1925 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

ilztis Kieler Stahlwerk Aknengesellschast, Kiel.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗

m m,

122460]

Gesellschast, Braunschweig. Nachdem

Brunonia Gummi Werke Aktien⸗

die in der Generalversamm—

/ 11227

Einladung zu der am 23. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin. Behrenstraße 45, Ecke Charlotten⸗

11274 Genc mnithige Akt engesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

11255

Chemnitzer Fleischzentrale

11266

Deutsche Unionbank

(11169

Aktiengesellschaft , Juventa“, Hamburg. Dritte und letzte Aufforderung.

11174

Bekanntmachung der Reinickendorf— Liebenwalde Gro Schönebecker Eisenbahn Aktiengesellschaft zu

111791

Die Aktionäre der Kreisbank Zauch⸗ Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, A. G., werden

iesn

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ verslammlung vom 9g. 4. 192 wurde jür das Geschäftsjahr 1924 die Dividende auf

Akttiengesellschaft, Chemnitz. Die Aktionäre unjerer Bejellschäft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmittags X uhr, im Börsensaale des Chemnitzer Schlacht- und Viehhofes, Chemnitz, statt.— findenden zweiten ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Außsichtsrats und dez

Vorstands. Vorlegung der Bilanz

nebst Verlust- und Gewinnrechnung

über das zweite Geschäfisjahr. Beschlußtassung über die Genehmi— gung der Bilanz sowie der Verlust— und Gewinnrechnung und über die

Entlastung des Vorstands und dez

Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung . des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt find nur diejenigen Attionäre, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs, bank oder eines deutschen Notars spätestenz bis zum 15. Mai 1925 bei der Bank für Handel und Verkehr A.-G., Chemnitz,

Attiengesellschaft, Berlin. Nach vergeblichem Ablauf des gem 2. Durchf. Ver. zur Goldbilanzver. vom 28. 12. 19253 ordnungemäßig veröffent— lichten Termins erklären wir die Aknen der Credit, und Sparbank Actiengesell⸗ chaft zu Langewiesen in Thüringen Lit A dr. 77, 79, 81, und 110 à A 200 für kraftlos.

Die an Stelle obiger Aktien auszu— ebende neue Aftie werden wir für echnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigern lassen.

Berlin, den 25. April 1925. Der Vorstand.

zu der am 14. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, im Kreishause zu Belzig statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, . sowie der Gewinn⸗

2/0 4A 10 pro Aktie sestgeietzt. Die

Einlösung des Dividendenscheines Nr. 16

unserer Aktien findet an unserer Gaswerks⸗

kasse oder durch die Sparkasse der Stadt

Elsterwerda statt.

Gaswerk Elsterwerda Attiengesellschaft.

inis) Bekanntmachung der Trachenber ger Zucker⸗

siederei zu Trachenberg. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Bin n wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher PM 45000 000, ein⸗ geteilt in

M 43 500 000 Stammaktien und M 1500990 Vorzugsaktien,

von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Breslau zugelassen sind. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 sind die Stammaktien im Verhält⸗

sellschast vom 14. März 1925 bat die Umstellung des Aktienkapitals auf NM 360 000 beschlossen.

Jede Aftie von bieher PM 10000000 wird auf RM 20 abgestempelt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das , . eingetragen worden ist, ordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 31. Mai 1925 einschließlich bei der Kieler Spar— und Leihkasse, Kiel, Lorentzendamm, zur Abstempelung einzureichen.

Innerhalb der Abstempelungsfrist wird die Abstempelung bei der vorgenannten Stelle, soweit es sich um Schalter— einreichungen handelt, kostensrei ausgeführt Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Für Ein— reichung nach dem 31. Mai 1925 sind die entstehenden Kosten von dem betreffenden Aktionär zu tragen.

Kiel, im April 1925.

Der Vorstand.

Die Frist zum Umtausch der Papier— mark⸗ in Reichsmarkaktien (Reichsanzeiger Nr. 44 v. 21. 2. 1925) wird bis zum 20. Mai 1925 verlängert. Alle bis zu diesem Termin nicht umgetauschten Aktien werden für kraftlos erklärt. Hamburg, 25. April 1925. Der Vorstand. Franz Brunswig. Misr Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl E Heidt⸗ mann Aetien⸗Gesellschaft. Aktienabstempelung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ . lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 25. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 7266 000, beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien (ohne Dividendenscheinbogen), mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernver ze; hnls versehen, zwecks Abstempelung jeder Aktie über 5000,

Berlin gemäs der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom ö 31. Januar 1925 wurde bebilosen das S 3730 000 betragende Grundkapital, eingeteilt in 2830 Stammaktien Lit. A und 900 Stammaktien Lit. B, beide Aktiengartungen über je M 1090 lautend, im Verhältnis von 19:8 auf RM 2984009 umzustellen, eingeteilt in 2830 Aktien Lit. A über je RM 800 Nr. 1— 2830 und 900 Aktien Lit. B über je RM. 800 Nr. 1-909. Sämtliche Aktien lauten auf den. Inhaber. Die Stammaktien Lit. A sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗

gelassen.

zu unserer am Freitag, den 15. Mai 1925. Nachmittags 6 Uhr, im Wein⸗ haus Müller, Köln, Allerheiligenstr 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß— fassung darüber sowie über die Ge— winnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Porz, den 16 April 1925 Der Aufsichtsrat. 3 Stursberg, Vorssitzender. ;

straße, 27 Etage, stattfindenden General—⸗ versammlung der „Va⸗P „Ge“ Pappen⸗ u. Papier-Verarveitungs⸗ A. G. Berlin⸗ Pankow. Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz per 1. November 1923 und des Prüfungeberichts des Aussichtsrats. . Genehmigung der Reichsmarkeröff— nungsbilanz. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. Oktober 1924 und Bericht des Aufsichtsrats. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung. 5. Entlastung des Aussichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Statutenänderungen. Verschiedenes. Der Vorstand.

lung vom 13. 1 1925 beschlossene Um— stellung unseres Aftienkapitals auf Reichs— mark 1060 000 in das Handelsregister ein— getragen ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aftien bis spätestens 15. 6. 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft. Braunschweig. Ham⸗ burger Straße 41, dem Banthause Huch C Schlüter. Braunschweig, Kattreppeln, oder dem Bankhause Theodor Ebeling, Braunschweig, Poststraße, zwecks Umtauschs einzureichen.

Für je nom. 10000 Papiermark alte Attien werden nom. 20 R.-M. neue Aktien, und zwar je nach Zahl der ein— gereichten alten Attien nach Wahl der Umtauschstellen in Abschnitten von 20 R.-M. oder 100 R-M. gewährt.

Für Spitzen, die durch 5000 teilbar sind, werden Anteilscheine über 10 R-⸗M. « gewährt. Aktien, die nicht innerhalb der obengenannten Frist eingereicht sind und solche Spitzen, für welche nach dem Vor— stehenden weder Attien noch Anteilscheine gewährt werden können, werden für kraft— los erklärt und damit nach den gesetzlichen

der

und Verlustrechnung für 1924 gemäß

S5 246 und 260 des H.-G. B. .

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ang der Bilanz und Gewinnvertei⸗ ung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ersatzwahl für die ausscheidenden

Mitglieder des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

bis zum 12. Mai d. Is, ihre Aktien bei

. K Bank oder einem

1 . Notar hinterlegt haben.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist Der Wr nh des Aufsichtsrats:

das Kalenderjahr. Bohne Landrat.

In der Generalversammlung gewährt 55

jede Aktie eine Stinme. Die bevor⸗ [111631 ( ;

rechtigten Stammaktien Lit. A erhalten Lederfabrik Hirschberg vorm.

den unten erwähnten Anteil am Rein⸗ a. gewinn. Im Falle der Auflösung der Ge—⸗ Heinrich Knoch & Co.

2.

n era⸗Greizer Kammgarnspinnerei, Zwötzen a. d. Elster. Aktienabstempelung betr.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom 26. Februar 1925 hat u. a4. die Umstellung des bisher S 20 000 000. betragenden Stamm⸗ aktienkabitals auf RM 2 400 000, be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister

Vorstands und des

1233] Attien⸗Gesellschast

für Eisen⸗ u. Stahlbegrheitung.

Zu der am 20. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 uhr, in Berlin, Alte Jakob— straße 86 / 8, 2. Stock, stattfindenden

(11140 Goldmarkeröffnungsbilauz

fiirf5s auf

„Progreß“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer am 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin W. 62, Courbiérestraße 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht des Vorstands über das Rechnungsjahr 1924, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung, Vorschlag über die Verwendung des Jahresergebnisses.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Verwendung des Jahresergebnisses.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen (865 9 und 22

des Gesellschaftsvertragé).

Teilnahme und Stimmberechtigung er— gibt sich aus dem 5 28 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Berlin, den 24. April 1925.

Der Vorstand. Ohrt.

1124411

Kühltransit⸗ Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generglversammlung am 26. Mai 1925, 12 uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Zweigniederlassung Leip,ig, Brandenburger Straße 166.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsiahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung für 31. Dezember 1924 und Festsetzung der Gewinnanteile.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4. Aenderung und Ergänzung der §§8 3, 13 und 18 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftékasse in Hamburg, ö 56 1V, oder der Zweignieder⸗ assung in Leipzig ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs— bank oder eines deutschen Notars hinter—

legen. a nnn und Leipzig, den 22. April Der Llufsichtsrat und Vorstand. fror Westfälijch . Anhaltische Gpreng⸗ stoff⸗Actien⸗ Hesellsch aft Chemische Fabriken, Berlin.

Die Herten Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den L6. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, zu der im Industrieklub zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands gemäß S 260 des H.-G. B.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschästsjahrs sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

Veschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleihenden Gewinns sowie über die Entlästung des Aussichtsrats und des Vorstands

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl von drei Revisoren.

h. Statutenänderung (anderweite Fassung des 5 17 Abs. 3, betr. die Ueberschuß⸗ verteilung).

Die Teilnahme als stimmberechtigter Aktionär setzt die im § 12 des Statuts angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 21. Mai i925 bei dem Vorstand der Gesellschast in Berlin W. 9, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), oder bei der Deutschen Bank in Beilin jlowie deren Filiale in Essen, Ruhr (früher Efsener Credit Anstalt), oder bei dem A Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln.

Berlin, den 23. April 1925.

Vorschriften verfahren. Der Vorstand. Hajek.

I IIS] Laherampe auf der Gich A. G. zu Mayen.

amn Montag, den 18. Mai

Mayen. Tagesordnung: 1. Vorlage der bilanz per l. 1.

sichtsrats.

des Aktienkapitals auf 24 000 Gold maik. auf Goldmark 1090. 3. Beschlußfassung über die etwa not⸗— wendig werdenden Satzungsände⸗ rungen. Vortrag des Geschäftsberichts, Vor— legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1924. 5. Entlastung des Vorstands. 6. Neuwahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Die Aktien sind bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei der Geschäftsstelle zu hinterlegen. Der Vorstand. Bell.

11276) Heinrich Richter Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Donnerstag,

den 14. Mai 1925, Mittags 12 Uhr,

im Bankgeschäst Wilhelm Rengstorff.

Bremen, U. J. Fr-⸗Kirchhoß / Obern fir. I,

stattfindenden ordentlichen General—⸗

versammlung. Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

k. Herabsetzung des Kapitals von RM Ioog0 um RM 37 500 auf RM 37500.

bh Kauf und Verkauf von Grundstäücken.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die nach Hinterlegung der

Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines

Notars bei der Bankfirma Wilhelm

Rengstorff spätestens am dritten Tage

vor der Versammlung Eintrittskarten ab—

fordern.

Bremen, den 23. April 1925.

Der Vorstand.

Kaes.

7

11220

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 19. Mai d. J., Nachm.

5 Uhr, in den Räumen des Herrn

Rechtsanwalts Dr. Scherman, Berlin,

Friedrichstr. 1765, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammtung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der r lußbilanz für das am 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs—⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und Ge— nehmigung derselben.

Beschlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark,

a) durch Einziehung von nom. 10900 000 4 von dem Konsortium nicht begebener Uktien,

b) durch Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien zum selben Betrage,

c) durch Herabsetzung des Nenn— werts der Attien im Verhältnis von 7200.1.

Ermächtigung des Vorstands und des

Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die

Durchführung der Umstellung und

der hierdurch notwendigen Satzungs—

änderungen vorzunehmen.

Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Beschlußfassung über die Aenderung

der 5§5 2 und 8 der Statuten.

8. Beschlußsassung über den Verkauf oder Verpachtung des Grundstäücks.

Clap Gesellschaft für elertrische Apparate A.. G.

6.

Einladung zur Generalversammlung 1925, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäfts—⸗— zimmer des Notars Justizat Dr. Schotten,

Goldmarkeröffnungẽt⸗ 1924 nebst den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf— Beschlußfassung über die Umstellung

Der Nennbetrag der Aktie

per 1. Januar 1924.

GM. 4282

13 2897 587

2 533 1009 276 300000

310 449

Aktiva. Kassenbestand. Bankguthaben .. Postscheckguthaben . Debitoren Betriebsanlage Mohiliar Wertpapiere. Ausbeutungsrecht

.

Passiva. Aktienkapital Kreditoren Reservenkonto ..

300 000

449

10000

310 449

Schapbach, den 27. Januar 1925.

Erzbergbau A ktiengesellschaft Herrensegen,

Schapbach, bad. Schwarzwald. W. Bäsken.

11141 Oeffentliche Aufforderung. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1924 wurde u a. beschlossen, das Aktienkapital von M 60 000 000 auf GM 300 000 um— zustellen, und zwar durch Herabsetzung des NVominalbetrags im Verhältnis 16: 1 und Zusammenlegung der herabgesetzten Aktien im Verhältnis 20: 1. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das Handelsregister ein— getragen ist, fordern wir unsere Herren Aktionäre auf. ihre Aktien mit Dividenden und Erneuerungsschein zum Zwecke der Abstempelung und Zusammenlegung bis zum 1. August 19265, in welche Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist, an das Büro unserer Gesellschaft in Schap— bach einzureichen, widrigenfalls die Kraftlots⸗ erklärung der nicht eingereichten Aktien erfolgt. Schapbach, den 27. Januar 1925. Erzbergbau Ättiengesellschaft Herrensegen. W. Bäsken.

11279 C. G W. Vohnert Aktiengesell⸗ schaft. Frankfurt a. M.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von pM bo 000000 unter Wegfall der PM 2 000 009 Vorzugöaktien auf RM 180 000 umgestellt worden.

Nachdem die Umstellung im Handels register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel und Bogen ihrer Aktien einschl. Dividenden scheine 1925 un ff. mit einem doppelt aut— gefertigten geordneten Nummernverzeichnis, wovon die Einreichungsstelle Vordrucke bereit hält,

bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. einzureichen.

Auf jeden Altiennennbetrag von PM 2000 entfällt eine Aktie zu nom RM 20 bezw. auf PM 10000 fünf Attien zu je nom. RM 209 oder auf Wunsch eine Aktie zu nom. RM 100. Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Papiermarfaftien die zum Ersatz durch Reichsmarfafttien er— forderliche Zahl nicht erreichen, wird für jede Aktie von Papiermark 1000 ein An— teilschein von RM 10 ausgegeben. Anteil- scheine im Gesamtbetrag von RM 20 oder RM 100 können gegen Reichsmarkaktien im gleichen Nennwert umgetauscht werden. Bei der Einreichung der Aktien wird das eine der beiden Nummernverzeichnisse mit Empfangsbescheinigung zurückgegeben. Die Ausgabe der Reichsmarkaktien und Anteilscheine erfolgt nach deren Fertig stellung gegen Rückgabe der ausgestellten Quittung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Ueberbringers der Quittung zu prüfen.

Soweit der Umtausch am Schalter der Einreichungsstelle erfolgt, werden Kosten dafür nicht berechnet. Erfolgt der Umtausch im Korrespondenzwege, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Aktien, die nicht bis zu dem oben genannten Termin zum Umtausch oder zur Entgegennahme von An teilscheinen eingereicht sind, wer ven nach Maßgabe der gesetzlichen Be— stimmungen für kraftios erklärt. Frankfurt a. M., im April 1925.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Dr. W. Achenbach.

auserordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zur Erledigung folgender Tages⸗ ordnung hiermit eingeladen:

l. Vorlage und Genehmigung der Liqui-

dationsbilanz.

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand.

3. Abberufung der Liquidatoren und

Neuwahl.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser Versammjung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 16. Mai 19265 bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Frankfurt a. Oder, oder der Darmstädter und Nationalbank, Kom— manditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Frankfurt a. Oder, zu hinterlegen. Briesen (Mark), den 23 April 1926.

Der Vorstand. Schmitt. Aust.

ili! Zonophon Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am Mittwoch, den

27. Mai 1925, Nachmittags

4,30 Uhr, in dem Sitzungssaal des

Büroz Dr. Heinrich Friedländer in

Berlin NW. 40, Heiwarthstraße 4, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Wiederholung der Umstellungsbeschlüsse der Generalversammlung vom 19. De— zember 1924.

„Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschästssahr 1924.

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1924, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗

und Versammlungstag nicht mitgerechneth

bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co in Berlin oder in Frankfurt am Main oder

bei der Diesdner Bank in Berlin oder

bei einem deutschen Notar

unter Beobachtung des § 18 des Gesell—⸗

schartsvertrags hinterlegt haben.

Berlin, den 23. Apri! 1925.

Der Vorstand. N. Spanier.

(11176 Pommersche Proypinzial⸗ Zuckersiederei, Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Stammkapitals von nom. PM 43 200 000 auf nom. RM 4320 000 in der Weise beschlossen, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von Pœꝛ 1000 auf RM 100 und von PM 600 auf RM 60 ermäßigt wird. Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir biermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien, getrennt nach Siücken zu K 10900 und M 600 zwecks Abstempe⸗ lung auf den neuen Reichsmarknennwert bis zum 31. Mai 1925 einschlie lich bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, sowie bei der Direction der Disconto-⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgetertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Erfolgt die Einreichung der Papier— markaftien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird leine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. . Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Aktien zur Umstempelung nur noch bei dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin entgegengenommen. Stettin, im April 1925. Die Direktion der Pommerschen Provinzial-⸗ Zucker sie derei.

deponiert haben. Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre im Geschäftslokal,

4. Mai, an aus.

Chemnitz, den 23. April 1925. Chemnitzer Fleischzentrale Akttien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Bäß.

mii f

Zuckerfabrik Nauen.

Die Herren Attionäre unserer Gesell—

schaft laden wir hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein,

welche am Mittwoch, den 20. Mai

d. J.. Mittags 123 Uhr, in Berlin

im Bankgebäude der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Behrensir. 68 / 69, sfattfindet.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung der Betriebezeit 1924/25.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1925, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie Neuwahl von Revisoten sür das laufende Geschäftsjahr.

Bezüglich der Hinterlegung von Aktien

derjenigen Aktionäre, welche an der

Geneialversammlung teilnehmen wollen,

wird auf 5 26 des Gesellschaftsvertrags

verwiesen und bemerkt, daß außer der

Gesellschaft selbst

die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr. 6869, jowie

das Bankhaus H. Woellner, Nauen,

als Hinterlegungsstellen bestimmt sind.

Wir verweisen ferner auf 527 Absatz 3

unseres Gesellschastsvertrags

Nauen, den 23. April 1925.

Der Aufsichtsrat der Buckerfabrik Nauen. E. Jaeger.

i r

M. Stock & Go., Spiralbohrer⸗, Wert eug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin⸗Marienfelde.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 3. April d. Is. hat die Um—⸗ stellung unseres Aktienkapitals von PM 26 0000090 auf RM 7560000 beschlossen, derart, daß jede der Stück 81 000 Aktien über je P/M) 1000 auf RM 60 und sede der Stück go⸗o0 Aktien über je PM 5000

auf RM 300 umgestellt wird. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels— register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ marknennwert in der Zeit bis zum 29. Mai 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Fraulfurt,

Hamburg, Hannover und Kön während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt ausgesertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark— aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so keine Provision berechnet; werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein— gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmänten erfolgt gegen Rückgabe ter von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög— lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach der obengenannten Frist können Abstempelungen nur noch bei der Den chen Bank in Berlin vorgenommen werder Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfiüist die Lieferbarfeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Berlin, im April 1925

R. Stock Co. Spiralbohrer⸗ Werkzeug und

C. AX W. Bohnert Attiengesellũschaft.

F. Blum e.

Maschinenfabrit Attiengesellschaft. Otto.

Chemnitz, Schlachthof, vom Montag, den

wird

erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Ein⸗ reichung der Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen zwecks Abstempelung unter folgenden Bedingungen auf.

J. Die Abstempelung der Stamm⸗ aktien erfolat bis 30. Mai 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und bei deren Niederlafsungen in Dresden, Gera und Greiz während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Abstempelung sind die Stammaktienmäntel, nach der Nummern⸗ folge geordnet, nebst einem mit zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein, wofür For⸗ mulare bei den Einreichungsstellen er⸗ hältlich sind. vorzulegen. Bei Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während hei Einreichung am Schalter bis zum 30. Mai 1925 Kosten nicht entstehen.

3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert, und zwar

von RM 600. hei den Stammaktien Röschsmark ist provssionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird Korrespondenz übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Lit. A über PM 5000, —, von RM 300. bei den Stammaktien Lit. B, D und E über PM 2500, —, von RM 120 bei den Stammaktien Lit. C über PM 1000, und von RM 240. bei der Stammaktie über PM 2000. aufgedruckt. Falls die abgestempelten Maͤntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ vung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quit— tungen zu prüfen.

Ziwötzen bei Gera, im April 1925. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Die Betriebsdirektion.

Carl Hauß. E. Kwokal.

, Keramische Elektro⸗Osmose

Aktiengefellschaft zu Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. März 1925 hat beschlossen, das Papiermarkkapital unserer Gesellschaft von M 100000000 auf Reichsmark 800 000 umzustellen J

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien Nr. 1— 67 000 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver— eichnisses bis zum 31. Mai d. J. ein⸗ i ich bei der Gesellschaftekasse, Berlin 8W. 68, Lindenstraße 35, zwecks Ausgabe der neuen Reichsmarkaktien ein— zureichen. Der Umtausch erfolgt kostenlos.

Die bis zum obigen Termin nicht ein— ereichten Aktien werden entsprechend der

erordnung über Goldmarkbilanzen im Zusammenhang mit § 290 H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt.

Auf je nom. Papiermark 2500 unserer Attien wird eine neue Aktie zu 20 Reichs⸗ mark ausgegeben. Verbleiben beim Um⸗ tausch Spitzenbeträge, so werden Anteil⸗ scheine in entsprechender Höhe ausgestellt Bei Sammelbezügen sind die auf die einzelnen Posten entfallenden Spitzen⸗ beträge mitzuteilen.

Um die Ausgabe von Anteilscheinen zu vermeiden, ist die Umtauschstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden Spitzen zu vermitteln.

Falls an Stelle der zum Umtausch ein—

eieichten Papiermarkaktien die neuen

ktienurkunden nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen aus⸗ gegeben, gegen deren Rückgahe später die ÄUuslieserung erfolgt. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Duit⸗ tungen zu prüfen.

Ferner veröffentlichen wir die ge⸗ nehmigte Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924.

RM 06 475 6291 67714 880 480

Attiven. Beteiligungen. Effekten Debitoren

Passiven.

800 000 74 005 6 475145 S80 480 45 Berlin 8sW. 68, im April 1925.

Kapital Reserve .. teen, .

bei w Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, stunden bis zum 30. Mai 1925 ein⸗ schlieslich einzureichen.

über je RM 10, werden Aktien RM 20. ausgegeben. X unseren Aktionären, von der Anforderung von Anteilscheinen abzusehen und etwaige Spitzenbeträge bei der Einreichungsstelle zu regulieren.

Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Akten ausgestellten Quittungen.

Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung prozenten

*

Reichsmark 2650, —,

2 Aktien über 6 1000, auf Reichs⸗ mark 50,

und jeder Aktie über M 600, auf Reichsmark 20, unter gleichzeitiger Gewährung eines Anteilscheins von

RM 109. der Commerz⸗ und Privat⸗

während der üblichen Geschäfts—

An Stelle von Stück 2 Anteilscheinen zu Wir empfehlen

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach

Die Abstempelung der Aktien auf

Wege der wird die

im so

Abstempelung veranlaßt,

die

Voraussichtlich fünf Börsentage vor der Aktien in Reichsmark erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Harburg, den 24. April 1925. Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl Heidtmann Aetien⸗Gesellschaft.

11157

Der Borstand. Dr. Silberberg.

1 Rositzer⸗ucker⸗Raffinerie, Nositz.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 26. Februar 1925 wurde u. a. beschlossen, das nom. Papiermark 8 500 009 betragende Stamm⸗ aktienkapital auf Reichsmark 3 400 000 durch Abstempelung jeder Stammaktie über nom. Papiermark 500 auf Reichs⸗ mark 200 und jeder Stammaktie über nom. Papiermark 1099 auf Reichsmark 1400 umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen. .

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 260. Mai 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien bei den nach— stehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen:

Bei der Darmstädter und Nationalbank,

Lommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Hamburg, Halle, Leipzig und Magdeburg, bei der Commerz & Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Ham⸗ hurg, sowie deren Niederlassungen in Halle, Leipzig und Magdeburg,

bei der Direction der , . schaft, Berlin, sowie deren Nieber— i n. in Halle, Leipzig und Magdeburg,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.-G., Köln a. Rh., .

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co., Altenburg.

Die Abstempelung erfolgt kosten los, wenn die Aktien mit einem nach der . geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe—⸗ lungsprovision berechnet. .

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geschieht nach dem 20. Maß 12h nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße ö / 6g. Wir, machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen— vorstands Berlin, Hamburg und Leipzig vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichs—= mark abgestempelte Stücke an den Börsen Berlin, Hamburg und Leipzig lieferbar sind. Es liegt daher im Inkeresse der e, e. die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten.

Rosiiz, im 32 1925.

Rofitzer⸗Zucker⸗Raffiner i⸗ Der Vorstand.

sellschaft erhalten sie ihren Nennbetrag,

bevor auf die Stammaktien Lit. B eine

Auszahlung geleistet wird.

Von dem Reingewinn werden:

a) 5 * für den gesetzlichen Reservefonds so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

b) die zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der etwa gemachten Anleihen erforderlichen Beträge,

c) die gesetzliche Eisenbah nabgabe

entnommen. Von dem nach Vornahme

sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen berbleibenden Reingewinn werden zunächst die auf Grund von Verträgen oder Be⸗ schlüssen der Generalversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Anteile am Jahresgewinn (Tantiemen) in Abzug gebracht; der ver= bleibende Rest stellt, soweit die Bilanz nicht einen Verlust ergibt, den nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung unter die Aktionäre zur Verteilung zu bringenden Reingewinn des Jahres dar. Von diesem erhalten: a) vorweg die Inhaber der Stamm⸗ aktien Lit. A bis zu vier Prozent des Nennbetrags ihrer Aktien,

b) alsdann die Inhaber der Stamm⸗

aktien Lit. B bis zu vier Prozent des Nennbetrags ihrer Aktien.

c) der Ueberrest wird die Stammaktien Lit. A B gleichmäßig verteilt. Reichsmarkeröffnungsbilauz

am 1. April 1924.

unter und Lit.

RM 4 3 139 287

Vermögen. Bahnanlage . 6 680 022, Abschreibung 3 540 734 84 Wertpapierkonto des Ir⸗ neuerungsstocks . . Wertpapier konto des Sonder⸗ ,) J Kassakonto J 73 7158? Betriebsbestände .. 2X 68169 3 233 586 70 Schulden. Aktienkapital: 2830 Stück Aktien Lit. AV, 900 Stück Aktien Lit B à M 80 470 Teil schuldverschreibung on ,,, Hypothekenschuld .... Erneuerungẽsstock. ,, 1 Konto der aucgelosten, ein⸗ zulösenden Teilschuldver⸗ schreibung von 1908. Sonderstock zur Vermögens⸗ abrechnung K Kontokorrentgläubiger ..

2 984 000

142 650 30 98377 1

1050

ö k

75 000 3 233 686

Sämtliche bis zum 31. März 1918 in den Anlagen der Bahn inwvestiersen Werte sind gls Goldmarkwerte unter Abzug an⸗ gemessener Abschreibungen aufgenommen. Sämtliche vom 1. April 1918 bis zum 31. März 1924 hinzugekommenen Anlage⸗ werte sind nach dem jeweiligen durch⸗ schnittlichen Dollarkurs des Jahres, in dem sie bezahlt worden sind, in Goldmark in die Bilanz eingesetzt.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1998 eine mit 4M 2 verzinsliche Teilschuld⸗ verschreibung herausgegeben, die nach Maßgabe des Tilgungsplanes vom L April 1909 ab, spätestens bis zum Schluß des Jahres 1947 rückzahlbar ist. Von dieser Anleihe waren am Zeitpunkt der Umstellung noch M 951 000 im Um⸗ lauf. Dazu kommen 6 7009 nicht vor⸗ gelegte ausgeloste Teilschuldverschreibungen.

Unter „Hypotheken“ sind folgende Hypotheken verbucht: .

a) 11 Hypotheken über insgesamt 4 145 058, aufgenommen vor 1918, verzinslich zwischen 477 und 5 2. fällig, drei bzw. sechs Monate nach Kündigung,

b) zwei Hypotheken über insgesamt 6 63 500, aufgenommen im Jahre 1919, verzinslich mit 5 & rückzahlbar

drei Monate nach Kündigung.

Die Bewertung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der Hypotheken in der Bilanz erfolgte unter 15 35, Aufwertung gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung. .

Berlin, im April 193.

Der Vorstand: Weigel. Matthes. Dr. Fromm.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Freitag, den 15. Mai

925, Vormittags 11 Uhr, in

Hirschbera (Saale) im Geschäftslokale

der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußussung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und

das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen im

Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗

sicht für die Herren Aktionäre aus.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

ohne Gewinnanteilscheinbogen oder einen ihren Aktienbesitz nach Stückzahl, Gattung und Nummern nachweisenden Hinter⸗ legun 9sschein der Reichsbank, einer öffent⸗ lichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars spätestens am dritten

Wochentage vor dem Versammlungstage

bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft in

Hirschbera oder bei der Commerz⸗ und

Privatbank Aktiengesellschaft in Leipzig.

Berlin. Hamburg oder Frankfürt a. M.

oder bei der Vogtländischen Bank, Ab⸗

teilung der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗

Anstalt. Plauen i. V., zu hinterlegen.

Die dafür erhaltenen Bescheinigungen

dienen als Einlaßkarten in die Versamm⸗

lung und sind eins Stunde vor deren

Beginn im Versammlungsraum zur

Empfangnahme der Stimmzettel vorzu⸗

legen. .

Hirschberg (Sagle). 21. April 1925.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Knoch senr., Vorsitzender.

ish) „Doornkaat“ Aktiengesell⸗ schast. Niorden ( ftfriesland).

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. März 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 6 0900 000. auf Reichsmark 1200 000, —, eingeteilt in 6000 Stück Aktien über je Reichsmark 200, be⸗ schlossen. . . .

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Hendelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert von Reichsmark 200 in der Zeit bis zum 25. Mai 1925 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Köln bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, in Cassel bei der Deutschen Bank, Filiale Cassel, . in Norden bei der Oldenburgischen Spar- und Leih⸗Bank, Filiale Norden, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmeti⸗ schen Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein—⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. . .

Zur Prüfung der Legitimation, des Vorzeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse gufgehoben wenden wird. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin ab⸗ gestempelt.

Nurden, im April 1925.

„Doornkaat“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. ten Doornkaat.

nis von 50: E auf RM s70 60090 Stammaktien zu je RM 20, Nr. 1 bis 43 500, und die Vorzugsaktien unter Hinzuzahlung eines Spitzenbetrags bon Rehn 6 30 auf Ri 10 F600 Vorzugsaktien zu je RM 7, Nr. 1 bis 1509, umgestellt worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Von dem nach genehmigter Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind 5 * der ordentlichen Rücklage zuzuführen, solange sie den zehnien Teil des Aktienkapitals nicht übersteigt, sodann erhalten die Vor- zugsaktionäre 7 * auf die geleistete Ein⸗ zahlung sowie die Nachzahlungen auf die noch etwa rückständigen Gewinnanteile der voraufgegangenen Jahre. Danach erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 235 ihrer Einlage; von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten: a) der Aufsichtsrat 10 25, b) der Vorstand die vertragsmäßigen Vergütungen, die Beamten der Gesellschaft ihnen zustehenden Vergütungen. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. Jede Stammaktie von RM 20 ist zu einer Stimme berechtigt. Die Vorzugsaktien haben im all⸗ gemeinen je eine Stimme, jedoch vierund⸗ zwanzigfaches Stimmrecht bei Aufsichts- ratswahlen, Satzungsänderungen und bei dem Beschluß über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft 3. ; Die Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortiums und bis zum 1. Januar 1927 vom Verkauf gesperrt. Sie erhalten, be⸗ vor auf die Stammaktien ein Gewinn ent- fällt, eine Dividende von höchstens 7 * mit Nachzahlungsrecht und werden im Falle der Auflösung der Gesellschaft mig einem Aufschlag von 10 85 und 7 Stückzinsen auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen sowie etwaigen Gewinnanteil⸗ rückständen vor den Stammaktien be⸗ friedigt; an einem weiteren Liguidations— erlös nehmen sie nicht teil Sie können vom Jahre 1924 ab durch Auslosung, Kündigung, Ankauf oder in ähnlicher Weise aus dem Gewinn zu 110 25 geri sgt werden. Auslosungen dürfen mit nicht weniger als 1 23 des ursprünglichen Vor- zugsaktienkapitals pro Jahr erfolgen; den Auslosungsbetrag setzt der Aufsichtsrat fest. Die Rückzahlung der ausgelosten und gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 110 25 des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 7 * Zinsen auf die geleistetern Ein⸗ zahlungen. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

RM 50 000 300 00 76 000 5 000 7199 77

* 5

6) die

Aktiva. Gn f neee, Gebäude Maschinen und Apparate. Fuhrvark ö Kasse ö 4 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen . Waren vorräte und Betriebs⸗ bestände w Kontokorrentschuldner

109 5537 74

126 66 20 233 793 89

[3

Passiva.

Aktienkapital: . Stammaktien ... 70 9000 Vorzugsaktien... 1950 Reserve fands... S6 690 84 Umstellung .... 20 C00 . 25 000 Kontokorrentgläubiger 206376 1302 194160

Bei Bewertung des Vermögens und der Schulden sind die Bestimmungen der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1993 und der Durch- führungsverordnung vom 24. März 1924 beachtet worden. .

Die Grundstücke wurden zu einem Preis je Quadratmeter eingesetzt, der den gegen⸗ wärtigen Verhältnissen Rechnung trägt und sich unter dem Anschaffungswert bewegt. ö

Die für Gebäude, Maschinen, Apparate, Fuhwark eingesetzten Werte sind nach den Ay chaffungswerten unter entsprechenden Abschreibungen für die Abnutzung in der Zwischenzeit eingesetzt.

Trachenberg, im Februar 194.

Trachenberger Zuckersiedere!. Der Vorstand.

Dr. J. Baumann. Weinzweig.

Schwöbbermeier.

H Beckmann. Dorn.