1925 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1M5 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Das Stammkapital beträgt 45 000 RM Radolfzell, den 16. April 1725. Bad. Amtsgericht. I.

I ad olfzell. 6 Handelsregister B II O.-3. 2 Radolf⸗ werke A.-G. Radolfzell. Durch K 5 der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1924 und 2. Marz 1926 ö. das Das Grundkapital

beträgt nach Umstellung und gleich⸗ zeitiger Erhöhung jetzt 2600 000 RM und ist eingeteilt in 2509 Stück auf den Namen lautende Aktien zu 100 RM.

Statut geändert.

Radolfzell, den 16. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.

Ie es. - 9924 In unser Handelsregister Abteilung B äst bei der unter Nr. 8 eingetragenen Hotel deymann⸗-Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Rees eingetragen, daß das tammkapital auf 51 500 Reichsmark

umgestellt und die Vertretungsbefugnis

des bisherigen Geschäftsführers Heinrich Schmitz-Hübsch erloschen ist.

Rees, den 15. April 1925. Amtsgericht.

N mch æiel. (9923

In das Handelsregister ist eingetragen:

l,. am 1. April 1935 hei der Firma . Butschkau in Remscheid Nr. 1603 der Abt. A —: Egidius Dangela ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Bragola Werk Gustap Gottschalk in Remscheid Nr. 1412 der Abt. A —: Dem Kaufmann Ewald ö in Remscheid ist Prokura erteilt.

2. am 3. April 1925 bei der Firma Nemscheider Kohlen⸗Kontor. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid X. 229 der Abt. B —: Das Amt des

aufmanns Robert Stahl junior als Ge— schist führer ist beendet.

Bei der Firma Gries & de Groote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 217 der Abt. B —: Das Amt des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Becker als , ist beendet. Die Prokura des Fabrikanten Ferdinand Wilhelm Becker ist erloschen.

3. am 4. April 1925 unter Nr. 1794 der Abt. A die Firma Karl Lobach in Remscheid. Inhaber ist Karl Lobach, Fabrikant in Remscheid.

4. am 6. April 1925 bei der Firma Remscheider Werkzeug⸗-Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 173 der Abt. B —: Die Firma ist geändert in: Remscheider Sägen⸗-Messer⸗ u. Werkzeugfabrik ö mit beschränkter Haftung. Laut , der Gesellschafterbersammlung vom 29. März 1925 ist die Umstellung des Stamm— kapitals auf 600 Reichsmark, und die gleichzeitige Erhöhung auf 12 6090 Reichs⸗ mark beschlossen worden, Die Umstellung ist durchgeführt. Die Geschäftsführungs⸗ befugnis des Ernst , zu Cronen⸗ berg ist widerrufen. Laut vorstehendem Be⸗ schluß sind die Satzungen (58 1 und 5) betr. Firma, Stammkapital und dessen Verteilung geändert.

Bei der Firma Friedrich Wilh. Bert⸗ ram Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Remscheid in Remscheid Nr. 245 der Abt. B Die hiesige Zweigniederlassung ist zur

Dauptniederlassung erhoben unter der irma Friedrich Wilh. Bertram Söhne Hesellschaft mit beschränkter Haftung. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma Friedrich Wilh. Bertram Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Zweigniederlassung Berlin. as Stammkapikal isi auf 5600 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Alex Con— rädel in Barmen ist erloschen. Den Kaufleuten Rudolf Fecken, Ludwig Schagfhausen und Karl Korbeck, alle in Remscheid ist für den Betrieb der Haupt— niederlassung Remscheid Prokura erteilt. Jeder der genannten drei Prokuristen kann gemeinschaftlich mit einem anderen

rokuristen der Hauptniederlassung Rem⸗ cheid die Gesellschaft vertreten. Laut Be⸗ chluß vom 30. Januar und 23. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, ferner des Sitzes der Gesellschaft abgeändert.

5. am 7. April 1925 bei der Firma Bergische Stahlindustrie in Remscheid Nr. 1776 der Abt. A —: Die Prokuren der Kaufleute . Brenne und Rudolf Eickelberg sind erloschen.

Bei der Firma ,, Heid⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Remscheid Rr. 136 der Abt B —: Laut Beschluß der Gesellschafterper—⸗ ,, vom 16. Januar 1925 ist die

mstellung des Stammkapitals auf 3000 Reichsmark beschlossen worden. Laut vor⸗ stehendem Beschluß sind S8 5 und 6 der Satzungen betr. Stammkapital und dessen Verteilung geändert.

Bei der Firma Meißner, Wolter K Co. mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 183 der Abt. B —: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 25 009 Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Laut vorstehendem Be chluß 6 die Satzungen (8 3) betr Stamm⸗ apital und dessen Verteilung geändert.

6 am 8. April 1925 bei der Firma Albert Lutz in Remscheid Nr. 1564 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen,

Unter Nr. 1795 der Abt A die Firma

Schmidt mit dem Sitz in Tanna aufgelöst

erloschen ist.

Schweinfurt. 9033

Kissingen: Firma erloschen.

Nr. 219 der Abt. B —:

i n der Gesellschaft geändert.

8. am

registers.)

Gutacker & Engels in

schäft als persönlich haftender Gesell⸗

am 1. April 1925 begonnen Die Firmg war bisher: Gutacker C Kottmann. Vgl. Nr. 1400 der Abt. A des Handelsregisters.

9. am 15. April 1925 bei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid Nr. 150 der Abt. B —: Dem Kaufmann Karl Knorr in Remscheid ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Remscheid derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Gesamsprokuriften die Gesellschaft zu vertreten. Die sich auf die Haupt⸗ niederlassung Remscheid erstreckende Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Döring ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Amtsgericht in Remscheid.

He 9stocle, Mecheln. 9925

In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Klüssendorff in Rostock ein— getragen: Kaufmann Ir Klüssendorff in Rostock ist Alleininhaber. Nach dem durch Tod erfolgten Ausscheiden des Kaufmanns Carl Klüssendorff aus der Firmg ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Rostock, den 14. April 1925.

Amtsgericht.

HR ostoche, Meckelh. (9926 In das Handelsregister ist heute zur Firma Chr Friedr. Baltzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, ein⸗ getragen: Die Firmg lautet jetzt: Kraft= fahrzeugzubehör⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Rostock, den 14. April 1925. Amtsgericht. fe Gtenburg, Fulda. 9927 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1068 die Firma Eugen Winkler. Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft in Rotenburg a F., und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Winkler in Rotenburg a. F. eingetragen worden. Rotenburg 4. F., den 8. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. J.

Sangerhausen. (9929 In das Handelsregister A ist heute unter Nr 281 die Firma „Wilhelm Werner junior“ mit dem Sitz in Sanger⸗ hausen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Werner in Sangerhausen ein— getragen.

Sangerhausen, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Sangerhansen. 9928 Im Handelsregister B ist heute bei Ter unter Nr. 45 eingetragenen Firma Jo⸗ hannsen und Madsen G m. b. H. in

Sangerhausen eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. 4. 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 1500 RM umgestellt und das so umgestellte Stammkapital um 50090 RM auf 6500 RM erhöht worden. Sangerhausen, den 17. April 1925. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 9930 Im Handelsregister ist auf Blatt 395 (Firma Strelow Aktiengesellschaft für Elektrotechnik in Elterlein am 2. April 1925 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Schott in Elterlein ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg,

den 16. April 1925.

Schlei. ; 9931 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. G eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Friedrich K

und die Firma erloschen ist. Schleiz, den 15. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Schleix. erh In das hiesige Handelsregister A Nr. 57

ist heute eingetragen worden, daß die

Firma Edm Eckner, Getreide, und

Yeeh (and lun mit dem Sitz in Tanna,

Schleiz, den 17. April 19265. Thüringisches Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Benjamin Lisßberger, Sitz Bad

Robert Tartsch, Sitz Schwein⸗

Albert Lutz in Remscheid. Inhaber ist 6 Lußz senior, Kaufmann in Rem⸗ . am 9. April 1925 bei der Firma

furt: Firma geändert in Schmein⸗ furter Automobil- . Motorrad⸗

haus Robert Tartsch. linter fränkische Malzfabrik

Karle Schürmann & Co. Gesellschaft mit

4. Wril 1925 bei der Firma Gutacker & Kottmann in Remscheid Nr. 1400 der Abt A —: Max Engels, Kaufmann in Remscheid, ist in das Ge⸗ he als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten Die Firma ist in Gutacker & Engels geändert. (Vgl. Nr. 17965 der Abteilung A des Handels⸗

Unter Nr. 1796 der Abt. A die Firma Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Paul Gutacker, Fabrikant, und Max Engels, Kaufmann, beide in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Max Engels, Kaufmann in Remscheid, ist in das Ge⸗

schafter eingetreten. Die Gesellschaft. hat

beschränkter Haftung in Remscheid Sitz Schweinfurt, Bezirk Oberndorf: Laut Beschluß ? ĩ ̃ der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals auf 7000 Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Laut vorstehendem Beschluß sind die Satzungen (68 5 und 6) betr. Stammkapital und dessen Verteilung und

Nunmehrige Firmeninhaberin Seligstein,

Schweinfurt.

Drogenhandlung.

unter der bisherigen Firma weiter Landwirtschaftliches

Wilhelm Sattler Aktiengesell⸗ des Friedrich Schmidt erloschen. Zu Einzelprokuristen Martin und Car Störzer, beide Kauf— leute in Schweinfurt.

nit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Januar 19235 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗— gemäß und sonst nach dem Inhalte des eingereichten Protokolls beschlossen Das

Stammkapital beträgt nun 1000000 Reichsmgrk.

Ad. Wüstenfeld . Co., Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Generglversammlung vom 19. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß beschlossen. Infolage durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital 300 0090 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 300 Aktien zu je 10090 RM.

Malzfabrik Mellrichstadt, Sitz Mellrichstadt: Die Generalversamm⸗ lung vom 27 März 1925 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näberer Maßgabe des eingereichten Pro—⸗ tokolls, im besonderen die Umstellung. be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er— mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 305 000 Reichsmark, eingeteilt in h650 Stammaktien zu je 50 RM, 875 Stammaktien zu je 29 RM und 509 Vorzugsaktien zu je 19 RM, alle auf den Inhaber lautend. Jede Vorzugsaktie hat 44 Stimmen.

Schweinfurt,; den 18. April 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Senftenberg, Lausitz. 9934 Bei der unter Nr. 16 des Handelsͤ— registers Abt. B eingetrggenen Firma Niederlausitzer Glaswerke. Antonien⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf— kung“ in Groß Räschen,. N. L., ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapital um 150090 Reichsmark auf insgesamt 217 500 Reichsmark erhöht worden.

Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Wril 1925 ist § 4 des Gesellschaftspertrags (Stammkapital und Stammeinlggen) abgeändert worden. Senftenberg, N. L., den 15. April 1925.

Amtsgericht.

Senftenberg, Lansitt. 9935 Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗ registers Abt, B eingetragenen Firma Adolph Hertrich Aktiengesellschafl' in Senftenberg, ist heute folgendes ein— getragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1925 soll das Grundkapital auf 500 000 Reichs mark umgestellt werden. Georg Hertrich in München⸗-Laim ist weiterhin für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Oktober 1925 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, in Ge— meinschaft mit einem anderen Vorstands— mitalied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10 Februar 1925 ist 8 2 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals, Nennwert der Aktien) abgeändert worden. Senftenberg, N. L., den 17. April 1925 Amtsgericht. 9936 Sommerfeld, Hr. Franke f. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Fischer K Co. in Liquidation in Sommer— feld vermerkt worden: Dem Fabrikdirektor Karl Wilhelm

Perl in Sommerfeld ist Einzelprokura

erteilt. Die Gesamtprokura des Hern Perl mit Herrn Frickow ist erloschen. Die Gesamtprokura des Herrn Frickow mit Herrn Perl ist bestehen geblieben. Sommerfeld, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

9937 Sommerfeld, Rr. Frankf. O. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firmg F. Krause und

Scharf, Sommerfeld, F. O., und als deren

Inhaber der Elektrotechnikermeister Fedor Krause und der Elektrotechniker Walter Scharf beide in Sommerfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handel sgesellschaft und hat am 1 No⸗ bember 1924 begonnen; sie betreiht ein Installationsbüro für Licht- und Kraft⸗ anlgaen.

Sommerfeld, den 8. Avril 1925.

Schweinfurt S. M. Seligstein,

Das Amtsgericht.

Fabrikantenwitwe in

Adam Heintz, Sitz Königshofen i. Grbf: Seit 1. Dezember 1924 nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Heintz, Kaufmann und Konditor, und Josef Heintz. Drogist, beide in Königshofen Erweiterter Geschäftszweig:

der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1925 ist der 5 Gesell schaftẽvertrags Stammkavital

geändert worden.

und Geschäftsanteile

Sommerfeld den 8. April 1725. Das Amtsgericht.

Moriz Schwarz, Sitz Gerolz⸗ hofen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Moriz Sckwarz betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann

Sondershausen. In das Handelsreaister A Nr. 164 ist Hugo Klostermann Vebra / Sondershausen heute daß die Prokurg des Hermann Kloster— mann erloschen ist

Thüring Amtsgericht Sondershausen,

den 4. April 1925.

ͤ Lagerhaus ö e, , . mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ eingetragen, stadt: Prokura des Fritz Groh erloschen. ; r

schaft, Sitz Schweinfurt: Prokura

sind bestellt: Hans Spangenberg. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Firma Franz Lappe. Handweberei, Spangenberg. Persönlich haftender Inhaber ist der Kaufmann Franz Lappe in Spangenberg. Kaufmanns Franz 9 geb. Hoffmann, i Spangenberg ist Prokura erteilt. Spangenberg, den 14. April 1925. Das Amtsgericht.

Kugelfischer⸗ Handelsgesellschaft

Starg url, MeckeIb. In unser Handels vegister ist heute die Firma Erich Günther und als deren In—⸗ haber der Kgufmann Exich Günther zu Stargard j. Megl. eingetragen. Stargard i. Mecklb. d. 17. April 1925. Amtsgericht. Stgl achr. Konsumwyerein b. H. in Zizenhausen. Die Vertretungs⸗ defugnis der Liguidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Stockach, den 16. Avril 1925. Bad. Amtsgericht.

Zizenhausen

Stolberg, Rheinl. das Handelsregister rma Mall mann Büsbach, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Anton Mallmann in Büsbach. 2. Archi⸗ Stolberg, Rhl. sie hat am

Bauunternehmer

Jean Brandt Offene Handelsgesellschaft; 1. Januar 1925 begonnen,. Stolberg, Rhl. 1. April 1925. Amtsgericht.

Eharand t. . Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firmg Karl Wünschmann C Go., mit beschränkter Ha f⸗ tung in Rabenau hetr., ist heute einge⸗ tragen worden: Gesellschafterversammlung 20. Januar 1925 hat unter den angegebenen Umstellung und schlossen, das Stammkapital auf. fünf— tausend. Reichsmark, zu ermäßigen. i Ermäßiguna ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. April 1919 ist dement⸗ sprechend in S 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut der nota⸗ riellen Nicderschrift abgeändert worden. Amtsgericht Tharandt, 14. April 1925.

Gesellschaft

Bestimmungen

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. 4 1926 unter Nr. 1317 die Firma Fritz Kaulbars, Tilsit, und als deren In⸗

Tilsit, eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.

LTreptom., ; Bei der im A unter Nr. 9g3 ein⸗

Treptow a. ist vermerkt, daß die

Max Woelke in Treptow a. Rega. Bei den im H⸗R. A unter Nr. 10, 44, 120 eingetragenen Firmen Julius Brilles, Julius Jonas, C.

sämtlich in Treptow a. Rega, merkt, daß die Firmen erloschen sind. Treptow 9. Regg, den 18. Februar 1925. Das Amtsgericht.

Treptow. Rega. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Mensing, Waschanstalt, Treptow (Rega), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Treptow a. Rega,

den 10. März 1925.

In das Handelsregister B wurde ein⸗

Am 21. 3. 1925 Nr. 140 bei der Leopold Loeb Aktiengesellschaft in Trier: sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. 3. 1925 aufgelöst. Kaufmann Ferdinand Gather in München⸗ Gladbach und Direktor Erwin Thau in Köln sind Liquidatoren.

Am 27. 3. 1925 Nr. 231 bei der in Trier bestehenden Zweigniederlassung der Firma Hermann Schäffer Gesellschaft mit be⸗

Zweigniederlassung

gehoben. Am 30.3. 1925 Nr. 166 bei der Firma

. 9038] gestellt worden, indem die Aktien der Alice Sommer treld, Bz. Eranker. OG. zweiten Ausgahe im Nennbetrag von In unserem Handelsregister B ist bei 18 Millionen Mark eingezogen die danach eingetragenen Niederlausitzer Maschinenfabrik und Eisen⸗ ̃ vorm. Max John, Gesellschaft betrag von je 100 Goldmark herabgesetzt mit beschrankter Haftung., in Sommer-⸗ und schließlich die hiernach vorhandenen feld, eingetragen worden: it ĩ

Durch Beschluß

noch vorhandenen 2000 Aktien der ersten Ausgabe von je 1090 4 auf den Nenn⸗

auf je 109 Goldmark lautenden Aktien im Verhältnis 83 ju 3 zusammengeleat wurden. Gleichzeitig ist beschlossen wor⸗ den, dieses Grundkapital um 50 00 auf 125 000 Goldmark zu erhöhen. Erhöhung ist durchgeführt. Der § 13 der Satzung, betreffend Befugnisse des Vorstands, 1. geändert.

Am 31. 3. 1925 Nr. 134 bei der Firma Haus Schieffer Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Trier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 3. 1926 ist das Stammkapital von 400099 Mark auf 40 00 Reichsmark um⸗ gestellt und ss 7 und 8 des Gesellschafts- vertrags, betreffend Höhe des Stamm— kapitals und Tauer des Geschäftsjahrs, geändert.

Amtsgericht, 7a, Trier. Veælhent, Ie hein. 9949

In unser Handelsregister ist heute fol= gendes eingetragen worden:

In Ahteilung A unter Nr. 569 die Firma Velberter Spedition⸗ und Lager⸗ haus Hermann Lahme in Velbert. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fuhrunternehmer Hermann Lahme in Velbert. Der Frau Hermann Lahme, Johanne geb. Meinhardt in Velbert, ist Prokurg erteilt.

In Abteilung B unter Nr. 3 bei der Firma Gust. Alb. Heidmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1925 auf 200 099 Reichsmark umgestellt worden. Die 4 und 7 der Satzung sind geändert.

Velbert, den 18. April 1925. Amtsgericht.

Valkemarsen. W690]

In das hiesige Handelsregister A Nr. *

ist heute bei der Firma J. Leifeld in

Volkmarsen eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Volkmarsen, den 31. März 1925. Das Amtsgericht.

Wernigerode. 9951] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist heute bei der Firma Albert . vormals Max Meyer in Wernigerode eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Klaus ist erloschen.

Wernigerode, den 17. Wvpril 1925.

Preußisches Amtsgericht.

W er mig er ode. Io9950] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 393 ist heute bei der Kommandit- gesellschaft in Firma Rhein.⸗Westf. Guß werk, Alfred Eberhard &. Cie. Köln, Zweigniederlassung Wernigerode ein- getragen worden: Die Prokura des Ge⸗ neraldirektors Robert Vennebusch ist er= loschen.

Wernigerode, den 17. April 1925.

PBreußisches Amtsgericht.

Wernigerode. 9953] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 608 die Tirma Apo theke zum roten Fingerhut, Schierke am Brocken, Inhaber: Willy Drube in Schierke und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Willy Drube ebenda eingetvagen worden.

Wernigerode, den 17. Wril 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. 9954 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 609 die Firm Wernigeröder Malzfabrik, Hermann Kindscher in Wernigerode und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Kindscher ebenda eingetragen worden. Wernigerode, den 17 April 1925. Preußisches Amtsgericht.

Wetzlar. . 995] In unser Handelsregister A unter Nr. 274 ist bei der Firma: Johannes Schäfer, Niederkleen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 4 Wetzlar, den 18. April 1925. Amtsgericht. Wetzlar. n 996565 In unser Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma: Präg: sions⸗Kugellager⸗ werke Friedrich Hollmann, Aktiengesel⸗ schaft in Wetzlar eingetragen worden: Dem Betriebsdirektor Carl Baden zu Wetzlar ist Prokuna erteilt. 1 Weßtzlar, den 18. April 1925 Amtsgericht.

9957 Wittenberge, z. Potsdam., In unser Handelsregister A ist, heute unter Nr. 256 bei der Firma E Schön= duve in Wittenberge folgendes eingetragen worden: Dem Apotheker Ludwig Gaedcke in Wittenberge ist Prokura erteilt, Wittenberge, den 17 April 1925. Das Amtsgericht.

Witten urg. Meckel. 9958 In unser Handelsregister ist heute unler Nr. 194 die Firma . Mecklen; burgische Landecprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Vellahn und als Inhaber die Kaufmanns frau Marie Schmidt, geb Reinschmidt,

Joseph Fritz C Co. Aktiengesellschaft in

versammlung vom 3. . n Grundkapital auf 75 000 Reichsmark um⸗n sellschaft folgendes eingetragen:

in Vellahn und die Landwirtsfrau Mar⸗ garete Heuser, geb. Reinschmidt, in Helm und über die Rechte verhältnisse der Ge-

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesenftand des Unternehmens ist der An= und Verkauf von Landesprodukten sämt⸗ licher Art, von Düngemitteln. landwirt⸗ schaftlichen Maschinen. Oelen. Fetten, Kohlen und Eisenwaren. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 2. März 1925 fest. gestellt Das Stammkapital beträgt ö00) RM fünftausend Reichsmark). Die Gesellschaft muß zwei Geschäfts⸗ führer haben. Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Paul Schmidt in Vellabn und der Landwirt Ernst Heuser in Helm. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt. allein die Firma zu zeichnen.

Frau Schmidt hat unter Anrechnung

auf ihre Stammeinlage als Sacheinlage eingelegt: 1 Schieibtisch mit Sessel für 1566 RM, 1 Adlerschreibmasch ene mit Tisch und Stuhl für 450 RM, 1 Büro⸗ lampe für 250 RM, 1 Aktenschrank und 1 Regal sowie 2 Stühle für 125 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügung der irma und der Unterschrift des Geschäfts⸗ ührers durch Einrückung in den Deut- chen Reichsanzeiger und in das zu Bittenburg erscheinende Kreisblatt er— lassen. Wittenburg i. M., den 16. April 1925. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

W r dne mn. 9959 In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute bei Nr. 25. „Carl Neuendorf, Aktiengesellschaft“, Wriezen, folgendes eingetragen: Durch He in der General versammlung vom 26. November 1924 ist das Grundkapital auf 50 009 RM um⸗ stellt und sind die 3, 5 Abs. 1 Des sellschaftsvertrags abgeändert, Das

rundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien)

3) je 1600 RM und 509 Aktien zu je RM. Amtsgericht Wriezen, den 27. Februar 1925.

ziegenhain, Bz. Cassel. X60]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Goldhagen Quarzitwerke mit beschränkter Haftung, Ziegenhain, eingetragen worden: a) der

rwerb, die Pachtung, die Veräußerun und Verpachtung vom Quarzitlagern und . Rohstoffvorkommen für die feuerfeste Industrie, b) die Uebernahme bon Lieferungeberträgen und Bezugs⸗ berechtigungen jeder Art über derartige Rohstoffe, ch der Abschluß besonderer Ver⸗ träge zur Erreichung des Gesellschafts⸗

ecks, d) die Beteiligung an anderen hHnternehmungen. Direktor Kurt . zu Köln⸗Mülheim und Dr. Paul Loh⸗ mann in Bonn sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 14 000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch neuen Vertrag vom 29. November 1924 ah⸗ geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Jeder Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Ziegenhain, den 16. Wril 125.

8 Amtsgericht. za blitz, Hi ng el; (ooh !!

Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Serpentin⸗-Aktien⸗ Gesellschaft in Zöblitz betr., ist heute eingetragen worden: .

Die dem Prokuristen Georg Albert Richter und dem Oberingenieur Friedrich Walter Foehr in Zöblitz erteilte Prokura ist erloschen. Der Fabrikdirektor Johann Georg Fleischmann ist nicht mehr Vorstand.

Zu Mitaliedern des Vorstands sind be⸗ ö 1. der Oberingenieur Friedrich

Falter Foehr, 2. der Kaufmann Georg Albert Richter, beide in Zöblitz. . Amtsgericht Zöblitz, am 17. April 1925.

Rossen. 9962

In unser Handelsregister A Nr. 29 ist

bei der Firma G. Rehfeldt u. Co. in Zossen eingetragen;

Der Zimmermeister Otto Rehfeldt in

Zossen ist jetzt alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufagelöst. Zossen, den 13. April 1925. Amtsgericht.

Essen: Durch , der Generalver⸗ ene vom 5. A J 9. März 1925 ist das Statut geändert.

Essen, h uhr. 10054 In das n , . ist am 17. April 1925 zu Nr. 36, beir die Ge⸗

nossenschaft Bauverein Kruppscher Be⸗ amten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Chr n ktz Haftpflicht, Essen, eingetragen:

vom 13 Februar 1925 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens

eingerichtete Wohngebäude zu errichten, in Verwaltung zu nehmen und zu tunlschst billigen Mietpreisen an Genossen zu ver—⸗ geben. Amtsgericht Essen.

nossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs & Abfatz⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

schluß der Generalversammlung vom

3. Vereinsregister.

Mꝛanehen. 11097

1. Republikanischer Klub München eingetragener Verein. Sitz München.

2. Chorverein für, Evangelische

Kirchenmusik, eingetragener Verein. Sitz München. München, den 18. April 1925. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Had HRranmstedt.

eingetragen.

der Geschäftsanteile 5 Amtsgericht Bad Bramstedt.

HEssen, He unn. Igo033 In das Genossenschaftsregister ist am 15 April 1925 eingetragen zu Nr. 20, e Ge osen⸗

schaft der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗

betr. die Genossenschaft Rohsto

lIl1I009/

Am 16. April 1925 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 55 die ö der Bad Bramstedter Kredit⸗ bank, e. G. m. b. H in Bad Bramstedt,

Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ tgeschäften zum Zwecke der . der in Gewerhe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme be⸗ trägt 5060 Goldmark; die höchste Zahl

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Münster⸗Stadt. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftrslicht zu Münster“ eingetragen., daß die Genossen⸗ chaft durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. Februar 1925 auf · gelöst ist und die Schlossermeister Hein⸗ rich Esser und Heinrich Greve, heide Münster, zu Liquidatoren bestellt sind.

ugust 1924 und Amtsgericht Essen

Durch Beschluß der Generalversammlung

sst jetzt der Erwerb und das Mieten von Grundstücken, um auf ihnen jweckmäßig

HEssen, Ienhr-. 119032 In das r eh er r , ist am 17. April 1925 zu Nr 142, betr. die Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Haarzopf, eingetragen: Durch Be⸗

F. April 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

¶C OSI .. . 1090361 In das hiesige, Genossenschaftgregister Nr. 3, betr., die Genossenschaft Consum⸗ berein Vienenburg, e. G. m. b. H ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Febr. 1h sind die Ss 3 (Eintrittsgeld und Ce= schäftsan teil und 4 (Haftsumme) des Sta⸗ tuts geändert. . Amtsgericht Goslar, 17. April 1925.

GGoOslak. ö. 10937 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30. betr die Genossenschaft Consum⸗ verein Weedelah e G. m. b. H * ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Be—⸗ 6 der Generalver K vom 15. Febr. 1925 sind die s 6 (Verlust der MitgliedschaftJ, 2 (Genehmigung des Aufsichtsrats), 38 (Genehmigung der Ge— neralversammlung bei Ausgaben) 10 (Re⸗ servefonds) und 45 (Auszahlung der Divi⸗ dende) geändert. . . Amtsgericht Goslar, 17. April 1925. Hagenow, Meckel. 7378 In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. IZ8 eingetragen; Kredit- und Bezugsgenossenschaft, ein— getragene Cn ef r f mit beschränkter Haftpflicht zu Redefin. Sitz Redefin. J Sakung vom 2. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Hagenow, den 28. März 1925. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Hann on. IlI00 38 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 79 bei der Eisgenossenschaft selbftändiger Kondiforen zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, heute folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 16. Februar 1925, ist der Name der Genossenschaft geändert in; „Eiskrem und Speiseeisfabrik selb— ständiger Konditoren eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hannover“. Gegenstand des Unternehmens sst der Verkauf von Eiscreme und Speise⸗ eis. Amtsgericht Hannover, 17. 4 1925.

Hild eskh eim. 10040 In das Genossenschaftsregister ist am 1. 4. 1925 bei der Firma Spar, und Darlehnskasse e G. me u,. He in Itzum Rr. I5 eingetragen: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen, Amtsgericht Hildesheim. HoF. Genossenschaftsregister betr. , „Darlehenskassenverein Edlendor Umg., e. G. m. u. H.“ in Edlen⸗ dorf, A. G. Münchberg: Nach dem Statut vom 20. 2. 1925 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Amtsgericht Hof, den 20. April 1925.

Jessen, By. Halle. . 10039

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Arnsdorf und. Um⸗ gegend, ein getragenen Genossenschaft mit Ee mk! Haftpflicht, folgendes ein— getragen: Der Lehrer Gerhard Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschießgen, An

Wolter in Arnsdorf getreten, Jessen, den 14. April 1925. Amtsgericht.

HK änigstein, Taunus.

solgendes eingetragen worden:

. T; sind zu Liquidatoren bestellt. Königstein i. T. den 8 April 1925. Das Amtsgericht.

Miinster, Westf.

Nenstadkt a. E übenberge.

ö. unter Nr

enossenschaft Osterwald⸗Hannover e. G. m. b. H. in Osterwald am 16. 3. 1925 folgendes eingetragen worden:

der Generalversammlung vom 7. Februar 15 aufgelöst. Gemeindevorsteher Otto Plate in Heitlingen. Gemeindevorsteher Fritz Nordmeyer in Osterwald o. E. sind zu Liquidatoren bestellt.

Neustadt a. Rübenberge. ist unter Nr. 59 heute eingetragen:

Scharrel, e. G. m. b. H. in Scharxel. Gegenstand des Unternehmens ast die An⸗ lage und Betrieb einer Mühle und Dreschmaschine und die Ausführung von Geschäften, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehen, auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Genossen. Statut vom 4. Ja⸗ nuar 1925.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 21. 3. 1925

Nürnhkh er. 10016

genossenschaft e. G. m. b. H. in Alfershausen. Satzung ist errichtet am 20. 3. mit 4 4. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des Ge⸗ treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine und Verwendung dieser Maschine auch zu anderen Zwecken.

kaufs Verband geschäfte für Glas⸗, Porzellan⸗ Steingut⸗ Schmuckwaren, Haus- und Küchen⸗ geräte, Eisenwaren, Sfen, Herde, Beleuchtungs⸗ und Installations⸗ Artikel somie den gesamten Hausrat E. G. m. b. H. mit dem Hauptsitze in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Essen: Die Generalversammlung vom 25. Januar 1925 hat eine Neufassung des Statuts beschlossen. Unternehmens ist nunmehr auch die

einkaufsverband, eingetragene Genossen⸗

seine Stelle ist der Landwirt Reinhold

10042

Bei dem unter Nummer 45 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Bau⸗ und Siedlungsverein Mammolshain, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mammolshain i. T. ist

Durch Yeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 März 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Heinrich Grölz II, und Franz Stiebing, beide zu Mammolshain

io0ss) Im Genossenschaftsregister ist heute bei

der unter Nr. 194 eingetragenen Werk⸗ vereinigung der Schloss er Zwang · Innung

Münster, den 13. April 1925. Das Amtsgericht.

10045

In das hiesige Genossenschaftsregister zu oer Kraftwagen⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 10044

In dag hiesige Genossenschaftsregister

Müllerei und Dreschgenosse nschaft

——

Genossenschaftsregistereinträge; 1. Alfershausener Motor⸗Dresch⸗

2 Nürnberger Bund Großein⸗ Deutscher Fach⸗

Luxus-, Leder⸗ und

Gegenstand des

Bearbeitung wirtschaftspolitischer und fachlicher Aufgaben Die Firma ist ge⸗ ändert in: Nürnberger Bund Grost⸗

schaft mit beschränkter Haftzfflicht. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr auch im „Deutschen Eisen⸗ handel“ in Braunschweig.

Nürnberg, den 20. April 1925, Amtsgericht Registergericht. HEritzwall᷑. 1247 In unser Genossenschaftsregistzr ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Prignitzer Dampfpfluggenossenschaft e. G. m. u. N. zu Groß ö folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 17. November 1924 aufgelöst Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

datoren. Pritzwalk, den 9. März 1925. Das Amtsgericht.

Salmiiÿnstern. (19047 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 6. April 1925 bei der Genossen⸗ schaft landwirtschaftliche Ein. u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Kurhessischen Bauerwereins e. V. e. Genossenschaft m. in Salmünster, folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus—= geschiedenen Landwirts Josef Matheis zu Romstal ist durch Generalversammlungt⸗ beschluß vom 9. Februar 1925 der Bank—⸗ beamte Karl Hammer zu Fulda in den Vorstand gewählt. . Salmünster, 5. April 175. Pr. Amtsgericht.

Schlei x.

b. H. mit dem Sitz in

4. Februar 1925 aufgelöst worden ist.

Die bisherigen sind Liquidatoren. Schleiz, den 1358 Weril 1925

Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. 10009ĩ

In das hiesige Genossenschaftsręgister ist betr. die Ein⸗ und vereinigten Fleischermeister vom Oberland Reuß e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Schleiz, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befunnis der Liquidatoren beendigt und die

heute unter Nr. 26. Verkanfsgenossenschaft der

Firma erloschen ist. Schleiz den 16. Avril 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Schönlanke e.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Elektrizitätsgenossen⸗

l naettefl Ceres ent wle, At enceieschhltnüen , , F egerühzaße zi,

des Unternehmens ist der 32 und der datiert vom 18. Dezember 1924.

Bund, Einkaufsgenossenschaft der

110048

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden. daß die Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker zu Schleiz und Umgegend e. G. m. 'leiz durch Beschluß der Generalversammlung vom

Vorstandsmitglieder

1006501 soran, N. L., (10498 In das Musterregister ist eingettagen

Vertrieb elektrischer Energie. 8 Statut

Schönlanke, den g. April 1926. Das Amtsgericht.

Stuttgart. . . 100651] Genossenschaftsregistereinträa⸗ vom 18. April 1925.

Württembergischer Papierhändler⸗

Papier⸗ und Schreibwarenhändler Württembergs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mlt beschränkter Haft⸗ pfticht, Sitz in Stuttgart: Durch Ge— neralversammlungebeschluß vom 16. Fe⸗ bruar und 9. März 1925 hat sich die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. . inkaufsgenossenschaft der Pflaster⸗ meister von Württemberg X Hohen⸗ zollern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3 März 1925 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Schã fereigenossenschaft Plienin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , Sitz in Plieningen: Durch Generalversammlungs, beschluß vom 15. Februar 1925 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart. I. War bung. . 10052] In unser Genossenschaftsregister sind zwei Genossenschaften unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, und jwar am 27. März 1925 unter Nr. 25 die mit dem Sitz in Großeneder Kreis Warburg, heute unter Rr. 27 die mit dem Sitz in Löwen. Das Statut der ersten ist am V., das der zweiten am 21 März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens beider ist die Förderung der Nindviehzucht purch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. ö Warburg, den 3. April 1925.

Das Amtsgericht.

Wriezen. 10053 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die durch Satzung dom zH. Februar 1925 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma: Landvolk⸗Wirtschafts. hilfe Bollersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Haus Tornow bei Buckow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie gemeinschaftlicher Verkauf von Er⸗ zeugnisfen der eigenen Wirtschaft und des Gewerbefleißes der Mitglieder, Auch konnen für die Mitglieder mit Gewerbe⸗ treibenden Rabattverträge abgeschlossen werden.

Wriezen, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

Tiegenrü cle, 10054 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 2 eingetragenen Damof— molkerei Ziegenrück e. G m. b. H heute folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 19265 sind die 14 Abs. 6, 37 und 49 des Statuts geändert. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 150 Reichsmark, der Geschäfts⸗ anteil 5 Reichsmark. An Stelle der bis⸗ herigen Geschäftsordnung ist eine neue getreten. / .

Ziegenrück, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus! éndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

A sehersleben. 104961 Im Musterregister sind folgende Muster

eingetragen:

Nr. 530 Paul Koch, G. m b. H.

Papierwarenfabrik in Ascheisleben, ein

verschlossener Umichlag, enthaltend 2 Ab⸗

züge zu einem Titelbild für ein Brief—

einen Geschäitskatalog. Flächenerzeugnisse.

30 Minuten. Aschersleben, den 20 April 1925. Preuß. Amtagericht.

1Muster.

14 rm lr, Münster, den 14 April 1925. Das Amtsgericht.

Sorann, XN. L.

das Abendmahl

Sorau, N L. den 9 April 1925. Das Amtsgericht.

worden:

AItona, Elbe.

Christian Jensen,

markenalbum und eine Titelzeichnung fär

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr

Münster, West. 9967 Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr 64: Münster i W.

Haus mit innenstehendem

Mann, plastisches Erzeugnis. Schutz! rist

3 Jahre angemeldet am 8. April s92h,

1079 Vormittags, und eingetragen am

10497

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 257. Firma Gemeinert & Co,]

mechanische Webereien und Spinnereien in Seiferedorf, ein versiegeltes Paket. ent⸗ haltend ein Gedeck Tischtuch und Serviette), darstellend. Fabrik. nummer 145, Flächenerzeugnisse Schutz frist diei Jahre, angemeldet am 17 März 1926.

meldenden mit dem Musterschutzzeichen Rap versehene neu hergestellte Verlaae—= artikel und war. 1. Fiidericus Yer JI. Teil, Aueschnitts viel,? Don Quijote, Aueschnittespiel. 3 vier Tierbogen Mavi F I 4. 4. vier Soldatenbonen Reichs⸗ wehr Rapi S 1— 4 5 sechs Modell er⸗ bogen: Alte Stadt. Ravi M 1-5 (er Gebrauchs musterschutz soll sich für die Ausgaben der von 3 bis 2 genannten neuen Verlageartikel auch auf die Heft⸗ ausgaben dieser Artikel eiitrechen Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist ünf Jahre, ange⸗ meldet am 25 Marz 1925

Sorau, den 9 April 1925. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufssicht.

10001 Ueber das Vergögen des Kauimmanns Meta llwarentabiik, Buchenallee 2. Hamburg ⸗Lotstedi wird heute, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnei. Verwalter Beeit igter Büchertevilsor Th Drews in Altona, Gr Bergstraße Nr 266. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Mai 1925 einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Mai 1925, Voimmntiggs 113 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1935 einschließlich. Allgemeiner Prü⸗ sjungstermin den 29. Mai 1925, Vor— mittags 11 Uhr.

Altona den 20. April 1925

Amtsgericht Konkuregericht. Dr Maret.

r ivitꝝ. 1050 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Steuerberaters Karl Schaake in Crivitz, Hotel Stadt Hambuig, ist heute am 7. April 1925, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann vudwig Götting in Crivitz, Wein⸗ bergstraße, ift zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15 Mai 1925 Die eiste Gläubigerversammlung sindet am 93. Mai 1925, Vormittags 9 Ubr, der allgemeine Prü'ungstermin am 6. Juni 1926. Vor— mittage 9 Uhr, statt. . Meckl. Schwer. Amtsgericht Crivitz.

HP orimund. 105051 Ueber das Vermögen der Firma M. Rei⸗ chart Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Dortmund. Holsteiner Straße 42, Großhandel in Lerensmitteln, ist am I7. April 1925, Mittags 12 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann J. Sieprath, bier Kaner— straße 27. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2 Mar 1925. Konkurs⸗ sfoderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 8 Mai 1925, Vormittags 1 Uhr,. im biesigen Amts⸗ gericht, Zinmer 73. Prüungstermin am 29. Mar ig?5, Vormittags 11 Uhr, daseibst. Amtegericht Dortmund. Friedrichstadt. 10556 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adols Arsen in Friedrichstadt ist beute nachmittag 6 Uhr das Kontureverfabren eröffnet worden. Veiwalter: Kaufjmann Heinrich Spethmann in Füiedrichstadt. Anmeldefrist bis zum 12 Mai 1925. Eiste Gläubigeweisammiung am 8 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22 Mai 1925, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 12. Mai 1925 Friedrichstadt, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.

Leipzig. (10309

Ueber das Vermögen der Firma Otto Werner, Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig. Wind⸗ mülenstr 31 Hof. wird heute, am 21 April 1925, Vormittags 103 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt William Hirschfeld in Leipzig, Brühl 13. Anmeldexsrist bis zum 26 Mai 1925 Wahltermm am 20 Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüsungstermin am 4. Juni 1925. Vormittags 109 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1925.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II Ar, den 21. April 1925.

Ma ge ebn rꝶᷓ. 10510) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl. Glück in Magdeburg, Tischlerbrüche 8, ist am 20 April 1925, Nachmuütags 2 Uhr 30 Mimuten, das Konkursper, fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiternraße 17. Anmelde- und Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai 1920. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 12 Juni 1935, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 20 April 1920. Das ÄÜmtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 10544

Die über das Vermögen der Fuma Karl Rockmann E Co. Gesellschast mit beichiänkter Haftung (Herrenkleidersabrik und Beruiskleidung); in Magdeburg, Breiteweg 215, durch Beschluß vom 19. März 1925 angeordnete Geschäits⸗ aufsicht ist ausgehoben und heute, am 20. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurtversahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkursveiwalter:

kreis)“, eingetragen worden. Gegenstand ! Patet, enthaliend im Verlage der An-! frist bis zum 195. Mai

Nr. 258. Firma Rauert und Pittius,

Kaufmann Ernst Pescheck in Magdebuig, Anmelde- und Anzeige- 1925. Erste