1925 / 103 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

kura des Wilhelm Röschlein ist erloschen. Gntsprechende Eintragung erfolgte bei den ĩ ür die Zweigniederlassungen Berlin und München.)

Eintrag vom 24. 4 1925: irmen: Heinrich Stanger, beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 2. 5 kapital durch Ermäßigung, die erfolgt ist, auf 50 009 Reichsmark umgestellt, § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert und § 5 aufgehoben.

Süddeutsche Wetzsteinwerke, tiengesellschaft in Um: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 11. 1924 wurden das Grundkapital durch Ermäßi⸗ die erfolgt ist, auf 15 000 Reichs⸗ mark umgestellt §§ 32 und 35 des Gesellschaftsvertrags ge—⸗ (Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 Aktien zu 100 Reichsmark.) Hüttenwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Um: Dem Samuel irsch, Kaufmann in Ulm ist nunmehr

zinzelprokurg erteilt.

Württembergische Zweigniederlafsung Ulm: Die Gene⸗ ralversammlung vom 18. Dezember 1924 hat den mit der Deutschen Bank in Berlin am gleichen Tag abgeschlossenen wonach die Württembergische Vereinsbank ihr Vermögen chluß der Liquidation auf die Deutsche

zank gegen Gewährung von Aktien über⸗ trägt, genehmigt. T sich damit aufgelöst und die Firma ist

Gesell scha ft

Vereinsbank

als Ganzes

Ge sellschaft

Mack⸗Oehme Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung in Ulm:“ chaft ist aufgelöst.

sehme, Kaufmann in Ulm.

Erwin Kugel in Ulm: Die Firma ist

Liquidator ist Karl

Firmen: Fritz Zimmermann den . ber: X 2 65 ö. 14 Inhaber: Fritz Zimmermann, Kaufmann in Ulm. . Kieswerk Dongustetten Käsbohrer M Co. Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellscha

Gesellschafter: Schiffmeister in Ulm, Eugen Käßbohrer, Schiffmeister in Um, Georg Käßbohrer Schiffmeister in Ulm. zütist. Die Gesellschaft wird nur von zbohrer zusammen ellschafter vertreten. Imtsgericht Ulm.

Eugen weiteren Ge

Usingen. as Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wissig S Fritz, Maschinen. Strickmaschinen, Usingen i. Ts., Nr. 63 des Registers, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Usingen, den 27. April 1925. Das Amtoͤgericht.

Nadelfabrik

Unter Hinweis auf unsere Veröffent— lichung vom 18. März 1925 wird bekannt⸗ geben, daß zum Handelsregister B des Mannheim erichts der Zweigniederlassung in Mann heim am 21. April 1925 in Band XXVI O. “-Z. 8, bei der Firma , schaft mit beschränkter Haftun ewinnungs und Vertriebsgesell

Vinterhallkonzerns, Sitz: Tiefenort a. d. W., eingetragen worden ist: Die Prokura des Albert Henne ist erloschen. Kaufmann Alfred Dittmann in Dietlas ist Prokura erteilt.

mtsgerichts

awiko, Gesell⸗

Auf Grund Gesellschafterversammlung bom 29. November 1924 ist das Stamm kapital von 1 000000 AS auf 20 0090 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in 8 3 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ auf die Bezug genommen wird, ert werden. Vacha, den 25. April 19 Thüringisches Amtsgericht.

Vaihingen, Enz.

Im Handelsregister für Einzelfirmen pril 1925 bei der Firma gemischtes Warengeschäft in i Die Firma

wurde am 26. Eugen Blum en, Enz, eingetragen: Am gleichen Tag wurde neu Firma Eugen Blum's Inhaber Erhard Geschäftszweig:

eingetragen

Vaihingen, 0 mischtes Warengeschäfst. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.

In unser Handelsregister Abteilung A wunde heute bei Nr. Walzmühle, Okarben, en; 1. Georg Vorba . Fauerbach, beide zu Okarben, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

Vilbel, den 21. März 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Carl Vorbach, olgender Eintrag und 2. Albert

Weimar.

Gd. III Nr. 16

andelsregister ist heute bei der Firma Henßson⸗Laden Paul Henß in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Paul Henß. Weimar, den 24. April 1925. Thür. Amtsgericht. 4b.

Weimar. . Ha delsregister . Bd. 11 Nr. 155 ist heute bei der Firma Kommanditgesellschaft . Verkehr Rudolf Ernst C Co. in Weimar eingetragen worden: ändert in Rudolf Ernst & Go. Kom⸗ manditgesellschaft.

Weimar, den 25. April 1925.

Thür. Amtsgericht. 4b.

Die Firma ist ge⸗

Werl, Br. Arnsberg. In ünfer Handelsregister B ist heute bei Nr. 24, Firma August Rohrer G. m.

b. H. in Werl, eingetragen, daß an Stelle Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt ü die Zeichnung entweder durch , der Kaufmann Peter Breidenbach standsmitglieder oder durch ein

des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm in Werl zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Werl, den 28. April 1925. Werl, Iz. Arnsberg. 142061 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr 34, Firma Schäfer & Co. G. m.

28 April 1925 die Gesellschaft für nichtig erklärt und die bisherigen Geschäftsführer Werkmeister Wilhelm Schäfer und Werk⸗ meister Adolf Hünneke zu Wickede zu Liquidatoren bestellt sind

Amtsgericht Werl, den 28. April 1925. Werl, Rr. ArnSshbherg. 14204

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 39, Firma Heinrich Stute G. m. b. H. in Werl, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß des Registergerichts vom 28. April 1925 die Gesellschaft für nichtig erklärt und der Kaufmann Heinrich Stute in Werl zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Werl, den 28. April 1925. Wertheim. 142071

Handelsregistereintrag Abt. AO.. 219, Firma Josef Bundschuh in Hundheim. Inhaber: Josef Bundschuh, Landwirt und Kaufmann in Hundheim. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln und Obst. Den 21. April 1925. Bad. Amtsgericht Wertheim.

Wesel. 14208

In das Handelsregister A ist unter Nr. 571 die offene Handelsgesellschaft Niederrheinische Metallwarenfabrik G. Frickenstein C Cie. mit dem Sitz zu Wesel eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jean Häuser und Carl Frickenstein, beide aus Essen, Ruhr.

Wesel, den 21. April 1926.

Amtsgericht. Wolfach. (14209

Im Handelsregister BI von Wolfach sind bei folgenden Firmen die Umstellung in Reichsmark und Veränderungen der Gesellschaftsverträge am 21. April 1925 eingetragen worden:

Nr. 3, Fa. Bierbrauerei Haser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haslach i. K. 48000 RM, Art. II des Ges.⸗Vertr.

Nr. 23, Fa. Bauer & Schönenberger, Aktiengesellschaft, Abteilung 1 Erste badische Zündholzfabrik Abteilung Il, Ueberlandzentrale Schnellingen in Schnel⸗ lingen: 300 000 RM, eingeteilt in 300 Aktien zu je 1000 RM, §S§ę 5, XT, 26 des Ges.⸗ Vertr. sind geändert. Das Geschäfts⸗ jahr fällt künftig mit dem Kalenderjahr zusammen.

Nr. 24, Fa. Elektrizitätswerk Wolfach, Aktiengesellschaft: 75 000 RM, eingeteilt in 300 Aktien zu je 250 RM. S8 H, 22 des Ges.⸗Vertr sind geändert.

Nr. 26, Fa. Badenia 6 Aftiengefellschaft in Schnellingen: 10 000 Reichsmark, eingeteilt in 190 Aktien zu je 160 RM. § 5 (Grundkapitah, § 22 (Stimmrecht) des Ges.⸗Vertr. sind ge—⸗ ändert.

Nr. 29, Fa. Karl Haberstroh und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haslach i K.:; 180 000 RM. S8 4 des Ges.⸗ Vertr. ist geändert. Der Geschäfts⸗ fühner Karl Haberstroh alt ist gestorben.

Nr. 31, Fg. Joh. Schmider, Gesellschaft mit beschtgnkter Haftung, Dan ach: 120 0090 RM. §S§ 1 und 2 des Ges.⸗ Vertr. sind geändert. Geschäftsführer Johann Schmider ist gestorben. Ge⸗ Chastsfüh ren ist jetzt Johann Schmider Witwe, Sofie geb. Hämmerle, in Hausach. Nr. 32, Fa. August Neumaier & Shne, TLandesprodukten. Lebens. u. Futtermitbel Mehl⸗, Getreide⸗, Brenn⸗ u. ö Gesellschaft mit beschränkter 4 in Haslach ü. K.: 120090 RM. Nr. 3 des Ges.⸗Vertr. ist geändert.

Nr. 33, Fa. Ziegelwerk 6 . G. m. b. H., Haslach i. K.: 109 0090 RM. § 5 (Stamm 6 § 16 (Kündigung) des Ges.⸗ Vertrags sind geändert.

Nr. 35, Fa. Erzbergbau Aktiengesell⸗ haft Herrensegen in Schapbach, Amt Wolfach: 300 660 RM, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1060 RM und 2950 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je 109 Reichsmark. 355 (Grundkapitah,. § 18 (St mmrecht), 5 24 (Gewinn), 26 und 26 (Textänderung) sind geändert worden. ef den 21. April 1925. Amtsgericht.

Wriezen. ; 14211] In unser er f g ister Abt. B Nr. 29 ist am 24. Wril 1935 die ne. Heß „Hafenmühle Wriezen Aktiengesell⸗ 5. mit dem Sitz in Wriezen ein⸗

getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitzung, der andel und der Vertrieb von Mühlen—⸗ sabrikaten und ähnlichen oder verwandten Produkten einschließlich aller hiermit un= mittelbat oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Der Gesellschaflsvertrag ist am 17. März 1925 festgestellt. ;

Das Grundkapital beträgt 300 000 Reichsmark und ist in 300 Aktien zu je 1000 RM eingetellt. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Seine Mitglieder und Stell⸗ vertreter werden durch den Aufsichtsrat ernannt. Alleiniges Mitglied des Vor⸗ stands ist zurzeit Paul Pittius, Kauf⸗ mann, Dresden. Solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, erfolgt die

Zeichnung durch diese. Sind mehrere

Vorstands⸗ mitglied in Verbindung mit einem P Stellvertretende Vorstandsmit⸗ der Vertretungs⸗ Mitgliedern

lieder stehen bezüglich ordentlichen

Der Vorstand kann einzelne Mitglieder mit Genehmigung des Aufsichtsrats zur

b. H. in Wickede, eingetragen, daß durch . Vornahme bestimmter Geschäfte oder be⸗

Beschluß des Registergerichts vom

Mer Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen

Mitgliedern des Vorstands die Befugnis

zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 3

Generalversammlung wird durch

rufen, soweit nicht nach dem G nach dem Gesellschaf Personen dazu befugt sind. erfolgt durch öffentliche Bekanntmac Gesellschaftsblättern. kanntmachung über die Einberufung einer Generalversammlung 20 Tage vor dem anberaumten Termin Gesellschaftsblättern

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

tsvertrag auch andere

Preußischen Staatsanzeiger in der für die Zeichnung der Firma vorgeschriebenen Weise. er Gesellschaft 1. der Kaufmann Martin Gerson, 2. der Kaufmann Gustav Wolfsohn, 3. der Kauf⸗ mann Hugo Sternberg, 4 der Kaufmann Theodor Keitel, 5H. der Kaufmann Sieg— fsohn, sämtlich zu Berlin. sämtliche Aktien

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem

genommen werden. iezen, den 23. April 1925.

besondere von dem

Gericht Einsie Amtsgericht R

Wriezen. In unser Handelsregister Abteilung A ĩ Julius Berg, Wriezen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wriezen, 4. April 1925.

bei Nr. 7,

Käß b Iisæ, Auf Blatt 293 des hiesigen Handels⸗ ist heute die öschners Sohn Walter Löschner in Nübenau und als deren Inhaber Paul Walter Löschner in Rübenau eingetragen Geschäftszweig: lzwarenfabrik und Spielwarenexport. itsgericht Zöblitz, am 23. April 1925.

4. Genossenschafts⸗ register.

A dena. ö Genossenschaftsregister 27. April 1925 eingetragen: Durch Be⸗ zeneralverfammlung; 5. April 1925 ist 5 1 des Statuts

Angegebener

Spar und Darlehnskasse Aremberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Aremberg, Post Antweiler (Ahr.

Amtsgericht Adenau.

Ram bern

Darlehenskas tragen Genosslenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Brünn, Das Statut ist errichtet am 15. März Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ um den Mitgliedern:; 1. . ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte enstände des landwirtschaftlichen Be⸗ s zu beschaffen und zur Benutzung zu

Bamberg, 29. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

chaftsregistereintrag.

A. ⸗G. Ebern.

unserm Genossenschafts register unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Einkaufsgenossenschaft für das Tischler⸗ gewerbe e. G. m. b. H. für Barth und ist eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 16. März 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Barth, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister heute bei Nr. 567 Motordroschken⸗Ge⸗ m. b. H. eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der gemeinsame Erwerb von Morordroschken motordroschken),

nossenschaft e. G.

Selbstfahren von den Mitgliedern. Soweit es die Ausnutzung der Wagen in wirtschaftlicher Beziehung zuläßt, können Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. 4. 1925.

HRiberach a. d. Riss. Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Milchverwertungsgenossenschaft JI. Reinstetten: nossenschaft ist aufgelöst.

Rremen. 14289 In das Genossenschaftsregister ist ein—⸗ getragen: Am 24. April 195. Lieferungs- und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Schneider einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Am 3. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind: die Schneidermerster Friedrich Wilhelm Nien— aber und Theodor Friedrich Wilhelm Mundt, beide in Bremen. Am 28. April 1925 Guttempler Spar Bauverein Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 8. März 1925 abge⸗ schlossen und am 21. April 1925 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Familien gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Bremen.

Presden. 13717

Auf Blatt gl des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Liefe⸗ rungsgenossen schaft des Tischlergewerbes Dresden, eingetragene Genf, e n mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1925 hinsichtlich der Be⸗ stimmung über die Firma (3 ) geändert worden. Die Firma lautet künftig: „Möbelhaus“, Vereinigte Tischler⸗ meister, Dresden. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 27. April 1925.

Egeln. (14290

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Coch⸗ stedt (Kreis Quedlinburg) und Umgebung, eingetztagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cochstedt. Das Statut ist am 5. März 1925 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens . der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1 der Genehmigung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Egeln, den 16. April 1925.

Das Amtsgericht. Fürstenberg, 9d er., . ,

In unser Genossenschaftsregister is heule unter Nr. 50 auf Grund des Statuts vom 5. Dezember 1924 die Stromversorgungẽgenossenschaft Bahro, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bahro, Kreis Guben, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgobe an die Mit- lieder, 3. der K Bezug von ö ndwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, G die gemeinsame Er— richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren.

Fürstenberg a. O., den 21. April 1925.

Das Amtsgericht. Hi chst, Main. 114292

Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. Sp/or⸗ & Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Sulzbach i. T.; In der Generalversammkung vom 29. Marz 1925 wurde eine neue Satzung festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitnlieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Höchst a. M. den 25. April 1925.

Amtsgericht. 3. Homberg, Oberkressen. (14293)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 13. März 1925 der „Landwmirtschaftliche Bezugs & Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elpenrod. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge—⸗ meinschaftlicher Einkauf von Nerbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtscheftlicher Erzeugnisse

Homburg , 18. April 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 13721]

Im id , . ter wurde ein getragen: „Osterbrückener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen-= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Osterbrücken. Das Staut ist vom 8. Fe⸗ bruar 1925 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftlicher Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Kaiserslautern, 28. April 1925.

Amtsgericht Biberach.

Amtsgericht Registergericht.

ö In das Genossenschaftsregister ist am 25. April 1925 eingetragen worden: Nr. 368: nteresse ngemein⸗ schaft westdeutscher Konfektionsbäuser ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Förderung des Herren- und Knabenkonfektionseinzelhandels sowie die Beschaffung, Herstellung und der Vertrieb aller einschlägigen Textilwaren. vom 28. Oktober 1924. Amtsgericht Köln. Abt. 24.

Langenselbold. .

In das Genossenschaftregister ist bei der Genossenschaft Rückinger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Rückingen (Nr. 2 des Registers) am 27. April 1925 ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist der 5 46 der Satzung dahin abgeändert, Worte des Satz 1: „hundert Mark“ in „zehn Reichsmark“ abgeändert sind.

Langenselbold, den 27. April 1925.

Amtsgericht.

Mosbach, Kaden. Genossenschaftsregister Band II O. -Z. 36 wurde neu eingetragen: Bezugs⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Gemeinschaftlicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ landwirtschaft⸗ Statut vom

meinschaftliche

licher Erzeugnisse.

1925. Moshach, den 265. April 1925. Bad. Amtsgericht.

Mosha kh, Baden. Zum Genossenschaftsregister Band I 37 wurde neu eingetragen: Länd- Cxeditverein., eingetragene ( nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neudenau. Betrieb einer Spar und Darlehenskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Sparsinns. Statut vom 18. Dezember 1924. Mosbach, Bad. Amtsgericht.

Förderung des

Mosbach, RBadem. Genossenschaftsregister Band II O.-3. 38 wurde neu eingetragen⸗ S und Darlehenskasse, h nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lohrbach. Betrieb einer Sp ur Pflege des Geld. und owie zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 6. April 1725. „„den 25. April 1925. Bad. Amtsge nicht.

eingetragene

Darlehenglasse Kreditverkehrs

Nen burg, Homann. .

Neu eingetragen wurde der Spar⸗ und Darlehenskassenberein Genossenschaft schränkter Hafwflicht. Das Statut ist vom Gegenstand

Gschelbach,

Sitz Eschelbach. 2B. März 1935. s ist den und Darlehen s⸗ Vereinsmitgliedern: J. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Geschäfts. und Wirt ldmittel zu be⸗ ihrer landwirt-

des Unternehmen

schaftsbetriebe nötigen

3. den Verkauf schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich den land= Betrieb bestimmt

wirtschaftlichen und andere

und 4. Maschinen, ur Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu

Neuburg a. D., den 22. April 1925. Amtsgericht Registergericht. Kern burg, Dona. Neu eingetragen wurde der Spar- und Darlehenskassenverein eingetragene

Geisenfeldwin

Genossenschaft Haftpflicht. Sitz Geisenfeld Statut ist vom 19. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehens- den Veveinsmitgliedern: J. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ihrem Geschäfts. und Wirt- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel schaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirt= schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausͤschließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmt Maschinen, ; Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu

Neuburg a. D., den 22. April. 1925. Amtsgericht Registergericht.

KHenbnurzg, Dona.

Neu eingetragen wurde der Darlehens Brunnen am Donaumoos, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht. ist vom 19 Wril. Gegenstand des Unternehmens ist der und Darlehens⸗ den Vereins⸗

kassenverein

itz Brunnen. Das Statut

geschäfts zu dem Zwecke, mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ Wirtschaftsbetriebe mittel zu beschaffen. 2. die Anlage ihrer 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ihrer Natur nach aus⸗ landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, ä Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu

Gelder zu

den Bezug von

April. 1925.

Neuburg a. 23. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donanu. 13732

Neu eingetragen wurde der Spar. und Darlehenskassenverein Unter. und Ober- mettenbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unter mettenbach. Das Statut ist vom 16. Myril 19835. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sway. und Darlehens geschäftes. um den Vereinsmitgliedern: 1L. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts, und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirt- . Erzeugnisse und den Bezug von olchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen,. Geräte und andere Gegen—⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zn beschaffen und zur Benützung zu über—⸗ lassen.

Neuburg a. D., den 22. Wril 1925.

Amtsgericht Reaistergericht.

Nein khurg, Donar. 137331 Neu eingetragen wurde der Swar- und Darlehens kassenverein Engelbrechts⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Engel— brechtsmünster. Das Statut ist vom 8. AWpril 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes. um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu grleichtern. 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirk⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer atur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen—⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes k beschaffen und zur Benützung 'u über— lassen. Neuburg a. D. den 22. Wril 1925. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Dona. 13734 Neu eingetragen wurde der Darlehens kassenderein Tegernbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Tegernbach. Das Statut ist vom 8. April 1925. Geaenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitaliedern: 1. die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel i beschaffen. 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schlieftlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschtnen. Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes 6 und zur Benützung zu über⸗ assen. Neuburg a. D., den X. Wril 1925. Amtsgericht Registergericht. Oh erkhansen, Rheinl. I137351 Eingetragen am 2B. April 1925 im Genossenschaftsregister bei Nr. 54, Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sterkrade: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1925 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht umgewandelt und erhält die Firma: terkrader War und Darlehn skassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sterkrade. Das neue Statut ist am 15. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Peine. 14296 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Vöhrum (Nr. 81 des Registers), heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1925 aufgelöst. Amtsgericht Peine, den 21. 4. 1925. HPxrit. 14297 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Py⸗ ritzer Hausbesitzervereins, e. G. m. b H., in Pyritz Gn⸗R. 13 folgendes ein⸗ getragen worden. Die Genossenschaft heißt jetzt „Pyritzer Spar- und Darlehnsbank, eingetragene Geno ssen schaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pyritz“. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Darlehen, Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns für die Mitglieder. . neue Satzung datiert vom 9. Februar 925. Pyritz, 21. April 1925. Das Amtsgericht.

It Cg enshbrinrg. 14298

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Der durch Statut vom 1. April 1925 errichtete „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Geisling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flicht“ mit dem Sitze in Geisling. Gegen, 66 des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

m „Darlehnskassenverein Arrach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

un HDaftyfl icht Durch Beschluß

n Arrach: der Generalversammlung 19 Wril 1945 wurde ein neues Gegenstand des ist nunmehr der Betrieb Darlehensgeschäfts

Vereinsmitgliedern: und Wirt.

angenommen Unternehmens eines Spar⸗

1 die zu ihrem Geschäftg—⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt. schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ausschließlich für den bestimmten

ihrer Natur landwirtschaftlichen Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen und zur Benutzung zu überlassen. Beim „Oberpfälzischen Liefe⸗ rungsverband für das Schmiede⸗, Sch losser⸗Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Generalversammlung 30. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ Regensburg, den April 1925. Amtsgericht Registergericht. Stack thagen.

In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 24 eingetragenen „Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Altenhagen, e. H., in Altenhagen“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1925 die Genossen⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation ge—

Landwirt Wilhelm Teigeler in Altenhagen Nr. 19, Gärtner Carl Hugo in Altenhagen Nr. 57. Stadthagen, 16. April 1925. Das Amtsgericht. L Str agszin d.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Pantelitz e. G. m. b. H. auf Grund des rechtskräftigen Be⸗ schlusses des Amtsgerichts Stralsund vom 4. März 19265 als nichtig gelöscht worden.

Stralsund, den 21 April 1925.

Das Amtsgericht. St ra LISund.

In unserem Genossenschaftsregister ist 35 die Genosse „Gartenstadt Stralsund e. G. m. b. H.“ vecht sf räftigem Amtsgerichts Stralsund vom 7. März 1925 als nichtig gelöscht worden.

Stralsund, den 21. April 1925.

Das Amtsgericht.

Liquidatoren

heute unter

der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 194 ist die Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft beschränkter Eschbach mit dem Spar-, Leih⸗ und Credit⸗ eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht daselbst, unter der neuen Bezeichnung „Sparkasse Nieder⸗Eschbach

Durch Beschluß

eingetragene beschränkter Nieder⸗Eschbach“ verschmolzen worden.

Creditvereins beibehglten. Haftsumme ist auf 300 Reichsmark fest— Eintragung zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt Vilbel, den 5. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

Wetter, Hessen-Vassan. 14302] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 ‚Treisbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist durch M äschluß vom 18. Dezember 1924 auf zehn Reichs

den 24. April 1 Amtsgericht.

mark festgesetzt. Wetter (S.⸗N

Irin m ers hach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Elektrizitätsgenossenschaft Driesch e. G. m b. H. eingetragen: Die Haftfumme ist auf 10960 Reichsmark. und der Geschäftsanteil auf 5. Reichsmark fest⸗

gesetzt. . . Wiehl, den 25. April 1925. Amtsgericht.

Woldenberæ. . In das Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 21 eingetragenen thiner Spar. & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht in Regenthin am 4. März 1925 folgendes eingetragen worden: ( Die Genossenschaft ist durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß des Gerichts vom. 12. Fe⸗ bruar 19235 wegen zu geringer Mitglieder⸗ zahl aufgelöst ö. Woldenberg N. M. den 17. April 1926 Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Fürstenwalde, Spree. Musterregistereintragung. den Kunstmaler Kurt Kempinski, Ketschen⸗ Damenschuhe Ausführung in verschiedenarbigem Leder, Atlas oder Brokatstoffen Schutzfrist drei angemeldet Mittags 12 Uhr.

Fürstenwalde, Spree,

Hof. 14828

A) In das Musterregister Bd 11 wurde eingetragen

Nr. 250 u. 251. Porzellanfabrik Lorenz Hutschemeuther, Aktiengesellschaft in Selb i Bayern, in je einem versiegelten Um⸗ ichlag, a) 1 Blatt mit Flächendekor The Turin“, Fabr-Nr 1206, in Gold und jeder Farbe u. Größe aut Porzellan u jeglichem Material, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. April 1925. Nachm 5 Uhr, b) 1 Blatt mit Dekor Flagge 85795“, in Gold u. jeder Farbe u. Größe auf Porzellan u seglichem Material, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 April 1925 Vorm 8 Uhr.

Bd. 11 Nr. 1883 Porzellanfabrik Schön—⸗ wald in Schönwald Antragsgemäß wurde das irrtümlich als Nr. Ol!!! angemeldete Tekormuster in Nr O! 110 berichtigt.

B) In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Bd II Nr. 103. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald hat für die am 18 1V. 1920 unter Nr. 1093 eingetragenen 12 Dekore 9308, gzu! mit 9314, 9317. 9343, g344, 9346 9g350, 9353, 9355 die Verlängerung der Schutzfrist um 10 Jahre angemeldet.

Bd 11 Nr 156. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik vorm. Jacob Zeidler C Co. in Bahnhof Selb (Bayern) hat für die am 6. Mai 1922 unter Rr. 156 eingetragenen Dekore 21 Viktoria, 52 mit 55, 56 1— , 571—6, H81i— 6, 61, 62, 66 mit 86 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, am 30. April 1925.

HE 0Gblenx. (14830

In unser Musterregister ist am 28 März 1925, unter Nr. 146, bei der Firma Friedrich Horch in Koblenz, folgendes eingetragen worden: Sechs Muster für Kaffeepackungen mit dem Aufdruck Marke Horch“, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer 212/150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vor⸗ mittags 9.45 Ubr.

Das Amtsgericht Koblenz.

Langenberg. Ft heim. (148291 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma Bonumwerte Tigges

Winckel in Langenberg, Rhld, ein Paket,

enthaltend 7 Muster Kindergarten, und

Strandgeräte, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April

1925, Vormittags 12 Uhr 25 Minuten.

Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Limbach, Sachsem. 14831 A. In das Musterregister ist einge—⸗

tragen:

Nr 671. Meißner, Curt Carl, Fabrik⸗ besitzer in Limbach, 3 Muster für Strick⸗ und Stoffhandschuhe, plastische Erzeug⸗ nisse, Geichäftsnummern 3292, 8934, 216, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 3 Anil 1925, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten Amtsgericht Limbach, den 30. April 1925.

UIm, HDomanm- 14832

Musterregister. Eintrag vom 30. 4. 1925:

Nr 187 Firma Karl Schnell in Ulm, Modell für ein Stickrahmenschloß, an dessen Schraube die Mutter so übertrieben hoch ist, daß sie vom Schraubenschaftende nicht überragt zu werden braucht und Mutter und Kopf symmetrisch sind, offen. Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr 17? Min. Amtsgericht Um, Donau.

J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Annaberg, Erzgeb. 147831

Ueber das Vermögen des Arno Klauß, Inhabers der Firma gleichen Namens Elektromotorenbau in Buchholz, wird heute, am 29. April 1925, Nachmittags 12,16, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buch⸗ holz. Anmeldesrist bis zum 16 Mai 1925. Wahltermin und Prüfungstermin am 30 Mai lg25, Vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai

955.

Annaberg, den 29. April 1925.

Das Amtsgericht.

A8 Chaff enburg. 14784

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 30. April 1922, Vorm. 114 Uhr, über das Vermögen der Fa Aschaffenburger Papier⸗ haus Theodor Krämer“ in Aschaffenburg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Jolsef Gurf in Aschaffen—⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19 Mai 1925 ist eilassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen 19 Mai 1925. Wahltermin und allgemeiner Prü— fungstermin: Freitag, den 29 Ma: 1925, Nachm. 4 Uhr, Sitzungs saal 4 des Amts—⸗ gerichts.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ang sha. (14785

Das Amtsgericht Augsburg bat über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute aver und Babette Eisenboser in Augs— burg ⸗Lechhausen, Schackstr. 206, am 30. April 1925, Vormittags 85 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher a D. Graf in Augs— burg. E. 160. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei obigem Gericht bis

Amtsgericht.

zum Mittwoch, den 20. Mai 1920.

Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußtassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und in den §§ 132 ff Fiagen jowie allgemeiner Prü— fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, Vormittag? 103 Uhr, Sitzungslaal 11, Erdgeschoß Justizgebäudes am alten Einlaß“

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KR. 30/25

Had K renznach. des Kaufmanns Friedrich Kuhlmann ist am 28 April 1925, Vormittags 11 Uhr Kon kursverfahren Mitinhaber des Inkassobüros Anzeigesfrist bis zum 30. Mai 1925. lauf der Anmeldesrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1922. Vor— mittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Bad Kreuznach den 28 Amtegericht.

April 1926. Abteilung hb.

EBad HKrenznach. Bad Kreuznach,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kraft in Bad Kreuznach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubigerver⸗ jammlung am 25. Mai 1925 Vormittags und allgemeiner Prü fungstermin 13. Juni 1925, Vor⸗ mirtags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Bad Kreuznach, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.

350. Mai 1925 an demselben Tage

am Samstag, den

G. m. b H

Berlin ⸗Mitte Verwalter:

Hohenzollerndamm Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juni 1925. bigerversammlung am 29. Mai 1925, Vor⸗ Prüfungstermin am 113 Uhr, im

Wilmersdorf,

Erste Gläu⸗

20 Juli 1925, Vormittags 113 Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr

Arrest mit Anzeigefrist bis 20 Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsger ichts Abt. 154, N. 110. 25, den 30. April 1925.

Berlin⸗Meitte

des Kaufmanns

Berlin C. 2, Spandauer Straße 7, Weißwaren en gros, ist heute, Voimittags 10,30 Uhr von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ Veiwalter: Kaufmann Paul Erfurth Berlin W. 30. Eisenacher Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Juni 1925. Gläubigerversammlung am 30. Mai 1928, Vormittags 11 Uhr.

Gottheymer,

verfahren eröffnet.

Prüfungstermin am Vormittags 11 Uhr, im Gerichte gebäude, Neue Friedrichstraße lz / 14. III. Stockwerk, Zimmer 1059. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt 83, N. 251. 25 a, den 30. April 1925.

Hremen. Ueber das Vermögen des Manusaktur— warenhändlers Steffens, Bremen, ist heute der Konkurs Rechtsanwalt Offener Arrest

Verwalter: Räcke in Bremen.

Maizeigefrist bis zum 15. Juni 1925 ein Anmeidefrist bis zum 159. Juni 1925 einschließlich. Erste Gläubigeroer⸗ sammlung: 25. Mai 19206, allgemeiner

Vormittags Prüfungstermin: 28. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Ge— richts haus. Zimmer Nr 84.

Bremen, 30. April 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ODnisbunnæ. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Amelung in Duisburg, Tiergarten⸗ Inhabers der Firma Amelung Fahrradfabrik

Wittig C Co., wird heute,

burg, Bismarckstraße. 28. April 1929, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. direktor a. D. Carl Hanebeck, Duieburg⸗ Auf dem Damm, Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 5 Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung wird auf den 26. Mai l92h, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichnelen Gerichte. Zimmer 200. Termin Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1925. Amtsgericht in Duisburg. Kiesekamp.

Konkursforde⸗

anberaumt.

Genthin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Penz in Genthin ist am 30 April 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ und der offene Arrest Konkursverwalter revisor Paul Hammer in Genthin. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 19.

Genthin, den 30 Avril 1925. Das Amtsgericht.

Gl ei v itꝝ. 147961

Ueber das Vermögen der Frau Aima

Goldmann (Konfeftionsgeschäft) in Gleiwitz wird am ?7 April 1925, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter Kaufmann Emil Woityvlak in Gleiwitz Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis ein schließlich den 20. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25 Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 24 Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr 251 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1925 einschließlich Amtsgericht Gleiwitz, den 27. April 1925. 6. N. 22125

GLE v itz. 147971

Ueber das Vermögen der Industrie⸗ X

produltengesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz wird am ?7 April 1925, Nachmittags 4,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 20 Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1925, Vormittags 93 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juli 1925, Vormittags 93 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 251 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 925 einschließlich Gleiwitz, den 27. April 1925. 6 N. 23/25 Amtegericht.

ta iel. 145303

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Leopold Nullmeyer in Kiel Holsten⸗ straße 59, wird heute, am 27. April 1925, Nachmittags 12.45 Uhr, das Kontursver⸗

sahren eröffnet. Konkursveiwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel,. Wil hel⸗ minenstraße 24. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 10 Juni 1925. Anmeldefrist bis 106. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Gläubigeraus— schusses und wegen der Angelegenheiter nach 5 132 Konkursordnung, Mitt⸗ woch, den 27 Mai 1920, Vormittags 1I1ñ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Juli 19235, Vormittags 103 Uhr, Ringstraße 19. Zimmer 4.

Amtsgericht, Abt. 18, Kiel

Knie]. 14809

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter Bock aus Kiel, Küterstraße 4, wird heute, am 28. April 1925. Nachmittags [z Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigenrist bis 10 Juni 1925. Anmeldefrist bis 10 Juni 1925, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenbeiten nach 5 132 Konkurg⸗ ordnung Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 1 Juli 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.

Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

t öln. . 14804

Ueber das Vermögen der offenen Handels

geselllchaft unter der Firma Feld Kuszei, Tabakwarenhandlung zu Köln, Magnusstraße Nr l, ist am 28 April 1929, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Cahen in Köln. Viftoriastraße Nr. 5 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgeme mer Prüfungstermin am 11. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln. den 28. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 64.

Köln. 14805

Ueber das Vermögen der Firma

C. Mantke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung., Tertilwarengroßhand⸗ lung in Köln, Schildergasse 113.117, ist am 28 April 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walten ist der Rechtsanwalt Dr. Henseler

in Köln, Schildergasse 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 19295.

Ablauf der Anmeldesrist an dem selben Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. . Köln, den 28. April 1920. Amtsgericht. Abteilung 64.

Ludwigshafen, H hein. [14800

Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein bat am 30. April 1925 Vorm. 111 Uyhr, über das Vermögen des Hermann Auerbach, Schuhwaren händler in Ludwigs hafen a. Nh. Wohnung Meaxstr. 88. Geschäftelokal: Friesenheimer Straße 219. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Mechtskonsulent Anton Reich in Ludwigs⸗ hafen a. Rh Es ist offener Ariest er— lassen mit Anzeigefrist bis 199. Mai 19285. Die Konkursforderungen sind bis 19. Mai 1925 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschustes und Beschluß— sfassung nach §S§ 132 ff. K-O. sowie der allgem Prüfungsermin finden am 29 Mai 1925, Rachm. 5 Uhr, im Zimmer 31 des Amtegerichts Ludwigs basen a Nh, statt.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.