1925 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3 .

K

——

13440 Dõrste witz · Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗ Ge ellschaft.

In unserer am 8. Dezember 1924 ab- ehaltenen Generalversammlung ist be⸗ chlossen worden, das Aktienkapital von 00 000 Pan im Verhälinis von 1:1 auf bo0 000 RM umzustellen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unseie Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und ohne Erneuerungescheine bis zum 31. Mai 1929 bei der Hauptkasse der Badischen Anilin⸗ G Sodasabrik in Ludwigshasen a. Nh zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt gebührenfrei.

Dalle a. S., den 28. April 1925.

Dör stewitz Rattmanns dorfer Braun⸗

kohlen Industrie Gesellschaft. Langner.

13419 Barmer Vaugesellschaft für Arbeiterwohnungen, Barmen.

Die Hauptversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von Ph 7800 000 auf 500 000 Reichsmark beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell— schaft hierdurch auf, ihre Aftienmämiel zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie von Pm 300 auf 200 Reichsmark bei dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer CL Co in Barmen bis zum 30. Mai 1925 vorzulegen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei sosern die Einreichung bis zum genannten Tage am Schalter erfolgt. Wird die Ab— stempelung im Wege des Briejwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision beiechnet.

Barmen, den 18. April 1925.

Der Vorstand.

II2596 ; Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ bau vorm. Adolf Graf Konstanz.

Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. 19. 1924.

Vermögen. RM 13

1. Anlagewerte Grundstücle u. Gebäude 211 622 40 2. Maschinen, Werkzeuge, Fabrik u. Büroeinrich⸗ tung, Handelsutensilien und Modelle... 39 76860 II. Betriebswerte.

1. Kassa., u. Postscheckgut⸗

, , 1338380 ,, 36 161 90 G i 180 4. Bankhypotbeken ... 1000 h. Warenvortüäte .... X20 8

391 971 8

Verbindlichkeiten.

1 Eigenes Kapital. 1 Ui stlil 250 000 2. Reseiveronds. .... 25 000 ß. nn fen 33 200

II. Fremde Mittel.

1Bankschulden .... 43 892 42 . Krediten, 15 559141 8 eee, 18 24498 4. Div. trans. Posten .. 6 07487

391 971168

Die ordentliche Generalversammlung vom 29 1. 25 hat beschlossen, das Stamm— kapital von 20 Mill PM im Verhältnis 804 1 auf 250 000 RM umzustellen und das Grundkapital um 50 000 RM durch Ausgabe von weiteren, auf den Inhaber lautenden 50 Aftien von je 1000 RM auf 300 000 RM zu erböben.

Die Durchführung der Umstellung er— folgt gemäß Beschluß derart, daß gegen die alien, zusammengelegten Aktien neue ausgegeben werden, und zwar

246 Stück à2 1000 RM, 40 Stück

à 100 RM, 300 Stück à 20 RM. Für die Spitzen werden Anteilscheine aus. gegeben, die auf 160 des Nennbetrages einer fiie von loo Yi = 2,50 RM lauten.

Nachdem die Umstellungs⸗ und Kapitals⸗ erhöhungebeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. Juli 1925 in unsern Ge— schäftstäumen mit den Gewinnanteil⸗ cheinen einzureichen, und zwar unter Bei— ügung eines doppelten Nummernverzejch- nisses. von dem ein Exemplar quittiert nen re, wird. Die Aushändigung er neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Empfangs- bescheinigungen. Diesenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkte nicht zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Auf Grund des Beschlusses der Ge— neralversammlung über die Kavitals⸗ erhöhung laden wir unsere Aktionäre ein das Bezugsrecht auf die neuen ab 1. 10 24 dividendenberechtigten Aktien auszuüben. Die Auegabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Auf je 8000 RM Aktien kann eine neue 1600 RM ⸗Attie bezogen werden. Das Bezugzrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 15. Mai 1925 bei der unterzeichneten Geellschaft auszuüben. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die allen Aktien einzureichen. .

Tie Einzahlungstermine sind wie folgt festgesetzt: J bei Ausübung des Bezugsrechts, 1 im Juli, J im August.

Konstanz, den 26. April 1926.

Ver Vorstand.

(10768 Firma Mercur⸗Rhederei u. Sandels A. G. Die Ges. ist aufgelöst, Gläubiger werden aufgeford,, ihre Ansprüche bis 15. Juni anzumelden. Der Liquidator.

(13397

Theodor Wild Tabaklfabriken Akt. ⸗Ges., Köln⸗Berlin.

L Reiche markeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

A ttiva. 6 54 Gebäude * . ö * 100 000 1 27 096 ö 10 000 J 51 49370 , 4222 35 k 6337799 Kasse, Bank, Postscheck .. 2200

208 440111

Passiva. . Aktienkapital 100 000 000 ermäßigt d. Her⸗

absetzung um 97 9509090 ho 000

,,,, J 7 326 32 , 20 886 80 , 751490 Hypothelen— 10 500

Reseivesonds: a) für voraussichtl. Kon⸗ junkturperluste 98 212,09 b) für event.

Auswert. 14 900 112 212 902

208 44011 II. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. k ,, 100 000 w . 3177310 ,,, . 929640 Fabrikationsvorräte ... 130 58008 , 5161175 Dehltoren 38 842 08 Kasse, Postscheck und Bank 223686 318 39027

Pa ssiva. Menne, 50 000 Kreditoren ö 94986 96 Akzepte . 10 437 3 G 10 500 Bankschulden z F . 136 313 63 G 14000 Ueberschuß ..... 2123 31

318 390 27 Gewinn- und Verlustkonto. Verluste. Æ 13 Maschmneñ . 2 489 k 703 60 Lözhne und Gehälter . .. 70 374 14 Aug. Unkostn 93 503 68

He nisten . ö .

71 und Spesen. ... . Binsen k 966 2 Arbeiterversicherung ... 287386 nlnm;, 3 890 40 Hausunkosten .. 188401 Kartonagen 1 671563 Dubiose w 12776 43 Banderolen . 1679 Kursdifferenzen .* .. 459651

Ueberschuß .. 218331

233 17939

Gewinne. Fabrikation... 184 766 10 . 201 20. Verwendeter Reservefonds 986 212090

283 179139

III. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1925 hat die obige RMeichsmarkeröffnungsbilanz einstimmig be⸗ schlossen und demgemäß das Grundkapital auf RM 50 000 sestgesetzt, welches in 2500 Stück Aktien zu je 20 RM zeilegt ist.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre auf Papiermark lautenden Aktien zwecks Umtauschs der Gesellschaft (Köln, Thie⸗ boldsgasse 1466) einzusenden. Auf nom M 406000 bisheriges Aktienkapital ent- fällt eine Aktie zu 20 RM.. Die Ein— reichung der Aktien muß bis spätestens 10. 7. 25 erfolgt sein, wiedrigenfalls nicht eingereichte Aktien als kraftlos erklärt werden.

Im übrigen wird auf die 290, 219 H.-G⸗B. Sz 12 der Goldbilanzverordnung und die hierauf bezüglichen Bestimmungen der Durchführungsverordnungen Bezug genommen.

1V. Die oben veröffentlichte Bilanz per 31. 12 24 hat die ordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1925 einstimmig genehmigt. Dem Vorstand . dem AÄussichtsrat ist Entlastung erteilt.

Als Aufsichtsratsmitglied ist ausge⸗ schieden: Baron H. Ost mann v. d. Leve.

V. Gleichzeitig laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. Mai 1925, Vorm. 1 Uhr, im Klubzimmer der Kölner Bürgergesellschaft, Köln, Ein— gang Röbrergasse, statifindenden aufer ordentlichen Generalversammlung mit solgender Tagesordnung ein:

1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung. das Geschäftsvermögen durch Veräußerung im ganzen gem. hee S⸗G⸗B. zu verwerten, evtl

eschlußfassung über die Auflösung der Gesellschast.

2. Evtl. Beschlußfassung über die Wahl eines Liquidators.

3. Aufsichtsratswahlen.

Wegen Teilnahme an der General

versammlung wird auf §5 208 H.-G. B.

verwiesen. Der Vorstand der Th. Win Tabatfabriken A.-G.

13635 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn Aktien⸗ Gesellschaft Schildau⸗ Mockrehna werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 30 uhr, im Hotel Hohenzollernhof“, Halle a. S., Magdeburger Straße, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjabr 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923 24.

3. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. Ottober 1924. Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und die dadurch bedingte Verminderung des Grundkapitals sowie Aenderung der 55 3 und 4 des Gesellschasts. vertrags

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

b. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §S§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Merseburg, den 30 April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Voigtel.

13330 Vayerische Ledersioffwerke A. G., Augsburg⸗Oherhaujen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 18. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, Ottostr. 4, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung mit solgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Abschlußbilanz für das

Geschäftsjahr 1924.

2. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens.

3. Genehmigung eines Vertrages über die Veräußerung der Grundstücke und Maschinen der Gesellschast.

4. Auflösung der Gesellschaft.

5. Bestellung von Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche späsestens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstag ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank Filiale München, ttostr. 4, entweder vorgezeigt oder den Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben.

Der Vorstand. Simon Cahen.

(13348 Vrquhaus Amberg Aktien⸗

geseliicha vorm. Aktien und Fentschbräu.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Reichs⸗ marknotierung der Aktien der Brauhaus Amberg A.-G. vormals Aktien- u. Fentschbräu in Amberg folgendes bekannt⸗ gegeben:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher PM 15 000 000, bestehend aus PM 14000 000 Stammaktien und PM l0Ob0c 090 Vorzugeaktien, von denen die Stammaktien sämtlich an der Münchner Börse eingeführt sind.

Unter Genehmigung der untenstehenden Reichs markeröffnungsbilanz hat die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 18. Dez. 1924 deren Beschlüsse am 13. März 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Amberg eingetragen worden sind, die Um— stellung des Aktienkapitals wie folgt genehmigt:

Von den unverkauft gebliebenen und in den Besitz der Gesellichaft zurückgekehrten nom. M 3 000 000 Stammaktien werden nom 1A 2000 000 vernichtet, während nom M 1000 000 umgestellt zur gelegent⸗ lichen Verwertung im Besitz der Geeell⸗ schaft verbleiben. Das bei der Ver⸗ wertung der letzteren über den Buchwert hinaus zu erzielende Agio wird seinerzeit der gesetzlichen Räöcklage. zugeführt werden. Bie nunmehr bestehenden nom. PM 12000000 Stammaktien werden auf RM 1200000 (im Verhältnis von 10:1) derart umgestellt, daß jede aul A 10 000 lautende Aftie auf RM 1000 und jede auf Æ 1000 lautende auf RM (100 abgestemvelt wird. Je nom. RM 100 gewähren eine Stimme. Nach der Umstellung sind vorhanden:

Sick 7000 Stammaktien à RM 100

mit den Nrn 1ñ— 7600 und

Stck 500 Stammaktien à RM 1000

mit den Nrn. 7001 750.

Das bisherige Vorzugsaktienkapital zu nom. M 1 000 0090 wird gemäß den Be⸗ stimmungen des 5 29 der 2. Goldbilanz⸗ durchtübrungsverordĩung auf nom. Reichs⸗ mark 5000 berabgesetzt durch Abstempelung seden bisher auf Æ 1000 lautenden Attien⸗ abschnitts auf RM 5. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist in Fällen der Statutenänderung, der Aufsichtsratswahlen und beim Beschluß der Liquidation der Gesellschaft ein achtfaches, in allen anderen Fällen ist das Stimmrecht ein einfaches. Die wurden dem Aufsichtsrat gegen so⸗ fortige Bezahlung von 22 060 des nom. Betrages von RM dboo0 überlassen. Im Falle des Ausscheidens eines Aufsichtsrats« mitglieds aus dem Aufsichtsrat bat das⸗ selbe die in seinen Händen befindlichen Vorzugsaktien an den Aufsichtsrat gegen Rüädvergütung des hierauf einhezahlten Betrags zuzügl. Stückzinsen zurückzugeben.

Vorzugsaktien besche

Das Geschäftéiahr der Gesellschaft be—⸗ ginnt am 1. Ottober und endet am 30. September des solgenden Jahies

Von dem Gewinn, welcher nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen verbleibt, weiden zunächst 50“ der gesetzlichen Rück— lage zugeführt, bie diese den 10 Teil des

Grundkapitals erreicht. Ueber die Ver⸗ wendung des Restes des Reingewinns be— schließt, soweit daraus nicht vertrage— bezw. statutenmäßige Tantiemen zu ver⸗ rechnen sind, die Generalversammlung, wobei sowohl die Vorzugs⸗ als die Stammaktien entsprechend ihrem Nenn⸗ werte die gleichen Anteile beziehen.

Tie Reichsmarteröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

Vermögenswerte. RM 3 Brauereigebaude u. Grund⸗ stücke nebst Oekonomie⸗ grundstũcke 494 000 Wirtschaften u Grundstücke, errechneter Buchwert 329 437. Wertunterschied 73 000 402 437 - ,,,, 78 300 - Elettrizitätsanlage .... 6 651 Mohn . ö 30 050 K 33 800 - Versandrã sserrr— 39 500 w 16000 D 17000 Flaschen und Krüge ... b 7650 ,, 1 Nom. A 100 000, eigene Aktien zu 500 .. ; 50 000 Kontokorrentkonto: Ver⸗ schiedene Schuldner. 141 12210 Nicht einbezahltes Vorzugs—⸗ ö 3750 Vorräte: Bier, Malz, wen ui; S0 025 . J 1b nm Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital 1200 000‚— Vorzugsaktien⸗ lapiial!· G09 1 205 000 ,,,, 40 426 60 Verlustrücklage .... 10 000 Wohlfahrtsstistung .... 3 264 70 Verschiedene Gläubiger leinschl. Dividende und Tantieme an den A.⸗R. fär 1533/2) .... 156 806 45 1415497 75

Nach § 13, 1 der Goldbilanzverordnung und § 4, 3 der 2. Verordnung zur Durch- führung derselben vom 28. März 1924 sind die Anlagen, die vor dem L. J. 1918 erstellt waren, zum Anschaffungswert abzüglich einer dem Alter und der Lebens⸗ dauer entsprechenden Abschreibung be⸗ wertet. Soweit Anlagekonten jpäter erstellt wurden, sind die Werte durch vor⸗ sichtige Schätzung für den 1. Oktober 1924 ermittelt worden.

Amberg, den 25. April 1925.

Der Vorstand. Carl Braun. Franz Gleixner.

13333 Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp Cie. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung vom 6. De⸗ e en, 1924 hat die Umstellung unscres

ktienkapitals von nom. 160 090 009 PM auf nom. 800 000 RM Hbeschlossen, so daß auf je nom. 4000 PM alte Aktien je 20 RM neue Aktien entfallen; es gelangen Stücke zu nom. 1000 RM, 100 RM und 20 RM zur Ausgabe.

Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern , n. Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum E. Juli 1925 eiuschliesilich

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Behrenstr. 68 69, bei dem Beankhause Carl Cahn, Mohrenstr. 11112, bei unserer Gesellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus S. Au fhäuser . innerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Der Umtausch ist. gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit inn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis eingereicht werden. Vor⸗ drucke können bei den Stellea in Empfang genommen werden. Erfolgt der Auftrag im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet.

Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von 400 PM nicht verfügen, werden ibnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für je non. 1000 PM Aktien ein Anteilschein über 5 RM.

Aktien, die nicht bis zum 1. Juli ein⸗ gereicht find, werden für kraftlos erklärt ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Jahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für . der Be; teiligten 6 Verfügung gestellt sind

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig- stelluna, gegen Rückgabe der. Empfangs. inigu deren Ueberbringer als zur GEmpfangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher der Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver. pflichtet, die itimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Berlin, im März 1925.

Der Vorstand.

die

den Bankhäusern

136391

Altiengesellschaft für Vraun⸗

kohlen Vergbau und Industrie, Berlin.

IE. Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die im Reiche. anzeiger Nr 8! vom 6. April 1920 ver- öffentlichte Bekanntmachung fordern wir unsere Akttonäre zum zweiten Male auf ibre Attien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 30. Mai 1922 ein- schließlich bei der Centralbank. A. G. Berlin Pariser Platz 2, einzureichen.

Wir weisen darauf hin, daß nicht recht⸗ zeitig eingereichte Attien sowie eingereichte Aktien, welche aber die zum Ersaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und für die ein Antrag auf Aus— stellung eines Anteilscheins nicht recht— zeitig gestellt worden ist, oder Attien, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen nach dem 6. Juli . J. für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 23 April 1925.

Der Vorstand. Fluck. Glaßmacher.

lese . Nüitriifabrik⸗Aktiengesellschaft,

GCöpenick.

Die ,,,, unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. April 1925 hat die Aus—⸗ gabe von

nom. 800 00090 RM hypothekarisch ein⸗

etragenen 10 33 Teilschuldver⸗ er n en auf Feingoldbasis, eingeteilt in 400 Stück zu je 1909) RM und in 2000. Stück zu je 200 RM. be— schlossen. Die Zinsen sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig, erst⸗ malig am. 1. Oktober 1925. Ole Gesellschaft ist verpflichtet, die Schuldverschreibungen in Aktien gleichen Nennwerts umzutauschen, und hat zu diesem Zweck die Inhaber in der Zeit vom 1. = 31. Dezember 1927 . der Gesellschaft zu erklären, ob sie von dem Umtausch Gebrauch machen. Die mit dem Umtausch etwa ver⸗ bundenen Steuern und Stempelkosten haben die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen zu tragen. Gibt die Schuldnerin vor Durch. ührung eines Umtauschangebots neue Aktien aus, welche den Aktionären zum Bezuge angeboten werden, so 3. die In= haber der Teilschuldverschreibungen zum Umkausch derselben in Aktien aufjufordern⸗ Auf. diese umgetauschten Aktien ist das gleiche Bezugsrecht zu denselben Be⸗ dingungen wie den anderen Aktionären einzurdu men. ö . ie Gesellschaft ist jedoch berechtigt, sch von der Verpflichtung des Um- gusches der Teilschuldverschreibungen in Aktien zu befreien, wenn sie die Teil= schuldverschreibungen spätestens zum 1. April 1928 zum Kurse von 130 & nir zahlt; in gleicher ise muß die Rückzahlung erfolgen, falls die General versammlung ihrg erforderliche Zu · 6 zu der Ausgabe der zum Um— . Aktien verweigern oden

Gesellschaft durch sonstige geseßzliche 66 an deren Schaffung behindert sein ollte.

Soweit von dem Umtausch bzw. Rück⸗ zahfungsangebot kein Gebrguch gemacht wird, werden die restlichen Teilschuldver= schreibungen am 1. April 1928 mit 1065 5, ö .

ie , nn n en sind von Hzeorg gem bea 9 Co. und A. EG. Wassermann, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, inen Teilbetrag von AMW 00 RM den Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Die Zulassung der Teilschuld⸗ verschreibungen züm Handel und zur ion an der Berliner Börse soll beantrag werden. ö Wir fordern hiermit unsere Aftio näre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses das Bezugsrecht in der Zeit. bis zum ITZ. Mai 189256 einschlieszlich bei dem Bankhause Georg Fromberg

& Co. oder

bei dem Bankhause A. C. Wassermann während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Be⸗ dingungen anzumelden; L. Auf t A0. RM. auf Reichs marh ,. Aktien können Vo RM Teilschuldverschrelbungen zum Kurse bon 100 . zuzüglich 10 3 Zinsen seit 1. April 1 bezogen werden. Bei der Anmeldung ist der entsprechende Betrag in bar zu en richten.

2. Zwecks Ausübung des , ,, sind die Mäntel der Aktien, begleiket von einem doppelten arithmelisch geordneten Nummernverzeichnis, einzureichen. .

3. Soweit der Bezug an den Schaltern der vorgenannten Stellen erfolgt, wird eine Propision nicht in Anrechnung ge= bracht? Erfolgt die Äusübung des Be= ugsrechts im Wege der Korrespondenz * wird die übliche Bezugsprovision be re

net.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs. 66 vollzogenen Quittungen erfolgt die ushändigung der Teilschuldverschreibun gen nach deren Fertigstellung bei der. senigen Stelle, bei welcher der . ausgeübt worden ist. Zur Prüfung Legitimation des Vorzeigers sind die Be f . berechtigt, jedoch nicht ver pflichtet.

5. Die Anmeldestellen sind bereit, den Zukauf bzw. Verkauf von Spitzen zu ver mitteln. .

Berlin, im April 1925.

Nitritfabrit᷑Attiengesellschaft.

R. Gerth. Wendt.

Der Vorstand.

Nr. 199.

Dritte Beilage

1 Untersuchun Sachen.

ö 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6 3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen . ö Cn 1 CFR n El Er 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * Auzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 1— Reichsmarf freibleibend. .

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften. ö.

SC

c ..

er Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

stelle eingegangen sein. M

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 30. April 1925 .

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtszanwälten.

Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

H. A. Jürst & Co. Akt.⸗-Ges. werden . ö hiederhost . benachrichtigt. daß die Gläubiger auf, ihre, Ansvrüche an die . e n bom 19. Januar , Engelhardt A.-G. bei mir geltend 19 ossen hat, das Vermögen als zu macen.

Ganzes unter Ausschluß der , Cassel, den 24 April 19265.

dergestalt auf uns zu übertragen, daß den Aktionären der . Akt. Ges. gegen

werden die Inhaber der Jürst⸗Aktien er neut auf ef g ert ihre Aktien bis zum Attiva. .

2 einzureichen. Diejenigen Aktien, wesche 29 80722 nicht bis zu diesem Termin zwecks Um—= Passiva. . . . sind sowie eingereichte Hypotheken retil . 4 30 000 Aktien erforberliche Zahl nicht erreichen =

ttien werden für Rechnung der Ve— teiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher ; Versteigerung verkauft werden. 10699

(12961 Bekanntmachung. Laut Generalversammlungebeschluß vom

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Attien. Attien . D de . gesellschaften und Deutsche Leinenfärberei A.⸗G., Cassel⸗ B.,

ihr Vermögen im ganzen an die Rudolph Karstadt A⸗G., Hamburg. Steinstr. 19. verkauft. Dadurch ist die Aktiengesellschaft

Kolonialgesellschaften.

(10664 Friedrich Engelhardt aufgetöst worden.

n dersel ben , . Co. Attiengesellschaft ich. der unterzeichnete Kaulmann Fustus Hern fene f if 6, Uirich Tassel, zum Liquidator hestellt

Die Aktionäre jz worden. Nach § 297 des Handelsgeletz⸗ Er ro hren fahrik buchs fordere ich hiermit sämtliche

Metallwarenfabrik HS. A. Jürst

Just us Ulrich, Cassel⸗Bettenhausen, Stiftstr. 48.

j M S000 Jürst⸗Aktien eine Akti . . üer rd, g ei cozl te f u wh (is,, Densch a lländinch

mit Divi⸗ ; dendenrech! ab 1. September 1h24 ö Dochsee fischerei 2lttienge ellschaft, währt wird.

Hamburg. Liquidarionserösfsnungsbilanz

Zwecks Durchführung des Umtauschs am 25. Januar 123.

be nnsers Ke er i.

unserer e oder ; )

bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges. bewertet mitt... 0 7 m. b. H. Berlin s Unterbilanz I

1 Fischkutter einschl. Inventar,

che die zum Ersaß durch neue 60 0 P 0 οοοõ

imd uns icht zur Verwertung für Rech. Diverse Kreditores, it. ziste nn . Bele ligten zur Verfügung ge⸗ (wobon M 6100 stieitig). 6 607 22 stesl. find, werden für krafllos erlärt? Vorrechtsgläubiger...

Die an ihrer Stelle in Gemäßheit der Id 807 az sößten Vweschlise Misgegebenen, neren Das Aktienkapital Jilt als verloren.

Damburg, den 6. April 19206. Der Liquidator: H Hartung.

Beierfeld i. Sa., 22. Wril 1925. Goldmarkbilanz der Adamas Frankonia Akftiengesellschaft Nrtiengesellschaft für Industrie⸗ vorm. Albert Frank. verwertung & Ausbau

Frank. per 1. Oftober 1924.

10665. Aktiengesellschaft Adolph H. Neufeldt fabrik und Emaillirwerk, Elbing.

benachrichtigt, da

Adolph H. . werden wiederholt lung vom 20.

Atiiva. GM 3

etalliwaren⸗ Peikseugkonto . .... . . 2 654 55

. ; Inventartonto - 1400 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Kontokorrenttonto: Außenstände! 1331 10

die Generalversamm⸗ 8 39410 anuar 1925 beschlossen Passiva.

hat, das Vermögen als Ganzes unter ; 3 ö. J a, . uns zu übertragen, daß den Aktionären der R ;

el d . ö eenp h hg e. Kontokorrentkonto: Schulden 82 eldt⸗Aktien eine Aktie unserer Gesell⸗ 5 394110

chaft über RM 100 mit Dividenden Berlin, den 1. Oktober 1924. recht ab 1. Septemher 1924 gewährt wird.

in , Durchführung des Umtauschs wer

Adamas A.-G. . 5 verwertung un usbau. en die Inhaber der Neufeldt⸗Aktien .

erneut aufgefordert, ihre Aktien bis zum i

31. Juli A923 bei unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ges.

m. b. H.. Berlin,

Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 18924 der Du ⸗Attien⸗ gesellschaft. Franksurt a. M.

einzureichen. Diejenigen Aktien, welche ö nicht bis zu diesem Termin zwecks Um— ö * tauschs , sind, somie eingereichte webzndde⸗ a3 545 = Aktien, welche die zum Ersaß durch neue P'aschinen. Apparate und Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen ür hun . 37 506 und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ Mohilien geen . nung der Beteiligten zur Verfügung ge— J 6 steilt find, werden für kraftlos erklärt. . ö 2 856 98 Die an ihrer- Stelle in Gemäßheit der Posnscheck ? ? ... 3411 efaßten Beschlüsse e, enen neuen Mah fande j0o to 3 klien werden für. Rechnung der Pe- Lagerbestänke ? : 777 87 63 798 leiligten zum Börsenpreis und. in Er. Kenan? ?; ?; 5630 * mangesung eines solchen in öffentlicher Beteiligungen:. . Versteigerung verkauft werden. 048 293 64 ö . . e e il . Passiva Frantontan lr mn geen schatt gtgmmgkkienlapüal oo oo) ö . ö Reservefonds ö . S0 000 ; Hypotheken... 28 000 1245 ,,, ö . . ieferantenschulden... 1146518 Aktiengesellschast sür Bahn⸗ . m

Bau und Vetrieb. Tir iche j j Goldvilanz per 1. Januar 1924 der . . e re . „Tebag“ 44 Beratungs stelle

7. Aufforderung. Standard Compositor Aktien⸗ gꝛgesellschaft zu Berlin.

In der ordentlichen Generalver

lung vom 29. Dezember 1924 i

lossen worden, das 120 Millionen Mark

etragende Stammkapital unserer Gesell⸗ chaft auf 120 000, RM durch Herab⸗

10 000, auf , sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 umzustellen

Nachdem die für die Einreichun

1924 verstrichen i

der Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ 11.5 April gesenschaft für Laboratoriume bedarf 92d vers st, fordern wir hiermit und Giasinstrumente in Liquidation. die säumigen Aktionäre auf, ihre Aktien ins. und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft zur Abstempe üblichen Geschäftsstunden bis zum 1. Juni 1925 einzureichen.

je 2 eingereichten Stammaktien 000 S6 wird 1 Stück zurück. Die 2. Aktien⸗

t bis zum 1.

ung während 112359 Gröffnungsbilanz

behalten und vernichtet urkunde wird dem Einreicher nach Vor; nahme beschlußgemäßer Abstempelung a 20 M. wieder zurückgegeben oder na ö Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands Waren ... ĩ durch Aushändigung einer neu hergestellten, Kautionen autenden Aktienurkunde ersetzt. Soweit Aktien eingereicht werden, ze die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine gemäß 17 Abs. 2 2. Ver⸗ zur Durchführung der ordnung über Goldbilanzen quogegeben. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden H. G.⸗B. für kraftlos erklärt. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden. Aktien werden Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft nach Maßgabe des 8 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Berlin, im April 1925. Der Vorstand.

auf 20— RM.

Attiven. GM *

G ; 5h58 76 Vebttoten . 114186 6906 . 12 41281

Inventar, Maschinen, Utensilien 600

15 O66 54

Der Vorstand. Leon W Flatow. 12949

Schilling A. G., Celle, Brauerei, Cis⸗ & Mineralwasser

Postscheckkonto.. .. . 7 bh Generalversammlung 19. Februar 1925 hat beschlossen, das bieherige Grundkapital von P. M. 50 000 000 auf R.-M. 250 000 umzu⸗ stellen durch Ermäßigung im Verhältnis von 50 zu 1 und Zusammenlegung im Verhältnis von 4: 1, so daß auf nominell P⸗M. 4000 eine Aktie über R⸗M 20 ünd auf nominell P-M. 20 000 eine Aktie über R. M. 100 gewährt wird.

P-M. 1000 eingereicht werden, ist für sede eingereichte Aktie von P⸗M ein Anteilschein über R.-M. 5 zu ge⸗ Das gleiche gilt, wenn Aktien eingereicht werden, deren Reichemarkbetrag nicht durch 20 teilbar ist. zugsaktie von le P⸗M. 1 000 000 wird eine Vorzugsaktie von R⸗M. 5000 ge⸗

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unjere Afijonäre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung auf Reichsmark mit Nummernßsolge Verzeichnis bis zum 18. einschließlich in unserm Geschäftslokal, Kleinhehlener Straße 49. die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß F§z 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ jührung der Verordnung über Goldbilan zen und §5 290, 219 H-⸗-G.⸗B. sür kraftlos

Celle, im April 1925. A. Schilling A. G. Der Vorstand. Frhr v. Hammerstein.

Für jede Vor⸗

georbneten Baumaterial ö ; 1 iz 3030 Juli 1925

einzureichen.

Kleinbahn Cassel Naumburg Actiengesellschajt.

Reichsmarkeröffnunasbilanz zum 1. Jannar 1924.

Bahnanlage Grunderwerb Wertvapiere und Ober

stoffe der Ezneuerungs⸗

Wertpapiere der

materialien.

G.. Berlin.

Attiva. RM 3 f . Verwaltungegebäude . 70 000 = . GM 38 Mobitjen. Baugeräte usw 9 ð 00 8 Grundst , Beteiligungen.... 321 668 Am 24. 4. 1922 war der Wertpavletẽ == 3 572 588 15 Anschaff ungepreis des Bůrgschartewertpapiere . 66 Grundstücks Fasanenstr. h Kassenbestand ..... z30 2657 78 Bwi. 1 boo Gbo—⸗— . 25 000 Schuldner.... 368 32282 Unterschied gegen den

, gemein Wert.. 7h 000]

* ss er 100 00

49 iva. Passiva. Aktienkapital 3 b20 9000 Aktienkapital ..... 60 00 Geietzliche Neücklage 3223 00 Hyvolhefentonto. ... 152776 Konto jür Wohljahrtszwecke 200 00 4 Fieditoen «.. 34 50 2 BSL G4* Rl Reservefonds..... 922 25 1452 61951 Berlin, 1. Januar 1924. 10000 -ꝛ

„Tebag“

Frankfurt a. M., im März 1920. ! Technische Beratungsstelle A. G.

Der Vorstand.

Neufeld. Seiffert Koehler! Der Borsiand. Ing. Camillo Ferrari.

Aktienkavital ; ; Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklagen. Spyezialrücklage

Frankfurt a. M., im März 1926.

8011 Carl Geyer, Glasbläserei Aktien⸗ gejellschaft für Laboratoriumsbedar und Glasiustrumente zu Berlin. Nachdem in der außerordentlichen (He⸗ nerawersammlung unserer Gesellschaft vom 16. April 1925 die Auflösung der Gesell= schaft beichlossen ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüch« an unsere Gesellschaft bis zum 15. Mai 1925 bei uns anzumelden. Berlin, den 17 April 1925.

Der Liquidator: Carl Geyer.

der Farbenfabrit Gustav Urbach Atktiengesellschaft, Berlin, Lindenstraße 105. per 1. Januar 1924.

BPassiven. Aktienkapital. ...... 12 000 Refervefondd .... . 1448 Renten . 168g

15 066164

Berlin, den 30. Juli 1924.

Reichs markeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Attiva. RM 3 1. Betriebsanlage... 170 000 2. Betriebsinventar . 46 000 3. Fischereiflotte .. 3 260 000 4 Veterligungen, Effekten 155 172 25 h Dare Kassll— 106865 8. Deb iteeeeñ 660 305161 7 Vorrnte. KKL 4820 03541

Pa ssiva. 1Urtientehntta--- 4 000 000

2. Kreditoren . 780 274 05

3. Ibward · Rrichardson.

n,, 25 000 4. Umstellungsvortrag .. 141 6 36 4 820 055 41

Bremen, im Januar 1925.

Deu tsche Fischerei Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

if Die Generalversammlung vom 3. Juni 1924 hat folgende Gold markeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 genehmigt. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1 Tannar 1924.

Attiva. AÆA 3

,,

Devisen JJ 91560 F,, /) 126 Zahlungen der Aktionäre .. 250 Kapitalentwertungs konto... 14419526 19112

Bassiva. Grundkapital 4 500 000, —, ermäßigt durch Herabsetzung

11135

schlossen:

kraftlos erklärt.

Feuerbach, den 22. April 1925.

Der Vorstand der Weygandt & KRiein Attiengesellũschaft. (Unterschrift.

11136

werden aufgesordert, zumelden

Weygandt C Klein A.-G. in Feuerbach bei Stuttgart.

Die Generalverlsammlung unserier Ge⸗ sellscaft vom 8. Jannar 1925 hat be-

Das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM herabzuse der Gesellichaft zur

Aktien à 20 S6 vernichtet und die übrigen 6195 Aktien im Verhältnis von 3: 2 auf 4130 Aktien zu 20 RM zusammengelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit aufgefordert zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aftien nebst Gewinn- anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spä—- testens 31. Juli 1925 bei dem Vor⸗ stand einzureichen. Aktien, Ablauf der bezeichneten Frist nicht ein gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden,

n dadurch. daß 5 erfügung gestellte

bis zum

werden für

Die Generalversammlung der Wen⸗ gandt & Klein Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Feuerbach vom 8. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft ihre Ansprüche an⸗

Feuerbach bei Sinttgart, den 22. April 1925. Vorstand der

Weygandt & Klein

Unterschrift.)

3196

zu erhalten:

jede Aktie

viermark.

zureichen.

Jura⸗Oelschie fer⸗ Werke Attiengesellschast.

Dritte und letzte Bekanntmachung. Gemäß dem Beschluß unserer o. General verfammlung vom 7. 6. 23 ist das Ver⸗ mögen der Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie A—⸗G in Stuttgart und der und Zementwerk Mössingen A—⸗G. in Mössingen im Wege der Fusion gemäß 5 306 H.-G. B. von worden. Zufolge dieses Beschlusses haben

Baustein⸗ uns übernommen

a) die Aktionär der Bau⸗ und Brenn⸗ stoff⸗Industrie A⸗G gegen jede Aktle von 1000 P-M. Nennbetrag Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von je 1000 P⸗-M. .

b) die Aktionäre der Baustein⸗ u. Ze⸗ mentweik Mössingen A⸗G. gegen

von

1060 P-⸗M. eine Aktie unserer Ge⸗

ellschaft im Nennwert von 1000 Pa4

zwel

Wir fordern nunmehr die Inhaber von Aftsen der Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie A.-G. und der Baustein⸗ und Zementwerk Mößssingen A-⸗G hiermit aut. ihre Afiten zum Umtausch bis spätestens 30. Mai 1925 in unseren Geschäftsräumen in Stuttgart, Kleine Königstr. 1, ein⸗

Bei nicht rechtzeitiger Einreichung er solgt Kraftloserklärung der nicht einge. 3 Aktien gemäß 290 und 306 des

9)

Siuttgart. den 24. Februar 19265. Der Vorstand.

des Nennwerts 100: 1... 5000 tg n 19112

Genag Grundstücksverwertungs n n,, Berlin. o hn.

1129461 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924

der Destillerie Verpoorten A Baschkin,

Attiengesellschaft, Berlin W. 35.

Berlin, den 1. Januar 1924. Attiengesellschaft.

Attiva. . An Aktien kapütalkonto. 1 40 000 Reserve sondekonto. .. 4 1686140 Bankkonto K 50 Darlehenefonto ... 2 259 30 transitorisches Konto.. 1 16 [ 45 456 140

Passiva. Per Kassakonto ...... . 4 025 410 Warenfonto.. ... 41 425 Inventarfonto·.. 1 Maschinenkonto «... 1 Kraftwagenkonto... . 4545640

Destillerie Verpoorten z Baschkin,

(12987

Valkan⸗Orient · hande Berlin.

tz Att. Gez.

Bilanz ver 31. Dezember 12924.

Bankkonto

Debitoren

Aktienkapital ...

Attiva. ,

Inventarkonto.. ..

ö

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

assiva. 3. 20 000

Debitoren... .

3 91 29 16 10 J

14

7

Steuern

Der Vorstand. Seiffert.

Verpoorten. A. Basch kin.

Verwaltungsunkosten und

Berlin, den 22 März 1928. Der Vorstand.

14

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen. 4 94 Bruttoeinnahmen 6 30 Gewinn⸗ und Verlus 1288 38 793 28

Ausgaben. H

8 79598

,,,, ; 2

k