/// / —
. —
13034
Schlegel ⸗Scharpenleel Brauerei
A. G., Bochum.
Vekanntmachung gemäß der 6. Durch⸗ führungs verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Das Grundkapital umserer Gesellschaft
vor der Umstellung betrug Pe 21 0600 000
und war eingeteilt in Stück 233000 Stamm—
aktien à nom. PM 1000 und Stück 1000
Vorzugsaktien à nom. PM 1000. Sämt. liche Stammaktien sind zum Handel an der RBörjse zu Rerlin zugelassen.
Turch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 14. Januar 1925 ist das Stammaflienkapital im Verhältnis von Hal auf RM 40000, in Stück 23 00 Stammaktien
worden.
zugsaktien über je nom. RM H, stellt worden
Die zur Verfügung der stehenden Attien sind gemäß § 31 2 DV. übrigen Stammakiien umgestellt worden Zur Verfügung stehen noch nom den 39 800 Siammaßtien
Tie Vorzugeaftien haben em beschränktes, vor den Stammaßtien zu bezriedigendes Dividendenanrecht bis zur Höhe des se— 530. September des Geschästs— Reichsbankdiskontsatzes. mindestens aber in Höhe von 10 001 ihres Nennwertes mit Nachzahlungeanspruch für Liquidation haben sie einen vor den Stammaktien zu
weils am
jahres gültigen
Fehljahre; im Falle der
befriedigenden Anspruch auf Anteil am
Liquidationserlös in Höhe von 107 0 des
Nennwerts zuzüglich 10 . Stückzinsen
Der Vorstand ist im Einvernehmen mit
dem Außssichttrat vom 1. Oltober 1931 ab ederzeit berechtigt, die gesamten Vor— zugeaktien auf einmal unter Beobachtung einer 6 monatigen Kündigungsirist aus dem Reingewinn mit 107 0; zurückzuzahlen. Jede Vorzugsaltie hat 10 Stimmen bei der Reschlußsassung über a) Besetzung des Aufsichtsrats b] Aenderung der Satzungen, c Auflöjung der Gesellsckaft, in allen übrigen Fällen hat jede Vorzugsaktie eine Stimme; jede Stammakltie hat elne Stimme. Aus dem Neingewinn sind zu entnehmen: a) Yo zur Ueberweisung an die Rück⸗ lage, bis deren gesetzmäßige Höhe erreicht ist, b) die von der Hauptversammlung zu genehmigenden Sonderrüclagen, c) die Gewinnanteile des Vorstands, d) sopviel Prozent Gewinnanteile auf die auf die Vorzugeaktien geleisteten Emzahlungen. wie der Reichsbank— diekontsatz am 30. 9. des Geschäfte— jahrs betriägt, mindestens aber 10 0, e) 4060 Gewinnanteile auf die Stamm—
aktien. ; 2. Erhöhung des Aktienkapitals und f) 18 0½ Gewinnanteile des Aussichts— Beschlußtassung über die Ausgabe rats, bedingungen.
g) der Rest als weitere Gewinnanteile auf die Stammaktien, soweit die Haupt- versammlung keine andere Ver⸗ wendung beschließt.
Das Geschästsjahr der Gesellschaft läuft
vom 1. Oktober bis 360 September. Reichsmarleröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Attiva. „ SI teutschen Notar bis zum 19. Mai 1920 Brauereigrundstück .. . 707 000 S zu hinterlegen. 6 . e . 1 187 000 — Bochum, den 28. April 1925. Verschiedene Besitzungen . 284 000 - . Giersleben .. ha 900 — Brenne⸗Baubedarf⸗ 2 545 000 — 1 6tz0 000 — Akttiengesellschaft. K 235 000 — Der Vorstand. tung und II3dd Geräte ; 122 000 — ' F . und Wirtschafts⸗ Emil Pinkau 3 Co. einrichtungen... 41000 — ĩ in 27 Beteiligungen ..... 3 — Aktiengesellschaft, Leipzig. ö,, 23 09330 Die Attionäre unserer Gesellschast Wechsel H 66 714 06 werden hiermit zu der am Sonnabend, nnr, 271471 — den 23. Mat 1925, Vormittags Bankguthaben und Voraus 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der All— äh ungen 819 745 62 gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, . 4 442 13 Richard Wagner⸗Straße l, stattfindenden Außenstände in lausender ordentlichen Generalversammlung Hie h nung 329 790 39 ergebenst eingeladen. Vorräte ; J 807 161 43 Tagesordnung: 6 und 1. Vorlage des Geschäsisberichts. der ürgschaften Æ 79 413 . Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 303 320 93 konsos für das 21. Geschästsjahr und ; , D n fg über die Genehmi— Passiva. gung des Rechnungsabschlusses. Stammanteile. 4600 000 2. Bestimmung über die Verwendung ü 5 000 4605 000 — , . ; Vorzugsanteile 2 des Neingewinns. Sicherheitsbestand ; 17626 — 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ Ausgeloste Schuldverschrei⸗ stands und des Aufsichtsrats. bangen 37 800 — 4. Aussichtsratswahl. Darlehen auf Malzfabrik Aktionäre, welche an der General⸗ und voerschiedene Be⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen. sitzungen ö 49 944 — haben bis spätestens am zweiten Werk. Unterstützungskasse: tage vor der anberaumten General— für Angestellte und versammlung gemäß § 11 der Satzungen Arbeiter 6 495 bei der Gesellschaftekasse in Lewwzig oder Stiftung Schlegel 2200 8 745 — 66 ö ß neren redit⸗· interlegte Sicher nstalt, Leipzig, oder . . Ent . 1108754 bei der Dresdner Bank in Leipzig, Gestundete Blersteuer .. 188 10260 Leipzig, oder ⸗ Schulden u Spareinlagen 565 5hä zl bei der Commerz und, Privat- Bank Wechselvervflichtungen d2l 4bl 48 Aniengeellschaft Filiale Leipzig. Sicherheits leistungen und a) ein Nummernvereichnis der zur Teil⸗ Bürgschasten AÆ 79 413 uahme bestimmten Attien einzureichen und w T P) ihre Attien oder die darüber lautenden 6 503 320 93 Hiniersegungescheine bei den vorbezeichneten
Grundstücke, Gebäude und verschiedene Besitzungen sind nach den gesetzlichen Vor⸗ schriflen ohne Ueberschreitung der An— schaffungswerte eingesetzt worden. Ma— schinen, Fässer, Fuhrpark. Flajchenkeller⸗ einrichtung und Weräte, Geschäfts⸗ und
eingeteilt über je nom Rwe 200, Nr 1— 25 000, umgestell! Das Vorzugsaktiensapital ist auf NM hoo, eingeteilt in Stück 1000 Wor— umge⸗
Gesellschaft . der in demselben Verhältnis wie die
Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungswert ab— züglich emes Drittels und unter Berück⸗ sichtigung ihres Alters eingejetzt. Der bei einer wäteien Verwertung der noch zur Verfügung stebenden Aktien der Gesellschast über den Buchwert hinaus zufließende Eisös wird dem gesetzlichen Neseivesonds zugeführt werden. Die Posten Teilschuldverschreibungen RM 37800 und Darleben RM 49944 sind die in Gemäßheit der 3 Steuernot— verordnung errechneten 195 0ο igen Auf— wertungebeträge unseier am Bilanzstichtage nech umlaufenden Teilichuldverschreibungen bzw nicht gelöichten Hypotheten Die Gesellschaft hat ausgegeben: nom AM 1 500 000 480, hppothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen im Jahre 19066, tilgbar zu 1000, ab 1911 mit 3 0, des Kapitals zuzüglich ersparter Zinsen. Die Teilschuldverschreibungen würden zum 31. 12. 1923 gekündigt. Am Bilanzstich. tag waien noch im Umlauf nom. PM 252 000 Die hypothekarisch gesicherten Darlehen zergliedern sich wie folgt: a) A 470 000 Restkaufgeld vom 19. De⸗ zember 1921. Der Betrag ist inzwischen voll aufge— wertet zurückgezahlt und die Hypothek gelöscht. b A 30 000 Vorkriegshypothek. Wir haben dem Glaͤubiger inzwischen RM d500 gezahlt Die Hypothek ist auf (Grnnd einer unter Vorbehalt erteilten Löschungebewilligung gelöscht. c) RM 35 000 mit 190 verzinslich tilabar ab 1. Juli 1925 mit jährlich RM 3000, Rest unkündbar bis l. Juli 1929 Bochum, im April 1925. n,, Brauerei
Der Vorstand.
13435
„Sivag“ Handel, Industrie und Versicherung Aktiengesellschaft. Die Attionäre werden auigefordert. ihre Papiermarkakftien mit Gewinnanteilscheinen bis zum 20 Mar 1925 zum Umtausch gegen Goldmarkaktien bei der Direktion, Nürnberg, Dötschmanneplatz 25, einzu⸗ reichen.
Nürnberg, 28 April 1925. „Hinag“ Handel, Industrie und Versicherung Attiengesellschaft. Diehm
13421 Wir laden hiermit unsere Herren Altio⸗ näre zu einer am 25. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kaijer⸗ hof“ in Bochum statifindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und die hierdurch erforderliche Zusammen⸗ legung der Aktien.
3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummern verzeichnis bei der Gesellschaft, Bochum. Wittener Str. 3, bei dem Bankhaus Droste C Tewes, Bochum, oder bei einem
Stellen zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Leipzig, den 28. April 1925.
Emil Pinkau & Co. Attiengesellschaft. Der Au fsichtsrat.
Wurttschasiseinrichtungen wurden nach dem
13411 Karges⸗Hammer Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Vraunschweig.
Die Generalwersammlung unserer Ge— sellschast vom 27. Mär i925 hat u a die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark 925 000 auf Reichsmark 125 0090 bejchlossen. Hiernach werden die Aktien von Pe 925 000 auf RM ß2z3) 000 umgestellt.
Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne TDividendenbogen bis zum 30. Juni 1925 einschließlich ur Abstempelung beim Bankbause M Gutkind C Comp., Braunschweig, einiureichen.
Werden die Aktien am Schalter der Einreichungsstelle und in den üblichen Geschäftsstunden überreicht, so erfolgt die Abstempelung ohne Kosten, im Wege der Korrespondenz dagegen wird von der Bank die übliche Provision berechnet.
Braunschweig, den 24. April 1925. Karges- Hammer Maschinenfabrit
Attiengesellschaft. Otto Eichholz.
fiz3a0] Maschinenfabrik Buckau Aktien⸗ gesellschast zu Magdeburg.
Die Generalverjammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 48 000 000 auf Reichs. mark 6 900 000, eingeteilt in
Stück 14 205 Aktien über je RM 20,
1
14 106 J
ö 3 550 ö beschlossen
Entsprechend dem Umstellungsverhältnis von 8:1 werden die bisherigen Papier— markaktien über je M 300, S 1000, „M 1200 und A 5000 in der folgenden Weise behandelt: a) Die Aktien über je nom. Papier⸗ mark 300 werden auf RM 26 abge⸗ stempelt; für die überschießenden Be— tiäge von je RM 1750 werden ie ein Anteilschein über RM 2b0 und ie drei Anteilscheine über RM 5 aus— gereicht b) Die Aktien über je nom Papier⸗ mark 1000 werden auf RM 120 ab⸗ gestempelt; für die überschießenden Beträge von je RM öh werden Anteil⸗ scheine über je RM h ausgereicht. e) Die Aktien über je nom Papier⸗ mark 1200 werden auf RM lIö0 ab⸗ gestemvelt. d) Die Aktien über je nom. Papier⸗ mark 5000 werden auf RM 600 ab⸗ gestempelt; für die überschießenden Beträge von je RM 25 werden je eine Aktie über Rl 20 und je ein Anteilschein über RMuh ausgereicht. Soweit an denselben Berechtigten mehrere Anteilscheine im Gesamtbetrage von RM 20 auszureichen wären, wird an Stelle der Anteilscheine eine Reichsmarkaktie über RM 20 ausgereicht. Nachdem die Generalversammlunasbe⸗ schlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert und Emp— fangnahme der Anteilscheine bezw. der neuen Reichsmarkaktien in der Zeit bis zum 27. Mai 1925 einschließlich in Berlin: bet der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesellscha ft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankgeschäft Hugo Oppen⸗ heim & Sohn, in Magdeburg: bei der Deutschen Bank Filiale Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aftiengesellschaft, bei der Direction der Diseonto— Gesellschaft Filiale Magdeburg während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die verschiedenen Stückelungen sind voneinander genennt mit doppelt aus— gesertigten arithmetisch geordneten Num— mernverzeichnissen einzureichen. Bei den Aktien über Papiermark 300, 1000 und 5000 sind für die Nummernverzeichnisse die bei den Einreichungsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der Anteilscheine und der neuen Reichsmarkaftien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar provisionsfrei. soweit die Eimeichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitünation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Rörsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstemvpelungsfrist die Lieserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungs⸗ frist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, abge⸗ stempelt. Magdeburg, im April 1925. Maschinenfabrik Buckau Aktien⸗
Paul Erttel, Vorsitzender.
9. Bankausweise. 13653! Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. April 1925. Attiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen. das Piund fein zu 1392 RM ge—
rechnet ⸗ 5101138, 15
Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet 3 000 000 — . 8 lol 138.15 Deckungsfähige Devisen dI0 000 —
Wechselbestand 5533 986 56 euische Scheidemünzen . 1929,03 Noten anderer Banken .. 114331971 Lombardsorderungen ... 400 000. —
Effelten JJ 462 193 45
Sonstige Aktiva. .... 12 493 497, 28 Passiva.
Grundkapital ...... 7 000 000, —
Reservefonds 11606 ohn
Umlausende Noten. . 19 851 103, 19 Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten = ö 141738 601,78 An Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten 14 537 962,23 Darlehen bei der Renten— bank. ... 38400 000 — Sonstige Passiva 1465 1697,16 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter ⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Meichsmark 5 200 668,97. Zinsvergütung für Bardepositen 60 / 0 P. a.
Bekanntmachungen.
13279 Bekanntmachung. Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Sachsen hat in seiner Sitzung vom 2. April 1925 den NRittergutsbesitzer und Landschaftsiat Adolz Goedecke zu Döllnitz zum stellvertretenden Mitgliede der Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen auf die Dauer von weiteren sechs Jahren wiedergewählt. Die erste Wahl ist am 23. September 1919 für die Dauer von sechs Jahren erfolgt und unter dem 24. Dezember 1919 von der Preußischen Staatsregierung bestätigt worden. Magdeburg, den 24 April 1925. Der Staatskommissarius der Landschaft der Provinz Sachsen:
Oberpräsident J. V. Hausmann. 13280 Von der Preußischen Boden⸗-Credit⸗
Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt
worden, .
10 Millionen Goldmark (1 Gold⸗ mark — 1990 kg Feingold) S o , ige Goldschuldverschreibungen (Kom⸗ munalobligationen) Emission 1V der Preußischen Boden ⸗⸗ Credit .˖ Actien⸗Bank, Berlin,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 28. April 19265.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelycke.
7605 Bekanntmachung.
Die Niederrheinische Kalksandstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kevelaer, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kevelaer, den 30. März 1925.
Die Liquidatoren der Niederrheini chen Kaltsandstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Vietor Hünnekens.
Otto Hünnekens.
4885
Die Firma Auerbacher Metallwerk G. m. b. S. in Auerbach i. Vgtl. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Auerbach, Vgtl., am 4. April 1925.
Die Liquidatoren
der Auerbacher Metallwerk G. m. b. S. in Auerbach i. Vgil.:
K. E. Thurn. G. H. Beier. 11768
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich zu melden.
Reimann Imprägnier⸗Gesellschaft m. b. S. Max Fel mer, Berlin W. 1B, Kaiserallee 207.
(8001 Die Granseer Obst Gemüsebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaus— mann Ernst Naumann in Gransee. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgetordert, sich bei ibm zu melden. Gransee, den 15. April 1925. Granseer Obst Gemüsebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung
i. Liquidation.
(111541
Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ jsammlung vom 30. März 192 ist die „Wilhelm Albeshausen, Rothschild X Co. G. m. b. H.“ zu Berlin auf— gelöst und zum Liquidator der bisherige Gejchäftsführer Herr Max Franchon be⸗ stellt worden.
Wir ordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansvrüche bei uns unverzüglich geltend zu machen Wilhelm Albeshausen, Rothschild
Co. G. m. b. H. i. Liqu.
Liguidator: Max Franchon,
Berlin W. 35. Potsdamer Str. 105 a.
10628
Hierdurch zeige ich an daß die Spinn— und Webwarengesellschaft mb. S. in Dresden in Liguidanon getreten ist Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger der Gesellschast auf, sich bei derselhen zu melden.
Arthur Steglich, Lignidator der Spinn-⸗ und Web⸗ warengesellschaft m. b. S.
(12938
Die unterzeichneten Liquidatoren der „Mabeco“ Motorrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin XO. 55, Prenzlauer Allee Ztz, geben hiermit bekannt. daß die Auflöjung der Gesellschaft unter dem 18. April 1925 in dem Handeleiegister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen wurde.
Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden
Weiter geben wir bekannt, daß die Fabrikation der bieher von der Firma Mabeco“ Motorrad⸗ G. m. b H her⸗ gestellten Mabeco Motorräder in unver⸗ mindertem Umfange von der Max Rern⸗— hardt C Co. G. m. b. H die ihre Firma in „Mabeco⸗Werke Gm b H.“ umgeändert hat, übernommen worden ist.
Hugo Fromm. Max Bernhardt.
[10097] Bekanntmachung.
Die Gisa Warenvertehr G. m. b S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge- sellschaft werden aufgetordert, sich bel ihr zu melden.
Berlin, den 21. April 1925. Der Liquidator. (122921 21. G. Parser G. m. b. S. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Leibnizstr. 41, den 25. April 19295.
Der Liquidator: Schultz⸗ Ehrenburg.
3795 Bekanntmachung. Die Firma Fabritbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Fabrikbedarf G. m. b. H.:
Hugo Hecht.
100951
Durch Beschluß vom 2. April 1925 ist die SHolz⸗ und Metallbearbeimngs G. m. b. H. zu Biesenthal aufgelöst. Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Fröbus.
(10096
Wohnungsbau G. m. b. H. Gelsenkirchen, Hüttenstraße 60. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom I5. 4. 25 aufgehoben. Die Gläubiger
schast zu melden
Gelsenkirchen, den 16 April 1925. Die Liquidatoren:
Wilh. Stallmann. Fritz Berchem.
9196 Bekanntmachung.
Die Auflösung der Münchener Ge⸗ sellschaft für selbsttätige elektrijsche Treppenbeleuchtung Ingenieur Carl Hozzel Co m. b. S., Sitz München, ist in der Gejellschasterversammlung vom 27 Februar 1929 beschlossen worden Zum Liquidator wurde Herr Dr. Hans Hohenester, München, Prinzregentenstr 21, besiellt. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auigesordert ihre Ansprüche geltend zu machen.
München, den 17. April 1925. Münchener Gesellschaft für selbst⸗ tätige elektrische Treppenbeleuchinng Ingenieur Carl Hozzel Co.
m. b. H. in Lignid. Dr Hohenester
(12939
Firma Hermann Ury G. m. b. S., Berlin, Gollnowstr. 13. ist in Ligui- dation getreten. Gläubiger wollen sich
melden. Hermann Ury, Ligquidator, Gollnowstr. 13. 11759)
Die Golfstrom Brutzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Han⸗ nover⸗Wülfel ist duich Gesellschaster⸗ versammlungsbeschluß aufgelöst, der Unterzeichneie zum Liquidator hbestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Sannover, Am Schatz kamp 14.
Ernst Naumann.
Dr. Walter Engelbrecht.
r vs Generalversammlung aujsgelöst und
sich zwecks Befriedigung zu melden. Erfurt, den 1. April 1925.
gejellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand.
Vank sür Volkswirtschaft
Oeffentliche Aufforderung.
Die Bank für Volkswirtschaft K. a. A., Erfurt, ist duich Beschluß der in Liquidation getreten. . die glauben, eine Forderung an die Firma zu haben, werden hiermit aufgefordert,
Sämtliche Personen,
Komm anh iigeselichast auf Aktien i. L. golland.
werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
SErste Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzei
Berlin, Donnerstag den 30. April
Nr. 199.
Der Inhalt dieser Beilage,
6. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschä
Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut jche Reich erscheint in preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Anzeigenvreis für den Raum einer gespaltenen Einbeitszeile 1.
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗
Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
Das
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗ ftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
ch kann durch alle Postanstalten, in Herlin und Staatsanzeigers. Sw. 48. Wilbelm⸗
ger und Preußzischen Staatsanzeiger
1925
2. dem Güterrechts⸗. 3. dem Bereins«, 4. dem Genossenschafts., 5. dem Nusterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
der Regel täglich. -Der Bez u ge⸗ Reichsmark reibleihend.
straße 32, bezogen werden. . ö 2 6 —· = Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 100A, 1006 und 1000 ausgegeben. . ne Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein MM 2. * ist auf⸗ it ei kuriste Am 21. April 1925: KEarmen. . 12480 1 Handelsregister ., . . een, * Alzey, den 18. April 1935. Amtsgericht Aue, den 22. April 1925. ellschaft mit beschränkter Haftung in unter Nr. finger , die Firma
d . ö vom 24. Apri 1925 im Register für Gesellschaftsfirmen: 1. Bei der Firma 9. Egelhgaf in Adel⸗ mannsfelden: Als weitere i sind in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ etreten Fanny Egelhaaf und Karoline 9. beide . und volljährig in Adelmannsfelden. 2. Bei der Firma Maschinenfabrik Alfing, er f, mit beschränkter Haftung in . ingen: Die Prokura des Georg Seibold ist er⸗ loschen. Dem Otto Beck, Ingenieur in Wasseralfingen, ist Gesamtprokura erteilt. 3 Vei der Firma Aalener Trikotwaren⸗ abrik Josef Klaus in Aalen: An Stelle s verstorbenen Paul Klaus, Fabrikanten in. Aalen, sind als Gefellscha ter in die ge k eingetreten: T 2 dlaus, geborene Hutter. Witwe des Paul Klaus, Fabrikanten in Aalen, Franz Klaus, geboren am 6. September 907, in Aalen, Paul Klaus, geboren am 6. Januar 1999, in Aalen. 4. Neu die Firma. Wellhäußer und Auchter Aalenia Bürobedarf mit dem Sitz in Aalen. Offene J seit 1. April 1925. ellschafter; Albert Auchter, Kaufmann in k und Konstantin Wellhäußer, Kaufmann in
len. Württ. Amtsgericht Aalen.
A dor . . 12457 Auf Blatt des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Klin fert & Wunderlich mit dem Sitze in Bad Bram— und als deren , der Instrumentenhändler Willy Kurt Wunder- lich und Kaufmann Karl Henri. Klinkert,
beide in Bad Bramhach, , . worden. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nugr 1924 errichtet worden.
Angegebene schäftszweig: Handel Nit . Amtsgericht Adorf, am 24. April 1925. AHIstedt, Rhone. .
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 11 ein—⸗ . Firma Metallwerke . lktiengesellschaft, in Allstedt folgendes eingetragen worden; ; er Kaufmann Karl Wolff in Roßla ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Dlrektor Willy Knabe in Allstedt zum Vorstandsmitgligd bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft mit dem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Allstedt, den 23. April 195. Thüring. Amtsgericht. Alsfeld, Hessen. 12460 In unserem Handelsregister Ab⸗ keilung A wurde die Firma Hermann Goldenberg in Alsfeld gelöscht. Alsfeld, den 16. April 15. Hessisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 12455
Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 742 die offene ge, ,. schaft in Firma Gebrüder Hienzsch mit dem Sitze, in Altenburg und weiter , n, eingetragen worden: rsön⸗ lich haftende , sind: a Paul Oscgr Hienzsch, Kaufmann, Altenburg. b) Max Hienzfch, Techniker, Altenburg, g. Walter Hienzsch. Maschinenbauer. Altenburg. Die Gesellschaft hat am L Januar 1925 begonnen.
Altenburg, am. 24. April 1925.
Das Thür. Amtsgericht.
AlIzex. . 12669 „Rheinische Kreditbank Filiale Alzey in Alzey — siehe Mannheim.
Alzey. ö . 12461
Die Firma Karl Medicus in Alzey wurde heute aus dem Firmenregister in das Handelsregister Abf. A übertragen. Der Kaufmann Franz Medicus in. Alzey ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene . Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen, hat ihren Sitz in Alzey. Roßmarkt Nr. 11, und wird unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Alzey, den 23. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Alzey. . (12462
In unser Handelsregister Abt. A wurde heule bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Trautwein und Wolf in Wein heim eingetragen:
Hess. Amtsgericht.
Amberg. (12463
Katharina Pegerl,. Russenbräu, Sitz
Tiefenbach: Firma geändert in „Sebastian Ru sf enbräu“.
Hegerl ö
, . mit. beschränkter Haftung Neumarkt i. O., Sitz Neumarkt k. S.. Die in der Ges. Vers. vom 22. April 1925 beschlossene Umstellung des Stammkapitals auf 40900 RM — vier- tausend Reichsmark — ist durchgeführt. 5 3 des Gef. Vertr. wurde entsprechend geändert. . !
Amberg, den 24. April 1925.
Amtsgericht, Registergericht.
And erna cli. 12464 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 — irma „Westdeutsche Baustoff⸗Industrie, esellschaft mit beschränkter Haftung“, zu
Andernach — ist heute eingetragen worden,
daß gemäß dem Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 17. bruar
1525 das Stammkapital auf 4000 Reichs-
mark umgestellt und der 3 14 des Ge⸗
sellschaftsbertvags. nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert sst.
Andernach, den 30. März 1925. Amtsgericht.
Ansbacla. ö Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Eisenwerk. Theodor Loos Gesellschaft mit beschränkter RI. tung“ in Gunzenhausen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. . Februar 19623 wurde das Stammkapital auf 200 000 RM umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Prot. geändert. Änsbach, den 2. April 1225.
Amtsgericht.
12465
Ansbach. ,, HYandelsregistereinträge.
1. Bei der Bayerischen Vereins⸗Bank i ,, o. T. Hauptnieder⸗ . München; Die Prokura des Anton
2. Firma
iller ist erloschen.
—̃ „Maschinenfabrik Leuters⸗ hausen Wilhelm Bächner“. Inhaber: Wilhelm Bächner, Maschinenfabrikant in Leutershausen. (Fabrikation von . k Sitz; Leutershausen. en nn Else Bächner, Maschinen⸗ abrikantenehefrau in Leutershausen.
Ansbach, den 24. April 1925.
Amtsgericht.
Artern. : — 12467
In unser Handelsregister A ist heute unker Rr. 105 die Firma Otto Kieser, Artern, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Kieser in Artern eingetragen worden. ; ö
Artern, den 23. April 1926.
Das Amtsgericht.
12469
Ane, Erzgeb. 1 ; ist ein⸗
2
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
1. Am 1 April 1925 auf Blatt 4753, die Firma Wäschefabriken Gebrüder Simon, Aktiengesellschaft in Aue, betr.:: a) Der ö Gerhard Schulze in Leipzig ist ausgeschieden. Zum k ist bestellt der Gene⸗ raldirektor Alexander Schroth in Aue;
Emil Schönfelder, b) dem Direktor Magnus Weigel, beide in Aue. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge= meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands . mitglied oder einem anderen ö vertreten. Zu a ist die gleiche Eintragung bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte als dem Gericht der Zweigniederlassung am 9. April 1925 erfolgt.
2. Am 6. das 8 . er 46 Papier haus Willy Meyer in Aue.
3. Auf Blatt 158, die Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: a) am 14. April 1925: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 21. Dezember 1924 und 6. April 1925 ist das Stammkapital von 300 600 A6 im Wege der Umstellung auf 1500000 — eine illion fünf⸗— hunderttausend — Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ protokolls von denselben Tagen in den 53§ 3. 6 und 12 abgeändert worden. Die Ümstellung ist durchgeführt. b) am 22. April 1925: Prokung ist erteilt dem Kaufmann Otto Paul Weinhold in Aue.
b) Prokura ist erteilt; a dem Direktor Ba
. 1925 auf Blatt 599 B
Auerbach, Vogtl. 12471] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Michei Cie. in Auerbach betreffenden Blatt 882 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Wer hach, den 24. April 1925. Hadken-Badenm. ö. 12684 „Rheinische Creditbank Filiale Baden- Baden“ in Baden-Baden — siehe Mann⸗ heim.
Had en-Raden. (124741 Handelsregistereintrng Abt. B Bd. 1 O3. 68 vom 15. April 1925, Firma Mesfmer Kaffee ⸗Vertriebsge ellschafs mit beschränkter Haftung in Baden-Baden: Der Gesellschaftsverkrag ist amn 9. Mär 1925 festgestellt. Stammkapital 100 Reichsmark. Gegenstand, des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte jeder Art, namentlich die Fortführung des von der Frau Ernst Messmer Witwe laut notg; riellem Kaufvertrag vom 17. Juli 1919 erworbenen Kaffeeversandgeschafts mit Rösterei. Die Gesellschaft darf. sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten; sie darf auch Zweig—⸗ niederlassungen errichten. Mehrere Ge— schäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Geschäftsführer sind: Walter ö Kaufmann, und Paul Heymann, Kaufmann, beide wohnhaft in Karlsruhe. Dem Kaufmann Josef Weckerle in Baden⸗ Baden ist Einzesprokura erteilt. Gesetz⸗ lich vorgeschriebene öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung,. Baden, den 15. gipril 1725. Bad. Amtsgericht. JI.
Ba den-ERaden. 12473
Handelsregistereinlrag Abt. B Bd. II O3. 32, Firma „Hakleba“ Aktiengesell⸗ schaft, vorm Hermann Klehe & Söhne in Baden⸗Baden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Dezember 1924 wurden die s§5 5, 13 Ziffer 2, 14 und 18 des Statuts geändert. Nach dem gleichen Beschluß betragt das Grundkapital nunmehr 275 00 Reichsmark und ist ein- eteilt in 500 ,. je 50
eichsmark, 35 kammaktien zu je 50 RM und 3750 Stammaktien zu je 20 Reichsmark. ; ö
Baden, den 29. April 1925.
Bad. Amtsgericht. JI.
Bad Schwartann. 12472 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 130 die Firma Ostsee⸗ gtel, Bertha Knickrehmz Timmendgrfer trand, und, als deren Inhaberin Frau Bertha Knickrehm, geb. Langhehn, Hotel. besitzerin in Timmendorfer Strand, ein⸗ getragen. ö Bad Schwartau, den 24. April 1925. Amtsgericht. Abt. JI.
armen. ; 12478 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 16. April 125: B 73 bei der Firma Barmer Bank
Verein Hinsberg, Fischer &. Comp. ,, Haft . Aktien in rmen: Die neralversammlung vom
30. Oktober 1924 beschloß das Grund⸗ kapital auf 20 800 900 Reichsmark umzu⸗ stellen. Dieselbe Generalversammlung änderte die timmungen des Gesell⸗ schafisvertrags über Höhe und Einteilung des Grundkapitals (5 c und Stimm⸗ recht (6 17) ab. ꝛ Am 20. April 1925
B 168 bei der Firma . Hiby Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in armen: Das Stammkapital ist gu
sellschafterversammlung, vom 26. März 1925 änderte die Bestimmungen des Ge— , ,, über Höhe und Ein⸗ eilung des Stammkapitals (3 5). Ge— schäftsahr (6 4 und genehmigungs⸗ ich e Geschäfte der Geschéftsführer
B 669 bei der Firma Metallwaren⸗ 966. Gebr. Linde Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in armen: Das Stammkapital ist auf 51 960 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 änderte die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über
sz I, Stimmrecht (65 83 und Mindest⸗
Ibo 600 Reschsmark umgestellt. Die Ge⸗ s
arme En
recht
z
Firma
Beck
schätzt.
unter
Mark
unter
wolle,
ind.
schen Ba
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗
6 und Einteilung des Stammkapitals ohe der Geschäftoanteile (5 9.
aufgelö
Lorenz Da Bauingenieur
n:
Das Stammkapital 600 000 Reichsmark umgestellt. Gesellschafterversamm ung
Beschluß der schaft r vom 27. März 1925 sind die Bestimmun⸗
des
Barmen; 60 000 Reichsmark umgestellt. sellschafterversammlung vom 1935 änderte die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags uber Höhe und Einteilung des Stammkapitals (8 H. A 2210 bei der Firma Johann Wimmer in Barmen: Dem Karl Schmidt und dem Willy Wimmer, beide in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt. A 3111 bei der Firmg Soberay, Ley & Simmer in Bgrmen: g Simmer ist am 1. Januar 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. i der Firma Wa eener K in Barmen: Die Gesellschaft ist Der bisherige K oß ist alleiniger Inha Amtsgericht Barmen.
3132 Kuhs⸗ .
.
Emil Kuhst
Barmen 4. März 1925.
In unser
rmen, den 25 April 1925.
igt
Geschäftsan teile pflichtige ö
Gesellschaftsvertrags tammkapital (6 4. Mindesthöhe der genehmigungs⸗ Geschäfte (6 9 und Stimm
(8 5)
12) abgeändert.
Das
Rarmen. ; In das Handelsregister Abteilung B — Nr. 892 eingetragen die Firma Julius Ronsdorf & Sohn Ge⸗ sellschaft
wurde heute unter
be
B 5X bei der Firma Gebr. Klophaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stammkapital ist auf
Ka
mit beschränkter
laut Gesellschaftsvertrags vom ; genstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bändern, Litzen und sonstigen Barmer Artikeln. Stammkapital: 30 909 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Beck, abrikant in alter Dahl prokura erteilt.
Earmen. .
ö . r. eingetragen die Firma Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter aftung
weigniederlassung Barmen in Hegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ trieb von Steinbrüchen, die von Steinen aller Art, der Ha Steinbrucherzeugnissen katen sowie
zu
(Papier mark).
—
armen. In unser Handelsregister B wurde heute Nr. S504 eingetragen ; Teroge. Textilrohstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaftspertrags vom 15. April 1935. Gegenstand des Unternehmens I. die Ver⸗ tretung und der Handel in Sei Wolle, Garnen jeglicher Art und onstigen Textilstoffen Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleich. artigen Unternehmungen in jeder zulässigen Form * beteiligen, jeder Art zu errich e zu betreiben, welche zur Erreichung und emerge der angegebenen Zwecke geeignet Stammkapital 20 909 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Scheib der Jün⸗ gere, Kaufmann in Barmen, Ernst der Aeltere, Kaufmann in Barmen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur ,. der Gesellschaft berechtigt. vorgeschriebenen
Barmen. in Barmen
Amtsgericht.
engsdorf,
ten und
eichsanzeiger.
Amtsgericht.
Dem K
Der Fabrikant Ernst aus Barmen bringt in teilweiser Anrechnung auf seine Stammeinlage die in einer dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ ifi gen Uebernahmebilanz tiben und Passiven ein.
Einlage ist auf 19 306,40 Reichsmark ge⸗ Oeffentliche , ,. en
erfolgen nur durch den Deutschen anzeiger. armen, den 17. April 1925.
und Steinfahri⸗ ie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital; 600 000 Geschäftsführer: Dasbach, Kaufmann in Rengsdorf, Karl Seelbach, Kaufmann Karl Cramer, beide in Barmen. sellschaftsvertrag ist am 27 März 1923 ,. und sein 8 8
efugnis) durch Gesellsche 29. September 1924 geändert. . sind jeder zur Alleinvertretung ere
Barmen, den 21. April 19265. Amtsgericht.
sellschafterbeschluß vom
Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deut⸗
*
über
Die Ge⸗ 16. April
ufmann Ernst
er der
12477
Haftung in
aufmann
9 Einzel⸗
enthaltenen Der Wert der
eichs⸗
12476 B wurde heute
Kr. Neuwied, Barmen.
erstellung ndel mit
Der Ge⸗ Vertretungo⸗
Die Ge⸗
12479 die Firma
Barmen laut
e, Baum⸗
esetzlich nlagen alle Geschäfte Scheib
Die gesetzli
worden:
Rühl & Klietsch esellschaft mit be⸗ . Haftung in Barmen⸗-Langerfeld. HBegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher unter der Firma Rühl & Klietsch in Barmen⸗Langerfeld betriebenen Handels geschäfts, das die Herstellung und den Vertrieb von Kordeln. Bändern, Litzen und Spitzen, der fogenannten Barmer Artikel um Gegenstand hat. Die Gesellschaft ist , sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Interessen⸗ gemeinschaften abzuschließen sowie alle Geschäfte zu betreiben, die der Erreichung des angegebenen Zwecks dienlich sind. Stammkapital; 156 9000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Rühl, Kaufmann in Barmen-⸗-Langerfeld. und Walter Bächer, Kaufmann in Barmen. Dem Bankbeamten Werner Schmitz in Barmen 1 Prokura derart erteilt, daß er herechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Der Gefellschaftspertrag ist am 21. April 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh rer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 25. April 1925.
Amtsgericht.
Har tl. . ! 12451 Bei der im Handelsregister B, hier, unter Nr. 19 eingetragenen Firma Barther Jutespinnerei⸗ und Weberei, Äktiengesellschaft in Barth“ ist ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1925 sind die 88 5, 15, 22. 31 der Sahzun geändert. Die Aktiengesellschaft ist au Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6060 9000 Reichsmark. Es zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 300 Reichsmark. Barth, den 21. April 1925. 4 Das Amtsgericht. ,
Heelitz, Marla. 12482] In unser Handelsregister B ist heute bel Nr. S (Beelitzer Zementwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in Beelitz) eingetragen Die Vertretungsbefugni6 der Liguidatoren ist beendigt. Beelitz, den 17. April 1925. Amtsgericht. Hensheim. - IlI2680 „Rheinische Freditbank Filigle Bens heim“ in Bensheim — siehe Mannheim.
—
HEęrlim. 124701 Firma Wäschefabriken Gebrüder Simmn Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung — siehe Veröffent- lichang unter Aue'
H erlin. 127431 Schramm und Megerle, Lack⸗ und
Farbenfabriken, Aktiengesellschaft in Offen⸗
bach a. M. — siehe Bekanntmachun Offenbach a. M. ö g Berlin. 124871
In unser Handelsregister B ist heut eingetragen worden: Nr. 36 009. Park gelände Berlin⸗Fohannisthal Grund⸗
stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die
Veräußerung, Verwaltung sowie die Ver mittlung des Ankaufs und des Verkaufg von Grundstücken und die Durchführung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschãfte, . der Erwerb und die Ausnutzung des Parkgeländes Berlin; Johannisthal. Stammkapital: 60090 Reichsmark. Geschäftsführer; Architekten Gustav Zillmer, Berlin, Walter Utech, Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
Nr. 36013. H. Schlink X Go. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Die. Vertretung deutscher Aluminiumwarenfabriken aller Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Frau Hildegard Schlink, geb. von Lande fen in Berlin Friedenau. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts dertrag ist am 23. Dezember 1924, 21. und
durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
.
ü
ac *.