1925 / 99 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

129991 Die Aktionäre der Schlestschen Aktien⸗ esellschaft für Portland⸗Cement⸗ germ enn, zu Groschowitz bei Oppeln werden hierduich zu der am 28. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, in Breelau. Savoyboltel, stattfindenden ordenilichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästeberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung füt das Geschãfts lahr 1924. 2. Erteilung der Entlastung an Auf- sichterat und Vorstand. 3. Wahl zum Aussichtsrat. Zur Ausßbung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 25. Mai d. J. gegen Empfang der in 5 28 des Gesellschafts⸗ vertrags bezeichneten Legitimationskarte während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben, entweder bei der hiesigen Geiellschaftekasse oder in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmstädter und National bank, Kom manditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus E. Heimann oder in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68 - 69, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Französische Straße 32, bei dem Bankhaus Bernheim, Blum C Co., Mittelstraße 2 4 bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co., Jägerstraße 69, oder hei den sonst gesetzlich allgemein zu⸗ gelassenen Hinterlegungsstellen. Groschowitz, den 25. April 1925. Der Aufsichtsrat der Schlesischen Attien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln. Dr. Neugebauer.

Il3 166 Vayerische Elektricitäts Werke, München.

Wir laden hiermit uͤnsere Aktionäre ein zur Teilnahme an der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 23. Mat 1925, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Notariat München Il, München, Neuhauser Straße 6.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsiahr 1924.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor—

schlags zur Gewinnverteilung.

ð. Hi luh e e über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Bor— stands und Aufsichtsrats und die Ver teilung des Reingewinns 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

in derselben sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bzw. Interims⸗ scheine oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine, letztere mit den Nummern der

Aktien versehen, spätestens am fünften

Tage vor dem Versammlungstag

bei der Kasse ver Gesellschaft in

Landshut oder bei der Dentschen Bank

in Berlin biw. deren Filialen in Nürn

berg oder München hinterlegt haben und dort bis nach abgelaufener General⸗ versammlung belassen.

Aktionäre können sich vertreten lassen; bierzu bedarf es einer einfachen schrift⸗ lichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt.

München, den 27. Ayril 1925.

Ver U ufsichtSrat. EC. Feldmann, Vorsitzender.

m

China Export⸗, Import ˖ C Bank Compagnie zu Hamburg

mit Zweigniederlassungen in Canton,

Hongkong, Shanghai, Tientsin und

Osaka. .

Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach Maßgabe der Statuten zu der am Freitag, den 15. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Glocken⸗ gießerwall 15. J. Etage, Hamburg, er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ marteröffnungsbilanz für den 1. Ja- nuar 1924.

2. Beschlußfassung über Abänderung des 3 4 des Gesellschaftsvertrags * tellung des Kapitalg in Reichsmark).

8. Vorlage des Berichts für das Ge— schästssahr 1924, der Bilanz und der Gewinnberechnung auf den 31. De⸗ 66 1924 sowie Grteilung der

echarge an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Verteilung des sich auf den 31. Dezember 1924 ergebenden Gewinnt sowie Feststellung der für das Jahr 1924 zu verteilenden Dividende.

b. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts

rats. Betreffs Teilnahme an der Generalver. sammlung wird auf 5 18 der Statuten verwiesen. ;

6. Aufsichts ratswahlen.

vom 9 Mai 1925 ab im Geschäftelokal

der Gejsellschaft zur Einsichtnahme dur die Aktionäre auf. ö

129981 6 o½υ Schlesische Zuckerrentenbriefe der Schiesischen Zuckerrentenbank

Attiengesellschaft in B eslau. Der Duichschnittswert von 1 Zentner unversteuerten Veibrauchszucker nach der Magdeburger Zuckernotierung in der Zeit bom J. = 15 April 135 ist mit 9. 9 j sestgestellt worden. Es weiden demnach nach Abjug der 10 0601gen Kapitalertrag- steuer sür den Zinsschein über

3 Pjund ... O62 RM GJ 1 1

,, 3 . bei den auf den Zinsscheinen Zahlstellen gezahlt werden.

Breslau, im April 1925.

Schlesische Zuckerrentenbank Aktiengesellschast. 130061 Christoph Walter, Aktiengesell⸗˖ schaft Mühlhausen i. Thür.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend. den 27. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Mühlhaulsen i. Thür, Jüden⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. ;

4. Wahl eines Revisors für das Ge— schästsjahr 1926. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Commerz⸗ und Privatbank A.-G., Mühlhausen 1. Thür, spätestens bis 24. Juni 1925 Aktien hinterlegt haben. Der Vorstand. O. Wal ter.

13003] Industrie für Holzverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Essen⸗Altenessen.

Wir beehren uns, die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1925, Nachm. 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Essener Bank, Essen. Atazienallee 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu- laden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das abgelaufene Ge— chäftsjahr sowie Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästs⸗ jahr 1924. 2. Beschlußfassung verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 20 der Satzungen diesenigen Aktionäre berechtigt. welche eine Aktie oder den über die Hinterlegung bei einer Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hei der Gesellschafts—⸗ kasse hinterlegen. Essen-Altenessen, den 2. April 1925. Industrie für Holzverwertung A.-G. Der Vorstand. Hub. Ham mers.

12980 Württemberg sche Transport⸗ Versicherungs · Gesellsch aft

zu Heilbronn. Gemäß S5 16—22 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 23. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Heilbronn a. N., Untere Neckar⸗ straße 4, stattfindenden siebenundacht⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratös sowie der Revisionskom⸗ mission. 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Entlassung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b. Satzungsänderungen in: 4, Grundkapital,

bezelchneten

über die Gewinn

6, Aus fertigung der Aktien, 9, Rechte und Verbindlichkeiten der Aktionäre,

. 1nd Aktienübertragung,

171 8 Einladung zu General versammlungen,

182,“ Stimmrecht der Aktionäre,

21 5, Anträge zu Generalversamm⸗

ungen, . 5 232, 8, Aufsichtsratswahlen und Arbeitsausschuß, 25, Wahl des Vorstands, 27, Mindesttantieme des Auf⸗ sichtorats, 3 29, Bestellung des Vorstands, 33 2, Revisionskommission.

7. Wahl der Revisionskommission für das Jahr 19265. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt

Deilbronun, 23. April 1925. Der Vorstand.

Ham burg, den 24. April 1926. Der Aufsichtsrat.

Schätzungen und auch hinter den An— schaffungs⸗ und Herstellungekosten zurück.

niedriger eingesetzt als zu dem Betrage, den eine Ausnahme auf den 1. April 1924 ergeben hat. .

unter Zugrundelegung des

wobei der gegenwärtigen schwierigen Wirt⸗ schaflslage und den Wertverminderungen seit dem 1. April 1924 in vollem Maße Rechnung getragen wurde.

folgte vorsichtig und liegt innerbalb der Bewertungsgrenzen des 5 4 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen § 261. 111i S. G. B.

Frankfurter Gasgesellschaft

(10706) EHI. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere erste und zweite Aufforderung ersuchen wir unsere Aktionäre hierdurch letztmalig, die in ibrem Besitz befindlichen Originalaktien unverzüglich, spätestens aber bis zum 31. Mai 1925, an unsere Adresse nach Rostock. Am Schilde 16, einzureichen, um solche auf 50 Reichsmark pro Stück ab⸗ zustempeln. Alle bis zum 31. Mai 1925 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und gelten dann als ver⸗ fallen, so daß spätere Ansprüche ausge⸗ schlossen sind. Rostock, den 29. April 1925. Mecklenburgische Landvolkhilfe A.-G. Der Vorstand. Michaelis. Neumann.

(12963 Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an den Börsen zu Berlin und Fiankfurt a. M. wird folgendes bekanntgemacht: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 hat beschlossen, das Papiermark⸗ aktienkapital in Höhe von 400 000000 Papiermark gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 238. Dezember 1923 auf Reichsmark 20 000 0900 umzustellen. Danach wird jede Aktie über Papiermark 1000 auf Reichsmark 50 abgestempelt Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind eingeteilt in 400 000 Stück zu se Reichsmark 50 und tragen die Nummern 1— 400 000. Es sind sämtliche Aktien zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Frank⸗ furter Börse zugelassen. Das Geschästsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. De⸗ zem ber.“) Die Verteilung des Reingewinns ge— schieht wie folgt: a) H oso werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt, bis dieser 10 0ͤ0 des Grundkapitals erreicht, b) alsdann werden 4 0ͤs0 Dividende an die Stammaktionäre verteilt, c) über die Verwendung des Restes ent⸗ scheidet, vorbehaltlich der dem Auf⸗ sichterat nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen zu⸗ stehenden Tantieme in Höhe von 100, von dem Reingewinn, die Generalversammlung nach ihrem freien Ermessen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924 lautet wie folgt:

RM 3 Grundstücke und Gebäude 65 180 b00 Fabrikeinrichtungen und An⸗ lagen.. 260 600 =. . 17 441 000 Kassa 2. 2 1 2 9 41 * 2 1 59 298 85 Effekten und Banken“) . 315 0227 Versicherungen ..... 4087 Vorräte 2 8 0 * 2077 103 Debitoren. 9 9 9 9 9 9 960 437 06 Beteiligungen.... 23 700 - Hypotheken... .. 34 800 - Ti . Kreditoren... 517 47445 Han sschuleen 207 101 Wechselverbindlichkeiten **) 319 000 Anleihen . ö 100 000 . nnen, 100 Schuldverschreibungen ) . 135 000 Aktienkapital o 9 d ge G 0 20 000 000 ern, 136773 23 Gewinn 9 9 0 0 2 2 2 . 4 6 21 415 448 68

) Das Geschäfsjahr, das früher vom 1. April bis 31. März des darauffolgenden Jahres gelaufen ist. wurde auf den 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember, d. i auf das Ka⸗ lenderjahr, verlegt. . Umstellung er— folgte in der Hauptsache deshalb, weil auch die neuen Steuern sich nach dem Kalender⸗ jahr richten. **) Die Effekten und Beteiligungen sind unter Zugrundelegung des Wertes am Bilanztage mit aller Voisicht bewertet, wobei der gegenwärtigen schwierigen Wirt⸗ schaftslage in vollem Maße Rechnung ge⸗ tragen wurde. ***) Die unter den Passiven aufgeführten Anleihen waren nur fkurzfristig und sind bereits wieder zurückgezahlt.

39 Umlauf befinden sich noch PM 15 000 000 4B Obligationen, die im Frühjahr 1920 zur Ausgabe gelangten, rückzahlbar ab 1. 10. 1930. Unter Be⸗ rücksichtigung des Dollarkurses am Ein⸗ zahlungstage erhielt vie Gesellschaft rund GM 900 000. Der auf dieser Grundlage errechnete 18 0l0o ige Aufswertungsbetrag be⸗ läuft sich daher auf RM 135000. Die ausgewiesenen Werte an Grund— stücken und Gebäuden sind geschätzt. Die Bilanzsätze bleiben jedoch hinter diesen

Die Werte der Betriebsanlagen sind

Rohstoffe. Ganz⸗ und Halbfabrikate sind Wertes am Bilanziage mit aller Vorsicht bewertet,

Die Bewertung vorstehender Posten er⸗

und des

Neumüller. Gra Wrangel.

zu Frankfurt am Main.

13005 Hermann Maempel, Speditions · Aktien Geselljchaft in Saalseld, Saale.

räumen der Gesellschaft 2. ordentlichen Generalversammlun eingeladen.

Tagesordnung:

schã ftejahr 1924.

des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an de

Gesellschantskasse hinterlegen

Der Vorstand. Ernst Maemvel.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am 23. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfte⸗ stattfindenden

1. Vorlegung des Geschästsberichts und 2 des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

2. Beschlußsassung über die Verwendung

Ausichterat und den Vorstand der

die ihre Attien spätestens am 3. Werktage 6. vor der anberaumten Generalversammlung. den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der

Saalfeld, Saale, den 27. April 1925.

13000 G. A. Saatweber, Weingroß⸗ handlung, Akt. Ges., Barmen.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 14. Mai 1923. 5 Uhr Nachmittags, im Geschäftehause Barmen, Hobensteiner Straße 57.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über 8 Genehmigung der Goldmart bilanz ver

1. Januar 1924 und der Goldmark⸗

bilanz ver 30. Juni 1924.

Voilage der Goldmarkeröff nung bilanz per 1. Jult 1924 nebst Pri- fungsben icht des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Beschlußfassung über Genehmigung

n der Goldmarkeröffnungabilanz sowie

Umstellung des Gesellschaftsfapitalg.

Gesellschaft. 4. Entlastung des Vorstands und Auf- Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sichtsrats sammlung sind die Aktionäre berechtigt. 5. Satzungsänderung.

Eptl. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien; getrennte Beschluß⸗ fassung der Vorzugsaktionäre und Stammakktionäre hierüber. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar

(13158

Albrecht C Meister Aktiengesellschaft, Berlin.

auf den 31. Mai 1925 einschliestzlichͥ

Creditbank, bei der Deutschen Bank,

arithmetisch geordnet, einzureichen.

Aktienmäntel ersolgt gegen

Stellen geschieht.

die Abstempelungsstellen bere nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen die Abstempelung nur no Mitteldeutschen Creditbank in Berlin. Berlin, im April 19265.

Budwig. Blau.

wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung neuen Nennwert bis zum

in Berlin bei der Mitteldeutschen

in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank mit einem doppelten Nummernverzeichnis,

Die Aushändigung der , , . ückgabe der

von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der obigen ] Andernfalls wird die

übliche Propision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor—⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen sind . aber

rist erfolgt erklären. bei der

Albrecht C Meister Aktiengesellschaft. u

hinterlegt haben. Barmen, den 27. April 1925. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Neuhoff, Vorsitzender,

(12412

Laut Generalversammlungsbeschluß Goldmarkeröffnungs bilanz unserer Gesellschaft vom 19. Dezember per 1. Januar 1924. 1924 ist unser Aktienkapital von nom. ; * A 4500000 Stammaktien und nom. Vermögen. GM 3 AM 260 000 Vorzugeaktien auf nom Maschinen . ..., 6 800 - RM bh40 000 Stammaktien und Reichs⸗ Waren ..... ö 146 175 34 mark b000 Vorzugsaktien, d. h. jede i Stammaktie über nom. Æ 1000 ist auf —— RM 120, jede Vorzugeaktze über nom. Schulden. A 1000 ist auf RM 20 umgestellt Kreditoren. 112 975 34 worden. . Vermögen: Stammkapital 40 000 -

Nach erfolgter Eintragung dieses Be II I, J schlusses in das Handelsregister fordern

Berlin, den 27. April 1925. Vorck & Lesser Mützenfabrik Aktiengesellschast, Berlin C. 25.

Der Vorstand: Güttner.

12413) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1925 ist das Grund- fapital von 11 Millionen Papiermark auf 40 000 Reichsmark umgestellt worden, und war dergestalt, daß der Nennbetrag auf . 2000 Reichsmark ermäßigt wird. Die Herabsetzung der Nominalbeträge erfolgt durch Abstempelung der Aktien.

Ferner ist in der gleichen Generasver⸗ sammlung beschlossen worden, die bisher bestehenden Vorzugsaktien mangels Er⸗ füllung der gesetzlichen Umsteslungsvor⸗ schriften unter Zunverfügungstellung des Goldmarkwertes der auf die Vorzugsaktien geleisteten Zahlungen und der in einem Falle erfolgten Zuzahlung für kraftlos zu

Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir gemäß § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom

11698) Attiengesellschaft richten und Anzeiger, Görlitz.

im Verhältnis von 100: 1 beschlossen.

tragung des ÜUmstellungsbeschlusses fordern

wir hiermit unsere Stammaktionäre auf,

ihre Aktien

bei der Geschäftsstelle unserer Ge sellschaft in Görlitz, Demiani⸗ platz 23 / 24.

bis einschlielich 31. Juli 1925

zwecks Umtauschs in die neu auszugebenden

Stücke unter Beachtung folgender Be⸗

stimmungen einzureichen:

1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen mit doppeltem, zahlenmäßig

eordnetem Nummernverzeichnis wo⸗ 6 Formulare bei der Geschäftsstelle kostenlos erhältlich sind, einzureichen.

2. Es werden gewährt für je 10 Aktien über je nom. 1000 PM 1 Aktie je 100 RM.

3. Bei vorkommenden Sitzen ersuchen wir um Ahgabe einer Erklärung oh diese Aktien bestmöglichst verwertet oder ob für diese Aktien dem Gold⸗ wert entsprechende Anteilscheine aus⸗ gefertigt werden ollen.

4. Die Stücke, welche bis zum 31. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290 H.⸗G.-⸗B. auf Kosten und zugunsten der beteiligten Aktionäre bestmöglichst verwertet werden.

5. Ein Umtausch der alten Namensaktien von je 300 und 200 PM sindet nicht statt., vielmehr werden dieselben lt. G.⸗V.⸗Beschluß eingezogen und mit 3 bezw. ?2 GM ausgezahlt. Die bis zum 31. Juli 1925 nicht eingereichten Stücke dieser Kategorie werden für kraftlos erklärt und gemäß 5 290 H⸗G-B. behandelt.

6. Die Aushändigung der neu aus

ugehenden Stücke erfolgt nach dem

1. Juli 1920 gegen Rückgabe der

dem Einreicher der alten Aktien aus—⸗

gestellten Empfangsbescheinigung. Görlitz, den 24z April 1925.

Att.⸗Ges. Görlitzer Nachrichten und

Anzeiger.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

Görlitzer Nach⸗ In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1924 wurde u. a. die Umstellung des Aktienkapitals

Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗

28. Mär 1924 und der 5§5 290, 219 H. G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bezw. Einziehung big spätestens 31. un 1925 einzureichen. Die Aktien, die innerhalb der bezeichneten Frist zu den angegebenen Zwecken nicht eingereicht oder zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. April 19265.

Vorck & Lesser Mützenfabrikt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand: Güttner. v5

Weygandt & Klein A.⸗G. in Feuerbach bei Stuitgart.

Die Generalversammlung unserer Ge- sellschaft vom 8. Januar 1925 hat be⸗ schlossen: ; Das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM , dadurch, daß 5 der Gesellichaft zur Verfügung gestellte Aktien à 20 MS vernichtet und die übrigen 6195 Aktien im Verhältnis von 3: 2 auf 4130 Aktien zu 20 RM zusammengelegt werden. Die Akiionäre unserer Gesellichaft werden biermit aufgefordert, zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testens 31. Juli 1925 bei dem Vor⸗ stand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der bezeichneten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Altien eiforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Feuerbach, den 22. April 1925.

Der Vorstand der Wenygandt & gie in Aktien gesellschaft. (Unterschrift.)

ff

Die Generalversammlung der Wen⸗ gandt K Klein Attiengesellschaft mit dem Sitz in Feuerbach vom 8. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM herab. zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden

Feuerbach bei Stuttgart, den 22. April

19235 Vorstand der Wenhygandt & Klein Munter chf)

Dritte Beilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 99. Verlin. Mitwoch, den 28. April 1412925

1. Unter suchungs lachen 6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossen chatten.

2. Aufgebote. Verlust. u. Fund lachen, Zustell ungen u. dergl. TL Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. Ban fausweise

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Dentsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibieibend.

r · / // 2

——

ag Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

9 igel, n ,, ,, . sg, sds 6 zz bzsz= ö „iäsg. sss alt 3 i cs 5. Kommanditgesen. . 6 g, , h settnhiöhäs liz ae l s, , m, mn i,, Radolfwerte A. G. schaften auf Aktien, Aktien ˖ is Site Si,t= di, Bes his äs, Siiärt ils itz itz itz is 15111674 eb eee =, Nadolfzell. tts enn sor d lz sis itz lig, igt siggs Liäag itzt 13 = 1633 46333 iäsäi 1 gr

Goldmartkeröffnungs bilanz auf 1. Januar 1924

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

11455 11477 11480 11451 11490 - 1494 11499 - 11516 1221 11523 - 11526 1532 - 41541 11545 16985

11484 11486 16855 - 168598 16864 —- 16879 1688858 11519— 16904 16908 - 18941 16953 16965 16969 16987 - 16989 16993 6995

5523 5527 5535 536 5540-5563 hb6h 566 hoß7 569 5570 580 5585 56589 obod 5600 56l0 5611 5617 5622 5624 -

; Aktiva. 3633 bos r 633 b6z8s dh Sög? 5ßho 11516 115 11530 1iißog 110690 - 1553 170 ονί‚-=- ois 17020. 1724 03) j - ö. szt35] döner där Uiz4r = io itdot iz 1838 = Idzä „ä dss ros ions izr i. . n , Kraftloserklärung von Aktien der ö hst glg bös sz =- 58 ze zzz iizss itz izobz izbös- 12611 jödes 179. chr -s „b s, fies s, Päabat,‚ Bäro, n sonstige apiersabrit Rhenania Attien· ds bös Hen bo. Ss los dhls = 120390 Lo 12031. 1313 —–- i033 ittit-1LFibb. 1Eis; 171.0, 17138 , s. Biaritansseren m ', uu 400 -— ap ; dae eds ohe, g hh öoßß— zo lost izozz 12078 igor'h izdzs jzizz 13153 17309 Jz3985 - 7318 1131 4 Rala'tunen Goftschet gefellschast zu Ratingen. 3 ööhö3 —5h5ß6ß. bös bös bir ist; ish Jziog= -I isles iz 1g ral, eis, s -, nn, , dend 3 146 Cn gl Celercddersammnlun ebeschluß bd! ot . ho,, sozs sßzs säläzß=-iölz izitz isis isi isizt 1zötß sb, f , s. Bchüenbestan?! . 2 g sg vo d bSerlen den bfhznn fannt etre gözs 6h öba. Co4h=6ohz tzoz4 = istzs - 12186 13135-13168 szz6r sers igzöt—=1zzd6 17310 „152 ads g. zrenstande i Aufnahnie! B 466 6s var durc' rähnefmachungen im Reichs, Soo, 6Sohgß=—-tzöbi So6z—=tzzsz5. 6öö4=— igzi0 12331 —= 15354 13559-13565 13375 iz33t - 17335 17333-17334 1733 = 7. Waren dor täter , . äeigerr Lom 7m Wehe eben lg, T Ja. gözz 6hod sohs 6g? = gz 6 - 6lgs ißzr; iss jöss1ñ 65 1ss= , eg li, le, mir u,. . 23 nch mund . ener ö aufe, 6izz „lz Sl Siao sißz-=61za Fißl] isses issss ißsh= iz jzzzs 13357 1z333 117 –- 18869 1712 =, 3 bern ißreltttlen Kiölckum g3 Merz ösls1 * Sig -ziss 618 61d -b iss = 33 igahz= s2äos zig zig ids ss n cs , ds Passira. er lur Kiäbenb ef ung odd hbste n peil ne Sæhs' dꝛo3 sel = ddr Se ö=6ös8 zd lil diz; sz szßs 45 iz „äh. Läst,ntl, ', , l. Grundfärltalt... ... 0 Co -— arlihen benz ungzneeichs cf lr Wzcz zäh = 6ärsß=-heßö göhz lähßzs— zh6ß iss „dh! isst itz; rz zh ,d nssol,tsot g. giesercentg:. .,, i =. Wunnheithtlen ür Fingeik, Uanz= h geh taz Fzoan bzlg'szig 6s öäß isl = 1s6iz 12625 162441686826 iägsz Jisbos Libes shes, Lib weg, g, wredttgtene? , . ig sz 2s Ham magen seit gh ern , o z sz 6553 Cz5h Sz? 6zäz 636 Cäzs 12630 12532 = 12633 18637 iss. 17335 17391-17595 17556, 17597 178093 g. Itseptichulden? ... 3 i Rig 173 -= J2a (er 130 137 X*s38I7'5ios Saoi' 61 64ig-Häid 1261 2643 läßgs 18653 iz äs -1353; Iizgiß L633 1764117636 „o,. r . jz zg 14h = rs för fl iso 185 sat *s4zz. 6425-6478 6zat -i 123i ier izt izz4ghd- 12751 123735 izzts- 17756 17700 182, 173, Jod zh d 63 1606 iz! *** 23-53 6ttt sähzß sag bl 5s Sätl Car 1zzhö szs6—=—=-L2röß' 12779 js itzt 172811 17816 17842 1344 1733753 Außerdem wird biermit bekanntgemacht, a 2d gr, dens , Fs ö 63 ot tz ty Säzss 4h 6a = zo zz 12533 12801 153356. isz6t 135 iwwos zd o l= nz daß die Heneraiversammiung vom 33 S. Whg g, ens zöh - sche is = ik, Stor sehr *6hlz Fef7ö 6g ' sz 6ozz 1566 56 1296 lzgoz izdrit-=isgis iiziz-1zözgz ‚zdz2 -izd4t „bas tober 1524 die Eriöhung deg Grund, Is 323 79s 82 437 a5 sh? hoh Che; SöLs ohz = bs 6öbhö' CK. Cöcsß ö323 = 13333 * 19hs =i3dto ists 1jizhzd rde 15rd idr esl s kapitaltß don lbo Söö auf bo G(0. „. hh; dr bis öh teh; sss hr Wz6ig'„ßz E66. „6a -66z 0. 66s Lzößäz 4553, 1366113666 13664 180 18013 18026 15067 13033 1812 durch Ausgabe von 10ob Siück auf den

13023 13029 13030 13032 13039 13040 13056— 13065 13068 - 13077 153984 13096 13098 13102 13113 13129 13123 13124 13127 13129 13131 13148 13152 13157 13159 13160 13165 —– 13167 13171 13172 13186 —· 13183 131923 13194 13207 - 13213 13215 13222 - 13224

1816 1810—18114 18118—18141 18264 18286 18289 18230 18292 18294 18296 18447 - 18449 18476 - 18478 184965 18698 18516—18618 18535 —– 18544 18545 186547 18551 —18559 18566 18568 18572 18577 18582 18586 1859 18592 13598 18604 18610 —– 18626

572? 624 —- 530 637-652 658 - 687 696 6639 6640 6tzꝛ ab —– 6665 6651 - 6664 6657 6h57 715 717- 721 723-750 754 7655 6674 6677 6678 6691 6712 - 65717 7h? —= 709 762-764 768-777 783-2787 6739 - 6747 677326779 6781-6786 798 800 801 803 815 828 —- 853 857 6792 6796 6800 6805 68109 6311 6817 35660 963 967 gö68 911 91 951 952 9658 6818 6841 6844 6853 6854 6855 6862 976 972 975 578-982 9g986— 1000 68. 6897 6900 69092 69330 6940 1009 - 1011 1014 1015 1024 —- 1027 1033 —- 65690 7001-7016 J037 70a. - 73046

Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von 100 GM unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts mit Gewinnbeteiligung vom J. Juli ig24 ab beschlossen hat. Die Ausgabe der Aktien ersolgt zum Nennbetrag. Ferner wurden in der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Oktober 1924

LK g3 ich lber non söss iog l' 73s 706 Job- os Joh - oel iözz7 Izs2s 134 133535 3357 is5 36 = 13633 18633 –= 18635. 1364! an Stelle des ausgeschlede nen Aufsicht. Roe sms miles eis erer tzs förz og oss -tilò gi -Elö4 iso- iss 18565 3755 1825 i536 136309513634 18663, 18714, ratemitglicdes Herrn Fultug Wolff die Lor ls Jiäk- mes ns- 1s 1185 7d -Sisßz 7165 -=-7165 156-220) 13337 jzzss 1zeh9 13318 13320 1828— 1564 1581 . 183214 18527 ö Sate rer ncht Schön bu 1 30hlbaehzel sazo*' ez 1bzs ez Febß -tesg ez zz a6 = er läßsß—=15zz0 13356313363 133656 1854 18333 15339 13344618345 13331 Farisruhe und Direktor Thexdor Ban.

18852 18856 18859 18860 18862 18871 18887 18890 22009 - 22011

13366 13369 13378 13390 13394 13395 13396 13400 13406 13408 - 13419 13425 13430 13434 —- 13436 13445 13464

12473 = 1255 1268 12860 1283 1286 1289 7274 72795 7280-7308 7Z3I0 7111 7313 1291 —- 1296 1300 = 1328 134561322 7315 7317 7318 7320 7329 —- 344 7352 15653 1368 - 1357 1634 1640 - 1542 1655 73658 7362 —- 7376 7389 7398 7404

holzer in Karlsruhe zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. . Radolfzell, den 25. April 1925.

—l8874 18880 18881 13903 18920 - 18923

ag erg, sgi Jö“ zi 7aiz' zar, ob 7533 7584 zö49 13158 131686 134572 134535 131952 220 z202 22025 2231 S22036 33th He ol fi erte R. G.

ire Jzags* - 16 z001 zo05 57— 559 7594. = ho 7öög =- 6 lo 13566 13505 136808 13509 13321-13328 deo 4d deo, ,, eh, , , g, mr r

2010 2071 - 2025 2026 - 2038 2055 I6i3 - 517 7624 g . . ih e. 6 = 3 a e g, ge n is; . J ö 3037 2665 2665 2074 2075 2077 2084 76563 7666 - T5658 76751-1674 7676 13583 - 130 3 = idbz5 *: iz Dai go.= 126 Se,, lg. ; t 1 Wödeb , os K fe (tze Eißs?e öss zoo Fg? 76gö 75h rii'zlz iss 13635 L366 513643 lLz6ts iz; zz 22331 225 es, 8 , Zittauer Maschinenfabrit iss zig eh daf ls zeig 2320 =, T'? 7763 z764 7767 - 713 15 lob 13706 137i 13736 13.7237 233535 323 3560.,ů, 2s, es Den, Ariiengejelischast

s s zd eh ' es Söld n nnn, d' Tiöb is 77g -o 13335 136 13161 13562 * 15766 331i 231 28 iz, mel, en, gese .

13555— 22501 - 225109 22533 —- 26536 22549 22573 22574 —- 22597 22683

z367 75309-7313 7322 75823 7327 7828 7343 13773-13775. 1380113829 5 ; 13339 13843 13844 13846 13856 135358 22548

2249 2251 2255 2263 2261 Bilanz für den 1 Dezember 1924.

ze6d s55ßß - 3772 2779 25356 2250 7516 75004 7911-7922 7924. 7a, 7935 3 3 , ah, D z0oꝛ * 3371 * n 74g 7569 774 7937 75565 13560 i556 13867 13572-13874 13382 22700 22591-22908 22018 23000. Vermögen. ö 3 n 2365 2377 dih? db; 79h3 93 Jo eggs Sobi =S6ib soi; 13586. 13833 359i 1389. 13335 Die vorstehenden Atüien, werden deshalb Krundstücke— 100 006 2106-2409 2417 - 2428 2430 2434— 3622 S024 S025 8029 8034 8046 13535 13911 13942 13346— 13950 13961 hiermit jür kraftlos ertlärt. Im wejteren Gebäude: . . 244 244, 2463 371 2523 - 2540 8o47 S651 - S055 3069 —- 062 3066 13963 13966 13567 13975 13993 15995 wird bezüglich dieser Aktien gemäß § 230 Bestand am 1. Juli 1924 m 26h 2555 2361 2566 670 976 S677 - 8057 Sibi -Siiz Siga -5153 iss z-—idoo; 1191L1--— I4eis, 133935 Abs 3 S.-G-B. verfahren, ͤ ö Ho. 4 z rms 3351 Leh goht sZoh. Sziz? zizsz's145 iso Sibꝛ-Sih sis iäbiß 40s) igtgzto 14942 * 14cbs Ratingen, den s. April 1925. Abschreibung Gd. , Lob ooo ä gg* 3605 2631 2687 I658tz 659 Sisd Sisz sig? S351 - 84 8697 599 14960 14066 14068 14073 140745 Papierfabrit Rhenania Fahrifeinricht i 5

6h rn e, fe 2757er) Rz It oö! S7 i5ß =- 8733 3726 - 5563 I4diß 14082 L403 lags! —- I449. Attiengesellichaft zu Ratingen. Bestand am K Juli 1924

ze 27,3 77h 276s = 27656 2771-2775 S7h7 8758 8766 S563 Sis4 S6 - S771 14123-14125 1412771410. 14149 Der Worstand. e dob.⸗ = Mies sz zißt= sn grö dig? zd setz = zzlgszzi Sstt, zl ialßs 1355 1411 1433 1432 tz, Carl Kämmerer. Carl Ebrhardt. Zugang 356 80 4 Weg 7756 28575 22525 S827 —- 35 SSz5 Sta 8839 S8Sb „8861 S872 zs7?9 14231 14232 14236 14235 zd243 lad , , ,

251 2816 2529 2557 25354 - 5357 8673 S6! 3512-8916 S547 Shh4 14276 14234 1ũ4256 4299. 1423 (267 Abschreibung 7 030] Es o-

356 2563 2865 2570 574 7876 - 556 Shhs shöß. S932 005 Yoo - Hold 14293 16203 714305. 145171431 Reichs marterõffnungsbilanz g ,, J

= 33a 2857 25061 T2505 = hi7 g02z göê7 =- 99a 9663 - 9080 gos * 14315 14319 14325 14331113 per I. Januar 1B. 9 gur, .

37 354 3056 306 z666 - 3680 zioz Fos 9lig giii sii 9iid Sizi-=-glzz 1435353 145534. 14368 1362. 1436, 2 Bestand am j. 3 n.

503 zes zii ss - 313 3i54— HSizz - 9izs 9140-914 ids 9151 14356 14365 1437090 - 143532 145399 145391 56 . ö 1

ziä6 ziß9 = '31i56 3178 Ji75 zig1ls-s3i9s Hibz gist glos is6 9ls7 9lisg—- 917 14594 14400 14404 140 14117 141366 Kas(l .. . enn

zer 3213 3214 3216 - 3250 zzz 241 5isß5-—– 9200 zo eos wald == g8z21 827 —= 14435 1441 1441 ids Postscheckf... . 13 30. od Ns

se, Tzss des; öh, zzz Jö? zs 3328. er. Herd. geölt Hass. vädz 14165 itt =-=14z5s i443 14439 ät Baht, n:: ::: Abschreibung 15 06. 368 88 000 . 'n, s' des '3zz3s“ zösh geh“ geh 9351. 93s. =- 9311, 9336. igtzt = 4301 1aoz izt io 1439. Debiterꝛvin-— 3 3. , Werk uge: R . 33h * z253 Jeg =- 3556h 3503 —- 356 zs, 9z56 gz46— 9zäh gJ3b4 369 3367 14108 —= 1471 14 -n ez „sl Inventar... l b Gestand am 1. Jul des K zl 35iz'zzis *zz23 zz2bß = 3354 3335 Höß 56 Förl 93g - 8377 2389 333 14732 14736 L708 „its ls Auto. ö 1 * 500,

zz 3343 3348 zzz 35514-3355 Häßß Hös; zäbr—=-Hdäio Sil gäiß gäaßs 14774 14775 14780 14785 711.5. 103 . K 8 d, = Abschreiburd. , wo Go

33 3 3333 * *3536 3387 3358 zz ziöh Zigs ag Hagh göhhß = = 1s 14819. 11821. 14823 14333 3] Waren.. Warenbestãndẽ 290 0

' 99 340d 3402 34d 3118-3421 god hh Joh == 96bß. gos l =-g381 14835 14582 11869 14562 * 1480 143589 I 35363

3437 Y z34ag * 3455 31609 316 - 3454 too 96os 960 FlLlt Ils ö 623 „145884 14587-11830 14996-14099 Ge stigungen uad Wert: .

zs is zagg zöol 356? 353 f= 5645 Fg; Z643 6h öl 263 g6dh 14311-14913 . 1419 M42, 1e Grundkapitahf ..... J , ö , , zes 355 'd5dz zög6 393 doöhü— Höh Röhl oötz d Höbh2 göhl cob jag 14552 * 144i 13 l4g4 14577 Bar... ...... 23 J29 87 Debitoten ...... . 6 D 62 R533; so? * 3823 365 3651 =36sz5ß sog - 58 sl? 9823-880) S935i-h6h3 14930 1481 14986 149090 1199-13990 Kreditoren... 6631416 3 364 zö4s—= z6l! 3öhrä=- 3661 376. Hösß Hööh 985 gö6s ssl srz, dtz ib 15glz 130,2 15028-19631 5 6 ̃ 3234 s reo 3727 37es 3739 = g5h0 Höhs Söghß vhol=-dood golt— 15015 18915 18021 = 12024. 18060 1509 Schulden. . se, zee örgo = rs Ifhtz ö gol Sostz Shzö Fö2z vwbzz 26 ghös— ihrs —i50rg 1508! 18086 13038 033 Bilan ber 31 Dezember 19824. Attienkapftai: zee= sr, zisg = zigk 3igz— 798 öhtzo go —– 570 go73z So74 10028 19009 158096 15102 15106 , 13100 . Giammattsen 165 So. U 5b 5s fd dösd sös 3623 löhrs oog =- 10086 iGloò joioi 151g istiii-1512 15130 15134, 1613... asse J go is Vorzugsaktien GMG ==, wi 600 . 3336 3333 3871 ** 3870 35883 -= 5536 3854 Idios 10117 - Idiz. 10127 -I0131 15138 18141-1814 15150 1170864 Vanfgutbaben:. ... 5 33 r Reserprsonds , . Wg 696 3308 * 3919 3577 3931 3910 = ioiz logg 19162 101564 10157 10168] 15183 —· L181. 16203 1520 beg; 3] Debitoren 77... , , . 30M? 3933 3952 3963 964 3568 3571 15164 joiss - -iol7t. 101852 - 10iz4 ibziz 15217 15218 L83226 153232 13349 Postsched . . . .... e . Leffe r , bungen 36 600 - ‚. IZ595 35h A608 = 405 1017 i077 4036 10157 10150 l0lgl 10205 10251-10269 = 189251. 18253 15223 , 1326s, 152585 1 J 10 ohn , nn,, . ö s go3s 4057 466-4655 4055 16's 103367 ioꝛg2g lozhz4. 0329 15231 = 15233 12286 152357 18293 —- 18394 Fahrpatt : : .. os T Gee remund Verlusttonto IdR 36 10Mo6 z09g3 4698 40909 io -= 4165 465 10337 10335 10330 16354 10357 10308 15309 5324 1534 18345 19347-12330 Varen . . e, k . är ih' a iz7 Tas 4148 4197 4165 i639 1Ibz6éb =- ios?s 103532 - 10106 15356 - 19359 15367 415375 —- 8373 **, 29 976

A6 1167 2175 2185 1180 gil 4195 lotisz - 0420 10326 0428 - 04100 15395-15413 18417215 J 60 98491 Gewinn, und Berlusttant

or! geiz 3219 22 4231 4257 160456 –- 656 10453 1043 16zs1 joziz9 19427 15433 15439 1564539 18418 - 143. fur ven 31. Dezember 18214. 's 26 gs a3 is S 4325 1525 16157 jGno4 165065 igzoh igolò idhss iss Ihbtzs ib ißz. 184553. 154756 Grundkapital“ b oM —— 8 R 53 = 4336 45158 1360 Lö- 4454 loößs7 16293 - 1656s 108601 106 15499 1idz90 1601. 183935 —= 5311 Kreditoren bd 184 yl Lasten. . Hör to agil 4430 44537 4455 4437 10613-10555 loßzßg =—= sss 16669 los idols 551g, 16024 13320 713337 Wechseel B60 = Handlung unlosten .. 13 259 geo ( zi33 las 1s A443 =- 43105 4454-457 i075 10680 —- 1668 16598 107 io 10707 19324 1853 18541, 18242, 184. , sr Eienern und sohlale Lasten EI gih 3 4 ä ö = rr tr 4177—= a6 45z0 lors jio's7 0787 10739 ioso!. 15538 „18361 12563 145310 –=15303] Genwi n Jinsen 3 637 44 . h dsh, 4555 4564 45675 4563 10806 10814 josis 19820 —- 10825 15397 - 19609 15631 . 15635 715640 ewiun und Verlustrechnung:; Ubschreibungen auf: . , 4h r 4077 4580 4581 4,83 - 1585 106831 10837 - 108339 10847219824 19643 –- 10664 12745 2115762. I5813 3 w——ö— 4 8000 . 15397 4596 435, 46507 = 36505 4517 —- 70 los66 -— 108830 16357 - 1089 19597 15829 15823 15825 15833-15814 19847 Abschreibungen .... Ma2 G Fabrikeinrich ö. 4 35 6 zh ** 1 4543 4545 4616 l6z6s 10bbdy 19512-10033 ohez -- 1b845 L582 18805 1235837 31 2830 123367 Warenverluste.... z0 goss? tung. .. 7 880, 80 ö 3s, rs üe,z3 ** 4,4 urs Lei 1654 1ch6ßz. löböz =- los! bbs 13567. 16603 16004 18019 —- I3027 Jeschäftzunkosten ... 138 zs l a3 Werkzeug. ö e nsr ö 486 4751 4501 johs6-— 10352 10953 1oo94 iso? 10595 16039 I860633. 16046-16934 16926 Kuredifferenzen .... 14 42535 maschinen . 18 700.88 . 3963. 4306 48607 =- 48069 48512 1iiboßz 1100 - 11020 11026 —- I11030 160369 16650 —- 16979 16031 18032 D, , Wertzeuge 2 500 31 05168 Kira 'gs g' 830 4851 45903-4555 il(lbßß— 11042 110g 11045-11015 16035 160650 16092 41602 , 1600. ö

1330 45322 49534 4951 4966 4567 1069 11061 11063 - 1067 110909 - 1699 16105 16114 16tid 18117 —- l61235 1e und Nachlasse . 6

19730 = 4977 50h l bobs Hold 5oꝛo Sol iio3s iigas 1192 1104-1117 16z1l46 166147 16205, 16302 - 16304 Erträgnisse und Na . . 168

bons 025 doz4 56a -=- S0i3 Sd5 - 50MM iii 11155 - 1157 Ust! Utz 16303 16322 163265 16339 16331 16344 244 Sog 6a Ertrãgnisse. .

bos vob f bohz Sah = bn Soo So7a— Iiisßs I iihs = iizot . 11203 - iizos 6347 163364 - 163662 16365 16375— München, den 185. Januar 1926. Betriebegewinn ..... 330411 18

bos dor 7 S079 5Dohl biz bis? 3168 iizt—- 1123 11235 11242 11243 16377 16380216395 16403 16413. , n, weben, , ec Fim

bis i534 5Is5 -5is88 siol-bis7 d20? i357 ilzsg—- II2760 11264 11265 16120 16141 18446 16147 - 16330 186459 e r, t, uch j⸗ ö

= 52 = bels bzzs Szo4 --= 5ztzs 1123 iizzz iizzo-iizsz 11235 165163 164638 18619 16477 18353 iengesellschaft. 9. ͤ ,,

bes sbs bedr Ses zh zg 6314 11505 - 1310 11312-11316 11327 113301164136 16602 -“ I6bos 16508 16526 16040 Döderlein. Schaller. Immo Zimm .