——— — —
—
(13823 Einladung zur Generalverfammlung.
Oripit
Aktiengesellschaft für kunst—
gewerbliche Meta llwarenfabrikation
zu Köln⸗Braunsfeldz.
Die XVI. ordentliche General versammlung findet am Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 utzr im Sitzungssaal der Württembergischen
Vereinsbank in Stuttgart statt
Aktionäre werden zu derselben hiermit ein⸗
geladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor dem Tage der Generalversammlung ihre Atftien bet der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar
hinterlegen (6 29 der Statuten).
Die Tagesordnung ist wie folgt
festgesetzt:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— 7 . * 1 und Verlustrechnung für das Jahr
1924 und Entgegennahme des Be— rich Vorstands und des Auf sich 18
2 Entlastung bes Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Bilanz und der Gesellschaftsbericht liegen 14 Tage vor der Generalversamm— lung für die Aktionäre auf dem Büro
der Gesellschaft in Köln-Braunsfeld Einsicht auf.
Köln- Braunsfeld, den 28. April 1925.
Für den Aufsichtsrat:
113950
ö. laden hierdurch unsere Herren tienäre zu der am Freitag, den 22. Mai 1235, Nachmittags z uhr, in Magdeburg in dem Büro unserer Ge— sellschaft stattfindenden auserordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Zuwahl eines Mitglieds für den
Aufsichts at.
w. o i, sr fr . . 2. Beschlußfassung über eine Firmen⸗
änderung. 3 Verschiesdenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Werltage vor der Ge⸗ neralveisammlung (den Tag der Ver— sammlung nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalbersammlung der Gesellschaft ein⸗
senden.
Hugo Vöckmann Maschinenbau⸗
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsraät. Der Vorstand. Prof. Foehr. F. Böckmann.
I(l35852] Bekanntmachung der
Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhoser & Jaenicke
Akt. Ges., Echöngau bei Chemnitz,
geimäsz der sechsten Durchführungs⸗
verordnung zur Goldbilanz— verordnung.
Nach Vollzahlung der nom. Papiermark 37 560 000. — Schutzstammaktien beschloß die ordentliche Generalversammlung vom . Februar 1925 die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von
nom. Papiermark 1565 500 00
*
Stammaktien, 84 0090 Stück über je M 1900— und 1450) Stück über je M D000. — im Verhältnis von 10: 1 auf nom. Reichsmark 15 550 909, —, Si Cby0 Stück über je Reichsmark 1099, —, Nr. 1-84 009). und 143566 Stück über je Reichsmark 500, —, Nr. 84 001-95 509, und von nom. Papier⸗ mark 3 500 C600, — Vorzugsaktien auf nom. Reichsmark 84 000. — 3500 Stück über je Reichsmark 24.—. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr nom. Reichsmark 15754 009. —, eingeteilt in nom. Reichsmark 15 650 000. — Inhaber⸗ stammaktien und nom. Reichsmark
6&4 900 Inhabervorzugsaktien.
Die Amortisation von Stammaktien aus dem jährlichen Reingewinn ist auf Grund eines mit Dreiviertelmehrheit durch das vertretene Grundkapital ge⸗ faßten Generalversammlungsbeschlusfes
statthaft.
D beschlüsse im Handelsregister ist erfolgt.
Von den auf den ietzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgestempelten Stamm— aktien waren die Nummern 1— 91 000 be— reits als Papiermarkurkunden gn den Börsen in Berlin, Chemnitz und Bresden zum amtlichen Handel zugelassen, während die Stammaktien Nr. 91 061 93 566
noch an keiner Börse eingeführt sind.
3
seßlichen Reserve zuzuführen.
Die Reichsmark 84 066. — Vorzugs— aktien. die ebenfalls an keiner Börse ein⸗ geführt sind, haben Anspruch auf eine Vor— zuasdividende von 6 25 mit dem Recht auf Nachzahlung für etwaige Fehljahre und auf 1 * für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 12 35 hinaus erhalten, sowie im Falle der Liquidation auf vor— zuasweise Befriedigung bis zu 120 25 zu—⸗ züglich laufender und rückständiger Ge— winnanteile ohne Anteil an dem weiteren Liquidationserlöß. Während der Dauer
Bekanntmachung. Gewinnanteilscheinbogen unserer Aktien Nr. 1 bis 3000 können von jetzt ab in Breslau bei dem Schlesischen Bank—⸗ verein Filiale der Deutschen Bank
bon 130 33
Actie nbrauerei Greußzen, ien i. Thür.
Generalversamml
Hanftrerke Fiüssen⸗Jimenstadt .- G., Füsfen.
bligatisnenanleihe 1 ist gemäß § 4 der Steuernotverordnung vom 14 Februar R aufgewertet
In Uebereinstimmung mit S4 der An— leihebedingungen kündigen wir hiermit die ganze Januar 1920 zur Rückzahlung mit M 10 per Stück auf den Die Einlösestellen werden seinerzeit noch besonders beiannt—
um 30 Jun — eutschen Credit⸗ — vom 16 Januar 1920 ordentlicher
ammiung ein
bei der Commerz. und Privat-Bank A. G. Filiale Breslau,
rlin bei der Deutschen Bank oder
bei der Commerz und Privat⸗Bank A. G. oder
— — —
RM 240 000 um
1 an. 3 — ** Dandelsregister
auf Reichsmark nebf zerlustrechnung übe
Handels Gesell⸗
schaft oder bei dem Bankhaus
de
Beschlußtassun⸗
Bernheim Blum
einschliestlich
— rr
Füfsen, 1 Mai 1925. Der Bworstand,
wendung des Meingewinns
rkenzu in Hamburg bei der Deutschen Bank 3. Entlastung
Filiale Hamburg oder
bei der Commerz⸗ und Pribat⸗Bank A. G. Filiale Hamburg oder
bei dem Bankhaus M. M. Warburg
—
Festsetzung der ersten Aufsichtarat.
5. Neuwahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm— gen Aktionäre berechtigt,
Dritte (letzte) Veröffentlichung. Vereinigte Portland⸗ Zement und Kallwerke Schimischow, Silesia und Franendorf Aktiengesellschaft, Schimischow D. S. Die Generalversammlung vom 10. De. zember 1924 hat beschlossen, die von Der Gesehschaft am 10. November 1921 und ausgegebenen Vorzugsaktien nzu Der Betrag, der für diese Einziehung auf Grund der des H.⸗G-⸗B und der Verordnungen zur Durchsüh zerordnung sowie des Gesellschafts— erforderlichen Summe Auf die im Umlauf entfallen auf 90 Reichsmark. ge sind je 6 O/o Zinsen
e Aufschlag von Wir fordern auf, dieselben ein⸗
19 ö Umgen andelt
Die Abstempelung 6⸗ frei, sofern sie am Schalter obengenannter Stellen geschleht, die im Wege des Brief—
nter Festsetzung der hbierfiti erhoben werden.
Die Erneuerungsscheine sind nach der Nummernfolge geordnet mit einfach aus— gefertigtem Verzeichnis einzuliesern.
Fröbeln, im April 1935.
Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.
Mehrle.
lung sind dieienie welche ihre Aktien Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ bei der Gesellschaftskasse Böhlitz⸗Ehrenberg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalberfammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen. Böhlitz⸗ Ehrenberg, den 30. April 1926
Continental lwerke Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hanke, Vorsitzender
Provisionsberechnung. Actienbrauerei Greußzen. H. Mühlrath.
schluß gefaßt wird. lung beschlossen, so eutstehenden neuen Stamn Stimmrecht und den gleichen Dipi anspruch wie die bestehenden. gabe weiterer Vorzugsaktien mit oder besseren Rechten ist nur mit st Vorzu asꝗktionäre der zustimmende Beschluß bedarf einer Mehrheit von Dreivierteln Beschlußfassung vertretenen Vorzugsaktien de Vor, ktie gewährt im einen eine Stimme, jedoch bei Be— schlußfgssung über Besetzung des Aufsicht ! esellschaftsvertrags Gesellschaft
2. Mai 1923 einzuziehen.
er Vorschrijten bilanzverordnung
Germania Altien⸗Gesellschaft für
Verlag Druckerei,
Einladung zur ordentlichen General hersammlung 18. Mai 1925, Vormittags i 0 Uhr, Gesellschaft,
Wallis.
Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Böhlitz Ehrenberg bei Leipzig.
162 640 Reichsmark. befindlichen Vorzugsaftien je 1000 Papiermark 20, In diesem Betra für die Jahre 192 satzungsgemäß erforderliche 109 eingeschlossen. Inhaber dieser Ättien schließlich Dividendenscheine auch für 1923 gegen Empfangnahme der auf sie ent— sallenden Beträge bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Oppeln oder bei S. Bleichröder, B Jarislowsky K Go., Berlin Jägerstr. 69,
. Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau oder deren Zweigniederlassung
Berlin C. 2, Stralauer Str. Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Uebertragung von Aktien. Bilanz, Gewinn- und Ve liegen zur Einsicht der Gejchäfts lokal, Stralauer Str. 25, aus. Zur Teilnahme
unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Nachmittags Geschäftsräumen, Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig. Eisenbahn⸗ ftraße 10, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: des Geschäftsberichts des Rechnungsabschlusses für das Ge— schäftsiahr 18924. Genehmigung der Vermögensrechnung und Verlust⸗
Der Vorsitzende G. Müller.
rats, Aenderung
ordentlichen
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Ok—
Gewinnverteilung: 5 33 zum Reservefonds, sofern dieser eingezahlten
Grundkapitals nicht überschreilet 2. bis zu 6 97.5 Dividende und etwaige
Dividendenrückstände f
gezahlte Vorzugsaktienkapital: - Dividende auf das dividenden—
berechtigte Stammaktienkapital:; 4. der hiernach verbleibende Ueberschuß wird derart verteilt, daß Vorfstand
Gesellschaft Anstellungsverträge bp. nach Bestimmung des Aufsichts⸗ antiemen und Vergütungen d daß weiterhin 8 3 als Aufsichtsrat
Kur ⸗Akttiengesellschaft Vad Homburg v. b. H.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ordentlichen Generalversamm Samstag, den 23. Mai 1 4 Uhr, im Sitzungs aal des Bad Homburg v. d. H.
folgenden Banken: erlin W. 8,
der Gewinn⸗ rlustrechnung serordent
Aktionäre in unserem und Verwendung des
rstand und Auf—
925, Nach⸗
eingewinns. y. Entlastung von
5. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel bei der Gesellschafiskasse, bei der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Leipzig, bei Nationalbank Komm -Ges. auf Aktien Filiale Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teil— nahme an der Generalversammlung späte—⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhr hinterlegen und die durch Hinter⸗
der Generalver⸗ sammlung sind die am Tage derselben im Attienregister der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre berechtigt. tigte Aktionär kann si Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen (68 15, 16 der S Berlin, den 30. April 1925. Der Vorstand.
Dangeselschast Reis holz Att= Ges., Reisholz b. Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ꝛ Dienstag, 19. Mai 1925, Nachmittags 5 uhr, im Verwaltungsgebäude der Att.“ Ges. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf, vorm. Carl Weyer & Co., Düfsel⸗ dorf. Kölner Straße Nr 170, statt. ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung: . des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Berichts des Auf—
2. Beschlußfassung über die Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
. UNebertragung von Aktien.
Aenderung des § 5 des Gesellschafts— r Umstellung Grundkapitals auf Reichsmark und Ermächtigung des Vornahme solcher Aenderungen, welche die redaktionelle Fassung bzw. vom Registerrichter vorgeschrieben
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Dresdner Bank Filiale Breslau zum 1. Juli 1925 einzureichen, Zug gegen Empfang s auf die einzelnen Aktien ent— ̃ Aktien, welche trotz Aufforderung bis zum genannten Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos ertlärt werden. alsdann nur bei der Gesellschastskasse zur Verfügung. Schimischom,. O. S., den 29. April i925. Vereinigte Portland Zement und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Attiengesellschast.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Ge— Verlustrechnung Entgegennahme des Geschätts des Vorstands und Prüfungeberichts und Mitteilung
Jeder stimmberech⸗ ch auf Grund einer zwar Jug m ar Bull
. lenden Betrags. Aussichtsrats erde, wren
gemäß § 240 H.-G. ⸗B „Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz. Zu diesem Punkt der Tagesordnung hedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung sonderter Abstimmung ge schlusses der Die Aktionäre, versammlung
Tantieme ch fallen, während der Rest, soweit die Generalversammlung nicht anders be⸗ ßt, an die Inhaber der Aktien derart verteilt wird, daß die Stamm re zunächst his zu insgesamt 12 7“ Gewinnanteil und alsdann die Vorzugsaktionäre je * volle Prozent erhalten Stammaktionäre über 12829 verteilt wird.
Reichs marker ver 1. Oktober
Der Gegenwert Darmstädter
„ für jedes
bersammlung,
immu faßten Be⸗ Aktionäre jeder Gattung. welche in der General⸗ Stimmrecht Bezugnahme auf Svertrags aufgefordert,
Hinterlegung legungsscheine nachweisen. Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 30. April 1925. Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Hanke. Lochner. Klein.
Gin alco ⸗Attiengesellschast, Detmold.
Die RVR. ordentliche General⸗ versaminlung den 26. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, in Frankfurt a. M, Potel „Frankfurter Hof“, statt.
ffnungsbilanz 1924 lautet wie folgt:
Gewerhehank Aktiengefellschaft, Aschaffenburg.
In der ordentl. Generalversammlung vom 23. 12. 24 wurde die Umstellung unseres Grundkapitals von nom. Papier⸗ mark 107 500 00 auf RM 105 0600 be— schlossen, u zw. in der Weise, daß sür
je nom. PTM. 20 000 alte Inhaberaktien RM 20 neue Inhaberaftie, und sür je nom. PM 1505 alte Namensvorzugs— neue Namensvorzugs⸗
Generaluer⸗
S l8 des Gesellschaft die Interimsscheine längstens am fünften Tage vor dem Ver— en nicht mitgerechnet, hinterlegen oder
Konto wegen eigener Aktien Grundstücke . Gebäude. d Maschinen und Betriebs einrichtungen
sammlungstage, der Gesellschaft zu . rlegungsbescheinigung deutschen Notars bei der Gesellschaft ein— Ein Hinterlegun nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Schein felbst be— merkt ist, daß die Interimsscheine bis zu Schluß der Generalversammlung in B wahrung bleiben
Bad Homburg v. d. S., den 29 2 Der Aufsichtsrat.
aktien RM 1 Wertpapiere
1. 5 ö 2 8 9 Außenstände einschl. 4
letztere eingeteilt in Stücken yon RM ho, umtauschsweise ausgegeben werden. Soweit ein erforderlichen Nennbetrag von PM 20 0600 nicht verfügen, werden ihnen gemäß den Vorschriften der Verordnung über Gold— bilanzen vom 28. 12. 23 und den hierzu erlassenen Durchführungsverordnungen auf Anteilscheine, RM ö für je PM 5000 Inha ausgehändigt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß zwischen in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in
schließlich 4. August d. J. an unserer Gesellschaftskasse mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Auf Wunsch vermitteln wir den An und Verkauf von Spitzenbeträgen. Der Umtausch erfolgt kostenlos, sofern er Zug um Zug an unseren Schaltern Falls er im Wege des Brief. wechsels stattfindet, werden die Spesen in Anrechnung gebracht.
Aktien, die nicht bis zum 4. August d. J. zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der Vorschristen der Verordnung über Goldbilanzen vom
D Tagesordnung:
ö . Geschäftsberichts, d Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1923/1924 fassung über viese.
„ Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Aktienkapital: Dividendenpflichtige Stammaktien —. dividendenfreie Stammaktien ...
Zuwahlen zum Aufsichtsrat. der General⸗
werden gemäß 19 der Satzungen gebeten, ihre Aktien spätesteus drei Tage vor Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft ar Reisholz, den 29. April ! Der Aufsichtsrat. Heggemann, Vorsitzender.
versammlung teilzunehmen
Hiermit beehren wir uns, unsere Aktionäre zur 4. ordentlichen Genernlversamm⸗ lung auf Dienstag, den 19. Mai 1925, Nachmittags 12,30 uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Mann— heim, Waldhofstraße 24, mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts— rats über das Geschäftsjahr 1924. Vorlage des Geschaftsabschlisses so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 samt Prüfungsbericht des Aufssichtsrats hierzu. 3. Genehmigung des Geschäftsabschlusses und Verlust⸗ rechnung, ferner Entlastung der Ver—
Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Dezember 1924 so⸗ wie des Prüfungsberichts von Vor— stand und Aussichtsrat.
Beschlußfassung der Reichsmarkeröffnungsbilanz die Umstellung auf Reichsmark.
eschlußfassung über Aenderungen der Satzungen, die durch die Umstellung erforderlich werden, und des 513 der Satzungen (Aufsichtsratsvergütung).
„Eimächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme soscher lediglich die Fassung betreffenden Satzungsänderungen, die vom Registergericht oder einer Börsen⸗ zulassungsstelle
Neuwahl des Aufsichtsrats. ir Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am Britten Werktage vor dem Tage der Generalver—= sammlung bis Abends 5 Uhr bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Detmold, oder bei der Frankiurter Kreditanstalt AG, Frankfurt a /M, oder bei den Bankhäusemn Kahn E Co in Frankfurt 4. M. Albert Schwarz in Stuttgart, E. C J. Schweis⸗ heimer in München oder bei einem Notar statutengemäß hinterlegt haben.
Det old, den 1. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Professor Dr. Ne umann-⸗Hofer,
Vorsitzender.
3. Vorlage der Vorzugsaktien. ...
Teilschuldverschreibungen, über Genehmigung
211 à RM 150. Verbindlichkeiten
Unterstützungsfonds Umstellungsreserve ...
Pommerschen werden hiermit Generalversamm-⸗
Zuckerfabrik Anklam zur ordentlichen lung auf Mittwoch, den 1925, Vormittags 10) uhr, in das Landbundhaus“ ( Traube“) in Anklam ergebenst eingeladen Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien oder den darüber lauten— den Niederlegungsschein oder eines Notars mit einem Nummern verzeichnis bis
ie. Eintragung der Umstellungs—
Bei der Aufstellung, der Reichsmark— eröffnungsbilgnz sind die einschlägigen ge⸗ setzlichen Bestimmungen genau beobachtet , Die für die Anlagekonten ein— der Gewinn, Herstellungspreisen in Reichsmark abzüglich der der Abnutzung und Wertminderung entsprechenden Ab ermittelten Werte überschreiten auch den Zeitwert am Bilanz— stichtag nicht.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1907 verzinsliche und mit 103 Prozent rückzahlbare Anleihe von nom. Papiermark 1 000 000. — deren Tilgung planmäßig im Jahre 1956 Vom Januar 1912 ab war jährlich 1 95 des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen durch Auslosung zu tilgen; vom gleichen Termin ab war auch erhöhte Tilgung so⸗ wie Gesamtkündigung vorgesehen. ͤ Anleihe ist ver 1. Juli 1933 zur Rück⸗ Mhlung total gekündigt worden. Bilanzstichtag waren noch nom. Papier— im Umlauf, die gemäß der 3. Steuernotverord⸗ aufgewertet in der Bilanz
Abberufung eines Aufsichtsratsmit— glieds und Neuwahl von Aussichts— ratsmitgliedern.
Verschiedenes.
ktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern Stücke genau ersichtlich sind, am 14 Mai 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Mannheim, Waldhofstraße 24 oder bei der Deutschen Verkehrsbank A. G. Berlin W. 8, Behrenstraße 8, zu hinter— legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder eine Hinterlegungebescheinigung Sperrvermerk an Stellen in dieser genannten Zeit zu hinter—
der Reichsbank hreibungen: 1
hreihungen: spätestens den
Geschäftszimmer
Fabrik oder der Pommerschen Bank für
Landwirtschaft
Zweigniederlassung Anklam, niederzulegen.
Niederlegungsscheine über in unserem
Depot verbliebenen Aktien
zum gleichen Termine umgetauscht werden.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: S 26a (Abschreibung).
. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses 1924
3. Prüfungsberichte.
4. Beschlußtassung über die Genehmigung des Geschäfteberichts, des Rechnungs— abschlusses und der Gewinnverteilung
„ Entlastung des Aufsichtsrats und des
Zur Zeit der Umstellung waren noch non. Papiermark 47 299 000. — unver- wertet, die gemäß § 31 Abs. 2 der 2. Durchführungsverordnung im gleichen Verhältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden. Diese Aktien sind in der Reichsmarkeröffnungsbilanz in Höhe ihres jetzigen Nennbetrags aktiviert; die Gesellschaft verpflichtet sich. bei einem Wäteren freibändigen Verkauf den darüber hinaus erzielten Nettomehrerlös der ge⸗
eine mit 415, Durchführung e verordnungen im Zusammen⸗ mit §§ 219 Abf. 2 und O.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Attien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Veiwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betelligten durch die Gesellschaft steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten unter Abz die Verwertung anteilig gestellt, resp. hinterlegt. Aschaffenburg, 28. April 1925. Gewerbebank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Scheuermann.
aufgenommen, der hinterlegten
beendigt sein sollte.
öffentlicher
mark 211 000. — den Vorschriften nung mit 15 9 verbucht sind. Schönau bei Chemnitz, April 1925. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer w Jaenicke Akt. ⸗Ges.
der Kosten für Sinaleo⸗Aktiengesellschaft, Detmold. Aussichtsrats Herr Justizrat Dr. Otto Kahn, München. Verwaltung unserer Gesellichaft ausgeschieden. Detmold, den 30. April 1925.
Mannheim, den 29. April 1925.
Motoren- Werke Mannheim 2I. G. vorm. Benz
Abt. stationärer Motorenbau. Der Vorstand.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Geschäftliches
nklam, den 29. April 1925. Der Aufsichtsrat.
Weinheimer.
(13516
Die 45. ordentliche Generalver⸗ fammlueng der Vereinigten Schuh⸗ stoff⸗Fabriken Fulda findet statt am Sonnabend, TJ. Mai 1527, Nachm. BM Uhr, im Geschäftslokal der Dresdner Bank Filiale Fulda, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden,
Tagesordnung: gemäß § 36 Ziffer 1 bis 6 der Satzungen.
Zu 5 der Antrag des Aufsichtsrats: ing der 8§5 5, 29 (Grundkapital immrecht) gemäß Beschluß der zersammlung über die Umstellung
des Aufficht es § 26 (Herabsetzung der rgůtung).
Der Nachweis des Attienbesitzes ist bis zum 15. Mai bei dem Vorstand oder den Bankfirmen J. L. Finck, Frankfurt a. M., esdner Bank, Frankfurt a. M. und Fulda, zu führen. Fulda, den 28. April 1925. Der Aufsichtsrat. Richard Müller, Vorsitzender. 14312 Die Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Mai 1925, Vormittags 12 lihr, in dem Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft zu Hannover, Schöneworth 26, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗— versammlung eingeladen. Zur Teil⸗ nahme an der Generalvepjammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichs bank über ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 20. Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, oder bei einem Notar hinterlegen und die Hinterlegungsscheine bis zu jenem Tage bei der Gesellschaft einreichen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und der Berichte des Vor stands und Aufsichtsrats dazu. 2. Beschluß über die Vorlagen zu 1 und die Gewinnverteilung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— 4
sichtsrat.
. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Verschiedenes.
Hannover, den 30. April 1925.
H. W. Appel Feinkost⸗A. G.
Appel.
14322
Art. Gef. Kath. Vereinshaus in Stuttgart.
Wir laden unsere Aktionäre zur 34. ordentl. Generalversammlung auf Montag, den 18. Mai 1925, Abends 7 Uhr, in unser Vereinshaus, hier, ein.
h 6
Tagesordnung:
1. Uebertragung von Stammaktien.
2. Entgegennahme und Feststellung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1924.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Anträge von Aktionären.
Zu ihrer Legitimation haben die Aktio⸗
näre ihre Aktien mitzubringen, zur Ver—
tretung anderer Aktionäre schriftliche Voll⸗ macht dieser und deren Aktien.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
sowie Geschäftsbericht liegen vom 2. Mat
d. J. an 14 Tage im Geschäftszimmer
unseres Hauses zur Einsicht der Attio⸗
näre auf. .
Stuttgart, den 29. April 1925.
Der Aufsichtsrat. J. A.: Rechtsanwalt Dr. Schmid.
—
13954
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am, Mittwoch, den 27. Mai d. J., Vormittags 115 Uhr, in Hannover im Sitzungssaale der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. .
2. Genehmigung des Abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Statutenänderung.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl zweier Revisoren.
Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis, spätestens bis zum Montag, den 25. Mai d. J, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Han⸗ nover, Georgsplatz 9, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
Hannover der Hannoverschen Bank Filiale
der Deutschen Bank, Hannover, dem
Bank hause Carl Solling Co, Hannover,
der Commerz⸗ und Privat-Bank, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung nach
§z 21 der Satzungen nachgewiesen haben.
Sannover, den 28. April 19205.
Der Aufsichtsrat der Deutschen Asphalt⸗Attien⸗ Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder.
von Schütz, Vorsitzender. Orange. Engelhard. Der Borstand. Carl Vogel.
E. Magnus, Vorsitzender.
(0768 Firma Mereur⸗Rhederei n. Sandels A. G. Die Ges. ist aufgelöst, Gläubiger werden aufgeford, ihre Ansprüche bis
15. Juni anzumelden. Der Liquidator.
13817 der Kommende Tag
Aktiengesellschaft zur Förderung
Stuttgart. der Generalbersammlung vom 5. Januar 1925 wurde beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf 1400000 RM in der Weise umzu⸗ stellen, daß 1. der Nennwert einer jeden Vorzugs⸗ aktie der Serie A von 1000 M auf 10 RM herabgesetzt,
2. der Nennwert einer jeden Stamm⸗ aktie der Serie B von 5000 S auf 50 RM reduziert und
3. der Nennwert einer jeden Stamm aktie der Serie C von 1000 „ unter Zusammenlegung von je zwei dieser Aktien auf 20 RM ermäßigt wird. Soweit Aktien der Serie C ein⸗ gereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird dem AktioWnär auf seinen Antrag für jede Spitzen⸗ aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von 10 RM aus⸗ gehändigt.
An Stelle von Anteilscheinen im Gesamtbetrage von 20 RM wird eine Aktie von 20 RM ausgehändigt.
Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, die Vorzugsaktien der Serie A über 1000 M und die Stammaktien der Serie B über 500090 „½P ohne Gewinn— anteil⸗ und Erneuerungsscheine, die Aktien der Serie C über 1000 6 mit Gewinn— anteilscheinen für 1924 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen zwecks Abstempelung bezw. Umtausch bis spätestens 31. Juli 1925 bei der Kasse der Gesellschaft in Stuttgart, lirbanstraße 31 a, während der Geschäftsstunden unter Bei⸗ hi gung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die ö Stücke bezw. die neuen Aktien baldmöglichst erhoben werden können. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von ihr ausgestellten Kassenquittungen zu prüfen. Die Rücksendung der auf brieflichem Wege eingereichten Aktien erfolgt zu
CG, 1
wirtschaftlicher und geistiger Werte, bert
schei
betreffende können. Der Aufsichtsrat besteht aus 3—6 bon der Generalversammlung zu wählen- den Personen, gegenwärtig J. F. Schröder, Vorsitzer,
Herren: Barckhan, stellvertr. Vorsitzer, F. Melchers, Herm. Rohte, H. G. tenberg, sämtlich in Bremen, Dr. A. Ku— batz, Berlin. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern . standsmitglied ist zurzeit Herr D. Kriete. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet alljährlich in den ersten sechs Monaten statt, und zwar in Bremen, so⸗ fern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Alle Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalender— jahr. Der sich aus der Bilanz Reingewinn wird wie folgt verwendet: 5 3 sind zunächst dem gesetzlichen solange zu überweisen, als derselbe den zehnten Teil des kapitals nicht überschreitet; 2. bis zu 4 95 sind alsdann als Divi⸗ dende auf die Aktien zu verteilen; 3. von dem weiter zur Verteilung ver⸗ bleibenden Betrag bezieht der Aufsichtsrat 15 60 Tantieme, mindestens jedoch 5000 4; 4. der Rest wird als Superdividende
1 Neservefonds
Lasten der Aktionäre unter Nachnahme der Kosten. Die Aktien der Serie C über 1000 „68, die nicht spätestens bis zum 30. Sep⸗ tember 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Stuttgart, 30. April 1925.
Der Vorstand. Leinhas. 13335 Prospekt über 250 000 Reichsmark Stammaktien der
Miltenberg & Kriete Aktiengesellschaft, Bremen.
Die Miltenberg & Kriete Aktiengesell⸗ schaft wurde am 15. März 1916 gegründet und übernahm die Geschäfte der Komman⸗ ditgesellschaft Miltenberg & Kriete und der 74 n,, . Mirren . Meyn n Firma Heinrich Mültenberg in Bremen.
Die Gesellschgft Hat ihren Sitz in Bremen; sie ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen an andern Orten zu errichten.
Gegenstand des Unternehmens ist der . in Hölzern une Furnieren, der Sägereibetrieb, die Furnierfabrikation Ankauf von Grundstücken zu diesem Zweck owie der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ tand des Unternehmens in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Er⸗ werb solcher Unternehmungen.
Die Gesellschaft besitzt im Hafen B des Industrie⸗ und Handelshafens ein Grund⸗ stück von insgesamt 40 009 ꝗm, bebaut mit Sägerei, Kessel⸗ und Maschinenhaus, Trockenhaus und Koantorgebäude, sämtlich stark und massiv gebaut. Der Betrieb ist auf das modernste und leistungsfähigste eingerichtet und hat Gleis, und Wasser⸗ anschluß . — .
Weiterhin besitzt die Gesellschaft einen am Hulsberg 214 belegenen ca. 5590 4m großen Lagerplatz, auf dem sich ein Kontor⸗ haus, eine Garage mit zwei Werks⸗ wohnungen sowie zwei große Lagerschuppen befinden, und fernet ein größeres Büto⸗ haus an det Contrescarpe, 36 zurzeit ver⸗ mietet ist.
Das ursprünglich 1250 000 60 be⸗ tragende Aktienkapital wurde in den Jahren 1917 bis 1922 auf 25 000900 Papiermark erhöht und ist in diesem Be⸗ trage zum Handel und zur Notiz an der Bremer Börse zugelassen. Durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 26. November 19233 wurde es zum Zweck der Erwerbung eines im a und Handelshafen be⸗ legenen Grundstücks weiter auf 40 000 009 Papiermark erhöht, die durch General⸗ bersammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1934 auf 600 000 Reichsmark umgestellt sind, und zwar derart, daß gegen je nom. C0 Papiermark alte Aktien drei neue Stammaktien über je 20 RM ̃einzu⸗ tauschen waren, ; .
Das umgestellte Aktienkapital von 600 000 Reichsmark zerfällt nunmehr in 30 000 Stck. auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark mit den Nummern 1-30 000.
Des weiteren wurde in der General versammlung vom 235. Oktober 1924 zwecks Beschaffung von Betriebsmitteln die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 600 000
Reichsmark auf 7650 000 RM beschlossen
An Grundstückkonto
ee, , n ,
. *
a , , e
Gebäude,
6
aktien Aktiengesellschaft, ; 700 Stück 3 20 RM, Nr. 1— 30 000, sowie 1500 Stck. à 100 RM, Nr. 30 901 bis 31 590), zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.
durch Ausgabe von 1600 Sick. Slanrm aktien, groß je 190 RM, mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1925.
ü 29 1M Mori Das gesetzliche Bezu
8
selben den Aktionären im Verhältnis von
1 zum Kurse von 100 9 anzubieten. ( 1
Das Grundkapital der
hrt eine Stimme.
neue Gewinnanteilscheinbogen bezog. zugsrechte ausgeübt,. Aktien zwecks Teil⸗ nah me an der Generalversammlung hinter— legt sowie sonstige von der Gene ralver⸗ sammlung beschlossene, die Aktienurkunden Maßnahmen bewirkt werden
—
verteilt, jedoch steht es der Generalver—⸗ sammlung frei, eine andere Verwendung zu beschließen. Die Gesellschaft hat an Dividenden teilt: 1919: 1090 95, 1920: In 1923 wurde
111
1921: 10 96, 1922: 60 95. 22 357 Billionen Papiermark schreibungen buchmäßig ein Ueberschuß von etwa 1146 Billionen Papiermark erzielt, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Die Goldmarkeröffnungsbilanz für
den J. Januar 1924 lautet wie folgt:
lung vom 25. März 1925 ist die Schütte⸗ Das J. drecht der Aktio⸗ Lanz⸗Werke Aktien- Gesellschaft aufgelöst. näre ist ausgeschlossen. Die Aktien wurden von der J. F. Schröder Ba manditgesellschaft auf Aktien, übernommen mit der Verpflichtung, die⸗
ägt nunmehr 750 000 RM, eingeteil 30 000 Stck. Stammaktien 20 RM. Nr. 1— 30 000, sowie 1500 Stck. Stammaktien über je lo0 RM, Nr. 30 001 bis 31 5090, die sämtlich auf Inhaber lauten aber auf Antrag in Namensaktien an umgewandelt werden können
Je 20 RM Nennwert einer Aktie ge⸗ Wa Die Einlösung der Geiuninnanteil⸗ ne erfolgt kostenfrei bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, wo auch
13292
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Zeesen bei Königswusterhausen Schütte⸗Lanz⸗Werke A. G. i. Liqu. Der Liquidator: Lück.
— — ——
lass Bekanntmachung auf Grund der 6. D. B. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
er Börse lassen wir hier⸗
folgen
3
—
mit kanntmachung: chluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Oktober 1924 ist das Grund⸗ kapital von 10 200 009 A, bestehend aus 10 C000 Stammaktien à 10090 46. und tien à 1000 MS, au
Alleiniges Vor⸗
*
—— — —
Aktiva.
Gebäudekonto .. Maschinenkonto Fuhrwerkskonto .. Anschlußgleiskonto. Inventarkonto. Holzlagerkonto Rassakont s Personenkto., Debitoren
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto. Hypothekenkonto .. Delkrederekonto Bankkonto.. Personenkto., Kreditoren
Die Bewertung der Grundstücke erfolgte nach dem geschätzten Verkaufswert am Tage der Aufstellung der Bilanz. Maschinen usw. wurden estellt mit den Anschaffungskosten Goldmark abzüglich schreibung für , . Für die im Jahre 1916 monatiger Kündigung aufgenommene und mit 5 8 verzinsbare Hypothek von 300 0900 46 sind 30 2. Aufwertung mit 20 000 RM eim Hypothekenkonto einge In den Kreditoren ist eine Rücks— von 50 000 RM enthalten als Sicherung für eine etwa erfolgende Belastung der Gesellschaft von Gesetzes wegen. e Gesellschafl verpflichtet aus diesem Sicherungsposten der Hypothelenaufwertung bleibenden Restbetrag nicht Aktionäre guszuschütten, k Der Geschäftsgang ist befriedigend ge⸗ wesen und hofft die Gesellschaft, für das verflossene Geschãftsjahr eine Dividende auf das umgestellte Reichsmarkkapital ver⸗ teilen zu können.
Bremen, im April 1925.
Miltenberg * Kriete Attiengesellschaft.
Kriete.
— —
Auf Grund vorstehenden sind nom. 759 0990 RM der Miltenberg C Kriete Bremen
Bremen, im April 1923.
J. F. Schröder Baut. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
entsprechender
WM Stück Vorzugsaktien 600 000 RM, bestehend aus 16 Stammaktien à 69 MS, herabgeletzt wor=
den. Die Vorzugsaktien sind ohne BVer⸗
gütung an die Besitzer eingezogen worden. K Generalversammlung hat die Erhöhung dieses Kapitals um A0 009 Reichsmark beschlossen, und zwar durch Ausgabe von 1506 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1060 RM mit 12 3. Vorzugsdibidende und 12090 Inhaber⸗Stammaktlen über je 100 RM mit Dividendenberechtigung für jede Gattung vom 1. 1. 1925 ab. Diese Kapitalerhöhung ist inzwischen dur
geführt worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 870 9009 RM und setzt sich zusammen aus 10000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 60 RM mit den Nummern 1—10 000.
Diese Aktien sind zum Handel und zur
Ferner aus 1200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 RM mit den Nummern 10001—11 200 und 1500 Stück auf den Inhaber lautenden 2276 igen Vorzugsaktien über je 100 RM mit den Nummern 20 001-21 500. Eine Einziehung der Aktien durch Ankauf ist zulässig. Der Umtausch der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien kann vom 1. Juli 1930 durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung aller Aktionäre und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Vor⸗
Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
zugsaktionäre mit einfacher Stimmen⸗
mehrheit beschlossen werden. Bei Ein⸗
ziehung der Aktien erfolgt die Rück⸗ zahlung; zu 130 953; die Einziehung der Vorzugsaktien muß spätestens zum 1. Juli 1935 unter denselben Zahlungsbedingungen erfolgen. Hei der Abstimmungen in
er Generalversammlung gewähren je
10 M Aktienbetrag eine Stimme.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli zum 39. Juni. Der Reingewinn
wird wie folgt verteilt:
1. werden mindestens 5 * dem gesetz⸗ lichen Reservefonds so lange über⸗ wiesen, bis derselbe 10 25 des Aktien⸗ kapitals erreicht hat. .
2. Alsdann werden Sonderzuweisungen an etwa für notwendig erachtete Sonderrücklagen oder zu anderen Zwecken gemacht. Danach erhält die Norzugsaktie eine Dividende bis zu 12 275 ihres Nenn⸗ wertes, danach von dem übrigbleiben⸗ den Gewinn die Stammaktie eine solche bis zu 12 95 ihres Nenn⸗ wertes. Der Rest des Reingewinns wird unter alle Aktien entsprechend ihrem Nennbetrage gleichmäßig ver⸗ teilt, sofern nicht die Generalver⸗ sammlung eine anderweitige Ver⸗ wendung beschließt.
4. Wenn in einem Jahre eine Divi⸗ dende von 12 9 für die Vorzugs⸗ aktien nicht erzielt wird, ist der Fehlbetrag gus dem Gezoinn der folgenden Jahre in erster Linie nach⸗ zuzahlen. Das Nachzahlungsrecht haftet an dem Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung bestritten wird. Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1. Juli 1924.
8
6M
Soll. ; ; Maschinen und Zubehör 296 216 26 Elektrische Anlagen ... 9000 — Hanteen 5 000 — ö 1900 — Kasse. KJ 158712 Postscheckguthaben .... 8192 Deutsche Bank. .... bo 219 90 Arbeitervorschuß .... 83 — ö,, 260 99781 Vorn le, 348 973 33
D 3 3
Saben. PM Grundkapital 10 200 000 Einziehung der 9 k 200 000 Sntwertung dur
Umstellung . 9 400 90990 600 000 —
Reservefonds . 1000000
Entwertung durch . n fie fun ö 913 000 87 000 —
G 197778 56
w db 297 4 Arbeiterstraf u. Steuerkasse 18330 Akzepte 2 — 8 1 8. * 2 600 .
*
973 859 34
Die Werte auf den Anlagekonten sind unter dem Anschaffungs⸗ und Herstellungs⸗ preis vom 1. Juli 1924 abzüglich von 1g diefes Preises und abzüglich der nor⸗ malen Abschreibungen, die der Abnutzung entsprechen, eingesetzt. Eine bypothekarische Belastung bezw. Anleiheverpflichtungen bestehen nicht. .
Gebr. Funke Aktiengesellschaft.
Der PVorstand.
R. Fun ke. O. Fun ke.
m,
ö
.
2
K
——
.
*
86
2
X