1925 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

and an.

tiftswerkstätten Spandau, ohannis⸗

stift, Gesellschaft mit beschränkter f⸗

tung und mit dem Sitze in Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma der 8, lautet fortab: Stiftswerk⸗ . Gesell . mit beschränkter 8 ung, Spandau, Johannisstift. Der Si der Hefelsschaft ist Spandau. Gegenstan des Unternehmens ist die . und der Vertrieb von künstlerischem Hausrat, kunstgewerblichen, handwerklichen und industriellen Erzeugnissen aller Art. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 5. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 500 RM um gestellt und demnächst um 29 400 RM auf 0 E09 Rah erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. 2. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen den 5 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), 8 4 (Stammkapital), 8 6 (Organe der Ge⸗ ellschaft), §S 7 (Vertretung), S 7a (neu, lufsichtsrat, 5 11 Abs. 3 (Stimmrecht. Spandau, den 18. April 1925.

Stargard. Leomm. 10459 In urnser Handelsregister Nr. 270 ist bei der Firma Willy Brandt zu Stargard i. Pomḿ. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 17. April 1925. Amtsgericht. St r leew, Mana. 10460 Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 12 eingetragenen Firma Eigen⸗ heim am Scharmützel see, Ges. m. b. H. in Saarow (Mark), ist heute eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. phil. Erich Augustin ist ausgeschieden Storkow (Mark, den 16. April 1925. Das. Amtsgericht. Lannꝶgermiinde. 10463 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Fahrradhaus Frisch auf u. Co. Zweigniederlassung Tangermünde Haupt⸗ niederlassung Offenbach a. M.“ heute ein⸗ getragen wonden: Die Zweigniederlassung in Tangermünde ist erloschen. Tangermünde, den 186. April 1925. Das Amtsgericht. La rRCνmiünde 101621 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft in Tangermünde heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist . 45 700 Reichsmark umgestellt. Als nich eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 310 Aktien zu 100 Reichsmark, 210 Aktien zu 50 Reichsmark, 171 Aktien zu 20 Reichs⸗ mark und 78 Anteilscheine zu 10 Reichs⸗ mark. Tangermünde, den 18. April 1925. Das Amtsgericht. Hai ehen, Rz. Loinnig. 10164 Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma Tauchaer Arealverwertungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha ber, ist heute einge⸗ tragen worden: Laut Notariatsprotokolls vom 12. März 195 ist durch Beschluß der Gesellschafter das Stammkapital auf

e, gr, nr , . Reichs⸗ mark umgestellt werden. Die Umstellung

ist erfolgt. Der Gesellschaftévertrag ist entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Taucha, den 20. April 1925. Lhalg- Lili ensteim. 10461 In unser Handelsregister Abt. B Seite 38 ist bei der unter Nr. g ein⸗ getragenen Firma Brauerei Kloster Heiligenstein, Aktien ⸗-Gesellschaft in Heiligenstein, heute eingetragen worden: § 4 Absatz 1 der Satzungen ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1925 wie folgt geändert: „Das Grundkapital besteht aus 6009 Goldmark, eingeteilt in 200 Aktien zu je 30 Gold— mark auf den Inhaber lautend.“ Thal⸗Heiligenstein, den 9 April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Tren enbrietz en. 10165 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 127 „Otto Kühnast, Treuen⸗ brietzen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Treuenbrietzen, 29. April 1925. Lnrelindgen. 10168 In unser Handelsregister A Nr. 354 ist heute eingetragen worden die Firma Clemens & Epickhofen in Uerdingen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Clemens und Kaufmann Anton Spick— hofen, beide in y,, Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1925. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Uerdingen, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.

U erelingen. 10169

In unser Handelsregister B Nr. 113 ist bei der Firma P. Hüveler & Sohn Aktiengesellschaft zu Uerdingen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Peter Hüveler zu Uerdingen ist durch Tod aus- geschieden das stellvertretende Vorstands · mitglied Erich nsen zu Uerdingen ist abberufen: 2 orstandsmitglied ist be. stellt Direktor Franz Richard Scheidges ou Crefeld. .

Uerdingen, den 20. April 1925.

. 10457 In unser 4 , Abteilung B ist heute unter Nr. 213 bei der Firma

Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Amtsgericht Unruhstadt, 20. März 1925.

Vaihingen, Hnmæ. Gesellschaftsfirmen, wurde an 17. April

Woll⸗ und hingen⸗(Enz eingetragen: Die Gesellschaf— terin Marie Seeger ist am 26. April 1924 gestorben. Ihre Rechtsnachfolger sind die beiden Gesellschafter Emma und Berta Seeger, je ledig und volljährig, in Vai⸗ hingen⸗Enz geworden, schäft weiterführen und von denen jede zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Villingen, LRadenm.

Uhrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Villingen: Die Prokura des Hermann Kunz ist erloschen. 15. 4. 1925.

Waldenburg, Seh lLes.

Nr. 722 ist am 15. April 1925 das Er⸗ löschen der Firma August Wengel, Waldenburg, eingeltagen worden. Amts gericht Waldenburg, Schles.

Walchen burg, Scll1G†E

bei der Fa. „Kosmös“, Maschinen⸗ Vertrieb sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Wal⸗ denburg am 15. April 1925 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaflerversamm— lung vom 7. März 19235 Kaufmann Hermann Weiß in Walden burg ist Liguldator. Amtsgericht Walden burg, Schles.

Walsrode.

16. April 1925 unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Borrmann und Sondermann“ mit dem Sitze in Kirchboitzen sönlich haftende Gefellschafter derselben sind Kaufmann Fritz Tallingbostel und Kaufmann Hermann Sondermann in Kirchboitzen. Bie Ge⸗ sellschaft hat am 21. Februar 1935 be—⸗ gönnen und betreibt ein Manufaktur⸗ warengeschäft.

VW eichen.

getragen: „Wildenauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Pleystein in Bayern: Firma erloschen.

V ei edlen.

getragen: Sitz: Bärngu i. Opf. Inhaber; Fiederer, Hans, Bankier, Bärnau i. Opf. nehmen: Bankgeschäft.

V ei dl en.

getragen: hof William Paul“, Sitz: Waldershof:

Die Firma ist erloschen.

Weimar.

Nr. 79 ist heute bei stube und Antiquariat am Frauenplan Dr. Erich Lichtenstein in Weimar ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bücherstube und Antiquariat am Frauen plan Gert Hans Goering. Firmg ist der Buchhändler Gert Hans Goering in Weimar.

Werdau.

betr., die Kommanditgesellschaft in Firma Werdauer August Beyer und Gen. in Werdau, ist heute , worden:

sönlich haften

meister Klempnermeister August Klopfer, beide in Werdau, sowie drei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die bisherigen Kom⸗ manditisten Oberlehrer Gotthold Große und Fabrikbesitzer Karl e . sind persönlich ö Gesell⸗

geschäft sind sieben neüe Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Amtsgericht.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Bürger⸗

Uerdingen. (10467 In unser Handelsregister B Nr. 127

ist bei der Firma Rheinische Metall- und

Maschinenfabrik

schränkter Haftung in

worden: Dem Kaufmann Max Keith in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Uerdingen, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.

Unruh stadt.

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Brennerei Großdorf Ge sellschaft mit beschränkter Haftum fol gendes eingetragen: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 14 800 Reichs—⸗ mank festgesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des

10479

Im Handelsregister, Abteilung für

1925 bei der Firma Ferdinand Seeger, Weißwarengeschäft in Vai⸗

welche das Ge⸗

Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E 9 MAngen 9

34 . 10471

Handelsregister B O. 3. 48, Vereinigte

Amtsgericht Villingen. ö ur, Sen! io 73) In unser Handelsregister A Bd. IAI

* ur ̃ 10472 In unser Handelsregister B Nr. 86 ist

aufgelöst.

* . . 10474 In unser Handelsregister A ist am

eingetragen worden. Per⸗

Borrmann in

Walsrode, den 16. April 1925. 2A * Das Amtsgericht.

* . 10175 In das Handelsregister wurde ein—

Die Liquidation ist beendet, die

Weiden i. Opf., den 20. April 19235. Amtsgericht Registergericht.

. . 1076 In das Handelsregister wurde ein—= Firma „Hans Fiederer“.

w.

Unter⸗

Weiden i. Spf., den 20. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

? (10493 In das Handelsregister wurde ein— „Porzellanmanufaktur Walders⸗

Weiden i. Dpf., den 20. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

. ö 10477 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 er Firma Bücher⸗

Inhaber der

Weimar, den 16. April 19235. Thür. Amtsgericht. 4b. 10478 Auf Blatt 537 des Handelsregisters,

Gartenbaugesellschaft Die per⸗

Gesellschafter Klempner⸗ ,

Hartenstein und

Schön, beide in

after geworden. Handels⸗

Gesellschaft mit be⸗ Lank eingetragen

(10466

D. Richard Sachse Oberlehrer

meister a. Kötz schenbroda, Große und

durch zwei Liquidatoren vertreten

Wernigerode.

getragen worden:

kurg erteilt. Wernigerode, den 209. April 1925. reußisches Amtsgericht.

Witten.

Amtsgericht Witten.

Wittstocket, Dosse.

munalbedarf Aktiengesellschaft

tragung erfolgt;

haben.

Amtsgericht.

b) Das Vorstandsmitglied

gelegt hat. 5 Wittstock (Dosse), 7. März 1926. Amtsgericht.

e lnel enichkhr.

Klein Mutz bei Zehdenick, Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 17. 4. 1725.

„Deitæ.

getragen worden: Der persönlich haf⸗

schafter geworden. Zeitz, den 16. April 19235. Das Amtsgericht.

eller feld. .

In das hiesige Handel dregister A ist unter Nr. 359 eingetragen: Vie Firma Hermann Pfeiffer, Halle a. S., Zweig⸗

Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat

Maurermeister in

meister in Halle 4. 8. S., e) Dr. rer. pol. Hermann Pfeiffer jun in Clausthal⸗ Zellerfeld, 4 Student Richard Pfeiffer in Halle a. d. S. , der Zweigniederlassung sind nur der Architekt Vermann Pfeiffer, der Architekt Hermann Schmidt und der Dr. rer. pol. Hermann Pfeiffer, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

Amtsgericht Zellerfeld, 8. April 1925.

Terhbst. 10487 Betrifft die Firma Casanobawerk, Fabrik für Parfümerien und chemisch⸗ pharmazeutische Produkte, ger n h *. mit beschränkter Haftung in Zerbst. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1925 ist infolge Umstellung das Stammkapital . 20 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und der Ge 353 vertrag gänzlich neugefaßt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Erich Durian ist beendet.

Amtsgericht Zerbst, den 17. April 1925.

Ter kst. 104185 Betrifft die Firma Otto Stein in Zerbst. Das Geschäft ist übergögangen auf den Schankwirt Otto Tüchelmann in Zerbst. Die Firma ist geändert in Otto Stein Inh. Otto Tüchelmann.

Amtsgericht Zerbst, den 18. April 1925.

Ter kost. 10486 Die Firma. Coswiger Dampfziegelel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig in Anhalt ist nach beendeter Liquidation gelöscht worden.

mtsgericht Zerbst, den 18. April 1925.

Eerhkest. . ͤ 10488 Betrifft die Firma Förster C Co. in Roßlau. Die unter dieser Firma be⸗ triebene offfne Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hugo Gummel aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Theodor Förster in Roßlau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Zerbst, den 18. April 1925.

Tie emniiche. 10189 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Karl Max Kant, Gefell, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Ziegenrück, den 2. April 1925.

Das Amtsgericht.

Tscheonan.

getragen worden; . a) auf Blatt 302, die Rota⸗Magnet⸗

apparatebau Gesellschst mit

Mm schränkter Haftung in Gotthold ben.: Die Fabrikbesitzer Karl Schön, vom g. April 1925

beide in Werdau. Die Gesellschaft wird der Sesellsch t durch Ermäßigung des

Amtsgericht Werdau, 15. April 1935.

(10479

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 566 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Frohberg Wwe., Wernigerode, ein⸗ Dem. Geschäftsführer Hans Zarges in Wernigerode ist Pro⸗

ten loss) Die Firma Carl Brodt in Witten ist am 18. 4. 25 im Handelsregister gelöscht.

10451 Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Kom⸗ Berlin, Potsdamer Straße 22a, ist folgende EGin⸗

a) Die Vorstandsmitglieder General— direktor Werner Fisch und Kaufmann Fritz Voigt find aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, indem sie ihr Amt niedergelegt

Wittstock (Dosse), 16. Dezember 1924.

. Erwin Pelckmann ist aus dem Vorstand aus— geschieden, indem er sein Amt nieder⸗

10482 In unser Handelsregister A Nr. 112 ist heute bei der Firmg Karl Harder, kingetragen: Amtsgericht

104523 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 622 eingetragenen Firma M. Morenz, Kommanditgesellschaft in Grana bei Zeitz, heute folgendes ein—⸗

tende Gesellschafter Paul Hempel, Kauf⸗ mann in Altenburg, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der hisherige Kom⸗ manditist Grubenbesitzer Max Morenz in Grana ist persönlich haftender Gesell—

llio04s8

niederlassung Clausthal⸗ZJellerfeld. Sffene

am 1. Januar 1921 begonnen. Per⸗ ig haftende e el. ter sind: 2 rmann Pfeiffer, Architekt und

meiste alle a. S., b) Her⸗ mann Schmidt, Maurer und Zimmer⸗

des Handwerkes und Gewerbes im Be⸗ zirke der Amtsbauptmannschaft Flöha, eingetragene schränkter Haftpflicht in Flöha, betreffend, S

des Beschlusses Blatt 27 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist auch Hiuchem, die Besiedelung des platten Landes und die . . Kleinwohnungen d ür Minderbemittelte. un 53 t ; ꝰᷣ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eberstadt. Der Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb (10030) Finer Sar, und Darleh ; In das Genossenschaftzregister ist heute Pflege dez, Geld. und Kreditverkehrs Jo- bei der „Haus⸗ und Grundbesitzerbank, wie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 4 April 1925.

eingetragen worden: An Stelle des alten

schopau e , , ammlung at die Umstellung

Stammkapitals von 20 000 Papiermark auf zehntausend Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

b) auf Blatt 313, die Auto⸗Teile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zschopau betr. Die Ge— sellschafterversammlung vom 9. April 1925 hat die Umstellung der n durch 1. des Stammkapitals von 20 009 Papiermark auf fünfhundert⸗ zwanzig Reichsmark beschlossen. Die Er— mäßigung ist erfolgt.

Amtsgericht Zschopau, 18. April 1925.

En eihbrücken. 04911 Neu eingetragene Firma: Kinder⸗ wagenfabrik Corona, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Zweihrücken. Geschäftsführer. 1. e senh! Galino, Ingenieur, 2. Alfred Krämer, Kaufmann, beide in Zweibrücken. e , mit beschränkter Haftung, errichtet durch notariellen Vertrag vom 29. Januar 1925 und Nachtrag hierzu vom 24. März 1925. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kinder⸗ wagen und Kinderfahrzeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmaek. Sind mehr als ein Ge— schäftsführer bestellt, so sind sie nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Zweibrücken, den 18. April 1925.

Amtsgericht. Twiclkan, Sachsen. 10492

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 2804 die Firma Radio⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zwickau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. März 1925 er⸗ richtet und am 6. März 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Rundfunkanlagen und der Handel mit Radioapparaten und allem Zubehör. Das Stammkapital beträgt, 5000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt worden der Kaufmann Karl, Friedrich Schubert in Zwickau. Es wird weiter veröffentlicht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger und Zwickauer Tageblatt und Anzeiger er⸗ olgen.

2. auf Blatt 2805 die Firma Robert Thiele in Zwickau und als ihr In— haber der Pferdehändler Gustab Karl Thiele in Wüstenbrand. In das Han— delsgeschäft ist eingetreten der Pferde⸗ händler Bruno Thiele in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 er⸗ richtet worden. zweig: Pferdehandel. Geschäftslokal: Zwickau, Pöhlauer Straße 7. Amtsgericht Zwickau, 20. April 1925.

register.

Adelsheim.

seitherige Statut des ländlichen Kredit⸗ vereins, e. G m. u. H. in Seckach, ist außer Kraft getreten; an seine Stelle ist das neue Statut vom 5 März 1925 ge⸗ treten. Die Genossenschaft führt jetzt die

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Seckach. des Unternehmens: wie seither. Adelsheim, den 20. April 1925.

Bad. Amtsgericht. Amber ꝶ. 10556 Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ Schnait⸗ tenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Schaaitten⸗ bach: Die Genossenschaft hat sich durch Gen. ⸗Vers.⸗Beschluß vom 19. März 1925 aufgelöst. Amberg, den 20. April 1925.

Aug ustushnrg, Erzgel. 100286]

schaftsregisters, die Firma Wohnungsbau

ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift

Amtsgericht Augustusburg, am 17. April 1925.

Henuthen, &. S.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuthen, O. S.,

Statuts ist das neugefaßte vom 7. April 1925 , Die Firma lautet jetzt: Beuthener Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Beuthen, O. S.

den 17. April 1925.

Haun schweiꝶ. ; 100311 Im Genossenschaftsregister ist am

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft 100 m

In das Handelsregister ist heute ein“ sammlüng vom 32. März 1925 hgt ein

be⸗ stand des Unternehmens ist der Bau don

16. April 1935 bei der Firma Haus⸗

mit beschränkter Haftpflicht zu Braun⸗

eingetragene

Tu chen.

;

Huchem.

Huchen.

Hu chen.

Hẽusern um Vermieten. Der Zweck dei . ist ausschließlich darauf ge richtet, minderbemittelten Personen ge. sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh. nungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen sowie andere gleichgerichten und auf derselben Grundlage stehend Organisationen in der Ausführung ihren Bauvorhaben zu unterstützen.

Amtsgericht Braunschweig.

Hreslanu. 105571

Nach dem Statut vom 27. März 1925 ist eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- Genossenschaft ß eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rad⸗ wanitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 365 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2 der gemein same Bezug elek⸗ trischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit- lichen Bedingungen und gemeinsamer Be— zug von Motoren.

Breslau, den 14. April 1925.

Amtsgericht.

retten. 10558

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O. -J. 16, betr. den Ländl. Kreditverein, e. G. m. u. H. in Münzesheim: Neues

Statut vom 13. April 1925. Die Firma

ist geändert in: Spar- und Darlehnskaͤsse, ĩ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Münzesheim, Amt Bretten. Bretten, 16. 4. 1925.

Amtsgericht.

10560 In das Genossenschaftsregister Band 11

O. -Z. 15 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs und Absatzgenossenschaft des Bauern= vereins Glashofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Glashofen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf ,, Bedarfsartikel und der gemeinscha

wirtschaftlicher Erzeugnisse.

300 Reichsmark, schäftsanteile: 19. Das Skatut ist vom 15. Februar 1925.

tliche Verkauf land⸗ ö Höchste Zahl der Ge⸗

Buchen, den 17. März 195. Bad Amtsgericht.

10561]

a, Sesq́e fte, HEBuchen, . ö. Angegeben, Ge cat In das Genossenschaftsregister Band I O. 3. 16 wurde heute eingetragen: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern bereins Hornbach, eingetragene Genossen schaft mit beschrämkter Haftpflicht mit dem Sitz zu

4. Genossenschafts⸗⸗⸗ .

und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. 0556) 300 . 1. Wo] schäftsanteile: 10. Genossenschafttregister O.⸗3. 6: Das F M 1925.

Hornbach. Der Gegenstand des ist der gemeinschaftliche

aftsumme: Höchste Zahl der Ge— Das Statut ist vom

Buchen, den 8. April 1925. Bad. Amtsgericht.

. = . 10562 In das Genossenschaftsregister Band 11

Firma: Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein⸗ 8 ! wurde eingetragen: Spar. Und hegen Darlehenskasse, Gegenstand schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Steinbach des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und ĩ Förderung des Sparsinns. ist vom 5. April 1925.

eingetragene Genossen⸗

Der Gegenstand

Kreditverkehrs sowie zur

Das Statut

Buchen, den 9g. April 1925. Bad. Amtsgericht. : ö ö 1063] In das Genossenschaftsregister Band II

ö. . , . daen SSnars Register gericht Osc3. 18 wurde heute eingetragen: Spar und Darlehenskasse, ei 28 nossenschaft mit un n, , n, Auf Blatt Z3 Des hie Genossen⸗ mit dem Sitz zu Hornbach. Der Gegen Auf Blatt 33 des hiesigen Genossen , h ; i stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und arleh Pflege des Geld⸗ und , , , ; Förderung des Swarsinns. Das Genossenschaft nit be⸗ Wie zur Forderung des, arslinns. ae en che Statut ist vom 5. April 1925.

eingetragene Ge⸗

Darlehenskasse zur

Buchen, den 9. April 1925.

Bad. Amtsgericht. lob

In das Genossenschaftsregister Band II

O. -Z. 19 wurde heute eingetragen: Spar⸗

Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗

Darlehenskasse zur

Buchen, den 9. Möril 1965.

Bad. Amtsgericht. K

In das Genossenschaftsregister Band II

O. Z. 20 wurde heute eingetragen: Länd⸗ licher Kreditverein Hettigenbeuren, ein= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hettigen⸗ beuren. Der nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das

Gegenstand des Unter⸗

Statut ist vom

schweig, eingetragen: Die Generalver⸗ 26. März 1925.

böllig neues Statut beschlossen. Gegen—

Buchen, den 16. April 1925. Bad. Amtsgericht.

. Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 25. April

1925

Nr. 96.

a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrictungs termin bei der SGeschãfts tene eingegangen sein. 1

brauchsgegenständen auf gemeinsch. Rech⸗ 4. Genossenschafts⸗ zur mietweisen Ueberlassg. an die

register.

Küren, West. 10666 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Gemeinnützigen Arbeiter Spar⸗ und Bauverein Büren eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß die Genossenschaft nichtig ist, da sie innerhalb der ihr gesetzten Frist den Geschäftsanteil und die Haftsumme nicht auf Reichsmark umgestellt hat. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Büren, den 31. März 1925. Das Amtsgericht. ast ο0p. (10569 Die in dem Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Siedlungtzgenossen⸗ schaft Mengede gemeinnützige Ger o ken⸗ schaft in Mengede ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Amtsgericht Castrop.

——

Casi rop. 19568

In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 22 eingetragenen Einkaufs⸗ . der Wirte von Castrop und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 18. April 1925 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Januar 1925 und 8. Fe⸗ brugr 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Castrop. PDinslalgen. 10570

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. April 1925 unter Nr. X der Beamten Wohnungsverein Dinslaken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dinslaken, ein⸗ getragen. Die Satzungen sind am 20. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in

eigens erbauten oder angekauften Häusern

zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden jedem ge⸗

stattet. Amtsgericht Dinslaken. Düren, Rheinl. 10571 In das Genossenschaftsregister wurde am 24. März 1925 bej der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft für den Kreis Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha r, in Düren, ein— getragen: Die Genossenschaft ist nichtig und wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Düren. FIlenshurg. 1( 635] Am 30. März 1925 ift in unser Ge⸗

nossenschaftsregister unter Nr. 151 ein⸗

tragen die Flensburger Automohil⸗ Betriebs⸗Genossenschaft, einge ragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Flensburg. Gegenstand

des Unternehmens ist Anschaffung von Automobilen zum Zwecke der Beförderung von Personen und Gütern gegen Entgelt. Amtsgericht Flensburg. Frank enk nnsen, E yEfh. B72] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Rottlebener Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genossen⸗ Cchoft mit beschränkter Haftpflicht in Rottleben, am 19. März 145 ein⸗ getragen worden: . Die Vorstandsmitglieder Pfarrer Louis Abicht und Landwirt Moritz Weiße in Rottleben sind Liquidatoren. . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. D zember 1924 aufgelöst. Frankenhausen, den 15. April 1925. Thür ngifches Amtsgericht.

8 ö . E ⸗*

Freiburg, Brieg an. (10573

Genossenschaftsregister Band II O. 3. 54: Schwarzwälder ⸗Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

! ren. Haftpflicht in Freiburg. Zweck

er Genossenschaft ist, die Zucht des Ge⸗ birgskaltblutpferdes (des sogenannten St. Märgener. Schlags) zu fördern. Zuchtziel ist ein kräftiges, gutgebautes, fiefes Pferd mit derbem Fleisch, starken Knochen und zäumendem Gang. Die Sgtzung ist am 3. Februar 1925 errichtet.

Freiburg i. Br. 17. April 1925.

Bad. Amtsgericht. Firth, Bayern. 10574 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Dürrnbucher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. —. Statut v. 20. 2. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffg. der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffg. weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftl. Lage der Mitglieder, insbes. 1. der gemeinschafil. Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellg. und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtsch. Betriebs und des ländl. Gewerbefleißes auf gemeinsch. Rechnung, 3. die Be⸗

Mitglieder.

2. Darlehenskassenverein Roßbach⸗ Mönchsberg e. G. m. u. H. Satzg. v. 15. 6. 1924. Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Gesch. und Wirtsch.⸗ Betrieb nötigen Geldmittel in verzinsl. Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Ge— hafte füihrum des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verhunden werden.

3. Darlehenskassenverein Kornhöfstadt

. e. G. m. u. H. Sitz Kornhöfstadt.

Statut v. 23. 1. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darkehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedem 1. die zu ihrem Geschäfts.' und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver— kauf ihrer landwirtschaftl. Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtsch. Betrieb ö Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtsch. Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Fürth, den 20. April 1925. Amtsgericht Registergericht. Heidelberg. 1I1IG75 Genossenschaftsregister Band II O. 3. 44 Firma Handball ⸗Zeitungs⸗Verlag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb der Süd⸗ deutschen Handballzeitung zur Förderung der Spielbewegung der deutschen Turner⸗ schaft. Heidelberg, den 17. April 1925. Amtsgericht. V.

Heinsberg, Rheinl. (10676 In iunser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei dem Bauverein Eigenheim, eingetragene Gen ossen Haft mit beschränkter Haftpflicht, in Walden⸗ rath als Gegenstand des Unternehmens ergänzend eingetragen worden: Als Mieter der Wohnungen kommen nur solche Personen in Frage, die den Be⸗ stimmungen des 5 5 Abs. 1 unter f des Preußischen Stempelsteuergesetzes ent⸗ sprechen. ; Heinsberg, den 15. April 1925.

Das Amtsgerichtz

Krossen, Ode,. 10577 Durch die Satzung vom 6. April 1925 itt mit dem Sitz in Krossen 4. O. die Spar- und. Kredit⸗Genossenschaft des deutschen Mittelstandes zu Crossen (Oder), eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet, und am 18. April 1925 unter Nr. 113 in unser Genossen- schaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unkernehmens ist Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel. .

Krossen a. O, den 18. April 1925.

Amtsgericht. HK upp. 105758

, ö Genossenschaftsregister ist heute bei der unter * 4 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Finkenstein, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Nach der neu angenommenen Satzung vom 15. März 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, 2. der gemeinsame Be⸗ zug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Be⸗ zug von , Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber— lassung an die Mitglieder, 4. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Amtsgericht Kupp, 11. 4. 1925.

Lem go. 165791

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Elek— trizitätsgenossenschaft Wiembeck, e. G. m. b. H. in Wiembeck, eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversamme lung vom 21. März 1925 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden.

Lemgo, den 15. April 1925.

Das Amtsgericht. J.

HD pPelIlm,.

mit dem Sitz in Chobie worden. Das 1925 festgestellt.

teihung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not— wendigen Anlagen und Maschinen und die Amtsgericht

Beschaffung von Geräten

schaffg. von Maschinen und sonst. Ge⸗

Oppeln, den 18. April 1925.

die

der

schlüsse der 8 aufgelöst.

Selbsthilfe,

mitteln.

stand.

gen im

h.

schaft

mark. Landwirtschaftlichen in Neuwied. D Verband der nossenschaften, Cassel. . . Eingelragen amn 15. April 1925. Amtsgericht Wetter (Hessen⸗Nassau).

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 162 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Chobie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, —ͤ t eingetragen Das Statut ist am 28. März Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Ver⸗

Stra Isiun.el.

In unser

Stra iusberæꝶ. 1. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Spaar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Gielsdorf, Kreis Oberbarnim, folgendes eingetragen: Die Gene . chaft ist durch die Be⸗ Generalversammlungen

5. 1924 und 20. 6. 1924 Der Lehrer Karl Kluge und der Bauunternehmer Emil Heinrich, beide aus Gielsdorf, sind Liquidakoren. Strausberg, den 20. April 1925.

Das Amtsgericht. LSslan. ( In das hiesige. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Ackerbaugenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lödingsen, eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bebauung der den Ge⸗ nossen gehörigen Ländereien und gemein⸗ same Beschaffung von Dünger un tteln. Satzung vom 1 Februar 1225. Uslar, den 16. März 1925.

Das Amtsgericht. W ackern, Lz. Trier. Im Genossenschaftsregister 15. April 1925 bei der Waderner Volks⸗ bank e. G. m. u. H. in Wadern folgendes eingetragen worden: ist wegen Zweiten

——

wetter, Hessen-Vassain. 10686 In unser Genossenschaftsregister A ist unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: 1. Firma und Raiffeisen'scher Spar⸗ und kassenperein eir ) schaft mit unbeschränkter Warzenbach. . 2. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Darlehn und Krediten, Wirischaftsbedürfnissen, Maschinen usw.

3. Vorstand: Daniel Müller, Stephan Feußner, Hermann Moog, Landwirte in Warzenbach. 4. ö. Statut vom 26. März 125. 5. Bekanntmachungen: Bekanntmachun⸗ Landwirtschaftlichen schaftsblatt in Neuwied.

6. Vertretungsbefugnis; durch die drei Vorstandsmitglieder.

Daselbst ist unter Nr. 3 eingetragen: An Stelle des revidierten Statuts vom as Statut vom 1925 getreten. heißt jetzt Niederaspher Spar- und Dar⸗ lehnskassenderein, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederasphe. Geschäftsanteil 10 Reichs⸗ Bekanntmachungen Genossenschaftsblatt gehört zum Raiffeisen⸗Ge⸗ eingetragener

Wolfenkbitte. . 8

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 8. 4. 1935 unter Nr. 44 bei der Bau., und Arbeitsgemeinschaft Hedeper . G,. m. b. H. zu Hedeper eingetragen: Die Genossenschaft wird aufgelöst, da die Zahl der Genossen unter 7 herabgesunken ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder 1. Bahnarbeiter Fritz Jortzig. 2. Maler⸗ 3. Bahnwärter

meister Otto

Hermann k datoren bestellt. . Amtsgericht Wolfenbüttel.

ehe enie lc. In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen: Nr. 38. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft mit beschränkter Bebersee, Gegenstand des die Benutzung und trischer Energie,

Genossenschaft pflicht,

Unterhaltung

teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche

Genossenschaftsregister heute unter Nr. 30 bei der Gartenbau⸗ genossenschaft zu Stralsund e. G. m. b. H. Nichtigkeit der Genossenschaft getragen. Die Genossenschaft ist deshalb gelöscht. Stralsund, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Si ralsiundl. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr 43 h nehmungsgenossenschaft Umgegend e G. Genossenschaft Die Genossenschaft ist daher gelöscht. Stralsund, den

m. b. H die Nichtigkeit eingetragen April 1925.

Das Amtsgericht.

——

Fabriknummern 938, 941, 942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1925,

eingetragene

Die Genossenschaft

HK adolfzell. 11018]

Musterregister Band II O.⸗3. 112 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin),

Verstoßes Durchführungs verordnung Goldbilanzverordnung nichtig, da sie Umstellung auf Reichsmark nicht inner⸗ halb der gesetzten Frist angemeldet hat. Die Liquidation erfolgt durch den Vor— Amtsgericht Wadern.

Warzenbacher

eingetragene

5. Februar 1908 26. März

Der

eingetragene

Unternehmens: rteilung von elek⸗ Beschaffung elektrischen

Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. Das Statut datiert vom 3. März 1925. Amtsgericht Zehdenick, den 16. April 1925. Ti egenr ii cle. 106559

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftsmüllerei Linkenmühle e. G. m. b. H, Paska, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversanim⸗ lung vom 7. März 1925 ist der § 8 des Statuts dahin ergänzt, daß der Ausschluß eines Genossen beschlossen werden kann, wenn er nicht sein sämtliches Mahlgut in der Genossenschaftsmühle verarbeiten äßt. Ziegenrück, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

unter S eivzig veröffentlicht) Vorst, Lausitæ. 11017

bis 752 am 8. April 1925 eingetragen: Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristall⸗Glas⸗ werke Rudolf Brox k Co. in Döbern, N L., T verschlossene Kistchen mit 3 Mustern für Glasfabrikate, plastische Erzeugnisse,

Nachmittags 5 Uhr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. April 1925. ¶C Iii ckestadlt. 10367 Musterregistereintragung (Nr. 3 vom 7. April 1925: Korbwarenfabrikant Jakob Kahlke in Glückstadt, 7 Modellabbildungen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190 1906, 1935, 1910-1942, 2000 bis 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 4. 1925, Nachm. 4,30 Uhr. Glückstadt, den 7. April 1925.

Amtsgericht.

——

9 ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabriknummer 1194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1925, Nachm. 3 Uhr. . Radolfzell, den 20. April 1925.

Bad. Amtsgericht. Senhalknnm. 11019 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. hh. Firma A. Michaelis in Rauen⸗ stein. Ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines Laufelowns mit Har— monikastimme. Geschäftsnummer 3028, für jede Größe und aus jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schalkau, den 16. April 19265.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

ngsbunrꝶ. . 11033 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des ö ndelin Helmer, Inhaber einer Fahrrad. und Ila hmaschinen handlung in Augsburg, mittlerer Lech A. 472, Wohnung: A. 49698, am 22. April 1925, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber a. D. Graf in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 13. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 85 132 und ff. der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 11, Erdgeschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß. = K. R. 27/1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

M reslan. 11034

Ueber das Vermögen der Firma Noth⸗ mann und Jacob in Breslau 3, Striegauer Straße 13 (Haus⸗ und Küchengeräte, Glas⸗, Porzellan- und Steingutwaren—⸗ großhandlung), wird am 21. April 1926, Vormittags 100 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1925, Vormittags 97 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Museumsstr.« 9,

Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1925 einschließlich. 41. N. 162 / 25. Breslau, den 21. April 1925. Amtsgericht. . Charlottenhnure. (11035 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hillesum, Berlin-Wilmers dorf, Konstanzer Str 57, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. Heumann, Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 12. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Mai 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. X. 115/35. Charlottenburg, den 22. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Hingelstädt, Eichsfeld. 116036] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

(Die auständischen Muster werden Johannes Wehling in Wachstedt ist heute, am 17. April 1925, Nachmittags 6,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ In das Musterregister ist unter Rr. T50 verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Roehrig

in Dingelstädt. Offener Arrest mit An— meldepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Junt 1925, Vormittags 106 Uhr, im biesigen

17 5 1 725

adt, den 16. April Das Amtsgericht.

PHDresden. 11037 Ueber das Vermögen der Deutschen Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Waisenhausstraße 32, wird heute., am 22. April 1925. Mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Kaufmann Alsred Canzler, Str. 3 Anmelde⸗

22. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 5. Juni 19265, Vormittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1925.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hisenach. 11039 Ueber das Vermögen der Firma 8

Gräner & Co., Jigarrenfabrtk, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in Mihla ist am 21. April 1925. Vormittags Ur Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Taxator Ernst Hasert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1925. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, den 21. April 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. J. Forst, Lausitn. 1to4] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Funke in Forst i. L., in Unter suchungshaft, ist heute, am 21. April 1925, Nachmittags 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernft Wendt in Forst i. L. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1925 anzumelden. Erste Gläubigerper⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstreße b, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 15. Mai 1925. Amisgericht Forst (Lausitz), 21. April 1925.

Frankrurt., Main. 11041 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Levy, Inhabers der unter der Firma Siegmund Levy jr. betriebenen Handlung in Kordel⸗ und Bindfaden— waren, in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal Markt 22, Wohnung Koselstraße 7,

ist heute, am 20. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Der Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosenthal, hier. Steinweg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen is zun 16. Mai 335. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus—⸗ fertigung dringend empfohlen. . Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42. J. Stock, Zimmer Nr 22. Frankfurt a. M., den 20. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 17. Geilenkirchen. 11013 Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Ernst G. m. b. H. zu Würm ist am 22. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Baurs in Geilenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1925. Ab— lauf der Anmeldefrist am 23. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, und allge— meiner Prüsungétermin am 6. Juni 135, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 32. . Geilenkirchen, den 22. April 1525.

Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener

Amtsgericht.

6.