1925 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

HHalle, Sanle. In das Handelsregister B ist unter 14 Gröllwitzer Aktien Papier - Fabrik, Halle a. S. eingetragen worden: Nach bem durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 3. April 1925 ist das Grundkapital durch Ermäß 16 um⸗ stellt worden auf 1 350 009 Reichsmark. leich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden: 5 4 Absatz 1 (Grundkapital und Stückelung) und § 17 Absatz 1 (Stimm- recht). Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 10 625 Aktien je 100 RM und 14375 Aktien je zu 20 He dem . Halle a. S., den 25. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 14060

In das Handelsregister B ist unter 33 Bühring Aktiengesellschaft. Landsberg, Bez. Halle eingetragen worden: Dem

r. Ing. Ludwig Heuser in Halle a. S. ist derartig Prokura erteilt. daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder mit einem anderen Prokuristen je Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Halle a. S., den 27. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

HHaäalle, Sanle. 14061

In das Handelsregister B ist unter 371 Otto Bühring & Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen worden: Nach dem durch 1. Gesellschafterbeschluß vom April 195 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 10 0090 Reichsmark. Zugleich sind die Be⸗ immungen des Gesellschaftsvertrags über

s Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen entsprechend der Niederschtift ge⸗ ändert worden.

Halle a. S., den 27. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 14062

In das Handelsregister B ist unter 728

Böning & Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Halle 4. S. ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 140598 In das Handelsregister B ist unter 719 Agas Aktiengesellschaft für Azetylen und Sauerstoff in Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Durch das rechtskräftige Urteil des Oberlandesgerichts in Naum⸗ burg g. S. vom 17. November 1924 ist die Gesellschaft verurteilt worden, die Löschung des in ihrer Firma enthaltenen Wortes „Agas“ im Handelsregister her— beizuführen. Die Firma lautet nunmehr Aktiengesellschaft für Azetylen und Sauerstoff. Halle a. S., den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 14059 In das Handelsregister B ist unter 813 , Spannfutter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. eingetragen wonden: Nach dem durch⸗ gef rten Gesellschafterbeschluß vom April 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt worden auf 10000 Reichsmark. Zugleich sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert worden. Halle a. S., den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

IHHIam Hi. 14072 In das Handelsregister Abt. A Nr. 203 9 am 27 April 1825 bei der Firma ustaꝛ Vietz in Hamborn eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Adolf Weber in Hamborn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. 14073 In das Handelsregister B 61 ist am 2. Un fo, bent ne Firm Gmcsn— nützige Wohnstätten Gesellschaft mit be—⸗ schränkter in. in Hamborn ein , 8 hammkapital ist von 10090 Papiermark auf 2100 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 14. April 1925 ind die Bestimmungen bezüglich, des Stammkapitals geändert. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21 April 1925 auf⸗ elöst. Liquidator ist Kaufmann Walter . in Bochum i. W. Amtsgericht Hamborn. Hamborn. 14070 In das Handelsregister B 73 ist bei der Firma Westöeutsche ,,, mit beschränkter Haftung in Hamborn am 27. April 1925 eingetragen; Das Stamm: kapital ist von 50 000 Papiermark auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der ö vom K. April 1925 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Hamborn.

HIamhaornrm. (14075

In das Handelsregister B 97 ist bei der , Wilhelm Fritz, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Hamborn, am 27. April 1925 eingetragen; Das Stamm: kahital ist von 40 009 Papiermark auf 10900 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 19265 ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. ; 14074 In das Handelsregister B 104 ist bei

14057

Handels register des Amtsgerichts Hamm

Gesellsckaft mit in Hamborn, am 27. April tragen: Das Stammkapital ist von 20 009 Papiermark auf 50900 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1925 sind die Bestimmungen bezüglich des Stammkapitals geändert. Amtsgericht Hamborn.

beschränkter Haftung

1925 einge⸗

HHamborn. 14071 In das Handelsregister B 121 ist am 27. April 1925 bei der Firma Wilhelm Post, Gesellschaft mit beschränkter B, tung in Hamborn, eingetragen: Das Stammkapital ist von 500 9060 Papier- mark auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 9. April 1925 ist der 5 5 des On ne fte ber ng geändert. Amtsgericht Hamborn. Hamm, Westf. 140591 . Handelt egister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 9. 4. 1926 . B Nr. 177) die Firma „Westfalen“ Drahtwerk Gesellschaft mit beschränkter haftung Hamm i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Drahtwaren und der Vertrieb von Drähten, Eisen und Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred auli in Hamm. Jeder der beiden Ge⸗ ellschafter bringt auf das Stammkapital Maschinen, Gerätschaften und Waren⸗ vorräte im Werte von 2000 Reichsmark ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hamm, West. (14068

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 16. 4. 1925 (Abt. B Nr. 178) die Firma Hammer Emaillierwerk, Albert Schuster C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamm i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Emaillierwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. In⸗ haber ist der Fabrikant Albert Schuster in Hamm i. W. Der ge m fert g ist am 15. Januar 1925 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hamm, West. 14063 i. W. Eingetragen in das Handels⸗ register A Nr. 683 am 18. 4. 1925: Die Firma Heinrich Schulze⸗Thier, Hamm i. W., mit der Witwe Anna Schulze⸗ Thier, geb. Eulerich, Hamm, als In— haberin. Hamm, Westf. (14065 andelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 18. April 1925 (Abt. A Nr. 685) bei der Firma Mar⸗ garete Köchling, Zweigniederlassung Hamm, folgendes: Die Firma lautet jetzt Margarete Köchling, Hamm. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Girdisky in Hamm. Die Aktiven und Passiven gehen mit dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Samuel Gierdisky über.

HHamm, Westf. (14066

Hanssdelsregister des Amtsgerichts Hamm . Eingetragen am 18. 4. 1925 Abt. A Nr. 682) die Firma Graf und Tleimeier, Hamm, offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind der Betriebs— leiter Leo Graf in Dortmund und Kauf— mann Heinrich Kleimeier in Hamm. Die Gesellschaft hat am 9. April 1925 be⸗ gonnen.

Hamm, Westi. 14067

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 18. 4. 1925 (Abt. B Nr. 179) die Firma Jos. Schlieper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Hamm i. W. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Kom⸗ missions. und Agenturgeschäfts in Zucker⸗ und Tabakwaren sowie Großhandel in diesen Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Der Ehefrau . Josef Schlieper in Hamm ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar und 18. Februar 1925 festgestellt.

IHH3am im, West. (14064 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.. Eingetragen bei den Hansa⸗ Zigarrenfabriken Gesellschaft mit he— chränkter Haftung in Hamm i. W. (B Nr. 77) am 21. 4. 1925: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. § 2 der Satzungen ist entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Heiligenhafen. 14076 In das hier geführte Handelsregister ist bei Nr. 5 Interessengemeinschaft Friedrich Jessen J. P. Maßmann eingetragen worden: 1 ; Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von den Firmen Fried⸗ rich Jessen zu Oldenburg i. H. und J. P. Maßmann, Kommanditgesellschaft zu Heiligenhafen, geführten Getreidehandels in Heiligenhafen und Heringsdorf. Die Prokura des Kaufmanns Karl Icken ist erlgschen. ; s sind außerdem Aenderungen einge tragen bezüglich des Geschäftsjahrs, der it der ordentlichen Versammlung, der orlegung der Bilang und der Kündi⸗= aungsfristen sowie der Vertretungsbefug⸗ nis: nur gemeinsam, also kollektiv.

HH chst, Main. Veröffentlichung

ö aus dem register: In das

Handelsregister

in Firma eingetragen worden.

Handels gesellschaft Co., Kriftel, Per⸗ Kaufleute Wilhelm Gregor Hauser und Wilhelm Adam Hauser, beide zu Kriftel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Höchst a. Main, den 24. April 1925. Amtsgericht. 3. chst, Main. 14077 Veröffentlichung aus dem Handels— register: Bauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kriftel a. M., Post Hattersheim: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Das Ge⸗ chäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Bauer & Co. in Kriftel übergegangen. Höchst a. Main, den M. April 1925. Amtsgericht. 3.

Hi cChst, Main. Veröffentlichung register:

14079 aus dem Handels— H. e

Lederfabrik vorm. H. Be

Hötensleben. 140861 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Handelszgefellschaft Neu⸗Deutschland Rudolph & Co. in Völpke eingetragen: Der Kaufmann Arwed Tamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird don dem Kaufmann Johannes Rudolph fortgeführt.

Amtsgericht Hötensleben,

den 20. April 1925. Hohenlimburg. 14080 In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. April 1925 hei der Firma Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, Hohenlimburg, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Februar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung von 25 600 000 Papier mark auf 50009009 Reichsmark er— mäßigt. Die Umstellung ist im Wege der, Ermäßigung des Nennwerkts jeder Aktie auf Wo. Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital ist nunmehr in 25 669 Stammaktien über je 200 Reichsmark eingeteilt. Die S5 3 Abs. 1 und 2 (Grundkapital, Aktien, 5 13 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aussichtsrats), F 15, Lit. G und d (Genehmigung des ussichtõrats) der Satzungen sind ge ändert, der 5 3 Abs. 3 und 4 und 5 31 der Satzungen gestrichen.

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Hoyerswerda. 14082

In das Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 185 bei der Firma August

Paulick, Groß Särchen, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hoyerswerda, den 21. April 19235. Amtsgericht.

1 n en an. 14083 In unser Handelsregister Abt. A Bd. J ir. 185 st bei der Tirma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmenau eingetragen worden: Dem Expedienten Hermann Schamberger in Ilmenau ist Einzel⸗ Prokura erteilt. Ilmengu, den 22. April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Im en au. 14084 In unser Handelsregister Abt. B Bd. ] Nr. J ist bei der Firma Ilmenauer zellanfabrik Aktiengesellschäft in Ilmenau eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April 1925 ist z 21 der Satzungen (Bezüge des Auffichtsrats) geändert worden. Ilmenau, den 24. April 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. ISsenrlIlozn. In unser getragen:

. ö 14085 Handelsregister ist ein⸗ . Abteilung A: Bei Nr. 908, Firma Aloys Leonard, Hoch⸗ und Tiefbau, Letmathe: Die Pro— kura des Heinrich Breenkötter in Letmathe n . 940, z e Bei Nr. 942, Firma sse u. Co., offene Handelsgesellschaft in Iferlohn in Liquidation: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kauf— leute Wilhelm und Alfred Hesse zu Iser⸗ lohn. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Unter Nr. 965 die Firma Ludwig Nie⸗ meyer, Drahtwerk, Ihmert, und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Niemeyer, hmert. Unter Nr. 966 die Firma Hans Krüger, serlohn, und als n Inhaber der Kaufmann Hans Krüger, Iserlohn. ; Ahteilung B: Bei Nr. 70. . S. D. Eichelbe u. Co. G. m. b. H. zu Iserlohn: n Grund der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 150 0090 Reichs mark festgesetzt worden. Gleichzeitig ist 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm— abital) abgeändert worden. Bei Nr. 125, Firma Kissing u. Möll⸗ mann, G. m. b. H. in Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 195 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital unver-

ber Firma Aruold Kind jun. Co.,

Amtsgericht Heiligenhafen.

14078) worden. Handels⸗ A

Nr. 462 ist am 24. April 1925 die . Bauer &

sönlich haftende Gesellschofter sind die

] Ro

8 ; . -. Porn gemeinsam mit Herrn Röschlein zu ver—

Gleichzeitig sind die

(Stammkapital) und

geändert worden.

Bei Nr. 131. Firma Gebr. vom Braucke. G. m. b. H., Bredenbruch: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

ammlung vom 16. Februar 1925 ist im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 190 000 Reichsmark festgesetzt worden. Gleichzeitig sind die 3 (Stammkapitah, 6 (Geschäftsanteile , 9 (Gesellschafter⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Geschäftsführer Diedrich vom Braucke ist gestorben.

Bei Nr. 159, Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ werke Döhner, Aktiengesellschaft, Let⸗ mathe; Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9 Dezember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 1129 000 Reichsmark ermäßigt worden. Ermäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig sind die S5 10 (Aufsichtsrat und 18 (Geschäftsjahr) des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1200 auf den Namen lautende Aktien zu 80 Reichsmark der Serie A und in 2000 auf den Namen lautende Aktien der Serie B zu 80 Reichs—⸗ mark. Die Aktien der Serie B sind in der Weise bevorzugt, daß sie nur vier— faches Stimmrecht und eine Vorzugs⸗ dividende von 2 vo gewähren und aus der Liquidationsmasse vorweg befriedigt werden. Die Prokura des Paul Adler ist erloschen.

Bei Nr. 166, Firma Drahtwerke Sund⸗ wig, G. m. b. H., Sundwig: Durch Be⸗ schluß der n, ,, vom 19. Februar und 17. März 1925 ist im Wege der Umstellung das Stamm⸗ kapital auf 40 0909 Reichsmark festgesetzt worden. Gleichzeitig ist 8 4 des Gesell- schaftsbertrags (Stammkapital) abgeändert

worden. Bei Nr. 172, . Knoff u. Co., G. m. h. H, Iserlohn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 ist im Wege der Um⸗ stellöng das Stammkapital auf 5000 Reichsmark fen esetzt worden. Gleich⸗ zeitig sind die 96 3 (Stammkapital) und 7 (Geschäftsführer) des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Bei Nr. 229, Firma Kohlenhandel Nolte, G. m. b. 5 in Iserlohn: Die Firma lautet jetzt: Klöckner Reederei und Kohlenhandel, G. m. b. H Stie hat ihren Sitz in Iserlohn. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge chiste ih er. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ca te führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 19. Februar und 30. März 19235 sind die 5z§ 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert, Ha neu geschaffen worden und 4 aufgehoben worden. Den Kaufleuten Karl Steltmann in Duisburg, Franz Feuerlein in Mülheim 4. d. Ruhr, Ernst Brink⸗ mann in Mülheim a. d. Ruhr und dem Justitiar Dr. Hans Berger in Duisburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Iserlohn, den 26. April 1925.

Das Amtsgericht.

Iq hast adt. ö 14086 Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die Firma E. C. Flader in Jöhstadt, ist heute eingetragen worden: a) Prokurg ist erteilt dem Direktor Stephan Wilhelm Röschlein in Leipzig, b) Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Stephan Wilhelm . in Leipzig und dem Kaufmann

zert Otto Walter Krämer in Jöhstadt. Herr Krämer ist nur berechtigt, die Firma

treten.

Amtsgericht Jöhstadt, den 28. April 1925. IC am enz, Sachsen. 114088 Auf Blatt 260 des Handelsregisters, die Velours⸗ C Tapestry Weberei der Kamenzer Wollwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Kamenz betr., ist am 13. März 1925 eingetragen worden, daß die Firma n, Weberei der Ka⸗ menzer Wollwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung!“ lautet, daß das Stammkapital auf 7000 Reichsmark her⸗ abgesetzt und die Herabsetzung durchgeführt worden ist.

Amtsgericht Kamenz, den 23. April 1925. ISE am enz, Sachsenm,. (li037] Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Kamenzer E le ,. Ge⸗ sellschaft mit ,, aftung in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 3000 (Dreitausend) Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Der 6 der ist nach Dresden verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist

demgemäß abgeändert. . Amtsgericht Kamenz, den 24. April 1925. R amenz, Sachsen. 14089 Auf Blatt 104 des Handelsregisters, die Firma Richard Graul in Kamen betr., ist heute eingetragen worden 9. August Richard Graul infolge Äblebens ausgeschieden und der Kaufmann Gott ermann Graul in Kamenz In—

ried . zufolge Erbgangs geworden ist. Amtsgericht Kamenz, den 27. April 1925.

R EnJIIJ. ; 140M oJ , ,n ,. Firma Schweizer )

k nd 12 CGesellschafter⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags ab⸗

Ludwig Knörzer in Kehl wurde Einzel— prokura erteilt. 27. April 1925. Der Gerichtsverwalter in Kehl.

Heim pen, Ie hein. 14091

In unser Handelsregister A 95 ist bei der ma Erste Kempener Zuckerwaren⸗ fabrik. Gebrüder Goldstein, Kempen,

heute eingetragen: Die ö ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

Kempen (Mhein), den 20. April 1925.

Amtsgericht.

H iel. 1499

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 28. April 1925 bei der Firma Nr. 1324 Wilhelm Jensen, Kiel: Das ,, nebst Firma sst auf den Kauf⸗ mann August Gustap Wilhelm Jensen in Kiel übergegangen.

Amtsgericht Kiel.

Langenberg, Rheinl. 140931

In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Abt. A Nr. 148 am 23. April 1h bei der Firma Bonumwerke Tigges & Winkel in Langenberg: Die Prokura des Kauf- manns Johannes Conze in Langenberg, Rhld., ist erloschen.

Abt. B Nr. 25 am 25. April 1925 bei der Firma Cxreditverein Neviges, Zweig anstalt des Barmer Bank⸗-Vereins Hins— berg, Fischer & Comp. zu Neviges: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Nr. W am 25. April 1925 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschafi auf Aktien zu Langenberg: Die Zweig niederlassung ist aufgelöst, die Firma iht

erloschen.

Nr. 37 am 25. April 1925 bei den Firma Preß⸗ & Stanzwerk Neviges, Aktiengesellschaft zu Neviges; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Nobember 1924 ist das Stammkapital auf 150 090900 RM umgestellt. Die Um- stellung ist dadurch durchgeführt, daß jede Aktie auf einen Nennwert von 25 RM herabgesetzt ist. S 5 des Gesellschaftsver⸗ trags ist dementsprechend abgeändert. Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Lerubanmn. 14099 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Petzoldt & Eo. Aktiengesellschaft Lauban, der Oberst- leutnant g. D. Conrad Hoffmann als zweites x eingetragen worden. Es ist ferner eingetragen worden: 3.7 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1925 in der aus dem Protokolle ersichtlichen Weise geändert. Den der- zeitigen Vorstandsmitgliedern Ernst Wende und Conrad . ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Lauban, den 25. April 1925.

Amtsgericht.

ö

Leipzis. 14095 Auf Blatt 23 776 des Handelsregisters ist heute die Firma Holzverkohlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes einge- tragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1925 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzkohle und deren Vertrieb. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder diese erwerben. Dag Stammkapital beträgt zehntausend Reichs- mark. Zum Geschäftsführer ist Richard Hesse in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 28. April 1925.

Leipziꝶ. 14097 Auf Blatt 23 777 des Handelsregisterg ist heute die Firma „Deutscher Gols⸗ Verlag“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig und weiter fol endes eingetragen worden: Der Gesell- ö ist am 30. März 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, der Verlag und der Vertrieb der Sportzeitschriften und an- derer Sportliteratur, sowie die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen dieses Geschäftszweiges oder gleichgearteter Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassun gen zu errichten. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Bernhard Limburger von Hoffmann in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB,

am 28. April 1926. Leipzig. 140961 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: k 1. auf Blatt 23 778 die Firma Jacob Dienstfrei in deipzig (Brühl 2). Der Kaufmann Jacob Dienstfrej in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kürschnerei.) 2. auf Blatt 23 779 die Firma Bertha verw. Eife in Leipzig (Humboldtstr. 26). Wilhelmine Friederike Bertha verw. Eife, geb. Schlißke, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Victor Walter röse in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig, Handel mit und Her- stellung von Strickwaren.) . 3. auf Blatt 7855, bett, die Firma F. A. Berger in Leipzig: Franz Alfred Berger ist infolge Ablebens als

ändert auf 300 000 Reichsmark festgesetzt

Rheinschiffa riese Fat mit beschränk⸗ ter Haftung in Kehl: Dem Kaufmann

Inhaber ausgeschieden. Frida Wilhelmine

.

Rosa verm. . geb Weicher, in Tdeip⸗

ig ist Inhaberin. . 3. auf. Blatt 13 122, betr, die Firma Georg Fuchs X Co. in Leipzig: Jo- hannes Carl Giese ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Ernst Walther Nagel in Oetzsch Markkleeberg in die Gesellschaft eingetreten. J

5. auf Blatt 16 307, betr, die Firma Enk Westphal in Leipzig: Die Pro- kur des Otto Alfred Lippe ist erlgschen.

6. auf Blatt 18 362, betr. die Firma Carl Brehme in u Prokura ist bem Schlosser Otto Brehme in Leipzig erteilt.

7 auf Blatt 21 745. betr. die Firma Engel⸗Locher⸗Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Hermann Locher ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Josef Engel in Leipzig führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. . .

8. auf Blatt 23 325, betr. die Firma Franz Bärwald in Lindenthal; Frie— drich Franz Bärwald 3. infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Marie Bertha verw. Bärwald, geb. Hoh⸗ mann, in Lindenthal ist Inhaberin, Pro⸗ kura ist dem Bauunternehmer Gustav Bärwald in Lindenthal erteilt.

9. auf Blatt 19782, betr, die Firma Emmerling ( Fichte in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 18 828, betr. Rie Firma Handelskontor Paul M. A. Eise⸗ nach in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, am 28. April 175.

Li x Ka M. 13980

Deutsche Solvay⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wyhlen siehe unter Bernburg. Hit ker, SakHaLes. 14098

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8, Lübener Gurkeneinlegerei und Sauerkohlfabrik G. m. b. H. in Lüben, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ ö vom 20. März 1925 auf 35000 Reichsmark umgestellt; der 5 3 des Ge⸗ sellschaftẽvertrags ist dementsprechend ge— ändert.

Amtsgericht Lühen, 27. April 1925.

Li 1 2. 14099

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 37 am 14. April 1925 bei der Firma Versandhaus Germanig, Aloysius Koch & Go., G. m. b. H. in Lahnstrop, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Geschäftsführer.

In Abt. A ist unter Nr. 167 am 23. April 1925 die Firma Wilhelm Inger⸗ furih in Brambauer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ingerfurth in Brambauer eingetragen.

Lünen, den 27. April 1925.

Das Amtsgericht.

Ml z g ci Hing. 14100

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen.

J. Bei der Firma Magdeburger Tapeten⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 970 der Abteilung B: Zum Vorstand ist der Direktor Hugo Kossack in Magdeburg , Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Vorstands Wil⸗ helm Hellberg ist beendet. Die Prokura der Marianne Wehmer und des Hugo Kossack ist erloschen. Dem Wilhelm Ihrig und der Frida Scheil, beide in Magde⸗ burg, ist derart Gesamtprokura erteilt daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

2. Bei der

Gersdorf K

dir ng Zahnwarenhaus Gesellschaft mit he⸗

hränkter Haftung in Magdeburg unter

r. 869 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Hugo Barloschky ist beendet, Hermann Gersdorf ist zum Li— guldator bestellt. Durch Gefellschafter⸗

beschluß vom 1 April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

3 i der Firma rn Wolff, Fär⸗ berei K chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 305 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Geyrg Hoßfeld ist beendet. Der bisherige Ge—⸗ chäftsführer Hanns Schmidt ist zum iguidator bestellt. Durch Hisellsha lt heschluß vom 19. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.

4. Bei der Firma August Herm jr. in Magdeburg unter Nr. 3811 der Ab— teilung A. Dem Richard Knauthe in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

5. Bei der Firma Walter Proemmel, Wulsch & Nullmeyer Nachf. in Magde⸗ burg unter Nr. 1258 der Ahteilung A: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Gresberg ist erloschen.

5. Bei der Firma Zakulski K Michaelis in Magdeburg unter Nr. 3881 der Abteilung A: Durch einstweilige Ver⸗ ügung des Ainrsger e Abteilung Neu⸗ tadt vom 24. April 1925 ist dem Ge⸗ ellschafter Waelaw Zakulski die Befugnis ö. Geschäftsführung und Vertretung der

esellschaft entzogen.

7. Bei der Firma Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate Aktien

sellschaft in Magdeburg unter Nr. 783

r Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Eduard Blell ist beendet. Der Kaufmann Reinhold Zierfuß in Magde⸗ burg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Ferner ist bei

e Firma ein⸗ getragen am 21. Apri

1925: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung 16. Rovember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und als⸗ dann durch Ausgabe von 37090 Inhaber⸗ stammaktien zu je 109 Reichsmark um 370 000 Reichsmark erhöht Der Be⸗ schluß . durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 375 009 Reichsmark (250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 3700 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark).

Ferner wird veröffentlicht: Die Vor⸗ faltig sind weggefallen; die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Die Firma Dingel K Co in Magdeburg hat die ihr gegen die Gesellschaft aus Kreditgewährung zustehende Forderung in Höhe von 370 000 Reichsmark in die Gesellschaft eingebracht und mit dieser orderung gegen den Anspruch der Ge⸗ ellschaft auf den Gegenwert für die 370 000 Reichsmark Aktien ö die die Gesellschaft der Firma Dingel K Co. überlassen hat. ; Magdeburg, den 28. April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 14101 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. Firma Samt & Seide Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim,. Dr. Martin Wohlgemuth, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.

2. Firma „Handelsgesellschaft für In⸗ dustrie⸗ Erzeugnisse mit beschrärkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Auf Grund Be— schlusses der Gesellschaftewersammlung vom 6. März 1925 ist das Stammkapital von 500 000 n auf 3000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, insbesondere auch in 8 4 (Geschäftsführer und S. 7 (Ge—⸗ schäftsjahr), geändert worden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3. Firma Heinrich Maier Gesellschaft

mit beschränkler Haftung“ in Mannheim. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. März 1925 ist das Stammkapital vom 50 000 AM auf 40000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Ss 4 und 5 (Geschäfts⸗ jahr, Stammkapital, Geschäftsanteile) ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. 4. Firma „Hausverwertungsgesellschaft O0. 6. 9 mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1925 ist das Stammkapital von 20 C00 460 auf 500 RM umgestellt und der Gesell⸗ schafts vertrag in 5 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden

5. Firma „Schokolade, und Feinkost Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. April 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Albert Bussemer, Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

6. Firma „Lohndrescherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Edingen: Der Gesellschaftsbertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. April 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Lohn⸗ drescherei. Das Stammkapital beträgt 5090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft selbständig berechtigt. Paul Hochlenert, Kaufmann, Edingen, ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1926. Sie ver⸗ längert sich iedoch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 3 Monate zuvor schriftlich die Gesellschaft durch einen Gesellschafter gekündigt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichsanzeiger statt. Mannheim, 24. April 1925. Amtsgericht.

Mannk eim. . 14102

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Firma „Ad. Meßerschmitt“ in Mannheim: Georg Schonder, Mannheim, und Hermann Müller, Mannheim, sind als Gesamtprokuypisten bestellt. .

2. Firma „Leopold Assenheim“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Ge—⸗ sellschafter Leopold Assenheim als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

3. Firma „Zigarretten⸗Fabrik . Grabelli“ Theodor Graber“, Mannheim Die Firma ist erloschen. .

4. Firma „Theodor Graber“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Theodor Graber, Kaufmann, Mannheim.

5. Firma „Wilhelm Nagel“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Nagel, Kauf⸗ mann, Mannheim. .

6. Firma „Oskar Kirsch, Chem. techn. Produkte‘, Mannheim. Inhaber ist Oskar Kirsch, Kaufmann. Mannheim.

Firma „Chyistian Suttor & Co., TLommanditgesellschaft! in Mannheim⸗ Feudenheim. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen und hat fünf Kommanditisten. Christian Suttor, Kaufmann,. Mannheim ⸗Feudenheim, und Jakob Ludwig Huether, Kaufmann, Mannheim - Feudenheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Der persönlich haftende Gesellschafter Christian Suttor ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Karl Baulmann, Kauf⸗ mann, inheim, und Heinrich Hoff—

mann, Kaufmann, Weinheim, sind zu

zeichnen.

21. November 1924 und des Spruchs des

vom] Gesamtprokuristen bestellt und als solche

berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu

8. Firma „Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und chemische In⸗ dustrie“ in Friedrichsfeld: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom Oberlandesgerichts SEpruchstelle für Goldbilanzen Karlsruhe, vom 12. März 1925, ist das Grundkawital von 30 0090 000 Mark auf 4 447 500 RM, eingeteilt in 28 500 Stammaktien zu je 150 RM und 1500 Vorzugsaktien zu je 115 RM, um⸗ gestellt worden Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 194 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 (Obliegenheiten und Bezüge des Aufsichts⸗ rats) abgeändert.

„. Firma „G. Schmitt Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. März 195 ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 5000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

109. Firma Dippel K Bartels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1925 ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 5000 RM ungestellt und der Hesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

11. Firma „Medizinal⸗Drogerie Karl Muhlhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1925 aufgelöst. Konrad Sachse, Drogist, Mannheim, ist als Liquidator

bestellt.

12. Firma „Elbeco Celluloidwaren⸗ fabrikationsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim; Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist das Stammkapital von 300 000 M auf 172090 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, ins⸗ besondere auch in S 5H geändert worden. Mannheim, 25. April 1925. Amtsgericht.

MarggęrakbB owa. 141031

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. am 14. Februar 1926, Tirmg Heinrich Hortmann, Wielitzken: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 243 am 21. Februar 1925, Firma Fritz Preuß, Kowahlen: Die Firma lautet jetzt-; Fritz Preuß Inh. Marie Preuß.

Unter Nr. 260 am 2. März 1925 die Firma Fritz Fischer, Maragrabowa. Inh. Gastwirt Fritz Fischer, Marggrabowa.

Unter Nr. 261 am 2. März 1925 die Firma Paul Schwarz Technisches Büro Marggrabowa Inh. Ingenieur Paul Schwarz.

Bei Nr. 237 am 8. April 1925, Firma Molkerei Fritz Grünsch, Giesen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marggrabowa.

9650

O2

Man leranstii dt. 14104

Auf Blatt 215 des Handelsregisters, betr. Fortunabad, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Knautkleeberg, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf fünfhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notaxiatsprotokolls vom 28. Februar 1925 in 4, 5, 11 abgeändert worden. ö Amtsgericht Markranstädt, 27. April 1925.

MaxyyFen. (14110

In das hiesige ,, . A ist heute bei der unter Nr. A4 eingetragenen 6 Gesellschaft zur Verwertung vul⸗

anischer Produkte m., b, H. u. Co. Kom⸗

manditgesellschaft in Kottenheim folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 124 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und die 55 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Mayen, den 24. April 1925.

Amtsgericht. Mayen. (14105

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Mayen ⸗Kottenheimer Steinbrech⸗ werk G. nm. b. H. in Mayen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom B. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 0090 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Mayen den 21. April 1925.

Amtsgericht. Mayen. . ; 14106

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter N. 37 eingetragenen Firma Bims⸗ und Steinwerke, G. m. b. H. in Niedermendig, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Mayen, den B. Wril 4925.

Amtsgericht.

Mayem. 14107 In das hiesige Handelsregister B st bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung Franz Zeller, G. m. b. H. in Kottenheim“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts—⸗ verkrags entsprechend geändert worden.

Amtsgericht.

Mayen. . 14109 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Gesellschaft zur Verwertung vul⸗ kanischer Produkte mit beschränkter Haf— tung“ in Kottenheim, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 ist das tammkapital auf 1800 Reichs ark um⸗ gestellt und der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Mayen, den 25. April 1925.

Amtsgericht.

Mayen. (14108 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Strahl & Co.“ G. m. b. H. in Ettrin⸗ gen . eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Mayen, den 25. April 1925. Amtsgericht. Meiningen. 14111 Bei der Firmg Gebrüder Haas, Nr. 36 des Handelsregisters A, wurde heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Abraham Ra⸗ wicz in Meiningen ist am 1. Juli 1924 als weiterer Gesellschafter eingetreten. Meiningen, den 25. April 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Meissen. (14112

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 751, betr. die Firma Teschner⸗ werke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Brockwitz eingetragen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 15. März 1985 ist der Gesellschaftspertraz vom 25. September 1913 in § 3 laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage abgeän⸗ dert und das Stammkapital auf dreiund⸗ sechzigtausend Reichsmark umgestellt worden.

Die Umstellung ist durchgeführt.

Meißen, den 28. April 1925.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 14114

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3 die Firma Richard Lenz in Oberbenna und als deren In⸗ haber der Wassermühlenbesitzer Richard Lenz in Oberbeuna eingetragen.

Merseburg, den 14. April 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Merseburg. 14115

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 474 die Firma Bernhard Reiche in Merseburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Reiche in Merseburg eingetragen. Der Ehefrau Rosa Reiche, geb. Brückner, in Merseburg ist Prokurg erteilt.

Merseburg, den 14. April 1925. Preußisches Amtsgericht. Merseburꝶ. 14113

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist heute bei der Firma Ernst Feit Meuschauer Mühle bei Merseburg in Meuschau eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Merseburg, den 17. April 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Minden, Westf. 14117 In unserm Handelsregister Abt. A ist am 27. April 19295 die unter Nr. 125 ein⸗ getragene Firma * Wöhler in Minden i. W. gelöscht worden. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westsr. 14116 In mn en, Handelsregister Aht. A ist am 27. April 1925 die unter Nr. 2655 eingetragene Firma H. Klusmann in Minden gelöscht worden. Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. ; 14118

In das Handelsregister ist heute die Firma „Basaltwerke Weltersburg ö wald), Gele mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu. Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und der Vertrieb aller Arten von Natursteinen, die in dem zur, Ge— meinde Guckheim (Westerwald) a rig Basaltbruch Römmel und in dem zur Gemeinde Weltersburg gehörigen vor⸗ kommen, gewonnen werden, ferner der Handel mit Natursteinen überhaupt sowie die Beteiligung an ähnlichen Werken und die Vornahme von kaufmännischen Han⸗ delsgeschätfen jeder Art. Das Stamm⸗ kapilal beträgt 250 900 Reichsmark. Die Gesellschafterli. „Steinhandel. Rauen, Aktiengesellschaft in Mülheim⸗Ruhr bringt auf ihre Stammeinlage ein die im Grundbuch von Gucheim Kreis. Wester⸗ burg Band 10 Bl. Nr. 394 sowie die im Grundbuch von Weltersburg Kreis Westerburg Band 9 Bl. Nr. 424 ein- getragenen Grundstücke r ihre Rechte und Pflichten aus dem Pachtvertrage mit der Gemeinde Guckheim vom 2. 9. 1924, sowie aus dem Pachbvertrage mit der Ge⸗

Geldwert von 42 500 Reichsmark. schäftsführer Wilhelm Gerichtsassessor Dr. Franz Gottwald und Peter Trompertz in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt.

. führer vorhanden, so wird die .

dertreten durch zwei Ge e.

Mülheim, Heunkhr.

der Firma Het

zu hr 3 Karl Heller in Mülheim⸗Ruhr ist Einzel- prokura erteilt.

Mülheim, Ruhr.

ö gl cat Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Da

kapital ist gemäß e ,,, ,,

vom 7. 4. 1925 auf 33 0900

umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab-

geändert.

Mülheim, Ee uhr.

. er Steinbruchbesitzer

ist Mülheim⸗Ruhr.

Rauen

der in

,, ,, vom 1925. Sind mehrere Geschäfts⸗

e e rer zu⸗ oder einen Geschäftsführer zu⸗ ammen mit einem Prokuristen oder zwei

Mayen, den 25. April 1925. Prokuristen zusammen.

mtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. April 1925. i419 Dandelsregister ist heute bei „Mülheimer Milchversorgung“ beschränkter Haftung eingetragen: Dem

In das

ft mit

Mülheim⸗Ruhr

Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr, den 22. April 1925. 14120] das Handelsregister ist heute bei

8

In

der Firma „Gebrüder Oertmann“ Ge⸗

beschränkter Haftung zu

mit w Das Stamm⸗

33 000 Reichsma

Amtsgericht Mülheim -Ruhr, den 22. April 1925.

C .

141121 In das Handelsregister ist heute bei

der Firma „Kaliverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr mit ( Neuenhaus Grafschaft Bentheim einge- tragen: . Gesellschafterbeschluß vom 29. 3. 1

Zweignlederlassung in Lage bei

Stammkapital

Das ist gemã 97

auf M9 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftspertrag abgeändert. Wilhelm

Lankhorst und Karl van den Bosch sind

als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Engels zu Neuenhaus als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 22. April 1925.

Mülheim, Kakhr. ö. 14122]

In das ö,, ist heute bei der Firma „Zünderfabrik Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn“ Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung zu Mülheim-Ruhr eingetragen:; Das Stammkapital ist gemi Gesellschafter beschluß vom 36. 3. 1925 auf 50 9990 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 22. April 1925.

Yin ehenm. (14196 Magirus Feuerwehrgeräte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München siehe Ulm.

München. . L. Neu eingetragene Firmen,

1. Pöhlein C Comp. München Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz München (Theresienhöhe 3 b). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. April. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die technische Be—⸗ ratung für die Landwirtschaft und ver wandte Betriebe, 2. die technische Be- ratung für allgemeinen Maschinenbau und Fabrikorganisatjon sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder

Form. Grundkapital 5005 Reichsmark. Sind mehrere Ge= schäftsführer bestellt, sind zwei oder einen mit einem Prokuristen vertretungsberechs tigt. Geschäftsführer; Max Günthen Diplomlandwirt, und Georg Rudolf Pöhlein, Oberingenieur in Minchen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

2. Städtische Milchzentrale Pasing Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Pasing (Landsberger Str. 3). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Januar 1925. Gegenstand Zes Unternehmens ist: a) der pachtweise Be⸗ trieb der bisherigen städtischen Milch- zentrale, und der Absatz von Milch an Milchhändler, b) Einkauf. Behandlung und Ververtung von Milch und Milch- erzeugnissen, ) Förderung aller Be⸗ strebungen auf Verbesserung der Er— zeugung und des Absatzes einer hygienisch einwandfreien Milch im Milchgewin⸗ nungs⸗ und Absatzgebiet sowie die Vor- nahme aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Ge- schäfte. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Walter Reichert, städtischer Angestell ter, und Konrad Steinle, Molker in Pasing.

3. L. Frank C Co. Sitz München (Kochstr. 110). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1925. Großhandlung mit Käse und Butter. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Franz Taper Frank zur Vertretung der Gesell= schaft ermächtigt. Prokurist: Franz Taver Frank, Gesamtprokurag mit einem Gesell⸗ schafter. Gesellschafter: Luise Frank, Kaufmannsgattin, und Hans Grünaug. Kaufmann, beide in München.

4. Augusft Mahler. Sitz München (Kapuzinerstr. 18/0). Inhaber: August Mahler, Kaufmann in München. Fabri— kation von und Handel mit Kunsthorn— artikeln.

II. Veränderungen.

1 Bayerische Vereinsbank. Sitz München mit Zweigniederlassung Nürn—⸗ berg. Prokuren des Grafen Kaspar La Rosce und Heinrich Herbst gelöscht.

2. Süddeutsche Treuhand⸗Ge⸗

meinde Mähren zum angenommenen

sellschaft, Aktiengesellschaft. Sitz