Schweiz 36g. 25. Spanien 274 — —, Oelo 31279 Steckholm 511,90 — * für 100 Schillinge Am sterdam 29. April. W. T. B.) Devisenfurse. Offiziell. Notierungen. London 12, 06zef. Berlin 0.59.35 fl. ür 1 Reichsmait ariz 13.06. Brüssel 12, zh. Schweiz 48.35. Wien O. 35.473 fü Schilling. Kopenhagen 46,15. Stodholm 66.50. Oelo 40, 850. —
Warschau 365. 00 Kopenhagen
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreideprei⸗
und Fruchtmart ren
— 8
an deu richen Börsen
in der Woche vom n Reichs marf rür 50 kg
19. bis 25 April 1925.
rg . Notierungen.) New Norf 249.29, Madrid z5,50 Italien 22. Prag 7.40. Helsingsors 6.25 Budapest 0.00. 341, Bukarest 1,50 Warschau O. 48,70.
Zürich 29. April. (W. T. B.) delt. London 24493. Parig 27.00 Brüssel 26.20 Mailand 21,17 Pöarrid 74. 10. Holland 20676. Siockkosm 135. 96 Sejo 34.00
Devisen furse. New Yort Stãdte
Handelsbedingungen
Wöchentliche
Notierungen Roggen
Gerste
2 ö
Winter⸗ Funter
Sommer Brau⸗
Kopenhagen ge 6h. Prag 13.30, Berlin 122,90. Wien 72. 70*). Bnda—⸗ pest O, O9, 724, Belgrad 8,374 Sefia 3,773. Bufarest 2.30. Warschau
2
5
z
2
V, 3b, Helünglors 13.00. Konstantinopel 26h. Athen 9.75 Buenos Aires 198,50, Italien ——. — *) für 100 Schillinge.
stopenhagen. 29. April. (W. T. B.) Depisenfurse. London 26, 16 New Joik bl. Berlin 128.70. Parit 2850). Antwerpen 27, 5h, Zürich 104,30 Rom 22,35, Amsterdam 217.35 Stockholm 145, 19. Oslo 88,40 Helsingiors 13.54. Prag 16,07.
Stec holm 29. April. (W. T. B.) Devisenfurse. London 16,90, Berlin 88.70. Paris 19,65. RBrüssel 19,00. Schweiz. Plätze . Amsterdam 149, 86 Kopenhagen 69.20 Oelo 61.20. Washington F, 73. Helsingfors 9.45. Prag 11,26
Oslo, 29. April,. W. T. B.) Devisenturse. London 29, 50 i n, läß,o0 Paris 32700. New York 5. 12. Amsterdam 245,99 Zůrich 118,759, Helsingfors 15,45, Antwerpen 31,20, Stockholm 166,00 Kopenhagen 114,90. Prag 18,30.
(W. T. B.)
Aachen.. Bamberg
Yraun schweig Bremen..
Breslau .. Cassel ... Chemnitz. Crefeld. Dortmund.
Dresden. Duisburg Erfurt. Essen ..
London, 29. April.
; Silber Il /n, auf Lieferung 3! /. 1
Silber
Wertpapiere. .
Frankfurt a. M., 29. April. (W. T. B.) (In Billionen.) Hamburg Oesterreichische Kreditanstalt 8, . Adlerwerke 3.325. Aschaffenburger ö Zellstoff 105, ). Badijche Anilinfabrit 1385/4. Tothringer Zemen . . Chemische Griesheim 130,7 *), D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. . 128.75, Frankturter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 9.57) Hilvent arlsruhe Maschinen 4.7 Höchster Farbwerke 131,75, Phil. Holimann S6 257), Kiel DVoljverkohlungs-Industrie 7.5, Wayß u. Freytag 865 Zuckerfabrit Bad. Waghäusel 3,275. — *) Goldprozent.
Hamburg, 29. April. (WBW. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbank — — Commerz⸗ u. Privatbant 102 75. Vereinsbank 94,1! Lübeck⸗Büchen 147,9), Schantungbahn 3,5 Deutsch · Austral. 820, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 75h, Hamburg—⸗ Südamerifa 99,5. Nordd. Lloyd 78 5) Veiein. Elbschiffahrt 2,665. Calmon Asbest 50 B. Harburg: Wiener Gummi 23. Ottensen Eisen b 2.0. Alsen Zement 142 B., Anglo Guano 133,9, Merck Guano 139. Dynamit Nobel —— Holstenbrauerei 125,5, Neu Guinea 275,9, Otavi Minen 2775. — Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter ——. — *) Gondprozent.
Wien, 29. April (W. T. B.) (In Tau enden.) Türkische Lose 435,9. Mairente 2,2, Febrngirente 2,5. Oeüterreichische Gold— rente 40,0, Oesterreichische Kronenrente 2,* Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente — —, Anglo-österreichische Bank 193,0
Königsberg i. gehn Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg Plauen ö Stettin. Stuttgart Worms .
ungarische Kreditbank 370,5. vänderbank junge 223,0, Niederösterr. Estomptebank 280,0. Unionbant 122,8, Feidinand-Nordbahn S6. 85 Oesterreichische Staatsbahn 377, . Südbahn 466 Poldihütte 9040.
Berlin,
Berlin J
Franffurt a. M
,,
d e 9 9 0.
Würzburg ...
rei Aachen J Großhandelseinkfapr. ab fränk. Stat. ab märf Stat. (Gerste: ab Station) ab Station Nordamerifa cif Bremen. La Plata cis Bremen
ab schles. Verladestation . Frachtparität C. obne Sack ...
rei niederrhein. Station.
Großhandelsverkaulspreise waggonfr. in Wagenlad. v. 10 — 15 t
frei Waggon Duisburg
rei Essen
ab Gleiwitz ohne Sack New Jork eif Hamburg ..
ab hannoverscher Station.. Frachtparität Karlsruhe ohne Sack ab Station b. waggonw. Bezug ohne ab Holstein Frachtparität Köln lofo K. ohne Sack. frachtfrei v. ohne Sack....
Großhandelteinstandspr. loko M waggonfrei Mannheim ohne Sack
ab Station ohne Sack ab nahegelegener Stat. ohne Sack
bahnfrei Worms
2) Amerik. II. —
den 29. April 1926.
rei Chemnitz in Ladungen von 200 = 300 tt.
waggonst. jächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 t waggonst. Erjurt od. Nachbawollbabnstat. o. Sack
Frachtparitãt Frankf. a. M. obne Sack ö bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation
ab inl. Station einschl. Vorpommern La Plata cif Hamburg... ö . . .
b. Bej. v. 300 ZItr. i. Bez. Magdeb je nach Cage d. Sia
ab jüdbayer. Verladestat. waggonweise ohne Sack Grioßhandelspreis ab vogtlandischer Stallon .
Großhandelepreis ab württembg. Station .. r; 2
Großbandeltzein kaufpreis ab fränk. Station.
Anmerkungen: ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet
Wiener Bankverein 100,5. Oesterreichische Kreditanstalt 138.0, Allg. ,, 10 758. *) Gerste ö hn 75. . ö
10.88 11.09 1125 11,50 11,58 2)
1229 12,00 12. 30 1038
10.88 12, 18 11,00 12 50 10.88 10,38 1238 13.00 11.30 10693 6)
11550 11.56
11400 10,56
12.05 11.45
365 11.63 1j, 55 1156 1126 1125 10 53 1653
* 09 609 9 69 61
Dortmund
e —— — Q = — d — w — —
Sac bejw
= d. G = = de do = en de - de = =.
2 35. 16 63
White elipped. —
11438 1138 12,38 11.80
145139 13 00 1175 1245 11.25
12.00 12.33 12.13 12, 25 11.75 11403 1233 13,00 12.41 14497) 13.465) 11.35 12.38
11,30 11,22
12.20 11.55 10 66 12.06 12359 1256 11.25 1295 1688
10 8
— — — ** 8
=
.
& So Sec SS SSS ð S Sæ SS
worden. — 1) Winter⸗ und
56) Rosafssc. — 6) Western I. — 7) Manitoba J. — Statistisches Reichsamt.
J B;: wr mn er.
Alpine Montanges. 371 0. Siemens ⸗Schuckertweike 82.0 Prgger Eisenindustrie 1836,9 Rimamurany 117,8. Oesterreichische Waffen fabrik, Ges. 41,9. Brürer Kohlenbergbau ——. Salgo⸗TLergauen Steinkohlen 4,9, Skodawerke 1405,09. Steir. Magnesit 30,0
Kartoffelpreise in deutschen Städten
in der Woche vom 19.
bis 25. April 1925.
Daimler Motoren 8,0. Leyfam- Josefsthal A. G. 130,0 Galieiag Naphtha 1027, 0.
Am sterdam, 29. April. (W. T. B.) 6 O! Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1045/9 43 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 93,50 3 ½ Niederländische Staats—
Städte
Handelsbedingungen
Wöchentliche 1) Notierungen
Zahl
am
anleihe von 1896/1905 695,9. 7 0n½ Niederl.Ind.⸗Staatsanleihe zu
2
3
Preise in Reichsmark für 50 kg
weiße rote gelbe
5 / 7
1000 l. 1027/3. Too Deutsche Reicht anleihe 96,60. Deutsche Neichsbant⸗ Anteile 68,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. — —. Jürgens Margarine 89 50, Philips Glueilampven 373,79, Geconsol. Holl. . ——, Koninkl. Nederl. Petroleum 3702, Amsterdam Rubber 213564. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 6165/9. Nederl. Scheep⸗ part⸗Unie 137,50, Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 166,90, Handels—⸗ vereeniging Amsterdam 490,50, Deli Maatschappij 374,00. Senemba Maatschappij 395, 00.
Allenstein . Berlin Breslau .. d, Hamhurg . Karlsruhe . Kiel
Magdeburg Plauen .. Stettin .. Worms .. Würzburg .
— ———
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ masvzregeln.
Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist vom , in Matitnz am 27. April 1925 amtlich gemeldet worden.
Rönigsberg 1.
2
ab rhein. ⸗westf. Station ab Vollbahnstation
ab Holstein
Erze ugerpr. frei Vollbahnstation
bahnfrei Wormz ...
,,, e 2 a n 89 a,,, ,
. , ,
frei Waggon ab Verladestation . Erzeugerpr. ab märk. Station. ab schles. Verladestation ..
Frachtparität Karlsruhe. fr. ostpr. Station
Großhandelspr. ab vogtl. Stalion srei Waggon Reichsbahnstation .
Erzeugerpr. frei Bahnftalion H
a r .
do = dN — — d — — — d de =
8 1 . 4 8 . . 1 2 14 14 8. 2
Statistisches Reichsamt.
2, 40 2, 80
d d — — 8 — 2
313
195 266
1,80 2, 60
. D 222 S SSS SS SS
—
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Gelbfleischige Industrie 270. Berlin, den 29. April 1926.
8. ,
1. Untersuchungssachen.
4. Verlosung 2c. von. Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.
. ß 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 8 9 3. Verkäufe, Verpachtungen,., Verdingungen 2e. Cu 1 CE nzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Reichsmark freibleibend.
j. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—— —
C
eg, cBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
MM
(eingetragener Eigentümer am 28. Oktober gz, dein Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufmann Heirold Kober zu Berlin) eingetragene Grundstück: a Vorderwohnhaus mit Hof, b) Wohn— gebäude links, e) Wohngebäude rechis— d) Dovpelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und zweitem unter⸗ kellerten Hof, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ wert 16550 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 399. in der Grundsteuermutterrolle nicht nach— gewiesen — 85. K. 52. 24. Berlin, den 22 April 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
136301
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 94 vom 23. 4. 25 gesperrten Bogen zu tz 2000 Deutsche Cisenbahn-⸗Betriebs⸗A kt. Nr. 827667 sind ermittelt.
Berlin, den 29 4. 25. (Wp. 104/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.
13631 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 75 vom 30 3. 25 gesperrten unverzinsl. Schatzanweisungen v 1924 Er, Folge lb, Nr 290 102/116 (11/1 V) sind ermittelt. Berlin, den 29. 4. 25. (Wp. 88 / 25.) Der Polizeipräsident Abt. IV. E. -D.
(13627) Betanntmachung.
Dem Allgemeinen Bankverein, Aktien⸗ gesellsch aft, Düsseldorf, ist die Deutsche Erdöl⸗Aktie Nr. 218 in Verlust geraten Dies wird auf Grund des F 367 H⸗G⸗B und Artikel z des A⸗G. H⸗G.⸗B. öffent⸗ lich bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 23. April 1926.
Die Polizeiverwaltung.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.
113243 Zwangeuersteigerung.
Im Wege der Zwange vollstreckung soll am 7. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich— straße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1191120 versteigert werden das in Berlin Elisabethufer 14, belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 5 Blait Nr. 140 (eingetragener Eigentümer am 29. Oftober 1924, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerke: Kauf. mann Bruno Mager in Berlin) einge— tragene Grunostück: Vorderwohnhaus mit abgesondertem tleinen Remisengebäude und unterkellertem Hofraum, Gemarkung Ber— lin Kartenblatt 3 Parzelle 216/114, 2 a 4 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1657. Nutzungswert 3670 1, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr 197 — 865. K. 53. 24.
Berlin, den 18. April 1925
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
II3244] Zwangsversteigerung.
Im Wenge der Jwange voll reckung soll am 10 Juli 1925. Vormittags 10 uhr, an er Gerichtsstelle. Berlin Neue Friedrich⸗ stiaße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer. 119/120, versteigert werden das in Berlin. Barnimstr. 3. belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 386 Blatt Nr. 2274
(136291
Die Sperre der im Deutschen Reichs—⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr 89 vom 17. 4. 1925 — Buch⸗Nr. 7898 / 25 — veröffentlichten, in Hannover abhanden gekommenen 15 Krügerhall-Aktien wird aufgehoben.
Hannover, den 23. April 1926.
Pol izeivrãsidium
13626) Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist: Gutschein Nr 825 des Bankhauses Alfred Lerchen thal in München über „ 19000 Aktien der Deutschen Gold⸗ C Silberscheideanstalt München, den 27. April 1925. Polizeidirektion.
13245 Beschlus.
In der Aufgebotssache des Kaufmanns August Gröhl zu Solingen, Haupt— straße 144. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Klaholt in Gehjsenkirchen, wird die unterm 18. November 1924 vom unter⸗ zeichnelen Gericht bezüglich der Aktien Nr. 24 294. 23 970. 18 624. 18 623, 17956. 17 926, 17 321, 17 322 16791, 16 789, 16720, 16719. 1032 der Berg⸗ werkegesellschaft Dahlbusch in Rotthausen verhängte Zahlungssperre gemäß § 1022 ZPO aufgehoben. —
Gelsenkirchen, den 23s. März 1925.
Das Amtsgericht.
(13628 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Hubert Buchberger, München, Vertieters des Hoteliers Otto Praßler in Giünwald
21 134, 21 135, A 136, 21 137, lautend auf se 1000 A, ausgegeben auf Grund Beschlusses der ordentlichen Generalver— sammlung vom 25. Juni 1922, an die Aussteller sowie an die Deutsche Bank Berlin und Filialen München und Nürn⸗ berg das Verbot erlassen, an den Inhaber dieser Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder Er— neuerungsscheine auszugeben
München, den 25. April 1925.
Amtsgericht München — Streitgericht.
—
13246 Ausgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Adler C Oppenheimer Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Neue Friedrichsttaße 2. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des von der Durana Schuh— fabrik *, 6 zu Erfurt am 18. Februar 1925 an eigene Order ausgestellten, auf die Firma M. Behr in Hamburg ge⸗ zogenen und von dieser angenommenen Wechsels über 1500 NM., sällig am 23. März 1925 in Hamburg. Der Wechjel ist versehen mit den Blanko⸗Indossamenten l. der Durana Schuhfabrik A.⸗G., 2. von Adler C Oppenheimer A⸗G. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, 6 Zivil justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 421, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag., dem 8. Januar 1926, Vormittags
wird bezünlich der Aktien der Bayerischen Elektrizitätswerke Nr. 21 132, 21 133,
113 uhr, starnindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 8. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
13247 Aufgebot.
Die Firma Gimbel K Neumond G. m b. H. in Ludwigshafen a. Rh. hat als Eigen— tümerin das Aufgebot a) des am 6 2. 1925 zu Stuttgart-Cannstatt von der Firma Rohert Bürkle das. ausgestellten, an eigene Order gestellten, am 30. 3. 1925 fälligen, auf die Füma Arthur Tolge, Metallwaren⸗ fabrik in Stuttgart, Heusteigstr. 94 gezogenen und von letzterer angenommenen Prima wechsel über 200 A, b) des am 3. 2. 1925 zu Stuttgart von der Firma M. Streicher in Stuttgart-⸗Cannstalt ausgestellten, an eigene Order gestellten, am 9. 5. 1925 fälligen, auf dle Firma Aurora Kunst⸗ gewerbl. Werkstätte Gm b. H. in Stuttgart, Hackstr. 15, gezogenen und von letzterer an- genommenen Primawechsels über 149 67 Pf. beantragt. Die Inhaber der Ur—⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 7. Novem ber 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auige⸗ botstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loseiklärung der Urkunden eifolgen wid.
Stuttgart, den 24 April (920.
Amtsgericht Stuttgart. J.
132565 Bekanntmachung.
Zu notarieller Verhandlung des Ge- heimen Justizrats Dr. Rendtorff in Kiel vom 19. Juli 1924 — Not. Rea. 121 1924 — babe ich, der Kaufmann Günther Klüg⸗
lein in Kiel, dem beeidiaten Bücherrevisor. Herrn Wilbelm Dittmann in Kiel. all gemeine Vertretung voll macht in bezug auf das von mir unter der Firma Heinr. Klüalein betriebene Pavierwarengeschäft und die Verwaltung meines Grundbesitzes erteilt und ihm eine Ausfertigung dieser Verhandlung übergeben, Die Herrn Ditt⸗ mann erteilte Vollmacht habe ich wider⸗ rufen. Herr Dittmann kann nach seiner Angabe die Ausfertigung der Voll machts urkunde nicht auffinden und, sie deshalb an mich nicht zuräckaeben. Gemäß z 1736 B. G. B. erkläre ich daher die bezeichnete Voll machtsurkunde für kraftlos.
Kiel, den 25. März 1925.
Günther Klüglein.
Beschluß .
Die öffentliche JZustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem Kaufmann Günther Klüglein in Kiel dem beeidiaten Bücher— revisor Wilhelm Dittmann in Kiel er⸗ teilten allgemeinen Vertretungsvoll macht wird bewilliat. Die Veröffentlichung hat in der durch S 291 Abs. 2 Nr. 2 3. Pr, D. vorgeschriebenen Weise durch die Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts zu er⸗ jolgen.
Kiel, den 9. Avril 19725.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 19a.
i327! Oeffentliche Ladung. In der Verteilungssache der Firma Th. Wesselinck CK Co., Kolonialwaren⸗ . zu Münster i. Westf,, Hörster ⸗ 5 32, ist Termin zur Erklärung über den Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung auf den S. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ richt in Münster i. Westf., Zimmer 2, stimmt. Zu diesem Termin wird Inhaber der Firma Th. Wesselinck K Co., aufmann Theodor Wesselinck, früher zu Münster i. Westf, Hörster Straße 32, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit geladen. . Münster i. Wests., 2. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
13632
Das Amtsgericht Braunschweig bat folgendes Aufgebot erlassen; Der Sattler Albert Steinmetz, hier, hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefs vom 29. Juli 1910 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 39 A Blatt 24 unter Nr. 3 für die Ehefrau des Direktors Karl Schmidt, Klara geb. Steinmetz, hier, eingetragene Hypothekforderung von 1000 Mark und Fräulein Emma Seidel, hier. hat das Aujgebot des Hypothekenbriefs pom 1. November 1884 über die im Grundbuch Band 29 B Blatt 27 unter Nr. 2 für die Ehefrau des Wagenmeisters Wilhelm Fuhse, Dorette geb. Pose, hier ein⸗ . Hypothekforderung von 2400 4 antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Braun⸗ , Zimmer 22, anberaumten Aufge⸗ otstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 28. Anil 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 22.
II13 250] Aufgebot.
Der Kaufmann Fritz Landauer in Char⸗ lottenburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Br. Carl Cohn und Georg Cohn in Berlin NW. 7, Neustädt. Kirchstr. 3, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗
angenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Neukölln für die. Rhei⸗ nische Hypothekenbank in Mannheim ein⸗
tragenen Posten auf Blatt Nr. 3259 in
bt. III unter Nr. 3 von noch 120 0M M4, Blatt Nr. 3270 in Abt. III unter Nr. 3 pon noch 190 000 A, Blatt Nr. 3271 in Abt. III unter Nr. 6 von 148 009 416 Teil⸗ ahlung beantragt. Die Inhaber der
Urkunden werden aufgefordert, spätestens
in dem auf den 24. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— ichneten Gericht, Zimmer 31, anberaum-⸗ 1 Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Neukölln, den 14. April 1925. Das Amtsgericht, Abt. 10. Dobberstein.
13251 Aufgebot. . Der Kaufmann Ernst Wegner und die Ehefrau des Bahnhofvorstands 4. D. Schultz, Hedwig geb. Wegner, in Stral⸗ sund, haben das Aufgebot des Hypotheken. riefes über die in Abt. III unter Nr. 8 des Grundbuchs von Stralsund Band XXIV Blatt Nr. 82 für den Händler Karl Schwiemann in Stralsund ein⸗ , Post beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Auguft 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— ,. Gericht anberaumten Aufgebots⸗ rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 23. April 1925. Amtsgericht. 1251] Aufgebot. ; Der Kaufmann Jogchim Bernhold in Unruhstadt hat das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Unruhstadt Band II Blatt Nr. 61 in Abteilung II unter Nr. I und 2 für den Major 4. D. Alfred Freiherrn von Kott— witz in Stuttgart eingetragenen Hpyotheken von je 500 Talern beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 10. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ hn wird. Amtsgericht Unruhstadt, 6. April 1925. (13248 Aufgebot. Friederike Heide, geb. Gehring. . in Um, Glasgasse 3, hat das Aufg Bot des Hypothekenbrieses über eine auf ihrem Grundstück Wohngebäude Glasgasse 3 in Ulm, zugunsten des Oekonomen KLaspar Unseld in Um im Grundbuch Heft Nr. 47 eingetragene Hypothek für eine Darlehens⸗ forderung von 1500 Pap.Mark beantragt, Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert. späteftens in dem aur 16. Rovember 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unier— zeichne ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗ loserklärung der Urkunde eiolgen wird.
Ulm, den 23. April 1925.
Amtegericht.
13257] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Glasmacher Selma Hildebrandt, geb. Schiller, in Alt Kemnitz i. 6 Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigte: echt sanwalte Justizrat err und Dr. Jaeckel in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Gustav Hildebrandt, zuletzt in Lugknitz bei Muskau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Ter⸗ min zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der dritten Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz, . 55, auf den 28. September
925, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. . wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht J Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. (SH. R. 196. / 24.
Görlitz, den 27. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 13258) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Frau Berghauer (Bergmann) Elsbeth Sesdel, geb. Ossig, in Waldenburg i. Schles., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlieck⸗ mann in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Berghauer (Bergmann) Erich Seidel, jetzt unbekannten Aufenthalts, . in Bergkamen, auf Grund der Be⸗ zauptung, daß sie von ihrem Ehemann mißhandelt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Aktenzeichen 4 R. 720/24. 2. Die Frgu Ma Jung, geb, Deparade, in Großweißhandl. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Halle g. S. klagt gegen den Landarbeiter Otto Jung, unbekannten Aufenthalts, früher in Gle⸗ bitzsch, Kr. Bitterfeld, unter der Be⸗ haup tung, daß er sie böswillig verlassen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen 4 R. 747/24. 3. Der Arbeiter Karl Gäbler in 6. a. S., Ludwig⸗ Wucherer⸗Str. 4, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bauchwitz in Halle a. S., klagt gegen Ida Gäbler, geb. Rühl, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Halle, unter der Behauptung, daß sie ihn bös⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen 4 R. 13125. 4. Die Ehefrau Lina Schaefer, geb. Bitter, in Fienstedt, Prozeß⸗ beboll mächtigter Rechtsanwalt. H. Herz⸗ feld in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Schaefer, früher in Fienstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß Beklagter sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Aktenzeichen 4 R. 102/25. 5. Der Tischler Arthur Aermer in Halle 4. S, Lilienstr. 12, Prozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt John in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Berta Aermer, früher in Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen 4 R. 96/25. 5. Die Frau Emma Franke, geb. Pötzsch, in Mark⸗Zwuschen. Bez. Halle rozeß⸗ bevoll mächligter: Rechtsanwalt Dr. Schil⸗ ler in 8er a. S., klagt gegen den Arbeiter Max Franke, unbekannten Aufenthalts, früher in Brachstedt, unter der Behaup⸗ tung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Aktenzeichen 4 R. 121/25. 7. Die Frau
Ida Fleischhauer, geh. Lähngr, in Ham
burg, Brauerstr. 42 III, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.-R. Suchs⸗ and in Halle 4. S. klagt, gegen den Schlächter Paul Max Fleischhaner, un bekannten Aufenthalts, früher in Ammen⸗ dorf, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf Schesdung der Ehe. Akten⸗ ichen 4 R. 149‚125. S. Die Chefrau Liesbeth Steinemann, aeb. Marquardt, in Leimbach. Prozeßbebollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Seydel in Halle 9. S., klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Karl Steinemann, früher in Siersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann . böd⸗ willig verlassen habe, mit dem Antyage guf Ehescheidung. Aktenzeichen 4 RR. 154 25. g. Die Frau Viktoria Jacob, geb. Gra⸗ baum, in Netzschkau, zurzeit in Halle, Graseweg 3 b. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahmann in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Friedrich Jacob, früher in Emsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sie bös⸗ willig verlaffen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Aktenzeicken 4 R 158/25. 10. Die Frau Frieda Wachsmuth, geh. Eberts, in Delitzsch, Elisabethstr. 14, Pro zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zausch in Halle a. S, klagt gegen ihren Chemann, den Handlungsgehilfen Alwin
Oskar Wachsmuth, früher in Delitzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sich richt um sie gekümmert und sie glsdann böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Chescheidung. Aktenzeichen 4 . 166s25. 11. Die 6 Gertrud Bohrloch, geb. inze, in Erfurt, Prozeßbevoll mächtigier: Rechtsanwalt Föhring Ii. in Halle, S., klagt gegen den Zimmermann AUrsur Bohrloch, unbekannten Aufenthalts. früher in Halle, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Sche dung der Che. Aktenzeichen 4 k. 1125. 12. Die Frau Marie Take, geb. Schmidt, in Eisleven Prozeßbevollmaͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Jungblut in Halle, S. klagt gegen den Arbeiter Hermann Take, unbekannten Aufenthalts, früher in Eisleben, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Aktenzeichen 4 R 195/25. 13. Die Frau Klarg Rothmann, geb. Schmidt, in Halle, S., Sçphienstr. 23, 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Bieber in Halle, S., klagt zegen ihren Ehemann, den Kaufmann. Otto Rothmann, früher in Halle, S,. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sie mih⸗ handelt, daß er Ehebruch begangen und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf . Aktenzeichen 4 196/25. 14. Die Frau Meta Fender in Eisleben, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Bock in Halle, S., klagt gegen den Bergmann Ernst Fender, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ein ehewidriges Verhältnis unterhalten und sie böswillig verlassen habe, mitz dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Akten⸗ zeichen 4 R. 209/95. 15, Die Frau Auguste Sophie Minna Winkelmann, verw. Heine⸗ mann, geb, Schröder, in Chemnitz, Pro⸗ zeßbevoll mächkigler:; Rechtsanwalt JR. Triebel in Halle, S., klagt gegen den Vor—= arbeiter Paul Ewald Ferdinand Winkel⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver= lassen habe, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Aktenzeichen 4 R. 213 s25. 16. Der Bauarbeiter Wilhelm Schade in Halle, S. Prozeßbevoll mächtigter; Rechts. anwalt Dr. Pfeiffer in Halle, S., klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Schade, geb. Reichert, früher in Halle, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihn böswillig ver— lassen habe, mit dem Antrag auf Ghe— scheidung. Aktenzeichen 4 R, 216 / 5. 17. Die Frau Anng Mettow, geb. Scharfenberg, in Katerbow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt J. R. Föhring in Halle, S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Richard Mettow, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch ge⸗ trieben habe und daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Aktenzeichen 4 R. 22625. 13. Die Ehefrau Emmg Lewinski, geb. Apelt, in Kösseln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seydel in Halle, S. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Lewinski, früher in Kösseln, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie bös, willig berlassen habe, mit dem Antrag uf Ehescheidung. Aktenzeichen 4 R. 228 / 25. Die Kläger laden die Beklagten zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 25. Juni 18265, Vormittags Oy Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle, S., den 25. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
13259] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodora) Johanna Mathilde Sommer, . van Rienen, in Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Professor Dr. Wassermann in Hamhurg, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm rann Ernst Otto Sommer, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. aus § 16567 Absatz 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 Zivil justiz gebäude, Sie de kingplatz) auf ren 25. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 24. April 1925,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
13260
Augüste Elsa Strickrodt, geb, Mühl⸗ berg, in Brandis, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otko Strickrodt aus Greußen b. Son⸗ dershausen i. Th., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Ehestreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf Donnerstag, den 18. Juni 192, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— kö zu seiner Vertretung einen beim 'andgericht Leipzig zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Leipzig. den 28. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
13251] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermine Gundlach, geb. Pentermann. verwitwete Krauel, in Bramsche, Brückenort 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in
R. 25.
Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Ewald Gundlach, früher in Bramsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den? . ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste . des Landgerichts in Osnabrück auf den 11. Juli 1925 Vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Ssnabrück, den 23 April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
13262 .
Elfriede Christine Hukemeyer CHuche— meyer), geb. am 27. Januar 1925 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Arbeiter Hen Posorski, geb. 6. März 1894 in Gott— help, Kreis Konitz, zuletzt in Beemen, Wittmunder Straße 51, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 300 RM für die Zeit vom 27. Jonuar
1925 bis 26. Januar 1941, vierteljährlich
im voraus zahlbar, zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Oher- geschoß, Zimmer Nr. 82, auf den 1925, Vormittags 99 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 23. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Juni
13263 Ladung.
In Sachen des minderjähr: gen Herbert Bellmer, vertreten durch seinen Pfleger. den Kaufmann Ghristoph Mainzer, in Bremerhaven, gegen den Maschinisten Dietrich Bellmer, zuletzt wohnhaft ge— wesen in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist von Amts wegen neuer Termin zur mündlichen Verhandlung, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird, auf den 3. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 7, Gerichtshaus Am Hafen 9. anberaumt. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgegeben. Bremerhaven, 22. 4. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amts— gerichts.
13256] Oeffentliche Zustellung.
Der am 5. Mai 1920 geborene Heinz Melzig, vertreten durch den städtischen Berufsbormund in Breslau, Ritter— platz 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Justizrat Bendix in Breslau, Gartenstraße 3, klagt gegen den Arbei ter Wilhelm Wittwer, früher in Breslau, Sedanstraße 22, ietzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, paß er sein natürlicher Vater i der in der Zeit vom 8. Juli 1919 bis 6. November 1919 der Mündelmutter, der geschiedenen Frau Martha Schirpke, geb. Melzig, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Breslau vom 17. September 19290 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 5. Mai 1920 bis 4. Januar 1922 monatlich 6 A, vom 5. Januar 1922 bis 4. Januar 1923 monatlich 7 S6, vom 5. Januar 1923 bis 4. Dezember 1923 monatlich 8 M6 und vom 5h. Dezember 1923 ab bis zum 4. Mai 1936 vierteljährlich 60 S zu . und zwar die rückständigen Be— räge sofort, die künftigen in vierteliähr⸗ lichen Vorauszahlungen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 27. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 3/11. S. 636/20.
Breslau, den 27. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 132641 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Zydgrezak, vertreten durch das Jugendamt HBerlir⸗ Schöneberg, hat. gegen, den Kaufman Richard Ködderitzsch, ietzt unbekannten Aufenthaltz. früher in Charlottenburg, Goethestrgste 68. neuen Teymin beantragt mit dem Antrag. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, für die Zeit vom Tage der Klage—⸗ zustellung ab (24. 4. 1923) bis zum 31. Ok—⸗ tober 1924 eine Gesamtunterhaltsrente von 200 Reichsmark und vom J. No⸗ vember 194 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin eine viertel jährliche Unterhaltsrente von 99 Reichs— mark im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ loftenburg, Amtsaerichtsolan,. Zimmer 142, auf den 23. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 24. April 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 13266] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige am 15. November 1921 geborene Horst Felir Gabriel in Halle a. S. vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle . S. — Amtsvormund⸗ schaft — Proreßhevoll mächtigter: Aktuar Petschick in Mersehurg. klaat gegen, den Arbeiter Felir Müller, früher in Merse⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltserböhung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom Tage der Klggezustellung bis vir Vollendung des 16. Lebensighres an Stelle der früher festaesezten Rente als Ünterhast in vierteliäbrlichen Voraus. zablungen eine pöerteliährliche Rente in Höhe von 50 GM zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig
werdenden am 15. i. M. Das Urteil ist porläufia vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Unts⸗ gericht Mersebura auf den 16. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Werseburg, den 27. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
13268] ; Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Lotte Dangelmeier, geb. am 18. 2. 199 in Pforzheim, vertreten durch den Vormund Josef Dangelmeier, Goid⸗ arbeiter, hier, Genossenschaftestr. 42, klagt gegen den Zurichter Friedrich Hein in Pforzheim, zurzeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß er der außer= eheliche Vater der Klägerin sei und die Unterhaltspflicht anerkannt habe, mit dem Antrage auf Jahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 5 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ab 18. 2. 1920, je- weils am 18. 5., 18. 8. 18. 11., und 18.2. jedes Jahres zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir der Beklagte vor das Amtsgericht in Porz- heim, Zimmer auf Donnerstag, den 25. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Pforzheim, den 23. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amts-
gerichts. A. III.
13270) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Amanda Ruth Kühn in Crostau Nr. 32, vertreten durch das Jugendamt des Bezirkẽsfürsorgeverbandes Bautzen ⸗ Land als Amtevormund, klagt gegen den Arbeiter Paul Erkner, zuletzt in Wilthen, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage: der Klägerin vom 24. Oktober 12 bis zum er= füllten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständi gen Beträge sofort, die fällin werdenden in vierteliährlichen Vorauszahlungen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil sst vorläufig vollstreckoar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht Schirgiswalde. Zimmer Nr. 1. auf den C0. Juni 1525, Vormittags 9 Uhr.
Schirgiswalde, den 25. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schirgiswalde.
13271] Oeffentliche Zustellung. Paula Lehmann, minder von Astaig, vertreten durch den Amtsvormund des
Jugendamts Sulz, klagt gegen den Albert
Teng, Mechaniker, zuletzt in Sulz, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in der Schyreiz abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der seither schuldigen Unterhaltsrente, zu Händen der Vormundschaft des Mündels vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von jährlich 180 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Sulz auf Montag, den 2zZ. Juni 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Sulz a. N., den 25. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Boßler.
13272] Oeffentliche Zustellung einer Ladieng.
Der am 5. Februar 1921 geborene Rolfs Georg Morisse, Sohn der Eduard Johann Knuck Witwe, Meta Regina Elise ge⸗ borenen Morisse, in Osternburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen den Dienstknecht Albert Bachmann, früher in Unter- lauchringen, zurzeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers zum Unterhalt des letzteren verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an Kläger von seiner Geburt, 5. Februar 1991, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von werteljährlich 75 M zu bezahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig pollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Waldshut auf Freitag, den 19. Juni 1925, Vormittags 190 Uhr, geladen.
Waldshut, den 23 Wril 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 13273] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Werner Miß⸗ bach in Zeitz, vertreten durch den Amts- vormund Magistratsinspektor. Bernstein in Zeitz, klagt gegen den Zimmermann Waller Freitag, zuletzt wohnhaft in Kretzschau, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund eines Unterhaltsanspruchs auf Erhöhung desselben, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom 1. Januar 1924 ab bis zur Vollendung des i6. debens. jahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 Reichsmark zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 19. Juli 1925, Vor⸗ . 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, ge⸗ aden.
Zeitz, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht.