1925 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11178 Hamburgische Kauffons⸗

Vereinigung A. G. in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aftionäre am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Nachmittags 24 Uhr, in den Räumen der Assecuranz⸗Union von 1865, Hamburg Tiostbrücke J. Tagesordnung:

Vorlage der Abrechnung zur Genehmi⸗ gung und Erteilung der Entlastung

Nach § 10 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur die—⸗ jenigen Herren Aftionäre berechtigt, die 6 durch Einlaßkarten ausweisen.

Die Karten können vom 13 18 Mai 1925 einschließlich während der Zeit von 10—1 Uhr. Trostbrücke 11, Zimmer 12, abge fordert werden

Der Vorstand.

I1I16971

Aftiengesellschaft Görlitzer Nach⸗

richten und Anzeiger, Görlitz.

Nachdem die Beschlüsse unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25 November 1924 unterm 12. März 1925 in das Handelsregister eingetragen worden sind, legen wir hiermit einen Betrag von R 55090, ein⸗ geteilt in 550 Stück auf den Inhaber lautende Stammattien über se RM l00, in unseier Geschäftsstelle. Demiani⸗ platz 23/24, in der geit vom 27. April bis 2. Mai 1925 zur Zeichnung auf. Zeichnungsscheine sind dortselbst er⸗ hälllich

Der Zeichnungepreis ist Nennwert der Aktien.

Die endgültige Zuteilung der Stücke erfolgt duich den Aufsichtsrat. Nicht volle Zuteilung gezeichneter Stücke verpflichtet zur Uebernahme der zugeteilten Stücke.

Die Einforderung der Zahlung auf die geijeichneten bezw zugeteilten Stücke er⸗ solgt nach endgültiger Zuteilung durch nene Bekanntmachung.

Görlitz, den 26 April 1925 Akt. Ges. Görlitzer Nachrichten und

Anzeiger. Der Vorstand.

I[II1699 Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik K Co., Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Waidmannslust, Oraniendamm 5/9. Die außerordentliche Genera lpersamm— lung vom 20. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Papieimark 10 300 000 be— tragende Grundkapital auf Reichsmark 606 000 umzustellen. Die Umstellung er— folgt in der Weise, daß die Papiermark 100090000 Stammakülien, eingeteilt in 10000 Aftien über je Papiermark 1000,

gleich dem

im Verhältnis von 50:3 auf Reichsmark ?

600 000 umgestellt wurden, eingeteilt in 10000 Aftien über je Reichemark 60 Nr. 1 10000. Die Papiermarf 300000 Vorzugsaktien werden entsprechend dem Reichsmarlwert der auf sie geieisteten Einzahlungen unter Zuzahlung von Reichs— mark 5580 seitens der Vorzugsaktionäie auf Reichsmark 6000 umgefiellt, ein— geteilt in 300 Aktien über je Reichsmark 20

Nachdem der Beschluß über die Um— stellung des Grundkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Afnonäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung auf Reichs mark mit doppeltem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗— nisse während der üblichen Geschästsstunden bie zum 20 Mai 1925 einschließlich ein— zuieichen bei

dem Bankbaus Sponholz k Co.

(vorm. S. Herz) Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25,

der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗

Waidmannslust, Oraniendamm Nr. 5/9.

Die Abfsempelung ist provisionsfrei, sosern die Einreichung am Schalter er— folgt. Falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels veranlaßt wird, kommt die übliche Provision in Anrechnung.

ie abgestempelten Attien werden gegen Rücklieserung der von den Einreichunge— stellen über die eingereichten Aftien aus— gestellten Quittungen zurückgegeben; die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet. die Legitimation des Vorzeigers dieler Quittungen zu prüten

Die Reichsmarteröffnungsbilanz

zum 1. Januar 1924 lautet wie solgt: Attiva. RM 3 Grundstücke .. 100 000 - Gebäude y . 230 00 Maschinenbehälter und In—

F 155 000 d . 39 000 Kasse . ; 239056 Auenstände einschl. Bank—⸗

und Postscheck k 56 43019

Warenbestände .... 100 062 91 Effetten . 86] 50

Vorzugsaktien einzahlgs. Klo 5h80 . 739 82616. . Passiva. Aktienkapital: 10000 Stammaktien à RM 60 600 000 300 Vorzugsaktien à RM z0 6 000 606 000 Reserve fonds... .. 100 401 70 K 33 423 16

39 825 16 Berlin ⸗Waidmannslust, 20 April

Ghemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik C Co. Aktiengesellschast.

1925

11171]

Württ. BRau-Aktiengesellschaft.

Die Geneialverlammlung vom 30 Sep— lember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von zwei Milliarden Papiermaik auf 50 000 Reichemark, so daß auf 80 Stück Aktien über se 10 000 Papiermark eine Stammaktie im Nennbetrag von 20 Reichsmark entfällt Nachdem die zur Einreichung der Aktien zwecke Umstempelung gesetzte Frist am 25 März 1929 abgelaufen ist, werden hiermit sämtliche auf Papiermark lautende Attien unserer Firma gemäß § 290 H⸗G-⸗B. für kraftlos erklärt

Stuttgart, den 21 April 1925.

Der Vorstand.

11265 Els flether Werft Attiengesellschaft.

Gemäß dem in das Handeleregister ein“ getragenen Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1924 wird unser Aktientapital zwecks Umstellung auf Goidmark von nom. n 5500 000 auf Reichsmark 330 0900 in der Weise umgestellt, daß die 5500 Stück Aktien (9250 Stammoktien und 250 Vor⸗ zugsgktien) zu je „M 1 600 auf je Reichs— mark 60 abgestempelt werden.

Wir fordern unfere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Abstempelung die Mäntel zu ihren Aktien bis spätestens zum 19. Juni 1925 bei einer der nach⸗ stehend bezeichneten Stellen:

Oldenburgische Spar⸗ R Leih⸗Bank in

Oldenburg.

Oldenburgische Spar, & Leih Bank

Devositenkasse. Elsfleth. Deutsche Bank Filiale Bremen, Bankhaus P. Franz Neelmeyer C Co., Kommandite der Oldenburgischen Spar⸗ G Leih⸗Bank in Bremen während der üblichen Geschästsstunden unter Beifügung eines doppelt ausgefer⸗ tigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, weiden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragten Stellen die übliche Provision berechnen

Elsfleth, den 22. April 1925. Eleflether Werft Attiengesellschaft.

Franz Peuß.

mmol] Deuische Linoleum ⸗Werke Hana, Delmenhorst. Jahresrechnung vom 31. Dezember 1924. Aktiva. RM * SG nnn, 140 655 31 Gebäude g69 700, Zugang. 27 799, 76 997 499, 16 Abschreibung 49 874.76 gd7 625 - Maschinen« und eleftrische Anlage. . 1 641 560, Zugang 70 951.654 1712 511,64 Abschreibung 231 25164 1481 260 Verschiedene Einrichtungen 106 340 Zugänge. 210159 199 0941 59 Abschreibungen 129 G6 59 5

Lager: Fertige Ware, Halb⸗ ehr ita Roh und Be⸗ triebsmaterialien ..

Außenstände und Bankgut⸗ haben. .

Kassen⸗ und Wechselbestand

Wer papier.

2688 039 54

111282499 202 792 22 33 476 80 66G 6 678 86

Passiva. Aktienkapital 4 900 000 Aufwertung ücklage 149 100 Rücklage für Obligationen⸗ ,,, 5h 495 20 e z,, 442 428 35

Reingewinn. ..... 10509 657 91

6 606 678 86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

Verluste. RM 3 Abschreibungen 440 162 99 Reparaturen 202 645 52

Reingewinn .. w

702 465 52

Gewinne. Betriebsüberschuß abzüglich

Untosten 702 465 2

1702 465 502 Der Aufsichtsrat. Adalbert Korf, Vorsitzer. Der Vorstand. M. Reichartz. L Kaufmann.

Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden Delmenhorst, den 4 März 1925. Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1924 auf S0 festgesetzte Dividende kommt mit M 11,20 für die Aktie abzüglich 10 0 Kapitalertragssteuer vom 21. April d. J ab gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheins für 1924 bei den folgenden Kassen zur Auszahlung: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Direction der Diseonto-Gesell⸗ schaft. Filiale Bremen,

J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

11280 Auf Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Berlin und der Zu⸗

lassungsstelle für Wertpapiere an der KRBörse zu Köln wird unter Bezugnahme auf die am 13 März 1925 in Nr. 65 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staateanzeiger erfolgte Veröffentlichung über den Hergang der Umstellung auf Reichsmark mitgeteilt. daß das gejamte Aktienkapital unserer Rank nunmehr auch an der Böise zu Köln in Reichsmarfprozenten notiert wird, während an der Hörse zu Berlin nur die Aktien Nr 75 000 bis 100 000 zu je RM 60 nom. zugelassen sind, die se nach dem Fortgang des Umtausches lieferbar sind. Frankfurt a. M., im April 1926.

Deutsche Effecten⸗

49441

Goldmarkbilanz am 1 Januar 1924.

Aftiva. Slg Mitiec̃⸗ 58 44 GR, 1033 Grundstück. Kd 3000 Min,, f, 2086 36. 0001

Passiva. ri nn,, oM =. 000

Aenderungen im Aussichtsrat sind nicht eingetteten. Köln, 6 April 1925.

Aach en⸗Kölner Treuhand⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. C Portier.

9305)

Die Generalpversammlung vom 20 No⸗ vember 1924 hat folgende Goldmark— eröffnungsbilanz genehmigt:

Goldmarkbilanz zum 1. Januar 1924.

Vermögen. Grundstück u. Gebaude Schiller⸗ straße 21 41 89411

4159411

d,

Verbindlichkeiten. Grundkapital . 20 000 Räcln;⸗⸗⸗ 2 000

Versch Gläubiger: Ad. Miethle 9411

Hypothekengläubiger: 130 000 S jh i 9 hoo 41894

Grund stücksgesellschaft Schillerstr. 21 A G.

d T degm enn

.

5572]

Leux⸗Werke A. G. für Schifsf⸗ & Bootbau, Frankfurt a. M. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Fannar 1924.

Attiva. GM * Grundstücke und Gebäude 650 000 Einrichtungsgegenstände .. 25 000 ,, 6 373 26 Werth pttrᷣr- 1 Buchforderungen. .... 188 046 17 Material⸗ u. Warenvorräte 2883 382

910304 25

Passiva.

Aktienkapital J 750 000 Gesetzl. Reservefonds ... 75 000 Vypothekenschulden. ... 5 181 Ba ssschhlden 62 313 36 ö, 9777 21 Uebergangsposten .... C32 E63

910301 25

Der Aufsichtsrat. A. W Riebe.

1 1Zwi]

Baumwollweberei Zöschlingsweiler.

Bilanz für Ende Dezember 1924. RM 3

Der Vorstand. Leux.

Vermögenswerte.

Webereianlagen 648 05768 Zugang 12272339 71 181,07

Abschreibungen 39 693 73 Kasse. Wechsel, Werspapiere Vorläte: Garne, Tücher, Materialien. ,,,,

738 087 34 31 239 35

30463178 291 122 23

6th 08!

Verbindlichkeiten. Aktienkapttal . 600 000 Gesetzliche Rücklage 61 260 Langsristige Darlehen 201 609 Gläubiger J 73897749

63 243 51 6660 0681 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genn lde

Soll. RM 38 Arbeitslöhne, Unkosten ꝛc. 736 093 78 Abschreibungen ..... 39 693 73

63 243 51

839 9633 02

Gewinnsaldo

Haben.

Bruttoüberschußh. .... 839 0933 02

839 033 02 Die Generalversammlung vom 16 April setzte die Dividende auf 5 o sfest. Der Dividendencoupon Nr. 34 wird mit RM 25 durch die Bayerische Hypotheken- C Wechsel⸗Bank, Augsburg, eingelöst

Zöschlingsweiler, den 271 April 1925.

Baumwollweberei Zöschlingsweiler. Der Vorstand. L. Neh jr.

Wechsel⸗ ant.

*

uso Akttien · Gesellschaft für Stickstoffdünger Knapfack, Vez. Köln a. Rhein.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschätteräumen der Farb⸗ werke vorm. Meister Lueius C Brüning. Frankfurt a. Main, Kaijserstraße 27, statt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höllichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands und des Berichts des Auf— sichtsrats sowie der Bilanz und Ge— winn. und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1924

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— * winn⸗ und Verlustrechnung und Ent

lastung des Vorstands und Aufsichts— rats.

3. Neuwahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Versammlung an unserer Gesellschaftékasse oder an der Kasse der Farbwerke vorm Meister Lueius C Brü— ning. Höchst a. M, zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Knapfack, Bez. Köln a. Rh., den 22. April 19265. ;

Der Vorstand.

11184 ; Textil Akt. Ges. Weber Behrendt, Berlin C. 2, Brüdersir. 1618.

Die oidentliche Generalversammlung

vom 31. Mai 1924 hat u. a. die Um⸗ stellung des bieher 11 Millionen Mark betragenden Stammaltienkapitals im Ver⸗ hältnis 100 zu 1 auf Reichsmark 110 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung ins Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zum Umsausch der alten, auf Papiermark lautenden Stammaktien in neue auf Reichsmark lautende unter solgenden Bedingungen auf:

l. Der Umtausch der Stammaktien erfolgt bis spätestens 18. Mai 1925 einschl, bei unserer Gesellschaftekasse, Berlin C. 2, Brüderstr. 16/18.

2. Zu diesem Zwecke sind die Stamm⸗ aktien, Mantel und Bogen, einschl. Dividendenscheine sür 1924, einzu⸗ reichen.

3. Gegen Einreichung von je 10 Stamm— aklien über je A 1000 wird eine über Reichsmark 100 zurückgegeben. Die restlichen 9 werden von der Gesell⸗ schaft zurückbehalten. Insoweit die Zahl der eingereichten Altien nicht durch 10 teilbar ist, werden solche um Zwecke der Bewertung für technung der Aftionäre der Gesell— schaft zur Verfügung gestellt

4. Aktien, die bis zum 18 Mai einschl nicht zum Umtausch eingereicht sind werden als kiaftlos erklärt.

Berlin, im April 1925.

Der Außssichtsrat. Sonnenburg, Vonsitzender. Der Vorstand. Weber.

I Iishs Textil⸗Akt⸗Ges. Weber C Behrendt, Berlin C. 2, Brüder str. 16.18.

Der Kausmann Hugo Behrendt, Berlin,

Mitglied unseres Aussichtsrats, ist aus— geschieden.

112771 Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Ta n . Schmilinsty)

2

Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 ist die Umstellung des Grundfapitals von 60 900 000 auf Reichsmark 1 200 0090 durch Herabsetzung des Nennwerts der Slammaktien über je nom MH 1000 auf Reichsmark 20 über je nom. M 10 000 auf nom. Reichsmark 200 und durch Herabsetzung der Vorzugsaktien von nom. M 100 060 auf Reichsmark 2000 beschlossen worden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worten ist, sordern wir die Aktionäre unserer Gesell— schaft auf, ihre Atftien ohne Gewinanteil⸗ scheinbogen spätestens bis zum 31. Mai 1925 zur Abstempelung

in Hamburg bei der Vereinsbank in

Hamburg, Hamburg und bei dem Banthause M. M. Warburg & Co, und in Effen bei dem Bankhause Wilh. K Conr. Waldthausen einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver— zeichnis am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Ein eichungestellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald wie möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangebejcheinigung sind die Ein— reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Attien in Reiche mark. vrozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Samburg. im April 1925.

Schiffswersfte und Maschinenfabrik

(vormals Janssen K Schmilinsky) .

Erpreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarit i. 9. b. Nürnberg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden wird bekannt- gegeben: 11264

Die ordentliche Gengralversammlung vom 28 Februar 1925 hat unter Geneh— migung der untenstehenden Reichsmark eröffnungebilanz beschlossen, das bieber M 10000 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft bestehend aus 9000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien Nr. 1— 96090 und 1090 auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaftien Nr. 1— 1000. sämtlich über Æ 1000 Nennwert, dadurch auf Reichsmark 600 000 umzustellen, daß der Nennbetrag einer jeden Stamm⸗ und Vorzugsaktie von n 1000 auf 60 Reichs⸗ mark abgestempelt wird. Das Grund⸗ kapital ist somit zerlegt in 1000 auf den

Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 60 Reichsmark Nr 1— 1000 und 9000

auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1— 9000 zu je 60 Reichsmark Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amtsgerichts Amberg eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zu gelassen. Das Geschästsjahr der Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Oktober des einen und endet am 30 September des nächsten Jahres. In der Geneialversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Der Reingewinn wird, soweit nicht vertrags⸗ mäßige und satzungsmäßige Tantiemen aus ihm zu entnehmen sind, wie folgt verwendet:

a) bo werden dem Reservefonds über⸗ wiesen.

b) Sodann erhalten die Vorzugsaktien bis zu 66 Dividende des eingezahlten Kapitals.

c) Der Rest wird ohne Berücksichtigung der Aktiengattungen auf die gesamsten Aktien gleichmäßig als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung be⸗ schließt, ihn zu Spezialieserven zu ver— wenden oder ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen.

d Von dem etwaigen Ueberschuß. der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines sür das gesamte Aktienkapital bestimmten Be⸗ frags von 40/9 Dividende verbleibt be⸗ zieht der Vorstand seine vertragsmäßige Tantieme und der Außsichfsrat eine Tantieme von 109/09. Im Falle der Liquidation erhalten von dem nach Be⸗ richligung der Gesellschaftsschulden ver⸗ bleibenden Vermögen zunächst die Vor— zugsaktien bis zu 100 0̃0 des Nennwerts, sodann erhalten die Stammaktien bis zu 1090 des Nennwerts. Der enwvaige Mest wird unter Vorzugs- und Ssamm⸗—

verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 6 den 1. Oktober 1924 lautet wie solgt:

RM.

Attiva. 3 Grundstücke u Gebäude 244 000 - Maschinen⸗ u elektr. Licht⸗

u. Krasftanlage ... 73 438 Mobilien . 1 w gi 1 Patente KJ 1— pw 6 520 29 Schecks und Wechsel .. 4668 72 enn, 10900 Debitoren u. Bankguthaben 136 971198

Roh⸗ halbfertige u. sertige

Waren u. Materialien 207 3602 27

772 94 26

Pasfiva. Aktienkapital: 9000 Stammaktien ö, 540 009 1000 Vorzugsaktien à 2 60 1 00M = 61 9 600 2 Reservefonddd 60 000 Kreditoren 27 954.26 Rückstellung für Dividende, Tan⸗ tieme usw. Sh 000 112 2126 772 964 26

Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des §4 der 2. Durch— führungsverordnung vorgenommen worden.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Betriebs anlagen erfolgte den gejetzlichen Be— stimmungen gemäß und in vorsichtiger Weise nach Ausstellungen von Jachrer— ständiger Seite unter Vornahme der not⸗ wendigen Abschieibungen.

Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stamm- und Voizugsallien auf, die Mäntel mit einem doppelten, der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis bis spätestens zum 26. Mai 1925

in Neumarkt i. O. bei der Gesell⸗

schaftstasse oder

in Dresden und Berlin bei dem

Bankhause Gebr. Arnhols oder in Nürnberg bei dem Banthause

Otiensooser C Co. oder

in Chemnitz bei dem B.nkhause

Bayer K Heinze zum Zwecke der Abstempelung auf 60 Reichs maik einzureichen. Attionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der angegebenen Frist zur Abstempelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Un— kosten zu tragen

Neumarkt, Opf., b. Nürnberg, den 23. April 1925

Expreßwerke Aftiengesellschaft.

Der Vorstand.

Sans Schmidt. ppa. Ja k. Koenig.

aktien nach Verhältnis der Aktienbeträge

m

Neuhaldensleber Eisenbahn A. G. Am Mittwoch, den 20. Mai d. J.,

BGormittags 11 Uhr, findet im Ver—

walsungsgebäude zu Neubaldensleben, Ort.

seestraße 19. eine außerordentliche

Generalversammlung statt.

Einziger Bunkt der Tagesordnung:

Ausdehnung des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 des Gesellichaste« vertrags nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ibre Aftien entweder spätestens wei Stunden vor der Versammlung bei

Gesellschaftekasse in Neuhaldene leben oder wwätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Neuhaldens⸗ . oder bei einem Notar hinterlegt aben.

Neuhaldensleben, den 23. April 1925.

Der Vorstand.

II1II68 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den E. Mai 1925, Nachmittags Biz Uhr, im Geschäftshaus der Gesell— schaft zu Aachen, Adalbertsteinweg 59, , ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage des von dem Vorstand er⸗ statteten Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1924,

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Verwen— dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung der Verwg tung

3. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis 20090090 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts. Ermächtigung des Auf—

e en. den Zeitpunkt, den Kurs sowie die sonstigen Bedingungen der Begebung festzusetzen und die Satzungen entsprechend zu ändern.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Unter Hinweis auf 8 18 des Gesell—⸗ schaftsbertrags bemerken wir, daß nur die— eigen Aktionäre an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus—⸗ üben können, die ihre Aktien spätestens am 14. Mai ds. Irs. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei nach⸗ stehenden Bankhäusern:

Dresdner Bank in Aachen, Berlin und

Köln,

Aachener Bank für Handel und Ge— werbe in Aachen, ö

Sal. Oppenheim jr. C Co in Köln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und ö sowie Hardy K Co. in Berlin

hinterlegt haben. ;

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens am 14. Mai ds. Irs. bei der Gesellschaft einzureichen.

Aachen, den 25 April 1925. Aachener Kleinbahn ⸗Gesellschaft.

Simson. Cremer⸗Chaps.

flobsa] Ostpr. Wurst K Fleischwaren⸗ sabrik. Insterburg, Akt Gef.

Dritte Aufforderung.

In der Generalpversammlung vom 4. Dezember 1924 wurde beschlossen, das Grundkahital, welches bisher 15 Mil liarden Mark betrug und in 15 009 Stück Aktien über je 100 0090 „e eingeteilt war, auf 60 000 Goldmark umzustellen und dieses neue Goldmarkgrundkgpital in 3000 Stück Aktien über je 20 Goldmark ein— zuteilen. Demgemäß werden für je vier Stück alte Aktien über je 109 000 „t ein Stück neue Aktie über je 20 Goldmark gewährt. Werden von einem Aktionär alte Aktien in einer nicht durch vier teil⸗ baren Stückzahl zum Umtausch eingereicht, so erhält er für je ein Stück Aktie über 100 000 „S einen Anteilschein über fünf Goldmark.

Gemäß der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 tritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark.

Zum Zwecke des Umtausches haben die Aktionäre ihre Aktien, und zwar mit Zins, und Erneuerungsscheinen, bis zum 39. Juni 1525 an den Vorstand der Ostpyr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik, 3 Akt. Ges. in Insterburg,

ie elstr. 11, einzureichen.

Nachdem die Eintragung der Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden zwecks ihrer Durchführung die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, die Einreichung ihrer Aktien nebst Zins. und Erneuerungsscheinen bei der vorbezeichneten Stelle innerhalb der obengenannten Frist vorzunehmen. Den einzureichenden Aktien ist ein Nummern⸗ verzeichnis mit Namensangabe des Aktien⸗ einentümers in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon dem Einreicher ein Erxemplar mit Quittungsvermerk zurück⸗ ge eben wird. ;

Aktien, die nicht bis zum 39. Juni 1925 eingereicht sind, werden gemäß 5 290 Les H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft realisiert. Die Anteile an dem Gesamterlös nach Abrug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur Aus⸗

hlung gebracht oder bei dem zuständigen mesagericht hinterlegt.

Ansterburg, den 30. Juni 1925. Ostpr. Wurst⸗ Fleischwarenfaßbrik, Isssterburg, Akt. Ges. Woyth.

Falcon Werke A. G., Franksurt 4. M.

Der Autsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. 1 Fritz Beyer. Frankfurt a. M., 2. Major a. D. Koch. Frankfurt a M, 3. Diieftor Walter Krause, Bertin⸗ Lichterfelde 11247) 4. Monteur Fritz Hanstein. Ober Ram⸗ stadt als Delegierter des Betriebe rats. Frankfurt a. M., 23. April 1926. Falcon⸗Werke A. G. Der Vorstand. Hartlieb

11230 . . Vereinigie Verliner Mörtelwerke.

Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung bilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit jolgendes bekanntgemacht:

Das bisherige Grundkapital der Gesell⸗ schast betrug K 22 099090 009 Stammaktien und 10 0000 Vorzugsaktien, wovon ämtliche Stammakiien an der Berliner Börse zugelassen sind.

Das Grundfavital ist nunmehr auf RM 2200000. eingeteilt in 22 000 Stück Aktien über je RM 190 (Nr.! bis 22000), umgestellt worden. Die auf die Vorzugs⸗ aktien von nom. S 1000 600 geleisteten Einzahlungen stellten sich auf GM 4800. Da Zuzahlungen seitens der Vorzugs⸗— aktionäre nicht geleistet wurden, sind die Vorzugtaktien deren Goldwert den ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag nicht erreichte, mit rückwirkender Kraft zur Ein ziehung gelangt, nachdem die Reichsmark— eröffnungsbilanz bereits in der unten wiedergegebenen Fassung genehmigt worden war.

In der Generalversammlung hat jede Aktie über RM 100 eine Stimme.

Das Geschästsjahr ist das Kalenderiahr.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) Ho sind dem gesetzlichen Reservesonds

so lange zuzuführen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt, b) 406 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital,

c) von dem alsdann ühbrigbleibenden Betrag erhält der Aussichtsrat 100 / 0,

d) der Rest wird, soweit er nicht von der Generalversammlung zum Vortrag auf neue Rechnung oder zur Amorti— sation von Aftien bestimmt wird, als weitere Dividende an die Attionäre verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

An Vermögen. RM Beteiligungen:

Berliner Kalksandsteinwerke

Rob Guthmann Gim b H. 450 000 Charlottenburger Stroh⸗

Ausschl.⸗Ges. m. b. H 1 Zentralverkaussstelle Ber⸗

liner Mörtelwerke G. m.

J 3 500 Grun ße; 604 548 Gebäude K 625 240 Maschinen w 245 750 , 55 H30 Wagen . 8 9 0 2 104 000 7 Bahnanlage 8 9 9 60 12250 Inventar. ö 48 454 12 Gesxranne 8 9 0 8 17500 . Vorräte . 174792 Kasse w 220117 Effekten J 1 Kontokorrent, Schuldner. 39 295 54

2 383 0662 83

Per Verbindlichkeiten Aktienkapital 2209999 Vorzugsaktienkapital . 4800 Hypotheken . 20 000 Kontokorrent, Gläubiger 93 262 83 , 65 000

2 383 062 83

Bei Aufstellung der Reichsmark—

eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der Veiordnung über Goldbilanzen nebst Duichsührungsverordnung hierzu sowie die in Frage kommenden Vorschrisften des H.⸗G⸗B beobachtet worden.

Die Grundstücke sind entsvrechend den Voischristen des Vermögenssteuergesetzes und dem Veikaufewert am 1. 1. 1924 angemessen bewertet.

Bei den Gebäuden ist vom Anschaffungs⸗ wert ausgehend die zulässige Abnutzungs⸗ quote berücksichtigt.

Die Anlagewerte (Maschinen, Schiffe, Wagen, Bahnanlage, Vorräte, Inventar, Gespanne) sind so eingesetzt, daß sie die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten abzüglich angemessener Abschreibungen nicht überschreiten und den vorsichtig be— rechneten Verkausswerten vom 31. 12 1923 entsprechen. .

Die Beteiligungen sind entsprechend den Umstellungswerten dieser Gesellschaften, wobei die gleichen Gesichtspunkte bei der Bewertung zugrunde lagen, eingesetzt.

Der Grundbesitz unserer Gesellschaft ist mit folgenden Hypotheken belastet:

1. Werk Salzufer 235 in Charlottenburg mit M 67 900, die aus einer Vor⸗ kriegs hypothek von Æ 70 000 her— rühren und am 1 April 1920 bis zum 1. April 1930 zu 430,½ ver längert worden sind, mit der neuen Bedingung, daß ab 1 April 1922 jährlich 30! zu tilgen sind und der Zinsfuß von 5h auf 48 herabgesetzt ist. Am 1. April 1922 sind dem⸗ gemäß M 2100 zurückgezahlt und gelöscht worden, für die am 1. April 1923 erfolgte Rückzahlung in Höhe von weiteren Æ 2100 ist die Löschungs⸗ bewilligung verweigert worden. Der noch auf dem Grundstück lastende

Betrag von 67 900 hatte am

über Gold⸗

15 April 1920 (Tag des notariellen Abkommens) bei einem Umrechnungs— kurs von K 1405 für 1 GM einen Wert von 4833 GM. die bei 15 oo iger Ausiwertung 725 GM entsprechen.

2. Berlin. Schleusenufer 5/6, mit 300 0090 M zu Hoe, aufgenommen am 1. April 1922. sällig (ohne

Tilgung! am 31. März 1932. Ter Betrag hatte bei einem Umrechnunge—⸗ kurse von M 70 für 1 GM am 1ä4April 1922 einen Weit von 4235.7! GM, die bei 190 / iger Aufwertung 642,89 GM ent⸗ sprechen.

3 Für einen Sandberg in Niederlehme besteht eine Restkaufgeldhypothek von 30 000 M vom 22. Juli 1920, Til gung mit je SM 10 000 am 1. 10. 1924, 1. 10. 1926 und 1. 10. 1928

Im Einvernehmen mit dem Gläubiger ist die Zahlung am 1. 10. 1924 unterblieben, his die endgültige gesetzliche Regelung der Aufwertungs—⸗ sätze erfolgt ist

Berlin, im April 1925

Vereinigte Berliner Mörtelwerke.

Curt Lilge. Richter.

11223 Bekanntmachung der Chemischen Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft

in Radebeul Dresden gemäß der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ . von Berlin und Dresden wird olgendes bekanntgegeben:

ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1924 beschloß nach Einziehung von nom. Papiermark 30 000 000, n, Saktien, 30 000 Stück über je 1 1000. Rr. 171 061 bis Vl Go, gemäß 8 36 Abs. I der 2. Durch⸗ führungsverordnung die Umstellung des ,, Grundkapitals von nom. Papiermark 368 000 00900, In⸗ haberstammaktien, 368 0090 Stück über je n 1000 im Verhältnis von 25: 1 auf nom. Reichsmark 14720 0090, —, 368 000 Stück über je Reichsmark 40, Nr. 1—171 000 und Nr. 201 001 398 000, und von nom. Papiermark 12 009 000, Inhaber⸗ vorzugsaktien im Verhältnis von 1090:1 auf nom. Reichsmark 120 000 12900 Stück über je Reichsmark 16.4. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nun⸗ mehr nom. Reichsmark 14 840 000, —, eingeteilt in nom. Reichsmark 14720 000, Inhaberstammaktien und nom. Reichs⸗ mark 120 0090, Inhabervorzugsaktien.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts eingetragen worden.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗ altien Nr. 1 171 000 und Nr. 201 001-398 000 waren bereits als an den Börsen in

erlin und Dresden zum amtlichen Handel zugelassen.

Zur 81 der Umstellung waren noch 28 495 Stammaktien unverwertet, die emäß § 31 Abs. 2 der 2. Durch⸗ , im gleichen Verhält⸗ nis wie die übrigen Stammaktien umge⸗ llt wurden; ein Gegenwert ist auf der Aktivseite der Eröffnungsbilanz nicht verbucht. Die Gesellschaft verpflichtet 1 bei einem späteren freihändigen Ver— auf den ihr zufließenden Nettoerlös der gesetzlichen Reserve zuzuführen.

Die nom. Reichsmark 120 9000, Vor⸗ ugsaktien, die an keiner Börse eingeführt . erhalten eine nachzahlungsberechtigte zorzugsdividende von 7 25, vorzugsweise Befriedigung vor den Stammaktien bis zu 129 365 im Falle der Liquidation ohne AUntell am weiteren Liquidationserlös. Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung von 120 3 ihres Nennbetrags auf vorherige, von fünf zu fünf Jahren, und zwar erstmalig zum 1. Juli 1931, zu⸗ lässige halbjährliche Aufkündigung statt— haft, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Her⸗ absetzung des Grundkapitals, als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, insofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jähr⸗ lichen Bilanz . Gewinn erfolgt Zu der letzterwähnten Tilgung bedarf es eines mit Dreiviertelmehrheit des ver— tretenen Grundkapitals zu fassenden Be⸗ . der Hauptversammlung, bei dem ie. Vorzugsaktionäre mit, einfachem Stimmrecht mitwirken. Die Ausgabe weiterer Vorzugsaktien mit gleichen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktionäre alfi Der zu⸗ ö Beschluß bedarf einer Mehr⸗ eit von 33 des bei der Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktienkapitals. In den Generalversammlungen gewährt jede Vor⸗ zugsaktie im allgemeinen eine Stimme, sedoch bei Beschlußfassung über Aufsichts⸗ ratswahlen bzw. ⸗abberufungen, Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags. Exr⸗ höhung oder Verminderung des Grund kapitals, Auflösung der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren sowie der Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit einer anderen 25 Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung:

1. mindestens 5 , zum Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt,

2.7 * Dividende auf die Vorznasaktien sowie etwaige Dividendenrückstände, 14 25 Dipidende auf die Stammaktien, 10 3 des an die Aktionäre über 4 2 Dividende häönaus zur Verteilung kommenden Reingewinns als Tan⸗ tieme an den Aufsichtsrat.

.

Besitz. Grundftücke 1 is ne,. Gebäude JJ Dampfkessel, Maschinen.

Apparate. Elektr Anlagen 4 112 884 Materialien. K 871 427 Feuerungs⸗ u. Verpackungs⸗

material . 328 086 Rohstoffe u. fertige Waren 4272172 , 5 355 Wechsel , , 4 77 904 Schatzanwetsungen. ... 13 300 Wertpapiere, eigene. b 998 Hinterlegung bei Behörden 28 ire nigung en 223 877 Außenstände .. 30 416 =

16 299 723 Schulden. Aktienkapital

Stammaktien... . 14770 000

Vorzugsaktien. ... 120 000 5 999 Niete, 177 643 Gekündigte 45 Anleihe. 4875 Verpflichtungen.... 12720632

16 299 723

Genera versammlung. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

RM. 3

Die Aufstellung der Eröffnungsbilanz erfolgte unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die Bewer⸗ tung von Grund und Boden erfolgte nach ortsüblichen Grundsätzen. Der Zeit⸗ wert der Gebäude wurde durch Sach⸗ verständigengutachten ermittelt, in die Bilanz wurden sie erheblich unter dem Brandkassenwert eingestellt. Die übrigen Anlagen wurden, soweit sie bis zum Jahre 1914 angeschafft worden waren, mit dem wirklichen, die später erworbenen Gegen— stände mit dem auf der Preisbasis bon 1914 geschätzten Anschaffungswert in beiden Fällen abzüglich angemessener Ab⸗ schreibungen eingesetzt.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1901 eine 4 ige, mit 1093 5 rückzahlbare Anleihe von nom. Papiermark 4000 000 ausgegeben, die per 1. Oktober 1921 ge⸗ kündigt worden ist. Am Bilanzstichtag waren noch nom. Papiermark 33 475 nicht zur Einlösung gelangt. Außerdem hat die Gesellschaft im Jahre 1920 eine weitere 5 Rige Anleihe von nom. Papiermark 20 909 E00 ausgegeben, die mit 102 3. rückzahlbar war. Diese Anleihe sollte bis 1. März 1925 unkündbar sein; vom 1. Oktober 1925 ab hatte die Tilgung mit jährlich 125 zuyüglich ersparter Jinsen zu erfolgen, jedoch war eine erhöhte Tilgung sowie Gesgmtkündigung möglich. Beide Anleihen sind entsprechend den Bestim⸗ mungen der dritten Steuernotverordnung mit 15 35 ihres Golderlöses aufgewertek in die Bilanz eingesetzt worden.

Radebeul, im April 1925.

Chemische Fabrik von Heyden

Aktiengesellschaft.

11224] Bekanntmachung der . Akt engesellschaft vorm. Seidel

e Naumann in Dresden gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz— verordnung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen von Berlin und Bresden wird folgendes

bekanntgegeben:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 18. De⸗ zember 1924 erfolgt die Umstellung der bisher bestehenden nom. Papier- mark 159 9909 909, Stammaktien,

150 009 Stück über je M 1000, im Verhältnis von 25: 1 auf nom.

Reichsmark 6 000 009, —, 159 000 Stück über je Reichsmark 40 Nr. 1 bis 150 009, und der nom. Papiermark 8 900 000 Vorzugsaktien über je Mark 10900, im Verhältnis von 1000: 9 auf, nom. Reichsmark 72 000, S009 Stück über je Reichsmark 9. —, Nr. 1 bis 8990. Demnach beträgt das ge⸗ samte Grundkapital nunmehr Reichsmark 6 972 9000, —⸗ und zwar Reichsmark 6 0090 000. Stammaktien und Reichs⸗ mark 72 000, Vorzugsaktienz belde Aktiengattungen lauten auf den Inhaber.

Der vorstehende Beschluß ist in das

Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden. Von den auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm— aktien waren die Nummern 1117000 und 120 901 —150 000 bereits als Papier- mark-⸗Urkunden zum amtlichen ö 1 an der Berliner und Dresdner Börse zu⸗ ef die Stammaktien Nr. 11 061 is 120 099 sind bisher an keiner Börse eingeführt, weil sie bis April 1928 einer Sperre unterliegen, nach deren Ablauf verpflichtungsgemäß auch ihre Zulassung beantragt werden wird.

Zurzeih der Umstellung waren 2291 Stück Stammaktien noch nicht verwertet, die gemäß § 31 Abs. 2 der zweiten Durch⸗ führungsberordnung im gleichen Ver⸗ hältnis wie die übrigen Stammaktien um⸗ 65 wurden. Ein Gegenwert für diese lktien wurde auf der Aktivseite der Bilanz nicht verbucht; die Gesellschaft verpflichtet sich, bei einem späteren freihändigen Ver⸗ kauf den gesamten Nettoerlös dem gesetz⸗ lichen . zu zu führen.

Die Reichsmark 72 9000. Vorzugs— aktien, die an keiner Börse ng n, sind, haben Anspruch auf eine nachzahlungs⸗ berechtigte Vorzugsdividende von 633; darüber hinaus Partizipieren sie nach Aus— schüttung einer Dividende von 6 25 auf die Stammaktien am verbleibenden Rein⸗ gewinn mit weiteren s 2 bis insgesamt 12 25. Im Liquidationsfall erhalten die

5. Der Rest steht zur Verfügung der bis zu 120 3, zuzüglich Gewinnanteil⸗

beträge. Die Ausgabe weiterer Vorzugs⸗

aktien ist nur mit Zustimmung einer be⸗

sonderen Gensralversammlung der Vor⸗ ugsaktionäre gestattet, die einen ent

k Beschluß mit Dreiviertelmehr⸗

heit des vertretenen Vorzugsaktienkapitals

fassen muß. Eine . der Vor⸗ ugsaktien ist während der Dauer der Ge⸗

. durch Zahlung von 120 * des

kennbetrags auf vorherige von fünf zu

ünf, Jahren, und jwar erstmalig zum

9. Juni 1911. n a ssson halbjährige Auf⸗

kündigung statthaft, und zwar sowohl

unter Einhaltung der gesetlichen Vor— schriften für die Herabsetzung des Grund- kapitals (38 288- 290 H⸗G⸗B.), als auch ohne Beachtung dieser Vorschriften, sofern die Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrags er⸗ folgt. Zu der letzterwähnten Tilgung be⸗ darf es eines mit Dreiviertel mehrheit des vertretenen Grundkapitals zu fassenden

Beschlusses der Generalversammlung, bei

dem die Vorzugsaktionäre mit einfachem

Stimmrecht mitwirken Jede Vorzugs⸗

aktie gewährt in der Regel eine Stimme,

jedoch bei Ahstimmungen über die Be⸗ gi des Aufsichtsrats. Aenderung der

Satzung und Auflösung der Gesellschaft

zehn Stimmen. .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnyerteilung:

1. 5 95 an den gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe 20 23, des jeweiligen Grundkapitals nicht übersteigt,

2. 6 35. Vorzugsdividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Rückstände aus früheren Jahren,

3. 4 99, Dividende auf die Stammaktien,

4. 10 95 Tantieme an den Aufsichtsrat

5. 2 75 oder mindestens Reichs mar 3000, an die von Herrn Naumann

begründete Arbeiterinvaliden⸗ und Pensionskasse und den Beamten⸗

pensionskassenfonds, 6. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 lautet wie folgt:

An Aktiva. RM 3 Grundstückkonto 1450 000 - Gebäudekonto. .. 2100 000 Maschinenkonto ... 750 000 -— Fabrifeinrichtungskonto. 400 000 Patentekonto . 1 Kassakonto, Barbestand 4154419 Scheckfonto, Scheckbestand 44 76311 Effektenkonto .... 701838 Konto für Beteiligungen. 88 907 89 Kautionseffektenkonto 4489 Kontokorrentkonto, Debi⸗

toren einschl. Bankgut—

haben und Schecks und

Wechsel zum Einzug bei Banken . Fabrikationskonto, laut henne, Materialienkonto, Bestand laut Inventur, .

. 666 881 91 Bestand 124644712 1523 424

8 272 0380 Per Passiva.

Aftienkapitalkonto 6000 00

Vorzugsaktienkapitalkonto. 72 00 Reserpefonds konto (Um⸗ stellun ge tücklage) . 400 000 Konto für rückständige aus⸗ geloste und gekündigte Teilschuldverschreibungen 103 900 Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren und Anzahlungen von Bestellern ... S834 411 74 Steuerrũcklage 420 200 6 Hypotheken konto 2 30 750 - Kautionenkonto .... 4606 Arbeiterinvalidenkasse ... 165 905 Arbeiterbeihilfskassenfonds 193 093 Beamtenvensionstassenfonds 132 207 Biuno⸗Naumann⸗Jubi⸗ läums⸗Stiftung. y 238014 8 272 04530

Die letzten vier Passippositionen gelten als Teil der Umstellungsreserve. .

Die Bewertung der Anlagekonten ist unter genauer Beohachtung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Der für die Grundstücke und Gebäude in die Bilanz eingesetzte Wert basiert auf vorsichtigen k wobei diejenige der Grund- stücke hinter der Schätzung der Steuer= behörde, diejenige der Gebäude hinter der der Brandkasse zurückbleibt. Die Be⸗ wertung der Maschinen und Fabrik- einrichtungen ist auf Grund einer Sach⸗ verständigenschätzung des Zeitwerts er- folgt, wobei das Aller und die Gebrauchs- dauer der einzelnen Gegenstände eingehend berücksichtigt wurden und der in die Bilanz eingesetzte Betrag auch erheblich hinter der Schätzung zurückbleibt.

Anleihen und Hypotheken:

Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 eine 4 ige, mit 102 3 xückzahlbare Anleihe in Höhe von ap iermark 2000 000 ausgegeben, die zur Rückzahlung für den 30. September 1923 gekündigt wurde; zur Zeit der Umstellung waren Papiermark 5.9 000 noch im Umlauf, die in obiger Bilanz unter Berücksichtigung des bei der Rückzahlung zu gewährenden Aufgeldes gemäß der 3. Steuernetverord- nung mit 15 * aufgewertet erscheinen.

Hypotheken waren im Gesamtbetrage von Papiermark 205 0090 vorhanden, die aus den Jahren 1884 bis 1899 stammen und mit —— 5 36 verzinslich teils viertel- jährlich bzw. halbjährlich kündbar, teils bis 1924 bzw. 1930 unkündbar waren; in der Eröffnungsbilanz erscheinen sie sämt- lich mit 15 75 ihres Nennbetrags auf- gewertet.

Dresden, im April 1925.

Aktie ngesellschaft

vorm. Seidel C Naumann.

Vorzugsaktien vorzugsweise Befriedigung

ö