1925 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee, en, eee,

.

Gläubigerversammlung am 19. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 12 Juni 1925. Vormittags 115 Uhr. Magdeburg, den 20. April 1925. Das Amtégericht A4. Abt. 8.

MH arienwerder. 105117

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1925 in Marienwerder verstorbenen Hotel⸗ besitzers Heinz Potthoff wird heuse, am 20 April 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Nachlaß— gläubigerin Frau Hildegard Potthoff, geb. Albrecht, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Schwarz in Marienwerder, die Konkurseröffnung beantragt hat, und der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann

Oswald Finger in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs.

forderungen sind bis zum 30. Mai 1925 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 3 Mai l925 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗— sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Marienwerder.

Mei senneim. 10512 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Becker zu Meisenheim 4. Glan

wird heute, am 18. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert in Meisen⸗ heim wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Piüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuräverwalter bis zum 7. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Meisenheim. Nan mhnrg, Saale. 10016 Ueber das Vermögen der Miki Aktien gesellschaft (vorm. Oscar Winther A. G. und Gebr Hoyer) in Naumburg a. S ist heute, am 20 April 1925, Nachmittags 2 Uhr H0 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Barnewitz in Naumburg a. S. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1925, Vormittags 95 ÜUhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr. Offener ö und Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Naumburg a. S.

He elxchenkach, Vogt. 10514

Ueber das Vermögen der ledigen Johanna Sarg Schädlich, Inhabe in eines Putz— geschäfts in Netzschkau i. V., wird heute, am 21. April 1925, Vormittags 73 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Herr Lokalrichter Max Singer in Netzschkau i. V. Anmeldefrist his zum b. Mai 1925. Wahltermin am 12 Mai 1925, Vormittags 85 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26 Mai 1925, Vormittags 8! Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925.

Reichenbach i. V. den 21. April 1925.

Amtsgericht.

He eim scheid. 160515

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Lind in Remscheid, Scheider—⸗ straße 11, ist am 20. April 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursververfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Benseler in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2z7. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19 Juli 1925. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

Remscheid, den 20. April 1925.

Amtsgericht.

NR iesenbu ræ. (10516 Ueber das Vermögen des Kaufmanns , Ballowski in Riesenburg wird eute, am 18. April 1925, Nachmittchgs 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Felske in Riesenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14 Mai 1925 bej dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen aut den 16. Mai 1929. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—

masse etwas schuldig sind, wird auigegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Riesenburg.

Schnecherg-Venstädtei. [10519 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Alfred Zumpe Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Alfred Zumpe, in Schneeberg wird heute, am 20. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Lokalrichter Richard Eltz in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 25 Mai 1925. Wahltermin am 14 Mai 1925. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1925, Vormittage 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18 Mai 1925 Schneeberg, den 20 April 1925 Amtsgericht.

Stendal. 10522

Ueber das Vermögen der Firma Willy Ney in Stendal ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Stendal vom 20. April 1925 das Kontursverfahren eröffnet. Kon kursver— walter: Geschästsführer Hermann Flick in Stendal. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 925, Gläubigerveriammlung und Prü— fungstermin am 20. Mai 1925. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1925.

Stendal, den 20. April 1926.

Amtsgericht.

organ. 10523] üeber das Vermögen der Handelsfrau Ida Grunert in Torgau, Scheffelstraße, ist heute, Nachmittags oH Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Ernst Weniger in Torgau. Spitalstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18 Mai 19265, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Torgau, den 20 April 18925. Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Varel, Oldenhb. 10524 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Onken in Varel ist heute das Kon— kureversahren eröffnet. Konkursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Möunich in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 27. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1925, Vorm. 160 Uhr, und Prüfungstermin am 10. Juni 1926, Vorm 19 Ühr. Varel i. Oldbg., 21. April 1925. Amtsgericht. Abt. II.

H allenstedt. 10502

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gernroder⸗Bergbau Aktien⸗ gesellschaft in Gernrode wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Ballenstedt, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht.

Reonthen, 9. S. (10503

In dem Tallertschen Konkursverfahren ist die erste Gläubigerversammlung vom 7. Mai auf den 4. Mai, Vormittags 114 Uhr, verlegt. Amtegericht Beuthen O. S. 12 N26 a /26.

Gammertingen. 10507 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hohenz. Holz- und Möbel industrie A. G., hier, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Gammertingen, den 14. April 1926.

OPsnabriück. 10513

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Linne— mann in Osnabrück. Wiesenstr. 20, In⸗ haber der Firmg Hermann Oehrmann in Osnabrück, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 9. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osnabrück Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Osnabrück, den 20. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

Abt. VIII HM ügenwalde. (10517 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen 1 der offenen Handelsgesellichaft Küther C Arnholz in Rügenwalde, 2 des Kaufmanns Emil Küther in Rügenwalde, wird zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag Vergleichstermin auf den 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Gleichzeitig erfolgt Beschlußfassung über Ergänzung des Gläubigerausschusses Als Sonderverwalter zur Prüfung der Forderung des Konkursͤ— vermalters Paul Schleisnecker wird der Rechtsanwalt Dr. Plüntsch in Rügen⸗ walde bestellt. Rügenwalde, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.

10518 Sehmiedeber, Riesengeh. In dem Konkursversahren über das

Vermögen des Kaufmanns Kurt Kümmel

in Schmiedeberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers Schlußtermin auf den 12. Mai 1925 Vormittags 84 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schmiedeberg i. R., Zimmer 14, be⸗ stimmt. Amtsgericht Schmiedeberg i. R. am 14. April 1925.

Sigmaringen. 10520 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Paul Wagner Möbelgroßhandlung in Veringenstadt wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Tonkursforderungen Termin bestimmt auf den 19. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr

Sigmaringen, den 20 April 1925.

Das Amtsgericht. Slsmaring en. (10521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Kleider- Schürzen⸗ und Wäscheindustrie Richard Weber in Sigmaringen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkurs— forderungen Termin bestimmt auf den 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.

Sigmaringen, den 20. April 1925.

Das Amtsgericht. Werd an.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Seif— rarth in Werdau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden. Amtsgericht Werdau, den 18. April 1925.

Wer dam. 10525 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Willy Woldemar Linke in Werdau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 19235, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt worden. Amtsgericht Werdau, den 22. April 1925.

Zeven. (10527

In der Konkurssache über das Ver— mögen der in Liquidation befindlichen Nordischen Bautorfwerke, Aktiengesellschaft, in Zeven ist der Rechtsanwalt Dr. Brink— mann in Zeven an Stelle des Rechts— anwalts Dr. Langrehr, jetzt in Celle, zum Konkursverwalter ernannt. Zur Entgegen. nahme der Schlußrechnung des fruheren Konkursverwalters und zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur erneuten Beschlußfassung über die Veiwertung der Masse wird eine Gläubigerversammlung auf den 11. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt.

Amtsgericht Zeven, 19. 4. 1925.

(10526

Ansbach. (10528 Das Amtsgericht Ansbach hat auf An— trag des Kaufmanns Exnst Dornberger, Inhaber eines Seifen- und Spezerei⸗ warengeschäfts in Ansbach, oberer Markt 17, die über sein Vermögen angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wieder aurgehoben. Ansbach, den 21. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Had Homburg v. d. Höhe. 10529 Die Geschäftsaufsicht über die Firma J. Würburger Nachf.,, Inhaberin: Fräu⸗ lein Elise Kefes, in Bad Homburg v. d. H. ist durch Zwangsvergleich beendet. Bad Homburg v. d. H, den 17. April 19265. Das Amtsgericht.

H armen. (10530

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Rühl, alleinigen Inhabers der Firma Rühl G Klietsch, Band. und Spitzen— fabrik in Barmen⸗-Langerfeld, Bahnstroll, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4 April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 20 April 1925.

Das Amtsgericht.

F exrlim. ; 10531 Die Geschäftsaufsicht über die Textil⸗ Aktiengesellschaft Kasigo. Berlin EG.,

Spandauer Straße 11, ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß vom 30. 3. 1925, nach dem der Veigleichsvorschlag angenommen ist, die Rechtskraft erlangt hat. Berlin, den 18 April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Nn. 385. 24.

Henthen, O. S. [10532

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lungwitz in Beuthen, O. S, Dyngosstraße 45, wird zur Abwendung des Konkrersverfahrens die Geschästs- aussicht angeordnet und zur Beaufsichti⸗ gung des Schuldners der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S, bestellt. 12 Nn 30 /265.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. April 1925.

E reslau. (10534 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Nathan in Breslau, Schloßohle Nr. 11 (Großhandel mit Webwaren) ist wegen nicht rechtzeitiger Einreichung eines ordnungsmäßigen An⸗ trages auf Eröffnung des Vergleichsver— fahrens durch den Beschluß vom 31. März 1925 aufgehoben worden 42 Nn. 42/265. Breslau, den 15. April 1925.

Rreslan. [105331

Ourch Beschluß vom 18 April 1925 ist zur Abwendung des Konfurses die Ge— schäntsaussicht über das Vermögen des Faufmanns Nathan Friedmann in Kreslau, Ring 5tz (Herren- und Knabenkleiderfabrik), angeordnet worden. Aussichtsverson ist der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweid⸗ nitzer Straße 38 40. 42 Nn. 129 / 25.

Breslau, den 18. April 1925.

Das Amtsgericht.

PDũlleen. (10535

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschart Franz Carl Oellers in Tülken ist infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangevergleichs seit dem 23 Februar 1925 beendigt.

Dülken, den 28 März 1925.

Das Amtsgericht.

Habelschwerdt. 10537

Auf Antiag der Konsum- und Spar— genossenschaft für Habelschwerdt und Um⸗— gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird über das Vermögen der genannten Genossenschaft zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Buch⸗ halter Hundeck in Habelschwerdt wird als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 17. April 1926.

Hamburg. 10538 Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fleisch⸗ mann G Lindner, Besenbinderhof 5759 , Schuhwaren und Konfektion, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 16. April 1925 beendet.

Hamburg, 21. April 1925.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. 8. 10540]

Ueber das Geschäft der Firma Benno Kramer in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße 137 (Hauptnieder⸗ lassung), und in Breslau, Friedrich—⸗ Wilheim⸗Straße 74 (gweigniederlassung) Anfertigung von Arbeiter⸗ und besserer Bekleidung wird zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Kaufmann Ferdinand Pollack in Hinden⸗ burg, O. S., Schecheplatz, bestimmt. 4 Nn. 925. Hindenburg, O. S., den 18. April 1925. Das Amlsgericht.

Harlsrune, Raden. (10541 Die am 20. Dezember 1924 angeord⸗ nete Geschäftéaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf— manns Ludwig Schäfer, Inhaber einer Schuhwarengroßhandlung in Karlsruhe, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich vom 31. März 1925 aufgehoben. Karlsruhe, den 15. April 1925.

Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts AB.

KR önisswusterhausen. 9982 Die Geschäftsaufsicht über die Schütte Lanz Werke A. G. in Zeesen wird auf⸗ gehoben, nachdem der Beschluß vom 28. März 1925, durch den der Vergleich am gleichen Tage über den Vorschlag der Schuldnerin vom 29. Januar 1926, 28. Februar 1925 bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Königswusterhausen den 17. April 1925. Amtsgericht.

Lelipziꝶ. 10542

Die durch Beschluß vom 17. April 1924 über den Kaufmann (Rauchwarenhändler) Max Belmonte in Leipzig Gohlis, Springerstraße 25, angeordnete Geschäfte⸗ aufsicht wird auf den Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A,

den 20. April 19265.

Leipzig. . 10543 Die durch Beschluß vom 15. April 1924 über die Firma Max Belmonte Aktien⸗ gesellschaft (Rauchwarenunternehmen) in Leipzig, Nikolaistr. Hh, angeordnete Ge⸗ ichäftsaufsicht wird auf Antrag der Schuldnerin wieder aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt II A1,

den 20. April 1925.

München. 10546

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hebensperger, Inhaber der Firma Schuhwarenhaus Siegfried in München, ist infolge Zwangs⸗ vergleichs seit 8. April 1925 beendet. Amtegericht München.

München. 10545 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Lermer, Spirituosengroßhandlung und Großvertretungen in München, Lori⸗ straße 6, wurde am 20. April 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, Geschäfts⸗ aufssicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Justizrat Popopꝛp in München, Frauenstraße 12. Amtsgericht München.

Nürnberg. (10547 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 21. April 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Alu⸗ miniumwarenfabrik 8. Keim, G. m b. H in Nürnberg, Fürther Kreuzung 2, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: J Klein, Kauf⸗ mann in Nüinberg, Kaulbachstraße 24. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osenbach, Main. [10548

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Hansabank Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft, Sitz in Offenbach a. M, wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termin vom 14 März 1925 angenommene

schluß vom 18. März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a M. den 2. April 1925. Vessisches Amtsgericht.

Pasgsanm. 105491

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Korb und Spielwarengeschäfts⸗ inhaberin Therese Priticher in Passau, ist nach Wegfall der Voraussetzungen auf⸗ geßzoben worden

Passau, 20. April 1925.

Amtsgericht.

Reichenan, Sachsen. 10550

Belchluß vom 18 April 1925. Ueber das Vermögen der Fa. Posselt & Richter in Reichenau, alleinige Inhaberin Frau Auguste Louise verw. Posselt in Zittau, Bismarckallee Nr. 6, wird die Geschäits⸗ aufsicht angeordnet und als Aufsichtsperlon der Kaufmann. Willy Kohl in Reichenau bestellt. Amtsgericht Reichenau.

Saalfeld, Saale. 105511 Die Geschästsaufsicht über die Firma Saalfelder Schokoladenfabrik Goldmühle E. Geier C Co, G. m. b. H. in Saal⸗ feld, ist nach Bestätigung des am 4 April 1925 abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Saalfeld, Saale, den 20. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

10552 Schmiedeberz, Riesenzehb. Ueber das Vermögen des Drechfler— meisters Rudolf Bruchmann in Hohen—⸗ wiese i. R. wird heute, am 20 April 1925, Nachmittags 123 Uhr die Geschäfts—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurs— verfahrens angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Rechtskonsulent Loeffel von hier bestellt. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Wächtersbach. 105531 Auf Antrag der Elektrizitätsgesellschaft für Industrie und Landwirtschaft mit be— schränkter Haftung, in Wächtersbach, wird über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Bürger- meister a. D. Bernhard Hankeln in Wächtersbach bestellt.

Wächtersbach, den 19. April 1925.

Das Amtsgericht.

Wan dlsbelg. 105541 Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Heinrich Andreas Ostermann, Inhaber der Firma Andreas Ostermann in Wandsbek, ist be⸗ endigt, nachdem der Zwangsvergleich vom 26. März 1925 rechtskräftig geworden ist. Wandsbek, den 17. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 6

8. Taris⸗ und Jahrplanhekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(19495) Bekanntmachung. Im Deutschen Eisenbahn⸗Göütertarif Tell L1 Abt. A, gültig vom 15. April 1924 werden mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 folgende Aenderungen durchgeführt: Auf Seite 10 des Tarifs ist in der Aus führungsbestimmung 11 (2 zu 5 54 CVDO. 1. der 3. und 4. Satz („Auch Ballen- verpackung... zugänglich ist“) zu sireichen; 2. dem 2. Satz folgenden Wortlaut zu geben ; „Wenn die Gegenstände nicht in

einer unbedingt sicheren, den Vorschriften des § 62 EVO. in jeder Hinsicht entsprechenden

Verpackung aufgegeben werden, muss der Absender, wenn nicht die Annahme des Gutes abgelehnt wird, das Fehlen oder die Mängel. der Verbackung gemäss 3 62 (2) EFVO. anerkennen“ .

Ferner tritt zum Deutschen, Eisenbahn personen⸗ und Gepäcktarif Teil 1. gültig vom 15. April 1924, mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 der Nachtrag VI in Kraft. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der ꝗllgemeinen Ausführungs⸗ bestimmungen zur Eisenbahnverkehrg⸗ ordnung sowie Ergänzung der Anlage 7. Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs- büros der Deutschen Eisenbahnverwaltungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft in Berlin (Bahnhof Alexanderplatz). Die Aenderung und Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt Desgleichen die verkürzte Veröffentlichungefrist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 5 6 EVO. (. RGBl 1914 S. 455)

Der Nachtrag kann Ende April 1925 von den Deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von der Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich bezogen werden. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin, 22. April 1925.

10494 ; Reichs bahngütertarif, Seft A. Mit Wirkung vom 6. April 1. I wird für die Station Basel Bad. Bf. das er⸗ höhte Wagenstandgeld aufgehoben und durch die regelrechten Sätze des Tarifs ersetzt.

erheres in unserem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 17. April 1925.

Amtsgericht.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

Neichsbahndirektion.

Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Reichsmark freibl. 1 Alle * eln nehmen Bestellung an. für Berlin außer den 3 . Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die , , . Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. t Ekinzeine Nummern kosten G, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Anzeigenpreis jür den Naum

einer o gespaltenen Einheits zeil L. Neichsmart reibletbend. einer 3 gespaltenen Einheits zeil 1.70 Reichsmart freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschästsstelle des Reichs und Staatsanzetgers Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Ar. 32.

Mr. 96.

w Berlin, Sonnabend, den 25. April, Abends. ö

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

4

e *

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Verordnung über die Jahresarbeltsverdienstgrenze Angestelltenversicherung.

Filmverbote. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil J.

in der

Preußen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 66 in den Regierungsamts blättern veröffentlichten

Erlasse usw. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung.

1 Amtliches. De ntsches Reich. Verordnung über die Jahresarbeitsverdienstgrenze in der An— gestelltenversiche rung *. Vom 23. April 1925. Auf Grund des 8 3 Abs. 1 des Angestellt enversicherun gs⸗ gesetzes wird hiermit verordnet: J 8 .

Die Jahresarbeitsverdienstgrenze im Sinne des 5 1 Abf. 3 des Angestelltenverficherungsgesetzes wird auf 6000 Reichsmark festgesetzt.

§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Mal 1925 in Kraft. Berlin, den 23. April 1925. Der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns.

Verbote von Bilbstreifen.

1. „Herzenstreue' 6 Akte 1b ma Ursprungsfirma: Paths⸗ Film, Paris Antragsteller: Westfalia⸗Film A.-G., Berlin Prüfnummer 10 272. ö

2. Der Schmetterlingsheld 2 Akte 55 im Ursprungs⸗ firma: For Film Corp.,, New Aork Antragsteller: Deutsche Veieinsfilt A-⸗G, Berlln Prüfnummer 10290.

3. Die Minderährige« 6 Akte 1814 m Ursprungg firma und Antragsteller: Globus-Film, Berlin Prüf⸗ nummer 10249.

Berlin, den 2. April 1935. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung.

Die von heute ab r, Ausgabe . Nummer 16 des Reichsgesetzblatts Teil s enthält: ö das . . den Lehrgang der Grundschule, vom

18. April 1925. die Entscheidung des Reichsgerichts auf Grund des Artikel 13 Abs. 2 der Verfaßsung des Deutschen Reichs, vom 17. Awpril 1925 und ö. = die Bekanntmachung über die Ausprägung von Reichssilber⸗ münjen im Rennbetrage von 1 und 2 Reichsmark, vom 17. April

19295. Umfang t Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den . April 1925.

Gesetzsammlungsamt. Krause.

Preußen.

Betanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.

S. 357) sind bekanntgemacht: . 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums nom 24. Juli 1924 über die Genehmigung zur Verlegung des Geschäftejahrs der Westtfälsschen Landeseisenbahn-Gesellschast durch das Amteblatt der Regierung in Arneberg Nr 14 S. 74 ausgegeben am 4. April 1925 2 drei Erlasse des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Ja—⸗ nuar 1925 über die Genehmigung von Nachträgen zur Satzung der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse vom 21. März

Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt

1922 durch das Amtsblatt der Reglerung in Potadam und der Stadt Berlin Nr. 12 S 129, ausgegeben am 21 Mäãr⸗ 1925; 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Fe⸗ bruar 1935 über die Genehmigung eines Nachtrags zu der Sst. preußischen Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 durch das Amtsblatt der . in Königsberg i. Pr. Nr. 10 S. 43, aus- eben am 7. Marz 1925; ; 9 ö. der Erlaß de Preufischen Staats ministeriums vom 18. Fe⸗ bruar 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts zn die Firma Stahlwerke R. u. H. Plate in Brüninghausen, Kreis Altena, für die Herstellung einer Privatanschlußbahn vom Bahnhol Augusten· thal nach Bräninghausen durch das Amtsblait der Regierung in Arnsberg Nr. II S. 690. ausgegeben am 14. März 1925; . 5. der Erlaß des Preußischen Staaisminister ums vom 13. März 1925 über die Verleshung des Enteignungsrechts an die Kom—⸗ munale Glektrlzitẽis⸗Lieferungs, Gesellichali. Aktiengesellschast in Sagan, für den Bau von Hoch, und Niederspannungsleitungen. durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 14 S. 87, ausgegeben 4. April 1925: ; . ö 6 . Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom l5. März 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Landgemeinde Wietersheim für den Reuhau eines Spiitzenhauses, durch daz Amts— blatt der Regierung in Minden Nr. 13 S. 47, ausgegeben am 28. März 1935 . . 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23 März 1925 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Berliner Nordsüdbabn.Aktiengesellschaft in Berlin für den Bau und Betrieb einer elektrischen ÜUnierpflasterbahn in Berlin durch das Amtsblatt der Regierung in . der Stadt Berlin Nr. 14 S. 154, aus⸗ n am 4 April 1922; = gegen . Erle des Preußischen Staatsministeriums vom 24 Mär; 1925 über die Verleihung des Enteignungerechtz an den Krels Hattingen im Regler ungsbezirk Arnsberg für den Bau einer Kreis flraße durch das Amteblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 15 S. 77,

ausgegeben am 11. April 1925.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur . . Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Rr. 12 552 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Wanderlagerbetriebes, vom 14. April 1928, unter

ir. 127963 die Verordnung über die Geltungsdauer des Gelghes vom 6. Nobember 1934 (Gesetzlamml. S. 727), vom 28. März 1920, und unter .

6 9gh4 die Verordnung über die Wiederherstellnng der durch den Brand vom 21. Oktober 1523 zerstörten Grundakten des Amts⸗ gerichts in Deutsch Eylau, vom 3. April 82h. .

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig.

Berlin, den 25. April 1925. Gesetzsammlungsamt.

ö —ää

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Sozialpolitische Ausschuß des Vor läutigan Reich swirtschaftsrats behandelte in seiner letzten Sitzunz in zweiter Lesung den Entwurf eines zweiten Gesetzes über Acnktée-⸗ rungen in der Unsallversiche rung. Der vom Reichs- arbeitsminister zur Begutachtung vorgelegte Gesetzentwurf war vom Soziglpolitischen Ausschuß schon in einer Vorbe prechung am IH. Februar 1925 behandelt und einem zwölfgliedrigen Aibeits— aueschuß überwiesen worden, der die Aufgabe hatte, in weiterer Behandlung des Gesetzentwurfs ein Gutachten vorzubereiten. Dieser Aufgabe unterzog sich der , laut Bericht des Nachrichtenbüros des. Vereins deuischer Zeitungeverleger Sitzungen Bei der notwendig gewordenen Be, schleunigung mußte fich die. Beratung des Ärbeiigaueschustes auf dle Kernpunkte der Vorlage beschränken. Den Bericht dez Arbeits ausschusseg' nahm der Sozialpolitische Ausschuß in der Sitzung am 15. 8 M. entgegen. um sodann nach kurzer Generalaus prache in die Einzelberatung einzutreten, die sich auch auf den folgenden Tag erstreckte. Auf Äntrag der Arbeitgebervertreter wurde eine zweite Lesung anberaumt. Der Gesetzentwurs bringt vor allem die Ümstellung der Renten auf die heutige Geldrechnung, beseitigt für Renten sahlungen das immer noch bestehende Zulagewesen und sieht eine Ausdehnung der Berufsfürsorge und die Wiederverwendung der Verletzten vor. Zum Ausgleich für die durch den Entwurf bedingte Lastendermehrung schlägt die Reichsregierung den Fortjall der kleinen Renten unter 20H vor. Die Heilbehandlung der Verletzten will der Ent⸗ wur nach der achten Woche den Berusegenossenschaften zuweilen Der Sozialpolitische Ausschuß kam zu der Ausjassung., die Verletzten in den ersten dreizehn Wochen zur Heilbehandlung den Kranktenkassen zu überlaffen, jedoch bei Unfällen. die nach dreizehn Wochen noch eine Krankenbehandlung erheischen, die Lasten der Unfallversicherung auf— zubürden. Die Berunssürsorge will der Entwurf zu einer Leistung mit Rechteanspruch autgestalten. Der Sozialpolitische Authchuß be⸗ kundete demgegenüber. daß jeder Zwang dem innersten Wesen der Berufsfürsorge widerstrebt. Auch die Zustimmung des Verletzten sei erforderlich Heiß umstijtten war im Ausschuß die Beleitigung der fleinen Renten? unter 20 vH, verminderte Erweibesähigkeit

Krause.

in sieben

Erwerbsminderung. die der Entwurf als Ausgleich für die Erhöhung der Schwerverletztenrenten und Hinterbliebenenbezüge fordert. Im Arbeitsausschuß war ein Antrag der Arbeitgeber angenommen worden, die kleinen Renten bis 20 vo einschließlich zu beseitigen. In zweiter Lefung fand ein Vermirtlungsantrag Annahme. der tür Renten von weniger als 20 vH die Abfindung auch obne Zustim⸗ mung des Verletzten zuläßt. Bezüglich der Rentenberechnung ließ der Sozialpolitijche Ausschuß die auf 70 vo erhöhte Basis der Jentenberechnung für alle Renten gelten und lehnte die im Entwurf vorgesehene Verkürzung der kleineren Renten ab. Ebenfalls trat der Ausschuß für Kinderjulagen bis zum vollendeten 18. Lebensjahre sowie für Gewährung eines Krankenhausgeldes an ledige Perletzte ein Eine Erweiterung des Aufsichtsrechts auf dem Gebiete der

Unfallverhütung lehnte der Sozialpolitische Ausschuß ab, desgleichen die vom Entwurf für das Reichsarbeitsministerium weiter gesorderten Ermächtigungen. Gegen eine Neuerung des Entwurfs

von weittragender Bedeutung, nämlich die Bildung einer Gemeinlast zum Ausgleich für vorübergehend leistungsun ähige Versicherungeträger, wandte fich der Ausschuß gutachtlich Einem Arbeitnehmerantraqe—, der die Unterstellung der Seeleute deutscher Schiffe unter die Unfall. bersicherung auch für den Fall fordert. daß sie infolge von Krankhelt oder Verletzung in fremden Häfen zurückgelassen und später auf fremden Schiffen zurückbefördert werden, stimmte der Ausschuß zu und empfahl, die neuen Bestimmungen über Rentenberechnung frühestens drei Monate nach Verkündung des Gesetzes in Krast treten zu lassen.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 23. April 1925 amtlich gemeldet worden.

Nr. I6 der Veröffentlichun gen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 22. April 1925 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingesährlichen Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Verkehr mit Arzneimitteln. (Preußen) Schutzimpfung gegen Maul. und Klauenseuche Viehseuchen nachrichten dienst.— Tuber kuloseübertragung in Gesellschaftsin halatorten. (Bremen) Milchverkehr. (Schweiz. Schlachtoieheinfuhr Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Preußen) Meyizinische und pharmazeutziche Hauptprüfungen. 1922s23 ünd 1923124 Wochentabelle über Che⸗ schließungen, Geburten und Sterbefälle in den 46 deutschen Groß- städten mi 106 009 und mehr Einwohnern. Geburt, und Sterb⸗ lichkeitsvechältnisse in einigen größeren Städten deg Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern.

Witterung.

Nr. 16 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 22. April 1525 hat folgenden Inhalt: Der Weltbewerb um einen Kirchenneubau der Gustab⸗-Adols⸗Gemeinde in Charlottenburg Der Bau von Beion. und Eisenbetonstraßen im Staate Nord⸗ karolina. Vermischteß. Patente. Bücherschau. Amtliche

Mitteilungen.

Handel und Gewerbe. Berlin den 25. April 1925. Telegraphische Auszablung.

25. April 24. April Geld Brie Geld Brlef

Buenos Aires

(Pavierveso) .... 1,602 1,606 1,606 1,3610 Japan k l, Ib8 l, 762 1, 7h8 l, 762 Konstantinopel .... 2,18 2, 19 2, 18 2, 19 ö 20, 20 20,25 20, 162 20,212 , 4, 196 4,205 4, 195 4,205 Rio de Janeiro 0,439 0,441 90464 0. 446 n. , 168. 04 168. 46 167 89 168 31 Athen (in Mark für

100 Drachmen). 7, 84 7, 86 7, 94 96 Brüssel u. Antwerpen 21,24 21, 30 21,21 21, 27 Danzig ö 80, 15 80, 35 S009 S0 29

elsingfors. ..... 10,56 lo, 60 10,56 10,60 2 . 17.28 i734 1728 2 6,72 6,74 6726 6. 145

, 8 3 . 3 6 tissa orto 20. 25 20, n 6. . 68,58 68, 76 68,51 68 9 . 21, 82 21,88 21.86 21,92 . JJ 12.478 12.45 1217 wet, 81,30 81,50 81,23 81.43 d 3 072 3082 S hh 3065 Spanien.... 60.07 60.23 59, 93 60.07 Stockholm und . .

Gothenburg .. 13,04 113,32 113, 04 . 3332 Wien V 59, 07 ö9, 21 9.07 659.21 , 5, 845 h, 865 6, Sz 5, Sw

deröffentlicht werden.

sowie die veränderte Berechnung der Renten von 20 bis 20 vy

* . ö

3

. ⸗. ö.