1925 / 101 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lol ag

Piorzheimer Versicherun

Goldmarfeöffnungsb

auf 1 Aftiva: Büroeinrichtung Kapitalentwertunge konto l

Pajsiva: Grundkapital RM I1I1209)

Aktiengeselischaf!l Pforzheim.

Januar 1924

Norddeutsche Papierwerkstätten

gähank

ilanz

RM ho0o0,. H.⸗G⸗B aufgefordert, ihre Ansprüche bei RM 4500, dem unterzeichneten Liquidator anzumelden 5000. Flora Akfktiengesellschaft für

H0656 Die Flora Aktiengesellschaft für Pflanzen⸗

verwertung in Ehrstädt (Baden) ist mit dem 20. Apiil in Liquidation getieten. Die Gläubiger werden gemäß § 297

Pflanzenverwertung. Der Liquidator: Fritz HilLkert,

Heidelberg. Bunsenstr 17

do d

A.-G., Berlin SW. 19. ö Bilanz zum 31. Dezember 18624. . Attiva. w Mobilien , . 1 . Bank Kasse und Postscheck⸗ ö bestände w 3 6422 . ö .. 12137590 120 019 Vassiva. Metten nnn l 30 00

Relervesonds ..... Gläubiger w Gewinn

wann, Michels Cie, Rheinische Textil Aft. Gef., Köln.

. Bilanz per 31. Dezemh

3 000 88 372 50

3 6466

1250191.

er 1924.

gesellschaft, Porta ⸗Westphalica.

224 Generalversamm! ung

Bierbaum's Werke Aktien⸗

Beschluß außerordentlichen vom 5. 12. 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft 4 auf R.⸗NM. 305 6090 umgestellt, eingeteilt in:

250 Stück Stammaktien zu je Reichs—

Laut der

mark 20,

2950 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗ maik 100,

250 Stück Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ ! mark 20.

J Zwecks Durchführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses und zur Umstellung des Eigenkapitals auf Reichsmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins- und Erneuerungsscheinen nebst

A ftivna. An Resteinzahlungskonto GEinrichtung . Kasse Debitoren

2

9. 1

* Waren. 9

2 2 . . 9 9

Verlust

27 *

87500 6 750 - 187337

S4 447 21

1 798 327 388

41822784

eingereicht werden.

doppeltem Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank, K.-G. a. Akt., Filiale Minden (Westf.),

bis zum 1. Juli 1925 einschließlich einzu— reichen. Die auf MH 10000 lautenden Stammaktien können auch bei der Com— merz- und Privatbank in Essen (Ruhr)

a) Von je 2 eingereichten Stammaktien

über M 1000 werden eine Attie zurück—

Passiva. behalten und eine auf R. M. 20 ab⸗ Per Stammkapital ... 50 000 gestempelt gegen Zuzahlung von Kreditoren 482 278 a0 Re M. 2. . D 7 3 b) Die auf Æ 10 000 lautenden Stamm— . . ö aktien werdẽn auf R.-M. 100 ab⸗— Gewinn⸗ und Verlustrechnung gestempelt gegen Zuzahlung von her 31. Dezember 1924. R. ⸗M. 10. 6 e) Von je C6 eingereichten Vorzugsaktien . 3 Soll. über P.⸗-M. 10000 werden 5 Aktien ö K, ‚. 538 66 zurückgegeben und je auf R. M. 20 . . 777 abgestempelt.

Steuern

. Abschreibungen ..

. .

.

6.

1 Saben.

ö . Rohgewinn an Waren . * wn,

Michels & Cie., Rheinische Textil Alt

ö 13319 . Reichsmarkeröffnungs

Otto Levy.

ver 1. Oktober 1924.

63 316 16

39 02664 2431932

s Jig is

Ges.

bilanz

5 Besitzwerte. RM Brauereigrundstücke und . Gebäuden. . . 1 Ib 000 . . 1000 6 k 1 . , . VJ 1 i assakonto J 463 52 . Außenstände für Waren⸗ * lieferungen . 148 36 * Bankguthaben. —— 1395835 H Kurzfristige Darlehen 5. 20 894 78 23 307 5h . Verbindlichkeiten. . Aktienkapital . 180 0909 ö Buchschulden J 20 373 28 . Here betz gufwertun gkto 6 700 . esetzl. Reservefonds .. 577377 . 213 7 . Stettin, im April 1925. . C. Oellrich Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Richard Heinrich. 64 ; Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen ö aus den Herren: Albert Kallen, Berlin— riedrichstal, Hans Bohrisch, Stettin, astor Reetz, Körlin, Dr. Lorenz Müller, . tettin. . 11206

Mylauer Weberei Akttiengesellschaft,

Berlin.

Bilauz bom 31. Dezember 1924. Aktina. Kasse J 52 06 Materia bestãnde ö 2300 Krundstücke und Gebäude oo 456 02 , 66 689 l! MWehilien , . 1 . 18 263 66 151 761 85 Passiva. Metien enten, 120 000 , , . 10 000 reditoren J 1959020 . ; Reservesonds w 1311 86 . . 859 79 . 151 761 85 . Gewinn und Verlustkonto. . . . gemeine Untosten ... 86 03871 . Abschreibungen ..... 3 1430652 . . 59 79 ö 6 ö Kredit. * ö abrikationskonto. .... . 95 11702 H , 212 1 329 02

Berlin, den 23. April 1925. Der Borstand.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen ausgestellten Empfangs— bescheinigungen sobald als möglich, und zwar propisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Koriespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zum angegebenen Termin nicht bei der obengenannten Bank einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Porta⸗W., den 30 März 19265. Bierbaum s Werke Aktiengesellschaft.

130863 .

Die ordentliche Generalversammlung

133931 für Industrie und Ha

per 1. Juli 19 4

Hanseatische Altiengesellichaft

nde.

Reichs markeröffnunngebilanz

124448]

Hoff o A. G., Mannheim.

3. Aufforderung.

Attiva. Inventar w w .

, Bürgschaften RM 43 500,

ö Vassiva. Aktienkapital . ,

Gläubiger

Bürgschaften RM 43 500,

Kluck Mever.

Bremen, im Dezember 1924. Meist.

107571 Akt Ges. „Textilia“ Mannheim⸗ Wa idhof. Goldmarteröffnungsbilanz

is] ld)

11776

setzten Frist erklären wir

nicht umgetauschten Aktien für kraftlos. Leipzig, den 1. Mai 1925

Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft.

Fr. Hennig.

A. B

Kraftloserklärung. Nach Ablauf der zum Umtausch unserer Papiermarkaktien in Reichs markaktien ge— hierdurch die

lũmel.

Act. Ges. Verbands⸗Gaswerk Schmiedefeld · Frauenwald.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva.

AMS). 3

13376

Gasanstalts konto 174 676339

Waren⸗ und Fabrikatekonto 6 806 10 Forderungenkonto 15 37415 Kasse, Bank⸗ und Postscheck 123136

Die Geneialversammlung vom 11. De⸗ X 9 am! g vom Ve⸗ 2 6 ; zember 1924 hat beschlofsen das Grund⸗ k 8 5 M 3 apital . bon G60 O00 000 Vaviermark au . 8M 3 Fa . 50 000 Reichsmark zu ermäßigen, und zwar Maschinen 31 639 14 14490 wird für Attjen jim , von zu⸗ S0 ½ Abschreibung? 231 42 29 107 72 än, , flammen 20 600 P⸗ eine neue Aftie .. 3 ö 20 R * . . Einrichtungen . 8 142 83 36 72768 1 ** * * 3 1 ne 7 0 * 3 2. E 1 . 4 sordern wir die Aftionäre auf. ihre Aktien 8 Abichreibung Gel 43 7491 10 —— bei der Mannheimer Gewerkebank in Waren. 265 hho O05 4123128 are, ,. 86 vãätestens . Mai 1925 ca 80 Abschreib 2175, 47 24 479 58 einzureichen. Attien, die bis zu diesem ? ö. 3 10 000 Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden Bank w 18 a6 ahh C demäß § 290 H.-G.-B. für krastlos dasse k 8 6 . 92 6098 ertlar * . Patente 25 600 . 34 350 50 ; = ö. ? ,, 2” Mannheim, den 9 März 1925. i 2 ö . Der Vorstand. 986 3 15 37758 77 Aktienkapital: 66 2 ö Stammaktien 45 000 Leipziger Feuer ⸗Versicherungs⸗ Vorzugsaltien = do 000 Anstali. Bank k 517388 . ö ; ct. . 28 3 25719 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Kreditoren -- 6 427 X. Anstalt zu der am Freitag, den ð6 940 85

Bilanz ber 31. Dezember 1924.

Vicht eingezahltes Kapital Inventar J Waienbestände .... t nn,, Kassenbestand. ... Postscheckguthaben ö Debitoren . Gewinn- und Verlustkonto

Stammaktien. Vorzugsaktien . Reservefonds. Kreditoren

1051̃75342

Ab

bI12 500 45 113

160 0931 40 000 5670 733 303 866 13 838

800 000 50 000 30 050

171702

IL 0bl 75342 Gewinn und Verlustkonto.

J in unserem Anstaltsgebäude in Dittrschring 241.

Handlungsunkosten ein⸗ schließlich Steuern ..

sellschaft bestätige ich hierdurch. Berlin, im April 1925. Walter Gerndt.

6

126 620 34

26 620 34

mich geprüften Geschäftsbüchern der Ge—

22. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, Leipzig abzuhaltenden ordent⸗

Mannheim⸗Waldldhof, den 29. De⸗ zember 1924

Der Vorstand. Dr Leis.

37 lichen Generalversammlung ein. .

08 . Tagesorvnung: 153516

. . Vorlage und Prüfung der Bilanz li

21 und der Gewinn- und Verlustrechnung Gewerbebanl Vöblingen

. Aufsichtsrats Aktie n⸗Gesellschaft.

* , n, , ,, ,, Bilanz 31. n 92

69 2. Beschlußfassung über die Verwendung * 36 2. 22 . J

des Reingewinns und über die Höhe *

/ der zu zahlenden Dividende . Kasse ö ö. .

3. Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle Wertpapier? 3 855 14

. des satzungs mäßig ausscheidenden, in. Sgrten JJ 3319465

66 dessen wieder wählbaren Herrn Geh. FHevisen?“? 239512

7ßz Justizrat Dr. Johannes Junck. Jintzscheine⸗? .. 3636

J . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Pech!“ 89 13075 lung sind die Altionäre, berechtigt, deren Guthaben bei Banken 46 417783 schriftliche Anmeldung spätestens drei Werk⸗ Guthaben 1. Ifd Rechnung 319 91612 tage vor der Generalpersammlung beim nteile bei Banken 50 =

Vorstand der Anstalt eingegangen ist. Han fgebaudẽ 7 30 6 (-

Die Bilanz, die Gewinn. und Verlust— Sinrichtung ...... 1000 h * * 8 1 2 1 8

liegen von heute ab in unserem

den 22. 11 uhr, Feuer⸗Versicherungs-Anstalt in Leipzig,

Mai 1925, Vormittags

13360

31. Dezember 1924

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis

Dittrichring 24 1, abzuhaltenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Prüfung der Bilanz

und der Gewinn- und Verlust—

rechnung sowie Entlastung des Auf⸗

rechnung, der Jahresbericht des Vorstands sowie die Bemerkungen des Aufsichtsrats oben⸗

unserer Gesellschaft zu der am Freitag,

im Gebäude der Leipziger

198 078 46

HWarengewin 112781 65 genannten Geschäftslokal für die Aktionäre et Er tn. Verlust ö. J 13 638 6 . Einsichtnahme 2 J K 1 Leipzig! den . Meat 1935. lück agefonto..... 1123743 126 620 34 8 . 2 Schulden bei Banken. 474758

8 . . ö Der Aufsichtsrat der Leipziger 5 j R erlin, im April 1926. Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt Schulden i. fd. Rechnung 191 50964 Deuischer Fichtandel 2lttien. Niger d n enmr, Fare er ghteneiniagen 15 96 6 ö geselljchaft. er,, K , uin, 29513 45 Feltze r. B erth off . . Vs Js q Die Uebereinstimmung voistehender Leipziger Transport⸗ und Nück⸗ Die Dividende für das Jahr 1924 Bllauz nehst Hewinn, und, Ver ustrechnung versicherungs-⸗Aktien-Gesellschaft. wurde auf 1600 festgesetzt, Us kommt

auf den 31. Dezember 1924 mit den durch Hierdurch laden wir die Aktionäre demnach

Divpidendenschein Nr 42 der alten Aktien zu A 50 mit A 5,

Dividendenschein Nr 3 der neuen Aktien zu A 200 mit M 20

von heute an an unserer Kasse zur Ein

lösung.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden

Hermann Burckhardt in Böblingen.

Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden

infolge Todes Stadtschultheiß a. D.

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Obligationskonto L u. II

Schulden

Rückstellungen Gewinn und Verlust .

198 088

165 000 8 175

72056? 919461 851357

198 0838

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

80

Soll. 16 3 Kohlenkonto K h3 403 73 . 31 83876 Abschreibungen ..... 9 422 50 Rückstellungen ..... 919461 Gewinn in 1924. .... 8 51357

12372317

Saben.

Gasanstaltsbetriebskonto 1237317 112 373 17

Schmiedefeld, den 10. Februar 1925. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.

Die Generalversammlung vom 18. April 1925 genehmigte vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. wurde beschlossen, das Aftienkapital von Reichsmark Abstempe⸗

Papier mark 165 000

Der Vorstand.

165 000 umzustellen. lung auf Reichsmark erfolgt bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Schmiedefeld bis zum

auf

31. August 1925.

Die Dividende

dendenscheins Nr. 17.

Das Aufsichtsratmitglied Herr Fabrik besitzer Ernst Schmidt, Frauenwald, legte

sein Amt nieder, neu gewählt wurde Herr Fabrikbesitzer Gustay Deckert Frauenwald.

Die

wurde auf 40,0 fest⸗ gesetzt, zahlbar bei der Gesellschaftstasse in Schmiedefeld gegen Abgabe des Divi⸗

Schmiedefeld, den 25 April 1925.

Der Vorstand. Staats.

liz za]

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Ferner

Be itz. M = nl, 130 000 Gebäude ... 280 000,

Zugang.. 82 66145

362 661,45

Abschreibung 7 2653.45 355 408 - Mobilien... 10 G. -

Zugang. 5 921.20

19 921, 20

Abschreibung 15 92020 1 Uten silien. .. 1 G00 ,

Zugang.. 2086126

3081,25

Abschreibung 080,25 11— Fuhrpark IV do.

Abschreibung 19 999. 1 Wertpapiere 315 35289 Beteiligungen ö 48 050 Banken und Schuldner. 713 931168 Kasse und Posticheckgushaben 21 761 23 Wechsel und Schecks ... 58 868 83 Vorräte k 3965 202 40 Bürg schaftsschuldner A 200

u. hfl. 500 i.

2 0538 578 08 Verbindlichkeiten. Alten anita 1000000 Reservefondsz .. 44 470 05 Gläubiger u. Akzeptverbind⸗

Jö, 848 299 44 Gewinn u. Verlustrechnung

Gewinn in 1944. 145 808 59 g schaftsgläubiger 0 200

u. hfl. 500 2.

2 038 578 08

Gewiun⸗ und Verlustrechnung

vom 24. November 1924 hat beschlossen, ö J ; Me ; ; gas Siamsntar at Een, , Pang n 3 , , . RM 4 icht ersie und des Vorstands Dingler in Böblingen. Vapicrn anf r auft e I 4 O n ö . rag aus dem org hre 2. Beschlußfassung über die Verwendung Neugewählt in den Aufsichtsrat ist nnark um zustelten. 21 erträge aus dem Vor⸗ . Reingewinns. Hermann Burckhardt in Böblingen. Die Unstellung wird wie folgt durch— ; 6 re w 0963 3 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. Gewerbebank Böblingen geffhtt. 8. Dr nn nn, 30h 971 27 Zur Teilnahme an der General- Attien⸗Gesellschaft. 2 e l des Namentgaktienkapitals: ö . . . . . . , . i335 65] ; er Nenmwert der bisheri 6e Grid ,, 2 deren schriftliche Anmeldung spätestens z = Namens aktien h je Kichen⸗ , , 6. Sonstige Einnahmen 412 drei Werktage vor der Generalversamm⸗ en, ,, nn. 1 I, 2. nn,, der ÄAktienzahl Gesamtbetrag. W iii d 2 ,. der Gesellschaft ein= Attiva. 4 auf 5 fünf G. M. herabgesetzt. Ius ö ö Gebäude und E ü b) Bezüglich des Inbaberaktienkapitals: 18 Ausgabe. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 Der Nenmwert ber * bisherigen ng gh !. etre l sionsprämien 4242 37 rechnung, der Jahresbericht des Vorstands * Abschr. 20/ 15 0660. 735 0006 - Stück Inhaberaktien zu je 100 2. Entichädigungen. 77 390 88 sowie die Bemerkungen des Aussichterats Masckh e, ö wird auf 279 GM. herab- 3. ö nnn. 1829 k . ab 9 sobengenanntem . ö . ,, , , , n, ,,, 29 77 Geschäftslokal für die Aktionäre zur Ein— so ,,, . von , 1. Allgemeine Unkosten .. 38 90 60 sichtnahme aus J * Abicht 16 1632286360. 75 131 80 f. ai zuf ü lie srten , oh , , feng: n, Lein sig ren a,. e es. ö Nennwert eine neue Aktie à 20 G.-M. * . erträge ... 028 4. er Aufsichtsrat der Abschrbg 6 60 1 enf fallt e,, 1454 65 Leipziger Transport- und Rück- mann,, 5 51617 Die Inhaberaktionäre haben zur Durch Gesamtbetra züri zs verficherungs Attien Geiellschaft. VWechse .. ...... 6 95 führung der Umstellung ihre Aktien nebft 2. ö ö Richard Schmidt, Vorsitzender., Effetten . . ...... 2460864 , nnn, d innerhalb einer vom Vorstand festzu⸗ 2 2 j J / setzenden, nicht über den 1. April 1925 A. Vermögen RM Datschar is Zabalsabrit A. 6. D hinaus zu bestimmenden Frist bei der 1. Forderungen 1 die Ak⸗ . Rastatt, Vaden. Wee B . oder bei der vom Porstand * sionäre? J . Gemäß Beschluß der Generalversamm— yr Passiva. zu sstimmenzen Stelle einzureichen und 2. Kapitalanlagen? 30 375 lung vom 16. Dezember 1924 wurde das Aktienkapital; erbalten fir 1 In Haßerakticg. 3. 1e 6 3 Rahe gen. och oz Aktienkapital ven P- He. 65 ogg 6 5 auf Stammahtien 92g go0o,.— . ,, à 20 & M'. 4. Guthaben beianderen Ver⸗ Golzmart umgestesit und ar Re M. J G6 . Vorzugsaktien G -=- 6 oo. - Für eingereichte Aktien, welcke zum sicherungeunternehmungn. 124 964 19 (mäßigt. Die Umstellung erfolgt in der Umstellungsreserd?———— 330 000 Ersatz durch neue Aktien nicht hinreichen, 5. Grundbesi 219 65h] Weise, daß für 160 Stück alte Attien im Hypotheken 60 000 perden auf Antrag Anteilscheine nicht“ . 5 Nennwert von ie 5006 . Stück neue Verbindiichkeiten ?... 625 27 70 über. 5. G. M. ausgegeben. Gesamtbetrag 340M 2I Aftie im Nennwert von RM. 20 ge— Reingewinn J 036838 ; Für le 4 Anteilscheine à 5 G. ⸗M. wird 5 Verbindlichkeit ö währt wird Alsdann werden 5 Stück k od 36 eine neue Aktie à 20 G.M. gewährt. J. giftien fa pital e. 200 000 neue Aktien im Nennwert von je R. M. 20 2 056 6aolos Nicht eingereichte Aktien oder solche Prämien ühertrãge 145 6235 13 umgetguscht zu einem Stück neue Aktie Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aktienspitzen, welcke zur Gewährung don 3. Schaben eee ge? Fa gz 986 von RM. 160. ver 31 Dezember 1924 ö nicht hinreichen oder für 4. , n . ö ö Wir fordern hiermit unsere Aktionäre !, . ö. . , Antrag nicht 5. Sicherheitsfoönds 5 G00 auf, ihre Attien, mit Gewinnanteil- und Soll. 6 3 gestellt wird, sind unter Einhaltung des 6. Guthaben anderer Ver⸗ Erneuerungsschein und mit einem doppelten Handlungsunkosten. .. 367744 53 , . Verfahrens für kraftlos zu sicherungzunternehmungn. 2991195 i, ,, versehen, zwecks Um⸗ ,, w 29 50515 ken. . . ; ö . empelung is spätestens 1 Juni deingewinn. KN 90 368 38 Die für kraftlos erklärten Aktien I. Gewinn w 1925 bei der 35 ., ; ,, . ö Gesamtbetrag 374 40421 Vereinsbank Raftatt e. G. m. b. S. 16 Verste gerung verwertet und Henn n Godesberg a. Rh., den 3 . 6 ꝛbeitaticf er ß 48761826 den Beteiligten zur Verfügung gestellt ö 4 pri i des. Aktien die bi ö ĩ . * An Stelle der Barauszahlung sind auf en,, 6, . . w, 96 . 87 ol los Verlangen Genußscheine nicht unter n. Gese lschaft. welche die zum Erjatzʒ durch neue Aktien Der Dividendenschein für das Geschãsts·

5 G⸗M. zu gewähren Auf. Grund dieses Beschlusses fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteil und Er— neuerungsscheinen zum Umtausch bei der Commerz und Privatbank A. G. München, Kaufingerstraße 1, oder bei unserer Geschäftsstelle, München, Fleischerstraße 14/0.

mm

*,,

icienigen Aktien, die bis zum E. Angust er. zum Umtausch nicht n n. sind, werden für kraftlos rklärt.

„Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗

gesellschaft süddentscher Sägewerke.

Haake.

Der Aufsichtsrat. Ebeling. Dr. Bongartz. Rühlem Der Vorstand. Ern st La

it den

öffentlich angestell ter Sachberstä der Handelskammer Bonn.

Vorste bender Rechnungsabschluß

in der Generalversammlun vom 18. 19825 genehmigt. ö

Der Vorstand. C Louis.

——

6

Baumgart.

ann. nge.

Vorstehende Gewinn- und Verlustrech— nung nebft Bilanz habe ich geprült und Büchern der Halleschen Rück— versicherungs · Aktien · Gesellschaft überein- stimmend gefunden. Godesberg a. Rh., den 1 April 1925. R. Dierks, vereidigter Bücherrevisor,

ndiger

wurde April

erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestelt werden, werden jsür kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Rastatt, den 19. Februar 1925. Batschari's Tabakfabrik A.-G., Rastatt, Baden. Der Vorstand.

dem München,

Fr. Lübrmann. Friedrich gapf.

und von unserer Ges kanerstr. 6) eingels München, den 27. April 1925.

Bürftenfabrik Pensberger Kk Co. A. G.

Der Vorstand. Carl Krammling.

st.

Strauß Gehrüder ellschaftskasse (Franzis⸗

jahr ö. wird mit M 1 20 der Direction der Disconto⸗Gesell

Filiale München, ö der Deutschen Bank Filiale dem Bankgeschäft München,

Bankgeschäft

von

C C

München,

.

Marx,

Erich Locherer.

am 31. Dezember 1924. Ausgaben. M. 4 Generalunkosten. Steuern, Löhne, Gehälter uw... 459 14211 Abschreibungen .... 46 252 90 Gewinn in 1994 .... 145 808 59

651 203 60

Einnahmen. Ueberschuß aus Waren uswv. 6561 203 60 651 20560

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchein der Firma EG. Benrath ir. Aktiengesell⸗ schaft, Barmen, wird hiermit bescheinigt

Ernst O. Pasch, von der Handels⸗ kammer für den Wuppertaler Industrie⸗

bezirk öffentlich angestellter und beeidigter

Bücherrevisor. Barmen, den 23 April 1925.

C. Benrath jr. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Carl Benrath.

13384

Jorstmann Huffmann Artiengelellschaft, Werden⸗Ruhr.

Bilanz am FI Dezember 19214.

Attiva. GM ;

Grundstücke, Gebäude, Maschmen, Inventar, Geräte usw— Vortrag am 1. Januar 1994. .... GM 800 0900, Zugänge w 108 44597

GM 5o8 44559.

1291997 PValb⸗ und . 3573 15944 2014 82587 17 865 41

abz. Abschreibungen. J S65 505 Vorräte an Rohmaterialien, Garnen, Betriebs maͤtersassen, Fertigen zeugnissen. . . ; . J Außenstãnde . ! ö . Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben

. 9 2 . 8 9 2 2.

, ö K 8 9 8 *

Wertpapiere . 2 547 65 Vorausbezahlte Versicherungsprämien .. = 269 50

6 474172 8

Passi va.

R . G 200 000 Sonderrücklage w 4 . 00 000 -

Delkredere d

hierzu: in 1924 wieder eingegangene Forderungen . 8 95396

. . . GM IG J23 75 hiervon ab: in 1924 abgeschriebene Forderungen. 47901, 14 61 052 82 k 29 So 0 - Gläubiger JJ 5 3 492 03248 ,,,, i 100 000 w 21 23727 6 474 172387

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben.

; w .

Handlungsunkosten Abschreibungen auf Anlage⸗ werte d,,

sonstigen Einnahmen ab⸗— . . 42 940 97 Reingewinn .... 7

züglich verauslagter Zinsen gi 2375

1è134166 15 Werden⸗-⸗Ruhr, den 3. April 1925. Forstmann Huffmann Aktiengesellschaft, Wer den⸗Ruhr. Der Vorstand. Curt Wenzel.

1 134 166 165

113416615

. 3 99998761! Rohgewinn an Waren und

(13785) Prospekt über nom. M. S 500 00900 neue Stammaktien Nr. 9001 bis Nr. 11000 Stück 2000 zu je Æ 1000 Nr. 12001 bis Nr 12500 Stück 500 zu je 1000 Nr. 14001 bis Nr. 16000 Stück 2000 zu je Æ 1000

Nr. 16601 bis Nr. 20 000 Slück 800 zu je M 5000 der

Alfred Gutmann Agctiengesell schaft für Maßschinenbau, Hamburg.

Die Alfred Gutmann Actiengefellschaft für Maschinenbau ist am 2. Juni 1898 mit dem Sitz in Hamburg errichtet.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der früher im Eigentum der Firma Alfred Gutmann befindlichen in Altona⸗Ottensen belegenen Maschinenfabrik, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen und der Betrieb von Handelsgeschäften, die zu den obenerwähnten Zwecken in irgendeiner Ver⸗ bindung stehen

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 4 500 000 und wurde allmählich bis Ende 1922 auf M 9 500 006, bestehend aus 9000 000 Stamm- und M 500 000 Vorzugsaktien, erhöht

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 11 500 000 auf K 21 000 000 beschlossen worden durch Ausgabe von Æ 11 000000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, eingeteilt in Stück 7000 à M 1000 und Stück 800 à υ. boo, sowie Stück 50 eben⸗ falls auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je A 10 000, beide Aktiengattungen mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 an.

Die nom. 11 000 000 jungen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Hamburg, zum Kurse von 5 000 0000/9 übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon A 4500 000 den alten Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. M 2000 alte Aktien eine junge Aftie à A 1000 zum Preise von Fz 1 Reichsgoldanleihe bezogen werden konnte, und die restlichen nom. 6500 000 jungen Aktien für Rechnung und im Interesse der Gesellschaft freihändig zu verwerten Das Agio aus dem Bezugsangebot jowie der Verwertungstransaktion wird nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeiührt werden.

Die nom M 500 000 neuen Vorzugsaktien sind zum Kurse von 115 06e den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands überlassen worden. Im Vezember 1924 sind die sämtlichen nom. 1 000 000 Vorzugsaktien franko Valuta zur Ver⸗ fügung gestellt und annulliert worden.

Von den Verwertungsaktien sind inzwischen nom. 2 820 000 begeben worden. Von den restlichen nom. M 3 680 000 noch nicht begebenen Aktien ist ein Betrag von nom. AM 2500 000 (Rr. 11 001—1 2000 und Nr 12501 —14 000) annulliert worden, so daß das Grundkapital nunmehr 46 17 500 000 beträgt, eingeteilt in Stück 13 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000, Nummer 1— 11 000, 12 001 —12 5060 und 14 001— 16000, und Stück 800 auf den Inhaber lautende Aftien zu je 5000, Nummer 16001 —20 000.

Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1924, in der die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 genehmigt worden ist, wurde die Umstellung des Grundkapitals auf RM 1 400 000 und die Abstempelung jeder Aktie 3 M 1900 auf RM 80 und jeder Aktie à M 5000 auf RM 400 beschlossen.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Alfred Gutmann und als stellvertretendes Vorstandsmitglied Carl Pekarek.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens fünf auf die Dauer von 5 Jahren zu wählenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Anfsichtsrat die Hemen:

Joseph Sander, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Vorsitzender;

Otto Gruson, Fabrikbesitzer, i. Fa. Otto Gruson C Co, Magdeburg, stellvertretender Vorsitzender;

Carl Freiherr von Gienanth, Fabrikbesitzer, i. Fa. Gebr. Gienanth, Eisen⸗ berg (Rheinpfalz);

Dr. Ing. Siegfried G. Werner, Fabrikbesitzer, i. Fa. Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Werner, Düsseldorf.

Der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit hat Ansprüche auf eine den Zeit⸗ verhältnissen entsprechende, angemessene feste Vergütung, welche zu Lasten des Un— kostenkontos zu verbuchen ist. Außerdem stieht dem Aufsichtsrat die statutenmäßige Tantieme zu. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft

Die Generalversammlungen finden in Hamburg oder an einem anderen vom Aussichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb Deutschlands statt. In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie à nom. M 1000 eine Stimme und jede Aktie à nom. 1 500 fünf Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 oso dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis deiselbe die Höhe von 10 des Grundkapitals erreicht Wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Ferner werden etwaige Beträge zur Bildung oder Speisung von Räck— lagefonds sowie von besonderen Abschreibungen in Abzug gebracht.

Die Inhaber der Stammaktien erhalten alsdann 4 o/ Dividende auf den Nennwert.

Von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 100. Bei der Verteilung der Vergütung erhält der Vorsitzende zwei Teile, die übrigen Mitglieder je einen Teil.

Der Rest wird als fernere Dividende unter die Inhaber der Stammaktien verteilt, sofern die Generalversammlung nichts anderes beschließt. ;

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenfrei bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Commerz. und Privat-Bank Attiengesellschaft, Hamburg und Berlin, und bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin. Bei diesen Stellen ersolgt auch fostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen die Anmeldung von Aktien zur Generalversammlung und die Erledigung aller sonstigen in der Generalversammlung

II Il

Paul Benrath.

beschlossenen, die Attienurkunden betreffenden Maßna bien.

. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechteverbindlich im Deutichen Reichs, und Preuß ichen Staateanzeiger außeitem sollen sie in zwei Damburger und jwei Berlmer Tageszeitungen veröffentlicht werden. An Diwnidenden hat die Gesellschaft verteilt: d / 28 9, auf K 1000000

wd /

w I 6o00 600 1922. 2069 2 000 009, 1923 Keine Dividende.

Die Bilanz wan w und Vertustrechnung für das am 31. Dezember 1923 abgeschlossene Gejchättsjahr der Gesellschaft stellen

sich wie folgt: Bilanz per 21. Dezember 1923.

; Attiva. 1A J ö 6h50 000 k

, 1629 299. 2129 299 Maschinen und Einrichtung 1L.—

Zugang 68 616 453 125 350, 68 616 463 125 351 Modelle und Patente .. l.

e 318 907 559 279 212. 318 907 559 279 213 Vorräte 122 189 550 000 c00 0990.

18

7 943 131 515 724 218 158 939 9590 911 231

2 509 600

34 127 270 005 216 300 39 g35 356 812 222 720

04 741 S822 31197093218

Wechsel.

.

2 2 28 8 2 2

9 9 9 9 9

Schuldner . Guthaben bei Banken

2 * 2 * 3 1

0 2 0 9 9 6 9 , ö .

8

8, ,, , .

*

o o o 9

8 9 9 2 w

ö Passiva. k 20 000 oοσ nannten; wd /) 1'000000— 44 00 Prioritätsanleihe 257 000

K ,)) 11 000 266 000 ö . 1000 909 Reserve sonds J i 7 598 123 667 941 027 50 . m;, 3 000 000 Werkerhaltungskonto JJ 1000000 . , 517 860 ,, , 2500 900 n J

iger 100 659 460 002 068 57760 Ueberschuß: Vortrag vom 1. Jaunar 1923 152 842, 890 für 1g; 296 484 2353 612534 624 28 26 484 2358 612 687 467 08 204 741 822 31197093218 31. Dezember 1923.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per . 3

8 496 25

Debet. 6

An Prioritätenzinsen

Dandlungsunkosten und Betriebskosten 779156 8a en ig, 6 d 174 399 38 173 893 489 99

. Kredit. k Per Gewinnbortrag von 192 .. 1652 842 80

. 9362 174 399 g38 173 739 6212 174 399 9383 173 8093 a89 39 Januar 1924 stellt sich wie folgt: I. Januar 1924. BPassiva.

. . Göre 3 1400 000

J , ,

Sffeftenzinsen. Fabrikationskonto .

. .

Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver . ö, 290 470

Gre, Aktienkapital.

Gebäude w 474 730 Prioritätsanleihen 45 640 Maschinen und Einrich— INReservesondd . . 140 900 tögen 169 709 Altred⸗ Gutmann Stiftung 20 000 Vorraͤte« . 389 233 56 Gläubiger“) ..... 1õb ohh is J 794318 k 158 93 d etten .

34 12727 33 3365 1 . 1706 5 * ) 4AM 2500 000 Deutsche Zwangsanleihe von 1922. . 25 000 40. ige Reichsschatzanweisungen von 1916.

**) hierin sind Bankschulden nicht enthalten. Die Gesellschaft hat im Jahre 1905 eine 430, ige Prioritätsanleihe von K ho0 000, rückzahlbar mit 105 ½, und im Jahre 1921 eine Hooige Prioritäts⸗ anleihe, von M 16000 090, rückzahlbar mit 102 / aufgenommen. Die 430 ige Anleihe von der noch nom. A 256 000 im Umlauf sind ist vom Oktober 1910 an bis zum Oktober 1960 zu tilgen, die Ho ige Anleihe, von der noch der Gesamt⸗ betrag von Æ 1 0090 000 im Umlauf ist, vom April 1925 an bis zum April 1965. Zur Sicherstellung der Ansprüche der jeweiligen Gläubiger aus den Teil- schuldverschreibungen ist ür die Commerz und Privat⸗Bank Aknengesellschast, die gemäß § 1189 B.-⸗G. -B. für die späteren Erwerber der Teilschuldverschreibungen zur unwiderruflichen Vertreterin bestellt worden ist, auf den der Gesellschaft ge—⸗ hörigen, in Altona⸗-Ottensen belegenen Grundstücken: Völckerstraße 14 20. Völcker⸗ straße 30 / Lagerstraße (Borselstraße) je eine Hypothek in Höhe von 1 525 000 bezw. AM 1020009 eingetragen worden. Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt ca. 19 000 4m und besteht aus den Grundstücken Völckerstraße 1141— 20 und Borselstraße, Völckerstraße 30, Grundstück Borselstraße / Lagerstraße sowie dem Grundstück Bahrenfelder Straße 247 203. Dieser Grundbesitz der Gesellschast ist mit Ausnahme des Grundftücks Bahrenfelder Straße 247 263, das unbelastet ist, belastet durch die für die ausgegebenen Priori⸗ tätzanleihen eingetragenen Sicherungshypotheken. Die Grundstücke sind größtenleils bebaut. und zwar sind auf ihnen vier Fabrikgebäude sowie Schmiede und Probierräume, ein Wasserturm, Montagehallen. mehrere Lagerschuppen, eine Brunnenanlage ein Verwaltungsgebäude und eine Meisterwohnung errichtet. Das Inventar der Fabrik-⸗ gebäude besteht im wesentlichen aus Drehbaäͤnken, Hobel maschinen, Fräsmaschinen, Shapingmaschinen, Bohrmaschinen. Schleismaschinen, Blechbearbeitungsmaschinen, Kränen sowie den dazu gehörigen Elektromotoren. Außerdem ist eine Anzahl von Kleinmaschinen aller Art vorhanden. .

Die Gesellschaft befaßt sich mit der Erzeugung bezw. dem Vertrieb von Sand- strahlgebläsen für alle Zweige der Industrie, Formmaschinen. Kupolöfen, Sand aufbereitungen, Misch⸗ und Mahlmübhlen, Begichtunge anlagen, Aufzügen, Hebezeugen, Schmel zöfen, Zerkleinerungsmaschinen, Flaschentrausportanlagen und sämtlichen Gießereimaschinen. ;

Die Gesellschaft gehört a) dem Aufzugsverband und b) dem Gießereimaschinen⸗ verband an. Der Zweck der Zugehörigkeit zu diesen Verbänden besteht in der Wahrung gemeinjamer Wirtschaftsinteressen und der Preissestsetzung; die Kündigungsfristen bei den vorerwähnten Verbänden sind die folgenden: zu a vierteljährlich, zu b unkündbar bis Ende 1925. . ; .

8 Die ,, Actiengesellschaft für Maschinenbau beschäftigt zurzeit

54 Beamte und 206 Arbeiter.

Die Um sätze betrugen im Jahre 1920 4 10 800 000 im Jahre 1921 411 500000, im Jahre 1922? 4 219 386 000 und im Jahre 1923 4A 33 833 go0 000 00900.

Bei Ablauf des vorigen Geschäftssahrs war erfreulicherweise eine Zunahme des Austragsbestandes zu konstatieren; auch machte sich wieder mehr Interesse des Auslandes nach unseren Fabrifaten beinerkbar.

amburg, im Januar 19295. . ö Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau.

Schuldner Guthaben bei

Banken

Tos T s

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ; . * 8500 90 neue Stammaktien Nr. 9001 bis Nr. 11 000 Stück 2000 zu je Æ 1000, Nr. 12 001 bis Nr. 12 500 Stück 500 zu je 4 1000, Nr. 14 001 bis Nr. 16 000 Stück 2000 zu je M 1000, Nr 16001 bis Nr. 20 000 Stück 800 zu je n 5060 der Aifred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenban, Hamburg, zum Handel uns zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen. Hamburg, im April 1925 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft.

l