7. 1
27
—
8 . 1
— 1 —
—
.
111 Lk...
. l. . 1.4. bib
. M
23288822 *
. 2
. . 1. . 6 L.
2
— — — — — — — — — — — — — — 6
28 * *
2 —
.I... . W
1 16
2 *
.
r 2 2 2 0 D
—— — 8 0 8 0 8
pe de 5 S*
M
& & e e e e e r R 2
k d d n W D e o do e . 2 . 5 o 0 0
ö
ö 1
85
. 441 111117115111
2 — * * 1 — 2
J 1
n r o r — —— — — —
1
14
— — — — 2 * — . — *
dn — — — — 1
EEE. kl.
]
164
L..
4 1
. ü
d8** 0 0
ö
0 0 0
d, e e . e e — ö
.
—
— — — * * . . ö 9 ö
— — — — — — — — 1 . do O
R b h e & x x d
4
. ö 111
2 .
— * .
82
— —— — — — — — — e .J.
44
111
8 — 29 ö. 1
J ö 6 6. = . dan J teng de 2 22 z 1 * 2 * zeuge: M 2 . * * 5 8 ner Ver Zeuge erklärt dazu, daß man sich streng an . 2 . * w rau Söfle ob ihr Mann ver d ,, , zum Deu en NMeichsanzeiger un reußischen Staatsanzeiger SozJ!: Die in der Villa Dr. Höfles vorgefundenen, Dr! ser kein formelles Versehen begangen worden und e sei zu berück-, worden sei, verneint, 8 ö ⸗ 3 * . ; ae. Veran s Rgelegen habe, sowie er den gan ö ; 2 2 14 ige Ladun Iba. Kn tt n cer (Schr Di. Höfle zwa ste mihndeitz gs eit . , 1 Auch habe sich die Tatsache ergeben, daß Vr. frächtigen könne, wird der Zentrumsantrag auf heutige ing 2 . * . 76 E, 3 en. ) 1 / 3 J z bis die Grenze benutzen Frage des Versfitzenden ob die ; eh Hes Unterfüchungsrichlers von Dr. Höfle, Nothmann, 28 Qurẽ K , un, an ,, Gebrauch gemacht frag an den Untersuchungsrichter entsprochen worden sei, antwortet nehmung können. Daß Dr. Höfle von diesen eitteln Ye — . 1898 39 1.4. Wiesbad. 1908 1. Aus- do. 1910 in 4 . li k , 91 3. enen . 6 1902 S. 1 2 10 gabe. ruch 1937. 1. Rss. E)al. A. 18227 ĩ ie Trag⸗ ö 3 5 35 schie z Erklär . . 4. 8 Kwerdacht bestände. Er kannte die Trag I 8e 3 Pn, Söfles be Farbe, Per Bberstaats. Der Zeuge ist erschie nen, gibt ber , ö ; 1m 1 do d daß bei Dr. Höfle Fluchtverdach . Als weitere eitszustandes Dr. Hoöfles begründet wurde; J ; g ö z die Einholung der Zustimmun . o h ammelten Materials zicht. Als weiteres sundheitszustandes Hof Aussägen vor dem Ausschuß ohne die Einholung 3 k 6, . ' . ö. . * 4 0. do Ler . . m , , , ,,. Soz) beantwortet der deshalb abgelehnt worden, wer ) . ; gen einer späleren Vernehmung des Zeugen beim auenburger --= Finige weilere Fragen des Abg. ö 6 *. 6 . de. konnen, die und auch noch Fluchtverdacht bestand. Man habe auch die Uebe darguf, wegen sp m d m, Cöfuchen des Abgeord⸗ Ban mere, ,,,. c r , ,,, , ,, Jeuge dahin, daß man nicht alle Leutz bebe Cern 9 di . 3 J Deutsche Pfandbriete de. 160 s. Em. i ĩ bree ̃ falle iz, April Dr. Höfle äußerlich au, s 8 ̃ die Ausschuß mitglieder statt Gulben (ö olb Sg gb 6s. chi östert. . — 1710 . ĩ ) 601 : — begründeten Verbrechen nicht aufgefallen, daß sich am I8. April ö J währe 1918 zwecks Uebermittlung an die Aussch ⸗ e ö lä, i Gl, ;
ö glich beg 9 Flucht allend verandert hatte. Dr. Höfle erklärte auch, daß er über eine Jah e h j it Ausschuß in die Vernehmung des LTE, t. ung, ad. Iischech. . = C6 . Gb, kd, ers, J II Abt. 19 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. s er u. I er ätte damit gerechnet werden müssen, daß der Angeschuldigte die ⸗ 3 en worden ist, tritt der h I —ᷣ— do. 1902, gek. 2. 1. 24 als vor dem 1. Januar 1813 ausgegeben anzusehen.) do (. Em. ir ath 1 e Ve. . ö rr, m., z 2 — 3. 9. 1 3 4 z ö . . har de damm . ; lick uf die Hö e erwartenden . ; rgreisen würde, und mit Rücksicht W die 8 she der zu ᷓ— sitzender Dr. S eel mann ersucht den Zeugen, dem Aus chuß im Kredit⸗Rbl. 2, 16 4. walter Goldrubel — 3,20 4. do.
. — 3 ö einer C ac al: 3 ö 176 4 1 Dollar — 429 4. 1 Pfund Sterlin ; . . Eobntg 39 3 Kur- u. Neumärt neue ; do. 2d er 3 ö c r c. 833 Telephonanrufs behauptet ein Herr der 6 kam. Er 41 zerte zu mir, meiner Erinnerung nach, n, . defaßt worden ist und welche Erwägungen für den Zeugen maß⸗ — 20 10 4. 1 Shanghai Tael . 4. ĩ ien. . . Cottbus 1909 V. 1918 *. , 35 gur u. Neu mar * do. S er u. Ler flrt ez wert hene fich , n , Höfle Si lassen Sie mich doch heraus dnn lönnte ichn aneine freue? gebend waren für die Erlässung des Haftbefehls, die Frage der S 3.0 s, u Hen S 2rd . — dor n rrgtz. rg. z0 Hö . . inn . Dessau Is 96, gel. 1.1.2 3 gz Aur-u. teu m. am - Gb do. I. E. AI. 1889 ; 8 * sse z Auf Unterstützung geben, die sie mir schrif . rrärt, Dr. Höfle fei von ihm bereits in einem Iagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien der 2 Dtsch. Enlau.. . 1907 , , s land icht fi. Zen rai S. 1.2 25r u. 10r wann sich nicht grin ern . . ö. . ge U 29 Dr 3 ö Gaäwicht bedeutend verloren hatte, konnten wir nicht ,, . als Zeuge vernommen etreffenden Emission lieferbar sind. Mecllb. Schwer. Rut. . 1 n, n bern r n n gel, 5 — 1 Baumhoßf entre) e a , . ; ö ten 3 ĩ er Grund. Rr. = az 1620... . ... 1 ] . , einma“. Gs seien aber . bei de . wärtla nicht stattfindet ; 12. ; 4, 34, 3 d Ostpreußische vit ö 3 des Artikels der. Deutschen Zeitung. (G8 Fw, Giften aus reiter, daß er bei der Obduktion zugegen war und ihm dabei der ) ; rdacht wegen Beteiligung an der . LVtpp, Landesbt. 1-9 4 — do. do. S. 3. 4. 5 M zu. 12. 7 ausgegeben ... o. 1808 prwaler Seite Mitteilungen gemacht, worden, daß mehrere Kisten aus ! ledstis⸗ Körper aufgefallen sei. Es könne i stimmen, 2. ,. . , . Der Vorsitzen de ver⸗ Das ginter einem Wertvavter bedeutet „ für ; dipp andes aun; ,, z ; . infolge Vorliegen Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefiü do. do. unt. 31 ; do 1699. O7, os ö. 4 ö 3 god ec . ; h ; 3 3 z ? orlie 1 en e betgefügten ] do. . . ö r 07. tellt bis s1. 12. 17... .. , Ten soll, ob ii Krinerg ob mung gore mlt . n,. . allgemeinen halte der Zeuge den Sindtuck, als Ab Dr. Höfle körzer, de e. ,,,, . ; n, 6 ; nde aus den Paketen verbrannt oder vernichtet worden Außer⸗ e, . D.. 98 . stände aus den Paketen verb t as , ausgestellt 9a . . 3 81. 12. 17 ö. 6 , , ⸗ j ⸗ j j 2 1 ; . 3. . z ; ; ) des vorletzten Geschäftsijahrs. do. Coburg. Landrbk. o. G 1891 tv. * arte wöfle selbft darum gebeten hahe, dat in. Frage hall in Tegel geben wollte, aß die She einen ungäünstigen Ver. Uuingteriums arsichtlich fei, daß der urspringliche Haftbefehl ine Ser. 1 Düässeldorf igob. os, in, i n. 36 . 36 ä , w hben. Daß sei guch geschehen, lauf für Br. Höfle nehmen könnte, darüber habe er sich nicht . erlassen wurde wegen Has c n n Ga chin jche, ausge= 3 e tobe . ende Material im Neichsta . . e , n,. ö . apieren stent bis , . o. do. 188 a e fin *ennntrche und des Betruges schließen ließen, si eine ma,, Möeining. Sdtrd. . T.. Elbin. on oi gel. 1.3 , ⸗ 1 . / ; ö. ⸗ Ha Die MN 89 1. do. 8. gek. 1. J. 2. st eren h icht bekannt. Er habe nicht daran wischen ihrem bisherigen Leben und der linter sichunggẽ gefah enschaft k. gin . . notzwwendig machte. Die Notierungen fur Tete graphische Aus. do konv o. 19183, gef. i. J. 21 ö 56 ; 8 Zeugen M mi. abe ö ö / ö 7 . . st 5 ĩ . . 9 . . sein mn be Der Jeuge verneint ! groß waren, und es sei ver sucht worden, ihnen Erleichterungen Das sei am g, ö ge 1 , Gnu ß 7b 6 . . * r
I, 3g . Schtes. Litlandschaft⸗.* J de. Et end-.
(ohne Talon), ausgest. b. 34.5. 17 z 5 2
. J gciez in. n , gi. ö ; ö. . ö
ĩ 4, 34, 8 . Schles. landschaftl. ö 3 26.
ö. ö. kredtt, gek. 1. 4. 2413 do. 1898 A 1901 M., A D aus esi. bis 24. 6. 17 13.658 bo. lons. A. 1890
2 . . . . bis 24. 6. ö *
aß, als er das Unter uchungsverfghren am 19, Februar Kursangaben werden am nächsten Bürsen⸗ get. i. 160. 25 ; 2, 3g 33 Sc rofl. , n 2. in 1s. 06
ö 4, 39, 3 4 Schles wig⸗Hoistein ö len Anl. 1805
Essen 3. 1 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 6, 5b ö. gobl .
do. 16. Ausg. 10ag. 20) 2. 4. 3, 85 Schlesw.-Holst. 8. Kred. . . obL:iiSn
Flensburg 912, 4, 89, 3 West al ische, aus⸗ d. 9 e Lo se gel. 2. 1.2 gestegt bis 31. 12. 15... ... 2. ng · St R: as
8 *
k 11111
befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe
do do 39 14. Eriuri 1855. 50. os T . f j . nn z . j6 W (nah . z * . 7 S 2 1 * 2 Kähneim Frage ob Höfle nicht Cinspürch egen die Bfthahm *. inte el n richfe gesprochen und dann gestattet worden, daß die itte, die für daz Vorgehen gegen Dr. Höfle in Betracht kamen, er etwaige Druetfehler in den heutigen ö. ener sh Land,, ibio, i, get 1. 16.3 Puzfu nc eben habe näre das, Käfern . ie Leute sich im Knschluß an eine Vernehmung mit ihren Mhigehörigen . k ĩ . ᷣ — . l , nicht vorgenommen, Zeuge . . 8, . ö troffem haben in Anwesenheit des Staattzamval es. Mst Unser-· hf 3 e n, , . der Untersuchungsrichter habe Anwi ung . . n er n zaltungen ohne Änwesenheit eines Beamten seien früher die un⸗ stechung wie den der Unkreue und des Belruges, gemeint hahe. richtigt werven. Srrtümtiche, später amt ; . 8. ö . . ö . e,. . . wi . Irsgbt un e , Anträge hon Dr h Hüls aher Auch der Fall des Iwei⸗Millionen⸗Kredits falle unter, den Gesichtz ⸗· lich richtiggeftente Notierungen werden . nm,, unterblieben. . Auf . des . laden der mit einem seiner Frau, die Zusammenkünfte über das ewöhnliche Maß hinaus punkt der untreue. Ferner bestätigt der Jeuge daß man urlick⸗ deer e. n Seren e n rn, , , , re, ,. 6 hörn 6 dem Elaalbnnwaltschaf ke zu gestatten, seien nicht gekommen, ö. Höfle wäre es sicher ohne . ie zie tenkandigen. Tatffa en e hantdie sich um ben w 1 z 1 3 Vorer das w . W cv 21 6 *
iffen hal 96 4. M. 238 * 4, z, 8 z Westfälische ...... ö wan, , 6. ö. ' ? ae,. 3 * 2 gr if en habe , 1 . . ho. S. 15 — 25 O. 1910, 11, gel. 4, 3, 3 Westpr. Ritterschaftl. 0. dz. n fl. ; hort Hen Ruf Fragen nach der Behandlung und Be,. weiteres gestattet worden, auch außerhalb des gewöhnlichen ermins ö. der „Dentschen Zeitung behandelten Fall, der von Dr. Höf . . d 1513 Ser. C = ff. m. Dectung s eich. do. St. M. 19 161 al ether rel e . e. kla eng? Huftez ) bekundet. Zenige ihren Mann zu sprechen. Zeuge erinnert sich, daß in der Roten . Urtellung es Ge sundheitszustandes 2. wille S ; R
e do. 8 t. R; ⸗ ta e an Ätten aus dem Reichspost⸗ Bankdi Sch . idw. Pf. . S. 28 do. 19 G. —3. Ausg.) ; vis 31. 12. 15, get. E. 1. 21 do. Tron. Mente ö. 31 le J angeordneten Heranschleppung von 21 . 4 anukdiskont Säch s. ldw. Pf. b. S. 23, ö 9 diz 81. 13. 47. get. 1.1. St. HJ. 13 . ; In gofsesburch Profeffor Kraus und NMediginal vat Fahne“ behauptet worden ist, Dr. Höfle würde besser behandelt 6 rium und deren Heberbringung in die Schokoladenfahrik von verlli 0 (Con bard 1) nnn ene mn, bas. m oer s. . 4 . ) . 3. ß Fein bier gi kö kö . . 6 uniersuch? und für haftfahig zie andere Dag i nicht, er. Fall gewesen. Uchei FMangel en Vkäantorf. Ich habe, Kährt Jeugz art hege lesölkten, im Auge, die Anifterdam 4, Brlissel sz. Helsingors 9. Jialien s. Eo. ö ; do. 106 6 ag rs. ; , G, g Wespr. Kenia nd; eiserne T. Dr. Störmer in der. Charité untersuche ar va . = . .
. . ö , do. Kredubr. b. S. 22 8 3m z , . 96 Höfle bei Zeugen nicht heschwert. Die 1 , , st überliefert worden sind von Kopenhagen J. Landon s. Madrid 8. Yslo 6s. 35 Frankfurt a. O. 191 . j 5 . . j erklärt worden sei. Eine Anregung auß Durchführung einer Kur Büchern hatte sich Dr, Höfle bei dem Zeugen zt hesch ; dem Gericht oder der Sragtsanwaltschaft überliefert si 6 , in Nauheim und ein Haftentlassungsantrag warden von der Stagtö⸗ 7
] r , n 2 ; 26 . Paris 7. Prag 7. Schwetz 4. St Iin z. W . e e . Frage, ob ingendwelche Fluchtfähigkeit vorhanden sein werde im einem Herrn, dem sie illegitim übergeben worden waren, und der sich ; z ockholm 5§y. Wten 11. do. do dis S. 25 1. ⸗ ; ukv. 1925 , e nm ser, amvaltfchaft abgelehnt. Die Srafkammer ;
do. 19519 1. u. 2. Ausg. 1, , 3 4 Wespt. Keuland= der Shaatsanwaltschaft bestand der Fluchtverbacht fort. Wenn
ĩ ; z 29 2 ; ö ö Ferner soll durch die Bernehmung der Frau Höfle * ö . wd 3 Verhaltens Dr. Höfles in der voran⸗ J gefunden habe. Ferner soll di ,. l ; C a e itung“, daß bre orden seien, sind also nicht zutreffend. geworfen worden, ob trotz bes Verhalten nn , een. * Widerspruch in den Aussagen der Zeugen Staa tsanwaltschafts E 2 zeitung , daß Akten ver rannt wor . re. Dr Höf achts Akten gegangenen Zeit noch Fluchtverdacht angenommen werden konnte. . Generaldireklors Hermkes geklärt werden. Zeuge Richtig war an dem Artikel., daß Dr. Vösle nachts Atte 9 n 1918 heraus⸗ rats Peltzer und Generaldiretlors Ties haftet 36 ö e ; ; K 16 * — kö reits ver⸗ f er lte, und diese Frage habe man verneint. atten also mit den Kere e en ng eln . 6 sichtigen gewesen, daß in den . . e del r. nm . 3 eutige Vernehmung Ler 381 105 B li Bö J ̃ k e . i örse vom gi , urg rene Sein im Minssterium gefunden worden. schiedene Personen geflohen seien und daß . 2 der Lage er⸗ Frau Höfle die Planmäßigkeit der Untersu ungsführung beein- T. * el Nel — 8 (So 3 s ; 63 . . ĩ ei nstuͤndige * . 26 . 32 6. z K 1 . , , er Sache besch 3 ö . der Frau Höfle zurückgezogen. Es tritt darauf eine ein. ö ; heun . neut * — Staatsanwaltschaft mit der Se l . ö . gefunden hätte. Auf eine ö 2 5 gezot : ; — heutiger Voriger neuer ] Goriger outiger ] Voriger ouuger ] Voriger d. il en fl , dalle er doch lein ner n, i 8, . 696 in dem An. Mitkagspause ein. In der Nachmittagssitzung soll die Ver⸗ & Kurz ie, , Das aber m Auf Er⸗ attfinden. ö Preußische Rentenbriese. Berlin .. ...... 188539 1.4. Btersen 1904. gł.2. 1. 243 ö Rumãn. 1908n Æ . ah sr di ern tu ng mnahelegen dF Fiuchtverdacht nicht der, Zeuge, 39 n kein ,, 1 6 stat i der Nachmittagssitzung sollte zunächst als Zeuge der . e, e, , , . is 90 3g 1.4. Weimar 1866. at.. 1.24 34 1.1. . do. Hos in M hat, mußte doe — 9 ewese suchen des Vorsitzenden kommt dann de 3e — d . . 2 ; ⸗ , schaft ist der Ansicht gewesen, en - 1 ; r s Ge. Direktor aus dem Postmini — vorliege. Zeuge: We Staatlsanwaltschaft ist de entlassungsantrag zu sprechen, der mit der Verschlechterung des Ge a. 6, . . dn, ite d ih j l sei 8. April gestellt und am 9. April schuß beschließ aur. und Rm. Gro sere. . ö 231 3. lg. at. .0 3 verich do. C 10 g, en weite des gegen ihn ange! . goefat walt erklärt, der Antrag sei am 8. April geste n 9. iReichskabinetts nich dürfte. Der Ausschuß belchlie ü — i ; ; chtverda Verdunkelung gef aht, anne wei m dri De'käatbestand sortdauerte des Reichskabinetts nicht machen ; 1 575 o. do ; 10s. 12, get. 1.J. 2 gei. 1. J. 2 1.1. Moment kam zu dem Fluchsperdacht dann die. l der dringende Tatbestand fortdauer Reichs ⸗ Elle e Ur e —— iss 1 5 5s 3 1. gehn ist! ** n 6 l 0. ' do. do. 1895. 1904. 08e Wilmersd. (Bln) 19131] 12.8] 4 26 6 Rss. 1. 1839 25er 6 8e l kabinelt vorstellig zu werden. Nach ; ; do. ö f rt erden müssen, weil sie sich der Verhaftung burch die zeugung gehabt, daß Haftunsähigleit, nicht tzorlag. Dem Zeugen ist m ahnen auf Drucklegung des Erlassez ,, e. vom 1 rang. 1 ira, 1 eu, 1 eseia — o s. . A 6ferr. Bojen che.. ...... r 3 ie. . ; h gen Bei einem gese . Charlottenburg os. 12 (Dte durch n gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. . Em.“ Fluch zogen haben. —= t ö . 8. . K e w J ö arfter Höfle? liege 8 ) tte. Er erschien aber seelisch sehr niedergezrückt und, wen, ; . 3 9 3 Eglenberg. Kred. Ser. D, 1 . r ; ; im Mlnister Höfle dag Vorliegen des Flucht hätte. G ; e f r ] ⸗ = ö 2 ; 3. * 2 do. 1894 6. Em. m 13 ach ben mn, 4 2 (Zentr. er⸗ beiden Besuchen und e immer, wenn er auf Frau und Kinder zu menhang vorzutragen, hie er mid der ganzen Sache Höfle 1 Beso Goldi — 00 M. 1 VLeso (arg. Bap. E., F get. 10. 25, 1. 1. 33. — erdachts angenommen, Abm. . ; , . 82 2 ; . ö 3 Darmstadt. . 1820 Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch de os as gr K ö . „e rc rich Frag Dr. Höfle „Sie ; ö. . . 6. do. * 48 n, . a ; do. 8 er u. Ler Hurts waltfch at härte auf audrkckliche Frage von Dr; Höfe,; zul ; . e lich dann mir ihre 9 . cf . ; ⸗ . ,, . a . w geantwortet: Nein, nein. Der Zeußt persbnlich herantreten, und Liese in re rr en wollen. Daß Haften lassung, die Frage des Fluchtverdachts. der Kolliftzn sßefahn Die ernem Papier beigefügte Bezeichnung M be. Täleswia-Sohstein . l V1) 1 2 h ; . — weitere Frage der Abg. 86 y z ; f Grun sehen. Er ist äußerlich dick gewesen, als ich ihn sennen lernte, und sese Vernehmung habe ihn dazu geführt, die Akten Das hinter einem Wertpapier hefindliche Zeichen“ 36 3 rentenpfandbrtefe do. 1881 S. 8 * deß r aue hun e . e, m, . . 4 e g le zipei Zentner gewogen haben. Der Zeug ,. . . ,, unterbreiten, weil es dem bedentet. daz? eine amtliche Kreis eststesl unn gegen. Kreditanstalten öffe , w ,. 4. 84, 3 3 landschaftl. Zentral. . uch : . St. 1 sondere * 4, 39 8 3 Ostpreußische ö do Et; Ni. 82 8565 ausge ff de 2 Baumho besonders ; ; ! ; ö . ö ; 14M do. do. unk. 26 . — — Serte 1—3 * f 8 ö do. PBräm⸗A 64 * * ,, rn, ,, 52 rt der ö. daß er bei seinem Tode nur 29 his 2 PM e n abe. 2 liest darauf den ig g, der vom Zeugen bestätigt wird ö. . Hinton, Olbenbg. staati. Kred. * k Duts burg 19211 E Istor. landichakti, Schuld — 6 ) beantkra ie Xodum; es Ss mn . 3 ; Soy; 2 un etragen. m von Flucht⸗ Zentr) beantragt, die viel er wisse, habe das Gewicht damals f . Ech 6 Hi. 8 3 . ,. den doe leren, r i ss sbeilien 2 be,, men,, z aas. io W on nierrhe ,,: i a , r,, e m ⸗ ; ö ö 1 . 2 eigefügten den letzten zu zschilit „ Sachsen — Altenburg. 0. . l *, 3, 37 ß ; St. «Anl. beantragt der Abgeordnete die Ladung (ines weiberen Justiz⸗ lich zwar sehr rüstig, aber . ö ,, ir, komme der S 332 des Strafgeset uchs in ö Der , , liel. 3st . g uf s⸗ San ban. zj . 3 9 ins. oe e e s amm. Raul fan dem beantragt der ,, 2 . i : un wesen, weshalb man ihm einen besseren J ö steren Mitteilungen des iz⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassenige do. do. 9. u. 10. X. . ö! üren H 1869, J 1901 beamten in ber gleichen Sache. Auf weitere Fragen hefunbet der feirguch der Brun dagen ; stellt ferner fest, daß aus den zweiter g 3 d . e s Bomm. seul. für e sl a ., . siver Vestechung. Der Zeuge betundet. daß . kann 19283 fällt bei festverzins⸗ do. „Gotha andktrez. sc. gei. i. 5. i , sos i. . önnen, gas Merflizunß geteilt fußert Szbflage ale Berhafteten gleichmißlg zu behandh päter wegen der Verstärkung der Verdachtsmomente, die auf Ver—= ertpapieren die Berechnung der do,. do. de, oz oö er . do 1000, get. . S. 2 ' und es sei . 5 ,,, 69 — fin e, 'Wer, sei' zwar Rücksficht genommen auf Leute, bei denen die Differenzen l ᷣ 6 ä er r se r isser , worden. Wie der Gesundheitszustand . Höfles bei sermer X — ö — 13 rache fr rehiiverk ö. ö ahl Schwarz hurg⸗Rudolst. do. 1908, gel. 1. 2. 24 chehen. Im weiteren Verlauf gibt der zahlung sowie für Auständifche Vanenoten mr, ndr. 2 ⸗ Enidenob Hl. I gki. 5.3. — 2 d. z z ‚ 2 2 3 . ‚. . u verschaffen. In den Fällen Harmat und Kutisker sei mit dem 3 engel eine jurlftische Darl gung über die Abgrenzung der einzelnen
2 = k
2 1
2
f -. Vds. DVyv.* — owohl den Fall der passiven Be⸗ tage in der Spalte „Boriger Kurs“ be, Sen. e, fl, Eschwege
* 22 * 8
3 —— — — — — — —— Q 2 *
8
. —
ö
32
! * 2 *
— — — — —— — 5 *
— 2 C
—ᷣ— — — — — 282 . P 8 2X 2222
— — 2
de
So S e e e 2 2 2 2 6 2 2 2 n 0 6 8 8 2 2 2
* 82 * *** 2 — D
—— — — —— — —
— — =
g gsb a
, , . = . — 22
—
14 . i je Aerzte gerichtet; denn auf dem Gutachten der , , gzuliefern. Auch der Verdacht wat Vranden burg. Kom m. ; n. . Bei ] Allgemeinen an die Aerzte gerichtet; der e ö ᷣ . 5 ingt gefühlt hat, diese auszuliefern. ö ⸗ =. . m. ; Fraustadt. . .... 1866 , , ,, . schloß sich dem an. . Aerzte werbe geschlossen, v5 Fluchtfähigkeit vorsiegen kznne oder nicht. an . gige Höfle den Wesuch machen könnte, Zeugen zu . Staatsanleihen. tos (Giroverb. s, L. Fön n, e s, r schaltt.
Ausländische ) Lb 5 x ; do. do. 1919, 1926. ; . ] **. 8 l; — ö . ö ffor — ; ' * Fürth 1. B...... 1928 Danpt das Segllsche von den Jlerzten, betent worden, falschen AÄusfzgen zu verleiten., Das schloß ich aus einer Differenz n n, ,, : gronberg 19981 8n fr. z Butar. 1888 in AÆ do. 1895 in 4 do. 1898 in (6 Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gl. 1.3.25 Ehristiania 1903 Di. Lsdb. Kin st. Tosen , . S. 1 = 5 uni. . . Danzig * Ag; 1 Preuß. Soz. jdb. . i. k Berlin 3d... d Ia. 0j 0 d ,,,, 3 1.1. ö ö. Gothenb. 830 S. do. Jentralstð id. De. 29 H. 3. 8 A6. is isn) ⸗ Graudeng wog do. d6. Neihe 11-164 10 1. Felsingfors 1909 do. vdo. Ji. 1, 4, 11 1 1.1. do. 1902 do. do. Reihe 2. 5 4] 3 do,. . 333 ; 1:2; 8 Westk. Bfandb rie samt 2 6. 346 fr. Hins. 55 3 dstůcke. . r. Fnowrazlaw f. Hausgrundstilcke. 1x 1. abben ag: oe in. ( ö oo. 1910-11 in A Deutsche Lospapiere. do. 1338 in 4s z 3b 76 2. — 466. do. 18985 in ae , e , den. , Hamburg. 80 Tire 8. 3 13. dissab. Ss e. .*. Föln.⸗Mind. Br.Anl. 3 1. ; . . 1 ** Oldenburg. 40Tlr.⸗L. 8 1.3. Most, abg; S; d Sach Ytein. 1Gid.- d. - A5. i a0, edo dbl.
adtanleihen.
0 Berliner 6
2
83
0. . do. alte. .. ..... do. neue. . ... M4 do. alte. .. ..... 39 do.
82 — — — — 2 — 22 G
= d 2 3 F —
2 S2
J.. 141
ah Nauheim gi machen, se wäre ez ihm unendlich viel leshter e seien die Gründe abge „, die für und ine Flucht gesprochen . . ef, w Em die Unrichtigkeit . Hannobersche Kom m. d ö Il, in Fzen iber e mn, n, e, , , n, n, , n,, Dr.. Wibersprüche verwickelt war und ihm die Umtichtig 7 * ⸗ Fuida .. 160! Hesen in einem Fluchen über, die a, , hätten. Cine seelische Beeinträchtigung habe er (Zeuge) am 15. oder D ef hh n gen . war, mußte ich befürchten, daß er ver. rer Ke geh r g . . von 1 96. ; ; een . gi. We st er Zentr. 2 X ann ware 14 nach In 14h ,. e ,. . 16. und 18. April wahrgenommen. Beim vorletzten Besuch agte 9 ; r * rechung mit Lan e⸗Hegermann, der damals Dt. Werth est. A. v. 5D. * n do do. 1919 . . . Gotha ... ...... 1923 fafl selbst ein Sterbender noch fluchtverdächtig, wenn die Staats . , hon enn . Ri fuchen würde, durch Besprechung. mi 9g 6. st. ii. . SD. Döo. ö
= i ö ö * , . ht Zum Fluchlverdacht gehört doch Tr. Höfle. Ich fühle mich hier unglücklich die ser Blick au
amwaltschaft die Grenze soweih zieht. Fluchtherdacht, gehört do ö.
auch, daß jemand in unauffälliger Form die Grenze überschreitet.
2
6 J l
9
s 9
. 2 r
ie ,, j 1fferen en auszugleichen. (Auf bo. SJ 10 -= i060 ol Pommersch« Komm. Hagen ...... 191 ies . 3 z war, diese Differenzen guszug! 1 54 z ; 9. .
Mauct brückl mich nieder. Da sei er auf den Gedanken gekommen, . . erm nen, * gif Eine schriftliche Begrün⸗ , ö ö. * ö. nisi. iz . i — Foo 6 ; ,, 3 Teige * J j 2 . . 3 6. J . . 12. 24, 6 ! Kur⸗ u. Neum S r 11 9 Dalle. ... 1900, 06, aß Karen nnch bäh rnerk auf das Ürteil der sachwerftändiqen ihn eventuell, in Tegel unterzubringen, wo ein Gãärtchen konhanden Dr des Athtrage der Staat anwalt aft ist mir nicht gegeben worden. . , ö. 86 euge: Ich kann mich dabei hut ah wa rm, und bat e ei Fluchtfähigkeit beit einem körperlich sehr schwer kranken Menschen Din mündliche Begründung ist möglicherweise bei den Besprechun gen Sr be ff. Do ll ara nl. g. 3 ö do. 1302 39 Uerzte verlassen. Ich babe, Dr. Störmer Refragt, . erg e ht würde er auch verneinen. Auf Befragen des Abg. Kuttner (Soz.) . . h Wär ber autenden Fhlungnahme zwischen Staa s dä. do, do. Si . — ; Anlei . . ; do. iso sg Möglichkeit einer Flucht bejaht. Der , , . r . . erklärt der Zeuge, zwischen der Sache Barmat ö. üutisker bestehe d, . 6. . g richter ind biesen beiden Ding, nämlich *r n e , geld s Foz inleihen verstaatlichter Eisenbahnen. gew m g , , der Rernebmingasfähürgkeit Dr. Höfles er urch das —ͤ 5 3 ine, 356 w . anwalt und Untersuchungsricht . auslos b. Goldmark io Glom h WMärkisch do 1903, get. 1. 10. 23 3 se, . Jm. ö, ,, 5 . . n ache die nus ein, gepisser, chsßer icher , ,, Die ,, . un Roll ustongberhacht, besprochen worden. Der Kollu. Kö, 2260 Deilbronn .*. 1697 , Gutachten zur Sprache gekommen. * 18 We le X * . ĩ hte 18 * ) h . . f
—
358
4
1
3
1
2 ö r 1
,, J . c ine Eisenbahnfahrt achlich. sei . 3 . ᷓ feutiger Voriger 4. bo. 1920 ulv. 1925
Pöfle nach Ansicht der Aerzte in der Lage war, eine Eisenb— fah Fluchtfähigkeit lag nach ö der Stkaatsanwaltschaft vor. Es ichen ben! Aussagen Dr. Höfle und Lange ⸗Hegermann. Nachdem ö Kurs do. do. do. 192 1.4. do 1951 99
7 7 * j
1
3
1
1
41
4
ü — — — — — — — O R e & „ = d . 2
— 8 —
2 —
225
; f deckte die Kredite der Seehandlung an Kutisker bei, der Nach— e, Abgeordneten Dr. Höfle Disch. IV. V. Mandebg. Witt enb Herford 1910, rück. 39 d ü, a , e, dun id (crgrmer Und Professor entdeckte ge Kred . J ‚ fi gberdacht entstand durch das Verhalten des Abgeordneten r*; 1. , , T, skeichs· 8. 8. 1. S. lagdebg-- Witten ge. 3] 1. 3 68 9 . ö. er hier, ö. . , . sorschung über die Kredite an Barmat. Ob jemand entfliehen wolle, . , Auf . durch Abgeordneken Riedel Echatzan wei. 1916. Hegtenbürg. Friebr. Fön. . 1023 ant. 33. Kress ist erfolgt auf. Verane 9 des e MUngsr 8. — e V h g.
. D
ö ᷓ hen . . . übt? d 8 ᷣ einem? mi meine Br. abe * ; r , , eg ne, , bl i. J. a 1a. e539. sgh dran baini og 1a. . die, Vel nehn mungssäh igkeit sicherzustellen, wurde von den Sach⸗ sehe man einem Menschen im aligemssinen nicht an, Di. Höfléchah Dem. . Die Festnahme des Abgeordneten Dr. Höfle durch Staats do. U. s X. Agio aus i Ui GBsöh O3 bre unt. 33
66 bamals noch nicht gewußt, welche Beweise die Skaatsanwaltschaft , , m,, icht im Gindernehmen mit mir ve Mer ns e ; ; -. Bsälzische Eisenbat ⸗ 1920 unt. 30 stäsinsn eine Kur in Nauheim angeregt ᷣ Höhe des ü 9 . . ö J zalkschaftsrak Dr. Peltzer ist nicht im Ginvernehme o. Reichs ⸗ Scha za. x4 14 1.4. 10 0. Sab 0. öz5b s. Plälgische Eisendahn, — . ,, ee ü le e fenen . ö zöieöt höhe, Filser, ae, nickt ear lie, itz die Kt selten w 29 Al des Tages durch die Staatkanwalt⸗ ö a , iu ann os. er , n al 0 ?; E X E ö. . n 3 ö. 16 ö . . 5 ODlgt. J * ; . 5 * j 23. 3g. ö 3. n ͤ ; ? 91131 61. . 2, get. L. 9.25 La die wußte. Viele. Beschuldigte, seien Sptimisten: Sie dächten, es schafl dabon. Ich war Nachtmittags mit einer anderen Vernehmung do. Idza. an g if 3
— N —
44 .
e , , , n 2 — — 2 * —— y —
Strafantvages hat sich die Staatsamp ö . ; . en, YlmBem Harssßer * j ache 2 . è . ! ß ö 3.9 O0, 5269 0, 495 do. 1879. 80. 33. 85. 95 39 1.4. r treseld 1Ebr. 10003 ö. n, ö. n m , ,, . ö t komme nichts heraus. Er Geuch . . auch . ö fe ind Ten dann gebeten erden, die Vernehmung Dr, Höflez 1 6 36h , . ö 4. ö Höhe der Strafe ja erst das Ergebnls der Kal g. a Zeugenvernehmungen nicht den Eindruck gehabt, als ob der Reichs⸗ J 8 stundentkang. Mn i 8 ist 5. D. Jinss. 8-15 3 . Als Zeuge wird dann , . gr g. 9 . 3 . 6. sich i hn fühlte. gie Kuttner (Soz) fragt noch , 9 k . i f ters 6 euiiche e dent. os. osns 8 Wismar-Carow. .... 3 1. e e . . Dr. Döfles, vernonnnen, Er bekundek üher vas CXspräch, zwichen Dr. uslter ci. ee e nhl, der ahsache, ba; Dr, Bähle die schr dann die endgiltige Verhaf ung erfolgt; rant c ö 5 J ; o geen, nn, 4 ö Höfle und Staahganwaltschaftsrat Dr. Peltzer: Dr. Höfle war Vor⸗ k. i tn li r, ö her e mn LTatsè ä ö von der Wer af tun he D mes gie being rig r geh, ö . . . ö . . 33 k . . n mittags in wein Hürs gekemmen, mn in g. Privatbriefe zn fhreizen, ine Fluchtverdacht begründeten? Sberstaatsanwalt Linde: ist ein Bamter von mir zeauftragt worden, noch hene, d, . do. 22 (3wangsanl ) fr. Zins. 653 6, 55, jh Brandend. Prov. os - 11 do. I859 93. igob, 62; do. abg. Ser. 30 ags . . . . 8 9 einen Fluchtverdacht begründeten? zerstaatsanwa linde: 36 In mir renn, nnn, e, dann ü, meine, 263 ö . . Laufe des Vormittags rief Frau Höfle an und machte Mit⸗ 5 . N s 8 ö Nacht Frau Höfle 311 benachrichtigen. Ich habe dann zu do. Schutzgeblet⸗Anl. 4 1.1. 4,280 4056 Reihe 18— 26, 1912 Magdeburg 1913. Alus lndische 5 1 . Im Laufe des Vorn it lage rief Frau isheftßrats Peltzer. Darnuf Außer dem Fluchtverdacht lag auch noch Verdunkelungsgefahr vor. i, . eh eg bas Frau Br. Höfle pon der Verhaͤftung erst e ene enn , Hin, Ha,? . 6 vel ; . e , . keilun⸗ . e ge m. * 89 233 her. Dr In dem Augenblick, wo Dr, Höfle annehmen mußte, daß er bestraft J en ntnis chatten hat Gegen den Beamten der J Reihe 84 - 52 ..... 4. ,, 66 z ö 3 . nnn, . J 5 5. riefen wir, in Moghit an. Ich selbst stellte die Rerbündiung ber gTäir. werden müßte, wenn er alles, was er Aufgebaut, hatte, zusammen— Aus ders Zeitung, enn, alten ar, , , nt, (Rur Befrage zm Breuß, St⸗Scha fe3. L. 1. 0 - do iso g 1.1. Mainz 1e Lit. . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: oho oi. ö,, ee ng r, r ihn de . fo nen k Rlesen Antrag vernazhläfssgt bat, ist, nichts rsolch. Qluf Befiagen kr. laat ch. 1. S. 23 6 L Gt Casseler Landes tredit do. des. Sit. 33; r 1 Seit 1. 8. 18. 2 1. J. 1. a ]. 13.18. 2. 1. 1s. da. οοοννά: berhaftet werden solle. Peltzer erwiderte, daran sei gar kein Gedanke. , gh . Wenn er aber Bedenken haba. nach Moabit zu konnen, so könnten ; . !.
Xr ‚ e
. l
1464 66
— 2
ö 11111
n 8 . Sozsh: Eine Anzahl Aktenstücke, do. do 1. 31. 12. 34 49 1.1. 63b G ; Ser. 22 = 265 3. do. 1919 Lit. ü., 7 81. L 17. 7 1. 5. 18. 6 1. 5. 18. d 1. 4. I8. 10 2.5. 19. Müilhaus. t. E. os, fer gepackt waren und Billetts gekauft durch a , ,,. i an . M wachten enthielten, sind vl eri — 3 Ser. I - 28 1 15. / g unt. 294 versch u j. 6. 15. 1 1. 4. 19. 15.5. 15. 11. 65. 15. 161. J. 1. O]. 13 NM 1913 14.10 ö waren, glaube er nicht. Dr. Höfle sprach zu mir jedenfalls in dem darunter Korrespondenzmgterral, . leiter worden do. do. 14 a1u81osbars⸗ L410 O. 64 do. Ser. 20 unt. So 135 — ; do. 1920 Lit. Wunt. S5 3 L5.1 — 116 L. 5. 15. S 1.9. 19. is 1. 10, 15. is 18. i0. 19. Bosen 1900, os. os fr. Fin. sie sich an einem neutralen Qrte treffen. Dr. Höfle erwiderte, er 4 ( : . n. . fahren ha, Gin,, Staatsanwaftschaft durch eine dritte Person zugeleitet worden. ell. ton fl. Un,
* —1* . 9 S )
1 s⸗ 1 9 ö J 8 ; 55 , ö ch. O, S35b Hannoversche vandes⸗ Mannheim 1922 5 1.4.10 2 1. 11. 19. a 1. 12. 19. Æ 1. 1. 20. . 1.2. 20. Md I. 3. 39. do. 1894. 1908 . Sinne, baß er mit der Eisenbahn na ; nen,, ; er welchen Gesichtspunkten n werf . ; . . , , *. . Soslsa Stad: d, naeh Möäbik fommen. F Höfle: Rechne damit . . ; ; ; . t annar noch nicht, unter welchen ichtspun o. do 9 do. 606359 ; tredit. 8. , gk. 1.7.24 1.1. . . gel. 1.1.21 1 I.. 10 1. 6. 28. 1.11. 16. . Stadt * werde nach Moabit kommen. Ich Jsagte zu , ö Rechne . Beobachtung von auf freien Fuß gesetzten Personen ist nicht Sache DYr. . ö 1 Nach meiner Erfahrung do. do 3 do 6 53h der brovinz Ser. 3g 15.1 — ; do 101 16, igäh, Bern. zei. A. 6 tv. 8 . ö Stockh. IE. 8-633 daß Du verhaftet wirst, worauf dieser erwiderte; Peltzer wird m der Stagtsanwaltschaft, fondern des Untersuch zrichters. V 6 die Behörden die Tatsachen betrachteten. m. Oberhessische Provinz. 1908. 12, get. 1.1.24 a vwersch. Bon. Esb. 1416 ö z 15, Seb 1830 in * öh die Wahrheit sagen. Dann rief am nächsten Tage Frau bent . ahn len enn 0 ö . en fg ö ändert fich beim Angeschuldigten sehr oft die Anschaunng ö Anhalt. Staat 1019.4 L310 1, 3b e 1920 unt. 25. 1.4. 1h, I.., gei. 13.231 I.. 5 do' Fndef. 14 1 6 3 * e iss in 4. , , ,, . 6 i ,. atte . — 8 . Re 5 ö ? 5 mi er Vor⸗ . J ö. 19, 11.36. gf. 1.2. 244 1.2. dand. gs i. d. . . o. 1337 Föfkle an und tei te mit. daß sie i . . , den 8e nicht aufzuheben. Der Tatverdacht war nicht ge⸗ . ö. , 4 an . 3. e g ge, ist Baden 1801. 111. 1086 on ee cg . . ; 1 . a m n. . . rr er . Mann, oder ein Lebenszeichen von ihm Khargt, vare; 3 ⸗ ginger, sondern stärker geworden, und ärztliche Gutachten sogten, es un n, n . ö d . tut, das Weite zu suchen. (Üuf Ve— k , K ö , n — ,, di kw ö 5 . ie 2 E rr ie lle, bear, Lehen gb vor. (hij Heften butch Abr Dr. fle ö ug 1 9 2 hic stußtenlange Vernehmüng Sr 2 an n, ,,, , rr e rr n , geen t ,, harn boo. o. 6d X Höfle damals Käuserk hahe. deß, e am Pot damen re rnf! mite cht bens fhentr- ? Am d April hrbe ich betm Chef Einen 6 n en, hee n der . Go, gs, de, * n m n, e, , , , n ,, ren r et do. 6 33 * 85 . ö! g * ; . DI⸗ ö! mr. : * 1 ly ö 22 . ö, ,. ö z . g 8 — * . 5 . . T. 1. . 1 4. 2 6 3 . 3 82 . 9 Der Jeu ge beställgt das. Auf eine Frage, ob Höfle sich wirklich ö rb n ger ihr, r Az eo 6 . Mitten Döfles, der mir zwischen 5 und 6 Uhr vorgeführt k . ,, k , . ,, arich Siadisß rd] 83] ücne] S geweigert hahe, fenen gengnen Tlufen hallsort anzug hen, erklirt dann in Frmittlungsverfahren werden Erwägungen über die Höhe Kechnten Stunde beendet. Nach dem 10. Februar habe ich ih 190 39 versch. do. do. 6 - r — 1518 ir 1.410 bis 136560 8 ka. S. 1 t. FK. 1. 1. 7, S. 2 1. . 1. J. 1. der Jeuge Pelze r, Höfle, habe ihm auf seine Fragen keine he⸗ hie ee nnn . nicht he estellt I i . Ge . noch sechsmal in langen Vernehmungen Cerngmmien. Sie 3 3, a6 6] 1.2.8 e n ent, em , r. o. i sbb 6 ,,,, do. ꝛer Air. SiSoj 5 * ö 3 8. I 4 ö e528 : . 2 4 1 64 9 ᷓ z 3. 1 1 ; ; =. in, 5 ö 5. . A. 186894, ö 0 4. — — 3m. n 8 t ; stimmten Angaben gemacht. Er habe aher aus der Bemerkung Höfles ö , . . ö 9 i ,, ich im häteren Stadium schwierig mit Itücksicht auf die Gesundhei 1 5.11 v. A. 16 u. e , We
ö ö z . . . 6. . 2 ö J . . ; : D 69 versch. do. Prov. Ausg. 14. 17 — unk. 31. 35 k zam Poterghmer Patz. geschlossen, daß er seinen Aufenthalt nicht vl sSoz : Aus dem Gutachten des Dr. Thiele vom. 16. April Dr. Höfles. Ir hat niemals stehen müssen. Er hat immer gn einem do, FGisenb-vbl. 38 121 Rheinvprobinz 22. 26 11 äh do. 1914 Dania c Ec- nennen wollte. h z.: Mn te 6 ;
Tischz gescfsfen. Am 16. Februar habe ich in gesundheitlicher Beziehung do. dt. Mentensch. do. 1000000 u. Sooοο! ] 1.1.7 405 e * org unt; so Egyptischegar * 5 ö za Nerne Zeuge r d . ( l d . 9. ; nervös und erregt war. tony. neue Stücke do. kleine 4 ö München ...... 1921 do. priv. 1. Irs. Es wird darauf die Vernehmung der engen . * Ende Febrllar und im März hatten wir dabon noch nichts gehört. nichts an ihm bemerkt, nur daß er Fe k ö. r ge. gremien 1918 uni. zo Sächstsche Provinzial do. 1919 do. 28000, 125003 i. abgebrochen und . , . kö fe. Eine etwaige Behandlung der Kranken war Sache des Unter⸗ Er sagte mir, ö. n n. ; 3 gi , 1. ö Ausg. 0 Y. Gladbach 19112. do. 2806. 99 Fr. Lime vernommen. Der zeuge erklärt, daß er bei ders Birtschafté. sühungerlchlers oder der Strafvolizugebehörde Kräftig: Gefichls, R chen Han der rennt. in . . . gh.
Ibteilung der Stagtsanwaltschaft 1 gemesen ist und sich in dieser ö. sfrich . ö. Ven fh hon Sr. Se oe 1 6. Tage der eines krässigen, robusten Mannes. Später wurde es anders. . os. 11
— H —
83 XX.
2 2
Sonstige ausländische Anleihen.
Zudap. Hpst Spar 1.5.1 Chil. Hp. G.⸗ jf. 12 Dän. Umb.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110
* *
kam uns erst zur Kenntnis, daß Dr. Höfle seelisch beeinträchtigt war.
Soc! —
— 1
*
. w — X 2 — — 2 O —
XDD am. 333333
2222 *r
— 2 22
* 2
S G — — — — 0 = —
x XN
D o Q . . 8 ee ee 28
2 — — 8 2
5 2 822
k 8 D 0 2
. kö
—— 2 — 22 — — D
— — — — — — — — — —
do. do. Ausg. 6 4310 ; unt. 36 Els· dotht. R
, , , . do. ö . ] ! un err, gie r ne r agen 5 ⸗ ö ö 5 fü m mei! ; J 99, os ay Schlesw.⸗Holst. Prov. o. 1897, gek. 1. 10.23 37 Griech. 4. Mon. * ö ien chef zus nt ken Kuti and rn üsirthn eesch tin i. . ö . das Fensterlicht seh, nicht, aufgefallen. In Die zweite Vernehmung kann acht Tage später gewesen sein. Er do iso. igoz 3 1.4. Ausg. 12 . Rrordhauser bo ee. . ,,,
mußte. Vus der Sache Barmat habe sich dann die damit eng zu. Keid be ich Dr. Höfl An j he sagle mir beim zweitenniel, er käme aus dem Lazarett. Damals habe . do. do. Ausg. 16 u. 11 Nürnberg 1914 yo. S5 Bir- Dar. 00 1. do. 19 hängende Angelegenheit Höfle entwickelt. Es habe si ie Kleidung habe ich, Dr. Höfle nur am nfang einmal gesz hen, am ich auch noch nichts Auffälliges bemerkt In der zweiten und dritten Vamtg. Stagts tente s 1.2. do. us. . do. 1920 unt. 30 do. S Gold⸗M. S Jutländ. Yb. gar. e enn e 9 genh Hel, . uftbeschl un defesen 16. und 18 April nur im Bett, (Auf , , durch Abg. Dr. e ö n ad i Hülse dre lle beßz ed lun er Her Haft mehr Als , do. Ausg. SG a I. do iso i n,, n film D nig . ö! nnd ö 1 ersten Vernehmung kennen 3, r rt , fete sehnen aer lichen 33 i ner, f, e. k * . ö habe ich wöhs. bemerkt. Sie stellt sich 8 , ,, K una u, r, d ĩ len egen, . ö 111 . Hen . ; ö 3 . habe ihn gebeten, er möchte mit ihm ] mir gegenüber nicht eklagt. Anträge auf Haftentlassung wegen ,,, i schnell ein Vei der vierten Vernehmung 100 ooo reg n. do. bo. os, oa, S sy 1a. Piorzherm 63, , 15. Mexitan. Mul E. 3. .in ⸗ z n. . ve sei . i n herangehre , errcht gegeniißer liegenden seines Befindens sind von Dr. Höfle nicht gestellt worden. aber in der J em, f a der letzten Vernehmung machte er ö ,, G.ogg ß do. Landeskli. Ribr. ; ; ibia. ii ; do. 1399 3 ab do JR. Rr. s3gh' 3 . a e nr . . ssen ö ber Höfle die Aeußerung uf, Weragen duch Dr. Baumhoff Gtr, erklärt der Zeuge: Daß fiel, mir diz nem ng d drů Tie Abmagerung wer so, wie ich 4 ( . . 8M 110 ; ,,, do. 1803 ins do e.. gesami fob, a 10 walt tien enden men el bf, wech Dan Frau Höfle erst am ibend des folgenden Tage Hön der Kerhaftunß ö Nie ech ie e. . * ginss. 203. - 63. . 0 - 165 enen es i, , tz. gas e r n e m l Cr a aß er als nsch 1 * e ö . f ö 6 ; ö ie bei Untersuchungsgefangen nich eobach abe. 9 3 . . ö 5. 04 rd. Bf. Wib. Sa, 2 ; ; 35 f shres Mannes Nachricht erhalten hat, habe ich heute erst erfahren. he ] . ; ; k dbIa is; Sa ; ö . do. 1563 ü b, s, mn z . fonden, il aug ier m nn, 3 gehe 9. . fle n Hern Wg fe er Wnsche ränßfeet bete nach Hane telephznleren Hittietzztö? Vernehmung habe ich ihn, im . ben men, da der 3 Kreisanleihen. Bois dan As Mit. . Gen. t Schah ũi i, seine Familie herborge a, t ö . 37 . , zu dürfen, hätten wir ihm das ohne weiteres gestastet. Ich habe mit Arzt nicht wün chten bafß gt ,, k 364 n ene fe g , Cen lie dee ic 62 . n. fer eren es dh s K, — ,,,, uf. Grund . er gen * ö i,. . Höfle Dr. Höfle, als gr noch nur als Jenge in Frans lam, zweimal im wurde er ö. K . * 1 ö Hinsf. ss is . . do iso M, zogz., dis n Hein ern,, en fh gs gh. suchungsgefängni Sucht, E oe En befferes RNestaurant gegesfen. Ich hatte von ihm den Eindruck eines gesunden irgend möglich, möchte er zu mir, kommen, leder i. do. g. 1903. 0s, 909. 12 ; Ceders ld. xreis 15 ; igoz. 1960 ; J hon ch ard. Gd. an n, wegen seings Justandes hach, Teßel (u überßihren . Mannes. Die Verlegung Br. Höfles in die Rähe der Tobsuchtszelle hat haße ich daher telephonisch angerufen, um sestzustellen. ob er kommen ö . ; Dauendg. zereis 199.1 16. do, 186 8 2 do. da. 200 . ; do. iss. 1692. Zimmer für ihn zur Verfügung stand. Am 18. April hat der oo 2 ö. ai. weg r Sache der Gefängnis könnte und wollte. Das Gulachten der Aerzte hat mir vorgelegen. e d s o, i b n, Sept. Kreis Loro... km. Remschetvoo, gk. 2.1.23 do. Kronenr. . nm . i698. 96, ol ꝛ D wle im Wzatelt im Bett gefunden öfle hat die die Staatsanwaltschaft nicht veranlaßt: das ist Sache der Gefängnis . 666. ibo 1505 16 Gen bach rens z. , r. Jiheydi 1666 Ser. 1. ; do. iv. zi. in g. do is z . eff ö 8 ; verwaltung. In dem Gutachten von Medizinalrat Br. Störmer und Dübeck 18623 unt. 2s . ; ——
. ; w . . a. . do. 1918 M . do. do. in K. * . Raab⸗Gr. B.-.“ 9 2 . ö * 5 8 ) . 2 ö ni. aa B.- A.
eng, 9 . eig ie, ö nel . Medizinalrat Krauß war gejagt, daß. Lebensgefahr nicht vorläge. Fortsetzung in der Ersten Beilage.) ö Deutsche Stadtanleihen. ö , doe Anrecht sch. Hei ** Höfle sein . 5 ö In der Presse ist über den Gefundheitszustand sämtlicher Herren, , nagen n,, . ,,,, ; . . ; zuwer. on e . ö nr . , . nen alstessot die wiy da haben, fast durchweg falsch berichtet worden. Die Presse⸗ do. ion. i866 s] In. do. , en Ausg. 3 ‚
8 1.6.11 — do 198985, get. 1.7.24 ö Rumänen 1903 * do. J8 kündb. in. Æ —̃ h i i 99. ; znr. . . do. 1696. va. 1901. 066 6 Honn .... lors 8 117 — Saarbrücken 11 8. lig. ; do. 113 utv. 2 . ĩ berwegfelt. Anf diefen Irttun habe er ibn beis seinem näcsten ,, . 1h . hen ne, 6 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. , g , ,,, Samerin in ron) do. iss in A m d , . RMeoz *; ö 1 ö. . 1 * , . ; 1 ö ; ; 1919, gek. 1.1. . Aschaffenburg. . 190114 1.6.17 — ek. 1. 5. 243 do. 1890 in K Besuch aufmerksam gemacht. Bei diesen Besuchen klagte Vr. ö. entzündung ist wohl eine Folgeerscheinung der anderen schweren Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungdirektor Mengering do toos zz Ia. ) n do. do, o u. ga
/
2
Barmen... 1907 Spandau 69 M, 1.10.23 do. do. m. Talon f. 3. Ii. FR. I. do. do. Looz
hauptsächlich über die traurige Lage . Familie und äußerte z ᷓ a. ö ĩ — ; ! 4 ; c rmat⸗ sker V in Berlin. do i666 ; rück. al / a0 Stenda oi, get. 1. 1.24 do. isgi in 4 Sto cth. z damals, die Sorge um bie Pekunäte Lage von Frau und Kindern Erkrankung. Von den in der Sache Barmat⸗Kutisker Verhafteten ! ,
1 2. ö . g ; . ? . — Sachsen St.⸗A. 1919 d ; do. 190 : 2 ö ; 9 8. g o. 1904, 05, gef. 1.3.24 8 —— . 8, get. 1.4.24 do. 1894 in 4K 1. bedrücke ihn unaufhörlich. Als ich am 18 Wpril gus dem Lazarett hatte einer einen Auslandspaß in der Tasche; aber da könnte ja Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. do. St.-Miente. . ger , m ,. do 1603. get. 1.11 da. do. m. Talon J. 3. 1c. 1.1.1 do. do. igsa ing. Ug. Tm. ⸗Bg. 1. St. 1,
—
. ö f ; i e ĩ zergnü Sreisen. dde zans Sãchs. Martanleite 258 12 insf. 86 = 16s ; c z Steitin 1923 do. ls895 in MM : urückgekehrt war, find sofort die nötigen Schritte eingeleitet worden, auch wieder gesagt werden, der sei zu Vergnügungsreisen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . 5 ö ꝛ in 63. 1 ö. * Höfle am . Tage nach Tegel e , werden sollte. Von Zentrumskreisen wird darauf der Antrag gestellt, in der Berlin. Wilhelmstr 32. . do. igi9 uni. 3o . L.. Stolz 1. Bomm do. do. m. Talon f. 3. ii. 11.18 do. Bod. Kr. Bf.
3 ͤ 1 ö . . ö. . u. 81— 35 ! do. 1920 unk. 81 4. Stuttgart 16 0s Agꝗ. 19 do. 1898 in 4 1.6.11 Auf Fragen des Vorfitzenden Dr. Seelmann (D. Mat) führt. der Nachmittagssitzung Frau Höfle darüber zu hören, ob ihre Besuchs⸗ Fünf Beilagen e eile ss do. idaz Ausg. i 1.4. Trier ia. 1.1... ui. ad do. do. mn Talon . 3 ia I. 18 ,,,
euge welter aus, Dr. Höfle habe damals beim gemeinsamen Mittag⸗· zeiten bei ihtem Mang, wenn noch Parteifreunde ihn sprachen, ; 2 ; ö. . — do. 1923 Ausg. de. and unt. Kol= da. tonvert. in. 1L.1. 10 Spt. Etr. i. ö. schon den Gindruck gehabt, daß die Suche für ihn übel auslaufen Hin gt wurden und ob sie ihn bei en Befuchen in einem wesent⸗ Leinschließlich Börsenbeilage.) : ginzgs. 6 15 4 v6. Spt. Gir. 1. werbe * Der Vorfißende bemerkt dann, es sei die Frage auf⸗ ich verschlechterten Gesundheitszustand als vor der Inhaftnahme und Erste bis Dritte Zentral · JPandelsregister · Beilage.
D
r—
r