s, , , ,, n, .
J. W. Strobel Aktiengesell⸗ schast, Wilischthal.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 35 Uhr, im itzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz Poststraße 165, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung hier- mit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Veilustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung söwie über Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Werk— tags vor der anberaumten Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Wilischthal, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, bder
bei einem deutschen Notar
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗— lung hinterlegt haben; in den Hinter⸗ legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nuinmern genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Be⸗ scheinigung am zweiten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand ein⸗ zureichen.
Wilischthal, im Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. I[I59958)
Karl Diez mann, Vorsitzender.
looo] Harzer Brauerei Aktiengesellschast, Halberstadt.
Nachdem der in der 28. ordentlichen Generalversammlung vom 7 Februar 1925 gesaßte Beschluß über die Umstellung unseres Aktienkapitals von M 3000 000 auf RM 420 000, eingeteilt in 3000 Aftien mit je RM 140, in das Handelgregister eingetragen ist, fordern wir die Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zweck der Abstempelung auf Reichemark 140 bis zum
15. Juni 1925 einschliesilich einzureichen, und zwar ausschließlich bei der Bankfirma Mooshake & Lindemann in Halberstadt.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark erfolgt provisionéfrei, sofern sie am Schalter mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung abgegeben werden. Ein Nummernverzeichwiz - wird mit Empfange bescheinigüng versehen dem Einlieferer zurückgegeben und nur gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses können die eingereichten Aktien nach erfolgter Abstempelung wieder in Empfang genommen werden. Die Ein— reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser als Quittung dienenden Verzeichnisse zu prüfen.
Bei Einreichung im Wege der Korxe⸗ spondenz wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet.
Halberstadt, den 1. Mai 1926.
Der Vorstand. Mayerhofer. ssos i]
Sto llwerckhaus⸗Akiiengesellschaft,
Köÿln. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
16 5 2 334 436 73 7533
— — — —
2 341 g69 73
Attiva. Grundstücke und Gebäude Schuldner ...
.
Passiva. Aktienkapital 1 , Gesetzl Reservefonds. .. 120 900 — Hypotheten. J 266 600 — Gebrüder Stollwerck A.-G. 533 145 — h 222 243
I Iss f
gFöln, den 12. Dezember 1924.
. Der Vor stand.
flöbd ]
Bilanz nach dem Abschlus am 31. Dezember 1924.
—
Attiva. A. 3 n, 197 785 — Betriebswerte. ..... 13098212
328 767 15
— — —
Passiva. Aktienkapital J 300 000 — . 112331 Reservefonds ... 15 847 92 Steuerrücklage... 8 C00 = . 2292 328 767 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 4K 3 Handlungsuntosten, Steuern 2. 21 96905 143 J D232
21 801606
Saben. Mietteinnahmen .... . . 21 601106 21 801106
Fischeln b. Crefeld, den ?77. April 1926.
Der Vorstand der
A ktiengesellschast Vulean. Pobell.
15662 Teigwarenfabrik Vobingen Max Schnizlein A. G., Bobingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 28. Mai 1925, 4 Uhr Nach⸗
mittags, bei dem Bankhause G. H.
Kellers Söhne, Stuttgart, Friedrich⸗
straße 55, statffindenden ordentlichen
Generalversammlung mit solgender
Tagesordnung eingeladen:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtarats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 2. Werktag por der Generalversammlung bei der Ge⸗
sellschaftsfasse, bei dem Banthause G. H.
Keller's Söhne, Stuttgart, bezw. dessen
Zweigstelle Rentenanstalt Stuttgart oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien⸗
mäntel hinterlegen und sich über die
Hinterlegung ausweisen.
Bobiugen, den 1. Mai 1925.
Der Vorstand.
5685]
Bürgerliches Brauhaus Bonn.
Die Alflionäre unserer Gesellschast
werden auf Samstag, den 30. Mai
1925, Vormittags 11 Uhr, in das
Geschäftslokal der Gesellscha ft, Bornheimer
Straße Nr. 42 in Bonn, zur 27. ordent⸗
lichen Hanptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund.
2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30 September 1924, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die Gewinnverteilung.
3. Vorlage der Reichsmarkeröff nungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands, Beschlußfassung über die Genehmigung derlelben.
4. Abänderung der Statuten, und zwar:
§ 14 Abf. 1, 5, 7 u. 8, betr. die Befugnisse des Vorstands.
S§ 20 u. 28, betr. Vergütung für den Aufsichtsrat.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl von Revisoren.
Aktienhinterlegung zur Ausübung des
Stimmrechts drei Werktage vor der Haupt—
versammlung bet der Gesellschast, der
Deutschen Bank Zweigstelle Bonn oder
einem Notar.
Bonn, den 3. Mai 1925.
Der Aufsichts rat.
Iod on
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗
tag, den 26. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Utz, in den Geschäftsräumen der Firma stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einge⸗
laden. Tagesordunng:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsratẽ.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zweiten Werttage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-
Anstalt, Leipzig, oder bei der Gesellschafts⸗
kasse ;
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden ö Chemnitz, den 4. Mai 1925.
G. FJ. Solbrig Söhne A. G.
Ib d ; Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Freitag, den
29. Mai 1925, Bormittags 11 uhr,
in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗
schaft, Fürth, Hirschenstraße 16.18, mit solgender Tagesordnung:
1. Geschäftsbebricht des Vorstands; Vor⸗ lage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jaha 1924. .
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre der Gesjellschaft berechtigt, welche ihre Aktien oder die auf dieselben lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Bank oder eines dentschen Notars spätestens am 25. Mai 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Credilbank, Filiale Nürn⸗ berg, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben. : Fürih / Bayern, den 2. Mai 1925.
Vereinigte Metallwerke
das & Co. A. G. Jürth Bay.
Der Vorstand. Hack.
8507] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Dejember 1924 ist die Firma Freiburger Wolf⸗Leckerle⸗ & Kets⸗Fabrik A. G. in i. Brg. in Liquidation getreten.
Gläubiger wollen ihre Forderungen an den Liquidator einreichen.
Der Liquidator: Max Kölble, Freiburg i. Brg, Leopoldstr. 4.
16583 Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Epicharz, Offenbach g. M.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Januar 1925 hat unter Genehmi⸗ gung der untenstehenden Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz beschlossen, das hisher 31 000 000 4A betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 30 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je AM 1000, Nr. 1 — 30 000. und 1000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaftien über je K 1000, Nr. 1— 1000, auf 1515 000 Reichsmarf umzustellen, und zwar derart, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von A 1000 durch Abstempe⸗ lung auf 50 Reichsmark und der Nenn⸗ betrag leder Vorzugsaktie von Æ 1000 durch Abstempelung auf 15 Reichsmark umgestellt wird. Auf die Vorzugsaktien ist eine Zuzahlung von 1412 Reichsmark be— wirkt worden.
Das Grundkapital beträgt somit 1515 000 Reichsmark, eingeteilt in 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammattien zu je 50 Reichsmark, Nr. 1—30 000, und 1000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 15 Reichsmark. Nr. 1— 1000. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und in das Handels— register eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. In den Generalversammlungen stehen den 30000 Stimmen der Stammaktien 1 O00 Stimmen der Vorzugsaktien gegen⸗ über.
Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 1. zum gesetzlichen Reservefonds min⸗ destens der zwanzigste Teil so lange, als dieser Fonds den zehnten Teil des Grund— kapitals nicht überschreitet;
2. zur Bildung oder Ergänzung von besonderen Rücklagen, soweit dies von der Generalversammlung auf Antrag des Vorftands und des Aufsichtsrats beschlossen wird, auch wenn dies nicht ausdrücklich in den Satzungen oder in der gemäß § 37 Absatz 3 der Satzungen durch den Auf— sichtsrat vorgenommenen vorläufigen Fest⸗ stellung des Reingewinns vorgesehen ist;
3. sodann werden bis zu Hoso des Vor⸗ zugsaktienkapitals an die Vorzugsaktionäre verteilt; .
4. der verbleibende Gewinn wird, soweit nicht die Generalversammlung ein anderes beschließt. auf die Stammaktionäre verteilt;
Bei der Verteilung des Reingewinn sind außerdem die dem Aussichtsrat nach den Satzungen und die dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft nach Maß— gabe ihrer Anstellungsverträge zustehenden Gewinnanteile unter Beachtung der Be— stimmungen der 55 237 und 245 des S⸗G -B. einzusetzen. .
Die Vorzugsaktien genießen eine auf 50/0 begrenzte Vorzugs divi⸗ dende. Für einen etwaigen Divi⸗ dendenausfall in den Vorjahren finden Nachzahlungen nicht statt. Im Falle einer Liquidation erhalten sie aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen der Gesellschaft ihren Nominalwert, während der Rest des Vermögens an die Stammaktionäre verteilt wird.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 lautet wie folgt: d, r ·¶¶ ͤ — — — —
A ktia. 16 3 Inn gbllhen 574 235 — d 127 000 — Geräte und Mobilien. 47770 — Elektr. Kraft. und Licht⸗ ,, 3 16 000 — Vorräte an Rohstoffen, . Ganz⸗ u. Halbfabrikaten 1 109 547 — Kassenbestand .... 976119 Scheck- und Wechselbestand 4385 77 Schuldner.... 223763643
Freiburg
Freiburg i. Brg., 27. Februar 1925.
(15540) Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G. Leipzig.
Wir gehen hierdurch bekannt, daß Herr
Professor Dr. Sigfrid Berliner aus dem
Aussichtrat der Hamburg Leipzig Lebens⸗
versicherungs bank A.⸗G., Leipzig. Branden⸗
burger Straße 166, ausgeschieden ist. Der Aufsichterat.
156 a2] Berhag Maschinenfabrik A.⸗G. Köln⸗Ehrenfeld.
Durch Beschluß der außerordentlichen Genera lversammlung vom 21. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Rechtsanwalt Dr. O. Nelte zu Köln, Kaufmann O. Froschhauer zu Berlin. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem mitunterzeichneten Liquidator Nechts— anwalt Dr. O. Nelte in Köln, Arndt— straße 4, anzumelden.
Köln, den 24. April 1925.
Die Liguidatoren der Berhag
Maschinenfabrik A. G.: Froschhauer zu Berlin. Dr. O. Nelte zu Köln.
(lIbb05] Deni sche Südseephosphat⸗ Aktiengese llschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, U. l. Frauenkirchhof 4.
Tagesordnung:
1. Aufhehung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 25. August 1924, betr. Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sowie Umstellung des Aktienkapitals und damit zusammen⸗ hängende Aenderungen des Statuts.
2. Vorlage einer abgeänderten Goldmark ⸗ eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 und des dazu erstatfeten Prüfungsberichts; Genehmigung dieser Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die danach zu bewirkende Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Nennwertes der Stammaktien von je PM 1000 auf RM 5h00 und der Vorzugsaktien von je PM 1000 auf RM io; Festsetzung der Einzel heiten der Durchführung und entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts.
Ueber die Beschlüsse der Punkte 1 bis 2 findet eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.
3. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1924, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5. Vergütung an den Aufsichts rat für das Geschäftsjahr 1924.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio= näre, welche spätestens am 23. Mai 1925 ihre Aktien oder eine Bescheinigung über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung bei den Niederlassungen der Daimstädter und Nationalbank, Berlin, Bremen oder Frankfurt⸗M. oder bei den Niederlassungen der Deutschen Bank, Berlin, Bremen oder Frankfurt⸗M oder direkt im Büro unserer Gesellschast, Bremen, U. J. Frauenkirchhof 4, hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 2. Mai 1925.
Dentsche Südseephosphat⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Ph. Heineken, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
fidsg9) Bremer Gummiwerke Roland A. ⸗G.
Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. 4K 3 Allgemeine Unkosten, Steuern, Versicherungen 151 h22 61 Abschreibungen .... 20 604 40 Reingewinn. 21 183932
179 966 323
Saben. Gesamterträgnis.. ...
* — — — * * 8
Bilanz per 1. Januar 1925.
m. Passiva.
Stammaktienkapital .. l hoo 9o0 Vorzugsaktien kapital .. 15 900 — Umstellungsreserve . ö 26h 233 36 V 12 201 ü
2 112 435330
Die Bestimmungen des 5 4 der Gold bilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz— verordnung sind beachtet worden. Alle Aftivposten der Bilanz halten sich unter dem Zeitwert des maßgebenden Stichtags Die Grundstücke und Gebäude halten sich ganz erheblich unter den jetzigen An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungsvreisen, die sonstigen Anlagen sind zum Anschaffungs⸗ wert vom 31. Dezember 1323 unter Ve- rücksichtigung von angemessenen . schreibungen eingesetzt worden. Auch die Warenvorräte sind nicht überbewertet worden. Wertpapiere waren Ende des Jahres 1923 nicht vorhanden.
Offenbach a. Main, im April 1925.
Lederwerke vorm. Ph. Jae Spicharz. S Hochschild. Böhme. Rauch.
K
Ab
Aktiva. A 3 Grundstück . 2 . 68 422 . Gebäude . 2 * 1 0 4 . 228 830 6 3 132 590 — Werkzeuge und Geräte. 1275 — Formen ; ö 3525 — Vorausbez. Prämie... 2 700 - Kassa J . 4735 28 . 196 28 Beteiligungen.... 1460 — Debitoren JJ 92 644 97 Inventurbestand .... 160241752
687 22615
Vassiva. ᷣ Aktienkapital! 405 000 — Gesetzlicher Reservefonds. 61 180 . Nreditoren w 213 236 83 Gewinn in 124 .... 783932
ho7 z265 15)
Geprüft und mit den ordknungsmäßig gefükrten Büchern übereinstimmend ge— funden.
Bremen, den 10. März 1925.
D Buse beeidigter Bächerrevisor. Bremer Gummiwerke Rolgnd A.-G.
Dr. Oppermann. Jung.
In der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung des Aktienkapitals in Höhe von Papiermark 350 Milliarden, bestehend aus 600 Vor⸗ zugsaktien und 6400 Stammaftien zu je PM 50 Millionen, in ein Aktienkapital von Reichsmark 134 000 beschlossen, be⸗ stehend aus:
600 Vorzugsaktien à Æ 10
— RM 6000,
6400 Stammaktien à A 20
— RM 128000. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 15. Juni 1925 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 35, Flottwellstraße 3, einzureichen.
Nach erfolgter Abstempelung werden die Aktien den Besitzern umgestempelt so⸗ sort zurückgegeben.
Berlin, den 1 Mail 1925.
AMHOEEO Attiengesellschaft für motorische Bodenbearbeitung und Kraftfahrzeuge. 5h.
15687 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in Braun schweig im Sitzungssaale der Braun⸗ schweigischen Staatsbank stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftssahr 1924. 2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Satzungsänderung des § 9 Ziffer 3. 4. Wahlen zum Aufssichtsrat Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ sichaft, der Braunschweigischen Staatsbank, Braunschweig, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Braunschweig, den 2. Mai 1925.
Dampfziegelei Weinberg Gebr. Damthzt Altiengesellschast.
er Vorstand. Wilhelm Dam köhler.
14457
Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung der Wilhelm Taschner Maschinen fabrik Attien gesellschaft zu Erefeld am Dienstag. den 26. Mai 1925, Nachmittags
4 Uhr, in den Verwaltungsräumen der
Gesellschaft, Neuerweg 40, Crefeld. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlussed vom 11. 2 1925, betr. Erhöhung des Goldmarkfaktienkapitals um A 45 000 event. Abänderun dieses Beschlusses dahingehend, da die Erhöhung des Aktienkapitals unter Wegfall der Vorzugsrechte um M 45 000 Stammaktien erfolgt.
2. Beschlußfassung über die Veräußerung der Geschäftseinrichtung so, wie sie steht und liegt.
3. Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens. Bestellung des Liquidators.
4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, welche etwa durch die Punkte 1— bedingt sind.
Zur Teilnahme an der Versammsung sind dieienigen Aktionäre berechtigt welche spätestens 3 Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ timmten Aktien einreichen oder ihre Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen und den Hinterlegungeschein der Gesellschaftskasse einreichen.
Crefeld, den 30. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
lb6s8] Optima Schuhfabrik Altiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 26. Mai 1825, Nach⸗ mittags 2) Uhr, in den Geschätstsräumen des Rechtsanwalts Herrn Dr. Ed. Hallier, Hamburg, Mönckebergstr. 19, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstandsé, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung. .
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Antrag auf Ausgabe von Vorzugs—⸗ aktien bis zu 120 000 mit bevor⸗ zugter Dividendenberechtigung, unter Ausschluß rechts der Aktionäre.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die dem Auf⸗— sichtsrat zu gewährende Vergütung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei
a) dem Bankverein für Schleswig⸗ Holstein A. G, Altona, König⸗ straße 64s70 oder
b) dem Bantbaus Sturm & Bülck,
Hamburg, Gr. Bäckerstraße 12 hinterlegt oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar den Hinterlegungsschein dort vorgelegt haben.
Samburg, den 29. April 1925. Optima Schuhfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
werden zu
des gesetzlichen Bezugs⸗
zum Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
Nr. 194.
Zweite Beilage r und Preußischen Staatsanzeiger
1925
1, Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. ,, auf Aftien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
.
1. — Reichsmark freibleibend.
— — — — — ——— —
eg Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
10. Verschiedene
11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 8. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. f g. Bankausweise.
wãlten.
Bekanntmachungen.
Geschäfts stelle eingegangen sein. Mil
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Ilhöho] Wir geben gemäß § 244 H.⸗G⸗B. be⸗
Tannt, daß die Herren Konsul Max Levi, Generalkonsul August Rueff infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗
schieden sind.
Stuttgart, 1. Mai 1925. VWürttembergische Notenbank.
IIb 701 ygos Büchervertrieb Akttiengesellschaft, Berlin.
Die Akftionäre unserer Gesellschaft der am 5. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts— räumen des Herrn Notars Dr. Hans Heymann, Berlin 8W. 68, Kochstr. 22 — 26 stattfindenden Generalversammlung unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats über den Geschäfts⸗ betrieb, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
3. Beschlußfassung über die Entlastung es Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Abänderung des 5 4 der Satzung (Ermöglichung der Umwandlung von Namensaktien in Inhaberaktien).
6 Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu RM 100 E090 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien. Ausschluß des gesetzlichen Vezugsrechts der Aktionäre.
7. Gimächtigung des Aufsichtsrats, nach erfolgter Kapitalserhöhung die Fassung des 34 der Satzung entsprechend zu üandern.
8. Geschäftliches.
aut § 16 der Satzung sind die Namens⸗
oaltlionäre zur Teilnahme berechtigt, wenn dat Eigentum an den Aktien für sie aus dem Aktienbuch hervorgeht.
Berlin, den 2. Mai 1925.
Logos Büchervertrieb *rtiengesellschaft.
i559 Gontinental⸗Asphalt⸗ IF tiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Hannovberschen Bank. Filiale der Deutschen Bank. Hannover, Georgsplatz 20, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver— sfammlung eingeladen. Tagesorduung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Geschästsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf— sichts rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Aenderung des Statuts:
5 9 Abs. 2 (statt Vorzeigung“ zu setzen Hinterlegung“)
F 11 Abs. 2 (streichen unbeschadet der Rechte etwaiger Gewinnanteil—⸗ schuldscheine (Genußscheine]“).
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätenens bis zum 25. Mai d. IJ einschließlich unter Beifügung zweier nach der Nummernfolge ausgestellten Ver- zeichnisse
a) in Hannover:
auf dem Geschästsbüro der Gesellschaft, Arnswaldtstraße 34 oder
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, oder
bei der Commerz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Filiale Hannover, oder
bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, b) in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder
bei der Commerz und Privat⸗Bank Af iengeselljchaft
während der üblichen Geschäftsstunden vorzuzeigen. ;
Sannover, den 2. Mai 19265.
Der Aufsichtsrat. John Spiegelberg, Vorsitzender.
(156371 Gesundheitswacht Akt. Ges. Gemeinnütziger Arbeitsverband zur Pflege gesundheitlicher Bildung, München Sophienstr. 5. Gemäß § 290 H⸗-G⸗B sind die auf Grund unserer dreimaligen Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger am 27. Sep⸗ tember, 29. Oktober und 28. November 1924 nicht zum Umtausch eingereichten Aktien am 13. März 1925 versteigert worden. Der Gegenwert wurde bei der Bayer. Staatsbank deponiert. München, den 1. Mai 1925. Der Vorstand. C. Heß.
160031 Thüringer Gasgesellschast in Leipzig.
Die Aktionäre der Thüringer Gasgesell⸗ schaft werden hierdurch eingeladen, sich am Dienstag, den 26. Mai 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Leipzig, Dittrichring 2411II, einzufinden.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des RNechnungbabschluse für 1924.
2. Erteilung der Entlastung an die
des
Verwaltung.
3. Festsetzung
Re ingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis während der Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Hauptkasse oder den Banken: Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Abt. Becker C Co., Frege & Co., Hammer K Schmidt. A. Lieberoth, sämt⸗ lich in Leipzig, Adolph Stürcke in Erfurt, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke C Co. in Altenburg. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz und Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei einem deutschen Notar bis zum 20. Mai 1925 zu hinter⸗ legen. Die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung ist bis spätestens 22. Mai 1925 der Gesellschaft nachzuweisen.
Leipzig, den 4. Mai 1925.
Der Vorstand.
und Verwendung
fiohgs]
(15638
28. Mai
im Sitzungssaal des Rechtsanwalts und Notars Dr. Willy Arahamsohn zu Berlin, Potsdamer Straße 22b, außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
4 2.
tage, Mit Termin, Aktien
Reichsban
Notars bei
Niederlau
Firma Hagen & Co. in Berlin hinterlegt
haben.
Berlin, den 4. Mai 1925. Der Vorstand.
Calauer Mühlen und Futter⸗ mittelwerke Atltiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den
Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗= rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tags 12 Uhr, zu dem anberaumten
oder
1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden
Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Verlegung des Sitzes. der Generalver⸗
nicht eingerechnet, ihre Hinterlegungsscheine der k, des Kassenvereins oder eines der Gesellschaftskasse, der sitzer Bank in Cottbus oder der
die sen
Reich.
ihsbs] ö Auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung
wird auf
stellen der Börsen zu Köln und Berlin
folgendes
hat die kapitals
PM 36 000 000 auf GM 2 880 090 be⸗
schlossen.
kapital (RM 2 880 9000) 36 000 Stück Attien Nr. 1— 36 000 über je RM 80. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, sind voll eingezahlt und an
den Bör
Handel und zur Notiz zugelassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. wie folgt verteilt: o /o werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen, his er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht,
,, lagen be
gewinns
Balnea⸗Aktiengesellschaft,
ladung zur Generalversammlung auf den 30. April 1925 im Reichsanzeiger ver⸗ spätet erschien, ergeht hiermit aufs neue Einladung zu einer Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 9. Juni 19235, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus,. Praterstraße 9, Nürnberg. Tagesordnung:
1. Erklärung der Beschlüsse der Ge⸗ neialversammlung vom 27. Februar 19265, inhaltlich deren der damalige Antrag auf Vertagung abgelehnt und die damalige Abstimmung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz zugelassen wurde, als gegenstandslos.
2. Aufhebung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1925 zu den Punkten der damaligen Tagesordnung unter Ziffer 4, 5, 6 und 7a.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. September 1924 und des Be⸗ richts hierüber sowie Genehmigung derselben.
4. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark.
5. Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die Umstellung auf Goldmark unter Berücksichtigung noch erfolgender Gesetzesänderungen oder behördlicher Anordnungen durchzu⸗ fübren und etwaige vom Register— gericht geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammlung betreffen, vor⸗ zunehmen
6. Beschlußfassung über Aenderung von §z 3 der Satzungen, betreffend Höhe des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag letzterer nicht mitgerechnet, also bis 5. Juni,
bei der Dresdner Bank, Filialen Nürn⸗ berg und München,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Filialen Nürnberg und München,
bei dem Bankgeschäft Heinrich C Hugo Marx. München,
bert? Hat ifa Barka se ju Niärnberg,
bei einem Notar oder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse
hinterlegt oder seinen Besitz glaubhaft
nachweist. Der Vorstand.
R. Hennig. O. Jochem.
sesten B Betrags.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Oktober 1924
nãherer Festsetzung ie. ,, , 63 eine Vergütung im Gesamtbetrage von Nürnberg. . mindefsens
Da ohne unser Verschulden die Ein- Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats einen nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen zu berechnenden An⸗ teil von 5H o“ des jährlichen Reingewinns. Außerdem
und der Voisitzende das Doppelte dieses
Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.
Veranlassung der Zulassungs⸗ bekanntgemacht:
umstellung des Grund⸗ im Verhältnis von 25:2 von
ist das Grund⸗
Demgemãß as Grun eingeteilt in
sen zu Köln und Berlin zum
Der Reingewinn wird
und ferner die zur oder Verstärkung etwaiger Rüͤck⸗ stimmten Beträge nach
erhalten: der Vorstand
5H oo, sodann die von der
erhält jedes Mitglied einen etrag von GM 1000 jährlich
eingesetzt,
sellschaft
Soll. RM 3 1. Grundstück 764 385 — 2. Gebäude 660 621 — 3. Maschinen: Bestand 1. 1. 1924 587 304, — Zugang 7715. — 59h olg — 4. Fuhrwerk: Bestand 1. 1. 1924 33 500, — Zugang 8200. — 41 700 — 5. Gleise und Transport⸗ einrichtungen hl 500 — 6. Fabrikationskonto . 315 201140 7. Warenkonto. . 393 27675 8. Kassakonto . 194269 9. Kontotyrrent- 343 04871 0. Wertpapiere.... 118 042 590 e , 3 284 737 92 Haben. 1. Aktienkapital 2 880 000 — 2. Gesetzliche Rücklage 120 000 — 3. Fee nnen 284 2 9065 3 284 737 05
Die Bewertung ist nach den Bestim⸗
mungen der Goldbilanzverordnung und den Durchführungsbestimmungen dazu ersolat. Die Grundstücke sind mit dem
ortsüblichen Preise bewertet. Bewertung der Gebäude und der gesamten Einrichtung wurden die Preise, die Ende 1913 zum Erwerb bezw. zur hätten aufgewendet werden müssen, unter Abzug der Abschreibungen für Abnutzung
Herstellungspreis in keinem Falle über⸗ schrüten wird. ⸗ Hypotheken oder Anleihen hat die Ge⸗ war; die Hvpothek ist den Vorschriften
Bei der
ö
so daß der Anschaffungs⸗ oder
J entnommen. Von dem verbleibenden Rest des Rein⸗
Hugo Umbreit.
(lIb686] Generalversammlung.
Die Aktionäre der Thüringer Ge⸗
treide Industrie⸗Kreditbank A.⸗G., werden hiermit Weimar, werden hiermit zur ordent · Generalversammlung auf sichen Generalversammiung eingeleden den 22. Mai 1925, Vormittags auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, 11 Uhr, in das Restaurant Nachm. 37 Uhr, Kossenhaschen am Bahnhof.
nach Ersurt, Haus Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats über den Stand der Bank. 2. Beschlußfassung über Liquidation der Bank. *. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. Erfurt, den 2. Mai 1925 Thüringer Getreide ⸗Industrie⸗ Kreditbank A.⸗G., Weimar. Der Anfsichtsrat. Gu stav Jeske. Heinrich Koenneke.
urkunden an der Börse zu
Friedeberg am Queis
gemäß der sechsten Durchführungs-⸗ verordnung zur ordnung.
an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1925 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 3 090 900, 3000 Stück über je KA 1000, im Ver⸗ hältnis von 19: 3 auf nom. Reichs⸗ mark 900 000, 3000 Stück über je
Spinnerei und Bleicherei vormals
Goldbilanzver⸗ Auf Veranlassung der Zulassungestelle
(1Ib659 Die Aktionäre unserer Gesellschast zu einer ordentlichen
Freitag.
Zum Heidelberger, Berlin W., Friedrich⸗ straße 145/149, Eingang Dorotheenstraße, eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924, der Bilanz und des
Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustkonto.
3. Erklärung des Vorstands betreffend den Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals. (6 240 Abs. 1 O⸗G⸗B.) .
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4
5. Beschlußfassung über die Sanierung der Gesellschaft und zu diesem Zwecke:
) Beschlußfassung über eine Jerab⸗ setzung des Aktienkapitals (Zu- sammenlegung des Aktienkapitals von GM 450 006 auf M 15 600 durch Jufammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 30: 7). ;
) Beschlußfassung über eine Er⸗ höhung des Aktienkapitals nach der Herabsetzung sowie über Festsetzung der Auëgabebedingungen. (Nach er⸗ folgter JZusammenlegung des Aktien⸗ fapitals auf MÆ 15 060 Erhöhung desselben auf K 270 000 dergestalt, daß auf eine zusammengelegte Aktie 17 neue Aktien zu Part ausgegeben werden.
Reichsmark 300 Nr. 1 — 3000; das
auf den Inhaber.
bis 3000 waren bereits als
erlin zum
amtlichen Handel zugelassen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung:
a) 5H oso an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat;
b) die auf Antrag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung genehmigten Sonderrücklagen;
e) von dem veibleibenden Ueberschuß den vertragsmäßigen Gewinnanteil des Vorstands;
4) 40.½ Gewinnanteil an die Aktionäre;
e von dem hiernach verbleibenden Gewinn 8 00 Tantieme an den Auf— sichtsrat;
S) der dann verbleibende Ueberschuß wird, soweit derselbe nach dem Beschluß der Generalversammlung neue Rechnung vorzutragen oder für andere Zwecke zu verwenden ist, als weiterer Gewinnanteil näre verteilt.
Die Grundstücke, soweit sie den Besi aus der Vorkriegszeit umfassen, sind na dem früheren Goldmarkbuchwert eingestellt, während der spätere Zugang angemessen bewertet ist. Gebäude sind unter Berück⸗ sichtigung des Zeitwerts 1914, der spä⸗ teren Ab und Zugänge und der Ab⸗ nutzung aufgenommen. Auch die Be—⸗ wertung von Majchinen und Fabrik⸗ inventar sowie der Kontoreinrichtung bleibt abzüglich angemessener Abschreibungen zurück.
In obiger Bilanz erscheint eine im Jahre 1880 aufgenommene Hypothek von Papiermark 150000, die mit 5 Fo ver⸗
nicht aufgenommen.
Köln⸗Mülheim, im April 1926.
Jarbwerke Franz Rasquin
Actiengesellschast.
. .
zinslich und mit einjähriger Frist kündbar
der dritten Steuernotverordnung zufolge mit 19 0. aufgewertet verbucht. Röhrsdorf, im April 1925. Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei vormals Renner Comp.
Grundkapital ist voll eingezahlt und lautet
Die auf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark“ abgessempelten Aktien Nr. 1
nicht auf
an die Aktio⸗
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Vermögenswerte. RM 5 Grundstücke . 39 399 = Gebäude 14, Maschinen und Fabrik⸗ inventar ö 37619977 Kontoreinrichtung 4 340 — Wertpapiere. 903 — Kassenbestand . 14 636 72 Außenstände JJ 139 17828 Flachs, Werg, Garne, Be⸗ triebsmaterialien. ... 285 16189 1232 305196 Verbindlichkeiten. wren nn,, 900 000 — Rücklage. K 100 000 — H 22 500 — Verpflichtungen.... WW 80626 1232 30596
hinter den tatsächlichen Anschaffungspreisen
e . kö ! 2
§z 5 (Höhe des Grundkapitals). Aenderung der Gesellschaftssatzung, § 13 (Vertretung der Gesellschaft). Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralverfammlung teilnehmen wollen, haben
6. Aenderung der Gesellschaftssatzung, 1.
dapiermark⸗ h ; ö apiermart. ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung bis
. zum 20. Mat 1926 bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Neukölln, Pflügerstraße 18, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Berlin, den 4 Mai 1935. Signalapparatesabrik Julius Kräcker Aktiengese lschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Stephani.
—
(15660) Sigualapparatefabrik Julins Kräcker Äktiengesellschaft. Die Anfechtungsklage gegen den Be— schluß der Generalversammlung vom 27. 6. 1924 wegen Ablehnung des Antrags auf Bestellung von Revisoren sowie des Beschlusses auf Genehmigung der Gold⸗ markbilanz hat der Aktionär Herr Charles Jaeggi aus Solothurn zurückgenommen. Der Vorftand.
ttow. W. Graf.
O
15587 Zu der am Donnerstag, den 28. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Stettin, Viktoriaplatz 8 , stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden gemäß Sz 12 des Gesellschastsverkrags die Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und die Verwendung des Ueberschussed.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924
2 Aktien über je 1500 Papiermark in 3 Aktien zu je 120 Goldmark.
5. Aenderung des 8 12 des Gesellischafts⸗ vertrags, betreffend Frist für Hinter⸗ legung der Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind lt. 5 12 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbant oder einer deutschen Notenbank bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhaus Wm. Schlutow oder bei der Tarm⸗ städter und Nationalbank, Filiale Stettin, sämtlich in Stettin, hinterlegt haben. Es genügt auch Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Die Hinter⸗
zu erfolgen. Stettin, den 30 April 1925.
Actien⸗Gesellschast
Pommerensborf. Der Aufsichtsrat. ᷣ Hans Haase, Voisitzender.
zu Punkt 2, betreffend Umtausch von
legung hat bis spätestens am 25. Mai
der Chemischen produkte n⸗Fabrik