—
Dstar Müller. Wiesbaden:
27. Februar 1925 festgestellt. mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Der Kaufmann und Fabrikant Oskar Achter vatb in Wermelskirchen bringt e einer Bareinlage in die Gesellschaft ein bie zum Betriebe der Gesellschaft erforder lichen in dem Geschäftslokal der Gesell ; schaft befindlichen Maschinen und Vor⸗
räte im Werte von 4000 Reichsmark. Die
Bekanntmachungen Der Gesellschaft Mever, beide in Wiestzaden. erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ . B Nr, 698 bei der Firma „Zigaretten anzeiger. fabrik Atlantie Aktiengesellschaft“. Wies Wermelskirchen, den 3. Wril 1925. baden: Durch den bereits durchgeführten Amtsgericht. Beschluß der Generalversammlung vom ae. . 22. Januar 193 nebst Ergänzung vom Wesel. [8666] 23. März 1925 ist das Grundkapital in⸗
Nr. 116 die Aktienge
Wesel unter Zweigstelle Wesel“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Bankgeschäften aller Art,
insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗
land, den übrigen Europäischen Ländern u
überseeischen Märkten. Das Grundkapital Die
beträgt 150 000 000 Reichsmark.
Vertretung der Gesellschaft erfolgt a) von
wei Vorstandsmitgliedern, b von einem theken, Finanzierung. Dig, Gesellschaft ist
Vorstandsé mitglied und risten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstands— mitgliedern. Den. Vorstand hilden Kommerzienrat Gustav Schröter, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, Karl Michg⸗ lowsky, Gerichtsgssessor a. D., Berlin,
einem Proku⸗
Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, Bankier Oskar Wassermann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin, Direktor
Alfred Blinzig, Berlin⸗Dablem, Direktor Selmar Fehr, Berlin⸗Charlottenburg. Dem Ernst Geerling, Carl Linden, Dr. Walter Bruckmann, sämtlich in Wesel, ist Prokurg für die Deutsche Bank Zweigstelle Wesel mit der Maßgabe er— teilt, daß jeder derselben befugt sein soll, in, Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitolied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firmg. „Deutsche Bank Zweigstelle Wesel zu zeichnen. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. Februar 1870 fest—⸗ gestellt, in der Folgezeit mehrfach, zuletzt am 19. Dezember 1924 geändert worden.
Als nicht eingetragen wird ferner bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in
a) 10990 9090 Aktien zu je 60 Reichsmark, b) 206 339 Aktien zu je 129 Reichsmark e) 990 004 Aktien zu se 4 40 0900 Aktien zu je Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Der vom Aufsichtsrat zu beftellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr , Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt mittels öffentlicher Bekannt— machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm— lung selbst ein Zeitraum von mindestens siebiehn Tagen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— und Preußischen Stgatsanzeiger und gußerdem in den vom Aufsichtsrat zu ke— stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Ver— öffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungsberechtigten zu versehen; Lie des Aufsichtsrats sind
100 Reichsmark, 500 Reichsmark.
von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Wesel, den 6. April 1925. Amtsgericht. wettin. . 8865)
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Kuno Kischer. Wettin, folgendes eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Wettin, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.
68]
Wich. Hr. GGumm er sha ci. Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. I8 ist beute bei der Firma Sber⸗ bergische Seifenfabrik Auhust Schmidt 8 Co. G m. b. H. in Bielstesn ein getragen worden, daß das Stammkapital
auf 90909 Reichsmark umgestellt worden ist Wiehl, 15. April 19235. Amtsgericht.
S869]
Wiehl, Lr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abi. B Nr, A ist heute bei der Firma Gebrüder Schneider G. m. b. H in Bielstein ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital
auf 10000 Reichsmark ngest
worden ist. . Wiehl, 15. April 1925. Amtsgericht.
Wi eshacden. 18871
Handelsregiftereintragungen. Vom 8. Avril 1925. B Nr. 3 bei der Firma „Elektrizitäts-
Altienaesellschatt vorm. E. Buchner Wiesbaden: Nach dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 3. Wöril 1925 ist d m kapital infolge Umstellung 6 8 3 Reichsmark ermäßigt und der Gesell. , im 8 3 entsprechend der er⸗ Iolgten Umstellung und im S 7, betreffend Stimmrecht. aeän dert. Das Grundfay tal
rfällt fortan in 2565 Namensaktien über e 1000 Reichsmark.
Sind
außer
In das en ee ff B ist unter
ellschaft Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in er Firma „Deutsche Bank
alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. Vom 11. Avril 1925. B Nr. Ke bei der Firma „Taunus⸗ garage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Carl Michel und Victor
folge Umstellung auf 60090 Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag im § 4 — Grundkapital und Aktienbeträge — geändert. Das Grundkapital zerfällt 3 in 100 Aktien über je 60 Reichs⸗ mark.
B Nr. 768. Firma „Handel sgesellschaft Fritz Faatz mit beschränkter Haftung“,
Wiel baden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Handels⸗
geschäften, insbesondere iedoch Vermitt- lung von Grundstücken sowie der Ezwerb von Grundstücken, Beschaffung von Hypo⸗
berechtigt, im In und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen oder solchen sich anzualiedern, ferner alle Ge⸗ schäfte vorzunehmen, die zur Erreichung
des Gesellschaftszwecks dienen. Stamm⸗ kapital: 6009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walther Ellermeier
zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. November 1924. 5. und 27. Fe⸗ bruar 1925. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deut— schen Reichsanzeiger. In unser Handelsregister B 164 ist bei der Firma „Maschinenfabrik Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden, am 16. März 1925 einge⸗ tragen: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Gegen— standes des Unternehmens, der Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen, der Abschrei⸗ bungen, der Verteilung des Reingewinns, des Aufsichtsrats, der Anstellungsverträge der Geschäftsführer sowie der Beschluß⸗— fassung der Gesellschafter geändert und so— dann in eine neue Fassung gebracht. Jeder der beiden. Geschäftsführer Karl und Rudolf Philippi ist zur Vertretung be— sugt. Werden weitere Geschäftsführer er⸗ nannt, so können nur zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Als ein Teil des Gegenstands ist fortgefallen die Fabrikation von Koch⸗ anlagen und hinzugefügt die Fabrikation von Theatermaschinerien. Dieselbe Ein= tragung ist bei dem Gericht der Zweig— 6 ung in Köln erfolgt am 31. März , Das Amtsgericht Wiesbaden, Abteilung 1.
witten. 8873) Die Firma Modewarenhaus Rosen—⸗
Wittenberge, Lz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 bei der Firma Heinrich Schulz jun. Nachflgr., Wlttenberge, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. ittenberge, den 14. April 1925.
s Amtsgericht.
Worbis. 675 In das Handelsregister B ist heute bei den unter Nr. 12 eingetragenen Che—⸗ mischen Fabriken Hüpstedt, G. m. b. H. in Hüpstedt folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsvertrag vom 19. De⸗ zember 1924 ist 8 5 der Satzungen dahin ändert: Das Stammkapital. beträgt 21 C00 R.-M. eingeteilt in drei Ge⸗ schäftgsanteile zu je 009 R. M.
Worbis, den 21. Februar 1925.
Da Amtsgericht. Worbis. 18877 In das Handelsregister B Nr. ] ist heute bei, der Gewerkschaft Westohm in Wintzingerode folgendes eingetragen worden: Die Satzungen sind n Maß ⸗˖ gabe der Verhandlungen vom 15. No⸗ s dember 1919, 19 November 1921, 6. Dejember 19622 abgeändert. Die Ge⸗ werkschaft wird jetzt durch einen Gruben⸗ k vorstand oder durch einen Repräsentanten vertreten. Repräsentant ist der Ritter⸗ Et teen Dr. Heinri Busch in Deuna.
66 kann der Grubenvorstand unter be⸗ stimmten Voraussetzungen Direktoren übertragen. Es kann ein Aufsichts vat be⸗ tellt werden, was geschehen ist. Alljährlich ist eine der Abnutzung entsprechende Ab- chreibung vorzunehmen. Ueber Ver- teilung und Höhe der Ausbeute sind , nguere Bestimmungen getroffen. Ue
rkundung der Verhandlungen der Ge—
— —
A Nr. 164 bei der Firma Molkerei Der bits
herige Gesellschafter Reinhold Hartleb ist)
Die Ge⸗
baum, Inh, Ludwig Rosenbaum, Witten und 40000 Stammaktien über je 46 (A Nr. 3227) ist am 15. 4. 1925 im Reichsmark. Handelsnegister gelöscht. Amtsgericht Wriezen, 30. März 1925. Amtsgericht Witten. — . witten. 8872 Wü ral ö — 88692 Die Firma Josef Dinslage in Annen 5. Irgudeuberger Sohn Siegbert (à RrY 415) Ist, am 15. 4. i' im Freudenberger, Sitz Würzhurg. Handelsregister gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Maria Freu⸗ Amtsgericht Witten denterger, geb. Rothschild. Wein- a . ; großhändlerswitwe in Würzburg. 8874 zürzburg, den 3. April 1925.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Durch Ges.⸗Vers.-Beschluß vom 273. 1925 wurde das Stammkapital auf 500 R. M. — fünfhundert Reichsmark — umgestellt und der Gesellschaftsvertrag nach näherer ö des eingereichten Protokolls ge—⸗ ändert.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzhiurg. Linn Co., Sitz Wernfeld.“ Handelsgesellschaft am 15. August 194 aufgelöst. Geyer, Fabrikant unter der bisherigen Firma weiterführt. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
VWiürnbhung.
Sitz Kitzingen. schluß vom 3. 4. 1925 wurde das Stamm⸗ — neuntausend Reichsmark — umgestellt und der Gesellschaftspertrag nach näherer . Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ Die Führung der laufenden Ge⸗ ändert.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Würzburg. Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Worbis.
heute folgendes eingetragen worden:
handlungen vom 25. November 1919
abgeändert.
einen Repräsentanten vertreten. Re—⸗
der laufenden Geschäfte kann der Gruben⸗ vorstand unter bestimmten Voraus⸗ setzungen Direktoren übertragen. Es kann ein Aufsichtsrat bestellt werden, was ge⸗ schehen ist. Alljährlich ist eine der Ab⸗ nutzung entsprechende Abschreibung vorzu⸗ nehmen. Ueber Verteilung und Höhe der Ausbeute sind genguere Bestimmungen ge⸗ troffen. Ueber Beurkundung der Ver⸗ handlungen der Gewerkenversammlung in einfacher Form sind Bestimmungen ge— troffen. Schließlich sind Bestimmungen getroffen über Berufung der Gewerken⸗ versammlung und Einladung dazu.
Worbis, den 26. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Wriezen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13 „Oderbrucher Elektrizi⸗ tätswerke“ Gesellschaft mit beschränkter
S882
Haftung, Neutrebbin, folgendes ein⸗— getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 11. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 Goldmark um⸗ gestellt, und sind die Ss 4 und 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Wriezen, 13. Februar 1925.
Wriezen. S880]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 161 „Fritz Wegener, Sietzing“, und bei Nr. 24 „W. Hintze K Sohn, Inh. Ernst Bruder, Wriezen“, das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Wriezen, den 27. Februar 1925.
Wriezen. 8878
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 die Firma „Hans Szielasko, Wriezen“, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Hans Szielasko in Wriezen ein⸗ getragen worden,
Amtsgericht Wriezen, 19. März 1925. VWrienen. 18879
In unser Handelsregister Abt. As st heute bei Nr. 191 Szielasko & Hilken—⸗ bach, Wriezen“, folgendes eingetragen worden; Die offene m ,,, ist gufgelöst. Die beiden Gesellschafter sind Liquidatoren. Jeder kann einzeln handeln. Amtsgericht in Wriezen, 23. März 1925. Wri enen. 881] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 24 „Zuckerfabrik Thörings⸗ werder, Aktiengesellschaft“, folgendes ein⸗ getragen; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 4 600 000 Reichsmark festgesetzt und sind die S§ 5, 12, 17, 21 des Gesellschaftsvertrags abgecndert worden.
Stück Stammaktien über je 240 R.-M.
VWiirzhu ng.
S891 „Bau stoff“ Gesellschaft mit be⸗
Würzburg, den 4. April 1925. 66 ffene
Geschäft ging über auf Karl in Wernfeld, der es
Würzburg, den 6. April 1925.
8889] Holzbiegemaschinen fabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Durch Ges.⸗Vers.⸗Be⸗
apital der Gesellschaft auf ᷣ000 R.-M.
Würjsburg, den 6. April 1925.
8890 Felix Heim, Sitz Würzburg. Die
Wünburg, den tz. April 1925.
werkenwversammlung in einfacher Form * Würzburg. 18887
Bestimmungen getroffen. Schließlich sind Arthur v. d. Warth Co., Sitz Ziesar. 18895 timmumngen getroffen über Berufung Würzburg. Die Kommanditeinlagen Im Handelsnegister B 5 ist heute bei
der Gewerkendersammlung und Cinladung wurden geändert der Firma Chemische Fabrik Burg Ziesar,
Würzburg, den 7. April 1925.
ls
In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Gewerkschaft Ferna in Wintzingergde Vie
Satzungen sind nach Maßgabe der Ver⸗ ig. November 1921. 6. Dezember 19633 Die Gewerkschaft wird jetzt durch einen Grubeworstand oder durch
präsentant ist der Rittergutebesitzer Dr. Heinrich Busch in Deuna. Die Führung
Das Grundkapital ist eingeteilt in 10000 D
I Gtwen Kaffel.
Kartell und Schutzvereinigungen.
VWiirzhurg.
Ludwig 3 C Co., schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Marktbreit. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. März 1922 und wurde abgeändert am 25. April 1922, 13. August 1923 und 29 November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ stelluna von Zementwaren aller Art und ähnlichen Artikeln, ferner der Handel mit diesen Waren und mit Zement, mit Bau⸗ materialien, Düngemitteln und dergleichen: die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke derartige Geschäfte zu erwerben bzw. sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital betrgt 14006 R. M — vierzehntausend Reichsmark —.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Neustadt a. Aisch.
Geschäftsführer sind: Ludwig Bauer, Zementwarenfabrikant in Marktbreit, und Karl Schreier, Kaufmann in Marktbreit.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Würzburg, den 8. April 1925. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Wii rz hnurxꝶ. 88841
Wiedemann C Schehl, Sitz Würz⸗
burg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1925. Gesellschafter: Carl
Wiedemann und Ferdinand Schehl, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Eisenwaren, Haus und Küchengeräten. Geschäftsräume: Markt 2.
Würzburg, den 8. April 1925. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Wit rzbInrg. 8885
Fränkische Handwerkskunst Gebr. Strauß, Sitz Würzburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1925. Gesell⸗ schafter: Siegfried Strauß, Fabrikant in Würzburg, und Isidor . Wein⸗ gutsbesitzer in Sommerhausen. Geschäftz⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von kunst⸗ gewerblichen Holzerzeugnissen sowie Groß⸗ handel mit kunstgewerblichen Erzeugnissen in Holz und Metall; außerdem Groß⸗ handelsvertretungen solcher und ähnlicher Artikel. Geschäftsräume: Walterstraße 1. Würzburg, den 8. April 1925. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Wir khurg. 8866 Frankenbank Aktiengesell schaft, Sitz Würzburg. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Ludwig Hieber ist seit 15. März 1925 beendigt. Würzburg, den 8. April 19235. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Xanten. ; . In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abt. A am 14. März 1925 unter Nr. 24 hei, der, Firmg Nathan Oster in Tanten: Die Firma ist erloschen.
Abt. B am 12. März 1925 unter Nr. 2 bei der Tantener, Margarinefabrik, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, anten:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Bie Firmg ist erloschen. Amtsgericht Tanten.
1
ziegenhals. 8694 In unser Haube sr gister B ist heute bei der unter Nr. 6. eingetragenen Me— chanischen ß zesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ziegenhals, , worden: er Gesellschaftsvertrag ist in der Ver⸗ sammlung vom 29. November 1924 ab⸗ . und durch lung von demselben age neu. festßest t worden. Das Stammkapital ist auf 90 9000 Reichsmark erhöht. eschäftsführer bleibt Kaufmann . el. Für den Fall seiner Be⸗ hinderung sind zu stellvertretenden Ge— chäftsführern ernannt Frau Elli Kroto— chiner, geb. Baron, und Frau Herta Kassel, geb. Müller, mit der Maßgabe, aß eine . in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen berechtigt sein soll, die Gesellschafl zu der⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmi⸗ . Gesellschaft zu folgenden Ge—⸗ chäften: 1. zum Erwerb, zur Beiastung und Veräußerung von Grundstücken, 2 zu . oder Mietverträgen, 3. ur Be⸗ tellung und Entlassung von Prokar:sten oder Handelsbevoll mächligten 4. zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassun jen, zum Crwerb gleichartiger Unternehmungen oder Beteiligung an ihnen, 5. zur Eingebung von Wechselverbindlichkeiten, zur Ueber⸗ nahme von Bürgschaften und zur 6. nahme von Bankkrediten für die Gese ft soweit diese Geschäfte über den ahmen des ordnungsmäßigen Geschäfts—
*
owie zur Anschaffung von Maschinen— oweit die letzteren nicht ledigli um Ersatz unbrauchhar gewordener alter . schinen angeschafft werden, 8. zum Bei⸗ tritt oder zum Wiederausscheiden aus
Im übrigen wird auf die Neu fassun der Satzung vom 2. November 6 derwiesen. Ziegenhals, den 3. April 1925.
Vas Amtsgericht.
Aktiengesellschaft, Ziesar, einge ꝛ Sitz der Gesellschaft ist nach 5 ver-
gorbis, den 28. Febrnar 1925. Sen mer! —
Augsburg. ⸗ i en e ue, . 3 J Haunstetten eingetragene Genossen scha mit beschränkter ftpflicht“, ig tetten. 8. 3. 1925 errichtet. Unternehmens: Verwertung und der Ver⸗ anfallenden Milch der Mii— Beschluß der General⸗ ann der Gr batch n e von Eiern, Absatz der Mast pon Kälbern und Schweinen, Schroterei i. Bezug von milch⸗ und Bedarfsgegen ständen
kauf der glieder. y, au
landwirtscha ausgedehnt werden.
der Betrieb von zum Zweck der Föwerun und der Wirtschaft der
1000 anteil beträgt M.
. haf an rie jedes ist auf fünf festgesetzt. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
zahl der
vereinigung Bad nd, einge Ern ent g eingetragen, Generalbersammlungen 16. März 1925 die e,, auf · gelöst ist. Die bisherigen . und der
Das
gestellt.
Ew eibriücken. Neu ein getragen: Stephan.
handlung. Sitz: Schön Zweibrücken, den 14.
getragen worden: 1 auf Blatt 2045, Zwickauer Spitzeniv
Zwickau:
des Stammkapitals von
2. auf Blatt 2509,
in Liquid. in
endet.
XDrwäß mit x.
Auf Blatt 44 alheim betr., ist worden.
ist aufgelöst.
bisherige ster . das Handelsge ger Inhaber fort.
Benzol⸗Vertrieb Elb⸗Krempe, sellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau: tretungsbefugnis des Liquidators Emil Otto Scheurich in Zwickau ist be— Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, den 16. April 1925.
9 Eee rh die Firma G. T heute Die offene Handelsge au t. Der Gesellschafter Carl riedrich Förster ist ausgeschieden. esellschafter Ernst Emil För—
663] in Ziesar ist in eine Zweigniederlassim Ge sell⸗ umgewandelt. Grundkapital is durch Generalpersammlungsbeschluß von
2s. Nov. 1924 auf 6000 Goldmark um
Ziesar, den 24. Februar 1925. Das Amtsgericht.
sg
Firma Otty
nhaber: Otto Stephan in Schönenberg. Eisemparenhändler, Eisen⸗
enberg. April 1925.
Amtsgericht.
SDwichan, Sachsen. 869) In das Handelsregister ist heute
betr. die Firma ebe rei, Ge sell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Die Gesell schafterversammlung vom 30. November 192
stellung der ,, dur
hat die Um
400 900 Papier⸗
mark auf 20) 000 Reichsmark beschlossen. Die Beschlossene Ermäßigung ist erfolgt.
betr. die Firma
Ge⸗ Die Ver⸗ Paul
8699 des Handels⸗ F. Förster in eingetragen
i.
Der schäft als alleini⸗
Amtsgericht Zwönitz, den 16. April 1925
Aschaffenburg.
schaft mit unbeschränkter Königshofen a. d. Kahl
errichtet. ist der Betrie eschäftes, um den
landwi rt
Aschaffenburg,
Geno
unbes
Das n auf Verwertun
tlichen Amtsgericht Augsburg,
—
Had Salzun
em. In das . chaf
„Vereinsbank
er am 6. April
Die Höhe der R.⸗M. festgesetzt
Ge
daß durch
tegelmann in
Liquidatoren.
. ser G schaft uu on, unser enossen Ssregister i yr bei Nr 12 ( a. . und
arlehnskasse Kunow E. 954
legt. Die bisherige Houptniederlass ung
folgendes eingetragen:
den Bezug von aren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt 6 Betrieb bestimmt sind, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betriebes zu und zur , e zu überlassen. rg, JI5. April ⸗ Amtsgericht — Registergericht.
902
tatut wurde
ö Hir ieder. Haftsumme i
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
9026
„Spar- und Creditverein Königs⸗ hofen a. d. Kahl, eingetrazene Genossen=
Hapftpflicht“ in
Das Statut ist am 14. Februar 19235 Gegenstand des Unternehmeng eines Spar⸗ und Kredit⸗
itgliedern die
Unlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts, und k nötigen Geldmittel zu bescha 16 den Verkauf ihrer
e diss e und
Er⸗ solchen
schaftlichen
und Maschinen,
1925
Sit: am Gegenstand des
16. 4. 195.
9026 tsregister wurde
heute unter Nr. Il eingetragen: Wernshausen, er een Genossenschaft . zu Wernshausen Ma ö Satzung ist Gegenstand des Unternehmens nkgeschäften aller Art
ö. mit beschränkteꝛ e 1925 errichteten
des Gewerbes
auf der Geschäfts⸗ Die Höchst⸗ Mitglieds
betriebs hinausgehen, g 1 5 1 rl öä. Thi . r inausgehen 6. zu allen Ge— üringischs Amtsgericht. t. 2. schäften. 1 bie Gesellschaft Ver. . .
Pflichtungen für einen höheren Betrag als Bad Schwartau. 9029 15 009 (fünfzehntgusend) Reichsmark In unsen Genossenschaftsregister ist übernimmt, J. zu Neu. und Umbauten, heute zu Nr. 16, mtenwirtschafts˖
. * . ragene enossen t m aftpflicht in Bad Schwartau,
Beschluß der vom 2. und
rstandsmit
uptlehrer Ferdinand 8 Schwarlau sind
ad Schwartau, den 8. April 1925. Amtsgericht. Abt. J
m. b
G.
ein /·
Mg gung .
beschaffen
. . 4
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1925 aufgelöst. stand mitglieder 8 Robert Jordan und machermeister Wilhelm S ler in Kunow. Amtsgericht Bahn, den 14. April 1925.
amber. 8381 Geno tsregisteveintra . . . Ceftendorf,
. enska : eingetragene ¶ Genossenschaft mit unbe⸗ chrankter Haftpflicht. Sitz Wölkendorf —
G. Scheßlitz — Das Statut ist er⸗ richtet am X. März 125.
2. Spar und ,, . Gommeredorf, eingetragen Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
mmersdorf — A.-G. Forchheim — Sas Statut ist errichtet am 5. April
Darlehenskassewerein
und nossen⸗
3. Spar⸗ Bammersdorf, n ,. ; n schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
ammersdorf — A.-G. Forchheim —. Sas Statut ist errichtet am 28. März ) 1925.
4. Spar⸗ und Danlehenskassenverein Kauernhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker. Haftpflicht, Sitz — Kauernhofen Forchheim = 9 Statut ist errichtet am 23. März 1925.
5. Spar und Darlehenskassenverein . V 4. im beschränkter Haftpflicht, Si ettern : Das Statut ist
— — * 5
— A.-G. Forchheim —. 2 inte errichtet ö. 28. Mänz 1925. Satzung. der n en, n Bau⸗ 6. Spar⸗ und k , n elne. Sch lammer dor ü eingetragene Genossen i = Sch lammersdorf, eingetragene Genos ö n gn, , . ö.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schlammere dorf — A. G. Forchheim — . Statut ist errichtet am 7. April 1925. 7. Spar⸗ und Darlehenskassenberein im ei chaft
Gundelsheim, eingetragene Genossens.
mit unbeschwänkter aftpflicht, Sitz Essen, Ruhr. . 9036] ö — 5 amberg —. In das , ist am Bas Statut ist errichtet am 23. März 4. April 19235 zu Nr. 17. betr. die Ge⸗
1925.
Zu 1 mit 7: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Danlehensgeschäfts, um den Mitgligsdem: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ .. nößigen Geldmittel zu be⸗
affen, 2. die Anlage ih rer. Gelder ö erleichlern. 3. den Verkauf ihrer land= wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗
g von ihrer Natur nach ausschließlich . den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebes mn und zur Benutzung zu über⸗ lassen.
Eine & , Ober⸗ haid & Umg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkher Haftzyflicht Sitz Ober⸗ an. dit Beschluß der Mitgllederper⸗= sammlung vom 8. und 15. März 1925 aufgelöst.
Bamberg, 18. April 19225. Amtsgericht — Registergericht.
Ru chen, (9031
In das Genossenschaftsregister W Bd. 1 ö. r. und Darleihkasse Höpfingen e. G. m. u. H. in Höpfingen wurde eingetragen:
Die . ist in: Spar und Dar⸗ kehenskasss e. G. m. u. O., Höpfingen, Amt Buchen, geändert. Bur ene ral-⸗ w vom März 1735 wurde das seitherige Statut für un⸗ gültig erklärt und für die . das fir affe , der Spar und Darlehens kassen e. G. m. u. S. als bindend an⸗ erkannt. ;
Buchen, den 26. März 1926.
Bad. Amtsgericht. Hünde, West.9 M2] Genossen schaftsregistereintrag
vom 4. April 1925.
Durch Beschluß der. Generglversamm⸗ kung vom 22 1. 1925 ist das Statut der , lee, für den schwarzbunten
,,. eingetragene Genossen . mit beschränkter Haftpflicht zu West: Klver, geändert. Die Haftsumme beträgt 20 Reichsmark für den Geschäftsanteil. Bünde, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Harbach, Westf. 2033
In unser n , 9 12 t bei dem Konsumperein, eingetragene
wn, mit beschr. Haftpflicht in . i. W. am 9g. April 1925 folgen ⸗
8 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch e der Generalbersammlung vom 3. April 1925 aufgelöst. ; .
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
die TZiquidatoren. Burbach esth den 9. April 19265. Das Amtsgericht.
Ox ef eld. 034
In das hiesige Genossenscha tsregister Nr. 87 ist heute die e,, aft: Ge⸗ meinnützige Wohnungsbau⸗ , ett Rheinische Heimat, eingetragene se,. . mit beschrankter Haftpflicht in Cre-=
Id eingetragen worden. Die Genossen⸗ it bezweckt, Minderbemittelten, Kriegs. eschädigten und Hinterbliebenen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften ö u billigen re, uu verschaffen. * Je hahe dr e der Genossens aft ift auf den Kreis der Mitglieder be= . Das Statut vom 21. Februar ist durch i der Generalver · sammlung vom 12. März 1926 geändert. Crefeld, den 4. 4. 1925.
Ponaueschingen.
3 wurde , Spar⸗ Liquidatoren sind die bisherigen Vor- und Kreditverein ingen, eingetragene ö ] Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
ff ichn
k zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs
Sparsinns. 1925.
Eich;stätt.
Möckenlohe, e. Möckenlohe. l Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern 1. die Anlage 1925. ihrer Gelder f t ih
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen
ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von wirken,
timmt sind und ö ; und andere Gegenstände des landwirt⸗
va n. zu überlassen.
EImshorm. . m iche re, unter Nr. 27 die
19. März 1925 eingetragen. des Unternehmens ist die Erbauung pon
Häu sern
nossenschaft: Essener Milchhändler⸗Verein, eingetragene er , mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, E
Beschluß mneralver 21. Januar 1925 ist die Satzung geändert.
Esslingen.
9. 4. 1325 bei der Gemeinnützigen Bau⸗
enossenschaft ö. . Genossenschaft mit beschränkter a
vom 1. 4. 1925 — hat das Amtsgerich lingen auf Grund 5 89 des Gen.⸗Ges. die
Genossenschaft aufgelöst.
19035
In das Genossenschaftsregister Band IIJ
Gegenstand des
in Ehlingen. par⸗ und
nternehmens: Betrieb einer
owie zur Förderung des tatut vom 18. Februar
Donaueschingen, den 11. April 1925. Amtsgericht.
9037 Darlehenskassenberein
m. k itz: ärz 1925.
Spar⸗ und
h u. Statut vom 28.
erleichtern, 2. die zu ihrem
HFeldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf
. Waren zu be— ie ihrer Natur nach ausschließlich ür den , ,,, Betrieb be⸗
Maschinen, Geräte
chaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur
Eichstätt, 14. April 1925. Amtsgericht.
8393 Am 14. April 1925 wurde in das
Gegenstand
um Vermieten und Verkaufen. Amtsgericht Elmshorn.
urch vom
en, eingetragen:
der Generalversammlung.
Amtsgericht Essen.
9038 Genossensch. Registereintragung vom
Neuhausen a. ein⸗ tpflicht in Neuhau sen: Mit Beschluß . 3. 1925 — 6 ö.
Amtsgericht Eßlingen.
¶ Cseke. . 9039 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsum⸗
mindestens 25 Goldmark jährlich gebildet
wird, ist auf 2590 Goldmark sestgesetzt.
Hirschberg i. Schl., den 25. Nobbr. 1924. Amtsgericht.
Hirschberg, Sehllese. 03] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Hartauer Sar⸗ und Darlehng⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hartau bei irschberg i. Schl.“ eingetragen worden: 46 des Statuts ist durch General⸗ dersammlungsbeschluß vom 15. 3. 1924 dahin abgeändert worden: Der Geschäfts⸗ anteil wird auf 10 Rentenmark festgesetzt, wovon 5 Rentenmark sofort und der Rest bis zum 31. Dezember 1925 eingezahlt werden sollen. Die Umrechnung der vor ⸗ handenen Papiermarkgeschäftsguthaben in Rentenmark erfolgt nach dem Kurs vom 31. 12. 1923. (10 Milliarden Papiermark gleich 1 Rentenpfennig.) Papiermark⸗ beträge unter 19 Milligyden fallen gus und werden dem Reservefonds zugeschrieben. Hirschberg, den 20. Dezember 1924. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. oo In unser Genossenschaftsregister zst beute unter Nr. 64 bei der Beamten⸗ Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H zu Hirschberg i. Schl, eingetragen worden: Der Landesobersekretär Julius Auer, hier, ist aus dem Vorstand ausheschieden und an seiner Stelle der Obempostsekretär a. D. Emil Weiß, ebenda, gewählt.
Hirschberg, den 9. Januar 1925.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ülich. Der Jean Kalkbrenner, Dreher, und Artur Wilhelmy, Rechts⸗ konsulent, beide in Jülich, sind aus dem Vorstande ausgeschleden und Heinrich Hünerbein in Jülich in den Vorstand ein⸗ getreten. Durch Beschluß der General versammlung vom 17. Jamigr 1935 ist § 19 des Statuts (Vorstand) abgeändert ünd bestimmt worden, daß an Stelle der beiderseitigen Kündigungsfrist von sechs Mongten eine solche von 1 Monat tritt. Jülich, den 15. April 1925. Amtsgericht. Jiüterbogꝶ. . 016 Eintragung vom 14. 4. 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. Sl hei der Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Weißen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1924 aufgelöst. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidgtoren. =. Amtsgericht Jüterbog. HL aiserslauterm. 9047] Im Genossenschaftsregi fler wurde ein ⸗
verein Eintracht e. G. m. b. H. Geseke heute folgendes eingetragen: „Die Generalversammlung besteht aus Delegierten.“ = Geseke, den 11. März 1925.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 9040 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 17. April 1925: Gemein⸗ . Baugenossenschaft „Rats⸗ mühle“ Eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Statut vom 23. Februar 1925. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von gefunden und zweckmäßig eingerichteten ohnungen zu killigen Preisen für minderbemittelte Familien in eigens erbauten oder angekguften Häusern. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
amburg, Abteilung für das Handelsregister.
nene ef, Gee senbestr iss In iesi nossenschaftsregister
Nr. 1 e r Genossenschaft Wirt⸗ 6, chaft Krähempinkeler Siedler, Gemeinnützige Genossenschaft, eingetragene e . mit beschraͤnkter Haft- pflicht, heu ze folgendes eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Magazinberwalter Otto Grobe, Krähenwinkel, Eichst! , und der Fräser Ludwig Müller in Krähenwinkel, Eichftr. 10, ind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Hannover, 4. 4. 1925.
Hannover. 9 zu Nr. 150 bei der
getragene Genossen
worden:
zum Vermieten oder zum rkauf.
darauf gerichtet, milien o
billigen Preisen zu verschaffen. ö Amtsgericht Hannover, 11. 4. 1925
HNirschher In unser ĩ bei der unter Nr. 8 eingetragenen nossenschaft mit beschränkter Ha
worden: beschlusses vom 25. Mai 124 ist
Der Geschäftsanteil, der bei dem
siege Genossenschaft 9 n das hiesiege Genossenschaftsregister ö ! Genossenschaft: iedlungsgenossenschaft „Winfried“, ein⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen Der Gegenstand des Unter nehmens ist die Erbauung von Hän sern ; Der und Umgegend, e. Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich minderbemittelten Fa⸗ Personen gesunde und zweck. mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu
He n erf ren nf,
register i . ; Ge⸗ In Uunser Genossenschaftsegister stpflicht Gewerbebank zu Warmbrunn eingetragen
Auf Grund des Generalversammlungt⸗ ie Haftsumme auf 500 Goldmark festgesetzt. Antritt
getragen: „Gut im Y. Mieter Sar⸗ und Baugenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 24. Januar 19835 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern im Vermieten der Wohnungen gusschließlich an die Ge⸗ nossen, 2. die Annahme von WWareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. . aiserslautern, 17. Wril 1925. Amtsgericht — Registergericht.
HC MarISruhe, Haden. 9049 Genossenschaftsregistereintragbomg. April 1925. War & Darlehenekasse Karlsruhe, Rintheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rintheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1925 wurde das Statut ge- ändert und neu gefaßt und das bisherige durch das in dieser Versammlung geneh— migte Statut ersetzt. Hiernach ist die Firma geändert in: 1⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftzflicht in Karlsruhe⸗ kö Karlsruhe. Bad. Amtsgericht.
H lätne. 8397 Bei der unter Nr. 32 unseres Ge⸗ ,,,, eingetragenen Elek- trizitätsgenossenschaft Kahnstieg im Drömling e. G. m. b. H. zu Kahnstieg , eingetragen: , . Beschluß der neralpersammlung vom 5. April 1925 ist die Firma in Elektrizitäts. und Mühlenwerke Kahnstieg im Drömling G. m. b. H. zu Kahn⸗ stieg geänbert. Gegenstände des Unter nehmeng sind: Bau und Betrieb elek⸗ trischer Anlagen zur Versorgung der Mit- lieder mit Licht und Kraft sowie an- chließend der Betrieb einer Mühle zur Herstellung von Mahlprodukten. Klötze, den 8. April 1925. Das Amtsgericht.
IE 5nigswuster hausen. (W868
ist heute inter Nr. A die durch Statut vom B. Feuruar 1935 errichtete, unter der Firma Glektriaitäts. Versorgung Neu- schulzendorf eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftvflicht. Schulzendorf bei Gichwalde, eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhoftung eines Ortsnetzes, Bezug
unter Nr. 8
getr. Merbi
⸗ mindestens dem sie der
Energie,
schaft für den schlag e. G.
beträgt
37 Abs. 1
unter Nr.
betreffen die
b. eingetragen. Die Satzung ist am 15. 19235 errichtet. ) nehmens ist Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Arbeit sowie Errichtung und Er— haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Lyck. Magdeburg. (Mo] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: .
. Groß⸗Einkauf der Lebens⸗ mittelhändler Magdeburg, ̃ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg: Durch Beschluß der ralversammlung vom 2.
Da
Löbejiũ m.
In unjser
Gen.
m
Ausbau
Förster
des
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. ; Königswusterhausen, den 16. April 1925. s Amisgericht.
Genossenschaftsregister heute eingetragen . Elektricitätsgenossenschaft Merbitz ein= Haftpflicht
g. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung des Baukostenzuschusses zum und Klein Merbitz sowie der Transforma—= torenstation zweck, Versorgung der Ge nossen mit elektr. Licht und Kraft durch Anschluß an das Ueberlandwerk Saal kreis- Bitterfeld. Haftsumme: 10 R.⸗M. Vor and: Ingen teur Paul Salzmann, Lehrer aul Fö Müller sämtlich in Merbitz erklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Vorstandsmitglieder, in⸗ . ihre Nemensunterschrift beifügen. Die Bekanntm hungen der Ge nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten zu Halle a. Eingehen der Zeitung im Reichsanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Genessen ist jedermann gestattet.
it beschr.
Ortsnetzes für
Geminzechorstebe] D
G
Löbejün, den 14. April 1925. Amtsgericht.
Läöwen, Srhles.
nehmens ist der Bezug der Beschaffung eines elektrischen Verteilungsnetzes die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗ tung und Betrieb. 11. Dezember 1924 errichtet. Löwen i. Schles.
Liihheck e. . ö In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Zuchtgenossen⸗ schwarzbunten Tiefland⸗ Holzhausen⸗
für .
Lübbecke, den
m. b. H. in k heute eingetragen: ftsumme
Die Satzung
zehn
11. März 1925.
Das Amtsgericht.
Li bbeckhk e. — ; In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft m. b. H. in Blasheim heute eingetragen: Die Haft⸗ summe beträgt 300 R.-M. schluß der Generalversammlung vom 31.7. 1924 sind die 5§5 14 Abs. 5 (Haftsumme) und 40 (Anteil scheine) abgeändert worden.
Lübbecke, den
11. März 19725.
Das Amtsgericht.
der
Liübhbeckoe. . In das Genossenschaftsregister ist zu der 39 eingetragenen Kraftgesellschaft Niedermehnen, e. b. H., heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 50 R.⸗M. schlu 28.
festgesetzt.
Lübbecke, den 11. März 1925. Das Amtsgericht.
Lyck. ⸗ .
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 am 8. Wril 1925 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Marezynowen, e. H. mit dem Sitze in Marczynowen
11
Nr. 185
Gegenstand des
ist die Firma geändert in
handel eingetragene Genossenschaft mit
a lee, ele . bre e well,
ftyflicht in
; Cdeka⸗Großhandel, ein ·
tragene Genossenschaft mit beschränkter erf cht in Magdeburg und Umgebung zu Magdeburg: Durch Beschluß der Gene= ralversammlung vom 3. . die Genossenschaft mit den Groß⸗Einkauf der Lebensmittelbändler Magdeburg, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter dagdeburg verschmolzen.
ie Firma ist daher erloschen.
Magdeburg, den 16. April 1925. K A. Abteilung 8.
Miinchen.
1. Banerische Ansiedlergenossen⸗ gemeinnützige Genossenschaft mit beschränkter pflicht. Sitz München: Die Genossen⸗
scha ft
schaft ist auf
gelöst.
München, den 18. Wyril 1926.
un
Das Amtsgericht.
nach und nach
ich boll eingezablt werden kann oder 'i lee eh ele e e.
und Verteilung von elertrijcher Gnergie.
Amlsgericht.
worden:
ie Willens⸗
und Unterhaltung
Amtsgericht
jeden Geschäftsanteil Reichs mark. zie Durch Beschluß der Generalversammlung pferdes. pom 7. 1. 1925 sind die 5§ 14 Abs. 6, des Statuts geändert. Aenderungen betreffen die Höhe der Haft⸗ summe (6 14 Abs. 6) und des Geschäfts⸗ anteils (5 37 Abs. I).
Durch Be⸗
Licht und
Durch Generalversammlung von uni 1924 sind die §88§8 14 Abs. 5, 6 der Statuten geändert. Die Aenderungen Höhe der Hastsumme Geschäftsanteils (S 14 Abs. 5) und die Höhe des Beitrittsgeldes (565 6).
eingetragene
ezember 1924
8398] t
in 1
Groß
Neusalz, Oder.
30. Januar 98 und Darlehnsgenossenschaft Deut⸗ r getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz. Neusalz (Oder) ein= getragen. und . währen, insbesondere ihre Fahrzeuge 9 beleihen, bh) den Geld. und Kreditverkehr zu pflegen und den Sparsinn zu fördern. c) den Genossen die Möglichkeit zu ver⸗ schaffen, ihre Kähne auszubauen oder andere zu erwerben, d) Beteiligung an solchen ge⸗ werblichen Unternehmungen derung und Hebung der
. . 19057 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 die durch Satzung vom
1925 errichtete Allgemeine
Strom- und Binnenschiffer, ein⸗
Gegenstand des Unternehmens st: a) den Genossen für ibten Geschäfts⸗ irtschaftsbetrieb Darlehen zu ge⸗
die der Foͤr⸗ Privatschiffahrt
Louis dienen.
beim
9050
sowie
ist am
9061
Die
Die
9052]
.
G. m.
Be⸗
——
vom
und des
[906d]
G. m.
März Unter⸗
Gene⸗
ka⸗Groß⸗
Februar 19 ist
M006
eingetragene ft⸗
Xikolaik en, Ostpr-.
Amtsgericht Neusalz (Oder), 11. 3. 1925. Veustadt.,
9058
O. 8. 1006 unser Genossenschaftsregister ist
In
heute bei Nr. Q — Siedlungebaugenossen⸗ schaft Neustadt O.⸗ S., etragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt O. S. — eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken und Errichtung von Eigenheimen für die Genossen auf gemein⸗ nütziger stadt, O. S., 11. 4. 1925.
eingetragene Ge⸗
Grundlage. Amtsgericht Neu⸗
84104
Amtegericht. trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ (Nr, 45 d. Reg) folgendes eingetragen
zülieh 1 gots] hnoflenschaft mit, beschränkter Haftpflicht worden: Die (Henossenschaft ist durch Be— Genofsẽnschaftsregistereintragung * J. in Nikoline, Kreis Falkenberg, O. S' ein⸗ schluß der Generalversammlung vom Gemeinnütziger Bauberein eingefrggens getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 5 Februar 1926 aufgelöst, Die big / 56 elektrischen herigen Vorstandsmitglieder Georg Gehrke
und Hermann Bäßmann find Liquidatoren. Amtsgericht Nienburg (W.), 14. 2.
1925.
68404 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 17. Januar
1925 errichtete Hengstgenossenschaft Schi⸗
monken, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Schi monken, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages im rheinischen Typ, Rein- und Kreuzungszucht zur Er⸗= zielung eines schweren gängigen Arbeits
Nikolaiken, den 9. AMpril 1935. Amtsgericht.
Nohfelden. 19059 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 5 die Genossenscha unter der Firma Schwarzenbacher Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schwarzenbach, mit dem Sitz in Schwarzenbach eingetragen worden. Dag Statut ist am 23. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ besserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung Beschaffung der zu Darlehen an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter ge- meinschaftlicher Garantie, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands - mitgliedern, im Blatt der auern⸗ Stimmen. Trier. Vorstandsmitglieder sind: Peter Kühner, Ackerer in Schwarzenbach. Vereinsvorsteher, Bernhard Hans, Land- und Gastwirt, daselbst, Stellvertreter des e e f g Johann Peter Zenner, Ackerer, daselbst, Beisitzer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. darunter den Vorsteher oder seinen Stell= vertreter; die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unierschrift beifügen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Nohfelden, den 16. April 1225. Amtsgericht.
Xor denhz m. . 90659 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 Seite 151 eingetragen worden: .
Schweewarder Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in eewarden. Der Gegenfland deäz Unternehmens ist der Ankauf und die Aufstallung besserer
Deckhengste zur Verbesserung der Pferde- zucht. Das Statut ist am 18. März 1925 errichtet
Nordenham, den 14 April 19825. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
od enkirehen. I1e06l] In das Genossenschaftsregister ist heute unler Rr. 23 eingetragen worden: Schreiner Ein und i n, t Oden kirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Odenkirchen. e stand des Ünternehmens ist; der Einfauf von Schreinerbedarf für die Genossen. Der Einkauf von Schreinerbedarf auf gemein- schaftliche Rechnung und Abgabe im Groß⸗ handel. Der gemeinsame Verkauf von Schteinerwaren Die gemeinsame Ueber- nahme von Schreinerarbei ten. Das Statut ist am 2X. Januar 1925 aufgestellt. Odenkirchen, den 2. 4. 1926. Amtsgericht. Oehringen. ; In das Genossenschaftsregister w eingetragen: J. am 14. April 1925 bei der
i Gemüseftelle, eingetragen. Ge f. . chrãnkter en ich. in und bei =
nossenschaft mit n, 2 Darlehenskaffe Untersteinbach.
wurde
k eig fe Genosfenschatt mit beschrant ter Haßthslicht
// /
—
— —
ö
1