1925 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. Niederlassung . von Rechtsanwälten.

13907) ; Die Zulassung des Rechtéanwalts Dr. Leopold Julius, unbekannten Aufenthalts. der seinen Wohnsitz in Berlin aufgegeben hat. soll gemäß 5 21 Mechtsanwalte—⸗ ordnung zurückgenommen werden

Gemäß § 235 a. a. O. wird ihm Ge— legenheit zur Aeußerung hierzu binnen 1 Monat gegeben. 9 J. 83 /D. 5II.

Berlin, den 23. April 19295.

Der Kammergerichtspräsident.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

[14415 Geruisgenossenichat ver Feinmechanik und Elektrotechnik, Sektion 1 (Berlin).

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder emäß 55 7 und 24 unserer Satzung zu 6 am Freitag, den 22. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, im Meistersaal“ zu Berlin W., Köthener Str. 38, statt— findenden einundvierzigsten ordent⸗ lichen Sektionsversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: :

1. Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1924.

„Prüfung und Abnahme der Jahres— rechnung 1924

3. Feststellung des Voranschlags für die KVerwaltungsausgaben der Sektion im Jahre 1926. .

Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vor— prüfung der Jahresrechnung für das Jahr i925 sowie Wahl von drei Stellvertretern der Mitglieder des Ausschusses.

5. Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern der Sektionsver⸗ sammlung (5 24 Absatz7 der Satzung) Bekanntgabe der Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern und von sechs Ersatzmännein derselben für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis zum 30. September 1929. Bekanntgabe der Wahl von unddreißig Vertretern und achtund⸗ dreißig Ersatzmännern für die Ge⸗ nossenichaftsversammlung.

Berlin W. H, den 4. Mai 1926. Der Vorstand der Sektion 1

Berlin).

Dr. Spieckher, Vorsitzender.

9. Vankausweise. IIb999ũ Wochenübersicht

Reichsbank

vom 30. April 1925.

Aktiva.

Noch nicht begebene RM

Reichshan kanteile ö 177212 000 Goldbestand (Barrengold)

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu 1392 Reichsmark

berechnet 1014173 000

und zwar: Goldkassen⸗

bestand RM 896 336000.

Golddepot (unbelastet) bel

ausländischen Zentral⸗

notenbanken RM 117837 000

3. Bestand an deckungs⸗

fähigen Devisen . Bestand an sonstigen

Wechseln und Schecks „Restand an deutschen

Scheidemünzen Bestand an Noten anderer

Ranken ( wᷣö Bestand an Lombard⸗ sorde rungen w Effekten. . 200 128 000 an sonstigen

Bestand an 1122 973 000

Bestand Attiven Passiva. Grundkapital: a) begeben NNDI93 900) b) noch nicht begeben. 177 212 000 Reserveronds: a) gesetzlicherheservefonds 26 403 000 b) Spezialreservesonds für künftige Dividen⸗ denzahlung c) sonstige Ytücklagen Vetrag der umlausenden Noten . 2 451 772 000 SZonstige täglich fällige Verhindlichkeiten 705 848 000 „An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich—⸗ keilen ; Darlehen bei der Renten⸗ bank ö 24 668 000 7. Sonstige Passiva S3 l tb 000 Veribindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln A 606 684 000 (Im Monat April wurden von den Abrechnungestellen abgerechnet Mark 4165 474 000. Berlin, den 4. Mat 19265.

Reichs bankdirektorium. Kauffmann. v. Grimm. Schneider. Budezies. Bernhard. Vocke Friedrich. Fuchs. Schneider.

338 0657 000 1496212 000 66 572 000 8183 000

33 404 000 127 000 0900

acht

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(13278 Wir laden hierdurch die Gesellschafter der Konzerthaus G. m. b. D., Beuthen, O. S. auf Sonnabend, den 6. Juni 1925, ins Konzerthaus zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. .

Tagesordnung: Bericht und Bilanzgenehmigung. Entlastung von Vorsiand und Aussichtsrat. Wabl des Aussichtsrats Jeder dringliche Gegenstand. Beuthen, O. S., den 27 April 1925.

Die Geschäftsführer: .

Galluschke. Landsberger. Stütz.

10627 Bekanntmachung. Die Import und Ezport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung vorm. S. Fechenbach zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Als ihr Liquidator sordere ich deren Glänbiger hiermit auf, um— gebend ihre Ansprüche bei mir anzumelden Frankfurt a. M., den 21. April 1926. Friedrich Reinach, Rechtzanwalt und Notar, Große Eschenheimer Straße 4.

Durch Gesellscharterbeschluß vom 3. März 1925 sind wir in Liquidation getreten Gemäß F 65 Abjatz 2 des G. m. b. H= Gesetzes werden etwaige Gläubiger auf— gefordert, sich bei uns zu melden. Bracht (Niederrhein), den 24. April 1925.

Kaisers Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,. K. Wil mstz. (12293)

(11161 n Im Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf wurde am 15. April 1925 ein⸗ getragen:

Bei Nr. 2755, Rheinische Solzbear⸗ beitungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemãß Vergleich vor dem Oberlandesgericht vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist von Amts

16057

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schafst und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Reichsmart 600 0909 neue Stamm aktien der Lindener Aten Brauerei zu Hannover⸗Linden, Nr. 15 993 18 992 zu je RM 200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin., den 4. Mai 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr Gelocke.

155700 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Flliale Frank⸗ furt und der Direction der Discon to⸗Ge—⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

nom. RM 1 500 9090 auf den In⸗

haber lautenden Stammaktien Stück 75 000 über je RM 20, Nr. 1— 75 000 der Bayern⸗ werke für Solzverwertung A.⸗G. , München, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 2. Mal 1925.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

11153

Südbdeutsche Handelsgesellschaft für Betriebsstoffe, Oele und land⸗ wirtschaftliche Maschinen m. b. S.,

Freiburg i. Breisgau.

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist Derr A Feier⸗ ling, Freiburg i. Br., Tasstr. 14. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft wollen dorthin eingereicht werden.

149604 . Teltower Lösch.! und Ladestellen Ges. m. b. S5. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgejordert. sich zu melden. Der Liquivator: Joseph.

(12941)

Die Max Baendel Deutsch⸗Krone G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft wollen sich sofort bei dieser melden.

Max Baendel G. m. b. S.

wegen bestellt: Karl Savelsberg, Bücherrevisor, in Disseldorf.

Die Liquidatoren.

14953

Rechnungsabschluß für das 59. Geschã ftsja hr. H. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924.

A) Einnahme. 1. Ueberträge (Reserben) aus dem Vorja

1. für Mitgliederversicherung 2. für Versicherungen gegen Schadenreserve:

1. für Mitgliederversicherung 2. für Versicherungen gegen c) Verwaltungs kostenreserve Prämieneinnahme abzüglich der Ristor

a) Prämien (Vorprämien):

P) fest

b) Nachschußprämien:

Nebenleistungen der Versicherten:

a) Geschäftsgebühren gemäß S5 1 Vers⸗Bed. ; z .

b) Versicherungsscheingebühren c Versicherungssteuer ...

Erlös aus verwerteten Tieren: a) für Mitgliederversicherung b) für Versicherungen gegen

Kapitalerträge: a) Zinsen b) Mietserträge ..

Gesan

H) Ausgabe. Nückversicherungsprämien:

b) Rückversicherung: 1. für Mitgliederversicherung 2. für Versicherungen gegen fest

versicherer: regulierte Schäden: aus dem Vorjahre: a) für Mitgliederversicherung b) für Versicherungen gegen 2. aus dem laufenden Jahre: a) für Mitgliederversicherung 5) für Versicherungen gegen b) Schadenreserve: 1. für Mitgliederversicherung 2. für Versicherungen gegen fest

a) für .

noch

für nicht verdiente Prämien

1 für Mitgliederversicherung

2. für Versicherungen gegen fest 3. Versicherungssteuer

Regulierungskosten .

b) Geschäftsgebühren

Abschreibungen auf: Forderungen

versicherer

b) sonstige Verwaltungskosten Steuern:

b) Versicherunge steuer Sonstige Ausgaben:

a) für noch nicht verdiente Prämien:

fes le Prämie .

1. für direkt geschlossene Versicherungen .

2. für Versicherungen gegen feste Prämie

3. für Nachschußversicherung

1. für direkt geschlossene Versicherungen der Viehlebensversicherung . ö

2. Anteil des Rückversicherers am Nachschuß

) Verwaltungskostenzuschlag ....

26 . * 9

feste Prämie ö

* 2 2. 9 21 6 L. . 2

„Sonstige Einnahmen: Zinsen für gestundete Prämien Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus d. Reserwesonds

a) Nachschußversicherunggs .. .

. 566

Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗

Ueberträge (Reserven) aum das nächste Geschäftsjahr:

Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):

Zum Reservefonds gemäß 8 48 der Satzung: a) 30 der Nettoprämie von RM 1 423 8651,97

c Zinsen des Gejellschaftsbermögens

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück—

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. a) öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Prämienrückzahlungen für nicht getragene Risiken Gesamtausgabe ..

Rom, , Rm

hre: 114379726

kJ 6 000 e Prämie. . 6 000 QO 126379 ni:

911 848 . 511003 . b0 l3]

77 422 31 687

96766 1618 859

3 und 26 der

. 80 8 03540 26 587

28 917 6908

3 34 702

365 825

12 22516 419716

17197

160649 45 669

kw

II. Bilanz ür den Schluß des Geichästsia hrs 1924

steinnahme .. 1949 2827

bo 131

117761

e Prämie 127 632 36 295 524

h 400

feste Prämie .

423 888 251 498

11613122, 13 673

feste Prämie

e Prämie Slo b91 1

abzüglich des

383 604 38 764 22 437

e Prämie..

444 805 14393 9

71 142 50 806 12 22516:

33 4482

19 370

162 893

w A4 691

1935 62

4156 6 085

. Ti Iss

Nese

3

sichtsrat

Uebertrãge

Vorstehende rechnung Jowie Bilanz wurden vom Auf— sichtsrat geprüft und richtig befunden. Köln, den 21. April 1926.

1. Forderungen: a) Rückstände der Vensicherten: 1 bei den Oberpostdirektionens..

A) Attiva.

2. sonstige

4

k 1

E) Passiva.

überträge

1. Mitgliederversicherung 2. Versicherungen gegen b) Versicherungssteuer. c) Schadenreserve:

5

1. Mitaliederversicherung⸗

2. Versicherungen gegen Sonstige Passiba: a) Guthaben der Banken.. b) Hypotheken c) Guthaben anderer

rvefonds:

Verficherun gsuͤniernehmungen

b) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten c Guthaben bei Banfen und Sparkassen

4) Gegen Stundungeschein ausstehende Prämien e) Noch zu erbebender Nachschuß pro 1324.. f) Diverse Schuldner

Kassenbestand und Postscheckkonto Kapitalanlagen: a) Wertpapiere.. b) Hypotheken .. Grundbesitz.. ... hen,,

Gesamibetrag .

auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: . z a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien

feste Pramie

, ,

feste Pramie⸗

Bestand am 1. Januar 1994. . sind getreten gemäß 5 48 der Satzung..

zusammen .. Davon sind gemäß 8 49 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet....

Gesamtbetrag ..

Rheinische Pferde⸗ und Vieh ⸗Versicherungs ⸗Gesellschast

RꝛM RM

664 104 028 166 588 113 328

78 7500 77 422 29 223

hb7 O26: 36 094

. . 143 28 606 28 143

. ,, 17026 11 D

383 B04 38 764 22 437

116131 13 673

—— Q

21 233 Ih Sog 26 66 3

74 zo 28

bb 9h

53 b60 83 448

137 0086

* 660 i A 239 io

722 89h73

a. G. zu Köln a4. Rh.

Die Direktion. Dr. Plath.

und Verlust⸗

Gewinn⸗

Der Aufsichtsrat.

Generalversammlung am 22. April l und der Direktion Entlastung erteilt. Mitglied des Aufsichtsrats, wiedergewählt Geheimrat Professor Dr. Schmaltz, Berlin,

Fritz Bollig, Landesskonomierat, Vors. . Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz wurden in der J2d einstimmig genehmigt und auch dem Auf⸗

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern überein stimmend gefunden.

Köln, den 21. April 1925.

Dr. Wirth, Revisor.

Das turnusmäßig ausscheidende

Herr Prosessor Dr. Schlittenbauer, München, wurde

und die Herren Rittergutsbesitzer

Bessenich. Burg Gladbach, und nen in den Aufsichtsrat gewählt.

(14351

45 000

14352) Die lösung bei ihr

14350]

(120931

Gesellschaft für

beschlossen.

zl

b. S.

Bau⸗

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1925 ist das Stamm kapital der Firma Heinrich Wollheim In⸗ dustrie⸗Gesellschaft m. A herabgesetzt worden un werden die Giänbiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. ; Der Geschäftsführer: Haenichen.

um und

und Bahnbedarf im. b. S. hat ihre Auf⸗

Die Gesellschaft ist

Händen des Matthäikirchstraße 10, zu mel den. Berlin, den 30. April 19265.

daduich aufgelöst; etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Liquidat ors,

Der Liquidator.

in Zwickau.

in Liquidation. Renz.

Rotte.

gtartoffel⸗Versorgung G. m. b. S.

Die Gesellschast ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden.

Zwickan, den 27. April 1925. Kartoffel⸗Versorgung G. m. b. S.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Wechsel

Stamm

nung

zinsen

Wertpapiere Guthaben be banken

Forderungen Rechnung a. Bürg Beteiligungen. Mobilien...

Vermögen. Kasse, Zinsscheine, Sorten und Devisen

Schulden.

kapital

Schulden in laufender

Spareinlagen... Voraus erhobene We

Reingewinn.

l Abrechnungs⸗ in laufender schaften A 756,

3343

Mech. Buͤrgschaftsverpflichtungen MH 7567,

chsel⸗

10

16777

21 373 3 500

63 733

14634186

L59159 52

30 000 1274128

229 008 28 h62

25 46065

, e s Gewinn⸗ und Verlustrech g

dungs

Probi

Reingewinn.

Soll.

kosten .

Haben.

sionen.

Quab eck.

Handlungsunkosten u. Grün⸗

.

Gewinn aus Zinsen

und

25 460 56

102 368

102368

102 368

Cordes.

28

Ländliche Centralkasse Gladbeck G. m. b. H.

12094 Bilanz am 31. Dezember 1921.

Kaste gdf ee zeten un Kasse, Zinsscheine, Sorten un ö 2891 35

,, Guthaben bei Abrechnungs⸗ 21 985

banken ö ; . hiech orderungen in laufender Nech⸗

3 ; 51 507 5871

nung Mobilien 82 256

20 000

57 753

4503 . 82 256 45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

. ,

Schulden, , Schulden in laufender Rech⸗

nung Spareinlagen

Soll. Handlungsunkosten, Gehälter

und Steuern. 548 94

548 94

2 2 1 0 *

Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro— visionen ..

548 21 ba 8 94 Ländliche Centralkasse Unna

G. m. b. H. Quabeck. Cordes.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

.

Vermögen. Kasse, Zinsscheine, Sorten und Depvisen... Wechsel

h 26481

. . 20 761111 Guthaben bei Abrechnungs⸗ ,,, 24 044 380 Forderungen in laufender Rechnung.. 471 880 24 Mobilien .. n n 529 66h Schulden. Stammkapital 30 000 Schulden in Rechnung.. 476 3588 Spareinlagen 1947011 Voraus erhobene Wechsel⸗ 49010 2 966 64

k 529 665 7

.

laufender

Reingewinn.

; Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

Soll. ] Handlungsunkosten und Gründungskosten.. . 23 27510 Reingewinn 2966 64 26 239 4

Saben. Gewinn aus Zinsen und Provisionen. 26 233 14 26 239 74 Ländliche Centralkasse Herford G. m. b. H. I20vbl

Quabeck. Cordes.

Erste Zent ral⸗-Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag den 5. Mai

Nr. 104.

1925

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins. 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, G. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

vesonderen Blatt unter dem Titel:

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48. Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden. —— =—

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ez u ge⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

; Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark freibleihend.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 104A, 1046, 1040 und 1040 ausgegeben.

1

ß Befristete Aœnzeigen müffen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

MI

l. Handelsregister.

Adelsheim. 14500 In das Handelsregister A Band 1

wurde eingetragen unter O. 3. 30 bei der

Kern G. Günther in Sindolsheim, unter Z. 40 bei der Firma Adolf Klenk in

RMosenberg: Die Firmen sind erloschen.

delsheim, den 25. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ahlen, West. 14502

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. M eingetragenen Firma Johann Seiler, Ahlen, Westf., folgendes 1 worden: Die Firma ist er⸗

en.

Ahlen, Westf., den 4. April 1926.

Das Amtsgericht. Ahlen, West r. 14591

In unser an , B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Winkelmann u. Pannhoff 8 m. b. H. in Ahlen, Westf., folgendes eingetragen

worden: = ist auf 50 000

Das Stammkapital Reichsmark ,,

S8 4 des Gesellschaftspertrags (Stamm- kapital) st durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. April 1925 geändert.

Ahlen, Westf.,, den 28. April 1926.

Das Amtsgericht.

AHrCονςba l. 14503

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Nr. 3. Globus. Gummi und Asbestwerke, G. m. b. H. in Ahrensbök, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. April 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 27 000 RM umgestellt.

Die Ermäßigung ist erfolgt, Dement⸗ sprechend ist der 5 3 des Gesellschafts— vertrags abgeändert worden.

Ahrensbök, den 24. April 1925.

Das Amtsgericht.

Alst eld, Hessem. 14504

In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma Löb Adler in Storn⸗ dorf gelöscht.

Alsfeld, den 30. April 1925. Hessisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. 14505 Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 743 die offene, Handelsgesell⸗ chaft in Firma Fr. Schilling, Lindner K Plischke mit dem Sitz in Altenburg und weiter noch folgendes eingetragen worden:

ö haftende Gesellschafter sind die

kaufleute Friedrich Schilling in Alten⸗ burg, Richard Lindner in. Borna bei Lespzig und Ewald Plischke in Altenburg Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen.

Altenburg, am 29. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnsberg. . 14514

In das w seregiste⸗ A Nr. 238 9 heute die offene Handelsgesellschaft A. Schröder &. Söhne in Sundern und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Anton Schröder sen, Anton Schröder jun., Fritz Schröder und Josef Schröder, sämt ich in Sundern, eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Arnsberg, den 2. April 1925.

Amtsgericht.

Arnstadt. 14511 Im Handelsregister A ist unter Ny. 454 bei der Firma Bahnhofs⸗Drogerie Franz Borrmann Nachf. Inhaber Karl Dörffel in Arnstadt eingetragen worden: Das Geschäft ist mit ö auf den Dro- gisten Albert Kücklich in Arnstadt über⸗ egangen. Die Firma ist abgeändert in , erie Franz Borrmann Nachf. Inh. Albert Kücklich. Der Ueber ng der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verxbind⸗ sichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Albert Kücklich 5 Arnstadt, den 18. März 1925. Thür Amtsgericht. V.

Arnstadt. (14505 In Das Handelsregister Abt. B J unter Nr. 77 bei der Riebeck Kürsten Gesellschaft mit. be= schränkter eil na in Arnstadt eingetragen worden: Durch , der Gesell schafterversammlung vom 10. März 1920

Firma Brauerei J

ist das Stammkapital auf 180 9000 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. 8 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1935 nach Maßgabe der Niederschrift ab⸗ geändert worden. Arnstadt, den 24. März 1925. Thür. Amtsgericht. V.

Arnstadt. (14510 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 60h bei der Firma Wilhelm Schmidt in Gräfenroda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 28. März 1925.

Thür. Amtsgericht. V.

AAnstadt. ö 14508

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 34 bei der Firma „Fürstl. Schwarzburg⸗Sondersh. Mineralquellen zu Plaue von Schierholz'sche Brunnen⸗ berwaltung, Gesellschaft mit 4 Haftung“ mit dem Sitze in Plaue, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ k vom 22. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 nach Maßgabe der Nieder- schrift abgeändert worden.

Arnstadt, den 4. April 1925.

Thür. Amtsgericht. V. Arnstadt. 14509 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. H34 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erste Thüringer Spezial⸗ ,,,, Ohrenschall & Loesche in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Hermann Loesche & Söhne Wurstfabrik Der Kgufmann Kurt Loesche in Arnstadt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1925 als pPersönlich haf— tender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Arnstadt, den 6. April 1925.

Thür. Amtsgericht. V.

Arnstadt. . 14507]

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. S8 bei der Firma E. E 5 Bussemer & Go.. Kofferfabrik, Heschwenda, Thür. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in e gd eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 5640 Reichsmark umigestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung ist der 5 3 des Gesell— schaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert worden.

Arnstadt, den 6. April 1925.

Thür. Amtsgericht. V.

Aschersleben. 1145121

In unser . Abteilung B e ute unter Nr. 45 bei der Otto Ju st amenzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschersleben eingetragen worden: = ö Die Gesellschaft ist aufgelöst . Uebergang des gesamten Vermögens mi allen Aktiven. Passiven und bestehenden Verträgen auf die neu gegründete offene . Otto Just in Aschers⸗ eben; die Firma ist daher erloschen. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr 587 eingetragen worden: Die offene ,, Otto Just mit dem Sitze in Aschers⸗ leben und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Samenzüchter Otto Just in Aschersleben, der Landwirt Herbert Welke in Giersleben i. Anh. und der Kaufmann Richard Schramm in Aschers, leben. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Dem Kaufmann Willy k in Aschersleben ist Prokura erteilt.

Aschersleben, den 24. April 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Aschersleben. ; 14513 In unser Handelsregister Abteilung A j heute unter Nr. 572 bei der Tirma argarete Kühne, geb. Seitz, Hand- arbeikshaus in Aschersleben. bisheriger nhaber Kaufmann Max Werner, hier, eingetvagen worden: . nhaber der Firma ist wieder die Ehe⸗

Hen des Kaufmanns Moritz Kühne, argarete geb. Seitz, in Aschersleben; die

ihr bislang erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Aschersleben, den 30. April 1925. Preuß. Amtsgericht.

14516 Kad Homburg v. d. Höhe.

H.-R. B 358, Libo, Fabrik feiner Kon⸗ fitüren, Ge ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Ge. n , 4 , Direkter Paul Jungblut, Bad Homburg v. d. Höhe, ist LViquldator.

H.⸗R. B 99, Columbus-Motgrenbau⸗ n,, Oberursel i. Taunus: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Januar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 20 009 Reichsmark um⸗

estellt, eingeteilt in 1009 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 29 Reichsmark. Der Be⸗ ln ist durchgeführt. Durch den gleichen, zereils durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital gleichzeitig um 40000 Reichsmark auf 60 G00 Reichsmark er⸗ höht, eingeteilt in 400 Stück auf den In—⸗ haber lautende Stammaktien zum Nenn- betrage von je 190 Reichsmark. Der § 3 der Satzung ist der Umstellung und Kapitalserhöhung entsprechend abgeändert.

Bad Homburg v. d. H., den 28. April 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. ö (14515 Lad Homburg v. d., Höhe.

H.⸗R. A 230, Emil Pauly Friedrichs⸗ dorfer Zwiebackfabrik., Bad Homburg v. d. Höhe: dem Kaufmann Alfred Schrodin, Bad Homburg v. d. Höhe, ist Prokura mit Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung erteilt. .

Bad Homburg v. d. H., den 29. April 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. Had Oeynhausen. 114517

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. April 1925 bei Nr. 96 (Firma Seeger KH Vogt, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Löhne i. W.: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 3. April 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß nur der Geschäftsführer August Seeger zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, während der Ge— schäftsführer Frik Vogt die Gesellschaft nur mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. .

Am 2. April 1925 unter Nr. 99 die Fiyma Roter & Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Bad Oeynhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Kaffee und dessen Ver⸗ arbeitung und der Handel mit verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Harry Roter in Bad Qeyn⸗ hausen, Dr.Braun⸗Straße 8, und Wil⸗ helm Lewin, daselbst, Herforder Straße 28. Der Ehefrau des Kaufmanns Harry Roter Maria geb. Maus, in Bad Oeynhausen isl derart Prokura erkeilt, daß sie zusammen mit einem der Geschäftsführer zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1925 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder, ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen berechtigt. Veröffentlichungen der Gesellschaft er= folgen im Deuklschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Had Salzungen. 14519

Im Handelsregister Abt. B. Nr. 15 wurde heute zur Firma „Stanzwerke G Schloßfabriken. G. m. b. H. vorm. Gg, Ad. Heller zu Bad Liebenstein S. M.“

, urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1965 ist in Ab⸗ änderung des § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages das Stammkapital von 1080 000 Papiermark auf 500 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. ; Bad Salzungen, den 22. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Bad Salzungen, 14518 Bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp. Aktien ⸗Gefellschaft. Fil ale Salzungen, Nr. 6 des Handelsregisters

B wurde eingetragen: Bankdirektor Ludwig Fuld ist am orstand aus⸗

31. März 1925 aus dem

geschieden. . Bankdirektor Albrecht Schadt in. Mei⸗

ningen ist vom 1. April 1925 ab in den

Vorstand eingetreten.

Eintrag beim Registergericht der Hauptniederlassung ist erfolgt.

Bad Salzungen, den 23. Apr l 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Balingen. 14520]

Handel ,registereinkrag vom 28. 4. 1925

hei der Firma Otto Ruoff in Balingen: Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. Amtsgericht Balingen.

Haxyreuth. 14521]

In das Handelsregister wurde am 1. April 1925 eingetragen: Firma Traßlwerke⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hütten bei Warmensteingch. Aktiengesellschaft, errichtet durch Ver⸗ trag vom 26. 1. 1925 (Urk. des Not. Bahreuth 1, G.⸗R. Nr. 473. ,, des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glasperlen und Glaswaren. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu betreiben oder ihre. Vertretung zu übernehmen, ferner im Inlande und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Grundkapital, beträgt 50 0090 RM. Der Vorstand besteht je nach Beschluß der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Firmenzeichnung des Vorstandes sowie die vom Vorstande ausgehenden Willenserklärungen und öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Jesel schaft, sobald; 1. der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift oder die Unterschriften zweier Prokuristen, 2. der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen hinzutreten. Der erste Vorstand wurde durch die Gründer bestellt. Späterhin werden die Mitglieder des Vorstands durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. Vorstand ist: Hans Reichenberger, Kaufmann in Hutten b. Warmensteinach. Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 GM. Die General⸗ versammlungen werden, soweit nicht ge⸗ setzlich andere Personen hierzu ver⸗ . oder berechtigt sind, vom Auf⸗ sichtsrate berufen und an einem vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches ab⸗ gehalten. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ ö im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens 13 Tage frei bleiben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, und zwar einmal, ofern nicht das 2. mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorschreibt. Die vom . ausgehenden Willens⸗ erklärungen und öffentlichen Bekannt⸗ machungen werden in der Weise voll⸗ zogen, daß zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder . Stellvertreters hinzutritt. Die Aktien lauten auf den 2 und . zu 100 25 ausgegeben. Als Sacheinlage werden in die Gesellschaft eingebracht: Von Josef Traßl, Fabrikbesitzer in Oberwarmensteinach: a) der in der Stgde. Oberwarmensteinach gelegene Grundbesitz Pl.⸗Nr. 420 a iar her, 4120 b , Nr. 4 in Hütten, Hof⸗ raum und Gärtchen, 420 c Grasgarten und Oedung, 423 a Glasperlenfabrik Nr. 9 in Hütten und . 423 b Wiese, 438 . Bauplatz, b) das Gesamt⸗ inventar, das sich zurzeit in den vor⸗ stehenden, zum Betriebe verwendeten Grundobjekten befindet und bisher zur Perlenfabrikation verwendet wurde, sowie eine zu Pl⸗-Nr. 420 a, b, . Hs. Nr. 4 gehörige, noch nicht aus⸗ 4 3 die bei normalem

asserstande ungefähr 4 PS. beträgt, im Werte von mee eff 35 000 GM. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Josef Traßl, Fabrikbesitzer in Oberwarmen⸗ ,, Alleininhaber der Firma

ichaek Traßl in Oberwarmensteinach, 2. Theodor Köhler, Großkaufmann in Bayreuth, Alleininhaber der Firma Scharrer CK Koch in Bayreuth, 3 Hans Traßl, en n, in Immen⸗ reuth, 4. osefa Krauß, geb. Traßl, Diplomingenieursgattin in Kulmain, 5. Wilhelm Wenderoth, . in Bayreuth. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten

,,

k

222 .

Aufsichtsrats sind: Josef Traßl, wie von Theodor Köhler, wie vor, Hans Traß wle vor, und Frieda Körbitz, Haupt- mannsgattin in Nürnberg. Zugleich wird bekanntgemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsberichte des Vorstands und des gf m und der auf⸗ estellten Revisoren, bei dem unter⸗ ö Gerichte, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberfranken in . Einsicht genommen werden ann.

Bayreuth, den 29. April 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Bergedorꝶ. 146221 Eintragung in das Handelsregister am 2. April 1925: J. N. Hagen Nachf.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Anton Her— mann GClausen zu Bergedorf übernommen und wird von ihm unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. 14606

H.-R. B 34823 Firma „Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin siehe Hannover H.⸗R. B 1744.

Berlin. 145251 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 17591 Grundstücksgesellschaft am Zoo Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. März 19225 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichs- mark umgestellt. Ferner die von der- elben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grund- kapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 2000 Reichsmark. Nr. 21 065 Gek a“ Geschäfts⸗ und Kontorhaus⸗ Atiiengesell schaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1600 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaber- aktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 23 85] Ketschendorfer Kunstleder⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be- schluß der Geher ner amn ung vom 27. März 1925 ist das Grundkapital auf 130 000 Reichsmark umgestell.. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 65090 In- haberaktien zu Reichsmark. Nr. 23 949 Industriefilm Aktien⸗ esellschaft: Nach dem Beschluß der eneralversammlung vom 18. November 1924 soll das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt werden. Ferner die don derselben Generalversammlung be- schlossenen Satzungsänderungen.

Berlin, den 22. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 89 b.

Herlin. . 14528 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 027. Modell⸗ haus Mahrenholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der Be— trieb eines Damenmodegeschäftes en gros und en detail Stammkapital: 45 000 Reichsmark. ß Kaufleute Gerhard Friedländer, Harald Mahrenhöolz. Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7 März 125 ab- eschlossen. Werden Prokuristen bestellt. . vertritt jeder die Gesellschaft nur ge. meinsam mit einem Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird , Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 36 28. „Peri⸗ bann“ Feinseifen⸗ und Parfümerie⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Fabrikation und der Vertrieb von Seifen aller Art und in jeder Form, kosmetischer Präparate und sowie der Vertrieb aller bis er von der Firma „Peribanu“ Seifen und Parfümeriefabrik, Inhaber Heinrich Schuster in Lendfie del, in den Handel ge. brachten Artikel. Die Gesellschaft ist be= rechtigt, andere Geschäfte gleicher oder