Reichs mark. Oeffentliche Bekanni⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Nr 5811. „Ama Automatische Ma—⸗ schinen⸗ und r n halt mit be⸗ schränkter Haftung“, öln, Dürener Straße 249 Gegenstand des Unter⸗ nemens: a) Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen aller Art, insbesondere die von automatifchen Maschinen und Appa⸗ raten und des darauf zu bearbeitenden Materials. b) Der An- und Verkauf vn Maschinen und Maschinenteilen und Me— tallwaren aller Art, Rohmetallen sowie des darauf zu verarbeitenden Materials. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Unter— nehmungen erwerben sowie 9 an Unter⸗ nehmen der vorbezeichneten Art beteiligen. Stammkapital 6000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Hans Grupe, Kaufmann, Köln⸗-Lindenthal. Prokura: Julius Ro⸗ berg, Everswinkel, Willy Weiler, Inge⸗ nieur, Lennep. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft in der Wesse berechtigt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft pertreten. Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar, 25. Februar und 6. April 1925 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Nr. 5812, „Verwaltungsgesellschaft des Hauses Hohenzollernring 83 mit be— schränkter Haftung.) Köln, Hohenzollern⸗ ring 86. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Grundstücks Hohen— zollernring 83 und die Uebernahme der Verwaltung anderer Grundstücke. Stamm— kapital: 5100 Reichsmark. Geschäfts—⸗ sührer: Peter Rosellen und Josefine Kilz,
Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1925. Sind mehrere Geschäftsführer vor—
handen, so wird die Gesellschaft durch min— destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. ᷣ bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. „Dellbrücker
Nr. 5813: Emballagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Köln-Dellbrück, Hauptstr. 163. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und der Vertrieb von Metallemballagen aller Art, die Herstellung hiermit zusammenhängen— der Artikel. Stammkapjtal; 5000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Wilhelm Müller, Ingenieur, Köln-Dellbrück, und Heinrich Bernards, Kaufmann, Köln - Holweide. Gesellschaftsvertrag vom N. Februar und 28. März 1925. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Sind nicht mehr als wei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder
Heschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr., 584: „Armaturen &. Röhren—⸗ Vertxiebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung“, Köln, Manderscheider Str. 2. Gegenstand des Unternehmens: Kom— missionsweiser Verkauf von Armaturen, Röhren und verwandten Erzeugnissen. Stamm kapital: 5009 . Ge⸗
chäftsführer: Heinrich Rufen, Direktor, Köln⸗-Klettenberg, und Ludwig Iich, Kaufmann, Köln. Prokura: Hede Busen, kt. Frantoweki, Köln. hat, derart Pro- urg, daß sie gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsbertrag vom 24. März und 9. April 19275. Sind mehrere Geschäfts hrer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 5815. „Mignon Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter ftung“, Köln, Döninger Weg 100. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Putzmitteln aller Art, insbesondere der unter Schutzmarke Mignon vertriebenen Schuh creme. Stammkapital: 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer:! Kaufleute Dr. Eduard Isage, Köln- Marienburg, und Adolf
Isege. Köln. Besellschafisdertrag vom 4. April 1935. Jeder Geschäftsführer ist allein beręchtigt, die Gesellschaft zu ver— treten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentlich! Bekanntmachungen erfolgen durch den Dutschen Reichsanjeiger. Ferner ist bei der. Kemmanditgesell= schaft „Beissel K Co.“, Köln, H.-R. A 19 22, am 13 Februar 1925 im hiesigen Handel srenister, am 8. April 1925 im Dandelsregister Neuwied, bezgl. der dort befindlichen Zweigniederlassung ein⸗ getragen worden. Dig Firma ist geändert. in „Beissel C Co. Bankageschäft.“ Amtsgericht. Abt. 24, Köln.
Hinigshriücke. 94801
Im „Handelsregister ist heute auf Blatt 180. betreffend die Firma Ver= einigte Mühlenwerke. Gesellschaft mit besckränkter Haftung, in Königsbrück eingetragen worden; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 19MM und J1. März 1925 von neunzig Millionen Papiermgrk auf fünfunddreißigtausend Reichsmark um- gestellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftẽvertrag vom 13. Juni 1921 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch die gleichen Be⸗
Ferner wird k
als M
außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Dezember 1924 sestaestellte neue. Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlicken Interessen aller Gesellschafter, der gemeinschaftliche Einkauf und Verkauf aller Bedürfnisse und Erzeugnisse der Müllerei, die gleich⸗ mäßige Beschäftigung aller Gesellschafter nach einem aufzustellenden Verteilungs-⸗ schlüssel, der Handel mit einschlägigen Artikeln und die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen, die Vornahme von Rechtsgeschäften und Rechtshand⸗ lungen, die zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft notwendig ersckeinen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und die Westlausitzer Zeitung
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ schäftsführer Albert Kretzschmar, Alfred Pfuhl und Franz Wirth sind aus— geschieden. Zu Liquidatoren sind der Mühlenbesitzer Alfred Pfuhl in Gräfen⸗ hain, der Mühlenbesitzer Franz Wirth in
Reichenbach und der Mühlenbesitzer Oscar Sturm in Königsbrück bestellt. Erklärungen und Zeichnungen haben durch mindestens zwei Liquidatoren zu erfolgen. ;
Amtsgericht Königsbrück, 15. April 1925. Ia nigs winter.
e Im Handelsregister wurde am 4. Apri 1925 bei der Firma Friedr. Wilhelm Blasberg, Zweigniederlassung in Honnef, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Honnef ist aufgehoben. — Amtsgericht Königswinter. HR nige wust er lin usen. S669] In unser Handelsregister Abt. B . unter Nr. 23 bei der Firma Landwir schaftliche Ein⸗ und k Beeskow⸗Storkow⸗Teltow G. m. b. H. in Königswusterhausen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Scharrer in, Berlin⸗Lankwitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, der Kaufmann Kurt Groß— opf ist von seinem Amt als Geschäfts⸗ führer enthoben. Königswusterhausen, 16. April 1925. Amtsgericht.
H GS nige wust er iansgem. G57] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 bei der Firma Märkische Ein- und er e fg. ellschaft m. b. H. für landwirtschaftliche Produkte in n n, heute eingetragen worden: Dig Vertretungsbefugnis des Liguidators Willy Völkner ist beendet. Die Firma . . Königswusterhausen, 16. April 1925. Amtsgericht. H äönigs mist er Hansen. 9858 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Zeuthener Landgesellschaft m. b. 5 ein⸗ k worden; Durch Beschluß vom 7. März 1925 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 60h Reichsmark umgestellt. Königswusterhausen, 16. April 1925. Amtsgericht.
1 35 81im. 8660] „Hanxzelsregister B Nr. 3 Kösliner Aktienbierbrauerei: 5374 Aklien zu
560 RM esstatt 10090 h je 3 Anteilscheine zu 5 M statr 3600 A⸗Aktien.
Amtsgericht Köslin, 25. März 1925. Hi S tzschenhbroda. (MG l Auf Blatt 327 des Handelsregisters, die Firma Lößnitzer Nahrungsmittel⸗Werke Albin Bach in Kötzschenbroda betz, ist heute eingetragen worden; Die Firma gautet fünftig: Lößnitzer Konservenfabrik Albin Bach. Gesamsprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Rudolf Joachim Christia—. Fürchtegott Gotthold Bach, b) dem Betriebsleiter Fritz Viedge, beide in Kötzschenbroda.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 9. April 1925.
H OIbergg. 9853 In 66 Handelsregister A ist bei der unter Nr. 354 eingetragenen Firma Dampfziegelwerk Alttramm Brüske ögenburg“ eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht des Liguidators erloschen ist. Kolberg, den 31. März 1925. Amtsgericht. Rollberg. 5 * 4 b unter Nr. ei der hiesigen Firma Wilhelm Gotter C Co., . in Seifen und chem. techn. Produkten“ ein⸗ etragen worden, daß Wilhelm Winke— ewski aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Kolberg, den 9. April 1925. Amtsgericht.
9G
HK iist rim. W862 In das Handelsregister Abteilung B , der Firma Direction der Disconto. sellschaft Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ; Dem Dixektor Fritz Heinrichsdorff in Berlin ist Gesamtprokura für die Zweig— niederlassung Küstrin mit der Maßgabe erteilt, daß er gemäß Artikel 11 der
chäftsinhaber oder mit einem anderen rokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
. in, Gemeinschaft mit einem Ge— Küstrin, den 5. April 1925
schlüsse laut Notariat rotokollen vom
undzwanzigtaufend Reichsmark beschlossen.
teuße führt de n , A ist heute e f führt das
Spengler in Lokbstädt erteilt.
den gleichen Beschluß im § 4 abgeände worden. Ziller ist erloschen.
Satzung die Firma dieser Zweignieder⸗ Hermann Ritwo in Handelsgeschäft ist der Kaufmann Schmul
Die Gesellschaft ist am. ] errichtet
dem Handelsregister B Nr. 6 des Amts⸗ gerichts Lähn am 15. November 1924, für die Zweigniederlassung in Oppeln bei Nr. 102 des Handelsregisters des Amts—⸗ gerichts Oppeln am 9 Februar 1925 ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital bei der Umstellung auf Goldmark durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1924 auf 48900 Reichsmark ermäßigt worden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1924 geändert und neu gefaßt worden. Diplomingenieur Karl Stauber in Lähn ist zum 2. Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Die Errichtung der Zweigniederlassung in Oppeln ist im Handelsregister bei der Hauptniederlassung eingetragen worden. Amtsgericht Lehn, den 20. März 1925. Lahr, Laden. 9865 k Lahr Abt. A. ⸗J. 70, Mittelbadische Holzindustrie Hermann Honnef in Dinglingen; O.⸗Z. 71, Eisenbau Dinglingen Her⸗ mann Honnef in Dinglingen: Die Firmen sind erloschen.
Lahr, 14. 4. 1925. Amtsgericht. Laknr, Baden. . Handelsregistereintrag Lahr Abt. A
Bd. II O.-3. 91, Firma Friedrich Engel C Go. offene Handelsgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Engel ist alleiniger In= haber der Firma.
Lahr. 14. 4. 1925. Amtsgericht. LaMgenhberg, Heheinl. MS6 6]
In das Handelsregister Abt. A ist heute hei der unter Nr. 236 vermerkten Firma Gebrüder Schwardtmann & Co. in Langenberg, Rhld, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Schwardtmann, Ernst Schwardtmann und Luigi Pace sind aus diefer qusgeschieden. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Walter Schieferstein führt die Firma in unveränderter Weise fort.
Langenberg, Rhld., den 15. April 1925.
Amtsgericht. Lginzix. . 9870
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 12 104, betr. die Firma Erunst Schauer Colorir⸗ Kun st⸗ Anftalt in Leipzig: Henriette Selma verehel. Schauer, geb. Teubner, ist als Inhaherin ausgeschieden. Der Kaufmann August Martin Schauer in Lohbstädt b. Borna ist Inhaber.
2. auf Blatt 15 130 betr, die Firma Sach sen⸗Haus (Gemeindeverbands⸗ haus) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter— versammlung vom 11 Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf dreihundertsechsundzwanzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark beschlossen. Die Um— stellung ist durchgeführt. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch den gleichen Be— schluß im ö 5 abgeändert worden. Paul Heinz Anhalt ist als stellpertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
3. auf Blatt 15 989, betr. die Firma Otto Sander X Co. in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Carl Kube in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 16169, betr. die Firma Schurig C Nethe in Leipzig: Anna Antonie Elsg Schurig führt den Familien namen Hensel und Rickchen Nethe den Familiennamen gesch. von Einsiedel. Der Kaufmann Johannes Eduard. Robert Hensel in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.
5. auf Blatt 17 166, betr. die Firma Razufng Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. März 1925 hat die Umstell ung hes Stammkapitals auf fünf—
Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell schafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß im S 5 abgeändert worden.
6. auf Blatt 18633, betr. die Firma „Sche mag“ Maschinen⸗ Apparate⸗ Fabrik Sr. Schenderlein C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr, Paul Friedrich Schenderlein ist als Gesell schafter ausgeschieden Ernst Fritz . andelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 19472 betr die Firma Erich Seidel in Leipzig. Der Inhaber Herhard Erich Seidel hat seinen Wohn— it nach Quasnitz perlegt. Prokura ist em Kaufmann Willy Ernst Karl
8. auf Blatt 260571 betr. die Firma
Seale lektrie⸗Kanuin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesell schafterbersammlung vom 22 März
1925 hat die n,. des Stamm: kapitals auf fünfzehntausend Reichsmark beschlossen. ie Umstellung ist durch- geführt. Der Gesellschaftsbertrag ist .
—
Die Prokura des Gustapv Curt
9. auf Blatt 20 670, betr. die Firma Leipzig: In das
Leipzig eingetreten. ebruar 1925 rokura des
braham Baumatz in
worden. Die
Amtsgericht. Schmul Abraham Bau matz ist erloschen.
10. auf Blatt 20 61 betr. die Firma
Li hn; ö 9668]! Scholz E Kluge in Leipzig: Die Ge—⸗ Bei der Libonia. Schlesischen Beton= sellschaft ist aufgelöst. Emil Fritz Kluge baugesellschaft mit beschräntler Haftung, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Karl
und die Ferma als Alleininhaber fort 11. auf Blatt 21 288, betr. die Firma PVeill C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversamm lung vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertras ist durch den gleichen Beschluß im 8 abgeändert worden.
12. auf Blatt 21 322 betr. die Firma Waldemar Wulfson in Leipzig:; In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alexander Magat in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 5 März 1925 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
13. auf Blatt 22 683, betr. dle Firma Leopold Schoeller C Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1924 hat die Um— stellung des Stammkapitals auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell— schaftsbertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 5 abgeändert worden. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Diesch und Bruno Thiemann, beide in Düren. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
14. auf Blatt 22 9g35, betr. die Firma Rauchwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Kniesche in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zum Liqui dator bestellt worden.
15. auf Blatt 23 0865, betr. die Firma Sächsische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom g. März 1925 in dem § J abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Sächsische Grundstücks⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
16. auf Blatt 23 121, betr. die Firma Wolf (C Nyssen in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und bie Firma er⸗ loschen.
17. auf den Blättern 7141 und 16359, betr. die Firmen Joh. Carl Richter und Paul Schnieke, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
18. auf Blatt 23 747 die Firma Her⸗ mann Steinhardt, Maschinenfabrik in Leipzig. (Kleinzschocher, Dieskau⸗ straße 6 / 68). Der Maschinenfabrikant Adolf Hermann Steinhardt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation und Handel mit Holz⸗ bearbeitungsmaschinen und Werkzeugen aller Art.)
19. auf Blatt 23 748 die Firma Yaspis⸗-Kampanie Priest «C Denk⸗ hans in Leißzig Ceopoldstr. 28), vorher in Dresden. Der Kaufmann Cecil Ge⸗ orge Priest in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Seifen, Farben und Trockentinten. insbesondere der unter Warenzeichenschutz Vaspis⸗ Kräuterseife.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 17. April 1925.
stehenden
Leipaiꝶ. (9868 Auf Blatt 13193 des Handels—⸗
registers, die Firma Allgemeine Bau⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig betr., ist, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 5. März 1925 hat die Umstellung des
Stammkapitals auf dreihundertund⸗ seckzigtausend Reichsmark heschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der
Gesellschaftsvertrag hat sich entsprechend geändert. —
Leipzig, den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. 9669 Auf Blatt 23 158 des Handelsregisters, die Firma Herrmann Hirschfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betr, ist heute folgendes ein getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. März 1925 in S 8 ab⸗ geändert worden. Die 5§8 9 und 19. sind in Wegfall gekommen. Arthur Hirsch— feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Leipzig, den 17. April 1225.
Amtsgericht. Abt. IB. Leipzig . 9867 Auf Blatt. 23 44 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Adolf Holzapfel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Mozartstr. 11) und weiler folgendes eingetragen worden: Der een fr eren, ist am 25. März 1925 abgeschlessen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Export, Import, Kommission und Vertretung in allen Artikeln des täg- lichen Bedarfs., Das Stammkapital be— trägt fünftausend Reichsmark. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so kann ieder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist der . Gustav Adolf Holzapfel in Leipzig bestellt, Hierzu wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB,
am 17. April 19235.
—
Leinrig. [9872] Auf Blatt R 745 des Handelsrensters ist heute die Firma Bartsch X Ea. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung in Leipzig Gohlis, Friedrick-Karl=
10. Dezember 1944 und 11. März 1925 Lähn, ist für die Hauiniederlassung in! August Scholz führt das Handelsgeschäft getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag
ist am 9 April 1925 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmeng ist der Großhandel von Robprodukien aller Art. Das Stanimkavital beträgt fünftausend Reichmark. Zum Geschäfts. führer ist der Kaufmann Gustav Adolf Bartsch in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgcen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 17. April 1925.
Leipzig. 9871 Auf Blatt 23 746 des Handelsregisterz ist heute die Firma Freidenker-Vertag
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig und weiter folgendes
worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1925 ab- geschlossen und am 8. April 1925 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Druck Verlag und Ver⸗ trieb von Schriften zur Förderung der . und Ideen der Freidenker. zas Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark Zum Geschäftsführer ist der Apotheker Theophil. Wilhelm Adolf Mayer in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen hringen in die Ge— sellschaft ein a) der Gesellschafter Apo— theker Wilhelm Adolf Mayer in Leipzig 20600 Exemplare Prof. Dr. Riemann „Oswald Spengler und das Freidenker⸗ tum“, deren Wert guf 500. RM e fest⸗ gesetzt wird. b) der Gesellschafter Mecha⸗
eingetragen
niker Georg Rudolf Kniesa in Leivzig 5000. Broscküren Paul Krische „Ge— meinschaftskunde““ deren Wert auf
gö0 RM festgesetzt wird, e) der Gesell⸗ schafter Schneidermeister Gustay Rein= bold. Rudolf Wiesner in Lespzig Broscküren Wolfgang „NMrillsckule und Nealunterricht“, deren Wert auf 800 RM festgesetzt wird, d) der Gesellschafter Maler Otto Bruno Lorenz in Leipzig 3000 Breschüren Floyd Dell „Warst Du je ein Kind?“ und 3000 Broschüren Grisar „Schreie in der Nacht“, deren Wert auf 1500 RM festgesetzt wird Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
am 17. April 1925.
Lei pzixꝶ. 98731 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: a) am 17. Abril 1925:
1. uf Blatt 466, betr. die Firmg Lift * Francke in Leipzig: Georg Walter Löckner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Antiquar und Auktionator Friedrich Wilhelm Hendel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich= keiten des bisherigen Inhahers, es gehen guch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Auf Blatt (619. betr. die Firma Otto Kamper senior in Leipzig: Pro— lura ist, dem. Kaufmann Heinrich Felix Krause in Leipzig erteilt. Der Gesell⸗ schafter Herbert Mar Kamwer, hat seinen Wohnsitz in Traanitz b. Leisnig.
auf Blatt 5lol, betr. dig Firma Richard Kahle in Leipzig:; Wilhelm Richard Kahle ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf- mang Wilhelm Geora Kahle in Leipzig st Inhaher,
(4. auf. Blatt, 6332. betr., die Firma Gebr. Galleh in Leipzig: Alfred Erich Leschkowitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gottfried Karl Eduard Leschkowitz in Görzig ist Inhaber.
5. auf. Blatt 7835. betr. die Firma Lerche „ Co, in Leipzig Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Otto Alfred Grund eis ist als Gesellschafter ausgeschicden, Hans Kupfer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fert.
6. auf Blatt 7945, betr. die Firma Mohr X Dutzauer in Leipzig: Prokurg ist dem Kaufmann Heinrich Friedrich Floß in Leiwzig erteilt.
auf Blatt 8I0ß, betr, die Firma Ohme „* Bechert in Leipzig; Paul Arthur Hauschild ist als Gesellschafter ausgeschieden.
8. auf Blatt 11 484. betr. die Firma G. Albert Köhler in Leipzig; Die Gesell= schaft ist aufaelöst, Gustav Albert Köhler ist — infolae Ablebens als Gesell⸗
Johan nes August
—
schafter ausgeschieden. Hermann Notthohm führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Johaunes Nott⸗ bohm.
9. auf. Blatt 11 576. betr. die Firma Kiank Co. in Leipzig: Louise Natalie Catharina unverehel, Kiank und Emma Charlotte verehl. Böh me. geb, Kignk, sind — infolge Ablebens — als Gesellschafter gusgeschieden. Geora Alfred Kiank hat die Volljährigkeit erlangt.
10. auf Blatt 12215. betr. die Firma Paul Facob C Co. in Leipzig? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Julius Otto Schwarz ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Hugo Ernst. Albert Heine führt das Handels geschäft und die Firma als Alleininhaber
fort.
b) am 18. Avril 19235 11. auf Blatt 12 742. hetr. die Firma Meß⸗Palast Hansa Richard Pudor in, Leipzig: Die Prokura des Rudolph Tischer ist erloschen. ;
12. auf Blatt 14572. betr. die Firma Mann fakturwarenhaus Max F. Schmidt in Leipzig: Die Inhaberin Anna Martha vem. Schmsdt, geb. Mahler. fübrt — infolge Wiederverehe⸗ lichung — den Familiennamen Rahenalt. 13. auf Blatt W763, betr. die Firma Karl Kirchhof Seifenfabrik in Leiv=
Straße
46) und weiter folgendes ein⸗=
zia: Erich Fritz Riecius ist als Inhaber
ausgeschieden. Der Chemiker Reinhold Georg Bockisch in Leivzia ist Inhaber. Er baftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inbabers, es gehen guch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 14. auf Blatt 22 237, betr. die Firma ustria, Handels., und Industrie⸗Gesell. chaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Wril 1924 im
1 abgeändert worden. Dem den Gegen⸗ tand deg Unternehmens enthaltenden 3 2 ist als Punkt 6 hinzugefügt worden: An und Verkauf von Grundstücken, Vermitt⸗ lung solcher Geschäfte, Haus. und Ver mögensverwaltungen, Beratung in Steuer- und Wirtschaftsan gelegenheiten sowie Treuhandgeschäfte jeder Art. Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für Wirt⸗ schaftsorganisation mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verlegt worden, weshalb die Firma hier in , n kommt.
15. auf Blatt 22 515, betr. die Firma Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Atriengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Christian Gotthilf Kühnle ist erloschen.
16. auf Blatt 22 931, betr. die Firma Meijelbach C Hesse in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Wilhelm 6 ist als Gesellschafter ausgeschieden. Tarl Walter deiselbach führt das Vandelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
17. auf Blatt 23 296, betr. die Firma Koenig . Co, in Leipzig: Die Gefell⸗ . ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
18, auf Blatt 23 410, betr. die Firma Kraftfahrzenggese ll schaft Gampe Co. in Leipzig: Die rh chf ist auf⸗ elöst. Karl Max, Schilling ist als Ge⸗ . ausgeschieden. Friedrich Wil⸗ elm, Georg Gampe führt das Handels it und die Firma als Alleininhaber ort.
19. auf Blatt 23 503, betr. die Firma
Wilhelm Morell Tachvmeter fabrik in Leipzig: Prokura ist dem Ingenieur ö Hermann v. Keller in Hannover erteilt.
21. auf Blatt 23 631, betr, die Firma FJ. Kirsten C Co, in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Kurt Schönlein ist als Gesellschafter ausgeschieden. Elise Johanne ledige Kirsten führt das Handels- geschäft, und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
21. auf den Blättern 11 814 und 2 520, betr. die Firmen Arnold Obersky Aktienge sell schaft zwe ignieder lassung Leipzig in ipzig und Jacob K Valentin Berlin Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. . ;
22. auf den Blättern 17544, 18 509, 20 919 und 23 652, betr. die Firmen Her⸗ mann Krüger, Hermann Junghanns, Indisch⸗Deutsche⸗Agenturgesellschaft mit beschränkter Haftung und Karl Meiselbach, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 23. auf Blatt 23 749 die Firma Greim A Wehner in Leipzig (Hardenberg⸗ straße 2). i n gs sind die Kauf⸗ leute Friedrich Ernst Wehner und Johann Heinrich Greim, beide in Leipzig. Die
esellschaft ist am 1. April 1925 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Baustoffen und die Aus— führung von Plattenbelägen)
24. auf Blatt 23 750 die . Richard Neumeister . Co. in Leipzig
Moltkestr., 76). Gesellschafter sind die
xogisten Richard Neumeister und Moritz Willy . beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februcn 15 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit chem.techn. Erzeugnissen, Lacken, Farben, Kitt, Oelen und ähnlichen Produkten.)
25. auf Blart 23 751 die Firma Paul Koch, Papiergroßhandlung in Leip⸗ zig (Pfaffendorfer Str 17). Der Kauf mann Paul Gerhard Koch in Leipzig ist
Inhaber. .
26. auf Blatt 235 752 die Firma Ber Lifschitz in Leipzig (Brühl 4548). Der Kaufmann Leo Lifschitz in Leipzig ist
(Angegebener Geschäftszweig: etrieb eines Rauchwaren⸗ und Borsten⸗ kommissionsgeschäfts.) .
27. auf Blatt 23 7653 die . Karl Matthias in Leipzig Gain r. öh Der Kaufmann Karl Matthias in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig;
abrikation von und Großhandel mit
leider⸗ und Kostümröcken).
258. auf Blatt 23 734 die Firma Leo Lifschitz in Leipzig (Brühl 46/48). Der Kaufmann Leo Lifschitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener ö Rauchwaren⸗ und Borstenkommission so⸗ wie Handel mit Rauchwaren)
29. auf Blatt 23 7565 die, Firma Curt Nitsch in r (Gohlis, Friedrich⸗ Karl⸗Str. 35). r Kaufmann Franz August Curt Nitsch in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Geschäflszweig: Großhandel mit e . Seifen und Friseur⸗ bedarfsartikeln.) , .
30. auf Blatt 23 756 die Firma Orien⸗ talische Tabak⸗- und CEigaretten⸗ fabrik Jenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden unter 3e. Firma Drientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Henidze, Inhaber Hugo
ietz bestehenden in ,,,. Der
aufmann Carl Christign. Bernhard go pic in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ ra ist dem Fabrikdirektor Max Bruno Wagner in Dresden erteilt.
[9875
Leutenberg. l Bei der Firma Macheleidt & Schwalbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
der Heberndorfer Mühle, Gemeinde Heberndorf, ist im Handelsregister ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist auf 2000
Reichsmark umgestellt, 3 des Gesell⸗ 9 tsvertrags vom 1. April 1922 und — und 4 des Gesellschaftsvertrags vom 8. April igz2 sind an en pen - ö den 8. April 1925.
Thüringische Amtsgerichtsabteilung. Lichtenau, Westf. 9676
Ve-. T 3: Firma Eberhard Alte= köster in . (Kreis 2 Die Prokura des Kaufmans Karl Alteköster in Husen ist ö Dem Kaufmann Eberhard Alteköster jun. in Atteln ist Prokura erteilt. ; ; Lichtenau (Westf), den 8. April 1925. Das Amtsgericht.
Lięherosc. 674 Bei der Firma Siegel u. Noack. G. m.
b. H. in Pinnow ist heute eingetragen worden, daß die Firma mangels Gold⸗ umstellung nichtig ist. . den 14. April 1925. Amtsgericht. Liegnitæ. . In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 203 ist heute die Firma Webwaren⸗ Großhandel Wostok Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Webwaren aller Art und die Herstellung und der Vertrieh von Schürzen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, außerhalb und innerhalb Deutsch⸗ lands r mn n , ,. zu errichten und an Unternehmen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Das Gesellschaftskapital beträgt 5000 S0. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mannsfrau Anna Ulich, geb. Senft,
Kaufmann 6 Komarek, beide in Lieg⸗ nitz, Neue Goldberger Straße 14, wohn⸗ haft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1925 festgestellt. Fer Ge⸗ schäftsführer ist nach dem 6e me f. vertrage allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. . . Amtsgericht Liegnitz, den 7. April 1925.
Lienitn. 98771 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 399 ist heute bei der,. Firma Scherzer u. Comp., Neuhof bei Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Rudolf Findeisen in Neuhof ist dahin erweitert, daß Rudolf Findeisen auch ermächtigt ist, die Grundstücke der Firma hypothekarlsch zu belasten. . Amtsgericht Liegnitz, den 11. April 1925.
Liegnitæ. ; 9679 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1101 ist heute bei der Firma Kurt v. Nickisch Vertriebsbüro für industrielle Erzeugnisse, Liegnitz, folgendes eingetragen worden;: Die Firma lautet jetzt: Kavaun“ Vertrieb industrieller Erzeugnisse Kurt v. Nickisch. ö Amtsgericht Liegnitz, den 11. April 1925.
Liegnitx. . 9878 In unser Handelsregster Abt. B Nr. 135 ist heute bei der Firma Lorenz u. Grundmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Gesellschafter und Geschäftsführer Kurt Lorenz ist ausgeschieden. ö Amtsgericht Liegnitz, den 16. April 1925.
Liegnitr. . 9881 In unser Handelsregister Abt. B Nr.
146 ist heute bei, der Firma Seidel C Co. ee fan mit heschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden? Durch Um
. der Gesellschafterversammkung vom 7. März 1925 ist das Gesellschaftskapital auf 1009 RM ermäßigt und ist diesbezüglich und bezüglich der Geschäftsanteile der Gesell⸗ schaftsvertrag umgeändert. Das Stamm⸗ kapital von 1000 RM ist in 5 Stamm⸗ einlagen zu se 200 RM eingeteilt. Die Ermäßigung desselben erfolgt durch Herab⸗ setzung des Nennbekrags der Geschäfts⸗ anteile. Vom 1. Januar 1924 ab fällt das Geschäftsiahr mit dem Kalenderighr zusammen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Artur Seidel ist zum Liqui⸗ dator bestellt. ;
Amtsgericht Liegnitz, den 16. April 1925.
Lian. Sachsen, 19892
Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist. auf Blatt 278, die Aftien⸗Brauerei Löbau in Löbau betreffend, eingetragen worden: Die Generalpersammlung vom 31. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf vierhundertachtzigtansend Reichsmark, in 500 Stück Inhaberaktien zu 800 Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Mai 1922 ist durch den aleichen Beschluß auch in anderen Punkten geändert worden laut Notariatsprotokolls von demselben Tage.
Amtsgericht Löbau, den 17. April 1925.
Lii hheckee. 95883 In das Handel srenister Abt. A ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Tirma L. A. Löwenstein u Pr. Oldendorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Luͤbbecke, xen 16, Ari. 1965. Das Amtsgericht.
Liu hehe. 1938 In das Hande lsregister Abt. A ist zu der unter Nr 127 eingeiraoenen Firma
Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, . 5 1925.
Oldendorf heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Apothekers Kurt Münter in Pr. Oldendorf ist erloschen. Dem Apo⸗ theker Otto Witteborz in Pr. Oldendorf ist Prokura erteilt. Lübbecke, den It. April 1925.
Das Amtsgericht.
Liibbeclee. 9885
In das , . Abt. A ist zu der unter Nr. 135 eingetragenen Seifen⸗ pulverfabrik Pr. Oldendorf, Theodor Köll mann, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 16. April 1925.
Das Amtsgericht.
Libhechee. 9686 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 163 heute eingetragen: Dig Firma Torfhandelskontor Inhaber Ernst Bals hüsemann in Pr. Oldendorf ist erloschen. Desgleichen in Abt. B unter Nr. 14 zu 1 Firma Werkjeug und Waschinen⸗ fabriken G. m. b. H. in pr. Adendorf: Durch Beschluß vom 16. 2. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Balshüse⸗
Korvettenkapitän a. D. Friedrich hee und dem Kaufmann . Venghaus, fe. . Pr. Oldendorf, ist Gesamtprokura erteilt.
Lübbecke, den 158. April 1925.
Das Amtsgericht. Magelebnrg. 96839] H.-R. B 365. Firma Suverphosvhat⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Jweigniederlassuna in Magdeburg — siehe Hannover H.R. B 266.
Mageleburg. ö Yss88]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Albert Renn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb von Kohlenwertstoffen in Magdeburg, unter Nr. 784 der Abtei⸗
lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom W. Dezember 191 ist das Stammkapital auf 12000 Reichsmark umgestellt.
2. bei der Firma Magdeburger Binde⸗ garn⸗ Sack und Plan⸗Aktzengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 986 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der General. versammlung vom 25. November 1924 ist
3. bei der Firma Zuckerfabrik Irxleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Irxleben, unter Nr. 60 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 18924 ist das Stammkapital auf 69 000 Reichsmark umgestellt und als⸗
4 bei der Firma Elektro⸗ und Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 853 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Martin Käpernick ist beendet. Der Kaufmann Erich Holländer in Magde burg ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ig= nuar 195 ist die Gesellschaft aufgelöͤst.
5. bei der Firma R. Wolf Aktien- gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 401 der Abteilung B: Dem Max Klauer in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
6. bei der Firma Gaskohlenkontor Alexander Krauskopf, Gesellschaft mit be— . Haftung in Magdeburg, unter
r. 1106 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge— schäftsführers Otto Kaßler ist beendet.
7. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemeine Vensicherungs Actien⸗ Gesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 541 der Abteilung B: Die Prokura des Franz Ritter ist erloschen.
8. Ferner ist eingetragen am 28. Fe⸗ bruar 1925. bei der Firma Herm. Schulze K Co. in Magdeburg unter Nr. 1555 der Abteilung A: Die bisherigen Prokuren bleiben bestehen. Der bisherige Gesellschafter Hermann. Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Magdeburg, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdebnmrg. . 9687
In das Handelsregister ist heute ein— getragen:
1. die Firma, Centrgl-Käserei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg, unter Nr. 1149 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Molkerei⸗ produkten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Gustayr Löding in. Seesen und der Kaufmann Wilhelm Löding in Seesen. Der Gesellschaftsbertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 31. März 1925 festgestelll. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
2. bei der Firma Vereinigte Druckereien vormals Saxonia⸗Druckerei und Carl Triese Inhaber Oskar, Friese Hof⸗ Stein- und Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg,
gestellt. (25 0090 Namenaktien zu je 0 Reichsmark.) 5, bei der Firma Wendt & Röttger Aktiengesellschaft in Nr. 937 der Abt. B: Durch Beschluß der
gelöst.
1925 ist d
ist erfolgt. 3. bei de
1925 ist ist erfolgt.
kapital au
Generalver
Magdeburg teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Louise genannt Ida Wolff, geb. Bruch⸗ horst, in Magdeburg: Friedrich Wolff bleibt bestehen.
8. bei der Firma Westfälische Kohlen⸗ Koks⸗Verkaufsgesellschaft
und Butz mann
Kommandi einnetreten. Magdeb⸗n
Das A
waren en
Sohne,
16. April 1. am 6 betr. die F
loschen. 2. gm el
gehörigen
lytischen
beteiligen,
Fällen: a)
bauten,
ung an. ) Jahresbi Geschäft sf
Weiter
anzeiger.
ist heute
wurde h.
aftung,
auch an teiligen.
Martin Hartmann'sche Erben in Pr.
unter Nr. 406 der Abteilung B: Durch
Gesellschafterbeschluß
Reichsmark umgestellt
Die
Marburg, Lahn. Im Handelsregister A der Firma „Pfeil und Sauer Papier—
Markranstädt: Die Pi manns Robert Reich in Leipzig ist er⸗
Verwertung ähnli Unternehmungen zu unternehmen. Stammkapital beträgt sechstausend Reichs. mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer bedarf die Zustimmung der Ge⸗
und Belastung vom Grundbesitz, zu soweit sie Betrag von steigen, b zur Anlage und Verwendung von Geldern, die zum Geschäftsbetriebe nicht notwendig sind, anderer Gesellschaften
vorgeschriebenen. öf . machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Meerane, Sachsen. 28 Auf Blatt 1169 des Handelsregisters 1
— vom 268. Januar as Stammkapital auf 360 000 Die Ermäßigung
r Firma E. Musmann & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg c teilung B; Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung
unter Nr. der Ab⸗
vom 28. Februar das Stammkapital auf 8400
Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung
4. bei der Firma Elbe K Saale Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft burg unter Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist das Grund⸗
in Magde⸗
Nr. 736 der Abteilung B:
f 1250 000 Reichsmark um⸗ Ermäßigung ist erfolgt.
Magdeburg unker
sammlung vom 260. November
1944 ist das Grundkapital auf 1560 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. 20 Reichsmark.) ; i
6. bei der Firmg W. Korb & Co. Ge⸗
(7500 Inhaberaktien zu je
mann in Pr. Oldendorf. Sodann in sellschaft mit beschränkter Haf ung in Abt. A unter Nr. QI als neue Firma: Magdeburg unter Nr. . fer Ab⸗ Werkzeug Maschinenfabrik. und Stanz ⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß werke. Ernst Balshüsemann in vom 5. April 1925 ist das Stammkapital Pr. Oldendorf. Inhaber ist der Kauf um 100 Reichsmark erhöht. Es beträgt mann Ernst lshüsemann in jetzt 5100 Reichsmark.
Pr. Oldendorf. Dem DOberingenieur 7 bei der Firma Julius Wolff in
unter Nr. 1528 der Ab⸗
Die Prokura des
Knaur, & Go. in Magdeburg unter
Nr. 3904 der Abteilung A: Sechs weitere
tisten sind in die Gesellschaft
ing, den 18. April 1925. mtsgericht A. Abteilung 8.
Tann. 9660 Vr. 249 st bei
gros! in Marburg einge⸗
tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die bisherige Gesellschafterin, Witwe Marie Leonhäuser, geb. Kiesselbach, ist alleinige Inhaberin der Firma. Ihrem in Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Die Prokura Fremdt hier ist erloschen.
ann Heinrich Leonhäuser
des Kaufmanns Gustav Marburg. den 1925. Amtsgericht. Abt. 1.
das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark Markenanstidt, . umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Im Handelsregister ist eingetragen (H0 Aktien zu je 20 Reichsmark) worden:
April 1925: auf Blatt. 192, irma Dr. Thormann C Co. in Die Prokuna des Kauf⸗
8. April 1925: auf Blatt 223
dann um 1509 Reichsmark guf 70 5900 die Firmg Verchromungsanlagen⸗Gesell⸗ Reichsmark erhöht. Die Umstellung ist schaft. mit beschränkter Haftung in durchgeführt. Markranstädt, sowie weiter folgendes:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1925 errichtet worden. Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Verchromungsan lagen
Gegenstand des
8 der
dazu
Chemikalien und allen Mate⸗
rialien, welche auf dem Gebiete des Ver⸗ chromungsberfahrens
resp. der elektro⸗ Abscheidungen vom Chrom
liegen, basierend guf Erfindung des Dr. Oskar Hahn in Markranstädt. sellschaft ist artigen oder ähnlichen Unternehmen zu
Die Ge⸗
berechtigt, sich an gleich⸗
solche zu erwerben oder die
Das
sellschafterversammlung in folgenden zum Erwerb, zur Veräußerung
im ö zehntausend ark
üh rer
wird noch bekanntgegeben: öffentlichen
Amtsgericht Markranstädt. 18. April 1925.
9891 die Firma Max
lbert Ludwig Fische
eule die Firma Sitz Stockheim,
weiteren Unternehmungen Das Stammkapital
r Produkte ähnlicher
Neu⸗ den über⸗
e) zur Gründung und zur Beteili⸗ olchen, d zur Genehmigung der ang und des Reingewinns. ist bestellt der Fabrik⸗
besiher Dr. Oskar Hahn in , ö Ger
Um
Bekannt⸗
Hollmann in Meerane und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Willy Hollmann, daselbst, so⸗ wie weiter eingetragen worden:
Der Kaufmann
Johann Georg Herrmann, Gesellschaft, mit beschränkter eingetragen Begenstand des Unternehmens ist Her. stellung und Vertrieb von Baumaterialien aller Art, doch kann sich die Gesellschaft . 1 be Rischer Hedi nas a n n in ̃ betragt h 3000 Reichsmark. Geschältsführer sind:
,' Ludwig Herrmann, Maurermeister in Erbach, 2. Leonhard Walther, Land und Gastwirt in Stockhe m. 3 Friedrich Wil⸗
helm Heinrich Volk, Bürgermeister in Stockheim Die Gesellsckoft wird dur zwei Geschäftsführer vertreten und dur Beifügung des Namens der Geschäfts= führer zur Firmenbezeichnung bezeichnet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt und zunächst auf 12 Jahre geschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Michelstadt, den 8. April 1925. Hessisches Amtsgericht
Mors. . 696931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. M24 die Firmg Heinrich Bunge, Bauunternehmung für Hoch- und Tiefbau, Beton und Eisenbeton in Mörs, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hein⸗ rich Bunge in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 15. April 1925.
Das Amtsgericht. Mrs. . Heute ist unter Nr. 49 der Abteilung B des Handelsregisters bei der Bergwerks—= gesellschaft Diergardt m. b. H. in Hoch⸗ emmerich folgendes eingetragen:
Durch ö der Generalversamm⸗ lung vom 31 ezember 1924 ist das Stammkapital auf 000 Reichsmark um- gestellt und der § 4 des Gesellschafts- dertrags (Stammkapital und Beteiligung) abgeändert.
Mörs, den 15. April 1925.
Preußisch. Amtsgericht. Montabaur. 6566] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 bei der Firma J. Holly Söhne Kommanditgesellschaft in Neu⸗ häusel eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt durch Vertrag vom 27. 1. 265 und lautet jetzt; Firmg J. Holly Söhne Neuhäuseß. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Clemens Holly Neuhäusel, 2. Ehe- frau Kaufmann Karl Gerz, Marggrele geb. Holly, in Höhr. Die Gesellschaft hat am 27. 1. 25 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Amtsgericht Montabaur, 7. April 1925.
Montahanr. 189696 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 8 ist bei der Westerwälden Elektro Osmbse Tongewerkschaft im Staudt eingetragen worden: Durch Be-
schluß der Gewerkenversammlung dom 28. 2. 1925 ist der Kaufmann. Kurt Silberberg in Charlottenburg in den
Grubenvorstand gewählt ö Amtsgericht Montabaur, den z. April 1925. Bei der genannten Firma sind unter derselben Nummer 8 eingetragen worden: Alle nachbenannten Grubenvorstandsmit⸗ glieder; 1. Bergassessor F. Burgers, Gelsenkirchen, 2. R. A. J. Goldstein. Berlin, 3 . Lemberger. Wien, 4. Dipl = Ing. A. Hartmann, Wen, 5. J. DP. Jones, Berlin. 6. Dir. M Lrinks Ber= lin, 7. Dr. F. Caspari, Gelsenkirchen, 3. Dit. A Helerle Ver fin, g. Gen. Ron. sul J. Hellmann, Berlin, 10. Dr. L.
Silberberg, Potsdam, 11. Kaufmann Kurk Silberberg, Charlottenburg, sind aus dem
Grubenporstand ausgeschieden und gelöscht. Bei der genannten Firma ist unter der selben Nr. 8 eingetragen worden: 1. Kauf- mann Aloys 36. Müller in Siershahn. 2. Ehefrgu aufmann Aloys Jose Müller, Marig geb. Eulberg, daselbst. 3. Lehrer Mathias Eulberg in Kölbingen sind durch Beschluß der Gewerkender⸗ sammlung vom 21. 3. 1925 zum Gruben⸗ borstand gewählt. Durch Beschluß des Grubenporstands vom 23 3 1923 ist: a) der Kaufmann Alovs Josef Müller in Siershahn zum Vorsitzenden des Gruben porstands und seine Chefrau Mgria, geb. Gulberg, zum stellvertretenden Vorsitzen⸗ den des Grubenvorstands gewählt, b) ge- mäß § 19 des Statuts eine Grubenver⸗ waltung in der Person des Kaufmanns Aloys Josef Müller gebildet.
Amtsgericht Montabaur, den 9. April 1925.
Müllheim, Raden. 9697] Handelsregister B Band 1 O.-3. 21, Hermann. Glasstetter. Kohlenhandlung G. m. b. B. in. Müllheim i/ Baden: In der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1925 wurde Die r des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark beschlossen Ferner wurde der § 4 der chäftssahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen fällt. . Müllheim i/ Baden, den 16. April 1925. Badisches Amtsgericht.
München. 9a98l J. Neu eingetragene Fiymen, Karpa Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München Schwanthalerstigße 34). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am
15. April 1625. Gegenstand des Unter- r nehmens ist die Herstellung und der Ver=
in Meerane ist in das Handels gefcbäft ein, trieb von. Waren aller Art somie der getreten. Die dadurch gegründete offene Handel mit Waren aller Art. Stamm- Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1ga5 kapital: 5o00 Reichsmark. Geschäfts⸗ begonnen. ngegebener, Gesckäftszweig: führer: Juliug Jenke und Otto Hake. Garnagentur und Kommissiensgeschäft, Kaufleute in München. Sind mehrere Amtsgericht Meerane, den 18. April 1925 Geschäftsführer bestellt ist ieder allein . vertretungsherechtiat.
Michelstadt. 9892] 2. A. Kirchmayer C Co, Ge sell⸗
In das Handelzregister Abt. B Nr. 36 schaft. mit beschräukter Haftung,
Sitz Planegg. Der Gesellschgftsvertzag ist am 9. April 1925 abgeschlossen. Gegen. stand des Unternehmens ist die Herstellung don Roftschutzanstrichen. Stgmmkahital; öh Reichsmark. Geschäftsfübrer. Alois Tirchmaver, Ingenieur, und . eag. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ift jeder allein vertretunngsberech tigt.