d) 2 eichteibung der Beschaffenheit und Wirkungsweise des Die Hülje der Kapsel besteht aus ieinem (Ar Sie hat eine L äußeren Durchmesser von 7,0 einen 2 mm tiesen ke
mittels. (Ansonit).
liche Gewicht d
der Kapsel besteht aus ladung aus Trinitrotoluol. ist mit einem gelochten Innenhüichen' aus!? Die Höhe des freien Raums über dem
5 mm.
mm
Bonn, den 23. April 1925.
Preußisches Oberbergamt.
. / / 7 Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
ist am 23. April ein bewährtes s, Reichsfinanzrat Geheimer Rat . Er war am 14. April 1864 ul studierte an der Universität München lechtswissenschaft und trat nach Vollendung des Vorbereitungs— dienstes und vorzüglich abgelegter Staatsprüfung 1890 in den 1892 wurde er zum Rechnungskom—⸗ von Oberfranken ernannt und 1897
in in
Nach längerem
Mitglied des Reichsfinanzhof Ritter von Schmidt gestorb J Straubing geboren,
bayerischen Finanzdie
missär bei der Regierung Regierungsassessor einberufen,
als ministerium
gierungsrat, 1906
diesem als Mitglied
ordentlich pflichteifriger, er
dessen Tätigkeit in funden hat. Verdienstordens der
Verbienstorden vom heiligen Michael Seine trefflichen persönlichen E Das Able
all aufrichtige Zuneig
Zahlreich
Fuchs.
Leiden
nst.
zum
an.
allen
ung.
en.
das dem
hofs, d. i. seit 1918, gehört er Herr von Schmidt war ein außer— fahrener und kenntnitreicher Beamter, seinen Stellungen Anerkennung ge— e hohe Orden, u. a. datz Ritterkreuz des Bayerischen Krone und der Bayerische 2. Kl., sind ihm verliehen. igenschaften gewannen ihm über⸗ ben dieses verdienstvollen
Beamten wird allseitJ tlef bedauert.
—
Der zurückgekehrt und übernommen.
Der polnische Gesandte Olszor
gekehrt und hat die uommen.
österreichische
Gesandte Riedl hat die Leitung der Gesandtschaft wieder
er rungs Oberregierungsrat, Ministerialrat und 1916 zum Geheimen Rat vorrückte. Errichtung des Reichsfinanz
vski ist nach Berlin zurück— Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗
bayerische 1900
Finanz⸗ zum Re⸗ 1906 zum Seit
ist nach Berlin
Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. April 1925.
Telegr
— ————
Kk 4 (Papierpeso) .... Japan Konstantinopel . . .. London ö e gor, . Rio de Janeiro . .. Amsterd. . Notterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) .. Brüssel u. Antwerpen , elsingfors . . talien ö. . . openhagen .... Lissabon und Oporto
ö 4
Oslo 9 9 9 0 9 ö rag 2 9 9 9 9 9 m
1
Spanien .....
Stockholm und
Gothenburg . ... ien d
BVudapest. .
aphische Auszahlung. 27. April Geld Bries 1,609 16913 1753 1,3757 2,195 2205 20,248 20, 298 4195 4 5065 6 444 0 446 168, 14 168, 56 7, Sd 7, 86 21,22 21,28 80, 30 80,650 lo 5öß2 160662 17,19 17,23 673 6.75 77, 85 78, 0h 204125 20 476 68, 31 68. 49 21, 74 21,80 1242 12416 5. 35 3 J 55 3. 0666 3676 60, 07 60 23 1193, 04 113,32 59. 07 9.21 b, öh b, 876 —
25. April
Geld Brief 1602 1,606 1768 1,762 216 2189
2626 26 25 4,95 4265 0439 9441 168,04 168, 46 7.84 786 21.24 21.56 S0 . Ih do Jh 10,56 10650 17,24 17,28 672 6.74 7796 758. 10 20 475 20 525 68, h8 68, 76 21,82 21. 88 12, 135 12475 81.36 1 560 3,072 3,082 60.07 60, 23 113,04 113,32 59, 07 59,21 d. 845 h. 6b
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Banknoten
Sovereigns. .. 20 Fr. Stücke. . Gold ⸗ Dollars... Amerit. 100046 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilignische .. Englische große .. ö 1 u. dar. . Bulgarische 1 2 1 Danziger (Gulden) . nl,, ranzösische . olllndijche . talienische uber 10 ire ugoslawische.. Norwegische . Numänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische ... . Spanische. . Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. daruber unter 100 Kr. Oesterr. 10 = 000 ooo ar.
Ungarische.
27. April Geld Brie 20, 69 20, 79 16,24 16,32 4, 275 4,295 4,19 4,2 4185 4. n0h 1,59 161 0439 0, 409 20, 25 20, 35 20 247 20, 347 21, 15 21,25 3, 01 3.03 77, 76 78. 14 80, 10 80. 50 10,51 10,57 21,75 21,85 167765 15685, 66 17,19 17,27 6469 6, 73 68, 13 68, 47 112,77 113,33 81,35 81,75 b9 98 60, 28 12,42 12,48 12,41 12.47 b8, 99 69, 29 b. Ss b. Sad
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“
Banknoten“ verstebt sich bei Pfund. Tollar, Peso. Nen, Milreis für ie 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling. bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsweiten für
je 100 Einheiten.
265. April Geld Brief 20 67 207 . 20 4172 152 1666 1665 20 189 20 286 36 1 3657 21.159 717359 3463 355 7768 78 O 9 88 5 28 18. 8d 1655 21.53 21 52 16775 15685 1722 1739 . 673? 68. 13 68 Uuz39 Us 36 Sl 27 8152 69 93 o 23 12422 124182 17415 ig 475 bd. gh bo 39 h. 5 533
sowie Ausländische
Zünd⸗ — ; Zink änge von 43,5 mm und einen 70 Im Boden hat die Hüsse kegelförmigen Eindruck. Das duichschnitt⸗ er Kapsel benägt 4.099 g. Die Primärladung einem Knallquecksibersatz, die Se kundär⸗ Der r rn (Primärladung)
3 Messing abgedeckt. Innenhüichen beträgt
Revier: Gestellt — —.
Die Elektrolytkup
des W. T. 128, 2s. Vj für 100 kg.
Berlin, 25. April.
des Lebensmittelein Berlin.) In Reichsmark: 21,00 A6, 22
Hafergrütze, lose
bis 26, 50 „S6, 70 os. Weizenmehl
Speiseerbsen, bis 20,90 M, Langbohnen, große 43,00 bis Makkaroni, bis J0,00 M bis 16,00 S6, Rangoon Reis reis 24,25 bis 28,600 , Vingärfel, amerikan. K bis K
Kal. Pflaumen 40/50 6b, 900 bis 76, 00 ,
15,60 ,
schwarzer Pfeffer Singapore Singapore 146, 99 bit
bis 256,00 6, Rohkaffee Röstkaffee Brasil amerika 315,90 bis 400,00 „S,
22, 90 AS, Kakao,. fettarm 50,60 entölt 95,90 bis 120,00 S6, Tee,
Mejis Zs H bis ga, h . Würfel 35,50
mus in Eimern 36, 60 bis S2, 00 3, 60 M6,
Purelard bis 66, 00 , Margarine, Margarine, 71, 00 6
Molfereibutfer j a
Speisetalg in
Spezialmarke 1 80 00
bis 194,00 ,
thaler 165,00 bis 175,00 6s,
26, 00 s.
Speisefette. hom 25. April 1925. ändertes Bild. Bedarf. hagen,
Notierung
nach einer am um 4 Oere erhöhte seine Forderungen kommende Notierung. das Kilogramm, doch
sind bei
am 23. und 25. d. M. unverändert.
binde gehen zu Käufers Lasten, 1a Qualität 1,60 A, Margarine:
w. J e fernotierung für deutsche Elektrolvtfuxfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung B.“ am 25. April auf 125,79 S (am 24. Apꝛil
Gerstengraupen, Gerstengrütze, lose 20,00 bis 20, 50 M,
Tafelreis,
160, 00 , Zentralamerifa 230,00 bis 31000 (M, Röstkaffee Zentral⸗ lose Kafao,
260,00 bis 300,00 A,
105.900 S, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 47
Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 36 in Eimern 265,00 bis 27,590 S, Marmelade, bis 94, 00 M, Marmelade, Vierkrucht 36,06 bis 40, 00 , Pflaumen . ) AS, Steinsalz in Säcken 3,10 bis J Steinsalz in Packungen 70 bis 4,20 , Sie desalʒ in Säcken 4,40 bis , 00 νς, Siedejal; in Packungen 5.20 Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis 87 Kübeln 86,560 bis 87.50 „6, Purelard in Tierces 8h, 00 bis S6, 76 A6, in Kisten 85.00 bis J gepackt 65, 00
zeln dandessmarfe 4 66, 00 6, 11 60, oo
Bericht von Gebr. Gause, Berlin, — Butter; Die Marktlage zeigt ein unver— Die Zusuhren blieben reichlich und übersteigen den Die Meldungen vom Auslggd lauten etwas fester. 8 auf 4-49 Kr. gleich danach auf Holland fordert
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 22. April 1925: Ruhrrevier Gestell! 22 316 W
e,. ) I . 8 Ce o ) Wagen — wee r (chli irches Revier: Gestellt —⸗—— — Am 26. April 1925: Ruhrrevier: Gestellt 3576. — Oberschlesisches
der
n . (W. T. B. Preisnotierun für Nahrungsmittel. (Bur ́ n itte ent u fn nch! zelhandels sür je o kg frei Haus lose j9, 50 bis 24, 5 , 4 . lose 20,00 bis a ᷣ 22, is 22,90 „S, Roggenmeh 1750 bis 18,75 νυς, Weizengrieß 317 bis 23,79 S, . . 6. r 19,00 bis 20,25 S6, Weizenguszug— mehl 21,25 bis 27,90 S6, Speiseerbsen. Viktoria ee , ,. kleine — — . . 6. 3 weiße, Perl 18,00 . . zandverlesen 27,00 bis 28,00 , Li kleine 20 00 bis 24,50 , Linsen, mittel 28, 50 bis 453,00 6, iner 4 Kartoffelmehl Hartgrießware 45,50 bis 57, 00 S, Mehl Eiernudeln 44325 bis 71, 00 A6, Bruchreis 14,75 17,75 bis 19,00 , glasierter Tafel- Java 32,00 bis 4,00 his 96,00 S, getr. Pflaumen 90 / j06 entsteinte Pflaumen 90 / ls 77, 090 bis boo bis 58, 00 . Rosinen Caraburnu J Kisten — Sultaninen Caraburnu 76, 00 bis 96.00 „Ms Korinthen choice 52, 00 bis 68, 00 66, Mandeln, , bis 200,00 „υο, Mandeln, bittere Bari (Kassia) 190,00 bis 105,00 S, Kümmel,
süße
Rohkaffee
Röstgetreide, bis g6 60 M, Souchon, gepackt
— —
bis 84, 00 6
40 oo
bewirkten für das bis
der überaus
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deut chen Landwirtschaftsrat vom 19 bis 26. April 1925 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
London 28. 20 G. — — B
Berlin Hamburg Stuttgart
25. April 23. u. 24 April 23. April
Reichsmark
Ochsen 2 22 a) 52 — 56 55 — 60 49 - 53 ö b) 4h 49 46-52 49 - 53 . 2 c) 41 —44 140 - 45 39 — 45
h w 30 — 35 32 —38 , 9 bo - 61 48 64 45 — 48 ' J b 44 47 42 - 46 45 – 48 *. kö 09) 38 - 42 37 —– 41 40 – 44 * H — 30-36 34— ¶Z388 Färsen und Kühe ... ö. bo -= b4 44 — 53 33 — 42
ö. ö 1 b 43 — 47 39 — 43 33 — 42
. ö. . c) 34—38 22 — 33 20 –- 30
ö 1 1j 4 26 539 12 —20 13—2l
J * . kw 2022 — ö Kälber 8 9 2 2 9 8 3 2 . 63
2 2 22 b) S0 = 85 . 83 —– 85 2 9 8 . 6 60 75 . 75 — 80
. 4 10 5h — 60 —– 62 Schafe J . a) 4954 58 - 60 75 — 80
é . b) 38 - 45 50 - 55 836
* . 49 c) 22 — 30 25— 35 . Schweine 9 a) ö 48 - 59 .
51 9 9 9 b) 63— 64 57-58 .
. d h6 — 58 64 – 66
7. d 4) 59-61 b0 - 55 60 – 63
*. 9 9 0 2 e) b7 - 58 45 — 54 48 - 59 Cann . 6 - 60 — —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 26. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische — G., — — B. Polnische 100. Iloty⸗ Lok.« Noten 160,29 G. 100,831 B., Berlin 100 Reichsmark 124,538 G. 125.262 B., 100 Nentenmark — — G. —— B. — Schecks: Warschau 100 Zloty — — G., — . — B.
. — Ausjablungen: Berlin 100 Reichs«
20,50 bis
181,00 bis 198, nel, boll. A4 00 big 47 0 , 95,00 bis 100,00 s, fr
Brasil
; 5, 00 A6, Inlandszucker Me, Inlandszucker Raffinade 33,50 bis 35,789 M, bis 39,75 6, Kunsthonig 33,00 bis 3400 , 75 „S6, Speisesirup, dunkel, Erdbeer, Einfrucht 84,06
O0 MS, Bratenschmalz in
is —
bis 63,00 II 69, 00 bis Molkereibutter Ia in Fässern 173,00 bis 181,900 „, t a in Packungen 185,00 bis 190,00 6, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 166, 00 bis 173, 00 „S6p. Molfereibutter 11 a in Packungen 170 00 bis 180,90 46. Auslandebutter in Fässern 187, 06 Auslandebutter in Packungen — Corneed beef 1256 bg. per Kiste 38,00 bis 42,6 , geräuchert, 8.10 - 1214 Ih, 00 bis 101,00 A6, Quadratfäse 25,00 bis 32,90 AM, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125, 00 S6, echter Emmen ) echter Edamer g3, 00 ς, do. 20 do 6h00 bis 68,90 Sο, ausl. ungez. Kondens— milch 48,16 20,00 bis 22,50 S, ausl. gez. Kondensmilch 24,06 bis
— bis — — M6,
Herabjetzung der
15 —18 Kr. 209 h. ; m, reichlichen schickung des hiesigen Marktes mit Inlandware diese erhöhten For— derungen für die hiesige Notierung ohne Einfluß und blieb diejel be t ; . Die amtliche Preiesfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Ge— war am 23. und 25. April 1925 IIa Qualität 1,42 „4A, abfallende 1ů,22 A. Mäßige Nachfrage. Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte hat sich infolge von Verkaufsneigung, dem nur geringe Nachfrage gegenüber stand, bei nachgebenden Prersen wieder abgeschmächt. nachfrage gering. — Speck: Keine Nachfrage bei matter Tendenz.
Schmal z:
Auch hier war die Kensum⸗
Vereinigung
auf
25,75 zs, nudeln 26,5060 4000 , 78, 390 M, Bari 186,00 00 S, Zimt Mfeffer 10,00
19,50 bis leicht 380,00 his
bis 5, 80 M,
M6, 6,
ausl. Speck,
90,00 bis
Kopen⸗
Kilogramm, über für
Be⸗
Fl.
Die
mark 124,438 G., 128, 01z. 4. xoncen — — G. — — B Schwei — G. — — B. Amsterdam 209, 32 G. zo, 35 B. . , enn 10632 G. 16060 83 3. . Wien 25. April. (W. T. B.) Noi ĩ zentrale: Amsterdam 284,09 G. Verli⸗ ee sgeng der . 958.80 G. Kopenhagen 131,70 G., London 34.145 G.,. Paris 36 87 G Zurich 137,45 G. Maꝛrknoten 58. 05 G.,. Lirenoten 29,08 G., Jugo⸗ k 11.363 9. Ee. . Noten 21,01 G. J Noten —, — G.. ollar 6,45 G. : — 3 . . Noten — — G. . 5nd on, 25 April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 9236 Lew Nor 4814 Deutschland 2022 Reichsmark für 1 . . Belgien 95, 15. Spanien 3362. Holland 12028 Italien II7. 35, Ea . . 34 17 Schillinge. . a ris, 25. April. (W. T. B.) Devxisenkurse. Deutschl ——, Bukarest 6 Prag 57,30 ien — — “*), Um . Belgien 97,26, England de 67, Holland 765,56, Italien 7g. 6 Schweiz 372, 25, Spanien 76, oo. Warschau — —— Kopenhagen — — — *) für 100 Schillinge.
. 3 . k — — ü rich, 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New '] Il London 24,84, Paris 26, Sz Dasr 6 isaise e a gh Watrid 5, 90. Holiand 206 66. Stockholm 3, 15. Sell S4, h- Kepen hagen gar 5, Prag 15,323, Berlin 1,22, 9, Wien , Buda⸗ pest G 00.7. Belgrad 8, 30. Sofia 3,774, Bukarest 2,30. Warschau Athen 9,60. Buenog
100,00. Helsinglors 13,00, Konstantinopes 2.70 Italien —— — *) für 100 Schillinge.
Aires 197, 00,
Kopenhagen, 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond ö New York de40, Berlin 128,40. Paris 28, 25, . 60, Zürich 10465. Rom zz, 5. Amsterdam 16. 35. Stockhoim . . . ö 13,50. Prag 16,05.
Stockholm, 25. April. (W. T. B.) Devisenkurse. 16 Berlin 88,40, Paris 19,36, Brüssel 16001 , e 96, Amsterdam 148,65, Kopenhagen 68, 90, Oslo 60, 75, Wajhington
3,71, Helsingfors 9, 36, Prag 11, 16. Devisenkurse. London 29,466,
8 . * 6 T. B.) amburg 25. Paxis 32,00 New Jork 6.123, Amsterdam 245,56 Zürich 118,75, Helsingfors 15,56, Antwerpen 31,06, Stockholm Ih. 25
Kopenhagen 113,75, Prag 18.20.
— —
(W. T. G)
z . Wertpapiere
Frankfurt a. M., 25. April. (W. T. B.) (J illionen. Desterreichijche Kreditanstalt 8, o5. Adlerwerke 7 . Zellstoff 104,6, Badijche Antlinsabrit 141,75*), Lothringer Zement = Chemische Griesheim 1340*), D. Gold u. Sil ber⸗Scherdeanst. 30,1. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 59,57 Hilvert K . 3 134,3, Phil. Holzmann 6
rkohlungs⸗Industrie 7,85, Wa — tag 87, 0 ;
Bad. Waghäusel 353. — 5 . grertan Kö
London, 25. April.
auf Lieferung Il! / Silber
Silber 311g,
Dam burg. 75. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. 8 Billionen.) Brasilbank — —, Commerz⸗ ie, , g
Vereinsbank 94,5 Lübeck⸗-Büchen 145,5. Schantungbahn — — Deutsch⸗ Austral. 8b, 0 Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 66 Damburg? Südamerika 100,5, Nordd. Llovd 86 1) Berein. Elbschiffahrt 2,75, Talmon Asbest —— Harburg Wiener Gummi 2, 45 Ottensen Eisen 52,0 Alsen Zement 146 765 Anglo Guano 1800, Merck Guano 13 B. Dynamit Nobel 105,75 Holstenbrauerei — —, Neu Guinea 295,0), Otavi Minen 2750. Freiverkehr. Kaoko ; Sloman Salpeter ——. — —) Goldvrozent.
Wien, ab,. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 450,0, Mairente 29, Februarrente 3.3 Desterreichische Gold. rente 40,2, Desterreichische Kronenrente 2,75. Ungarische Goldrente = Ungarische Kronenrente — — Anglo-österreichische Bank 200,0 Wiener Bankrerein 101,9. Desterreichische Kreditanstalt 35,5 Allg? ungarische Kreditbank 382,2, Länderbank junge 229, 0, Niederöftert. Es komptebank 290, . Unionbank 122,8. Ferdinand⸗Nordbahn 87,3, Desterreichische Staaishahn 3878, Südbahn 158.3. Poldihütte g660 5. Alpine Montanges. 374.0. Siemens Schuckertwerke S455 Prager Eisenindustrie —. Rimamurany 11759. BDesterreichische Waffen⸗ fabrik- Ges. 38,9. Brüxer Kohlenbergbau — —, Salgo⸗Tergguer Steinkohlen 5, 03, Skodawerke Steir. Magnesit 30,90, Daimler Motoren 8,4, Leykam-Josefsthal A. G. 138.5 Galscia
Naphtha 1040, 0.
Am sterdam, 25. April. (W. T. B.) 6 υά⏑ Niederländische Staagtsanleihe 1922 A u. B 10458, 43 eo Niedeiländische Staatt— anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9353 3 o Niederländische Staats— anleihe von 1896, 1905 69,50. . 7 60 Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 100051. 1931/3, 70 Deutsche Reichsanleihe 98, 060, Deutsche Reichsbank— Anteile 69,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. — — Juͤrgeng Margarine 84 25, Philips Glueilampen 365, 00. Geconsol. Holl. Petroleum 14850. Koninkl. Nederl. Petroleum I68, 25, Amsterdam Rubber 208 50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60, 25, Nederl. Scheep—⸗ vart⸗Unie 139,09, Cultuur Mpij der Vorstenlanden 168,50, Handels— vereeniging Amsterdam 493,50, Deli Maatschappij 372,50. Senemba Maatschapy 388,50.
Nr 16 des Reichsarbeitsblatts“ vom 25. April hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. 1. Arbeit svermirtt⸗ lung und Erwerbsklosenfürsorge. Bescheide, Ur⸗ teile: 44. Erwerbslosenfürsorge für polnische Optanten in Ober— schlesien. — 45. Fürsorge für erwerbslose Angestellte in der See—⸗ schiffahrt. — 46. Befreiung von der Beitragspflicht zur Erwerbelosen- sürsorge; Unterzeichnung der Befreiungsanzeige durch Lehrlinge oder sonstige beschränkt geschäftsfähige Personen. II. Arbeits- vertrag, Tarif⸗ und Einigungswesen. Bescheide, Urteile: 47. Verzeichnis der im Schlichtungswesen zuständigen Landesbehörden, — 1II. Arbeitsverfassung (Arbeiter- und Betriebsräte, Verbände, Arbeitsgemein⸗ schaften usw.̃) Bescheide, Urteile: 48. Inwieweit ist im Einspruchsverfahren, nach den 5s§ 88 fgde. Betriebs- rätegesetz die Rechtebeständigkeit der Betriebsveitretung Voraussetzung für die Spruchbefugnis des Arbeitsgerichts? — Die Friedensklauset kann eigentlicher Bestandteil eines Tarisvertrags werden. — Wieder— aufleben des Aröeitsverhältnisses und der Stellung eines Betriebs— ratsmitglieds infolge geeigneter Friedensklausel. — Getrennte Ent— scheidung des Arbeitegerichts im Einspruchsversahren über Grund und Betrag der Entschädigung nach 5 87 B-⸗R⸗-G — V. Sozial ver sicher ung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Aenderung der Be— rechnung der Renten aus der Invalidenversicherung. Vom 1. April 1925. — Verordnung, zur Durchführung des Gesetzes über Zujnatz⸗ steigerung der Renten in der Angestelltenversicherung. Vom 1. Aptil 1828. — Anhang 11: Ausländische Gefetz gebung. Frankreich. Verordnung, betr. die Durchführung des Gesetzes vom 23. April 1919 über den Achstundentag in Glashütten aller Art, mit Ausnahme von Spiegelglassabriken und Glashütten mit automatischem Betrieb. — Anhang 111; Bekanntmachungen über Tarif vert räge: JI. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarif—
verträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tarif— licher Vereinbarungen in das Tarifrtegister. — III. Löschungen von
Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister — Nichtamtlicher Teil Zur Arbeits marktlage — Befreiende Arbeit. Von Dr -Ing. Adolf Friedrich, Professor an der techn. Hechschule, Karlsruhe. — Der Wohnungsmarkt und die Wohnungsämter des Ruhrkolenbezirks im Jahre 1924. Von Dr. jur. Rehorn, Essen. — Die wohlfahrtspolitische Bedeutung der Aufwertung an Hand der Regierungsentwürge. Von Ministerialrat Dr. Wölz. Berlin. — Das neue Jächsische Wohlsahrtspflegegese tz. Von Mmisteriallat Dr. Hans Maier, Dresden. — Deutsch-evangelische Seemanns⸗ mission. Von D. Füllkrug, Berlin-Dahlem Sozial volitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen
und Bücherbesprechungen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ee PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem EGinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
Erwerbe. und Niederlassung
Bankausweise.
— SQ
— —
Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten
Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
III713)] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 119120 ö. werden das in Berlin, Büschingp atz 1, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 132 Blatt Nr. 5691 (eingetragener Eigen⸗ iümer am 17. März 1925, dem Tage der j Eintragung des Versteigerungsvermerks: Architekt Max Jacobson in. Berlin⸗ Wilmersdorf) eingetragene Grundstück: 2). Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel, angebautem Klosett und teilweise unterkeller lem Hof, b Querwohngebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 6810 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 664; in der Grund⸗ teuermutterrolle nicht nachgewiesen. —
n. . .
Berlin, den 16. r 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. UllI711] Ziangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/ñ165, I1I1. Stockwerk, Zimmer 1195120, versteigert werden das in Berlin, Gartenstr. 56, belegene, im Grundbuche vom Sranienburger⸗ Tor- Venrk Band 29 Blatt Nr. 846 (eingetragener Cigentümer am 29. Dezemher 924, dem Tage der Eintragung des D ie r. dermerks: Kaufmann Josef Judka Mandel baum in Dzialoszyce) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderhaus mit unterkellertem Hof und Abtritt, Gemarkung Berlin, Karfen⸗ blatt 18, Parzelle 1381/27 c., 2 a 58 qm
„FE“ Schatzanweisungen von 1924 sind er—⸗ mittelt.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D. 12083
(12079) Bekanntmachung Nr. 28.
bankstelle Frankfurt a. M. — sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen: Æ 1000, 33 050 Landesbank Obl. M. C. 2630
Berlin, Kurfürstendamm 226, vertreten durch Rechtsanwalt Felix Latte in Berlin W., Bülowstraße 96, hat das Aufgebot des von ihm am 30. 12. 1924 ausgestellten, von der Firma Julius Friedlaender, In⸗ haberin Ida Tresco in Berlin, Friedrich⸗
7300 MA beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird. — PF. ;
11722]
Berlin, den 25. 4. 265. (Wyp. S5 / 25.)
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 4
om b 37 29 * gesperrten 65 2006 33 9 wi
Der Nassauischen Landesbank — Landes⸗
Go er. Frankfurt a. M., den 21. April 1925. Der Polizeipräsident.
V
I A. Ha der. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen (2092 wird. An alle, welche Auskunft Der Kaufmann Henri Dantels in Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
ihm angeblich verlorengegangenen,
Der Inhaher der
zu wi au 55. 75
Berlin, den 17. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Urkunde vorzulegen,
Walther Hilgert, geboren am 25. 8 51 in Crefeld, zuletzt wohnhaft in Crefeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- ö 19 . schollene wird aufgefordert, fich spätestens zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justiz— in dem auf den 12. November 1925,
zeichneten Gericht, : beraumten Aufgebotstermine zu melden,
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Äufgebotstermine dem Ge- f richt Anzeige zu machen.
11714
Rechtsagent A. Apels in Gelsenkirchen, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ ,. 2 — re. . geboren am 15 Mai zu Aplerbeck, . he, zuletzt wohnhaft in Gelfenkitchen, fuͤr tot Mohren. Prozeßbevoll mächtigter; Rechts. anwalt Reinicke i deren Ehemann, früher in Ehefrau
mittags LI uhr, vor dem unterzeichneten Helene geb. Bretshneider, in Crefez, Alte
Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, ,. die odeserklärung erfolgen wird.
welche Auskunft über Leben oder Tod des
in dem auf den 31. August 1925, anwalt Frank Jin Dortmund, gegen seine Vormittags O Uhr, vor dem unter- Ehefrau, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ früher in Ickern, termin seine Rechte anzumelden und die Zechenheizer . widrigenfalls die berg 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen anwalt Ziegler in Dortmund, gegen seine
1d. C in
Rheinbach, den 18. Apri I[IM5.
ormittags Hz. Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 213,
Crefeld, den 15. April 1925. Amtsgericht.
Aufgebot.
erklären. Der bezeichnete Verschollene rd ,, ,. sich spätestens in dem f den 21. November 1925, Vor⸗
n alle,
Trümpe 4. die Ehefrau Musiker Heinrsch August Wintzen, Elsa Minna geb. Zie⸗
rat Ehemann, früher in Dortmund, 5. an⸗ Chefrau Schade, Martha in Glöthe, Kreis Kalbe a. S., Prozeß⸗ über bevoll mächligter: Rechtsanwalt Justizrat Bohnert in Dortmund, gegen deren Ehe— mann, früher in Brambauer, 6. die Ehe⸗
Cecilie geb. Gast, zu Dortmund, Kirch derner evol mächtigter: Rechtsanwalt Brandhoff, in h Dortmund, gegen deren Ehemann, früher in Dortmund, 7. die Ehefrau Holzkauf⸗ mann Egon Moritz, Emma geb. Werth,
in Dortmund, gegen deren Ehemann, 8. die Ehefrau Bergarbeiter Stanislaus Nigoda, Else geb. Schmidt, in Langen—⸗
Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Bohnert in Dortmund, gegen letzt in Hamm i. . Franz Funk in Dortmund, Betenstr. 25,
Anna e 23. 2. der
* Westerwalbesloh, reisstraß Hörde,
Paul Grey in Rem⸗
Fhefrau, Helene geb Fertikowskl, ö. 9
Dortmund, Krautstraße 15, 3. die
k , von 1896 Amtsgericht. Ehefrgu. Dachdecker Wilhelm Eickhoff, . . . 26. (Wp. 6s / 25) — geb, Klüting, in Unng, Wallgasse 2, Pro ve . Abt 6 8 11715 Aufgebot. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ei⸗ öf
Der Polizeiprãsident. kö Der Ernst Hilgert in Crefeld, Blumen- nicke in Dortmund, egen deren Ehemann,
e mn straße 10, hat beantragt, den verschollenen früher in Kamen bei Dachdeckermeister
chang, in Zittau, Lortzingstraße 1, Pro⸗ ll
Kramberg in Dortmund, gegen deren die Bergmann August. Friedrich Frieda geb. Werner,
rau Bergmann Franz Wisniemski, A
Straße 131, Prozeßbevoll⸗ zu
3.
Hotel
zum
Gothaer Straße,
in Dortmund, gegen ' Ickern, 9. die
Bergmann Walter Reichen,
inner Straße 21, bei Frau Menzen,
deren Ehemann, zu⸗ W., 10. der Arbeiter
einen Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu 3
den Sommerfeld, z.
halts, auf Grun der Beklagte sie häufig mißhandelt und im September 1924 verlassen habe, mit dem
und den Beklagten für den schu
dem
Stern rg, durch Rechtsanwalt Sr. Mankiewicz, klagt
Aufenthalts, mit dem Antrag auf Che—⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 , . in Görlitz n
7 des immer 55, auf 29. Juni 1925, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht e, .
mächtigten rtrete lassen. Jum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Klage—⸗
auszug bekanntgemacht. — 3. R. 54. 25.
Görlitz, den 22. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1730 Deffentsiche Zu ftellung. Die Frau Musiker Klara Weihrauch,
XB. Hennig in Sommerfeld, Naumburger Straße 30, Proʒeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen
Oskar Weihrauch aus t. unbekannten Aufent- der Behauptung, daß
Musiker
ntrage, die Ehe der Parteien ö schei den
igen Teil en Be⸗
erklären. Bie Klägerin ladet
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der
Zivilkammer des Landgerichts in Guben
auf den 3. Juli 1925, Vormittags
straße 266, atzeptierten, am. z33. Mätz Die Ehefrau Jehanng Hendring gen. evnsl⸗ 4 ; 6 f i hard in Gelsenk in. Ickern. Aaystraße s, Prazeßbevoll. S Ühr, mil der Aufforderung einen bei 6 , ,,, i rn en ige . Kei mächtiger. Rechleamalt Dr. Caltäerget ben Proyeftsericht zue esseren Knnalt u
bestellen und etwaige gegen die Klage vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis- mittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich
in einem Schriftsatz dem , der Klägerin und ericht mitzuteilen.
Guben, den 23. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11731] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ella Wilhelmine Doris geb. Ewaldsen, Hamburg, vertreten
Paul Stern, un-
roß, rundsteuermutterrolle Art. 835, icht Eschersh hat fol⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . in nd. 2, gegen ihren Ehemann ;
gehn Swert t S6, Gebäudesteuerrolle . ö . die Aufforderung, spätestens im Aufgebols⸗ Prgießbevr lmãchtigter: dn, , kannten Aufenthalts, aus SS 1565, 1568
Nr. 835. — 86. K. 688. 24. Der Schneider meister Wilhelm Schaper termin dem Gericht Anzeige zu machen. nicke in 3 7 ffn 5. B. G- B., mit dem Antrage auf Ghe. Berlin, den 17. April 1925. in Wallenfen, Kr. Hameln, wohnhaft, hat Gelsenkirchen den 21. April 1925. frau, Klara S ĩ 6 ruhen . scheidung. Die Klägerin ladet den Ve.
, JJ
k 2 ĩ 3 . 6 . ; 4 w J 3. 49 ) . 69 htoͤst re 3 XVandger! ö .
ii wangsverftei gerung. kö 6 ö 254 . . wasmebot. . . . ,,,, K burg, Zivilkammer 19 ,, . Im. Wege der Zwangs doll streckung soll Bf. 34 in Abteilung Iil unter Nr. 6 aus Der Medizinglrat , 3 . . 9. hee his bril⸗ vor e, r rtchl . uhr .
gz 135 Dun ide gruzteges der ürkunde bon z. Wwitoöe Läs zn, Lngsn inn Söll hät Cen tan n e, das Landgericht in Dortmund, und zwar; Aufforberung, einen bei dem genannten
10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13ñ‚14, 111. Stockwerk, Zimmer 1191180, versteigert werden das in Berlin, Linienstr. 161 a, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 84 Blatt Nr. 4353 (eingetragener Eigentümer am 5. März 1925, dem Tage der Ein⸗ tagung des Versteigerungsvermerks;: Kauf⸗ mann Elias Saperstein in Amsterdam) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Querflügel und unkerkellertem Hof, Gemarkung trlin, Rartenblalt z, Parzelle Sd ef. 3 a Jean roß, Grundsteuermutterrolle Art. 9485, h6 ungswert 7980 A6, Gebäudesteuerrolle Nr. 3541. — 85. K. 12. 25. Berlin, den 17. 51 1935. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
II710] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 39. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13‚14, 1II. Stockwerk, Zimmer 1191120, verstelgert werden das in Berlin, Weberstr 46. belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 120 Blatt Nr 5453 (eingetragener Eigentümer am 30. März 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerks; der Kaufmann . Taeger in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohn⸗ bäude und zwei öfen, Gemarkung rlin, Nutzungswert 11 dbb S, Gebäude⸗ seuerrolle Nr. 5I36; in der. Grund steuermutterrolle nicht nachgewiesen. — 5. . Berlin, den 18. April 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
Ilido0] . Abhanden gekommen: Am 14. Juli
1923 4 3000 Kammerich⸗Akt. Nr. 4799, 6834 35 4 Div 1922 u. ff
Berlin, den 25. 4. 25. (Wp. 11125.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
(12084 . Abhanden gekommen: Dividenden⸗ bogen zu St. i Ptas. bo0 Chade⸗Aktie Nr. 8925 1500. Berlin, den 25. 4. 25. (Wp. 108/25) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.
18085] 1 gekommen: Friedrich Richter u Co. A.-G. in Rathenow Akt. zu 1000 4A Nr 7492/96.
Berlin, den 25. 4. 25. (Wp 109/25.)
Der Polizeipräsident. Abt. TI. E. D.
lidos ] . . Erledigung. Die im Reichsanzeiger 10 vom 12. 1. 34 gesperrte Dollarjchatz⸗
anweisung zu 60 8 Nr. 74803 ist er-
mittelt. Berlin, den 25. 4 25. (Wp. 3224)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. II120821]
getragene, unverzinsliche Darlehn shypothek bon 500 Mark beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ⸗ mittags 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Nr.
Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen r
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nachfolgeschein
Der Inhaber ze 22.
Juni 1925, Vor⸗ Zimmer 2, anberaumten
vird. Eschershausen, den 13. März 195.
745 i 868 i Aufgebotstermin 11745 Aufforderung. rung. spätest ens im 9
In Sachen, betreffend das Hitzlersche dem Gericht Anzeige zu machen. ,,, in Mergelstetien, M. Gladbach, den 0) April 1925. hat Matthäus . ,, Amtsgericht. nun Privatmann in Frankfurt a. M., ,,
n 11716 Aufgebot.
Sinn, , , e, n Die Arbeiterfrau Marie Jurk, geb.
den Antrag gestellt bahln guszustellen, za ihm das alleinige Nachfolgerecht in Be⸗ ziehung auf dieses Fideikommißgut zustehe. Nachfolgeberechtigt sind nach dem Grb⸗ lehenbrief vom Jahre 1449 die männlichen Nachkommen des Michael Hitzler und seines Sohnes Hans Hitzler von Mergel= tetten, und zwar von jeder Linie der elteste, ie zur Hälfte. Im Jahre 1800 scheink eine dieser Linien ausgestorben zu n und es kam von da an nur mehr ein
rechtigter in Betracht. An etwaige leich oder näher Herech ergeht die , . sich päͤtestens bis 31. Juli A925 unter Vorlegung der Berechligungsnachweise bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden.
1« August 1847
Der Gerhard Höffken in Oestrum, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kirfel in Homberg, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 1. April igi9 über die im Grundbuch von Oestrum Band 8 Blatt Nr. 344 Abt. IIl Nr. JI für den Landwirt Heinrich Jans in Destrum eingetragenen Darlehnzforde⸗ rung von 6500 M, verzinslich zu 4!“ , beantragt. Der Inhaber der Urkunde n. aufgefordert, spätestens in dem auf
en mittags 190 Uhr vor dem unter⸗ zeichneben Gericht, Zimmer A an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 17. April 1986.
Das Amtsgericht.
11721 Aufgebot. .
Die Frau P. Josef Metz in Münster⸗ eifel hat das Aufgebot des über im Grund⸗ buch von Münstereifel Band XVII Ar⸗ tikel 663 Abt. III Ifde. Nr. 3 auf Grund Schuldurkunde vom 30. 9. 1913 ein- getragene Post von 300 Mark gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 72 vom 26. 3. 25 unter Wp. So / 5 gesperrten
der Urkunde wird augefordert, spätestens
verschollenen Kaufmann Eduard August Wilhelm
zember L125, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 78 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
Matschke, in Köbeln hat beantragt, ihren Ehemann ꝛ A
Gustav Jurk aus Köbeln. geb. 25. 5. 1883, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene spätestens in dem auf den 21. November 1925, dem Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, : rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Muskau, 21. April 1925.
11718
Heidenheim den 21. April 1925. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ n n . ö,. K . Host ö. ist
zer Hypothekenbrief der Po önow
6 K Platt ir ien err Rrer, bon ghd. .
eingetragen für das Neue Brandenbur⸗ gische Creditinstitut, für kraftlos erklärt worden. (5. F. 22. 24.)
11719
25. September E925, Vor⸗ Holzschuh macher
8 Ve⸗
Kunze, geboren am 8. De mber 1864 zu Köln, zuletzt wohnhaft M.⸗Gladbach, für tot zu erklären. Der
6 ) ö kammer auf den 25. Juni 1925,
) der re,, ö X ;. e,, 3 Borm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 9 bis ; 10 vor die 8. Zivilkammer auf den
den verschollenen rbeiter
wird aufgefordert, sich Vormittags O0 Uhr, vor Gericht, Zimmer
unterzeichneten ergeht die Aufforde⸗
Bekanntmachung.
Alt Landsberg, den 7. April 1926. Das Amtsgericht.
Verkündet am 17. April 1925. Kaiser, Gerichtsschreiber. Im Namen des Volkes. In der Aufgebotssache der Eheleute Wilhelm Palmen in Unterbruch hat das Amtsgericht in M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour für Recht erkannt; Der über die zugunsten der Lehrerin Maria Kirch, jetzt Klosterschwester vom armen Kinde Jefu in Düsseldo von M. Gladbach Stadt
getragene
für kraftlos erklärt. ; M.⸗Gladnbach, den 18. April 1925. Amtsgericht.
iz26] Oeffentische Zustellung. Es klagen: 1. der Dreher
zu AL bis vor die 3. Zivilkammer guf den 25. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 35, zu 4 bis S8 vor die 4 Zivil⸗
26. Juni 1925, Zimmer 77, mit l durch einen bei diesem Gericht zugel
rf, im Grundbuch Band 6 Art. 254 in Abt. Ul unter Nr. 1 ein⸗ Restdarlehnshypothek von 10 000 „M gebildete Hypothekenbrief wird
Josef
Vorm. mit der Aufforderung, sich u Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten n vertreten zu lassen. n Dortmund, den 18. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11727] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrgu Lina Lumm, geb. Sieg mann, in Kainsberg, Kr, Weißenfels, e Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Il Wallach, Erfurt, klagt gegen den Schuh⸗ z macher Otto Lumm, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 15622 Ziff. 2 B. G-B. unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 1923 nicht mehr um die Klägerin und ihr Kind kümmere und seit dem 7. September 1923 die eheliche und häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin in böslicher. Ab⸗ sicht aufgegeben und seit dieser Zeit in feiner Welse mehr für den Unterhalt seiner Familie sorgt, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil sowie Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 8. Juni E925, Vormittags 1 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 21. April 1925. . Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
117258] Oeffentliche Zu stellung. Elise geb. Blust in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Rotschild, klagt gegen ihren Ehemann, den Tag löhner Karl Lutz, zuletzt wohnhaft in Freiburg, jetzt unbekannten. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 10. Mai 1913 in Straßbur , Ehe aus Verschulden des Ehemannes, und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung vom 17. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf ⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Ge—⸗ ct zugelassenen Rechtsanwalt zu be- ellen.
Freiburg i. Br., den X. April 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 3. K. I.
9 Uhr, arbeiterin Franziska Popp assenen Fabrikarbeiter,
scheidung hat die gerichts Kempten zweiten Verhandlungs⸗ termin de S8. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zwil⸗ sitzungssaal. . Beklagte geladen mit der Aufforderung,
den Sachantrag stellen . ? zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Sandlöhken zu durch den Berufsvormund. Amtsober sekre⸗ tär Voß mächtigter: Rechtsanwalt JR. Cappe
Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 22. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11733] Oeffentliche Ladung.
Im Rechtestreit zwischen der Fabrik— in Kempten Ehemann Johann Popp,
zuletzt in Kempten, nun Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Zivilkammer des Land⸗
nd ihrem
nhekannten
bestimmt auf Montag, den
Zu diesem Termin wird der
inen beim Landgericht Kempten zuge— assenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung u bestellen. Im Teimin wird die Klägerin in der Klageschrift niedergelegten Dieser Auszug wird
Kemwten, den 23. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1743] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmuth. Rudolf Srockhövel, vertreten
in Wrockhövel. Pryoze r,
in Haltingen, klagt gegen den Bergmann Albert Otto, früher in Niedersprockhövel, jetzs unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ein Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte wird kostenpflichtia verur= teilt, dem Kläger von seiner Geburt, dem 3. 9. 123 an. bis zur Vollendung seines 16. Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 29 RM. und jiwar die rück. standigen Beträge sofort, die künftig fällia werdenden am 15. eines jeden Monats zu zahlen. Das Urteil, ist vor läufig vollstreckhar. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird der. Be. klagte vor das Amtsgericht zu Hattingen auf den 24. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Hattingen, 3. 21. Wril 1925.
Worm. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
11744] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Luise Lange, ver- treten durch den Berufsvormund. Amts. obersekretär Voß in Swrockbövel, Hrozeß⸗ bevoll mächtiater: Rechtsanwalt Wilke in n. klaat gegen den Schlosser
artin Pfaff, früher in Niedersprock. bövel, jetz unbekannten Aufentbalts, mit dem Ant rage, ein Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte wird kostenmflichtig verur. teilt, der Klägerin von ibrer Geburt an
11729] Oeffentliche Zu stellung. Die , . Arbeiter Klara Müller, eb. Firl, in Görlitz, Sonnenplan 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt von Hillner in Görlitz, klagt gegen ihren Ehe⸗
bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres eine ünterbaltungtzrente von monatlich 2 im zahlen. und war dig rück
stãndigen Betraͤge sofort. die künftig fälligen vierteliährlich im voraus. .
mann, den Arbeiter Alfred Müller,
Dannenberg in Dortmund, — e
straße 26, Prozeßbevollmächtigter:
früher in Görlitz, jetzt unbekannten
Urteil ist vorläufig vollstregbar. mãndlichen Verbandluna des
*
w 2
.
—— k