1925 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(13308) Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Mair 1925, Vormittags 11 Uhr, in München, Sendlinger Straße 86. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz

Geschäftsjahr 1924. 2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Erhöhung 4

für das

des Grundtapitals. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: S§§ 3 und 7 (statt GMre RM). S 10 Abs. 1II Satz 2 und 3, 5 18 Abf. 11, 5 25 Satz 2 (Streichung von erledigten Gründungsbestim⸗ mungen). 5 Wahlen zum Aussichtsrat. : Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. Mai 1929 bis 3 Uhr Nachmittags . in München bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bayer. Vereins bank oder in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder

in Beilin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold hinterlegen und bis zum Schlusse der

Generalversammlung daselbst belassen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aftien hinterlegt werden. München, den 27. April 1925. Der Vorstand. Grosse. Recknagel.

(13331 . Bavaria und St. Pauli⸗

Brauerei, Altona.

Bekanntmachung gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Auf Veranlassung der Zulassungestelle für Wertpapiere an der Börse zu Ham— burg geben wir hierdurch folgendes bekannt:

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschalt vom 12. Fe— bruar 1925 ist beschlossen worden, das Giundkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 9 000 000 umzustellen. Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, daß das Papiermark 45 000 000 betragende Aktienkapital im Verhältnis von H: 1 auf Reichsmark 9000000 umgestellt wurde, eingeteilt in Stück 45 000 Aktien zu je RM 200 (Nr. 1—45 000). Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen.

Das Geschästsjabr läuft vom 1. Ok— tober bis 30. September.

In den Generalversammlungen hat jede Aktie eine Stimme.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird nach ordnungsgemäßen Abschreibungen wie folgt verwandt:

1. 5 an den ordentlichen Reservefonds

gemäß den Bestimmungen des § 262 des H. G.⸗B.—

2. bis 4060 Dividende an die Aktionäre,

3. Rücklage für Steuern,

4. 123 als Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat.

5. Rücklagen für Delkredere, Spezial⸗ reservefonds 2c. nach Vorschlägen des Aufsichtsrafs und Vorstands.

6. Der verbleibende Rest wird nach Abzug eines Vortrags auf neue Rech— nung gleichmäßig unter sämtlichen Aktionären verteilt, sofern die Ge⸗ neralversammlung nicht anders be⸗ schließt.

Goldmarkeröffuungsbilanz

am 1 Oktober 1924. Vermögen. Æ4 53 Brauereigrundstücke und Gebäude 14 800 000 Sonstige Grundstücke .. bh0 000 Maschinenanlage .... 9g0l 000 - Lagerfaß⸗. Bottich und Stahltanfanlage ... 120 000 Tianevortsasanlage ... 150 000 Brauereiinventat .... 0 000 -— serde J 110 000 agen, Motorwagen und Eisenbahnwaggons .. Hh 000 Beteiligungen.... 47206815 Mertvapviere ... 422712 Vorräte 2. . 11 950 972 20 Darlehnsschuldnr 913 824386 Waren und Mieteschuldner 1 433 337 50 Kassenbestände, Bank und Posticheckguthaben .. 621 65675 Wechsel ö ö 126 524 38 Vorauszahlungen auf Waren und Maschinen . 150 87561 Bürgschaften 4 15137, 2 409 476 57 Schulden. Reservefonds ..... 900 000 Veirechtsanleihen und Oypotheken ... 250 000 Hvpoihek Löwenbrauerei ö, S0 00 , 1778 28057 Kautionen und Sparkassen⸗ guthaben .... ö 6 000 ö aft ö . n . 395 196 rgschaftengegenkonto gen 10 137, x as ip?

Die Bewertung der Buchwerte ist ent sprechend den Vorschriften des H ⸗G-⸗B. und den Bestimmungen des 5 4 Absatz 3

der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ersolgt. Die Anlagewerte sind auf Grund des Anschaffungswerts, der nötigen Abichrei⸗ bungen und sorgfältiger Taxen eingesetzt worden. Bei der Einstellung der übrigen Attwen ist mit Vorsicht verfahren, so daß in keinem Falle die Bewertung den tat⸗ sächlichen Wertbetrag am Bilanzstichtage übersteigt.

Die Gesellschaft hat folgende Obli⸗ gationsanleiben aufgenommen:

Im Jahre 1896 eine von der durch Fusion übeiommenen Löwenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg auf⸗— genommene 40,'01ge Anleihe im ur⸗ sprünglichen Betrage von 500900; hiervon am 1. Oktober 1924 noch im Umlauf Papiermark 22000, d. h. aufgewertet mit 15 6 Reichs mark 3300.

Im Jahre 1898 eine von der durch Fusion übeinommenen Löwenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg auf⸗ genommene 48 9lQũ1ge Anleihe im ur⸗ sprünglichen Betrage von 4 400000; hiervon am J. Oktober 1924 noch im Umlauf Papiermark 76 000, d. h. aufgewertet mit 185 9υ‛&.‚ Reichs maik 11 250.

Im Jahre 1899 eine 48 oo ige, zu 1023 rückzahlbare Vorrechtsanleihe im ursprünglichen Betrage von M 2500 000; hiervon am 1. Oktober 1924 noch im Umlauf Papiermark 1174000, d. h. aufgewertet mit 1890/0 Reichsmark 176 100.

Im Jahre 1905 eine von der durch Fusion übernommene Harburger Aktien Brauerei in Harburg aufgenommene 43 001ige, mit 1020; rückzahlbare An⸗ leihe im ursprünglichen Betrage von „S6 760 000; hiervon am 1. Oktober 1924 noch im Umlauf Papiermark 26 500, d. h. aufgewertet mit 190,0 Reichsmark 3975.

Altona, im April 1925.

Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei.

13305

J. Crépin, Getreidebrennerei und Preßhefefabrit, Actien⸗Gesellschast.

Einladung zur 25. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 25. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfisräumen der Gesellschaft in Stettin.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Vermögensaufstellung für 1924 nebst Gewinn. und. Veilust⸗ rechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands,

2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung bes Reingewinns.

4. Aussichtsratswahl.

Stettin, den 30. April 19265.

Der Vorstand. Walter Hoerder. Kurt Hoerder. Der Aufsichtsrat. Fritz Poerder, Vorsitzender.

13324

Union⸗Gießzerei,

Contienen bei Königsberg, Br.

Die Aktionäre der Ünion⸗ Gießerei werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 19. Mai 1925, Nachmit⸗ tags 535 Uhr, im Sitzungsslaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg, Königsberg i. Pr., Kneivh. Langgasse 1— 4, staifindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung ver 31. Dezember 1924 so⸗ wie Bericht der Revisoren.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. .

3. Genehmigung der Bilanz und des Vorschlags, den Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen.

Wahlen zum Aussichtsrat. Festletzung der Vergütung an den AÄussichterat gemäß § 16 der Satzung. Wahl von 3 Revisoren.

Aenderung der Satzung 8 23. (Fort- fall des Nummernverzeichnisses bei Anmeldung der Aktien zur General⸗ versammlung und Aufnahme der Bank des Berliner Kassenvereins als Hinterlegungestelle.)

Diejenigen Aktionäte, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, getrennt nach Stamm und Vorzugsaftien bis spätestens den 15. Mai 19265 bei einer der folgenden Stellen an— zumelden und zu hinteriegen:

in Königsberg i. Pr.:

Direktion der Gesellschaft in Contienen bei Königsberg. Pr.

Deutsche Bank Filiale Königsberg,

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Königeberg i. Pr.,

in Berlin:

Deutsche Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗ Depots) oder

bei einem Notar.

Die Hinterlegung bei letzterem ist in der oben angegebenen Frist dem Vorstand der Gesellschaft nachzuweisen.

Die über die Anmeldung erteilte Be⸗— scheinigung dient als Ausweis zum Ein tritt in die Versammlung.

Contienen bei stönigsberg i. Pr., den 28. pril 1925.

Der Anfsichtsrat.

——

kraftlos erklärt

J. D. Riedel Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Britz.

Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ (13356 bogen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseien Attien Nr. 5068 bis 6167 können gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine kostenfrei bei der Deutichen Bank, Berlin W. 8,

Behrenstraße 9—13, oder dem Bankhause Raehmel C Boellert, Berlin W. 8, Jägerstraße 59 60, in Empfang genommen werden. Die Er⸗ neuerungescheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzuliefern. Berlin⸗Britz, im April 1925. J. D. Riedel Attiengesellschaft. M. Fuchs.

i3363) Hugo Loewenstein Aktien⸗ gesellschaft, Düsfeldorf.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 ist beschlossen worden, die bisherigen 120 Millionen Mark Stammaktien auf 6 500 000 zusammen⸗ zulegen und letztere in Form von zoo Stück Aftien zum Nennwerte von 4 100 neu herauszugeben, so daß gegen 20 alte Aktien von je A6 1000 eine neue Aktie von A 100 in Umtausch gegeben wird.

Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre auf- gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zins scheinen bis zum 4 Juni 1925 bei der Gesellschaftslasse in Düsseldorf, Haroldstraße 17. einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind sowie die ein- gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für

werden gemäß § 290 H⸗G.« B.

An Stelle der für krastlos erklärten Aftien wird für je 20 alte Aktien über M 10600 Nennbetrag eine neue Aktie für 100 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aftien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver— kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus—= gezahlt.

Die Gesellschaft wird jedoch, soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Erxsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede ein⸗ gereichte Attie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn— betrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entspricht

Auf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften des 517 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 74) Anwendung.

Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins ist zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bis zum 4. Juni 1925 bei der Gesellschant zu stellen.

Düsseldorf, den 28. April 1925.

i

Baherische Kohlenhandels ˖ Vank A. G., München, Luisenstr. 11.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 17. Oktober 1924 wurde die Einziehung von nom. 200 Millionen Stammaktien und die Umstellung des Restkfapitals auf RM 100 000 Stamm aktien und RM 5000 Vorzugsaktien be⸗ schlossen. Es entfällt auf nom. 160 000 alte Stammaktien 1 Stammaktie zu RM 20; das Vorzuagsaktienkapital, und zwar Stück 200 à RM 20, wuide von den bisherigen Vorzugsaktionären über⸗ nommen und eingezahlt.

Wir fordern die Inhaber unserer Stammaktien auf, dieselben mit Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen zum Um— tausch bis 31. Jull 1920 bei der Gesell— schaftskasse einzureichen.

Soweit Attien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden auf An—= trag Änteilscheine nicht unter RM 5 aus— gegeben. Nicht eingereichte Aktien oder Attien, für welche ein Anteilschein nicht gewährt werden kann, werden für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Reichs—⸗ marfaktien wird nach Maßgabe der Gold⸗ martbilanzverordnung verfahren.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz e. den 1. ZJannar 1924 lautet wie folgt:

Vermögen. GM 3 J 603 ö 53 33 Kc . 15 77980 Sortendevisen ..... 169328 Kap Ent ⸗Konto.. ... 90 000 Nachzahlg ⸗Verpflichtg. der Vorzugsaktien. .... 2000 2 113125 41 Schulden. Aktienkapital: Stammaftien . 100 000 Voꝛzugsaktien 8 oM 105 000 - Nreditoten⸗. 8 125 41 113 120la

Das Kapitalentwertungskonto ist in⸗ zwischen durch Ausgabe von bisher in Konsortialhesitz befindlichen Aktien getilgt worden

München, im April 1925.

M. Schroeder, Vorsizender.

Der Vorstand.

133571 Compania HIispano- Americana de Electricidad, S. A. Die Herren Aftionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Geueralversamm lung eingeladen, welche am 25. Mai 1935, Mittags 12 Uhr, in Madrid am Sitze der Gesellschaft, Alarcon g, stattfinden wird, um über folgende An⸗ gelegenheiten zu beraten und zu beschließen: Prüfung und Genehmigung des Be⸗ richts des Verwaltungsrats über das Geschästsjahr 1924

Prüfung und Genehmigung der Inventur, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. der Vorschläge für die Gewinnverteilung und Bestimmung der Dividende gemäß dem Antrage des Verwaltungsrats.

Gemäß Artikel 12 der Satzung werden folgende Banken bezeichnet, bei denen die Herren Aktionäre ihre Aftien wenigstens 7 Tage vorher gegen Empfangnahme einer auf ihren Namen lautenden Stimmkarte hinterlegen müsseu:

Madrid Banco Central,

Banco Urquijo, Banco de Vizcaya,

Barcelona: Soeiedad

Arnus-Gari, Bilbao. Banco de Vizcaya, Brüssel: Banque de Bruxelles,

Cassel Cie.

Zürich: Schweizerische Kreditanstalt,

Berlin: Deutsche Bank,

Frankfurt a. M.: Deutsche Bank

Filiale Frankurt.

Madrid, den 28. April 1925.

Der Vizepräsident: Francisco de A Cam bo. Der Sekretär:

Miguel Vidal Guardiola.

(13372

Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs l aale des Bankhauseß J. Dreyfus C Co., Frankfurt a M., Taunus⸗Anlage 3, statt⸗ sindenden 36. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht für 1924 2. Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung. 3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 29. Mat d. J. bei der Gesellschaftskasse, a. M. oder

bei dem Banthaus J Dreyfus & Co, Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co, Berlin, oder

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗

furt a. M. oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft. Fin, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, öder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, Köln a. Rh. zu hinterlegen oder nachzuweisen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 28. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. OsWwalt.

, Der Vorstand. Ed. Weber. He vl Riemerschmid.

Frankfurt

Anonima

(13337

Gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. März 1925 auf Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und Aenderung der Satzungen bezũglich Perabsetzung der Vorzugsdividende und Aufhebung des Nachbezugsrechts sind Un echtungs klagen erhoben worden. Erster Verhandlungstermin ist angejetzt vor dem Landgericht Hamburg, Kammer XIV fur Handelssachen. für die Anlechtung der Um⸗ stellung auf den 15. Mai 1925. 94 Uhr, für die Anfechtung der Satzungsänderung auf den 22 Mai 1925, 10 Uhr.

Hamburg, den 28. April 1925.

Blohm & Voß

Kommanditgesellschaft auf Attien. Die persönlich haftenden Gesellschafter.

10700 W. Hirsch Aktiengesellschaft für Taselglasfabrikation, Radeherg. Bilanz am 2 Dezember. 1924.

857 1822 49

Radeberg, den 21. April 1925. Der Vorstand. Edmund Hirsch. Otto Hirsch.

Georg Hirsch.

Aktiva. 4 4 4498 An Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 1. 1924 It. Goldmarkeröff nungsbilanz . ...... 1100 900 , w 13212 1104331 ea. Aos9 Abschteihung 231 X 1 084 000 Defen: Bestand am 1. 1. 1924 lt. Goldmark⸗ . er nnn geb tlan , Zugang wd i 221947 148 919142 ea o , Mn schre ß nnn 1121916] 134 000 Gleisanlage: Bestand am 1. 1. 1924 lt. Goldmark e ungebilgn , . 30 000 Zugang 9 9 9 , , , 13430 30 134130 en. 5 CJ Mbschrelß ung ö 1634 30 28 bo - Maschinen: Bestand am 1. 1. 1924 lt. Goldmark— nn n,, 49 000 dd 17 Ja 5 J i Won 1 40 000 „Inventar und Utensilien: Bestand am 1. 1. 1924 . lt. Goldmarkeröff nungsbilanzdzz ... . 30 000 J . 6 699 10 I hdd . ie, UW 10 29 500 Pferde Wagen und Geschirr: Bestand am 1. 1. 1924 It. Goldmarkeröffnungsbilanz. .... 9 000 m 177530 160 . ca. 27 60 AUbschreibung... . 32239 7 500 Waren und Materialien.... . 201 494 25 w . 147 308 70 Wertpapiere und Beteiligungen.... 22130 12 Wechsel 43 . Ja , ,, 37 109165 d , . 9 8 459 3 Verlus pro 181 6 22 139 088 6

Bassiva. Per Aktienkapital: Stammatlien. ... 1129 900 · Vorzugsattien... . 329002 1152 000 * Reservefonds . 62 * 242 839 85 Anierstützungsfonds .... . 1009— , 2 86 60 1 Akzevte * * . 1 1 1 6 * 12 2 2 * 1 1 L 1 1 2 127 049 62 . Verpflichtungen 1 . 247 6a6 ** 1857 18240 Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 19214. Debet. 4 * 16 4 An Handlungsunkosten JJ 132 222 6 Abschreibungen: . ca. 20 auf Grundstücke und Gebäude... 20 331 z 5444 1491945 5H o/, Gleisanlage— .. 163130 , neee 990715 20 0 9. Inventar und Utensilien .... 7199 . . 27 90 , Pserde, Wagen und Geschirr ... 322253 7 266 2 189 183 2 sredit. Per Mietzins J / 221140 d 48 1835 7 Verlust pro 1828... 139 686 180 488

(13314 Bekanntmachung der union Allgemeine Versicherungs-⸗A Akten - Gesellschaft zu Berlin gemäß der sechsten Durchführunge verordnung zur Goldbilanzverordnung.

Das Grundkapital von nom Papiermart 9000 000, wovon 25 9. ein— ejablt sind. wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ottob er 1924 m Berhältnis von J: 1 auf nom. Reichsmark 3 000 900 mit Reiche— mark 7660 000 Einzahlung in der Weise umgestellt, daß

nom Papiermark 9 000 000 zu je nom. M 3000 mit 25 009 Einzahlung auf nom. Reichsmark 3 000 000 mit 25 eingezahlte Namensaktien, 3000 Stück über je nom. Reichsmark 1000 Nr. I bis 3000, herabgestempelt werden

Das Grundkapmnal beträgt nunmehr nom. Reichsmark 3 000000 mit Reichs— mark 700 000 Einzahlung und ist eingeteilt in

3000 Stück mit 2540/0 eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien über je nom Reichsmark 1000 Nr. 1— 3000.

Diese 3600 Stück Aktien, welche ursprünglich über je Paviermark 3000 lauteten, und von denen bisher die Stücke 1500 Paviermark 45090 0090 zum amtlichen Handel an der Berliner Börse zugelassen waren, werden nunmehr mit dem Stempelaufdruck: ‚Umgestellt auf RM 1606 Eintausend Reichsmark mit 25 Ein⸗ zahlung“ versehen.

In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Gewinnverteilung: Von dem jährlichen Reingewinn sind mindestens 1000 dem gesetzlichen Kapitalreservefonds so lange zuzuführen, bis derselbe den zehnten Teil bes Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat, Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten einen Anteil von insgesamt 15 des Reingewinns, der nach Abzug der Rücklagen an den gesetzlichen Reservefonds und eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 0. auf das eingezahlte Aktienkapital verbleibt. Ueber die Verwendung des danach verbleibengen Betrags beschließt die Generalversammlung. ö . Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet

te folgt:

Aktiva. 16. 3

ö Forderungen an die Aktionäre 1 8 9 661 1 8 , 2 250 000 8 . JJ r JJ i 44 250 ILV. Kommunaldarlehen und Wertpapiere... 300 191 * Kassabestand 1 . . , . 4060 55 ,, . J 225 098 90 VII. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen .... 125 731 48 VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten.... 222 77847 IX. Lußenstände bei Diversen ..... ö ö 9 692 25 X. Inventar . 1

9 ,, , . 28

D r .

Gesamtbetrag! 4611 804 R Passiva. J. Aktienkapital . , 8 9 8 2 1 3 000 000 NH. Kapitalreservefondd .... JJ 300 000

III. Prämien- und Schadenreserven .... IV. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen V. Guthaben von Generalagenten bezw. Agenten. ,,

289 933 29 ö 178 229 45

wd Gesamtbetrag] 4611 80465

) Der Goldmarkwert der Grundstücke in Berlin wurde auf Grund worsichtiger Berechnung, ausgehend vom vorkriegszeitlichen Erstehungswerte, ermittelt unter An— lehnung an die von der Industrie⸗ und Handelskammer aufgestellten allgemeinen Richtlinien.

Berlin, im März 1925.

Union Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast zu Berlin. Der Vorstand. Pisch ke. Vieweg.

3638 lissss Bamag⸗Meguin Attiengesellschaft. (Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗.-G. Meguin A. G.)

Die Generalversammlung vom 6 Februar 19265 hat die Umstellung des Stammaktienkapital von 169 000 000 AK auf 16 000 9000 Reicht mark beschlossen; der Umstellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetiagen worden Nach— dem für das gesamte Stammaktienkapital neue auf Reichsmark lautende Aktien⸗ urkunden hergestellt worden sind, fordern wir die Inhaber

a) der alten Meguin⸗Attien, b) der Zwischenicheine über Meguin-⸗A ktien, e) der Zwischenscheine über Bamag⸗Meguin⸗Aktien, 4d) der alten Berlin-Anhaltischen Maschinenbau⸗AUktien auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie ihre Zwischenscheine jum Umtausch in die neuen Aktienurkunden bis zum 28. Mai 1925 (ein⸗ schtiest lich) in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Reichs⸗-Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Gebr. Röchling, kei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aetien, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Denischen Bank Filiale Frankfurt. . , der Disconts⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ urt a. ö 8 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebr. Röchling, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, in Kötn bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Köln, hei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhause A. Lenny, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. ,

n Saarbrücken bei dem Bankhause Gebr. Röchling einzureichen. .

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen einen Nennbetrag von je 1000 4KmTder unter a, b und C aufgeführten Aftien bezw. der darüber lautenden Zwischenscheine sowie gegen einen Nennbetrag von je 2000 4A der unter d auf⸗

eiührten Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Attien je eine neue Aftienurkunde der amag⸗Meguin Aktiengesellschast über 100 Reichsmark ausgehändigt wird, während ede der von der Meguin A. G. ausgegebenen Attien zu 10 000 4 in eine neue ktie der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschast über 1000 Reiche mark umgelauscht wird

Der Umtausch wird provisionsstei vorgenommen, soweit die Aktien bezw. Zwischenscheine, und zwar die Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau-Attien , von ven übrigen Attien, mit nach der Nummernfolge geordneten

erzeichnissen in der üblichen Geschäftezeit am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Erhebung der neuen Aftienurkunden im Wege des Schristwechsels, so ist hiersür die übliche Gebühr zu entrichten.

Nach dem 28. Mai 1922 kann der Umtausch nur noch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft vorgenommen werden.

Die auf die Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau-Aktien ⸗Gesellschaft lautenden Aktien, welche nicht bis zum 15. Mugust 1925 (einschliesrlich) zum Umtansch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt (85 290 und 219 Abs. 2 S. G.- B.). Das gleiche gilt für solche zur Einreichung ,, . Attien, welche den zum Umtansch in eine Bamag⸗Meguin⸗

ktie erfor erlichen Nennwert von 2000 PM nicht erreichen und nicht der Geselljchaft bei den obigen Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Gleich seitig machen wir bekannt, daß die auf Grund des Generalversamm— e, , vom 2. Mai 1924 ausgegebenen, zum Bezuge angebotenen 41 599 Stück neuen Aktien, welche in Attienurkunden zu je 100 Reichsmark aus— gefertigt sind. gegen Einreichung der seinerzeit erteilten Kassenquittungen zur Ausgabe gelangen, wobei auf einen Nennbetrag von je 1000 M jungen Bamag⸗Meguin ⸗Attien eine neue Aktienurkunde über 100 Reichsmark entfällt

Berlin, im April 1925. .

Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

717 57729

. 2 8.

2 * *.

8 9 9 29

13327

Pank für Thüringen

vzrmals B. M. Strupp Altien⸗ gesellschaft. Meiningen.

Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu Berlin gemäß der 6. Durchführungs—⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung des Aftienfapitals auf Reiche mark. J

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. Fe— bruar 1925 hat beschlossen, das Aktien kapital von nom. 100 000 000 im Ver⸗ hältnis von 165: 1 auf RM 6 000 000 ein. geteilt in 160 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 60 Lit A Nr. 1— 5000, Lit B Nr. 5001 —10 000. Lit. CG Nr. 10 001— 15 000, Lit. D Nr. 15 001 20 000, Lit E Nr. 20001 bis 40 900, Lit F Nr. 40 001 60 900, Lit. G Nr. 60 001— 100 000 umzustellen.

Sämtliche Aktien werden an der Börse zu Berlin amtlich notiert. ̃

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempe⸗ lung des Nennwerts seder Stammaktie über 6 1000 auf RM 60 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschästsstunden einzureichen

Die Einreichung hat bis zum 31. Mai 1925 einschliesß lich

in Berlin bei der Direction der Dis—⸗

conto⸗Gesellschaft, bei der Mittel deutschen Creditbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit. Anstalt. in Meiningen an unserer Effekten⸗ kasse sowie bei unseren sämtlichen Filialen zu geschehen.

Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sosern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestemvelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungestellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch an unserer Effektenkasse erfolgen.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf 60 Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie

folgt verteilt: I. mindestens 5 oso sind dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;

2. bis zu 50 sind, jedoch lediglich auf besonderen We l, des Außsichtsrats, einem besonderen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieser den fünfzehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;

3. alsdann erhalten die Aktionäre bis zu 400 auf das eingezahlte Grundkapital;

4. von dem verbleibenden Ueberschuß sind 100, als Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats zu vergüten;

5. über den Rest verfügt die General⸗ versammlung.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Zanuar 1924.

Attiva. RM * Kasse, Wechsel, Devisen, fremde Geldsorten und Guthaben bei Noten. u. Abrechnungs banken. 1 288 165 34 Nostroguthaben bei Banken und Banffirmen 3 086 76751 Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 8 476 25 Eigene Wertpapiere... 29023 70807 Konsorialbeteiligungen. . 1389 604 82 Dauernde Beteiligungen 646 909 Debitoren in laufender Rechnung. 3 068 507 99 Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsdebitoren 2652 951, 82 Bankgebäude. 2 500 000 Mobilien u. Einrichtungen 1 Sonstiger Grundbesitz.. 500 000 =

14512 139 38

Passiva.

Aktienkapital... . 6000 9000 Resewefonds (Umstellungs⸗

ö 1000000 Rreditoren 7611 866 37 Akzepte und Schecks... 18411 Außerdem: Aval⸗ und

Bürgsschaftsverpflich⸗

tungen... 252 951, 82

ir ss ss

Die für Bankgebäude sowie für den sonstigen Grundbesitz in der Reichs mark⸗ eröff nungsbilanz angesetzten Beträge liegen unter Außerachtlassung der besonderen Einrichtung nach Absetzung notwendiger und besonderer Abschreibungen unter den in Reichsmark berechneten Anschaffungs⸗ werten und erheblich unter dem vorsichtig geschätzten Zeitwert.

Meiningen, im April 1925. Bank für Thüringen

vormals B. M. Strunz Attiengesellschaft.

—— .

13364 Umtausch von Aktien der Essener Credit ⸗Anstalt, Essen,

in Aktien der Deutschen Bank.

Nachdem der Generalbersammlungsbesch der Essener Credit⸗Anstalt vom 16. März 1925, wonach die Essener Credit⸗Anstalt ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank übergebt. in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 3095 Absatz B und g 290 S. G. B. hierdurch zum letzten Male die Inhaber von Aftien bezw. Kaffen⸗ qnittungen über Aktien oder Anteiischeine der Effener Credit⸗Anstalt auf, ihre Stücke zwecks Umtausch in Afttien der Deutschen Bank nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien soll bis zum 6G. Mai 1925 erfolgen, und zwar

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Dentschen Bank, in Bochum bei der Dentschen Bank Filiale Bochum, in Crefeld bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld, in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund, in Dnisburg bei der Duisburg Ruhrorter Bank Filiale der Deutschen Bank, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, . bei dem Bankbause C. G. Trinkaus, in Gelsenlirchen bei der Deutschen Bank Filiale Gelsenkirchen, in Hagen i. W. bei der Deutschen Bank Filiale Hagen, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in Mülheim (Ruhr) bel der Deutschen Bank Filiale Mülheim⸗Ruhr, in Münster i. W. bei dem Westfälischen Bankverein Filiale der Deut schen Bank, 3 in QOberhausen (Rhld.) bei der Dentschen Bank Filiale QOberhausen, . in Recklinghausen bei der Deutschen Bank Filiale Recklinghausen während der bei diesen Stellen üblichen Geschästsstunden.

Es entfallen auf

nom. Reichsmark 690 alte Aktien der Essener Credit⸗Anstalt mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff. oder Anteilscheine nom. Reichsmark 509 Aftien der Deutschen Bank mit Divi⸗ dendenscheinen für 1924 u. ff. bezw auf

nom. Reichsmark 600 neue Attien der Essener Credit⸗Anstalt von 1924 (Kassenquittungen) nom. Reichsmark 500 Aktien der Deuischen Bank mit Dividendenscheinen für 1925 u. ff.

Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei. Die obengenannten Stellen werden nach Möglich⸗ keit den Ausgleich von kleineren Spitzenbeträgen vermitteln. Die Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank erfolgt baldmöglichst bei der⸗ senigen Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den Stellen ausgestellten Kassenquittungen zu prüfen.

Nach dem 6. Mal 1925 fann die Einreichung von Aktien, Anteilscheinen oder Kassenquittungen der Essener Credit-Anstalt nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen erfolgen.

Die Aktien der Essener Credit⸗Anstalt, die nicht spätestens bis zum 10. 53 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden die nicht bis zu dem genannten Termin eingereichten Anteilscheine und Kassenquittungen bezw. die auf diese entfallenden Aktien für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, Anteilscheinen und Kassenquittungen, die eine zum Ersatz durch Aktien der Deutschen Bank ersorderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum 10. Juli 1925 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke der Essener Credit-Anstalt tretenden Aktien der Deutschen Bank werden verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten von uns zur Verfügung gehalten.

Berlin, im April 1925.

6 Deutsche Bank.

Mich alows ky. Schlitter. 11269 Bilanz am 31. Dezember 1924. I. Ziegeleianlage I: a) Grundstückskonto: Bestand am 31. Dez. 1924 75 000 - 20. Abschreibung für Substanzvermind. 160662 73 500 - b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dez. 1924 JU dos - . ne 2600 127400 c) Maschinenkonto: Bestand am 31. Dez. 1924. Io o ö 8009 * 67 500 4) Werkzeug⸗ und Inventarkonto: Bestand am 31. Dezember 192245... 5 000 - 100,0 Abschreibung .... w bo0 == 4 500 - II. Ziegeleianlage II: . a) Grundstückskonto: Bestand am 31. Dez. 1924 75 000 - ,,,, / 16060 73 500 b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dez. 1924 90 90 , ;;, ; 18002 88 200 - c) Maschinenkonto: Bestand am 31. Dez. 1924 D von = , neee, 25002 22 500 - d) Werkzeugkonto: Bestand am 31. Dez. 1924. T os -= , 400 3 600 II. Ziegeleianlage III: a) Grundstückskonto: Bestand am 31. Dez. 1924 30 000 , w 600 29 400 - b) Gebäudekonto: Bestand am 31. Dez. 192 Jh od - a M bschreit nnn 0 34 300 e) Maschinenkonto: Bestand am 31. Dez. 1924 10 0G - h Mbschte nnz w 1000 9 000 d) Werkzeug⸗ und Inventarkonto: Bestand am 31. Dezember 19245 .... 2200 10 0/9 Abschreibung ... w 2202 1980 IV. Mobiliarkonto: Bestand am 37. Dezember 1924 J doöd = 109/09 Abschreibung . 300 2700 V. Fuhrwerkkonto . kJ 14 D220 20 0/C Abschreibung ,, 2910 ; 11 640 VI. Beteiligungen 8 8 8 2 0 150 VII. Bankguthaben 2 8 9 28 12 VIII. Wechselbestand 2 2 2 2 2 8 19717 22 ITX. Buchforderungen 9 9 8 9 8 2 8 33 821 95 X. Warenbestand 9 e 2 2 2 828 13 681 50 XI. Kassenbestand . ... . , 252 24 617 655 21 ; Passi va. . J. Stammkapital J . 600 00 ,,, 1687 1 ihne, ͤ 602 11 1 Bann,, 223 V. Reingewinn 2 2 2 8 2 LG 626 35 617 6555 21 Soll. Gewinn und Verluftrechnung 1924. Da ben. . . 6 An Unkosten.. .... 61 044 52 Per Be triebsüberschuß . 1017308 Abschreibungen ... 24 030 - Reingewinn... 16 656 35 . 101 730 8 101 73087

Osnabrück, den 31. Dezember 1924.

Osnabrücker Ziegelwerke Attiengesellschast. Der Vorstand. Dugo Kramer.

Dem vorstebenden, von unserem Vorstande erstatteten Bericht und dessen Vorschlaͤgen schließen wir uns an.

Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist von uns geyrüst und richtig befunden worden.

Osnabrück, im März 1925.

Der Aufsichtsrat. Jean Vogel, Voisitzender.

Die Bilanz nebft Gewinn. und Verlustrechnung der snabrücker Ziegelwerke

Aktiengesellschaft für das Jahr 1924 ist von mir geprüft und richtig befunden.

Osnabrück, den 28. März 1925. Heinrich Becker, beeidigter Bücherrevisor.

.

oe