1 . H ö ö ; . . J . . 1. . ö ö 5 . . 6 . ö ö. . ö. . . 5 . . . . 5 6 ö . . ö . . . P ( 5 . 61 . ö. 54 ö 21 ö. ö K . 3 . . K . 4 3 .
m 1 — m ·· .. Paris 3,11, Brüssel 12,644, Schweig 48,5. Wi 31 fi
mis 1311, 2 264. Schweiz 48.359. Wien O. 3h, 31 für
1 Schilling, Kopenhagen 46,00. Stockbo . ö ist i J.
, ,. . ö . . ? . Sta tistit und Bolkswirtschaft.
30. Prag 747 Veifingfors 2 zarest G 0 zan. en wen, ,,
1163 i, . 6 gfors 6.273 Budapest 0.00 343, Rukares⸗ und Fruchtmartten ia der Woche ö nr, . 1925
Zürich 21. April. (W. T. B.) Devifenkun 3 In Rei ü . zie, Fonte, eis öäarig od. PHäassct Alo ur are e, 3 . — k . ,. . 206,58. Stockkolm 139.30 Selo S4 275 . ö Kepenhagen 94.85. Prag 15.35, Bersin 1.23 15, Wien 72 860 Birte, Wo ichen pest C0014. Belgrad 8.36. Sofia 3, 7753. Rukarest 2.35. eh Stãͤdte Handelsbedi . ö.
100,00. Helsingsors 13,06. Konstantinopes 270 Athen g. 75 Bunde ingungen otierungen Roggen Weizen Hafer Aires 196,590, Italien — —. — für 100 Schillinge. ; . ; Sommer. Winter
; * oy en , agen 21. April. (W. T. B.) Devijen kurse. London ö Zaht neee Bran t utter
69 em. ort d Md Berlin 129. 30 Paris 28, 5, Antwerpen 2 ö — 146 9 K ö 217,15 Stockbolm Aachen mei Nahen ; e 2 6 7 8 ͤ 9
W, Oelz 88.560 Helsinglors 1371. Prag 16. 15. Bern ane, w . 1 16. 10 94 ö
n, W e gegn, . Han,, T nnen, Gerat: ab Staterꝛ⸗;., ä, , res ' gen, . ö 88,49, Paris 19, 50 5,8! deiz. Plätze 9 sd = ö . . . h n,, Scr e re, . Nonzamerika if Bremen ö — . K 1 rl he nahes g, 363, Prag 11, 16. . glo J . 6 J 13213 . 14147 9 ö 1999)
Slo 21. April. W. T. B.) Dexilenturse. L , 1 ö. 23 . . 320
damhurg 46,25, Paris 32,10. New Yom! , en, w rei Chemnitz in Ladungen von 200-300 Ztt.. ĩ 15 135 2 66 . ö
. ig Jo. Hen ing sor is 5. Lntwerpen gi, 8, Stockholm söö,'nß Cöenund? :: Pi fie eti bein, Station.! ö 1 J
openhagen II. 28. Cra Id. 6. . aul wennn . — . d zo in Wagenlad. v. 19 —- 159 t .
r, n waggonfr. jächs. Versandftat. bei Bez v, mind 10 . 37 . uss i039 1!
L 5 ö N43 ; ) 2 9 * 3 * = 2 n . . ö 21. April. (W. T. B.) Silber 31*7n9, Silber Esfen .? w,. Ersurt od. Nachbawoll bahnstat. . Sack 1 16. 12 609 12 ig 6
if Lieferung 3116/6. Frankfurt a. M. Zrachtparität Frankf. a. M. ohne Sack ᷣ . 14 3 1.23 1150 9853 Wertpapiere. Gera bei Waggenbej, ab ostthür. Verladestation ... 1 39 . 1 ö. 2
Frgokfurt a. M. 21. April. B. T. B) (3 ill Hie snitz- .. ah Sein iz abne Sag ö J ö Destẽ ire hin tell gedit ci sjal⸗ d n 32 ö . 36 ini Siatlon eins ch. Vorpommern??? ; ö 1 66 26 door i . ; 1 1. erwerte 3, 4. zaffenburger ö . ) tif n w ⸗ 2. ,
k 8 , , , ., Lothringer Zemen! 262 k K J . 11, 179) 143707 10 g do Fs, hem ijche Griesheim 131 757) D. Geld. u. Silber- Scheldeanft. Han über ö n, nn, e,, JJ 12.=18 6 13, 86 * ᷓ —
zl brsrenherte; chien bekeinz n, When, z s- Hen b ö 1 nn, n, 6 233
. chien 46 SHöchster Fanbn erke 132.37 Phil. Holzniann S6 be), ien“ . * , arlsruhe ohne ,, 1 15. 11,63 12.38 1425 2 5385
Fehlen ef n lie 1, war ar srehtn ss . Zuckerjabris w r ö,, 64 , .
; ; . . rachtparität Köl ; . ; ; . 19.30 19 35 Bun mnsbugg t, April. (ä. 3. H) (C6lußfurke) ((n ewig... , bene eb nac, ,: 1 , . 664 , nn,, . , ,. , ,,. 11160 . urg b Ben. v. Z50 Itr i Ve ö ö ö. . ,. . 1290 1075 9.85
= . zeck⸗ Büchen 144,9. Schantungbahn — Mainz... . Großhandelesins Pi ; ö ö ; . . ö. 10.90 Teutjch. Äustrai. S3 0. Hamburg. Amertta. Pacfeis. , M oäbandelegnnstand spr. Ioko M.. 1 17. 253 10600 13 25 Cndamerita T 7 gor m . ö. nr n,. ö , Damburg⸗ nn . waggon frei Mannheim ohne Sack... 1 16 11.655 1266 14.38 1 7 1 e, ,, me ee 9628 Verein. Elhechiffabrt 28, München ; ab südbayer. Verladestat waggonweise ohne Sack 2 15. 18 11,65 9 — - 0, 75] 9,50
: 7 28, ), g- Wiener Gummi 2279 Ottensen Plauen. Grioßh ĩ ind j 183 6 12.33 2100 9.06 Fisen 237 Alsen Zement 19 38. Anglo G zo o Elan,, : , Gießtandelspreis 4. vogtsändiichey Station. .. 1 18. 1 in 96
7 Alsen 9 959 10.0, Merck Stettin .. b nahegel E . . . e e,,
Guano 19,99 Dynamit Nobel 10659 56 r, . 8 ö k . ö ö — 16 12
. . Here g, . nbrauerei — —, Stuttgart.. j ĩ ü Stati ; J 16 1020 97 . m. Minen 26,25. — Freiverkehr. . e ul. J , kö ] . 33 ö 7 7 . —— Sloman Salpeter ——. — ) Goidprozent. Würzburg .. Sroß he ; en n s 3 Kö. . . — 12,75 8 505 9.56
Ba gn mel. Apr. (B. T. B) Sn ö Tůrkische * nm ; ö , . re,, 2 1144 18.1 10833 1038 1200 d, S ß d. 85 Loe i asrenke dg. Ge br ene g G me de g e guten le K h norlagen. sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — Winter und . ö 96 Desterreichische Kronenrente 31, Üngarische Goldrente . Norddeuischer 10 76 . kalzgerste. — ) White elipped. — “) Rosafs. — 9) Western I. — 3 Manitoba J. — Kier ngarische Kronentente — — Angloösterreichische Bank 193.0 Berlin, den 22. April 1925 ; ö . U
iener autverein dog. Desterreichijche Kreditanstalt 36, 0, Alg. = Apri 2. Statistisches Reichßamt. J. V.: Dr. Platzer ungarische Kreditban?t 383.0, Länderbank. junge 228,9, Riederöstert. Eösompiebank 20 6, Union bant 16, Fer nend, Miortbah (h . ö. De sterreichische Staatsbahn 377.9. Südbahn 479, Poldihütte S960 9, on e ; . . ; Alpine Montange. —— Siemen Schuckeriwerle SI,, Prggei artottelzreile in dent! cker Städten in der Woche vom 12 bis 18 Aprit 1828 k , Rimamuranyn 114,5 Desterreichische Waffen, — — — 24 ĩ . abtik⸗Ges. 35.0. Brüxer Kohlenbergbau 1600,), Salgo Ter aue Wö iche ? ise in Rei Steinkoblen 4.75. Stkodawerke 140,0. Steir. Di ef 35. 9 Stãdte Handelsbedingungen . ,. Daimler Motoren 8, 9 Leykam Josessihal A. G. 125, Galicia gunger 9 für 50 kg . ha ; 600i. Zahl am weiße tote (elbe
m st erdam 21. April. (W. T. B.) 6 609 Niederländi J ;
e n, . A u. B 1045, 44 oV ie an fer e e . = ? ; . = l anleihe von 1917 zu 1000 fl. 94,06 3 o0 Niederländi S An ; ö . an elbe , hl lee on, d , , , , 6 , , , . Verladestation ... 2 14. 17. 205 1,96 2.54 1009 fl. 103110. Deutsche Reichehank- Anteile lin Guldenwährung Breslau? ö , , , , ] 17. 200 220 290 in, Prozenten Nederl., Handel Maatichappij. Akt. —. Jürgens Essen ... b ne, . J w 1 16. lid0 2. an e 26 — zZ60, C0. Geconsol. Holl. Hamburg . ö. . n, w 1 ö 3 — 390 zetroleum 45,25. Koninkl. Nederl. Petroleum 6s G00. Amst 9 . n e, JJ 218. ; 3 3,90 laber eis oö. Holland, Amer s Bamb le . d, . e k een, , nnn, 1 1a — 3, 53 4 40 vart-Unie 1375,73, Cultuunr Mypis, der Vorstenlanden 168 660, Handels, Königeberg i. Pr ö , J 19. 250 636 3,30 Dereeniging Amsterdam 494,50 Deli Maatschappij 3716. Senemba Magdeburg. ö f eg . . ostpr. Station.... 2 14. 17. 2. 05 196 2.564 Maatschapy 382. 00. : Hin . ee. ollbahnstation w 1 18. 1,90 2.65 285 k ; , mne, ü. vogtl. Station.. 1 . . 250 306 . . , ‚en. gagen Reichs bahnstation ... 2 14. 17. 1,ů70 1.90 2, 402) Berichte von auswär igen Warenmätten. . . nn,, . 17 66 . 3, 75 1 as g est . 21. April, (B. T. B.) Das Geschäst am —— JJ ö 3 eutigen Gewebemarkt e 2m. 4 * z 6 ; 1 8 s or n z . = 9 . 39 * ö. r,, , . ließ noch keine Besserung erkennen. J vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — Y) Gelbfleischige Industrie 270.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
1. Untersuchungsjachen. 1D 9 w , , ; z i .
1 Nut ebote Verlus u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 . 6 i en und Wirischasisgenossen chasten.
Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen 1e. En ! E 7. Niederlassung ꝛe. von Nechtsanwälten.
1 . Wertpapieren. * 5 1 , 2e. Versicherung. Kommanditgeselisch f Altien, Aktienge hafter ; 3 Bankausweise.
und Vent ck , , er gelenllhnfier Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. . Bekanntmachungen. — l 1. — Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. — ···
en, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle an, sein. Mi
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lot d Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock= werk, Zimmer NM. 119/129, versteigert werden das in. Berlin, Rykestraße 23 er. im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 538 Blatt Nr. 1722 seingetragene Eigentümer am 21. März Mö, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 4 Frau Anna Wild⸗ tein und Frau Sala Wadler, beide in
Krakau, zu glei Anteilen) eingetragene Grundstick: . mit rechtem Seitenflügel und f. Gemar⸗
kung Berlin, Kartenblatt 193, Parzelle 79, 4a 94m groß, Grundstenermutter⸗ rolle Art. 2388. Nutzungswert 7560 Mark,
Gebäudesteuerrolle Nr. 2388. 85. K. 22. 265. Berlin, den 14. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
ioo? z]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 80 bom 4. 4. 25 unter Wp. gl / 2 gesperrten Wertpapiere sind erminelt.
Berlin, den 21. 4 25. (Wp. 91 / 25.) Der Polizeipräsident Abt. IV. G.-D.
Ilo07 4]
Abhanden gekommen: Oesterr Kredit- anst Aft, 1 Stck zu 25 Akt. à 3000 Kr Nr 971 226/500. 3 Stck. A I000 Kr. Nr. 332 838 / 0 Hansa Lloyd⸗Werke Aft zu 1090 4 Nr. 63 877, 112 909, 14.
kassenscheine 1918 à 1000 4KA Nr 41089 / 93.
Berlin, den 21. 4. 25. (Wp. 101/25.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. GE. D.
von
9642 Aufgebot.
Folgende Urkunden werden auf Antrag der nachbezeichneten Personen aufgeboten: Leine unverzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1922, Reihe 624, Lit. G. Nr. 13 912 über 10 000 Mark, fällig am 30 2 1922. Kauf⸗ mann L. Prager, Berlin O. 27, Magazin⸗ straße 15/14. II. eine 495 85 Schuld⸗ berschreibung der Berliner Elektrizitäts—⸗ werke von 1901 Nr. 903 über 2000 Mark. Oberpostdirektion Berlin 1X F 1. III. ein 4 X. Pfandbrief der . Hypotheken⸗ bank (Aktien⸗Gesellschaft Serie Vil R. 5924. Rentner Hermann Kirchner, Blankenhain in Thüringen. JV. unver⸗ insliche Schatzanweisungen des Deutschen eichs E. von 1924 Folge 1, Gruppe 1b Nr. 240 717 und Ib bis IIIb Nr. 340 714 bis 240 717 über je 2 GM., 26,25 GM Umöö0 GM und 28,755 GM. Landwir Stephan, Koth in Prälank bei Neu⸗ strelitz in Mecklenburg. . Kassen⸗ 8 der Deutschen Bank vom 9. Dezember 1922 Nr 470 und Nr. 471, betr. Verpflichtung zur Aushändigung von 12000 bzw. 1000 Mark jungen em fen Farben Aktien. Max Meerbothe K Co. Ban k⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin C. 2. Große Präsidentenstr. 1, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Knoblauch, Berlin C. 2, Große Prä⸗ identenstr. J. VI. ein von der Firma F. Zech in Berlin auf den Förster Harry nge in Rudezanny in Ostpr. gezogener, von diesem angenommener, am 5. De⸗ 1 1924 fälliger Tomizilwechsel über 2360 Rentenmark. Tischlermeister Gustav
Ils zzg / zo. 123 903, O o ng. Staats.
Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1925, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 6. Gericht, Neue Friedrich⸗ traße 13.15, 1II. Stock, Zimmer 196/106, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,
Gen. IX. 108. 23, den 8. April 19725.
9643
Das Verfahren zum Zwecke des Auf⸗ gebots des Mantels der Aktie Nr. 668 348 der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in . über 1000 „ ist aufgehoben, da der Mantel wiedergefunden worden ist.
Opladen, den 7. April 1925.
Amtsgericht. 9639 Bekanntmachung. Das Verfahren zum Zwecke der
men, im Grundbuch von Groß Wubiser Band III Blatt Nr. 69 auf den Namen des Landwirts Gustav Martins in Groß Wubiser eingetragenen Grundstücke, Flurbuch Kartenblatt 1, Parzelle 289 / 79,
bauter Hofraum, Haus Nr. 6. Größe Wa, 85 qm, Gebäudesteuernutzungswert 60 Mark, Krtbl. 1, Parz. 86 Garten, Größe 47 a, 70 qm, Krtbhl. 1, Parz. 105 Acker, Hintewlan 3, Größe 18 ha, 2a, 99 am, Krtbl. 1, Parz 295/135 Wiese in den Schlibbewlesen, Größe ha, 82 a, 966 qm, Krtbl. 1, Parz. 286 / 1357 2 * . e. 03 a,
ö arz olzung, Heideplan 1, Größe 14 ha, 5 a2, XW gam, Krtbl. 1,
k der in Groß Wuhiser en
Osthorst, Berlin O. 34. Weidenweg 64.
rz. 1099 Acker, Vordeiplan VIII
Parz. 110 Weide Größe 29 a, 99 am, Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 71, Gebäudesteuerrolle Nr. 8, Gesamtgrundsteuerreinertrag 36205 Tl. wird aufgehoben, da die Gläubigerin den Zwangsversteigerungsantrag zurück⸗ genommen hat. Der auf den 19. Mai 135 bestimmte Termin fällt weg. Königsberg, Nm., den 18. April 1925. Das Amtsgericht.
ebenda,
9640 Durch Ausschlußurteil vam 1. April
vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1009 46, Stammregister 2 2939, für kraftlos erklärt worden.
nisgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
9641]
Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1925 ist die Aktie Nr. 2972 des Aktien⸗ bereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 10900 ½ Stammregister C. 486, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9
9645 Widerruf. Herrn Wilhelm Ewald, zuletzt wohn haft in Berlin SW. 68, Feil nerstr. Nr. 12. jetzt unbekannten Aufenthul t. Ich wider⸗ tufe hiermit die Ihnen am 31. Dezember 1924 erteilte Vollmacht. Hannover, den 25. März 1925. Curt Hülße. Beschtuß. 56 II. 271925, Auf Antrag der Firma C. H. Hülße K Co. in Hannover,. Eckerstraße 15, ver- treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Joseph Wolfes und Dr Franz Wolfes, . Bahnhofstraße 6.7. wird die öffentliche Zustellung der Er⸗
öße 23 ha, N a, 80 4m, Krtbl. 1,
1933 ist die Atte d git Ege 3 reg Atem,!
SW. 68, Feilnerstraße Nr. 12, bewilligt. Berlin, den 3. April 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 96. Fechner, Amtsgerichtsrat. usgefertigt: (L. 8 Wolf, , , . als Gerichtsschreiber. Auf richterliche Anordnung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Berlin, den? April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
9644] Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1924 ist der Wechsel „Berlin, d. 2. April 1924 über 311 Rentenmark, zahlbar am 15. Mai 1924 in Berlin bei der Darm . und Nationalbank, Berlin W. 365, otsdamer Str. 122 AB“, ausgestellt von der Ambi Maschinenbau ö Berlin SW. 68, angenommen von Franz Daßle⸗ in Deutsch⸗Rasselwitz, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt.) 9646 Durch Ausschlußurteil vom 2. Mär 1'925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln-Mülheim, Band ?9, Art. 1926, Abt. III Nr. 2, für die Ehe⸗ leute Kaufmann Johann Asselbern und Anna Sibilla, geb. Frank, in Köln⸗Mül, heim eingetragene Kaufpreisresthypothek von 6000 416 nebst 43 *. Zinsen für kraftlos erklärt worden. Köln-Mülheim, den 1. April 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
9647] Verkündet am . März 19236. Sauerborn. als Gerichtsschreiber. Im Namen des Volkes! — des Heinrich in M.⸗Gladbach, Berger ⸗
In der Aufaebotssagche Zun broich
klärung vom 25. März 1225 an Herrn
straße 17S,
Amtsgericht in
bat das
Wilhelm Ewalb, zuletzt in Berlin
M. Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour für Recht erkannt: Der Hy⸗ pothe lenbrief über die im Grundbuch von M.Gladbach Land. Blatt 3662 in Ab⸗ teilung III Nr. I für Eduard Schlösser in M. Gladbach eingetragene Kaufrestpreis⸗ hypothek von 5500 S wird für kraftlos erklärt. M. ⸗Gladbach, den 30. März 19235. Amtsgericht.
———
O68] Verkündet am 27. März 1925. Sauerborn, als Gerichtsschre iber. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Kleinhändlers Wilhelm Laumen, M. ⸗Gladbach⸗Venn, Stationsweg 183, hat das Amtsgericht M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour für Recht erkannt: Der Hy⸗ pothekenbrief über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Land Blatt 2521 in Abt. IH unter Nr. 5 für den Förster Hermann Kaltegärtner zu Hiltrup eingetragene Hy⸗ pothek von 3000 Mark wird für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 30. März 1925.
Amtsgericht.
[9649] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Heinrich Peschel in Maser⸗ witz, Kreis Neumarkt i. Schles.. Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Behr in Breslau, klagt gegen seine Chef rau Ida Peschel, geb. Härtel, früher in Maser⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben, sich des Diebstahls schuldig gemacht und den Kläger am 17. August 1921 böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in
reslau auf den 25. Juni E925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lasfen. Breslau, den 15. Mril 1925. Schmidt, Justizinspektor des Land⸗
gericht. (5. R. 156 / 25.)
[9650] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Albert Lipkowski in Hamborn⸗Marxloh, Wiesenstraße 3, Kläger. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Cohn in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Lipkomski, geb. Kutzkowski, früher in Düsseldorf, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö. 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage quf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Juni A925, Vormittags 9 uhr Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugebassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9651] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Magdalena Dechant zu Bamberg, ob. Sandstraße 31. Klägerin, Prozeßbevoll mächtiater; Rechtsanwalt Fuftizrat Tenbergen in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiler Friedrich Dechant, früher in Duisburg ⸗Beeckerwerth, zurzeit unbe- kannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund S§s 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zioilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den S. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 178. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9670] Oeffentliche Zu stellung.
Die Chefrau Heinrich Katthöfer, Adele . Haack. Köln, Trutzenberg 21 III,
lägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Geistheff in Duisburg, klagt
gen ihren Ehemann Heinrich Katt⸗ giser, 2 in Hamborn, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund Ss 1835, 1568 B. G—-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 6. Juli 1925, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Gericht sschreiber des Landgerichts.
[9652] Oeffentliche Zustellung.
De Anna Alber. geb. Schmid, in Bentelsbach, O. A. Schorndorf, Prozeß- bepollmachtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Schorndorf. klagt gegen den Otto Gott fried Alber, Handelsdgent, mit, unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, früher in Beutel sbach, auf Grund der s§ 1565 und 1558 B. G.-B., mit dem Antrage Scheidung der am 23. Oktober 1929 ge⸗
schlossenen Ehe unter Schuldigerklärung Die Klägerin ladet den Verhandlung Zivilkammer des Ellwangen a. d. Jagst auf den . Juni 1925, Vor⸗ mittags 8ü Uühr, mit der Aufforde⸗ rung einen bei diesem Gerichte zugelasse- Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug
des Beklagten. Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Württ. Landgerichts in
mündlichen
nen Anwalt zu bestellen.
der Klage bekanntgemacht. Ellwangen, den 8 April 1925. Gerichtsschreiber des Württ. Landgerichts
burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, beide
auf
9653 Oeffentliche Zustellung.
In der Sache der Ehefrau Auguste
Caroline Louise Brandt, geb. Lemke, Hamburg. Jägerstraße 14 Hs. 4 1, ver⸗
treten durch Rechtsanwälte Dres. Magnus u. v. Sauer, A. L. Wer, gegen ihren Ghemann, den Schiffszimmermann Au⸗ gust Gottlieb Gustah Brandt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht
in. Hamburg, Zivilkammer 2 Zivil justizgebaude, Sievekingplatz) auf den 15. Juni 1925, Vormittags
9y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird diese Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 9g. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9654) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Meta Johanna Marie Kruse, geb. Nicolaus, Hambung, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Brinckmann und Melchior, welche gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schauermann Otto Heinrich Kruse, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 24. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung be⸗ kanntgemacht.
Die Ehefrau Anna Schmidt. geh. Hanemann, in Polle a. Weser, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Schleißner in Hannover, klagt gegen den Händler Wilhelm Schmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Polle, auf Weder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 22. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 16. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9656] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Anna Keßler, geb. Riehl, in Ziegenhain gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Ludwig Keßler, früher in Ziegenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, Z. die Ehefrau des Chauffeurs Ernst Franz, Gertrud geb. Naumann, in Marburg, Marbacher Weg 4, gegen ihven vorgenannten Ehemann, früher in Mar-
Ehefrauen mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden und die Gegenpartei für den schuldigen Teil zu erklären. Der Aufent⸗
haltsort der Beklagten ist unbekannt. Termin zur mündlichen Verhandlung
steht in beiden Sachen am 13. Juli
E925, Vorm. 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg an. Die Klägerinnen laden die Beklagten zu
diesen Terminen mib der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Marburg, den 14. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9657) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Schmitt, Else geb. Kinne, Elektrotechnikersehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherr von Malchus in München, gegen Schmitt, Konrad, Elektrotechniker, 5. in München, zurzeit unbekannten lufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die II. Zivil: kammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 24. Juni 1925, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e n, , n zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 16. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
München J.
9658 Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Lasser, geb. Blomgren, in Eickstedt, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ ampalt Dr. Dröscher in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Max Lasser, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Ankrag guf. Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Prenzlau auf den 22. Juni 1925, Vormittags O0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 49. 25.
Prenzlau, den 17. Mril 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9659] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Dorlach, geb. Müller, in Arendsee. Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Haacke⸗Schwerin,
den Büroinspektor Könitzer in Elberfeld,
Hamburg, den 18. April 1925. Elberfeld, Kläger, vertreten durch das er Gerichtsschreil z Landgerichts. städt. Jugendamt daselbst. Prozeßbevoll- ö e, , , ee. a n,, mächtigter:; Rechtsanwalt . in 96551. Oeffentliche Zustellung. ambern am. Rhein, klagt gegen, den
Höhe von viertelsährlich 105 Reichsmark
das Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 31 auf den 28. Mai 1925, Vormittags
Rastow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann 6e böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ rage, auf Scheidung der Ehe der Par= teien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- . vor die dritte Zivilkammer des decklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 16. Juli E925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze llmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 17. April 1925.
Der Gerichtsschreiber
des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
9663 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Angenendt, ge⸗ setzlich vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt in Elberfeld, dieses vertreten durch
Aue 45, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schwarz in Hamborn, klagt gegen den Gerhard Hebers, zuletzt in Hamborn⸗Bruckhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unter⸗ halt von vierteljährlich 1665 RM. Er nimmt den Beklagten als außerehelichen Vater in Anspruch. Zur Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9iz Uhr, geladen. Hamborn, den 17. Mwril 1925. Schröder,. Aktuar.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9662] Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Kurt Sternberg in
Ingenieur Albert Straube, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kläger an⸗ statt der durch Urteil des Amtsgerichts D- Ruhrort vom 5. September 1919 fest⸗ . Unterhaltsrente eine vierteljähr⸗ ich im
Unterhaltsrente vom 1. März 1925 ab in
zu zahlen. Er nimmt den Beklagten als unehelichen Vater für die erhöhten Unter⸗ haltsbeträge gemäß 8 323 3.⸗P.-O. in Anspruch. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
10 Uhr, geladen.
Hanborn, den 17. April 1925. Schröder, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96641 Oeffentliche Zustellung. .
Die minderjährige Lieselotte Witt in Friedrichskoog, geb. 15. Juni 124, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Ferdinand Schröder in Meldorf, klagt gegen den Arbeiter Karl Wilhelm Bendixen, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Heide i. S. unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Erzeuger der Klägerin sei und der Mündelmutter, dem Dienstmädchen Emma Christine Witt in Friedrichskoog. innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 18. Auaust 1923 bis zum 17. Dezember 1923, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich im voraus eine Geldrente bon 20 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils wird der Beklagte vor das
Umtsgericht in Heide i. . auf den 23. Juni 1525, Vormittags
96651 Oeffentliche Zustellung. 3 Der minderiährige Rudolf Kolm in Dan zig. verkreten durch den städtischen Berufsbormund Stadtamtsrat Hecke in Danzig, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Sasse, früher in Büdelsdorf. zurzeit un= bekannten Aufenthalts. auf. Grund der durch Urteil des Amtsgerichts Flenshurg p. J. 15. 19 — 1 C. 1M) — fest: gestelllen außerehelichen Vaterschaft mit dem Antrage, den Beklagten kostennflichtig zu verurteilen, an den Kläger, 3. Hd. des Vormundes, vom 1. 4. 1925 ab unter Fortfall der durch Urteil des Amtsgerichts Flensburg vom 4. 18. 1920. Aktenz 1 6. 106045269, zuerkannten monatlichen. Unter⸗ haltsrente von. 70 4 bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres mongtlich 30 Reichs mark Unterhaltskosten. vierteliährlich im voraus zu zahlen. und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender- vierteliahres. Zur mündlichen Verhand⸗ fung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rendsburg guf. den 16. Juni 18525, Vormittags 9 uhr, aelapen. n Rendsburg, den 14 April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 9667] Oeffentliche Zustellung. : Die minderjährige Christa. Anneliese Liebezeit in Wittgendorf, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt der Amts—⸗ hauptmannschaft zu Zittau, klagt Xgen den Konditor, Kellner, Koch Max Hafke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Zittau wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er der Vater der am 14. Nobember 1923 geborenen Klägerin
die Beklagte Charlottenburg, mer 1301, auf den 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 29. C. 742/25. .
voraus fällige, am Ersten eines 15 r
jeden fa e e re, zu entrichtende — z ö 156,50 vom L. März 19355 ab, 18 3.
Zinsen von G W, 70 vom
ab, 18 9.3
dorläufig bollstreckbar zu erklären.
Aufforderung, fich durch einen bei diesem . Gericht asse Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen.
jahres Verte lsährlich R — Goldmark
(die Goldmark 10/4. Dollar) je im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zittau auf den 29. Mai 1925, Vormittags SJ Uhr, geladen.
Zittau, am 6. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9661] Oeffentliche 7, r Kaufmann Nordheimer —
Berlin W. 30. Wartburgstraße 26, Proze bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat
Dr. Indig, Dr. Fürth und Dr. Eisen⸗ berg zu Berlin W. 3, Charlottenstraße 60, klagt gegen die unverehelichte Stanislawa Omezerezak, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaußtung, daß ihm die Beklagte für eine von dem Kläger am 30. Dezember 1924 zu dem vereinbarten Preise von 125 Reichsmark gekaufte und übergeben erhaltene Pelzjacke einen Restbetrag von 75 Mark schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 75 Reichsmark und 11 2 monatliche
mündlichen 2 seit 15. Januar 1925 sewie der
Kosten des Arrestberfahrens. Zu- münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird vor das Amtsgericht in
Amtsgerichtsplatz. Zim⸗
Charlottenburg, den 2. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9660) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Th. Lindenberg in Stettin,
Große Oderstraße 9. Prozeßbedoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Jacobsohn und Cron in Stettin, klagt gegen das Städ⸗ tische Elektrizitäts werk in Linng, Elektri Keskjaam, unter der Be—
Reval,
hauptung, daß sie für die Beklagte Warentransporte in Stettin entgegen⸗ genommen und nach Reval weiter⸗
befördert habe und für die Erledigung
dieser Transporte 8 309.05 zu fordern
mit dem Antrag, die Beklagte verurteilen, an die
ägerin 309,65 nebst 18 3, Zinsen von
habe,
1. April 1925 Zinsen von S 2885 vom 1. Juli 1925 ab oder den Gegenwert in deutscher Reichswährung zu zahlen und das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, 3.
Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die 3. Kammer für. Handelssachen des Landgerichts in Stettin auf den 3. Juli
1925, Vormittags 19 Uhr, mit der
zugelassenen Rechtsanwalt als
Stettin, den 17. April 1925. Körner, Justizobersekretär,
Gerichtsschretber des Landgerichts.
9666 Oeffentliche Justelluug. . Der vereidigte und oͤffentlich angestellte
Versteigerer Richard Glaß in Wiehe Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt
Richter in Wiehe, klagt gegen den früheren Molkereibesitzer August Tätsch ner, früher in Allerstedt, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte am 23. November 1924 durch seine von ihm bevollmächtigte Ehefrau, Mathilde Tätschner den Kläger beauftragt habe, das ihm gehörige, in Allerstedt belegene Molkereigrundstück nebst Käsereieinrichtung zu versteigern, unter Zuficherung einer Gebühr bon 3 v. H. des Kaufpreises und der Gebühr für den Kaufvertrag nach dern Gerichtskosten⸗ gesetz, auch wenn der Abschluß des Ge⸗ schäfts innerhalb zweier Jahre ohne Mit wirkung des Klägers erfolgen würde, und daß Beklagter ohne Mitwirkung des Klägers das Grundstück für 25 000 GM verkauft habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ fung von 7263,85 RM nebst 10 vo Zinfen seit dem 25. März 1925 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits und Erklärung des Urteils für vorläufig voll— reckbar, eptl. gegen Sicherheitsleistung. . Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiehe auf den T6. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Wiehe, (Bez. Halle). 15. April 1925.
Roe, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Verlust von
abteilung D.
loss ; Die am 1. Mai 1925 fälligen Zins
Kasse in Dresden und bei den
Rapitalertragsfteuer zu solgenden Be
ragen: gent, 9 g Feingold zu 31 4h, 2.50 g ö 66.66. L205 8 5 . 05909 8 w 6125 9g k
1è9Feingold — 27917 Geldmark.
sei, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpffichtig zu verurteilen, an die Klä gerin vom Tage ihrer Geburt an his zur
6 gegen ibren Ehemann, den Arbeiter
Otto Horlach, früher in Uelitz bei
Vollendung ihres sechzehnten Lebens-
Dresden, den 17. April 1925. Der Landwirtschaftliche Krediverei Sachsen zu Dresden. Das Direrkiorium.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren bein-
den sich ausschließlich in Unter
scheine unserer 5 o/s/ Goldyfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer n sonst be— kanntgegebenen Zablstellen spesenfrei ein- gelöst, und zwar nach Abzug von 1000
9669
Am 1. August 1925 ist der 2. Tilgungs⸗ betrag der Charlottenburger Stadt⸗ anleihe von 1918 in Höhe von 624 600 4 fällig Eine Auslosung findet nicht statt, weil diese Tilgungts⸗ mate durch Anfauf gedeckt worden ift Charlottenburg, den 16 April 1925. J. V. der Stadtgemeinde Berlin: Das Bezirksamt.
Eee ere eee erer eee eee mee e ee en eee.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den BVerluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
9678
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu
der am 7. Mai 1925, Nachmittags
4 Uhr, in Berlin, Hoter Esplanade, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung einzuladen. Tagesordnung:
1 Erhöhung des Grundkapitals um bis RM 150009, — unter Ausichluß des geetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Aenderung des § 3 Absatz 1 der Satzungen entsprechend dem zu 1 zu erhöhenden Grundtapital.
1 i. Schlefien, den 20. April 29
&ristallglaswerk Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Levelob.
5685
König, Kücken C Co. Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unlert Be kannt⸗ machungen im Reichsanzeiger vom 18 Fe⸗ bruar und 23. März 1925 tordern wir
die Aktionäre unserer Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Attiengesellschaft, Berlin, einzureichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 25. Mai 1925 einschließlich eingereicht sind, werden gemäß §. 17 der zweiten Durchführunge verordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 2900 H.-G. B. entsprechende Anwendung Berlin, den 23. April 1925.
König, Kücken K Co.
Attiengesellschaft.
Hans Pint us. Dr. Sachs.
9766] ⸗ Schwelmer Eisenwerk Müller C Go. Aktiengesellschast, Echwelm.
Gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
1. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1924 ist daz Aktienkapital der Gesellschast von bisher 42000 000auf RM 2000 006 umgestellt worden. Der Nennbetrag der Aktien Nr 1— 2000 beträgt somit nunmehr RM 1009 je Aktie. In der General⸗ versammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. ö
2. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 30 Juni.
3. Von dem Reingewinn werden zu⸗ nächst 5 o dem Reservesends überwiesen, bis dieser 10 0½ des ausgewiesenen Aktien- kapitals beträgt. Ueber die Verwendung des Restes des Reingewinns beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Auf⸗ sichtsrats unter Berücksichtigung der Tan⸗ tieme des Vorstands und des Aufsichtsrats. ¶ Die Reichsmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft per 1. Januar 1924 stellt sich wie solgt:
RM 4
An Attiva. RM. Grundstückstonto: Bestand 69274 29 Gebäudekonto: Bestand 80] 403 43
Werksanlagen⸗, Betriebs ma schinen · . Werkzeugkonto:
. 673 023 — Büro⸗ und Mobilienkonto:
Bestand . 13 508 — Modellkonto: Bestand o00 —
Werksbetriebs konto Bestand an Materialien, halbler⸗
tigen u. fertigen Fabrikaten 304 610688
Kassa konto. Barbestand 16 09570 Wechse lfto: Wechselbestand — — Effekten konto: Bestand an k
Wertpapieren
Kontokorrenttto. Debitoren 108 621 Mm
D ü Pafsiva.
2 000 o -
166 71163
Las e rl
2 610714
Bei Bewertung des Vermögens ist der Anschaffungs. oder Derstellungsvreie ab- züglich angemessener Abschreibungen m 2 Anleihe⸗ und ypot beten schulden ,. 5343 .
m, im ti 1925. ö n Eijsenwert Müller & Co. 1 Attiengejelljchaft.
Per
Attienkapitaltonto Kontokorrenttto.: Kreditoren Reinvermögensüberschuß
. —