1925 / 95 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3. Martin Mahlmann. Sitz München (Brienner Straße 8. Aufg. II. Inhaber: Martin Mahblmann. Kaufmann in München. Verlagsgeschäft und Handel mit Waren aller Art.

4. Schuhvertrieb Bavaria Her⸗ mann Rojewski. Sitz München (Bayerstr. 61). Inhaber; Hermann Ro. iewski, Kaufmann in München. Handel mit. Schuhwaren. Prokuristin: Paula RNoiewski.

. Bavaria Garage Sans Seidl, Ing. Sitz München Eindwurmstr. 124). Inhaber: Hans Seidl. Ingenieur in Vuͤnchen. Vertretungen und Handel mit Kraftfahrzeugen sowie Garagenbetrieb.

5. Valentin Schuck Verlag. Sitz München Eiebiastr. DO). Inhaber:

Valentin Schuck, Kaufmann in München. Verlagsgeschäft.

U- Steinbau Aktiengesellschaft. Sitz München (Arnulfstr. 16 V), bisher Bamberg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Auaust und 14. No⸗ vember 1923 und geändert am 30. August 1924, insbesondere hinsichtlich der Um⸗ stellung; diese ist durchgeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Svezial⸗Kun ststein⸗ maschinen sowie Uebemahme und Aus—⸗ führung von Bauten in der gesetzlich ge⸗ schützten U. ⸗Steinbauweise. kapital: 51090 Reichsmark, eingeteilt in 51 auf 100 Reichsmark lautende Aktien. Vorstandsmitglied: Fritz Albert, In⸗ genieur in Nürnberg. Sind mehrere Vor⸗ standsmitalieder hestellt sind wei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitaliedern das Recht der Alleinvertretung verleihen.

S8. Münchner Kunst im Bild Wil⸗ helm Fichtner. Sitz München (Wittels⸗ bacherstr. 20). Inhaber: Wilhelm Fichtner. Verleger in München. Kunst⸗ verlag.

9g. Georg Daubner. ( Sendlingertowl. 1IIIII. Inhaber: Georg Daubner. Fabribbesitzer in Pasing. Holzschleiferei und Pappenfabrik in Brand i. Fichtelgebirge.

10. „Klida“ Fabrikation von Puderquasten u. kosmetischen Prä⸗ varaten Dr. Max Dahlsheimer. Sitz München (Edlingerpl. . Inhaber: Dr. med. Max Dahlsheimer, Kaufmann in München.

1I. Heinrich Albert. Zweignieder⸗ lassung München (Arnulfstr. 16 V. Hauptniederlassung Nürnberg. Inhaber: Fritz Albert. Bauingenieur in München. Bauunternehmen. Prokuristen: Johann Hannweg, Einzelprokura: Johann Pickert, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kursisten.

12. St. Thaddäus Apotheke Dr. Johannes Nose. Sitz München (Karls— straße 57) . Inhaber: Dr. Johannes Rose, Apotheker in München.

13. Herrmann C Co. Sitz München (Frauenstr. 20). Offene Handelsgesell⸗

schaft. Beginn: 25. Mär 1925. Zigg—= rettenfabrikation u. Handel mit Rauch⸗ waren. Gesellschafter: Anna Herrmann,

Fabrikantensgattin, und Wilhelm Hölken, Ingenieur, beide in München. Prokurist: Max Herrmann.

JJ. Deutsche Petrolignum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Pettenbeckstr. 8. II. Aufg). Der Gesellschaftsvertraa ist abgeschlossen am 31. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des unter 7 Bolz Vlsitz B beim Patentamt in Berlin angemeldeten „Petrolignum Pa - tentes“ für Deutschland sewie die Betei= liaung an aleichartigen Unternehmungen des In; und Auslandes. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Fer dinand von Dani. Fabrikant in Budahest, und Adolf Freitag, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. sind zwel oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtiat. Die drei Gründer, nämlich „Petrolianum Aktiengesellschaft in Budavest“. Freitag &. Go.“. gffene . in München. Avolf

reitag, Kaufmann in München, machen auf das Stammkavital eine Ein lage, be⸗ stehend aus dem im Gegenstand des Unternehmens bezeichneten, angemeldeten Patente. und zwar gemeinschaftlich. Der

dwert, für welchen diese Einlage von der Gesellschaft gnaenommen wird. be= trägt. U. war: für die Aktzenaesellschaft: S759 Reichsmark. für die offene Handel g= gesellschaft; 00 Reichsmark und für Adolf Freitag; 750 Reichsmark. so daß hierdurch die Stammeinlagen der Gründer beglichen sind. Die Bekanntmachungen er⸗ y 3 durch die Münchener Neusten

achrichten.

15. Tympanon Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München k 265/11. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 4. April 1925 Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung ünd der Vertrieb von Reklagmeapparaten, , , der Tympanon Lampen, sowie die Ausführung aller in das Reklamefgch einschlägigen Han delsgeschäfte. Die Ge⸗ ß ist berechtigt sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Die Gesell⸗ e ist ferner berechtigt, Zweignieder⸗ assungen zu errichten. Stammkapifal: 10900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer J sind zwei oder einer mit einem Prekuristen vertretungs— berechtigt. Geschäftsfübrer: Fritz Lauer, Diplomingenieur. und Herniann Gees, Kaufmann in München. Der Gesell⸗ schafter Hermann Gees leistet seine Ein- lage dadurch, daß er in die Gesellschaft ein- bringt und diese übernimmt die für die Tymranon⸗Lampe durch Anmeldung und Erteilung erworbenen Erfinderrechte, wie ie am Schluß der Urkunde näher be— chrieben find, sowie durch Einbringung

in Fabrikation begonnenen dreißig

Grund⸗ e

Sitz München

Tympanon ⸗Lampen. pflichtet sich, dafür zu sorgen, daß diese in Fabrikation begonnenen Lampen in das Eigentum der Gesellschaft übergeben. Hierfür wird Herrn Gees der Betrag von 5009 Reichsmark auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht.

II. Veränderungen.

1Dentsch⸗Osmanische⸗ Gruben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10 März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 6090 Reichsmark.

2. Soennecken C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß ö Das Stammkapital beträgt nun 32 000 Reichsmark.

3. Hugo Walther, Blusen⸗ und Kleiderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Ge sellschafterversammlung vom 12. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrags., demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2000 Reichsmark.

4 „Preßluftbeton“ Studiengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Preßluftbauverfahren. Sitz München: Die Ge sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Walter Kreuter aus⸗ Pschigdenj neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Paul Heller, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten.

5. „Vayern⸗Druck“ Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pullach: Die Gesellschaft ist .

loͤst. Liquidator: Kurt Knippel, Buch⸗— händler in Pullach.

6. Webwaren Weiß Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ , . vom 29. Januar 1925 hat die Imstellung der Gefellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags ,,, beschlossen. Das Stammkapital beträg nun 7500 Reichsmark ;

. Bezugsvereinigung der süd⸗ dentschen Beamtenselbsthilfe Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ . ift aufgelbst. Liquidator: Albin

Göpfert in München.

3. J. Kalter, Holzhandlung mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. November 1924 hat die Umstellung der Gesellfchaft und die Aenderung des Gesell.

chaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Dog Stamm kapital. beträgt nun 5009 Reichsmark. Geschäftsführer Josef Kalter ausge Hieden; neubestelller Geschäftsführer: Max Alt, Kaufmann in Saarbrücken. Diefer wieder ausgeschieden, und Josef Kalter, Kaufmann in Saarbrücken, neube⸗ stellt. Jo . Kalter, Gingelprokura; diese erloschen; Max Alt. Einzelprokura.

5. Verwertungsgesellschaft Mies⸗ bach, mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaftewersammlung vom 19. Dezember 1921 hat die Um— stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsbertrags re, beschlossen. Das Stammkapital beträ nun 800 Reichsmark.

19. Baumwoll spinnerei Kolber⸗ moor Aktiengesellschaft. Sitz München mit Zweigniederlassung Kolbermoor. Die el bfg ger fan ming, beg 17. März 1X5 hat Aenderungen des Gesellschafts= vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗

reichten Protokolls beschlossen. Gegen, tand des Unternehmens ist der Betrieb der Bammwollspinnerei. Die Gesellschaft ift berechtigt, Texrtilunternehmungen zu errichten, u erwerben und zu ten, auch sich an solchen zu beteiligen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt. i zwei oder einer mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt. doch kann der Auf- ichtsrat einzelnen Vorstandsmitgljedern ie Befugnizg der Alleinvertretung erteilen.

11. Haufer X Sobotka Getreide 1 8 5 mit

ign ĩederlassamgen rlin u am⸗ durg. e, eder, Hans Pan⸗ koke gelöscht. 12. Setterl C Gindele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz München mit Zweigniederlassu Nürn⸗ be und Augsburg. Die ellschafter· versammlung vom J. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem, gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1600 900 Reichsmark. 13. „Bavaria“ Lagerhaus⸗ und Trausport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Siz München. Die Gesellschafterversammlung vom 20. März 1Mö5 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift beschlossen. Das Stammkawital beträgt nun 600 090 Reiche mark. Weiterer Geschaftsführer: Ludwig Schick. Mrektor in München. Prokurist: Dr. Ludwig Dockerl. Gesamsprokura mit einem Ge—⸗ schäftsführer cder einem Prokuristen.

14 Sagen Bergbau Attienge sell⸗ schaft. Sitz München. Die Generalver⸗

Hermann Gees ver⸗J Aenderungen

des nach näherer Maßgabe des ecm reichten Protokolls, im besonderen die Umstellung. beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäß. gung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 250 009 Reichsmark, eingeteilt in 12500 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Die Vorzugsaktien sind eingezogen.

15. Münchener Gesellschaft für Assekurenz⸗Vermittlung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weitere Geschäftsführer: Ritter Theodor don Herrmann. Oberst a. D. in München- Irschenhausen. und Ernst Dill. Direktor in München. Prokura des Ritter Theo- dor von Herrmann erloschen; Dr. Hell⸗ muth Hammel mann, Einzelprokura.

16 Bauhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Erich Bürger, Einzel⸗ prokura.

17 Enemka Neue Münchener Kunstwerkstätten, Aktienge sellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Alfred Urban gelöscht.

18. Amleto Ballarini C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Amleto Ballarini gelöscht.

19. Keftner C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Persönlich haftender Gesellschafter Alfred Jah raus gelöscht. Die Vertretungsbeschränkung der persönlich haftenden Gesellschafter ist aufgehoben.

20. „Bari“ Bayerische Gerb⸗ stoffwerke Aktiengesellscha ft. Sttz München. Vorstandsmitglied Dr. Hein⸗

rich Amoldi ausgeschieden.

21. Süddeutsche Leder⸗ und Nie men⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Frei⸗ mann; Vorstand Johmemn Nepomuk Huber gelöscht; neubestellte Vorstandsmitglieder: . Huber, Kaufmann, und Franz Köberlein, techn. Leiter, beide in München. Prokuren Hanns Huber und Franz Köber⸗ lein gelöscht.

22. Buch⸗ und Mu sikalienhandlung Bayernverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ambros Link gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Max Hiermer, Direktor in München. Prokura des Georg Schwarz gelõöscht.

23. Kathreiners Malzkaffee⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Karl Eisele ausgeschieden.

24. „Leopold“ Brennstoff⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Oskar Ischörig, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

25. Henke C Kappelhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München: Prokurist: Hans Gundermann, Einzelprokura.

25. Oppenheim Æ Co. Sitz München: Prokuren Dr. Franz und

Julius Kohn gelöscht.

27. Münchener Illustrierte Woche Theile Boffe. Sitz München: Ge⸗ änderte 3 Süddeutsche Illu⸗ strierte Zeitschrift Theile C Bosse.

28. Curd Jürgens, Im⸗ und Ex⸗ port mit dem Osten und Orient, Kommanditgesellschaft. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin.

29. M. Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. April 19235 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen hin, sichtlich des Sitzes. Sitz verlegt nach Düsseldorf.

36, Oberland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Immobilien⸗ und Finanzierungskontor. Sit München: Die Gesellschaft ist auf elöst. Liquidator: Bernhard Huber, Cn n in München.

31. Münchener Gobelin⸗Maunu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesell⸗ n,, vom 18. März 1925

man

die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der ein e Versammlungsniederschrift be⸗ chlossen. Das Stammkapital beträgt nun 155 000 Reichsmark. 32. Alte Haide VBaugesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Die Gesellschafterwversammlung vom XV. De⸗ ember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ ellschaft und die Aenderung des Gesell chaftewertrags demgemäß und sonst nach inhalt der eingereichten Versammlungs—⸗ niederschrift heschlossen. Das Stamm- kapital beträgt nun 675 000 Reichsmark. 33. Amalie Burkhard. Sitz Mün⸗ chen; Amalie Burkhard als Inhaberin eg nunmehriger Inhaber: Rudolf mid, Kaufmann in München. Forde rungen und Verhindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Rudolf Schmid gelöscht. 34. Bayerische Glashütte Wolf⸗ ratshausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Wolfrats⸗ hausen: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlosen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 50 000 Reichsmark. 33. Wilhelm Senft. Sitz München: Wilhelm Senft als Inhaber gelöscht: nunmehrige Inhaberin: Karoline Thurmer, Geschäftsinhaberin in. München. Forde. rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Wilhelm Senft. 36. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 9. April 1925 unter A II 26: Bayerische usrathilfe, Gesell⸗

Gemeinnützige

sammlung dom 11. Oktober 1924 hat

at die ÜUmstellung der Gesellschaft und s

Gesellschaftevertrags Sitz München mit Zweigniederlassungen

Ludwigshafen a. Rb. und Nürnberg. 37 Bühler X Schweitzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der einge⸗ reichten Versammlungeniederschrift. be⸗ sonders hinsichtlich der Firma, beschlossen.

Das Stammkapital beträgt nun 1500 Reichsmark. Geschäftsführer , ie

Bernhandt Schwer tzer 2 Geschäftsführer Karl Bühler und Cduard Bühler sind je allein vertretungsberechtigt. Tie Firma lautet nun: Gebrüder Bühler Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung. III. Löschungen.

1. Wreszynski Co. Sitz München.

2. „Klida“ Münchner Großhand⸗ lung chem. techn. Produkte Klipftein M Dr. Dahlsheimer. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

3. Böhm G Co. Antoreparatur⸗ Maschinenbauwerkstätte mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4 „File“ Warenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

5. Lindlbauer C Beyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation. Sitz München. 6. Christian Nestler. Sitz München.

7 Münchner Kunst im Bild Otto

Brockert. Sitz München. Prokura Fritz Vielstich gelöscht. Firma erloschen. 8. „Bavaria Garage“ Guido v. Schmuck. Sitz München.

9g. „Lafag“ and⸗ und Fahr⸗ ma schinen⸗Aktiengesellschaft. Sitz München.

München, den 18. April 125.

Amtsgericht. M. - Iaulbach. 94699

Handelsregistereintragungen;

A 1752. Jur Firma „Lienen v. d. Ber & Go.. M. Gladbach. Geseilschaft . gelöst, Firma erloschen.

A 2590

ur Firma „Hamacher &

Homeyer“. M. Gladbach: Gesellschaft

aufgelöst, Firma erloschen. A 2613. Zur Firma. Westender Wäscheversand Jan fen & Grafen“, aufgelöst,

Firma lautet jetzt: „Westender Wäsche⸗ bersand, Inh. Paul Jansen“, M. ⸗Glad⸗ bach (Luisenstr. 143). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Jansen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

A 2649. Die Firma Melzener & Noever“ in H. Gladbach (Hindenburg⸗ traße 316). Offene Handelsgesellschaft,

onnen am 1. Februar 1924. . haft. Gesellschafter: 1. Kaufmann Vitus Noever, 2. Kaufmann Frang Melzener, beide in M. Gladbach.

A 2663. Die Firma. Schiffers., & Dahmen“ in M Gladbach Rheindahlen ee Offene her lee , chaft, begomien am 27. 3. 1925. ers. haft. Gesellschafter; 1. , 23 Schiffers. 2. Kaufmann Johan

ahmen, M. Gladbach⸗Rheindahlen.

A 2665. Die Firma Karl Peters & got, Hö. Gebe ch nn (c lh l enstt fh,

irs. haft. Gesellschafter: Kaufmann Karl

eters, Kaufmann Heinrich Wendehorst. beider hier. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. 4. 1955.

A 2666. Die 6. „Fritz Beiten“, M.⸗Gladbach (Neuhofstr.), und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Beiten, hier.

A 2607. Dig Firma „Müller Wagener“ in Nm Gladbach (Markt J. Möbelgeschäfth. Offene Handelsgesellschaft,

onnen am 10. 2. 1925. Pers. haft. Ge⸗ se a . 1. Kaufmann August Müller in M. Gladbach, 2. Schrei nermeister Josef Wagener in Hardt.

A 2668. Die Firma „Tirtey & . in M. ⸗Gladbach. Offene Handel sgesell⸗ chaft, begonnen am 30. März 1925. Pers. haft. Gesellschafter: L. Kaufmann Anton Milz, 2. Kaufmann Johann Tirten beide hier. Der Chefran Johann Tirtey, Katharina geb. Küsters, in M. Gladbach und der Chefraun Anton Milz. Anng. geb. Küsters, in M.-Gladbach ist Einzel prokurg erteilt.

. Die Firma „Alfred Stein⸗

9 3 1

M. Gladbach: Gesells .

M. - G Iad bach. 9500 Handels tegistereintragungen:

B 239. Zur Firma Max Ercklenß & Co. Aktiengesellschaft“ M.. Gladbach:

m Kaufmann Hermann Vogts zu M. Gladbach ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem zweiten Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.

B 3851. Zur Firma „Dörner K Berg⸗ mann. Aktlengesellschaft, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1924 ist das Grund: kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und sodann um 255 000 Reichsmark auf 260 000 Reichsmark erhöht. Die Um⸗ stellung und Erhöhung sind durchgeführt. SS 4 Umstellung). 19 (Aufsichtsrats ver. gütunz) und 13 (Geschäftsijahr) der Statuten sind geändert. 5 14 ist gestrichen. Das auf Reichsmark erhöhte Grundkapital beträgt jezt 30 000 Reichs⸗ mark und Rerfällt in 2500 Inhaberaktien von je 100 Reichsmark.

B 401. Zur Firma „Gesellschaft für mechanische Weberei mit beschränkter Haf⸗ tung“. M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der

1925 ist das Stammkapital auf 50 090 Reichsmark umgestellt. S 4 des Gesell schaftsvertrags (Umstellung) ist geändert. Pr. Amtsgericht M. Gladbach. 14. 4 1925.

Vaumbkburg. Saale. 9898]

Im Handelsregister B Nr. 76 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Leesing= Werk Gesellschaft mit beschrän kter Haf⸗ tung, Naumburg a. S.. mit dem Sitz in Naumburg a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung und der Ver⸗ trieb 1. von aus Holz gefertigten Gegen⸗— ständen insbesondete von Möbeln, 2. von elektrotechnischen Artikeln sowie alle mit den vorstehenden Zwecken zusammen⸗ hängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark. Zum alleini⸗ gen Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Hans Lessing in Naumhurg a. S. bestellt Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichsanzeiger.

Naumburg a. S., den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

NVæissec. 96991

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „V. Jonas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neisse eingetragen worden, daß auf Grund des Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschlusses vom 23. Dezember 1924 das Stammkapital auf 59 009 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag auch hinsichtlich der Verteilung des Rein⸗ gewinns abgeändert worden ist. Der Be⸗ trag von 4500 RM. um den das Stammkapital auf 560 000 Reichsmark er⸗ 66 worden ist, stellt dar eine neue Ein⸗ age des Gesellschafters Fulius Jonas in Neisse, welche nicht in Geld geleistet ist. . im Einbringen von Säcken und Forderungen in; Werte von 45 0909 RM Amtsgericht Neisse, den 15. April 1925.

NVæoiss e. 9900

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter R. 30 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Gießmannsdorfer abriken Spiritus⸗ Preßhefe⸗Brauerei Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung in Friedenthal⸗Gieß⸗ mannsdorf, Kreis Neisse, eingetragen wor⸗ den, daß das Stammkapital durch Be⸗ Schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1925 auf 660 009 RM um⸗

Næenenhbinÿrg. 199911 Eintragungen in das Handelsregister vom 16. April 1925

1. Abt. für Ges. „Firmen bei der Firma Sommerberg Hotel Wildbad, Bätzner Wentz, Sitz. Wildbad: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;

2. Abt. f. Einzelfirmen (Neu): Sommer berghotel Wildbad, Karl Bätzner, Wild- bad. Inhaber der Firma: Karl Bätzner, Hotelier in Wildbad. .

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Veuhaldensleben.

90 In unser Handelsregister B Nr. R i heuke bei der Firma Vereinigte Stein ˖

& , G. m. b. H.“ in Neuhaldens⸗˖

eben, eingetragen worden: Der bisherige ö uhren ist Liquidator. Die Ge⸗= sellschaft ist aufgelöst. Neuhaldensleben, den 15. April 19265. Amtsgericht.

Veuss. ob0sl In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Am 98. 4. 1925 bei O. R. B 263, Firma n. Schokoladen Aktiengesellschaft in euß:

Dem Georg Lahme in Neuß ist Eingel⸗ prokura erteilt. ; Am 9. 4. 1925 bei H.-R. B BT, Firma Remg Rheinische Maschinenfabrik. Aktien gesellschaft in Neuß;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. März 192 ist das Grund- kapilal auf 210 600 Reichsmark umge stellt. Das Grundkawital ist ietzt einge= leilt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 139 Reichsmark. ö Am 5. 4. 136 bei S.-N. B 250, Firma Neußer Handelskompanie mit beschränkter Daftung in Neuß: .

Die Vertretungsbefugnis des Liquida . tors ist erloschen. 14 Firma ist erloschen.

Am 14. 4. 1925 545. Firma Albert

Bei S. R. A. 2465, b Gustorf. Baumaterialien Baugeräte · und Eisenwarenhandlung in Neuß:

Dem Karl Pawelleck und dem Albert Guftorf junior, beide in Neuß, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. i SR. B 194, Firma J. Schmitz Nachf. Inh. J. Grof ⸗Blotekamp und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dampfkornbranntweinbren nerei und Likör⸗Fabrik in Neuß⸗Weißenberg:

Durch Beschluß der Gesellschaftemer. sammlung vom 1. April 1925 ist das . auf 1000 Reichsmark um⸗ aestellt.

Am 15. 4 1965 bei H. R,. B 114 Firma Köhler Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß;

Durch Beschluß der Gesellschafterber- sammlung vom 15. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 48750 Reichsmark umgestellt.

schaft mit chränkter Haftung.

Gesellschafterversammlung vom 2. April

Das Amtsgericht Neuß.

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BPerlin, Freitag, den 24 April

1925

Nr. 95.

e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsjtelle eingegangen ein. MM

1. Handelsregister.

Nie derlẽakhnsteim. Io500 4 In unser Handelsregister B Ny. 10 ist heute bei der Firma Vereiniate Tonberg- hau Gesellschaft. G. m. b. H. in Nieder⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Wwril 1925 ist 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Das Stamm- kapital beträgt setzt 200 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. ; Niederlahnstein. den 17. April 1926. Amtsgericht.

Norden. . 9507

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist zu der Firma Emil Raß zu Norderney heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Handlungsgehülfen Karl Krüger in Norderney ist erloschen.

Dem Buchhalter Heinrich Pauls in Norderney ist dergestalt Prokura erteilt, daß dieser allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Norden, den 6. April 1925.

Das Amtsgericht.

Norden. . 9505] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. A3 ist zu der Firma Ludwig Brand „Fisch⸗ und Gemüsehalle“. Nordernen, beute folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt Ludwig Brand. Lebensmittel &, Landesprodukte, Not ˖ derney, Inhaberin: Frida Brand, Inhaberin der Firma ist Chefrau Frida Brand, geb. Schaper in Norderney. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Brand ausgeschlossen. Norden, den 15, April 1925. Das Amtsgericht.

Nor dem. 9506 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 286 ist heute eingetragen die Firma S. C. Pleines und Söhne. Norderney, und als Inhaber derselben die Bauunker⸗ nehmer Harm Christian Pleines, Heinrich Pleines und Hermann Pleines, sämtlich in Norderney. Offene Handelsgesellschaft feit dem 17. Dezember 1924. Norden, den 15. Wril 1925. Das Amtsgericht.

Nord em. ̃ . 9504 In. das hiesige Handelsregister Abt. h 1 3 ist zu der Firmg „Doornkaat“

lerer ges lischeft in Norden heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1925 ist Gegenstand des Unternehmens der Be—⸗ trieb des Brennereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe sowie von Ge— schäften, welche zur Erreichung der vor⸗ gedachten Gesellschaftszweckt dienlich er⸗ scheinen. Die Gesellschaft kann sich an fremde Unternehmungen gleicher oder verwandter Branchen beteiligen.

Das Stammkapital ist uf 1200 900 RM umgestellt durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 16. März 1925. Der S 4. Gesellschaftsvertrags ist dem— gemäß geändert.

Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 158. März 1925 sind die 58 10 (Aufsichtsrath, 13 Nr. 3 (Genehmigung zur Anstellung von Prokuristen, Be⸗ amten usw), 13 Nr 4 (Kassen und Buchprüfungebefugnis. 13 Nr. 8 (Ge⸗ neh migung von Neubauten und Neu⸗ anschaffungen, 13 Nr. 9 (Bewilligung von Darlehen). 14 (Vergütung des Auf sichtsrats, 16 (Teilnahme an General⸗ versammlung), 13 (Beschlüsse der Ge⸗ nerglversammlungen über bestimmte Ge⸗ genstände), 2h d (Verteilung des Rein- gewinns) des Gesellschaftsvertrags, ge ändert.

Norden, den 15. April 1925

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 9905 In das Handelsregister Nr. 5 ist am 12. Avril 1925 bei der Firma Eduard Gecius zu Nordhgusen eingetragen, da das Handelggeschäft mit Firma auf die Kaufleute Eduard Gecius und Hermann Gecius,. beide in Nordhausen übergegangen ist. Die damit begründete offene Handels gefellschaft har am 1. Febluar 1923 be= gonnen. Dem Buchhalter Otto Hoffmann in Nordhausen ist Prgkurag erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

PVürnberg. . ö (99006 n, , ,. ;

1. Görlitzer Co. in Nürnberg: Gesellschafter Adolf Eckert ist aus⸗ . Jeder Gesellschafter ist nun allein vertretungsberechtigt.

2 Ibra Maschinen⸗ und Apparate⸗ ban Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Nürnberg; Die Gesellschafter= versammlung vom 23. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Cigenkapitals und eine Aenderung der S5 3. 6. 7 und 11 des Gefellschaftsvertrags beschlossen. Die Um. tellung ift erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun Woh RM.

ß Haftung in Nürnberg

3. Fleischmaun Sörgel in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ye häfl st in den. Allein bestz. des Gesell ; schafters Johann Georg Fleischmann über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. ;

4. Peterreins & Co. in m Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des pers. haftenden Gesellschafters Johann Peterreins übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Stürtz C Günther in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6 Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen und Schwerte: Die Generalversammlung vom 4. März 1975 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Zusammenlegung der Aktien, ferner eine Aenderung des 33 der n n,, beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 60 000 909 RM und ist eingeteilt in 60 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM.

7. Hans Schirmer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer Schirmer und Briele.

8. CEigaretten⸗Manufaktur Tilla Benno Levi in Nürnberg: Die Firma ist

eändert in Schreibwaren⸗Manufaktur Tilla Benno Levi.

9. M. Mertes Nachf. Max Hecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Albert Grotehenn ist nicht mehr Geschäftsführer.

109 Präzis Maschinen Apparate Werkzeugbau Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. in Nürn⸗ berg: Die Liguidation und Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

1I. Leopold Seiferheld in Nürnberg, . 51111. Inhaber; Leohold Seiferheld, Kaufmann in Nürnberg. Ge⸗ schäftszwein: Großhandel mit Futterstoffen und neiderartikeln.

. estindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Zweigniederlassfung Nürnberg

in . . sse 2 a r

e er e, sung in Hamburg. ellschafts vertrag ist errichtet am 30 Dezember 4. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf und Vertrieb von Früchten aller Art, ins⸗ besondere Bananen und was sonst für den Truchthandel in Frage kommt. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge—

schäftsführer sind die Kaufleute Heinrich

l schofters Gustav Diebach mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der geänderten m Bayr Futterstoffgroßhandlung Gustav Diebach weiterführt.

I7 Hermann Rogner in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf die Kauf⸗ eute Adolf und Siegfried Aal in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter der Firma Dermann 8 Nachf seit 6. April g25 in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betreiben. Dem Kaufmann Konrad Ittner in Nürnberg ist Prokura erteilt.

138. Zigarettenfabrik Albati Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Maxplatz 17. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8. April 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Zigaretten und der Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere ähnliche oder gleichartige Geschäfte zu be⸗ treiben und an anderen Gesellschaften dieser Branche sich zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 5000 RM. Es bringen in die Gesellschaft ein, a) der Gesellschafter Eugen n, Hauptmann a9. D. in München, Maschinen, wie sie im Gesell⸗ haft vertrag näher bezeichnet sind, im Werte bon 4000 RM; Pp) der Gesell⸗ schafter Heinrich Lothar Goebel, Kauf⸗ mann in Nürnberg, ein Auto Marke „Mathis“ im Werte von 10090 RM. Diese Sacheinlagen wurden von der SGe⸗ sellschaft zu den i, , ,. Werten über⸗ nommen, wodurch die Stammeinlagen als geleistet gelten. Geschäftsführer; Johann

, Goebel, Kaufmann in Nürnberg⸗

nterbürg. Veröffentlichungsorgan: Deu k⸗ scher Reichsanzeiger. ;

19. Eifenwerk Nürnberg Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. Tafel X Co. n Nürnberg: Stellv. Vorstandsmitglied Berthold aum ist ausgeschieden.

20. Alex Zink Filzfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Roth: Die General⸗ ,, , 12. März 1925 hat die Ümstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Gigenkapitals und Verminderung der Aktien . eine e ng der 5 und 17 des Gesell⸗ schaftsverlrags beschlesen. Die Umste lun ist erfolgt Das Grundkapital beträg nun 420 000 RM.

21. Nürnberger Lederfabrik Aktien⸗

in Nürnberg:

gesellschaft vorm. Schreier X Naser Vorstandsmitglied Mar Gerngroß ist durch Tod ausgeschieden. B. Wolst Æ Staudt in Nürnberg: Das Geschäft: Fabrikation von Reise⸗ andenken und Handel mit solchen, ist samt allen Aktiven und Passiven ausgenommen diejenigen Passiven, welche in dem beim Registerakt besindlichen Verzeichnisse vom 15. April 1925 näher gufgeführt sind, auf den Kaufmann Hans Ulrich in Nürnberg

Harm Slsf und Hanz Paul Henrh Alff, übergegangen, der es unter unveränderter

beide in Hamburg, sowie Johgnn. Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Veröffent lichungsorgan: „Hamburger Nachrichten“.

13. Adler und Guth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterbersammlung vom 3. April 1925 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui- dator ist der bisherige Geschäftsführer Gustav Adler bestellt. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma, auf die neu gegründete He sel heft. wier In Gul C lle. mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Die Liquidationsfirma lauter nun; Gustav Adler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

14. Adler und Guth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn— berg, Bleichstraße Nr. 27 Der Gesell⸗ schaftzertrag ist am 3. April 19025 sest. estellt. Gegenstand des Unternehmens ist

r Handel mit Import- und Export waren, insbefondere die Ausfuhr von Ar— tikeln der Spiel⸗ Kurz⸗ und Galanterie⸗

warenindustrie, sowie der Erwerb und die bes Geschäfts samt Firma

, isher bestehenden Gesellschaft Adler und Guth Gesellschaft mit heschränkter ͤ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt o3000 RM Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben oder je einer zusammen mit einem ro⸗ . , n, t. Als Ge chäftsführer sind bestellt: een Arn⸗ kein und Gustav Adler, Kaufleute in ürnberg Dem Kaufmann Michael Winter in Nürnberg ist Gesamtprokura

mit einem Geschäftsführer erteilt. Die s

Bekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

i5 Frohmader C Co. in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 71173. Offene

ndelsgesellschaft seit. 1. April 1925. Hesellschafter Georg Friedrich Höfler und Wilhelm Frohmader, Kaufleute in Nürn⸗ berg. Geschäftszweig; Handel mit Auto⸗ mobilen und Zubehör mit Reparatur⸗ werkstätte. .

16. Les Seiferheld ( Co. in Nürn⸗ herg; Die en, . ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge—⸗

Gesellschaft er⸗ 1925

Firma weiter betreibt. Die Prokura des Hans Ulrich ist ie, . 23. Zigarrenfabrik J. Friedrich Goebel in Nürnberg: Die Firma sowie die Prokuren des Wolfgang Graebner und Heinrich Goebel sind erloschen.

24 Zigarettenfabrik. Albati. J. Friedrich Göbel in Nürnberg: Die . sowie die Prokuren des Wolfgang

raebner und Heinrich Goebel sind er⸗ loschen. . .

Nürnberg, den 17. April 1925.

Amtsgericht Registergericht. Odenkirehem. .

In das Handelsregister Abt. Bi getragen worden: . .

Unter Nr. 8 am 2. April 1923 bei der . Ddenkirchener Farbenfabrik Gesell⸗

t ein⸗

chaft mit beschränkter Haftung in Oden⸗ irchen: Das Stammkapital von bisher 246 G06 Papiermark ist laut Gesellschafter;. Beschluß vom 27. 3. 1725 umqgestellt auf 24 O00 RM. 3 4 der Satzung ist dement.˖ rechend sowie auch wegen der Höhe, der Geschäftsanteile geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. ; Unter Nr. HJ am 2. April 1926 bei der Firma Otto Kloeters & Cie Gesellschaft mit beschränkter Heften in Giesenkirchen; Das Stammkapital von bisher 1900 909 . ist umgestellt auf 1 000000 Reichsmark laut ,. vom 25. 3. 1925. Die Umstellun geführt. 5 3 der Satzung ist deserhglb fen auch wegen der

, , . anteile geändert. Laut Gesellschaf beschluß vom 2B. 3.

ons t 3 6 der Statuten bezüglich der Höhe des Stimm⸗ rechtsbetr

ags geändert. Unter Nr. 7 am 2. April 17235 bei der h. inrich Goebels, Gesellschaft mit 236 ter Haftung in Mülfort: Dig Ge⸗ ellschaft ist mit Wirkung vom 15. März

ĩ ab aufgelöst beschluß vom 16. 3. 1925. Liquidator i Kaufmann Heinrich Goehels von Mülfort.

Unter Nr. 75 am 9. April 1925 bei der n. Zentrum resse enkirchen. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ha ug Das Stammkapital von bisher 115 Millionen Papiermark ist umgestellt auf 1190 Reicht⸗ mark laut e en n , n, vom 30. 3. 1925. 8 5 der Satzung ist dem⸗

mäß sowie auch wegen der Höhe der Ge⸗ chäftsanteile geändert. Die Umstellung

ist durch

laut Gesell ĩ aut Bese ett wurde heute bei der

betreffend der Höhe des Stimmrechts betrags, geändert laut Ges.-Beschluß vom , 1

Unter Nr. 82 am 2. April 125 bei der Firma Wezel & Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Odenkirchen: Das Stamm kapital von bisher 1 Billiarde Papiermark st laut Gesellschafterbeschluß dom 6. 3 1925 auf 50 000 Reichsmark umgestellt. S 4 der eändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 3. 1925 ist die 6. des Stimmrechtsbetra s Amtsgericht.

. ist demgemäß

geändert. Od enkir ehen. 9907 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen wonden: Unter Rr. T am 11. Wpril 1926 bei der Firma F. M. Schrammen &K Cie. in Wickrath: Der bisherige Gesellschafter Michael Schrammen ist allein iger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufge löst. ; . Unter Nr. 176 am 9. April 1925 bei der Firma Frau Magdaleng Bongar in Giesenkirchen. Die Firmg ist erloschen. Unter Rr. 445 am 6. Wpril 19665: Die Firma Alfons Berns in Odenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Berns in Odenkirchen. Sandstraße 25. Amtsgericht Oden kirchen.

OHfrrenbach, Hain. 9910 Handels egistereinträge. Zu A 849, Jakob Selig in Groß Steinheim: Die Firma ist erloschen, Ju A 1232, Chemische Fabrik Best & Co. in Offenbach⸗Bürgel: Die Firma ist erloschen ö Zu A 1433, Ph. Hartmann, Offenbach a. M.: Die Prokura Julius Hartmann ist erloschen. , A 1571: Peter Josef Stein, Heusen— tamm. Inhaber 6. Josef Stein, abrikant in Heusenstamm. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Haim. ;. 9909 Dandelsregistereinkrag vom 17. April 185 zu B 176, Schuhfabrik Hassia Aktiengesellschaft in Offenbach a, 1 Im Wege ber Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 1 609 00 Neichsmarl. er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung ist dur eführt. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom I2. März 1925 ist der Umstellung .. die Satzung geändert, und zwar 4 Abf.

dahin: Da; Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 600 M0 Reichsmark und ist ein. Eteilt in 6400 Stammaktien zu je 2

eichsmark und in 1690 . zu je 20 Reichsmark; ferner 15 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats) und 5 21 (Ge— 6. . .

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oranienburg. 19514 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 69 eingetragenen

„G. Reuter G. m. b. H.“ in Oranienburg ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Liquidagtors Oskar Becker ist der . Erich Kley von hier zum Liquidator bestellt. Dranienburg, den 14. April 1925.

Amisgericht.

Oxanienburg. 1GSGlI5I Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 18 eingetragenen offenen ., „Franz AUntersänger achfolger, Inhaber Karl Fenske und Otto Gollin? in Oranienburg, ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Die irma lautet jezt: „Franz Untersänger achf, Inh. Karl Fensken. Der bir herige Gesellschafter Kaufmann Kar Fenske in Oranienburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. . Dranienburg, den 16. April 1925. Amtsgericht.

Oxtelsbnmrę. ; ; (9911

In das , Abt. B ist . bei Nr, 23, Masuri sche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter . in Ortelsburg, eingetragen: Die Vertretunge; befugnis des Kaufmann Nicharé Gerläch ist erloschenn u Geschäftsführern .

bestellt: a er theker a Brzezinski, b) der Sin . ö. beide in Ortelsburg. Brzezinski

ist zur alleinigen Vertretung der Gesell. an befugt, Kühnke nur in Gemeinschaft

mit Brzezinski. Beide zeichnen die Firma

durch handschriftliche Beifügung ihres Familiennamens. Ortelsburg, den 4. April 1925.

8 Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen, lz In unser Handelsregister Abteilung B zer Firma Rheinische Dampf Roßhaarspinnerei H. Siegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osthofen am Rhein n len: Durch Beschlu er I schafterver sammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapital der rf schaf auf 25 000 Reichsmark n,, er Ge⸗ ellschaftsvertrag hat hiernach in den 5 3 X 1, 5 eine . erfahren, Ssthofen, den 17. April 1925.

*

ist durchgeführt. . §8 9 der Satzung ist,

Hessisches Amtsgericht.

Osthoren, Rheinhessen. [9913

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der . Süddeutsche Möbelfabrik. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Rhein-⸗Dürkheim, eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterver-

sammlung vom 3. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft r,. und auf 1090 009 Reichsmark umgestellt worden. Die §S§5 4, 5, 8, 10 bis 12 des Gesellschaftsvertrags haben dem⸗ entsprechend eine Aenderung erfahren. Bsthofen, den 17. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Osterwieche,. HHaræ. 9915

Bei der im Handelsregister B 10 ein- getragenen Firma Harzer Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Osterwieck (Harz ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafler vom 25. März , gelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Mehnert in Magdeburg, Schenkendorfer Straße 9, bestellt.

Ssterwieck a. H. den 4 April 1925.

Das Amtsgericht.

Os terwiech, Harn. 9914

Die im Handelsregister A unter Nr. 10 verzeichnete Firma Carl Meißner Nachfolger ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Carl Meiß⸗ ner Nachfolger, Glaes-⸗ Leder ⸗Fabrfk, Sfterwieck, umgewandelt und unter Nr. 273 in das Handelsregister neu ein⸗ getragen. .

Der Kaufmann Karl. Siebold in Osterwieck ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

Die Gesellschaft hat am 1 1924 begonnen.

Januar

Osterwieck a. O., den g. April 1925. Das Amtsgericht. Eotsdam. 9916

In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 38 (Firma W. Kann“ in Pots dem] eingetragen; Henning von Tregsckom sst Einzesprokurist. Die Prokura des Engel ist erloschen. . j Amtsgericht Potsdam, den 4. April 1925.

Eæotsdam., Loon

Bei der in unserem Handelsregister Abtleislsung B unter Nr. 217 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jirma: Espe⸗Werk, Strelow & Prunzel esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam ist heute ein getragen: Durch Gesellschafterbeschluß dom 5. Februar / . März 1923 ist das Stammkapital auf 20 069 Reichsmark unter Aenderung des 3 5 des Gesell- schaftsbertrags umgestellt und ermäßigt. Am! gericht Potsdam, den 14. April 19235.

Pts am. 99016] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. A6 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Benznaphta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen; Durch Ge sell schafterbeschluß vom 13. März 1925 9 Jakob Messenia⸗ chin zum dritten Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Er vertritt die Gesell chaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer. SS t und 7 des Gesellschaftsvertrags n , n, ; Verfügung über Geschäftsanteile) sind ge ndert. . Amtsgericht PoS̃sdam, den 14 April 1925.

2 11 O5. Iz,

Radolfzell. Handelsregister B Band

l Firma Rofa⸗Grünwald u. Co. Gefe schaft

mit beschränkter Haftung Leipzig e en ge af n, in Singen Hohen. jwöiel. Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Schreib. und Büro⸗ maschlnen, Kontgrmöbeln Bürghedarf (9. wie lechnischen Artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist auch befugt. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen * gründen, zu erwerben oder sich an solchen Unjer= nehmungen zu beteiligen Stammkapital; 100 000 . Ges tn Emanuel

Grünwald. Kaufmann in Leipzig. Georg hab. Kaufmann in Berlin tlotten-· urg. Der Gesellschaftspertrag ist er. richlet am 19. Januar 1922 und geändert

am 14. Juli 19214, 2A. Oktober 1934. 11. Dezember 1924 Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer besteßt, so ist ieder ven ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ö adolfzell, den 15. April 19825. Bad. Amtsgericht. I.

Radolfzell. 9920 Handelsregister B II O-3. 73 6. , 3 m. b. H. in Singen 66. Dur ellschafte rbeschluß vom 13. ärz 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 4900 RM umgestellt.

Radolfzell, den 15. April 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

Radoltrell. gon] Handels register B Band 1 D. ⸗3. 9

in Singen: Durch Beschlu

irma. Süddeutsche .

s. m. b. der Gesellschafterversammlung vom 2. J.

I

K