und der Spediteur Erich! willenberg, beide in Ortelsburg, ein⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am September 1921 begonnen. Zur Ver⸗
uch sind beide Ge⸗
6sburg den beg Amtsgericht.
willenberg
Pœrlehberꝶ. 3813
In unser Handelsregister A Nr. 82 it be der Firma Nürnberg & Gieseke Inh. Kürsten . G. Meyer, Perleberg, heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ öndert in „Nürnberg & Gieseke Inh. G. Meyer“, Perleberg. Der Kaufmann Richard Kürsten ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Perleberg, den 25. März 1925
Das Amtsgericht.
Priehus. 7763 Wilhelm Winkler Aktiengesellschaft in
Halbau, Zweigniederlassung Priebus (Nr.?
des Handelsregisters Abteilung B) —
siehe Hall
Lx. 7814)
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Eduard Lehmann, Pyritz — BH. R. A 106 — am 4 April 1925 ein-
etragen worden, daß die Witwe Anna iehmann Inhaberin der Firma ist. Amtsgerscht Pyritz, den 4. April 1925. It CiC henkbachh, Schles. 7815
In unser Handelsregister A ist bei der unler Nr. 490 eingetragenen Firma Richard Schmidt in Langenbielau am 50. März 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. HR en tling en. 18161
Handelsregistereintragungen vom 14. 4. 1925.
Einzelfirmenregister.
Die Firma Adolf Vohrer, Hauptnieder⸗ lassung, hier. Inhaber: Adolf Vohrer, Kaufmann, hier.
Gesellschaftsfirmenregister.
Zur Firma Süddeutsche Kleiderfabrik n . mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis des Lquidators Otto Sponęer ist heendigt, welterer Liquidator: Paul Dembek, Bücherrevisor, hier.
zur Firma A. Fuchs Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 3. 19725 wurde das Stammkapital Reichsmark umgestellt, 5 3, 9, 13 des Gesellschaftspertrags abgeändert.
Zur Firma Südwerk Aktiengesellschast, Sitz hier: Ausgeschieden ist als Vorstands⸗ mitglied Fritz Schmager, Kaufmann in Schwenningen, weiteres Vorstands⸗ mitglied: Otto Steuerwald, Ingenieur und Kaufmann, hier, neben dem bisherigen Johannes Eichenbaum, Ingenieur, hier.
auf 206066
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗! 15. 3. 1925 ist das
sammlung vom ; Stammkapital von 2000 0909 e auf io CO Neichsmark umgestellt worden. f des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ prechend geändert worden.
Unter Nr. 175 am 8. 4. 1725 bei der Fit ma Naber & Co. Aktiengesellschaft in Rheydt: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. 12. 1924 unter Umstellung auf Reichsmark von 5000 0900 auf 100 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung erfolgte dadurch, daß der Nennwert jeder auf 1000 lauten den Aktie auf 20 Reichsmark und jeder auf 50 000 „ lautenden Aktie auf 100 Reichsamtk umgestellt wurde. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert und lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1090 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 99 Aktien à 1000. Reichs⸗ mark und in 50 Aktien à 20 Reichsmark.
Unter Nr. 178 am 6. 4. 1925 bei der Firma Riederrheinische Eisenbahngesell— schaft, Aktiengesellschaft. Rheydt; Den Beigeordneten Fritz Struve in Rheydt, Friedrich Rittelmann, Stadtbaurat zu Neuß, und Dr. Friedrich Karl Krüger, Gerichtsassessor in Rheydt, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß e zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
In Abt. A unter Nr. 1133 bei der Firma Frau Elise Küsters in Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jo⸗ hann Küsters übergegangen. Die Firma ist geändert in Johann Küsters. Vgl. H. R. A 1149.
Unter Nr. 1150 am 8. 4. 1925: Die Firma Witwe Heinr. aus dem Kahmen U. Söhne, Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Witwe Heinrich aus dem Kahmen, Rheydt, A Kaufmann Johannes aus dem Kahmen, Rheydt, und 3. Kauf⸗— mann Wilhelm aus dem Kahmen in Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.
Unter Nr. 1151 am 14. 4. 1925: Die Firma Max Goebels mech. Weberei in Rheydt und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Goebel in Mülfort.
Unter Nr. 1004 ist beabsichtigt, die Firma Herbert Boy in Rheydt von Amts wegen zu löschen. Dem Inhaber der Firmg oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 30. Juli 1925 gesetzt.
Amtsgericht Rheydt.
Ie Ons or. 78191
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 11. Februar 1925 bei der unter Nr. 7I eingetragenen Firma Fritz Kostka in Ronsdorf: Der bisherige Inhaber Apotheker Fritz Kostka in Ronsdorf ist am 25. September 1924 gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von seiner Ehefrau, Irmgard geb. Carnap,
Amtsgericht Reutlingen.
je la ed.,. LBRz. Minden. . 7817
In unser Handelsregister A ist heute bes der unter Nr 30 eingetragenen Firma Th. Westhoff in Clarholz folgendes ein— getragen worden:; Die, Firma ist erloschen.
Rheda, den 26. März 1925.
Das Amtsgericht.
He heydt, LB. Pussel d orf. 58l5]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 120 am 26. 3. 1925 bei der irma Palasthotel Rheydt Aktiengesell⸗ chaft in Rheydt eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf Grund Be⸗ schlusses der Generalpersammlung vom 18 Juli 1924 von 42 000 000 „ auf 2560 660 Reichsmark ermäßigt worden. Es ist auf Grund desselben Beschlusses und auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1925 20 000 Reiche mar erhöht worden; es beträgt jetz; 309 000 Reichsmark. Die Ermäßigung erfolgte dadurch, daß der Nennwert jeder der 30 000 auf 19600 M lautenden , en auf 20 Reichs⸗ mark und der Nennwert jeder der 2400 auf 50M M lautenden Inhaberaktien auf 100 Reichsmark umgestellt wurde und diese Aktien derart zusammengelegt wurden, daß auf drei abgestempelte Aktien von je 20 Reichsmark eine Reichsmark⸗ Aktie zu 20 Reichsmark und auf drei, ab⸗ gestempelte Aktien von je 100 Reichs⸗ mark eine Reichsmark-Aktie zu 1090 Reichsmark entfällt. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgte durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien im Nennwerte von 100 Reichsmark. Der Ausgabekurs beträgt 100 Reichsmark für jede Aktie. §z 5 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ Hie geändert und lautet jetzt; Das Grundkapital beträgt 300 000 Reichs—⸗ mark und 9. eingeteilt in 10 000 Aktien von je 2) Reichsmark Nennwert und in j600 Aktien von je 10090 Neichsmark Nennwert. Ferner ist 8 21 Satz 1 ge—⸗ ändert und lautet jetzt: In der General⸗ versammlung gewährt sede Aktie im Nennwert von 20 Reichsmark eine Stimme und jede Aktie im Nennwert von 100 Reichsmark fünf Stimmen, vor⸗ bebaltlich der Bestimmung des § 252 SH. G. B
Unter Nr. 106 am 8. 4. 1925 hei der Firma Industrie Gesellschaft mit be schränkter Haftung für Holz⸗Baubedarf und Holzbearbeitung, Rheydt: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 3. 1925 ist das Stammkapital von 1960 000 M auf 10000 Reichsmark umge⸗
Im
in Ronsdorf als Alleinerbin fortgeführt. Dem Apotheker Fritz Rinsche in Ronsdorf ist Prokura erteilt.
Am 260. Februar 1925 unter Nr. 239 die offene , chaft Ernst Busch⸗ mann in Ronsdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Ernst Buschmann, Maria. geb. Steinbüchel, 2 Rietmacher Ernst Buschmann und 3 der Schlosser Max Buschmann, alle in Ronsdorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Februar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Firma sind nur die Witwe Ernst i a und Rietmacher Ernst Buschmann berechtigt.
Am g9g. März 1925 Nr. 168 eingetragenen Koltsieper in Ronsdorf: Die Gesamt—⸗ prokura des Handlungsgehilfen Alfred Drzimala und der Ehefrau August Kott⸗ sieper, beide in Ronsdorf ist erloschen.
Amtsgericht Ronsdorf.
Ie Ost och, Meceli. 7822 In das r , e fg ist heute zur Firma Großeinkaufs Vereinigung der Gastwirte beider Mecklenburg Aktien⸗ gesellschaft in Rostock eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25 März 1925 ist die Aenderung des 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Da⸗ nach ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Einkauf von Waren und Be— kfriebsmaterlalien und deren Vertrieb, wobei den Wirtegesellschaftern eine von der Generalversanmlung zu bestimmende Rückvergübung zu gewähren ist. Zur Förderung des Unternehmens können auch Waren und sonstige Bedarfsartikel im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet werden.
Rostock, den 8. April 1925.
Amtsgeyicht.
bei der unter Firma August
Rostock, Mechelbh. 7820
In das ,, ist heute zur Firma Nachschlagewerk Mecklenburgische 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rostock eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß ist §z 8 und & 9 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Danach erfolgt die Vertretung
führer Jürgen Berndes in jeder Höhe des Wertes. Rostock, den 11. April 1925. Amtsgericht. Ie Ost oke. Mecle Lk. 7821] In das Handelsregister ist heute zur Firma Hanseatische Telephon und Signal⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung
stellt worden. 8 3 des Gesellschaftsper- lrass ist dementsprechend geändert worden.
Unter Nr. 33 am 7. 4. 1925 bei der Firma Maschinenfabrik Froriep, Gesell⸗
Hamburg, Zweigniederlassung Rostock
i. Mecklbg., eingetragen; Die Zweig⸗
niederlassung zu Rostock ist aufgehoben. Rostock, den 11. April 1925.
schaft mit beschränkter Haftung in Rheydt:
Amtsgericht.
der Gesellschaft allein durch den Geschäfts⸗
St. Goarshausen. 7823 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ich. Napp Commanditgesellschaft St. Goarshausen vermerkt worden, daß die Prokupa des Alexander Stirne er⸗ soschen ist. . St. Goarshausen, 9. April 1925. Amtsgericht.
Schwerin. Warth e. . 7824 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 129 vermerkten Firma Friedrich Nieske, Schwerin . W.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W.
den 28. März 1925. Schnitz, Sachsen, 7764 Wilbelm Winkler Aktiengesellschaft in Sebnitz (Handelsregister Blatt 674) — siehe Halbau.
Siegburg. . 7825] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. 4. 1925 Nr. 91 bei der Firma Tomverk Hangelar Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Hangelar: Durch Beschluß vom 16. Januar 1925 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Augu st Fries ist als Geschäftsführer aus— geschlieden. Das Stammkapitgl ist um⸗ gestellt auf 550 R.-M. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Beuel verlegt,
Nr. 121 die Firma Toledo Vertriebs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein-Sieg für automatische Wagen und Prüfmaschinen in Siegburg. Gegenstand des Ünternehmens: Vertrieb der Produkte der Toledo Scale Co. Toledo (Ohio) unter Einschluß aller hiermit in Ver— bindung stehenden Geschäfte. Stamm- kapital: 26 00 RM. Geschäftsführer sind: Die Kaufleute Max Weisel in Köln-Mülheim und Rudolf Küpper in Bonn. Dem Kaufmann Wilhelm Lütscher in Bonn ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1925. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegburg. Sinzig. 17826
Im Handelsregister A Nr. 2WMY ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft 3. Josef Okt, beide Kaufleute zu Brohl. Gesellschafter J. 1. Johann Ott, 2. Jofef Stt, beide Kaufleute zu Brohl. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935. Der Geschäftsbetrieb bezieht sich auf die Anschaffung und den. Vertrieb von Oelen, Fetten und Lebensmitteln.
Sinzig, den 9g. April 1925.
Das Amtsgericht.
Spaichingen. 7827
Handelsreglstereinkrag vom 9. April 195 zur Firma Meßwerkzeugfahrik Aldingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aldingen:
Die Prokura des Karl Lehrer in Al⸗ dingen ist zufolge seines Todes erloschen. Dem seitherigen Gesamtprokuristen Josef Gallhöfer, Betriebsleiter in Aldingen, ist nunmehr Einzelprokura erteilt worden.
Mit Wirkung vom 14. März 1925 an ist die Bestellung des Jakob Link in Al- dingen als Geschäftsführer widerrufen und als solcher Ernst Link, Kaufmann in Tuttlingen, bestellt worden.
Durch Gesellschaf terbeschluß vom 30. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals au 1 560 Reichsmark umgestellt und 5 des Gesellschaftspertrags geändert.
Wttbg. Amtsgericht Spaichingen.
Spand ai. 828
In unser Handelsregister der Abtei⸗ lung A ist heute unter Nummer 929 die Firma Julius Victor, Inh.: Sally Victor, Spandau, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Sally Victor in Spandau.
Spandau, den 9. April 1925.
Das Amtsgericht.
Staufen. 829] Handels register B Bd. I1O-⸗3 12, Mark⸗ graͤfler Schloßbrennerei zu. Staufen . Brsg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Slaufen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1925 wurde das Stammkapital durch Umstellung auf 200090 R.-M. ermäßigt. Am 9. April 1925. Bad. Amtsgericht.
Trachenberg,., Schles, 7830 Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 82: Korsenzer Kö und Holzhandlung Gebr. Meißner. Inhaber sind: Kaufmann Hermann Meißner und Stell machermeister. Adolf Me ßner in Korfenz, Kr. Militsch. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1724 begonnen. Zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft sind nur beide Ge—⸗ sellyschafter in Gemeinschaft berechtigt. Amtsgericht Trachenberg, 31. März 1925.
Tri er. 7831
In das Handelsregister B wurde unter Ni. 30 am 16. 2. 1925 bei der Firma Vereinigte Servais Werke Aktiengesell⸗ schaft in Trier eingetragen: Dem Chemiker Dr. Max Peschkes und dem Kaufmann Dr. Hans Rink, beide in Bonn, ist Prokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem ande ren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find. Amtsgericht 7a, Trier.
Waldshut. 8532] Handelsregistereinlrag B Berl O. -Z. 40, Firma „Schmidt Söhne, A, G. in Basel, Zweigniederlassung Albbruck“. Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel mit Holz sowie der Betrieb eines HVobelwerkes und eines Sägewerkes,. Grundkapitg! 1 Million Franken, eingeteilt in 209 Akten im Nominalwerte von je 5 Franken. Die Aktien lauten auf den Namen und können nur mit Zustimmung der Generalpersammlung übertragen werden. Mitglieder des Verwaltungsrats sind; Eduard Schmidt ⸗Maier, Präsident, Grnst Schmidt ⸗Nann. Delegierter des Verwaltungsrats, Fritz Abt⸗Schmidt, alle in Basel. Aktiengesellschaft. Die Sta—⸗ tuten sind am 23. Juni 1934 festgestellt. Von den Mitgliedern des Verwaltungs rats ift jedes einzeln zeichnungsberechtigt. Die Generalversammlung de n. die Zahl der Mitglieder der Verwaltung und die Amtsdauer derselben. Die Einberufung der Generalperfammlung erfolgt durch den Verwaltungsrat mittels eingeschriebenen Briefes an die im Aktienregister ein⸗ getragenen Aktionäre, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im übrigen durch das Schweizerische Handels- amtsblatt. Die Gesellschaft übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 14 von der Firma Schmidt Söhne in Albbruck bzw. von deren Alleininhaber Ernst Schmidt Nann in Basel die Sägewerks⸗ anlage in Albbruck mit allen dazu ge—⸗ hörenden Liegenschaften, Gebäulichkeiten, Maschlnen, maschinellen Einrichtungen. Mobilien und Utensilien sowie mit Ein⸗ schluß aller vorhandenen Holzvorräte zum Preise von 8 C60 Fr. Auf Rechnung dzieser siebernahmesumme werden Herrn Ernst Schmidt Nann von den neu emittierten Ss Aktien der Gesellschaft 16 liberierte Stücke im Nominalwerte von je 5000 Fr. M pari überlaffen. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken kann hier Einsicht genommen werden
Waldshut, den 11. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Waltershausen. 78331
In das Handelsregister Abt. A unter Nr 236 ist heute die Firma „Gehrüder Schafft“ in Waltershausen eingetragen worden. Offene
Waltershausen. . 7835 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma B. Polack Aktiengesellschaft“ in Waltershausen ein⸗ getragen worden; In der Generalversamm⸗ lung vom 14 März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 75 000009 Mark auf 21050900 Reichsmark um⸗ zustellen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. März 1925 ist ver Gesellschaftsber trag gemäß dem notariellen Protokolle abgeändert hinsichtlich der S3 12 AufsichtsratsbKergütung), 4 (Grundkapitah, La Abf. ? und 3 (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien, 14 Abs. 2 (Stimmrecht der Stammaktien und Vorzugsaktien) und 16 (Geschäftsjahr. Nicht eingetragen: Das auf 3 165 000 Reichsmark umzustellende Grundkapital ist eingeteilt in 15 125 Stück Stammaftien über je 100 Reichsmark, Y 375 Stück Stammaktien über, je 260 Reichsmark und 50 Vorzugsaktien über je 100 Reichsmark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Stammaktie über 20 R.-M. gewährt eine Stimme, jede solche über 159 R.-M. gewährt 5 Stim⸗ men. Jede Vorzugsaktie gewährt in den im § a des Gesellschaftsvertrags vor⸗ gesehenen Fällen 1500 Stimmen, in son= stigen Fällen 5 Stimmen. Waltershausen, den 9. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Waltershausen. 7834
In das Handelsregister Abt. B unter Ni. 43 ist heute die zuvor im Handels register des Amtsgerichts Erfurt Blatt 268 eingetragen , Gesellschaft mitz be⸗ schränkter Haftung in Firma. „Gebr. Kagelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Friedrichroda eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 10. Juni 192 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen dom 5. Februar 1923 und 16. Oktober 1924 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 191 000 M6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Kegel mann in Friedrichroda. Die Gefellschaft wird, wenn nur ein Geeschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, mindestens durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ kreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch auch beim Vorhandensein von mehreren Geschüftsführern einem einzelnen die Geschäftsführung übertragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Reichsanzeiger. Der 5. der Gesellschaft war bisher Wanders⸗ eben.
Waltershausen den 11. April 19256.
Thüringisches Amtsgericht. 1.
Wehlea u. . 7836 Die offene Handelsgesellschaft Laskowski und Pokarr ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Wehlau, 6. April 1925.
Emil Fischer S Sohn in Weimar ¶ Offem , , eingetragen worten; Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Generalagent Hans Fischer in Weimar ist alleiniger In⸗ haber der Firma ; Weimar. den 9. April 1925.
Thür. Amtsgericht, 4b.
weimar. 7839 In unser Handelsregister Abt. B Band Il Nr. 82 ist heute eingetragen worden die Firma: Weimar⸗Halle Aktiengesellschaft in Weimar Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz und Gebauden zur Förderung des Verkehrs und des Gemeinwohls der Stadt Weimar, in sbesondere die Errichtung Ind der Betrieb von Saalbauten unh sonstigen dazu gehörigen Anlagen. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt Vb OY Reichsmark. Vorstand ist. der Stadtsyndikus Karl Thomas in. Weimar. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1926 festgestellt worden. Der Vorstand der Gesellschaft befteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einem oder mehreren Mit; gliedern, deren jedes im inneren Dienst einander zu vertreten berufen ist. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ sellschaft bedarf es der Betätigung des Einzelvorstands. Vorstehers), epll. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes in Verbindung mit der eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitgliedern, des Vorstandes, die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu verlreten. Als nicht Lingetragen: Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert ausgegeben worden. Grün⸗ der der Aktiengesellschaft find; 1 die Stadt Weimar, 2. die städtische Sparbank in Weimar, J. Generalleutnant Oskar Greß⸗ mann, 4. Professor Dr. Friedrich Lienhardt, 5. Kommerzienrat Arno Krehan, t. Rentner Adolf Landsberger, 7. Oberregierungsrat Dr. Eduard Scheidemantel, 8. Kaufmann Leo Moog, 9. Drechslermeister Arno Finn, 165. Buchbindermeister Bruno Keck, 11. Kaufmann Kurt Kunstmann, 12. Di- rektor Brono Schramm, 13. Direktor Karl Friydrich Knabe, 14. Schneidermeister Karl Din kin ann, 15. Karl Wislaug, sämtlich in Weimar. Sie hahen sämtliche Aktzen übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats find bei der Gründung bestellt worden: 1. Oberbürgermeister Dr. Walter Mueller, 2. Finanzdirektor Leopold Gisele. 3. Oberlehrer Otto Junker 4. ö August Mardersteig, sämtli in Weimar. Alljährlich, und zwar in den ersten vier Monaten des Geschäftsiahres, findet eine durch den Aufsichtsrat zu be— rufende ordentliche Generalbersammlung statt. Der Aufsichtsrat ist jederzeit befugt, außerordentliche Generalversammlungen einzuberufen. Die Berufung der Genergl⸗= versammlung erfolgt durch einmalige Be, kanntmachung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger '. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs. berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Prüfungs— bericht der Repisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Weimar Einsicht genommen werden. Weimar, den 9. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b. Wesel. J 78391 In das Handelsregister B ist unter Nr. 115 die Firma Bauhaus und Los⸗ kamp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Hamminkeln, ein. getragen. Gegensland des Unterneh mens 9 der Betrieb eines Baugeschäfts Das bammkapital beträgt 14 000 Reichs- mark. Geschäftsführer sind der Landwirt und Zimmermeister Wilhelm Bauhaus und der Zimmermeister Bernhard Los— kamp, beide aus Hamminkeln. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1924 fh e . Die Gesellschafter Wilhelm auhaus und Bernhard Loskamp bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher gemeinschaftlich betriebene Bau— geschäft nach dem Stand vom 1. Juli 1924 und auf Grund der folgenden Ver= mögensübersicht ein: Reichsmark 1. Vorräte an Trägern, Bol⸗ y Holz und anderen aterlalien im Werte von an Maschinen, Haobel⸗ bänken, Werkzeugen, Mo⸗ toren im Werte von 3. einen Schuppen auf Grund⸗ stück Bauhaus im Werte DJ einen weiteren Schuppen auf Grundstück Bauhaus im Werte von. einen Schuppen auf Grund⸗ stück Loskamp im Werte von ein Maschinengebäude mit Kontor und Schmiedeein. richtung auf Grundstück Bauhaus im Werte von an Bargeld und aus⸗ stehenden Forderungen.
3 500, — 4 800, — SMM. =
700, — 70MM, —
8. an Schulden
Rein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Weimar. 7837
In unser Handelsregister
get Ha Abtlg. A Bd II Nr. 174 ift heute bei der Firma!
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-
Amtsgericht.
anzeiger.
9
Wesel, 23. 3. 1925.
14000. —
Wilster, C S8d0 Im hiesi Handelsregister Ab⸗ zeilung B ist heute bei der Er sten Moseler Käsefabrik und Groshaud⸗ lung Willn Ludwig, , . . in Brokdorf, G. m. b. H. . eingetvagen worden: ie Zweigniederlassung in Brofrdorf be⸗ ht nicht mehr. Amtsgericht Wilster, den 14. April 1925.
Wittenbern, Bz. Halle. 7841]
Im Handels register B unter Nr. H ist
heute bei der Firma Wittenberger Stein-
k Gesellschaft mit , . ng
in iesteritz, folgendes ein⸗ ragen: hard Bes gu .
s Gesell⸗ chafterversammlung vom 8. Dezember ga4 ist das Stammkapital infolge Um; tellung auf Reichsmark auf Fo Gh
eichsmark heyabgesetzt worden. Die . 4, 9 und 12 des Gesellschaftsbertrags ind verändert.
Wittenberg, den 14. April 1925.
Bas Amtsgericht.
7842
Witt amn ud. Abt. A ist
In das Handelsregister ute folgendes eingetragen: Nr. 129, irma Eibo Peters in Funnir. Nieder⸗ gassungsort Funnirx. Inhaher: Kaufmann Jürgen Eiben Peters in Funnix. Das zeschäft führt Kolonialwaren. Amtsgericht Wittmund, 8. 4. 1925.
1 . z t . Betri ie Firma Fr. Senff Nachfl. Inh. . und Knoll: e unter dieser Firmg betriebene offene Handels- Cel alt ist durch das Ausscheiden des aufmanns Paul Böhlmann aufgelöst. Der Kaufmann Willy Knoll führt das Geschäft allein fort, Und zwar unter der abgeänderten Firma: Fr. Senff Nachfl. Inh. Willy Knoll, Amtsgericht Zerbst, den 9. April 1925.
4. Genossenschafts⸗ register.
Achim.. 7852]
In das ere r,, ,. zu Nr. 30 ist heute zu der Firma Land⸗ , ., Bezugs ⸗ und Ahbsatz⸗ geno ere eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bassen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.
Amtsgericht Achim, 8. April 1925.
Angermünde. 8389
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Vieh⸗ verwertun gẽgenossenschaft . eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht, in. Angermünde eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. August 19M aufgelöst ist. Die Liquidatoren sind: Gutsbesizer Otto Wolf in Heidehof und Kaufmann Bruno Krüger in Gramzow, Uckermark.
Angermünde, den 16. April 1925.
Das Amtsgericht.
Bac Bramstedt. 8653]
Am 3. April 1925 wurde in das Gen. Register unter Nr. 54 die Satzung der Genossenschaftsmeierei Schmalfeld⸗Hasen⸗ moor eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu chmalfeld vom 22. Februar 1925 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Milch der Kühe der Genossen gemein chaftlich zu verwerten, und zwar durch
chtung des Betriebs der in Schmalfeld
legenen Meierei des Herrn Th. Eber⸗ hardt, wohnhaft in Hamhurg. Amtsgericht Bad Braͤmstedt. Blanlcenheim, Hitel. 8383
In unser Gengssenschaftsregister wurde heute die Glektrizitätsgenossenschaft Wahlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftz flicht in Wahlen, ein⸗ getragen, dessen Statut vom 8. Februar 1925 datiert ist.
Gegenstand des Unternehmens ist; Be⸗ zua und Verteilung von elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhaltung. dazu nyt⸗ wendiger Anlagen und Maschinen. Be⸗ schaffung von Geräten.
Blankenheim (Gifeh, den 9. April 1925.
Amtsgericht.
Hr eslan. ; 7857] In unser. Genossenschaftsregister Nr. 208 ist bei der „Gärtnerei⸗Zentrale Breslau Großverkaufsstelle der Gärtnerei⸗ betriehe in den Regierungsbezirken Bres⸗ lau, ier und Oppeln, eingetragene Gengssen chaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“, Breslau, heute folgendes elnge— agen worden: Hie Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 18. März 1925. Amtsgericht.
KExeslau. 7856]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 237 ist bei der Einkaufsgenossenschaft des Vereins der Gemüsezüchter pon Breslau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalyer⸗ sammlung vom 3, und 17. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 23. März 1925.
Amtsgericht.
NHreslan. 7854 In unser Genossenschaftsregister
Hebun Brennerei⸗ Gewerbes
mit beschränkter
des Schlesischen eingetragene Daftpflicht
Liquidation ist beendet. Die Vertretungs⸗
ist erloschen. Breslau, den 30. März 1925. Amtsgericht.
Breslau.
In unser Nr. 269 ist bei der „Elektrizitäts⸗ nossenschaft, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht“, Margareth, Kreis Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung der Genossen vom 20. Februar 19235 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 30. März 1925.
Amtsgericht.
Press dem. .
Auf Blatt 68 des. Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft „Spar⸗ C Bauverein Bühlau K Um⸗ gegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗Bühlau ist heute unter anderem folgendes eingetragen worden; Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom. 2B. Juni 1924 hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (85 2) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie deren Vermietung oder Verkauf an Ge⸗ neossen mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäßtsbetriebs sowig die Annahme und Verzinsung von Spareinlagen der Ge⸗ nossen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 9. April 1925.
PDresael en. 7868]
Auf Blatt 197 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Esgromita, Einkaufsgenossenschaft im Verband Sächsischer Grossisten mit Tabakfabrikaten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1925 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, den 11. April 1925. Esch weꝶg , ; 7860
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft für das Wirte⸗ gewerbe, e. G. m. b. H., in Eschwege Nr. 14 des Registers) am 9. April 1925 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 21. und 28. Oktober 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Hotelhesitzer Karl Spieß, 2. Gastwirt Ernst Wenderoth in Eschwege.
Das Amtsgericht in Eschwege. Hrankefurt, Main. 7861]
Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Gn.⸗R. 146: Frankfurter Genossenschaftsdruckerei und Verlag Volksrecht“, e. G. m. b. H. in Frank⸗ furt am Main: Durch Beschluß der Ge⸗ neralpersammlung vom 25. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Georg Herr— mann, Kassenbeamter, 2. Philipp Kniß, Metallarbeiter, 3. Albrecht Klopfer, Schneidermeister, 4. Josef Auth, Gewerk . zu 3 in Offenbach am Main, die übrigen in Frankfurt am Main.
e fr am Main, 8. April 1925.
reu
Freital. . 7862 Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 15 die Firma Freitaler Eis⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in n und
as Statut
weiter eingetragen worden: . am 6. März 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ ugung und der Vertrieb von, Kunsteis owig die Herstellung und Vermietung von Kühlhallen auf gemeinschaftliche Rechnung. Amtsgericht Freital, den 9. Wyril 1925. ¶Gemind., Eifel. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Stierhaltungs⸗ genossenschaft Morsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Morsbach, eingetragen worden. Gegen⸗ e des Unternehmens ist: 1. Gemein⸗ chaftlicher Ankauf und Unterhaltung von Zuchtstieren, 2. Erwerb und Veräußerung von . und Grundstücken im Inter⸗ esse der Stierhaltung und der Genossen⸗ schaft. Das Statut, ist errichtet, am 23. Februar 1925. Dig Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft 6 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die gie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. münd (Eifel) den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
7863]
C Cmiind, Eifel. 7864 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei der een f Ge⸗ e n n, Bauverein Call, e. G m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Anton Schumacher ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberpostsekretär Lorenz Küpper in den Vorstand gewählt. Gemünd (Eifel, den 8. April 1925.
Nr. 157 ist bei der „Genossenschaft zur
Das Amtsgericht.
Genossenschaft ; Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die
befugnis der Liquidatoren und die Firma
[7855 , e⸗
25
7859
Herzherg, Elster. 7865 Im Genossenschaftsregister ist bei der un ler Nr. 17 eingetragenen Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falkenberg (Bez. Halle) heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist mit der Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchhain, N. X. verschmolzen. Herzberg (Elster, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.
HK slim. 7866
Genossenschaftsregister Nr. 105, neu eingetragen: Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz, e. G. m. beschränkter Haftpflicht. Sitz: Köslin. Gegenstand des Unternehmens ist nur die Förderung des Erwerbs und der Wr hal der Mitglieder, die sich aus Haus- und Grundbesitzern zusammensetzen, durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb, insbesondere: 1. der Betrieb von Bank⸗ geschäften und die Annahme von Spar⸗ einlagen, 2. der Betrieb einer Vermitt⸗ lungsstelle für den Hvpothekenverkehr, 3 der An- und Verkauf von Grundstücken, 4 die Seen und Unterhaltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Interessen der Mit⸗ glieder dienen.
Statut vom 9. 2. 1925.
Amtsgericht Köslin, 11. 4. 1925.
Leobschittz. 7867
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 114 die durch Statut vom 21. Februar 1925 errichtete Genossen⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H. in Leobschütz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaftsbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Reichsmark, die höchste. Zahl, der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 50 festgesetzt. Amtsgericht Leobschütz, J. 4. 1925.
St 8]
. zu Ludwigs⸗
LI d wigshafen, HR heim. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am ? Siedler ⸗Baugenossenschaft hafen a. Rh. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Nas Statut ist am 16. 12. 1924 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf erichtet, minderbemittelten Genossen ge— 5 und zweckmäßig eingerichtete, eigens erbaute Häuser zu billigen Preisen zu ver⸗ chaffen durch Ueberlassung zu Eigentum. nsbesondere soll die Möglichkeit geboten werden, durch Miete ein Eigenheim zu erwerben. Ludwigshafen a. Rh. 9. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Mannheim. 7869] Zum Genossenschaftsregister Band III Om 3. 3, Firma „Erste Mannheimer Obst⸗ Gemüse. & Südfrüchte⸗Cin⸗ & Verkauft genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Lig.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firmg erloschen. Mannheim, den 9. April 1925. Amtsgericht. Menhen. 17870 Im ' hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Imkergenossenschaft e. m. b. H. in Meppen folgendes eingetragen; Die Genosserschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Hermann Krapp und Buchhalter Jos. Bothmann in Meppen Amtsgericht Meppen, den 1. April 1925.
Messkireh. . 7871 Genossenschaftsregister Bd. 11 O.⸗3. 12: Stettener Raiffeisenkasse, Spar und Darlehnskassenderein, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stetten a. K. M. Satzung vom 18. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlicheg Lage der Mitglieder. Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebvauchegegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Meßkirch, den 6. April 1925.
Bad. Amtsgericht. Nenmarlst, Sc ö hles. ; 7872 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. R die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Keulen— dorf, Kreis Neumarkt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 25. März 1925 festgestellt. Neumarkt, Schl. den 16. April 1925.
Amtsgericht.
Venstadt, Mechell, 78731 Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 3. 4. 1925.
Fahrbinder Spar und Darlehnzkassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fahrbinde. Satzung vom 7. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
=. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1990
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gememinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaflsbedürfnissen, 2. die Perstellung und der Absatz der Erzeugnisse des lardwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefle ßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Üeberlassung an die Mitglieder — Amtsgericht Reustadt i. M. Onpeln. . 17874 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 161 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht mit dem Sitz in Gräfenort eingetragen worden, Das Statut ist am 24. Februar 1M6 fest: gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elck— trischer Arbeit sowie Errichtung und Er— haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, 8. 4. 1925. Ha pen kurg. 7875 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die durch Statut vom 13. März 1925 nebst Abänderung vom 2. April 1925 errichtete Genossen⸗ schaft Papenburger Verkehrsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschzänk⸗ ter Haftpflicht in Papenburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft der Mitglieder durch Schaffung besserer Verkaufs. und Einkaufsgelegen⸗ heiten untereinander und mit ihren Kunden durch gemeinsame Herstellung und Unterhaltung von Automobil⸗-Verkehrs⸗ linien. Amtsgericht Papenburg, 14. 4.
192
Ratingen. 7876
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 43 ist am 13. März 1925 bei der Genossenschaft Bauverein Wedau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftoflicht. Wedau. Gem. Huckingen, folgendes eingetragen worden: Wilhelm Tölke, Lokomotivführer. Dr. med. Walter Greef. Arzt, und Emil Stumpe, Werk⸗ stättenvorsteher, sämtlich in Wedau, sind zu Vorstandsmitaliedern ernannt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom A1. No- vember 1924 ist die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Autsch, Coen und Seckes beendiat.
Amtsgericht Ratingen.
7877
Ribnitz. (7877
In das Genossenschaftsregister ist unter dem 15. Wril 1935 die Motorschiffs⸗ Genossenschaft Ribnitz⸗Dierhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ribnitz eingetragen. Die Satzung vom 15. Auaust 1924 befindet sich zu JJ. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Verbindung zwischen Ribnitz und Dierhagen, auf dem Wasser⸗ wege mittels Motorschiffs sowie Bedarfs—⸗ fahrten auf dem Bedden,
Ribnitz, den 15. April 1925.
Mecklenburgisches Amtsgericht. Schweinfurt.
In das Genossenschaftsregister heute eingetragen:
Sar⸗ und Darlehenskassenverein Ge⸗ rolzhofen⸗Rügshofen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ö. Gerolzhofen. Statut vom 1. Mär 1925
Spar- und Kreditverein Burglauer,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftwflicht. Sitz Burglauer. Statut vom 2. März 1925. Spar. und Kreditverin. Stan genroth, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stangenroth. Statut vom 11. März 1925
Darlehenskassenderein Neudorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Neudorf. Slatut vom 14. März 1925.
Gegenstand des Unternehmens der vier Genossenschaften ist je der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäftes für die Mitglieder.
Dreschgenossenschaft Unterspiesheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Unterspiesheim Statut vom 19. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschafts⸗ mitgliedern im Gemeindebezirke Unter— spiesheim gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu besckaffen und zu unterhalten.
Schweinfurt, den 11. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Springe. ; 7879
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Eldagser Kreditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht in Eldagsen (Mr. J des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 22. Februar 1925 ist ein neues Statut festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1925 der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und Lie Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel.
Amtsgericht Springe, 8. 4. 1925.
Stadl e. 7880] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen Ge— nossenschaft „Rohstoff⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der Schlachter, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Hafboflicht ꝛin Stade“ eingetragen worden: Durch Be— schluß , der Generalversammlung vom 31. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗
7878 wurde
mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wittschaft—⸗
Steinau, Oder. 78581
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. XW eingetragenen Spar- u. Darlehnskasse Steudelwitz, e. G. m. b. lgendes
Stunm. 7882 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 2 der Brennereigenossenschaft Brauns⸗ walde — E. G m. b. H heute ein⸗ getragen worden, daß die Geschäftsanteile auf Reichsmark umgestellt sind. Amtsgericht Stuhm, den 7. April 1925.
Wald hre) 78331
In das Genossenschaftsregister Nr. 124 ist am 5. April 1925 folgendes einge⸗ tragen worden:
Kreis - Genossenschaft „Heimarbeit“ Waldbröl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldbröl. Gegenstand des Unternehmens ist Tie Förderung der Heimarbeit auf dem Gebiet der Holz-, Kleineisen⸗ und Korbwaren Industrie sowie anderer Kleinindustrie. Die Haftsumme beträgt 100 R.⸗M.
Waldbröl, den 6. April 1925.
Amtsgericht.
j —
Ziel enzig. 7884 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, S G. m. u. H. zu Neudorf folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat jetzt ihren Sitz in Rauden, Kreis Oststernberg. Zielenzig, den 11. April 1925. Das Amtsgericht.
. E * 2 5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipznia veröffentlicht)
PDonaneschingen. 183751 In das Musterregister O.-3. 22 wurde heute eingetragen: Uhrenfabrik vorm. X. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft in. Furtwangen, ein versiegelter Umschlag mit 33 Mustern für Hausuhren mit Fabriknummern 78, 79, 150, 151, 182, 153, für Tischuhren mit Fabriknummern B30, 528, 542, für Weckeruhren mit Fabriknummern 201, 202, 203, 204, 205, 2606, 207 208, 209, 2310 211, 191, 107, oö, il n i n i, ,,, 18, 119, 209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1920, Vorm. 104 Uhr. Donaueschingen, den 3. April 1925. Amtsgericht.
PDnuisburæ. (8376 In das Musterregister ist am 31. März 1975 unter Nr. 98 bei der Firma Kaffee⸗ großrösterei Java“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg eingetragen: Vier Muster für Kaffeetüten. Flächen- muster, Fabriknummern 1“—4, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. März 1926, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtegericht Duisburg. Walldsinmmn. 83771 Eintrag im Musterregister Nr. 19 Walter Kornhas⸗Brandt in Unter⸗ mettingen“, versiegeltes Paket, enthaltend 20 Abbildungen von Photographien von tünstlerischea Handknüpfarbeisen aus Stroh (Marke Kobra) für Gebrauchszwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April
1925, Nachmittags 3 Uhr. —
Eintrag im Musterregister Nr. 20: „Frau Gerd Kornhas⸗Brandt in Unter⸗ mettingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Aobildungen in Photographien von künstlerischen Handknüpfarheiten aus Stroh (Marke Kobra) für Gebrauchszwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1925, Nachmittags 3 Uhr.
Waldshut, 8 April 1925.
Amtsgericht.
. Konkurse und Geschäfts aufficht.
Bad Reichenhall. 8365] Das Amtsgericht Bad Reichenhall hat am 15 April 1926. Nachmittags 43 Uhr, über das Vermögen des Installations⸗ geschäftsinhabers Hans Beinkofer jung in Bad Reichenhall den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Walter in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 6. Mai l 926 einschl. festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Mail 1925 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in S§ 132, 134, 137 K.-⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 13. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Bad Reichenhall. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Herlin. 18348 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Frankl in Berlin SW. 19, Beuth⸗ straße 109, Herrenbüte und Mützen en gios, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schöndorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursfonderungen bis 11. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1925, Vormittags 190 Uhr. Prüsungstermin am
gelöst. Amtsgericht Stade, 11. 4. 1925.
II. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗