1925 / 92 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungs fachen.

2. Auigebete, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe. Verpachfungen. Ver ingungen ꝛ6

Verlosung ꝛc. von Werwapieren.

Kommanditgesellschasten auf Attien, Afktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellichaften

c ——

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankfausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1I. Privatanzeigen.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleibend.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrücꝝtungster

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Abhanden gekommen zu Hamhurg

min bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein. g

a , zuletzt in Padberg wohnhaft ge

U . Aufenthalts. wesenen Sohn Anton Dietz

J ö fürher in Neu. stadt⸗Gödens, auf Grund des § 1567 B. Ge-B. mit dem Antrag auf Scheidung Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des vor die erste

streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die / 9164] Oeffentliche Zustellung. des In Sachen der Frau Emma Feeitz, geb. m- Loreng, in Rathenow, Turnplatz 2. Klä⸗ gerin, vertreten durch die R Justizrat Dr. Pink und Dr. Potsdam, gegen ihren Eheman beiter Rudolf Reitz, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fhescheidung ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf 1925, Vormittags 10 Uhr, vor der IV. Zivilkammer des Landgerichts in Pots dam, Zimmer 31, bestimmt. rung des Sach und Streitwerhältnisses vor dem Einzelrichter ist beendet und die an das Prozeßgericht verwiesen. Der Beklagte wird mit der Aufforderung geladen, einen beim obigen Gericht zu⸗ lassenen Anwalt als Vertreter zu be⸗

Potsdam, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Beklagte zur mündlichen Verhandlur Rechtsstreits vor das Landgericht in burg. Zivilkammer 2 (Gidiljustizgebäude See kingplatz).

. Verschollene wird aufgefardert, sich spätestens in dem November 1925, mittags H Uhr vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine

109. Jun Vormittags i Uhr, ĩ der Aufforderung. nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zustellung wird dieser Auszug aus der klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rechtsstreits Landgerichts 17. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ugelassenen Rechtsanwalt lmächtigten vertreten zu

Zivilkammer anberaumten

widrigenfälls die erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, er Aufforderung, termine dem Gericht Anzeige zu machen Brilon, den 14. April 1925. Das Amtsgericht.

n, den Ar⸗ Rathenow, An alle, welche diesem Gericht

als Prozeßbevo den T2. Juni

Sodafabrik Ludwigehafen Nr 207 105 06, 207 107 - 068, 207 109 - 10 auf je S 1200 lautend. Hamburg, den 17. April 19: Vie Polizeibehörde. Abteilung 11 (Kriminalpolizei).

Aurich, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Erörte⸗

9lö3! Oeffentliche Zustellung. Die Karl Bersch Ehefrau, Katharina geb. Thieme, in Bingen,. Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Maurer in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— Vorsorglich. den Be⸗ die eheliche Ge⸗

Kettenmacher Hermann Mürle Che⸗ frau, Rosa geb. Dörflinger, in Pforzheim, Progeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Weill in P ihren genannten C Aufenthalts, Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 25. März 1922 zu Pforzheim geschlossenen Ehe der Verschulden

Bergstraße

Meyer, in Bunde hat beantragt, den ver— schollenen Bernhardus Meyer, geb. am 13. Januar 1362 in Dielerheide, zuletzt wohnhaft in Bunderhee bezw. Park Cith, für tot zu erklären.

Die Zahlungesperre über die unverzins— Schatzanweisung Reichs E von 1924, Folge 1 Grurve 1La und 46 447 Folge 1 Gruppe 11b bie 17h 93326 ist aufgehoben

Berlin, den 11. April 1925.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

klagt gegen unbekannten

den Karl Bersch,

Kranichstein, Utah, Nordamerika,

bezeichnete Verschollene gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. November 1925, Vormittags 9M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Weener, 16. 4. 1925.

[965] Oeffentliche Zustell ung.

: ulda Meyke, geb, Land- Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kramer in Stendgl, klagt ; Georn Wilhelm früher in Jäbenitz. bekannten Aufenthalts. hauptung, daß der Beklagte die Klägerin Lerlassen und sich nicht mehr um Familie gekümmert hat, mit krage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Beklagten für den allein schuldigen

Die Klängerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Stendal auf. den 12. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevoll mächtigten vertreten zu

Stendal, den 18. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

streits aufzuerlegen. mann, in Stend klagten zu verurteilen, meinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Montag, den 15. Junt 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zu—˖ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Darmstadt, den 8 April 1925.

. Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

Oeffentliche Zu Helbig, Maria geb. Deffren, in Eller⸗ stadt wohnhaft, Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Baumann in Franken thal vertreten, hat gegen ihren Ehemann Bürodie ner. Ellerstadt, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des auf Freitag, Vormittags

angeblich abhanden ge— kommenen unverzinslichen Schatzanweisun— Reichs M von bis IVb Nummer

Landgerichts 29. Mai 19 10 Uhr, Zimmer 112, mit der Auf⸗ durch einen bei zt zugelassenen Rechtsanwalt Proze ßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Amwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit—

Karlsruhe, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

unter der Be⸗

Folge 1 Gruppe 11 427 842 bis 427 809 über 26,25, 285 79 Reichsmark ange ordnes.

die Zahlungssperre 154. F. 136. 24. Berlin, den 18. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Teil zu erklären. Beklagten zur

Durch Ausschlußurteil vom 7. April t der Wechsel, Berlin, den 30. Mai . dtm. 1000, fällig am 23. September 1924, ausgestellt von Notofilm, G. m. . iert von dem Bezogenen, Filmhaus Wilhelm Feindt für kraftlos erklärt. 154. F. 95. 24

Berlin, den 7. April 1925. Berlin⸗Mitte.

Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen. Der Landwirt Hein— zechelade hat das Aufgebot d orengegangenen Hypothekenbriefes über 5000 e, eingetragen für den Land— wirt Heinrich Voges Grundbuch Blatt 57 Seite 19 in Abteilung III unter Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 13. November 1925, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vechelde, den 8. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

des Landgerichts

Oeffentliche Zustellung.

ie Frau Holdine Voß, geb. Reichert, in Köslin, Am Runden Teich 6, Prozeß— bevoll mächtigter: klagt gegen

Amtsgericht

9144) Im Namen des Volkes. ö Aufgebotssgche des

händlers Hch Löhr in Bonn, Karlstr. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Dahlem in Bonn, hat das Amtsgericht, Abteilung 2, d Amtsgerichtsrat Aldenhoven für Recht erkannt: Die beiden verlorengegangenen 1. der von dem Hch. Löhr am 20. März 1924 ausgestellte, von den Eheleuten Joh— Feuser in Beuel akzeptierte, am 1924 zahlbare Wechsel über 450 Billionen Mark, 2. der von dem Hch. Löhr am 26. März 1924 ausgestellte, von den Ehe— leuten Joh. Feuser in Beuel akzeptierte, am 15. Mai 1924 zahlbare Wechsel über 350 Billionen Mark, werden für kraft⸗ Die Kosten des Verfahrens

Nr. 1, beantragt Meisterringer Oskar Voß, früher in Köslin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf scheidung. Die Klägerin ladet den Mörs, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Balzen, zurzeit in Härlem (Holland), be⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer antragt Kläger unter der des Landgerichts 3. Inli 1925, Vormittags r Uhr, mit der Aufforderun diesem Gerichte zuge als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Köslin, den 16. April 1828. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Beklagten, wegen scheidung. Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: Landgericht Frankenthal. II. Zivil⸗

scheiden, den Beklagten für den s Teil erklären und diesem die Kosten des Verfahrens zur Last legen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung Zivilkammer des Landgerichts Mittwoch,

In der Prozeßsache des minderjährigen Wellmann in Bönninghardt, ver= Kreisjugendamt Fuhrmann Johann

anberaumten

durch das gegen den

; ehauptung, daß Beklagter sein Vater sei, ihn zu ver= urteilen, an Kläger vom Tage der Vollendung

n di in Köslin Die Klägerin

sich durch einen bei burt

ssenen Rechtsanwalt 16. Lebensjahres einen monatlichen Unter= haltsbeitrag von 30 „, die fälligen Be—⸗ träge sofort, die übrigen jeweils bis zum an die Kreis⸗ kommunalkasse in Mörs zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 28. Mai E925, Vormittags um 10 Uhr, Zimmer Nr. J beim Amts gericht Geldern bestimmt, wozu der Be⸗ klagte geladen wird. 2 C. 145s25. Geldern, den 11. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankenthal E⁊7. Juni 1925, Vorm. 9 ihr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgeri gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9155) Oeffentliche Zustellung. Anng Margaretha Heizmann, in Bad Dürkheim, Klägerin, ber treten durch Rechtsamwalt Justizrat Dr. Karl Schulz in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Philipp Ries in B ĩ heim, zurzeit ohne bekannten Aufenthalts- zeklagten, wegen Ehescheidung, Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: Landgericht Frankenthal. II. Zivilkammer, wolle die Che aus Verschulden des Be⸗ klagten scheiden und ihm die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung de Rechksstreits in die Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, Vorm. H Uhr

zum Zwecke der Ausschließun tümers der Grundstücke Lgb⸗Nr. 229, 823, 2469 Gemarkung Dienstag,

des Eigen⸗

Aufgebotstermin 16. Juni 1925, Vormittags 9 lihr, vor dem Bad. Amtsgericht Ettlingen, in falls Gigentümer bis dahin sei

sgerichte zu⸗

9161] Oeffentliche Zustellung. Hulda Sauerbrey . lla⸗Mehlis, Prozeßbevoll mächtigter: der echtsanwalt Dr. Eichler, daselbst, klagt gegen den Schleifer Ernst Sauerbrey, früher in Zella⸗Mehlis, wegen böslicher Verlassung und Verletzung seiner Unter⸗ haltspflicht mit dem Antrage auf Scheidung der Che und Erklärung des Verklagten den schuldigen Teil.

los erklärt. trägt der Antragsteller.

Bonn, den 11. April 1925. Aldenhoven, Amtsgerichtsrat.

geb. Bohlig,

Imisgericht Ettlingen.

Hypothekenbrief über Berlin⸗Wilmersdorf Band 64 Blatt 1908 Abt. III Nr. 11 für Frau geb. Kahn, eingetragen gewesene Hypothe don 50 009 Mark ist infolge Löschung der Post kraftlos geworden. Charlottenburg, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Am 6. Februar d. J. sind die Grund⸗ bücher und Grundakten der ungeteilt an

III und 1V, Rogau, con- consolidierte

9171] Oeffentliche Zustellung. Elsa Boven, geb. 25 7. 1917, und Wil⸗ geb. den 26. 7. 1720, beide von Markgröningen, vertr. durch Jugend; amt Ludwigsburg, klagen im Armenrecht Nikolaus Boven, lrbeiter, zuletzt wohnhaft in Heilbro mit dem Ankrage Verurteilung anuar 1925 jährlich je n, und zwar Raten jeweils im voraus. mündl. Verhandlung vsr dem Amtsgericht Heilbronn ist bestimmt auf Mittwoch, 20. Mai 1925, Nachm. Wilhelmstr. 2, Zimmer Nr. 5. Der Be⸗ klagte wird hier beilbronn, 5. April 125. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mathilde Weil

Berk t n .

erklagten zur mündlichen Verhand⸗ Boven, ,, . kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 22. Juni 1925, Vormittags H Uhr, mit der Au diesem Gerichte zuge

Meiningen, den 17. April 1925. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

9162] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Zapf, geb. Arndt, in Steglitz bei Berlin, Albrechtstraße 84, Proxeßbevollmächtigter: feiffer in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Installateur Hans 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ark), auf Grund des 8. 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 4. Juni 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ einen bei diesem Gerichte nen Rechtsanwalt als Prozeß- . vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 14. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9163) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ella

Dombrau II

· Gorzytz,

und consolidierte ube von dem Amtsgericht in 35 Kreisgericht in

ihren Vater

Rybnik abgegeben orderung, einen bei

Ratipor, den 6. April 1926. Der Landgerichtspräsident.

guf Unterhalt kostenpflichtige

Beschlust. Der Erbschein vom 2. Juli 1923, be⸗ treffend Beerbung der am 29. Mai 1923 versterbenen Legpoldine Bollinger, wird für kraftlos erklärt, da er unrichtig er—

Frankfurt a. M. den 14. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 34.

Dr. L Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

9150] Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsarbeitersehefrau Anna Stöckl in Schwandorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Diem ihren Ehemann J Hülfsarbeiter von Schwandorf, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Antrage, zu er— ie Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschuldn des Bekla wegen Ehebruchs mit der Maurers Margareta Hierl von Schwandorf ge

Die Klägerin

in vierteljährlichen Termin zur

Sammelaufgebot! Nachstehende Personen werden als ver⸗ der amerikanische Maschinist 6. 1883 in

aufgeboten: laatsangehörige,

Lewinsohn, geb. 23. ranzisko, 1909 in Australien verschollen;

atschkau, bis 1912 in Berlin wohnhaft; 3. Eduard Degling, geb. am 1. 6. 1844 in Potsdar 1909 in der Anstalt Herzberge; Luttmann lawow, verheiratet ssischer Staatsangehöriger, zu— go; 5. Julius Pirek, in Pabjanice, zuletzt wohnhaft in Lodz, 1914 in Rußland ver- August Pudleiner, Mecha⸗ geb. am 2. 8. 1877 in Tetetlen (Ungarn), 1901 in London mit Kreszenz Boser verheirgiet, 1814 in Amerika ver schollen; 7. Arbeiter Wilhelm Brüste Bruski)h, in Jaschinowka (Nußland) ge— zoren, verheiratet mit Lydia Hohm. i a egen ich späte ober 192

im kleinen Sitzungs⸗ Aufforderung, einen hei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rech ampalt zu bestellen, stellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 17. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9l5ß Oeffentliche ustellung. Die Ehefrau Margarete Dannhäuser, alberstadt, Tauhen⸗ Prozeßbevoll mächtigter: J Roeder in Halberstadt, klagt egen den Arbeiter Franz Dannhäuser, früher in Halberstadt, jekt unbekannten Aufent⸗ . Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Be⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil: kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 29. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

HSalberstadt, den 17. April 1925. Schneider, Justipobersekretär, Gerichteschreiber des Landgerichts. (9157) Oeffentliche Zustellung. Kurt Brod⸗ mann, Hamburg, Alter Steinweg 51 III b Schorys vertreten durch Rechtsanwälte Dres. F. Jaques. Barber. Blunck. klagt gegen die Ehefrau Berta Hermine Brod⸗ mann, geb. Brabandt, zuletzt in Erfurt wohnhaft. zus S3 1566, 1533 B. G- B. mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für schulxig zu erklären und ihr die Kosten des Rechts-

Rechtsanwalt ,

Die oͤffentliche Zu⸗

59. 7 15879 in

Lindow (Mark)

ustellung einer Klage, Die minderjährige Gisela Anna Morath Prozeßbevoll mäch⸗

n, klagt gegen den Hans Wolf, r, früher in Säckingen, unter der Behauptung, ein Unterhaltsanspruch zustehe Beklagten zur

ö

in Frankfurt a.

b. Hasenkamp, in 912 in Chica ö. geb. am 20. 4. 189 rung, sich dur

F ü Fhescheidun zugelasse nen

schollen; 6.

mit dem Antrage, Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalts rente von 10659 Goldmark zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ kreits sst der Beklagte vor das Bad. Säckingen auf Diens⸗

halts, mit dem

. klagten geschieden. Streitskosten zu tragen.

ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits II. Zivilkammer des Landgerichts Amberg auf Samstag, 20. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, II. Stock. mit der Aufforderung, einen bei diesem Rechtsanwalt

Vasen, geb. Zorne⸗ Amtsgericht in mann, in Nordhausen, Hardenbergstraße 14, rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Frohnhgusen in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Vasen, früher in Nordhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts 29. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu

Nordhaufen, den 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bezeichneten

ens in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstra

anberaumten

9

mittags 10 Uhr, geladen. Säckingen, 15. April 1925. Gerichtsschreiberei Bad Amtsgerichts.

Arbeiter Johann III. Stock,

Aufgebot widrigenfalls die rklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

Gericht Anzeige zu

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81. Gen. IX. I, den 4. April 1925.

zugelassenen Vertretung zu bestellen. r . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt—

Amberg, 16. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Amberg.

9151] Oeffentliche Zustellung.

a nnne Dasen brock, geb. Borchers, in Whelmshaven, Augusten⸗ straße 6, Prozeßbe voll mächti anwalt Dr. Berghaus in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Friedrich Dasenbrock,

Veramwortlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Charlottenburg.

Veranmortlich für den Angeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

Die Klägerin

die Aufforderung,

gebotstermine dem Nordhausen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße 32. Vier Beilagen

leinschließllich Börsenbeilage)

und Erste bis Vierte gentral· Vandelsregister · Beilage

ch durch einen bei Die Ehefrau

Die Witwe Anton Dietz, Maria geb. Schlüter, zu Padberg, hat beantra berschollenen, am

Februar 1

Börsen⸗Beilage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

um Deutschen Reich

Nr. 92.

1925

m 20. April

Berliner Börse vo

t

Heutiger J Voriger

Amtlich

Heutiger Vorige neut ger ¶BGoriger Heutiger Voriger er

——

Preußische Rentenbriete. Hannoversche ..

grersen 1904, Rumän. 19081 Æ 2 . *

Weimar 16888, at. Wiesbad. 1902 1. Aus- gabe cickz. 198. *

Berlin ... ..... 18868 R si. - Gal. M. 1822 =

do. . ö n dessen-Nassau do. Groß Verb 1919 o. 89 1002-St.*

21 2. Ag.. 46. 1.19.2441 o M. germ era

do 18 Ad. 19 1. u. II. gek. 1. J. 24 * Wilmersd. (Bln 19181

e oda o

Stadtsynode 99. 1908 12, gel. 1.7.24 oo. 1899. 1904. 08

l

Rss. Il. I6zsy xsert

2 * 28

vauenburger ...... Pommersche. ..

6

T 1411 3

. .

festgeslellte Kurse.

1 Franc, 1 Sira, 1 Ssu, 1 keseta 0.80 .] österr. Gulden (Gold) z 00 4. 1 Gd. österr. W. 170 466. Kr. 6s. ung. od. tschech. W. 0. 88 4. 71Gld. ssidd. W. iz, 00 A. i Gld. holl. W. 1.7.0 4. 1 Mark Banco 150 4. 1 stand. Crone 1. 1285 6. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2. 165 4. 1 alter Goldrubel 3.90 A. 1 eso Gold) 400 Æ. 1 Peso (arg. Pap. 175 4. 1 Dollar 420 . 1 Pfund Sterling

= 0, 40 43. Shanghat⸗Tael 2.50 . 3.40 Æ 1 Nen 2, 10 66.

4

Breslau os Pfandbriefe

Kfandbriefe sind nach nachten Mitteilungen zgegeben auzusenen.

2 2 2 o o 8

M

de , e de e .

8 2 2 2 22

(Dte durch * gekennzeichneten den von den Landschaften gem als vor dem 1. Januar 1915 au

3895 Calenberg. Kred. Ser. D. KE, E (get. 1. 10. 28, 1. 4 24) eztz 6 Kur- u. Neumärt neue 4, g§zt, 36 Kur⸗ u. Neumärk. tomm. - Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917 u. Neum. Kom. ⸗Obl.

]

do ar nn en , 0

. 4 .J.

do 4332 Breuß. . Ost⸗ u. West⸗

.

do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenꝝ). ...... 1919

2 ; 34 .

o 0 J

h

0

8

!

Coburg.... .... Cottbus 1909 M. 19183 Darmüitadt. . .... 1920 1918. 1919. 20 De ssau 1896, gek. 1.1.28

2. s

ö

Et .

2 22

Sächst sche .... do. Schl sche . ...

ö e d / r

—— Q . , * 6

7 2 4 ö

. . . 2

J J

*

3 111111

11 111 J 61

1

Die einem Paptei beigefligte Bezeichnung M be⸗ 77 daß nur bestimmte Nummern oder Seren der

etreffenden Emission lieferbar sind.

landschaftl. Bentral m. Deckungsbesch. bis 31. 12.17

Nr. 1 - 484620 1 4. 34, 8 lan

Dtsch.⸗Eulau. ... 190] Dres den. ... 1905

2

8 8 16

4 21

Neckb.- Schwer. Rni. 1 1 1.1.1

dschaftl. Zentral.

.

rentenyfandbrtefe,

J h

0 o

Das hinten einem Wertpapier desindliche geichen bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen-

wärtia nicht stattfindet.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschatten.

Lipp. Vandesbt., 1 —– 919 v. Lipp. Tandes sp. u. .

Ostpreußtsche vis 31. 12. 17 ausgegeben M... 4, 84, 8 4 Ostpreußische. H 5stpr. landschaftl. Schuldv.

J h

Ser. 1. 2. 5. 7 - 10 do. do. S. 8. 4. 5 M3 do. Grundrentenbr.

ö h

8 1 EE. 4 1

b

Das 4 hinter einem Wertpapier bedeutet 6s ftir

1 Million

4. 39. 34 Pommersche, auz⸗ gestellt bis 31. 1. 17...

5 6

o. COldenbg. staatl. Kred.

1 9

Die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten Fiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzen zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Geivinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnitz ohne Vatum angegeben. so ist es dasienige

bes vorletzten Geschäftsiahrs.

4. 34, 3 P Pommersche .... 33 ö. 31 Pomm. Neul. filr

Klelngrundbestz, ausgestellt

bis gi. 12. 17. .....

4, 85, 34 Bomm.

Kleingrundbesiz

4, 34, 3 B Sächsische, ausge⸗

Schwed. St. Anl. 1880 in . 35

1

,

do bo. Sachsen - Altenburg. Landbanl. ..... .. 89

e

. 1

2

Düren H 1899, 4 19601

.

ö 11111

1. 11

ö. J 1

do St. I. 00 i. * 3

Coburg. Landrbt. d,,

Seit 1. Augun 1923 fällt bei festverzius= lichen Wertpapieren die Berechnung der

Stückzinsen einheitlich sort.

Her, Die Notierungen für Tetegraphi n on e n uus ind ischs 3

Gotha Landtred. * . os. os os 39 Meining. IAdtrd.

stelt bis 31. 12. ö 4, 3, 3 Sächstjche. .. ächs. landsch. Kredttver 4. 39 4 Schles. Altlandschaftl. ohne Talonz, ausgest. b. 24.5. 17 4. 39 5 Schle. Altl. Johne Tal.)

9 1900, geb. 1. 5. Elbin on, Mu, get. 1.2. 1918, gel. 1.7. do. 1908, get. 1.2. Emden od ti. g. gkl. 5. Erfurt 1698, 1901.

Schweiz. Eidg. 12 *

——

do. Eisenb. d. 0 8 Türk. Adm.⸗Anl. 4 do. Bgd. E.⸗A. 1 *

8 88 0 d 2

d = = D e e rs 2 *

Schwa rz burg u dolst. Landkredit . ...... 4

eff nden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe?

4, 89, 3 4 Schles. landschaftl.

14, gek. 1. 10. 6 D, ausgest. bis 24. 5. 17

do. kons. A. 18890 4

o. . do. ⸗Sondersh. Land⸗

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— zichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels

als „Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

1838 v. 1901 M. do. uf. 19085. 66

k,, Türken Anl. 1906 4

Hen. VdS. Hyp.⸗kBfdr. S. 108, 12 29

4. 81, 8 G Schles. lanoschl. A, , b 4, 34, 83 4 Sch ü Landes kred. ausg. b. 31.12.17 4. z, 35 Schle zw. Holst. L. red. 4, 39, 3 4 Westfälische. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17... Westfälische ...... g, 8 B Westpr. Ritterschaftl. Ser. H. -= II. m. Deckungs vesch. bis 31. 12. 17, g Westpe. Rtiterschaftl. II. get. 1. 7. 24...

*

P R & L

2

—— —— —· * 2 2 * 6

Essen ..... 165

zo. Zollobl. 11S. 1 4 do. 16. Ausg. 19 ag. 20)

do. 100 Ʒr.⸗Lose ir. 3. ung. St.- R. 131* 49

k 1

*

9

. 2

gomm. S. 8g 42 do. Ser. 872 98 do. Ser. 26 51 do. Ser. 5 14

x 2 *

d = d (, , me,

2

Goldr. in fl.“ St. eM. 19102 6 Kron. ⸗Rente!“ 4 do. St. R. Ming. * 68x do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T.“ 8

Frankfurt 4. M. 23 * 8

** 2

—— 2 6

3 9 P

—— Q

8 2282

19 (G. 8. Ausg.) 1980 (1. Ausg.), get.

lIdw. Bf. b. S.2 26, 2

Berlin 9 (Lombard 11. Danzig 9 (Lombard 11. Amsterdam 4. BYrussen S4. Helsingkors v. Italien 6.

Kopenhagen J. London 5. Madrid 8.

39, 84 Westpr. Neuland⸗ schasti. mit Deckungsbesch. bis gek. 1. J. 24...

H 12

do. do. Ser u. Leris 9 do. Grdentl. Ob n 4

2 2

*

*

K 111

do. Kredtibr. v. S. 22. 26

Paris J. Prag J. Schweiz 4. Stockholm 54. Wien 13

4, 3, 3 4 Westpr. Neuland⸗

1. u. 2. Ausg. . ö schafti., get. 1. J. 24.

Fraustadt. . ..... 1895 Freiburg t. Br. 191954

randenburg. Komm. 1923 (Gtroverb.)

Ausländische Stadtanleihen.

Deutsche Staatsanleihen.

=

do. 1919. 1920 Furth 1. B.... 1923 16 Berliner...

1920 utv. 1928 Gutar. 18355 in Æ 48

Heutiger Voriger

. ö ö

neue.... M1

* 2

Hannoversche Komm. Fulda .... 1807 A 1895 in S. 4

20. 4. 6 Di. Wertbest. Anl. 28 10— 1000 Doll. f. 8. in 484, 75b

Dt. Wertbest. A. b. SD. do. 1000 ö. 91 10— 1000Doll, do. O4.¶I5h 1. Dollar schatzanwsg. 6, 12, 24, 60 12035 do. 82, sb Hess. Dollarschapanw. do. Sy Hess. Dola ranl. R. 5 do.

55 do. do. N. A do. —— g- hn Dt. Reichs sch., K* frz. Æfü r 6s 26h 6 auzlosb. Gol amark sioo Gldm

. 9 2 2 2

alte. ...... 3 neue. . ..... 39

Gießen 1907, 09. 12. 14 4 Ludavest 13 m. T. 45

do. i. Kr. gh. 1.3.98 *

Anleihe von 1923

8 2 27 * * 22

P

Gotha ... ...... 1928 19 Hagen .... . 19010 2 49

C —— —— ö 3 6

*

Brdtg. Stadtsch. Bfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Bosen S. 1 5 unt. 30 - 84 4 Preuß. Vds. Bfdb.⸗A. Berltn 8— 65. 1 do. do. 1, 3.4 3 do. Bent ralstd. Vfdbr. m. 8. 6 10. 12. 184 10 do. dõ. Reihe i- 164 10

Colmar( El saß) o] Danzig 14M Ag. 19 Gnesen 1901, 19071 4

Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

ir ien Schu. 7 Ti I- Sinsf. = 18.

8

Halle.... 1900, os, 10

2

0. zinss. 18 Gothend. 90 S. A

do. Heidelbe. o, gk. 1.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. , ,,

Bergisch ⸗Märtische

. 4 ö

1111114141 1j i iii iii i

Helüngfors 1800 4 d

,

Dtsch. IV. - V. Meich⸗ 20. 4. chaganwets. 1916.

auzl. 23 bis 1.7. 32 4 1.17] 0.5756 do. VI. I X. Agio ausl 4g 1.1.7 0.550 g 1.4.10 0. 555b

,, n,. 49 bo. Reichs schaß . K* 1923. Ausg. l 6 do. 1924. Ausg. 1 u. I „Hb filr 1 Milliarde * f. Z. Zinsf. 8-183 Deutsche Reichsanl. S versch. 0. 6256

do. do. 1 do 05696 do. do. 39 do 0636 do. do. 31 do 10738 bo e (Bwangtanl y fr. Zin . a9, 9b

do. Schü tzgediei⸗Anl. 1] 1.1.7 45 do. Svar⸗räm. „Anl. fr. Gin j. O. 365d

I-15 pßreuß. Sta Scha fg. 1.4. 107 Pr. Staattz sch. i. 1. 5. 25 5 1.2.5 0. 31h do. do . 81. 12. 34 4 1.1.1

. Hibernia) do. do. 14 auslosbar 4 1.4. 105 0. 55h Breuß. tonsol. Anl.. versch. O0, Iv do. do. 39 do Joss do. do 3 do O0, 6955

Anhalt. Staat 1919.. 4 1.4.10 1, 11D 6

Gaden 1901 ... ..... 4 1.17 11h66 do oz 0Og. 11/12, 18, 14 4 versch. O gib Dy. 1619 L. LJ 036 bo. tv. v. 1876. 78,

79, 80, 92, g4,

1900, 1902, 1904,

1907... 3. 39 versch. —— bo. 18965 J Bayern ..... ...... 4 1.5. 111 0, 81b do. 2 24 389 versch. 0. 79h do. Eisenb.⸗Obl. I ] 1.2.3 146 bo Xdsk.⸗Rentensch.

tonv. neue Stüche g 1.6.1 Bremen 1919 ant. so ιQ 1.4.10 156 do. 1920 19 1.1. 109 do. 1922, 1928 149 1.5. 111 0, 03 B bo. 1908, O9. 114 ] versch 2. 6b 6 do. 1887 - 99, 08 ag do. 2. 825b 6 bo 15965 1902 3] 14.10 26D 6

Hambg. Staat z⸗Rente 3g do. amort. St: A. 19A 49 1.4.10 —— do do. 1919 6 tleine . 1

do. do 1900 bis

100 000 Mig Ln Gone do. 00. 500 000 M , 1.17 00M da do. St. Anl. 19001] 1.17

bo. 07, 068, 0 Ser. 1.2. 1911. 19183 cz. 33. vid ch. Su verich. i, Ib do. 1687, v1. 95, 99. M ü do 1,2 do. 18868. S7, 18902138 do 1.35186 21

Hessen 1923 Reihes é * 12 00166 DSinsf. 86 - 164

do 99. 1966. 08. 09. 12 4 ] versch. 0, 6 do 19189, M. 16. ul. M i 1.1.10 —— do 98. 34. 97, So, 00, 00 g versch] O, 26 da 1896. 19608-1905 n do.

Lübeck 1923 unt 28 9 1.3.9 Meckl. vandesanl. 144 1.1.7 do Staars⸗Anl. 191913 L 1.7 O, 348 do. Cb. Schuld 1870 39 11.7 do toni. 1686 39 1.1.7 do 1890. 9a. 1901. 08 8ᷓ 11.10 938 Oldennurg 1909. 12 4 Jverich. do 1919, gel. 1. 1. 324 1.1.7 0.350 do. 1908 39 11.7 do 1696 3] 1.7 —— Sachsen St. A. 1919 13. 021d do. St. Rente.. . 3 verjich. 0. 3d Sachs. Martanleihe 2386 1.1

Württemberg S. 6-20

u. 81 - 35 do. Reihe 36 - * ü 1 6

8 33 2 22 22 1

Herford 1910, rcilck) 89 *

Nagdeb gr. Wtttenbge. Roln. . 1026 uni, Gs

Mecklenburg. Frtedr. Franzbahn. . ......

Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordh. 8

Hohen salza 1897 fr. Inowrazlaw ꝛtopenhag. 2 inc oo 1910-11 1n M6 1686 in S, 3

Westf. Bfandbriefamt f. Sanz grundstücte. ]

191 unt. ö 1920 unk. 30 4

9. Lospapiere. Konstanz 02, gel. 1.93.23 8

Augsburg. 7 Guld. -v. Yraunschw. 20 Tir. 8. damburg. 50 Tl. 8. tötn. Mind. Be. Aul. Dldenburg. 10 Tlr. ev. Sach . Mein. 1GlId. X.

Krotosch. 1900 S. dissab. 8 S. L.2*

do. 1879. 80. 83. 85. 98

(nicht kon vert. do. O6 07, gek. 30.6. 24 nicht konvert.

1919, get. 30.65. 24 do. sv. ol 08, gk. 3 .6. 2489

Notzf. abg. S. 26, 27, 28, 5000 5 bd

Wit mar⸗Carow . .... 3

Vvichtenbera Bln) 1918 4 Ludwigshafen.. do 1890 923. 19600, 02 89 Maßdeburg 1913. 1. -= 4. Abt. utv. 31 4 do. Siadie k fdbr. M. 1 )

do. abg. Ser. 30 bis 38. 5000 Rbl. Most. 1 οοο--100*t. do. S. 34. 88. 88

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 06-11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 21 - 88 1914 Reihe 89 82

Ausländische Staatsauleihen. Die min einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mu Zinsen gehandelt, und zwar: Sein 1.3. 18.

Mülhauf. 1. E. os. 07, 15 Y. 19141 Posen 1900, 08,08 4

ö 5. 18. 1 16. ö 16 1. 4. 19. 16 1. 5. 19. 16 1. 6. 18. 7 1.7. 19.

do HJ ltoͤl5 ett. ij. v

,, ,,,, w v I. TI. 5. a 1. I. 19. X 1. 1. 206. M 1. 2. 29 * 1. 3. Hannoversche Landetz⸗ tredu, T2. A, gl. 1.7.2 Provinz Ser. 9 39 Dberhessische Bropinz.

Sosta Stadt....

Bern. K.-A. 37 tv Stockth. ( E. 83-64) ern. Rt.⸗W. .

do. Invest. 141 do. Land. S6 1.&. * do do. 2 in g. i? do do. 95 in g. 1 Bulla Gd.⸗Hup. 92 der Nr. 2 ID

do. Stra ßb. t. E. 1909

ho. do. 1913. 1914 uus. 1911)

Ostvreußtsche Brovinz. Nusg. 12 . ...... * Pom mersche Prov. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. * do. W ...... do. 5 14 .....

Thorn 1900, 06. 99

14 in

. 1904.05, get. 1.1.24 37

do. zürtck Siadisg iFl 8 6G. 1 i. R. 1. 1. 17, S.

Mühlhausen 1. Thür, —⸗ do. Serdar. 121561 1919 VI

Mulheim Munr) 1909 do. zen Nr. 51881

. .

.

1111

K 111111

636 14141

.A. 1894, 97 u. 1900

Prov. Ausg. 14. : heinprovinz 22. 25, do. 1000000 u. 500000

Sonstige ausländische Anleihen.

hudav. Hyst Spar htl. Sv. G.⸗ Bi. 12 dan. UVmb.⸗ D. S. 4 cückzahlb. 110 ‚.

ler Nr. L- 20000 Dänijche St. A. 9] Eguptischegar. 1. do. pciv. 1. Ir. do. 28000, 126003 do. 26 00, 00 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

J .

S

*

München ...... 1621

*

do. do. Sachsi che a , Vi. - Gladbach 191

2 * *

*

do. In selst. V. gg. Yo. do. Kr. Ver. S. 9 ö 87

Iůtländ. Bdt. gat. do. Kr. Ver. S. 8

—— 3

3

Münsten 08. gek. 1. 10.25 do 1897, gek. 1. 10.23

do. Ausg. Ss 7 Schl esw. Holst. Brov.

27

8 C 8 0 e *

——

Griech. “* Mon. do. 5b 1881-6

0. 55 Vit. ⸗LVar. 90 do. 4G old⸗ NR. 89 Jꝛal. Rent. invire da amort. S. B. 1

Merxttan. Anl. Sf. do. 1899 565 abg. do. 190 4 in Æ do. 1904 44 abg. Norm. St. 94 in

2 * *

D 2 2

8X

do. do. Ausg. 10 u. 11

323

*

82 = . 1

. ü

Gßenbach a. M. 1920 Sppeln o2 V, gk. 81. 1.24 BPiorzheim oi. 07. 10,

—— 2 2 T

d bo Ausg. 5 u. do 986. 02, 05 Landesklt. Rtbr. d.

kovenh. Sausbes. Meꝝ. Gew. Unl. M gesamt td. a 101

do 95. Os, get. 1.11.23 Pirmaäsens 99, 30. 1.24 Plauen 1908, gl. 30.6. 24

R rd. Bf. Wib. S1. 2 NRorweg. Hyp. 57 O est. Kred.⸗V. v. 5tz kest. il. C. B. S. 2. 8 koln. Pf. 3o00 M.

Sinzf. 8 - 20 3.

2

do. 4886 Botsdan 19 *. 9k. 1 Dent. St.- Schag 14

Quedlinburg 190!ß: M Regensburg 1908. 09 do. 1897 M 1901 bis

Kreisanleihen.

Antlam. Kreis 1901. lentzburg. Kreis ol d

—— ——

do am. Eb. M. * do. Goldrente 1000Guld. Gd.“

Posen. Brovinzial

Hadersleb Kreis 10 * vauendg Kretz 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..

Deutsche Stadtanleiben

Aachen 22 A. 28 u. 24 17. 21 Ausg. 22 Altona ... ..... 1928

dv. NmRem sched oo, gt. 2

Rheydt 1690 Ser. 4. Daa · Gt. 6. 4.

do. Stlb. in 1 do. Baptert. in i. * kBortu niej. 3 Se. tumanen 1908 * do. 1918 utv. 24

Ichwed. vup. Is.

do. 81.84 Os, gk. 1.7.2 do 1895, gel. 1.7.24 Saarbrucken 14 0. An.

vo. 8 kündb. in 4 do. Hyp. abg. s do. Städt. Bi. 82 do. do. 97 u. 04

44 1

Aschaffenburg. .. 1901

Barmen 1997 Spandau ov V. 1.10.28

Stenda 01. gek. 1. 1.24 1906, get. L 4.24 vos, get. 1.4.24

Stocth. Inigs. Vfd S888. 36. 87 in K. do do. 1894 ing.

19. Tm. ⸗Bg. 1. K. 1 do. Bod. a Kr.⸗Pi.

do 1901. 08,gek. 1.3.24 Hginsf. 8—- 1854

. 3. i.. . 1.17

Stuttgarm 18.06 A4. 19

30. do. Reg. fbr. Trier l4.l.u. .A. ut. 26 9

o. Spt. Etr. 1. 2

1. 3 iR 1.11.16

r = 2 *

BSinsf. 8 - 18 .