— 7 —
——
—
—
— 2
Hindenburg, O. 8. 2467
Im Handelsreßister A Nr 738 st am 6. April 1925 bei der offenen Handels. esellschaft in Firma Lauterbach * Er in Hindenburg, O. S., em— getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amts gericht Hindenburg, O. S Hohenlimburg. 19466
In unser , n 6 ist am 31. Märg 1925 unter Nr. 232 die Firma Rudolf H. Becker zu Hobenlimburg und als deren Inhaber der Landwirt Rudolf Heinrich Becker in Lippitsch 2 worden. Den Kaufleuten Adolf Becker und Ernst Lindemann, beide hier, 36 samtprokura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenlimburg. 9470
In ö Handelsregister A ist am 6. April 1725 bei der unter Nr. 29 Per= eichneten Firma Philipp Boecker in der kahmer bei Limburg eingetragen: Die
rokura des Kaufmanns Paul Leu, hier, ist erloschen. ᷣ
Amtsgericht Hohenlimburg.
a, mn e, 90469 In unser ndelsregister B 9 am g. April 1925 bei der Firma Ch. A. Fißmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hohenlimburg eingetragen worden: Den Kaufleuten Kurt Fißmer und Wilhelm Brand, beide hier, ist Prokura erteilt dere ej daß sie zufammen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ur Vertretung und Zeichnung der Firma erechtigt sind. Amtsgericht Hohenlimburg. iit erhotz. . 9**71I Eintragung vom 14 April 1925 im ndelsregister B 6 bei der landwirtschaft · ichen Ein! und Verkaufsvereinigung Jüterbog ⸗Luckenwalde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Yaftung: . Edugrd Schwarz ist als Selm e , abberufen. An feiner Stelle ist. Ernst Scharrer in Berlin Lankwitz bestellt. Amtsgericht Jüterbog.
HR a lsaerelunt erm, 2 J. Betreff: Firma „Bossung & Müller. Vulkanisierwerk, Gesellschaff. mit be⸗ . Daftung“, Sitz Kaiserslautern: ie Gesellschaft ist durch Gesellschaf ter, beschluß vom 1. Oktober 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren: die sämtlichen Geschäftefüh rer. II. Im Firmemegister wurde ein ⸗ Eee Firma „Kredit und Depesiten k Kirchheimbolanden Wilhelm Linde mann“, Sitz Kirchheimbelanden. Firmen inhaber: Wilhelm Lindemann. Bank⸗ direktor in Kirchheimbolanden; Bank geschäft. Kaiserslautern, 16. pril 1925. Amtsgericht — Registergericht.
IC hl. = (9474 Handelsregister: Firma. M. Zimmer, Rauchtabakfahrik. Gesellschaft mit he. chränkter Haftung in Linx. Von den Ge— Ellschaftern Friedrich Zimmer und ichael Zimmer, beide in Linx, sind auf ihre Stammeinlagen Maschinen ein⸗ gebracht, und zwar von Friedrich Zimmer um eiß von 4600 RM und von ichael Zimmer zum Preise von 500 Reichsmark. 14 April 125.
Kehl, Bad. Amtsgericht. Herpen, 1g. Köln. Im. Handelsregiste. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Wilhelm Dver Söhne zu Horrem heute folgendes aufgelöst.
einretragen: .
Die. Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Jakob. Over, Dachdeckermeister zu Horrem. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kewen, den 15. April 19260.
Amtsgericht.
19477
9476] de bei der
Re . sind. Das Stammkaital beträgt Reichsmark. Kerpen, den 15. Wril 1925. Amtsgericht.
e ihn dat Oandelels i' Lingetragen in egister Abt. A am 18. April 1925 bei der Firma Nr. 1964. Detektiv⸗, Rechts⸗. Saudels⸗ und Privatauskunftei, Schreib⸗ und Vervielfälttaungsbüro „ Hansa“, ge⸗ ründet 1884. Ottilie Petersen, Kiel: Die . des Johannes Petersen in Kiel ist erloschen, Amtsgericht Kiel.
nn m, Hr. 93791 Fliege && ilz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — siehe unter Berlin 152. H⸗R. B 24 662.
HC Onstanæz. . 19181 Einträge im Handelsregister A:
Bd. II. D-J3. 202. Julius Böhler K Go, Fischhandlung in Reichenau. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1925 an auf den Gesellschafter Johann Baptist Böbler IV. als alleinigen In- haber, übergegangen und die offene
ndelsgesellschaft damit aufgelöst. Die irma ist geändert in Joh. Baptist Böb⸗ tr. Fischkandfung. Die Prekürg der Adolfine Böhler, geb. Honsell * er · loschen. An Hedwig Böhler, geb. Mager, in Reichenau ist Prokura erteilt. 1. 4. 1925.
Bd. VO.-8. 55. Die Firma Eugen! Sauter K Go. in Konstanz. Die offene Handelsge sell 9st hat am 1. April 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ hafter sind die Kaufleute Eugen und Alfred Sauter in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig. Betrieb eines Agentur⸗ Hiri insbesondere einer Versicherungs⸗ Beneralagentur. 8. 4. 1925.
Bd. V D. * Firma Le Bernauer, Lebensmittelhandlung in Konstanz In⸗ haber ist Leo Bernauer, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig:
andel mit Lebensmitteln aller Art.
4. 4. 1925.
Bd. II O3. 209: Hermann Haber⸗ bosch in Konstanz. Die Firma wurde geändert in „Vermann Haberbosch, Turn⸗ eräte⸗ u. Sporthaus, Lederwaren u. Rei searti kel.“ 15. 4. 1925.
2 im Handelsregister B:
Bd. J1 O.⸗3. 45 b: Dr. Meyer u. 6 G. m. b. H. in Konstanz: Die h 1 nis der Liquidatoren ist 6 und die Firma erloschen. 7. April
25.
Bd. 1 O. 3. 27 a: Seeverlag G. m. b. H. in Kenstanz: Albert Osterwalder ist als Geschäftsführer aue ie Zum weiteren Geschäftsführer ist Ver⸗ eger Willy Küsters in Konstanz bestellt. 3 des Ga ein aftsvertrags wurde unterm 4. Februgr 1935 wie folgt geändert: Die Gese ir hat einen oder mehrere Ge⸗ a ührer. Jeder Geschäftéführer ist ür sich allein zur Abgabe von Willeng⸗ erklärungen und zur Firmenzeichnung für die Gesell schaft 23 Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark durch g,. des Stamm⸗ kaptials auf ol00 Reichsmark n n. Die Ermäßigung ist erfolgt. 6. 4. 1925.
Bd. 1 O3. a: A ten ee f f für Maschinenbau. und Automobilluftfedern vormals Adolf Graf in Konstanz. In der Generalversammlung vom 29. Januar 1925 wurde die Umstellung des Grundkapitals durch dessen ann chen erfolgte Er⸗ mäßigung auf 2 Reichsmark be⸗ len, Die fin wurde geändert in Aktien i . für k vor⸗ mals Adolf Graf“. 5 der Satzung wurde entsprechend der Umstellungs z 3 in bezug auf das Stimmrecht der Aktien,
7 in bezu auf die e, . des lufsichtsrats, J 1 e n, der Fir⸗ menänderung geändert. ie General⸗ , dom 29. Januar 1925 hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM beschlossen. 16. 4. 1925. Weiter wird bekanntgemacht: Nach der Umstellung ist das Grundkapital 250 000 RM eingeteilt in auf den Inhaber lau tende Aktien und zwar 240 Stück zu 1900 Röhl. 46 Stück zu 10665 Rö und zbö
O. 3. 61: Automobil« und
m. b. H. in Konstanz: Die Gesellschaft ist nichtig gem *. der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 wegen Nichtanmeldung der Gold markumstellung und tritt in Liquidation. Die bisherigen Geschäftsführer 9 enieur Klemens y. in Konstanz, . Emil Wohlleh in Tägerwilen unb In— genieur Ludwig Mayer in Konstanz ind Liquidatoren. 17. 4. 19265. Bd. II Org. 13: Firma i en⸗ Verkehrẽgefessschaft mit beschränkter 9 = tung in Konstanz. Gegenstand des Unter— nelmens ist die Beförberung von Personen und Gütern aller Art mittels Kraftwagen sowie die Een, T. an Unternehmen verwandter Art und der Erwerb von sol⸗ chen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50900 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer jh Kaufmann Friedrich Meythaler in Konstanz bestellt. 17.4. 1925.
Bad. Amtsgericht, 1, Konstanz.
HKüüstrim. 19182 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 549 die Firma Berthold Born in Küstrin und als deren Inhaber der Korb— machermeister Bertbold Born, çhenda, heute eingetragen worden. Daselbst ist ferner eingetraaen; Dem Kaufmann Con- rad Hensel in Küstrin ist Prokura erteilt. Küstrin, den 9. April 1925. Amtsgericht.
Lnkhhn. 9484 In das Handelgregister B Nr. 1 ist beule bei Firma rkalkwerk Mauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, eingetragen worden: Durch Gesell. schafterbeschluß vom 28. November 192 ist das Stammkapital bei der Umstellun auf Goldmark auf W0 000 Reichsmar erh worden. S8 5. 16, 19 und 21 der ngen sind geändert worden, Amtsgericht Lähn, den 13. März 1925.
HEihn. 9483
Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute hei, dem Rittergut Nieder⸗Wesenthal, Gesellschaft mit, beschränkter Kaftung, Wiesenthal, Kreis Löwenberg, folgendes einnetragen worden: Durch Gesellschafter beschluß vom 3. November 1924 ist das , , Umstellung auf Gold⸗ mark auf Reichsmark ermäßigt worden. S 4 des Gesellschaftsvertrages vom 15. Nobember 1922 ist abgeändert
worden. Amtsgericht Lähn, den 13. März 1925.
Landau, Pralx. . J. Neu eingetragen wunden die Firmen: L. Fritz Braunẽherg, Gr hh anbel mit
Lebensmitteln in Edenkoben. Inhaber:
i Braunsberg, Kaufmann in Eden
n. 2. Richard Wiegerling, Weinhandlung,
Weinkommissionsgeschäft und Manufak⸗
. in Burrweiler. Inhaber: Röichard Wiegerling. Kaufmann in Burr⸗ weiler. ;
3. „Dental ⸗Depot Albert Kerber“, Handlung mit zahnärztlichen und zahn—⸗ lechnischen Artikeln in Landau. Inhaber: Albert Kerber, Kaufmann in Landau. 1 ist erteilt der Ehefrau des firmeninhabers Apollonig Kerber, geb. inzer, in Landau. Der Sitz der Firma war bisher Worms. 1
II. Gelöscht wurden die Firmen: 1. J. Groß in Landau. 2. Wilhelm Jo⸗ hannes in Landau.
III. Aenderungen:
1. Firma Rheinische Creditbank Filiale Landau“. IJweigniederlassung in Landau. Haupm ederlass 6 in. Mann⸗ heim. Die 2 des Ludwig Kiefer in Landau wurde gelöscht.
2. Firma „J. Kornmann“, Faßholz⸗ abril und Holzhandlung in Landau. Als Prokurist ist bestellt; Wilhelm Korn mann, Kaufmann in Landau.
3. Firma Gebrüder Berkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Germers⸗ heim. rch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. März 1925 wurde das Stammkapital der Ge ö. von bisher 50 909 Mark auf 21 eichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, anf welches Bezu re, wird, geändert. ie Umstellung ist
erfolgt. Landau, pl ah 17. April 1925. Amtsgericht
—
Leer, Ostfriesl. 94665 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 verzeichneten erna Runge & Doden in Leer folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. . . Amtsgericht Leer (Ostfries land), 9. 4. 1925.
Lichtenstein-CGallnber, [S7] Auf Blatt 202 des hiesigen Handels registers. die offene Handelsgesellschaft Paul Jerold in Lichtenftein-Callnberg herr, ist heule gin e, worden: Dem Tau mann 60 ichard Langnickel in Lichtenstein· , . t Prokura erteilt. Amtsgericht . istein⸗Callnberg, den 17. April 1925.
Lmmatznαh. 5 [9488 Auf Blatt 253 des hiesigen Qandels registers, die Firma Vereinigte ; l⸗ fabriken und Glasmanufaktur, Gese . mit beschränkter Haftung in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Durch Bef chluß der G r ern mn, vom 2. März 1925 ist 1 olge Umstellun das Stammkapital auf. 16 900 Reichsman ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Zum Geschäftsführer ist. bestellt der Kaufmann Eri eugebauer in Lom⸗ matzsch. Er darf die ellschaft nur in Ge meinschaft mit einem anderen Ge- schäftsführer vertreten,. Amtsgericht doumngksch. am April 192
29.
Lijb eie. . 949i
Am 59. März 1925 ist in das di . Handels registe bei der Firma „Deutsche Lulerma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, eingekragen: Durch Be⸗ sch i der , vom 235. Februgr 1925 1st das Stammkapital der Gesellschaft auf 200 0090 Reichsmark um 5 Dementsprechend ist 3 des e. , abgeändert worden. Die gleiche Eintragung ist bei dem Zweig⸗ niederlassungsgericht Amtegericht Berlin- Mitte am 4. April 123 bewirkt worden.
Amtsgericht Lübeck.
Lin kecle. . 9489 Am 15. April 1925 ist in das hiesige Dandelsregister eingetragen . bei der ima John . ch Nachf. Berta Mer, isch, Lübeck; Die 3 des Carl Richard Curt Merkisch ist erloschen; 2 bei der . e . Porzellanwerk zu Lübeck mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Mädel ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Li hecke. 2402 Am 16 April. 1935 ist in das hiesige , eingetragen: 1. die Firma ranz Wehrendt, Lübeck. Der ef. 110. 6 Kaufmann Franz. Wehrendt, übeck; 2. bei der Firmg Schiffahrtskontor Gesellschaft mit. beschrän kter, Haftung, Lübeck; Die Vertretungebefugnis deg Ge⸗ schäftsführers Richard Langenbuch ist be⸗ endet. Kaufmann Johgnneg Möller in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden; 3. bei der Firma Friedrich Jar⸗ mer, Hotel Stadt 2 ,,, Hof), Lübeck: Jetziger 5 er: Kauf⸗ mann Hugo Fleischer, er, Der Uebergang der in dem Betrieh des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerb des Geschäfts Lurch Karl Hugo Fleischer ausgeschlossen Die Firma ist geändert in: Hotel Stadt Damhurg aniburger Hoff. Hefitzet Hugo Fleischer; 4. bei der Firma Barends K Untermann, Lübeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach 'amburg verlegt. Die Niederlassung in übeck ist in eine Zweigniederlassung um gewandelt. Kaufmann Max Engel in Hamburg hat Einzelprokurg. Amtsgericht Lübeck.
Lii cho. 9493
In Das Handelsregister B ist bej der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Busse K Vogel, Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Lüchow“, heute folgendes ein— getragen: Iz Gesell ckaft ist nichtig. Der Kaufmann Witbold Schwotzer in Lüchow ist Liquidator.
Amtsgericht Lüchow, 15. 4 1925.
Mag dl ehbnrg. t 8
P- R. A 3745, Firma Friedr. W.
aase jun. (Brunnenhaase) Zweignieder⸗ assung Magdeburg vp.⸗R. A 164. Mannheim. ; 1713
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .
IL. Firma, Johannes Forrer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim; Die Firma ist erloschen.
2. Firma Metallguß Aktiengesellschaft in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. . ‚.
3. Firma Georg Hornig & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann heim: Gemäß dem CG ir fte eschluß vom 23. Februar 1920 ist das Stamm⸗ kwpital um 3000 RM erhöht. Dss Stammkapital beträgt jetzt 40MM Ran. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Len Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1925 in 3 geändert. Ferner wird ver— öffentlicht: Der H ellschster Kaufmann Georg Hornig in Altrip bringt als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft die in, der der Urkunde vom 23. Februar 1925 beigefügten Aufstellung näher berzeichneten Waren und Utensilien im Gesamtwerte von 3350 Neichsmark in die Gesellschaft ein. Seine Stammeinlage in gleicher Höhe ist damit geleistet. — .
J. Firma „Aktiengesellschaft Textilia“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 50 000090 Mark auf 59 000 RM umgestellt und der er e, , in 4. 5 9, 5 13 und § 17 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗
teilt in 2350 auf den Inhaber lautende
tkammaktien im Nennbetrage von je 20 RM sowie in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 19 RM.
H. Firma „ Schwarg, Nauen &. Co. Ge- i,. mit beschränkter Haftung“ in
annheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2X. Fe⸗ bruar 195 ist das Slammkoapital von 1100000 6 auf 4000 RM ungestellt und der Gesellschaftvertrag in 2 (Stammkapital) entsprechend der ein. gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge nommen wird, geändert worden. .
6. Firma Metallschmelnverk. Rheinau ,, in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung dom 9. März 1925 ist das Grund; kapltal von 6009 000 M auf 19099 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ , , in 8 3 (Grundkapital.
ktienstückelung) entsprechend der ein gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Ferner wird veröffentlicht: Das Grundkewital ist in 190 Aktien zu je 10909 RM zerlegt.
Mannheim, den 7. April 1925.
Amtsgericht. Mannheim. ; 9494
In das Handelsregister wurde heutz die Firma „Badische Girozentrale, Offent⸗ liche Bankanstalt“ in. Mannheim,, ein⸗ getragen. Bankanstalt des Bazischen Sparkassen und Giroberbandes in Mann. helm zum Zwegr der Erfüllung Der satzungs mäßigen Aufgabe des Verbandes.
Mannheim, den 16 April 1925.
Amtsgericht.
Mes eritn. 9495 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. pril 1935 bei der unter Nr. 55 eingetragenen Handelsgesellschaft P. Matthias in Meseritz nachstehendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 8, , geht auf den bisherigen 8 3 Gustav Matthias, über, velcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen wird.
Meseritz, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht. Messkirch. . . 9496ũ
In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: O8. 187: ö und Nepple in Schwenningen. Angegehener Geschäftszweig: Fabrikation von Stahl. federmatrgßzen und Polstermöbeln, Der Sitz der Firma ist Schwenningen (Haden). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Teilhaber Friedrich Spyrißler ermächtigt.
Meßkirch, den 4. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Miünchen. Industrie⸗· und
gesellsckaft Filiale München —
unter Berlin 89 b H.-R. B 31219.
i, ,, 950 Auf Blatt 3063 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Reinbold Günther Inh. Gebr. Günther in Neusalza⸗ Epremberg und dazu folgendes ein. getragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Reinbold Güntber und der Kaufmann Otto Max Günther, beide in Neusalza⸗Spremherg. Die Gesell, sckaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Grosibandel in Dachpappen, Teer und Asphaltprodukten, Bedachungs ⸗ und Bau⸗ stoffen. Amtsgericht Neusalza⸗DSwremberg, den 17. April 1925.
9377 Privatbank Aktien⸗ siehe
—
Neustadt, Sachsen. 95602
Auf Blatt 96 des hiesigen Handels registers, die Firma Carl Philipp Nachf. Inh Waldemar Tettleff in Neustadt in Sachsen betr. ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt (Sachsen), am 17. April 1926.
O I63ZũI NWileolaizlen, Ostpr.
— siehe Hannover bosch, Marktdrogerie Nikolaiken
[9503 In unser Handelsregister A Nr. 81 ist heute eingetragen: Firma Rudolf Bom⸗ Ostpr Inb.: Rudolf Bom bosch. Nikolaiken, den 14 April 19735. Amtsgericht.
Oelde. . 2 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma West⸗ deutsche Kalkwerke. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Ennigerloh am 14 April 1925 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafteroer. sammlung vorn 9 März 1935 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt durch Heraufsetzung des Stammkapitals auf 90 000 RM. Die Umstellung ist durchgeführt. Ss 4 und 5 des Gesellschafts vertrags sind entsprechend geändert. Amtsgericht Oelde.
Offenbach. Main. GGIo0
Handelsregistereintrag vom 8. April 1923: Zu 6 Jy3. L. Cahn & Cie. Cell schaft mit beschränkter Haftung in Offen- bach g. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf K 000 Reichsmark ermäßigt Die Ermäßigung ist. Durch geführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, und zwar 8 4 (Ge. schäftssahr = Kalenderjahr), S5 ( Stamm⸗ kapitah, § 8. (Teilung von Geschäfts ⸗ anteilen) und 16 Abs 1 (Stimmrecht.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofronbach, Main. ae Handelsregistereintrag vom 1tz. Apri 19535: Zu B 303, Grundmann & Altschul, Aktiengefellschaft zu Offenbach a. M.: Die Durchführung der Umstellung in Reichsmark ist erfolgt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Pfungstadt verlegt. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohligs. 195l1I Eintragung in das Handelsregister am 3. pril 3): e Abt. B Nr. 153 die Firma Autogarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs. Gegenstand des Unternehmens
3 ist der Betrleb einer Autogarage. Vor⸗
nahme von Reparaturen an Kraftfahr⸗ kr en sowie der Handel mit solchen und ellen Das Stammkapital beträgt 10 06) Reichsmark. Geschäftsführer . a) August ir Kgufmann in raar 373 bei Crefeld: b) Peter 6 Kaufmann in 53 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 135 festgestellt und am 16. März 1525 in S 7 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Einzel— vertretung befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft gen nur im Deutschen Neichs anzeiger. Amtsgericht Ohligs. Opladen. 952] In das Handel sregister B19 wurde hei der Wiesdorfer Ringofenziegelei, Gesell˖ schaft mit deschränkter Haftung in Wies dorf, am 13. . 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1925 ist das Stamm- kapital von 69 000 (6 auf 50 900 Reichs. mark umgestellt. Die Umstellung ist er olgt. Der §. 3 des Gesellschaftvertrags at einen entsprechenden Zusagtz erhalten. In den SF 12 und 15 des Gesellschafts. dertrags sind an die Stelle des Wortes „Mark“ je die Worte zneue Reichsmark“ getreten. Amtsgericht Opladen. O pla dem. — ls] In das Handelsregister B39 wurde bei der Firma Verkaufsburegu von Ringofen steinen der Bürgermeifterei Küppersteg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesdorf, am 23. März 1926 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 185. März 1925 ist das Stamm kapital guf. 5ß0. Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt, Durch den gleichen Beschluß sind die S8 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile und 13 Beschlußfassung der Gesellschafter) des Gesellschaftsbertrags abgeändert worden. Amtsgericht Opladen.
rnærleheręg. os 9)
In unser Handelsregister B Nr. 30 1 bei der Firma Paul Jährling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 36 heute eingetragen worden. Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Mär) 1925 ist nach Umstellung auf Reichsmar! das Stammkapital auf 500 Reichsmark festgeset .
Fel erg, den 3. April 1925.
Das Amtsgericht.
Perleberg. 9517 In unser Handel goegiste A Nr. 30 s here die Firma Marien⸗Drogerie Inh. arl Larisch, Perleberg, und als Inhaber der Drogist Karl Larisch in Perleberg ein, getragen worden. (Drogen, Farben und Kolonialwarengeschäft . Perleberg, den 11. April 1925. Das Amtsgericht. Pæerlehbertz. O6 l In unser , , A Ni. 193 ist bei der Firma Karl Schröder Nachf. Perleberg, heute eingetragen: Die Firma sst erloschen. ; Perleberg, den 11. April 1925. Das Amtsgericht. LH ęrleberg. ; 9621 In unser , , A Nr. 236 ist bei der Firma Kar ienkoop, Bau—⸗ ern u. Bau materialienhandlung, Perle. rg. heute eingetragen: Der Kaufmann Grich Lenk st aus der Gesellschaft aus. geschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Perleberg, den 11. April 1925. Das Amtsgericht.
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
r und Preußischen Staatsanzeiger 1925
n Deutschen Reichsanzeige
Berlin. Donnerstag, den 23 April
Nr. 94.
— ö —
ga Befristete Anzeigen müssen dre Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Gejchaäftsitelle eingegangen jein. Rg
1. Handelsregister.
Perleberg. ; 9518
In unser n A Nr. 301 ist bei der Firma ns Appelmann Spedition u. Lagerung Inh. Ernst Appel⸗ mann, Perleberg, heute, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Qans Appelmann Spedition u Lagerung Inh. Sswald Kürschner, Perleberg. Inhaber ist der Spediteur Oswald Kürschner in Perleberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Oswald Kürschner ausgeschlossen.
Perleberg, den 15. April 1925.
Das Amtsgericht.
H exrlIleberg. ö 195200
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der . Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung Westprignitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karstädt., heute eingetragen:; Die Ge schäftsführer Sander und Gohr sind als Geschäftsführer entlassen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Scharrer in Berlin⸗Lankwitz bestellt.
Perleberg, den 15. April 1925.
Das Amtsgericht.
en iliphpsbhurg, Baden. 9h22] um Handelsregister B Bd. 1 O3. 6, Firma Steinwerke Philippsburg Aktien
gesellschaft in Philippsburg, wurde heute
eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 November 1924 ist das Stammkapital uf 55 000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in 5 4 Abf. 1, 5 9 Satz 2 Ziff. 5 und und ID (Höhe des Grundkapitgls, ZJuständig. feit des Vorstands und Vergütung des Aufsichtsrate)ͤ entsprechend der ein⸗ gereichten Riederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert. worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 2500 Stammaßtien und. 236 Vorzugsaktien zu je 20 GM eingeteilt. J Philippsburg, den 17. April 1925. **. Amtsgericht. Lirmasens, ö 9623 Handelsregistereinträge. J. Neueintragungen:
a) Firma Marr &. Co., Pirmasens, Landauer Straße 6. Gesellschafter: 1 Her⸗ mann Marr, 2. Leo Herzog, 3. Franz Chillot, Kaufleute; Nr., 14 und. Win Pirmasens, Rr. 3 in Fischbach bei Dahn wohnhaft. Sffene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer e, n in Leder und Lederabfällen. Jeder Gesellschafter ist vertreiungsberechtigt. .
b) Firma Adolf. Moritz, Pirmasens. Inhaber Adolf Moritz, Kaufmann in Pirmasens Agentur und Kommissione⸗ geschäft in Schuhhedarfsartikeln, Tertil= waren und Tabakfabrikaten. Geschaͤfts⸗ räume: Blocksbergstraße 21.
c) Firma Jakob 8. Schmiht, Pirmasens. Inhaber; Jakob Ludwig Schmidt. Schuh— fabrikant in Pirmasens. Schuhfabrik. Geschäftsräume: Turnstraße 8.
d) Firma Hermann Kern, Pirmasens. Inhaber: Hermann Kern. Viehhändler in Pirmasens. Vlehhandlung. Geschäfts— räume: Zweibrücker Straße 9.
II. Veränderungen: .
a) Firma Filberg Schuhindustrie⸗ Versorgung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmasens; Das Stamm⸗ kapital ist auf 10900 Reichsmark um- gestellt und die Umstellung durchgeführt.
vb) Firma Schuhfabrik Pallanza, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Thaleischweiler: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Januar 1925 wurde das Stammkapital um— gestellt auf 500 Reichsmark, der Sitz der Gesellschaft verlegt nach Bergzabern, zum weiteren Geschäftsführer bestellt Franz Beumers in Bergzabern und der Gesellschafts vertrag dementsprechend in den S8 2, 5 und 9 geändert. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Jeder Geschäfts— fübrer ist vertretungsberechtigt.
e) Firma Südpfälzische Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hinterweldenthal: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbesckluß vom 30. Dezember 1921 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Dahn verlegt, das Stammkapital auf 40 009 Reichsmark umgestellt, zum weiteren Geschäftsführer bestellt Julius Lepy, Kaufmann in Dahn. und der Ge⸗ sellschaftsverkrag dementsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.
q Firmg E,. Aron, Pirmaseng: Einzel⸗ prokurist Emil Schneider, Kaufmann in Pirmasenz.
e) Firma Philipp Neupert. Schuh fabrik. Pirmasens: Einzelprokuristen: L Otto Weis und 2. Karl Ruster, Kaufleute in Pirmasens.
h Firma „Volkshaus Pirmasens“, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmaseng: Gemäß bereits durchgeführten esellscbafterpersammlungsbeschlusse; von 16 Februar 1925 ist das Stammkapital auf 0 000 Reichsmark umgestellt
8) Union Ledervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmasens: Zu⸗
folge Gesellschafterversammlungsbeschlusses vom II. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die big⸗ herigen Geschäftsführer Hermann Strauß, Ernst Strauß und Georg Dietrich, alle Frankfurt a. M. III. Löschungen:
a) Firma Semmler & Cie., Zweig⸗ niederlassung Pirmasens, Hauptnieder⸗ lassung Karlsruhe,
b) Firma Gustav Adolf, Pirmasens.
Pirmasens, den 4. April 1925.
Amtsgericht.
Hir masens. 9524 Handelsregistereinträge. 1ẽNeueintragungen:
1. Firma Heinrich Springmann, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Fröhnstraße 42. In— haber: Heinrich Springmann. Schuh⸗
fabrikant in Pirmasens.
2. Firma Betz & Hoch, Schuhfabrik, Pirmasens, Friedhofstraße 19. Gesell⸗ schafter: 1. Georg Betz und 2. Karl Hoch, Schuhfabrikanten in Pirmasens. Offene Handelgesellschaft seit 1. April 1925.
II. Aenderungen:
Firma Albert Levy, Aktiengesellschaft in Pirmasens: Das Vorstandsmitglied Albert Levy in Frankfurt a. M. ist mit Wirkung vom 1. April 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden.
III Löschungen:
1. Firma Görke K Koppenhöfer, Fach⸗ geschäft in Büroartikeln in Pirmasens.
2. Firma Georg Betzt, Schuhfabrik in Pirmasens
Pirmasens, den 14. April 1925.
Amtsgericht. Pirme 9525
Auf Blatt 565 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Ferro, Handelsgesellschaft für Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ chäftsführer Müller ist ausgeschieden, die
rokura des Kaufmanns Gruner ist er—⸗ oschen. Zum Liguidator ist bestellt der Betriebsdirektor Otto Richard Müller in Dohna. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 16. April 1925.
EPirna. 9526 Auf Blatt 582 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Wagenfabrik Gottleuba, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gottleuba, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1925 ist das Stammkapital von bisher 1000 000 S im Wege der Um⸗ stellung auf fünftausend Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend abgeändert worden. Die Umstellung ist erfolgt Der Geschäfts⸗ führer Paul ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Köbler ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Köhler in Gottleuba bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm selbständig zu. Amtsgericht Pirna, den 17. April 1925. HEIlanen, Von tl. 96d?
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
a) auf Blatt 4435 die Firma Dycker⸗ hoff R Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Plauen, in Plauen,. Zweigniederlassung der in Biebrich 4. Rh. unter der Firma Ducker⸗ hoff Æ Widmann, Akttiengesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1907 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt am 31. IJgnuar 19265, abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens sind die Ausführung von Tief⸗ und Hochbauten und ähnlichen Arbeiten aller Art. namentlich in Beton und Eisen⸗ beton, die Aufstellung von Entwürfen, die Herstellung und der Vertrieb von Zement waren. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen beteiligen:; das Grundkqital beträgt sieben Millionen dreihun derttausend Reichsmark und zerfällt in einhundertfünfzehntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien von je sechzig Reichsmark und in zehn— tausend auf, den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien von je vieraig Reichsmark; zu Vor= stands mitgliedern sind bestellt der Kauf⸗ mann. Edugrd. Moeller. die Diplom⸗ ingenieure Ernst Dyckerhoff und. Hans Lreißelmeier in Biebrich a. Rh., der Diplomingenieur Alfred Wesfesv in Wies. baden. der Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schierstein und der Ingenieur Ludwig Kling in Berlin: die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitalieder oder Stell⸗ vertreter von solchen oder durch ein Vor⸗ standsmitalied oder einen Stellvertreter sines solcken in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen bertreten; der Aufsichtsrgtsvorsitzende ist befugt. bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitaliedern einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft
allein zu vertreten; dem Diplomingenieur
Gugen Schulz. dem Kaufmann Karl Klein und den Oberingenieuren Otto Mund, Kurt Burmeister und Hans Bellak in Dresden ist für die biesige Zweignieder— lassung Prokura in der Weise erteilt. daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein- sam mit einem Vorstandsmitälied oder mit einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern die ebenso wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aufsichtsratsvorsitzen⸗ den ernannt werden; die Berufung der Generalversammlung und dje Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger: die Vor⸗ zugsaktien haben am Reingewinn einen Vorzugsanteil von 4 “ und sind nur mit Genehmigung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats übertraabar. Das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich Gellert⸗ straße Nr. 21.
b) auf dem Blatt der Firma Sächsische Gardinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4183: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1925 ist das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt: der Gesellschaftsbertrag ist dementsprechend in F 3 durch den aleichen Beschluß laut No—⸗ iariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden.
e auf dem Blatt der Firma Julius Irmisch in Plauen, Nr. MM: der Kauf⸗ mann Willy Kurt Springer in Greiz und der Kunstglaser Johann Heinrich Schoch in Plauen sind in das Handels- geschäft eingetreten: die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen; die Firma sautet künftig: Fulius Irmisch Co.
d) auf dem Blatt der Firmg Meyer C Bauerfeind in Plauen. Nr. 406560: die Gesellschaft ist aufgelöst: Arno Paul Meyer ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Bauerfeind in Plauen führt das Handelsgeschäft allein fort: die Firma lautet künftig: Max Bauerfeind.
e) auf Blatt 4436 die Firma Walter
E. Kraner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Walter Kraner, daselbst. f auf Blatt 4437 die Firma B. Arno Forbrig in Plauen, bisher in Reichen— bach i. B. Nr. 4437. und weiter, daß der Kaufmann Bruno Arno Forbrig in Plauen Inhaber und der Klara Alma verehel. Forbrig, geb. Oelschlegel, daselbst, Prokura erteilt ist. —
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu e: Fabrikation von Wäsche, Schillerstraße M; zu F: Fabrika⸗ tion von Steppdecken. Daundecken und verwandter Artikel, Joßnitzer Straße 102. Amtsgericht Plauen, den 18. April 1925.
Potsdam. (9531 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 273 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Werner C Schuster“ mit dem Sitze in Potsdam ist am 25. März 1925 folgendes eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft ist durch Ausscheiden des Schachtner auf⸗ gelöst. — ; Umtsgericht Potsdam, den 25. März 1925 Hot sdnm. 18530 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1138 (Firma Potsdamer Werkstätten für Wohnungsbau. Bau⸗ ausführungen Schäfer & Co. zu Potsdam) folgendes eingetragen: Durch gerichtlichen Vergleich vom 8. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschafter Kruse und Krämer sind ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Paul Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgerichl Potsdam, den 26. März 1925. Potsdam. k Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 3 verzelchneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „ H. Kneib X Sohn“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen: Heinrich Kneib ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Anna Kneib, geb. Neumann, in Potsdam ke als befreite Vorerbin die Gesellschaft ort. Amtsgericht Potsdam den 28. März 1925.
Potsdam. 9529
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 218 verzeichneten Aktiengesell⸗ chaft in n „Aachener und Münchener ebengversicherun s- A tiengesellschaft! mit dem Sitze in e eden, ist heute folgendes gr für Frizlen ist. Direktor Otto Rollert in Erfurt zum Vorstands- mitglied bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Verstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Dem Max Eberlein und Eduard feteng in Erfurt ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Sie sind zur Vertretun er q gn et nur in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt, z 18 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftebertrags ist
, mtsgericht Potedam, den 4. April 1925.
H agnit.
In unser Handelsregister B eingetragen: R Bouchard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit in Szillen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Holzplatzgeschäfts in Szillen und Umgegend nach Maßgabe des 4 der
unter
Satzung.
5000 Reichsmark. Zu sind bestellt: Kaufmann Albert Runge in Königsberg und Kaufmann Kurt Bouchard in Siillen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. E tember 1924 festgestellt. führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Frma zu zeichnen mit der Einschränkung, daß der Geschäftsführer Bouchard bei Abschlissen und Verträgen zu Verkäufen, sobald der Wert der Verkäufe 10090 Reichsmark über⸗ steigt, das vorherige Einverst Geschäftsführers inzuholen Amtsgericht Ragnit, den 31. März 1
Nr. 9
Das
Id astatt.
Handelsregistereintrag: Fir Zipp, Rastatt: Prokura Raf . y ꝛ 1 959 2 Rastatt, 18. Februar 1925. 31.
Amtsgericht.
erloschen.
H astatt.
Handelsregistereintrag B Bd. II O.⸗= Wessels Schuhfabrik schränkter Haftung“ in Rastatt: dem Beschlusse der Gesellschafterbersamm⸗ lung vom 28 März 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 500 000 PM auf 6So00 Reichs⸗ umgestellt vertrag im § 4 Absatz 1 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf welche Be= zug genommen wird, geändert. Die Pro⸗ kura des Josef Fritz ist erloschen
Rastatt, 6. April 1925. Amtsgericht.
„Johann
mark
He astatt.
Handel sregistereintrag B Bd. 1 O3. 36 Firma Rastatter Konservenfabrik G. m. Rastatt: beendigt, die Firma ist erloschen.
Rastatt, 3. Mril 19235.
Amtsgericht He asternburg, Ostpr.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Bau⸗ hütte Rastenburg itz gesellschaft m. b. O in Rastenburg“ ein⸗
b. H. in
getragen:
Nach dem Beschlusse der Generalder- sammlung vom 17. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 19 009 Reichsmark um⸗ gestellt und um 3000 Reichsmark erhöht
Es beträgt jetzt 13 090 Reichs⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1924 sind die §S§ 4, 10, 1 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 1 1923 abgeändert worden,
Amtsgericht Rastenburg, 25. März 1925.
Hathenconꝶ.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 596 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Weeking. Rathenow, folgendes ein—⸗
worden. mark.
getragen:
. ce gz
Das unter der genannten Firma früher betriebene Geschäf ist an die Frau Luise geb. Firma lautet jetzt: Bernhard Inh. Luise Weeking.
Rathenow, den 6. Wril 1925.
Das Amtsgericht.
Weekina,
HK atibor. - Handelsregister A folgende Eintragungen 23. 2, bei N. 14 „Franz Sobtzick“, Ratibor:
Im
Kutscha
kreten und
2. am 4D.
der in
3. am
„D. Silbermann“, Ratibor: andelsgesellschaft é Kaufmann Kurt Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . 6gericht Ratibor.
224.
. Hande llregist è̃4 i
n unser Handelsregister ist am
30. 3. 1925 bei Nr ö Qb
Kohlenhandelsgesellschaft m. b.
ber, eingetragen werden:
kapital ist auf M00 Reichsmark en. 3 vom 12. / 14. 3. 1925 ist der
= g bezüglich des Stamm⸗
kapital und der 3.
geündert. Amtsgericht Natibor.
Laut
Amt
eschlu
Dem in Ratibor 5 Gesamtprokura erteilt derart, daß er
weder mit einem zeichnungsherechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ * * zu zeichnen.
Zernik“, n, ,, begonnen am 1. 1. 1925. Der Kaufmann Georg Zernik in Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ᷣ Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge- sellschaft ,
oss] ist heute Runge und
Stammkapital beträgt! Geschäftsführern
Een
Jeder Geschefts⸗
Runge
95640
Ręichelsheim, Odenwald.
In unser Handelsregister B wurde heute
bei der Firma Odenwälder Edelbrannt⸗ wejnbrennerei G. m. b. H. Reichelsheim i. O. die Nichtigkeit der Gesellschaft ein⸗ getragen.
Reichelsheim, Odw., 17. April 1925.
Rochlitz, Sachsen.
Hessisches Amtsgericht.
95411
Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die
Firma betr. worden: manditisten gestellt worden.
Amtsgericht Rochlitz.
Fliege r , schrankter
153. H. R. B 24 562
n
41 8: 341 Firma
ö mit
Gemäß
und der Gesellschafts⸗
9535
8
Die Liquidation ist
9536
gemeinnükbigen Bau⸗
August 1922/16. August
9537
veräußert. Die Weeking,
Lotze,
9639 1925 1. am
sind erfolgt:
Kaufmann Wilhelm
erechtigt ist, ent⸗
be Nr. 179 Firma Ratibor: Offene
Der Uebergang des Geschäfts
596 Firma Offene am 1. 8. Ebstein in
bei Nr.
begonnen
oss) erschlesische
ati⸗
chä (anteile ab⸗
60006
Der Elferlein ist nicht mehr Liquidator. seiner Stelle ist als solcher der Fabrik- besitzer bestellt.
Ge
ist
dor Kestert ist
Robert z ist am 30. März 1925 eingetragen Die Einlagen der zwei Kom—
sind
Rostocks, Meckl. & Schulz Gesellschaft mit be⸗
7 ol un 9 aftung — Nehe u
8t. G Qa
unsor In ier
Beck in Geringswalde
auf Reichsmark um⸗
9350
1
ter Berlin
la usem.
er Handelsregister Georg St. Schlaadt m. b. heute eingetragen: Dusch schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. ig24 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt worden.
9542 B Nr. 8
5 Be⸗
St. Goarshausen, den 16. 4. 1925 Das Amtsgericht.
cn Im
Blatt
Scheibenberg. hiesigen 397
Max
- 9543 Handelsregister ist au
(Fa. Fein metallwarenfabri Elterlein, Fuhrmann & Co. in Elterlein am 2. April ; Kaufmann Alfons Fuhrmann in
1925 eingetragen worden: An
Leßmüller in Elterlein
Amtsgericht Scheibenberg,
den 15. April 1925
Schleswig.
9544
In das Händelsregister A Nr. I5ꝰ i
heute
heute bei der Firma. F. Johannsen s Buchdruckerei, Johs. Ibbeken in Schles⸗ wig folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft Der e
mann Hermann Ibbeken in Schleswig i als perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925
begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann
Ibbeken in Schleswig ist erloschen.
Schleswig, den 17. März 19235.
Das Amtsgericht.
·
Durch sammlung
Schopfheim. Handelstregistereintrag Oberbadische mit beschränkter Haftung in Schopfheim“: BVeschluß der Gesellschafterver⸗ vom Y. März Stammkapital auf 570 RM umgestellt und dementsprechend der S 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden,
Abt. IV.
9545 1 J 7
ft
intr B 25 Wohnungsbaugesellsche
1925 ist das
Schopfheim, den 18. April 1925. Bad. Amtsgericht.
Im H Blatt 195 (C. G. Paul in Sebnitz) ein⸗ getragen worden: Prekuro ist erteilt dem Kaufmann Sebritz.
Amisgericht Sebnitz, am 18. April 193.
SChnaitz., Sachsen.
andelsregister ist heute auf dem
Oswald Hermann Zentsch in
—
Senftenberg, La nsitx.
Bei der
registers „Matador Bergbaugesellschaft mit be. schränkter ᷣ Senftenberg, N. L. eingetragen worden: zurch Beschluß der sammlung vom 27. März 1925 ist dag Stammkapital auf 1 M0000 Reichsmark umgestellt worden. J ,, vom 2. Märg 1925 sind die 8 4 Abs. Stammkapitals und der Stammeinlagen und 16 Ziff. Ib (Höhe der Abschreibungen abgeändert worden.
ellscha
unter Nr. Abt.
95465)
8
954) 19 des Handels-
B eingetragenen Firma
Daffung in Reppift bei
ist heute folgendes Gesellschafterver⸗
Durch Beschluß der
(Umstellung des
Senftenberg, N. L., den 9. April 1925.
Sim zig.
Amtsgericht.
9546
m Handelsregister B Nr. 4 ist zur
Remage / kapital
andert. Honnef verlegt.
Gesellschaft Mittelrheinische
mit
beschränkter Haftung Motorengesellschaft zu
eingetragen:; Vas Stamm
st umgestelll auf 540 Reichsmark. Der . ist durch Beschluß vom 19. , e
er
1925 dementsprechend ge⸗ itz der Gesellschaft ist nach
Sinzig, den 14. April 1925. Das Amtsgericht.
S cœst. 9549 n unser Handelsregister Abteilung A eute unter Nr. 388 di helm Brechtken Bierverlag und Das Stamm⸗ , in Soest me hr
nhaber Brechtken in Soest 3, . worden. Soest, den z
der
.
14. Das Amtsgericht.
die Firmg „Wil Mineral Bierverleger Wilhelm
pril 19
e, e,
.
.
, . . ö
Der.
r , ,,
ö. ö . 6 66