1925 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Cee, .

II,90 1½, Molkereibutter Ia in Fässern

ö

Moltereibutter 14 in Packungen 185,00 bis 190,00 6. Molkerei⸗ zentrale: Amsterdam 233.60 G. Berlin 168,78 G. butter II a in Fässern 5,00 bis 173,00 S, Molkereibutter 1ILa in i880 G. Kopenhagen 130,70 G., London 4 07 G. Paris 37,10 G.

175,00 bis 181,00 (, Wien,

22. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ London, 22. April.

Budapest auf Lieferung 31,26.

(W. . B.) Silber 3 15 /ig Silber

Wertpapiere.

Packungen 170 00 bis 18050 M Autlandebutter m Fässern 188,900 ] Zürich 137349 G. Marfnoten 168.00 Cr, Lirengten 239308 G. Jugo⸗ Frankfurt a. M. 22. April. (W. T. B.) (In Billtonen.) bis 1894,00 S, Auslandebutter in Packungen bis (S, slawische Noten 11,37 G., Tschecho⸗Slowakische Roten 21,02 G. Oesterreichtniche Kreditansialt 8.5 Adlern erke 3. Alchaffen burger

Corneed beef 12s6 Ibs. ver Kiste 38,00 b

se 42,00 S, ausl. Speck. Polnische Noten G.. Dollar 706,60 G6. Ungarische Noten Zellstoff 112,75, Badische GEhemische Griesheim 132 60*), T. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst.

geräuchert, 8 / 0 —– 1214 965,00 bis 101,00 M, Quadiatkäse 23 00 bie 985.45 G. Schwedische Noten G.

52,00 MS, Tilsiter Käse, vollsett 1165.00 bie

128,00 ½ , echter Emmen— Prag.

22. April. (W. T. B.) Notierungen

Anilmfabrit 138,09*), Lothringer Zement

der Devisen⸗ 130,75. Frankturter Maschinen (Pokornv u. Wittekind 57,5 *) Hilvert

thaler 167.00 bis 175,00 S6, echter Edamer 40 o,! Hh, 00 bis zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1357,90 Berlin 8,07 Maschincn 47 Höchfster Farbr'erke 132, ch Phil. Dolzinann dr o)

100,00 S, do. 20 o 68,00 bis 75,00 4 milch 458/16 20,00 bis 22,50 Æ , ausl. ge 28,00 M.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin,

bom 22. April 1925. Butter: Die re landswgren überstiegen die Nachfrage, so da Interesse besteht nur für allerseinste Ware,

6, aul. ungez. Kondens⸗ Zürich 6,66,

schlichen Zufuhren an In—

ß sich Ueberstände bildeten. Parte

Oslo 5h4, 00, Kopenhagen 626,00. London 1627 z. Kondensmilch 24,00 bis Madrid 485.00. Mailand 139,50. New Jork 33,95, Paris 177,75 Stockholm RlI54. Wien 4788. Marknoten 8,075. Poln. Noten 6,50. London, 22. April. (W. T. B.) Devmnjenkuise. New York 4,793 Belgien 96,20 Spanien 33,551, Holland 11.993 Italien 117,05 Schweiz 24,73 Wien 34 02 Schillinge. 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse.

Paris 92.509 Billionen. WRrasilbank

Holzverkohlungs⸗Judustrie 7,5. Wayß u. Freytag 83.0 Zuckerfabrst Bad. Wagbhäusel 3,825.

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In ; ö Commerz⸗ u. Privatbant 1116, Deutschland 20,15 Reichsmark sür 1 Pfd. Sterl. Vereinsbank 9,5 Lübeck-Büchen 143,5». Schantungbahn 3,9, Deutsch⸗Austral. 83 0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 77,78, Hamburg Südamerika 100,9 Nordd. Lloyd 79. 0*) Veiein. Elbschiffahrt —,

) Goldprozent.

; Deutschland GCalmon Asbest 56,25 Harburg⸗Wi G i O

me n, . P 3. 8 ĩ 56,25 He g⸗ Wiener Gummi —, Ottensen z 12 . . 6. 362 ö —, Bukarest 8,70, Prag 57,00 Wien —“), Amerika 19,19 Eisen 243, Alsen Zement 142.5, Anglo Guano 135,9. Merck Sachen können nur mit Verlust untergebracht werden. Für Dänische Belgien 96,0. England 2,23. Holland 768,596. Italien 78,75 Guano 125. Dynamit

Nobel , Holstenbrauerei 22,5. Neu

Butter herrscht infolge der günstigeren Preise reges Interesse. Koven⸗ S 375 * ze, gh hh; R 368 00 ; ? . . . D

, ö d, ,,, . Schweiz 371,50. Spanien 275.25. Warschau 368,900 Kopenhagen Guinea 27,0, Otavi Minen 26,37. Freiverkehr. Kaoko

1 sest . . . 263 , ,, 354,59. Oslo 31400 Stockholm 826. *) für 100 Schillinge. —— Sloman Salveter = Goldprozent ie Notierung am Platze ö am * , ., anden, Am sterdam, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Wien 22. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische

amtliche Preiefestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am Paris 13,06

21. April 12 Qualität 1.60 AM, 11a Qu 1,22 A6. Margarine: Der Maikt Bild. Schmalz: Auch bei Beginn

an den amerikanischen Fettwarenmärkten d

gängigen Preisen zunächst noch festgesetzt. käuse führten dann jedoch einen Tendenz

alität 1,42 Ah, abfallende s Schilling,

Notierungen.)

London 12.00 Berlin CO,h9,h4 fl. ür 1 Reichsmark. Lose 412.5, Majrente 3,

Februarrente 3,4. Oesterreichische Gold⸗

Brüssel 1251. Schweiz 48.47, Wien Os für rente 42.1, Desterreichische Kronenrente Ungarische Goldrente

Kopenhagen 46,20. Stockholm 67,45. Oslo 40,95.

* das wo 3 . . 56569 3 a 2 ; ] ( zeigte das gewohnte stille (Inoffizielle Notierungen. New Jorf 20629, Madrid Jö, 77 Italien Wiener Bankverein 99,5

der Berichts woche hat sich 16 28, Prag 7, 42, Helsingsors 6.27 Budapest O. 00, 341 /s Bukarest

ie matte Tendenz bei rück⸗ 1, Var han Jr

Umiangreiche Meinungtz—⸗

r. , Zürich, 22. April. (W. T. B.) Deyisenkurse. umschwung herbei, welche s 5... London 2178, Paris 27,025 Brüssel 26,10, Mailand 21.20

auch eine Erhöhung der Preise veranlaßten. Die Konsumnachlrage Matrid 73 35, Holland 206.45. Spiockhoim 39. 36,

war mäßig. Speck: Bei matter Te schwach.

ndenz blieb die Nachfrage Kopenhagen Hö, Oh, Prag 15,323, Berlin 1,23, 05, Wien 72, 8095), Buda⸗ e n, . pest 0, 00,713

Berichte von auswärtigen

Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 22. April. (W. T. B.)

Danziger Gulden. Noten: Amerikanische —,

Polnische 100⸗Iloty⸗-Lok. Noten 100,69

26,98, New

Ungarische Kronenrente —, Anglo-⸗österreichische Bank 196,0,

Oesterreichische Kreditanstalt 136,9. Allg.

ungarische Kreditbank 388,0, vLänderbank junge 228,0, Niederösterr. Eskomptebank 290,0, Unionbank 123,4, Ferdinand⸗Nordbahn 57,0,

New York Sesterreichische Staatsbahn 377.9. Südbahn 480 Poldihütte 898 ,

Alpine Montanges. 371,0, Siemens -Schuckertwerke 81,9 Prager

Oelo 84.00. Gisenindustrie 177389 Rimamurany 1123. Desterreichische Waffen—

Kohlenbergbau 1590, 9). Salgo-Tergauer

Belgrad 8,34 Sofia 3,774, Bukarest 2.34, Warschau Steinkohlen 471,ů Skodawerke —, Steir. Magnesit 27.0,

Italien ——. “*) für 100 Schillinge.

? JYJoꝛk b,. 426, Berlin 129,90, Paris 28,35, ü . 860, indi 2 27,55, Zürich 1065, 10. Rom 22,45, Amsterdam 217,00. Stockholm 3 von . i ö. fl. 937sa Z oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 69,

Devisenkurse. (Alles in 146,10, Oslo 88,65, Helsingfors 13.68, Prag 16,11. 6 ;

100,00, Helsingsors 13,00, Konstantinopesl 270. Athen 9g, üb, Buenos Saimser Motoren 8, G5, Devisen⸗ und Aires 196,00, . Kopenhagen, 22. Avril. (W. T. B.) Devisenkurse. London Am sterdgm, 22. April. (W. T. B.) 6 ο Niederländische

Naphtha 10000.

Leykam - Josefsthal A.⸗G. 122.0 Galicia

Antwerpen Staatsanleihe 1922 A u. B 104386, 44 oso Niederländische Staats⸗

75, 7 ͤ0 Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu

B Stockholm, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1000 fl. 103,00, Deutsche RNeichsbank⸗Anteile 73,00 (Guldenwährung

G. 10,5! B, Bersiü 17832. Berlin S5 j,. Paris ih, 5b. Brüssei 1586, Schweiß, Plätze in Prozente) Nederi, Handel. Maatjchappij, Akt. 3633. Jül genz 0 Rentenmark G. TI, 90, Amsterdam 148,50, Kopenhagen 68,70, Oslo 60 79, Washington Margarine 82, 00, Philips Glueilampen 350,25, Geconsol. Holl.

,, . J, B. . Schecks: Warschau 160 JIloty G., J 8.1 Helsingfors 9, 36. Prag , London 25.19 G. B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗

hagen 96,633 G., 97,117 B, Warschau 106,59 G., 101,i1 B.

1. Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunger y. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

Oslo, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 29,47. mark 124,787 G., 125,413 B., London 25,193 G., B., Kopen! Hamburg 146,50. Paris 3225, New Jork 6,15, Amsterdam 246,00, telegraphische Auszahlung Zürich 119,265, Helsingfors 15,55, Antwerpen 31,25, Stockholm 166,00 Kopenhagen 113,25, Prag 18,30.

Maatschapy 382,76.

Petroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 368,90, Amsterdam Rubber 213,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,00, Nederl. Scheep⸗ vart-Unie 138,25, Cultuur Mypiß, der Vorstenlanden 168,748, Handel s⸗ vereeniging Amsterdam 4965,00, Delt Maatschappij 370,50, Senemba

2

/

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1, Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 8 ; ö Offentlicher Anzeiger. 3 Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

aß, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sund sachen, Zustellungen u. dergl.

(10632

Abhanden gekommen: Bogen zu M 2000 Deutsche Eisenbahn-Betriebs« Akt Nr. 8276/77.

Berlin, den 22. 4. 25. (Wp. 104/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D. (lob 33

Abhanden gekommen: Deutsche Spar—⸗ Prämienanleihe Reihe 0 Nr. 126 Gruppe 1773/87 101000; 50 Deutsche Reichs⸗ anleihe zu 5000 Nr. 2 483 519, zu e b00 M Nr. 11 186 5995.

Berlin, den 22. 4. 25. (Wp. 10325.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D.

(106341 Erledigung. Der im Reichsanzeiger 143 pom 19. 6. 24 gesperrte Mantel zu M 1090 Kölner Gas-⸗Akt. Nr. 2946 ist ermittelt. Berlin, den 22. 4. 29. (Wp. 315 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

(lo6z6) Abhanden gekommen sind: M 2400 Preuß Boden⸗Cieditbank⸗Attien Nr 34006, 34 007, 34 061 und 37511 über je 600 6.

Bielefeld, den 20. April 1925.

Die Polizeiverwaltung. K. II. 1088/25. 10056 Aufgebot.

1. Der , e Karl Schmidt in Köln, Severinstr. 68, und seine Ehefrau Anna geb. Martion. 2. der frühere Land wirt Hermann Wende in Rehfelde bei Berlin (Ostbahn). 3. die Gemeinde Schlanstedt, Kreis Oschersleben, haben das Aufgebot I. der unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs E von 1924, a) Folge 1 Gruppe La und IIa Nr. 21 972 über 100 und 1065 Gold⸗ mark, Antraasteller zu 1. b) Folge 1 Gruppe IIb Nr. 83 381 bis 83 388 über je 26,25 Goldmark. Antraasteller zu 2, II. der 4 * Pfandbriefe der Central Landschaft für die preußischen Staaten Nr. 414 900 über 300 M und Nr. 421 604 über 200 „S, Antragsteller zu 3, bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oftober 1925. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13114. III. Stock- werk, Zimmer 102/104, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rwerlin, den 14. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164. Gen. I. 41. 25.

I00551 Auf Antrag 1. der Deutschen Bank

geb. Hache, in München, 3. des Zimmer⸗ meisters Robert Keller in Peisterwitz, Krs. Ohlau, 4. der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Kommanbitgesellschaft auf Aktien zu Berlin W. 8. Behrenstr. 32/33, 5. der Frau Meta Kuhlmeyer, geb. Stückrath, in Hannover, Artilleriestr. 29, als Erbin des Kaufmanns Heinrich Bernhard Stück— rath in Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte Nothmann 1 und Simmel in Breslau, 6. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Abraham Schlesinger in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Schachian und Dr. Herbert Schachian in Berlin, 7. des Kaufmanns S. Zucker in Nürnberg. 8. des Kaufmanns Hans Kroner in Berlin gls Mitinhaber der Firma Wilhelm Mangsse in Berlin, Grüner Weg 19, 9. der Majeriaktiebolaget Alfa zu Hangö (Finnland), vertreten durch den Justizrat Dr. Lemberg in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10, werden die Inhaber folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden 1. der Stammaktien Nr. 1687 und 1683 der Schlesischen Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Bres⸗ lau über je 1009 Papiermark, 2. des Mantels der Aktie der Linke⸗Hofmann Werke A.⸗EGr in Breslau Nr. 1089 über 100 Thaler. 3. der 4 95 Pfandbriefe Lit. A Serie VI Nr. 10095. 10096. 10097 und 10698 der Schlesischen Landschaft über je 5000 Papiermark. 4. der Stammaktien Nr. 72. 2216. 2217, 2655 und 3147 der Schlesischen Dampfer -Gompagnie⸗ Ber⸗ liner Lloyd A.⸗G. in Breslau über je 1000 Papiermark. 5. der Stammaktie Nr. 25 589 der Linke⸗Hofmann A.-G. in Bres⸗ lau über 1200 Papiermark. 6. des Mantels der Aktie Nr. 0010 der Schlesischen Dampfer⸗Gompagnie Berliner Lloyd, A.-G. in Breslau über 10090 Papiermark, 7. des Wechsels d. d. Breslau, den WB,. Januar 1994 über 300 Goldmark, fällig am 25. Februar 1924, gusgestellt von „Kosmos“ Vertriebsgesellschaft für Büromaschinen und Einrichtungen Kraetzig & Krzonkalla in Breslau, angenommen vom Bezogenen Maximilian Barton in Breslau, 8. des Wechsels d. d. Breslau, den 6. Juli 1924 über 235 S, fällig am 23. August 1924. Aussteller Marcus K Dallmann in Berlin. Bezogener und Ak⸗ zeptant S. S. Welgrin in Breslau, 9. des Wechsels d. d. Breslau, den 31. Mai 1924 über 5400 Rentenmark, effektiv fällia am 31. Mai 1924. Aus⸗ steller: O. Fischer G. m. b. H. Bezogener Franz Noack in Breslau. Akzeptanten Franz Noack. Wilhelmine Noack, aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ niker Stadtgraben. J. Stock, Zimmer 143 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 41. Gen. Kk 2 e/ 2. Breslau, den 10. April 1935. Das Amtsgericht.

Filiale Leipzig in Leipzig, vertreten durch Ne Rechtsanwälte Vberjustizrat. Dr. Rosenthal und Peter Müller in Leipzig, a) der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden,

b) der Kaufmannsfrau Adelheid Ullrich,

10059 Aufgebot.

1. Der W Kuhlmann, 2. dessen Ehefrau Katharina Kuhlmann, geb. Erven, beide Köln-Ostheim, Steinrutschweg 29, haben das Aufgehot des Hppothekenhriefes über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt

Band 130 Bl. 5161 Abt. III Nr. 7 ein—⸗ getragene Hypothek von 18000 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1925, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftoslerklärung der Urkunde erfolgen wird. ö. Köln, den 4. März 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

10062

Das Amtsgericht Schöningen hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen:

Der Landwirt Otto Ruhe in Hoiers—⸗ dorf hat das Aufgebot der Gesamthypo— thekenbriefe, lautend über im Grundbuche von Hoiersdorf Band 1 Blatt 38 und 39 in Abteilung III unter a) Nr. J einge— tragene Hypothek von 750 „S des Arbeits⸗ manns Heinrich Ohlrogge in Hoiers⸗ dorf, b) Nr. 2 desgl. von 750 „n des Ackermanns Andreas Koch in Hoiersdorf, c) Nr. 3 desgl. von 5,10 für die Kammer Direktion der Domänen, d) Nr 4 desgl. von 4800 (S6 für den Ackergehilfen Jacob Ruhe, e) Nr. H desgl, von 2400 M für die Ehefrau des Kotsassen Andreas Alper in Twieflingen, k) Nr. 6 desgl. von 300 Se für den ö Heinrich Ruhe in Runstedt, g Nr. 7 desgl. von 3000 6 für den Ackergehilfen Julius Ruhe bean— tragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den G. November 1925, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneken Gerichte anberaumten Aufge⸗ botstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schöningen, 16. April 1925.

Amtsgericht. 10060 Aufgebot.

Der Kolonist Heinrich Willms aus Hohenberg hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Ardorf eingetragenen Parzelle 40 Karten blatt 14, Weide, Hohenberg, zur Größe von 2 a 93 am beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1925, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte er— folgen wird.

Wittmund, 14 4. 25. Das Amtsgericht. 10061 Aufgebot.

Der Landwirt Reent Eilts in Ardorf hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Gemarkung Ardorf ein⸗ getragenen Parzelle 132 Kartenblatt 16. Weide, Das lange Land, zur Größe von 12 a 59 ꝗm beantragt. Es werden daher

alle Personen, welche das Eigentum an

dem aufgebotenen Grundstücke in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaum⸗ len Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widyigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Witimund, 14. 4. 25. Das Amtsgericht. (106361 Aufgebot.

l. Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin W. 50, Augsburger Straße 35, hat als Nachlaßpfleger, 2. Gräfin Edith von Stechow, als gesetz⸗ liche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Annemarie und Joachim⸗Dietrich in Möser bei Magdeburg, Mackensen⸗ weg 9. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sachs in Berlin W. 66. Mauerstraße 4. hat namens der Erben, zu 1. für den am 17. August 1924 in Berlin-Wilmersdorf verstorbenen Direktor Alfred Heilborn, zu 2. des am 15. Oktober 1924 in Berlin⸗ Schmargendorf. Caspar⸗Theyßstraße 30, verstorbenen Hauptmanns a. D. Graf Constantin von Stechow⸗Reigersberg, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßglsubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen zu 1 Heil⸗ born, zu 2. von Stechow⸗Reigersberg. spätestens in dem auf den 27. Juni 1925, Vormittags 114 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht (Amtsgerichtsplaß 1. Stock Zimmer 122) anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrist oder in Abschrift beizufügen.

Charlottenburg, den 1. April 19265.

Das Amtsgericht.

100567 Aufgebot.

Der Landmann Peter Schlott in Sörupholz, vertreten durch die Rechts⸗— anwälte Dr. Christians und Knaack in Flensburg, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Schlachter Jakob Asmus Schlott, geboren am 12. No⸗ vember 1862, zuletzt wohnhaft in Sörup⸗ holz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. November 1925, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Flensburg, den 13. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 4. (100568) Bekanntmachung.

Der dem Viehhändler Karl Bosse in Heerte unterm 23. April 1912 erteilte Führerschein Nr. 64 für Krafträder ist verlorengegangen und wird für fraftlos erklärt.

Wolfenbüttel, den 17. April 1925.

Krejsdirektion. Dr. Hinkel.

10070 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Else Erika Metzger, geb. 4. 6 1923 in Frankfurt a. M., uneheliches Kind der Margaretha Metzger in Frankf— furt a. M., Eschersheimer Landstr. S0, bertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts, Verwaltungsinspektor Weis haupt, Frankfurt a. M., Neue Kräme 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strupp, Ettenheim, klagt gegen den August Schiestle, geb. 23. 3. 1991 in Rust, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, zuletzt in Rust wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an das Kind Elsa Erika Metzger z. H. seines Vormundes Ver— waltungsinspektors Weishaupt vom 4. 6. 1923 bis zum 5. 12. 1924 vierteljährlich im voraus 75 Goldmark, vom 4. 12 124 bis zum 3. 6. 1939 vierteljährlich im voraus 1065 Goldmark zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ haltungsbeiträge gemäß § 708 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ettenheim (Baden) auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, geladen.

Ettenheim, den 14. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, [10072] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Frieda Skotaschek in Dambitsch, vertreten durch das Jugendamt Wohlfahrtsamt Militsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Obbarius in Prausnitz, klagt gegen den. Arbeiter Max Mitgude, unbekannten Aufenthalts, früher in Klein Krutschen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 24. November 1924 ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von 15 RM monallich, spätestens bis zum 3. jeden Monats, die Rückstände sofort, zu zahlen

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prausnitz auf den 1. Juli E925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Das Armenrecht für die J. Instanz ein— schließlich Zwangsvollstreckung urd die öffentliche Zustellung ist der Klägerin be—⸗ willigt. . Amtsgericht Prausnitz, 17. April 1925.

n,.

WVergntwaertlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstellel Mengering

in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral · Handels register · Beilage

Nr. 94.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BVetliner Börse vom 22. April

1925

Amtlich feftgestellte Kurse.

1 Franc. 1 Etra. I USu, 1 Beseta 9.60 A3. 1 6stert. Gulben (Gold g 00 4. 1 Gld. 5sterr. W. 1.70 . 1 Er. 6M. ung. od. tschech. W. 9.35 Æ. 7 Gid. sssdd. WM.

1Gld. holl. W. 1.70 4.

1 stand. Trone 1.190 4. Kredit⸗Rbl. 2.165 A. 1Beso Gold! 00 46. è Dollar 420 4. Shanghat⸗Tael Z. 60 4 Nen 2. 19 4M

1è1Marl Banco Rubel (alter alter Goldruhel 8.29 4. 1èPVeso (arg. Pay. Pfund Sterling

Die einem Papier beigefügte Rezeichnung H be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emissson lsteferbar sind.

nem Uiertvapier befindliche geichen“ daß etne amtliche Preisfeststel ung gegen- rtig gicht gattsindet.

Das K hinter etnem Wertvapter bedeutet „be für

Das hzinten er

Die den Attien in oer zweiten Spalte deigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten valte beigefügten den legten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnantetl.

ergebnis ohne Datum angegeben so ist es dassenige bes norletten Geschäftsjahrz.

Zeit J. Augun 1923 fäll bei festy 8⸗ chen Kae ner een die n m Stücktinsen einheitiich fort.

Hen Die Notierungen mur Telegraphtsche Aus⸗ ahlumg sowte für Austländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

He Etwaige Dructfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spaite „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß ves Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

Ist nur ein

Berechnun e der

Bantdistoni. Berlin 9 (Lombard 111. Danzig 9 (Lombard 11). Amsterdam 14. Grüssei sę. Helsingkorg 9. Italien 6. Kopenhagen 7.

rag 7. Schweiz 4. Stockholm sr. Wien 13

Teutsche Staatsanleihen.

Heutiger Voriger

6 y Dt. Wertbest. Anl. 26 10 1000 Doll.

Dt. Wert best. A. b. 5D. do. 6 10 —– 1000Doll. Dt. Do siarschatzanwsg. 6. 12. 24, 560 120 8 Hess. Dollarschatzanw. d Hess. Dollaranl. R. B

E- Di. Reichs sch., K* auslo- b. Goldmark)

f. 3 in 94, 756

Vtsch. 1 V. V. teichs- Scha tzanwetsl. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 32

do. VIL.- IX. Agio ausl bo. Reid, s⸗Schatza. bo. Reichs cha 1923. Ausg. L u. II do. 1924. Ausg. J u. l „Ss führ 1! Milliarde f. B. Zinsf. 8-18 4 eutsche Reichsanl. .

—— e.

do. 22 (Gwangtzanl * do. Schu ygebier⸗Ani. do. Spar⸗Bräm.⸗Anl.

LL I155 Breuß. St-Schatzʒ f. 1. 5. 26

Do. do. 14 außtosbar . . Anl. ..

kl nhalt. Staa 1919..

Gaden 1901 ...... .. ö. os /0Og. 1 12. 18, 14

tv. v. 1876. 76. 79, 80, 92, ga, 1900, 1902, 1904. 1907..... .....

ho. Udzk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücke 68. 1919 unt. J0

amhg. Staats⸗Rente amort. St.⸗A. 19A do do. 1919 6 tleine

do. St. ⸗Anl. 1900 bo. O7, 08, u Ser. 1.2. 1911. 1916 rz. 68.

do. 1687. 91, v5, 9, 0a 1866. v], 19602 Henen 1923 Reihesz Jinsf. 8 - is do. 939. 1906. 08. 09, 12 do. 1919, M. 16, ut. 24 do 93, 94. 97, 99, O0, 09 1696. 1903-1905,

Mecti vaudetzant. 14 do. Staats. Anl. 1919 do. Cb. - Schuld 1670

1 *

2

do. i890. 9a. 1901. 06

Aschaffenburg. . 1901

do 1919. get. 1. 1. 32 d Barmen . ...... 1907

——2

dach sen St.- A.

Sach s. Martanleihe 5 ürtrtem berg S. 5-20

teihe 36-42

229092 909829090. 8

Heutiger Borger Heutiger J KBoriger Heutiger J Voriger gurs Kurtz ö

Hou nge K

Hannoversche . ...... do. y . Hessen⸗Nassau ...... do. dd Kur- und Nm. Brdb.) do. bo vauenburger ...... Bommersche. .. ..... o. . n fen ch do ————— . Ost⸗ u. West⸗ . . . und Westfal.

o. 4 Schl sche.... do

Vieren 1904, gů.2. 1.246 Ruman. 90S 1n

Weimar 1888. 9k. 1.1.24 Wiesbad. 190 1. Mus-

aabe cůckz. 1957.4 1920 1. Ausg.

21 2. Ag.. ak. 1. 11.24 * verich do 18 Aa. 19 1. u. Il

gek. 1. J. 241

Wil mers d. Blum igisl⸗

Preußische RRentenbriefe. Berlin ...... 1886 8

1004 S. 131 do Groß Verb 191914

ö 1

Berl Stadtsundode 99. 19098 12. gek. 1. . 24 do oo. 1899, 190. 0889

,, Deutsche Pfandbrtese

(Dte durch gekennzeichneten Bfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mtttenlungen als von dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusenen.

398 * Calenberg. Kred. Ser. D. E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24! 39 4 Kur⸗ u. Neumär! 4, 845, gh Kur⸗ u. Neumärt. tom m. ⸗-Obl. m. Deckungtz besch. bis 31. 12. 1917 4. 38, 3 Kur⸗u. Neum Kom. Ohl.

ö 1111111111

Charlottenburg 08. 12

do igoz, gek. 2. 1. 24 Coblenz. . ...... 1919

——

.

Fohhn, Cottbus 1909 M 1uis Darmstadt ...... 1920 1918. 1919. 290 Dessau 1696, gek. 1.7. 23

. J

J !

Echles wia · Soĩsiein ö 0 do

Dt sch.⸗ Eulau ...

Utvp. vandesdt 1 - 9 v. Ltvp. Landeßsp. u. x. do do unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do unt. 81

do do.

Sachsen . Altenburg. Landbant. do. do g. u. 10. M. bo Codvurg. Landrbt. Ser. 1 do -Gotha Landtred. do do. O2, os 086 do Meining. Ldird. do do konv. Schwarz hurg⸗Rudolst. wand edi; do do. do ⸗-Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24

11 1171111

4. 39, 84 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. biz 81. 12.17 Nr. 1 484620

4. 388, 34 landschaftl. Ze tral.

*4. 3g, 34 Dstpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben M...

4. 39, 8 4 Ostpreußische

4H OSstpr. landschaftl. Schuldv.

4. 39. 35 Bom merjiche. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ......

4, 38, 8h Pommersche . ......

*4, 358, 8345 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz bis 81. 12. 17

4. 34, 35 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz

4. 88, 34 Sächsische, ausge⸗ ,

. 6 Sach sche

44 Sächs. landsch. Kreditverb.

Schl es. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24. 5. 17

4. 38 * Schles. Altl. ohne Tal.

4. 39 3 Schles. landschaftl. A, G D. ausgest. bis 24. 6. 17

Mecklb.- Schwer NRnt. 4 renten fande ne. 336 Ser. 1, 2. 5. 1— 10

do. do. S. 3. 4. 6 M

do Grundrentendr.

Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften.

7 2

2 8

Düren H 1899, d 1901

2 P .

f

—— 3 36 23

Düsseldorf 1990.98. 11.

1900, get. 1. 5. 24 Elbin Ou, n, get. 1918, geĩ. 1. J. 24 do. 1963, gek. 1. 2. 24 3 Emden on ti. J, gti. 5.2 Erfurt 162338, 1801. us

1910. 14, get. 1. 10.25

do. S 1 11 do Komm. S. 8g 42

do do Ser. 62 38

do do Ser. 26 31

do Kredubr. 9. S. 22. 26 85

C

4, 39, 3 4 Schles. lang schl. A. CG, D 4, 34, 3 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12. 17 1. 34, 35 Schlesw.⸗Holst. v.⸗Kred. 4, 38, 8 Westfälische. aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ......

Sen. vdS. Vyp. Bfbr. S. 106, 12 —–29

1

2

do. 15. Ausg. 189 ag. 20)

Q ——i

Frankfurt a. At. 23 * 4, 34, 8 Wesspr. Ritterschaftl. Ser. J- II. m. Deckungsvesch. bis 81. 12. 17. 9 4. 38, 8 B *estpt. Ritterschaftl. Ser. I- II. get. 1. J. 24... ö Westpr. Neuland⸗ schafti. mit Decigungsbe sch. bis .

—— 283 8 G

D

19 (1. 8. Ausg.) 1920 41. Ausg.), get.

. 111111111

do. bis S. 251

2 8

Frankfurt a4. O. 1914

E 8

do do ots S. 25

Brandenburg. Komm. 1923 (Gtroverb.)

do. do. 1919. 1920 Deutsche Kom. red. 20 do do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do do 1922 do do. 1919 Vommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ...... 1898 89 Freiburg t. Br. 1919 Fürth 1. B...... 1923 1920 ukv. 1926

8 Westpr. Neuland⸗ cha ff, der 1. , T,,

Gietzen 1907. 09. 12. 14

Gotha ...... ... 1925 1 Hagen ...... 191 A

1 ——— ——— , , w —— —— * * .

Di. K sdb. Anst. Bosen

Zinsf. 184.

Bergtsch - Märlische Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisen bahn, Ludwig Max Nordy.

Brandend. Prov. og - 11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 33 1914 Reihe 84—– 52 .....

do 1899

Caßeler Landestkredu

Ser. 22 - 265

do. Ser. 27 - 28

do Ser. 29 unt. 380

Hannoversche vandes⸗ tredu, L. A, gk. 1.7. 24

Oberhenische Brovinz. 1920 untl. 36... .. . do. do. 1918. 1914

OstpreußischeBrovinz. Uüng,,,

do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14. Ser. 4 vo, n ,,,, do do. 6 14 .....

do. 1000000 u. 800000 do. kleine Sächst sche Brovinzial

Ausg. 6 do. do. Uusg. 9 do. do. Ausg. 5 7 Schlesw.⸗ Volst. Brov.

Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 1 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. t do do 07. 09 do. do Ausg. 6 u. do. do. 968, 02, 086 do. Landesklt. NRthr. do. do.

Zinzf. 8 - 20.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis O do do. 1919 Hadersleb. Kreitz 10 vauendbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1916... Offenbach Kreis 19...

do. 17, 21 Ausg. 22 Uitonn 19008 do 19511, 1914

cückz. 41, 40 do. 1904 05, gek. 1.3.24 39 Gern, 19234 * * H3insf. 35 - 18 do. 1919 unk. 30 do. 19290 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1

Kur- un eum. Schuld. f LI I —— Halle. ... 1900. 08, 10

t Hinsf. 5 18 4.

S. 1 —5 unt. 30— 89 4 Preuß. Vd3. Bfdb. A. Berlin 3— 6 ......

do. Heldelb o. 07. gk. 1. do 1903, get. 1.10.23

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do gentralftꝰ Ridor. R. 3. 5 —- 10. 12. 18

do do. Reihe 141416

1 2 L P

Serie 98 Magdedg.“ Wtttenbge.

X

Herford 1919, ellckz. 89 Köln.. 1928 ant. 33 Westf. Bfanddrtefamt

Franzbahn. . ...... i ; f. Sautgrundstücte.

.

.

—— —— ——ùů

Konstanz 02, gek. 1.9.25

2 & *

do. 1881 39 do. 1679. 50. 35. 85. 98 do (nicht konvert.)!

2 2

Augsdurg. 7 Guld. L. Braunschw. 20 Tlt.⸗L. Hamburg. 50 Tlt.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Br. Anl. 3 Oldenburg. 40Tlr.⸗ L. 3 Sach . Mein. 1Gld. v. -

do 97, get. 30.5. 24 1913. get. 50.5. 24 do. S On 08. gk. 3 6.24

335

Wismar⸗Carow . ....

2

Lichtenverge Bln) iv Ludwigshasen. . do 1899 94 1900, 02 Mäagoebur 1918. 1.— 4. Abt. utv. 31 do Stadt- idhr. R.

TDeutsche

1 *

D 2 2 2 .

Ausländische Staatsauleihen. Dte mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Binsen gehandelt, und zwar: 1è8Seu 1. 8. 18.

D

. 1. 6. 18. * 1. 4. 16. i 16 ig n n ig. 1. , n g nn, 1.7.

1919 Ltt. G. V

do. 1920 Lit. Wunt. 80 * 1. 11. 19. A 1. 12. 19 XR 1. 1. 0. M L. 2. 1914, get. 1.1.24 do Provinz Ser. 9st Bern. Ki. A. 8] tv. 19606. 12, get. 1.1.24 19, J. A. get. 1.9. 24 19, 11. A., gl. 1.2.24 1920, get. 1. 11. 25 1686, gek. 1. 1. 24 3 1697 98, get. 1.1.24 3 1904 05, get. 1.1.24 31

do Invest. 14 10 do. Land. vs t. K. * do do. 2 in K. * do do. os in K. in ommersche Brov. Bulg Gd.⸗Huv. 92

2der Nr. 24161

Mühtlhau en 1. er. do. er Net. 1215651

do. do. 14, Ser. 8 19 Mülheim (Rur) 19609 do. zen Nr. 61851 do A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. 3

Rheinprovinz 22. 4 ;

ker Nr. 1-209000 Dän iche Si.⸗A. 9] Eguptischegar. 1. do. priv. 1. Irs. do. 28900, 1285003 do. 2600. 500 Fr. El s.-Lothr. Nente

88 x *

München ...... 192] ö M. -Gladbdach 1911 .

Münsten 08, gek. 1. 10.23 do 1tz)g?7, get. 1.10.23

2 * 2

c C 2 2 2

X

8 * ———

Griech. 14 Mon. do 98 1881264 0. 5 5 Bir- Vat. v0 do. 48 Gold⸗ m. 69 Jꝛal. Mtent. invtre do amort. S. 3,

- *

ce

C fenbach a. M. 1920 Oppeln oz V, gk. 31. 1.24 Liorzheim Gi, 7, 19. Mexttan. Anl. 5 do. 1899 55 abg. do. 1904 4 in 4 do. 1901 44 abg. Norw. St. 9a in E

do. 95 O5, get. 1.11.23

9— 6 Pirmasens 99, 30.14.24 8 -= 16 8. S 6 - 10. Plauen 1908. gt. 30

do.

Potsdan 19, gt. 1

Quedlinburg 19085 M

Regensburg 1908, 09

Deit. St. Schay 14 auslosp. 1 6 2 do. am. Eb. 21. * do. Goldrente 10006 uld. Gd. *

Kreisanleihen.

. 1

1903. 1905 39 do. Nem schetdoo, gk. 2 do. Kronen t. 1. * Rheydt 16599 Ser. 4. d

do. Stlb. in 18 do. Bapiert. in fl. Portugies. 3 Svez. Rumanen 1908 * do. 1918 utv. 24

Veutsche Stadtanleihen

Aachen 22 A. 25 u. 24 do 61.84 08, gk. 1.7.21 83 do 1895, get. 1.7.24 5

Saarvrucken 12 8. Ag.

gek. 1. 5. 24139 Spandar ov Y, 1.10.23 1 Stenda' 01, gek. 1.1.24 1906, get. 1 1.24 3 1908, get. 1.4.21 3

do. 00. m. Talon ff.

do do. m. Talonsf. Siolp 1. Bomm. ... do do. m Talon Stuttgart 19.06 Agꝗ. 19]

Trier 1.1. u. 2. M. uf. 266 do do. m Talon

da. 19a Ausg. 2

= w

1vISV unt. tz

ha. tonvert. in. D.ᷣingf. 86 - 18 4. .

do 1906 in 4. do 1910 in Æ R si. - Eal. Aa. 1822 do leine! 0. 39 10044-Si.* do ks. iso tz er * do. do er ** R ii. 1. 18539 25er] do. Kei u. Teri do 1690 2. Em. do er u. L er! do 8. Em.“

do 4. Em.“ do. 6 er u. 1er i do. 1894 5. Em. do 25 er? do. Sei a. 1er * do. 1896 285 er * do. Set u. 1er do l. E. A. 18839

S. 1.2 256r u. 10r* do 5er * do 1er *

do 1891 S. 8* do. 1907 in Æ * do 1905 * do. St. *. 1-2521 do. Bräm⸗A64g4⸗* do do 1855 do. Bod. Kred.* do. kv. St. Db. Schwed. St. Anl. 1860 in do. 16ztzsß in 4M do. 1890 in 4A do. St. MI. 04 1. M6 do do. 19606 14 do. do. 1tzg8 Schwerin. Etdn. 12 do. do. do. Et sen b. -R. v0 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. A. 1 do. do. Ser. 2 do. ion . A. 18590 do. uf. 1905. Os Türten Anl. 19605 do. 1906 0. Zollobl. 11S. 1 do. 490 Fr. ⸗Lose Ing. St.⸗M. 1812 do. 191817 do. Goldr. in fl. 10 do. St. ⸗M. 19107 do. Kron. ⸗Nente!* do. St. M. 9 71g. * do. Gold⸗A. j. d.

X e e , e e , 2 2 2 e 2 2 D 2 2 *

S e 2 2 2

*

81

—— * Te

—— *

.

1 22222

28 R

*

RR .

3 m n . 2 C 0 0 .

2

* 0 R e

2 5 8

2

* —— Q

R b = d . .

—— Q 2 * de

eiserne T. !*

. 181

1

do 1893 in 16 GBudaven 11 m. T. do. i. Kr. ak. 1.3. 25 Shrütiania 19053 Colmar El saß ) o7 Danzig i 4X Ag. 19 Gnesen 1901. 1307

do. 1901 Sothend. 80 S. A do. 1905

Graudenz 1900 velüngfors 1900 20 1902

topenhnag. 92 incdC oo 191011 in A doo ug in „St do. 1895 in ß Kroꝛtosch. 1900 S. Eissav. StS. 1.2 * do. 400 4 Uoętt. abg. S. 28 27. 28. 5000 Rbl. do. 1000 10090 . do. abg. Ser. 0 bis 88. 3000 Rhi. Mos l. 100 100R. do. S. 384. 88 35 89. 5000 mbl.

do. do. Her u. Leri? 3 do. Grdentl. Obi? 4

do. 1000 100 .

Müllhaus. 1. E. 0s.

07, 13 M. 1914

Vosen 1900, 08, 98

do 1893, 1905 Sosla Stad.... Stockh. ( E. 88-84

1880 in Æ do. 1885 in Æ do. 1887

St ra ßb. 1. E. 1909 u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900. 06, 09 do. 1895 zürich Siadiss iF

Zudav. SHyst Spar (htl. Sv. G.⸗ Bi. 12 Dän. vᷣmb.⸗ O. S. 4 rückzahlb. 110

do. do.

Ftunl. Dup.⸗B. 87 do do

do. Kr. Ver. S. 3 do da 8. 8 do do. S. 5

gesamt kdb. a 191

Dest. R red. V. v. 5s Best. Ul. C. B. S. , 8 oln. Pf. 8000 R. do. 10004100 R. Posen. Brovinztal do. 1888, 1892. 1895 98. 01

do. 1895 Raab⸗-Gr. B.⸗A. * do. Anrechtsch. Schwed. Vyp. Is. un kv.

do. 68 kündb. in. do. Hyp. abg. 15 do. Städt. ⸗Pj. 82 do. do. 07 u. 04 do. do. 1906

do. do. Reg.⸗Pfbr.

44 6

6.

. .

. b

sche Stadtanleiher

1635 6

*

[

* .

* *

S8 iin inn

8

do. In selst.⸗ B. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9

82

——

Jutländ. Bdt. gar.

22 2 ———

8 2 80 2 8 = K C

stovenh. Sausbes. Nez. Bew. Anl. 49

do. 4E 4 abg. ir N rd. Bf. Wib. Si,2 4 Norweg. Oyv. 37

Stockh. Intgs. Vfd 1885. 36. 87 in K. do do. 1693 in8.

Ua. Tm. Bg. i. S. 10 do. Bod. Kr. Pf. do. do 1. Kr.

do. Spk. a Ctr. 1. 9

S. 2 1. R. 1.1. 12.

Sonstige ausländische Anleihen.

. M

4 1

. 11

. bůbbkbkhl

b

p 1.

l

ö

*