1925 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(10755 Teltowkanal⸗Attiengesellschaft in Berlin.

Ellanz zum 31. Dezember 1924.

(10729

Atktiengesellschaft

416

17994 n . 203 229 ostscheck 5 391

nlagen. 180 004 Schulden 27 531

Material. ; J 434153 92

Passiva. Aktienkapital Kautionen Gläubiger Gewinn.

2006 090 2000 5179

226974

9 . .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . zum 31. Dezember 1924.

3 47

62 31 434 153 93

für Rohproduktte.

KRBilanz ver 31 Dezember 1924.

107631

Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft, Dresden.

Aufforderung zum Umtausch der

Debet.

An Personenkonto. 534 897

34 897 Kredit. Per Aktienkavitalkonto. Reservesondekonto .

Atzeytefonto Gewinn

50 006 1968 479132 3797 534 897 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

* 9 1 * 4

An Generalunkosten

Löhne und Gehalter 83 42068

Ab

379 879 226 97431

i0ß 8h3

TRuswenbungen. Dandlungsuntosten, Steuern usw. . .

Gewinn

Erträgnisse.

Betriebsüberschüsse ... 606 853

Berlin, den 31. Dezember 1924 Teltowtkanal⸗Aktiengesellschaft. Landsberg. v. Both.

Die Uehbereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den vorgelegten Gejchäftsbüchern haben wir nachgeprüft und festgestellt.

Berlin, den 30. März 1925. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Gesellschaft m. b. S.

Dr. Adler. J. V.: Ora sz a— io? 12) . Eila nz uom 31. Dezember 1924.

RM 3 41881 248 420

Aktiva. ,,, Gebäude , Schmelz⸗ und Streckofen—

anlagen , 54 6h0 Maschinen 14350 ö 4179590

ö . 485

serde und Fahrzeuge = 12 600 etriebsmaterialien . 24 100 Schamolttematerial . 74 500 Glasvorräte .. 9400 —– Kassenbestand . 14229: Efferten 152 Außenstände 23 988 45 Verlust aus dem Jahre 1924 26 1314 536 8360

Passiva. Aktienkapital Reservefonds . Schulden ...

ö ö 500000 . 5 12 148 536 830 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924. ö R 3 228 708 80 15 545

244553

80

Betriebsunkosten. .... Abschreibungen

Betriebsgewinn aus 1924 Verlust aus dem Jahre 1924

22 36 1414 253 80

Czarnowanzer Glashütte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Heidel. 10726 Bilanz am 30. November 1924.

Attiva. Grundstücke . Gaswerksanlage .... Elettrizitätswerksanlage. Inventar und Wertzeuge Lagervoꝛräte k Kassenbestand .. Wertpapiere.. ,

13010 286 462

90 0 147 7116 16

0

2 * . 1

Bassiva. k 2 Abschreibungsfonds

306 546,62 Zuweis. f. 23 / 24 26 000,

Kreditoren

49 526 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. November 1924.

Verluste. Betriebsunfosten.. Zuweisung f. Abschreibungs⸗

fonds. . 26 000, Sonde rabschrei⸗ bung auf Kan⸗ delaber und Lateinen

132 443 5

446323 30463 2

1tz2 90t

Gewinne.

Betriebseinnahmen . ... 162 90688

162 90688 Der Aufsichtsrat bestebht aus den Herren A Thiel, Essen. Vorsitzender., J Schubach, Neuenahr, E Henke, Essen. A. Koepchen, Gssen, Dr. Nießen, Neuenahr. Brühl, Bez. Köln, den 20. April 1925.

Gas u. C ektrizitãts werke

*

45 76

76 606 853 76

ö, 93 1984

13 jus 45

os 190 18 Berlin⸗-Lichtenberg, im April 1926. Attiengesellschaft für Rohprodukte. W. Oppenheimer. Broh. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Direktor William Leibholz, Grunewald, Vorsitzender, . Direttor Walter Caminer, Berlin— Charlottenburg.

Per Warenkonto ....

Berlin⸗

Lichtenberg.

lo7a?]

Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S Riehm & Söhne, Attiengesellschaft. Reich oõmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

.

An Attiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto: Grundstücke und Gebäude in Weißensee⸗ Berlin,. Görlitz, Zerbst ,,, 295 0090 Wer tzeng ont s;; 1 Utensilienfonto .... 1 Mode llont ;;; 1 Gleisanlagefonto .... 1 Fuhrparlkonto. 1 Effektenkonto. 1200 Kassakonto 41261 Aktienzuzahlungskonto: Zu⸗

zahlung der Aktionäre k Wechselkonto .. ; Beteiligungskonto „Zerbst“ Kontokorrentkonto: Außen— stände ( J -. Fabrikationskonto: Waren⸗ bestände .

1069009

6 000 27306 110000

1617618

125 878 5 1Tt6 102 3

Per Passiva. Aktienkapital konto: Stammaktien 1 000000 Vorzugsaktien 600

Hvpothekenkonto: Hypo⸗ theken auf dem Grund⸗— stück Weißensee ; Kontokorrentkonto: Kredi—⸗ r, ö Umstellungsreservekonto ..

1 00s odo

124 000

4184873 218214 1766702 Berlin, den 17 April 1925. Der Vorstand. Fischer. Tzeutschler.

(10728) Grundftücks · Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liq., Leipzig.

Vermögensaufstellung ber 31 Dezember 1824.

ö 6 1754914 40 823 a:

Bauareal ö Daus grundstücke ; Mohiliar und Inventar

7 566. 50 10 06 Abschr 766 50 Kassakonto Debitoren ö Restkaufgelder. .. Wertpapiere Bürgschaften (Ren

6800 747 17340 60 000 k 513 tenbank) 4 740,

*

18811383 Aktienkapital 1 860 0900, 38 20 1821 250

bd 81 5 077

11 Rückzahl. ,,,, Vertragliche Straßenbau⸗ verpflichtungen . Rentenbankumlage 4740, 1881138 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Mn. 18 005 7tzß 18772

* 98 50

98

, Abschreibungen... ..

Gewinn aus Arealverkäufen dd Häuser⸗ u. Platzerträgnisse 3 Detonomie ..

12 242 3 489 2518

21 3

1877208

Vorstebender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 1 April 1920 genehmigt worden. Leipzig, den 2. April 1920

50 40 45

Neuenahr Actiengesellschast. Der Vorstand.

Gruundstücks · Att. Ges. in Lig.

5 98060

379720

Rentier LeopoldOppenheimer, Berlin⸗

Papiermarkaftien in Reichsmark⸗ aktien.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellichaft vom 5. No⸗ vember 1924 wurde unter anderem be— schlossen, das Grundkapital im Verhälinis 300: 1. d. h. von 300 Millionen Papier- marf auf 1 Million Reichsmark. umzu— stellen

Nachdem die Eintragung der Kapital— umstellungsbeschlüsse in das Handels: egister eriolgt ist., fordein wir hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Mal auf, ihre Tapiermarkaktien zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien bis zum 5. Mai 1925

bei unseren Geschäftsstellen in Dresden,

bei unserer Niederlassung in Bautzen

oder

bei der Bank für Handel und Verkehr

Attiengesellschaft in Chemnitz einzureichen

und Erneuerungsscheinen, nach der Num⸗ mernfolge geordnet. Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien getrennt. einzureichen. Den Aktien ist ein mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehener Ein- teichungsschein in doppelter Ausfertigung beizufügen.

2. Jeder Einreicher von nom. M 6000 Vorzugsaktien er— hält 1 Vorzugsaktie über nom. RM 20, von nom M 30 000 Vorzugsaktien erhält 1 Vorzugsaktie üher nom.

RM 100. Jeder Einreicher von nom. A 6000 Stammaktien er⸗ hält 1 Stammaktie über nom

RM 20 von nom M 30000 Stammaktien erhält 1 Stammaktie über nom. RM 100 3. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erlangung eines in eine Reichs markaktie umtauschbaren Betrages zu ver⸗ mitteln. 4. der Umtausch geschieht bis zu dem genannten Termin an den Schaltern obiger Einreichungsstellen kostenlos. Ersolgt der Umtausch auf dem Wege des Schrist— verkebrs, so wird die übliche Gebühr be— rechnet. b. Da voraussichtlich Anfang Mai nur noch Reichsmarkaktien an den Börsen lieferbar sein werden, liegt es im Inter⸗ esse der Aktionäre, ihre Aktien bis spätestens zum 5. Mai 1925 zum ümtausch bei ven obengenannten Stellen einzureichen. 6. Soweit die Reichsmarkaktien nicht sosort bei der Einreichung der Papier⸗— markaktien ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgefertigt gegen deren Rückgabe später die Auslieferung der Reichmarkaftien erfolgt Die Ein reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. 7 Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gese llschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos ertlärt werden. An Stelle der für trastlos erklärten Papiermarkaktien werden auf Reichsmark umgestellte Aktien ausgegeben und diese gemäß § 290 Absatz 3 H.-G. B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist hinterlegt. Dresden, den 22 April 1925. Dresdner Handelsbank Akttiengesellschaft. R. Wagner. Dr. M. Erler.

io 3a] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ottober 1924.

6h 1972 3665 2 622 948

Vermögenswerte. Grundstücke . 36 1 Maschinen u. Werkutensilien k , Weitpapiere und Hinter⸗ legungen J Beteiligungen.. Bürgscharten S 1370 304 19 Außen stände Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertig sabrikate.. ...

Ho8 803 86

2926811936 11011 I62 84

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: , Vorzugsaktien. ... Reservefonds Rückständige Anleihe 1907 und Aufgeld Bürgschaften 1370304. 19 Anzahlungen . Gläubiger einschl. Akzept⸗ verbindlichkeiten....

2 880 000 1930006 360 000

157 2 413 671

ies m g 11011962 84

Hannover⸗Linden, den! Oktober 1924. Sannoversche

Waggon sabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand.

von

Der Liquidator: Th. Koch.

1 Die Aftien sind mit Gewinnanteil⸗

liostz] Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue A.. G. Artern.

Zweitmalige Aufforderung. Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. November 1924 über die Umftellung des Aktienfapitals auf Reichs mark werden die Aftionäre unserer Ge⸗— sellschaft aufgetordert, ihie Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis 31. Mai 1925 zum Zwecke der Abstempelung von nom. Papiermark 1000 auf 200 Reichs. mark bei dem Bantverein Artern. Spröngerts, Büchner C Co., Artern, ein⸗ zureichen Artern, den 16 April 1925. Der Vorstand. TrI6 C indicher.

1G

Kaschobo Aktiengesellschast,

Stuttgart. Geschä fts jahr 1. Januar bis 31. Dezember 1923. Goldmarkbilanz zugleich Eröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

ö. 16 An Waren ö Kasse, Posischeck usw. „Mobilien ; Debitoren

19 301 W C00 = 49 301 24 Der Aufsichtsrat. Paul Schwarz. Der Vorstand.

Wilhelm Jacobinski. Rudolf Buckmann.

Per Krebtteseñ Rang nt,

10782

Triptis · Aktiengesellschaft.

Die Aftionäre unlerer Gejellschal erden hierdurch zu der am Freitag. den 22. Mai 1925. Vormittags 11 ühr, in Dres den im Sitzungszimmer des Banthauset Gebr Arnhold. Waisenbausstraße 20 / 2 stattfindenden neunundzwanzigsten or— dentlichen Generalversammlung er. gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. HY onna des Geschäftsberichts fim

fügung über den Reingewinn.

3. Entlastung des Autsichtsrats und deg Vorstandz.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die den Voischriften des § 22 der Satzung entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reiche bank oder eines deutschen Notar spätestens am 18. Mai 19295 bei der Gesell⸗ schaftskafse in Triptis oder bei dem Banthause Gebr. Arnhold in Dresden und, Berlin oder bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupy A. G. in Meiningen oder einer deren Filialen oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin oder bei dem Banthaufe Bayer Heinze in Chemnitz oder bei dem Banthause Bayer C Heinze Abteilung F. W. Steinmüller in Leipzig oder bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Prag und Teplitz oder bei der Böhmischen Union-Bank in Prag hinterlegen. Triptis, den 27. März 1929.

Triptis. Aktiengesellschaft.

C. Gretschel. Weiden hammer.

lolb2)

Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.

a Bilanz am 31. Dezember 1924.

Soll. Abschreibung 1924

Abschreibung 1924

Maschinenkonto: Bestand am 31 Abschreibung 1924

Abschreibung 1924.

1924

Fertige und halbfertige Waren

Saben. Stammaktienkapitalkonts ..... Vorratsaktien Vorzugsaktienkapitalkonto Hypothekenkonto, aufgewertet. Reservefondekonto: Bestand am Züwelhng loewĩ̊ĩ;

Alzevtekonto J Gläubiger onto: Gläubiger ... Transitorische Buchungen

An Grundstückskonto: Bestand am 31. Dezember 1924

Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 1924.

Fabrikutensilien konto: Bestand am 31. D

Wechselkonto: Bestand am 31. Dejember 1924. Kassekonto: Bestand am 31. Dezember 1924. Wertpapierekonto: Bestand am 31. Dezember 1924 Vorratsaktienkonto: Bestand am 31. Dezember 1924 Auswärtiges Lagerkonto: Bestand am 31. Dezember

Vorrätekonto: Bestand am 31. Dezember 1924 an Rohgummi, Baumwolle, Gewebe und Materialien

Kohlenkonto: Bestand am 31. Dezember 1924 Schuldnerkonto: Schuldner in laufender Rechnung

4 Januar 1924

117

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1924

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1924.

16 6 000 000

ö 6o0zh ooo 25 000

mn 317000 6 575 1455 875 1457 18 378 2 48 3772 1 6437141: 4 655 3746 080 10 000 000

1746 329

9 900 000 6 000 000

. 12 106 727 98 812 20 992747

71 239 060

z0 odo 000 9 Hob Genn

9 0 .

10 000000

ö 100 000 J 163 654 4000000

4200 000

200 000 7991246 10180 644 5 585 H37 42 15 766 182 07 w ar an. 71 239 0606

Soll

stellungen

Versicherungskonto: prämien . w . . Reparaturenkonto: Reparaturen...

versicherungsbeiträge Für 1924 .. Zinsenkonto: Zinsen 1924 Reservesonde konto: Zuweis Bilanzkonto: Rohgewinn Auf Grundstückskonto. ... Gebäudekonto Maschinenkonto „Fahritutensilienkonto ...

bleibt Reingewinn. ..

Saben.

Vereinnahmte Mieten...

S. Selig mann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn—

Hannover, den 17. März 1925. Aug. Chr. Schubert.

für unsere Stammaktien Nr. 1—

und Nationalbank

Kontokorrentkonto: Verlust auf Außenstände einschließlich Rück-

Feuer⸗, Unfall- und andere Versicherungs⸗

Reichs Staaten und Gemeindesteuern: Invaliditäts,, Altereversicherungs«, Krankentassen⸗ u. Angestellten⸗

a n en,

Davon zu Abschreibungen:

Für Geschäftsgewinn einschl. Kursgewinn auf Effekten der NYeijsekosten, Gehälter und Unkosten

16501 3742560

). unter Abzug von 10 Kapitalertragssteuer, und zwar vom 18. April d. J. ab bei den Banthäusern: Commerz und Privat-Bank, Aktiengeiellschaft Filiale Dannover, Hannover, Dmmstädter und Nationalbank. Kommanditgeellschaft au, Attien. Filiale Hannover, Hann ever, V Lemmermann, Hannover S Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin, Dresdner Bank, Diesden, und Rbeinische Creditbank, Mannheim.

390 012

. 2658 553 1041351 3 033 917

. 573 196 . 497 797 . 200 000 kJ .

4. 26 600, J 317 0600 90 ; ; Sb 145 37

; 48 377259 V 3517 9775 T r

Im Jahre 1524. .

10 21 32335

und nach Abzug 10 170 524573 rig Sas e

lo 281 323 36

K,

2

Hannover, den 31. Dezember 1924. Continental⸗Caoutchoue⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie

W Tisch bein und Verlustkonto haben wir geprüft und

mit den ordnungsmäßig geiührten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefun den.

Die Revisionskommifssion.

Dr. J. Wolfes.

Die Dividendenscheine gelangen wie folgt zur Auszahlung:

1500 über RM 40 mit RM 4

* 8 . *

Bleichröder, Berlin Darmnstädter Berlin, Mendelesohn C Cos

Stahlschmidt. Nuß.

Genehmigung der Bilanz sowie dez Gewinn- und Verluftfontos und Ver.

Fabrik

lo6ßb2]

Gemeinnützige Vaugesellschaft

Keula Aktiengesellschaft. Die Herten Aknonäre werden hierdurch der am Donnerstag, den 14. Mai J. Mittags 11 ühr, in Bellin,

Fbarlottenstr 56 1. rechts, statifindenden

austerordenttichen Generalversamm . lung emgelaren.

Tagesordnung:

1. Vorlage der zum 1. Juli 1924 auf⸗

estellten Reichsmarferöffnungsbilanz owie des vom Vorstand und Auf. sichtsrat erstatteten Prüfungeberichts äber diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktientapitals auf Reichs mark. .

Berlin, den 22 April 19265. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Attiengesellschaft. Moritz Frenkel, Norsitzender des Aussichtsrats.

siolß6 .

Die Frist zur Abstempelung der Aktien

unserer Gesellschaft auf ihren neuen

Reichsmarknennwert läuft am 39. April

d. J. ab.

Wir fordern unsere Aktionäre unter Besugnahme auf unsere frühere Ver⸗ Fffentlichung hierdurch nochmals auf, ihre Aktien bei einer der nachsolgenden Stellen:

Deutsche Bant Filiale Braun-

schweig in Braunschweig,

Deutsche Bank in Berlin und deren

Niederlassungen in Bremen, Dres⸗ den, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Hannover und München oder bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin vor Ablauf der Frist zur Abstempelung einzureichen, da die Lieferbarkeit nicht ab⸗ gestempelter Stücke an der Berliner Börse demnächst aufgehoben wird.

Rüningen d. Braunschweig, im

Apul i3*

Mühle Rüningen Attiengesellschaft

Der Vorstand.

i061 Thüringische Glas ⸗Instrumenten⸗ Alt, Eberhardt . Jäger Aktiengesellschaft Ilmenau. Die 18. ordentliche Jahreshaupt⸗ versammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof „Zur Tanne“ in Ilmenau statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1924. 2. w un über Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Hauptwersamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vor— stand selbst oder durch einen Beauftragten angemeldet haben.

Bei Beginn der Hauptversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand, ein Notar, die Deutsche Bank, Herlin, die Bank für Thüringen vorm. B. H. Strupp, Äktiengesellschaft, in Meiningen und deren Filialen und Die— jenigen Stellen zuständig, die vom Auf— sichtsrat als geeignet anerkannt werden.

Ilmenau, den 18. April 1925.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: S. Hir schmann, Finanzrat.

I0tzß8] Marburger

Kunstwerkstätten und Tonindustrie

vorm. Ludwig Schneider A. G. . Marburg a. L.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ zu Marburg ein.

Tagesordnung:

l. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf— sichtsrats für das verflossene Ge⸗— schäftsjahr.

Heschlußfassung über die Bilanz und Ma

die Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr so— . äber die Erledigung des Ver— ustes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. i r e n

s. Wahlen zum Aufssichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, bie späteftens am 2. Werktage vor der an⸗

raumten Generalversammlung bei der Cesellschaftskaffe: .

l ein Nummerverzeichnis der zur Teil-

nahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen,

diese Aktien oder Interimsscheine oder einen darüber lautenden Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder des Bankhauses H. Schizmer, Cassel. oder eines deutschen Notars hinter legen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗

assen. . den 16. April 1725.

er Aufsichtsrat. hermann Böcking, Vorsitzender.

10691 Bekanntmachung. Attienge ellichaft ao Galzschlirf

zu Bad Salzschlirf.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wird bekanntgemacht:

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von S6 öh5 400 000. (44 5000 000 Stamm und 6 400 000, Vorzugsaktien) auf Reichsmark 2 080 000, beschlossen. Die Umstellung ist dadurch ges ehen, daß der Nennwert der 5000 Stammaktien üben se M 1000, im Verhältnis von 532 auf je RM 4009, und der Nennwert der 100 Vorzugsaktien über je M 19900, im Verhältnis von 5; 1 auf je RM 200, ermäßigt worden ist

An der Frankfurter Börse werden ge⸗ handelt nur die Stammaktien Nr. 1 bis 3600 über je RM 400, während die restlichen Nummern 2001 bis 5090 noch nicht eingeführt sind Die Vorzugs⸗ aktlen haben Anspruch auf eine Vorzugs—⸗ dividende bis zu ? 3 mit dem Recht auf Nachzahlung für etwaige Fehljahre. Die Umwandlung in Stammaktien kann jederzeit erfolgen, wenn eine General⸗ . sie mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit unter Beobachtung der Vor⸗ schriften des 5 25 Abs. 3 HG. -B. beschließt. Außerdem kann eine General⸗ versammlung nach dem 31 Dezember 1932 mit einfacher Stimmenmehrheit die Einziehung der Vorzugsaktien aus dem Reingewinn zu 115 9, nebst etwaiger Dividendenrückstände beschließen. Bei der Auflösung der Gesellschaft stehen sie den Stammaktien gleich. Jede Vorzugsaktie gewährt zehn Stimmen, so daß ihnen zu⸗ sammen 4600 Stimmen gegenüber ins⸗ gesamt 5009 Stimmen der Stammaktien zustehen. Der Goldwert der auf die Vor⸗ zugsaktien geleisteten Einzahlungen beträgt insgefamt Goldmark 2060, ⸗. Die Ge— sellschaft hat sich trotzdem für berechtigt gehakten, in Abweichung der Vorschriften der 28 und 29 der 2. in, nn, verordnung zur Goldbilanzverordnung die Vorzugsaktien auf zusammen RM S0 069, umzustellen, da die Inhaberin der Vorzugsaktien, die Salzschlirfer Be= lieh ge el an, m. b. H. zu Salzschlirf, die von der Aktiengesellschaft im Jahre 1912 ausgegebene Obliggtionenanleihe in

öhe von noch 288 000, his zur

öhe des gesetzlichen Aufwertungsbetrags, alfo in Höhe von etwa RM 43 090 übernommen hat. Der Beschluß auf üm⸗ stellung der Vorzugsaktien ist in der vor⸗ erwähnten Generalversammlung ein⸗ stimmig genehmigt worden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva.

RM * 100 009 730 000 1207900 139 652 173 212. 23 206 6927 315 3077

2 383 390

Quellen Grundstücken.

,,,, Maschinen und Geräte. Mobiliar

Landwirtschaft. .. Kassenbestand .. Schuldner..

621

Passiva. Stammaktien . Vorzugsaktien. ö Schuldverschreibungen J. ,,,, Hypotheken ... ,,, Neserr Il

2 000 000 80 000

46 500 2735778

23 318 50 208 000 22 83643

2 383 390771

Zu der Bilanz ist zu bemerken; die Quellen standen von 1814 bis 1923 un—⸗ pärändert mit A 434 171.— zu Buch. Die Grundstücke sind nach den Vor⸗ schriften über die Bewertung des Betrieb bermögens eingesetzt. Soweit sie als selbständiger landwirtschaftlicher Betrieb betrachtet werden müssen, ist der Wehr⸗ beitragswert abzüglich der zulässigen Ab⸗ schläge zugrunde gelegt. Die Gebäude sind mit dem Preis bewertet, der 1913 zu ihrer Anschaffung notwendig gewesen wäre, abzüglich der Abnutzung nach, der Lebens; dauer. Maschinen und Geräte sind mit ihrem talsächlichen Wert auf. Grund ihrer Lebensdauer eingesetzt. Die Betriebs⸗ materialien wurden zu den Beschaffungs⸗ reisen vom 31. Dezember 1933 herechnet.

ie Zeitwerte . nirgends überschritten. Die Konten Reserve J und Reserve 11 gelten als gesetzliche. Reserpefonds ge,

ö §z 12 Absatz 1 in der eh des Ärfikels 1 2 der 5. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1991 eine hypothekarisch gesicherte, mit 43 76 verzinsliche, ab i9gig durch Auslosung zu 109 55 rückzahlbare Anleihe von S boo 090, aufgenommen. Von ihr sind zurzeit noch 310 000, im Um⸗ lauf. Dieser Betrag erscheint in der vor⸗ stehenden Bilanz unter dem Posten „Schuldverschreibungen 1“ nach den Auf wertungsbestimmungen der 3. notwerordnung. Die von der Gesellschaft im a. 1912 weiter aufgenommene hypothekarisch gesicherte Obligationen ankeihe von 400 000, die ebenfalls mit 415 2.5 verzinslich und von 1915 bis 1936 rückzahlbar ist, und von der zurzeit noch nom. 6 268 M0, im Umlauf sind, hat die Salzschlirfer Betriebsgesellschaft m. b. H. übernommen, wobei die Be⸗ sitzer sämtlicher Teilschuldverschreibungen der Schu ldübernahme ö haben. Die Anleihe erscheint daher in der vor⸗ stehenden Bilanz nicht mehr.

Die Liegenschaften der Gesellschaff sind außerdem mit neun kleineren Hypotheken

Steuer⸗

im Gesamtnennwert von 6 240 130. - ] II06651] Bekanntmachung der

aufgenommen von 1809 bis 1919 und wer⸗ zinslich mit 4 bis 5 56, belastet. Diese Hypotheken sind in die Bilanz gemäß den Aufwertungsbestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung aufgenommen.

Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. leber die Gewinnverteilung beschließt die Generalversammlung nach 5 260 des

⸗G.⸗-B., wobei dem Aufsichtsrat ein

ewinnanteil von 10 3 nach Vornahme saämtlicher Abschreibungen, und Rücklagen unter Abzug von 4 25 Dividende auf das Grundkapital zusteht. .

Nach § 4 der Satzungen kann die Ein⸗ ziehung von Aktien sowohl mittels An⸗ kaufs, als auch durch Auslosung, Kündi⸗ gung oder in ähnlicher Weise geschehen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.

ad Salzschlirf, im April 1925. Aktiengesellfchaft Bad Salzschlirf.

10659 Elbtal Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗ fabrik Aktiengesellschaft Weinböhla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Mai, Nachmittags 3 Uhr, im Zentralgast⸗ hof, Weinböhla, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924.

Verteilung des Reingewinns.“

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis um 266 000 Aktien mit Vorzugsdividendenrecht bis auf S6 400009.

Art der Ausgabe dieser Aktien.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Fz§ 5 und 25 entsprechend dem Be⸗ schlusse unter 3. 5 16. Abänderung der darin enthaltenen Ziffern. S 19, betr. Vergütung für die Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein bis spätestens 19. Mai 1925 bei der Gesellschaft hinter⸗ legt werden.

Der Aufsichtsrat. P., Beckert, Vors.

10664]

Metallwarenfabrik H. A. Jürst C Go. Aftiengesellschaft, Berlin-Adlershof.

Die Aktionäre der Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Go. Akt.⸗Ges. werden wiederholt benachrichtigt. daß die Generalversammlung vom 19. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Jürst Akt.⸗Ges. gegen PM S000 Jürst⸗Aktien eine Aktie unserer ,, über RM 109 mit Divi⸗ dendenrecht ab 1. September 1924 ge⸗

währt wird.

Zwecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Jürst⸗Aktien er⸗ neut aufgefordert, ihre Aktien bis zum

31. Full 1525

bei unserer Gesellschaft oder . bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. H. Berlin, . einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um⸗ tauschs d, . sind, , eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech= nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗

stelll sind, werden für kraftlos erklärt.

Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der gefaßten Beschlüsse ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum H und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft werden.

Beierseld i. Sa., 22. Myril 1925.

Frankonia Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank. Frank.

10665 Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwaren⸗ fabrik und Emaillirwerk, Elbing. Die Aktionäre der Aktienesellschaft Adolph. H. Neufeldt werden wiederholt benachrichtigt, dat die Generalversomm⸗ lung vom XV. Januar 1925 beschlossen hat, das Vermögen als Ganzes unter . der Liquidation dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der Neufeld Att. Gef. , PM S000 Neu⸗ ier en eine tie unserer Gesell⸗ chaft über RM 100 mit Dividenden⸗ recht ab 1. September 1924 gewährt wird. wecks Durchführung des Umtauschs werden die Inhaber der Neufeldt⸗-AUktien erneut aufgefordert, ihre Aktien bis zum

I. Juli 1925

bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, . einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zu diesem Termin zwecks Um⸗ tauschs eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stelll sind, werden für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der . Beschlüsse ,,. neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum ö und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher

Versteigerung verkauft werden. Beier feld i. Sa., 22. April 1925.

Frankonia Aktiengesellschaft

Glückauf Brauerei, Aktien Gesellschaft zu Gelsenkirchen

gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer . t vom 14 Februar 1925 wurde beschlossen, das M 7 500 000, betragende Grundkapital, eingeteilt in 7200 Stammaktien über je Sn 1000, und 300 mit 25 5 eingezahlte Vorzugs⸗ aktien über je 16 1000. auf Reichs— mark 2910 000, 2 Die n 72900 009, Stammaktien wurden im Verhältnis von 1034 auf Reichsmark 2 880 000. umgestellt, eingeteilt in 7200 Aktien über je RM 400. Nr. 1— 7200; die mit 25 75 eingezahlten A6 300 000, Vorzugsaktien wurden ent⸗ sprechend dem Reichsmarkwert der auf sie ,, Anzahlungen . unter Be⸗ rücksichtigung einer noch zu leistenden Nachzahlung von RM 26 092,78 auf RM 30 00, umgestellt, eingeteilt in 300 Aktien über je RM 100, Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien Nr. 1— 3660 sind um Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf zuge— lassen Die Vorzugsaktien können im Falle der Auflösung der Gesellschaft so— fort. sonst vom 1. Juli 1931 an, zur Rückzahlung zum Nennwert mit Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Das Ge chästgsahr unserer Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des darauffolgenden Jahres. z

Die Vorzugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Im Falle der Auflösang der Gesellschaft sind sie nach Maßgabe ihres Nennbetrags mit den Stammaktien gleichberechtigt. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jedoch gewährt jede Vorzugsaktie bei Abstimmungen über Wahl des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen, Auflösung der Gesellschaft, Ernennung von Liquldatoren und Fest⸗ setzung ihrer Befugnisse zehn Stimmen.

Der Reingewinn wird wie folgt ver— teilt: 1. mindestens 5 vH. an die gesetz= liche Rücklage, solange sie nicht den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, 2. die 1 ö des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands von der General⸗ verfammlung zur Bildung oder Ver—⸗ stärkung von Sonderrücklagen beschlossenen Zuwendungen, 3. bis zu 1 vH. Gewinn⸗ anteil auf die Stammaktien. 4. bis J 5 vH. Gewinnanteil auf die Aktien Lit. B, mit der Maßgabe, daß, sofern auf diese Aktien in der Zeit bis zum Ablauf des ö Geschäftsjahrs nicht 5 vH. des auf fie eingezahletn Betrggs für jedes Jahr entfallen sind, der Fehlbetrag für die vergangenen Jahre nachzuzahlen ist. 5. Von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ hält der Aufsichtsrat 10 25. 6. Der Rest wird, nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung, verteilt auf die Stammaktien, sowelt nicht seine Verwen⸗ dung als Vortrag für das neue Geschäfts— jahr von der Generalversammlung be⸗ stimmt ist.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

RM 43 360 900 700 M00 bo 000 -

440 500 42 000 250 000 10000 281 800 21 521 11346 30 029

275 289 3 462 48

Vermögen. Brauereigrundstuüͤck Brauereigebäude Andere Besitzungen .. Maschinen und Brauerei⸗

geräte : . Flaschenkellereinrichtung Fässer Fuhrpark.. Warenporräte . ,

Wechjel J

Hvpotheken J

Schuldner in laufende 8g.

Verbindlichkeiten,. Stammaktien... Vorzugsaktien Anleihe . Gesetzliche Rücklage .. ypolheken Verbindlichkeiten aus:

laufender Rechnung

Einlagen w

gestundeter Biersteuer

,,,

2 880 000 30 000

12 009 300 09900 2300

81616 26 143 70 426 60 000

3 462 485

Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sind sämtliche Ver⸗ mögenswerte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen neu . und bewertet worden. Bei allen Wert—⸗ gegenständen ist der gemeine Wert ein eh den sie am 1. Oktober 1924 atten, jedoch unter Ausschluß derjenigen, die einen Marktpreis haben. Bei diesen ist ein Wert eingesetzt, der niedriger it als der Marktpreis vom 1. Oktober 1924. Keiner der in der Eröffnungsbilanz ein⸗ esetzten Werte übersteigt den An⸗ . oder Herstellungspreis.

Die Gesellschaft hat im Juli 1921 eine mit 5 8 verzinsliche Obligationsanleihe im ,. von M 2 000 000, ausgegeben, die vom Jahre 1924 an in 20 gleichen Jahresteilen mit 102 76 rück⸗ zahlbar ist.

Unter dem Bilanzkonto „Hypotheken“ sind folgende Hypotheken verbucht:

a) S6 90 000 —, verzinslich mit 434 3,

Dezember 1921, hawjahrnge. T⸗ gung ab 1. April 1922 von S6 1000, 3. der Rest ist zahlbar ab 15. Oktober 1931 nach vorangehender sechsmonatiger Kündigung; ;.

) 46 140 000, verzinslich mit 475 33, au e nn, im September 1921, gesetzliche Kündigung; .

d) I 125 000, verzinslich mit 3 X, aufgenommen im September 1922, kündbar mit sechsmonatiger Iust für die Gläubigerin, unkündbar bis 1932 für die Schuldnerin; .

e) 4 110 000. verzinslich mit 53, 3, aufgenommen im Dezember 1922, kündbar wie d;

) S6 90 000. verzinslich mit 5 X, aufgenommen im September 1922, kündbar wie d.

Die Bewertung der Obliggtionsanleihe

und Hypotheken in der Bilanz erfolgte unter I5 , Aufwertung gemäß den Be— stimmungen der dritten Steuernotver— ordnung. . ö. ;

Gelsenkirchen, im März 1925. Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗

Gesellschaft.

10672 Rheinische Hypothekenbank Mannheim. . Nach Gintragung der Umstellungs. beschlüsse der Generalversammlung vom 15. Januar d. Is. fordern wir unsere Aktionäre auf, bls zum 31. Juli d. Is. einschließlich ihre Aktienmäntel bei den nachstehenden Stellen zur Umstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: ö n Mannheim an unserer Kasse, bei der Rheinischen Creditbank und deren Abteilung Süddeutsche Bank, n Frankfurt a. M. bei der Frank⸗ furter Hüpothekenbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, . in München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Mt der Vorlage der Aktienmäntel ist zugleich ein nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetes doppeltes Verzeichnis einzureichen. Formulare hierzu sind bei obengenannten Stellen erhältlich Gewinnanteilscheim⸗ Dogen sind nicht mit vorzulegen. An unferer Kasse vorgelegte Stücke werden kostenlos umgestempelt. . Das Umstellungsverhältnis ist 19 zu 1. Es werden sonach umgestempelt: die Stücke von M 600 auf RM 60. von S 1200, auf RM 120, und von S 2400, auf RM 240 . Wenn die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurück- gegeben werden können, erhält der Ein reicher eine Suittung, gegen deren Rück gabe die Mäntel später ausgefolgt werden. Die Ausqgabefstelle ist berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen. Nach dem 31. Juli d. IS. kann die Umstempelung nur noch bei Uns vorgenommen werden Mannheim, im April 1925. Rheinische Hypothekenbank.

1087

„Vaterländische“ und „Rhenania“, Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Aktien ⸗Gesellschaft,

Slherfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordeni ichen Generalversamnlung, die am Mitt⸗ woch, den 29. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Gesell⸗ schaftsgebäude in Elberfeld, Viktoria— straße 21, stattfindet, eingeladen. .

Zur Teilnahme an der General- persammlung sind Rejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine spälestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, also am 5. Mai 1925, während den üblichen Geschäftsstunden bei den Ge sell⸗ schaftskassen in Elberfeld, Bikto rig⸗ straßee Tü, und Köln, Wörthstr 16, sowie bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Geschäftsstellen in Elberfeld, Köln, Aachen, Frankurt,. bei der Diseonto⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin oder deren Geschäftsstellen in Elber⸗ feld und Frankfurt, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder dem XI. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. in Köln hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Es genügt auch Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar.

Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäfts= ah 1924. .

! Heschluß af ung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für 1924.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Beschußfaffung über. Anpassung des sz 29 der Satzung (Anlage der ver= fügbaren Gelder der Gesellschaft) an die jetzt gültigen gesetzlichen Bestzim⸗ mingen und die vom Reichsaufsichts. amt für Privatversicherung gegebenen Richtlinien.

5. Set ezung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Elberfeld, den 22. April 1925. „Vaterländische“ und „Rhenania“, Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗

schaften, Aktien- Gesellschaft.

Der Vorstand. Britt Bilanz Gewinn und Verlustrechnung

,, . im September 1920, unkündbar bis 1. Juli 1930

vorm. Albert Frank. Frank.

sowie Bericht der Direktion liegen vom 4. Mai d. Is. ab zur Einsichtnahme der

b) SM 221 000 Resthypothek, verzins⸗ lich mit 4x 25, aufgenommen im

Aktionäre daselbst aus.