1925 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Tühin 10967

CHI.

Handelsregistereintragungen: 1. am pitzenindustrie chaft mit beschränkter fung in , . Durch Ge sell⸗ chafterbeschluß vom Februar 1925 ist Frl. Emilie

usen ist zum Liqui⸗ Je am 16. April 1925: irma Schwäb. Kunstverlag Schimpf in Tübingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, bei der Firma „M.. ; Ge⸗ chäft und Firma sind auf den Kaufmann in Tübingen übergegangen. 4 die Firma Confektionshaus Hauser & Minhardt in Tübingen; offene Handels— Ge sell⸗ Kauf⸗

14. 4. 1925 bei der Firma liezhausen h sels

ie Gesell schaft 3 ünzinger in Pliez dator bestellt. 2. zu der Tübingen schnaith u. die Firma erloschen. 3. Emma Dannenmann in Tübingen:

tto Schnaith in

sellschaft seit 1. April 1925. . Karl Sigmund Hauser, mann in Stuttgart, und Friedrich Min⸗ hardt, Kaufmann in Tübingen. 5. am 35. April 1925 die Firma) Süddentsche Anzeigen- und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gombusch“, Sitz in Tübingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine Annoncenexpedition, ein Werbebüro, der Vertrieb von Reklame— neuheiten und die ö mit Organi⸗ sationen im In⸗ und Ausland. Stamm—⸗ kapital; 10 009) RM. Sind mehrere Ge— . bestellt, so wird die Gesell—⸗ . urch zwei derselben vertreten. Ge— schäftsführer sind die drei Gesellschafter: Eugen Gompper, Kaufmann in Pfullingen, Goltlob Burger, Polizeioberwachtmeister a. D, in Tübingen, und Heinrich Schädler, Werbefachmann in Tübingen. (Bekannt— machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger)

Amtsgericht Tübingen. Waiblingen. 109868 Einträge im Handelsregister.

a) bei Gösell schaftsfiymien:

Am 7. 4. 1925 bei Wilhelm Metzger & Sohn, Werkzeugfabrik, in Schmiden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellsch., aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen

irmg als Einzelfirma auf den bisherigen Gesellschafter Karl Metzger übergegangen. (s. E. F. .

Am 14. 4. 1925 bei Karl Vollmer K Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Waibsingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 4. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 20 000 Reichs— mark festgesetzt.

Am 15. 4. 1925: Neu: Adolf Sidler & Go., Gesellschaft mit , Haftung, Sitz Fellbach. Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1925. Gegenstand des hann, nehmens: Herstellung von Metallwaren aller Art und Handel mit solchen (auch Ausdehnung auf verwandte 5 zweige) Stammkapital: 15 000 Reichs— mark. Bei mehreren Geschäftsführern Vertretung durch zwei. Alleiniger Ge—⸗ chäftsführer zurzeit: Wilhelm Rube,

abrikant in Fellbach. (Die , . des Gesellschafters Adolf Sidler besteht in Werkzeugen, Maschinen und Vorräten.)

b) bei Einzelfirmen:

Am 7. 4 1925: Neu: Wilhelm Metzger X Sohn, Werkzeugfabrik, Sitz Schmiden. Inh.: Karl Metzger, Mechan fermeister in Schmiden.

Am 11. 4. 1925 bei Gebrüder Eberle, Sitz Waiblingen: Die Prokura des Heinrich Koppenhöfer ist ,. .

Die Einzelfirma Albert Metzger, Sitz Fellbach, ist erloschen.

Amtsgericht Waiblingen. Waldshut. 10989

Handelsregistereigtrag B Q-3. 22 zur 66 Badifche CObst⸗ & Gemüsewerke

G.“ in Grießen: Nach dem durch-

führten Beschlusse der Generalver— ammlung wurde das Grundkapitgl. im

e der Umstellung auf 125 609 Reichs mark ermäßigt, eingeteilt in 2309 Aktien . Die § 3 Abs. 460 3. 8, 19 und 20 Abs. 2 S. 1 der Satzungen wurden entsprechend

dem eingereichten Prgtokoll geändert. Waldshut 18. pril 1925. Bad. Amtsgericht.

Waltershaisen. lige,

Im ö B unter Nr. 44 is

die bisher im Handelsregister des Amts⸗

. Gotha unter Nr. 277 eingetragene

n, ,, in Firma „Continental⸗ 1

Industrie⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Winterstein eingetragen worden. Gegen= tand des Unternehmens ist: 1. Her⸗

tellung und Vertrieb von fr nn aller Art, hauptsächlich von Massenartikeln aus lz und Metall, 2. die Ein und Nusfülhr von Waren aller Art, 3. die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen und die Ueberncthme von Vertretungen be⸗ sonders auf dem Gebiet der Massen⸗ artikel aller Art aus Holz und Metall, 4. der Erwerb von undstücken, be⸗ onders von Grundstücken, die zur Her= tellung der obenerwähnten. Gegenstände ienen. Das Grundkapitgl. beträgt 1000009 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 192 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1923 abgeändert. Der Vor⸗ * besteht aus einer oder mehreren ersonen. Die diesbezüglichen Bestim⸗= mungen sowie die Anstellung des Vor⸗ tands stehen dem Vorsizenden des Auf⸗ ichtsrats und dessen Stellvertreter gemein—⸗

chaftlich zu, diese bestimmen auch, ob die = Das Amtsgericht. zorstandsmitglieder jeder für sich allein oder nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ West erst eile. 10999 deren Vorstandsmitglied oder stellver⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 206

tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung

sellschafter ermächtigt.

I versammlung gewählten Mitglieder einen bei der Bestellung

Vorstands mitglieder bestellen. Stellver tretende Vorstandsmitglieder haben hin sichtlich der Vertretungsbefugnis gleichen Rechte wie ordentliche Vorstands mitglieder. Zum Vorstand ist der Kauf mann Otto Goetz in Berlin NW. 87

eingetragen

und sind zum Nennwert ausgegeben.

malige öffentliche

einberufen. Die Bekanntmachung

Tag der gerechnet veröffentlicht

Veröffentlichung nicht

werden. Die

haben, werden durch ; Deut. chen Reichsanzeiger bewirkt, malige Bekanntmachung vorschreibt. Waltershausen, den 20. April 19725. Thüringisches Amtsgericht. 1.

L. Schulte⸗Kemna, Leithe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheld, den 17. April 1925. Das Amtsgericht. Weng her . 1090 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der ö Brempter Steinzeugwerk, G. m. b. H. in Niederkrüchten, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. März 1935 ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark umgestellt worden. 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags ist emtsprechend geändert. Wegberg, den 15. April 1925. Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 10993 In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ bank zu Sondershausen in Straußfurt heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 600 0900 Reichsmark umgestellt und sind die S5 5 Abs. 1 Grundkapital und Stückelung der Aktien 11 Ziffer 5, 7 und 3 Abänderung der Papiermark⸗ in Goldmarkbeträge —, 17 Vergütung an den Aufsichtsrat und 23 Abs. 2 Stimmrecht der Satzung geändert worden. Als nicht ein⸗ gelragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist zerlegt in 7500 Inhaberaktien zu je 60 Reichsmark und 5000 Inhaber⸗ aktien zu je 29 Reichsmark. Jede Aktie über 20 e hat noch einen Anteilschein über 10 Reichsmark, zwei Anteilscheine berechtigen zum Bezuge einer neuen In— haberaktie über 20 Reichsmark. An die Stelle der 5090 Anteilscheine treten nach Umtausch derselben 2500 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Weißensee in Thür., den 6. April 1926. Das Amtsgericht. Wernigerode, (109965 In, unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hotel Continental Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wernige⸗ rode folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Alfred Richardson Grylls und des Reginald Victor Bury Perkins ist erloschen. Zum Geschéfteführer ist nen der Rentner August Wulf aus Quedlinburg bestellt worden. Wernigerode, den 4. April 1925. Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. 10996 In unser Handelsregister ist heute bei Firma „Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. Kurz Aktiengesellschaft“ in Wernigerode folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 16. De—⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund kapital der Gesellschaft im Wege der Um⸗ stellung auf 1525 Reichsmark zu er⸗ mäßigen. ;

Wernigerode, den 4 April 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Wertheim, Handelsregistereintrag A. O.-J. 213. Firma Michael Weimer, Wertheim: Die Firma ist erloschen. . Wertheim, den 18 April 1925. Amtsgericht. Westerland. 10006 In das Handelsregister A ist bei der Firma W. Hesse, Westerland, eingetragen worden Die Firma lautet jetzt; W. Hesse Nachf. Inh.: Niffelsen & Brüggen)‘. Inhaber ind die Kaufleute Arthur Nickelsen und fred Brüggen in Westerland. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. 4. 1925 begonnen. ö. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗

10997

Westerland, den 11. April 1925.

ist heute zu der Firma August Oltmanns in Westerstede folgendes eingetragen

. sestzuse genden Zeitraum zur Stellvertretung verhinderter

die

Wullenweberstraße 3 II. bestellt. Als nicht wird bekanntgemacht: Die Höhe jeder einzelnen Aktie beträgt 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber

Generalversammlungen werden durch ein⸗ Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter An⸗ 4. gabe von Zeit, Ort und Tagesordnung ; muß mindestens zwanzig Tage vor dem an⸗ beraumten Termin diesen Tag und den mit⸗ im Deutschen Reichsanzeiger ͤ Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, welche gesetz⸗ lich in öffentlichen Blättern stattzufinden Einrücken in den und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehr⸗

t Witten.

Wittlich.

Handelssgesellschaft ziegelei Peter Meyer Erben in Wittlich eingetragen

Als persönlich haftende

Neuerburg, Klara Ehefrau Rudolf Kaienburt

geb Elsen, alle in Wittlich.

hannes

5. Mai 1924 begonnen. Zur Wittlich, den 29, April 192 Das Amtsgericht.

Witzenhausen.

molkerei Witzenhausen

Firma ist erloschen.

Wattenscheid. 100M witzenhausen. In, unser Handelsregister Abt. A In das Handelsregister A Nr. 49 ist heute bei der Firma Nr. 157 am 6. April 1925 die Firma

bede an Kaufmann hausen ist Prokura erteilt.

der Ruhr

Wörrstadt.

Udenheim

gesellschaft umgewandelt. müller und Handelsmann in

Udenheim. Dr. Karl Werner

großen. ; Hess. Amtsgericht.

Worm s. 9. Im hiesigen Handelsregist heute bei der Firma „Philipp

Werms eingetragen: Das Stammkwital

sellschaftsvertrag geändert.

„Nibelungen Rösterei beschränkter Haftung“. und

Betrieb einer Kaffee⸗

Rösterei.

Herstellung von Lebensmitteln. Philipp. Schneider;, Ka Worms, ist als Geschäftsführ schieden. Worms. den 21. Wril 1965 Hess. Amtsgericht.

tragen. Hess. Amtsgericht.

mei tz.

getragen worden: Am 2. Januar 195: Durch der Gesellschafterversammlung

Otto Teuchert und in Crossen, schieden und der Kaufmann Hornung in Wesel ist als Gesch bestellt worden.

Am 16. Wril 195: Durch der Gesellschafterversammlung

vertrag geändert im § 4 (D sellschaftt; im S 9 Gulässigkeit

schäftsführer allein oder

10 Ziffer 4, betreffend Einkor § 11 (Ort der Versammlung),

die Vermögensverteilung für den Auflösung der Gesellschaft

150 000 Papiermark im Verhäl 10:3 auf 45 000 Reichsmark

der des Georg

der Firma befugt sind. Der Aussichtsrat kann einzelne seiner von der General⸗

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 16. April 1925.

Zeitz, den 16. Wril 1925. Das Amtsgericht.

und Karl Elsen

er sind eingetragen worden: 1. Peter Mever, Die JZiegeleibesitzer, 2. Ehefrau

Wilhelmine geb Elfen, 3 32 Jo⸗ 3. Vereinsregifter.

Deter

geb

Die offene Handelsgesellschaft hat am

der Gesellschaft ist nur der Ziegeleibesitzer Peter Meyer in Wittlich ermächtigt. 5.

In das Handelsregister A Nr. 142 ist am 6. April 1925 bei der Firma Werra⸗ Walter Wolter, Witzenhausen, eingetragen worden:

Amtsgericht Witzenhausen.

Amtsgericht Witzenhausen.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bezüglich der Firma J. Fauth

olgende Aenderung einge⸗ tragen: Bezeichnung der Firma: Dr. Werner K auth Udenheim. Das

Handelsgeschäft ist in eine offene Handels⸗ Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Jakob Fauth J., Oel⸗

und Dr. Karl Werner, prakt. Geschäft als persönlich, haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. März 1925 begonnen. Angegebener

Geschäftszweig: Lebensmittelhandlung im Wörrstadt, den 17. April 1925.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in ist infolge Um⸗

stellung auf 9600 Reichsmark herab— , Diese Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1925 ist der Ge⸗

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Gesellschaft mit

Gegenstand des Unternehmens ; der Vertrieb der hieraus er⸗ zielten Produkte und der Handel mit Tee, Kakgo und anderen Lebensmitteln sowie

Kaufmann in

1

Worms. 1190904

Die Firma „Philipp Schneider“ in Worms und deren Inhaber Philipp Schneider. Kaufmann, daselbst, wurden

heute in unserem Handelsregister einge⸗ Worms, den A1. Wril 1925.

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 58 bei der Firma Herm. Dauterstädt

Nachf. G. m. b. H. in Crossen a. E. ein⸗

D. Dezember 1922 sind die Fabrikbesitzer Frang Werner, beide als Geschäftsführer

18. Mär 1925 ist: a) der Gesellschafts—⸗ auer der Ge⸗

tretung der Gesellschaft durch einen Ge—⸗ auf besonderen Beschluß der Gesellschaft durch einen Pro⸗ luristen oder Handelsbevollmächtigten), im

(Stimmrecht), im 8 14 (Versammlungs—⸗ berufung). im S 16 Protokollunterschrift, im 5 18 Ziffer 3 (Verteilung des Rein— gewinns). b) im 8S 18 Bestimmung über

e) das Stammkapital der Gesellschaft von

und dementsprechend der Geschäftsgnteil des Heinrich Hornung auf 30000 Mark Legler auf 15 0 Mark herabgesetzt. S6 des Gesellschaftsvertrags ist, dem Rechnung tragend, geändert.

t 11001] E0Obten, EBz. Rreslau.

Die Firma Max Hoeber, Willen, ist am 20 4. 1925 im Handelsregister gelöscht. = Amtsgericht Witten.

11000 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 208 die offene Wittlicher

Dampf⸗

worden:

Gesellschafter

eher,

Elsen, , Johanna

Vertretung

(11002

Die

11003) ist unter

Wilhelm Kramer zu Witzenhausen und. als deren Inhaber der Schneidermeister Wilhelm Kramer zu Durchholz bei Her⸗ eingetragen. Walter Wolter zu

Dem

Witzen⸗

11006

Udenheim, Arzt in ist in das

11005 er wurde Schneider

ist der Getreide⸗

er ausge⸗

11007

Beschluß

vom

ausge⸗ Heinrich äftsführer Beschluß

vom

der Ver⸗

nmen, im im § 13

Fall der getroffen,

tnis von ermäßigt

Im Handelsregister B Nr. 1 17. Wril 1925 bei der Gorkauer So⸗ zietäts⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Gorkau eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom N Februar 195 ist das Stammkapital auf 2015 009 Reichsmark umgestellt. Die 3. 18. 15 der Satzung sind abaeändert.

Amtsgericht Zobten am Bergen

Rotenburg, Hanz. Vereinsregistereintragung. Am 14. März 1925, Nr. 24, Beerdi⸗ gungsverein Kirchspiel Sottrum und Um— gegend. Die Satzung ist am 15. Februar 1975 errichtet. Der Vorsitzende bezw. dessen Stellpertreter vertritt den Verem nach außen Vorstand: Tischlermeister Hermann Müller in Groß Sottrum, Vorsitzender Maler Heinrich Kroll in Groß Sottrum, stell. Vorsitzender, Schuhmachermeister Friedrich Bohling in Groß Soltrum, Kassierer. Bäckermeister Hinrich Ficken in Groß Sottrum, stellv. Kassierer, Postbote Karl Hebisch in Klein Sottrum, Schristführer. Drogist Walter Schuhmacher in Groß Sottrum, stellv.

Schriftführer.

Amtsgericht Rotenburg in Hann.,

22. April 19265.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Altona, HIlre. 11068

Eintragung ins Genossenschaftsregister am 7. ril 1925: Gn.⸗R. 85: Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft „Ohe“, eingetragene Genossenschaft

(11581

mit beschränkter Haftpflicht, Nien⸗ dorf. Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ Iluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 aufgelöst.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Han tz en. 11069

Auf Blatt 64 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Keglerheim Bautzen, eingetragene = nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen eingetragen worden. Das Statut vom 28. 3. 1925 befindet sich in Urschrift Bl. 2 der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) der Erwerb

eines Grundstücks, bh) der Bau und Be— trieb eines Keglerheims, o) die Bewirt⸗ schaftung des Keglerheims und event. weiterer Restaurationsräume. Amts⸗ gericht Bautzen, 20. 4. 1925. Bretten, 106559 k . Bd. J O.⸗3. 16, betr den Ländl. Kreditwerein, e. G. m. u. Neues

3. in Zaisenhausen; Statut vom 9. April 1925. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Zaisenhausen, Amt Bretten. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bretten, 16. 4. 1925. Amtsgericht.

HRüren, Vest. 10567 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen

Viehverkaufsgenossenschaft Büren e. G. m, b. H. in Büren eingetragen, daß die Genossenschaft nichtig ist, da 3. innerhalb der jhr gesetzten Frist der Aufforderung GDeschüftẽnnfeil. und ffumme auf Reichsmark. umpustellen, nicht nach⸗ gekommen ist. Die Ligaidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Büren, den 31. März 1925. Das Amtsgericht. HKiütow, Lx. Käöslim. 11072 In use . ter ist am 17. April 1925 bei Nr. 64, Pferdezucht⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. rnow folgendes eingetragen: Die noffenschafl ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Bülow.

PDęymnam, 11031 In das Genossenschaftsvegister ist am 14. April 1925 unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: ,, t, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Domnau. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. Die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, die örderung der ö. des Klein⸗ andels. Satzung bom 25. Februar 1925. Amtsgericht Domnau, 21. April 1925.

Engen, Baden, 11074

Neueintrag; ,, . Band 11 O.-3. 37: Die durch Statut vom 19. März 1925 errichtete Bezugs⸗ und n,, des Bauernvereins

Bittelbrunn eingetr. k mit beschr. Haftpflicht, Sitz Bittelbrunn.

Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ chaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher zedarfsartikel und der gemeinschaftliche

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

110M Egrst, Lansitꝝꝶ. ist am

11075 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, betreffend die Maler⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft 6. G. m. b. H. in Forst, r gsfrffer. daß die Genossenschaft auf⸗ öͤst ist. mtsgericht Forst (Lausitz), 8. April 1925.

VI G it. 11076

In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute bei der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G m. b. H. Schechowitz ein—⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1925 aufgelöst.

Amtsgericht Gleiwitz, den 17. 4. 1925. C xeitenhagen. 11077

In unser . 6. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse

Klütz e. G. m. b H.“ mit dem Sitz in

Klütßz, folgendes, eingetragen worden: Der Zollsekretär a. D. Eduard Feltz und der Lehrer a. W. Emil Butzlaff aus

Klütz sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Kauf— mann Willi Heiden und Lehrer Willi Beiersdorf aus Klütz in den Vorstand gewählt. .

J den 21. April 1925.

das Amtsgericht.

ten, Allgin. 110781 enossenschaftsregistereintrag.

„Sennereigenossenschaft Sör⸗ mannshofen, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hörmannshofen, Gde, Altdorf. Das Statut ist vom 8. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher

IS em

Verwertung der von den Mitgliedern

eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten, 18. April 1925.

10s. n. Im Geno

,,, . ist bei dem unter Nr. S1 verzeichneten „Jaasde'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Jaasde“ heute eingetragen wor⸗ den, daß durch die Beschlüsse der General⸗ verfammlung, vom 5. e und 19. März 1925 die Geno . gelöst und zu Liguidatoren der Gemeinde⸗ borsteher Paul Henke und der Bauerhofs-⸗ e . Albert Dummer, beide in Jaasde, bestellt worden sind. .

Kolberg, den 9. April 1925.

Amtsgericht. E onstamæx. . 11099 Genossenschaftsregister O. 3. 47: All⸗ gemeiner Konsum⸗Verein für Konstanz

und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Konstanz. Satzung vom 3. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ö gemein- cha ftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt geft e e r fn in eigenen Betrieben, nnahme von Spareinlagen und Her⸗ ö von , ,, uch önnen für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Konstanz, den 8. April 1925.

Bad. Ainksgericht .

Leer, Ostfriesl. 11082 In bas e, n m,. ist bei der unter Nr. 58 verzeichneten Produktiven Baugenossenschaft für Leer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leer folgendes eingetragen; ; urch Beschluß der Generglversamm— lung vom 15. April 1925 ist, die Ge- nossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Vor . Kromminga, Onken und essels. Amtsgericht Leer (Ostfr.), 20. April 1925.

Leer, Ostfriesl. 11081

In das Genossens ,, ist bei der unter Nr. 85 verzeichneten Genossenschaft Landbundgenossenschaft Warsingsfehn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Warsingsfehn folgendes eingetragen:

urch . der Ge ge def mg, lung vom 21. Februar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liqui- dation getreten. Liquidatoren sind Landwirt Rudolf Poppinga, ö Landwirt Cor⸗ nelius Buß, Rorichmoor, Landwirt Hajo Brümmer, Neermoor⸗Kolonie, Arbeiter Else Beek, Reermoor Kolonie, Kaufmann Friedrich v. 8. Pütten, Neermogr⸗-Koloniæ. Amtsgericht Leer i. Ostfr., 20. April 1925. Lid wigsha fen, HRKhein. II0831

Genoffenschaftsregister.

Kreditverein Haßloch e. G. m. u. H. in Haßloch. Die Genossenschaft ist wieder in Liquidation 3 Zum Liquidator wurde von Amks wegen bestellt: Rechts anwalt Riffel in Neustadt 4. H. Ludwigshafen a. Rh.. 22. April 1925.

Amtsgericht. Registergericht.

Namslan. 1III0841 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 83 die Elektrizitäts- genossenschaft Grambschütz e. G. m. b. H. in Grambschütz eingetragen: Das Statut ist am 4. April 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not— wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Engen, den 18. April 1925. Amtsgericht.

Amtsgericht Namslau, den 16. April 1925.

Neumarkt, Schles. IlIl0Gs] In unser Genossenschaftsregister N. 52 ist bei dem Kertschützer ̃ lehnskassen Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kertschütz. te folgendes eingetragen worden: Die

standsmitglieder sind Liquidatoren. Neumarkt, Schles., den 20. April 125. Amtsgericht.

Pfullendorf. ; 1166 Genossenschaftsregister.

Die Firma ö Bezugo⸗ u. Absaverein Bunqweiler e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Burgweiler ist durch Be⸗

luß der Generalversammlung vom

April 1925 geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein · und Verkaufsgenossenschaft Burgweiler e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Burgweiler“᷑“. Das Statut vom ? April 1925 tritt an die Stelle des bis—⸗

erigen.

Pfullendorf, den 15. April 125.

Bad. Amtsgericht. Nilo itz. . ;

Zum Vorschußverein Ribnitz, ein⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 3 ist heute eingetragen, 36 nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Ribnitz, den 2. April 1925.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

H oel enberæg, 11088

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 eingetragen der Greßhegesdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großhegesdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ö. Förderung der wirtschaftlichen Lage de Mitglieder. Statut vom 1. März 1925 Amtsgericht Rodenberg, den 7. April 1925.

Snand:z. 11089

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7! bei der Einkaufs—⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und

Konditoren zu sandau und Umgegend . der Dienststunden jedem ge— an, . .

e. G. m. b. H., Spandau, folaendes ein⸗ stattet. ; 2 1606 getragen ö Durch Beschluß der Zell, Mosel. gen 15. April 1925. 1 Vermögen der lig ee, Geneyralversammlung vom 265. 3. 1X) ist Amtsgericht. Handelsgesellschaft Koffack u. Co. in

im § 2 des Statuts das Wort „die Her⸗ steltung“ gestrichen. Spandau, den 20. Wril 1925. Das Amtsgericht.

Sta ilihag en. Ill0M00) In unser Genossenscheftsregister ist

heute unter Nr. 35 die Landwirtschaft⸗ liche Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stadthagen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Berrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder

der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 21. März 1925.

Stadthagen, den 17. Ayril 1925. Das Amtsgericht. J. LTapianm. ; 11001

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetrggen die EClektrizitäts- k Grünhayn e. G. m. b. H.,

rünhayn, Kreis hlau.

Gegenstand des Unternehmens: Benn elektrischer Energie, die Beschaffung um Unterhaltung eines elektrischen Ver keilungsnetzes sowie Abgahe von Elek⸗ trizitãt für leuchtung und Betrieb.

ftsumme bezw, Geschäftsanteile 25 RM ür . Geschäftsanteil; 100 Geschäfts⸗ anteile.

Vorstand: Wilhelm Deutschmann, Be⸗ itzer, Albert Mertsch, Besitzet. Otto

randtstädter, Lehrer in Grünhayn.

Statut usw.: Statut vom 16. März 1925

Die Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma, der Gznossenschaft in den Blättern für Genossenschaftswesen bezw. im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ge. Mit⸗

steder ihre Namentzunterschrift ber Firma . Genossenschaft beifügen. Amtsgericht Tapiau, den 20. April 1925.

Westerstecl g. ; 11002 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die durch Statut vom 17. Februar 1925 errichtete Stierhal⸗ ,,, ,, Jeddeloh l, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jeddeloh II eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht burch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht. E23. März 1925. Amtsgericht Westerstede.

Wiir z hann ng. Molkerei⸗Genossenschaft Arnstein und Umgebung, eingetragene. Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, Sitz Arn⸗ tein. ö ; Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 15. März 1925 wurde die Genossenschaft gufgelöst. Liquidatoren sind; Franz Feller, Landwirt in Münfter b. Karlstadt: Josef Lämmle, Geschäftsführer in Arnstein. Würzburg, den 20. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

11093

Wiürzhurg. ; Konfumperein für Marktbreit und Um— eingetragene Genossenschaft mit arktbreit. Durch Gen.⸗Vers-Beschl. vom 13. April 195 wurde die Genossenschaft aufgelöst;

nossenschaft ift durck Beschluß der Liquidatoren sind die bisherigen Vor WMiusterregist⸗ eintrag vom 21. 4. 25: . vom 15. Februar standsmitglieder Johann Hofmann und! Nr 186. Wuhelm Knöll, Kaufmann 125 aufgelöst. Die bisherigen Vor Paul Schubert. in Um Muster für eine Schildetifette

Spar. und Dar⸗ gegend, ö beschränkter Haftpflicht. Sitz

Teitz.

bei der unter Genossenschaft Pfarrer S kasse in den Stiften Zeitz⸗Naumburg u. Merseburg, . mit beschränkter Haftpflicht, gendes eingetragen worden: ständiger. Verteilung des Vermögens der Genoffenschaft ist die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren beendet.

Tell, Mosel.

ö

mit beschränkter Haftpflicht, Mosel, eingetragen worden.

anteil beträgt 300 RM. . glied kann bis zu 10 Geschäftsanteile er⸗ werben. Der Vorstand besteht aus: 1. Feiden⸗ Mentges, Kaufmann. Alf, 2. Paul Fried⸗ rich, Schuhmachermeister, Bullay, 3. Fritz Schmitz, Schmiedemeister, Alf. . Das Statut datiert vom 22. März 1925. unter der Fiyma

Würzburg, den 21. Mril 1925. Amtsgericht Registergericht.

In unserem Genossenschaftsregister ist Nummer 39 eingetragenen Spar⸗ und Hilfs⸗

Genossenschaft heute fol⸗ Nach voll⸗

eingetragene

Zeitz, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute inter Nummer 32 der Gemeinnützige au⸗Verein, eingetragene . lf a. d.

Der Verein hat den Zweck der Be⸗

schaffung von Wohnungen durch Erbauung oder Ankauf von Häusern, Unterstützung von Mitgliedern mit eigenen Bauplätzen durch Geldmittel.

Die Haftsumme für jeden Geschéfts⸗ Jedes Mit⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

durch mindestens zwei

(110994

(11095

11096

im Kreisblatt Zell r (Moseh, evtl. Trierische Landeszeitung in Trier.

Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen glieder, indem diese zu der Firma ihne Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Mit io Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

Steuer und Buchführungssvstem (Bro⸗ warzik⸗System). Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 6. Aptil 1925. Vorm. 1Ié Uhr. Amtegericht Schwerm i M.

UIm, Donau. (11586

(Rondell) für Käfevackungen, offen. Ge— schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Amisgericht Um.

J. Konkurse und Geschãftsaufficht.

armen. 11604 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmitz, des Inhabers eines Ab⸗— schlags ahlungẽgeschäfts in Barmen, Hecking⸗ hauser Straße 126 ist am 22. April 1920, Vormittags 100 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechté anwalt Dr. Bonsiep in Barmen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerver⸗ jsammlung am 9 Mat 1925. Vormittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 13. Juni 1925, Vormittags 103 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15, N 13/25. Amtsgericht Barmen.

armen. [11605 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Braumann, des Inhabers eines Textilwarengeschäfts in Barmen, Eintracht⸗ straße 75, ist am 22. April 1925, Vor⸗ mittags 104 Uhr das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr Kießler in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai

1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem— selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Mai 1825 Vormittags

am 13. Juni 1935, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18. N. 12/25.

5. Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.)

Bocholt. 11582 In das Musterregister ist eingetragen

für Handtuch⸗ und Wischtuchstoffe, Fabrik

1925. Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten.

Bocholt, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles.

Landeshuser Leinen⸗

Oeje versehene Handtücher aus einem obe

vorrichtung abgenommen.

eingetragen worden:

zu Lüdenscheid,

Die ausländischen Muster werden

Nr 69. Gebr Weyl in Bocholt, 1 Muster

nummer 367, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April

11583 Eintragung im Musterregister Nr. 59. und Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Landeshut, Schles. einen Hand⸗ fuchhalter für Aborte, durch den mit einer

befestigten Behälter herausgenommen und nach Benutzung an einem Metallstab nach unten geführt bezw. fallen gelassen werden. Am unteren Ende des Metallstabes sam—⸗ meln sich die gebrauchten Handtücher und werden nach Bedarf durch eine Verschluß Plastische Er⸗

In das hiesige Musterregister ist folgendes

Rr. 2636 Firmg Sommer K Linnepe 1 Muster einer eisernen

Berlin W. 8, Kronenstr. 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverlahren er⸗ öff net. (Aktenz. 81 N. 174. 25.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1926. J Eiste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1925, Vormittags 196 Uhr. Prüfungs— lermin am 23. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude. Neue Friedrich⸗ straße 13—14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. I1H6/118. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Mat 19265.

Berlin, den 21. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. 11607 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Klein, in Fa. Abraham Klein. Artistenkeller. Schuhwarenhandlung in Berlin. Brunnenstraße 179, Tauentzien⸗ straße 18, und Berlin Wilmersdorf. Berliner Straße 1, ist heute, Nach- mittags 12,15 Uhr. von dem Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann A Stämmler in Berlin- Friedenau, Rubensstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konfursforde⸗ rungen bis 3. Juni 1925.

nisse, Schutzstift 3 Jahre, angemeldet bigerversammlung am 19. Mai 1925, dung Vorlage in doppelter Ausfertigung bs len h Vormittags 9h Uhr ö jo Uhr. Prüfungstermin dringend einpfohlen. Eiste Gl ñ ubigerver z0 Minuten. Amssgericht Landeshut, am 22. Juni 1925. Vormittags io Uhr, sammlung i2. Mai 18286. Nachmittags Schles., 16. 4. 1926. im Gerichlegebände. Neue Fiiedrich, 23 Uhr, allgemeiner YPrüfungktermin straße 13 14, 1II. Stock. Zimmer 21. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr, hier,

L‚denseheid, I1b84] Rr. it / 1. Offener Ärrest mit An, Zeil 42. 1. Stock, Zimmer Nr. 22

eigefrist bis 16. Mai 1928. en Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte Abt 81, N. 195. 26,

den 21. 4. 1925.

Erste Gläu⸗

Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts i Berlin⸗Miie, Abteilung 84, N. 13725 a, den 23. April 1925.

straße 67 Hs. 11, in nicht eingetragener Füma Friedrich Piver, Abzahlungsgeschaäft

n Textilwaren und Möbeln, Heiden famps⸗

weg 128, Keller, und Billhorner Röhren⸗ damm 54, parterre, ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter:

K ithur. UlI61 1]! Vernhard Henschel. Große Theaterstraße

Ueber das Vermögen des. Handels- 39a J. Offener Arrest mit Anzeigenrist manns Johann Mohr-Körbes in Speicher bis zum 18. Mai d. J. einschließlich An—= ist unter gleichzeitiger Aufhebung der Ge. meldenrist bis zum 23. Juni d. J ein— schärtsaussicht am 29 April 1925, Mittags schließzlich. Eiste Gläubigerverlsammlung: 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Mittwoch. d 209 Mai d. J, Vorm. worden. Verwalter ist der Kaufmann iz ÜUhr“ Allgemeiner Prüfungetermin:

Jafob Krischel in Speicher. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 13. Mai 1925. Ablauf der Anmeldetrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 13 Mai 1925, Vormittags 103 Uhr, und

Hannover.

Mittwoch, d. 22. Juli d. J. Vorm. 104 Uhr.

Hamburg, 23. Avril 1925 Das Amtsgericht.

(1I626]

allgemeiner Prüfungstermin am selben Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Tage an biesiger Gezichteste lle Matter. geb. Nagel, in Hannover, Hart⸗ Bitburg, den 29. April. 1925. mannstraße 5, Inhaberin der Firma Hein⸗ Amisgericht. Abteilung 111. rich Maitler in Dannover, Grapenstraße 17, wird heute, am 24. April 1925. Mittags Finerield. ier ö. e, de, ; 3 , de, nn, 12 Uhr das Konkursverfahren wegen Zab

Ernst Dörsch, Inhaberin eines Haushalt—

warengeschästs in Elberfeld Wiesensi lol, ist am 14 April 1925, Rächmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet woiden Verwalter: Justizinspektor i. R. Gott⸗ schalk in Esberfeld, Gartenstraße 111. Anmeldung der Forderungen bis zum 30 Mai 1925 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversammlung am 14 Mai 1925, Vormittags 19 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 16 Juni 1922, Vormittags 194 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 166. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1925.

1

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. giveri ela. 11618) Ueber das Vermögen der

in Cronenberg, Oberkamp l, am 16 April 1925. Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet woiden. Verwalter: beeideter

bis

Anmeldung der Forderungen zum

34 Mai 1925 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung

am 15. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Eiland 4, Zimmer 166. Ofner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

dem bigerversammlung 19g25, Vormittags 113 Uhr, zur rungen auf den 5 Juni 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1 anberaumt. pflicht bis zum 20. Mai 19265.

HKötzschenbroda.

Domschke z t offenen ichränkter Haftung in Kötzlchenbroda. wird Handelsgesellschaft W A Schäfer Söhne heute, ist heute, Konkursverwalter: Dr. Mohrmann, Sach verständiger zum Koepchen in Elberfeld, Neue Gerstenstiaße. 18 . 14 Prüfungstermin am 15. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9z Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Mai 1925.

ungsunfähigkeit eröffnet. Der Justizrat

Hesse in Hannover, Raschplatz 3, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforde⸗ Juni 1925 bei Erste Gläu⸗ den 22. Mai und Termin Forde⸗

ungen sind bis zum 1. Gericht anzumelden. ist auf angemeldeten

Prüfung der

Zimmer i1iß7. Erdgeschoß, Offener Arrest mit Anzeige⸗

Amtsgericht Hannover.

I1632 Ueber das Vermögen der Firma Walter & Co, Gesellschast mit be⸗

am 24. April 1920. Vormittags Uhr das Konkursverfahren eiöffnet.

Herr Rechtsanwalt hier. Anmeldefrist bis 19925. Wahltermin am

25. Vormittags 95 Uhr.

Mai

Mai 1925,

Kötzschenbroda, den 24 April 1925. x Das Amtsgericht.

Leipzig. 11631 Ueder das Vermögen des Kaufmanns

15. Mai 1925 Hermann Bernhard Opitz in Leipzig⸗Reud= Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. nitz. Rathausstr. 49, all. Inhabers emer w Schuhwarenhandlung unter der handels Elberteld. I1616) gerichtlich nicht eingetragenen Firma

neber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gotschia in Vohwinkel]. Allein⸗ inbaber der Firma Albert Goischika da⸗ selbst, Holzstraße 3, ist am 18 April 1926. Vormittags 109 Uhr, das Konkurgveifahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnunge— rat Fischer in Elberfeld, Eiland 4. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30 Mai 1g25 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 198. Mai!] 975, Vormittags 103 Ubr, allgemeiner Prüfungstermin am 16 Juni 1925, Vor⸗ mittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Eiland 4. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 Mai 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Frank furt, Maln. 11520] Ueber das Vermögen der offenen Raphael Likörjabrif

53 August Kinzler und Co. in Frankfurt a M -West, Adalbertstraße h, ist heute, am 22 April 1925. Vormittags 10 Uhr 465 Minuten, das Konkurs versahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Bier, bier. Börsenplatz Nr. l, ist zum Konkurts⸗ verwalter ernannt worden Amest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1925. Bei schristlicher Anmel⸗

Frantfurt . Mr. den. A. April i826. Amtsgericht. Abteilung 17.

Freiburg, RERreisgau. 116211 Ueber das Vermögen der Firma Karl

Eßgabel mit der Auspräguug einer Kaffee⸗ mühle in einem dreimal versiegelten Paket. Fabriknummer 1000, plastisches Erzeugnis, Schug trist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 18925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Lüdenscheid, den 1. April 1926.

Das Amtsgericht.

Meiningen. 11585

heute eingetragen: Thür. Sarg u. Möbel⸗

ichmuckindustrie Y Schönguth in Meiningen, 2 ufter zeichnungen für Möbelgarnituren, offen, Geschäßsts⸗

nummern 310 und 312, plastisches Erzeug⸗ nis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 1 1925, Vorm 11 Uhr 50 Min. Meiningen. den 24 März 1926. Thür. Amtsgericht. 5.

Radeberg. 11587

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 211 eingetragen worden:

Firma August Waliher G Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗OQkrilla, Muster für gepreßte Glaswaren, Fabrik⸗ nummer 152, offen, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö April 1925. Vormittags 115 Uhr. Das Amtegericht Radeberg, am 16. April 1926. Schwerin, Meck Ib. (11588 Musterregistereintrag v. 17. 4. 25.

Nr. 29. Bächerrevisor Henry Browarzik

Unter Nr. I8 des Musterregisters wurde Erste Gläubigerverfammlung am 18. Mai

nerlin. I1609) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Kadisch. Berlin, Solinger Str 3, ist heute, Mittags 12.45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursversahren eröff net Aftenz 81 N. 136 25). Verwalter: Kaufmann Dr. Bach in Berlin W. 8. Jägerstr 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1925

1925. Vormittags lot Uhr. Prüfungs- termin am 1. Juli 1925. Vamittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude Neue Fiiedrich⸗ straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr 116/118. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 16. Mai 1926. Berlin, den 22 April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

CCEerlin. ; 1 1608 Ueber das Vermögen der Firma Josetti & Burger, Juwelen, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Berlin, Prenz⸗ lauer Straße 27, ist heute, Mittags

12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin= Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schuster in

Berlin. Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1925. Erste Gläubiger— versammlung am 22. Mai 1925, Vor⸗

Alfons Stöcklin, Kolonialwarengroßhand⸗ lung in Freiburg. Grünwälder Straße 16 Inhaber Kaujmann Karl Alfons Stöcklin, daseibst, ist heute am 23 Apiil 1925. Vormittags 103 Uhr, das Konkursversabren eröffnet Konkursverwalter ist Rechtéagent Kuhn in Freiburg, Röderstraße 5. Anmelde srist offener Arrest und Anzeigeßrist bis 10. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 20 Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗ sirgße 143, 2. Stock.

Fieiburg, den 23. April 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 4.

Hamburg. 11623 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Ferrum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Graskeller 10, 11. Maschinen, ift heute, Vormittags 11.55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mübleck, Speersort 17, 1., Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. einchließlich. Anmeldejrist bis zum 20. Juni d. J einschließlich Er te Gläubigerver⸗˖ sammlung Muütwoch, den 20. Mai d. J, Vorm. io Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 22. Juli

d. J., Vorm. 10 Uhr Hamburg, 23. April 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. 11624

„Schuhwaren bauß Bernbar? Opitz in deipzig⸗Neustadt, Eienbahnstr. 37. wird beute, am 23. April Ig25. Mutags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Tbomasgasse 5. Anmelderrist bis 19233. Wahltermm am

6 Cx z zum 2. Juni . n 27 Mai 1925. Vormittags 11 Uhr. Prü-

fungstermin am 16. Juni 1925, Voꝛmittags 10 Uhr. Offener 3 mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Mai 19822. Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,

den 23. April 1920.

Lommatzsch. 116349 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thieme als Alleinin haber der Fuma Adolf Thieme, Manufakturwaren, in Lom⸗ matzsch am Markt. wird beute, am 21. April 1925, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hasferland in Lom matzsch. Anmeldefrist bis zum 2 Juni 1925. . 8 . Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . Dun 18920, Vor mutags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1925. . Lommatzsch, den 21, April 1925. Sächsisches Amtsgericht.

Weissen. 1 1636 Ueber das Vermögen des Vereins Sächsischer Bauernbund im Freistaate Sachen, eingetragener Verein, in Meißen. , 7. wird beute, am 22. April 525, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. TNonkurevermaller: Herr Rechte anwalt Dr. Francke in Meißen. Unmeldeftist bis zum BS. Juni 19265. Wahltermin am 2 5 1926. Vormit tagt 15 Ühr. Prüjungstermin am 26 6 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 8. Juni 1925 Ümtsgericht Meißen, den 72. April 1926.

Mũnchem. 110531 Ueber das Vermögen der Kartonnagen- fabrik Pasing bei Wünchen. Aktiengejell= schaft in Pafing, Weinberger Straße 80, wurde am 21. April 19209. Vormittags [I Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz in München Max · Joe. Straße 1. Sffener Arrest nach 8 118 KO. mit Änzeigefrift bis 12. Mai 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon kurs forde⸗ rungen un Zimmer 642 / 11 Elisenstrafe 23 bis 12. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubiger ausschusfes und wegen der in den 88 132, 134 und 137 K.-O. vezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prüfung ⸗˖ sermin: Freitag, 22. Mai 1922. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 6öh / 111 Elijenstraße 2a. Amtsgericht München.

München. IlI1964d

Ueber das Vermögen der Firma Gott bardt C Co Afktiengesellichaft. Lebens= mittelgroßhandlung in München, Brienner Straße a3, wurde am 21. April 1926, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs Ktöffnet. Kon; fursverwalter ift Rechtsanwalt Q Graf in München, Karlsplatz 1411. Offener

mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juli 1929. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich

——

zu Schwerin i. M., Muster für ein

straße 13s14d“, 11I. Stockwerk, Zimmer

Ueber das Vermögen des Kaufmannt Friedrich Ludwig Adolf Piper, Süder⸗

Arrest nach K. O. S 118 mit Anzeigesrist

2 .

.

6 .