Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft aus chieden. Gleichzeitig ist der Diplom- nieur Anton Veithen in die Gesell⸗ ft als versönlich baftender Gejell⸗ chafter eingetreten. Die Kommanditein⸗ n sind in Reichsmark umaestellt. Jur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden versönlich baftenden Gesellschafter nur aemeinsam der jeder von ihnen zusammen it einem Prokuristen ermächtigt. Die 1 von Anton Veitben ist erloschen. Nr 62 bei der Kommanditgesellschaft Alexander K Schneider“, Köln: Die per lich haftenden Gefellschafter Frau ula Rosenthal, geb. Alexander, Witwe niel Alexander. Marig geb. Weil, und rau Max Samson, Martha geb. Alex ander, sind aus der Gesellschaft ausge— schieden. r Frau Hanng Unverdorben, geb. Schneider, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 6161 bei der Firma „Wwe. Clara ee, Köln⸗Kalk: Kommanditgesell⸗ chaft, welche am 19. Februar 1925 be⸗ gonnen hat. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Nr 6549 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Haus Neuerburg offene Handels-
sellschaft Zweigniederlassung Köln“, öln: Die Prokura des Rudolf Wid— meyer ist erloscken ⸗·
Nr. 7959 bei der offenen Handelsgesell⸗ cchaft Gebr. Esser“, Köln: Die Prokura
es Theodor Kruse ist erloschen.
Nr. M74 bei der Tirma „Salomon K Echlesinger“ Köln; Der Kaufmann Max Scheuer, Köln⸗Bickendorf, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am d. April 1925 begonnen.
Nr. 9684 be i der Kommanditgesellschaft
Siehertz Co.“, Köln: Die Gesellschaft . gelöst. Der bisherige Gesellschafter
einrich Siebertz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren von Wilhelm Gag und Georg Gaa sind erloschen.
Nr. 19 214 bei der offenen Handels⸗ . „Helzel K Schupp“, Köln: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Peter Schupp ehrt das Geschäft unter der bisherigen
irma allein weiter.
Ni. 10799 bei der offenen. Handels⸗ zesellschaft ‚F. Biermann in Fürth i. B. mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist er⸗ oschen.
Nr. 10 932 bei der Firma „Hans Witt⸗ amp“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Nr, 423 bei der Firma „Erste Oester⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln gus gebogenem Holze Jaco K Josef Kohn zu Wien Zweignleder⸗ lassung in Cöln“, Köln: Emanuel Rau⸗ mann ist als Mitglied des Verwaltungs⸗
rats gelöscht.
Nr. 463 bei der Firma „Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft Köln-Ehrenfeld“, Köln— Eh ren . Heinrich Kopp, Köln⸗-Ehren— . hat derart Prokura, daß er gemein⸗ am mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen , ist. Die Prokura von Hermann Jacobs ist erloschen.
Nr. 4956 bei der Firma „Terrain⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Weyerthal: Durch Ge⸗— ellschafterbeschliß vom 27. März 1929 ist z des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 194 000 Reichsmark.
Nr. 522 bei der Firma „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien-Gesellschaft“. Köln: Durch Ee i der Generalversammlung vom 27. März 1925 sind folgende Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags ge—⸗ ändert worden: S 4 betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, und beir. das Stimmrecht. Das Grundkapital ist umgestellt auf 22 200 000 Reichsmark.
erner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ gapital ist eingeteilt in 37600 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je
600 Reichsmark.
Nr. 84 bei der Firma „Metall ieherei Aktiengesellschaft“ Köln: Durch heschluß der Generalversammlung vom 26. März 1925 sind folgende Hest mungen des Gesellschaftsvertrags geändert worden: S 3, betr. das Grundkapital und eine Einteilung, 8 9, betr. Befugnisse des r S 15, betr. Genehmigung des Au er e. zur Vornahme von Rechtsgeschäften, 5 11 und § 13, betr. Aufsichtsrat. Das Grundkapital ist um gestellt auf 648 009 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 720 auf den Inhaber lau⸗ lende Stammaktien zu je 900 Reichsmark.
Nr. 1610 bei der Firma. „Deutscher Gußrohr⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 3. April 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags. betr. Stamm- kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 900 Reichsmark. .
Nr. 2018 bei der Firma. „ Rheinische Draht, und Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Kunicke ist als Geschäftsführer ausgeschieden,
Nr. 2633 bei der Firmag „A. H.
ammelrath Gesellschaft mit beschränkter
aftung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 3. April 1925 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, bett Stammkayvital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 30000 Rem chsmark. ,
Nr. . e .. , ,,, a Gesellschaft für Wohnungsbau mit be—⸗ chränkter ö Köln; Durch Gesell. chafterbeschluß vom 25 März 1925 ist
5 des Gesellschaftsvertrags, betr.
tammkapital und n,, . ge⸗
ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark.
Nr. 3029 bei der Firma „Baustoff— beschaffungsgesellschaft mit beschräukter Vaftung“, Koln: Durch f beschluß vom 20. März 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag, bei. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert.
gelegt. Die Kaufleute Josef Weber und Richard Schwartner, Koln, sind zu Ge⸗ chäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ann allein die Gesellschaft vertreten Das Stammkapital ist umgestellt auf 650 und um 456 erhöht auf 1100 Reichs⸗ mark.
Nr. 3079 bei der Firma „Gebrüder Mertens, Geselischast mit beschränkier Haftung“, Köln: Durch 85 schafter beschluß vom 9. März 1925 ist § 4 des Sie en , a, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark.
Nr. 3988 bei der Firma „Delta Aus—⸗ ,,, mit . Haf⸗ tung“, Köln; Dürch Gesel lc , vom 31. März 1925 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark.
Nr. 3186 bei der Firma „Wohnungs⸗ baugesellschaft für das Rheinische Braun⸗ lohlenrevier Gesellschaft mit beschränkter e,. Köln: Durch Gesellschafter⸗ 36 vom 25. März 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags ändert: 5 13, betr. Erfordernis der Zu — des Verwaltungsrats, § 18, betr. Stimmrecht der Vertreter der Ar⸗ beiter und Angestellten. Die Prokura des Regierungsbaumeisters Eduard Froitz⸗ heim ist am 1. April 1925 erleschyn, Nr. 3433 bei der Firma „Fredk. Boehm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Die Prokura von Peter Baur ist erloschen.
Nr. 3768 bei der Firma. „Rheinische Rückforth⸗Werke ,,, „, Köln: Durch . der Generalpersammlung vom 23. März 1925 sind folgende Be⸗
ändert worden: z 1, betr. die Firma, § 11, betr. Geschäftskreis des Aufsichts⸗ rats, 8 12 und § 13, betr. Vergütun des k Das Grundkapital soll auf 200 000 Reichsmark umgestellt werden. Die Firma ist geändert in „Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktien— gesell schaft“.
Nr. 3871 bei der Firma „P. von der Warth Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf— tung“, Köln:; Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 ist 8 2 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betr. Sitz der Firma, und 84, betr. Stammkapital, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark. Der Sitz der Firma ist 24 2 verlegt.
Nr, 3918 bei der Firma „Axen & Cg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital un e⸗ schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt u 500 Reichsmark.
Nr. 3983 bei der Firma „Bernhard Krauthäuser Gesellschaft mit . Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß bom 19. ö 1924 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Gee m g, geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 12000 Reichsmark.
Nr. 3984 bei der Firma „Excelsiorwerk
ö Aktiengesellschaft“, Köln: Dur . der Generalver⸗ . vom 9. Dezember 1924 ist olgende Bestimmung des ö bertrags geändert worden: § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 400 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 auf. den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 14048 bei der Firma „Dr. Hauser & Co. Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1925 ist folgende Bestimmung des Gesellschaftspvertrags geändert worden: 9 18, betr., das Geschäftsiahr. Das Grundkapital soll auf 50 000 Reichsmark umgestellt und um 50 000 auf 100000 Reichsmark erhöht werden.
Nr. 4059 bei der Firma S. Abel Wollhandels Aktien gef lsschaft Köln: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. November 1924 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsbertrags geändert worden: 3 3, betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, § 19, betr, das Stimmrecht, und § 24, betr. Auf⸗ sichtsrat. Das Grundkapital ist um—⸗ gestellt auf 450 009 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber e,, Stammaktien zu je 300 Reichs⸗ mark.
Nr. 4060 bei der Firma „Tonindustrie Worringen , Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1935 ift 8 3 des Gesellschafte⸗ vertrags, betr. Grundkapita! und seine Einteilung, geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 100 000 Reichsmark. erner wird bekanntgemacht; Das Grund- wital ist eingeteilt in 000) auf den In— haber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗
mark.
Nr. 4157 bei der Firma „Rheinische ahrrad K Maschinen⸗-Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“, Köln: Margarete üller hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 6. Erich Kogel, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 4177 bei der Firma. Wagiro Dissousgas⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge—
stimmungen des r n,, ge⸗
ellschafterversammlung vom 26. Sep.
tember 1924 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗
Gesellschafter⸗
z Der Ge⸗ niederlassung in Köln“, schaftsführer Pelzer hat Lein Amt meder⸗ August
vertrags, betr. Abtretung von Geschäfts— anteilen, geändert
Nr. 4216 bei der Firma „Dortmunder Cisenhandlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Vortmund mit Zweig⸗ Köln: Die dem egels, Köln, erteilte Prokura ist
auf den Betrieb der Kölner Zweignieder⸗
ng beschränkt. Die Zweignieder⸗
lassung Köln hat die Firma geändert in: „Dortmunder Eisenhandlung Gesellschaft
4. beschränkter Haftung Niederlassung öln“.
Nr. 4265 bei der Firma. „Union Kohlen. Koks und Brikett⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung., Köln; Die Prokura von Josef Schlesinger ist erloschen.
Nr. 4271 bei der Firma „Rheinland Kolonialwaren - Großhandels - Aktien⸗
sellschaft“, Köln: Durch Beschluß der ! eneralpersammiung vom 28. Januar 1925 sind folgende Bestimmungen des ,, geändert worden. f 3 und 5 5 Abf. 2, betr. das Grund⸗ apital und seine Einteilung, § 21, betr. Reingewinn. Das Grundkapital ö. um⸗ gestellt auf 240 009 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber 1 Stammaktien zu je 200 Reichs— mar
Nr. 4273 bei der Firma „Erste Kölner
lakat⸗ & Reklame⸗Druckerei Franz Greven Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1925 ist § 5 des Gesell⸗ e, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, und § 19, betr. Sti mm⸗ echt, geändert. Diplomkaufmann Anton Weber, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schaftõführer bestellt. Das Stamm⸗ . ist umgestellt auf 100 000 Reichs—⸗ mark.
Nr. 4339 bei der Firmg „Dom⸗Kellerei uu Köln M. Aldendorff Aktien-Gesell⸗ shaftꝰ Köln: Durch , der k vom 24. Februar 1925 ist folgende Bestimmung des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden: § 4, betr. das Grundkapital und seine Ein—⸗ teilung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 120 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht; Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 40 Reichsmark.
Nr. 4404 bei der 3 Germania Kölner Sack. & Plan⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 50. März 1925 1 die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Samson Schömann, Charlottenburg, ist Liquidator.
Nr. 4907 bei der Firma „Adam Wiehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom IB. Januar 1925 ist die Bestimmung des , betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000
r. 4998 bei der Firma „Getreide⸗ compagnie Gesellschaft mit beschränkter
Daftung“, Köln; Die Prokura von Hans
ricke ist erloschen. ö
Nr. 5570 bei der Firma „Ludwig Krug & Co. Gesellschaft mit . af⸗ tung“, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1925 ist S 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 1. August 1924 ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in „Olto Greeven & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Nr. 58M; „ Meeß, Autpreparagturwerk- stätte Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ lung“, Köln, Ehrenfeldgürtel 76. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Betrieb einer Werkstätte zwecks Reparatur von Kraft— fahrzeugen . Vertrieb von Zubehör— teilen und Betriebsstoffen für Kraftfahr⸗ zeuge. Stammkapital: 5109 Reichsmark. Geschäfts führer: Eduard Meeß, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1925. Ferner wird bekannt—
macht: Die Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 580: Faber & Shoecker Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Elsaßstr. 6. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Siidweingroß⸗ handlung. Stammkapital: 10900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute .,
aber, Köln Mülheim, und. Alfred
toecker, Köln-Deutz Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1935. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 5802: „Waren⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg mit Zweinmniederlassung in Köln, Breite Straße 38. Gegenstand des Unter- nehmens: Uebernahme von Agentur⸗ geschäften und der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Kaufmann. Max Klose, Mülheim a. T Ruhr. Gesellschaft⸗ ver rag vom 16. September 1913. 30. Mai 1913, 14. Mai 1917, 26. November, 18. Deiember 1924 und 19. Februar 1965. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen. so. wird die Gesellschast durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ fübrer und einen Prokuristen vertreten.
Nr. 5303: „Kratz & Hoppe Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“, Köln, Grees—⸗
bergstraße 12. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vermittlung von Versicherungs⸗ geschaflen. Stiammtapital: M6 Reichs⸗ mark Geschafts ührer:; Generalagent Friedrich Kratz, Köln. Gesellschaftsberrrag vom 25. Marz 1925. Jeder Geschafts⸗ führer ist für sich allein vernetungs berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Mr. 5804: „Rapid Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Reklame. Annoncen⸗ Plakatdienst in BVeutschland, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln, Unter Käster 5/7. Gegenstand des Unternehmens: Reklame⸗, Annoncen⸗ und Plakatdienst in Deutschland, die Anfertigung und der Vertrieb von Drucksachen sowie damit im zusammenhange stehende Geschäfte Beteiligung an verwandten Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 500 Reichs⸗ mark. ,, Generaldirektor Sigismund Richter, Berlin. Der 34 Barthen genannt Rottleb, Berlin, ist Einzelprokura erteilt Gesell schaftsvertrag vom 11. Dezember 192 und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 19725 bezügl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und durch Hinzufügen eines 7 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch jeden Geschäftsführer selb— ständig. Der Geschäftsführer Sigismund Richter ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Nr. H805: „Gebrüder Keuthmann, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Geldernstr. 37/39. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Blechemballage. Stammkapital: 6090 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Keuth⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1925. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5806: „Handelsgesellschaft der Thyssen'schen Zechen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bonn mit Zweig— niederlassung in Köln unter der Firma: „Handel sgesellschaft der Thyssen'schen Zechen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Zweigniederlassung Cöln“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kohlen, Koks und Briketts sowie allen bei der Koksherstellung gewonnenen Nebenprodukten, ferner Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit künstlichen Düngemitteln, mögen diese Erzeugnisse von der Gesellschaft selbst hergestellt oder von
titten erworben sein. Die Errichtung und der Erwerh solcher Anlagen, welche geeignet sind die vorbezeichneten Zwecke zu fördern, der Erwerb von Grundstücken, ferner die Erzeugung und Verwendung von Gas und elektrischer Energie. Stamm⸗ kapital: 300 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Hans Nalenz, Duis— burg⸗Meiderich, Heinrich Kindt, Duis⸗ hurg⸗Beeck. Gustab Schneider, Bonn, Otto Gall, Alfred Greven und Adolf Munk, Düsseldorf. Gesellschaftspertrag vom 9. Februar 1922 und 6. Dezember 1924. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Beschäftsführer oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen.
Nr. 5807: „Arenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Waid— markt 161. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Verkauf von Herren⸗ und Damenstoffen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Wilhelm Arens, Köln. Maxtha Arens, geb. Vierkötter. Köln, hat Pro⸗ kura. Gesellschaftsbertrag vom 30. Mär 1925. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5808: „Leißmann & Kreis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Burgunder Str. 27. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Handel in aus ländischen Käsen, Feinkostwaren und verwandten Waren. Stammkapital: 5000 Reickemark. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Leißmann und Leonhard Kreis, Köln Gesellschaftsvertrag vom 6. April 19235. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5809: „Reichsbahn⸗Siedlungs⸗ gesellschaft Köln mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Kaiser-Friedcich-⸗Ufer 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwoh nungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Beamte, Angestellte und Arbeiter im Dienste der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗ schaft, des Reiches, Staates und der Ge— meinden. Stammkapital: 5000 Reichs mark. Geschäftsführer: Reichsbahnrat Martin Kießling und Reichsbahnrat Adolf Schmedding, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar und 2. März 1925. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. Ferner wird bekanntgemacht: Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiqer.
Am 9. Januar 1925 wurde eingetragen:
Nr. 10 204 bei der offenen Handels⸗ agesellschaft „Grafschafter Weinbrennerei Eugen Strauß & Go.“, Köln: Die Pro- kura des Isidor Straus ist durch Tod erloschen.
Amtsgericht, Abt. A, Köln.
HEinigswinter. (8762 Im Handelsregister wurde bei der irma Verlag Katholischer Volksblätter G. m. b. H in Honnef am 15. 4. 1925 eingetragen: Dem NMwaust Bosch in Leipzig ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Königswinter.
auch
gegeben:
Landeshut, Schles.
Im Handelsregister ist eingetragen am 14. 4. 1925 zu O—-R A 160: Jetzige Inhaber Anna Gertruz Thulmann, Maraarethe Thulmann. Gerhard Thul⸗ mann, saämtlich in Landeshut. Dem Kauf⸗ mann Auaust Grüttner in Landeshut ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Landshut, Schles.
—
Leipzig. 8766 Auf Blatt 23 740 des Handelsregisters ist heute die Firma RNordiska Skinn⸗ varunktiebolaget zu Stockholm Fili⸗ ale Leipzig in Leipzig (Nicolaistr. 27/29), Zweigniederlassung der in Stockholm unter der Firma Nordiska Skinnvaruaktiebolaget bestehenden Hauptniederlassung, und weiler olgendes eingetragen worden: ell schafts vertrag f am 31. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften wie auch anderen hiermit in Verbindung tehenden kaufmännischen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt, mindestens kin iet f Kronen und höchstens ein⸗ undertfünfzigtausend Kronen, in Aktien u ie einhundert Kronen . Zum Vorstand ist bestellt Hans Sigfrid Rund. qvist in Stockholm. Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt Fritz Gustaf Larson in Stockholm. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moissi ilch in Leipzig. dier u wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand. besteht aus einem, drei oder 2 Mitgliedern und einem Stellver- reter. Die Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter werden von der ordentlichen Generalversammlun . ein Jahr zur Zeit gewählt. Die Einladun zur . erfolgt dur einmalige Anzeige in Stockholms Dag blad spätestens zwei Wochen vor einer ordentlichen und eine Woche vor einern außerordentlichen Generalversammlung. Die. Aktien lauten auf den Namen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. April 1925. Leipzig. 8767] Auf Blatt 23 741 des Handelsregisterg ist heute die Firma Theodor Kniesche Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Brühl 71) eingetragen und weiter ö. endes verlautbart worden: Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1934 errichtet und am 23. Februar 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb, der Rauchwaren⸗ Färberei und Zurichterei, der Handel mitz Rauchwaren, Fellen und ähnlichen Gegen⸗ . sowie der Erwerb der von den eiden Gründern bisher unter der Firma Theodor Kniesche in Leipzig betriebenen offenen Handelsgesellschaft. Das Stamm kapital beträgt bierzigtausend Reichsmark. Zu n , sind bestellt die Kauf⸗ leute: Wi li Kniesche und Curt Kniesche. beide in Leipzig. Sind mehrere Ge— chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ elt durch mindestens zwei Geschäfts= ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jeder der beiden, vorgenannten Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekannt- Die Gesellschafter Kaufleute Curt und Willi Kniesche, beide in Leipzig, bringen die von ihnen unter der Firma Theodor Kniesche in Leipzig⸗ Wahren betriebene Rauchwaren⸗ , und Zurichterei und in Leipzig, betriebene Rauchwarenhandlung mit denjenigen Ak- tiven und wien die sich ergeben aus der dem Gesellschaftspertrage vom 22. De- zember 1924 als Anlage A beigefügten Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und ferner aus der dem . vom 25. Fe⸗ bruar 1925 als Anlgge beigefügten Gold- markbilanz per 1. Januar 1924 je nach dem Stande vom 1. Januar 1924, der⸗ estalt in die Gesellschaft ein, daß das Heschäft vom 1. Januar 1924 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtbhekrag dieser Einlagen wird auf 40 000 Reichsmark festgesetzt, hiervon wird ein Teilbetrag von 20 000 Reicht mark auf die Stammeinlage des Gesell schafters Curt Kniesche und ein Teil- betrag von 20000 Reichsmark . die Stammeinlage des Gesellschafters Willi Kniesche angerechnet. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht dh ß Abt. II B, am 15. April 1925.
Leipzig. 8765
Auf Blatt 23 742 des Handelsregisters ist heute die Firmg „Jamaica“ Ba—⸗ nanen- und Früchtevertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lagerhofstrgße. Dresdner Bahn⸗ hof), Zweigniederlassung der in Bremen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung und folgendes ein- getragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 abgeschlossen am 26. Februar 1910 abgeändert und dann durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1919 ersetzt worden. dieser wieder ist am 21. September. 19. Oktzber und W. Juni 1912 sowie am 9. Dezember 1915, 31. März 1920 und 16. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im all⸗ gemeinen und der Betrieb von Handels. aeschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Frucht handel stehen oder nicht. Das Stamm- kapital beträgt nach erfolgter Umstellung vierhunderttausend Reichsmark, Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Zu Geschäftsführem sind die Kaufleute Alfred Eggert, Friedrich Har. der und Franz Dominicus Meiser, beide in Bremen,. beftellt. Hierzu wird noch
bekanntgegeben: Bekanntmachungen der
ls oz
Der Ge⸗ .
Gesellschaft werden in der Weserzeitung veröffentlicht. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. Wöril 1925.
Leipzig. ld? 64] Auf Blatt 2.6 43 des Handelsregisters * beute die Firma Mehlvertrieb, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzia (Reudnitz. Gemeinde IS) und folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertraa ist am 25. Marz 1935 abaeschlossen worden. Gegenstand 2 Unternehmens ist der Betrieb eines ommissionsgeschäfts in Mehl und eigen deutscher und amerikanischer ühlen. Das Stammkgvital, beträgt ünftausend Reichsmark. Zum Geschäfts— ahrer ist der Kaufmann Herbert Max einhols Wilhelm Müller in Leipzig —è Hierzu wird noch bekanntgegeben; ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichs— Mazeiger. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 16. Mril 1925. Leutkirch. 8768 Handelsregistereintrag vom 16. April 1925: a) in der Abteilung für Gesell⸗ , Band 1 Bl. 139: (neu) ilhelm Fuchs und Co., Textilwaren, in Leutkirch i. A., offene , ,, chaft seit 15. April 1925. esellschafter: üchs, Wilhelm, Kaufmann in . uchs, Margareta, . Hebendanz, Kguf⸗ mannsehefrau in Leutkirch. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermäch . ö b) in der Abteilung für, Einzelfirmen, Band 1 Bl. 2657 bei der Firma Wilhelm 6 Manufakturwarengroßhandlung: Die Firmg ö abgeändert auf die offene andelsgesellschaft Wilhelm Fuchs und o., Textilwaren, in Leutkirch i. A. über⸗ vegangen. . Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
Lili emt hal. . 8769 Im H.-R. B 11 ist eingetrggen; Kaffee Worpswede, G. m. b. Ki Sitz Worps⸗ wede. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kaffeehäusern sowie Er⸗ richtung und Führung von Unterhaltungs⸗ und Erfrischungsräumen, in Verbindung damit der An⸗ und Verkauf von Kunst—⸗ und kun stgewerbl. Gegenständen. Stamm- kapital: 10 9000 R.⸗M. Geschäftsführer ist Martin Goldyga, Worpswede. Der Gesellschaftevertrag ist vom 28. März 1925. Amtsgericht Lilienthal, 17. 4. 1925.
Limbach, Sachsen. 68770]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden;
Auf Blatt 1993. die Herm. Robert Müller Aktiengesellschaft in Limbach betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1925 ist laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage das bisherige Grundkapital von 109 Millionen Mark auf fünfhunderttausend Reichsmark, zer⸗ fallend in M00 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je fünfzig Reichsmark und 20 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zweihundert⸗ ,, Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsbertrag in den S§ 2. und 19 hinsichtlich Grundkapital und Stimmrecht abgeändert worden. .
Auf Blatt 388, die Firma Ernst Ditt— rich in Limbach betr.: Die Kaufleute Ernst . Dittrich und Ernst Paul Dittrich ind ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Gerhard Dittrich führt, das Handels- 8. unter der bisherigen Firma als
inzel kaufmann fort. ⸗ ö Amtsgericht Limbach, den 16. April 1925. Lippstadt. 718772
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist bei der Lippstädter Industrie⸗ Aktiengesellschaft zu Lippstadt eingetragen worden; ;
Durch Generalversammlungsheschluß vom 14. Januer 1925 sind die S§ 4, 5, 8, 14, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert, ? ist gestrichen. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 900 Reichsmark. An Stelle des Brauereibesitzers Max Kleine in Lippstadt ist der Kaufmann Dr, jur. Herbert Goetz zu Berlin zum Vorstands— mitglied bestellt. Er ist ermächtigt, mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Lippstadt, den 7. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. 87731
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 189 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Diedrich Gallenkamp zu Lixpstadt eingetragen worden: Die Firma lautet: D. Gallenkamp, Lippstadt.
Lippstadt, den 8 April 1925.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. 68775
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 284 ist bei der Firma Otto Nikolay in Lippstadt eingetragen worden, daß die Niederkassung der Firma nach Bochum verlegt ist. .
ELippstadt, den 11. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lippstadt. . s.s8774
In das . Abteilung B Nr. 43 ist bei der Lippstädter Verlags—⸗ gesellschaft m. b. H. zu Lipystadt ein, Fetragen worden, daß das Stammkapital der Gefellschaft auf 309 Reichsmark um-⸗ gestellt worden ist. 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend geändert, An Stelle des bisherigen Geschäftsfüÿhrers Rudolf Lott zu Lippsiadt ist der Lehrer Andreas Thurmann zu Lippstadt zum Ge— schäftsführer bestellt
Lippstadt, den 14. April 1925.
1925 wurden die Bestimmungen des Ge—
Lippstadt. 8771] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Friedrich Knip= schild & Co G. m. b. H zu Lipystadi eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1925 ist die Be⸗ stellung des Kohlenhändlers ng Knip⸗ schild zu Lippstadt und des Kaufmanns Bernhard Sievers zu Paderborn als Ge⸗ chäftsführer widerrufen. Die Kaufleute Franz Müller und Arnold Grewe, beide zu Paderborn, sind zu Geschäftsführern bestellt. Lippstadt, den 14. April 1925.
Das Amtsgericht.
Läcr ra ch. (8776 Handelsregistereinträge: AIO. 57, „Müller Armbruster“, Kandern: Die vertretungsberechtigte Ge⸗ sellschafterin Anna Müller ist verehelicht mit dem Kaufmann Anton Josef Karbach
in Kandern.
AIO. 19, Ernst. Berner jr.. Kan⸗ dern: Das Geschäft ist auf die Ernst Gustad Berner, Kaufmann, Witwe Bertha, geb. Röderer, in Kandern über⸗ gegangen. .
BI Q-. 45 vom 7. 4. 1925, C arbid- fabrik Wyhlen G. m. b. H.“, Wyhlen: Durch Gesellschafterentschluß vom 11. März 1925 wurden das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den SS 3 (Stammkapital und Stamm einlagen, 10 Ziffer 8— 10 GBeschluß⸗ fassung der Gesellschaften, 12 (Stimm recht) geändert.
BID. 3. 1 vom 3. 4. 1925, „Tuch⸗ fabrik Lörrach“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar
sellschaftsvertrags in den 5§ 3 (Grund⸗ kapital), 23 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital beträgt 699 00 Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Inhaberaktien von je 200 Reichsmark.
B II O.-3. 20, „Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Co. Aktiengesellschaft“, Lörrach; Dem Alfred Seidel in Lörrg ist. Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu pertreten und für sie zu zeichnen. . . Lörrach. Bad. Amtsgericht. I. Lübheclee. 8777 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Wilhelm Redecker in Levern heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 12. März 1925.
Das Amtsgericht. Liübhbeclee. . 8778 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 229 heute eingetragen: Firma Emil Hagen, Lübbecke i. W. hebt ist der Kaufmann Emil Hagen in Lübbecke i. W. Lübbecke, den 28. März 1925.
Das Amtsgericht. Mannheim. . 8779 In das Handelsregister wurde heute ur Firma „Allgemeine Transportgesell⸗ 1. vorm. Gondrand & Mangili mit be⸗ chränkter Haftung Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin eingetragen: Die Prokura des Robert Friedrich ist er⸗ loschen. Dem W. Marschall, Ludwigs⸗ . a. Rh., ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma im Ge— schäftsbetriebe der Zweigniederlassung Mannheim in Gemeinschaft, mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku— risten zu zeichnen. .
Mannheim, den 14. April 1925.
Amtsgericht. Mannheim. ;
In das Handelsregister eingetragen: .
J. Firma „Frankenland“ Verkaufsstelle fränkischer landwirtschaftlicher Genossen⸗ . und Nährmittelfabrifen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim: Auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 1925 ist das Stammkapital von 20 000 6 auf 2000 R. M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 5, 12 und 18 entsprechend der eingereichten Nieder · schrift, auf die Bezug genommen wird, ge—⸗ ändert, worden. Diedrich Rust ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .
2. Firma „Mineralölraffinerie Rhejnau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau: Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Fehruar 1925 ist das Stammkapital von 10600000 Mark auf 100000 R⸗M umgestellt und der . entsyrechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, insbesondere auch in § 4, geändert worden. ;
3. Firma „Badischer General⸗Anzeiger Mannheimer Tageblatt. Gengenbach, & Hahn, Druckerei und Verlag, Aktien Gesellschaft“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 25. März 1925 ist das Grundkapital von 7500 000 1 auf 375000 R.-M. um⸗ gestellt und der Gesellschaftspertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug n wird, ins⸗ besondere aa in den 5S§ 2, 12 und 14, geändert worden. Ferner wird veröffent⸗ licht: Das BWrundkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 750 auf den Namen lautende Vorzugs⸗˖ aktien eingeteilt jede Aktie über 100 R.-M. Die Vorzussaktien haben vor
8780
wurde heute
zahlung. gewinn Vorzugsgewinnanteils von 6 * nicht aus, so ö jedesmal der fehlende Betrag aus dem vorwegzunehmen. Rückständige Gewinn⸗ anteile werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn des betr. Geschäflsjabres hierzu ausreicht. Be—⸗ trägt, der auf die Stammaktien aus ö. Gewinnanteil mehr als 6 2. o haben die Vorzugsaktien Anspruch auf Ergänzung ibres Gewinnanteils bis zur . des auf die Stammaktien ent⸗ allenden Prozentsatzes.
4. Firma „Elma irn ,, Apparate Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Mannheim. Der Gesell⸗ chaftspertrng der Gesellschaft mit be— chränkter Haftung ist am 3. April 1925 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektro⸗medizinischen Apparaten und deren Fabrikation. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 R.-M. Ernst Matthes, Fritz Wezel, beide Ingenieur in Mannhelm, sind Geschäftsführer. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft selbständig berechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag kann erstmals am 1. April 1929 auf 31. März 1930 gekündigt werden und von da ab jeweils auf Schluß eines Geschäftsiahres mit einer Kündigungsfrist von 12 Mongten. Dauert die Bebinderung eines zum Geschäftsführer bestellten Ge—⸗ J durch Krankheit oder andere Arsachen länger wie ein Jahr, so sind die übrigen Gesellschafter zur Kündigung des Vertrags berechtigt. .
Mannheim, den 15. April 1925. Amtsgericht.
Metim ann. . In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
In Abteilung A: Am 2. April 1925: Ünter Nr. 492 die Firma Wilhelm Bracht in Haan und als deren Inhaber der Rasiermesserschleifer Wilhelm Bracht
in Haan. Am 7. April 1925:
Zu der unter Nr. 488 eingetragenen 6 Ernst Odendahl in Haan, daß die Prokura des Kaufmanns Hans Sack in Hagn erloschen ist. ö In Abteilung B: Am 4. April 1925: Zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Bergische Kornbranntweinbrenngrei Stahlenhaus, Gesellschaft mit beschränkter . zu Stahlenhaus bei Hochdahl:
urch Beschluß der Gesellschafterversamm, lung vom 14. März 1925 sind die s§ 3 und 9g des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Unter Nr. 100 die Firma Metallwaren⸗ fabrik Ritterskamp u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mettmann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1925 ie. Hegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Metallwaren aller Ürt, insbesondere von Alpakawaren Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist die Kontoristin Selma Ritterskamp in Mettmann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Dem Kaufmann Paul Dinkel⸗ bach in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mettmann. Mülheim, Ruhr. 3733
In das Handelsregister 5 bei der Firma „Hennecke & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Stammkapital ist 8 mäß Gefellschafterbeschluß vom 298. I2. 1974 auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 5. Februar 1925.
Mülheim, t unr. . 8901 In das Handelsregister ist heute die Fitma . Westdeutsche Lederwerke, Go ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim-⸗Ruhr, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ledern sowie der Handel mit Leder aller Art, ferner die Beteiligung an anderen Ünternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 260 000 Reichs- mark. Der Gesellschafter., Kaufmann Wilhelm Decker zu Mülheim-Ruhr bringt auf seine Stammeinlage ein; 1é Falzmaschine, 1 Alterapresse mit 12 Platten, 1 Gerbfaß mit Motor, 1 Kessel zum angenommenen Geldwert von 19 005 Reichsmark. Geschäfteführer find: Wilhelm Decker und Friedrich Wil helm Schunk, geb. am 20. 3. 1891, Kauf⸗ leute in Mülßeim⸗Ruhr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. 2. 19725. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellsckaft Bekanntmachungen . . erfolgen im Deutschen
eichs anzeiger
Amtsgericht Mülbeim-Ruhr, den 8. April 1925.
— — —
Mülheim, Runr., S788) In das Handelsregister ist beute bei der Firma . Deutsch . Luremhurgische Bergwerks- und Hütten⸗-A1ktiengesellschaft Abteilung Friedrich Wilhelmsbütte; zu Mülbeim⸗Ruhr eingetragen: Peter Bruhn in Mülheim-Ruhr ist für die Zweianiederlassung in Mülheim -Ruhr
Gesamtzurekura erteilt, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 8 April 192.
Milk einn. eu hm. 8789 In das Hande'sregister ist beute bei
den Stammaktien ein Vorrecht auf den
Das Amtsgericht.
Gewinnanteil in Höhe von 6 ihres
Nennbetrags mit Anspruch auf Nach ⸗ Kelterei, Gebrüder Leis & Co zur Wart— Reicht der verteilbare Rein. burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf— eines Jahres zur Zahlung des tung“, zu Mülheim Ruhr eingetrasen: in Duisburg ist ͤ ehle Geschästsführer Reingewinn der nächstfolgenden Jahre Geschäftsfübrer Leis und Kemper
treten nur zusammen die Gesellschaft.
Arthur Kemper weiteren
Amtsgericht
Mülheim.,
Firma ist geändert Mülheim⸗Ruhr.
ist eingetragen; Di Amtsgericht
der Firma
schaft
—
Miilheiim.,
offene
Georg Labahn Kaufleute zu sellschaft hat gonnen.
am
. .
tuhr, un
Münster i.
gestellt und insofe
tung zu Münster i.
mark umaestellt, 2.
ss 5 und 8 des (Grundkawital und durch Beschluß
Miinst er,
heute bei der
Beamten eingetragen, zeitig um
Gesellschaftsvertrag durch Beschluß
Münster i. W.,
mann soschen ist.
heute eingetragen
& Grothaus zu deren
Münster. J. Avril 1925
als Haus Aden in werken, teilen,
zu Eigentum, sei
der Firma „Erste Frankfurter Apfelwein⸗
Ausbeutung oder
den 8 April 1920.
Milheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei der . Julius Mer uhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 11. April 1925.
He un r. j In das Handelsregister ist heute bei der Firma Willy Monning, zu Möülheim⸗-Ruhr,
Lederfabrik und Ledergroßhandlung“ zu Bei der Firma „ Ruhr taler Industriebedarf Willy Monning“
den 11 April 1925.
Miil heim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute bei „Wilhelm Adelmann, sellschaft mit, beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Gesell⸗ ist aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16 3. 1925. Der bisherige Geschäftsführer Maßmann ist Liquidator. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. den 11. April 1925.
Ruhr. In das Handelsregister ist heute die Handelsgesellschaft Lübbers zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter und Heinrich Lübbers, Mülheim⸗Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗hRuhr,
den 11. Wril 1925. Miitlheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute die Straht ‚— als deren Inhaber der Kauf⸗ mann . Straht daselbst eingetragen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 14. April 1925. Minster, Westf. Im Handelsregister B . heüte bel der Firma „Eis⸗-Zentrale Ge⸗ ! sellsckaft mit beschränkter Haftung zu! i. W.“ eingetragen, Grundkapital auf 500 Reichsmark um⸗
vertrag durch Beschluß der Gesellschafter kö vom 25. März 1925 geändert ist. HFeldesteilen, Münster i. W., den 2. April 1925.
Das Amtsgerich Hnstig . 2 Beteiligung an Bergwerksunternehmun⸗
gen, e) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb bon Unternehmungen, welche die Ausbeutung und Verwertung der zu a und b bezeichneten Bergwerke, Berg⸗
Münster, Wett f. ö Im Handelsregister B Nr. 194 ist heute bei der Firma „Bergeshöveder Sandstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf— ö W.“ eingetragen, daß werksfelder 1. das Grundkapita
Jan Jansen zu Nymwegen (Holland) an)! Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Mewe, Johann van Vloten und Gehring!!! zum Geschäftsführer bestellt und 3. die
der
27. Män 1925 geändert sind.
Münster i. W., den 2. Avril 1925. Das Amtsgericht.
Westf.
Im Handelsregister B Nr. 20 ist
Wohnstätten beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ daß das Grundkapital 400 Reichsmark umgestellt und 5600 Reichsmark auf 6009 Reichsmark erhöht ist,
der Gesellschafter 24. Februar 1925 geändert ist.
Das Amtsgericht.
Miinster, Wett. )
Im Handelsregister A Nr. 1480 ist heute bei der Firma „ D Schokoladen- und Milchwerke Dr. Beer⸗ mann Kommanditgesellschaft ] steinfurt eingetragen, daß die dem Kauf⸗ Ludwig Finke erteilte Prokura er—
Münster, den 6. April. 1926. Das Amesgericht.
Münster, wert. Im Handelsregister A Nr. 1593 ist
Münster i. W.“ und als Inhaber die Kaufleute Wilhelm Behler und Ernst Grothaus, beide zu Offene Handelsgesellschaft seit
Münster, den 6. April 1925. Das Amtsgericht.
Münster, West. ; ;
Im Handels register B Nr. 408 ist heute juristische Person. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerkes Münster i. W.! Der Genenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung und Verwertung von Bergwerks feldern ung Feldes b) der Erwerb von Berawerksfeldern und Feldesteilen, sei es
Um Die ber ·
bestell
Mülheim⸗Ruhr,
—
8784
eyer“ zu Mülheim,
8785 Lederfabrik
eingetragen; Die in „Willy Monning
e Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr,
S786
—
8787 Labahn & sind:
Die Ge⸗ 31. März 1925 be⸗
8782
zu Mülheim,
8791
Nr. 129 ist
daß
rn der Gesellschaf:s⸗
8793
l auf 14 600 Reichs der Kaufmann Gerrit
Gesellschaftsvertraas Vertretungsbefugnis) Gesellschafter vom
8790
Firma „Münstersche
Gesellschaft mit
auf gleich⸗
. ferner daß der in mehreren Punkten vom den 2. April 1925.
(8796 reina“, Cacao⸗-
in Dren—⸗
8794
die Firma „Behler
8799 erson eingetragen die Berg⸗ r9gwerken,
es nur zum Zwecke der
Gewerkschaft sowie die — solchen Wohlfahrtsunternehmungen. Mit- glieder des Vorstands; Bergassessor a. D.
Regierungsassessor a. von Waldthausen in Essen, Geh; Bergrat ö GCwald Hilger in Charlotten⸗ burg. Ge⸗ . Willenserklärungen gelten für
voller rechtlicher Wirkung zu nehmen. rechtigt, soweit dieses gesetzlich zulässig ist, für einzelne Geschäfte Geschäften Gewerkendersammlung zu übertragen. genügt nach außen die Unterschrift des Vorstands allein.
Miinster, Westf.
heute als juristische Person die
*
nur
ferner jede Art von Beteiligung an Berg⸗ werkeunternehmungen, e) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter- nehmungen, welche die Ausbeutung und Verwertung der zu a) und b) bezeichneten Bergwerke, Bergwerksfelder und Feldes teile bezwecken, ferner jede Art von Be- teiligung an solchen Anlagen und Unter- nehmungen, d) die Benutzung und Ver⸗ wertung der . gewonnenen oder sonst erworbenen Berawerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder rn verändertem Zustande und der Handel mit derartigen rgwerkserzeugnissen. sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, welche eine olche Benutzung oder Verwertung oder die . und TLageru 35 Er⸗ zeugnisse, die Regelung * Lol hel nisse und die rmeidung unwirtschaft⸗ e,. Wettbewerbe bezwecken; e) die Ver⸗ anstaltung und der Betrieb von Wohl-
. zur n,, . des
ngestellten der
hls der Arbeiter oder st⸗ ĩ Beteiligung an
von Waldthausen
.
in Essen, Wilhelm
Heinrich
Alle vom Grubenvorstande be⸗
ie Gewerkschaft nach außen hin als
rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vor⸗ sitzenden des Grubenvorstands oder dessen Stellvertreter gliede des Vorstands gezeichnet werden. Nach innen, d. h. den Gewerken gegenübeün ist der Grubeworstand berechtigt zu allen Handlungen, die nach dem Gesetze einem
und einem andern Mit
Grubenvorstande übertragen werden können. insbesondere setzt er die Ausbeuten fest. Der Vorsitzende bzw. Stellvertrer ist be⸗ auftragt,
t alle Vorladungen und andere Zustellangen an die Gewerkschaft mit in Empfang Der Grubenvorstand ist be⸗ die ihm zustehenden Befugnisse,
und Gattungen von ohne. Beschluß der dem Vorsitzenden In einem solchen Falle
auch
Münster, den 6 April 1925. Das Amtsgericht.
880 01 409 ist eingetragen „Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ verkes Haus Aden Fortsetzung in Münsten W.“. Der Gegenstand des Unter⸗
Im Handelsregister B Nr.
das nehmens ist: a) die Ausbeutung und Ver⸗ wertung — feldern und Feldesteilen, h)) der Erwerb von ö Bergwerksfeldern
von Bergwerken, Bergwerks- ve und sei es zu Ceigentum, sei es zum Zwecke der Ausbeutung oder onstigen Benutzung, ferner jede Art von
und Feldesteile bezwecken, erner jede Art von Beteiligung an solchen
Anlagen und Unternehmungen, q) die Be⸗
jutzung und Verwertung der
selbst⸗
gewonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗
verkserzeugnisse in rohem oder verfeiner=
tem oder sonst verändertem Zustande und der erzeugnissen Unternehmungen, welche eine solche Be⸗ nutzung oder Verwertung oder die Be⸗ förderung und Lagerung solcher Erzeugn isse, die Regelung der Absatzverhältnisse und die Vermeidung unwirtschaftlicher Wett⸗ bewerbe bezwecken, e) die Veranstaltung
mit derartigen Bergwerks-
Handel ; B sowie die Beteiligung an
und der Betrieb von Wohlfahe sunter⸗
nehmungen zuy Förderung des Wohles der Acbeiter oder Angestellten der Gewerkschaft
sowie die Beteiligung an solchen Wohlfahts.⸗
unternehungen. Mitglieder des Vorstandes:
Bergassessor a4. D. Heinrich von Waldt-
hausen in Essen, Bankier Kurt Hirsch⸗
land in Essen, Bankdirektor Walter Grevel in Essen. Alle von dem Gruben⸗ vorstande beschlossenen Willenserklärungen gelten für die Gesellschaft nach außen hin als rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Vorstandes gezeichnet werden. Nach innen, d. h. den Gewerken gegenüber, ist der Grubenvorstand be⸗ rechtigt, zu allen ndlungen, die nach dem Gesetz einem Grubenvorstande über⸗ tragen werden können, insbesondere setzt er die Ausbeuten fest. Der Vorsitzende bzw. Stellvertreter ist beauftragt, alle Vorladungen und andere Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen. . ;
Der Grubenvorstand ist berechtigt, die 1 i n ,. ö , gesetzlich zulässig ist, für einzelne schäfte und Gattungen von Geschäften auch ohne Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung dem Vorsitzenden zu übertragen. In einem solchen Falle genügt nach außen die Unterschrift des Vorsitzenden allein.
Münster, den 6. April 1926.
Das Amtsgericht.
Miünster. Westf. . S798]
Im Handel sregister B Nr. 419 ist heute die Firma „Elektron“, Technische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.‘, eingetragen. Gegen= tand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von elektrotechnischen und anderen technischen Artikeln und Apparaten jeder Art und Handel mit solchen Apparaten; ferner Kauf von Unternehmungen ähn—
sonstigen Benutzung,
licher Art und Beteiligung an solchen.