bis 13. Maß 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konfuresorderungen im Zimmer 5642 / 111 Elisenstr. 2a bis 13 Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus - schusses und wegen der in K- O. 5§§ 132. 134. 137 beeichneten Angelegenbeiten und allgemeiner Prüfungetermin Mitt - woch, 320. Mai 1925. Vorm. 846 Uhr, Zimmer 663 / 111 Elisenssr. Za. Amtägericht München.
Münchem. (11638
Ueber das Vermögen der Firma Pobl⸗ mann C Bauer, G. m. b. H., opt ische Großhandlung in München, Geschäfts— lokal: Adalbertstraße 44, wurde am 22. April 1925, Vorm. Sz Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Nikolaus Schlelein in München, Baverstr. 7 a4. Offener Ariest nach KO §z 118 mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/111 Elisenstraße 2a, bis 15. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalteis, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K. O. S§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ fermin Montag, 25. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655 / 111. Elisenstraße 22
Amtsgericht München.
Miünchem. (11639
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Jörg, Inh der Fa. Thomas Jörg, Textilgroßhandlung in München, Wohnung in Allach b München, Geschäfts. lokal: München, Reichenbachstraße 20, wurde am 22. April 1925, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. S. Holzer in München, Kaufinger Straße 30. Offener Airest nach K.⸗-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 159 Mai 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642 / 11I1I, Elisenstraße 2a, bis 15. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus— schusses und wegen der in K⸗-O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheilsen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22. Mai 1925, Vorm. 85 Uhr, Zimmer 6h63 / 1II, Elisenstraße 2a.
Amtsgericht München.
Osnabrück. 11640
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hardetert in Ognabröck, Natruper Straße 74a, alleinigen In⸗ habers der Firma W. Hawetert & Co., Apparatebau, daselbst, ist heute, am 22. April 1925, Vorm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Heinrich Becker in Otnabrück. Scheveler Straße 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: l Mat 1925. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen: 30. Mat 1925. Eiste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Mai 1920, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1929. Vorm 10 Uhr. — 5. N. 11/25.
Osnabrück, den 22. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII.
HlIIlk allem. 11641
Ueber das Vermögen der Firma Antonie Conrad, Inhaber Leopold Sterkau, in Pill⸗ kallen wird heute, am 22. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Obergerichtsvollzieher a. D. Heinrich Surmin in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1925. Erste Gläubiger⸗ verlammlung und Prüfungstermin den 22. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 8 des unterzeichneten Gerichts.
Pillkallen, den 22. April 1925.
Amtsgericht.
HIauen, Vostl. 11644
Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Alfred Richard Keller in Plauen, Lessingstraße 164, wird heute, am 22 April 1925, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Berthold, hier. Aunmeldefrist bis zum 25. Mai 1925. Wahltermin am 25. Mai 19205, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 8 Juni 1925, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1925. — K 40/25.
Amtsgericht Plauen, den 22. April 1925.
11642 Ueber das Vermögen des Zigarren fabrikanten Max Richard Martin in Plauen Dohenaustr. Hb, wird heute, am 22 April 1925, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Rechtsanwalt Hager in Plauen Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1925. Wahltermin am 18. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1925. — K 41 / 25. Amtsgericht Plauen, den 23. April 1925.
R avensbnmræ. ; (11643)
Ueber das Vermögen des Gebhard Kloos, Bäckermeisters in Weingarten, ist am 22 April 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Bezirksnotar Rommel in Weingarten. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1925 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Mai 1925, Vormittags 169 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1925.
Amtsgericht Ravensburg.
Sie on. (11647 Ueber das Vermögen der Firma Appg⸗ ratebau Stanz u. Walzwerks G. m. b. H.
LEIlanuen, Vontl.
in Siegen ist heute, 104 Uhr Vormittags der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Strenger in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigemnist bis zum 15. Mai 1925. Aumeldefrist bis zum 15 Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Piüfungstermin am 30. Mai 1925, Vormittags 19 Ubr, im hiesigen Amtegericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 43.
Siegen, den 23 April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sondershausen. (11648
Ueber das Vermögen des Schuhmacher— meisters Emil Böttcher in Sondershausen, wird heute am 22. April 1925, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner glaub⸗ haft gemacht hat, daß er auch nach Auf— hebung der Geschäftsaufsicht über sein Vermögen weiter zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Boer in Sonders⸗ hausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be eich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1925 Anzeige zu machen. .
Sondershausen, den 21. April 1926.
Thüringisches Amtsgericht. 3.
Strelitz. Alt. 11650
Ueber das Vermögen der Frau Hilde Bendt in Strelitz ist am 24. April 1925, Vorm. 11,20 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Maurermeister Albert
Brandt in Strelitz. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 22 Mai 1925, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1926. Strelitz, den 24 April 1925. Das Amtsgericht.
Sulingen. 11651 Ueber das Vermögen der Firma Johann Heinrich Lübbering in Schwaförden wird heute, am 21. April 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Prozeßagent Rögener in Sulingen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraue— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1925. Amtsgericht zu Sulingen, 21. 4. 26.
Forgan. (11652 Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Julius Müller. Inhaber Otto Raspe, Maschinenhandlung in Torgau und das des Maschinenhändlers Gurt Raspe ist heute, um 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Bluhme in Torgau ist zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1925. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Torgau, den 23. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wehlam. 116531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Riemann in Richau ist am 22. April 1925 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bajohr in Wehlau. Anmeldefrist bis 22 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung den 20 Mai 1925, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1925. Amtsgericht Wehlau, den 22. April 1925.
Zwickan, Sachsen. 11654 Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellichaft in Firma Langer C Kern, Drogen Chemikalien⸗ und Kolonialwaren⸗ Großhandlung in Zwickau, Altenburger Straße 46, wird heute, am 22 April 1925. Mittags 125 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Junt 1925. Wahl⸗ termin am 19 Mal 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29 Juni 1925. Vormittags 16 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai
Zwickau, den 22. April 1925. Das Amtsgericht.
—
Rrleg, Hr. ERreslam. 11612]
In der Konkurssache betreffend Waren Ein⸗ und Vertaufsgenossenschaft der Gast⸗ wirte von Brieg und Umgegend G. m b. OP., ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter gemäß § 1066 Gen⸗-Ges. eingereichte Vorschußberechnung auf den 30 April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 25, anberaumt. — 2 N. 163/24.
Amtsgericht Brieg, den 20. 4. 1925.
PDesgsan. 11614 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Mitteldeutsches Elektromotorenwerk Aekania G. m. b. H. in Dessau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf Montag., den 18. Mai 1925. Vormistags 95 Uhr, vor dem An—⸗— haltischen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Dessau, den 20. April 1925. Matthiae, Oberjustizsekretär, Gerichts⸗ schreiber des Anhaltischen Amtsgerichts.
Döbeln. (11615 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Ida veiw. Vogt, geb. Friedel, in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. U Amtsgericht Döbeln, am 22. 4. 1925.
GI v t. 11622
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hecht aus Gleiwitz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnang, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses auf den 15. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 215 bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. April 1925.
Hameln. 11625 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Biesemeyer in Hameln, 1. Wehlerweg 22. hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Authebung des Kontursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ lärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Konkursaläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung be— ginnenden Frist von einer Woche Wider⸗ spruch gegen den Antrag erheben. Das Amtsgericht Hameln, denz2l. April 1925.
Heide, Holsteim. 11627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Freese, zurzeit unbekannten Aufenthalts wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.
Hirehberg, HHunsrückbt. [11628]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Weck. mann aus Sohren ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchberg (Huns⸗ 1ückl, Zimmer 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;
Kirchberg, den 17. April 1925.
Amtsgericht.
Holberg. 11630 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Feist in Kolberg ist die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 18. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Kolberg, den 21. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Mohrnmngen. 11637] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Reinke in Mohrungen wird wegen Unzulänglich⸗ keit der Konkursmasse eingestellt. (5 204 Konk.⸗Ordn). Termin zur Legung der Schlußrechnung den 22. Mas 1920, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Mohrungen, den 22. April 1925.
Reichenbach, Vos tl. 11645
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Arthur Unglaub, alleinigen Inhabers der Firma Rich. Behr Nachf. in Reichenbach i. V, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist. wird zur Sicherung der Ver— mögensmasse dem Gemeinschuloner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent— jremdung von Bestandteilen der Masse hiermit unterjagt.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 24. 4. 1925.
HRiesenbursg. 11646 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Geschäftsinhaberin Frau Anna Schröder in Riesenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Riesenburg. den 16 April 1925.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. (11649
In der Konkurssache Dierking in Stadt⸗ hagen, Obernstratze, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konturs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Stadthagen, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht. III.
Balingen. (11589 Ueber das Vermögen des Clemens Ehehalt, Inhabers einer Christbaum⸗ schmuckfabrik in Balingen, ist am 22. April 925 Geschästsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Franz . Marquardt in Ba⸗ lingen als Aufsichtäperson bestellt worden. Amtsgericht Balingen. Herlim. 11590 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Paul Abramsohn und Co. Gm b. H. in Berlin, Königstc. 29, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet Amtsgericht Berlin⸗Mitle, Abteilung 84 Nn. 421. 24, den 21. April 1925. Kenthen, O. S. 11592 In dem über das Vermögen der Firma Adolf Basset u. Co. in Beuthen, O. S., ist auf den 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23 des Zivilgerichtsgebäudes, Termin zur Gläubigerversammlung an— beraumt. Amtsgericht Beuthen, O. S. — 12 Nn. 12/25. H enthen, O. S. 115911 In dem Verfahren, betreffend Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Teerdestillation und Chemische Fabrik Ohberschlesien A.-G in Beuthen, O. S., ist auf den 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivilgerichts⸗ gebäudes Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung anheraumt. 12 Nn. 15/25. Amtsgericht Beuthen O. S.
Möbeln. (11593
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Döbelner Tabak⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation in Döbeln, wird das Verfahren nach Ab⸗ schluß eines rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 21. April 19265.
Das Amtsgericht.
Elberfeld. 11594
Ueber das Vermögen der Firma Karl Theodor Schultze in Elberfeld, Albrecht⸗ straße 5, ist heute, Vormittags 95 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Aufsichtsperson: Erich Rick, Bürovor⸗ steher der Vereinigung der Fabrikanten und Großhändler der Textil, und verw. Branchen in Elberfeld, Berliner Str. 6h / 71.
Amtsgericht. Abt. 13.
Gxolꝝ. (11595
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Heilmann C Pöhler in Greiz und deren Inhaber, Kaufmann Eugen Woldemar Heilmann und Kaufmann Hermann Pöhler in Greiz, wird nach S 66 der Gesch.“ Aufs.Verordn. aufgehoben, weil die Schuldner bis zum Ablauf der auf zwei Monate verlängerten Frist einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1 der Gesch⸗⸗ Aufs⸗Verordn. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht haben
Greiz, den 20. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
HK äöln. (1II696 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Jakob Meyer C Co, Köln, Zeppelinstr. ?, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs seit dem 2. April 1925 beendigt. Köln, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 64.
Leipzig. (11597
Ueber die Firma Werner Busch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ handlung in Woll- und Baumwollwaren, in Leipzig. Weststr. 28, vernieten durch ihre Geschäftsführer Schaeffer, Juders⸗ leben und Busch, ist am 23. April 1925, Nachmittags 2 Uhr, die Geschäfts—⸗ aussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Westsir. 12, beauftragt
Amtsgericht Leipzig, Abt II Al,
den 23. April 1926.
Marhurg, Hahn. (11598
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Paul Schäfer, Möbelfabrik, in Marburg, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. April 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. April 1925 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Mar- ( 21. April 1925. Amtsgericht.
Vaila. (11599 Ueber die Firma Anton Mohr & Söhne,
Lederwarenfabrik in Naila, wird auf deren
Antrag vom 15. April 1925 Geschäfts⸗
aussicht zur Abwendung des Konkurses an—
geordnet und Rechtsanwalt Kanzler in
Naila als Aufsichtsverson aufgestellt. Naila, den 22. April 1925.
Amtsgericht.
eheim. [11600
Auf Antrag der Firma Neuhaus K Wagner in Neheim wird gemäß dem Bundesratsbeschlusse vom 4. August 1914
und den Bekanntmachungen vom 14. De⸗
Geschäftsaufsichts verfahren.
zember 1916, 8. Februar 1924 und 14 Juni 1924 heute., den 21 April 1925. Nachm. 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht über deren Vermögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschästsaufsichtsverson wird der Rechtsanwalt Dr. Binhold zu Neheim bestellt. Neheim, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 11601 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Robert Gustan Walter Schieblich in Pulsnitz M. S., ist durch Zwangsvergleich beendet. Pulsnitz, den 22. April 1925. Amtagericht.
Schwarzenberg, Sachsen. I I602 Ueber das Vermögen der Metallwaren⸗ fabrik Westermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg wird heute, am 20. April 1925. Vormittags loz5 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Herr Treuhänder Obersinanzsetretär a. D Eckardt in Aue i. Erzgeb. wird als Geschäfttz— aufsichtsperson bestellt . Schwarzenberg, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.
Sondershausen. (II6031 Die Geschäflsaufsicht über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Emil Böttcher in Sondershausen ist aufgehoben. Sondershausen, den 21. April 1925. Thüring Amtsgericht. Abt. 3.
8. Taris⸗ und Ʒahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
11579 Reichsbahngütertarif Heft C II ¶ Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 24. April 1925 wird der Ausnahmetarif 32 für rohe Schafwolle mit weiterer Ermäßigung der Frachtsätz?- neu herausgegeben. Gleich⸗ zeitig wird dieser A. T. auf Wollabfälle ausgedehnt. Auch werden Frachtsätze für t Sendungen einge sührt. .
Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 19. April 1925.
Reichsbahndirektion.
il . Reichsbahngütertarif, Heft C AH (Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 tritt bis auf jederzeitigen Widerruf ein neuer Ausnahmetarif. 26 für. Sand von Stein⸗ bergen nach Rinteln mit einem Frachtsatz von 9 Reichspfennig für 100 kg in Kraft.
Berlin, den 21. April 1925. Deuische Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichs bahndirektion Berlin.
11575 Reichsbahngütertarif, Seft 1 ¶ Stati onstarif) (Tfv. G6).
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925, so— fern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 9. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen mehrerer Stationen.
Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunfter der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 23. April 19205.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
(11577! Bekanntmachung. Deutsch ungarischer / rum ãͤnischer Personen⸗ und Gepäckverkehr Heft C. Verkehr über Polen.
(Tarif vom 1. November 1924.) Infolge Erhöhung der Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze der rumänischen Eisen⸗ bahnen um eiwa 30 vo. weiden vom 10. Mai 1925 ab die Schnittsätze O der rumänischen Eisenbahnen im vorgenannten Tarif — S. 11 — aufgehoben und durch neue, erhöhte Schnittsätze ersetzt, die durch ein Deckblatt zum Tarif eingeführt werden. Nähere Auskunft erteilen die in den Tarif einbezogenen Fahrkartenausgaben. (Reichsbahndirektion Breslau, namens der beteiligten Verwaltungen, im April 1925.)
11580 Deutsch⸗schweizerischer Güterverkehr über Konstanz.
Mit Gültigkeit vom 24. April 1925 gewährleistet die Deutsche Reichsbahn⸗ gesellschaft für Umschlaggetreide der Tarif⸗ klasse O ab den Rheinhäfen Kehl / Straß⸗ burg nach der Schweiz über Offenburg — Konstanz im Wege der Rückvergütung die Frachtgleichstellung mit den Auslands⸗ wegen, sosern der Weg ab Kehl über Offenburg der kürzere ist.
Die näheren Bestimmungen enthält der nächste Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Reichsbahndirektion Berlin.
Karlsruhe, den 22. April 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlsruhe.
(II578)] Bekanntmachung.
Die Abfertigungsbesugnisse des Halte⸗ punkts Preußlitz werden mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 dahin erweitert, daß Eil⸗ und Frachtstückgutsendungen bis zum Einzelgewicht von 500 14g an⸗ genommen werden.
Magdeburg, den 20. April 1925.
Deutsche Reichebahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Magdeburg.
Reichsanzeiger ztaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3.— Reichsmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten O, 40 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
Nr. 98. Deeichatantatrotenti. Verlin. Dienstag. den 28. April. Abends.
Anzeigenpreis für den Raum
einer o gespaltenen Einheits zeile L. Reichs ma rt freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeil. 1.790 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeiger⸗
Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Postscheckkonto: Bertin 41821. 1 * 2 5
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dent sches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank⸗ nebenstelle in Emmendingen. Preußen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Am 15. Mai 1925 wird in Emmendingen eine von der Reichsbankstelle in Freiburg (Breisgau) abhängige Reichs— baninebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden.
Berlin 8W. 111, den 25. April 1925.
Reichsbank⸗Direktorium. Kauffmann. von Grimm.
Preuß en. Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln.
a) Namen und Sitz der herstellenden Firma: Rheinische Speeng⸗ kapsel⸗ und Zündhütchen fabrik. Köln, Hansahaus.
b) Herstellende Fabrik: . Küppersteg.
o) Zugelassen für den gesamten Bergbau des Oberbergamtsbezirks.
1. Kupfer spreng kapsel Nr. 3. Die Hülse der Kapsel besteht aus Kupfer; sie hat eine Länge von 264 mm und einen äußeren Durch— messer von 6 mm. Im Boden hat die Hülse einen 10 mm tiefen kegelförmigen Eindruck. Durchschnittliches Gewicht der Kapsel L. 952g. Die Primarladung besteht aus einem Knallquecksilbersatz, die Sekundär ladung aus Trinitrotoluol. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Meijsing abgedeckt. Höhe des freien Raumes über dem Innenhütchen 159 mm.
2. Kupfer s prengkapsel Nr. 6. Kapsel hülse aus Kupfer; 34mm lang, mit einem äußeien Durchmesser von 6,4 mm Im Boden hat die Hülse einen 2 mm tiefen tegelsörmigen Eindruck. Durchschnitt— liches Gewicht der Kapsel 2.8381 g. Die Primärladung besteht aus einem Knallquecksilbersatz, die Sekundärladung aus Trinitrotoluol. Der Imtialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Messing abgedeckt. Höhe des freien Raumes über dem Innen— hütchen I 5 mm. ⸗
3. Kupfsersprengkapsel Nr. 8. Kapselbülse aus Kupfer; 433 mm lang, mit einem äußeren Durchmesser von 69 mm. Im Boden hat die Hülse einen 24 mm tiesen tegelförmigen Eindruck. Duichschnitt⸗ liches Gewicht der Kapsel 4246 g. Die Primärladung besteht aus einem Knaliquecksilberlatz, die Sekundärladung aus Trinitrotoluol. Der Initialsatz (Primärladung) ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Messing abgedeckt. Höhe des freien Raumes über dem Innen⸗— hütchen 1I5 mm
4 Ansonitsprengkapseln Nr. S mit Knallguecksilber⸗ zündsatz Die Hülie der Kapsel besteht aus reinem Zink (Ansonit)); 45335 mm lang, mit einem äußeren Durchmesser von? mm. Im Boden hat die Hülse einen 2mm tiejen kegelförmigen Eindruck. Durchschnitt⸗ liches Gewicht der Kapsel 4099 g. Die Primärladung besteht aus einem Knallquecksilbersatz, die Sekundärladung aus Trinitrotoluol. Der Initialsatz (primäriadung) ist mit einem gelochten Innenbütchen aus Messing abgedeckt. Höhe des freien Raumes über dem Innen— hülchen 15 mm.
Halle a. S., den 24. April 1925. Preußisches Oberbergamt. Cleff.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 80. April 1926, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Der Königlich ungarische Gesandte Dr. von Em ich ist nach Verlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages trat gestern zusammen und nahm, dem . des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, einen Antrag an, das Staats⸗ ministerium zu ersuchen, durch Gröffnun der beiden Sexten den Wiederaufbau des l . Kaiser⸗Wilhelm⸗Gymnasiums und Meagl⸗Gymnasiums in Neukölln zu veranlassen, wenn bis zu dem in Aussicht genommenen Termin wegen der Errichtung eines neuen
Schulgebäudes mit dem Magistrat der Stadt Berlin eine Verein⸗ barung zustande gekommen ist. Annahme fand ferner der Antrag, dafür zu sorgen, daß bei der Neuaufnahme von Studienassessoren und assessorinnen in der Anwärterliste die Zahl der Studien⸗ . entsprechend dem Bedürfnis nach weiblichen Akademiker⸗ stunden an den höheren Schulen für die weibliche Jugend auf mindestens 159 erhöht wird. Der dritte Punkt der Tagesordnung, der die Verordnung über die Verlängerung der Wahlzeit der Pro— vinziallandtage und Kreistage bis zum 1. Juli zum Gegenstand hatte, wurde von der Tagesordnung abgesetzt, nachdem der Berichterstatter darauf verwiesen hatte, daß es vielleicht nötig werden könnte, den Wahltag für die Provinziallandtage und Kreistage zugleich für andere Wahlen festzusetzen.
— Im Rechtsausschuß des Preußischen Land⸗ tags wurden gestern die Verhältnisse in der Festung Gollnow in Pomm. eingehend desen, en. Der kommunistische Urantrag, der 6 Einzelheiten . wurde abgelehnt. Hingegen 66 zie Vertreter des Justizministeriums auf Ausführungen des Bericht— erstatters, Abgeordneten Gehrmann Harburg (Soz.) und der Abgeordneten Cichhoff (D. Vp) und Dr. Grzimek (Dem.) zu, daß für die Festungsgefangenen verschiedene Einrichtungen zeitgemäß ausgestaltet werden sollen.
Der Unter suchungsausschuß des Preußischen Landtags für die Kreditgewährung der Preußi— schen Staatsbank nahm gestern seine Arbeiten wieder auf. Der Vorsitzende, Abgeordneter Dr. Lei dig (D. Vp.), wies bei der Eröffnung der Sitzung 9 ein vom Ausschuß hergausgegebenes Ver⸗ zeichnis der politischen Persönlichkeiten hin, die Aufsichtsratsstellungen haben. Er betonte dabei, das solle keineswegs eine Art politischer Steckbrief sein. Es sei keine Schande dem Aufsichtsrat einer indust riellen Gesellschaft anzugehören. 36 Verzeichnis enthält 14 Namen. Es handelt sich um die politischen Persönlichkeiten, die nach handelsregisterlichen Eintragungen bei Iwan Kutisker, beim Barmat⸗Konzern und beim Kellner⸗Konzern Aussichtsrats⸗ mitglieder sind. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ., es folgende Herren: Staatsminister a. D. Sivkodbich (2 2 Michler i fr den Staatsminister 4. D. Kurt Frhr. v. Reibnitz, Staatssekretä⸗ z. D. Dr. August Euler, Reichstagsabgeordneter Lange⸗-Hegermann (. Auf— sichtsratsstellen, davon eine niedergelegt), Landtagsabgeordneter Ernst Heilmann (6 Aufsichtsratsstellen, dawbon eine niedergelegt. Dr. Paul Fleischer, Oberfinanzrat, Dr. Otto Ogrows ki, Land tags⸗ abgeordneter v. Papen lniedergelegt), Frhr. Karl Ludwig v. Bieden⸗ weg (3. Aufsichtsratsstellen), Professor Dr. Ne um ann⸗-Hofer (2 Aufsichtsratsstellenj, Geh. Oberregierungsrat v. Guerard⸗ Koblenz, Ministerialdirektor Kautz, Geh. Finanzrgt Glaeser, Staatsbankdirektor Schaumburg⸗ hi Der Vorsitzende gab weiter eine Entscheidung des Geschäftsordnungsausschusses bekannt des Inhalts, daß die Uebermittlung von Strafanzeigen an die straf— verfolgende Behörde wegen des Verdachts strafbarer Handlungen nicht zu den Aufgaben des Landtags gehöre. Schließlich verlas der Vorsitzende ein Schreiben, das von drei Frauen im Namen der Ehegattinen aller am 1. April 1924 auf Grund der Personalabbau⸗ verordnung abgebauten Stgatsbankbeamten an den Ausschuß gerichtet worden ist. In diesem Schreiben ersuchen die Frauen den Ausschuß um Rehghilitierung ihrer Ehemänner. Die Aeußerungen des Präsi⸗ denten Schröder vor dem Ausschuß hätten in der Oeffentlichkeit den Anschein erweckt, als seien sämtliche Staatsbankbeamten korrupt.
Die abgebauten Beamten könnten bei Privatbanken wegen dieser
ungünstigen Beurteilung der Verhältnisse bei, der Staatsbank keine Stellung finden. Dazu bemerkte der Vorsitzende: Ich kann mir wohl denken, daß die Verhandlungen hier den einzelnen Personen keinen Vorteil bringen; ich kann aber wohl im allgemeinen Ein⸗ verständnis feststellen: Bisher hat sich nur herausgestellt, daß gewisse einzelne Beamte der Staatsbank sich haben Verfehlungen zuschulden kommen lassen, daß wir aber nach den bisherigen Er⸗ mittlungen nicht sagen können, daß etwa der gesamte Begmtenstab der Staatsbank sich als korrupt herausgestellt hätte. Die Vorwürfe gegen das, mittlere Beamtentum bezogen sich doch auch nur auf die eine Abteilung, und in anderen Abteilungen haben sich keine Nach— teile und Fehler herausgestellt. ö Auf die Vernehmung des in Rom krank liegenden Ministerial— direktors v. Stockhammer wird verzichtet. Der zu heute als Zeuge geladene Außenminister Dr. Stresemann ist wegen einer Mandelentzündung bettlägerig krank und kann daher nicht erscheinen. Als Zeuge wird dann Staatsminister a. D. Frhr. v. Reibnitz über die Frage vernommen, ob Reichsminister Dr Stresemann einem Vertreter des Barmat-Konzerns im Sommer 1924 eine amtliche Empfehlung an die englische Regierung mitgegeben habe, Der Zeuge bekundet, daß es sich dabei um eine Empfehlung für ihn selbst an den deutschen Botschafter in London handle. Er sei aber — als Direktor und späteres Aufsichtsratmitglied der Merküur-Bank — nicht zu dem Zwecke der Kreditgewinnung, sondern zur Einsichtgewinnung und zur Durchführung wissenschaftlicher Studien nach En gland gegangen. Die Lage des Barmat-Kezerns habe er damals immer für durchaus günstig gehalten. Der Zeuge gibt auf Fragen weiter an, er sei zur Erforschung der ganzen Atmosphäre in England und Frankreich hinausgegangen, um einen Ueberblick über die Möglichkeit der Anknüpfung neuer Geschäftsberbindungen zu gewinnen. Mit dem Worte „Kredit“ durfte man damals den Londoner Bankiers gar nicht kommen. — Nach dieser Vernehmung stellt. Vorsitzender Dr. Leidig in einer Nebenbemerkung fest, daß, der Ausschuß heute bereits die 26. Sitzung aßhalte. Er hoffe, daß die Vrbeilen so schnell erledigt werden, daß eine 50. Jubiläumssitzung nicht erreicht wird. ö . Gemeinsam werden dann vernommen die früheren Minister Rob. Schmidt, Hermes, Bauer, Schwarz, Direktor
Sandlun wesen.
— —
— 4
Dr. Hermes Sch
z mexima.
Velastun gs materials bitten das in der Reichsfettstelle gegen die Firma Barmat vorliegt. Darauf kam von der Reichsfettstelle die Antwort, Herr von . habe bei seiner Warnung nicht im Auf⸗ trage der Reichsfettstelle gehandelt, sondern als Privatperson. Die verlangte Auskunft würde ich vom Reichsernährungsministerium erhalten können. Ich schrieb der Reichsfettstelle, diese Antwort könne mich nicht befriedigen. Wenn Herr von Lossow die sächsische Wirtschaftsstelle vor Barmat warnte, so müßte er entweder als Be⸗ auftragter der Reichsfettstelle oder des Reichsernährungs⸗ ministexiums gehandelt haben und er müßte doch Unterlagen für seine Warnungen haben. Eine zufriedenstellende Antwort darauf. habe ich nicht erhalten. Eine Korrespondenz mit dem Reichs— ernährungszninister Hermes führte dazu, daß mich der Minister um eine persönliche Un lerredung ersuchte. Ich nahm dazu den Reichs⸗ kanzler a. D. Bauer mit. Der Minister kate er habe . Grund einer Auskunft des Auswärtigen Amts den Geschäftsverkehr mit Barmat einstellen lassen. Die Akten könnte ich im Auswärtigen Amt einsehen. Im Auswärtigen Amt erfuhr ich dann, es lägen gegen Barmat zwar einige wenig präzisierte Auskünfte holländi⸗ scher Firmen, aber keine positiven Anschuldigungen vor. Dieses Material gebe dem Auswärtigen Amt jedenfalls keine Veran⸗ lassung, irgend etwas zugunsten der Firmg Amexima zu tun. Ich . dann weiter versucht, im Reichsernährungsministerium zu er⸗— fahren, was eigentlich gegen Barmat vorläge. Ich erhielt aber nur ausweichende Antworten und hatte den Eindruck, daß das Material des Ministers nicht hieb⸗ und stichfest war und daß die Reichsfett⸗ stelle über den Kopf des Ministers hinweg gegen Barmat vorging, weil er Sozialdemokrat war. Unsere weiteren Aufklärungsversuche waren erfolglos Ich weiß auch heute nicht, warum Barmat ein⸗ gesteckt worden ist und der Staatsanwalt weiß es offenbar auch nicht. — Reich angler a. D. Bau er bestätigt im wesentlichen die Angaben des Ministers a. D. Schwarz. Er habe den Eindruck ge⸗ habt, daß im Reichsernährungsministerium eine Abneigung gegen Barmat bestand, ohne daß positives Material gegen Barmat vor⸗ lag. — Minister a. D. Hermes bemerkt, er habe es abaelehnte ungewöhnliche Wege zu gehen und es vorgezogen, die ressortmäßige Erledigung zu veranlessen. Der Hinweis, daß er gegen Barmat als Sozialdemokraten eingenommen sei, gehe völlig fehl. Er habe stets nur sachlich gehandelt. Er habe damals in schwerem Kampfe um den Abbau der Zwangswirtschaft gestanden; da mußte er alles vermeiden, was die Lage erschweren konnte. Herr Barmat war sehr impulsiv, er wollte immer gleich Zusagen direkt vom Minister haben. Der Bericht des deutschen Generalkonsuls in Amsterdam und die Differenzen mit der Reichsfettstelle mußten mich, so n der Minister fort, zu größter r . veranlassen. Ich hatte keine Veranlassung, dem Herrn Reichskanzler Bauer meine Gründe im einzelnen darzulegen, ich mußte nur ehr vorgehen. Wir waren alle einig in der Auffassung, daß wir den Angeboten Barmats gegenüber die äußerste Vorsicht walten lassen mußten und nur Ge schäfte machten, die wir nach jeder Richtung hin vertreten konnten. — Vors. Abg. Dr. Leidig * fest, daß Herr von Lossow ö. 16 Aussage vor dem Ausschuß zufällig nach Dresden kam ur ort seinen Kollegen . mit dem er n g gef. auf die Lieferungen der Amexima kam und dabei auf. Grund seiner Er⸗ fahrungen vor ihr warnte. Das Zwischenschieben des Reichs⸗ kanzlers a. D. Bauer zwischen Sachsen und dem Reich ist ja etwas fs kend. Die Herren von der Sozialdemokratie scheinen der 4 fassung gewesen zu sein. daß, Herr Barmat wegen, seiner sozial. demokratischen art mne eit Schwierigkeiten habe. — Zeuge Ministerialdirektor Pr itschéw weist darauf hin, daß die Reichs⸗ fettstelle insonderheit mit der sächsischen Regierung, immer Schwierigkeiten bezüglich weitergehender Fettbelieferung Sachsens hatte. Da fanden . persönliche ö statt. = Neichskanzler a. D. Bauer betont, er 9 e . eine Auf⸗ klärung darüber haben wollen, was gegen Baxmat vorliege, da das ächsische Ernährungsministerium darauf drängte. . den Ab⸗ chluß von Geschäften mit Barmat habe er nie hingewirkt. Auf die von ö Barmat angefertigte Erklärung ist nichts . Wir waren allerdings der Meinung, daß Barmat wegen seiner Zu gehörigkeit zur so ialdemokratischen Partei Schwierigkeiten gemacht würden. — Hin sle; a. D. Schwar k 9 est, Herr von Lossow sei nach Dresden gekommen um ver Barmal zu warnen. Diese des Herrn von Lossow sei nicht besonders glücklich ge⸗ Mit Herrn Hermes habe er nie ein unfreundliches Wort gewechselt. Herrn Bauer, der damals nicht amtierender Minister war, habe er gebeten, da zu vermitteln, da es sich um mancherlei Ermittlungen und Auskünfte handelte. Er habe als Parteifreund Barmats besonders scharfe Prülfung der Ges 6 mit Barmat ge⸗ sordert. Kein Geschäft sei durch ihn persönlich abgeschlossen worden, und zwar seien bie Geschäfte ohne jede Nebenabsicht abgeschlossen