K
K
— ** —
schaft mit beschränkter tung. Gesell⸗ chastẽvertrag vom 9. Februar 1925. Die auer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre; ie verlängert sich jeweilig um ein weiteres ahr, wenn nicht rechtzeitig vor Ablau Vertragsdechãlin sses die Kündigung burch einen Ge sellschafter erfolgt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen
ichsanzeiger. Breslau, den M. April 1925. Amtsgericht.
Bruchsal. (12531 Handelsregister A II O-8. 186 Firma Müller & Gie., Zigarrenfabrik in Unter ombach: Der Gesellschafter Eugen 6 in Karlsruhe ist am 27. März 925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf— löst. Der Gesellschafter Nikolaus küller in Untergrombach führt das Ge⸗
chäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. . Bruchsal, den 31. März 195. Bad. Amtsgericht. N zd ς2I. [(1E2536]
Handelsregister A II O.-⸗8. 172 Firma bsef Waas, gemischtes Wgrengeschäft Inhaberin Luise Waas), Oestringen: ie bisherige ĩᷣ Josef Waas Ehefrau Luise geb. Becker in be, n . ist aus der aus⸗ e dn, Reinhard Waas und Vinzenz Waas, heide Kaufleute in Oestringen, find als e gh haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das als offene n, ,, . unter der Firma Josef aas, Inhaber Reinhard u. Vinzenz Waas, gemischtes Waren. beh. 5 gen, sortgeführt wird 3 Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Grundstücke, in denen das Geschäft geführt wird, auf die vorbezeichneten Gesellschaf⸗ ter libergegangen.
Bruchsal, den 6. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
. . 12628 ö B I O.-3. 63, Fivma
Firma
B , ler ö sgesellschaft mit be⸗ gin ter Haftung in Bruchsal: Die zertretungs Liquidators darl Jose toörk in Bruchsal ist been⸗ digt; die Firma ist erloschen.
Bruchsas, ben g April 1Grz. Bad. Amtsgericht.
2 * efugnis des
HB rYνωά I. 12534
Handelsregister A Band II O. -3. 104 . Badische Apparatebauanstalt (In⸗ haber Gustav Bader, Ingenieur) Bruchsal:
Die Prokura des Kaufmanns. August Sohns in Bruchsal ist erloschen. Byuchsal, den 9. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
LE r οςο I. (12629
Handelsregister A II O. 3. 284, Firma ,, u. Reitmann, ö Unteröwisheim. Gesellschafter sind Juliuß Kuppinger, Zigarrenfabrikant, und Peter Reitmann, Kaufmann, beide in Unteröwisheim. . andels⸗ ,. Die Gesellschaft hat am Januar 1925 begonen.
Bruchsal, den 9. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
HF riuchisa. Eoögol
Handelsregister A II O. -S. 26 Firma Anton Lauber, Untergrombach; Der Ge⸗ sellschafter Anton Lauber in Untergrombach ist am 1. April 1925 aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ 5 ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Hermann Lauber in Untergrombach führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Bruchsal, den 15. April 1926. Bad. Amtsgericht.
— —
ruchksal. (12535
Ins Handelsregister A Band 11 O. J. 286 wurde eingetragen: Firma Lud⸗ wig Keller, Baumaterialien, Bruchsal. Inhaber Ludwig Keller, Kaufmann in VBrnchsal. .
Bruchsal, den 17. April 1926.
Bad. Amtsgericht.
It ru chsnl. (12x33 Handelsregister A II O. -Z. 91 Firma dwig. Müller, Untergrombach: Franz
Becker in Untergrombach ist aus der Firma
ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Ak⸗
tiven und Passiven auf Kaufmann Willi
Becker in Untergrombach übergegangen,
der es unter der bisherigen Firma fort-
e ruchsal, den 19. April 1925. Bad. Amtsgericht.
Nr chisal. (12632 Handelsregister A Band 11 O3. 2686 irma Brennholzvertrieb Damibsch &
ber, Bruchsal. Gesellschafter sind: Fa—⸗ brikant Emil Hambsch Witwe Johanna
geb. Moll in Bruchsal und Kaufmann Karl Yee Weber in Huttenheim. Offene Hande . Die ellschaft hat am 15. April 1925 . Bruchsal, den 2. April 1925. Bad. Amtsgericht. Hi hkl, Laden (13056
O. ⸗3. 17. Bühl; Die Firma ist erloschen. . . den 20. April 1925. Amtsgericht. II.
Har, HBr. Max deb. 13058 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. April 1925 unter Nr. 349 die Firma Richard Eumicke zu Burg b. M. eingetragen worden. urg, den 18. April 1925, Das Amtsgericht.
. Abt. A Band I]
Brauhaus. Gesellschaft
irma Wilhelm Wockenfuß, L
u ti t. 13057
In hiesige Handelsregister ist heute emgetragen worden:
* . Blatt 341, die Firma Böhmisch mit beschrankter
ftung in Hartmannsdorf betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft umgestellt und . sechehunderttausend Reichsmark herab⸗ gesetzi worden. Dementsprechend ist 5 2 des Gesellschaftsvertrags It. Notariats- protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die beschlossene Umstellung ist
erfolgt.
2. auf Blatt 769. die Firma Zwirnerei Max Schwalbe Aktiengesellschaft in Stein betreffend: Die Generalversamm— lung vom 4. Februar 1925 hat die Um— stellung und Herabsetzung des Grund kapitals auf dreihundertachtzigtausend Reichsmark, in dreitausendvierhundert auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn—⸗ werte von zwanzig Reichsmark und in eintausendfünfhundertsechzig ebenfalls auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn werte von zweihundert Reichs marf zer⸗ allend, beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ olgt. Demgemäß ist der 1 bertrag in den S8'3 Abs. 1 und 2X Abs.] durch Beschluß derselben Generalpersamm⸗ lung abgeändert worden. Vergl. Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage.
Burgstädt, den 27. Aprif 1925.
Das Amtsgericht. Cell. 130659
Ins Handelsregister B Nr. 69 ist heute zur Firma Celler Film⸗Vertriebsgesell= schaft mit , ,. Haftung in Celle eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer ist Liqui— dator.
Amtsgericht Celle, 23. April 1925. Oh emnitæ. 12541
Auf Blatt 9099 des Handelsregisters, betr. die Firmg L. J. Joachim thai Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist am 26. März 1925 eingetragen worben: Die Gene ralbersammlung vom 2. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 200 009 Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 1000 Aktien zu 2060 Reichs— mark, die auf den Inhaber lauten. ie Umstellung ist erfolgt. Die S§ 3 und 11 des Gesellschaftsverkrags sind abgeändert worden.
Die gleiche Eintragung ist bei den Ge⸗ richten der weigniederlassungen a) Amts— gericht ijffelton am 3. ö 1925 b) Amtsgericht Berlin am 6. April 19725 erfolgt.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. II Emin ii . 12543
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 30. März 1925:
1. auf Blatt 5ss84, betr. die offene er e elch ren Gebr. Scharlach in Chemnitz: Die Firma ist erloschen, nach— dem das Handelsgeschäft als Ganzes in die Gebr. Scharlach Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz übergegangen ist.
Am 20. April 1925:
2. auf Blatt 3581, betr. die Firma Adler-Apotheke Kurt Magen in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Apo⸗ theker Felix Schroeter in Chemnitz.
8. . Blatt 3845, betr. die Firma Albin Fischer in Chemnitz: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Albin Hermann Leonhard Fürchtegott Fischer jr. in
Chemnitz. .
4. af Blatt 4083ů betr. die Komman—⸗ ditgesellschaft Ebersbach X Kühn in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Christoph Schmidt in Chem—
nitz. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗
berechtigten vertreten.
auf Blatt 4111, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Kellermann 33 öh in Chemnitz: Die Gesellschaft ist qufgelöst. Der Gesellschafter Anton David Richard Kellermann ist ausge— schieden (gestorben am 6. . 1925).
Der Gesellschafter Bruno Richgrd, Keller. mann, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
Am 2. April 1925;
6. auf Blatt 5742, betr. die Firma Elektrizitäts Anlagen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ift durch Beschluß der , , vom 15. No. vember 1924 auf 225 006 Reichsmark um— estellt worden. Weiter hat die Gesell—⸗ er n e r un am 16. März 1925 die J des Stammkapitals um 16 000 Reichsmark, mithin auf 400 000 Reichsmark, beschlessen. Die Umstellung ist durchgeführt. Die S5 3, 4, 9 und 15 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden.
J. auf Blatt 6990, betr. die Firma A. E. Hauck K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöft, es findet Liqui dation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Paul Werner in Chemnitz.
Am 23. April 19255.
8. auf Blatt 65, betr. die Firma W. Bredtmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet
iquidation statt. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Walter edt⸗ mann bestellt. -
9. auf Blatt 7095, betr. die offene
) e , n, Chemnitzer Piano⸗ a
us Brader C Münch in Ch itz: Die Gesellschaft ist aufgelö in ö
A fag bau
Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. März 1925 hat die
2
Chemnitzer ; gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
Jagenberg Siegmar: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Tausch in Siegmar.
gemeinschaftlich mit einem 1 mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. ist erloschen.
Eduard Anspach Firma ist erloschen, nachdem das geschäft als Anspach Aktiengesellschaft in Chemnitz übergegangen ist.
Ol emnitx.
ges e ,.
ändert in: Chemnitzer Pianohaus Rudolf Schmidt.
10. auf Blatt 7393, betr. die Firma Chemnitzer Kohlenhandels⸗-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 120 000 Reichs—⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. S4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
11. auf Blatt 7431, betr. die Firma C. W. Blank, Schiefergeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die SF 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Escher in Chemnitz. Er und der Geschäftsführer Blank find be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
I2. auf Blatt 7624, betr. die Firma Erich Barth in Chemnitz: Die Prokura von Beer ist erloschen.
13. auf Blatt 790, betr. die offene Handelsgesellschaft Hugo Killig in Chemnitz: In das Handel sgeschäft ist eine Kommanbitistin eingetreten.
14. auf Blatt 8156, betr. die offene
andelsgesellschaft Franz Gutmann
zeinberg in Chemnitz: Friedrich Wein— berg, bisher persönlich haftender Gesell⸗ schafter, bleibt mit Wirkung ab 1. Januar 1924 als Kommanditist beteiligt.
15. auf Blatt 8269, betr. die Firma Allgemeine Funk⸗Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter
Umstellung und Erhöhung des Stamm— kapitals auf 500 Reichsmark beschlossen.
Die §S§ 6, 10 und 16 des Geseilschafts—⸗ vertrtgs sind abgeändert worden.
ve t Die He⸗ ener, über die Vertretung der Ge⸗ AÄUlschaft sind anderweit geändert worden.
Sie lauten jetz: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Der
Gescha n Nicolei ist aus⸗ geschieden. ie Firma ist . in: Radioapparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
16. auf Blatt 83066, betr. die Firma Paul Franke in Chemnitz Die Pro— kura von Schneider ist erloschen.
17. auf Blatt 8351, betr. die Firma Textil ⸗ Ausrüftungs⸗
Das Stammkapital ist
lung vom 2. April 1925 auf 5000 Reichs⸗
mark umgestellt und die 58 4 und 5 des
Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. 18. guf Blatt S372, betr. die Firma
Otto Hammer Aktiengesellschaft für Solz⸗ und Bauindustrie in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Langer ist aus—= geschieden.
19. auf Blatt 8465, betr. die Firma Aktiengesellschaft in
Er ist hefugt., die Gesellschaft Vorstands⸗
Die Prokura von Schahl
20. auf Blatt 3478, betr. die Firma in Chemnitz: Die andels⸗
Ganzes auf die Ednard
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
(12642 Auf. Blatt 6387 des Handelsregisters, betr. die Firma Kurt Plaschke in Chem—
nitz, ist am 4. April 1925 eingetragen
werden: Die Prokura von Lotze ist er⸗ loschen. ;
Die gleiche Eintragung ist bei den Ge⸗ richten der Zweianiederlassungen a) Amts- gericht Stollberg am 2. März 193, b) Amtsgericht Glauchau am 15. April 1925 erfolat.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Cl em mit. . In das Handelsregister ist eingetragen
Am 20. April 1925: 1. auf Blatt 1743, betr. die Firma
worden:
Wilhelm Steinert in Chemnitz: Die Prokura des Arno von Egidy ist erloschen.
Die Gesamtprokura Sperlings besteht als
Einzelprokura fort.
2. auf Blatt 1579, betr. die Aktien⸗ Maschinen fabrik Ger⸗ mania vorm. J. S. Schwalbe Sohn in Chemnitz: Die Bestimmungen über die gesetzliche Vertretung der Gesell⸗ schaft sind geändert worden. Sie lauten etzt: Besteht der Vorstand aus mehreren
Direktoren, so erfolgt die Vertretung der
Gesellschaft und die Zeichnung der Firma
durch zwei Direktoren oder durch einen
Direktor und einen Prokuristen. Es önnen auch stellpertretende Direktoren be⸗ . werden. Ist nur ein ordentliches
orstandsmitglied vorhanden, so vertritt es die hen, allein ohne Rücksicht auf etwaige stellvertwetende Vorstands⸗ mitglieder.
3. auf Blatt 2314, betr. die Firma Bernh. Seiffert K Sohn in Chem— nitz; Der Inhaber Seiffert ist aus⸗
chieden r,. am 9. Oktober 1924). Gi Hande . wird von einer Kom⸗ manditgesell schaft =. führt. Gesell⸗ chafter sind Frau Bertha Johanna vhl. riedemann, geb. Seiffert, in Chemnitz,
. hafte
sellschafter Münch ist am 31. Dezember als persönii nde Gesellschafterin 1924 ausgeschieden. Der Gesellschafter und, zwei Kommmmditzften. ie sell⸗ ft hat am 1. November 1924 be⸗
Schmidt führt das i e als scha
Alleinin haber fort. ne Firma ist ge⸗
—
gonnen.
4. auf Blatt 5235. betr. die Firma Carl Schiefner in Chemnitz: Der In⸗
haber Schiefner ist ausgesch eden (ge⸗ torben am 29. Dezember 1924). Frau Marie Ida verw. iefner. geb.
Rudolph, in Chemnitz ist Inhaberin. 5. auf Blatt 5534, betr dig Firma Richard Wirth in Ehemnitz: Die .
kura von Rögner ist erloschen. rz ura ist erteilt dem Kaufmann Oswalb Kurt chwarz in Chemnitz.
b. auf, Blatt 6079, betr. dig Firma Carl Töpfer in Chemnitz: Der In—¶ haber Töpfer ist ausgeschieden (gestorben am 23. November 19243 Das Handels- 6 äft wird von einer Kommanditgesell⸗ chaft fortgeführt. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Oswald Pfefferkorn und Richard Arthur Rose, beide in Chemnitz, als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗— schäfts des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
7. auf Blatt bag; betr. die offene k Max Neuber in teukirchen. Der Gesellschafter Willy
Bruno Neuber ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 11. April 1924).
8. auf Blatt 6443, betr. die Firma Richard Oskar Müller Nachfl. in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Paul Resch.
9. auf Blatt 6827, betr. die Firma Bernhard Uhlig in Chemnitz: Der In— haber Uhlig ist ausgeschieden (gestorben am 27. September 1924). Frau Amalie Auguste verw. Uhlig, geb. Schönherr, in Chemnitz ist Inhaberin.
Am 21. April 1925:
10. auf. Blatt 5867 betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Weißbach in Chemnitz: samtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Otto Emil Kühnle in Flöhg. Er ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevoll⸗ mãächtigten J vertreten. . .
11. auf Blatt 6983, betr. die Firma RNaamussen C Ernst c selsschnsn mit beschränkter Haftung in Chem— nitz; Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1925 auf 120 0909 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist . § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags ist abgeändert worden.
12. auf Blatt 7262, betr. die Firma Sächsische Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der, Gesell—⸗ schafterversammlung vom 11. März 1925 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb von Telefonahppgraten sowie
von allen in die ö, fallenden Anlagen. Dieselbe Gesell⸗
schafterversammlung hat die Umstellung des Stammkapitals auf 80 0900 Reichs mar beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags ist demgemäß geändert worden.
13. auf Blatt 7338, beir die Firma Eduard Plomer in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Willy Klemm in Chemnitz.
14. auf Blatt 7532, betr. die offene Handelsgesellschaft. Gebr. Solf in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschgfter Wilhelm Solf ist aus⸗ geschieden gestorben am 18. Juli 1924). Der Gesellschafter Josef Fritz Solf führt das Handelsgeschäft als Alleininhaben fort.
15. auf Blatt 7690, betr. die Firma Verein der Wirkwaren-Appretur⸗ anstalten von Chemnitz und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 17. Dezember 1924 und 23. Februar 125 auf 20 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist , Die §§ 5, 21, WR, 24 und 265 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. . ö
16. auf Blatt 7736, betr. die Firma Eduard Nestler in Chemnitz: Die Pro— kura von Herrmann ist erloschen. .
17. auf Blatt 7959, betr. die Firma Verband der Landwirte im Erz⸗ gebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammtkung vom 27. Februar
1925 auf 80 000 Reichsmark umgestellt
worden. Die §S§ 4, 5. 18 und 19 des Gesellschaftẽvertrags ind abgeändert worden. ö
18. auf Blatt 8177, betr. die Firma „Tetra“ Atiengesellschaft in Chemnitz: Zum stellvertretenden rstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Fritz Sieper in Chemnitz. Dos stellvertretende Vorstands⸗ mitzalied Schmolling ist ausgeschieden
19. auf Blatt 8*256, betr. die Firma Nordische Fleisch⸗ und Fett⸗-Grost⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Hen ich ift ausgeschieden. Zum Geschäftführer ist bestellt der Kaufmann Richard Paul Dörrer in Chemnitz.
20. auf Blatt W35h, betr. die Firma Lößnitztal Textil ⸗Aktiengesellschaft Jweigniederlafsung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Oederan): Der Sitz der Gesellschaft sst, nach Chemnitz verlegt werden. Die hiesige bisherige Mreignieder⸗ lassung ist daher Hauptniederlassung. Die Generalversammlung vom 7. August 1921 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 4 Millionen Reichsmark beschlossen. Es ist eingeteilt in 40 M auf, den Inhaber sautende Aktien zu 10) Reichsmark. Die Umstellung ist derchneführt. Die §S§ 5, 23, 290 und 32 des Gesellschaftsverkrags
2
sind abgeändert worden Die 36 ist ändert in Vereinigte igogne⸗ Spinnereien Aftiengesellschaft.
21 auf Blatt 804. betr. die Firma Ro senhof⸗Künstlerspiele Gesell cha ft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschafterverfammlu vom 28. Jaiuar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 10 9000 Reichsmark beschlossen Die Umstellu ist durch⸗ geführt. Die S§ 5 und 6 des ellschaftẽ. vertrags sind abgeändert worden.
X auf Blatt 8416. betr. die Firma Rabenfteiner Strick C Wirkwaren⸗ Fabrik Paul Hamann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raben- stein, Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation stati. Ju Liquidatoren sind die bieherigen Geschäftsführer Küh⸗ nert und Dr. Hamann bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
23 auf Blatt 8473, betr. die Firma Paul X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Dis Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.
4. auf Blatt 8518, betr. die offene mel ge el ea Rudolf Seifert Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Lgeb ist am 19. Mpril 1924 ausgeschieden. Der Gesellschafter Seifert führt das Handels geschäft als Alleininbaber fort. Die Firma ist geändert in Rudolf Seifert.
25. auf Blatt 863, betr. die Firma Ziegeleigesellschaft mit beschränkter Hastung. in Rottluff; Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterpersammlung vom 4. März 1925 auf 3 009 Reichsmark umnestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. J 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden.
2 auf Blatt 8895, betr. die Firma Rosenkrauz . Petzold Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ciqui- datien durchgeführt und bender, die Firma erloschen. -
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
Chem mit. 12644
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1. auf glatt 9046. betr. die Firma Mafrasa Wirkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berbisdorf: Durch. Beschluß der Gesellschafterper= . vom 3. März 1925 ist der Ge⸗ ellschaftévertrag in den S8 J und 2 ab- geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung von Garnen und Wirkwaren in Lohn. Den Sitz der Cesellschaft ist nach,. Chemnitz erlegt. Die Firma ist geändert in: Sachswerk Börigen Gesellschast mit beschränkter Haftung für Lohn⸗ spinnerei und Wirkerei.
2. auf Blatt 9037, betr. die Firma Thost Heinze Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liguidation durchgeführt und beendet, die Firma er—⸗ loschen.
3. auf Bagtt 9059. betr. die Firma Siegfried Weiß Uttiengesellschait in Chemnitz: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Isomer Schwebel in, Chemnitz,. Er und das Vorstands. mitglied Weiß sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. auf Blatt 9110.
betr. die Firma
Merkur Elektrizität s⸗Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz. Die Generalver⸗
sammlung vom 14. Oktober 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 5099 Reichsmark beschlossen. Es sst eingeteilt in fünf auf den Inhaber lautende Aktien zu 10009 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. S 3 des Gesellschaftsvertrags ist abaeändert worden.
5. auf Blatt 9113. betr. die Firma Baka. Kartonnagenfabrik Akttien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Das Vorstands. mitglied Pollak ist ausgeschieden.
h. auf Blatt 9c die Firmg Kurt Schurig in Chemnitz und als Juhaber der Kaufmann Kurt Bernhard Schurig daselbst (Vertretung in Chemikalien Wim und Tertilölfen sowie deren Handen, Beckerstr. X.
7. auf Blatt 944h die Firma Haus Spindler in Chemnitz und als Inhaber der Bauingenieur Paul Hans Spindler daselbst (Holzgroßhandlung, Betrieb eines Sägewerks und Holaäbearbeitung, Helenen straße öh. .
8. auf Blatt 94 die Firma Franz Wagner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Franz Leuis Wagner da—= selbst (Großhandel in Möbelstoffen und Polstermaterjalien. Melanchthonstr. 33).
9. auf Blatt 6098. betr. die Firma Neukirchen⸗Lugauer Ziege lwerke Aktiengesellschaft in Neukirchen: Die Prokura von Mehner ift erloschen.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, den 22. April 1926.
Chemni tæ. 1125471
Auf Blatt 9573a des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Dyckerhofs X Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlaffung Chemnitz in Chemnitz (Matthesstraße 29), Zweig⸗ niederlassung der in Biebrich a. Rh. unter der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft bestehen den Hauptnieder⸗˖ lassung. Der J in seiner jetzigen Fassung ist am 31. Januar 1925 , worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ausführung von Tief. und Hochbauten und ähnlicher Arbeiten aller Art, namentlich in Beton und Cisenbeton, die Aufstellung von Ent- würfen, die Herstellung und der Verttieb von Zemensfwaren Das Grundkapital
bekrägt nach der Umstellung 7 Millionen
.
200 09 Reichsmark. Es zerfällt in serfolgen durch den Deutschen Reichs zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der! 6. auf Blatt 19 509 die Fi ; Teichs man in serfol — e Firma Jultus Eichstätt. 13067 , u. Stammaktien aun Fo anzeiger. . irma. . Ger sou in Drecden Der Generalagent Frrma „Uisons Wechsler“ Eichstatt, eichsmark und 10 000 Stück Vorzugs= mtsgericht Chemnitz. Abt. E, Nr. 3267 am 98. April 1925 bei der Julius Gerson in Dresden ist Inhaber. frloschen. Eichstätt. 27. April 1925. aktien zu 49 Reichsmark die sämilich den 24. April 1925. Firma „ Moritz Hoffmann“ zu Lütgendort. rsicherungsbüro; Christianstraße 29.) . guf Jen, Inhaber lauten. Die Ausgabe — — mund: Der Kaufmann Paul Gans * . auf Blatt 16 641, betr. die Firma der Aktien erfolgt zum Nennwert Ve— als Oermann Meng Autobereifung in EImeshorn. 130681
Chemmnit. 12546) Lutgendortmund ist in das Gescha steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Auf Blatt 9450 des Dandelsr n, ,,,,
ters ist personlich haftender Gesellschafter einge⸗ sonen, so sind zwei Vorstandsmitglieder heute f 3 n. h
Dresden: ku ist teil 2 Die Gesellscheft hal am 1 Ja. enen, PDrolurs ißt, erieilt der Kauf
; In das Handel sregister B 49 ist heute eingetragen worden die Firma treten. mann ehefrau Olga Meng. geb. Otto, in bei der Firma Fittschen, Scheel
ordentliche oder stellvertretende) oder en ÄUrthur Holzhäusßer, Gesellschaft mit nuar 1925 begonnen. ; S. i ö 4 Vorstandsmitglied (ordentliches oder stell, beschränkter Haftung in Chemnitz Nr. 3726 . 9. April 1925 die Firma . k
auf Blatt 16 429, betr., die Firma 2. worden, daß die Gesellschaft durch
pertretendes) in Gemeinschaft mit einem (Theaterstr 39) — bisher in Wittgens „Heinrich Hoppe“ zu Dortmund, Hütte Wätzold & Hadelich i ĩ . 3 . ö ; = z in Dresden: Die , zur Vermietung der Gesell . dorf Umtsgerichtsbezirk , . Der mannstr. Nr. 8, und als deren Inhaber der Firma int erloschen. se vom 17. Män / ⸗S April 1925 aufgelöst chaft berechtigt. Der Aussichtsrat ist ie. Gefellschaftsvertrag ist am J Janlar Kaufmann . Hoppe ju Dortmund. S. auf Blatt zol7, betr. die Firma und der her wohnende Kaufmann August doch . auch in . Fall 1922 abgeschlossen und am 26. Nobember Nr. 1236 am 9. April 1925 bei der A. O. Weithas in Dresden: Die hier Scheel Ligudator ist einzelnen Mitgliedern des Vorstands die 1924 fowie am 23. März 1925 abgeändert offenen e,, ,. chaft W. Crüwell, ist erloschen. Elmshorn, den 25. April 1925, Befugnis zur Alleinvertretung der Ge⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist Buchdruckerei und erlagsbuchhandlung! Amtsgericht Dresden, Abt. III Das Amtegericht ⸗ sellschaft zu erteilen. Zu Mitgliedern des die Fabrikation und der Vertrieb von zu Dortmund: Dem ö. Gustav am 4. April ig. 5. ; .
Vorstandg sind bestellt: Diplomingenieur . chuhen und anderen Textilwaren. Die Quade 6 Dortmund ist Prokura erteilt.
chluß der Ge sellscheflerversammlung
Elt ville. 12567
Ernst. Dyckerhoff. Kaufmann Gduard esellschaft ist auch berechtigt, die Ver⸗ Nr. 3674 am 9. April 1925 bei der Dr es de 13062 n unse ndelsregister B ist heute Moeller, Dir lemingen Eur Hans Kö tretung ven gleichartigen Unternehmungen offenen d cn, ,, C In e handelsregister ist . . 2 k . .
meier, sämtlich in Biebrich a. Rh., zu übernehmen oder sich an solchen zu be⸗ Co.“ n Dortmund: Die Gesellschafter getragen worden. I. bei der Firma Elektrowerk G. m. Vip lamingenieur Alfred Wesselv in teiligen. Das Stammkapital betrug ur- Wilhelm Hagemann und Kurt Runischke l. auf Blatt 18 582, betr. die Aktien⸗ b. Hu in 6 (H.-R. B 29): Im Wiesbaden, Ingen eur. Ludmig ö. sprünglich z00 000 Papiermark und ist 6 aus der Gesellschaft ausgeschieden: die gesellschatt; Kraftverkehr Freiftaat Wege der ÜUmstellung ist das Stamm- in Berlin und Direktor Dr, Adol durch Beschluß der Gesell schaf terpetsamm· deren af ist aufgelöst. Der bisherige Sachfen Akftiengesellschaft in Dresen; kapital auf 20 009 Reichsmark er⸗ Schweizer in Schierstein a. Rh. Der sung vom 33. März 1925 auf 500 Reichs⸗ Ge sellschafter Johann Oleynik ist allei⸗ Zum Mitglied des Vorstands iss bestellt mäßigt. Durch Beschluß der Gesell⸗
Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die . wie ihre etwaigen Stellvertreter vom Aussichtsrat ernannt werden. Der Außfsichtsrat schließt die Anstellungsverträge mit den Vorstands= mitgliedern. Fi den Betrjeb der Zweig niederlassung Chemnitz ist Gesamtprokura dem Diplomingenieur dem Kaufmann Karl
schaf ter vom 15. 1. und 6. 3. 1925 sind die
mark umgestellt worden. Sind mehrere niger Inhaber der Firma. der Stadtrat a. D Friedrich S§ 4 (Stammkapital) und 6 Geschäfts⸗
Heschäftsführer bestellt, so hat die Ver= r. 1637 am 9. April 1925 bei der Arras in Brechen. ammlung zu bestimmen, ob jeder Ge⸗ 3 August Grobe“ zu Dortmund: 2. auf Blatt 16 562, betr. die Gesell⸗ anteile) des Statuts geämert.
chäftsführer allein zur Vertretung be⸗ Die Firma sst erloschen. schaft Henn Go. Gefellschaf init II. bei der Firma Porzellanfabrik rechtigt ist oder ob die Gesellschaft 6 Nr. 3123 am 9. April 1925 bei der beschraänkter Haftung in Dresden: Die G. m. b. H. in Neudorf (H.⸗R. B 30): mindestens zwei Geschäftsführer oder dur Tommanditgesellschaft Eugen Bab & Co, Gesell schafterversammlung vom 17. Mhril Im Wege der Ümstellung ist das Stamm- einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Kommanditgesellschaft! Berlin, mit 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ fwital uf 25 900 Reichsmarf ermäß gt. kuristen zu vertreten ist. Zum , , ,,. in Dortmund unter gegebenen Beftimmungen die Umrstellung Durch Beschluß der Gesellschafter vom führer ; bestellt der Kaufmann Arthur der Firma „Eugen Bab K Co., Zweig und demgemäß weiter beschlossen. das 15. 1. und 6. 3. 1927 sind die 85 4
ohannes
erteilt
ͤ Eugen Schulz,
Klein, dem QWeringenieur Otto. Mund, Holzhäußer in Wittgensdorf. Der Sitz niederlassung Dortmund“: Die Jweig⸗ Stammkapital) auf nteruse i S . i ĩ ͤ kund, ; . 3 ni , : 58 r nd ichs · (Stammkapital) und 6 (Geschäftsan teile dem Oberingenieur Kurt Bur- der Gesellschaft ist nach Dresden ver- niederlaffung in Dortmund ist aufgehoben. mark zu er, . 6 We ie g. des Statuts geändert meister und dem Oberin genigur Hans legt. Die Firma ist dadurch hier erloschen. Nr. 1442 am 14. April igzh bei der erfolzi. Der Gesellschaftsvertrag vom III. bei der ö. Weingut Rausch. Bellak, sämtlich in Dresden. Jeder von Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, ö. „Karl Strauch“ zu Dortmund: 24. Fran; 1921 ist dementsprechend in 5 4 Anton Raky, G. m. b. H. in Eltville ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ den 24 April 1925. as Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst und weile in 8 8 durch Beschluß der⸗ (H-R. B 13: Das Stammkapital ist au meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ . Meinhard zu Dortmund übergegangen. selben Gesells fterversammlung laut 100 000 Reichsmark umgestellt. Dur glied sordentlichen oder stellyertretenden) 13060) Die Prokura des Ernst Meinhard ist er notarieller Riederschrift vom gleichen Tage Beschluß der Gesellschafter vom J. 3 oder einem anderen Prokuristen zu ver= loschen. abgeändert worden. 1925 ist 53 (Stammkapital) der Satzungen
Cäöthenm, Amkhalt. Unter Nr. 325 Abt. A des Handels
treten r S7, Ri .. 8 Nr. 3402 am 14. April 1925 bei der 5. auf Blatt 13 792, betr. die Gesell⸗ geändert. pu de ziehen gn ne beben Hitze gilden inn äensrd Fi s Tclreblte⸗ and, Tze schit' Bran eller oraz fell. belhfelie, den 41. Won! 1. Aufsichtsrat oder Vorstand . Vor⸗ Kommianditgesellschaft in Cöthen gelöscht. 6 zu Dortmund: Die Firma ist er— . kö . Amtsgericht. ; ch h . Y 1926 oschen. — ersammlun om K behältlich weiterer Bestimmung des Auf, Cöthen, den zl. Wril 182 Nr. ⁊393 am 14 Appil 1995 hei der H. Aprk fh (erde nm im BM! ErTurt, 12569
ichtsrats finden sie in Biebrich oder iesbaden statt. Die Versammlung kann erst 14 Tage, nachdem die Bekannt⸗
In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen: n) unter Nr. 2340 die Firma „Otto
chlusse angegebenen Bestimmungen die
Firma „Karl Schneider“ zu Dortmund: mstellung und demgemäß weiter be⸗ seche
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.
Anhaltzisches Amtsgericht. 5.
. 1306 schlossen, das Stammkapital auf machung im Reichsanzeiger erschienen ist, Pærtmt nd]. ; 1306] hundert Reichsmark 26 Schmidt“ nd al . = elsre Ab ö zu ermäßigen. Die midt“ in Erfurt und als deren stattfinden. . In unser Handelsregister Abt. A ist Ermäßigung ift erfolzt. Der Gesell= alleiniger Inhaber der Drogift Otto
folgendes eingetragen:
r. 3683 am 3. Februgr 1925 die Dr esdem. 123662
In das Handelsregister ist heute ein⸗ , in 5 4 durch Beschluß der⸗
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, Schmidt in Erfurt.
chatsvertrag vom 2 Juni 1914 ist dem⸗ t . b) bei der unter Nr. 208 eingetragenen
den 24 April 1925. e ᷣ ö E. 21. Bischel & gefragen worden: ; , ö . ; ; . selben Gesellschaftewersammlung laut offenen ndelsgesellschaft in Firma ¶ Ia Cn it. 12549 Garn Kg9mmgsndttge 1. auf. Blatt 19118, betr. ie Aktien gerichtlicher Niederschritk vom gleichen Ohlenroth'sche Buchdruckerei Georg m nd. Credit! und Dey ositen⸗ * ; j Richters“ in Erfurt, daß die Prokura des
Auf Blatt 447 des Handelsregisters ist age abgeändert worden.
4. auf Blatt 17 769, betr. die offene Hande logesellschaft Georg Gersten⸗ berger X Co. in Klotzsche: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann. Georg Gerstenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Bestimmung, wonach die Gesellschafte⸗ rinnen Ja derehel. Mittasch geb. Handke, und Rosina Emisie led. Leschek von der Vertretung der Gesellschaft ausheschlossen r; r waren, ist aufgehoben. Diese sind nun⸗ Reichsmark, mei mehr berechtigt, die Gesellschaft nur
K u Dort⸗
ud Ag Tufts . . önlich gesellschaft
heute eingetragen worden die Firma haftender. äMelllckgster it der Raunhnaun Bauk für Sachsen Aktiengesellschaft , e, r n,, e e, a n. . Bischel ) . esell⸗ in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom schaft mit beschränkter Haftung in ö. H. hat am . e er 3 ö 27. November 190 ist in den S§ 3 und 14 Chemnitz (Metzer Str. 27). Der Ge⸗ . kö J 4 der durch, Veschluß der, Genepalversammlung sellschaftspertrag 9 am 18. Februar 1925 J . s am *. En U rer vom 7. März 1925 laut notarieller Nieder⸗
V
Emil Salmann und des Rudolf Adam, hier, erloschen ist.
e) daß die unter Nr. 11190 eingetragene irma Adolf Cron“ in Erfurt er⸗ schen ist.
d) bei der unter Nr. 1790 eingetrazenen irma „Drogenhandlung Paul Saeger, tüher Gebr. Lincke Nachflg, Inhaberin Margarete Saeger! in Erfurt: Der Drogist August Sieder in Erfurt ist seit k. Juli 1924 pachtweise Inhaber der
. . Handelsgesellschaft „Gustav he : ; 3 eschlossen. genstand des Unter enen . gesel ultar schrift vom gleichen Tage abgeändert . 9. Lie Herftellung und zer Rer. . . . ö. worden. Das Grundkapital von sechs⸗ trieb von Reklameartikeln jeder Art. Das n,, . ö 869 4 fh . hunderttausend Reichsmark zerfällt nun⸗ Stammkapital beträgt 19 060 Reichsmark, J . ag icht in 7 ⸗ nt. mehr in sechstausendfünfhundertsechsund⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt der y 8er Heft it ö n n . lautende Stamm-
Dyndi kus Horst Rudolf Fischer und Frau Vie X
Susanne phl. . . Kögel, beide in , Gustay . Dent. tausendsiebenhundertiwölf auf den In gemeinsam zu dertreten. Prokura ist er- Firma, die jetzt, wie folg! lautet: Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gat ö 9 . Sü ö . . Dann, haber lautende Stammaktien zu je zwanzig leilf dem Kaufmann Georg Gerftenberger Drogenhandlung Paul Saeger, früher gemeinschaftlich vertreten. Se sind wieder mij . , ö. * * ö. Peichsmark und fünfhundert aüf den in Kleinröhrsdorf bei Ftabeberg. Der Sitz Hebr. Lincke Nachfig. Inh. Au-nst ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist H., nm R. pri D, dies ollene Namen lautende Vorzugsaktien zu je drei. der Gefellschaft ist nach Bernsdorf. O. X., Sieder“ Der Uebergang der in dem bis⸗
ketzt, Kestellt der Kaufmann Oskar Strobel e chr . . hundert Reichsmark. Prokura ist erteilt verlegt worden. ö Betriebe des Geschäfts begründe len .
in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der — . ö s rin dem Bankbeamten Carl Steitz in Dresden. 5. auf Blatt 17 406, betr. die Firma Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ö 7 i. i ö. , Er darf die Gesellschaft nur? gemesnschaft! Dres ner Transport Käntor 16 der Uebernahme des Geschäfts durch Auguft zaftende Gesellschafter sind: 1. Fabr lich mit einem Vorstandsmitglied oder Craemer . Eo. in Dresgden: Der Sieder ausgeschloffen.
anzeiger. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 24. April 1925.
Wilhelm Gerlings zu Dortmund, 2. Ehe⸗ e mln ⸗ ö.
frgu Kaufmann Friedrich Hahn, Erna. 3 9 , , . bie Artz geborene Helloß, zu. Wittbräucke, Die geseil ,, ö Gesellschaft hat an 5. Februar 1925 be⸗ 6 we . ö ¶ Remmnitæ. (12548) gonnen. . Kaufmann Friedrich Hahn . ö 3. Feng, J,. dene g., Auf Blatt 9448 des Handels re isters zu Wittbräucke ist Einzelprokurg erteilt. öh . ö. . Vccchl sᷣ . . ist heute eingetragen worden die Firma Nr. 37a am 4. Aprik 935 die Firma Pt ö . n ö . e . . „Selbsthilfe“, gemeinnützige Heim- Lubpwig Adler“ zu Bortmund, Reinoldi— . j inste un . d 1 stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter straße Nr. 2, und als deren Inhaber der em weiter . . . . Haftung in Chemnitz (Brückenstraße 9 Kaufmann Ludwig ÄAdker zu Dortmunb. fäl auf. einge , achthundertdreizehn⸗ s 1h. Ber Heselhschah cirlrag ist am Nr. äs an, 4. fipril ( igs5z bel der taulenthinfheindeft, Reicht ark n sri, 28. 6 1823 abgeschlossen und am Firma „Franz Feige & Co.“ zu Dort⸗ nz, Die Ermäßigung ist erfolgt. Der XB. Februar 1925 abgeändert worden. mund: Der Kaufmann Adolf Zimmer—⸗ k . Kesenftand, des Unternehmens. sst, in mann von Flberfeld ist in. das GHeschäft schlüsse der Generalversammlungen vom
Erfurt, den 21. April 19425. Das Amtsgericht. Abt. 14.
KErfurt. . 12571]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2341 die Firma (Carl Strache“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Strache in Erfurt eingetragen.
Erfurt, den TX. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
ErEurt, J In unser Handelsregister A ist beute
Kaufmann Wilhehm van Wieren ist gus⸗ geschie den. Der Kaufmann Alfred Otto Kostzsch in Dresden ist Inhaber.
6. guf Blatt 2868, betr. die Firma Gebrüder Roettig in Dresden: Prokura ist erteilt der Dptikersehefrau Johanna Fuljahn, geb. Marwitz und dem Optiker Willy Weber, beide in Dresden. Jedes von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen gemeinsam vertreten. 7. auf Blatt 10 082 betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Prokura sst, erteilt dem Kaufmann Otto Willy Kätschner in Dresb
esben.
Chemnitz und Umgebung. Mitglieder der als perfönlich haftender Gesellschafter ein- J ö . n, , . J . ing ; h 23. tember 1924 d 26. März 1925 8. auf Blatt 16 379, betr. die Firma unter Nr. 1946 bei der offenen Handel s⸗ angeschlossenen. Vereinigungen, ins, getreten. Die Gesellschaft hat am kid . ö 2 gung, 9. . 3 VAsber Menzel * Cb? min . gesellschaft in Firma. „Gebr. Richters
hesondere, soweit sie der minderbemittelten J. April 1925 begonnen. . erlageensta lt / n Crfurt feln n
Bevölkerung angehören, in Reichsheim. Rr. 2568 am g. April 1925 bei der durch Peschlaß der Heneralversammlung ö ; n , 3 , . . 1 9 25 M i195 lau har g. auf Blatt 17374, betr. die Firma] getragen; Der Zeitungsverleger: Hans stätten, im Erbbaurecht oder in einer offenen er i , Westdeutsche a n , , ö. . . . , . i Hun fer in Erfurt ft dus. der Gesellkd aft
gucheschieden. Die Prokura des Max Peinhold Wust in Erfurt jst erloschen. Dem Emil Lampe und dem Hugo Müller in Erfurt ist Gesamtprokurg derart er⸗
Firma ist erloschen
0. auf Blatt 18 40, betr. die Firma Alfred Beruh. Sen tzschei in Dresden: Die Firma ist erloschen.
sonstigen, eine gewinnsüchtig⸗ Weiter⸗ Handelsgesellschafkt Hergershaufen C Co.“ verãußerung ausschließenden Rechtsform ö , . 6 des Buch⸗ anzusiedeln und die Förderung des Klein- helters Emil Anders zu Annen ist er— artenwesens. Der Gegenstand des loschen.
geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr eine Million achthundert⸗ dreizehntausendfünfhundert Reichsmark und zerfällt in viertausendfünfhundert auf den
Unternehmens umfaßt alle der Exreichun ⸗ . ĩ 5 bei ; . 2 ,,, und Förderung . vorbezeichneten 2 3. w ö. lllen r e Inhaber lautende Stammastien . 1 Ante, , , ,. 9 ,, gaben unmittelbar und mittelbar dien mund: Ter Ehefrau Theg vierhundert Reichsmark und in fünf— ; . Erfurl Venn gh ner oö, ;
. geb.
lichen Maßnahmnen und Rechtsgeschäste, Rottkamp, sowie dem Kaufmann Oskar hundert auf den Nannen lautende Vorzug?
13066
Rhe Swald e. Das Amtsgericht. Abt. 14.
bei denen jedoch niemals die Grundsätze Ruppe, beide in Dortmund, ist Prokura aktien zu je siebenundzwangig Reichsmark. Eh . ppe, nd. uf Wan? bie Arten ö n das Handelsregister A unter Nr. ertel kt 3. auf Blatt WE, betr. die Aktiengesell zn dregister 1 . 13069)
der Bodenreform außer acht een
, haft Dresdner Bank in Dresden? Ver 487 ist bei der Firma E. G. Neumann in
Eberswalde folgendes eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist
In das Handelsregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 6,
werden dürfen. Nr. 3725 am 6. April 1925 die offene
trägt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft Handelsgefellschaft „Vertrich èchemisch. Direktor Felix Jüdell ist nicht mehr Mit—
muß mindestens zwei Geschäftsführer lechnischer Erzeugnisse Fürst C Thedieck“ glied des Vorstands. . 865 ö. ts, J ; . . . k, , girl a fe, ig n, führer bestellt, sind, durch diese, wenn lich haftende Gesellschafter find: . die schaft Erich Mohr ( Thomee, Flach—= I . u 6 . r,, mehr gls zwei bestellt sind, durch zwei unberehelichte Gre renn Änng The⸗ 9 Hohlglasgroßhandlung, Gesell⸗ Aas Amtsgericht. , bon ihnen vertreten. Zu Geschafts, dieck in Klrchderne, 2 der Betriebsleiter schaft mit beschränkter Haftung in ö Kö slz0oh3] Hark Inge fteft. 1. arch We chlusße er
Dresden: Dig Gesellschafterversammlun⸗ gen vom 27. November 1924, 12. Januar 50 1925 und 20 Februar 1925 haben unter sst
führern sind bestellt der Kaufmann Karl Theodor Fürst in Dortmund. Die Gesell⸗ ranz Klette und der 9 n schft kap 1. April 1925 begonnen. elir Arthur Seide in. Chemniß. Die Rr. J308 am 5. April 1923 bei der
Generalversammlung vom 22, April 1925 ist der Gesellschaftöbertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfteanteile
In das Handelsregister A unter Nr. bei der Firma Otto Altmann, eingetragen worden: Die
ekanntmachungen erfolgen nur in den l6gesell „Wiesebrock C den in den Beschlüssen angegebenen Be= Eber walde er . orden ; an Chemnitzer Neuesten eng. Her md , stimmungen die Umstellung und ö . ist aufgelöst. Die Firma ist ,, den 24. April 1925 Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, ist an fgelift. Die bisherigen Gesellschafter weiter beschlossen, das Stammkapital au e,, sbe, den 2. April 192 . Umtsgerscht . den 24. April 1925. find Liquidateren. Jeder' von ihnen kann Lchtzigtausend, Reichsmark herguffuseßzen. Eberswa Bas imm ., e. K — einzeln handeln. Die Heraufsetzung ist erfolgt. Der Gesell⸗ gericht. Flenehur. 12581]
schaftsvertrag vom 25. August 1931 ist Ewers wald. 13064 dementsprechend in 8 3, durch Beschluß In das Handelsregister A . Nr. Nr. 202, ; x der Gesellschafterversammlung vom 12 Ja- HlJ ist' bei der Firma Köpke & Hochwald, quardt, Peter sen Reederei⸗Gesellschaft mit t m nuar 165 laut, notarseller Niederschrift Cbergrwalde, folgendes eingetragen worden beschränkter Haftung. in, Flensburg, gn= Drechsler Gesellschaft mit beschränk⸗ rich Wiendahl zu Dortmund. kom gleichen Tage, abgeändert worden. Der bisherige Gcelfschafte? Walter Köpke Kelrgnen, daß durch Beschluß der Hefell— ter Haftung in. Chemnitz (Blatgnen⸗ Nr. zal am 6, April iges die Firma Die Prokura des Kaufmanns Friedrich ft alleiniger Inhaber der Firma. schaftewersanimlung vom 7. Februar ger 27). Der Gesellschaftspertrag ist am „Fritz Ruhrmann“ zu Dortmund, Hüfte⸗ Moritz Bornack ist erloschen. Eberswalde, den 23. Aprll 1935. 1925 das Stammkapital im Wege der
In unser Handelsregister B ist heute zu
12546] Nr. 3723 am 6. April 1925 die Firma betreffend die Firmg „Mar-
Auf Blatt 9449 des Handelsregisters „Konditorei und Kafs Heinrich Wien— 9 heute (ingetragen worden Lie Firma dahl“ zu Dortmund. Brücstr. Nr. 16, ut. Reifen Vertrieb Voigt K und gls deren Inhaber der Konditor Hein⸗
¶ Hen nilæ.
Februar 1925 abgeschlossen. egen mannstr. Nr. 24, und als deren Inhaber 5. auf Blatt 17519, betr, die Gesell⸗ Amtsgericht. Umstellung auf 1000 Reichsmark unter stand des ,, ist der Vertrieb der Kaufmann Fritz Ruhrmann zu 37 schaft Luxander C Co. Gesellschaft . lechzeitiger Aenderung des 5 des Ge= kamen eiche e left. zz am 7 April 03 Cr der lhre , gh, rd erenisn e, unn ö ,
ägt Reichsmark. Die Gesellschaft 1 am 7. Apri ei der Der Gese tsvertrag vom 15. Januar n ndelsregister mier Nr. Ermäßigung dementsprechend erfolgt i
9 . j 1923 ist in S 1 durch Hes er z der Gesell⸗- 44 ist die offene Handelsgesellschaft Flensburg, den 14. April 156
wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ Firma „Friedr. Karl Hagemann“ zu
tellt it durch diefen, wenn aber mehrere Dortmund: Die Firma ist erloschen. tragen Dat Amtsgericht.
April 1925 Deyp & Schütte, Eberswalde, ein
schafterversammlung vom 1. . - laut notarieller Niederschrift vom gleichen worden. Persönlich haftende Gese schaf ter
schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ Nr. 34735 am 7. April 1925 bei der e r i r cäftsführer oder durch einen Geschäfts offenen Handelsgesellschaft Treckmann & Tage ghgeändert worden. Vie Firma sind der Kaufmann Gustao Deppe und Fiensburꝑ. . I1II260781 ührer in Gemcinschaft mit einem Proku⸗ Neckert“ zu Dortmund: Der Kaufmann lautet künftig: Zigarren⸗ und Tabak⸗ der Architekt Albert Schütte, beide zu In , H ndelsregiste B ist heute J risten vertreten. eschäßftsführern sind Karl Roeder zu Dortmund ist aus der fabrik Luxauder (X Koeck, Gesell⸗ Eberswalde. Die Gesellschafk hat an Nr. 365 belrefsend die Firma „Gesell=
schaft für Erzlewinnung mit beschränkter Haftung“ in Flensburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
beschräukter Haftung. 20. Oktober 1924 begonnen. Eberswalde den 23. April 1925. Das Amtsgericht.
schaft mit 1 ist erteilt dem Handlungsgehilfen rthur Kunath in Dresden.
3u hestellt die Kaufleute Arthur Voigt und Gesellschaft ausneschieden. Die Gesell⸗ Ernst Alfred Drechsler, beide in Chemnitz. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft! gefellschafter Kaufmann Paul Treckmann
i
ö. ) * . . 4 . * . * * * ö 3 3