ti esa. 12771 Auf Blatt 663 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Köoebindusttrie Mehner & Conrad in Langenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig „Säch⸗ . Korbindustrie Mehner & Conrad angenberg Nünchritz Riesa !. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nünchritz verlegt worden. . .
Der Fabrikbesitzer Friedrich Moritz Hugo Herr in Dresden ist in die Gesell—⸗ schaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemein— schaft ermächtigt. . Amtsgericht Riesa, den 24. April 1925.
HR osenberg, O. S. 12772 In unser Handelsregister A Nr, 1232 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Angreß, Richter & Go., Rosenberg, Se, eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 24. April 1925.
It Ostocle, MeckelIb. 12774 In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Straßenbahn Actien Gesellschaft in Rostock eingetragen: Die am 30. Januar 1925 eingetragene Umstellung der Gesellschaft auf Reichs—
mark ist durchgeführt. Das Grund— kapital. von 1017059 Reichsmark zer— fällt in 741 Stück Aktien zu je
59 Reichsmark, 300 Stück Aktien zu je 100 Reichsmark, 3000 Stück Aktien zu je 200 Reichsmark und 700 Stück Aktien zu je 500 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber
Rostock, den 21. April 1925.
Amtsgericht. It Ost ocle, Merch Ih. 12776
In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Wach⸗ & Schließ⸗Ge— sellschaft, Kölner Verband. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock, ein— getragen:
Durch Beschluß vom 6. April 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark um— gestellt und mit Durchführung der Um— stellung den Gesellschaftsvertrag ge— ändert, Dangch beträgt das Stamm— kapital jetzt 3000 Reichsmark.
Rostock, den 21. April 1925.
Amtsgericht.
—
It Ostocke, Meckelh. 12775 In das Handelsregister ist heute die Firma Schreiber & Schlichting mit dem Sitz Rostock eingetragen. Inhaber sind Naufleute Fritz Schreiher und Ernst Schlichting, beide in Rostock. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. April 1925. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handelsvertretungen aller Art, Agen⸗ turen und Kommissionen, landwirtsckaft— liche Bedarfsartikel. Geschäftslokal: Wokrenterstraße 32. Rostock, den 22. April 1925. Amtsgericht. Rettenkhurk.,. Werler. (12777 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 25. 4. 1925 gelöscht die Firma Eugen Baltzer Glas, & Porzellanwarengeschäft, Rottenburg. W. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
IHR ummelshurng, Pomm., [12775
Handelsregister A Nr. S5, Hermann Bau mann, Rummelsburg i Pcomm. Die 6 ist erloschen. Amtsgericht Rummels- urg i. Poomm., den A April 1925.
Snarhurꝶx, Hr. Leier. 12779 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 144 die Firma Theodor Reiß, Beurig, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Reiß in BVeurig eingetragen. Saarburg, den 23. April 1925.
Amtsgericht. Sii Cleingen. 12683 „Rheinische Creditbank n,, . Säckingen“ in Säckingen — siehe Mann— heim. Sn lgnwecel. 12780
. J In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 bei der Firma »August Mlendorf“ in Salzwedel ein getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
St. Blasien. 12789 Handelsregister B Band 1 O3. 13, Firma. Spinnerei St. Blafien. Aktien. gesellschaft in St. Blasien: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 wurde. das Grundkapita * 200 000 Reichsmark umgestellt, in 4
Aktien, zu je 300 Reichsmark eingeteilt und die 8S§ 6, 14, 16, 17, 19 und 25
des Gesellschaftsvertrags geändert. 9. April
1925. Amtsgericht St. Blasien.
St. HlIlasien. 12781
Handel gregister B Bd. 1 O -8. 16, Firmg. Wie sentäler Grund und Wald. en gef mit beschränkter Haftung in
t. Blasien, wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 wurde das Stammkapital auf 400 009 Reichsmark umgestellt und z 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. April 1925.
Amtsgericht St. Blasien.
tz Cremen lter 6 Nr. U l G m ndelsregister r. ĩ ĩ der Firma Jacob 4 G. m. b. S. in Bacharach, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 165. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
vom 24. Mai 1921 geändert and das Stammkapital der Gesellschaft auf 2000 Reichsmark festgesetzt worden. St. Goar, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
Saydu, Erzgeb. 127841 Auf Blaff 277 des hiesigen Handels registers, die Firma Junker u. Co. Aktien- . in Heidelberg i. r. betr. ist heute eingetragen worden: Der Ober— meister August Glias in Dresden⸗Laube⸗ gast ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Sayda, den 24. . 1925.
Schneidemühl. 12785
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen 9 Schneidemühler gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Kleinwohnungswesen m. b. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hesch ef hrt; Bau⸗ meisters Max Popp der Regierungebau⸗ meister a. D. Dr.-Ing. Erdmann Kade in Schneidemühl zum stellvertretenden Ge— schäftsführer ernannt worden ist.
Schneidemühl, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. [12756 Bekanntmachungen aus dem Handels⸗
register B Band 1 des Schönau i. W.
O.⸗3. 27: Oberländer Ceierteigwaren⸗ fabrik Volk u. Cie. Gesellschaft mit be⸗ e,, Haftung in Zell i. W. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eierteigwaren. Stammkapital 7000 RM. Zum Ge— schäftsführer ist Sigmund Hummel, Kauf— mann und Gasthofbesitzer in Zell i. W., bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1925. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Oberländer Tagespost. Der Gesellschafter Franz Volk bringt in Anrechnung auf seine Stamm— einlage folgende Sachwerte in die Ge⸗ sellschaft ein: Eine Presse im Werte von 1400 RM', eine Walzmaschine im Werte
Amtsgerichts
von 400 RM, eine Knetmaschine im Werte von 350 RM, eine Schneid⸗
n ne im Werte von 159 RM, Trans. mission mit Zubehör im Werte von 200
Reichsmark . Treibriemen im Werte von 100 RM, einen Elektromotor mit
Zuhehör im Werle von 200 RM, . Oefen mit Rohr im Werte von 199 RM. sechs Ständer im Werte von 2900 RM, zweihundert Stück Hürden im Werte von 300 RM, einen Tisch im Werte von 20 RM zwei Dezimalwagen im Werte von 30 RM, verschiedene kleinere Sachen im Werte von 50 RM, zusammen im Werte von 3500 RM. iese Gegen · stände werden von der Gesellschaft zum bezeichneten Wert übernommen. 16. April 1925:
O.⸗3. 12, Volksbräuhaus Todtnau G. m. b. H. in Todtnau: Durch nen, der Gesellschafter vom 20. März 192 wurde das Stammkapital f 8600 RM umgestellt und 4 des Gesellschaftsver⸗ trags dementsprechend sowie 5 18 (Stimm- recht) geändert.
16. April 1925.
— —
. Sachsen.
des unter⸗ eingetragen
Schwarzenberg, dn das Handelsregister zeichneten Amtsgerichts ist
worden: Am 30. März 1925.
. auf dem Blatt 833 die offene Handelsgesellschaft Langer & Hayne in Schwarzenberg. Gesellschafter sind: a) der Steinsetzer Hermann Langer in Schwarzen berg und b der Steinsetzer Max Hayne in Mittweida i. Sa. Die . ist am 2. Januar 1925 errichtet worden.
Am 15. April 1925.
2. auf dem Blatt S834 die offene Handelsgesellschaft Dehnel & Kopp in Raschau i. Erzgeb Gesellschafter sind; a) der Bautechniker Alfred Moritz Dehnel in Raschau und b) der Maurer Johann Max Kopp in Schwarzenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 25. Februar 1926 errichtet
worden. Am 15. April 1925.
3. auf dem Blalt 826, die Firma Richard Nestler C Co in Lauter betr. daß die Firma erloschen ist
Amtsgericht Schwarzenberg,
am 22. April 1925. Schwerte, Ie unkhr. . In unser San del greg ster Abteilung A
Nr. 50 ist heute bei der Firma Carl Kühl in. Schwerte folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerte, den 23. April 1925. Das Amtsgericht.
Senftenberg, XN. L. 12789
Bei der unter Nr. 23 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Josef. Rolfe, Gesellschaft mit. he⸗
ist heute folgendes eingetragen worden:
chränkter Haftung“ in Petershain, N. L., f
nuar 1925. Der Geschäftsbetrieb bezieht sich auf die Anschaffung und den Vertrieb von Oelen Fetten und Lebensmitteln. Sinzig, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. 12790 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Porzellanfabrik Neu⸗ haus, G. m. b. H. in Neuhaus b. Sbg., heute eingetragen worden, daß durch Ge—⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1924 das Stammkapital von 400000 ͤ6 (Papiermark) in 400 0909 Reichsmark um⸗ gestellt und 5 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert worden ist. Son neberg, den 1. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
Sora n, N. L. 12792
In das Handelsregister Abteilung ß ist unter Nr. 84 die Firma Volksbuch⸗ handlung Sorau N.⸗L., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Sorau N. . eingetragen worden. Gegenstand des rr, ,. ist der Handel mit Erzeug⸗
nissen des Buchhandels, der Vertrieh von Zeitungen und der An- und Verkauf von . und Schreibwaren und dazu ge⸗ öriger einschlägiger Artikel sowie der Dandel mit Tabakwaren. Stammkapital: 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer:; Buchhändler Max Schulz in Sorau N. L. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag il am 2. Dezember 1924 errichtet und am 31. März 1925 ergänzt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den Hesell chaftern haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein⸗ gebracht: ,, Bauer in Sorau Bücher, Rektor Jansen in Seifersdorf Schulartikel, Gewerkschafts⸗ angestellter Kudeweh in Sorau Bilder, Rahmen, Schreibutensilien, Kaufmann Max Pehla in Sorau Papier und Leder⸗ waren sowie Bücher, Buchhändler Schulz in Sorau Tabakwaren und Im ventar im Werte von je 1000 Reichs⸗ mark.
So rau N. L., den 18. April 1925.
Das Amtsgericht. Sora un, N. L. 12791)
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 84 die Firma Volksbuch⸗ . Sorau N.⸗L., Gesellschaft mit
schränkter Haftung in Sorau, N. X., ein= getragen worden. r n, des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen des Buchhandels, der rtrieb von Firn und der An und Verkauf von Papier und Schreibwaren und dazu ge⸗ höriger einschlägiger Artikel sowie der Handel mit Tabakwaren. Stammkapital:
5000 Reichsmark.
, , . Buchhändler Max Schulz in Sorau, N. 8. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mitz beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1924 errichtet und am 31 März 1925 ergänzt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den Gesellschaftern haben in Anrechnung auf ihre ammeinlage ein⸗ gebracht: Maschinenbaumeister Bauer in Sorau Bücher, Rektor Jansen in Seifers—⸗ dorf Schulartikel, Gewerkschaftsangestellter Kudeweh in Sorau Bilder, Rahmen, Schreibutensilien, Kaufmann Max Pehla in Sorau Papier und Lederwaren sowie Bücher, Buchhändler Schulz in Sorau Tabakwaren und Inventar im Werte von je 1000 Reichsmark.
Sorau, N. L., den 18. April 1925.
Das Amtsgericht.
Spandau. 12794
n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 243 bei der Firma Landwirtschafts. und Handelshank, Aktien= gesellschaft, Spandau, folgendes ein⸗
getragen worden: Direktor Werner Meyer ist stellvertretendes Vorstands—⸗ mitglied.
Spandau, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
Snamilan. 12793
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 145 bei der Firma Spandauer Schuhfabrik A. G. Spandau⸗ Tiefwerder folgendes eingetragen worden: Die Prokura des 9 Petrusch ist er⸗ loschen. Georg Matthes ist abberufen und der Kaufmann Ernst Petrusch zum Vorstandsmitgliede bestellt. Letztgenann⸗ ter ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmit— gliede oder Prokuristen zu vertreten
Spandau, den 22. April 1926.
Das Amtsgericht.
Stassfnrt. 12795
In unser Handelsregister A ist am I7. April 1925 unter Nr. 309 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Staß⸗ urter Drahtindustrie Cramer & Rein⸗ hold“ mit dem Sitze in Staßfurt ein
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ getragen worden. Persönlich haftende sammlung vom 2. März 1925 ist das Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Stammkapital auf 100 Reichsmark Carl Cramer in Cöthen und Richard
umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1925 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. (Umstellung des Stamm. kapitals und der Stammeinlagen auf Reichs mark.)
Senftenberg, N. L., den 172. April 1925.
. Amtsgericht.
. 6 Im Sn delsreg ster A Nr. 209 ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Ott zu Brohl. He l cal g. sind: 1. Johann. Ott, 2X. Josef Ott, beide Kaufleute zu Brohl. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja—⸗
Sin ꝛĩ
Reinhold in Leopoldshall. Dem Kauf⸗ mann Fritz Runschke in Staßfurt ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 2. März 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Staßfurt, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht. Steinach. ö 12796 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Scheithauer C Jacob, offene Handelsgesellschaft in Steinach, gelöscht worden.
Steinach, den 27. März 1925.
Thür. Amtsgericht.
steinh eim. Westf. (1277 I 55
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Reichsgräflicher Weg Metternich⸗ Brunnen Albert von Enckevort, Vinse⸗ beck, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Steinheim, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht. stolher. IRh ein. 12304] Die e, Katholisches Gesellen⸗ haus Rolandshaus, G. m. b. H. mit dem
Sitze in Stolberg (Rhld.) hat durch durchgeführten , vom 17. März 1925 ihr Stammkapital auf 20 900 Reichsmark umgestellt.
Stolberg (Rhld.), den 9. April 1925.
Amtsgericht. Strauh ing. . 12805 Handelsregister. a) Neueintrag: Strau⸗ binger Sporthaus ,, Feigl“ Sit Straubing. Inhaber: udwig eigl, Kaufmann in Straubing. . mit Sportartikeln, Sportausrüstung und Sportkleidung. . h) Aenderung: „Heinrich Reisinger Sitz Straubing; Firma erloschen. Straubing, 24. April 1925. Amtsgericht.
Sihl. 128056 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 320 ver⸗ zeichneten Firma Gustad Winter K Co. in Suhl eingetragen worden; Die Gesell⸗ 46. ist gusgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter William Grübler ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 23. April 195.
LTriher g. . . 12677 „Rheinische Credithank Filiale Triberg“ in Triberg — siehe Mannheim. Uehberlingen. ( 12663 Rheinische Creditbank Niederlassung . „in Überlingen — siehe Mann⸗ eim.
Ueberlingen. 12512 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 6. „Der Sceebote“ G. m. b. H. in üeber⸗
lingen; Ernst Schlegel, Fliegeringenjeur
in Uttwil (Schweiz) als weiterer Ge⸗
schäftführer mit selbständiger Vertre—
tungsbefugnis bestellt. 24. April 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Urach. ( ..
Im Handelsregister für Cinzelfirmen warde am A. April 1225 bei der Firma Gottlieb Schüle, vormals Wilhelm Greiner in Urach eingetragen: Die Firma ist erloschen, .
Württ. Amtsgericht Urach.
Vaihingen, Enz. 1289056
Im Handelsregi ster Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 31. März 1925 eingetragen: ;
Bei der Firma Tahak⸗ & Zigarrenfabrik Ad. Jakob Wagner, G. m. b. 9 in Groß⸗ sachsenheim; Die Vertretungsbefugnis des ö Otto Hartmann ist er⸗ oschen
i der Firma Zigarren⸗ K Tabakhaus Zeßnor, G. m. b. H. ,, in Großsachsenheim sseilher in Frankfurt a. M). Zweignie derlassung in Frankfurt a. : Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Hartmann ist er⸗ loschen. Entsprechende Eintragung erfolgte bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Frankfurt g. M. am 29. April 1925.
Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E—
Varel, Oldenk. 12809
In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Revisions. & Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H. in Varel folgendes ein⸗ aetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Reuter zu Varel ist als Geschäfteführer ausgeschieden. 9.
Varel i. Oldbg., Y. April 1925.
Amtsgericht. Abt. J.
—
Villingen, Baden. II2676
„Rheinische Creditbank Niederlassung rern. in Villingen — siehe Mann eim.
Villingen, Wacken. 12819 Handelsregster A Bd. 1 O. -3. 279, Perpetuum, Schwarzwälder Federmotoren und Automatenwerke, Inhaher Josef Stei⸗ dinger in. St. Georgen; Die Firmg ist ändert in Perpetuum Swezialfabrik für echmaschi nen. Lauswerke, Inhaber Josef Steidinger in St. Georgen i, Schwarz- wald. Dem Kaufmann Heinrich Kiel in St. Georgen ist Prokurg erteilt. 24.4.1925. Amtsgericht Villingen.
Waldenburg, Schles. .
unser andelsregister ist am 21. April 1424 bei der unter Nr. 75 ein- getragenen Firma „Benzol⸗Vertrieb Niederschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg i. Schlesien“ eingetragen worden:
Richard Koch ist als , . aus⸗ Mals.
geschieden, an seiner Stelle Dr. Kramer in Waldenburg als Geschäfts—⸗ . bestellt. Amtsgericht Waldenburg,
Waldenbnurx, Schles. (12813
In unser Handel sregister B Nr. 89 ist am 21. April 1925 bei der Firma „Texta, Schlesische Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Waldenburg folgendes eimetrogen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 sind folgende Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: § 1 Abs. 2 (Sitz), 5s 3 (Stammkapital F 6 Abs. . 1 (Ge⸗ schäftssührery,. 53 7 Abf. 1è (Ciquidation),
6 Abs. 2. 58, 9 und 109 in Wegfall racht. Durch diesen Beschluß it dag ammkapital auf 0 Reichs mark setzt, der Sitz der Gesellschaft nach zerlin verlegt und der praktische Arzt Dr. Kurt Thomas in Berlin zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weimar. (12815 In unser 1 Abt. A Bd. * 95 t et 6 Firma 2 inze min imar eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Sond hauß in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 23. Mril 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b. Weinheim. 12694 „Rheinische Creditbank Niederlassuna 1 in Weinheim — siehe Mann eim.
Weinheim. 12816 , B Bd. 1 O.⸗3. 52: Firma „Offenbacher Lederwaren Geist &
Pecoroni, G. m. b. H.“ in Weinheim.
Gesellschaftsbertrag errichtet am 28. März
1925. Gegenstand: Der Vertrieb von
Erzeugnissen der Offenbacher Lederwaren
industrie, der Handel mit selchen und
ähnlichen Waren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Filialen su errichten. Stamm- kapital: 500 RM. Die Gesellschafterin
Flisabeth Peroroni bringt die in der An
lage zum Gesellschaftsvertrage näher be—
schniebene Sacheinlage (Lederwaren
Mobiliar und Außenstände) im Werte von
6513 ½ 15 Pf. in die Gesellschaft ein,
worguf 4913 M 15 Pf. Schulden haften,
welche die Gesellschaft übernimmt. Ge schäftsführer: Jakob Geist, Kaufmann,
Weinheim, Karl Pecoroni, Kaufmann,
Bensheim. Die Gesellschaft hat einen
oder mehrere. Geschäftsfüh rer. Sind
meh rere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertyetung der Gesellschaft die Unter- riß von zwei Zeichnungsberechtigken er⸗ orderlich. Jeder der beiden Geschäfts⸗ füh rer Jakob Geist und Karl Pecoroni ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäftsführer zur Allein zeichnung ermächtigen. Wenn sich bei zwei aufeinander folgenden Bilanzen oder Zwischenbilanzen ergibt, daß die Gesell⸗ schaft mit Verlust gearbeitet hat, so ist jeder Gesellschafter, der mindestens den vierten Teil des Stammkapitals vertritt, berechtigt., das Gesellschaftsverhältnis zu kündigen. Die Kündigung erfolgt mit Frist von drei Monaten auf das Ende
eines Mongts. Bekanntmachungen er- fon im, Reichsanzeiger. einheim, 2. April 1925. Amtsgericht. I. Wermelskirchen, 12819
In das Handelsregister A ist hei Nr. 151. Firma Emil Siebel in Wermels. kirchen⸗Tente folgendes eingetragen: Die Kommanditeinlage des Kommandi tisten ist in Reichsmark umgestellt.
Wermelskirchen, den 17. April 1925.
Amtsgericht.
Wertheim. (126689 Rheinische Creditbank. Zweignieder⸗ lassung Wertheim“ — siehe Mannheim.
Wetter, Kuhr. 1282 In unser Handelsregister B Nr. 3 1 am 17. April 125 bei der Firma Wil helm Curtius, Metallwerk und Gesenk— schmiederei m. b. H. in Wengern folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Curtius zu Hagen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft besugt ist. .
Wetter (Ruhr), den A. April 125
Amtsgericht. Wäsßllstein. Hessen. 128211
In das Handelsregister Band 1 Nr. 269 wuande heute bei der Firma J. Staab, Mehl⸗ und Kleienhandel in Planig, fol- gendes eingetragen:
Die Firma ist ersoschen.
Wöllstein, den 2. April 198.
Hessisches Amtsgericht.
Woldenberg. 12493
Willy Dümmel & Co. Hol zwer⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —
siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B 333 322.
Worms. 12690] Rbeinische Creditbank Filiale Worms“ in Worms — siehe Mannheim.
, A Band 1 O h 53 elsregi 10.5. Firma Karl Fr. Honold Wiv. in Malsch b. Heidelberg. Inhaber ist Karl Friedrich nold Witwe, Anng geb. Bender, in Malsch. Einzelprokur ist erteilt den Herren Albert Honold und . Honold. beide Kaufmann in
alsch. Wiesloch, den 23. April 1925. Amtsgericht.
128231 Bei, der Firma. Pfälzisch-Hessische Elektrizitätsgesellschaft Wilhelm Kleine“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Jekob Ihle und der Anna Schläfer ist erloschen. Der Wilhelm Kleine Ehefrau, Elisa⸗ beth geb. Schmidt, in Worms ist Pro- kurg erteilt. Worms, den 23. April 1925. Hess. Amtsgericht.
Worms.
— 3
Windhausen
nehmens
ö
— — — —
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 30. April
.
12925
Nr. 100.
e Befrijtete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. wn
1. Handelsregister.
zella-Menlis. 12825 i der Firma Gustab Hubing in ella Mehlis U haben wir in das ndelsregister eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Köhler in Zella⸗Mehlis II ist Einzelprokura erteilt.
Zella⸗Mehlis, den 21. April 1725. Thür. Amtsgericht. zweibriicken. 12687
Rbeinische Creditbank Filiale ö, brücken“ in Zweibrücken — siehe Mann— heim.
4. Genossenschafts⸗ register.
Attendorn. 3 12468
In unser Genossenschafsregister ist heute folgendes eingetragen worden: .
1. Unter Nr. 17 bei dem Elektrizitäts⸗ verein Bremge e. G. m. b. H. in Bremge: Die Haftsumme beträgt 6 Reichsmark. Die teiligung eines Genossen bis zu acht Geschäftsanteilen ist . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1925 sind die §§ 5. 6, 11, 26 der Statuten abgeändert. .
2. Unter Nr. 5 bei dem Listerscheid— Windhauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e., G m. u. H. in Listernohl: An Stelle der ausgeschiedenen. Vorstands— mitglieder: . Hüttemann in
Franz Sonntag in Wind halsen Rober Kampschulte in Beuken— beul, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ 6. 1. Joh ph Langenohl in Listernohl IFranz . in Keseberg, 3. Joseph Wurm in Weschede. .
3 Unter Nr. 4 bei dem Heggener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e 8 m. u. S in Heggen: An Stelle des Josef Brinker ist der . Anton Schulte in
eggen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Inter Nr. 13 bei der Elektrizitäts—⸗ versorgungsgenossenschaft Ennest, e. G. m, b. H. zu Ennest: Die Haftsumme beträgt 40 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1925 sind die 88 9, 11, 12, 13 Abs. 2 des Stgtuts geändert. . Attendorn, den 16. April 1925. Das Amtsgericht.
Herlim. 112870 In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden: 1. am 165. April 1925 unter Nr. 1888 die durch Statut vom 11. März 1925 errichtete w elt der Zigarrenhändler für Gharlotten⸗ urg und Umgebung e G. m. b. H., Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ ist gemeinsamer Einkauf von aren, 2. am A April 1925 unter Nr. 1489 die durch Statut vom 27. März / 9. April 1925 errichtete Creditgenossen⸗ schaft für Handwerk, Handel und Gewerbe ę. G. m, b. 7 Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Kreditbeschaffung für Handwerk, Handel und Gewerbe sowie aller hiermit zusammenhängenden,. Ge— schäfte. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
Kitt er keld. 12671
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der w . der Bäcker⸗ innung Bitterfeld, e. G. m. b. H. in Bitterfeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 16. März 1925 sind die S§ 30 und
42 des Statuts, Geschäftsanteile und Ver⸗ P
öffentlichung der Bilanz betreffend, ge—⸗ ändert worden. Bitterfeld, den 21. April 1925.
Amtsgericht. Eelkern för de. 12572
Eingetragen am 22. April 1985 in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 26 bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsberein e. m. u. H. in , Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 31. März 1935 ist die Satzun ihn ge⸗ ändert; Die Firma lautet künftig Spar⸗ und ö. e. G. m. u. H. in Damendorf. egenstand des Ünter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehen,
örderung des Sparsinns und gemein⸗ chaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher
darfsartikel. Amtsgericht Eckernförde.
Nichstä tt. . . 12873
Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Biesen⸗ hard, Post Wellheim, e. G. m u. H., Sitz Hiesenhard. Statut vom 8. März 1935. Hegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern; J. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern 2, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen 3 den Verkauf
ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
Den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließllich für den laͤndwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗
triebs zu beschaffen und zur Benützung zu
überlassen. Eichstätt, 24 April 1925. Amtsgericht.
Hęrrnusta4dt. J 12874 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 30, e,, schaft Königsdorf, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter r ltpfl zu Königsdorf, eingetragen worden: Die Vertretungshefugnis der Liquidatoren ist beendigt. . Amtsgericht Herrnstadt, 23. April 1925. Lnusierhbhurg. ö 12875 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. April 1925 die durch Statut vom 26. März 1925 errichtete „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Wirbeln, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wirbeln, eingetragen, , des Unternehmens sst der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes ö die Abgabe von Elektrizität für Beleuch— tung und Betrieb. Amtsgericht Insterburg.
IE arlsruhe, Raden. 12876
Genossenschaftsregistereintrag vom 18. April 1925. Gemeinnützige Landhaus⸗ Siedlungs⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Statut vom 10. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Eigenheimen unter eigener technischer und kaufmännischer Leitung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und Hebung der wirt⸗ schaftlichen Lage ihrer Mitglieder mittels
gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Bad. Amtsgericht. B 2. tir cn. 12877
Gn.⸗R. Nr. A bei der Koloniglwaren, händler Bezugsgenossenschaft „Siegkauf“ Betzdorf und Umgebung e. G. m. b. He:
„Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 16. April 1925 ist der Geschäftsanteil auf 100 Reichsmark und das Eintrittsgeld für neu eintretende Genossen auf 50 Reichsmark festgesetzt. S 8 und § 4 der Satzungen sind entsprechend geändert. Eine Anrechnung der Papiermarkanteile der Genossen findet gelegentlich der Um⸗ stellung in Reichsmark nicht statt. Der Kaufmann Aloys Schepp ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Gerhard Jansen gewählt. Kirchen, den 23. April 1925. Amtsgericht.
HE it w schenkhr oda. 12878
Auf Blatt 19 des Genossenschafts— registers, die Gewerbebank Radebeul, ein- getragene Genosenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul betre, ist heute eingetragen worden: Ortsrichter Albert Stog ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ji bestellt der Bäckermeister Paul Albert Wohlfarth in Radebeul.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 21. April 1925.
Mes eritp. J 12879
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft in . Meseritzer Spar- und Darlehns⸗ assenverein „Raiffeisen“ eingetragene Ge⸗= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Meseritz neu eingetragen worden. .
Das Statut ist am 25. März 1925 fest⸗ gestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1. Karl Riedinger, Gutsbesitzer in Hohenbirken, 2. Wilhelm Becher, Elektrotechniker in Meseritz, 3. Otto Kahle, Landwirt in
8 . .
ekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwird. Sie sind, wenn sie mit recht— licher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens zwei Mitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stell— vertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu zeichnen. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meseritz, den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Miinchen. — 16860 I. Neu eingetragene Genossenschaft. Baugenossenschaft München⸗Nord eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 27. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken sowie der Bau und Erwerb gesunder und billiger, hygienischer Kleinwohnungen für die Mit— glieder Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich
gemeinnützig. .
II. Veränderung.
Elektrizitäts⸗Genossenschaft Beuer⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Beuer— berg: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 25. April 1925
Amtsgericht. Northeim, Hann. 12881]
Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist zum Consumverein Imbshausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Imbshausen, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1924 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind der Schneidermeister Heinrich Sakel und der Gastwirt Heinrich Rüttgerodt, beide in Imbshausen, bestellt. . Amtsgericht Northeim., den 23. 4. 1925.
w 12882 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Münchham, e. G. m. u. H. in Münchham; Statut vom 6. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitaliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen und Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
2. Spar- und Darlehenskassenverein Albersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Frauen⸗ dorf. Statut vom 15. März 1925. Gegenstand des Unternehmens wie unter 1 angeführt.
Passau, den 24. April 1925.
Amtsgericht Passau — Registergericht. He heinsberg, Marke. 12883
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Rheinsberger Mittel⸗ standsbank“, eingetragene Genossenschaft mik beschränkter Haftzfflicht zu Rheins⸗ berg, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. März 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die An— sammlung und Nutzbarmachung von Er⸗ sparnissen, b) die Gewährung von Dar⸗ lehen.
Rheinsberg (Mark), den 21. Mpril 1925. Das Amtsgericht.
It ostochs, Meckelb. 12773 In das Genossenschaftsregister ist heute zum Kreditverein privilegierter Abdeckerei⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Rostock, eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Sternberg verlegt. Rostock, den 21. April 1925. Amtsgericht.
823
2.
—
Lehberlingen. 12884
Genossenschaftsregister Band II O. -Z. 48. Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauern⸗Vereins Oberuhldingen e. G. m b. H. in Oheruhldingen. Statut vom 1. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf land—
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse. . Ueberlingen, den 21. April 1925. Bad. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter S eivzig veröffentlicht.)
AScherslebem. 13190 Im Musterregister sind folgende Muster
eingetragen:
Nr. 531. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag enthaltend 34 Ab— züge zur Verzierung von Gürtelschachteln, Schiebeschachteln, Optimusschachteln, Bodenbeuteln, Plakaten. Faltschachteln, Dosenbeklebungen, Einsteckschachteln, Um⸗ schlägen, Kartons und Kaffeebodenbeuteln, Nrn. 4357, 4374, 4392, 4409, 4414, 4426, 4427, 4444 - 4446, 4448 — 4456, 4458 - 1463, 44165, 4467 - 4471, 4473. 4476, 4476, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1925, Vormit⸗ tags 1) Uhr 40 Minuten.
Aschersleben, den 24 April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
HPHortmmmqd. 13191
In unser Musterregister ist am 9. April 1925 folgendes eingetragen:
Nr. 269. Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho in Dortmund, viermal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Schildes für Tankanlagen, Ge⸗ schäftsnummer B 7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1925. Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
Linen. . (13192
In unser Musterregister ist unter Nr. 24 heute eingetragen:
Fabrikant Franz Kroes in Lünen, ein Modell einer Nickelgalerie für Ablauf⸗ bretter, Fabriknummer 46, plastisches Er⸗ zeugnis, offen, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1925, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Lünen, den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 13193
Musterregistereintragung vom 16. April 1925: Nr. 225. Firma Kreußler & Co. Biebrich, zwei Umschläge mit Muster⸗ karten für Farbe mit je 60 Wollmustern in verschiedenen Farben und in bestin mter Reihenfolge und Ausführung mit hei— geschriebener Farhenbezeichnung, offen, Flächenmuster, Geschäftfnummern 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
J. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Hergen, ke ügen. (13196
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gastwirts Friedrich Werner, Margarete geb. Sendzik, in Altefähr a. Rg, Kur⸗ haus, ist am 25. April 1925 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankbeamter und Kaufmann Max Rolff in Störalsund, Frankenstraße 17. Anmelderrist bis zum 15. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4 Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1925, Vor— mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1925. Bergen a. Rg., den 25. April 1925. Amtsgericht.
—
Hergen, Rügen. (13197
Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Werner in Altefähr a. Rg., Kurhaus, ist am 25. April 1925 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bank- beamter und Kaufmann Max Rolff in Stralsund, Frankenstraße 17. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 4 All gemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1925. Bergen a. Rg., den 25. April 1925. Amtsgericht.
KEBerlin. (13198 Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Fritz Cohn in Berlin, Leipziger Straße 39,
(Damenhüte), ist deute, Nachmittags L Uhr, von dem Amtsgericht Berlin— Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
(Aktenz 81 N. 212. 265.) Ver walier; Kauf⸗ mann Otto Gebler in Berlin-Friedengu, Wilhelm⸗Hauff⸗Straße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1925. Erste Gläudigerversamm⸗ lung am 209. Mai 1925, Vormittags l09 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1925, Vormittags 11 Ubr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Airest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1925.
Berlin, den 27. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Kerlin. 13199
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Norbert Bauer in Berlin C. 25, Prenz⸗ lauer Straße 37 (Schuhgroßhandlung), ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Juni 1825. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1926, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1925, Vormittags 103 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, N. 203. 25,
den 27. April 1925.
E ochum. (13200
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Baugeschäft Steinau u. Schäfer in Weitmar, Hattinger Str. Nr. 89, ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Diekamp in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1925. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1925, Vormittags U Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 23.
Bochum, den 25. April 1925.
Das Amtsgericht.
EKochum. 13201] Ueber das Vermögen der Firma Willy Wanne⸗Eickel, Schokoladen- u.
Peters, . all. Inh. Kauf⸗
mann Willy Peters, daselbst, ist heute, 1 Uhr Nachmittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Spiekermann zu Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 5. 1925. Anmeldesrist bis zum 165. 5. 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. 5. 1925, Vormittags 107 Uhr, im hies. Amtsgericht, Wilhelmẽs⸗ platz, zimmer Nr. 23. Bech, den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Chemnitæ. (132031
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder?! nerbach in Chemnitz, Kronen⸗ straße 5, mit Zweigniederlassung in Crefeld, Kronprinzenstr. 108 — Fa⸗ brikation von Strümpfen und Krawatten — wird heute, am 27. April 1925, Nach⸗ mittags 126 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Lehmann, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1925. Wahltermin am 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1925. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 15,
den 27. April 1925.
Chem mitn. 13204 Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrikanten Karl Adolf Richard Wirth in Chemnitz⸗ Bernsdorf, Grenadierstr. 2, all. Inh. d. Fa. Richard Wirth in Reichen⸗ hain b. Chemnitz, bisher in Chem⸗ nitz, wird heute, am 28. April 19265, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Herrmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1925. Wahltermin am 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1925. Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 28. April 1925.
Dortmund. (132061
Ueber das Vermögen des Papierwaren fabrikanten Wilhelm Graefinghoff in Dortmund, Ostwall Nr. 51, ist am 24. April 1925, Mittags 12 Uhr 165 Min,, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1925. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1925, Vormittags 1 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 77. Prüfungstermin am 10. Jun 1925, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 13207] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Rädisch, Mineral⸗ olgroßhandel und Handel mit Industrie⸗ bedarfsartikeln in Dresden. A., Schlacht hof. ring 18 und Große Kirchgasse 8. mit Zweigniederlassung in Leiprig, Thümmel.⸗ straße 6 und Verl. Wißmannstraße 13. wird heute, am 27. April 1925, Nachmittag 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat De. Heim in Dresden. Seestr 19. An⸗ meldefrist bis zum 26. Mai 1925. Wahl⸗ termin: 26. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 16. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
NHiisseldoris. 13208 Ueber das Vermögen des Kaufmannß Emil Birgels in Düsseld orf, Feldstraße 7, Inh. der Firma „Emil Birgels“ Lebens⸗ mittel, Wein⸗ und Spirituofen⸗Groß⸗ handlung zu Düsseldorf, Kronenstr. 5l, wird heute, am 24. April 1925, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters in Düsseldorf, Josefinenstraße, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 23. Mai 1928, Vor⸗ mittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 13. Juni 1925, Vormittags 164 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Herichte, Zimmer 231 des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Görlitz. (132111 Ueber das Vermögen der Firma Walde⸗ mar Lorenz in Görlitz. Berliner Straße 22, ist am 25. April 1925, Voimittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 25. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18, Zimmer Nr. 98. Amtsgericht Görlitz.
GxCossenhnin. (13212 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Albin Herbert Schumann in Großenhain,
Weßnitzer Straße 8, Inhaber der nicht
.
,