1925 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

i929)

Porzellanfabrik Rauenstein

vormals Fr. Chr. Greiner Söhne Attiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Akftiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Str. 4 stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

. rms des Geschäftsberichts für

1924. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1924. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern an— gemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind der Vorstand, No⸗

tare, die Bank für Thüringen vor⸗

mals B. M. Strupp Akttiengesell⸗ schaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Abtei⸗ lung in Dresden, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Rauenstein, den 29. April 1925 Der Aufsichtsrat. Max David, Vorsitzender lü3ß2]

Bazar ⸗Actien⸗Gefellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Bazar⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, 23. Mai 1925, Vor⸗ mittags H Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin W. 9. Pots⸗ damer Straße 1340, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn« und Ver lustrechnung für das 54. Geschäfts⸗ jahr (1. April 1924 bis 31. März 1925).

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aussichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben nach 819 unserer Satzungen ihre Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen: bet der Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 42/46, bei dem Bankhause Geoig Fromberg G Co., Berlin W., Jägerstraße 9, oder bei der Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 1346, gegen Empfangsbescheinigung und Legitimattong⸗ larte zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. ;

Letzter Tag der Hinterlegung: 19. Mai 1925.

Berlin, 30. April 1925.

Bazar ⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Seidel.

13951 In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 30. Dezember 1924 ist u. a.

beschlossen worden, das hisherige Aktien-

kapital der Gesellschaft in Höhe von

Papiermark 11 200 900 im Verhältnis

von H00:1 auf Reichsmark 22 400 umzu⸗

stellen, und zwar dergestalt, daß auf ein— gereichte Aktien im Gesamtnennwert von

Papiermark 10 099 eine auf Reichsmark 20

umgeftempelte Aktie verabfolgt wird. Auf

Anforderung eines Aktionärs wird an

Stelle von 50 Aktien über ie 20 Reichs⸗

mark eine Aktie über 1000 Reichsmark

durch Abstempelung einer alten Papier— markaktie auf diesen Betrag ausgefertigt

Nachdem die Eintragung der vorstehenden Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 10. August 1925 einschließlich bei uns zur Abstempelung bezw. zum Umtausch einzureichen und etwaige Spitzen zur Verwertung zur Ver— fügung zu stellen. Bis zum genannten Termin nicht eingereichte Aktien werden gemäß 5 17 der 2. D-V. zur Gb. V -O. und 5 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt

8

werden. Gleichzeitig geben wir unsere Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Aprit 1924 wie folgt bekannt: Aktiva. 44 365 Grundstück und Gebäude. 23 113735 w 9970 ö 444 101575 Kassenbestand ..... 41082

24 6460

ö Passiva. . Anne,, 22 400 Reservefonds 2 2219 =

24 640

Brackwede i. W. ' K/Kupferhammer), den 30. April 1925.

Dentsche Gas und

pflichtet.

139391 Kleinbahn Horka -⸗Rothenburg⸗ Priebus, Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Prinz Friedrich Carl‘ in Görlitz stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlnng einge- laden. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien svätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Rothenburg⸗ Lausitz oder spätestens am 2 Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Kom⸗ munalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder einem Notar binterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen fiber die bei ihnen hinterlegten Aktien. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschãftsberichts. Genehmigung der Bilanz für 1924, Festsetzung des Reingewinus und Be⸗ schlußsassung über dessen Verwendung. 3. Entlastung des Vorstands und des Auffichtsra ts. 4. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftspertragt. (Abstempelung der Papiermarkaktien zu 1000 A auf 129 Goldmark; Wegfall der §§5 45 und 46.)

2

5. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

6. Neufestsetzung der Tagegelder und Reifekosten für die Mitglieder des

Aufsichtsrats. 7. U&ebertragung von Namensaktien. Breslau, den 29. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Große, Regierungsdirektor. .

13836 ö. Bischoff C Hensel, Elektrotech⸗ nische Fabrik Aktiengesellschaft,

Mannheim.

Einladung zu der am 27. Mai 1925,

3. 290 uhr Nachmittags, in den Ge—

schäftsräumen der Dresdner Bank Filiale

Mannheim in Mannheim staltfindenden

3. ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft.

Tagesordnung:

J. Aenderung der Statuten, insbesondere der § 9 11 und 14, betr. Zahl der Aufsichtsratsmijtglieder und Wegfall der Delegationsbefugnis des Aufsichts⸗ rats, 5 22, Berichtigung der Satzung bezügl. Tantiemen.

2. Bericht des Vorstands über das Er⸗ gebnis des verflossenen Geschäftsjahrs und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und die Gewinnver⸗ leilung.

1. Beschluß über die Erteilung der Ent lastung an die Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor der anberaumten Versammlung bis

4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafts.

kasse in Mannheim oder der Dresdner

Bank Filiale Mannheim in Mannheim

ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinter⸗

legung der Aktien kann auch bei einem

Notar geschehen.

Mannheim, den 22. April 1925.

Der Vorstand.

13894 Porzellanfabrik Tirschenrenth Altien⸗ Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von PM b 000 000 auf RM 2000000 beschlossen.

Der Nennwert der Stammaktien von je Æ 1000 wird auf RM 400 herab⸗ gesetzt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umtauschs in neue Stücke bis 30 Mai 1925 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernperzeichnis bei der Bankfirma E. K J. Schweis⸗ heimer, München, Theatinerstraße 8 / l, einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von der Umtauschstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. . Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Umtauschstelle berechtigt, aber nicht ver—

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sosern sie am Schalter eingereicht werden. Wird die Erledigung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 30. Mai 1925 ersolgt der Umtausch der alten Aktien nur noch bei der Gesellschaftskasse in Tirschenreuth. Tirschenreuth, den 29. April 1925. Porzellanfabrik Tirschenrenth Attien · Gesellschaft.

Industrie · Aktiengesellschast.

(39151

d j e P᷑P

do

und d 4. Wahl

Berlin, Kasse der straße 129,

E. W

kontos sichtsr

Diejenigen Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnehmen haben ihre Aktien bezw. Devotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß 8 26 des Statuts bis einschließlich den 19 Mat 1925 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kom manditgesellschaft auf Attien, Behrenstr. 68 / 69,

Gisengie ßerei Aktiengesellschaft vormals Keyling Thomas,

Berlin.

Zu der am 23. Mai 1925, Ver n, . ö ö lktien, die bis zum 15. Juni 1925 ttags 11 im Geschäftslok— . , . ö. ,,,, Varmlia? * ih 2 er F ür kraftlos erklärt und ter⸗ 1 56 rr, Ränder Frist für kraftlos er und unter manditgesellischast auf Aktien, Berlin liegen den Bestimmungen beg; 9 2906 beg Behrenstr G8 / 69, stattfindenden ordent⸗ 96. ö 46 ö lichen Generalversammlung werden 31998 hen, De. ö . . en 1. Mai 1925. die Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ , geladen. ö ö

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗ Bericht des Auf⸗ der Revisoren über

für 1924 ats bezw. rüfung dieser Vorlagen

Beschl ußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Vert gewinns und Entlastung des Vorstands

Verteilung des

es Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

der Revisoren.

Gesellschaft, Berlin,

ittenberg, Vorsitzender.

Rein⸗

dieser

wollen,

oder bei der Acker während der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Berlin, den 30. April 1925. Der Aufsichtsrat der Eisengie ßerei Aktiengesellschaft vormals Keyling z Thomas.

13858

zimmer straße 24,

Se o

ihrer

Komm bei der

Berlin hinterlegen.

Vereinig Baer

13859

der

Aktien

vereins,

bei der Commerz und Privatbank, bei der Mitteldentschen Creditbank in

Einladung zu der am 22. Mai 1925, Vormittags 195 Uhr, in dem Sitzungs⸗ Gesellschaft, Alexandrinen⸗ ordentlichen

stattfindenden

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924.

Vorlage des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderung, (Name der Gesellschaft).

Verschie denes.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗

neralversammlung

welche ihre Aktien oder die den Besitz nachweisenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, anditgesellschaft auf Aktien, Berliner Kassen⸗

betreffend 8

sind alle

Ba nk des

Metallon

te Nickelwaren Fabriken Stein, Bing, Dannhorn

A ktiengesellschaft.

Buttenwieser.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktionäre,

ö. Bestãnde. J. Anlagewerte; a) Gebäude und Grund⸗

stücke

zellge

a) Kasse,

b) Maschiiꝛen ind Werk- Modelle d) Mobilien e Fuhrpark. II. Wertbestände: und Bankguthaben

b) Beteili⸗

und Geräte

Postscheckkonto 1 5j, 3a

Gm 9

300 000

Stefan Bing.

gungen

III. Außenstände; Debitoren IV. Waren u. Materialien Rentenbankanteil

Lasten. I. Aktienkapital u. Reserve; Aktienkapital. 540 000

Reserve fonds 60000

II Schulden: Kreditoren Obligo aus Konto Bruno Baer.. 150090909 Rentenbankverpflichtung

GM 119829

66? 781, 15

boo 000

2157 781

Baer K Stein,

Dr. Walter Sober

Schlipphak.

Josephthal.

2 757 781

Berlin, im Nobemher 1924.

„Metallon“,

Vereinigte Nickelwaren⸗Fabriken Bing, Dannhorn A ktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorssitzender. Dr. Aron Hirsch. Alfred Hausding.

nheim.

a4 Iod 510 951 368 58261 107824270

GM 119829 2757 781 15

15

Siegmund Hirsch Rens Schwartz August Ehrhardt Wilhelm Bölcke. Justin Schwarz. Stefan Müller. Der Vorstaud. Buttenwieser.

13621] Letzte Bekanntmachung.

machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 3 April; hiernach läuft die für die Ab stempelung der Aktien gesetzte Nachfrist

am 15. Juni 1925 ab

handels A. G. Der Vorstand. 13916 .

Vogtländijche Spitzenweberei Altien⸗Gefellschaft, Planen.

Nachdem die Generalyversammlung vom 22. Dejember 1924 die Umstellung unseres

Aktienkapitals in der Weise beschlossen hat, daß jede Stammaktie über 1000 4 auf Reichsmark 100 abgestempelt wird,

und nachdem die beschlossene Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 31. Mai 1925

in Plauen bei der Vogtländischen Bank

Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei der

conto⸗Gesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, soweit die Eimeichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark abge⸗ stempelten Aktien lieferbar sein werden. Nach Ablauf der Abstempelfrist einge⸗ reichte Mäntel unserer Aktien werden nur

Direction der Dis⸗

noch bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Plauen abgestempelt. Plauen i. V., 30. April 1925.

Vogtländische Spitzenweberei Aktien ⸗Gesellschaft.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗

(12374 Die Actien⸗Gesellschaft Eiswerke DSanburg in Damburg sind in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 31. März d. J. in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom gleichen Tage der Unterzeichnete bestellt. Die Glaͤubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des § 297 H.-G. B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft bei dem Unterzeichneten anzumelden. Hamburg, den 25. April 1925. Der Lignidator: Herm. Reichert. 12928 Meyco⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft Parfümerie⸗ und Seifenfabrik

in Hannover.

Die 0. Generalversammlung vom 2. August 124 hat u a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von zuvor RM 73000 um RM 470090 Stammaktien auf insgesamt RM 120000 zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind für das Geschäftsjahr 1924 voll dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Dle neuen Aktien werden von einem Konsor⸗ tium unter Führung des Herrn Dr. Paul Gaßner in Hannover übernommen, das die Verpflichtung hat, den Betrag von nominell RM 13 600 neuer Aktien den Inhabern der alten Stammaktien zum Kurse von 105 9 zum Bezuge anzubieten in der Weise, daß auf je 500 RM alter Aktien 100 RM neue Aktien bezogen werden können.

Nachdem die Kapitalserhöhung durch⸗ geführt ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes späte⸗ stens bis zum 16. Mai 1925 einschließlich bei der Gesellschast geltend zu machen. Die Schlußscheinstempel gehen zu Lasten der Aktionäre. Hannover, den 27. April 1975. Meyer⸗ Werke Attiengesellschaft Parfümerie und Seifenfabrik. Der Aufsichtsrat. Dr. Gaßner, Vorsitzender. Der Vorstand.

F. Bartholomä w.

Huwe. Baden.

13826

Herr Georg Peller getreten ist. München, 25. April 1925

Varbarino & Kilp Otto

x 1

Gemäß § 244 des H- G- B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Hans Knabel als Betriebsratsmitglied aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle

Pfaeffle Akltiengesellschaft.

58008 In der am

Zum Liquidator wurde der seitherige

is9as)

des Aufsichtsrats für das am 31.

Jahresrechnung.

Braunschweig, den 3. Mai 1925.

2. Beschlußfassung über die Bilanz

3. Beschlußfassung üher Satzungsänd

in der am 7. April d. J. in Ludwigsburg stattgefundenen Generalversammlung vurde die Liquidation des Unternehmens beschlossen.

Vorstand ernannt.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft bis spätestens 31. Mai 1925 bei dleser geltend zu machen.

Konservenfabrik Schwaben Aktiengesellschaft in Liquibation.

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags werden unsere Aktionäre hierdurch zur

41. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Mai d. J.

Mittags 12 Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der

Berichte der Direktion und Dezember 1924 beendete Geschäftsiahr. sowie über die Entlastung von der

derungen:

af In § A ist im letzten Absatz statt 1 000 000 Mark zu setzen 150 000 Reichsmark). b) In den 552 und 29 ist statt „Goldmark! und im 20 statt Mark? zu setzen Neichsmark“. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle die nach 5 19 des Gesellschasts⸗

vertrags zulässigen Bescheinigungen bis spätestens den 273. Mai, Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft, am Nordbahnhofe 9. bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. oder dem Bankhause Mag Gutkind C Co, hier, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Berlin, dem Bankhause Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause G. Schlesinger, Trier C Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin, und dem Bankhaus Solmitz E Co., Hamburg, hinterlegen. Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 6. Mai ab an den ge⸗ nannten Stellen zur Einsicht fär die Aktionäre aus.

hier, ferner

Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Landes ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Semler, Vorsitzender.

(13810

Barbarino C Kilp Otto

RM 750 0090 in der Weise beschlo

auf RM 30000 zusammengelegt wird. eingereichte fünf alte Aktien

25 alte Aktien eine neue zu RM 200.

unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien

erstreckenden Ausschlußfrist

bei und Nürnberg,

oder bei

alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung

der Aktionäre deponiert. München, den 8. April 1925.

Stammaktien werden auf Re 730 000 zusammengelegt, 2 PM 1000

Nachdem diese Beschlüsse in das Han

der Bayerischen Sypotheken

Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht veipflichtet Aktien ist propisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bankprovision in Anrechnung gebracht.

Aktien, die innerhalb der obengenannten Ausschlußfrist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt und die an deren Stelle verbleibenden neuen Aktien gemäß den geietzlichen Bestimmungen verkauft und der Gegenwert zur Verfügung

Pfaeffle Aktiengesellschaft.

Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Dezember 1924 und 10. März 1925 haben die Umstellung des Grundkapitals von PM 160 000 900 auf

fen daß Aktien in Höhe von PM 94 Mil. lionen eingezogen werden und das Vorzugsaktienkapital in Höhe von PM 500 009

Die verbleibenden PM 90 900 009 und zwar entfallen a eine neue zu RM 40 bezw. au delsregister eingetragen sind, fordern wir innerhalb einer bis 15. Juni 1925 sich

und Wechsel Bank in München

oder bei der Bayerischen Staatsbank München,

dem Bankhaus Merck, Finck C Co., München,

mit Gewinn- und Erneuerungsschein zum Umtausch einzureichen.

Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausgestellten Empfangs⸗ quittung über die eingereichten Aktien erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien

der Legitimation des Vorzeigers ist die Die Ausreichung der neuen

Der Vorstand. Otto pPpfaeffle.

Mr. 101

Vierte Beilage

Perlin. Freitag, den 1. Mai

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1925

1. Unter suchun gs lachen 2. Aufgebote,

2 ,

erlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschanten auf Attien. Ak und Dentsche Kolonialgesellschaften

tiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen E

1.— Reichsmark freibleibend.

7. Niederlassung

inheits zeile 10. Verschiedene

11. Privatanzeigen.

6 Erwerbs- und Wirtschasisgenossenscharten.

2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

Bekanntmachungen.

. er Befriftete Anzeigen müssen dir ei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mil . . 13383) looq j jon. II2964] Bekanntmachung. l ; ö ; ö 5 Kommanditgesell⸗ Wittener ,, e,, Laut n ,,, Gemeinnũtziger Bauverein. . un, 3 ' aft itien und Duisburg. 9 März 1925 hat die Firma Friedri a b schuß 1924. e schasten auf Attien, Altien ae ,, Ver iustrechnung . eng dr e d re e e g 9 —— 566 Bilanz ber 39. Juni 1924. ? 24. Leinen ⸗G. . ͤ B.. gesellschasten und Deutsche z . ö ihr .. im ganzen au Ze. dolhh G vsff⸗ , nd 5 M So ll Papiermark K I ĩ l esellschaften A Soll RM 3 Karstadt A ⸗G., n n, Steinstꝛ. 19. e. e. . 94080 M bili onto 1 Do0 000 000 000 vlonialg ; ec mtunk fn! 2323 9a7 57 verkauft. Dadurch ist die Aftiengesellschaft k kJ 669 60 ö 73 205 990 O00 O00 9090 r i,, ö , ; f 24 hhf n derselben E ö ( Qeldmartbilans rer 1.1. ö . K 1. 360 29 ich. der unter eichnete e, , , ö. 83978378 . . S Ülrich. Jassel, zum Liguidator beste ; ,,, Attiva. GM 3 180 86332 . ch, & 2097 des Handelsgeeß⸗ ö J ö, . JJ Kasse 3 , . Per Saben. buchs fordere ich hiermit ämtliche . . ; ; ; ; ; 161 166 14 sche on . . e dt g rmnlitestento z 6 300 Fabrikationsüberschuß . 28286332 ier e weer hr . . J . . 97 001 00000 Di inn zu doo Atte . dee e , in gere, n,, loo ooo ooo Kapitalentwertungskonto. .. 3 00 = —— Ju stu s ulrich, Gewinn i ., 6 2017 An Attiva. RM 3 Cassel · Betienhausen, Stiftstr. 48. g39 783 73 eber 4 ö fi Immobilien Witten und Gewinn und Verlustrechnung. o o0ol 000 ö. 20 000 Duisburg oss oo = 11365] . Gewinn und Verlustrechnung 1 k 973 . ö ; Weygandt & Klein I. ⸗G. Ausgaben. . 3 per 30. Juni 1924. . zz einrichtung Witten un ; ĩ Verwaltungs kosten.. ... . k 3 . w Feuerbach bei ,, he,: :::: 1 1 here e e,. Rðo io 140 100 oo ooo I ; . 1 Dle Generalverlammlung unserer Ge⸗ Betriebstostn. .* 2 uchmäßiger Treuhag Treuhandgesellschaft . . * selffchaf vom 8. Januar 1925 hat be— , ; ö ; 4. ö Ueberschuß . . 7 000 999 200 00000 oe e e, g, lden. ö 22 4 36 ö. . a,,, der Gesellschaft um e en, n Debaude . 6233 10 . ö. . Braunschweig. Waren.. ,, 41 166 NM herabzusetzen dadurch, daß 5 Gewinnvortrag auf 1925 642 94 Bruttogewinn . II72 320 140 000 000 Dr. Aha. 308 950 97 der Gefellschaft zur Verfügung gestellte 32 48533 Goldmarkeröffnungsbilanz 7 ft 1 Aktien à 20 6 vernichtet und die übrigen ö. per 1. Juli 1924. 10165 zo. Jun lg24 (in Papiermarh) . . va. öl gh Aktien im Verhältnis von 3: 2 auf 41390 Ginnahm en. 32 425 73 ß ,, i. per 39 3 nch . 3 . ö ttlen Aktien zu 26 RM zusammengelegt werden. Mieten, abz. Mietzinssteuer . 5 ö Son. GM 3 der Calorie Aktiengele ö . . 4 ö Y 1 800 000 . . Die Akiionäre unserer Gesellschaft werden Bankzinsen?.. Mobilienkonto.. ... 3 ooo za Feurung, Berlin⸗Wilmerädorf. ö d . w oh oo TI hiermit aufgefordert. zum Zwecke der Zu⸗ DD J Warenkonto. .... ö . 3 Akt iermart Webern aufweriung: gög== sammentegitgg iber Ritt ebst Höntng, Dresden, am 31. Del'mber 192. Tassakont oc. 223 kt iva. . 000] 5 i, . At . 1176 51068 anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ 5 nein nütziger Bauverein. Kontokorrentkonto 21 53744 Rn, gz 363 Sd h e sds Geedlnresgz d. Atte, , s, teftens zi, uit 18s ber den Ver, ,, Ber en en oslscheckonio 3 3 , , , , , n , , 53 Der Dividendenschein Nr. 39 gelangt gereicht werden, sowie eingereichte Aftien, k . Daben. ) ö . 304 120 150 000 000 ab 1. Mai 1825 mit RM 20 abzüglich . g. kernt k er, nigen; Bebe eden d g ver? Unter. Aktien kapital . ,, ; ur? lung. orderliche Zahlen ö . 2 14300 670160000 Oοο0 d r , ö . zur ö . n , . J ö. . . ? besteht der Verfügung gestellt werden, ; In der 2 2 Passiva. sammlung erfolgten Wahlen geln chen. . . deen n mm, , m,, Lapstallont ? . ö ,,,, . den 22. April 1925. Dresden, den . . . e n, e, per 30. Juni 1924 Kontokorrent . 11 368 670 000 900 9090 8 e,, n Wen, Tn n Der Vorftand der Otto TLebmann. = nfftmmig genehm gt. Das biz herige Darlehnskonto . 2 941 000 000 000 000 3 3 sitze der Weygandt Klein Aktiengesellschaft. 13321] ĩ Aktienkapital von 150 Millionen Papier⸗ 14 309 670 1bo oo 000 gaufniann Moritz Hanf, Witten, stell⸗ Unterschrift.) Porzellanfabrit Waldsassen mark wurde auf einstimmigen Heschluß zer

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. Juni 1924

Papiermark

Debet 6 Unk ⸗Kt. 8 911 070000 000000 ehalts konto 7 493 350 000 000 000 Reklamekonto. 1294710 000 000000 Ausgleichskonto 150 000 000 17669 130 150 000 000

Kredit. Effektenkonto . 1980130000 000000 , . 14 880 000 000 000 eservefonds. 8 400 000 000 000 0090 Bilanzkonto . 7 304 120 150 000 000 17 699 130 150 000 000

Calorie Aktiengesellschaft für rauchlose

sFeutung Der Vorstand. e

r Aufsichtsrat.

Ilz3 8b]

Bilanz der Jongla Krawattenfabrik Aktien gesellschaft, Berlin, Krausenstr. 29, per 31. Dezember 1924.

Attiva. AMS. 9 1. Bestände, Kasse, Bank. und Postschecksmnt .. 112 62633 2. Mobiliar ö 3 672 3. Zwangsanleihe u. Desterr. Kriegsanleihe ... 23 4. Wechselkonto.... 436672 b. Außenstände, Konto⸗ rent, ö 181 131172 6. Lager 29 362 50

An 69000

. Passiva. Aktienkapital . 200 000 Kontokorrentschulden. .. 109 27230 Gewinn 21 883 97

A 69 00

Verlust. und Gewinnkonto ver 31 Dezember 1924.

die, , gef tauiian t

(line gr e ollaution )

331 16127

331 161127

Verlust. M. 3 Handlungsunkosten, Du⸗ biosen. Steuern, Ab⸗

sichreibung ꝛc. ꝛc. 222 241 61

Gewinn (Verteilung:

A 10000 a Reservekto., Neu⸗

M 11883, 97 a. vortrag)

Gewinn.

Betriebsüberschuß ....

Berlin, den 29. April 1925.

Der Vorstand.

21 88397 244 125138

244 122238 244 125158

vertr. Vorsitzender,

dorf, . . Direktor Moritz Hirsch. Düsseldorf. Witten, den 17. April 19265.

Der Vorstand.

Kaufmann Heinrich Heuser, Duisburg,

2 t Dr. Fritz Marcus, Düssel⸗ Nechtsanwalt Dr. Fritz *

13109] . . Wuppertaler Druckerei A.⸗G., Elberfeld.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

. 8 MS 9 Gehälter, Löhne und Ver⸗ tretervergütungen« .. 166 705 68 Allgemeine Unkosten ... 119 602 51 Roh- und Hilfsstoffe . 46 93180 Re servekonto für Neuanlagen 40 000 Konto für Abschreibungen . 17 400 Ueberschuß - 1667101 407 311 Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1923 86519 Zeitungg⸗ und Drucksachen« . gesch lstt .. 40 2281 407 311 Abschluß am 31. Dezember 1924.

Warengläubiger ...

Vermögen. 3 Gebäude (94 000 und 41 000) 135 000 . 47 000 Schriften. . 9 600 Inventar. . 8 300 ö 9 220 34 Forderungen und Bankgut⸗

. 844 85 ß 286

267 63 80

Schulden. Aktlenkapita ! 140 000 Hypotheken (12 600 und

ö. . 8 icht 36 593 04 Umstellungs- und Berichti⸗

gungssonds ; . 32 600 - Reservekonto für Neuanlagen 40 000

0h zh 2

111361 Die Generalversammlung der Wen⸗ gandt & Klein Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Feuerbach vom 8. Januar 1925 hal beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 41 400 RM herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgejordert, ihre Ansprüche an= zumelden ;

Feuerbach bei Stuttgart, den 22. April 1925 Vorstand der

Weygandt & Klein

A. ⸗G. (Unterschrift.)

(133731

Deutsche Werft Attien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Reichsmarkeröffnungsbilanz 5 1. Januar 1924.

Soll. RM Grundstücke und Gebäude 2 132 895 Hellinge, Betriebsanlagen,

Maschinen, Werkzeuge, Inventar, Schwimmdocks und Fahrzeuge... 3 13 875 Siedlungen. 336 771 Materialvprrãte und imBau befindliche Schiffe usw. . 6728 623 ö . 2988 6021 asse und Bankguthaben. 104 288 Beieiligungen.. .. 230001 16 435 055 Saben. Aktienkapital 2 5000000 ö. Anteile 1837 128 Reservesondd 323 082 Schulden einschließlich An⸗ zahlungen auf im Bau befindliche Schiffe . . 1022484 16 4535 065]

Hamburg, im März 1925. Der Vorftand. Der Aufsichtsrat.

Seidler.

Ueber le huß·— . 16 671 267 67380 Der Gewinnanteil für das Geschäfts⸗

jahr 1924 wurde auf 40 A je Aktie fest⸗

gesetzt. Die Auszahlung erfolgt an unserer

Geschästskasse in Elberfeld, Luisenstr 23 Vermögen. RM 3 bis 25, gegen Rückgabe des Gewinnanteil. Werftanlage ... ... 200 000 = scheins 8. Jieibe J. A. Die Attionäre ö . werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien⸗ . mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Berbindlichkeiten.

Abstempelung in der Zeit bis zum Aktienkapital ...... 200 000 - 15. Juni 19235 an unsere Geschäftestelle 5 in Elberfeld, Luisenstr. 23 25 einzureichen. ; ]

Die Abstempelung ist provisiontfrei Hamburg, im März 1925.

Der Vorstand. Soling. Brachat.! Der Vorstand.

133741 Hamburger Werft A. G.,

Hamburg.

Reichsmartkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Varenther & Co. Attiengesell⸗ schaft, Waldsassen.

Bilanz per 21. Dezember 1924.

Industriebelastung . 4 26575 .

16319480

Passiva. Aktienkapital 82 8 1206 900 * Reservesonds..... 43 561 82 Hypothekenaufwertung .. 16 200 Kreditoren w 302 20261

1

Reingewinn für 1924 ..

d triebelastung . S257 5 106 23037

1 673 19480

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

, gen, n. gos! i,,

n ffaßnst n; .:: Abs Go sei Abschreibungen.. 32 390 Reingewinn für 1924 106 23037

w. 6 31

Saben. Per Rohgewinn für 1924 427 62861 427 628161

Waldsassen, 10. Februar 192.5. Porzellanfabrit Waldsassen Bareuther & Co. A.-G. Johann Schmidt. 8 8 J,, er Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Kommerzienrat Bankdirettor Ernst Petersen, Leipzig, als Vorsitzenden, Herrn Fabrikbesitzer Christian Ploß, Asch, als siellvertretenden Vorsitzenden, . Oswin Schmerler, Fabrikbesitzer, EGger, Herrn Kommerzienrat Carl Schumann, Arzberg. Frau Rentnerin Elsa Bareuther in Baden bel Wien,

ö. Attiva. . Geh än O ,, Grundstücke. 9 9 9 0 bo M0 Anschlußgleise. ... . 2700 33 Maschinen J 56 298 50 Werksvorrichtungen ... 13 086 41 Modelle und Formen 11 2820 ferde, Wagen u. Geschirre 3009 83 assenbestadd;. ... 5936 05 Wertpapiere.. 161 24 Wechfelbestand .... 12 430 80 Außenstände ... 382910 50 Waren u. Rohmaterialien 200 411129 Noch nicht verwertete

Stammaktien. .... 33 250

Generalversammlung auf 100000 Reichs- Das Aktienkapital un, 9

mark ermäßigt. alsdann . 100 000 Reichsmark 200 000 Reichsmark erhöht. Stettin, den 21. April 1926. Piper & Sachtler Attiengesellschaft. Der Vorstand. Sachtler. 11191 Arnold Laboschinski Akt. Ges., Bandagen Fabrik,

Berlin NW. 21.

Bilanz per 31. Dezember 1924. ,,, ;, 95 54 Postscheckkonto. ... 1091 Niensiienkonto. ... 1— Währungskonto. ... 121 37 ö K ö 17 74481 Bummiverfahren. ..

Abschreibung 1 O00 9000 Warenbestand . . 50 26308 Vell

84017 95 . d 15 000 —- ankschulden:

Dresdner Bank . 15 396, 0s Commerz⸗ und

, Ban! A4 430.50 19 82655 Reservekontto s.. 763 36 Akzeptkonto.. .. 600 Kreditoren:

Darlehnskonto. . 8 295,

h ; 39 5

ertreterkonto. ö Konto Transitort? 467053 4 28904 84 017 95

Strache.

Herrn Formgießer Albert Köstler als

Der Aufsichtsrat.

Deleglerten vom Betriebsrat.

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. zummiverfahren.. ... 1000 8*n . an,, 38 171 41 Reklame... 16624 insen . 9 h 93 3c Reisespesen .... 3 82881 rovision . . 11 N73 06 8, 439287 ,, 3 69860 Umsatzsteuers ..... 729 28 gio d 3256 andlungsunkosten. ... 1426133 w 144731 130365 ,, 408 55 Warenbestand . b0 268, 08 Saldo Warenkonto ob HM. 7X] 10d 88885 Verl nl. ö 8611625 113 073165

Arnold Laboschinski Att.⸗Ges.

Labolchinski.

m

k

*

= .