1925 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(10085 Textilgroßhandel Akt. Ges. „Texag“, Berlin sw. 68, Charlottenstr. 7 8.

Wir laden hiermit die Akftionäre unserer Gesellschaftt zu der am Mittwoch, den Lo. Mai 1925, Nachmittage 2 Uhr, im Geichänshause. Charlottenstr. 7.8. stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

8. Hen ff ung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Veiwendung des Rein— gewinns.

Wegen Hinterlegung der Aftien ver. weisen wir auf § 15 des Gesellschafts⸗ bertrags

Berlin, den 21. April 1925.

Der Vorstand. W. Dohr mann. Ion 48 Süddentsche Schokolade u. Kakao⸗

Die auf 25. April 1926 einberufene Generalversammlung wird zurückgezogen. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 16. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Notariat 1, Karls ruhe, Kaiserstr. Nr. 184, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das am 30 Juni 1924 be— endete Geschäftsjahr 1923.24 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juni 1924 sowie Be⸗ schlußiassung über deren Genehmigung und Entlastungeerteilung. 2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und Voilage und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. 3. Beschlußfassung über die sich bieraus ergebenden Aenderungen der Satzungen. 4. Vorlage einer Zwischen⸗ bilanz per 1. April 19235 H. Verzicht der Vorzugeaktionäre auf ihr Vorzugsstimm— recht und Umwandlung der Vorzugsattien in Stammaktien. 6. Getrennte Abstim— mung der Vorzugs. und Stammaktien, soweit erforderlich. 7. Beschlußiassung über Stillegung oder Fortsührung des Betriebes. 8. Aufsichtsratswahl. Uftio— näte, welche in der Generalversammlung abstimmen wollen, haben ihie Aftien späte— stens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General— versammlung zu hinterlegen und spätestens bei Beginn der Generalpersammluug die Hinterlegung nachzuweisen.

Karlsruhe, den 21. April 1925.

Ver Vorstand.

fior7z

Württ. Kreditverein, Attiengesellschaft.

Eröffnungsbilanz für den Veginn des ersten Geschäftsjahrs 1924.

Attiva. RM 35 Effekten 9 3 230 ,, mn o0 230 Passiva. Mwitienlapielĩ Goo ohn Gläubiger ..... 2302 . 600 230 Bilanz auf 31. Dezember 1924. A ttiva. RM * Kassenbestand. Giro⸗ und Postscheckauthaben . 1651 750 78 ,, bei Banken 231 873 50 oldhypothe ken 2216143 Wertpapiere... 230 Hypothekfenzinsen: rückständig .. 450,40 Stückzinsen „48 533. 495 48 28332 2 648 98113 Passiva. ö. Aktienkap lal FSoo ghd Goldbvpothekenpfandbriefe 1 953 300 wennn, ö 27 903 33 Piandbrieszinsen: rückständig .. 299. 66 Stüchzinsen. 39 066. 39 365 66 Gewinn sür er —— 28 362141

261898113 Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. RM Zinsen aus Goldhypotheken⸗ pfandbriesen. J 67 495 60 Steuern (einschl. Reichs tempel! . ; 13 095 Mendererlös aus Goldhypo— ihetenpfandbriefen 346 967 10 Dor lehenspropisionen. .. bh oꝛo ob Geschäftsuntfosten: a des laufenden Jahres 78 920 91 DP) zurückgestellt für Ver⸗ anutungen an die Mit- glieder des eisten Aum— sichtsrats einschl. Steuer 6 000 Gewinn sür 1924 .... 28 36214 h4 h 8tztz 25 Haben. insen aus Goldbvpotheken 93 668 15 insen aus sonstigen Anlagen. 3 9g03 85 Vn nicht igungen für Geld⸗ bejschaffungskosten ... 48 20126

545 866 25 Stuttgart, den 20. April 1925. MWürttem beraijcher Kreditverein, Vi ttiengesellschaft. Schmidt.

122328) Kaufstelle der landwirtschaftlichen Genossenschaften, A.-G., Sintigart.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. November 1924 har beschlossen, das Grundtapüal von 700 Millionen Papiermarf auf 350 000 Goldmark umzu— stellen. Demnach entfällt auf nom. 40 000. 4 alte Aktien eine neue Aftie über 20 Gold⸗ mart. Soweit die eingereichten Aftien zur Gewährung einer neuen Altie zu 20 Goldmark nicht autreichen, wird aun Antrag des Aftionärs ein Anteilschein, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, gewährt. Aktien, die bis zum 15. Juni 1929 nicht eingereicht sind, und ebenso solche Aftien, welche zur Gewährung eines Anteilsscheins nicht aus— seichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht bis zum gleichen Termin zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos ertlärt.

Stuttgart, den 4. März 1925.

Der Vorstand. Mayr Nöbauer.

10644 Roland ⸗Linie Aktien Gesellschaft,

Bremen.

Einladung zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925, Mittags 12 Uyr, im Gebäude der Daimstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremen, U. L. Frauen Kirchhor 41s7, Porsal 11, statifindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts und des RNechnungsabschlusses jür das Ge⸗ schäsissahr 1924 und Beschlußsassung über die Bilanz

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche spätestens am 9. Mai d. J.

in Bremen bei der Darmstädter und

Nationalbank K. a. A. oder . der 7. Fp. Schröder Bank

* a. 2 in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.. . Filiale Samburg, Eintritts- und Stimmkarten abfordern und salls die Attien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notais einliefern. Bremen, den 21. April 1925. Der Aussichtsrat. Dr. A Strube, Vorsitzender.

lotzatz]

Vereinigte Konserven⸗,, Nahrungs⸗ mittel G Mühlenwerke Ansbach⸗ Gunzenhansen A. G., Ansbach. Tie Aktionäre unserer Gesellichait werden zu der dies jährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, ven 15. Mai, Nachmittags 2 Üihr, in Ansbach, Hotel Zufel, mit nachsolgender

Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Veilustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4. Aenderung des Stimmrechts der

Stamm und Vorzugsaktien. Festsetzung der Bezüge des Auf⸗

ic is an

6. Kapitalerhöhung.

ö. 2 der Satzungen §§ 3, 4,

8. Aufsichtsratswahlen.

9. Sonstiges.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätenens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Mittel fränkischen Kreisdarlehenskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbanf in München oder bei der Baverischen Vereinsbank in Gunzenhausen hinterlegt haben, solein die Aktien nicht schon zum Umtausch an die in Frage kommenden Stellen ein— gereicht sind.

Ansbach, den 21. April 1925.

Der Vorstand.

10650 Porphyrwerke Weinheim⸗-Schries⸗ heim Aktiengesellschaft in Weinheim a. d. Bergsir. Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden

zu der am Samstag, den 9. Mai

1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschästsräumen in Weinheim a d. Bergstr stantfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einge— laden Tagesordnung: 1 Bericht des Aussichtsrats über das Geschäfsttziahr 1924 2. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und Gewinn- und Veilustrechnung. 3. Verwendung des Ueberjchusses. 4. Entlastung des Außsichtsrats und Vorstands. 5. Neuwahl des Aussichtsrats. Die Attionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am Mittwoch, den 6. Mai 1925, entweder ihre Aftien bei der Gesellschaftskasse zu hinter— legen oder den Nachweis zu erbringen, daß die Hinterlegung (unter Angabe der Nummern der hinterlegten Aktien) bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim. oder einer Zweigniederlassung dieser Bank oder bei ginem deunchen Notar eifolgt ist. Weinheim a. d. Bergstr., 21. April 9295. Der Aussichtsrat.

Andreae, Voisigender.

101161

Tie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der anf Sonnabend, den 9. Mai d. J., Nachm. 5 Uhr, nach Bad Wildungen, Fürstliches Badehotel, berufenen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter dem Hin— weis ergebenst eingeladen. daß die Attien bis zum 7. Mai d. J.

in Bad Wildungen bei unserer Gesell⸗

schaft. in Cassel bei Herrn 2. Pfeiffer, in Arolsien bei Herren Kirchner C Menge zu hinterlegen sind Tagesordnung:

1. Beratung und e , n ffeassung über die Bilanz und über den Geschäfte— bericht 1924.

2. Bejichlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Aufsichtsraiswahlen.

4 Verschiedenes.

Bad Wiidungen, den 18. April 1925.

Fürstliche Wildunger Mineralquellen, A.-G.

Kirchner. (102241 Bilanz der

Albert Buchholz Rheinbetrieb Akt kengehe nch an Köln,

ver 31. ezember 1924. A tktiva.

Kassenbestand JJ 14401 , . Wechselbestand .. ..... 680132 . nm . 769 hl ö . Warenbestand .... 29840 21 Kisten und Flaschen.. ... 391712 Auestattung und Verpackung 36224 Einrichtungs konto... 3 600 Altieneinzahlunge konto... 0 900

98 83 87

Passiva.

, , 1 Gewinn und Verlustkonto.. 284390

98 873 87

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Generalunkosten ... . 16297 46 I 385 63 1 284320

19 226 9 Per Warenkonto ...... 19 26 22

19 dꝛ6 g)

Köln, den 4 April 1925. Albert Buchholz Rheinbetrieb Aktiengesellschaft. F. Heymann. Dr Felix Warschauer.

Der Aufsichtsrat bestand für das ab— helauleng Jahr aus den Herren: Direltor Ludwig Warschauer, Berlin, Fabrikbesitzer Hans Jancke, Grünberg, Direktor Conrad Lips, Grünberg, Direktor Heinrich Hey⸗— mann, Köln, Bankdirektor Dr. Alfred Maaß, Köln, welche einstimmig wieder⸗ gewählt wurden.

(101959 Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Vögel K Cie, Fsselburg.

Reichsmartkeröffnunges bilanz zum 1. Juli 1924.

Attiva. r RM 3 Grundbesitz ö 10 000 Fabrit⸗, Lager⸗ und Wohn⸗

gebäude II 0 000 -

Maschinen und Werkstatt⸗

utensilien . 228 600 Eisensteinkonzession Lesssh 1 Rohmaterialien. ;. 102 103 44 Halb. und Fertigfabrikate 188 34476 Wertpapiere K z Kasse und Wechsel .. .. 28 176 95 k 166 1647 16933348 62

Passiva.

Aktienkapital 600 000 Rücklage. J 63 153 80 Anzahlungen auf Lieferungen 225 041 en,, 1462182382

103334862

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 30 Januar 1925 ist beschlossen worden das Aktientapital unserer Gesell— schast von M 2000600 auf Reichs⸗ mark 690 099 in der Weise umzustellen, daß der Nennwert der 350 Attien, Nr 1— 3650, von ie M 1500 auf 450 Reichsmark ermäßigt wird wobei jede bisherige Aktie auf einen Nennbetrag von Reichsmark 300 abgestempelt wird und eine neue Aktie über Reichsmark 150 zur Ausreichung gelangt. Der Nennwert der 1475 Aftien Nr. 351 1825. von je 1090 4A wird auf je 300 Reichsmark abgestempelt Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handeleregister erfolgt ist. sordein wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien (ohne Gewinnanteiljcheinbogen und Erneuerungsscheimn) unter Benügung eines zweifachen Nummernverzeichnisses bis zum l. Juni d. J. an unjere Kasse zwecks Ab— stempelung auf Reichsmark und Ausreichung der neuen Altie einzureichen Die §S8§ 5. 15, 21. 22. 265 und 32 des Gesellichajtsvertrags sind entsprechend ge— ändert. Isselburg. den 20. April 1925. Attiengesellschaft Isselburger Sütte vormals Fohaun Rering Bögel Co.

Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.

Iiosss9] Globus“ Reederei Aktiengeselischaft, Bremen.

Einladung zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und National- banf K. a. A.,. Bremen, U. L. Frauen⸗ Kiichhof 4477, Portal 11, stattfindenden 4. ordentlichen Generalwersammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschänsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge—⸗

schäftejahr 1924 und Beschlußfassung

über die Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen in den Aussichtsrat. Beschlußsassung über die Erböhung des Grundkapilals um bis zu RM 460 000 Stammaktien und um bis zu RM 45 000 Vorzugzaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Attionäre, Umwandlung der alten Vorzugsaktien über je RMi in Stücke über je Re 1060, Rege— lung des Stimmrechts und ent— sprechende Aenderung der Satzung Ermächtigung für den Vorstand und Aufsichtsrat die Erhöhung ganz oder teilweise durchzuführen und die Aus gabebedingungen festzusetzen

h. Abänderung der Satzung, nämlich:

a) Par. 12 Ziffer 5, Abänderung des Betrags von A. 30 000 in RM 10000.

b) Par. 21 Absatz 1, Streichung der Worte von mindestens“ bis kommen“.

Zu Punkt 4 hat neben dem Beschluß der Generalversammlung eine Beschluß⸗ fassung der Stammaktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre in gesonderter Abstimmung staitzufinden.

Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, welche spätestens am 9. Mai a. c. in Bremen:

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A.,

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗

bank t. a. A.,

bei der Deutschen Bank,

bei S. Bleichröder Eintritigz⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegunge— schein eines Notars einliefern.

Bremen, den 21. April 1925.

Der Aufsichtsrat.

Philipp Heineken, Vorsitzender.

ioßas] j Hammoniga Stearin⸗Fabrik.

Nachdem die Proteste gegen den in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 unter Punkt 1 der Tagesordnung n, Beschluß zurückgezogen worden ind. soll nunmehr die Fusion mit den Volmarschen Stegrin⸗Werken Offenbach G. m b. H., Offenbach, wie folgt be⸗ schlossen werden.

Tagesordnung:

a) Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralpersammlung der Hammonia Stearin⸗Fabrit vom 20. Dezember 1924, betr. den Punkt 1 der Tages⸗ ordnung für die am 20. Dezember 1924 stattgehabte Generalversamm⸗ lung sowie die darin erwähnten Satzungsänderungen.

b) Feststellung der Reichsmarkeröffnungk« bilanz auf den 1. Juli 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts durch den Vorstand und Aussichtsrat.

e) Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf RM l 200006 und ihre Durchrührung.

4) Kapitalserhöhung um RM 800009 auf RM 2000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsiechts der Aftionäre zum Zwecke der Uebernahme der Aktiven und Passipen der Volmarschen Stearinwerke Offenbach, G. m. b. H, Offenbach, lt. Bilanz vom 1. Juli 1924.

e) Satzungsänderungen: S 5 Grund⸗ kapitals ziffer, S2! Vergütung an den Aufsichtsrat, 5 205 Stimmrecht.

I) Ermächtigung des Aussichterats ge= mäß § 224 Ab 1 Satz 2 H.-G. B

Die Aftionäte werden hierdurch zu einer mit obiger Tagesordnung anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 9. Mai 1925, Mittags 12 uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Die Legitimationskarten zum Eintritt werden von der Norddeutschen Bank in Hamburg verabsolgt Hamburg, den 22. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

e.

160640

Aktien · Maschinenfabrik „Kyffhäuferhütte⸗“

vorm. Paul Reuß, Artern.

Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 5. Juli 1924 hai beschlossen., das Aktientapital von Mart 6h 00 000 gut RM 1 307 000, eingeteilt in auf den Inhaber lautende 65 0090 Stück Stammaktien zu je RM 20 und bo0 Stück Vorzugsaftien zu je N: Me 14 umzustellen. Die Umstellung erfolgte gemäß der Er— mächtigung der gleichen Geueraiversamm— lung in der Weile. daß die Stammaktien über je Æ 1000 auf je Re 20 diejenigen über ie 4 bog auf je RM 100, die über je 19000 auf je RM 2090 und die Verzuasaltien über je * 100 au je

RM 14 abgestempelt wurden.

Der auf den 18. April 1925 ein. berusenen Generalversammlung wird die Aenderung des F 4 der Satzungen, bett. die Einteilung des Grundkapitals, zur Beschlußsassung vorgelegt werden, und zwar soll 5 4 künftig lauten:

Das Kapital der Gezellichaft betiägt RM 1307000 und ist eingeteilt in 30000 Stück Stammafktien über je RM 20. 5000 Stück Stammaktien über ie RM 100, 1000 Stück Stammaktien über je RM 200 und 500 Stück Vor— zugéaktien über je RM 14. Sämtliche Aftien lauten auf den Inhaber.

Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu— gelassen

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugsaktien erhalten auf je RM 14 Nennwert eine Vorzugsdividende von RM 2 mit Ergänzunge⸗ und Nach⸗ zahlungsanspruch. Sie haben gegenüver den Stammaknen bei Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft 40 saches Stimmrecht, in allen übrigen Fällen eine Stimme. Im Falle, der Liquidation sind sie mit RM 25 für je RM 14 Nennwert vorzugsweise zu be⸗ friedigen. Der Gesellschaft steht das Recht zu, nach dem 1. Januar 1932 diese Vor—⸗ zugsaktien unter Beachtung der Be— stimmungen des 5 227 HGB. nach einhbalb= ähriger Kündigung zum Schluß jeden Geschäftsjahres gegen Zahlung von RM 25 für je RM 4 Nennwert einzuziehen, falls die Generalversammlung dies mit Drei viertelmehrheit beschließt Bei dieser Ab⸗ stimmung haben die Vorzugsaktien nur eine Stimme auf je RM Nennwert.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden nach Beschluß der Generalversammlung 5 10 90½ dem gesetz⸗ lichen Reservesonds überwiesen und etwaige besondere Rücklagen in Abzug gebracht. Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Es erhalten:

a) der Vorstand und die Gesellschafts. beamten die ihnen nach Maßgabe der Dienstverträge und der Bestimmung des Aussichts ats gebührenden Anteile;

b) die Besitzer der Vorzugsaktien bis RM 2 auf je RM 14 ihres Nenn⸗ werts und etwaige Rückstände dieser Vorzugsdividende aus früheren Jahren, alsdann die Aktionäre bis 40, Divi- dende;

e) die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichts at zusammen 106½ von demjenigen Be⸗— irage, der nach Abzug von 40/0 det , Grundkapitals übrig

eibt;

d) der Ueberrest wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt, insoweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung beschließt.

Die Ueberweisungen an den gesetzlichen Reservefonds können aufhören sobald und solange er die Höhe von 1006 des Grund⸗ kapitals erreicht hat.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva.

Tautionen e 0. Inventurbestände ....

RM

S842 106 82 1469 294173

Vassiva. Aktienkapital: 65 000 Stück St.⸗Akt. ä 20 RM RM 1300000, 500 Stück Vorzugs⸗Aft. à RM 14

RM 7000 1 307 000

10s0 hypothekar. Anleihe ) 43 70 300 Teilschuldverschr.) 440723 Vvpotheken . MJ me mond 44 077 08 Kontokorrentkreditoren. 68 886 66

Kautionen 600.

RM II 469 24473

N Die Bewerlung der Grundstücke, Gebäude und sonstigen dem Betriebe der Geselischalt gewidmeten Anlagen eriolg!e gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und

8 Anschaffungg. bezm. Herstellungskosten sind nirgends überschritten.

2) 15 00œ0 ige Aufwertung gemäß der III. Steuernotverordnung von nom. KK 290 500 Rest der ursprünglichen M 500 009 400 Hypothekaianleihe von 1905, rückzablbar ab 1915 mit Ho / des urspr. Gesamtbetrages zum Nennwert.

6) 4AÆ 2 000 000 6 Teilschuldver⸗ schreibungen von 1922. Tilgung ab L 10. 27 zu 102 0ᷣ0 duich Rückkauf oder Verlofung von mindestens Æ 79000 jährlich. RM. Wert der Anleihe, über den Dollarmittelkurs ermütelt, eigibt MRꝛi0e 29 381,10. Hiervon 15 0̃0 ige Auf⸗ wertung gemäß der 111. Steuernotverord— nung RM 4407.23.

15 0ᷣ— ige Aujwertung der K 965 1 0ͤ0—véwvpothet und A4 3000 430ͤ Hypothek, ruhend auf dem Wohnhause Gustav-⸗Adolf⸗ Straße 6, aufgenommen im Jahre 1909, rüczahlbar 3 Monate nach Kündigung. Artern. im April 1920. Aktien · Maschinenfabrik

l

„Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuss.

Grundstück . 1) 89 542 55 Gebäude 2 1300 000 Maschinen ..... 9 150 000 ,, 1— Utensilien 1 8 1 * * *. 1 . Geschirre, Pferde, Wagen,

Autos. . 1— Klischees und Miniaturen. 1 ,, 1— ö 2 Kassa 2 , 7109 77 , 1125241 Kontokorrentdebitoren .. 69 27318

4 der 2. Durchführungs verordnung. Die

10er] Grün & Bilfinger Akliengesellschast, Mannheim.

Die Aftionare unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am 22. Mai 19825. Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schästs gebäude der Dies dner Bank, Filiale Mannheim. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Vermögens. und der Gewinn- und Verlunrechnung für das Geschästssahr 1224 und Gewinnverteilung

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ;

3. Aufsichtsratswabhlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung müssen die Aktien

mindestens 2 Tage vor Leiselben bei der

Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank, iliale Mannheim, und den übrigen liederlassungen der Dresdner Bank

hinterlegt werden.

Mannheim, den 21. April 1925. Für den Anfsichtsrat; Felir dell, stellv. Voössitzender. olg] ö J. J. Riemann, Mechanische Webereien, Aktiengesellschaft,

Nordhausen.

Wir laden hierdurch unsere Altionäre zu der am Sonnabend, den 16. Mai b. J., Nachmittags 35 Uhr, im Ge— schästs lokal unserer Gesellschaft in Nord⸗ hausen, Hallesche Straße 22. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr! 924

2. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußiassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Enilastung des Vorftands und Auf⸗ sichts rats.

4. Verschiedenes. ;

Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts hat spätestens am vierten Tage vor der Generaglversamm⸗ lung bei der Gesellschaft selbst, bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Nordhausen, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Akftiengesellschgft, Filiale Leipzig, oder den sonst gesetzlich juständigen Stellen zu erfolgen.

Nordhausen, den 20 April 1925.

Der Vorstand. Voehl.

II0l100)

Armaturenbau Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Herren Notare Dres. H. Max Ciasemann, de Chapeaurouge u GCadmus stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlage und Genehmigung des Geschästsberichts und der Bilanz für das Jahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über den Antrag der Veiwalfung auf Auflösung und Li— 4quidation der Gesellschast.

4. Wahl eines Liquidators.

Aktionäre, welche an der Generalver— jammlung teilzunehmen beabsichtigen. wollen ihre Aktien spätesteng 3 Tage vor der Generalpersammlung bei der Gesell⸗ i,, oder einem deutschen Notar hinter egen.

Hamburg,. den 21. April 1925.

Der Vorstand.

IlI0l25] Steigerwald Aktienge ell⸗ schast, Heilbronn 4. N.

In der Generalversammlung unserer Gesellschͤtt vom 16. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital von

M 24 000 000 auf RM 480 000 umzu- tellen, und zwar werden die Vorzugsaktien von je P) 1000 auf RM 20 und die Stammaktien von je PM 10900 auf RM 290 sowie diejenigen von je PM ooo auf RM 100 abgestempelt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem jahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung bis , , 25. Mai 1925 einzureichen n Veilbronn bei der

Handels« und Gewerbebank Heilbronn

A. G. oder der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn Falls die Einreichung der Aftien nicht

an den Banischaltern erfolgt, ist die übliche

Abstempelungsgebühr zu enirichten. Heilbronn, im April 19205. Steigerwald⸗Aktiengesellschaft.

ooo]

Cassiopeia Grundstücksverwertungs A. G., Berlin. Goldmarkeröffnunge bilanz ver 1. Januar. 1924.

Aktiva. Hausgrundstück: Anschaff ungswert .. Wertunterschied. .. 4 C000 16500

1 len. assi itz 90 assiva.

Afttienkapital, zusammengel lt. Ge . Bejchl v ID 7 21 d0:3 12000 Hyvothef (ibo v. 210000 A) 31500 .— nee,, 571 dere rve k . 2430 Der Borstaud. Finger. L156 0M

Ill0220 Ansgabe neuer Gewinnanteincheinbogen. Die neuen Bogen zu unseren Aktien Nr. 10 601 14 000 können gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungescheine in Berlin bei der Deutichen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, . bei dem Bankhause J Dreyfus C Co, in Cassel: bei der Deutschen Banf Filiale Cassel, in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Duisburg: bei der Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Bank Filiale der Deutschen

Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deutschen

Bank, bei dem Bankhause J. Wichel haus P. Sohn, in Frankfurt a. M.: bel der Deutschen Ban! Filiale Frankfurt, bei dem Banthause J Dreyfus & Co, in Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Banfhause A. Levy, bei dem A Schaaffhausen'schen Bank verein A.-G. erhoben wenden. Duisburg, den 22. April 1925.

Ddeuische Mgsch inen abrit A. G.

eu ter.

10202

Chemische Fabrik C Farbwerke dr. Koll o Gpitz Aktiengeselischaft, Köln⸗Mülheim.

Die Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der am 26. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaale des Barmel Bank⸗Vereins, Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 20 unseres Gesellschastsvertrags eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. Bericht des Auf⸗

chtsiats. Beschlußjassung über die Erteilung der Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 21 des Gesellschastevertiags nur die Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, bis tz Uhr Abends, bei der Gesellichaftsfasse oder bei der Kasse des Barmer Bank- Vereins Köln oder beim Bankhaus Deich mann C Co., Köln, ihre Aftien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegten.

stöln⸗Mülheim, 21. April 1925.

Der Vorstand. Albert Spitz.

lolos]

Schuberth Werke Attiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesjellschaft zu der am Dienstag, den 19. Mai 1925, Mittags 12 uhr, in Braunichweig im Sitzungssaale der National⸗Jürgens Brauerei Aftiengesell⸗ schaft. . 17, statifindenden 2. ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Beschlußassung über die Zerlegung

des Geschättsiahrs 1923/24 in zwei

Teilabschnitte vom 1. 10. 23 bis 41 17 28 ugd vom J 1. big 30. 9. 24 Vorlage und Genehmi⸗ gung der Papiermarkbilanz sowie Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für den ersteren Zeitabschnitt. Vorlage und Genehmigung der Reichsmankeröff⸗ nungsbilanz ver 1. Januar 1924 nebst ö des Aufsichtsrats und

orstands.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Stammkapitals. Festsetzung des Zusammenlegungsverhältnisses der ein⸗ zelnen Attienbetiäge und Vornahme der hiermit im Zusammenhang stehen⸗ den Satzungsänderungen.

3. Vorlage und Genehmigung der Er⸗ tragsbilanz nebst Gewinn- und Ver« lustrechnung für das Teilgeschäftsjahr vom l Januar bis 30 September 1924

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

5. Wahlen zum Aussichisrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder volljährige Aktionär be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind nach § 11 der Satzungen nur solche Aklionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten. der Ver⸗ jammlung vorhergebenden Werktage (8 i. Freitag. der 15. Mai 1925) bei einer der nachstehenden Stellen:

in Braunschweig:

a) bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig,

b) bei der Direction der Dicsconto⸗ Gesellschaft. Filiale Braunschweig,

e) bei der Kasse der Gejellichaft oder

d) bei einem Notar (in letzterem Falle ist die notarielle Hinterlegungs— bescheinigung vor Ablauf voistehender Hinterlegungefrist bei der Gesellschast einzureichen)

hinterlegt haben. .

Braunjchweig, den 20 April 1925.

SchuberthWertke Attiengesellschaft. Fr. Schuberth.

101691 Großkraflwerk Württemberg

Aktiengesellschast, Lubwigsburg.

Bilanz auf den 31. Dezember 1924.

Aktien B zur Verfügung der

Attiva. 4. 3

Veiwaltung. .... . 100 0909 8 84 146 50 Damp trastwerk .... 2519 385111 Kasse 176001 J 176683 ,,, 5h 41027 Dili, 1 Effekten . 8 9 9 22 5001 Gohlenbe ann; 16 823 85 Beteiligung Vorarlberger

Illwer ke . 470 9000

3271 m Passiva. Aktienkapital Aa... 65600000 Aftienkapital B... 1600000

Teilschuldverschreibungen Gläubiger ö Anlage Karital Til⸗ gungs⸗ und Erneuerunga.

12 414 7o 1115 6s az

Attiengesellschast fur Zahnbedarf.

Dierdurch beehren wir uns. unjere

Aktionäre zu der am Donnerstag, den

14. Mai 1925. Mingags 12 Uhr,

im Geschäftsgebäude der Diesdner Bank.

Berlin W Behrenstraße 39 stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft emzuladen.

. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung

Z. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrata.

Zur Ausübung des Süummrechts in der

Geneialversammiung sind nach § 13 der

. dieienigen Aftionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Tage

vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungeschein der Reichsbank oder einer deutschen Groß— bank oder eines deutschen Notars bei der

Kasse der Gesellschaft oder be! der

Dresdner Bank, Berlin, während der

Gejchästsstunden hinterlegen

Berlin, den 22 April 1925. Phönig Aftiengesellschaft für Zahnbedarf. Der Aufsichtsrat. Simonis.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

rücklage . 67 943, 57 Zugang. I8 C0. - 145 943 57 Gewinn⸗ und Versustkonto:

Vortrag auf neue Rech⸗

J,, 06 X 3 271 733 57

auf den 31. Tezember 1924.

J Anlage Kapital Til gungs⸗ und Erneuerungs⸗

J bo 000 Gewinn.... 16 87 153 212 41

Sdaben. Betriebsũbeischußfß ... 6563 372 44 153 372 44

bank Aktiengefellschaft,

llol7a Bernau bei Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Mãärkische Induftrie⸗ G Land⸗

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. GM 38 . 1 . 241070 1 26 107 48 Effekten J 14 500 e 12 131 8

58 2103

. Passiva. , 20 000 Kreditoren... 37 ho 8 97 . H b8 21073

! Attiva. GM 8 Mobiliar d 1 Kassenbestand . 2 641 06 ö 10543 80 Effekten 2 0 09 9 21 403 a. , 223 3

1388261

Vassiva. k 20 000 Reservetonddsd . bol 76 e 93 0506 50 Reingewinn... 2141360

113 88261

Gewinn und Verlustrechnung.

Debet. Credit. . GMI GM * Zinsen und Gewinn auf Effekten 1173379 Handlungsunkosten⸗ ,, 11 4659144 Gewnnmn 274 35 . 11733791 11733 79

Der Vorstand. Die Herren

Dr. Schering.

Gesellschaft ausgetreten.

Direktor Carl Bruns, Direktor Christoph und Dr. iur. Fritz Mann sind aus dem Aussichtsrat unserer

(8h42

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Attiva. PM Kassakonto ... 45 036 000 000 000 Banffonto 10 0090 000990000 Kontokorrentkto. 927 630 000 000 000

Warenkonto ..

682 739 020 0900000

1665 399 020 9000000

Passiva. Aktienkapitalkto. 5 000 000 Banf kon 0 ĩ 60 000 000 000 000 Kontokorrentkto. 1565 450 004 522 828

Gewinn in 1223

39 949 0190477172

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 665 399 020 000 000

Soll. PM Betriebs⸗ Handlungs⸗ Unkostenfto 1963174 659 155 077 Gewinn in hi 2 60 M0 Tn, = 2 003 123 6tzzg 6327 249 60 Saben. Warenkonto. 2003123 669 632 249 690 2 003 123 669 632 249 60

Butzbach, den 15. Seytember 1124. Ddexenturm Lederfabrit A. G.

Der Uufsichtorat.

los g?

Bawag Bayerische Wasserkraft Attiengesellschaft, München.

Die Umstellung unseres Attienfapitals

Soll. K 3 auf Reichtmarf ist in das Handelsregister 6 49 gor eingetiggen, und fordern., wir unsere . 44 67598 Aktionäre auf. ihre Aktien in einem

doppelten zablengemäß geordneten Num⸗ mernverzeichnis in der Zeit vom 15. April 1925 big 15. Oktober 1925 einschließlich bei der Dewag Deutsche Wassertraft⸗ bank A. G., München, Promenaden straße 12/1, einzureichen. Sowejt die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Papiermarkaktien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien er⸗ sorderliche Zabl nicht erreichen. wird den Aktionären für je 12 000 PM und unter Zuzahlung von 20 Reickspfennigen ein Anteilschein üßger RM 5h nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschristen ausgehändigt. Die nicht bis zu diesem Termin ein⸗ gereichten Aktien werden auf Grund des 5 296 HG. B. für kraftlos erklärt. München im April 1925.

Der Vorstand.

os 38 Bawag Baherische Wasserkraft

Attiengesellschaft, München. Der Text der im Deutichen Reichs—⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 84 vom 9. April d. J. erschienenen Bekanntmachung, betteffend Umtausch un⸗ serer Aftien, ist im zweiten Abjatz unrichtig und muß derselbe wie folgt lauten: Soweit die von den einzelnen Aktio—⸗ nären eingereichten Pavie markaftien die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären für je 12 000 Pw und unter Zuzahlung von 20 Reichspfennigen ein Anteilschein über RM 5h nach Maßgabe der gesetztlichen Vorschriften ausgehändigt. München. im April 1925.

Der Vorstand.

10114 Delmenhorster Mühlenwerke,

Aktiengesellschast, Bremen.

Die ordenfliche Generalversammlung der Delmenhorster Mühlenwerke A⸗G. hat am 22. Dezember 1924 beschlossen, das

auf 450 000 Reiche maik umzustellen durch Ermäßigung des Kapitals in der Weise, daß gegen je 2000 Papiecmaik nominell alte Aktien eine umgestempelte Aftie über RM do gewähit wird. Zum Zwecke der Durchtührung dieses Beschlusses werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, unter gleichzeitiger Beisügung eines grithmerisch geordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ velter Ausfertigung eine durch 2 teilbare Anzahl alter Aktien und Divi dendenschein⸗ bogen über je nominell „„ (vPapiermark); Tausend bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bremen, Am Brill 11. bis zum 31. Juli 1925 einzureichen, um Zug um Zug gegen Einlieferung von ie zwei alten Aftien nebst Dividendenscheinbogen ie eine auf RM oho umgestempelte Aktie und dazugehörigen Dividendenscheinbogen zu erhalten. Die⸗ jenigen Aktien, die nicht innerhalb der gesetzten Frist eingereicht werden, oder die⸗ eenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch nmgestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschart nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sür kraftlos erklärt. Golderöffnungsbilanz ver 1. Januar 1921.

Attiva.

Grundstücke und Gebäude. 270 000 Maschinen und Inventar 265 000 Kasse 532671 ene; 326 168 36 Waren .

162 tig? 58

Passiva. ;

Kavital . k 50 000

Reserve K 205 807 358

k 491 799 Rückstellung für Anleihe⸗

goloaufweitung ... 1600 2.

1162 60258

Bremen, den 20. April 1925. Delmenhorster Mühlenwerke Artiengesellschaft. Der Vorstaud.

Der Vorstand.

Mente. Thienemann.

Grundkapstal von 18 000 000 Papiermark 4

(10651 Als Aktionär lade ich auf Grund der Ermächtigung des Amisgerichts Beilin= Mitte vom 31. März 1925 die Aktionäre der Plohl-⸗Brenner A. G. Berlin zu einer am 8. Mai 1925, Vorm. 10 uhr, in den Geschäftsräumen des Justizrats Herrn Stubentauch, Berlin. Charlotten= straße 84, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. ;

Tagesordnung: Wahl des Aussichtsrats.

Balder.

(102261 Gummi Werke „Elbe!“

Aktien. Gesellschaft Piesteritz b. Kl. Wittenberg.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29 November 1924 wird das Attienfapital von Papiermark 165000090 auf Reichsmark 1 245 900 umgestellt. An Stelle einer Aftie im Papiern arknennwert von M 1090 soll eine Aftie im Nenn⸗ wert von Reichsmark 80, an Stelle einer Vorzugsaftie im Papiermarknennwert von AK 10900 eine Vorzugsaktie im Nennwert von Reichsmark 5e ireten. Nachdem der Beschluß der General veisammlung in das Handeleregister ein⸗= getragen ist, fordein wir hierdurch die Aktionäre auf, die Umstellung ibrer Aktien und Vorzugsaktien aur Reiche maik vor⸗ zunehmen und zu diesem Zwecke ihre Aktien und Vorzugsaktien zum Umtausch in neue Aktien und Vorzugsaktien bis zum 25. Mai d. Is bei dem Bankhause Bett Simon & Co.,

Berlin W. 8, Mauerstraße 53, oder dem Bankhaule Carsch K Co., K.-G.,

Berlin W 8, Mohrenstraße 6ö, unter Beifügung eines doppelten. arith⸗ methisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgestellten Quittung inner⸗ halb kurzer Zeit. Der Umtausch erfolgt, soweit die Ein⸗ reichung am Schalter vor sich geht, ge⸗ bührenfrei; erfolgt der Umtausch au dem Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision berechnet Voraussichtlich fünf Werktage vor Ab lauf der oben genannten Frist wind an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaftien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die neuen auf Reichsmark lautenden Aktien lieferbar sein werden. Wir beabsichtigen, die nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aftien unjerer Gesell⸗ schaft für kraftlos ertlären zu lassen und bitten daher von dem Umtauschangebot vollständig Gebrauch zu machen Piester etz b. Kl. Witten berg (Elbe). im April 1925. Gummi Werke „Elbe“ Attien⸗

Gesellschaft. Der Vorstand. Paiung.

oss] Auif Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgende Bekanntmachung ver öffentlicht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1925 ist das Grundfapital umerer Gesellschatt von bisher 12 Mil⸗ lionen Mark auf 2.4 Millionen Reichs⸗ mark, bestehend aus 11 400 Aktien im Nennweit von je 200 Reichsmark (2. Aus- gabe Nr. 1 260, 3. Ausgabe Nr 1 200. Ausgabe Nr. 1— 220, 5. Ausgabe Nr. 1— 300, 6. Ausgabe Nr. 1— 550, 7. Ausgabe Nr. 3001 4400; weitere Stücke ohne Em ssioasangabe Nr 4401 bis 13 400) und 2000 Attjen im Nenn⸗ wert von se 60 Reichsmark (Nr. 1—- 2000) umgestellt worden. Sämtliche Attien laufen auf den Inhaber und sind zum Hendel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Das Geschättsiahr der Gesellschast läuft vom 1. Oftober bis 30 September. Die Gewinnverteilnng erfolgt nach den gesenlichen Vorschrinen. Der Außssichtsrat erhält eme Tantieme von 10 0/0 vom Reingewinn. Reichsmarteröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

Vermögen. Grundstücke . 258 00 ö 593 000 6 Betriebstechnische Anlagen 708 10185 Kassenbestand. .... 1016251

20 575

Vertpapier 1052 06 s

Buchforderungen. ... Bestand an lertigen u. halb⸗ fertigen Fabrikaten und

Materialien. .... 2041 210 = 2986 6 X

Verbindlichkeiten. Aktienkapital K 2 400 000 Gesetzlicher Reservesonds 240 000

Buchschulden u Anzahlungen

ö. ö ; - 3 292 078697 Rückständige Löhne un . . w 54 86 80

2 986 vat 77

Die Bewertung der Anlagekonten wurde unter Vornahme angemessener Abschrei⸗ bungen und mit gebotener Vorsicht vor— genommen, inebesondere sind Zu⸗ und Abgänge sowie Alter, Abnutzung und Ver⸗ wendungefäbigkeit der Obiekie berücksichtigt worden. Der Anschaffungs. bezw. Ver- stellungswert ist in keinem Falle über⸗ schritten worden. l

Sangerhausen, im April 1925

Maschinen abr k Sanger ausen l Aknen · Gesei . schast.