—
Mt ⸗Mamn⸗Don. Gd ss. 31.4. 1061.56 1. 5e b 6 Eschwetler Vergw. 108 19 1.1. 1 2 Dr. Kaul Mener 21 103 II. Ausländische. Ri heĩny ro andes. — f 1.1. . , e, , , Seit 1. J. is. 2 1.1. 114. 1. 11. 20 * 4 . 94 5b Feldmilhle Lay. 14 10035 Mir u, Genest 20 192 1 3 . k . 5.5 . ö —— do 20 unl. 26 las Mont Cenis Gew. 1024 Hatd.⸗Pascha⸗Sf. 10015 r 906 66 6 966
1.2. . * 17.17 * Gold-⸗Bfobrt. S. 210 ö ( Feli. u. Guill. 22 1025 Motorenf. Deutz? 10235 4. 10 0, Naphta Prod. Nod! 1005 . — do. Serte 4 * 36.756
Landlie serungs⸗
verband Sachsen MNMecllb.⸗Schwerin. Amt Rostock. .. 102 5 Neckar ⸗Atttenges. 10016
1001 1 K J. 8
olonialwerte.
8. 9h 12,8 6 90
Deutsch⸗Ostaft tam er. .- G. A. L. B Neu Guinena 0
Dia fr. Eifb .- zi nt id 18e6 s J * halte bie Sor
Dtavi Minen u. Eb. n 27, 1h 5nnte vom Relch mit 83 Zins. u 120 Rllckz. gar. 9 des
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
265eb e
Nord see
Wert in e Rn
X
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse 20 unk. 25 102 42
c C CO
[
ü —
kg
27
G — dN
II. Schaltiere. 12 000 259 221 339 357
ö 230
zusammen ⸗ 26 1 271 .
IHI. Andere Seetiere.
Delphine und Seehunde
Stück Wildenten, Möwen
, 50
zusammen Stück 50 40
LI. Erzeugnisse von Seetieren.
Kantjes
kg 2 ö 125 211 80 224 93 456 40276
339 167
— Do 2
8
2 D208 S8
— d 8 2
C
1
10.56 O0, 720b 6
—
C e o cy —
SSS ——
— — —
8 8 822— — *2— * 2 —
w — — D 20
ö 28 85 2 —
— — 1 — 2
S D O C R O8
32 — D. ö 2
—
d & d e . 2 = e e 2 e X .
8 5
109
2
Salzheringe Kaviar ischlebern. ischtran. s ischrogen. . eemoos. ö
— .
. 38 495 624 15 121 F773
2 2
2
—
2 2
— *
1 2 2 . 2 k a , m ,. .
2
L J X 82 28 22
w s 8 5
zusammen
c-
ö ö
S 2 83
2
C — — — — —— — — — —— —— — — —— — — W — — — — — — 3 . .
8
4 696 243 375
8 1 — 2 2 S— D — — 2
S* 9
10 651 731 637 9 777 927
—
zuf. .
— — *
—— — —— —— — — — — 2 —— — Q — —— —— Q — — . 7 S S8 RR C- KR- R O · D G · D · · 2 2 · 2 — — d 22D — X — 3 — 2 — 2 — 2 — — x 3— * — —— W *75*— —C
—— — — x
2 8 = — 28 2 8 c 2 S3. *
15 347 974 1012 p 627 335
8
8 R = = , o Do. 2
2 8 2c 85 2 * — 2 —
— 8 2 — — — d 2
—
2 d C
8 2
2 —
—
S S — —— — — — 22
2
b) Ausländische. Danz is Gld. 23 A. 1356 ff. Zi. 4. 1069, 7h Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. Pfbr. . R, Ii. 1,2Y -S 5. gi. 1. bo Sc o, An. Meß J. i131 — . At für 1 Tonne.“ AM für 1 tr. S Me für 190 let 1è ẽ æzsür 150 kg. ? M für 1 g. *in 4. “ A6 für 100 Goldm. M6 f. Einh. 6 16 f. 15 lc. S f. 1 St. zu 17.5 R. M. * 6 für 1 St. zu 16,76 R.⸗M.
88S
—— — — —— Q — 8B
Fische
Blaufelchen ..... Gangfisch e.. Sand⸗(Weiß⸗) Felchen . k heinlachs (Salmen). k . . arsche (Egli, Krätzer). . Weißfische (Alet, Nasen usw) . Son ige Fiche.
—
. 8. 8 S —— — — —— Q — — J
—— —— 2
SNXSRN— — 2 D 8868 & G σο —
— — — — — — — — — — —
.
. J ⸗
—— 23 2 * 2
25 1
* . XR D- 88 — 26 — O e Ce
2
28 22 8 — 2
T2 2
Leopoldgrube l 921102 do. Kohlen .. 1085 do. 1919102 V. St. Zyr u. Wiss. 1023 do. 1920 102 4 do. do. 1908 1027
Lindener Brauerei 1027, Vogel, Telegr. Dr. 102 *
Linke ⸗ Hofmann 102 Westdtsch. Jute 21102
102 . ; do. 1921 unt. 27 102! Westeregeln llt. 21 1ꝗ02658
102 ĩ do. Lauchh. 1922 166 do. do. 19 unk. ad 1023
102 Ludw. Löwe Co. 19 108 West f. Ets. u. Draht 100
102 Löwenbr. Verlin . 108 Wilhelminenhof ⸗
100 C. Sorenz 1920 102) Kabel 20 unk. 27 100
100 Magdeb. Bau u. Wilhelmshall l i9 1083
Krd.⸗Bl. A. 111. 12 108 Wittener Guß 22 1021 Magirus 20 ut. 26 10249 Setter Maschinen Mannesmann. .. 108 17 20 unt. 25 10d 121 do. 1918 10019 gellst. Waldh. 22 102 Martagl. Vergb. 19 102 do. do. 19 untl. 25 102 Meguin 21 ut. 286 10210
Berichtigung. Am 4. Mai 1925: Düsseldorfer Kammgarn 428. Masch. Starke u. Hoffmann 5I„5b. Nordd. Wolle fortl. 110 109 à110,5B 1098 / sb.
Schulduerschreibungen industrieller Unternehmungen.
J. Deutsche.
do. do. 27 Ag. 1 100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Sildwest 21,
Ausg. 1 unk. 29 a) vom Reich, von Ländern oder e de. ar ain. kommunalen Körperschaften sichergestellte. v6. West 2 ni. n
Altm. Ueherldztr. . 1.4.10 — — El. Licht- u. Ar. 21
— — — — — — 2 — * *— **
128 —
1
2
— —
SS 2 =
E — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2 — — * — 282 — * — — 22 (è& 22803 233
c
2
88 D 3 X.
— 1
zusammen
Bad. Landesel elt. 10985 1.2.5 0.366 ö do. do. 22 unk. 27 bo. 221. Ag. A-Klioss ] 1.4.10 0, 136 Elektrochem. Wke. do. 22 2. Ag. L- P ioss ] 1.4.10 O, 09g5 6 1920 gek. 1. 7. 24 102 Em schergenossen. 100 1.4.10] 0, 17h Em sch.⸗ Lippe G. 22 102 Ausg. 4 u. 5I0e5 versch. — — Engelh. Braueret Kanal vb. D. Wilm 1921 u. Telt. 1 1922
——
1 Darunter 200 RM.
Berlin, den 5. Mai 1925.
Statistisches Reichsamt. Der Präsdent. Wagemann.
Kaiserhummer:
*. D ĩ . . 3um Venn en eichs anzeiger und Preußzi ĩ do do Serie 8? 19 . ; 3. Dstpreußenwertz? 10286 1. do do 1906, 08 10! 4.10 3 10, do do. 20 unk. 26 1 31 Russ. Allg. El. 906 * 10015 — En d Sanzeiger 1. . 7 do Serie 4 66. Jö 6 Elektr. J. Il. 1.4. 10 Frankf. Gasgei. . 102 Nied erlaus. Kohle 102 17 ; do. Weferlingen! K ] 1.1.7] . do. Ausgabe 11162 896 . J nicht ab dt . E . 86h I . Jie, esandt habe. Ihm sei nichts davon bekannt, daß Briefe Ges. j. Teerverw. 22 1092 0, 2756 DOberschl Eisbed. 19 10212 O st e e erlin. R. 1 — 1173 h . 4749 Allg. El.. G. Ser. S 100 1.1.7 , ö. kö en habe ich die Aerzte auch immer wieder fragt. Vie ellen untergebracht werden dürfen. Es wurde nämlich estgestellt, bo. do. NR. 1 * J n 2 Am ole Gewerksch. 108 Sondershausen 10216 ; . g. . Versicherun Sa k tier j ⸗ do. 221. gus.⸗Sch. 53 5 1.4. ga8a 1. wür ; . ; ) j ; 2 — f a I ni, , 2258 2280p g ö . Pürde, wenn er nicht gerabe bewußtkos sei. Auch in diesem Fall. hat sich aber niemals darüber beklagt. Er hatte auch bie Erlaubnis ö . 2 do do 1919 1021 Görltver Wagg. 19 102119 . . ⸗ t Bhöntyr Bergbau, 100 Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in e. ki ach auf seine in Gem , i Fragen an. daß seit dem 1. Januar 1924 Krabben (Granaten). N 2*6 Gold Ag. 11 u.] e n, f m m ron (. 3. 22 1025 19 do. 1920 unk. 25 102 ; 2 ' R ö ebe 8 t ahi ⸗ Biandbr. Em. n. gan ger ne, , , Woruntersuchung möglichst schnell zu Ende zu führen. Wenn er be aftunfähigkeit aus der Haft entlassen wurden im Jahre 1931 X. Austern. do. do. 20 Ausg. 2 105814 Hacketh.⸗Drahtwl. 102 1. k Rhein. Elektrizität 1 , . Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. M J336 2 act honisch b 2 ; . zien. do. vau ener Jute 102 enctel· Geuth. 15 1063 do. 19 gi. i. 16. 8 10s ernehmung unterbrechen soll. Briefe geschrieben hat er nicht sehr phonisch benachrichtigt und kam um 65 Uhr. Dapon, dan Dr. Thie le Schl e zw. Hol stein 22 Concordia. Leben s⸗Veri. Köln 86 . — Hing. Niürnb. Met. 1024 do. do. 2 unt. 32 10? . . ĩ ⸗ ö . 1 ) fle b nz. Kirn. Me D , . ö k urchgelassen, Höchfiens konnten solche Briefe rrüctgeh lernen, Hs, war. Auf Fragen bekundet der Zeuge weiter, es seien in dem Schlw.⸗Holst. Ldsch. Bochum Gußst. 109 100 ö rich 3664 Dresdner gemeine Transpor ö g0, 75h o do 1 ; do. Stahlwerke 19 100419 ü e 6 ; s . do. edsch Kredity. hrauns. u. Brii. 10 166 8 / Jraniong Rück und Mitvers. 5 — * 676) Beziehung genau so behandelt worden wie alle anderen Untersuchungs⸗ Dr Döll dies großen Mengen zugeteilt hatte Db ange icht zer 796 6 0. 155eb G6 Hohenfels Gwesch. 108 * do. do. 1921 1071 n Eh . . ** ! do. Prop. Nchn in. A Dusch Waggon 19 193 Gladbacher Reitckverstcherung ) 84 B Ghefran, Kinder und Eltern. Anträge auf häufigere Sprecherlaubnis 7 id Hörder Bergwerk 108 r ö Aäbinische Rüctverstcherung — (628568) ö re, , , . ö 8 1021 ; ; ine werd m d es X . Thring. ev. girche i,, ,, . ö Humboldtmühle . 1025 Sach sen Gewerksch 1020 ö Abgeordnete wolle gar nicht selbst ere mf cbtebea mien den TWawretts, daz anker, von ö. ö. * ; Leipziger Feuer-Versicherung — (126 6) Fragen die Ant 4. bi 2 . . ünleihe r] Di. Riedl. Telegr. 100 iios Frag e Antwor ie Dame stände in ; . wert . Anleihe], bo. Niederschw. . 102 do. ig 10, gk. 15. 5.74 i063 a do. 0. ö t sehen und ihm Trost zu⸗ dem vorher Dr. Viele schon, dagewefen war. Br. Sloͤrmer sagte , , n, be, os 108 arg, gis ih Magde y rg. Feuer⸗Wers. (f. 69 R. M.) . — — (96 b a) . ö . . 8 Em. Juhag ...... .. io o. Eleltr. u. Gas 100 1? . aun den Zeugen nach den Daten der siebenmaligen u e 2 z ** . . , n , dan f gen Vernehmung fei bei diesem Gespräch nicht erörtert worden. Die Ginnahme der do. do. Em. 12 Maschinen 21 102 agdeburßer ckverstcher. Gej.! h bo. 1926 unk. 26 108 1M do. 19 91. 1. 10. 25 192 In Moment nicht genau Der Zeuge erwidert, daß er das 6 , , ,,, tederrheinische Güter. Mel. y — Tabletten, wie sie für die verschiedenen Kranken benötigt werden. / 86. ) ö 2. zw. 21 ros o. unk. 2 . w. : soj e, . Nordstern, Lebens-⸗Vers. Berlin Y —— sei die n e. liger i eng berantz nor in machen d Rogg.“ nt. 25 1001 . bac ,, ö . 3 . 3 . ö bo do do. Rogg. do. 19 un 5 Slem en & Halsgte ibo Fran Höfle überfandt worden fel, fo babe nene , mdr deren lf fommen, wo er diesmal feststellte, daß der Justand Dr. Höfles ernft kg Vert. 1921... 100 Jo Autg. 1100 Preußtsche Lebens- Berstch. 5 —— Kraftwerk Thür. . 10816 19? usg. ⸗ J ö = ö ö. ö . . ö mn andern Morgen führ d pe en r, s, . wärter bei einem Besuch von Frau Höfle die Begrüßung mit ihrem r gen sei dann die Ueberführung nach dem Hedwigskranken⸗ Boden fee. und Rhetngebtei utro ioo ,, ,,, Gepr. Vtollwe rc. 05 von dem Zeugen von dem ernsten Zustande ihres Gaften benachrichtigt Eisend . ertehrsm iet e e wn, sii , , Lernt hgem wert, Fremen M dem Erlaubnigschein nicht besonders vermerkt war, daß eine folche 1 ho 2 2 . 3 . J . . * do. do. 20 unk. 25 100 z Unton, Allgem. Vers. M — — Dieser habe darauf die Ueberführung angeordnet. Der Zeuge erklart ö *. do. do. 20 uni. 20 160 do. Eletit. u. Sas 106; Dierauf gibt ein Vertreter des Fustizminssteriums die Daten der Viktoria Feuer⸗Versich. V 2166 7 F * t . 2106s ö ] ihm gegenüber ärt, j eke do. d. G6. S6. 10, 12 10 , . . drr und der 3 14h un s ri. Fü hm geg er erklärt, er habe sich nicht an die Verordnung gekehrt, do. ⸗Werk Schles. 100t 5 . . J ? se wee. ; J ; um hr genomme ᷣ bemerkt der Jeu ge, daß er einen Sahl ent fie we ne, Uhr genemmen hätte. Im Vertrauen auf die soziale Gesinnung neten, wieviel solcher Entlassungen denn im Laufe des Jahres borge⸗ Mnit ist Jie Vernehmmungn beenset. Der Ausschuß vertagt sich — Dr. Schm ide Lichlenberg (Zentr dahin, er habe mik Br. Höfle nislchrer und die vier Pfleger. Staatsanwaltschaft betont, daß wahrscheinlich eine mehrjährige Frei⸗ im
Rh Main- Tonau z =. . do do 1906 1131 1.4. Nat. Mutomobil 2 — De Röhren sabrt! 190 21. rn. Mr 1 05 . Schleswig - Holst. Flensb. S chif zb. 10619 2.3 —, do. do 19 unt. 29 101 — 163 . — * * Berlin Mittwoch den 6 Mai , ; liede ö. g. Lo kalb. S. 1. . . — — * * 2 S 5 J. 330.5. —— . d Ausg. HII 10285 1.4.10 Frankl. Beiers. 20 102 0, 83 6 Vordstern dohle 102 1 925 do Serte ! . J ane nn 100M M/ ersch. NR. Friste rd ki. Ge. 102 1.25 6 Dberb. Ueberl.⸗ J umgestel Gold⸗Kom m.“ 96, 75b 6 ö z Gelsenk. Gußstahl 1092 60566 do. do. ; ö; 1 9 ö.. Ges. . el. unt. 1920 16085 0636 D, 3 3 — . 1 — ,, 8 b) sonstige. gi Kisbed . . ö . worden seien. Die Verlegung Dr. Höfles . 4, 9ob Accum. J. gl. 1.8.25] 102 1 1.2.8 , 5. f 206 3 e, 1 es Him mer mit seinem Zustand werden 1 I ücksich darauf erfolgt, daß Tatgenossen nicht in benachbarten o. N. 12— ; ) zw. t 8. . I Os ra ll sch 1 6. I Wert tn G. ⸗Rt.⸗B. R. 1, 1076.36 6 — do do S. 6 — 65 100 49 versch P J . 3. . 368 38 bo. . ii - R. 1. 3. 1 , , d enn. ie , nn, . ee 4 Fl ndachtz habe ich bahin beanworten müssen daß Cine 8 ö: 2 Nachberzelsẽ der Ministeriadireklor Dr. Kautz lag. RM Ce. ö , e e n. o steh 6 Sstwerte z1 unt. ] 10s Bh otz schlechten De un he n frames doch noch möglich fein Din der ähe der Zelle Dr. Höfles lagen zwei Tobsuchtszellen. Höfle Ausg. 1. 216 ! 8. u. Pay. 19 3. G ) 102 . ; 2. 25eb 6 2, 25eb G6 Augsb.-Nürnb. Mf 102 do. do 29 unt. 28 1095 PFavenh. Brauerei 103 „S6 p. Stick. kan I — ' ; . 2 n . 1 nern,, do; S. 1 1. 2 1z geschattg agr. Rulenderiatr 1 kon willigen Freunden noch fortgeschafft werden. Br. Höfe 1 Fenster offenzuhalten und hat daher wohl öfler den Larni Muscheln usw.. kg Each sen rov.· Ker dachm. C Ladew 1 106: i Gerzen ür ss in, e ,. . 6 Entlassung gedrängt, aber mir ift nicht erinmer- febort. Der. Zeuge aiht quf dan ung. I god k g*üttus Pein! 163. achen⸗Nünchener Feuer —“ (3308) cdaß er dabei auf feinen Gesundheikchuftand hingewiesen hätte ; acht Untersuchungsgefangene gestorben find. In ummer *) . ; ᷣ ⸗ unn 35 lachener zin gzers Cetung = = = Gz) Gr hat immer wieder darguf hingedrängl, fei . Trenkenhäunser übergeführt und dor! verftorben sind drei,. W fe . Slück Schl ej. Ydtr. Gold⸗ dern nano lei . än n. 8. ,, ,, . r ö dingedrängt, seine Vernehmung und rben sind drei. Wegen aschenkrebse .. Stück 1620 Ausg. 103 dabighors. Berg- 105i r. 16 Asfet. Union Hb. —= — (276) : in di 6 3 * ; e en, n:; ge Teen e n er, e r . Rers h. Kapiers. 109 1 Ie n . , 5 ö nach dem Herzen faßte, und auch Schwoächeanffälle . bis 2. 5. Bewußtlos wurde Höfle am 18. April . Gold- Em. r, ,, e, ,,, . e ere r,, , ie. : Wa sgs Tn, r sa. fürchtete, habe ich eine Pause gemacht und, ihn gefragt, ob ich die mittags. Der Gefängnisarzt Dr. Thiele wurde zweimal tele⸗ Schl e s. Wdsch. G. Pf. do. 22 gl. 1. 7. 28 102: Berlintsche Feuer⸗Vers. (f. 20 R. M. M —, 636 B) ; bdo, do Koggen / do. Kindl z nnt. a. i be de ar mn, G ,. e i , i in. i. Derlintsche Lebens- Bers. I =. viel, und seine Briefe sind, foweit mir erinnerlich, wohl deshalb durch⸗ 's dat grste Mal obgelebntz habe, zu kommen, welß der Zeuge nichts. Eitt. . Gold A. hi ders elus Met; 20M I- ,, re Wi. r Lin. 1 io Deutfcher glonn, e zobö, AM r zios elassen worden. Namenklich Habe ich solche mit der Bitte um Geld Eine Magenspülung ist nicht vorgenommen worden ba Höfle bewußt⸗ do. bo. Ausg. 13 S6 . Bir. 3 — do. 1920 unk. 27 102 Dibernta . 3. 3 ,,,, Deutscher Phöntyr — —— r, , Bette von Br. Vöfle noch 35 Tabl 1 ü old Ksandbr! Ybr. Vöhler 1820 102, ö 9 do NMetaslwar. 5 1: Elberf. Vaterl.“ u. Rhenania“ M . G6 gob) Grech ein 6 3 n y. vrachen. Klagen. über verkürzte gefunden worden Es bell der 5 ö 6 3 do. do. do. — Horna Grauni. 18 10. do. do. 6 unk. 28 105 4) , Frankfurter Allgem. Versicher. V - — “ (69, 5b) ) r ni orgebracht worden. Dr. Höfle ist in die ser ö . ein ungetreuer Pfleger 2 Höchster Farbw. 19 100 Nh. West f. El. 22 1.3 2 ; ; n ö. / j 16 . 21! cermanla, Lebens⸗Verncherung 31. 56b 6 gefangen ede ; ? 2 ; rapiden Gewichtsabnahm d F li 5 Gold Kfandbr.« Draunschw g ol. 2 162 Rttebec Montanw. 102 19 gefangenen. Jeder bekommt alle 16 Spr ᷣ . x bnahme und des körperlichen Verfalls Dr. les doe en. d ght ue run Tien n. lo, . ö Jiadbacher Jener-Verficherung . 4906 Tan gherlaubnis für seine . gescheben sei, müsse das Kran kenbuch ergeben, ebenfo e 2 5b 6 orchwerke 1920. ö . 31 53 ö ** z : h Kon 4 . . . Fr, , . Chari6 Ba erw n 1: gRtaergwerte 19 1903. , n n = 8 ind bei mir nicht eingegangen, nur hat einmal ein Abgeordneter Br ,,, der Temperatur, des Pulses und der do. bo. Roggen * nl n nenn, , 8 1 . . . , 6 nische Hagel⸗Versich. . QDöfle k . ist aber abgelehnt worden Auf meine ig, daraus ersichtlich, Ferner existieren mei Nachtme debiücher. o do. a1 unt. 4. Steint. 20 ; . (rage erhielt i ie Antwort, de ; ö g ; ; Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —, (1706 . * 6 vort, der ; 1 1 MJ e ö , 1 ꝛ Hilttenbett. Duisb ioo do. do. 22 unt. a6 10956 d do V — 618) Dr. Höfle sprechen, sondern eine Dame. Ich erhielt auf weitere ö k Nachthslegen geführt,. Medizinglrat Dr. Stbrmer f ; Hüttenw Kap ier 9 102 Schi. Ei. Ctes. 21 oss ö , 6 ,, berwandischaft licht Det Hal der Zeuge am 18. Apris Nachts gegen 187. Ühr gesprochen, nach- Vence glaus ch r. f i. Gasgesel ch. 10 ᷣ ; . ziehung zu Wr. Höfle, Sie wü i . Ke de dan W gahelw. igig 192 vi e in re . * * i ,,, . do. do. Ser. S —— 56 ̃ Bad ie ae , , neh, Baum hoff (Genl damals, der Zustand wäre nicht ernfst. Das babe der Arzt guf Grund do Em. e do. 19 gl. 17.24 1081 . . dien . n. : ,, erer m gr, . — D ᷣ ; Fentt der Unterfuchung geäuferl. Die Frage der Baftfähigkeit Dr. Höfles do. Goldes . Em. 4 „Kaliwerke 21 100 Kahlbaum 21 ut. 27 10215 do. Kohlen 1039 19 3 agdeburger Lebens⸗Vers.⸗ . — T . öfles. Er nehme an. da h 2 — . ) 6 en e e Ia e g , i. do. a i. gus - Ech d 6 Schucter & Co. 30 102 , . schnei in der lch le * . 5. die letzten fünf Vernehmungen erst . sollte durch den Wärter kontrolliert werden, fo lautete Pro. Gd. R. a6 Solvay⸗ W. . 1e . . Wã . * . . Eeler , r ab Io s eie r . 1 . , ,. . National- Allg, Bers-nl. G. Stettin 4516 kö es . konüe, bene ban de, gene ie Anweisung. Die Wärter hekommen nur diejenige Anzahf von 66 o. Grh. v. Sach j. Mn 1.8.5 — 3 22 6. Zus.- Sch. ö keine Auskunft geben, wer für die se tägige Verzö dez = 5b, ö U do 5 Hir ö D ö. ö ; uu 99 16 zeuld Eisenh. 31 1628 I. Schwaneb. Krtl. II 102 eri , werf r we . s s a) trages der Frau ᷣ ö . J ge nr ea m en enn, ö . do. dsch. Gld. zonnergmarckh. 36 ; , . ̃ e, , . J ag, den 19. ril, sei Dr. iele wi Cncte l lrdʒ . * Dortm. M Hr. S3 16 , , . , dee edlen, Tenn sport erf. , is 26 . an nach dem Tode des Yr. Höfle ein ganzes Bündel Brtefe ö,, ückerkrdhk. Gold? ortm. A.⸗Br. 22 1902 ö z w . 2 ‚ j zuckerkrdht. '. ; do. do. 19206 10 Oldenburger Bersich- Gel M — Nielle; ⸗ rr. g sei, da die Bewußtlosigkeit anhalte. Al ü i ö Hwictau Eteink. az Draht o seruebers. JLöniasaberg. Elektr 10810 Vielleicht hatten die Briefe im Gefängnis ober i , . e Bewußtlosigkeit anhalte. 3 eine Lungenentzündung hin⸗ Stũck 10g Siemens⸗Schuckt. elteicht h ängnis oder im Krankenhaus ; ; j w ! . do. So. id io e , ,, ,. ö n Weiter stellt Abg. Baum hoff (Gentr.) sest, daß . Der , ö Ostsee Kantjes Dyckerh. C Widm. 108 W. KRrefft 20 unk. 25 1056 do. do. 20 Ag. 2100 . 56 ; n iel ; Fried. Krupp 1821102 chr Simeon G. . 19 Gächst iche Verllcherung * Mann unterbunden habe und fragt, ob dies dem Zeugen bekannt sei hau erfolkt. Fran Höfle z in er sic arg 15 ii6r 1s än do. do. 20 unk. 28 102 * k R. . 50 ö ö = 23 J. J. be e, un e, og hilin r g ie i, ,, Ichkel, Zen er⸗Verj. fin 10 A. . , — = (am) Dieser emvidert, das werde wohl darauf zurlickzuffihren sein, baß in onde Den zuständigen Untersuchungsrichter habe man zweimal do do. Lit. B 21100 en — 2110 n en, — ö ( 1 ö 4 ? ) Turingia, Erfurt M — — 33 ö. . = ö ) der - Zu ö j s⸗ nnn, n, da be, ng unt, gs le der, bs. pig zo, ie anf bc rte; = Vöeorißung attttt arg. Gä me in deem, Gs hin, Feen erinner des Gtraheten ih enetnis Rehn, 1.65 Jeipz. Lanbirafi I3 100 do. do. igz6 os , migung der Begrüßung durch Kuß oder Handschlag vermerkt sein. nochmals, daß die Pfleger Anweifung hatten, bei der Einnahme der do. do 21 unk. 27 1026 2 ; ] j f F aFferke n, 3 . ‚. ; , 83 d s unt. g ib Treuh. ert. n.3. Viktoria Üligeim. Verf. (für 1490 A) Jobs Beslchserlautzuts für rener e bel hun ers se, Den g Tabletten durch die Kranken anwesend zu sein. Aber ein Pfleger habe bo. do. 1919.... 108 Ul stein 27 unt. 27 103 ,,,, 21. Februar, der 4. 14. 2473 I ö 32 . . ĩ do. Sach sen⸗Anh. . —⸗ ö ö ⸗ 3 . ö Del 5 übli j ö die Ta en; unk. 27 102, Leonhard, VBrnt. . 105, Ver. Fränt. Schuhf. 10217 diesen Besuchstagen, mit Ausnahme desienigen vom 14. März, sei Die k . . die Tabletten um Ubr bekamen. do. Serie III 109 Ver. Gliickh. Fried 100st Begrüßung. erlaubt gewesen. Auf eine . Aba. Dr Wey (So)) dle Wirkung ber r. Höfle aber ausgeblieben sei, wenn er sie schon do. do. 21 Ag. 11100 2 . ö ! z do. 21 Ag. 2 100 ; ; Höfles hal ĩ di innahm Table ; do. do. 21 Ag. 2 6. we er . . e , beste he und fe den geren , die Einnahme der Tabletten um 10 Uhr der Untersuchung hinfällig werde. Auf eine weitere Frage des Abgeord⸗ : kemmen, wären, erwidert der Zeuge, er er inhere sich kernes f s Auf. Mittwoch. Vormittags 1 ihr. Gs sollen zunächst gehört werden aren, . ⸗ olchen Falles. e, , heel. , n, ,, . r Dann bean kwörkef der Zeüge mehrere Fragen des zlbgeordne ken SefännAnscberinspeltor Schmidt. der Gefängnisgeistliche, der Gefäng. in dem Sinne einer Erörterung der etwa für ihn Betracht kommenden Strafe nicht gesprochen, aber vielleicht gegenüber Vertretern der heitsstrafe in 3 kommen würde. Der Zeuge habe einmal Gelegen— heit gehabt, Br. Höfle zu sehen, als er Schlafmittel bekam, und er
k 317 kg Werte von
1028
102
Dentsche Seefischerei und Boden seefischerei für März 1925 (Fangergebnifse usßw. ). lber Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe d Justizminästerium s erklärt. daß nach der Verordnung gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal- und andere über Besuchszeiten diese mindestens 15 Minuten dauern soll. Was Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. die Be rüßungserlaubnis anbetreffe, so mache man im allgemeinen ; keine Schwierigkeiten sei aber vielleicht zu schärferem Vorgehen ver⸗ anlaßt worden durch Mißhrauch, der bei e Begrüßungen getrieben wurde. Syo sei es vorgekommen, daß den Gefangenen Kassiber, Geld und selbst Handwerkszeuze bei intimerer Begrüßung zugesteckt worden sind. — Auf eine Frage des Abgeordneten Heilmann (Soz) er⸗ klärt der Zeuge, . er, als er im März bemerkt habe, 30 eine Lazarettbehandlung notwenig sei, Veranlassung genommen habe, sich bei den Aerzten zu erkundigen, wie die sich dann die Weitergestaltung der Untersuchungshaft dächten. Als Laie könne er natürlich nicht be= . ö . bei einer Krankheit ö vorliege. Weiter 11s 11s a is Ekundet der Zeuge auf einige, Fragen des Abgeordneten do lp Dr. Schmidt -⸗Düsseldorf, Dr. Höfle habe weder eine Bergünfti⸗ , e Is Sb 7 noch eine Schlechterstellung erfahren, sondern sei genau so be⸗ Jo n 59, zh andelt worden wie alle anderen Gefangenen. Klagen darüber, daß er mit der n, wäre, seien dem Zeugen nicht vorgetragen worden. ö der Bewegung im Freien habe er ön
do. — — — — do. do.
babe sich bei ihm (Zeugen) persönlich dahin ausgesprochen, er leide fehr darunter daß er zu wenig Schlafmittel bekomme. Bei dieser ge⸗ ringen Vofis ertreter
. Pulver könne er nicht schlafen. — Ein V e
Fortlaufende Notierungen.
R Heutiger Kurs Umgestellt auf RM. lioutigor Kurs NR. M. Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M. 9 12s 29 M imb 3 1
Umgestellt auf
a 765 à Js, Sh 17,5 17 j à 17. 269 O
Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldi Masch. 34 Bergbau . 130 R 127,5 à 12s, 26b Gebr. Junghans. . — —
C. A. F. Kahlbaum 27, 5 à 27, 25h Kaliwerke Aschers! 166 6 a 16h Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. VBgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte Linke⸗Hofm.⸗Wt. Ludw. Loewe ... , Mannesm.⸗Röhr.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 6. Mai 1925.
— Nach dem Geschäftsbericht der Amme, Giesecke C Kenegen Aktienge sellschaft, Braunschweig, über das Jahr 1924 gelang es dem Unternehmen unter größten An— trengungen eines Werbeapparats, dag Werk zu beschästigen. Der Reingewinn stellt sich auf 731 035 RM, der wie folgt zu verteilen ist: zur geseglichen Reserve 175 009 RM. 8 o/g für die Aktionäre 450 000 RM, Gewinnanteile 58 909 RM, Vortrag 17 126 RM.
Barm. Bantverein Bayer. Hyp.⸗ u. 1. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ge. Comm.⸗u. Priv. Varmst. n. Nat. ⸗Vl. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bl. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. n, Adlerwerke ; Actienges. J. Anll. 1283 à 128,5 a 126,5 6 Allg. Elektr. Gej. 1089 109, 2b Anglo⸗Contin. G. —
Aschaffenb. Bellst. — ——
O, S6 d O, 55 a o, S65b
O S6no, S530, s 3a, ssb G6 O, 5q5 a 0, S4 a 0, S6 B O, SZ o, 515 G a0, 52h
o, Sßß5 6 0, 5395p
o, ᷣ a o, So ù 0, 5h
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 XI Disch. Reichs schaz l V- V 4XI do do. VIL-IX (Agio) EI do. do. fäll. 1. 4. 24 Bs — 155 do. „Kr v. 1928 Ss Deutsche Reichsanleihe 45 do. do.
85 do. do. O,. 59 n b, 9b * do. do. o, 716 a 0, 55h 1-15 Preuß. Staats⸗Sch. — — dvIPr. Staats sch. säll. 1.5.25 4II do. do. Hibernia) 3 do. do. (auslosb.) 4 do lonj. Anleihe ..... sr do, do. ,,,, 9 do. do. ;,, 4I Bayer. Staatsanleihe. . 6g do— do 2. 4 Hamb amort. Staat 196
282 5
Nordsee
Wert in RM
c =
14112 J
Dst see Wert in RM
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
1336 76 à 76 G a77b 1025 a 102,5 à 10221 1266 — 1256
115,25 1159b
1065
110, 5õpb 6
90
kg kg
o 000
L Fische. 29 383 61 320 113 502 459 801 599 970
ob 6 Schellfisch, groß ( , w k 1 ö von der Murmanküste Weißling (Wittling,
, ,, mittel, klein (Dorsch)
35 941 hh 404 64 345 117399 379 857
ö 11
8g 0000
. c- 5 S —
131, 25 à 131 à 132 à131, 5d
o, 6585 i 0, 53 à 0.64 6
O, S4 à 0, 53 a O. 64h
o, 3 A 0 i G ao, 82 6
o, 81 a 0, sib B o, o906b o, o99 ù b, O97 Gù 0, 899 Ba
82
S M0
J
. stellung für Kohle, Koks und Briketts 25: Ruhrrevier: Gestellt 2 917 Wagen. — Revier: Gestellt — —.
838 931 171 107 212 400
192618 70 424 61 558
1778 301 44
53 Mexikan. Anleihe 1899 8 do do. 1899 abg.
soz s à 101 à 101, 5s 100, 75 à 100,25 a 1001
38 28 ä 39b
ü do. 4 vdo, do II Oest. Etaatsscha arp do. amort. E
Goldrente
Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. lonv. M. N. do.
1904 1904 abg. ösch. 14 Anl.
Silber⸗Rente. . Papier- do. ... ninist.⸗A. 18903 .. Vagdod Ser. 1.. 1 ; do. do. 2.. 4 unif. Anl. 08 — 06s 4 do. Anleihe 1905 45 . bo 1905 4 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.-Lose ... Ung. Staatsrente 1918 do. do. 1814 do. Goldrente ...... do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente . .. 4 Lissabon Stgbtsch. JL. II. 4g Mexitan. Bewäss. .... o. do. abg. Slidösterr. Lomb. 2* Gb.. do. do. neue .. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 —– 60000... Desterr.⸗Ungar. Staatsb. .. Balttmore⸗Ohto Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Vezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. E rinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . ..... 33 Mazedonische Gold ... sI Tehuantepee Nat 8 do. 4 do. ö 486 do. abg. Deutsch⸗Anstram. Dampfsch. amburg⸗Ameritan. Pater amb.⸗Südam. Dampfsch. . ansa, Da mpfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte Stettiner Dampfer ...... Verein. El beschiffahrt .... Bank elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrie ..
9, 5 à 9, Ib
25 9 24, 26b
8, 5
z n s Sa s a 6 8. n 8. sb
7,3 à Jon ]7, 3b 13 11466
ga. s à ga s ù 83 b 3,3 6
69 5h zog a zo, àù 3s, /S
186 7,
71, 15 a Jo, 5 à71b 974 n 96, 15 à 97, 25b 98,5 6 IS, S a 76 a 76, Sh Ja. IS àù 73, 25 a J3b 936
37), S à 8S6b 6
Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Vasalt ) Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Vingwerke. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldẽnwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl . 6 Kabelwk. Deutsche Kaliwkt. Deutsche Masch. . Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamie A. Nobel Eisenb. Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein.. Faählberg, vist & Co. Feldmühle Papier Felt. u Guilleaume Gel sent. Bergwerl Ges. f. eltr. Untern Th. Goldschmidt Görl. Waggonfab Gothaer Waggon. Hackethal Draht. Hammersen .. . Waggon Hana Lloyd ... Harb⸗Wten. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Dirsch Kupfer ...
8
1
E D Ta
] h
n
o 0008
13 Ia 733b Sb
6. 2s à 6, S a 8 ash 2 a1. 8e a 2b
90
SZ à sg S2b
39 à 37, 75 a 38, 25 6
12, S à iz a 12, S a 123b
ö
S1, 75 aà 51, à S1 a 51.766 0
28 a 2s, 5 à 28 à 2s, Sh 0
od a 6. 2s 6 3 6,3 6 0
. I6, 5b 8 à 74,5 à 76h 2
. 3, 5 à 3p a 3,I6b O0
— — .
23 2s à 23, S 6 5 h
21 a 2,1 a 2gb 6
0. 5750 6 8
138.25 à 137,75 1 36,5 136, 25h 36. js à go, 5 à 81,16
12421256
86 6 a 86, 25 6
101 a102, 5b 38, 25 a 89 b 5 a 74. 5h
7156 à726 à73, 5b
77 a 76.5 a] 38h 1285, 56
71, 15 a Jo ù 7ib 1498 ù 1486
6.75 a 963 à 9865, 5 à 96 Eb 6, 2s a Is, Seb o
70 6
Ja, sh
68 a 67 à 67, 5õßh
61,5 6 3 60,75 a 61.56 105. a 103 à 103,36 102,256
129,25 a 128 a 129 1h
94,5 a 94a 94, 5b
101,5 a 1026 65h E
165. a 164.5 à 184, 5b nr a i186, 2sh
106,5 aa 10655 6 0 1061 IS I5 a 15 6 a6, sh
se, 5 u 82 6 0 8ab 129 a 123, 2s àù 130, 5 à 130, 26h
Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkäm m
Dberschl. Eisenbb. z
Dbschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke Drenstein u. Korn. Dm rr, Phöniz Bergbau. Hermann Pöge.
Polyphonwerke ..
Rath eber, Wagg.
Rhein Braunt. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Wesif Sprengsi Rhenania, V. Ch. R. S8 8 ehen, Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerle ... Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kal
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Sin Schles. Textilw. . Hugo Schneider
Schuber u. Salzer Schuckert K Co..
Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan d. Stinnes Riebech
Stöhr C. Kammg
Stolberger Zink.
Telph. J. Berliner
Thörl's Ver. Oelf. veonhard Tietz... Treémsradio ..... Tür. Tabakregie Union ⸗Gießerer. Ver. Schuhft. B. W Vogel. Telegr⸗Dr Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Westeregeln Allal NR. Wol
Zell stoff⸗Waldho zimmerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb
as 78 a 26, 8 ù 263 d 2h o, Seb 6 a c, Sas 6 14,5 a Ja, 2s 6 a 14, Seb B à 14,5 6 2,8 6G a2z2SbB 27, S à 273 a 27, 65 a 27, 8h 0
176 6 a 163 G 176
o 0 0O0OO0O
128 a 1246 148 27
77,5 a 77 a 77, b
110.18 à 1b 108 2 107 252107, I5b
Ib 101,25 à 1005 a 101 36 a 8s, s - 63 6
1143 à 135 à 114, 5b
141, 75 à 141,5 à 142141, J760 54.5 a 5b
73 a 865,5 a 876
S0, 25h
5, s a Id, 5 à 759
1dob 6 à 140, 25 6
102 a 103 a l(lozeb Jo n 6 Oh 52 6
ga S a ss, Sk Sa B a 63. b Sa a oz. s à Ss n
626 g6,. 5 a os, 5 à 96s, 25b
127, S5 a 127, 15 à 127, 25 ù 127, 375 I5,B5 a Is, a 75,5 6 175 B a 6s, 2s à 68h
Ga, 75 à 83,5 a 84 b
keine Anordnungen treffen können. Dr. Höfle habe ebenso wie die übrigen Gefangenen sich eine Stunde im Gefängnishofe bewegen können. In den letzten Tagen der Haft sei in Erwägung gezogen werden, daß Dr. Höfle in ein anderes Gefängnis gebracht werden enn wobei das Strafgefängnis in Tegel vorgeschlagen wurde, weil ort eine bessere Bewegungsfreiheit möglich war. Der Zeuge be—⸗ kundet weiter, 3 ihm nicht erinnerlich sei, Briefe an Dr. Höfle zurückgehalten zu haben. Für Schädigungen an der Gesundheit, die in Beobachtung des Gesetzes hervorgerüfen werden, fühle er sich nicht , Auch bei schwerer gesundheitlicher Schädigung müsse er sich über die zu ziehende Grenze klar sein, die da liegt, wo die Lebensgefahr beginnt, Die Frage der Haftfähigkeit sei zwischen ihm und Dr. Störmer eingehend besprochen worden. Eine Beurlaubung nach Nauheim glaubte er nicht verantworten zu können, weil das einer Aufhebung der Untersuchungshaft gleichgekommen wäre. Den Vorschlägen der Aerzte könne er nur soweit folgen, als sie nicht mit dem Gesetz im Widerspruch stehen. Er handele gesetzwidrig, wenn er den Haftbefehl aufhebe, solange dringender Tatverdacht, Fluchtverdacht und Rollisionsgefahr bestehe. Wer die fortlaufenden Nachrichten über die Untersuchung in die Presse gegeben habe, wisse er nicht. Frau if sei erstmalig etwa acht T Mannes ei
age vor dem Tode ihres ihm (dem Zeugen) gewesen und habe um die Entlassung Dr. Höfles ebeten. Der Zeuge hat Frau Höfle das Gutachten der Aerzte bekanntgegeben und ihr gesagt, daß er nicht in der Lage sei, ihrem =, stattzugeben. Darauf habe Frau Höfle erwidert, sie . ö. Mann besser als die Aerzte, er würde nicht mehr acht age leben.
Damit ist die Vernehmung Dr. Nothmanns beendet, und es wird der Oberstrafanstaltsdirektor des Moabiter Untersuchungsgefängnisses Bully vernommen. Er bekundet, er habe 5. nur einmal ge⸗ sprochen unmittelbar nach seiner Einlieferung. Er habe ihm die Ver⸗ ünstigungen mitgeteilt, wee Selbftverpflegung, Zeitungslesen, eigene e usw. und ihm gesagt, etwaige Wünsche solle er nur an ihn elangen lassen. Höfle machte damals einen gesunden Eindruck. Ern habe er dann erfahren, daß Höfle in die khn. übergeführt werden sollte. Das Ergebnis der Untersuchung sei ihm nicht bekannt geworden. Vom Gr e ter, Dr. Thiele habe er dann später ein kurzes Zeugnis bekommen, wonach Dr. ö haftfähig sei. Der Vorsttzende weist darauf hin, daß der Witwe Höfles nach dessen Ableben noch ein ganzes Paket von Briefen übergeben worden sei.
K von der Murmanküste 9. ht Hen tzorsch: Seehe echtdorsch). Scholle (Goldbutt), groß, mittel ... K m . Knurrhahn.... Köhler und Pollack k erg J Katfisch (Seewolf) Rotzunge .. . Seezunge . r nn,, Glattbutt (Tarbutt Lachs (Flußlachs) . K,, ö. (Flußhecht)̃ .. k — luß⸗ u. Meer⸗) , ö Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen). Schleie. . 1 Sprotte (Breitling) . Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗) Aalraupe (Quappe) . SeeteufeIllrl·· ä lunder (Struffbutt) . lötze (Rotauge) 3. Weißfisch (Giester)j 46. Verschiedene..
9 0 2 * 8 9
4019387
169 125 11 6
18 673 80 966 86 672 43 177 72749 1569 902 304 109 53 942 58 g26 58 124 37 236 5 354 11225 5 008
449 949 720
61
404 18331 2651 13 630 39
86 503
726 893
7813 25 338
14374 23 189 34 095 33 122 11143 247 472 73 544 15 185 19134
II 586
289 983 154 546 41390 255 1192992 32 671 9532 10078
194 037 156 162 . 12 510 31 958 5298
de — — 87 —
11
112 850 36 333
19186 126 842 4402 387 166 401 14499 18 574 10 528
43 386 50 881 3019 1998
Der Zeuge erklärt dazu, daß Höfle die Briefe wahrscheinlich gar
zufammen
10 041 004
2 661 4931 4695 243
2 K ae , mm, K
Die Glektrelztkupfernotierung der Vereinlgung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meidun de W. T. B. am 6. Mai auf 128,35 Æ (am 4. Mai au 129, 25 S6) für 100 Kg.
Telegraphische Auszahlung. — *
,, 5. Mai Geld Geld
18523 15620 1768 1761 224 2235
20,357 26 357 14,195 14,1986 0455 9.42
168. 6j 16559
7916 794 21,17 21. 38 ö6 77 0 57 16. 566 16 66s 1726 17225
6.746 6.75 79 169 79.15, 20 275 71.11 21, 98s 12145 51.11
3.06 hl 44
12,21 9, Oh 5, 888
Brie
1,627 1762 2252 20 407 4205 9,441 169,1
7936 2125 öh d 10 505 1736
6. 765 . 26 328 76 75 21,9696 12 465 1,345 z 3.57 ; 61 50
112,21 112,49 59.055 59.195 5, 89 5,9
2
Brie
1,626 1765 2, 245 20,407 4,205 O, 444 169, 01
7, 96 21,34 80, 97 109505 17.265
6,77 79, 35 20 325 71,29 22, 045 12, 4455 81,51
3,07 61 60
112,49 59, 195 5, 908
Buenos Aires (Pavierpeso) . .. a onstantinopel . .. , . New Jork. ... Rio de Janeiro... Am slerd. Rotterdam Athen (in Mark für 1060 Drachmen) . Brüssel u. Antwerpen ö el ingo; w k ö Kopenhagen.... 66 und Oporto .
, K.)) chweiz ....
Sofia.... Spanien.... Stockbolm und Gothenburg ... .
Budapest ......
—
48 900
] r ** K
—
—
—— 8
k
—
—