149731 z Die 31. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 20. Mai 1925, VBorm. 11 Uhr, beim Notar Einst Finkenstädt in Oenabrück. Tagesordnung: . 1. Geschäfte bericht, Bilanz, Entlastung 2 Wahlen zum Aussichtsrat Osnabrück, den 1. Mai 1925. Vereinigte Schwarztreidewerke Vehrte. Carl Gösling.
i3hs? Industrie⸗ und Gewerbebanf, Altiengesellschaft, Wunsiedel.
laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschast biermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, in der Amtskanzlei des Notariats Wunsiedel stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlnng ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands für das Geschästsjahr 1924
2. Beschlußfassung über die
3s Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands sichts rats.
Wunsiedel, den 1. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat Industrie⸗ und Gewerbebank, Altiengesellschaft. Adam Bruchner, Vorsitzender.
Wir
Verteilung
und Auf⸗
der
ö
1mm Klöckner⸗Werke,
Aktiengesellschast, Berlin.
Auf Grund des anläßlich
einführung in Berlin im anzeiger Nr. 14 vom
veröffentlichten Prospekt 92 O00 000 neue Aktien, je M 1000 Rr. Klöckner ⸗Werke, A Berlin, zum Handel u den Börsen zu Köln,
58 001 - 150 000.
der Börsen⸗ Deutschen Reichs⸗ 17. Januar d. J s sind nom. Mar 927 000 Stück über der ktiengesellschaft, nd zur Notiz an Frankfurt a. M
und Hamburg zugelassen worden.
Köln, Frankfurt burg, im April 1925.
A Schaaffhausen'scher
Commerz und Pri
Filiale Köln.
a. M., Ham⸗
Bankverein A.⸗G.
vat⸗ Bank A. ⸗G
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Filiale Köln
Deutsche Bank Filiale Köln.
Deichmann C Go.
A Levy.
J. H Stein.
Direction der Filiale Frankfurt
Commerz ⸗ und Pri
1
. — 8 *
a. M.
onto⸗Gesellschaft
vat⸗ Bank A. ⸗G.
Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M. Deuntsche Bank Filiale Frankfurt a. M. Norddeutsche Bank in Ham burg. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G.
Daimstädter und Nati Filiale Hamburg.
onalbank K. a. A.
Deutsche Bank Filiale Hamburg.
8. Unsall und .
114947 . Auf Grund des
Einladung. . . s 23 Absatz ? der Satzung werden die Mitglieder der
Sektion VH der Grosthandels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, im Hotel Russischer
Ulm a. D. stattfindenden
3 bon s Ian ergebenst 61 laden.
Vof in
39.
ordentlichen Sektio
Tagesordnung:
Wahl von 10 Mitgliedern und 10 Ersatzmännern des Sektionsvorstands.
2. Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Ersatzmänner. 3. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1924.
4. Aufstellung des Voranschlags
für 1926.
Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses für 1926.
Wahl des Kassenprüsungsausschusses für 1926 . Etwa noch eingehende Anträge bezw. sonstige Genossenschaftsangelegenheiten.
Bekanntmachung, . . betreffend die Wahlen der Mitglieder des Settionsvorstands (55 15 ff. 675 ff. der Reichsversicherungsordnung).
Im Anschluß an
obige Einladung
geben wir bekannt.
no versammlung
daß die Wahl des
Sektionsvorstands am oben angegebenen Ort und Tag um 12 Uhr stattfindet. Wahlberechtigt ist jedes zur Sektion gehörende, in das Betriebesverzeichnis
eingetragene Mitglied der Berussgenossenschaft.
Jedes Mitglied kann sich durch ein
anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines
Betriebes vertreten lassen.
In der Einladung des einzelnen N Der Wahlvorstand ist befugt, Wählers zu prüfen.
die
ählers zu der Sektionsversammlung ist die dem emzelnen Wähler auf Grund der Wählerliste zustehende Stimmenzahl angegeben
Wahl und Stimm
berechtigung
jedes
Datz Ginladungsschreiben, welches zugleich als Ausweis zu der Wahl gilt, ist
daher zu der Wahlhandlung mitzubringen.
Die Wählerliste liegt von heute bis zum Tage vor der Wahl in den Stunden
von 9— 12 Uhr Vormittags
sicht aus.
im Sektionsbüro
zu Mannheim,
O. 6. 1, zur Ein⸗
Giwaige Einsprüche gegen die Wählerliste sind hei Vermeidung des Ausschlusses svätestens 4 Wochen vor dem Wahltag, also bis zum 20. Mai 1929, unter Beifügung
von
sind 10 Mitglieder und 10 Erfatzmänner zu wählen. er Sektionsvorstand schlägt folgende Personen vor:
äweismitteln bet dem Wahlvorstand unter der Sektionsadresse einzulegen.
15277 RNeichsunfallversicherung. Maschinenbau⸗ und Kleineijen⸗ industrie⸗ Berufsgenossenschaft Sektion V, Remscheid. Einladung.
Die diesjährige ordentliche Sektions⸗ versammlung findet am Freitag, den 22. Mai 1925, Vormittags 11 Uyr, in Remscheid im Hause des Bergischen Fabrikanten⸗Vereins,. Elberfelder Str. 77, siatt, wozu die Sektionsmitglieder er⸗ gebenst eingeladen werden ᷣ
Als Ausweis in der Versammlung dient diese Einladung.
Sofern die Mitalieder sich in der Ver⸗ sammlung gemäß 5 24 Abs. l der Satzung vertreten lassen wollen, bitten wir, das anhängende Vollmachtsformular auszu—⸗ füllen und es dem Bevollmächtigten zuzu— stellen
iejenigen Mitglieder, die in der Ver⸗ sammlung Anfragen an den Sektionsvor⸗ stand zu richten wünschen, werden gebeten den Gegenstand ihrer Anfragen bis zum 18. Mai d. J. der Geschäftsstelle Rem⸗ scheid. Schützenstraße 74 schriftlich mit⸗ zuteilen. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht des Vorstands. 2. Rechnungsablegung für das Jahr 1924 (5 25 Ziff. 4 der Satzung). Bewilligung der im Jahre gegenüber dem Voranschlag erforderlich gewesenen Kosten Sektion. ⸗ Feststellung des Verwaltungskosten⸗ poranschlags der Sektion für das Jahr 1926 (5 25 Ziff 3 der Satzung). Etwaige Anträge oder Anfragen der Mitglieder (3 24 Abs. 7 der Satzung).
Remscheid, den 1. Mai 1925.
Der Borstand der Sektion V. Adolf von der Nahmer, Vorsitzender.
1924 mehr der
9. Vanlaus weise.
(16 278]
Stand der Badischen Bank
vom 30. April 1925.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand . d Deckungsfähige Devisen 2 854 059, 10 Sonstige Wechsel u. Schecks 59 445 116,77 Deutsche Scheidemünzen. 3397, 62 Noten anderer Banken 695 425. — Lombardforderungen .. 35 800. — Wertpapiere. 415 117,30 Sonstige Aktiva 19 671 866,53
Pa ssiva. Paxiermark Grundkapita! .... 24 900 000, — Rücklagen ö 340 000 O00. —
. Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 21 955 325, — Sonstige täglich fällige ö Verbindlichkeiten. . 19178 381,19 An eine Käüändigungsfrist ebundene Verbindlich- eiten. Rentenbankdarleher — Sonstige Passivan. 9 4983 185, 19 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 6 114 533,89.
8 9 9 0 42
n 9
—
28 725 593. 30
J A400 0090, —
—
m ir a e er
Name Firma
Gewerbebetrieb
Wohnort
Direkter Heinrich Nnecht J. Aug. Raichle
fahrt⸗ G. m. b. Blumhardt u. Pfander Gebr. Zimmern Co. A ⸗G.
Ludw. Zimmern
Wilh. Berrer schaft m. b. H. Fr. Oesterlin Reis 11. Co.
Fr Oesterlin Edwin Rei Pfleiderer irektor Sig. Schneider
Ad
Di Sig. Schneider A⸗ G.
Ernst Köstlin
ö ö
Max Kauffmann
.
E rsatz m ä
Karl Hensold Louis Pfeil TVirektor Jakob Dirsch Julius Fügen
haus⸗Ges.
port Ges.
Max Strauß Dr. phil. Rein⸗ hardt
z Jakob Senz L. Brombacher
9. Karl Hoch Karl Jos. Hoch
18 Otto Velcker 19 Julius Strauß 20 LVudw. Reiser
land Nathan Strauß August Hedinger
Mannheimer Paket⸗
Süũdd. Hungergesell.
G. A. Pfleiderer
Ad. Cpting G.!
L. H. Kauffmann
Mannheimer Lager⸗
Bayerische Trans⸗
vorm. Th. Fügen G. m. b. S.
Albert Michel u. Co.
Weil u. Reinhardt 4. Nachf. G. m.
Gebr. Schwaben⸗
H. rung Holzgroßhandlung
& TLandesprodukte
Düngemittelhand⸗ lung
Weingroßhandlung
Baumwollabfãälle⸗ handlung
Langholzhandlung
Schrott ⸗ Eisen u. Maschinenhand⸗ lung
n. Spedition u. Kohlen⸗
geschft Wein ⸗ u. Spiri⸗ tuosengroßhand⸗ lung
nner
Holzhandlung
Spedition u. Lage⸗ rung
Spedition
Haushaltungsartikel Eisengroßhandlung
C Kolonialwarenhand⸗ lung
Weinhandlung Haushaltungs. u. Küchengeräte Schrotthandlung Materialwaren⸗ handlung
Spedition u. Lage⸗
Mannheim Mannheim Mannheim Mannheim
Mannheim Heidelberg
Rilbr nn Mannheim Stuttgart
Mannheim
Mannheim Mannheim
Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim⸗ Neckarau Mannheim
Karls ruhe
Neustadt a. H. Mannheim
Ulm a. D. Stuttgart
Weitere Wahlvorschläge können bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag, das ist bis zum 20. Mai ig2d, bei dem Wahlvorstand unter der Sektionsadresse eingereicht werden. Hierbei sind insbesondere die 55 7 und 22 der Wahlordnung
zu beachten.
Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung im Seltions⸗
büro von den Wählern eingesehen werden
Die Wahl wird eine Stunde nach Beginn geschlossen, die alsdann anwesenden Wähler können noch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Der BVorstand. Knecht, Vorsitzender.
Jo. Perschiedene Bekanntmachungen.
14949]! Bekauntmachnng. ö Von der Franksurter Kreditanstalt Aktien⸗Gesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 4800 000 vollbezahlten, auf den Inhaber lautenden Stamm aktien der „Terra“ Akftiengesell⸗ schaft für Saus und Grund besit in Frankfurt a. Main. 39 000 Stück zu je RM 120 Nr 10001 — 49 000, 2000 Stück zu e Rm 65 Nr. 43 oi — I ob, zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 30. April 1925 Sulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
14948] Bekanntmachung.
Von der Firma G. Ladenburg und der Firma Baß C Herz ist bei uns der An⸗ trag auf Znlassung vor ĩ
RM 510900090 auf den Juhaber
lautenden Stammaktien der Wer⸗ ger ⸗ Brauerei ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Worms a. Rh., Stück 15 500 zu je RM 200 Nr. 4001 = 20 000, Stück 2000 zu je RM 1009 Nr. 20 001 - 22 000,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 30. April 1925.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
9I 94
Die Otto Linke Co., Maschinen« bauges. m. b. S., Gr. Peterwitz b. Canth ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 3. / 17. April 1928 am 31. 3. 1925 aufgelöst. .
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator, Kaufmann Julius Müller, Breslau 16, anzumelden.
Gr. Peterwitz, Bez. Breslan, den 18. April 1925.
Otto Linke Co., Maschinenbanges. m. b. S., Gr. Peterwitz b. Canth i. Liquid.
Julius Müller.
Se der
15554 Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht E. V. . Gemäß Ss 15 der Satzung berufe ich die diesjährige ordentliche Sauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 28. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, nach Hamburg. Botanisches Institut. Bei den Kirchhöfen 14 mit nachstehender Tages⸗ ordnung Berlin W 35 den 2. Mai 1925. Kühle, Vorsitzender. Tagesordnung: Geschästsbericht Abnahme der Jahresrechnung Entlastung des Vorstands. 3. Aenderung der Satzung Wahlen zum Vorstand ö 3. Schiedsgerichtsordnung für das ständige Schiedsgericht . Wahlen zum satzungsmäßigen Schieds⸗ gericht.
14950 Deutsche Orient Gesellschaft Eingetragener Verein.
Die verehrten Niitglieder der Deutschen Orient⸗Gesellschast beehre ich mich gemäß FS§ 19 und 20 der Satzungen zur ordent. lichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, nach der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 8, im ersten Stock, Zimmer 13, ergebenst einzuladen
Berlin, den 4. Mai 1926.
Freiherr von Thielmann, Vorsitzender. Tagesordnung:
1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht
Schatz meisters.
3. Neuwahl des Vorstands
Satzungen). — . Anträge des Vorstands und der Mit⸗ glieder, die nach 5 21 der Satzungen mindestens 10 Tage vor der Haupt⸗ versammlung schristlich im Wortlaut angemeldet werden müssen.
Schöneberger Ufer 17,
und
und Entlastung des
(6 10 der
(12293 ö Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1925 sind wir in Liquidation getreten. Gemäß 5 65 Absatz? des G. m. b. H. Gesetzes werden etwaige Gläubiger auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. . Bracht (Niederrhein), den 24 April 1925. Kaisers Thonwerke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Lignidation. jch aft nm bejchräntter Sästung vorm.
K. Wil ms. (12941 .
Die Max Baendel Deutsch⸗Krone G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft wollen sich sofort bei dieser melden
Max Baendel G. m. b. S. Die Liguidatoren.
— —
14964 , Teltower Lösch⸗ und La destell en Ges. m. b. S5. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Foseph.
(14952 J ö. Hierdurch sachen wir bekannt, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1925 Herr Oberstadtsekretär Wilhelm Ebeling in Halle a. S. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗
wählt worden ist.
Godesberg, den 30. April 1925. Salensia“ Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Godesberg a. Rh.
Die Direktion. E. Lange.
— ——
11760) Bekanntmachung. .
Die Raab'sche Kettenfabrit G. m. b. Sp. in München ist in Lignidation getreten. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
München, den 23 April 1925.
Der beeidigte und öffentlich angestellte Bücherrevisor: Dr. Werner Grull. 7604 . .
Badische Fischindustrie G. m. b. S. Mannheim ⸗Neckarau, Rheingold⸗ straße Nr. 31, Sandrock & Oester⸗ haus. Lt. Beschluß ist obige Firma in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden.
7999 Therapeutikum Frankfurter Aerzte, G. m. b. S., Frankfurt 4. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., 18. 3. 25. Die Liqguidatoren: Dr. Koch. Dr. Lips.
13850
Die Aspvestschiefer Syrossengesell⸗ schaft m. b. S., Sitz Düsseldorf, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich an den Liquidator Max Süß⸗ kind, Düsseldorf, Oberbilker Allee 161, wenden.
11152 Die Firma Elektro⸗Steatit⸗Werke G. m. b. S., Fürth, ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. 4. 25 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Fürth i. B., den 21. April 1925. Elektro Steatit Werke G. m., b. H., Fürth, i. Liqu. Ver Liquidator: Weißmann.
—
351
in, Beschluß der Gesellschafter vom 29 April 1525 ist das Stammkapital ker Füma Heinrich Wollheim In⸗ dustrie⸗ Gesellschaft m. b. S. um 15 6066060 M herabgesetzt worden und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden —
Der Geschäftsführer: Haenichen.
14352
Die Gesellschaft , Bahnbe darf m. b. S. hat ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Die Gesellschaft ist datuik aufgelöst; etwaige Gläubiger der Gesellichast werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des Liquidators, Matthäikirchstraße 10. zu melden.
Berlin, den 30. April 1925.
Der Liquidator.
für Bau ⸗ und
14350 Kartoffel Versorgung G. m. b. S. in Zwickau. ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden. Zwickau, den 27. April 1925. Kartoffel Rersorgung G. m. in Liquidation. Rotte. Renz.
b. S.
lI151 . Im Handelsregister B des Amtsgerichts
Dusseldorf wurde am 15. April 1925 ein⸗
getragen: .
Bei Nr. 2755. Rheinische Solzbear⸗ beiungsmaschinen · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Vergleich vor dem Oberlandesgericht vom 26. März 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist von Amts wegen befiellt: Kar! Savelsberg. Bücherrevisor, in Düsseldorf.
9191 Bekanntmachung.
Die Versammlung der Gesellschafter der Firma Industriebau G. m. b. S., mit dem Sitz in München, hat am II. April 535 die Auftösung der Ge—⸗ sellschaft beschlossen. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert ihre Forderungen bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. ᷣ
München, Kaufinger Straße 231.
Industriebau G. m. b. D. i. L.
Der Liquidator: Heitzer.
0627! Bekanntmachung. Die Import und Ezport Gesell⸗
S. Jechenbach zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Als ihr Liquidator fordere ich deren Gläubiger hiermit auf, um⸗— gehend ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Frankfurt a. M., den 21. April 1926. Friedrich Reinach, Rechtsanwalt und Notar, Große Eschenheimer Straße 4.
[i163] . Süddentsche Sandelsgesellschaft für Betriebsstoffe, Oele und land⸗ wirtschaftliche Maschinen m. b. S., Freiburg i. Breisgau.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist Herr A Feier⸗ ling, Freiburg i. Br., Talstr. 12. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft wollen dorthin eingereicht werden. ,, .
Lauf Gesellschafterbeschluß vom 17 April 1925 ist die Auflöfung und Löschung unserer Firma beschlossen worden. Gläu⸗ biger, die einen Anspruch an uns haben, wollen sich melden.
„Alliance Export und Import Ges. m. b. S., Berlin Vw. 6, Schiffbauerdamm 15, in Liquidation. MaxeHundt, Liquidator. i228]
21. G. Parser G. im. b, S3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Charlottenburg, Leibnizstr. 41, 25. April 1925.
Der Lignidator: Schultz Ghren burg.
11757 Bekanntmachung. ö.
Die Firma Karl Tölle Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Eisen⸗ und Röhrenhandlung in Reckling⸗ haufen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liguidator der Firma
Karl Tölle G. m. b. H., Eisen⸗ und Röhrenhandlung in Recklinghausen,
den
in Lignidation: Friedrich Tölle⸗
tz. Erwerbs⸗ und Wirtsch en ts⸗ genossenschaflen.
9726 Bekanntmachung.
Die Gemüseanbau⸗ und Berwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kreis Mettmann in Vohwinkel hat mit dem 31. Dezember 1924 ihre Auflösung be⸗ schlossen und die Unterzeichneten zu Liqgui⸗ datoren bestellt. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Vohwinkel, den 18. April 1 **
Die Liquidatoren der Gemüseanbau⸗ und Verwertungsgenossenschaft für den Kreis Mettmann: Vogel. Unterschrifst.]
m —
ö
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 193.
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag den 4. Mai
1925
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins,, 4. dem Ge
G. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschäftsaufsi
besonderen Blatt unter dem Titel:
ᷣ nossenjchafts., 5. dem Musterregifter, cht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fuͤr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- unt Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm—
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelgsregister fär das Deutjche Reich erscheint in der Regel täglich. — preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend.
Der Bez u gt⸗
Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichs mark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark jreibleihend
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden teute die Nrn. 103A, 103 3 und 1030 ausgegeben.
a, BVefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
1. Handelsregister.
Altenburg, här. 13960 Ins Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 60 Firma Großhermsdorfer Kohlenfelder⸗Verwertungsgesellschaft mit heschränkter Haftung in Liquidation in weilschen — heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Altenburg, am 25. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
AILenkurg, Ehifÿr. 13961 Im Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma Richard Ruscher in Altenburg (Abt. A Nr. 699) eingetragen worden. Altenburg, am 28. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Anlelanm. 13964 In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Möbelfabrik „Hanfa“ G. m. b. H. in Anklam eingetragen: Durch Be⸗ schluüß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 ist die Satzung geändert. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund der erfolgten Umstellung von bisher 1 000 000 MS auf 12 000 Goldmark herabgesetzt. Der Geschäftsführer Her⸗ mann Manteuffel ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Tischler Wilhelm Gottschalk in Anklam zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Anklam, den 29. April 1925. AnEHanrm. 13963
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 eingetragen: Landwirtschafts—⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft in Spandau, Zweigstelle Anklam. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Land⸗ wirtschaft und Handel in Arbeitsgemein⸗ schaft mit der Spandauer Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft sowie die Fortführung der von dieser bisher ge⸗ tätigten Depot- und Depositengeschäfte. Insbefondere soll sich die Gefellschaft der Annahme und Ausleihung von Geldern auf wertbeständiger Grundlage und der Beschaffung wertbeständiger Kapital⸗ anlagen widmen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie solche Unternehmungen zu erwerben. Das Grundkapital betrug ursprünglich 525 Millionen Mark, zerlegt in 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1050 46 und 25 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1600 M. Die Aktien wurden zum Nennbetrag und einer Zuzahlung von 99 990 90 einer jeden Aktie, also zum Betrage von 1000 000 4, ausgegeben. Nach erfolgter Ermäßigung ist das Grundkapital auf 1 105 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. Januar 124 und 29. Januar 1925 sind die 8§ 2 (Gegenstand), 5 (Grundkapitah, 12 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 13 (Vorzugs⸗ aktien und Stimmrecht), 18 (Verteilung des Ueberschusses) geändert.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Hermann Schöneberg in Berlin und Werner Meyer in Spandau.
Hans Kuhlmann in Anklam ist Pro⸗ kurg erteilt. Er ist berechtigt, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevoll mächtigten zu vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichksrats aus einem oder mehreren Mit= gliedern. Die Ernennung der Mit⸗ glieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, der auch Stellberkreter des Vorstands bestellen kann. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stell⸗ vertretende) gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied (ordentliches oder stellver⸗ kretendes) in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen berechtigt.
Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Generaldirektor Mar Schmerler in Spandau für die Syandguer Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 2. der
ammerberr Vicco von Voß⸗Wolfradt auf Lüssow, 3. Manfred Graf von Schwerin auf Schmugserow. 4. der Direktor Karl Groß in Berlin, 5. der Direktor Hans Detlef Nicolgisem zu Langenbagen, 6. der Betriebsdirektor Her⸗ monn Schöneberg in Berlin-Lankwib.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtérats sind 1. der Kammerherr Vieco von Voß⸗ Wolfradt auf Lüssow, 2. der General-
direktor Max Schmerler in Spandau 3. der Graf Manfred von Schwerin au Schmuggerow, 4 der Direktor Karl Gro
in Berlin, 5. der Direktor Walter Schulz in Berlin-Pankow.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten, kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Anklam, den 23. April 1925.
Anmmaberg, Erzgeb. 139621
Auf Blatt 344 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma G. Kirchhof jun. in Annaberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Richard Winkler in Annaberg.
Die auf Blatt 804 eingetragene Firma Heinr. Wilh. Gutberlet hat ihren Sitz in Buchholz.
Amtsgericht Annaberg, 28. April 1925. Ansbach.
1 13965 Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Ansbacher Motoren⸗ fabrik Karl Bachmann Aktiengesellscheft“ in Ansbach: Das Vorstandsmitglied Ingebert Starke ist ausgeschieden. Ansbach, den 28. April 1925. Amtsgericht. AHS le.
In das Handelsregister ist bei der Sammenthiner Rübenbahn⸗ gesellschaft m. b H (Nr. 5 des Registers) am 4. Februar 1925 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital beträgt 7000 Gold⸗ mark. Die Bilanz ist auf Goldmark um⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Karl Hoene in Billerbeck, Stellvertreter der Rittergutsbesitzer Bern⸗ hard von Enckevort⸗Warsin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. November 1924 geändert.
Arnswalde, den 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
13967 Abteilung B
AHIHSMValI le. 13966
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Grundstücksgesellschaft Arnswalde, G. m. b. H., zu Arnswalde (Nr. 13 des Reaisters am 16. März 1925 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 4. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 11000 Gold⸗ mark herabgesetzt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 1. Mai 1922 ist durch Beschluß vom 4. Dezember 1924 abgeändert.
Arnswalde, den 16. März 1925.
Das Amtsgericht. ALI. 13968
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 65 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Moritz Liebe in Artern folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leander Adolf Liebe in Artern ist am 3. Januar 1925 verstorben. Seine Erben: Frau Witwe Martha Fromme, geb. Liebe, Fräulein Rosa Liebe und Fräulein Editha Liebe in Artern sind aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 3 Januar 1955 durch den bisherigen. Gesellschafter Mühlen⸗ besitzer Otto Liehe in Artern allein weiter⸗ geführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Artern, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht. Aschaffenburg. 13969]
„Holzwarenfabrik. Hofgut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hafen⸗ lohr a. M.: Infolge Umstellung beträgt das. Stammkapital nunmehr. 70000 Reichsmark. Die Umstellung ist durch⸗ geführt, der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.
Aschaffenburg, 21. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
139701
Aue, Erzgeb. . ist ein⸗
Im hiesigen Handelsregister getragen worden: L am 24. Wril 1925: a) auf Blatt 575, die Firma Herren⸗ wäschefabriken Gebrüder Simon, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Alexander Schroth, Emil Schönfelder und Paul
Johannes Heusinger sind ausgeschieden. Zum Liquidgtor ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Gerhard Schulze in Leipzig.
b) auf Blatt 597, die Firma Pelz⸗ warenhaus „zum Löwen“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue betr.: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 9. und 1. März 19235 und 2. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung von 100 000 S auf 15060 — intausendfünfhundert — Reichsmark ermäßigt, sodann um 500 Reichsmark, also auf 2000 — zweitausend — Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag laut den Notariatsprotokollen bon den⸗ selben Tagen in den 85 5, 7, 8, 9 und 11 abgeändert worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ stellt Margarete Gertrud verehel. Franz, geb. Fritzsch, in Aue. Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 12. Juli 1922, daß jedem einzelnen der Geschäfts⸗ führer die selbständige Vertretung der Ge- sellschaft zustehe, fällt nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Henn, 1925 weg. Je zwei Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Kö berechtigt.
c) auf Blatt 648 die Firma Raab Rehm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Januar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunsthorn, Kunstharz und Bernstein⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen oder deren Uebernahme. Das Stammkapital beträgt sechstausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt, a) der Kaufmann Arno Raab, b) der Kaufmann Fritz Rehm, e) der Kaufmann Paul Marwitz, sämtlich in Aue. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts—⸗ führer selbständig zu.
2. am 25. April 1925:
a) auf Blatt 259, die Firma Albert Fischer Nachf., Kommanditgesellschaft in Aue betr.! Die Firma lautet künftig: Albert Fischer Nachf. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der weitere Kom manditist Kaufmann Karl Heinrich Schrödter in Aue ist seit 1. Juli 1924 persönlich haftender Gesellschafter. Die Prokura der Kaufleute Louis Curt Schneider und Karl Heinrich Schrödter, beide in Aue, ist erloschen.
b) auf Blatt 648 die Firma Gebr. Irmisch in Aue. Gesellschafter sind die Steinmetzmeister a) Eduard Wilhelm Irmisch, b) Richard Oscar Irmisch, c Karl Max Irmisch, sämtlich in Aue. Die Gesellschaft ist am 2. Dezember 1924 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Zement- und Stein metzgeschäfts.
Amtsgericht Aue, den 28. April 1925.
13971]
Ha ct EHEGnmbBarkg V. ¶ . HHöhe.
H.⸗R. B 73, Bad Homburger Heil⸗ quellen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Homburg v. d. Höhe: Dem KRanfmann Karl Beister, Frankfurt a. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist
Bad Homburg v. d. Höhe, den 28. April 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Had! Ocynhansenm. 13972
In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. April 1925 bei Nr 121 (Firma Carl Funte in Bad Oeynhausen) eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht in Bad Oeynhausen.
Bac Salsuftlien. 13973
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
zu Nr. A, Firma „Vereinigte Holz⸗ warenfabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schötmar: Das Stamm⸗ kapital ist infolge n nr, . 10000 Goldmark festgesetzt. Laut Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 24. April 1925 ist der 5 6 des Gesellschaftervertrags bezüglich des Stammkapitals geändert. Der § H lautet jetzt: Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Januar bis 31. Dezember.
zu Nr. 51, Firma Friedrich Schierembeck &. Co., Lippische Prä—⸗ fsionswerke, Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Schötmar“: Das Gesell⸗ schafts kapital ist auf 5000 RM umgestellt und um 3000 RM erhöht, es beträgt also setzt 8000 RM. Laut Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 12. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich
des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile geändert.
3. zu Nr. 64, Firma „Weinhaus Rhein⸗ gold“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Bad Salzuflen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. April 1925 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist ziquidator.
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Zu Nr. 148 der Firma Fritz Echterdiek & Söhne in Knetterheide:; Die Pro⸗ kura des Fritz Echterdiek ist erloschen. Dem Fräulein Lina Echterdiek in Knetter⸗ heide ist Einzelprokura erteilt.
Bad Salzuflen, den A4. April 1925.
Lippisches Amtsgericht. J. Had Schwartau. 13974
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 129 die Firma „Eishaus Lübecker Bucht, Otto Duncker, Niendorf a. O, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Eduard Reinhard Duncker in Nien⸗ dorf a. O. eingetragen.
Bad Schwartau, den 20. April 1925. Amtsgericht. Abt. II. HRalingen. 13975 Ins Handelsregister wurde bei der Firma „Nova“ Werkzeugfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ba⸗ lingen eingetragen am 28. Januar 1925: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ja—⸗ nuar 1925 wurde der Sitz der Gesellschaft
nach Stuttgart⸗Cannstatt verlegt.
Am 27. April 1925: Eintrag hier ge⸗ löscht infolge Eintrags der Gesellschaft am 18. April 1925 ins Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart J.
Amtsgericht Balingen.
amber. 13976 Handelsregistereintrag.
Georg Hiernickel, Bierbrauerei u. Mälzerei in Hast furt, Sitz Haßfurt: Firma geändert in Georg Hiernickel. Ab 1. Januar 1925 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter; Hiernickel, Georg, Brauereibesitzer, Hiernickel. Heinrich, Bierbrauer, und Hiernickel. Anny, Brauereibesitzerstochter, alle in Haßfurt. Anny Hiernickel ist nicht zur Vertretung berechtigt.
Bamberg, 29. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
KRarmen. . 13977 In unser Handelsregister wurde ein
getragen: Am 25. April 1925:
A 3476 bei der Firma Rudolf Neukert in Barmen: Dem Betriebsleiter Paul Benn und der Johanne Schimmel, beide in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt.
A 3854 die Firma Ewald Koll in Barmen, Bartholomäusstr. 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Koll in Dahlerau.
Am 27. April 1925:
B 161 bei der Firma Bergische Licht— pause⸗Anstalt Blanckertz & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist ö. 20 009 Reichsmark umgestellt. Dure Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1925 sind die Bestimmungen des Gesell—⸗ schaftsvertrags über Höhe und Einteilung des Stammkapitals (8 4, genehmigungs⸗ pflichtige Geschäfte (5 7) geändert und der 5 8 der Satzungen gestrichen.
B 171 bei der Firma Theodor Daemgen & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 800 Reichsmark umgestellt Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1925 sind die Be— stimmungen des. Gesellschaftsver trags über Höhe und Einteilung des Stamm— kapitals (6 5) und das Stimmrecht in den Gesellschafterversammlungen 6 8) abgeändert.
Am 28. April 1925:
A 1081 bei der Firma C. Reinhold in Barmen: Die Niederlassung ist nach Westhofen verlegt.
A 1878 bei der Firma Moll & Co. in. Barmen; Der Hanny Preußner in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Martha Scheres ist erloschen.
A 2618 bei der Firma Herz & Co in Barmen: Offene Handelsgesellschaft. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist ohne die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten an Kaufmann August Schäfer und Kaufmann Willi Schäfer, beide in Barmen. übergegangen. die es unter der Firma Herz K Co. Nachf. in offener Handelsgesellschaft fort⸗
führen. Die damit begründete neue offene Handelsgesellschaft hat am 23. April 1925 begonnen.
A 2832 bei der Firma Arthur Kon⸗ stanty & Co. Comm. Ges. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Martin Albani in Barmen.
A 2833 bei der Firma Hansa Werk, Gesellschaft für Maschinen und Metall⸗ waren & Co. Comm. Ges. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist SLaufmann Martin Albani in Barmen.
B 253 bei der Firma Barmer Trans⸗ port und Lagerhaus Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Barmen; Das Stammkapital ist auf 25000 Reichs mark umgestellt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. April 1925 änderte die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital (§ 5).
B 276 bei der Firmg H. Lücke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 27 000 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. April 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über das Geschäftsjahr (s , die Höhe und Einteilung des Stammkapitals (56 5) und das Stimm⸗ recht (8 9.
B 350 bei der Firma Barmer Schloß⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 4500 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1935 ist die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital (S 3) abgeändert.
3 544 bei der Firma Burghoff, Wüster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 21. April 1925 änderte den Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über Höhe und Einteilung des Stammkapitals ent— sprechend der Umstellung ab.
B 599 bei der Firma Windhövel & Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 3900 000 Reichsmark umgestellt Die Gesellschafterversammlung vom 28. No- vember 124 änderte die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Geschäfts— jahr und das Stammkapital.
B 701 bei der Firma Kohlen⸗ & Koks Vertrieb Heiner & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann August Heiner in Barmen ist Liquidator.
Amtsgericht Barmen. Hensheim.
Veröffentlichung aus dem Handels- register Abt. B, G. Beger, G. m. b;. H., in Bensheim: Dem Redakteur Richard Beger in Bensheim ist Prokura erteilt.
Bensheim, den 28. April 1925.
Hessisches Amtsgericht.
13978
Bentheim. 139791] Nachstehende in unserem Handelsrenister eingetragene, nicht mehr bestehende Han= delsfirmen sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden:
A 110, H. L. Aßmann, Bentheim, A 139. Deutscher Hof, Wilhelm Stumpf, Bentheim,
A 111, Bernhard Trey, Bentheim,
A, 158, Anton Frieling, Deutsch⸗ Holländischer Export, Bentheim,
A 43, Aaldert J. Haayer, Bentheim, A 97, Hollandsche Thee Import Cie. in Amsterdam, Filiale Bentheim,
A 42, Joh. B. Hossius, Bentheim,
A 161, Rudolf Heilmann, Bentheim,
A 83, Meyer & Sametzki, Bentheim,
A 119, P. G. Roer, Bentheim,
A S4, Gl. von Waperen & Krupff, Zweigniederlassung Bentheim,. ;
A 32, Winkel C Dreymann, Bentheim, ö. 185, Kiewe & Kromer, Brandlecht⸗ But, .
A 115. W. H. Bonke, Gildehaus,
A 106, O. Claar, Wittwe, ,
A 114, Karl Dittmar, Maschinenfabri Schüttorf.
A 89. Edel & Koppel mann, Schüttorf,
A, 117. Eisen und Bronzegießerei Schüttorf, Emil Sonnewald in Schüttorf,
A 25. 9. D. Rost. Schütterf,
A,. S8. . Heinrich Schulte W Sohn, Schüttorf,
A 126, J. G. Dammann senior in , mit Zweigniederlassung in Gilde⸗ aus.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren