Lahr, Baden. ll2666 „Rheinische Creditbank Filiale Lahr in Lahr — siebe Mannheim.
Landan. 2 . 12697 Rheinische Creditbank Filiale Landau Landau, Rheinische Creditbank Filiale
kö in Germersheim (Register⸗˖
aericht Landau) — siebe Mannheim.
Landau, Pfalz. (12642 J. Neu eingetragen wurde die Firma Willy Eichler, Kolonialwarenhandlung in Bergzabern. nhaber: Willy Eichler Kaufmann in k. Als Prokurift a bestellt Karl ünch, Kaufmann in
ndau.
II. Gelöscht wurde die Firma Gebrüder Weisenburger in Neuburg a. Rh. wegen Auflösung der off. H.-G.
III. Aenderungen.
1. Firmg . Jakob Herzog IV.“, Ge—⸗ müfe⸗ und Obsthandlung in Zeiskam: In⸗
aber Jakob Herzog 1V, ist e g,
etzt Inhaber: Hermann Herzog, Händler
Zeiskam. Geschäftszweig nunmehr: Landesproduktenhandlung.
2. „Pfälzische Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter hafen. in Appenhofen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
mmlung vom 3. April 1925 wurde das
tammkapital der Gesellschaft von bisher 7h O It gf 1920 Reichsmark inch ent und der Gesellschaftsverkrag nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt,.
3. Firma „Carl Biffar“, Großhandlung in sämtlichen landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln. Dünge⸗ und Pflanzenschutz⸗ mitteln, Zucker und Kolonialwaren in Maikammer. Als Prokurist ist bestellt Albert Biffar, Kaufmann in Maikammer.
Landau, Pfalz, 4. April 1925.
.
Landl ecle, Schles. 12643
In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 7, betreffend die Gesellschaft m. b. Friedrich Przybilka in Landeck, Schl., eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Landeck, Schl., 21. 4. 1925.
Landeclslint. 1126044 Eintrag im Gesellschaftsregister. Krö— ninger Tonwarenindustrie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut: Aufgelöst. Firma erloschen. . Landshut, 15. 4. 1925. Amtsgericht.
12645
Lan elshut.
Neueintrag im Firmenregister. Ger— man Fruhmann, Bankgeschäft. Sttz: Velden an der Vils. Inhaber: German
mem Kaufmann, Velden an der ils.
Landshut, 22. 4. 1925. Amtsgericht. Lan Han. 12646
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Naefe u. Wiesner, Hennig bei Lauban, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen We— berei und der Verkauf von Textilfertig⸗
waren. Das Stammkapital beträgt 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Wilhelm Ngefe in
Neisse und der Prokurist Fritz Wiesner in Friedland, Bez. Breéslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. auban, den 18. April 1925. Amtsgerichi.
Lauenburg, Lomm. 12647
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr, 19 eingetragenen Danziger Privat⸗ Aktienbank. Aktiengesellschaft. Danzig, Zweigniederlgssung Lauenburg i. P., am 28 März 1925 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 165. Dezember 1924 ist das Grundkapital durch Umstellung auf 4 000 000 Gulden ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend im S 4 (Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals sowie ferner in den S§ 18 Abs. 1 Gusammensetzung des Verwaltungsvertrags und 23 d (An— stellung von Beamten) und endlich durch Streichung der SS 6 und 18 Abs. 3 ab— geändert. Hierzu wird noch bekannt— siemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien über je 200 Gulden, 10 000 Stammaktien über je 100 Gulden und 112 009 Stammaktien über je 25 Gulden; sie lauten sämtlich guf den Inhaber. Amtsgericht Lauen2 burg i. P.
LCutle irh. 12651] Handelsregistereintrag vom 2. April 1925 hei der Firma Thaddäus Himmel um Rad if Leutkirch: Anläßlich der emeinschafts. und Nachlaßauseinander⸗ etzung auf den Tod der Radwirtswitwe arig Hummel in Leutkirch . unter. Einwilligung der Erben in die Fortführung der Firma übertragen worden dem Sohn Franz Anton. Hummel, Gastwirt in Leutkirch. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
Liegnitæ. .
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Nieder- chlesisches Dental⸗Depvot Lehmann C
nverricht Legnitz eingetragen worden. Die Firma ist offene Handel sgefellschaft und beginnt am J. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann
ist das S
12660) schgit
Bruno Lehmann von hier und Kaufmann Lässnitz.
Herbert Unverricht von hier. Zur Ver⸗
schafter für sich allein ermächtigt. Die
Niederlassung befindet sich Wilhelms⸗ platz 6. .
Amtsgericht Liegnitz, den 21. April 1925 Liegnitz. 12652
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1286 die Firma Detektip⸗ Auskunftei und Rechtsbüro „Falke“ In—⸗ haber Gerbard Hoyer in Liegnitz ein getragen worden. — Amtsgericht Liegnitz, den 23. April 1925.
Liegnitz. 12653] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Wollwarenfabrik Merkur, Liegnitz, folgendes eingetragen worden Direktor Otto Gademann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Dr. Franz Kleiter in Liegnitz zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Josef Tichauer, Franz . Max Heine, sämtlich in Liegnitz wohnhaft, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, den 23. April 1925.
Liimhach, Sachsen. 12664
Im hiesigen Handelsregister ist ein getragen worden: .
Am 17. April 1925 auf Blatt 1099, die Firma Polter & Weiß in Oberfrohna betr. Der Architekt ei ist aus⸗ geschieden. Der, Architekt Polter führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
Am 20. April 1925 auf Blatt 830, die Firma E. Clara Delling in Limbach betr.. Emilie Clarg Delling, geb. Stülp⸗ ner, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Fabrikbesitzerin Erna Marie led. Delling in Limbach ist Inhaberin.
Am 21. April 19235 auf Blatt 1116, die Aktiengesellschaft für Hantschuh⸗ 3 in Limbach betr.: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 7. April 1923 ab⸗ geschlossen und laut Beschluß der General⸗ versammlungen vom 14. August und 28. November 1924 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Handschuhfabriken und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Pachtung und der Betrieb der in Limbach unter der Firma Gustab Schgarschmidt bestehenden Stoffhandschuhfabrik, ferner die Lohn- fabrikation von Handschuhen und Wirk⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben.
Das Grundkapital beträgt einhundert tausend Reichsmark und zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Reichsmark.
Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstands find bestellt die, Kaufleute: a) Carl Arthur Scherf in Limbach und b) Paul Johannes Christian Siemens in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Bei neu in den Vorstand ein⸗ tretenden Mitgliedern fällt das Recht zur Alleinvertretung und Zeichnung weg. Diese können nur mit elnem anderen Vorstands—⸗ mitgliede oder einem Prokuristen gemein⸗ sam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Das Vorstandsmitglied Siemens ist ausgeschieden.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen habem sind die Kaufleute Wil⸗ helm Albert Eichhorn, Arthur Walther Scherf beide in Limbach, Willy. Bruno Guidor Schleusing, Otto Des Krieglstein und Karl Heinrich AÜugust Mohr, diese drej in Chemnitz.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstanh durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung berufen. Zwischen der Bekanntmachung und der Generalversamm-= lung muß eine Frist von zwei Wochen liegen, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Ker ger Reichsangeiger.
Der Sitz der Gesellschaft war bisher Chemnitz.
Auf. Blatt 1095. die Aktiengesellschaft für Handschnhfabrikation, Zweignieder⸗ lassung,. Limbach, Zweigniederkassung der bisher in Chemnitz, jetzt in Limbach unter der Firmg „Aktiengesellschaft für Hand⸗ schuh fabrikation“ bestehenden Aktiengesell= schaft in Limbach betr.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden,
Amtsgericht Limbach, den 21. April 1925.
Lobensteim., Thür. 12655 Bei Nr 2 des Handelsregisters A. die Firma S. Wil meredörfer & Comp. Rach⸗ folger, Lobenstein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist unter Ah= änderung derselben in Paul Guttmann K ohn in eine offene , , umgewandelt worden. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Paul Guttmann, 2. Kaufmann. Bernhard Gutt⸗ mann, beide in Lobenstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung derfelben ist jeder Gesell⸗ er allein ermächtigt. Lobenstein, den 23. Anyril 1925. Tas Thüringische Amtsgericht.
sixsso]
L nr a eh. Rbeinische Freditbank Zweignieder⸗ lassung Lörrach“ in Lörrach — siehe annheim. .
tretung der Gesellschaft ist jeder Geseil⸗
rsönsich haftende
12657
Auf Blatt 99 des hiesigen Handels⸗— registers die Firma Ernst Köthner in Lößnitz betr., ist heute eingelragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt den Buch⸗ haltern Franz Albert Männel und Otto Johannes Roder, beide in Lößnitz. Amtsgericht Lößnitz, am 20 April 1925. Ludwigshafen, Ie hein. 12700]
„Rheinische Creditbank Filiale Lud⸗ wigshafen (Rhein?“ in Ludwigshafen (Rhein). „Rheinische Creditbank Filiale Frankenthal“ in Frankenthal. „Rheinische Creditbank Filiale Neustadt (Haardt in Neustadt. „Rheinische Creditbank Bad Dürkheim“ in Bad Dürkheim „Rhei⸗ nische Creditbank Filiale Grünstadt“ in Grünstadt, „Rheinische Creditbank Filiale Speyer“ in Speyer (samtliche Filialen Registergericht Ludwigshafen, Rhein) — siehe Mannheim.
Magelebirg. ; (12656 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die Firma Ilka & Degenthof in Magdeburg unter Nr. 4059 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Isidor Ilka und Friedrich Degenthof, beide in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.
2. bei der Firma Gesellschaft für Electro⸗Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 756 der Abteilung B: Der Hal ne le Gunkel, geb. . in Magdeburg ist Einzelprokuva erteilt.
3. bei der Firma „Elite“⸗Schuhhaus August Lübbers in Magdeburg unter Nr. 429 der Abteilung A; Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Emma Lübbers, geb. Wolf, in Magdeburg.
Ma eng den 25. hril 1925. m
as tsgericht A. Abt. 8. Mannl; eim. (12666 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1. Firma „Albert Köhler“ in Mann⸗ heim: Die Prokura des Ferdinand Köhler ist erloschen. Die Firma ist .
. irma a ,, andlung und eschlägespezialgeschäft Lang E Adam“ in annheim: Die Gesamt⸗ prokuren des Ludwig Engel und des Christian Deeg sind erloschen. Dem Kaufmann Theodor Koehnlein in Mann⸗ heim ist Einzelprokura erteilt, .
3. Firma „Schlotthauer K Co. in Mannheim: Christian Seitter, . mann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender ge lg ff ein⸗ getreten. Die offene Handelsge . hat am 21. März 1925 begonnen. r Gesellschafter Georg Schlotthauer wohnt jetzt in Wieblingen. .
4. Firma „Süddeutsche Bauindustrie Aktiengesellschaft in Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Nobember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 13 (Aufsichtsratsbeschlüsse)
geändert.
5. Firma „Naphta⸗ und Petroleum⸗ Gesellschaft mit beschränkter . in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 ist das Stammkapital von 300 0900 Mark auf 10000 RM umgestellt und der Gesellschaftspertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Nieders ö. auf die Bezug ge⸗ nommen wird, insbesondere auch in § 16, geändert worden.
ß. Firma „Goldkreuz Schuhfahrik e,, in Ilvesheim: Die Ge— sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1925 auf-
Der bisherige Vorstand Alois
89 Der bi epper ist Liquidator.
J. Firma „Müller Extra“ Schuh⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter
. in Mannheim: Auf Grund Be⸗ chlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1925 ist das Stammkapital von 100 000 M auf 50 909 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag in S 5. (Stammkapital) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.
38. Firma „Gesellschaft mit beschränkter baftung für Wirk. und Strickwaren“, Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellf 6 ammlung vom 6. April 1925 ist das Stammkapital von 300000 Mark auf 600 RM umgestellt und der , . in den §§5 2, 6, 7 und 10 entsprechend der eingereichten
Niederschrift, auf die Bezug genommen
wird, geändert worden. Isaak May j als Geschäftsführer ausgeschieden. Elise May Witwe, geborene Herrmann, Mann= eim, ist zum Geschaäftsführer, bestellt. zon den Geschäftsführern Elise May Witze, geborene rmann Mannheim, Fmil gssinger, Mannheim, und Fritz May, Mannheim, ift jeder berechtigt. die Gesellschaft Höh nin zu vertreten.
Mannheim, X. April 1925. Amtsgericht.
Mannheim. 12651] In das Handelsregister wurde ein getragen:
Am 30 Dezember 1924; 1. Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim mit Zwei e , n in Bad⸗Dürkheim, Frankenthal. Grünstadt, Ludwigshafen a. Rhein, Neustadt a. Hdt. und Speyer (sämtliche Registergericht Ludwigshafen a. Rhein, Donaueschingen, Furtwangen sbeide Registergericht Donau⸗ schingen. Germersheim, Landau (beide degistergericht Landau), Mühlacker (Re= gistergericht Maulbronn), Singen (Re⸗ istergericht en,, Alzey, Baden⸗ aden, Bensheim, Bretten, Bruchsal. Bühl, Eppingen Eitlingen, Emmendingen, Freiburg i. Br.. Gernsbach, Heidelberg,
Heilbronn, Kaiserslautern, Karlsruhe,
HJ
Kehl, Konstanz, Lahr. Lörrach. Müllheim (Baden), Oberkirch Offenburg, Osthofen, Pforzheim, Pirmasens. Rastatt. Säckingen,
Triberg, Ueberlingen, Villingen, Wein⸗ heim, Wertheim, Worms a. Rh. und
Zweibrücken. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Dezem⸗ ber 194 ist das Grundkapital von 420 000009 A durch Umstellung auf 16 800 000 RM ermaßigt worden. Durch den bereits durchgeführten Beschluß der gleichen Generalversammlung ist das Grundkapital durch Ausgabe von 72 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100 RM um 7200000 RM erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 000 RM.
lung vom 19. Dezember 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der eingereich⸗ ten Niederschrift, insbesondere auch in Art. 5 Abs. 1 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung), geändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien auf die Kapitalserhöhung erfolgt zum Kurse von 1093 5. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in Aktien 33 334 zu 20 RM, 4063 333 zu 40 RM und 72000 zu 100 RM. Am 21. April 1926:
2. Firma „Eco“ Keks⸗Confitüren⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Huber, Bernauer & Vennig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim.
Mannheim. 126 59] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 7. März 1925: 1 Firma „Hermann Schmoller & Co.“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Der sellschafter Dr. Rudolf Knopf ist durch Tod aus der Ge— fllschaft ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Arthur Levis Ehefrau, Margaretha geborene Knopf, Karlsruhe, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ferner wurde bei dem Registergericht der Zweig⸗ niederlassung eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen durch Eintritt des Kaufmanns Dr. Rudolf Knopf, Karls—⸗ ruhe, als persönlich haftender Gesellschafter. Ludwig Kanin, Mannheim, ist als Proku⸗ rist bestellt. Am 7. April 1925: 2. Firma „Gesellschaft für Industrie, Gewerbe und Handel mit heschränkter Haf⸗
tung“, in Mannheim: Auf Grund Be schlusses der Gesellschaftewersammlung
vom 7. März 1926 ist das Stammkapital auf 20 000 RM umgestellt und der Gesell⸗ chaftsvertrag entsprechend der eingereichten iederschrift, auf die Bezug genommen wird, ingbefonde re auch in den S§ 3. 5 und 6, geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch
Grenzach, ist berechtigt, die Gesellschaft elbständig zu vertreten. Apotheker Richard Lautenbach in Riehen bei Basel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Kuchenmüller in , und dem Kaufmann Karl Rhein in Lörrach ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge⸗ haft sgführer oder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Am 20. April 1925:
3. Firma „Wegro“ E. C F. Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkapital von 200 000 4 auf 10000 RM umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) 8 8 (Obliegenheiten des Au fssichts rats) und 8 19 (Stimmrecht) ent; sprechend der eingereichten Niederschrift. auf die Bezug genommen wird geändert worden.
4. Firma Handels esellchaft Yartmann & Nemee 1 mit beschränkter Haftung“ in Mannheim:; Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 15. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Konditor Carl Hartmann, Mannheim, ist Liquidator.
Amtsgericht Mannheim.
— —
Manke neukinehen. 127011
Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die offene Handel ,,, in ing Carl Gottlob Schuster jun. in
Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Rosalie verw. e, . geb. Lederer, in
) arknenkirchen ist als . lich haftende Gesellschaf lerin ausgeschieden. In die Gesellschaft sind sechs Kömman— ditisten eingetreten. Das Handelt geschäft ist vom 1. Juni 1983 an auf unbestimmte eit verpachtet. Als Pächterin ist die irma Musikinstrumen tenbau und Sajten⸗ Pinnerei Carl. Gottlob . er jun. ktiengesellschaft in Markneukirchen, In⸗ rin. Amtsgericht Markneukirchen, 23. April 1926.
Meerane, Sachsen. 12702 Auf. Blatt 1161 des Handelsregisters, die offene del sgesellschat in Firma Adolf Malsch in Meerane betr., ist heute eingetragen worden? Die Gesellschaft ist
*
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ 6 n vertreten. Der Geschäftsführer Max Karl Kuchenmüller, Direktor,
Meissen. 12703
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 859, betr. die Firma Jäger Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen eingetragen: Die ö lautet künftig Erste Meißner Wiener Waffel⸗ . Biekuit - Fabrik G. Jäger & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts bertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. April. 1925 laut Nota riatsprotokolls von diesem Tage durch einen neuen ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wiener Waffeln, Bis kuits und verwandten Erzeugnissen.
Durch den Beschluß der Generalversamm. f Stammkital ist auf achthundert Reichs
mark umgestellt und auf zwölftausend Reichsmark erhöht worden. Die Um stellung und die Erhöhung sind durch- geführt. Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Adler in Meißen ist ausgeschieden. Meißen, den 24. April 195. Das Amtsgericht.
Memmingen. 112704 Handelsregistereinträge.
1. Firma Heinrich Gerstle junior in Memmingen: Die unter dieser Firma be— standene offene Handelsgesellschaft ist dur das Ausscheiden des Gefellschafters Ado Schutz aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Allgöwer über gegangen, der es unter der bisherigen Firmg als Einzelkaufmann weiterführt.
2. Firma A. Pfeiffer C Co, in, Mem- mingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Firma Mathias Kneipp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mindelheim: Die Firma ist erloschen infolge Aufgabe des Geschäftzsbetriebs.
4. Die Firma Fritz Quast in Mem= mingen ist erloschen. J
5. Firma Samuel David in Mem⸗ mingen: Der Kaufmannsehefrau Sabine Emilie David in Memmingen ist Pro kura erteilt. 3
6. Firma Höolzverke Krumbach-Breikten⸗ hal. Aktiengesellschaft in Krumbach: Die Firmg ist geändert in „Holzwerk Krum— bach, Aktiengesellschaft“ Jedem der beiden Vorstandsmitglieder Karl Wahl und Johann Dippold ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten. Die Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls. im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. In.
. 6. durchgeführter Ermäßigung beträgt
s Grundkapital nunmehr öh Reichs mark und ist eingeteilt in 63 Aktien za je 1090. Reichsmark und 5. Akltien zu je 20 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
', Firma. Schachtelkäsefabrik, Franz Zwick in Kellmünz: Nunmehriger Inhaber ist der Käsefabrikant Franz Zwick alt in Lellmünz. Dem bisherigen Käsefabrikanten y, Zwick jung in Kellmünz ist Prokure erteilt. .
8. Firma Hezirkssparkasse Illertissen i⸗ Illertissen. Gegenstand des Unterneh meng
nisse, Mündel⸗ und andere Gelder gls Ein⸗ lagen anzunehmen, Sie gewährt Darlehen und Kredite, kauft und kö verwahrt und verwaltet für Rechnung ihrer Kunden Wertzawiere und führt sonstige siche re, nach der Satzung zulässige Geldgeschäf te aus so eine Wechselstube. Memmingen, den 23. April 1925. Amtsgericht.
Moshach, Haden. 121m
HDandelsregister B unter N. 6 bet Firma Vereinigte Ofenfabriken Nerhel & . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosbach; Laut Peschluß der Gesellschafterin vom 2. 4. 1665 ist der §5 7 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗
schaft nicht 20 009 „, sondern 20000 Reichsmark beträgt. Zugleich wurde die entsprechende Umstellung, wie sich des näheren aus der auf 1. Januar 1924 auf- 6 Goldmarkeröffnungsbilanz ergibt,
be . Mosbach, den 24. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Min lala ee er. 12tzbꝰ] „Rheinische Creditbank Niederlassung
, ,. in Mühlacker — siehe Mann—= heim. =
Mil lheim, Ha dem. 126811 Rhesnische Creditbhank. Zweignieder⸗
lassung Müllheim“ in Müllheim — siehe
Mannheim.
Neuss. 12723 In unser Handelsregister wurde ein
gethogen; Am 21. 4. 1925 bei H.-R. A Sögz, Firma Neußer Rheintorbrennerei Otto Brors, Neuß. Inhaber ist der Kaufmann Otto. Brors in Düsseldorf. Klever Straße 52. 5 den Geschäfts räumen Neuß, Rheintorstraße 24, wird eine Korn⸗ brennerei und Destillerie betrieben. Am 22. 4. 1925 bei H-⸗R. B 199, . Bauer und Schaurte, Rhe inische rauben⸗ und Muttern⸗Fahrik, Akhten⸗ gesellschaft in Neuß; Dem Klaus Herbe in Düsseldorf, Königsallee Hl, ist dera ö erteilt, daß er die Göesellschaft in Hemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen vertreten kann. Am 23. 4. 1925 bei H.-M. B 269 die Firma Grimmer u. Co.
; ? , schaft mit beschränkter e n, 3 in⸗
Wusqe üöst. Den Fleischermeister Paul Gegenstand des Unternehmens; un . au jn Merrane ist ausgeschieden. Berfauf von überfeeischen Rah stoffen,
3 Handelereschäft wird, von der bis. Probuklen und fertigen Waren fomie die herigen Gesellschafterin Klara verehel. rmittlung von solchen Handels. . geb. Kyber, in Meerane als geschäften. Stammkapital beträgt 5000 . e, . fortgeführt. Reichsmark. e,. ührer ist Gottfried
tsgericht Meerane den 23. April 1925. Grinimer, Kaufmann in Neuß, Kanal⸗=
straße 67. Der Gesellschaftsvertrag ist
, au;
ist, den Sparsinn zu fördern und Erspar⸗ .
ändert, daß das Stammkapital der Gesell⸗
2
am 23. März 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist
jeder von ihnen vertretungsberechtigt. ffentliche Bekanntmachungen der
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
. ; m A. 4. 1925 bei H⸗R. B 120. Firma , ,, G. m. b. * in Neuß: Durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 6. März 1925 ä das Stammkapital auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. . Bei 6. A 364 bei Firma Rheinisch⸗ 3 . Geflũ Ven, and, August Busch, Neuß, als 3. ber der Kaufmann Jehann Busch in Neuß. Amtsgericht Neuß.
Nie clerlakẽnstein. 12724 In unser ndelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Straßenwalzenbetrieb vormals H. Reisenrcth Besellschaft mit beschränkter Haftung zu Niederlahnstein, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 3 der Generalversammlung vom . Dezember 1924 hat unter völliger Ab— änderung der bisherigen. Bestimmungen der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Das Stammkapital ist auf 168000090 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Be⸗ Hbliß der Generalversammlung vom April 1925 ist alsdann unter Erweite⸗ rung des Gesellschaftsvertrags die Ein- ziehung (Amortisgtion von Geschäfts⸗ anteilen für zulässig erklärt worden. Gren, den 17. April 1925.
Amtsgericht. Niesky, O. L. (127 25] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 folgendes eingetragen worden:
Zweigniederlassung Niesky der Gör⸗
litzer landw. Maschinenfabrik R. Anders⸗
ohn. Alleiniger ö ist der Fahrik⸗
itzer Fritz Ihle in k Dem
Kaufmann Arthur Schmidt in Niesky ist Prokurg erteilt,
Niesky, O. L., den 8. April 1926. Das Amtsgericht.
Northeim, Hann. 12729
In das Handelsregister A Nr. 192 ist zur Firma Moses C Co,. in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, den 23. 4. 1925.
Oberkirch, Baden.9 12667
„Rheinische Creditbank in ,, . in Oberkirch — siehe Mann— heim. .
OHbhernelortf, Neckar, . 12731 Handelsregistereintrag, Abt. für Ges. Firmen: 1. vom 25. März 195 bei enker u. Co. Schwarzwälder Trans⸗ porb⸗Kontor Zweign jederlassung Schram⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 2. vom 24. April 1925 bei Pfaff & Schlauder in Schramberg: Hermann Feustel in Lauter—⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N
¶ Der st eim. . 12733) In unser Handelsregister Abt. A ist ute zu Nr. 1EI — Firma Wilhelm K ottlieb zu Oberstein — eingetragen: Hit Wilhelm zu Köln ist am 19. Fe= ruar 1925 aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handel sgesellschaft ist auf ⸗ löst. Das schäft wird unter unver⸗ anderer Firma von dem Walter Gott⸗ lieh, Ingenieur zu Oberstein, allein fort⸗ ührt
geführt. . Oberstein, den 15. April 1925. Amtsgericht.
Oberst eim. . 127309 In unser Handelsregister Abt. B ist
hene zu Rr. 25 — Firma Veeck Söhne, Gesellschaft mit beschränkter ftung zu ar — eingetragen: Durch Beschluß der
ellschafterversemmlung vom 15. April 1 ist das Stammkapital auf 169 090 Goldmark umgestellt und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertvags be- schlossen. ; Oberstein, den 16. April 1925. Amtsge icht.
Oh or steim. . 12732 In unser Handelsregister Abt. A ist Euße zu Nr. 1069 — Firma Barth & 9. zu Oberstein — eingetragen; Die Vfene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 18. April 1926. Amtsgericht.
Oper vweisshach. .
Im hiesigen Handelsregister Aht. B ist heute zu Rr. J, Firma Aelteste Volk tedter Hrichlan fab und orzellan⸗ abrik Untermweißbech vormals Mann
orzelius Akt. Ges. in Volkstedt, Zweig⸗ niederlassung in Unteweißbach, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der J lung vom 8. September 1924 ist das Grundkaprtal auf 1 945 090 Goldmark festgesetzt worden. Die Prokura des Karl
aar ist erloschen. ö.
Den Kaufleuten Otto Igcobi in Unter we ßbach und Waldemar Wüstemgnn in Rudolstadt ist in der Weise Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß ieder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗ 1 oder mit einem anderen
rokuristen zusammen zu zeichnen.
Das Grundkapital beträgt 1 945000 Goldmark und ist zerlegt in 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 45 Goldmark Nennbetrag und 19000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 160 Goldmark Nennbetrag,
Dberweißbach, den 5. März 1925.
Thür. Amtsgericht.
8 d
Oels. ScLᷓles- 12735 Die Firma „Moses Fernbach“ in Oels
ist geändert in Moses Fernbach Nachflg.
Ge. Inhaber Louis Licht“ in Oels. Allein=
inhaber ist der Kaufmann Louis Licht in Oels.
Oels. 26. 3. 1925. Amtsgericht. Offenbach, Main. 12739
Handels registeveinträge: Zu A 1192, Firma Heinemann K Knecht in Neu Isenburg: Die Firma ist erloschen. . Zu A 1278, K. J. Knoth K Co. in Offenbach a. M.: Firmg ist erleschen.
A 1672: Georg Hirsch in Offenba a. M. Alleinin haber: 6 l . Hirsch, Kaufmann in Offenba a. M
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 12741
Handelsregistereintrag vom 30. Januar 1935 zu B 15, Schramm und eg Lack und Farbenfabriken, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M. mit ,,, gen in Berlin und Friedberg (Hessen): Im Wege der Umstellung ist unter Erhöhung des Vorzugsaktienkapitals um 30190 Reichs⸗ mark das Grundkapital, auf 1865409 Reichsmark ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. Dezember 1926 ist der Umstellung entsprechend die Satzung geändert, und zwar 5 4 Ab. 1 dahin: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1085 400 Reichsmark. Es besteht aus 18 000 Inhaberstammaktien zu je 60 Reichsmark und aus 900 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 6 Reichs⸗ mark Nennwert; ferner §8 21 Abs. 5 und S§z MN (feste Bezüge und Tantieme des Auf⸗ sichtsrat.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. (12738
Handel sregistereintrag vom 22. April 1955 zu B 115, Hein rich Welb & Söhne, Gesellschaft mit beschwänkter Haftung in Offenbach a. M.: Das Stamm kapital der Gesellschaft ist auf 46 300 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ . Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1924 und 5. Januar 1925 ist der Umstellung entsprechend & 2 des e, n,, geändert 1Stamm⸗ kapital und Stammanleile),
Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 12737] ö pom 22. April 1925 zu B 185, Gemeinnützige ö schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M.: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 134 900 RM ermäßigt, Die Enmäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1936 ist der Umstellung gemäß die Satzun geändert in 8 3 Abs. 1 (Stammkapital und in 5 11 Abs. 2 (Stimmrecht.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 12740 Handelsregistereintrag vom 22. April 1935 zu B 271, Firma J. F. Dietzel, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf. 75 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1925 ist der Umstellung ent⸗ prechend die Satzung geändert, und zwar 5 3 (Geschäftsjahr — Kalenderjahr), 4 (Grundkapital 75 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 1500 Stammaktien zu 50 Reichs⸗ mark voll eingezahlt, auf den Inhaber
lautend), 13 (Stimmrecht)
Amtsgericht Offenbach.
Offenbach, Main. 12736) HDandelsregistereintraß vom 22. April
1925 ju B 292. Die Firmg Walter Rosenheim K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenbach a. M. ist
geändert in Fina Heros, Lederwaren, Besellschaft mit beschtänkter Haftung in Offenbach a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Orręubkurg, aden. 12656] „Rheinische Creditbank Filigle Offen« burg“ in Offenburg — siehe Mannheim.
Offenburg, Raden. 12744 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 341 bei Firma G. H. Keller's Tuchhandlung in Stuttgart Zweignieder⸗ lafsung in Offenburg wurde eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Müller und die Firma ist erloschen. Offenburg, den 21. April 1925. Bad. Amtsgericht. JI.
Ohlanu. 12747]
In unser ere e r A Nr. 191 ist bei der Firma C. Stolz in Ohlau heute eingetragen worden: ;
Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Alfred Stolz in Ohlau.
Ohlau, den 29. April 1925.
Amtsgericht.
Ohlan. 12746
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Deutsche Holzbauwerke Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft in Ohlau heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet jortan: Carl Tuchscherer Aktiengesellschaft Ohlau. Gegenstand des Unternehmens ist 1, die Herstellung von ingenieur mäßigen lz⸗ konstruktionen, die Uebernahme und Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art, Säge⸗ werksbetrieb und Holzhandel, 2. der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, die zur Exreichung und Förderung dieser Zwecke des Unter⸗ nehmens geeignet sind.
Durch General versammlungsbeschluß vom 14. Februar 1925 ist das bisherige Aktienkapital von 60 000 009 Papiermark
Geschäftslokal: Fabrikation von
auf 734 400 Reichsmark umgestellt in der Die Bekanntmachung vom 11. April 1925 f je wird dahin berichtigt, daß es dort unter
Weise, daß die Stammaktien über 1000 MM auf je 20 RM herabgesetzt und so zusammengelegt werden
ausgestellt wird, daß die Vorzugsaktien zu je i0 000 „M auf je 12 RM herabgesetzt werden. .
Die §§ 1, 2, 4 Abs. 1 (Grundkapital, Aktieneinteilung. 7 Abs. 2, 8 Ziffer 4, 5 J. 11 Abs. 4 Satz 2, 12 Ziffer 1 17 Abs. ? und Abs. 35. 19 der Satzung sind geändert. .
Ohlau, den 21. Wril 1926.
Amtsgericht.
Ohlan. ᷣ 12745 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 134 eingetrage⸗ nen Firma Regina Brahn in Lagkowitz ein⸗ getragen worden? Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, den 22. 4. 1925.
Ohrdruf. . 12748
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist dei der Firma Stutzhäuser Spielwaren⸗ fabrik und Sägewerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Stutzhaus, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 18. April 1925 sst das Stammkapital auf 34 500 Reichs⸗ mark umgestellt worden.
Ohrdruf, am 24. April 1925.
Thüring. Amtsgericht. Reg. Abt.
OKppelm. 12751]
g unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4M eingetragenen Firina Kurt Loewenstein Manufakturwaren en gros und en Riail, Oppeln, einget agen worden, daß die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 15. Wril 1725.
—
Osthofen, KRheinkh essen. 12664]
Rheinische Creditbank Filigle Ost⸗ hofen! in Osthofen — siehe Mannheim. Peine. 12757]
In das Handelsregister Abteilung A ist hene unter Nr. 44 die Keksfabrik Peine Wilhelm Schmidt, Peine, und als deren Inhaber der Fabrikant Wil⸗ helm Schmidt in Peine eingetragen
worden. .
Amtsgericht Peine, den M. 4. 1925. P fecldersheim. — 12753
In unserm Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Adolph u. Co. G. m. b. H.“ in Leiselheim folgendes eingetragen:
as Gesellschaftskapital ist im Wege
der Umstellung auf dreitausend Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt.
* der Gesellschafterversammlung vom 7. Mpril 19225 ist die in der notariellen Verhandlung hierüber enthaltene Satzungs⸗ änderung beschlossen worden. Die Satzungs⸗ änderung erfolgte in dem 5 5 der Satzung.
Pfeddersheim, den 23. Mril 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Prorzh eim. 12688 Rheinische Creditbank Filigle Pforz⸗ heim“ in Pforzheim — siehe Mannheim.
Pirmasens. . 1126749 „Filiale der Rheinischen Creditbank in Irnaseng = siehe Mannheim.
HPirna. 12754 Auf Blatt 567 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Rottwerndorser Marmorwerk Hein Fleck in Pirna⸗Rottwerndorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Alfred Fleck ausgeschieden ist und daß die Gesellschafter Josef Hein, Rudolf Hein und Reinhold Fleck je für sich allein zur. Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind, Amtsgericht Pirna, den 2B. April 1925.
Firn. 12755 Auf Blatt 554 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Hesse K Cie. in Heidenau, ist am 15. April 1925 eingetragen worden, daß die Beschränkung der Prokura des Kauf⸗ manns Karl hen in Bielefeld als Ge⸗ samtprokura weggefallen ist. Im n n . des Amtsgerichts Bielefeld ist auf dem die dortige Zweig⸗ niederlassung des Geschäfts belreffenden Blatt 1470 am 20. d. M. die gleiche Ein⸗ tragung bewirkt worden. Amtsgericht Pirna, den 23. April 1925.
Plauen, Vogtl. 12758 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; . a) auf dem Blatt der Firmg Edmund
Brinkmann, Plauener Textil⸗Ex⸗ port, Gesellschaft mit beschräukter
Haftung in Plauen, Nr. 425686; Durch Beschluß der n e vom 8 April 9e5 ist das Stammkapital auf. ein fausend⸗ fünfhundert Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesell⸗ . ist dementsprechend in 8 5 owie in den 8 19 und 13 Ah. 2 durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
b auf dem Blatt der Firma Norbert Michnlbacher in Plauen, Nr. 3874: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Georg Bol⸗ stein ist ausgeschieden; der Kaufmann Norbert Michelbacher in Plauen ö. das an, unter der bisherigen Firma allein fort.
c) auf Blatt 3454 die Firma Otto Thierfelder in Plauen ist erloschen.
q) auf Blatt 4438 die Firmg Kurt Hofmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Franz Kurt Hofmann, da— selbst Angegebener an, ö.
pitzen, Stickereien und Konfektion, Annenstr. 30.
deß auf je 2 alte Aktien eine neue über 20 RM und ein Anteil⸗ oder Genußschein über 19 RM
n) nicht Nr. 4593. sondern Nr. 4396 he ßen muß.
Amtsgericht Plauen, den 25. April 1925.
Hletten her. . 112759 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ; . Am 28. 3, 1925 bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Plettenberg, H⸗R. A 252: Tie Prokurg des Kaufmanns rmann Hoff⸗ mann, Plettenberg, ist erloschen, Am 28. 3. 1925 bei der Firma Paul Grehl & Co., Gesellschaft mit beschränkier hing Pleitenberg. H⸗R. B 55; Duich esellschafterbeschluß vom 19. 2. 192 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Paul Grehl ist Liquidator.
Am . . beh zg inn, 3 egge, Holthausen, HR. A. 33: Die Firma ist in: Kampwerke Heinrich Vier⸗ egge geändert.
Am 16. 4. 1925 bei der Firma Brucher
Wasserleitungsgenossenschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gruch bei Holt⸗ hausen, H⸗R. B 18: Gemäß Umstell ungs⸗ beschluß vom 9. 3. 1935 ist das Stamm— kapital auf 509 Reichsmark ermäßgt. Am 16. 4. 1925 bei der Firma Scemm & Cie, Gesellschaft mit beschränkte! Haf⸗ tung, Lettmecke, H.-R. B 24: Gemäß Um⸗ stellungsbeschluß vom J. 4. 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark er—= mäßigt. Dem Kaufmann Paul Schemm, Lettmecke, ist Prokura erteilt. Am 16. 4 192 bei der Firma. Cordes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, Plettenberg, H⸗R. B 44: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 19. 3. 1925 ist das Stammkapital guf 20 009 Reichs⸗ mark ermäßigt. Der Kaufmann Waldemar Laucht, Plettenberg, ist zum Geschäfts— . bestellt.
m 18. 4. 1925 bei der Firma Len⸗ hauser Stanz⸗ und Hammerwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pletten⸗ berg, H.⸗R. B 56: Gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 19. 2. 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 1309 Reichsmark ermäßigt.
Am 20. 4 1925 bei, der , Wasser· genossenschaft Holthausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holthausen, H.-R. B 5: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. 1. 1935 ist das Stammkapital auf 23 000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Am 20. 4. 1925 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein in der Stadt Pletten— berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plettenberg, H.-R. B 28: Die Ge⸗ schäflsführung des Nechtskonsulenten Emil Rückersberg ist erloschen, Stadtbaumeister Otto Schmidt, Plettenberg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt
Amtsgericht Plettenberg.
Hitz walk. 127609 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unler Nr. 283 ein⸗
getragenen Firma „Adolf Krehl, Pritz⸗ walk“ eingetvagen worden. Pritzwalk, den 2. April 1925. Das Amtsgericht.
Radeberg. (127611
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 535 die Firma Optisches Werk, Ernst ö in Lausa, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Ernst Ludwig in Lausa - Weiydorf eingetragen wor gen. Her⸗
ö des Unternehmens: tellung optischer Linsen.) Das Amtsgericht Radeberg, X. April 1925.
Radolfzell. 12689 „Rheinische Creditbank Niederlassung
Singen“ in Singen (Registergericht
Radolfzell) — siehe Mannheim.
—
HR acdlolfaell. . (12762
Hande lsregistereintrag: irma Josef Ilg, Faßhandlung in Radolfzell; Inhaber Josef Ilg, Kaufmann in Ra II.
dolfzell, den 23. April Bad. Amtsgericht. I. It adolf ell. ; 12763 Handelsregistereintrag: Firma Theopon⸗
Linzel mann, Weinhandlung in Radglfzell. Inhaber Theopont Kinzel mann, in⸗ händler in Radolfzell.
Radolfzell, den 23. April 1925.
Bad. Amtsgericht. JI.
H adolf]. 12764 Handelsregister: Firma. Traugott
weri u. Co. offeng, Handelsgefellschaft in Gottmadingen; persönlich haflende Ge ne er! Traugott Schweri, Diplom⸗
ingenieur, Josef Höhener, Schlosser, beide in? Ramfen; Alfred Digle⸗ osser in Gottmadingen; errichtet am 1. Januar 1925. schäftszweig; Fabrikation von Sensenhaltern und sonstigen Massen⸗ artikeln.
Radolfzell, den 23. April 1925. Bad. Amtsgericht. I.
agnit. 12765 In unser ,, A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kreide, Ragnit, e,. eingetragen: . e Gesamtprokura des Syndikus Dr. Walter Teschler ift erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 21. April 1925.
Rastatt. 12593 „Rheinische Creditbank Niederlassung Rastatt“ in Rastatt — siehe Mannheim.
Ieatingen. 12766 In das Handelsregister A unter Nr. 235 ist am 25. April 1925 die Firma Max
ugust Koch und als deren alleiniger In⸗ haber Max August Koch in Ratingen ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Ratingen.
R echelinghausen. 12768
In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. G83 die , , zur Wiesch, Feurich & Co. Pianogro andlung, Dortmund, e e. Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schulze zur Wiesch in Dortmund eingetragen worden.
Reckl ingbonsen, den 6. April 1935.
3 Amtsgericht.
Ie CI inghausen. 4
In unser Handelsregister Abt. A is heute zu der unter Nr. IIK eingetragenen Firma Max Hielscher in Recklinghausen folgendes eingetragen worden:
Inhaberin der Firma jst die Wwe. Max Höelscher, Hedwig geb. Rudloff, in Reck= linghausen.
kJ den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
F eck Iinghanusen. 12769
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. Avril 1925.
Unter Nr. 243 eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin mit der Firma: Deutsche Bank, Filiale Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und übersee⸗ ischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ träat 150 090 000 RM. Den Vorstand der Gesellschaft bilden: Kaufmann Kom⸗ merzienrat Gustap Schröter zu Charlot— lenburg. Gerichtsgssessor g. D. Carl Michalowsky zu Berlin., Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann au Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Gegrg von Stauß zu Berlin. Direktor Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem. Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg. Die Herren Max Wolters und Ottg Wittig in. Neck= singhaufen sind Prokuristen für die Filiale Recklinghaufen mit, der Maßgabe, daß seder befugt ist, in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitalied oder stellvertretenden Vorstandsmitalied der 6 die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 2. Februar 1970 fest⸗ gestellt, seitdem mehrfach geändert und am 19. Dezember 1924 neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch a) zwei Vorstandsmitalieder oder b) ein Vor standsmitalied und einen Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglie den haben dabei dieselben Rechte wie dig
ordentlichen. ( Am 20. Wril 1925:
Zu der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Adolf Waltenbauer & Co. Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in. Reck linghausen: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Janugr 1925 ist. das Siammkapi aal auf 10 000 RM umgestellt.
Zu der unter Nr. 172 eingetragenen Fivma Weft lich Elektzis tärs⸗ Ge ell schaft mit beschränkter Haftung in Reck linghausen; Durch Gesellschafterbeschluß bom 16. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liauidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Eduard Brücker in Mülheim (Ruhr) ;
Am 24. April 1925:
Zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Katholischer Gesellewerein zu Datteln, Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ fung in Datteln i. W.: Durch Gesell: schafterbeschluß dom 19. September 1924 ist die Satzung geändert in. 8 1 (Gegen ⸗ stand des Unternehmens), 5 2 (Stamm- kapikalf. S§8 3. 4 Abtretung von Ge— schäftsan teilen, § 11 (Generalversanmm- lung), 8 14 (Übstimmunq), und 8 21 Be kanntmachungen) hinzugefligt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Unter- haltung eines Vereinshauses und Dospizes für minderbemittelte Bevslkerungskreise, insbesondere des heranwachsenden Hand merkstandeg. Das Stammkar ital ist auf 0 900 RM umaestellt und erhöht.
Zu der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Carl Kemper, Papier⸗Großpertrieb, Gesellschaft mit heschwänkter Haftung, in Recksinahausen⸗Sild; Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März i965 auf 3000 RM umgestellt und erhöbt. .
Zu der unter Nr. 231. eingetragenen
mit, beschränkter Haftung. Eisen und Röhrenhandlung Recklinahausen: Durch Gesellschafterhelchluß vom 3. April 1925 sst die Gesellsckaft aufgelöst. Liquidator ift der Bauunternehmer Friedrich Tölle in Recklinahausen. ; Recklindhausen. den . Mpril 1925. Das Amtsaericht.
IR heinberꝶ, RKheinl. 12770 In unser Handelsregister A Nr. 19 ist am 22. April 1925 bei der Firma J. Kempken in Rheinberg folgendes ein getragen worden:
Auf Grund Erbfolge sind nunmehrige Firmeninhaber:
1. Eheleute August Wentker und Mar- garete geb. Nimwegen zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort zur einen Hälfte.
II. a) Ehefrau, Kath Ramefer zu Rheinberg, b) Ehefrau Elise Gerfers zu Budherg, e) Landwirt Heinrich Kem ken u . d) Elektriker Johann
emhlen zu Ossenberg, e) Paula Kem ke zu Ossenberg, Ehefrau Friederika Krat zu Graft, g) Ehefrau Helene Scheck zu Aberbausen, Rhld, h) Ehefrau Maria Weber zu Köln-Nippes, i0h Werkmeistei Fritz Kempken zu Walsum zur anderen
sfte. Rheinberg, den 22. April 1925. Amtsgericht.
Firma Friedrich Tölle Sohn. Gesellschaft