(12432 12403 Gewinn und Verlustrechnung Bilanz vom 31. Dezember 1924. Soll. vom 31. Dezember 1924. Sa ben. 4. . 4 573 4 3 r 2 86 SM 3 Betriebsunkosten..... [44 909 19 Einnabmen für Strom. Habrilgrundstücke und Ge. , Co, Rernatungslosten.—.... D 3 n Piieen. Gebühren ꝛc. 10s zz0 is 6 ae,, / H He e fei . 249 469 88 103833015 1 03833015 Rassenbestand . 11208 33 Attiva. Bilanz am 231. Dezember 1924. Ba ssiva. Schecks und Wechsel ... 8341307 3 — Schuldner 4 * * ; . * 3 Fevisen und Effekten 6 178 28 Kassenbestand .. 1659 1 Aktienkapital ..... 1000090 — poftscheckguthaben und Postscheck. Bank n. Spar⸗ . Reservelondsz ...... 8 059 5 Banken . kassenguthaben.... 19 653 6! Kreditoren... 305 621652 Beteiligung.. . 1 Mob lien.... 3 Ges ze] Anleihe 380 82234 J — — Vorräte. 114 562 83 Erneuerungsfonds .. 148 412 80 GLR 12 Anlagewerte .... 1613 760 19 Gewinn und Verlust .. 16 557 45 Passiva. Debitoren... 17 32232 greditoren !.... B66 48726 Fuhrpark.. — 2 Rö Verpflichtungen aus Steuer 1769 603 69 1ẽ 769 60369 . Dessau, den 26. Mär 1920 . dall ge. nich nicht erfüllte ö ,,, , nee, Leistungen ...... 2s 055? UÜberlandzentrale Ostharz Aktiengesellschaft, Dessau. Aktienkapital ..... 00 000 Reinhold Grisson.
Mein gem un 192168 1077541 (12427 Gewinn⸗ und Verlustrechnung A kftiva. Bilanz am 31. Dezember 1924. a ssiva. vom 31. Dezember 1924 * — — — n. 3 *. 3 R 159 400 — Aktienkapital .. 1 560 000 — Er , n, e, 9 Gebãudẽ . 646 986, — Reserve fonds... 156 000 — weten: 6 66 63 ahn Äbschreibung = . Gen 660 = Pi ner Hirt. Siif⸗ blchreibungen l. . 34 51867 Maschine n. D tung · , 1 256 — Reingewinn! 33 16s ß abz. Abschreibung 60 109. Robert und Marie ⸗ / — , , . Hirt⸗Stiftung. 11 236 — 599 . Pn s 1198 5999 Neuanschaffung ; S857 — 432 222 Rückstellungen . 3713 85 Ertrãgnisse. Vi J, -= Uner hobene Divi⸗ Wareneri zz.. ... . . 1185 738 35 Fabrik. und Kontor. denden 32 8. Valutaa io 140670 ö n Laufende Akzepte . 247 624 85 Iinsen 1 145 16 mobiliggg 17 3657, — Kreditoren . 192 81797 /··/·— — abz. Abschreibung 12 13 0000 Konto für alte und 1198 599 95 Betriebsmaterialien . 40 333 95 neue Rechnung 20009 — Lauenförde, den 8. April 19265. Rohstoffe, Fertigfabrikate, Ahfälle. 782 38297 Reingewinn... 124 907 35 . . n r l 1 , Weripapiere .. 8811569 124341 ; . Debitoren... 246 336, 95 263 701 20 ,, . Licht · und Rraftwerke 2 310 zoo oz 2 310 3hol0ꝛ Aktiengesellschaft, Erkelenz, Rhld. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924. Saben. . 1 w 9 ooo X An Handlungsunkosten uw. 357 929 611 Per Fabrikationsgewinn 482 926 76 6 nam mimi Jö Gaebebälter und Apparate 70 000 482 926 76 482 926 76 . Freiberg. den 31. Dejember 1924. raßenbeleuchtung .. 30 000 Der Vorstand der Sächsischen Leinenin du strie⸗Gesellschaft Gagtmesser u. Elektrizitäts.· vormals S. C. Müller Hirt, A.-G. ö,. JJ , Engels. Kächenmeister. äahlerprüfstation' ö 41660 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 1 366602 mit den Büchern der Sächsischen Leinenindustrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller r k 1600716 Hirt, A-⸗G., bescheinigen wir hiermit. . und Werkzeuge. 735 Leipzig. den 14 April 1920. Bankguthaben x 9 5621653 Sächfische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft, A.-G. Hd Mut h. Pppa. Zander. m, , 27 20076 Lt. a, der Generalversammlung vom 22. April 1925 wird auf das , , Jahr 1824 eine sofort zahlbare Dividende von 60 verteilt. 180 7123 In der Zusammensetzung des Aussichtsrats ist keine Veränderung eingetreten. guten kaffe. a 00 00 . . 560 77531 19748) Prospekt über nom. M 17 0900 990 neue Stammaktien der Töss! Hehligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschinenfahrik Erkelenz. den r. Juli 192. und Eisengießerei Akt. Ges, Gießen,
Westdeutsche Licht und Krast⸗
werke Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
Jahn. S. Düll.
Dr. Gedel.
12436)
Bilanz am 31. Dezember 1924 der Westdeutschen Licht⸗ und Kraft⸗
werke Akttiengesellschaft, Erkelenz, Rhld.
I wurde wie folgt erhöht:
Attiva. . Kasse J 70 529 78 n sguthaßen 115 921775 cd 67 040 9h Grundstücke 8 9 9 9 12 240 — d 134 897 50 Gasbehälter und Apparate 70 000 - Nohr⸗ und Leitungsnetz. . 3 225 558 73 n J 30 035 — Gag messer u. Eleftrizitãts-·
m . 458 492 52 k bö 173 20 Zäblerwerkstatt und Prüf
k 4 000 - n, 2 4 000 — . obilien . 29 3 000 . Geräte und Werkzeuge .. 3328
4 302 62271 VPassiva. Aktienkapital 9 0 28 4 000 000 — K , 28 08714 1 21 533027 4302 62271 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. 4 5 Betriebskosten .... 626 935 80 Verwaltungskosten . .. 1599 57263 Gewinn 0 9 0 9 1 2. 274 535 57
1061 044 —
Saben. Einnahmen.... . . 1 6061 M44 2 106 0 .-
Gewinnverteilung: Abschreibungen ... A 100 9000 - b op für den ges. Reservefonds. 8727. — ¶ υ Dividende. O00. — Vortrag auf neue Rechnung, 5 808,57
T sss
Erkelenz, den 17. April 19265.
Westdeutsche Licht⸗ und Kraftwerke, Attiengesellschaft. Erkelenz, Rhld.
Der Vorstand.
Jabn. Dull.
Dr. Gedel.
St. 17 000 äber je 4Æ 1000 Nr. 8001 — 26 00.
Zugleich Bekanntmachung gemäß VL. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Vom 5. November 1924.
Die Heyligenstaedt C Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. G., Giesten, ist hervorgegangen aus der im Jahre 1876 gegründeten offenen Handelsgesellschaft Heyligenstaedt Comp. und ist am 19. April 1911 mit dem Sitz in Gießen errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die ,, und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und ,,, , . aller Art, insbesondere die Fortführung der von der Firma Heyligenstaedt C Comp. betriebenen Wertzeugmaschinenfabrik und Eijengießerei. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 1250 060 und
G. ⸗V. v. 11. 2. 20 AÆ 750 000 Stammaktien, . 4 300 000 Vorzugsaktien, GV. v. 16. 3. 21 4 2000 9009 Stammaktien, Æ 200 000 Vorzugtaftien, G⸗V. v. 6. 2. 22 4A 4 000 000 Stammaktien, M 00 000 Vorzugsaktien. Das Kapital betrug sonach am 1. Mai 1923 4 9000 00, eingeteilt in St. 8000 Stammaktien zu je Æ 1000 und St. 1000 7½ Vorzugsattien zu je A 1000, wovon A bo0 000 mit 6 fachem und A b00 000 mit 10 fachem Stimmrecht ausgestattet sind. Die Generalversammlung vom 8. Mai 1923 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. A 8 009 000 durch Ausgabe von St. 8000 Aktien zu je „M 1000 zwecks Stärkung der Betriebsmitiel und Durchführung von Erweiterungs— bauten. Diese Kapitalserhöhung wurde unterm 30. Mai in das Handelsregister eingetragen. Die Aktien wurden einem Konsortium zum Kurse von 650 o½ Über⸗ lassen mit der Verpflichtung: 1. Æ 4000 000 dieser Aktien den Aktionären im Verhältnis 2: 1 zum Kurse von 1000 9½ anzubieten; 2. weitere Æ 4006 000 bestens zu verwerten, wobei der Gesellschaft aus dem Verwertungsgewinn ein Anteil von 75 0 zustand. Das reine 5 aus der Emijsion zu 1 wurde durch die Kosten der Kapitals⸗ erböhung aufgebraucht. Der Gewinn aus den Verwertungsaftien wurde in Gesamt⸗ höhe von S2tz 641 490 einem Baureservefonde zugewiesen. Die Gesellschaft hat sich zu dieser Verwendungsart berechtigt gehalten, in Anbetracht der Tatsache, daß infolge der Inflation ein Teil der projeftierten Bauten, für die das Agio nach Beschluß der Generalversammlung zu verwenden war, nicht ausgeführt werden konnte. Gleichzeitig wurde beschlossen, ein Darlehen aufzunehmen durch Ausgabe von St 9000 Genußscheine über je H 1000, die den Aktionären im Verhältnis 1:1 zu 1100 angeboten wurden und deren Rückzahlung mit 1590 0½ erfolgen sollte. Die Generalversammlung vom 21. September 1923 beschloß eine weitere Erböhung um M 9 000 000 durch Ausgabe von St. 9000 Stammaktien zu je 4 1000. Diese Stammaktien wurden den Genußscheininhabern zum Umtausch angeboten derart, daß auf einen Genußschein Emission Mai 1923 über S 1000 eine neue Stammaktie entfiel mit der Maßgabe, daß die Genußscheininhaber pro Aktie eine Zahlung von s 14 zu leisten hatten. Der Umtausch der Genußscheine in Stammaktien ist durch- geführt und die Erhöhung des Aktienkapitals unterm 19. März 1924 in das Handels register des Amtsgerichts Gießen eingetragen. Zur Veibriefung des Aktienrechtes dieser letzten Emission dienen die Genußscheine Emission Mai 1923 mit dem Aufdruck; Umgewandelt in Stammaktie Nr. . . . . .. gemäß Umwandlungsbeschluß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. September 1923. Gießen, den 11. November 1923. Der Vorstand.“ Der aus dem Umtausch der Gesellschaft zugeflossene Betrag in Höbe von 16393 wurde zu Neubauten und anderen Anschaffungen verwandt. Die Gesellschaft hat sich zu diesen Verwendungsart berechtigt gehalten. In der Generaluersammlung vom 21. September 1923 wurde außerdem beschlossen, das Stimmrecht der nom. „ 1090000 70
, auf das 25 fache zu erhöhen. as Attienkapital beträgt nunmehr „ 26 099 9909, eingeteilt in 25 9009 999 Stammaktien St. 25 0090 über je A 10900 Nr. 1-25 005
waltung Sie sind mit 29 fachem Stimmrecht ausgestattet, so daß die nom M 1000 00 Vorzugsattien das gleiche Stimmrecht wie die nom. 4A 25 000 000 Stammaktien
vertreten.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus den Herren: Direktor May und Direktor Dietrich Fahlen kamp
Der Aussichtsrat setzt sich wie folgt jusammen: Gustay Plaut. Kommerztenrat, Cassel. Vorsitzender. Wilheim Sartorius, Nechtsanwalt. Darm stadt, stellv. Vorsitzender, Albert Strauß, Bankier, Franksurt a. M, Carl van den Daele. Generaldireftor, Barmen Carl Strauß Bankier. Frankfurt a. M., Josevyh Frisch. Bankier. Stutt.
Der Außsichtsrat erhält neben der unten angeführten Tantieme eine seste sährliche Vergütung, und zwar der Vorsitzende 3000 und die übrigen Mit— glieder M 2000.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und
Preuß Staatsanzeiger, was zu ihrer rechtlichen Gültigkeit genügt. Außerdem in
einer Frankfurter Tageszeitung.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) 5 oso fließen dem gesetzlichen Reservefonds zu bis zur Höhe von 1006 des Aktienkapitals. Nach Vornahme der Abschreibungen erhalten sodann: b) der Vorstand und die Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Gꝛiatifikationen und Tantiemen, e) die Vorzugsaktien 79, 4) die Stammaktien 4 0io, e) der Aufsichtsrat 12 0c, f) der sodann verbleibende Rest fällt den Stammaktionären zu. An Dividenden wurden verteilt in den Geschäftsiahren; 1918 140,0 a. AÆ 1250 000 Aktienkapital, 1919 20 96s a. A 1250 900 Aktienkapital, 100.0 Bonus in Reichsanleihe zu 774 oso, 1920 20 9j0 a. A 2000 0090 Aktienkapital, 7oso a. Æ 300 900 Vorzugsaktien, 195 96 Bonus in Reichsanleihe à 774 0so, 25 o a. AM 4000 000 Aktienkapital, 15 00 Bonus a. M 49000 000 Aktienkapital, 7oso a. A 500 000 Vorzugsaktien, 1922 200 0,0 a. A 8 000 900 Aktienkapital, 7oso a. 4 1 000 000 Vorzugsaktien.
* 6 Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschästsjahrt auten: n Bilanzkonto für den 31. Dezember 1923.
1921
Aktiva. A 9 Immobilienkonto: 2a) Gelände ,, 373 562. 58 b) Gebäude k 8 9 447 O00. — e) Beamtenwohnhausneubau. b40 000, — 9) gn nnn, 23 100 900 λ« 93 100 001 424 562 58 (nach Abschreibung von 4 S68 dal dd 343 981, 20 Inventarienkonto:
a) Arbeitsmaschinen (nach Abschreibung von
3640479 962 833 763) 360 000000 000 000 b) Fabrikeinrichtung (nach Ab⸗
schreibung von
M 84 390 149 420 718) ... 8100 009 000 000 c) Werkzeuge (nach Abschreib. von
S 7118271 6602 818 142 40) . 655 000 000 000 000 d) Elektrische Licht und Kraft⸗
anlage (nach Aschreibung von
Gewinn in 1923.5 ... 10 225 3890 249 798 69747 10 225 380 251 647 38531
79 107 194 1957 936 460 58 Gewinn ⸗ und Verlustkonto für 1923.
Neingewinn 192233 .. d T Dod d dr;
Vortiag aus 1922... 1888 690,84 10 225 380 251 647 38831
Saben. JJ, . Fabrikationskonto: Betriebsäberschuß 19223 .. Hin enen rn
. 1888 690 84 115 555 106 188 0265 082 — K Zß64 293 6M 170 18191
d did D, , , , s
Der rechnungsmäßige Ueberschuß wurde auf nene Rechnung vorgetragen. An Steuern wurden insgesamt im Jahre 1923 bejahlt: PM 14 4896776 658 216434. Die Gesellschaft hat im Jahre 1911 eine 480! Anleihe in Höhe von 4 600 000 aufgenommen. Diese Anleihe wurde im Januar 1923 zur Rückzahlung gekündigt. Der Restbestand der Anleihe beträgt nunmehr nom. 470 500 und unter liegt in dieser Höbe der Aufwertung.
Die projektierten Neubauten sind, soweit es die Verhältnisse zuließen, im Jahre 1923 vollendet worden. In der Hauptsache bestanden dieselben in einer großen massiven und modern eingerichteten Halle, die zum Bau großer Werkzeug⸗ maschinen bestimmt ist, vorläufig aber als Maschinenlager dient; außerdem ist noch ein sanitären Zwecken dienendes Gebäude errichtet worden Durch diese Bauten ist die überbaute Fläche des Betriebes um 1711 9m vermebrt worden und beträgt nunmebr insgesamt 10 150 4m. Außerdem wurden 4500 4m Grundstücke erworben, die in unmittelbarer Nähe der Fabrik liegen und bei der in Aussicht genommenen Arrondierung des jetzt noch von einer Straße durchichnittenen Grundstückes der Gesell schaft von Nutzen sein werden. Der Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft beläuft
und 10000 7 Yso Vorzugsaktien, eingeteilt in St. 1000 R A 1000.
sich auf 67 574 m. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitze des Aufsichtsrats und der Ver.
gart, Albert Wendel, Bankdirektor, Gießen, Heinrich Brunner. Bankdirektor. Cassel
6 6 425 636 8660] hbꝰ 000 000 e) Mobilien (nach Abschreibung von 3 8 ion], 3 500 000 f) Fuhrpark (nach Abschreibung von n Soz 0 0)... 3 000 g) Gleisanschluß (nach Abschreib. non Æ 507 741)... 480 000 10923100 555983 000 — Fabrikations konto... .. 26 626 691 467 000 0009 — m en,, 9720 430 127 000 000 — ö ,,, 11000 000090 000 — Effektenkonto . K 4372 006 528 903 — Avaldebitoren 106 300 Bankguthaben. JJ 20 830 380 000 9000 000 — Kontoforrentkonto: Debitoren... . 19 992 590 000 000 000 — ö 80M 30 000 G00 Go = 79 107 194 157 936 4651358 Passiva. 1 Aktienkapitalkonto Jö 9 9 9 9 9 26 000 000 — J e 479 930 — ö tz 238 72 Dividenden konts.. . 8 907 332 20 , 47 037 206 50 H 131 829 86 z 85 009 — , e 826 541 490 — Kontokorrentkonto: Kreditoren... 68 881 813 000 000 000 — Avalkreditorenkonto Æ 106 300 Gewinn⸗ und Veilustkonto: Gewinnvortrag aus 1922. 1888 6990 84
— — —— — — Soll. Mt. 9 An Unkosten:
Handlungsunkosten .. . 79 944 897 2099 371 788. 39
Betriebsunkosten ... . 14037 431 473 757 38245 93 982 328 683 129 170 84
Abschreibungen: Immobilienkonto B.. S68 541 875 343 g81, 20 Arbeitamaschinenkonto. . 3 640 479 962 833 763, — Fabrikeinrichtungs konto. S4 390 149 420718, — Werkzeuge konto. . 7 118271 602 818 142 40 Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗
anlagekonto.. . 6 425 630 650 — Mobilienkento ..... 34 798 400, — Fuhrvarfkonto. .... Soꝛ 000 000. -
Gleisanschlußkonto .. 1502 741— 11711 690 857 308 39560
152195 399 792 081 924 75
2
2 2 * . — 2 223 3311
Sodann ist in den Jabren 1922/1923 noch ein Beamtenwohnhaus errichtet worden jo daß die Gesellschant jetzt über drei solcher Häuser verfügt. .
Duich Anfertigung im eigenen Betrieb Jowie duich Bezüge von Spezial— maschinen fremder Herkunft ist der Maschinenpark der Gesellschaft ständig vergrößert und modernisiert worden.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 beschloßs die Umstellung des Attienkapitals im Verhältnis 20: 1. so daß die A 25 099 0909 Stammaktien St, 25 9190 à * 1900 auf Reichsmark 1 250 000 Stammaktien St. 25 00990 à RM 59. die 1090909090 Borzugsaktien St 1000 X. M 1909 auf RM 59 9900, St. 1000 à RM 55 umgestellt werden. Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Eröffnungsbilanz für den 1. Tanuar 1924.
. é Attiva. Æ 3 3 Immobilien:
z 19 312
ö 626 6. 844 982 — Inventarien:
Arbeitsmaschinen und Kraftanlage .. 345 509 —
Gen e nager . 1—
Werkzeuge 5 , 9 1 —
k 9 9 g 9 9 1 —
1 .
obilien ö , , , , , , , , ,, k J ö . 345 506 — abrikation: Fertig- und Halbfertigfabrikate ö 310 62460 . und Fabrikation materlal .. S4 744 95 Versicherungen: Vorausbezahlte Prämien.... 1— e 546 2 62 12 Banken: Guthaben JJ 20 383033 Debitoren: Forderungen.. 19 992509 Kassa: Barbestand .... 806533 1627 4188 8
tal E26 00 ooch gem gamma t 1250 000
ĩ i 2 320): ammaktien . . J Vorzugsaktien. 0 000 — 1 300 000 — Nele e tene . JJ 130 606 24 Rückstellung) für Aufwertung u. a... 128 000 — Kreditoren: Verpflichtungen... . S8 831 81 1627 as8 o
) 4A 70 575, — Aufwertung der Obligationen, ;
4 57 425, — Rückstellung (ailt gemäß Artikel L (2) der 8. Durchführungk⸗ verordnung als Reservefonds im Sinne des § 262 H⸗G⸗By. Grundsticke, Gebäude und Arbeitsmaschinen sind mit dem Anschaffungs⸗ bezw. han, per 1913, abzüglich angemessener Abschreibungen, eingeletzt worden. ie angesetzten Beträge überschreiten in keinem Falle den Zeitwert. Die Obligationen schuld in Höhe von , 470 500 wurde gemäß den gesetzlichen Vorschriften auf 15 0so aufgewertet. Die Zwischenbilanz per 30. Juni 1924 lautet wie folgt:
Zwischenbitlanz für den 3090. Juni 1924. Aktiva. RM 8 RM 8 RM 18 Immobilien: elände — , 219 312 — Gebäude: Wert am 1. Januar 1924 625 670 ö ö 1 6736 21 643 345 94 Abschreibung für 6 Monate... 6227 2 637 088 S866 400 — Inventarien:
Arbeitsmaschinen: Wert am 1. Januar 1924 345 5090 — ö i 14214 356 992 44
Abschreibung für 6 Monate... 18224, 339 100 —
Elektrische Anlage: Wert am 1. Ja⸗
ö 1 Sus 1213 113113
, 1213 1 — Werkzeuge: Wert am 1. Januar 1924 . K 9147 41 9148 41
. 2414 1 Fabrikeinrichtung: Wert am 1. Januar 1 924 . Zugang J 24119 2478 10
mange, , — 247119 1 — Fuhrpark: Wert am 1. Januar 1924. 1—
d 4222
43 55
, 222 1 — Mobilien: Wert am 1. Januar 1924 .. 4
d 820
591 —
J 0 = 1 — Gleisanschluß: Wert wie am 1. Januar 1924 1 339 106 — . 7 . 78 805 Ih . dd 450 575 14
orausbezahlte Prämien.... 2 600 Effekten J 0 9 9 9 1 Debitoren * 1 = * d o G e e o 8 9 27 750 35 Avaldebitoren 500, —
. JJ 187061
6 We
Passiva.
Mien rtl - 1 zoo oo - Rückftellung (für Aufwertungen und anderes) 128 000 — lerne fonki;ĩi , 130 606 24 Banken . 9 9 9 9 78 045 69 ß . 560 9 85 742 77
valkreditoren — . . . d V nu flt ont s. 2 8 3722 55
ewinn⸗ un erlustkonto:
Bruttogewinn. DR 67 389 7
abzüglich Abichreibungen ..... 36 51957
ne,, 308710290 1756 987175
Die Gesellschaft beschäftigt z. Zt. 330 Arbeiter und 42 Angestellte. Während des vergangenen Jahres wurde das Unternehmen durch die herrschende Kredimot und die Absatzllockung zur Betriebseinschränkung gezwungen. Seit Oktober des vergangenen Jahres macht sich jedoch eine merkliche Besserung des Beschäftigungsgrades geltend, so daß schon von November ab der Betrieb wieder voll, d. h. 4 Stunden die Woche, arbeiten konnte. Der Auftragsbestand hat sich seit Beginn des neuen Jahres weiter erhöht, und die Gesellichaft ist heute auf Monate hinaus voll beschäftigt.
Gießen, im März 19235.
Deyligenstaedt Comp. ; Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengieserei Akt.⸗Ges.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. A 17 000 000 neue Stammaktien der Sehyligensftaedt Comp. Werkzengmaschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗ esellschaft, Gießen, 17 00900 Stück über je K 1009, Nr. 3001 — 25 000,
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Zugleich ist bierdurch den Vorschriften der VI. Verordnung zur Durchführung
der Verordnung äber Goldbilanzen vom 8. November 19241 genügt Frankfurt a. M., im März 1925. Baruch Strauß.
12982
uss Mineralölwerke Rhenania A.⸗G.
zu Berlin 8sW. 19 Tagesordnung:
rechnung für 1924 2. Beschlußfafsung über:
Einladung zur Generalversammlung auf den 22. Mai 1925, Vormittags 11äuhr, im Ravens⸗Hause, Wallstraße ? / x
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
a) ⁊ die Genehmigung dieser Bilanz, b) die Ausgleichung des Kavital⸗
entwertungskontos aus dem Jahres. gewinn, c) die Verwendung des hiernach
verbleibenden Gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktionäre sätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Wallstr. 5/8, oder bei dem Bankthause Lüscher C Co. in Basel oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Unter den Linden 36, ein doppelt ausgefertigtes, zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft vorliegen. Berlin, den 27. April 1925.
Vermögen Geichã it sa bichlus zum 31. Dezember 1924. Schulden. Nn M 3 Anlagen 21 432 65131 Akttien kapital .... . 15 000 000 — Transportmittel ..... 3 520 428 13 Hypothefen w 5 702 — Vorräte 7 530 843 2 Uumortisationgkonto, Ueber- Beteiligungen und Wert⸗ nal nm . 19279368 , 95872 Kreditoren: Kassen ö 25 823 0* a) Verschiedene Kreditoren Debitoren. g ö. 9 217 629 32 ö 29 153 376, 92 Saldo Gewinn⸗ u. Verlust⸗ elkredere⸗ konto (Verlust) 447491530 fonds 80 9000. — 29 233 376 92
Bürgichasten und sonstige Bůrgschaften und sonstige
Verpflichtungen . Verpflichtungen e, vfl chte g ga o . 16 211 8.38 5211 8786 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Haben. . 1 MRD 3 RM 3 Unkosten . . 29 665i 1165 35]. Brutt oertrãgnis!... . D 148 000. Amortisationskonto, Ueber⸗ ¶ Verlust .. 444915 39 w 197279968 . os drs os Il s23 gi os
Düsseldorf, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. W Rudeloff, Vorfitzender. Der Vorstand.
H. Späth. H. Schütte. K. W F. d' Arnaud⸗Gerkens. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:
a) von der ,,,. gewählt:; Herren Wilbelm Rudeloff, Ham= burg. Vorsitzender. Franz Koenigs. Köln, stellvertr Voisitzender, Ar de Jongh, London, W. C. Knoops, Haag. Dr. jur. H. von Brucken-Fock. Haag, Di. jur.
L. Hogrewe, Bremen. J ö . vom Betriebsrat entsandt: Herren Carl Garves, Düsseldorf. Wilh. Düsseldorf, den 25. April 1925.
Jacoh Rayen Söhn
Schmitz.
e CK Co.
Aktiengesellschast. Der BVorstand. K Mer te n.
(6211]
Warnecke, Wilhelmsburg. Der Vorstand. H. Sp
ä th.
H. Schütte.
K. W. F. d' Arnaud⸗Gerkens.
11825)
Kaiserslautern.
Vayerische Brauerei⸗Schuck⸗Faenisch A. G.,
Leutert C Schneibewind A.⸗G.,
worden.
Die Uebereinftimmung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern unserer Gesellschaft ist durch Herrn Bücherrevisor Erhard. Voigt. Dresden, geprüft und am 9 März 19205 bescheinigt
Aus dem bisherigen Auffichtsrate schieden aus: . Herr Fabrikbesitzer Albin Schultze, Dresden, infolge Todesfalls, ; ferner Herr Fabrikant Gustav Quaiser, Dresden Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Herrn Wilh. Henkel. Dresden, Vor⸗ sitzender, Herrn Direktor Dr.-Ing. Ralph von Klemperer. Dresden, stellvertr. Vor⸗ sitzender, I Herrn Direktor H. Jost, Sebnitz. Dresden, den 7 April 1925. Der Vorstand.
Bilanzkonto per 309. September 1924.
iva. ö RM Dresden. 3. Attiva RM . 1. 966 * R : Bilanz am 31. Dezember 1924. Wirtschasten . , , , , , , 733 000 — 5 . 4 amg,, , w 170 000 — BVerm 6 ö 9 Fü . K 150 000 — Grundstück. und. Gebäude Fuhrpark. Waggon und Lastkraftwagen. .... 140 000 — konto 316 go Wirtschafteein richtungen... J 120 900 — 4522.75 SM. I 60 000 — Zugang . Brgquerei⸗Schuck⸗ Beteiligung.... 9900 320 d22, 7) (d .., J ö. . 6 Abschrei⸗ d 76 bung 62276 314 000 0 — Nußenstãndeů .... d 7 . . Maschinen⸗ und Apparate⸗ kö w 271 1584 Je. 109 881, — Bürgschaften RM 13160 . Zugang 27 769, 94 3547 67766 137 650, 04 — — ö. Vassiva. *. Abgang — Aktienkapital: Stammaktien... . 2 700 000 — 1d dd a Vorzugsaktien... 30 000 — . 13 375 04 119 500 Akzepte . , 2 2 8 2 2 21 12 1 1 1 2 ö 120 04 ung,, K k AY Werkjeuge⸗ und. Ein⸗ Gere r niza ane w 3 330 — richtungskonto 87 859. — Sbligationen ..... MJ 20 900 — Zugang 13 31291 Deer d enam . / 15300 — 101 193,91 Kautionen und Einlagen.. 0 M — Abschrei⸗ Laufende Kreditoren , 02 171114 bung... 25 193.91 76 000 — Bürgschaften RM 13 160 . ö Vorräte k ga 15124 Gewinn- und kö 5 wN . 250 089 95 Effektenkonto ...... 1— 3. wren ungen: . kauti ons ö 1 — Immobilien J , de,: z,, ,,: : : 4 J . Saler und ane , e e, , 4 . 9 Fuhrpark, Waggon und Lastwagen 9 8973, — Kapitalentwertungskonto . 5 666 Wirtschaftsein richtungen... 570612 ö . 88 G67 85 Brauerei⸗Schuck⸗Beteiligung ..... 36 000. — 8 G , e e ms Schulden. 1 3547 67756 k ö . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1821 Haben. vpothekenkonto. ... 20 — — 535 8 506 RM = Rö, 3 J ö 1 e. und k Hier . 1793 753 05 keuerrůcklage⸗ Geschästs, Handlungs⸗ und all⸗ Brguereiabfälle un e,, z 600 — gemeine Unktosten, Unterhalt der . Sonfstiges s6 100 a6 Gewinn. und Verlustkonto 82 401 72 garn n und Einrichtungen . . Mieten und Pachten 31 000 ι6 ; J 3 Ses 6o7 85 Steuern und Versicherungen ein⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . ö . ö. 1 522 Verluste. * 3 Vbschreibungen 2 633 Dandlungsunkostenkonto 192 68015 Reingewinn per 1923/24... 52 O36 . Abschreibungen gd dog Tg S857 Sp; k 1m 5 Die Generalversammlung vom 6. März 1925 hat die Verteilung einer a, ; Dividende von . . ö. 6 5‚9 auf die zusammengelegten RM 30 000 Vorzugsaktien und einer ö Dividende von ᷣ 8 , . h o/o auf die zusammengelegten RM 2709 000 Stammaktien beschlossen. . 12. Die Auszahlung der Dividende ersolgt bei der Rbeinijchen Creditbank in run 8 Mannheim, bei der heinischen Creditbank, Abteilung Süddeutsche Bank in Mann— . . 26 193, 91 beim, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern und bei dem Bankhaus Effeltenkonto 66 45 15270 Straus C Co, Karlsruhe. . : — —— Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Reingewinn für 1924 82 40172 Herr Gutgbesttzer Franz Jaenisch in Traustadt, 320 234 57 Herr Brauereidireftor Oskar Neufang in Saarbrücken, ; Herr Bantdirektor Rudolf Karcher in Kaiserslautern, Gewinn, wurden wiederge wählt. . ; . Rohüberschuß 1924... 320231 27 Die nachstehend aufgeführte Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 320 234 597 wurde genehmigt.
Kaiserslautern, den 6 März 1925. Bayerische Brauerei⸗Schuck-Jaenisch A. G. Albert Ballreich. Wilbelm Oeffner. Fdmund Schuck.
Attiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924. Baisfing.
1 = Me
, 1510000 Aktientapital: Wirtsjchaftsanwesen ... 733 000 Stammaktien... 2700 000 — Brauereieinrichtung 170 000 — Vorzugsaktien... 30 90 3 Fässer und Tants .. 180 000 — Rejervesonds .. 15 236 38 Fuhrpark, Waggon u. Last⸗ , . 3 12004 frastwagen 140 9000 — Dppotheken—— 2 00e — Wirtschaftseinrichtungen 120 009 — Jaenisch⸗Obligationen . 23 800 — Brauerei⸗ Schuck · Beteili⸗ Abligationeͤen . 20 00 - 2 60 000 n, nn . J 4500 — , 15 171 2] Fautionen und Einlagen 140 00 — Kassa und Postscheck. . bo 447 0 Laufende Kreditoten.. 638 97114
Außen ständem̃̃ 327 900 8
Vor neeꝛeer̃re— 2 92 . di dr f 5g 35M 67s
Kaiserslantern, den 6. März 1925. Baye rische Brauerei⸗Schuck⸗Jaenisch A. G.
Sch neidewind. Kühne.
Albert Ballreich. Wilbelu Oeffner. Edmund Schuck.
w
—