1925 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

vom 1. November

mark bis spätestens

einzureichen

morf 1000 wird eine

mark 20 gewährt. Verbleiben

beträge,

n, zeichnete Stelle vermittelt

erklärt.

Aftionäre unserer Gesellschaft forderung, ihre Aktien nebst Dividenden und Erneuerungescheinen bei der Gesell— schaftskasse zwecks Umstellung auf Reiche den 6. Juni

Auf 40 eingereichte Aktien à Aktie à

l9ß72 Driesen C Hellmann Attienge jellschaf, Magdeburg.

Gemäß Generalversammlungebeschluß 1924 ergehr an die

die Auf⸗

1925

apier⸗

Magdeburg, den 17. April 1925. Der Üorstand. Gu st av Hellmann.

deichs⸗

beim Umtausch Spitzen⸗ so werden Anteilscheine in ent— sprechenter Höhe, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als Reichsmark 5, aus

Restbeträge werden durch die oben

Aktien, welche bis zum 6. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos

Schönecker Sãgewerk Aktien⸗

Einladung zu der am 16. Mai 1925, Mittags 125 Uhr, in Plauen i. V. in der Plauener Bank Afnengesellschaft statt⸗

findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsperichts, der

Bilanz und der Gewinn- und Verlust« rechnung and Beschlußfastung über deren Genehmigung. 2. Entlastung der Verwaltungsorgane. Akftionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aftien bis einschließlich den 12. Mai 1925 bei der Plauener Bank Aftiengesellschaft in Plauen i V., bei der Gesellschaftskasse in Schöneck i. V oder bei einem deuischen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Schöneck i. V., den 20. April 1925. Der Aufsichtsrat. (9739

Franz Meyer, Vorsitzender.

I97 36

schaft eingetragen ist.

Geschästsbericht.

216 H.„G⸗B.

& E QO

9. Verschiedenes.

Tagesordnung:

Oftd eutscher Baubund Aktiengesellschaft.

Vir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Generalversammlung für Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel zur Sonne in Bad Salzbrunn i. Schles. ein

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Abstimmung berechtigt ist hinsich tlich der auf Namen lautenden Attien jeder, der im Atttenbuch der Gesell⸗

Gäewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 gemäß §S§5 260 und

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Bericht über die am 7. Oftober 1924 heschlossene Kapitalerhöhung auf 30 000 M und nötigenfalls Wiederholung dieses Beschlusses (für den Fall, daß wegen Ausbleibens der Einzahlungen die Kapitalerhöhung nicht durch⸗ gerührt werden konnte).

6 Neuwahl des Aussichtsrats gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags.

7. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

8. Beschlußsaffung über Aenderung des Gesellschastsvertrags in §7, betreffend

die Zusammensetzung des Aussichtsrats.

Für den Fall. daß in der Versammlung nicht mindestens z des Grundkapitals vertreten sind, wird schon jetzt zu einer zweiten Versammlung eingeladen, welche am selben Tage, am selben Orte, 1 Stunde später,

allo am Montag, den 18. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, stattfinden soll. Es wird darauf hingewiesen, daß diese zweite Versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals satzungsgemäß beschlußsähig ist. Um allseitiges Erscheinen wird dringend gebeten. Waldenburg, Schles., den 21. April 1925. ö Baubund Aktiengesellschaft. o th.

Kretschmer.

oꝛsa]

Bilanz auf 390. September 1924.

wiedergewählt.

vorm. Echnabel denning. 6

J Attiva. 1M * AM. 3 Einlageverpflichtung d. Attionäie auf A 5000 Vorzugs— afttien JJ e 4 468 Liegenschaften: n nn nee, 566 gag Abschreibung 9 92 d 9 8 9 2 9 000. 556 000 8 Gebäude WJ, . ,, 30 245. 54 721 000 Wohnhäuser w . Abschreibung 8 9 9 9 9 09 9 9 6 O00, 254 000 1531 000 . Betriebeeinrichtungen: . Mas inen 2 715 677,11 Abschreibung . 179 77,11 536 000 . Geräte und Werkzeuge.. .... 2 589. 30 Me,, 27 587.30 2 Gleis anlage . . 2 ,, 1636,40 Ab ichreihnng 1634 495 2 e ch tem n man nne, 2 ,,, 2 Fuhrwerk ö 3 2 9 2 . 536 012 Bett ebemittel: Kassenbestand . e 2 8 24 876 52 a 1201 177 305 Schuldner, Banken.... . 79656 13 33 Verschiedene ...... 2787 341.12 3 583 054 45 Fabrikate und Materlatten. 2351 595 60 70332 9 232 18332 Passiva. Aktienkapital. Stammaktien K 6 400 000 Attienkapital, Vorzugsattienß .... 5 000 Ges ßlihet Reserve endes 680 000 Obligationganleihe l g2909. . 56 781 90 Gläubiger: Verschiedene⸗ .. 1664 492 89 Gewinn und Verlustkonto ... 680 965293 Nh hre bnmgeen 254 144 40 425 908 353 ; 9 232 183 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1924. Soll. Unlosten: Allgemeine Unkosten, Propisionen, Gehälter, Gewinnanteile und Vergütungen JJ 1 265 697,22 Steuern, geleßliche Beiträge und Abgaben... 1429 608. 82 1 695 35607 k 254 144 40 Reingewinn o 9 9 09 0 9 0 9 9 9 090 9 0 a 9 0 2 425 908 53 2 375 409 . Saben. w Neberschuß aus Warenrechnungen und Zinsen ...... ..... 2 375 409 2370 409

Die auf der Tagesordnung unserer Generalversammlung vom 17. April d. J. angesetzten Punkte wurden einstimmig genehmigt. Temjusolge erhalten die Stammaktien Nr. 1— 80 000 für das Geschäfts⸗ jahr 1925/24 eine Dividende in Höhe von Go/ g. und zwar die Stammaftien Nr. 1— 40 009 je A 4. 80 Dividende, die Stammaßttien Nr. 40 9001 50 000 je 4 48 Dividende, die Stammattien Nr bo 001 60 000 je 24 Dwidende, die Stammaktien Nr. 60 001 80 000 je 4K 4,80 Dividende. Die nach dem Turnus aus dem Rufsichtsra ausscheidenden Herren Direktor Dr. Robert Pfeil Siemensstadt, und Direktor Eugen Schlitter, Berlin. wurden iede Dem. Ausichterat gehören ferner an als Vertreter der Arbeitnehmer die Keren Anton Friedel. Bruchsal, und Theodor Leimbrint, Oesede. Bruchsal, 17. April 1925.

Deutsche Eisenbahnfignalwerke Aktiengesellschaft

Stahmer, er Vorstand.

gesellschaft in Schöneck i. Vogtl.

Geschäftsstelle

. Anteilschein zu RM 40.

9695 Elektro Js mos e⸗Leder⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bad Ndesloe / Hosst.

Die in Nr. 77 dieses Blattes vom 1. April d. J. veröffentlichte Einiadung der Aftionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalverjammlung wird hiermit aufgehoben Gleichzeitig laden wir die Herren Aftionäie unserer Gesell⸗ schaft zu der am Freitag, den 15. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Wein« haus Rheingold, Gelber Saal. Berlm, Potsdamer Str. 3, stattfindenden anser⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Bericht über die Geschäftslage der

Gesellschaft. 3. Beschlußfassung über Interessengemein⸗ schafst oder Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft.

Die Herren Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generawersammlung bei der Gesellschafiskasse in Bad Oldesloe oder in Berlin, Potsdamer Str. 118 a, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Bad Oldesloe / Berlin, den 21. April

1925. Der Vorstand. Richard Eckert. (9692

Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft in Liquidation, Königsberg i. Pr.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 15. Mai 1925, Vormittags 113 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schast zu Königsberg i. Pr., Kneiph Langgasse 1— 4.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Aufbebung des Vertrags vom 23. bezw. 27. No⸗- vember 1923, betr. die Veräußerung des Vermögens der Königsberger Walzmühle A.⸗G. im ganzen an die Hamburger Sitärte und Sagowerke A⸗G. in Hamburg, jetzt Königs⸗ berger Mühlenwerke A.-G. in Königs⸗

berg i. r.

2. Westhlufsäaffung über die Aufbebung der Liquidation und Fortsetzung der Königsberger Walzmühle Aktienge— sellschast.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist denjenigen Aftionären gestattet, welche ihre Aktien resp. Depotscheine eines Notars oder der Reichsbank bis spätestens den 12 Mai er. in Berlin bei der Deut⸗« schen Bank, in Königsberg bei unserer oder der Deutschen Bank Filiale Königsberg, hinterlegt haben.

Königsberg i. Pr., den 20. April 1925 Der Aufsichtsrat. Marx.

9743

A. Th. Meißner Akttien⸗ gesellschaft, Stadtilm.

Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von M 16 Millionen auf GM 640 900 beschlossen, und zwar ein⸗ geteilt in 6490 Aktien zu ie GM 100. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aknonäre auf, ihre Aktien, nach der Nummernsolge geordnet, mit Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Mai 1925 einschließlich

in Arnstadt bei der Deutschen Bank,

Filiale Arnstadt, in Erfurt bei der Deutschen Bank,

Filiale Erfurt.; Geschäftsstunden

während der üblichen einzureichen.

Die neuen Aktien werden der neueren Verordnung entsprechend auf Reichs⸗ mark 100 gestellt und neu gedruckt. Es entfallen auf 5. alte Aktien zu je M 1000 zwei

neue Aktien zu je R 10900, auf 4 alte Aftien zu je S 109090 eine

neue Aftie zu RM 1090 und

ein Anteilschein über RM 60, auf 3 alte Aftien über je S 1000 eine

neue Aktie über RM 190 und

ein Anteilschein über RM 20, auf 2 alte Aktien zu je A 1000 ein

Anteilschein zu RM S0, auf eine alte Aktie zu 1000 ein

Die Ausgabe der Anteilscheine kann vermieden werden dadurch, daß die Aus—

gabestellen bereit sind, Spitzen zum Tageswert gegen bar anzunehmen oder

feblende Spitzen zu den gleichen Bedin⸗ gungen zu überlassen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Einreichungestelle er= solgt. Falls er im Wege des Brief— wechsels statlfindet, wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Zur Vermittlung des An, und Ver kaufs von Spitzen sind die Einreichungs— stellen bereit. Die Aushändigung der neuen Attien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen eifolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfange bescheinigungen sobald als möglich Zur Prüsung der Legitimation des Vorzeigeis der Empfangsbescheinigung sind die Ab⸗ stempelungsstellen berechtigt, aber nicht veipflichtet.

Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die alten Aftien nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt ent- gegengenommen

Stadtilm, den 16 April 1925.

Zimmermann & Vuchloh.

9671 Prospekt der

Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft in Berlin

über nom. Reichemark 400 000 Attien 5909 Stück über je RM S8 Nrn. zwischen 1— 6250.

Berlin erribtet worden.

von Berlin.

fördern, zu begründen und einzurichten, oder sich an jolchen zu beteiligen. Die Dauer der Geselljchaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital betrug bei Gründung der Gesellschast 6 50 000. Durch

vom 27 April 1912 und vom 25 April 1919 sind 1250 Stück Aktien zurückgetaußst und vernichtet worden, so daß der Nennwert der Aktien am 31. Dezember 1923

lichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 wurde beschlossen,

auf RM 40090 999 umzustellen, eingeteilt in 5000 Aktien über ie RM 80, Nrn. zwischen 1— 4250. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und waren zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

gestellt auf RM 80 Achtzig Reichsmark“ versehen worden. Sie tragen die faksimi— sierten Unterschristen des Vorstands und des Vorsitzenden des Aussichte rats, außerdem sind sie mit der handschriftlichen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Penonen, die durch den Auf—

Paul Dobrinowicz, beide zu Berlin.

Der von der Geneialversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Generalkonsul Eugen Landau, Berlin. Vorsitzender; Bankdirektor Carl Harter, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschatt, Berlin, stellv. Vorsitzender; Geh. Justizrat Dr. h. Maximilian Kempner, Berlin; Kommerzienrat Hans Schlesinger, i Fa. Abraham Schlesinger, Berlin; Justizrat Dr. Rudolf Rosenthal, Frankfurt / Main.

teiligung am Reingewinn eine seste jährliche Vergütung von je R.-M. 750, der Vorfitzende eine solche von R⸗M. 1500. Die Generalversammlungen werden, falls der Aufsichtsrat nichts anderes bestimmt, in Berlin abgehalten, in diesen gewährt jede Aftie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der aus der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) 5Hoso des Jahresgewinns sind zur Bildung der gesetzlichen Reservefonds zu

erreicht;

nicht beschließt, ihn zu Abschreibungen, Rücklagen oder sonstigen Zwecken zu . oder soweit er nicht zur Zahlung von Tantiemen zu ver— wenden ist.

und Rücklagen sowie 40ͤ0 des Grundkapitals verbleibenden Reingewinns.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil— scheinbogen, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilname an den Generalversammlungen, sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, erfolgen kostenfiei bei der Gesellschastskasse und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger,

Börsen, Courier oder Berliner, Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden. Die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto der Gesellschaft weisen im

Geschäftsjahr 1919 einen Gewinn auf von 12 001, 8h ö. , 16 830,89

( w K 131 964.50 J ; . II 99. ß

1923 Gewinn A3 609 994 485 027,

teils zum Vortrag auf neue Rechnung verwandt Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aftiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924. Passiva

Der Terrainbesitz in Berlin Lichtenberg, nördlich der Frankfurter Chaussee in der Nähe des Bahnhofs Lichtenberg⸗Friedrichsselde belegen, hatte am 1. Januar 1924 eine Größe an Baugelände von 18 ha 18 a 26 4m 12518, 55 IR, wovon rund 446563 (MR baureis und rund S357 MM noch unreguliert sind. Unter Berück— sichtigung der einschlägigen Verhältnisse und der Abänderung des Bebauungeplang ist der Wert des Geländes mit RM 2,20 pro Quadratmeter eingeletzt worden

Auf zwei Blocks sind Sicherheitshypotheken von RM ös bo9 für endgültige Herstellung der Bürgersteige eingetragen, die nebst nom „M 33 400 Wertpapieren und 4K 20 000 bar mit RM 1 unter „Konto gegebener Sicherheiten in der Bilanz

erscheinen. Sämtliche Grundstücke sind, abgesehen von den erwähnten Sicherheits ö frei von Hypotheken. Bau und son stige Beschränkungen sind nicht vor—⸗ anden.

In, dem Fusiong vertrage, in dem das gesamte Vermögen, bestehend in dem Gelände in BerlinLichtenberg, ferner Hypothefen, Effekten usw als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatien äbereignet wurde, übernahm die Lichtenberger Ter rain Aftiengesellschast sämtliche Verbindlichkeiten der Berlin⸗Lichtenherger Terrain -Aetien— gesellschaft i. Ligu. Dem Aufsichtsrat dieser Gesellschaft, dem Liquidator und einem Beamten standen nach den Satzungen und den Beamten nach ihren Veirtiägen eine Tantieme bezw. Abfindung im Gesamtbetrage von 447 651,19 zu. In der Gene— ralversammlung vom 3. April 1909 wurde beschlossen, ein besonderes Tantieme⸗ reservekonto von K 406777, 45 zu errichten, d. h das Konsorfium hatte einen An⸗ spruch von Æ 2032 pro Quadratrute. Es sind hierauf zwei Ausjchüttungen erfolgt, so daß am 31. Dezember 1923 das Konto noch mit 324 726 figurierte. In der Goldmarkeröffnungsbilanz ist, nachdem das Terrain wesentlich geringer bewertet ist, das Konto auf RM 22 000 herabgesetzt worden.

Im Jahre 1924 winden 6683 gm i verkauft, so daß der Be—= stand an Baugelände noch 18 ha 73 a 63 qm 1272347 42 R beträgt; hie won sind baureif rund 4158 IR und nech unreguliert 8.89 CR. Das abgelausene Geschäntsjahr schließt mit einem Ueberschuß ab, über dessen Verwendung die ordent⸗ liche Geneialversammlung der Gesellschaft beschließen wird.

Berlin, im April 1926. Lichtenberger Terrain Aftiengesellschaft. Jantzen. Dobrinowiez.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes ist, gemäß der 6. Verordnung zur

Durchsührung der Vererdnung über Goldbilanzen die Wiederzulassung von

nom. Reichsmark 490 9990 Liktien der Lichtenberger Te rain Aktiengejellschaft in Berlin, 5000 Stück über je Rwꝛ So Nrn. zwijchen 1—6259.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse ausgesprochen worden.

Berlin, im April 1925

Der Vorstand. Günther Meißner.

Coumerz · und Privat⸗Bank Attiengesellschaft.

Leopold Loeb Aktiengesellschaft. Trier. Die Bäderhotel⸗Aktiengesellschaft, Die G sellschast ist in Liquidation ge⸗ Frankfurt a. M. befindet sich in Liqui, treten Die Gläubiger werden aufgefordert dation. Die Gläubiger wercen auf— ihre Ansprüche anzumelden. gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Trier, den J. März 1925. Frankfurt a. M., den 9. Aprl Die Liquidatgren: 19265. lol ls Gather. Thau. 3803 Die Liquidatoren.

Die Aktiengesellschatt in Firma Lichtenberger Terrain Aktiengesellschaft⸗ ist durch notariellen Vertrag vom 21. Mai 190771. Juni 1907 mit dem Sitz in Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in Lichtenberg und anderen Vororten Die Gesellschaft ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbesondere zu veräußern, Straßen. Baulichkeiten und

sonstige Anlagen herzustellen. Kredite in Anspruch zu nehinen und zu gewähren. Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und Aussichtsrats ihre Zweck .

Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1907 wurde das Grundkapital um .

n 6 206 000 auf M 6 250 000 erhöht. Laut Beschlüssen der Generalversammlungen (

M6 5 000000 betrug. eingeteilt in 000 Aktien über je Æ 1000. In der ordent—⸗ das M 5 000 0909 betragende Grundkapital im Verhältnis von 10918

Die ursprünglich üben ie Papiermark i000 lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelaufdruck: Um.

sichtsrat bestellt werden; zurzeit bilden den Voistand Herr Julius Jantzen und Herr

Die Mijgsieder des Aussichtsrats erhalten neben der unten bezeichneten Be⸗

verwenden, so lange derselbe nicht den jehnten Teil des Grundkapitals b) der Ueberschuß wird als Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung q

Der Aussichtsrat erhält an Tantieme 8 o/ des nach Abzug aller Abschreibungen

außerdem sollen sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner

Dividenden wurden seit dem Bestehen der Gesellschaft nicht verteilt; der im letzten Jahre erzielte Reingewinn wurde teils zur Abdeckung des Verlustvortrages,

. RM 3 NM 3

An Terrainkonto (18 ha, Per Aktienkapitalkonto. 400 000 18 a, 26 4m Reservekonto für

12 818,55 XR.) 400 000 Tantiemeansprüche 22 000 —-

EGSffektenkonto ... 13583 , Kreditoren... 109069

k 4h3 86 , Sicherheitengegenkonto „Hypothefenkonto .. 22 b00 RM 1, Inventarkonto 1 Konto gegebener Sicher⸗ heiten RM 1, . 173 M0 s 173 Mos

9769!

Hallescher Vankverein von Kulisch, Kaempk

sKommandiigesellschast auf Attten. Die außerordentliche Geneialversammlung unserer Gesellschast zember 1924 hat beschlossen, dae bie berige Grundkapital von Po 180 0090 000 auf RM 30090 900 umzustellen.

Fur jeden eingereichten Aktienbetrag von PM 60090 wird eine neue Aktie von RM lö69 und für seden eingereichten Attienbetrag von Pꝛĩk 1200 eine neue Aftie RM 20 ausgehändigt. ö. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister er— folgt ist, lordein wir unsere Attionäre auf, ibre Aktien, und zwar Mäntel und wean mit , für 1924 u. ff. in der Zeit bis zum 39. Juni 1925 einschliesßlich ch in Halle an unserer Kasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftestunden, nach der Nummernfolge geordnet und nach Abschnitten getrennt, mit einem entsprechenden Verzeichnis einzureichen. Die Ein⸗ reschungsstellen sind bereit, die Vermittlung der Spitzenan und ver käufe vorzunehmen Die Ausbändigung' der neuen Aktienurkunden erfolgt Zug um Zug gegen Ein⸗ lieferung der alten Aktien. Halle a. d. S., den 16 April 1925. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.

CK Co.,

vom 16. De⸗

Prospekt über RM 1200 90990 Attien der

S. P. Kayfer Sohn A.⸗G., Crefeld.

90906 Stück zu je RM 169 Nr. 1— 9009 und 3009 Stück zu je RM 190 Nr. 9001 12 0900 mit halber Dividende sür das Geschäftsjahr 1924/25.

Die Gesellschaft ist unter der Firma J. P. Kayser Sohn A.-G. am 12. Januar 1523 gegründet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Creseld.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Beirieb einer Meiallwarenfabrik, insbe. sondere die Üebernahme und Fortführung des von der offenen Handelẽgesellschaft J. P. Kavser Sohn in Crefeld seit dem Jahre 1844 betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen solche erwerben. Interessengemeinschafts. oder sonstige Verträge mit ihnen abschließen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich PM 9 000 000 und war eingeteilt in 9000 Stammaktien von je PM 10009. .

Bie ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die umstellung des Grundkapitals von BM 9900 990 im Verhältnis von 10: 1 auf RM 900090 durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Attie, von bisher PM 1000 auf RM 100 unter Bildung eines Reservesonds von RM 300000 sowie eines Wohlfahrtsfonds von RM 10000 beschlossen. .

In der gleichen Generalversammlung wurde die Erböhung des Stamm⸗ fapitals von RM So0 000 um RM 300 000 auf RM 1200 00 durch Ausgabe von zö00 auf den Inhaber lautende Aftien zu je RM 100 mit halber Dividende für das Geschästsjahr 1924/1925 beschlossen Nachdem jämtliche Attionärt auf das ihnen zuflehende gesetzliche Bezugsrecht verzichtet hatten, wurden die Aktien zum Kurse von S0 o' der Darmflädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien, Filiale Creseld, in Crefeld überlassen mit der Verpflichtung, die Aktien im Interesse der Gesellschast zu verwerten. Die gegenüber dem Zeichnungspreiß aui den Parikurs fehlenden 20 o/o werden gemäß den Bestimmungen der Jünsten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung, dem gesetzlichen Reservesonds ent⸗ nommen. Der bei der Verwertung auß, die Gesellschaft entfallende Gewinn wird . der Kosten der Kapitalserhöhung dem gesetzlichen Reservefonds wieder zugeführt. ö ; Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1209 009 und ist eingeteilt jn 9g000 Aktien 6 RM 100 Nr. 1 9000, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1924, und 3000 Aktien 6 RM ibo Nr. 9Sool 12 060, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1926. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Alle Aktienurkunden sind mit der faksimilierten Namensunterschrift des derzeitigen alleinigen ordentlichen Vorstande⸗ mitglieds und des Vorsitzenden des Aussichtsrats sowie mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten versehen. .

Der Vorstand befleht aus dem ordentlichen Mitglied Max Kayser und den stellvertretenden Mitgliedern Carl Börger, Christian Körner und Walter Bongertz, sämtlich zu Creseld. .

Der Außssichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammiung zu wählenden Personen und setzt sich z. Zt. aus folgenden Herren zusammen: ;

Alfred Hahn, Berlin, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, Berlin, Vorsitzender,

Arthur Jores, Ereseld, Direktor der Treuhand⸗ und Revisions-A-G. Niederrhein, Creseld, stellv. Vorsitzender,

F. 58. Scheidges, Stuttgart, Generaldirektor des Konzerns Carl Gerber, Unternehmungen der Bauindustrie, Stuttgart,

Louis Sinkel, Ingenieur, Crefeld.

Die Aussichtsratemstglieder erhalten eine feste Vergütung von je RM 1000 und von RM 2000 für den Voisitzenden des Aufsichlsrats. Die Tantiemesteuer frägt die Gefellschaft. Weitere Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder beschließt die Generalversammlung. ;

Die ordentliche Generalversammlung findet regelmäßig am Sitz der Gesellschaft statt, in der jede Aktie von je nom. RM 100 eine Stimme gewährt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Beutschen Reichtanzeiger. Ferner verpflichtet sich die , ihre Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeitung erscheinen zu lassen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei den von der Gesellschaft jeweils bekanntzumachenden Stellen in Berlin und in Cxeseld, wo auch kostensrei neue Ge⸗ winnanteilscheine erworben, Aktien zur Teilnahme an der Generalveisammiung hinterlegt sowie alle sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen, die Attien⸗ urfunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden tönnen.

Ueber die Verwendung des Reingewinns beschließt laut Statut die General⸗ versammlung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.

Seit ihrem Bestehen verteilte die Gesellichaft an Dividenden:

1922/23 325 0,½‛ auf nom. PM 9000 000,

19682

1923 / 24 7oso auf RM 900 0900, —. Aktina. Neichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924. Passiva. AMI. ** Mb 3 Grundstücke und Gebäude 400 000 Aktienkapital! .. S900 000 Beamten, und Arbeiterwohnungen 20 00 C2] Reservesondz; ... 300 900 Fahrikeinrichtungen. Maschinen u. Wohlfahrtsfondss. 10 000

Kessel. Werkgeräte, Modelle, DYypothekenschuld 100 9000

Formen und Stanzen ... 330 000 - Treditoren⸗ 6 37181

w . 1 Nicht erhobene Divi⸗

KJ 1 dende 63 000 Musterläger im In⸗ u. Auslande 1 Bankschulden.. . 164 656 28 8e, 1—

Vorräte 8 2 1 2 1 1 1 2 1 586 189 53

ö 275 087334

ank. u. Postscheckguth., Kasse,

Schecks, ÄAkzepyte... 241416 82 1624 028 09 1 624 028 09

Gegenüber dem Stand vom J. Juli 1924 weisen die Bilaugziffern ver 31. Dezember 1924 ungesähr folgende Veränderungen auf:

Attiva ö Passiva. 9 . Restforderung an die Aktionäre Aktienkapital. 1 200 000 aus Kapitalserhöhung 1924 .. 165 000 RNeserve ... 240 000 ißt,, 595 000 Kreditoren... 52 000 Außenstãnde V 351 600 Bankschulden .. 267 000 Bankf. Postsched, Scheck. S8 700 Hierunfer t 75 000 Einzahlung auf die Kapitalserhöhung 1924

H. Bemerkungen zur Reichsmarkeröffnungsbilanz: a) zur Attivseite: Unter Anlehnung an den von der Handelskammer Crefeld beglaubigten

rüfung stattgefunden. Die gesamten Fabrikeinrichtungen. Maschinen sowie der

bar

die Außenstände völlig eingegangen

Die Kreditoren sind zum Buchwerte vom 30. Juni 1924 aufgenommen. ; der Umrechnung der auf fremde Währung lautenden Verbindlichkeiten in Reiche mark ist der amtliche Kurs der Berliner Börse vom 30. Juni 1924 zugrunde gelegt worden. . Die Hppothekenschuld ist im Jahre 1924 auf den gesamten Grundbesitz der Gesellschaft an erster Stelle aufgenommen., mit einer Frist von drei Monaten kündbar und mit 10, über dem jeweiligen Diskontsatz der Reichsbank verzinslich

II. Bemerkungen zum Zwischenstatus per 31. Dezember 1924.

in der Kapitalserhöhung 1924 ausgegebenen mit RM 88 769 aus⸗ gewiesenen Posten Bank, Postscheck. Schecks mitenthalten. Die mit Rm 132 000 in ausgewiesene Restforderung an die Aktionäre aus der Kapitalserhöhung 1924 ist in⸗ Die restlichen RM 60 000, die die gegenüber dem Zeichnungt⸗ sind gemäß mungen der 5. Durchführungsverordnung zur Goltbilanzverordnung dem gesrtz lichen Rejervesonds entnommen, der im vorliegenden Zwischenstatus mit RM 240 000 aus—⸗ gewiesen wird. Die Außenstände verteilen si mit 48 nicht RM l000. besonoere Amerika. Asien un . l Der mit RU b95 000 ausgewiesene Betrag der Vorräte

. RM 173 909

Die 25 Einzahlung RM 300 000 neuen

zwischen eingegangen preis

20 465 9m,

iten

Hobelbänke, Dampflägen, Schleif bänke,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

sind mit Rel beweitet.

Rohmaterial Halbꝛrabrikate Fertigfabrikate

,

. ,

Die Bank⸗

b) zur Passivseite:

die in RM 75000

aul

Aktien von ist

auf den Parikurs fehlenden 20 ½ danstellen,

solgt zusammen:

,,

Der Wert

und

in dem

Einstellung in der Bilanz bedeutend unter den vorsichtig geschätzten Zeitwerten erfolgt. Die 32 Mußfterläger der Gesellschaft im In und Auslande, die einen Goldwert von MM 160 000 haben, Grund der gesetzlichen Vorschriften unter voisichtiger Bewertung ermittelt und ent— halten dieselben eine bedeutende Reserve. Der mit RM 586 189,53 ausgewiesene Betrag etzt sich wie folgt zusammen: m de g

237 05,73

k 178 66377

Die in der Reichs markeröffnungsbilanz erfolgte Bewertung der Außenstände ist mit Rücksicht auf die Zeitverhaltnisse vorsichtig eriolgt. In der Zwischenzeit sind Bei der Umrechnung der auf fiemde Währung lautenden Außenstände in Reichsmark ist der amtliche Kurs der Berliner Börse vom 30. Juni 1924 zugrunde gelegt worden. Schecks und Akzepte entsprechen ihrem Buchwerte vom 30.

ostscheckgut haben, Kasse⸗

uni

ch zur einen Hälfte auf Europa und übersteigen Die andere Hälfte entfällt auf das Ausland, ins— d Afrika und übersteigt in keinem Fall RM 2090

der

8007

Am 2 April 1925 hat eine außerordent⸗ liche Generalversammlung die Liquidation der Hoffmann C Friedländer Bank⸗ALktien⸗ gesellschaftt. Berlin, beschlossen. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert hiermit jämt⸗ liche Gläubiger der Hoffmann K Fried⸗ länder Bank⸗Aktiengesellichaft auf, ihre Ansprüche gegen die Hoffmann K Fried⸗ länder Bank- Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserplatz 12, anzumelden. Hoffmann K Friedländer Bank⸗ Attiengesellschaft in Liguidation. Der Liquidator: Heinrich Stönck.

Nn Aktienbierbrauerei Lübeck.

Die Generalvenammlung vom 17 Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen. die Stammaktien unserer Gejellichaft im Gejamtbetrage von P.-⸗M. 3 00 090 im Verhältnis von 5:1 auf insgesamt R⸗M. 720 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß unsere alten Aktien zu je 500 P.⸗M. auf je 100 R⸗M. und unsere neuen Aktien zu se 2000 PM. auf ie 400 R.-M. abge⸗ stempelt werden. Nachdem der Beschluß das Handelaregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung im Büro unserer Gesellschaft in Lübeck, Lachswehrallee 14/22, einzureichen Die Abstempelung erfolgt für unsere Aktionäre spesenfrei. Bei den alten Attien à6 500 P.-M. bitten wir, gleich den alten Talon mit einzureichen, weil neue Dividendenscheinbogen fällig sind.

Lübeck, den 8. April 1925

Aktienbierbrauerei Lübeck. Der Vorstand. Carl Kunze.

Vorräte ist au

1924. Bei

den Bestim⸗

setzt sich wie

,,,, 243 000

Fertigfabrikate J 179900 5442 Bekanntmachung. Der Betrieb der Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Laut Beschluß der Generalversammlung Der Grundbesitz Crefeld⸗ Bockum, Violsttr 64. umfaßt eine Größe von vom 29. Dezember 1924 wurde das Grund⸗

bedeckt sind.

Die maschinellen Einrichtungen der Fabrik

Der Umsatz betrug: , , J im ersten Halbjahr 192425 ca.

Dle Gesellschaft beschästigt z. Zt. 30 Angestellte und 320 Arbeiter. im laufenden Geschäftsjahr in allen Teilen des Betriebs gut beschästigt, so daß mit allen durch die Zeitverhältnisse gebotenen Vorbehalten wieder mit emem günstigen Gewinnergebnis gerechnet werden fann.

Crefeld, im Februar 1925

J. P.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

RM 1200 90990 Attien (9006 Stück zu ie RM 100 Nr. 1—– 9000 und 3000 Stück zu je RM lo Nr. 9001 - 12000 mit halber Dividende für das Geschäfts jahr 1924/25) der J. P. Ktayser Sohn A.⸗G. zu ECrefeld

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Februar 1925.

Kayser Sohn A.⸗G.

wobon ca 1I1 060 m teils mit zweistöckigen Hoch teils mit Shed⸗ Die Gebäude dienen ausschließlich geschäftlichen Zwecken und haben eine Nutzfläche von etwa 14 900 4am. . Die Fabrikation erstreckt sich hauptsächlich auf die Herstellung von schwer versilberten Tafelgeräten aus Alpacea und Messing Bestecken, Hotelartikeln, kunst⸗ gewerblichen Gegenständen aus Messing sowie von Kunstbronzen ist außerdem Herftellerin der unter dem gesetzlich geschützten Namen „Kayserzinn“ und „‚Kaysersilber“ vertriebenen Metallwaren. ; (Räderziehpressen Pressen, Friktionsrahmenpiessen, Friktionsanstoßpressen Parallelscheren, Drückbänke, Ovalwerke, Bohrmaschmen, Exenterpressen, Fꝛeduzier,, Kopier⸗ und Graviermaschinen, Waljwerk. Galvanisieranstalt z) werden durch eine neuzeitlich eingerichtete Maschinenanlage von 309 PS. mit angefup peltem Generator sowie Dynamoanlage für Licht- und Kraftbetrieb betrieben. Gebäulichkeiten und Maschinen entsprechen allen Anforderungen neuzeitlicher Technik

PM 1787 850 337.

1200 550

unserer Gesellschaft auf Gold⸗ mark 50 09090 ermäßigt. Zur Durchführung dieses Beschlusses wird der Nennwert einer jeden Aktie von nom. 1000 t auf nom. 20 Goldmark ermäßigt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen bis spätestens zum 30. April 1925 der Gesellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Jede wie vor⸗ stehend eingereichte Aktie wird mit dem Stempelaufdruck versehen: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist der Nennbetrag dieser Aktie auf 20 Goldmark ermäßigt.“ und alsdann dem Einreicher zurückgegehen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle jeder für kraftlos erklärten Aktie im Nennbetrag von 1000 S½„ wird eine neue Aktie im Nennbetrag von 20 Goldmark ausgegeben und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktie für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börfenpreise oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird dem Beteiligten ausgezablt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt.

Der Vorstand der

Kunstseidenspinnerei München⸗ bernsdorf Aktiengesellschaft.

St. Warhaftig. Zimmermann.

kapital

Die Gesellschaft

hydraulische

Sämtliche

000. 000 Sie ist

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

age Fran zburger Kreisbahnen. Aktina. Bilanz per 30. Sevtember 1924. Passiva.

J 3 I. Aktien kapitalfonto: k 560 50 Prioritätestammaktien .. 375 000, K ö 27 55558 Stammaktien ..... . 1316 000 1 691 000 - 4. Erneuerungsfondsoberbaumaterialienkonto .. 18 23198 2. Erneuerungsfondskonto. ... . 67 47203 3. Detit ohren J 69 538 13 3. Abschreibungskonto: Rücklagen 1923‚24 .. 3 40 I 13, duoren-,, / . 6 6 7. Kapitalentwertungskonto.. . . 45 768, 98

ah Gem, . 2 2172 HJ

Nos Fi ß s ol g

ö hat neuerdings seitens des Aufsichtsrats im Dezember 1924 eine

rundbesitz sind erheblich unter dem Anschaffungswert aufgenommen. Auch ist die

1. An Vortrag Kapitalentwertungskfonto. .... 46 76898 1. Per Betriebskonto: 2. , Kosten für oberste Betriepsleitung .... 708264 Betriebseinnahmen..... 233 00 19 3. . Rücklagen in den Erneuerungstonds. ... 36 873 Betriebeausgaben..... 171 928 35 4. Abichreibungskonto lür Abschreibungen—— 3 540 Betriebsüberschuß. ..... DT ö T ö ftẽllun ge lonto für Umlageverpflichtung zur J 89 RNeserhemattrkalienkont ? 303 ensionska sse . ; . 6 3. Werkstattmaterialienkonto ... 1132228 8. . Erneuęerungesonde oberbaumaterialkonto... 11 13257 1 4 , ö. 151654 ö * k KJ 6 5. ĩ. Raviialentwertungs konto 45 768,98 J ab Gewinn aus i523 1 123] 26 112 61977 112 61971 Die Direktion. Brandenburg. 93 6. Franzburger Südbahn. Aktiva. Bilanz ver 830. September 1924. . Pa ssiva. 1 ena knnte. . 43 9lg I. Aktienkapitalkonto: s 10 476 47 Prioritätsstammaktien. .. 67 000. 3. Erneuerungsfondsoberbaumaterialienkonto. 10 728 63 tammaktien Fd Sb8 000 - 4. Effektenkonto 3 w . 113 80 3 Erneuerunge sondskonto ö 35 db? 63 TKassentontooᷣ̃ww 3371 3. Abschreibungskonto: Rücklagen 1923,24 165 6. Debitoren . J ö 30 150 30 4. Kieditoren 2 16609 15 7. Kavitalentwertungskonto.. . . . 5 742,21 ö 337866 16120837 . gli b2I 8 gil bꝛlsis Gewinn und Verlustkonto. aa e m dme, ea 1. An Vortrag Kapitalentwertunge konto. .. 5742 21 1. Per Betriebstonto; 2. Kosten für Oberleitung des Betriebes .. 3119659 Betriebseinnahmen .. 103277, 33 ö j. ,. in . Erneuerungssonds. ... 23 566 Betriebeausgaben . 81946022 Abschreibungs konto d 1020 Betriebeüberschuß . .. 18 33181 . . Neserveobertaumaterialkonto . 81053 2. , , , . w 206 15 6. . Räckstellungekento für Umlageverpflichtung zur ö 3. . Zinsenkonto J / ,,, a 1 30 4. J 579221 . r el, Reservem J 124 erlus 23 . 9 278. 56 19 1260 8. . Betriebs materialienkonto...-... 230 87 tlust aus 1820s 9. 4 Unkostentonto. 1 236 384 38 0 oi ollq4 Die Direktion. Brandenburg.

d //