1925 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Grana, angenommen von let teren, zahl⸗ IG. Juni 192, mit der Aufforderung, Grund des s 1565 B. G⸗B, mit dem] früher in Plauen, und a. é den Provi⸗ ] Straße 64. klagt gegen den Maler Gu stay

er völlig fern, er habe sich nur auf sein suristisches Gebiet beschränkt habe das in seinem Antwortschreiken u durchaus anerlannt. Er . Indaustrie nicht in der Lace, wen sich aus die Betriebe wöeder in Hang

Bei der Bespreckung glaubte er dann darauf hinweisen zu müssen. e. da Cong klar. „Das Reich ist Kereit, den Zechen ihre zu bringen?. Die Gewerkschaften hatign damtals Allgemein dis lieber, bar bei F. Vt. Müller, Zeib; sich ch emen bei diesem Gericht za. Antrage auf Sche dung der Ehe. Der signereisenden Adolf Künzl, süher in Jimntermann. jetzt unbekangten Auf—

daß im Klagefalle der Ausgang nicht ganz sicher sei. Cin Wider zeistungen zurückzuvergüten unter folgenden Bedingungen“ usmw,. Das hugung, daß dies ohne, Hilfe des Reichs nicht möglich set. Daß das 3. de' Wechsel de atè Zeitz, den gelasfenen Rechtsampalt als Prozeßbevoll. Kläger ladet die Beklagte zu r,. Gliefeld, famtlich; zurzeit unbekannten enthalts, früber in Berlin. Buchhol zer 4 spruch besteke da also nicht. Die Aeußerungen des Reichs justiz⸗ sei eine ganz klare vertragliche Vewflichtun sübernah me, die von Relch die moralische Verpflichtung hatte. etwas zu tun, der Meinung 26. Juli 1924. über 500 Rentenmark, 2 vertreten zu lassen. 2 des Rechtsstreits vor die Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung Straße 5. unter der Behauptung daß .. * minifteriums seien auch ganz knapp gehalten Ein richtig aus- jeden Gerlcht anerkannt werden müsse. (hg. Dr. Hertz So!: Aus 2 wir zu. Das stimmt 3 mit der von der Regierung getanenen ezogen von Paul Freygang auf Otts Eottbus, den 22. April 1925. IVa Zivilkammer des Landgerichts in des Rechtsstreits bor Das genannte Gericht Beklagter als Vater des Klägers Uarer⸗ 1 gearbeitetes Gutachten sei das nicht. Der Reagierungsvertreter den Bedingungen ergibt sich aber, daß der e me. einseitig . also euße rung überein, daß die Rheinprovinz feine Reparationsprovinz he, angenommen von seßietem. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ildesdeim auf den 25. Juni 1925, zu dem auf den 22. Juni 1925, Vor⸗ haltsrente zu zablen habe mit dem An—⸗ J ö RMinisterialdirektor Brandt weist darauf hin, daß aus dem Um⸗ gan fein Vertrag war Es könne gar kein Zweifel daran bestehen, sein solle, sondern die Allgemeinheit die Schäden tragen solle. Anders Zeit, den 15. April 1925. . zormittags 97 Uuhr, mit der Auf- mittags 10 Ußßcr, bestimmten Termine trage, den Beklagten kostenpflichtig und H

mit der gleichen Aufforderung wie zu 1 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom

1 , , , , rn, n, n, , , ,, Das Amtsgericht. [12900] Oeffentliche ne, de rung. ich . gie aallᷣ . bis 12. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ T der Klagezustellung ab an den . K arga⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als bis 12. Der Geri reiber Tage der Klage; 4

ß 1 lofsen werden könne. Der Redner betont. do Kaufmann wie Stinnes hätte als Treuhänder der gesamten In⸗ Gesetzesvorlage einbringen eder nachträalich Indemnität verlan'en . d Irn fg l ere r o beghsichtigt agewesen sei. 23 dustrie auch unter den damaligen politischen . die n mußte. Vorsitzender von Lindener Wildau (D. Nat.) faßt 12894 Die tar. weer nn, . ö e mächtigten vertreten zu lassen. gerichts Plauen i. V., den TZ. April 1825. Kläger big zum vollendeten 15 Lebens- ö een Bhlefé Ter eShresenmauns vom! 1 November beißt es. Das gar nicht üterngmmen wenn (iiicht gewiß gewesen wäre, daß das alg Ergebnig der heutigen Verhandlungen jusammen: Wir alle an- Durch Ausschlußurteil des unterzeich. 26 4. d n gd ie , m bijf Sildeshelm, den 25 April 1835. jabre an Stelle der der in der von dem 1 Reick erkennt die Verpflicktung zur Zahlung an In einem eich sesne Enischäͤdigungsr licht aherkenne, Abg. Stocker erkennen auch in diesem Falle wie, in allen anderen Fällen eine ge. neten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist 23 . ar kla ö e wren Gbennann Gerichtsschreiber des Landgerichts. 12904] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 97 B.

Scheiben lewvom lo. Nohemker beifit es. daß die Leiffüngen des (emm' hält, Fine gengue ufklärung über das Zustandekommen der wissg moralische Verpflichtung des Reicks: Herr Stocker will sie für ien, Urkunde für kraftlos . Herr m 233 ke, in Klein e, Is lagen. 1. die Brauereigtbeiterin VI S0 gufgenommęnen vollstreckbaren FPerabaus nach dem 15. April einen Teil der Repargfiongleiffungen Kabinerfebeschlüsffe durch Zeugenvernehmung für dringend erforderlich die Arbeitgeber nicht gelten lassen. Falls wir nur eine Bindung des er , über 1000 Me, ein Beberau 3. 4 unbekalmten Aufenthalts, 112128] Oeffentliche Zustellung; Frau Martha Geburzky, geb. Hammer, . 5 2 ; ö ĩ évierteljährli .

ñ ? ̃ ien glentnnen, Die Kommunisten können auch gine moralische Verpflichtung des Reichs volitische Art anerfennen. wäre nach unserer Meinung die , e ,,,, gestellt, daß das Reich zur Eniscädigung der den Ruhxindustriellen Diese moralische Entschädigungspflicht hestand vor allem gegenüber Zahlung das Einverständnis der gesetzacbenden Körperschaften einzu= weggenommenen Leistungen verpflichtet sei. Abg. Dr. Die tzrich⸗ den,. Aermsten der Armen die den Rubrkgmpf geführt baben. Dicler elen biw. Indemnitzjt zu verlangen Läge aher Line pripatrechtl be Baben (Dem halt noch die Felftellung für erforderlich, gh die am flicht ist aher das Reich in keiner Weise nachgekommen. Die Bindung vor, so müßte, geprüft werden, oh durch den Brieswechsel J November eingesetzte Unterkommission noch vor Abfendung kuhn ndustriellen aber haben durch Lehnkürzung und e, n, Stinnes - Stresemann eine vertragliche Bindung gegeben war. des Schreibens vom J. November getagt habe. Die moralische die, Micum-Lasten abgemälzt, und verschwiegen, daß sie sich die Ent = Der Ausschuß beschließt sodann die Zeugenvernehmung der Herren Veryfsichtung stebe wobl für alle fest: sie gelte aber für viel weitere schädigung, durch das Reich schon gesichert hatten. Abg. Essser WMinisterialdirektor Ritter, Ministerialrat Dorn, Geheimrat Kreise, Der Nechtskrage müsse besondere Aufmerksamkeit zugewandt e . hält die moralische Entschädigungspflicht für alle wier des Rei che rte Minssterig'direkter Kis und Gebeimrai Klau fen werden, sckon mit Rücksicht auf die Festsetzung der Höhe der Ent⸗ uhrkampfs für gegeben. Auch die Konsequenzen für die Auslands darüber: Ist das, Schreiben zes Reichskanzlers Dr. Stresemann vom 'in Henn lich lketcterez beg Allgemeinen renft cken Land. deutschen und Inflatsonperliexer könnten da nicht schrecken. Die J Novemker 1523 in Gemäßheit des Kabinettsbeschlusses vom gleichen ag un, der m nerorber Kon Mepg nent sl seien die Herren Ansprüche dieser Kreise seien durchaus nicht aufgegeben, Es müsse Tage, d. h. unter Zuziebung eines Ausschusses in dem die Reichs. Gutachter sich Mot einig gewesen. Die Kabinettsorder gelte auch bei der Beurteilung des Briefwechsels Stresemann⸗Stinnes durch kanzlei, das Reichsinnenministerium, das Reichswirtschaftsministerium heute noch. Bie Ausfübrungen bes Herrn von Brandt berücksichtiaten Jeugenvernehmung festgestellt werden, wesche Ahüchten Tie Be⸗ und das Reichsministerium für Wiederaufbau vertreten waren, zu⸗—

; seilsgten gehabt hätten. Abg. Die trich⸗Baden (Dem): Nach den standegekommen? Ferner sollen die damaligen Minister Dr. Stre,s e⸗

I ,, , . Ausführungen von Dr. Rademacher müßte man annehmen, daß Stinnes mann, Dr. Luther, Sellmann und Schmidt darüber

stragen, in. Grundbuche von, Göthen Beklagter, mit dem intrage, die am cZDie Aufwärterin Fran Mang Mann, i Trede, Dschatzs Sir äs il, pi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

and . Blgtt Ses für, den Kaufmann i in Böllstei s. Jact bi, in Berlin? Wilmersdorf, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt ; n . Pear Meyerstein in Göthen. . ige e, 9 Proʒe . ter: Landeberg in Schmeidni (ub sgen e. . . 6 k ö ü ĩ igen Tei Rechtsanwalt Justizrat Forche in ö ͤ Wilhelm e⸗ Ila griin; Anhaltisches Amtsgericht. 5. .. ö . 6 burg, f t . ö den burzky, früher in Wesßftein, Kreis Mitte. Abt 183, auf den A6. Juni

ö e * * * mündli alts, halts 2a R 7925 . 2. die verehelichte Friedrichstraße 15. 11. Stockwerk, Zimmer

. n Veklaglen zur mündlichen Verhand. Eydttuhnen, jezt unbekannten Au fentha ,

neten Gerichts vom 22. April 1925 ist Ea . Ant uf Scheidung der Cbe und Stane . .

der, Wechsel Sr, Ottersleben. den 13. Mai , aer. . 6, K des Beklagten. Ne . ,,, 86 , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. j 265 in nitz, gegen den Melker Euge

von der Firma F. E. Finke, ange⸗ ; j icht zu⸗ li V dlung des Rechtsftreits vor Decker in Striegau, . Zt. unbekannten [129951 Oeffentliche Zustellung. sonmen Hon Ter Firn. H. W, . n,, Aufenthalts = 2a R 7e s6ß zu 1 und? Die minders. Gerda Kuffner, gek., am 1924 bei der Dresdner Bank in Geln⸗ Inken der . ,, mittags 5, Uhr, mit der Aufforderung, Grund der in der Klageschrift angeführten Vormund Frau Dr. Rubinfeld in Char—⸗

Eöthen, den 17. April 1925. nster ⸗· früheren Schachtmeister 12110 hrens gufzuerlegen. Die Klägerin ladet Arbeiter Friedrich Praun, fruher zu Waldenburg. . Zt. unbekannten Aufent⸗ 925, Vormittags n Uhr, Neue

D Ausschlußurteil d terzeich⸗ : 4. h ö

u lusschlußurteil des unterzeich lung des J vor die 2. Ziwil, auf Grund höslichen Verlassens mit dem k, ö 1924, über 734 Rentenmark ausgestellt BVbrärittags . Uhr, mit der Aufforde⸗ Klägerin ladet den Beklagten n. münd⸗ . die II. Zivilkammer des Landgerichts zu M ; fleisch in Gelnhausen, zahlhar am 25. Juli Riel lnen, Ahhalt n sesklennn dn ö auf den 3. Juli i525, Vor- mit dem Antrag auf Chescheidung auf 17 Vezember ig g, vertreten durch ihren hausen, ihn kraftlos erklärt. die J 21. Aprik 1925. ic Inch“ enen bein biesem Gericht zu. Behauptungen. Die Klägeringen lasen die lottenburg. Faiserdamm . Drejestevall⸗ gela

46 ; und die hinter ihm stehenden Industriellen sich in keiner Weise zur v werden, s ihr Wille bei d hand ĩ j e ] Bekl ündli Verhandl⸗ ächtigter: idri ĩ Rußland. geschädigten, Deutschen up. Man habe nicht an Wehr gefetzt häften im Interesse der Erhaltung des besetzten Ge— dire estrlł 6 ö. ,. k Gelnhausen n . 9. . 1826. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Land⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ö . it! 3 4 *** 1 k . . ö a ,,, bietes und ihrer eigenen Betriebe, wenn sie nicht die Zusage der Ent Verpflichtung. Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am K . gerichts. n ö ei 1925 ᷓ— des Landgerichts in Schweidnitz . R . d . ) 35 . 3 i * * 3. 2. er. ö . X ö. 461 ö ö . * f . . vorwärtẽèkommen wollen,. Dr. Stresemann habe sich nicht e m, . , n, ,, e n,, . grelag ben 1 a n,, lian, Ausschlußurteil vom heutigen (12124) Oeffentliche Zuftellung. Ber Gerichts schreiber des Landerichte. 3 , . ö 9 K zur Zahlung verpflichtet, sondern zur Bereitstellung der ken letzten gewehrt und hat durchgehalten. Die Herren an der Ruhr ö / Die verehelichte Elisabeth Worobjem, ö einen kei diefem Gericht zugelassenen . . .

Mittel zur etatsrechtlichen Anforderung.. Deshalb wgrne er S ö ; ; 5j . dringend vor der Konstruierung einer zivilrechtlichen Bindung., 5 i ö. ö . . , . . Der Aelte k enrat des Preußischen Landtags be⸗

Abg. Dr. Rademacher (D. Nat) sieht in dem Briefwechsel za. . j ] ß z ü chloß gestern, daß die Sitzung nach der Regierungserklärung des k eine absolut klare vertraglich Verflichtung 8 J 5 . , ,, , . r fit zend sofort bertagt werde, und, am Mittwoch und eichs zur Entschädigung. In Stresemanns, Briefen werde ganz zer noch nicht in vollem Umfang. Den Erwerbslofen konnten die Donnerstag die Besyrechung der Regierungserklärung stattfinden soll.

Tage ist der Hypothekenbrief vom 23. De⸗ ' , . ö :

r . Kürschner, in Blendorf, Prozeßbevoll, 117365] Oeffentliche Zustellung. . , g. ; er Beklag

kfb 1 . 2. in * . . . 35 Fien e Hu , , l 5 . geb. , Pꝛoʒeßbevoll mächtigten ö ö 2 . und

1. f . ö, a r g ,. . ö ö ge 9 ren, 3. 2 ö 5 . in oeh; Warn elbnllle' ten 28. April 1085. n n ,,, . . .

auenburg t. P. eingetragene Darlehns. den, Landart iter, Jalbh, e, , ,, , ,,, izrat Prager geb', Tl Der Gerichteschreiber des Landgerichts, Ir Mnf. die Hernfung det, Klägersh . . hie. in Alten, zurzeit unbekannten . ö ihren Ehemann, den Arbeiter tas liel 3 e ht Hann vom

ark für kraftlos er⸗

klipp und klar eine privatrechtliche Schuldverbindlichkeit des Reichs Gawerkschaften nich ; ; 3 KRi Sodann soll eine Pause bis Dienstag einschließlich eintreten und Erderung von . 2 bekannten Aufenthalts n zaften nicht helfen. Es handelte sich darum, das Wirtschafts⸗ 3 eine Hane bis Tiengtag ein chte Entreien un 5 ö ufenthalts, auf Grund der S5 1557 ietzke, unbelannten / ; n . von . 4 seben nwleder in Gang zu bringen. , . ie Verhandlungen int em Mithnc, 2. Abstimmung über die Regierungserklärung bzw. die 63 ö I. P., den 235. März Ihgg BG mit dem Arhkrage auf auf Grund Veg 8 iöss K. G. B. 4 den 112 ,, K , w *. 6. . 6. ö . 9. . , es öh k der Regierung. Nach den Zusicherungen der Nenierung ist daz Wirt. dazu gestellten Anträge vorgenommen werden. - Ehescheidunn. Di e ö,, 9. . 6 , een, n r , . . . . . , , , h , ,. ; . 1 n 12113 n k . ö . ö . Hel tun, vor die g ihc e e Rechtsanwalt Werner endung des 16. Lebensjahres eine Unter⸗ Durch Ausschlußurteih des unterselch, Landgerichts in Deffau auß den TT. Juni . Zivilkammer des Landgerichts zu Neu. Müller in Stade, klagt gegen den Maurer haltsrente von monatlich 15 Hundert

neten Gerichts vom heutigen Tage ist der ö s fre Dienstag, den 10. FZuni Rudolf Martens, zurzeit, unbekannten sechzehn Gulden zu zahlen, und zwar am 19. Juli 1847 in Zewitz, Kreis Lauen— dd . , 167 Uhr, mit Aufenthalts, früher in Osterhruch, Kr. die, rückständigen Beträge, fofort, die ig, r d üben gls bur hilde, Geb, zusclastzÿ en zig u Srähen a Tiffoldennne en el dem gebachten Häkeln auf Grundes L. G- Mit frzter Kälig. werdenden, inner alt der r gn de für set er llärtz le od ß effan, den 33. April 1925. Berk! 'rönelcfsenen. Ampwalt zu be. dem lntrage auf, Ghescheidung. Die ersten, drei Tage eines icden Kalz zer.

ist der. 31. . 1889 festgest i. wn, ,. des Landgerichts. . Zum Zwecke der . Zu. Klägerin ladet den Beklagten zur münd mongts. Die früher = zuletzt in den Akten

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛe. Versicherung. 9g. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

4. Verlosfung 24. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Lauenburg i. den 2. April 1925. tellung wird dieser Auszug Klage ber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 7. C. 2/27 des Amtsgericht Danzig

die 1. Zivilkammer des Landgerichts in durch Vergleich vom 4. März 122

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. Amtsgericht. . a, , . ö . ö y tadt . den 23. Avril 1926. Stade auf den 18. Juni 1923, Veor⸗ festgesetzt: Rente kommt; mit dem 9 Rk= e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me l 6 . Der Herichlöschreiber des Landgerichts. mittags n, Uhr, mit der Aufforde⸗ t'ber 1883 in Fortfall; 11II. der, Be

rung, fich durch einen bei diesem Gerichte klagte und Berufungsbeklagte hat die

1211 J . Msfi. es, dme Durhh Ausschlußurteil vom 15. April Sotenstt, ö mer r en .

1925 ist der am 16. Mai 1871 in Kierspe Nechtamwalt Albert ll zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß gesamten Kosten des Rechtsstreits zu i. Westf. geborene Steuermann Ernst ihn ihren Ehemann den Artisten Albert [1173] Oeffentliche Zustellung. i , tret. affen lragen, mi Antrage. J die ZJulässig⸗ . 1 1 f Sammelwagens in die Strafanstall in werden die im Grundbuche von Adenstert schuldbrief über 9900 viertausend —= 112121] Albrecht geen für tot erklärt i. , . . , . . k rel. ö. . . eng, ö. . ,, . . ? . ö 9 n er u ungs⸗ Brandenburg a. Havel einzuiesern. Mit. a) Band Y Bi. Is und ö) Band Fisl l. Holdmark. Grundschusd lt. Urkunde des Die Frau, Clara Laddach, geb, Okon worden. Als Todestag ist der 31. De—⸗ ,, 3 . 1 . e. in. Plauen. 1 ih ö. zächtér*'li Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. . Juli ige verkündeten rezhtsftäftigen teilning zu den Akten 6 J 147123. 212 eingetragene Eigentänier am 31. März Not. Weißenburg J. B. vom J. 11, 1924 verwitwete Pillath in. Wierschutzin hat zember 1915 festgestellt. fliegt ? n 6 . . 1. i gew. . 6. ö. r e gesch . Urtell, dez, Landgerichts Danzig sachen Personalbeschreibung: 1 Familien. 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Gr. Ni. 6M für die in all G. G lebenden das Aufgebot der in Abt, 1Il unter N.. La Wesermünde, 15. 4. 1925. ** . . m . ö. Gsted 66 I chtn ö . uh . . 12912] Oeffentliche Zustellung. 2. 8. 52. 24 auszusprechen, 2. die * name; Tapprogge, 2. Vorname? Franz, fieigerungtzzpermerfeg: a) Zinmermeister Koblenhändlersehe leute Willy und Katha des Grundstücks ,, Bl. 132 für Amtsgericht Lehe. st k e wr Rlcaerin wwet fi 9 ö. 9 P en i ee Die Chefrau Minna Wichow, geb. Kosten des Verfahrens dem Beklagtzn II2114 23. Stand und Gewerbe; Landmotschastl. . . rina Eckert, geb. Göhringer, in. Weißen. den Knecht. Johann . eingetragenen K , e. le . . Verhand⸗ . K 5 i, va. 0 . Seger, verw. Silberborth, in Weferlingen, Fabrikstr. 9. aufzuerlsgen, 3. das Urteil für vorläufig In der Strafsache gegen den Landwirt Beamter. 4 amcheinendes Alter: 26 Jahre. Hugo Riechelmann in Adenstedt) eingetra; burg i. B., eingetragen im Grundbuch Erbteilsforderung von 227.23 M, jn 5 25 12123] Oeffentliche Zuftellung. . . n , 6 in , ö . mann In Klingen Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt vollstreckbar zu erklären. Zur mündlicken Nichaid. Wilhelm Dierichs, geb. am 9. geboren am 22. 10. 1898 zu Neheim gene Grundstücke a) Garten gegen das Dorf des Amtsgerichts k i. B., verzinslich, aus dem Rezeß vom 17. Juni Der 3 gur ii Vellinghaufen in n,, , , . 9 . 6 . , . nn Stendal, klagt gegen den Verhandtung' des Rechtsstreits wird der J. 7 189 zu Barmen, zuletzs Gun g. d. Ruhr Kreig Arnsberg, 6 letzter Auf Gemarkung Adenstedt, Kartenblatt ? Par. Id. XXXVIII Bl. 2016 S. 3 guf dem 1846 sowie das Aufgebot des über die Stleldorferhohn bei Hennef, Post . Zi iltammer Thüring. Tandgerichtz . . 5 Euurtüer bin Reichenbach, Malermeister Hermann Wichoin, früher Feklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schirnau bei Kaltentirchen, setzt angeb⸗ enthalt: Köln,. Aachener Straße 445/448, zelle 902 / M6, 17,4 a groß, Reinertrag Anwesen Judengasse Nr. 26 in Weißen⸗ rer , Briefes beantragt. bacherrott, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts= Goth * auf Freitag den 12. Juni . . Wilhemine vhl. in Weferlingen jetzt unbekannten Auf⸗ Mitte, Neue Friedrickstr. 1315, auf den 4 er Inhaber der Urkunde sewie der anwälte J. R. Dr. Schumacher J. und E925, Vormittags 1 uhr, mn der Wajchert, geb. Helfe, in Berlin ⸗Friedenau. enthasts, unter ber Behauptung, daß Be. 20. Funi 1925. Vormittags .

lich in London, Elsworthe Nr. 27, 7. Größe; 1.74 m. 8. Gestalt: ,, „M Taler, Grundsteuerinutterrolle Art. bung der Cheleute Eckert, Pl. Nr. 264, an Der = ) kondon NW. 3. wegen sahrlässiger Körper. 8. Haar: blond, 16. Bart: blond. 11. Ge. 201. ö) Aubauerfielle Hauß Jtr 130, Ge= erster. Rangstelle. Der Inhaber dieses Gläubiger werden aufgefordert, spätestens

. ; z ; Dr. Grüters m, k gen dessen . . s andaeri J lagt it v iedenen Frauenspersonen 0 Uhr, Zim 165/66 II, geladen. rerletzung, beschließt das Amtegericht in sicht: gefund. voll. 12. Siirn: hoch markung Adenstedt, Kartenblant 2 Parzelle Grundschuldbrickes. wird aufgefordert, in, dem auf, gen 6. Zuni 1925, Vor⸗ Grüters in Bonn klagt gegen Pessen Aufforderung, einen beim ö slang Cichndore Lhekla Adelheid vl. szgter, mit verschiedenen Fhauensr . hr; Zimmge 1 ge nden

Fhefran Kathgring Walter in Bonn, Gotha! zugelasse ten! Anwalt ki Einem Kunze, geh. Heniszak. in, Altena. 3. Anna Chfb uch getrieben und seine Familie! Berlin, den 23. April ]

amburg. Abteilung 8 für Strasscichen 13. Auge: blaugrau, 14. Nugenbrauen: S6 sstz, 5,6 a groß. Grundsteuermutter, sPätestens in dem uf Montag, den mittags 10 Uhr, vor dem unter Smerft 231 ten Aufent⸗ n ; in] verl 2, mit dem Antrag, die Che Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. um Zwecke der Herbeiführung der Ge, blond. 15. Nase: groß, 18. Ohren; ge rolle 262, ann , 30 6, Gebäude. ZI. September E925, Vormittags ö Gericht anberaumten Aufgebots⸗ J,, ö ö ö ö -. . . 4. ö ö. ,, . ö. , . ö. ö ö ö r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ellung wird gemäß § 290 SipO das wöhnlich. 17. Mund: mittel, 18. Zähne stenerrolle 157. 9 ühr, im Sitzungssaale des Amts- termin seine Rechte anzumelden und die und unfittlichen k n. ken. f [. 35 . the ät m n . , 11 . ä, fügten fir bei glleln schuldigen. Teil zu 1al36) Oeffen mich Zu stellun im Peutschen Reiche befindliche Vermögen lückenbaft, 15. Rinn: hreit, Zo. Hände und Amtsgericht Peine, den 23. April 1928 gerichtz Weißenbarg . B.nneraumten uf. Üiriunde. porfuiegen, nidtigen falls die Rintrag auf Chescheidung. Ber Kläger . 3 n 5. ; ö. gl ich er in Flauen und erklären. Die Klägerin ladet den Be. Vie minderjährige Agnes H elmine des Angellagten mit Beschlag belegt Füße; normal 21. Gang und Haltung: (13199 , botstermine seine Rechte bei dem unter. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ö a9 158 sti Hefe ehe. , . re Cn ö ö 1 b klagten zur mündlichen Verhandlung des Koch aus Fan n J,, a. ki J Hierdurch erledigt sich der Beschluß diesez aufrecht, 22 Sprache: deutsch, französihch. 1 ö Gerichte anzumelden und die wir, handlung des e sesf eit! vor den Einzel. wei . . , richt. . ö P , nnn Rechtsstreits, vor die 1II. Zivilkammer Jugendamt In Grevenbroich, klagt gegen * Berichts vom jb. Äpril 1825, beireffend 23. Besondere, Kennzeichen: iwischen p . . . . deren Amtsgericht Lauenburg, Pomm. rich fer ber., Zivilkammer deg Landgerichtz um Thür imdtschen Landgericht . k , . 39 . w 56. , 3 ie ł ; taftloserklärung erfolgen wird, j 3 . * 5 =. . . . 2 . ö 9 , ,, e , J , klagten zur Deckung der den Angeklagien Ber Oberreichsanwalt. 3 . , ti, amn /sa4) 19265. Amtsgericht. 1 ,, . 3. durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ö. Heim in Golhg e e Sg ver, arg gr Forberg, jamtlsich' in Plauen, snen, bei inn, . ,, den. Beklagten. zu verurteilen, J. der 1 . Der Polizeipräsident. Abt. IV. E-D. 12890 Aufgebot 10. . Marie Seiner ke . J ö e ö 36 ran ö ö ö . J . , 3 ö. ö. 3 . ; ö K ö chung lassen Kunreuther in a, klagt gegen beide i el ; hmidt in : zum vollendeten 185. Lebensjahre eine im HSamburg, den 24, April 1926. 13161] z . . in Ham⸗ ,. , k ö . ö, . ;. . ichte shren Ehemann, den Ärhelter Wilhelm . . kegen M 1 n EGisen⸗ Sie ß el ft 23 . . erichts doraus zu 6 Unterhalts rente (! Dr . ib hicher 2 Aufgebote Ver⸗ ,. n n nn,, . . . Rirchheinf, haben die Erteilung einies Erb- ö . in,, , n, n. e eme It. . bobret Delar Dswa d ö r H ehr ,, di ö. R S II2898) ö . ; d ? fle 16 J . 9 i gn, r . . . e r 9 . 1. J 6 , n n, . . fie, . J Lrosßen friün! 9 u , . ger ö ein geg ö ö h j 2 1 P. i389 27 ha ona, ö , a . is frau E um, ] ̃ i ie Frau Anna geg, geb. 4 jeden K iertelj ̃ ,, 51 . lust⸗ und vun sachen, ö 28. His por kee. ö L d hne Here f ls c vfl des zuerst gestorbenen Ehemannes, welche b. . Mf eme, r, ö. , w 3 , nh eben fe ge re r, ie. mann aus ,, Kirchsttaße . . gerte ge kee e. 1 , . 3eustellungen u. berg., * ci el ile re,, , n, , , , n , ,,, , ,,, , , * J l en . z 1 ĩ cht ĩ. I kl n ö j . . 5 h S . 1 3. ; ö befindiiche Vermögen des Angeschul digten ö ! 12838] 71 Uhr, vor dem unterzeichneten n . Maria des im Mai 1888 verstorbenen ih Glimm, . ö. mit dem . . Zivil⸗ . Sista J n Ehemann, den Seefahrer Hermann k bes, . mäß, zs 20 276 St. Pp S. mit Be. 1128866] Zwangsyersteigerung. Das“ Aufgebotsberfahren bezüglich un anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Bruders Johannes Ganser. Maurers in ntrage auf CEhescheidung ev. Wieder kammer 1 des Thüringischen Landgerichts früher in Klingenthal, zu H den Schneider Prange, ea in Spolpmünde, jetzt un g zihr, vor Rem Amtsgerichl Büsfeldorf, blga belegt, weil gegen ihn die öffentliche Im Wege der Zwangsbollstreckung soll rerzinsl. Schatzanweisungen des Deutschen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schopfloch, die am 6. Oktoher 1833 ge- herstellung ehelichen Gemein schaft., in Gotha auf den 9. Juli 1925, Vor⸗ ö. Theodor Tröger, früher in Neichen⸗ belanntzn Aufenthalts, auf Grund des Mühlenstraße 34, Zimmer I565. wozu der ( ntlage erhoben ist und er dringend ver; am 7. Jun 1925, Vormittags 109 hr, Reichs von 1824 E Folge 1 Gruppe 11a wird. An alle, welche Auskunft über borene Schwester Marie Barbara Cnser, Die Klägerin ladet, den Beklagten zur mittags H uhr, mit der Aufforderung, bach, den? Kunstmaler Ludwig 8 13677 B. G.-B mit dem Antrage. 1. Die Beklagte hiermit gelgden wird. R

. h ; zu 86m mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ei bei dem achten Gericht zu Waßjchert, früher i lauen, zu 5 den Che der Parteien wird geschieden. 2. Der Düffeldorf, den 23. April 1925. vor die II. Zipilkammer des Landgerichts . ali . er e 3 dan, . kund, zuletzt Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. lin ice hn .

in Eassei zuf 1. Zuli 1923, Vor. Snack wer öffentliche! Zustellung Pird in? Broszorf. zu g. den Bergarbeiter 3 Dis Kosten der Rechts streits werder w mittags o,. uhr, it der Aufforderung, Tafel Anzug Ker tlane befanhtgensacht. Dewalt? Bernhöͤrh Liebold, früher in dem Beklagten auferlegt. Di. Klägerin regol] Oeffentliche Zuftellung.

pächtig ist, gemeinschaftlich handelnd mit an der Gerichtsstelle Berlin Neue Friedrich Rr 21 970 über lo? GM. (Termin Leben oder Tod des Verschollenen zu er= die am 3.. Oktober 1835 gebarene dem Büpgangestellwen Jan van Bruggen im straße 13,15, III. Stockwerk, Zimmer 1. Oktober 1925) und Gruppe La und 11a teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Schwester Ursula Ganser. An diese Per= Fahre 1924 und 1923 durch dieselbe Dand Nr. 1195120, versteigert werden das in Nr. 21 972 über 199 und 105 M (Termin spätestens im Aufgeborstermine dem Ge⸗ sonen, die sämtlich in Shepfloch geboren ung 1.im Inland Zollguißtungen, öffent.; Berlin, Kleine Hamburger Straße 21. be; am 5. Oktober 1925) wird Lingestel. richt Anzeige zu machen. 3a. F. 18/365. und nach Amerika gereist sind und, von

liche Urkunden, in rechtswidriger Absicht legene im Grundbuche von der Königftadt? Berlin, den 27. April 192. litona, den 22. Wril 1925. denen seit vielen Jahren nichts bekannt sich durch einen bei diesem Gericht zu Gotha, den 27. April 1935. la 15 8en Maler Robert Hermann ladet den Beklagien zur mündlichen Ver ö . gefälscht und von den elben zum , Rand 5 Blait Nr. 377 (eingetragener Amtsgericht Berlin-⸗Viitte, Abt. 154. Das Amtsgericht. 2a. ist, oder an ihre Abkömmlinge, ergeht die gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollw; ö. Da g, . ekretär . en ne, zu 7 Anna a ung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ . . , einer Täuschung Gebrauch gemacht zu haben, Eigentümer am 27. Oktober 1823, dem Gen. III. 46. 24. k iz Erbrecht spätestens bis mächtigten vertreten zu lassen. des Thüringischen Landgerichts. Lidby vhl. Gläß ner, geb Behnert, früher kammer des Landgerichts in Stolp i. Pom. ben? Ge r wor mn d , Han stratsfekret und zwar, indem die Urkundensälschung in Tage der Eintragung des Versteigerungs— 12116 14. Juli d. J. hier anzumelden. Der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Plauen und zan iz den Kaufmann auf den 109. Juli E925, Vormittags

Kuhn in Pritzwald, Klägerin und Be— 4 J [12126] Oeffentliche Zustellung. Dekar Kurt Waller Lehmann, früher 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Durch rufungsklägerin ro eßhbevoll mächt io er: 12899] Oeffentliche Zustell ung. Der Arßeller Auguft Hirt in Krossen in' Plauen, sämtlich unbekannten Aufent- inen bei diesem Gerichte zugelassenen ö . ,.

Es klagen mit dem Vntzzge auf Che. a. S. , nf nh Prozeßhevoll⸗ ö . schwerer Verletzung Rechtsanwalt, als Prozeßbevoll mächtigten Rechtöanwalt. Conftantini G34. Wien; ,, 1. Frau Agnes Bartkowiak in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fitsch in der vic die 4 begründeten Pflichten vertreten zu lassen.

der Absicht begangen wurde, sich einen Ver- verinerks: Kaufmann Martin Rager ju (12889 Das Amtsgericht Braunschweig hat Erbteil für jede dieser drei Personen mögensvorteil zu verschaffen. 2. im Amis. Berlin) eingetragene Grüuͤndstück: a Vorder, Das Aufgebot, vom 46. Aprih 1925 beute folgendes Aufgebot . Ver würde etwa 360 RM betragen. gerlchtsbesirke Kleve vorsätzlich zwei Auio, wohnhäaus unit brechtem Anbau ünd zwei Gen. I. 41. 25 Mr. 16066) wird HPürovorsteher Wilhelm Schreinert in Pen 26 gAhrile 1823.

mobile obne die vorgeschriebene Bewilli⸗ 8e b) Dopvelquerwohn gebäude mit dahin berichtigt, daß der Termin am Braunschweig als Nachleßverwalter in Württ. Nachlaßgericht Schopfloch, een den Kartoffelhändler Fritz Warten⸗

erg in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt un⸗

gung der zuständigen Behörde über die Gren- Hostelier ünter dem ersten Hof, ) Pferde. 26. November 186 ansteht. Sachen des Nachlaffes des am 28. Fe⸗ O. A. Kirchheim. nnahillte, Sallgaster Str 9g, Prozeß. Guben Flagt gegen seine Ehefrau Klisa⸗ und sehrlosen unfittlichen Verhallens, zu Stolß in Pommern, den 21. April 1925. . ; en des Deutschen Reiches eingeführt zu stall, Gemarkung . y Berlin, den 27. Abril 1923, bruar 1924 in Querum versterbenen 3 . . in Coftbus, gegen ihren Ehemann, bet Hirt, k . wegen 6 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , 4 haben, Verbrechen und Vergehen gegen die 15 730 „6, Gebdkudesteuerrolle Rr. i846. Amtsgericht Berlin-Mittg. Abt. 154. serzenfabrikanten Erich Sttmer hat das [1280931 Bekanntmachung, voll mächtigte. Rech sanwälte Hammer⸗. ben een, Häardenbergstraße g bei wegen hHöslicher Verlassung, zu 8 zugleich J bar sfrterhl des? imtgerichts zu Duis burg- S8 257, 258 Ab, 1 Ziff. 2. 3 Str G. Be in der Grundsteuermatterrolle nicht nach— Gen. 1. 41. 25. Aufaebolsverfahter zum Frecke ver Aus- . Dur h Urteil des Amtsgerichts in Ham. den Arbelter Adam Bartkowiak, früher Franz Kresibietki. jcßzt unbekannten k wehen EChebtuchs und zu z' wege Che, II2133] Oeffentliche Zustellung; Jiuhrort! vom 12. September IG24. He- und gegen die. Verordnung über die Ne gewiesen. S5. K 5. 24. J schließung von Nachlaßgläubigern be- burg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom in AÄnnahütte, weil Beklagter ju einer halts, auf Grund der Behauptung, daß die bruchs. je mit dem Antrage, die Ehe zu, Der Schuhmacher Cmil Kurt Zürner rufung eingelegt mit dem Antrag, den Be— . ö 15.1. 191 (R. G. Bl Berlin, den 18 April 1925. (1289651. Aufgebot. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden a . Tage, ist der von der Hämburger längeren Gefängnisstrafe derurteilt sei Beklagte Chebruch getrieben den fcheiden und die Beklagten als die an. der in Zwickau, Dermgnnstr. 24 rozes⸗ lieren, nec, dein dollen laxernr trans

46) in der Fafsung. der Vererdnung Amtsgericht Berlin- Witte, Abteilung 86. . Die Firma Louis. Donner in. Dessau, daher aufgefordert. ihre Forderungen egen reihafen · Lagerhaus - Gesellschaft amn und die Klaͤgerin wiederholt geschlagen Kläger böswillig verlaffen habe, mit dem Scheidung schuldigen Teile zu erklären, , . Rechtsanwalt. Dr. Sar- Eh wan 8 4 vom 22. 3. 1920 (R. G. Bl. RXI S. 1 vertreten durch Rechtsanwalt Kulpe in den Nachlak des verstorbenen Erich Stt⸗ J0. Januar 1923 ausgestellte Lager⸗ abe § 15668 B. G.⸗B., Aktenzei Antrage, zie Che der Parteien zu schelden und laden die genannten Beklagten zur fert in Zwickau klagt gien seine Frau, , nn, . und der Verordnung vom 13 2. 194 112886] Zwangsversteigerung. Dessau, hat das a des verloren mer sälestens in dem guf ben Zz. Juni schein Nr. D III. iber Herren R 2062 2 Fran Marie Schögel, und die Beklagte fär' allein schuldiz zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Frng ertrud, geh. Stto, früher in Rnterhalt ine im voraus zu entrichtende (RG Bl. 1 S. 72), und weil Fluchtver— soll am 9c enen Hupot . vom 1925, Bormittags i Ühr, vor dem Schenker . Cy, oder. Order eirz . in Lieberose, Prozeß⸗ erklären. Der Kläger ladet die eech vor das Landgericht zu Plauen zu dem auf Zwickau, jetzt un ekannten Lire de. nn, m, hene fre lh 0 Gold

; evo ;

mächtlatei: Rechtsanwalt Eusenbeig zur mündlichen Verhandlung des Nechts. den Te. Funi 1525, Vormittags guf Grund der Behauptun ö erte l ighrlich ; .

in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Heil⸗ vor den Einzelrichter der 1, Zivil- A0 Uhr, bestimmten Termine je mit der . die Ehe gebrochen geh 6 1565 3 13 . k * Arbeiter Karl Ech gel, früher in Liebe, kammer deg Landgerschts in Gibes auf Aufforderung, sich durch einen bei diesem B 9 mit dem Antrage auf. Scheidung ) k 4 tofe. well der Beklagte die Klägerin den 19. Juni 125, Vormittags Gerichte nnjelasfenen. Rechtsanwalt, gls der Ehe. . Der Fläger ladet die Beklagte k k . wießerholt mißhandelt, für ihren Unter⸗ His Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu a zur mündlichen Verhandlung des Rechts- liriélnfilf were e ve listeeckbar zu g. ?

5 nicht gesorgt und sie seit etwa sieben dem ö zugelassenen Rechts- ünd etwaige Einwendungen gegen ee vor die 4 1 , ien, Ksten' fil, m d rrreften! , Gi

dacht vorliegt, da er sich der Verfolgung 3. Zun 1925, Vormittags 11 Uhr, an ärz 1900 über die im Grundbuche Amtsgericht in Braunschweig. Am gelagerte 50 Kisten Süßstoff. Marke und durch die Flucht nach Holland entzogen hat- . , Bersin, . . von Cashen Bd. 37 Bl.. 24066 für den Wendentore Nr. 7 Zimmer 30. anbe⸗ n. ej Al 46/95, im. Brutto= mithin auch er als abwelend im Sinne des strase 13115. LI. Stockwerk, Zim ner Privatmann Karl Dolge in Cöthen ein⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Ge⸗ gewicht von 3351 Kilogramm, für kraftlos S275 St. P. D. anzusehen ist, da er sich 118, s2o, versteigert werden das in Berlin, getragene Sypothel von 3000 M. be⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die erklärt worden. .

m Aussante aufhärt und seine Gestellung Waisenstraße 10 belegene, im Grundbuche antragt. Der ., der Urkunde wird Angabe des Gegen stands und des Grundes Samburg, den 24. Apris 1925.

vor das zuständige Gericht nicht auslühr⸗ von Berlin, Band 11 Blatt Nr. 857 aufgefordert, spätestenz in dem auf den der Forderung zu enthalten; Beweisstücke Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bar erscheint. Dieser Beschluß ist im Deut⸗ (ei enkr Cigentümer an 27. Dftober 13. August 1925. Borm. IJ * Uhr sind in Krschrift oder in, Abschrift beizu⸗ onaten verlassen habe Sz 1568 anwa tellen und eiwaige gegen die Klage durch diesen Rechttamvalt dem sischen Landgerichts zu r le, . e, ,. 2 ben. hteichsanzeiger sowie im Clever i er . er, ung . se, , K Gericht Gimmer o) fügen. Die Rachlastaläubiger welche sich [12392] . J B. G. B., Aktienzeichen 3 R 45/25 Tlage vorzubringende Einwendungen und ,, und, dem Vertreter, der . k Worin l e . k i n n 6 * 9tefreund. und. Clever Kreisbiatt zu steüzerungsbeinierkes: , , Bruno anberaumten ufgebotstermine seine nicht, melden. können. unbeschadet des Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 3. Frau Frieda Köder, geb. Gräbitz, in Beweismittel durch den zu bestellenden Klaqwartei rechtzeitig vor dem Verhand⸗ mit der i ich durch einen bei ,, . . ver eff entlichen. anger in Berlin) eingetragene Grundftück, Rechte anzumelden und die Ürkunde bor- Rechts, bon den VWerbindlichfeiten aus Feitz em 15. April 1025 sind für kraft. 564 Siedelung, Prozesbevoll mächtigte: Anwalt underzügsich jn. einem Schriflsatze lunmsterming bekanntzugeben. Es laden diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt e Gb re e,, Frisur. mn, den 1 Kleue, den 25. April 1925. Vorderwohnhaus, Gemarkung Berlin, zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Pflichtteilsrechten,. Vermächtnissen und los erklärt; chtsamvälte Br. Hahn und Dr. Krause dem Prozeßbevoll mächtigten des Klägers weiter; a) Erna Johanna vhl. Trommer, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ö. m z, Worm. 9 un! 4 Landgericht, Strafkammer. Nutzungswert 2510 A, Gebäudesteuerrolle erklärung der Urkunde erfolgen wird. sluflagen berücksichtigt ze werden. von den 1. der Wechsel de, dato, Zeit, den in Cottbus, gegen Ihren Ehemann, den und dem Gerichte mitzuteilen, geb. Buchold, in Netzschkau, b) Ling Klara la n ; Zimmer 1656, mit der Wufforderung, zich ö Fringe. Gag. ge Neues. zirolglben in der Grundfleuermutterrole Cöthen, den 16pri 35. Irken nur snsowelt Kfriedigung ver. 24. Juni 6e über s ö Rentz;mgark Grubenarbelter Karl Köder, früher in Guben, den 25. April 1935. bhi. Tkomaö, geb. Wünfch, in Plauen wigckau, den 25. April 18255 Durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen . i n k t, nicht nachgewiesen. S5. K. 36. 2. Anhaltisches Amtsgericht. 6. a , . der von der ö Poley, weil der Beklagte 9 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und e ö i. ,, Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. d ö anzleisekretär als Gerichtsschreiber. ĩ . 25. e, , , nicht au ossenen Gläuhiger noch ein sezogen a ind angenommen dauernd mißhandelt und beschimpft habe eee , , nn,, gew. . geb. oniger,. Falken⸗ ,,, . . ĩ ne e , ü. e nn 85. II2896 Aufgebot. Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus *. ülfrcn Zeitz, zahlbar bei Gewerbe⸗ . . G.⸗B., uteri lt ; R II2127] Oeffentliche Zustellung. fein, vertreten durch die Rechtsanwälte [12905 Oeffentliche Zustellung. 866 ehh fe ber des Landgerichts ö II3l60 Steck br ief · . „uf Antrag des Kohlenhändlers Willy Pflichtteilsrechten, Vermäcktnissen und bank Heiz z 63 ß ** Die Klägerinnen! laden die Der Artist Will Röhm in Hildesheim, zu al Dr Scheuffler in Plauen, zu B Dr. Der minderjährige Werner Becker, geb. ö . Der landwirtschaftliche Beamte Franz [12887] Eckert in Weißenburg i. B. vom 29. 4. Auflagen sowie die Gläubiger, denen der. 2. der Wechsel, de date Zella⸗Mehlis, g lenker nelle ln Si fßerslilt lh ebehaitn lte, n Hefen, ,, , ; Taphrogge, gehoren am, 27 10 15858 Ims Wege der Zwangkvollstreckung oll Idsß wird zum Zwecke der Kraftlos. Erbe unbeschränkt haftet. werden durch den 17. Juli 1924, über 73149 Renten; des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Rechtsanwalt Dr. Aue *in Hildesheim, Falkenftein als Prozeßbevoll mächligte zu Vormund des Bez -⸗Jugendamts Prenz⸗ [12907] Deffentliche Zustellung. n Neheim a d' Ruhr, z. Zt. in Holland am Mittwoch. den 17. Juni 1925, erklärung aufgeboten der am 12. 11. 1924 das Aufgebot nicht betroffen. mark, gezogen von Metallwarenfabrik des Landgerichts Cottbus, Fimmer s7 klagt gegen seine Ehefrqu ilßelmine a) den Kaufmann. Paul Dewald lauer Berg, Amtsvornmundfchaft., weiter Die minderjäbrige Erika Koß vertreten k wegen Landetverrais zu verhaften und Nachmittags 3z br, in der Gastwirt: vam Amtsgericht 1 i. B. Braunschwein, den 26. Mirz 1925. Klett. und Trapp, * Zella-Mehlis auf und 5, Und zwar zu Ü ünd auf den Röhr, geb. Hartmann, früher in Hildes, Trommer, früher in Net schkau, zu By den vertreten durch den Stadtvormund Jo- purch, den Berufe vor mund. rer zur weiteten Strafvollstreckung mittels n schaft von Börries, Adenstedt, versteigert! Grundbuchamt ausgestellte Grund Der Gerichtsschreiber. die Firma Schmidt & Koch in Zeitz LE. Zuni wund? zu 2 auf en l heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf . Schuh macher Hermann Emil Thomas,! hannes Schulz in Berlin,. Danziger! sekretär Lewandowski, in Zoppot, Wil m