1925 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Au sländische Geldsorten und

Banknoten.

Banknoten

Sovereigns. ö 20 Fr. Stücke.. Gold⸗Dollars.. Amerit. 10005 Doll.

ö 2 n. 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Englische große

ö 16 u. dar. Belgische .

Bulgarische .. , Danziger (Gulden) . innische ; ranzösische Dolländische Italienische uber 1081re Jugoslawische. Norwegische .. Numänische 1000 Lei unter hob Lei Schwedische ; Schweizer. kö, Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber . unter 100 Kr. Oesterr. 10 -= 300 000 Kr.

Geld 20 657 16.245

4.279 4,18 4, 175

20,332

20 325 21,12 3.02 78,92 80,57

10,515 21,91 168, 33 12 . 70,52

111,97 81,01 61, 27 12,43

59, 0löh

Ungarische . Die Notiz

5, 86

Telegraphische

6. Mai

Brie

20 77

16.325 4,299 4,20 4,195

20,432

20, 425 . 3, 04 79. 32 80.97

10,575 22,01 169, 17 17,35 5, 75 70, S

112,53 81,41 61,57 12, 49 59, 315

5, 88

Auszahlung“

5. Geld 20737 16.24 4279 4,18 4,175 1.605 0, 437 20 342 20, 337 21,24 3,025 79, 0h 80,57 10.515 21,99 168,23 17,24 s, 71 71 22

111,97 Sl, 02 61, 30

12,13

58,99 5. 87

sowie

Mai Brie 20837 16,32 4,299 4,20 4,195 1,625 0 457 20, 442 20, 437 21,34 3.045 79,45 80.97 10,575 22, 11 169, 07 1 6, 75 71,58 112,5 81,4 61,650

3 2 4123

12,49

b9, 29 5, 89

Ausländische

Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Nen, Milreis für

je ! Einheit, bei Oesterr. Banknoten für

100 Schilling, bei Ungar.

Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandsweiten für

je 100 Einheiten.

Danzig 2 von 15. April) in Danzig

Goldmünzen) 2 965 942 . o und Danziger Metallgeld 2 961 567 (2 815 338), Bestand an

(4375),

Mai. Danzig vom 39. April

er Gulden.

(W T. B.)

2 Si9 713),

(in Klammern der

Aktiva.

darunter

Ausweis der Bank

vom

Stand

Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder

Goldmünzen 4375

täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich

Noten i2 5oös 975 (12 963 1235), Bestand an deckungsfähigen Wechseln

16 I62 S2 (16 98121 (670 G34)

Bestand an

6), Bestand an Lombardforderungen 566 411

Valuten

15 181 498 (9 168 991),

an sonstigen täglich fälligen Forderungen 847 611 (3 377 027), Bestand

an sonstigen Forderungen 98 . Passiva. Grundkapital 7 500 000 (7 200 000), Reservefonds 603? t Betrag der umlaufenden Noten 30 094 ö ö. n. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben): a) Gut— und Sparkassen 3 187 108 (1676130), Notenbanken

bo 378),

haben Danziger Behörden aus ländischer

b) Guthaben

Behörden

und

(1072 276), c) private Guthaben 773 846 (1 836 183),

Berlin 5.

Gerstengrütze,

Speiseerbsen,

Fis 20, 00 M, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 28,00 , Li ine 2 bis 24,50 „, Linsen, mittel 29,25 bis 42,00 (6, Linsen, kleine 20,00 bis 24,50 60, Linsen . Mehlnudeln 26,59 Bruchreis 14,75 glasierter Tafel⸗ 32,090 bis 40,00 . ikan. 74,A,00 bis 96,00 M, getr. Pflaumen 90/1006 . entsteinte Pflaumen 90/1060 77.00 bis 78,00 46, sinen Caraburnu 4 Kisten 76,00 bis 96,00 M, Mandeln, füße Bari 186,00 181,00 bis 198,00 „ος, Zimt al, 00 bis 45,0 g, weißer Pfeffer 210,00

große 43,00

bis Jo, 00 AM, Eier bis 1 reis 2,25 bis Ringäpsel, bis . Mb,

Kal. Pflaumen 40/50 5600 bis 58, 00 (, Ro Sultaninen Korinthen choice 52, 90 bis 68,00 (, bis 200,00 „S, Mandeln, . (Kassiaz 100,00 bis 105.00 6, Kümmel, holl. schwarzer Pfeffer Singapore 96.500 bis bis 160,06 (, zrasi 3 Rohkaffee Zentralamerika 23090 bis 31000 , 250,00 bis 400,00 6, bo, 60 bis Tee,

Go,. 00 bis 78, 00 ,

Singapore 145,090 bis 336, 00 6, Röstkaffee Brasil amerika 22,00 M, entölt

Kakao,

M ai.

315, 00 bis

bis 48,00 (, offel Makkaroni, Hartgrießware 45,59 bis, I00 Mb, g4, 25 bis 71,00 t,

„e, Rangoon Reis 17,795 bis 19,00 (M, 28, 960 (,

nudeln

fettarm

95,00 bis 120,00 , 40h, 00 , Tee, indisch, gepackt 413,90 Melis 3,0 bis 33, 75 Mα, Jnlandszuckes Zucker, Würfel 35,09 bis 39,25 „6, Kun Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37 in Eimern 25,00 bis 28,00 bis 94,00 S, Marmelade, , mus in Cimern 36,00 bis 2, 00 Sο, Steinsalz

(W. T. B)

Tafelreis,

bittere

„S, Marmelade,

Kartoffelmehl

Bari

So G0 406, Röstgetreide, 90,00 (,

Java

Caraburnu

100,00 , Rohkaffee

Souchon, bis 476, 06 , Inlandszucker Raffinade 32,00 bis 35,25 4, 33,60 bis 34,00 (, 50 υς , Speisesirup, dunkel, Erdbeer, Einfrucht 84,00 Vierfrucht 36,00 bis 40,00 6, Pflaumen⸗ in Säcken 3.20 bis Siedesalz in

Kunsthonig

Röstkaffee lose

gepack

3h60 „Sο, Steinsalz in Packungen 4600 bis 4, 20 ,

Brasil

D

mit Kündigungsfrist 598 bo0 (–— ). 3378

Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkauftpreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 1g frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,90 bis 24,00 (M, sose 19,00 bis 206,29 60, Haferflocken, lose 2000 bis 21,00 S, Hafergrütze, lose 22, 90 bis z2, 90 „S6, Roggenmehl 001 17.25 bis 15,50 „S, Weizengrieß 21,50 bis 23,25 6, Hartgrieß 24,25 bis 26,25 S, 70 o Weizenmehl 18,70 bis 20,00 , Weizenauẽzug⸗ mehl 2l, 00 bis 27,35 S6, Speiseerbsen, Viktoria 16,60 bis 1950 4. kleine —— bis S6, Bohnen, weiße, Perl 18,00 AÄnsen,

Kakao,

Bestand

927140 Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist 598 500 (— —, Sonstige Passiva 6 166263 (3 1865 462), Avalveipflichtungen —,

Zentral⸗ 19,50 bis leicht

Säcken 420 bis 4 60 M

t 380,00 bis

. untersuchunghsachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellsch

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

llungen u. dergl.

asten auf Akttien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzei

r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Siedesal; in Packungen 5,40 bis 6,00 M.]

83,00 bis 84.75 A Briatenschmalz in Kübeln 84,00 bis 85.00 Se, Purelard in Tierces 84,00 bis G0 S6, Purelard in Kisten 84 00 bis 86 00 Æ ,. Spenetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 M Speijetalgs in Kübeln bis Margarine Handels marte 1 6600 S. 1I1 60,00 bis 3,00 (6. Margarine Spezialmarte 1 8000 bis 84,099 M II 69.00 bis 71,00 S, Molfereibutter Ja in Fässern 175,00 bis 181,00 Molkereibutter Ia in Packungen 185,90 bis 190,90 ½Æος, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 165,00 bis 173,00 S. Molkereibutter 11a in Packungen 170 00 bis 180,900 S Auslande butter in Fässern 194,00 bis 196,00 g,. Auslandebutter in Packungen bis M Corneed beef 1216 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 M ausl. Speck, geräuchert, 8 / o 12/14 „b, 00 bis 1091,00 AÆυν,, Quadratfäse 25,00 bis 52,00 S, Tilsiter Käse, vollfett 110,900 bis 125,00 1M , echter Emmen— thaler 165.00 bis 175,00 Se , echter Edamer 40 oO 90,00 bis Sä, 00 AM, do. 20 ½ 65,00 bis 68,00 , ausl. ungez. Kondeng⸗ milch 48; 16 20,00 bis 22,50 S, ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 25,00 M.

Bratenschmalz in Tierces

Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 21. April 1925:

18 RM 4,201 681

14— W RM 20 143697

1 Pfre RM 0219748

1Bfre RM. G 212 185

1 Lira, it RM 60172269

vom 22. April 1925:

1GM— § 02380 15 RM 4201 681 1GM— Pfre 4,590 15 RM 20, 44 9568 16GM Bsre 4,727 1Ppfre RM O28 0657 1M— RM 1,000 909 1 Bsre RM G211 765 12— GM 20, 127 1, Lira, it RM O, 172 269

vom 23. April 1925:

185 RM 4201681 1— W RM 20, 179 412 1Pfre RM 0,218 908 18fre RM 0212185

1 Lira, it RM 0, 172 269

vom 24. April 1925:

1 e RM 4,201 681 14— RM 20,221 849 1Pfre RM 0,218 487 1Bfre RM o 212 185

1 Lira, it RM O0, 172 689

vom 25. April 1925:

15 RM 4201 681 14— RM 20 253 782 1Pfre RM E218 908 1Bfre RM o2l2185

1 Lira, it. RM 0, 172 689

pom 27. April 1925:

15 RM 4201681

15 RM 20,250 840 1Pfre RM o 2l8 E67

1 Bfre RM 0212185

1 Vra, it. RM 0, 171 849

vom 28. April 1925:

18 RM 4201681 16M Pfre 4,572 18 RM 20305 462 J 6cht . 4, 708 1Pfre RM G28 908 16M RM 1000909 1 8fre RM C212 66h. 18— GM 20,287 1 Lira, it. RM 0, 172 269

Wochendurchschnitzt s kurse für die Woche, endend am 25. April 1925: SM 8 O, 2380 16 RM 4201 681 3 Pfre 4572 18 Ran zo 176 631 1 GM Bfre 4.720 1 Pfre— RM 0218 903 163M NM 1.000 900 1 Hire Rach gel ga, 1 Q M 20,1658 ra, it RM o, 72 409

1 GM 502380

1 GM Pfre 4,555 16GM— Bre 4,717 16M RM 1,000 909 16— GM 20,126

1604502380 167 Pire 4. 072

1 GM Bfre 4717 164 RM joo gog9 12 GM zo, il

1 GM 8 0,2380 16M Pfre 4,581 16M— Bfie 45717 16M RM 1000909 1E— GM 20,203

1GM— 502380 16M— Pfre 4,572 16M— Bfre 4717 16M RM 1000909 1— GM 20235

16M— 8022380 15M pfre 4,060 16 Bfre 4717 1532 RM 1.000 909 18 6** T6. 232

16M 802380

pon auswärtigen Devisen- und

Berichte Wertpapier märkten.

Devisen.

(W. T. B.). Devisenkunse. Amerikanische G.. B.

9g, 5h G., 99,80 B., Berlin

100 Rentenmark 98.

Danzig. 5. Mai. (Alles in

Danziger Gulden.) Noten; Polnische 100. Jloty⸗Lok. Noten 100 Reichsmark 123.445 G. 123,755 B., . B. Scheds: Warschau 100 FJlotp S, London 265,19 G. B. Auszahlungen: Berlin 199 Reichẽ⸗ mark 123,470 G., 1244780 B. Schweiz 100 35 G., 10660 B. Umsterdam 208,56 G., 209,09 B., Warschau telegraphische Aus⸗ ; 99,75 G., 99.80 B. .

. . Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗; zentrale: Amsterdam 2865090 G.. Berlin 168,78 S. Fido get Ih, 55h G., Kopenhagen 134,20 G., London 34,42 G., Pari 74 G., Zürich 137.17 G., Marknoten 168,15. Lirenoten 29,09 G., Jugo⸗

Margarine 93,00,

richt über die Wollauktion.

Kopenhagen 640 00, London 16450, Mailand 139 50 New JYort 33,90, Paris 177,50, Wien 47734 Marknolen 8, 083. Poln. Noten 6,513. 5. Mai. W. T. B. Devusenkurse. Paris 92,57,

Deutschland 2040 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl.,

Spanien 33,01, Holland 12074 Italien 118.00, Schweiz 25,10 Wien 34 45 Schillinge. Paris 5. Mai (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 8, 66 Prag 5690 Wien —— “*) Amerika 19,07, 96,70. England 92,55. Holland 766,75. Italien 78, 40. 369, 00. Spanien 280,50 Warschau Kopenhagen 360 50, Oslo 325 00, Stockholm 511,25. “) für 100 Schillinge. Amsterdam 5. Mai. (W. T. B.! Devisenturse. (Offizielle Notierungen.) London 12074 Berlin O, 59,29 fl. jür 1 Reichsmark, Paris 13,94. Brüssel 12,614, Schweiz 48,133. Wien C, 35, 10 für J Schilling. Kopenhagen 47 io. Stockbolm 66.66. Oslo 42 40. (Inoffizielle Notierungen. New Jork 248,00, Madrid 36,55, Italien 15.23. Prag 7,38, Helfingsors 6.25 Budapest 0.00.35. Bukarest 1, 15. Warschau O, 48. 7h.

Zürich, 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkursle. New Jork 5,175. London 25,093, Paris 27,10 Brüssel 26,25. Mailand 21,22, Madrid 75,75, Holland 207,85, Stockholm 138,509 Oclo 87,50, Kopenhagen 7,25. Prag 185,323, Berlin 123,2, Wien 72, So), Buda⸗ pest O0, 72 6, Belgrad 8, 35, Sofia 3,774. Bukarest 2.40, Warschau 9, 4h, Helsingfors 13,05. Konstantinopel 2.70 Athen 9. 65. Buenos Aires 2060,00, Italien —— *) für 100 Schillinge.

Kopenhagen, 5. Mai. (W. T. B.) Depijenkurse. 25,76 New HYoik 5,314 Berlin 126.30, Paris 28,05, Antwerpen 77h, Zurich 102,55 * Rom 22, 0. IAlmsteldam 13,85. Stockholm 142,25, Oslo 90,10 Helsingfors 13,38, Prag 15,76.

Stockholm 5. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,30 Berlin 89, 00, Paris 19,65, Brüssel 19,00, Schweiz. Plätze 72,30 Amsterdam 15G 25, Kopenhagen 70,560 Oslo 63. 45. Washington 3,74 Helsingfors 9,45, Prag 11,20.

ö b. Mai. 1 T. B.) Devijenturse. London 28, 89, Hamburg 142 00, Paris 31,55. New Jork h, 92. Amsterdam 239,26, Zürich 115,00, Helsingfors 16, 00, Antwerpen 30, 26, Stockholm 159.265, Kopenhagen j12,00 Prag 17,76.

Oslo 572.00

Zürich 6,55? Madrid 495,50 Stockholm 9.08 London New Vork 4,85 Belgien 95,70

4,54 Belgien Schweiz

London

London, 5. Mai. (W. T. B.) Silber 31,50, Silber auf Lieferung 31,50. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Mai. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 8, J. Adlerwerke 3,175. Aschaffenburger JZelistoff 95,0. Badische Anilinabrit 137,75 *), Lothringer Zement —, Chemische Griesheim 128,75*), D. Gold⸗u. Silber⸗Sche ĩdeanst. 127,5, Franffurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) ö. *) Hilpert Maschinen 4.5 Höchster Farbwerke 129, 265. Phil. Holzmann 770 er.), Holzverkohlungs-Industrie 7, Wayß u. Freytag 91,25 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3, . ) Goldprozent.

Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Billionen.) Brasilbank —— Commerz u. Privatbank 1926, Vereinsbank 94, Lübeck-Büchen 147,0. Schantungbahn 3.25, Deutsch⸗Austral. 77,75. Hamburg⸗Amerika⸗Packets. II 5, Hamburg⸗ Südamerika 97,5. Nordd. Lloyd 73,‚5*) Verein. Elbschiffahrt 2,1, Calmon Asbest 53,9. Harburg⸗Wiener Gummi Ottensen Eisen 495 Alsen Zement 140,25. Anglo Guano 132,9. Merck Guano 135,9 Dynansst Nobel 103,0. Holstenbrauerei 139,9). Neu Guinea 265.0, Otavi Minen ——. Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter —— *) Goldprozent. .

Wien 5. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden. Türtische Lose ——, Mairente 3,1, Februgrrente 34 Oefterreichische Gold- rente 45, 8, Desterreichische Kronenrente 2.7. Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente Anglo⸗österreichische Bank 190,0, Wiener Bankverein 161,0. Oesterreichische Kreditaustalt 137.5, Allg. ungarische Kreditbank 384,1. Länderbank junge. 229,0, Niederõsterr. Eskomptebank 283,09. Unionbank 122,8, Ferdinand Nordbahn hh Sesterreichische Staatebahn 3800. Südbahn 45,0 Poldihütte 9135, Alpine Montanges. 372.1, Siemens -⸗Schuckertwerke 90,4 Prager Eisenindustrie 153 Rimamurany 118,1, Desterreichische Waffen. fabrik⸗Ges. 39,0. Brüxer Koblenbergbau 1600,95 Sglgo⸗Tergguer Steinkohlen 5, iz, Skodawerke 1445,90. Steir. Magnesit 34,0, Daimler Motoren 8, 1J. Leykam-Josefsthal A. G. 135.0 Galieia

Naphtha 1015,0. ' .

Am sterd am, 5. Mai. (W. T. B.) 6 C0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 160474 44 0so Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. g45sig 3 o Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 69ijg. 7 60 Niederl-Ind⸗Staategnleihe zu 1000 fl. 103,90, 70½ Deutsche Reichsanleihe gö. 26, Deutsche Reichs bank⸗ Anteile 6,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —— , Jürgens Philips Glueilampen 385,25. Geconsol. Holl. Petroleum Koninkl. Nederl. Petroleum 376,50, Amsterdam Nubber 220,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. S2, 00, Nederl. Scheep⸗ vart-Unie 158,90, Eultuur Mpij. der Vorstenlanden 163,00, Handels-

(In

vereeniging Amsterdam 487,75. Deli Maatschappij 3867 / Senemba

Maatschappij 406, 00.

Waren märkten.

Ausführlicher Be⸗ Heute wurde die dritte dies- jährige Wollauktion eröffnet. Der Besuch war gut. 11 996 Ballen wurden angebote: bei guter Auswahl, aber nur ein kleiner Teil wurde verkauft. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um rent zuchten, die seitens des heimischen Handels Abnahme fanden, Bei schlechter Nachfrage wurden viele Posten zurückgezogen. ö mußten sich 15— 25 vy, Kieuzzuchten 28 36 vo, Kappwolle 20 vy

Berichte von auswärtigen London, 5. Malt (U. T. B)

siawische Noten 11,373 G., Tlchecho⸗Slowakische Noten 20,994 G., Polnische Noten G., Dollar 705,80 G., —— G., Schwedische Noten G.

hb. Mai. (W. T. B.) Depisen⸗

Notierungen der

Prag. Hh. ; er ä * Amsterdam 1362,50 Berlin

Ungarische Noten wehbsemarkt war noch keine Besserung zu verzeichnen. Am Garn⸗ 863,

Preisabschläge gegen die Märzauktien gefallen lasen. J preis chigen diz, Wh mmh. Ela lee hentigen Ge

markt war das Geschäft leblos.

zentrale (Durchschnittskurse):

2 8 . 1 ö 9 6

eigenpreis rie Anger, n t 1. Reichsmark freibleibend.

ger.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. RNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. lnfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prioatanzeigen.

22

c

e, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrickungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fund achen, Zustellungen u. dergl.

Il6604ũJ

am KR7. Juli

werk,

1925, dem

in Berlin, Grundstück,

1 925,

Tage ö. teigerungsvermerks: ö und Fräulein an Perla, beide R

e zur Hälfte Hor

, . on Im Wege der Zwangspollstreckung so ö Jen dr Vormittags A9 uhr, an der Gexichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13.14, drittes Stock immer Nr. 118 10. versteigert werden das in Berlin, Joachimstr. 1, Ecke Gipsstraße 25 b, belegene von der Königstadt. Ban tt N 4073 (eingetragene Eigentümer am 16. März Eintragung des Ver⸗= Kauf mann

im Grund d 77 Blatt N.

eingetragene derwohnhaus mit Quer-

buche

Nusen

zelle 461 ö steuermutterrolle Art. 7443. ö od 0 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 2027. 8h. K. 9. 25. ;

Berlin, den 27. April 1925. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung &.

16495 ; Die Zahlungssperre über die Della schatzanweifung des Reichs Nr 246 779 über 20 Dollar ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 81 F. 23. 24, den 2. Mai 19265.

(164944 Sammelaufgebot. Folgende angeblich abhandengekommene Urkunden werden aufgeboten: 1. schatzanweisung E von 1924, Folge 1 IIb Nr. 1659 327 (Antragsteller: Berlin, , Straße 67). 2. 40 preuß., Staats anleihe 1913, Nrn. 1 310 340 bis 54 über je

Gr. Friedrich L. Bahr,

223,

gebäude, Hof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin Kartenblatt 49. Par= 4 a 30 4m ghoß Grund⸗

1000 Æ (Antragstellerin: Frau Elise Beussel, geb. Schwarz, in Berlin-Steglitz, Althoffftraße IJ. 5. Der Reichsbank, anteilschein Nr. 36 184 über 3000 Antragstelter: A. v. Linden Tol in 14 Harlem). 4. Die Hvpothekenpfandbriese Gericht, der Preuß. Boden⸗Credit⸗Aftien⸗Bank in Berlin, o/ Serie XIX Nr 648 über 3000. M, 34 0ᷣ0 Serie XX Nr. 5032. 3077 über je 1000 und Nr. 3042 über 100. (Antragstellerin: Frau Ida. Lohs, eb. Irmer, in Ketzin). 5. Die Attien der Viktoria zu Berlin, Allg. Ver. Akt, Ges. Nrn. 1618-20 1750-55 AAntrag⸗ stellerin: Frau Gertrud Begemann, geb. Fischer, in Hamburg). 6. Der Wechsel d. d. Berlin, den 17. Februar 1925, fällig am 16. Mai 1925, über 1604572 RM, Aus⸗ steller und Girant: A. Stier A. G., Berlin, an eigene Order. Akzeptant: Deutsche Kleiderwerke A. G., Herlin. Kommandantenstraße. Zweiter G. Bendix (Antragst. offene Handelsgesell⸗

Nutzungswert

16493

Reichs⸗

Potsdamer 16005

schaft G. Bendix, Berlin, Königsgraben 9). Die unbekannten Inhaber der ö ö dert, spätestens in dem au t i ; 36 . ar Vormittags gefordert, binnen zweier Monate (ihre Uhr, Neue III. Stock. Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden v falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ĩ . ( Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81 den III. 12, den 29. April 1926.

Der 1006 Goldpfandbrief unseres stituts Ser 2 Lit. ER Nr. 3689 zu 100 wurde verloren. ; .

München, 4 . ; . . . Langheinersdorf eingetragene Hypothek über t. Der

ü a3 usheftellte Erneuerungs⸗ Inhaber des Hypothekenbriefes wird auf- Girant: Der von uns aushestellte Erneuerung Inhaber des Hrhoth efes 3

schein Nr. 620 268 des Herrn Dr.

Georg Richter, prakt. Arzt in Nossen, ist nach uns erstatteter Anzeige in Ver lust ge—⸗ raten. Besitzer des Scheins werden auf⸗

Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kratlos erklär wrde. Karlsruhe, den 1. Mai 19823. ö Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.

unterzeichneten

dem 13 / 14,

vor dem Friedrichstraße

vorzulegen, widrigen

Aufgebot. . Der Rittergulebestker und Major 3. D. Hans von Sydow in Kalzig, vertreten

16906

chau, hat das Aufgebot des angeblich der⸗

In⸗ lorengegangenen

Rittergutsbesitzer Alfred von

Aufruf. 0 0060 Mark gebildet ist, beantragt.

Dr. med.! gefordert, spätestens in dem

durch den Rechtsanwalt Kittel in Zülli⸗

Hypothekenbrieses der über die im Grundbuche des Ritterguts Kalzig in Abt. IAIl unter Nr. 114 für den

Sydow in

289. September 1925, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ vung des Briefes erfolgen wird.

Züllichau, den 30. April 195.

Bas Amtsgericht.

IlI6007 Oeffentliche Zu stellung.

Es klagen: 1. Die f Hanzel gesell. chaft Grandefeld Chri 234 & Co. in

mburg, Mönckebergstraße 18, Prozeß⸗

voll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gerhard und Dr. Deutschmann, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 90, gegen 1 den Kaufmann Bernhard Blankenstein, 2. den Kaufmann Samuel Hirschowitz, beide früher in Riga, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, f die Beklagten ihr aus einer Reis⸗ lieferung 900,18 und 1537,30 Reichsmark verschulden mit dem Antrag auf Verur⸗ teilung zur Zahlung von 900,18 und 1637,30 Reichsmark nebst Zinsen. Akten⸗ zeichen: 2. G. 248. 25. 2. Die Frau Eva Linz, geb. Krahe, in Berlin-Friede⸗ nau, Südwestkorso 72, Prozehbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Günther in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 18, gegen ihren Chemann, den Kaufmann Arnold Linz, früher bei ihr wohnhaft, jeg un⸗ bekannten Aufenthalts. auf rund S8 1565, 15968 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 28. 25. 3. Die Frgu Martha Kuhring, geb. Paetsch, in Neukölln, Sieg⸗ friedst raße 43 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannes in Berlin, . Straße 1132, gegen ihren Fhemann, den Bootsniann Walter Kuhring, früher bei ihr wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund Sz 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf EChescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 169. 25. 4. Der Kellner Friedrich Friedrich in Berlin, Mittenwalder Straße Hh, Hrozeßbevollmächtigter: Justizrat Breyer, Berlin, Köthener Straße 18, gegen seine Ehefrau Margarete Friedrich, geb. Drießen, unbekannten Aufenthalts, früher in. Berlin, Elsgsser Straße 42, wegen Chescheidung. Aktenzeichen: 26. R. 669. 24. 5. Die Frau Emma Schlosinsky, geb. Mielke, in Berlin, Forster Straße 36 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy, Berlin, Friedrichstr. 208, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Schlosinsky, unbekannten Aufenthalts, früher in Teltow, auf Grund des § 1567

. G.⸗H. mit dem Antrag auf Ehe—⸗ scheidung. Aktenzeichen: 34. R. 393. 23. 6. Die offene Handelsgesellschaft E. & A. ee, Hamburg, Bugenhagenstraße 5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kroner, Berlin, Leipziger Straße 123 a, gegen den Salomon Stern, früher in Berlin, Potsdamer Straße 106, auf Bezahlung verkaufter Waren mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1024, g0 M nebst 12 935 Zinsen jährlich seit dem 10. Januar 1925 zu verurteilen. Aktenzeichen; 283. O. 57. 25. 7. Der Kaufmann Richard Reinhardt in Berlin, Ritterstraße 67, Prozßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Kiesel, Berlin W. 8, Behrenstr. 24, gegen den Kauf⸗— mann Armand Bernhard Goldstein, un—= bekannten Aufenthalts, eit, in Berlin—⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 56, aus einem am 6. Dezember 1923 hingegebenen und gam 23. Dezember 1923 fällig gewesenen Darlehn von 10000 schweizer Franken mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 Goldmark nebst 3 * monatlicher ZHinsen seit dem J. April 1924 zu zahlen. Aktenzeichen: 42. Or 160. 24. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht J in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und, zwar: zu 1 vor die 2. Zivil- kammer, Zimmer 113, auf den 25. Funi 1925, zu 2 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 4. Juli 18925, zu 3 vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 2, auf den 8. Juli 1925, zu 4 vor die 18. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 6. Juli 1925, zu 5 vor die 21. Zivillammer, Zimmer 109, auf den 3. Juli 1923, zu G vor die H. Kammer für Handelssachen, Zimmer 205, auf den 29. 6. 1925, zu T vor die 6. Kammer für Handelssachen, Zimmer 204, auf den 25. 6. 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug gemacht.

Berlin, den 1. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

(16497 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Amts gerichts Berlia⸗Wedding vom 22. April 1925 in der Nr 98 des Blattes, Haupt—⸗ blatt, muß es statt geb. Buchhohr richtig Buchholz heißen.

Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

[154157] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Bomme, geb. Balthasar. in Mühlhausen i. Thür., Ammer Straße 105, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zschenker, Erfurt. klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Wilhelm Bomme, früher in Mühlhausen, Thür, Ammer Str. 96 / 9s, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. auf Grund der 1565, 15668 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Te“, zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer

auf den 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Termin am 4. Juni 1925 vor dem Einzelrichter des Landgerichts in Erfurt ist aufgehoben worden.

Erfurt, den 29. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

16008] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Stärker, geb. Dgarek, in Hamburg, Lübecker Straße 118 a, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bojunga in, Hannover, klagt gegen den früheren Büroassistenten Otto Stärker, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des §z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 2. Inni 1825, Vormittags E090 Uhr, mit der ö sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 1. Mai 1925. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

15501 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Katharina Bernhardina Wagner, geborene van den Berg, in Donaueschingen, J : Rechtsanwalt

immermann in Offenburg, klagt gegen den Rudolf Wagner, Schreiner, zurzeit an unbekannten Orten, früher zu Gengen—⸗ bach, mit dem Antrage auf Scheidung der am 7. November 1921 zu Bocholt ge⸗ schlossenen Ehe der Parteien aus Ver— schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Badischen Landgerichts zu Offenburg Einzelrichter auf Diens⸗ tag, den 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Offenburg, den 1. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

(15592) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Barth, geb. Fuhr⸗ mann, in Breslau, Agnesstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klußmann in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Barth, früher in Hestrup, Kreis Bentheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 11. Juli 1 925, Vormittags 1 0uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 1. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(169009 Oeffentliche Zustell ung. Frau Emma Riethling, geb. Müller, in Magdeburg. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Gustav Riethling, unbekannten Aufenthalts, früher in Neuenhagen, N.⸗M., wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten ur münd⸗ lichen Verhandlung des egen vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 6. Juli 1925, Vor⸗ mittags E Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 66. 25.

Prenzlau, den 1. Mal 1226.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15593] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterehefrau Minna Reski, geb. Mielke, zu Hammermühle, Bez. Köslin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— auwälte Schüler und Dr. Alsleben in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Valentin Reski, früher in , i, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund des . B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 18. Sep⸗ tember 19235, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stolp, den 21. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1556094 Oeffentliche Zustellung.

Die Martha Weeger, geb. Beißwenger, Kellnerin in Stuttgart, Silberburgstr. 121, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmid 1 in Stuttgart. klagt geg ihren Ehemann Christian Weeger, Schaffnecht, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 23. März 1932 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer 2 des Landgerichts zu Stutt⸗

des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 96.

gart auf Samsotag, den 4. Juli 1925,

Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ jung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 28. April 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(15506) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maschinenmeisters Ernst Stellmacher, Amalie geb. Quit-— schalle, in Magdeburg, Maybachstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Kiücke in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenmeister Ernst Stellmacher, früher in Wiesbaden, Hoch⸗ stättenstraße 18 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bestimmungen der 88 16567, 1568 Bürgerl. G-⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Ehemann für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 26. Juni 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 29. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

16507

In Sachen des minderjährigen Rudolf Hermann Bauer in Neustadt a. d. O, vertreten durch das Jugendamt beim Thür. Kreisdirektor in Gera als Amtsvormund, Klägers, gegen den Müller Rudolf Otto Schulz, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wird neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Brand⸗ Erbisdorf auf den 10. Juni 1925, Vorm. 95 Uhr, bestimmt. Der Be⸗ klagte wird hierdurch zum Termine ge— laden. Cg 157/24.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 30. April 1925.

16011] Oeffentliche Zustellung.

1. Die geschiedene Ehefrau Hermann Richter, Johanna geb. Horn, in Elber⸗ feld. Weißenburger Straße 29, 2. die minderjährige Gertrud Richter in Elber⸗ feld, Weißenburger Straße 29, Kläger, vertreten durch den Pfleger Rechtsanwalt Dr. Sattler in Elberfeld, klagen gegen den Buchdrucker Hermann Richter, früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der der geschiedene Ehemann der Klägerin zu 1, und Vater der Klägerin zu T ist, nicht für sie sorge, auf Zahlung von wöchentlich 20 S Unterhalt. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Elberfeld, den 29. April 1925.

Unterschrift), Aktuar,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(16912 Oeffentliche Zustellung. . Das minderjährige Kind Christel Stein, geb, am 26. Juni 1921 in Wehlau, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Otto Butt in Wehlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Brünner, Hamburg, klagt gegen den Schlosser Heinrich Vocke, zuletzt Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trag: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. Juni 1924 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahrs anstgtt der festgesetzten 300 Papiermark 30 Reichsmark vierkeljährlich im voraus, von da ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf⸗— tig fällig werdenden am 1. eptember, 1. Dezemher, 1. März und 1. Juni eines jeden Jahres zu zahlen. Klägerin be⸗ hauptet, die bisherige Rente sei nicht mehr ausreichend. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Hamburg, Zivil⸗ abteilung 9, Zwiljustizgebäude bor dem Holstentor, eech, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den B. Juli E925, Vormittags 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 29. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

16013] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige ö Thöns, geb. am 18. Mai 1924, vertreten durch hren Vormund, den Schmiedemeister Gu stav Thöns jn Köselitz, klagt gegen den In— spektor Otto Schröder, früher in Trep⸗ tom a. R., zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag: 1. den Beklggten kosten⸗ ichn zu verurteilen, der Klägerin von ihrer urt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente pon monatlich 15 und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Monatsersten zi zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ . zu erklären. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pyritz, Zimmer 2, auf den 25. Juni 1927, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Pyritz, den 21. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(15517 Die minderjährige Liesbeth Linz in Arnstadt, gesetzlich vertreten durch den

Amtsvormund der Stadt Arnstadt im

Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eichler in Zella⸗Mehlis II —, klagt vor dem Thüringischen Amtsgericht in Zella⸗Mehlis gegen den Monteur Bruno Werner, früher in Zella⸗Meblis, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrage den Verklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin von der Geburt 19 Februar 1925 an bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahr als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 54 RM zu zahlen. Der Verklagte wird zu dem am 9. Juni 1925, Vormittags Sz Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Zella⸗Mehlis stattfindenden Verhandlungstermin geladen Zella⸗Mehlis, den 24. April 1925. Der Justijobersekretär des Thüringischen Amtsgerichts.

16910] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bruno in Berlin, , tr. 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlich in Berlin, Rosenthaler Str. 44 klagt gegen die

irma Margit Delikt, zuleßt ir Berlin,

neuffelstt. 99 wohnhaft, letzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der haup⸗ tung, daß die Beklagte für gelieferte Waren 67.40 verschulde, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 62, 1 60 nebst 18 * , seit 11. August 14. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin—⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12 —17, auf den Zz. Juni 1925, Vormittags 190 Uhr, I. Stock, Zimmer 177/179 geladen.

Berlin, den 29. April 1925.

Petzer, . als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

15511] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Beiten in Köln⸗Nippes, Siebachstraße 26, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deiters in Köln, klagt gegen den Kaufmann Adolf Stempler, ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in die Löschung der im Grund⸗ buch von Köln Bd 409 Blatt 16 343 auf Flur 35 Parz. 258561 eingetragenen Hypothek von 15 000 A einzuwilligen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der Hypothek über 15 000 M, die im Grundbuch Köln Bd. 409 Blatt 16343 auf Flur 35 Parz. 2585/61 zugunsten des Beklagten eingetragen ist, einzuwilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 492, Zimmer Nr. 168, auf den . Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 23. April 1925.

Peruche, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(15496) Oeffentliche Zustellung.

Der Majoratsbesitzer Siegfried v. Kuen⸗ heim in Stollen, Kr. Liebstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoffmann in Königsberg. Pr., klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Dietrich v. Kuenheim, früher in Königs berg, Pr, Georgstraße Nr. 13, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus dem Gesellschaftsvertrag über die Gründung der Gesellschaft zwecks Er⸗ richtung eines Kraftwerks zur Gewinnung elektrischen Stromes gegen den Beklagten ein Rückerstattungsanspruch zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 17 590 Reichsmark nebst 2 0o Monatszinsen seit dem 1. April 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pre, auf den 16. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 202, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zurn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Königsberg, Pr., den 29. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

15497] Oeffentliche Zustellung. Riccius, A., Hoffürschner in München, Residenzstraße 14.15, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Heberlein in München, klagt gegen Friedmann, Eleonore, Kauf— mannsehefrau in München, bisher Steins—⸗ dorffstraße d, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Warenforderung mit dem Anfrage, zu erkennen; 1. die Beklagte ist schuldig, an Kläger 952 M 59 3 (m. W.:; neun hundert—⸗ zweiundfünfzig Reichsmark fünfzig Reichs⸗ pfennige) Hauptsache nebst zwei Prozent vereinbarten mongtlichen Verzugszinsen zu bezahlen, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil wird, event. gegen Sicher— heitsleistung, für, vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechle= streits vor die V. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts München J auf Freitag, den 10. 4 1925, Vormittags 9 Uhr, S. S5 / l“, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte , ,,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 30. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

15500] Oeffentliche ZJustellung. Der Makler Hugo Cohn in Nürnberg,

vertr. durch Rechtsanwalt Stern IL ebenda,

klagt gegen den Kaufmann Karl Mundel, zuletzt in Schwabach, nun unbekannten Aujenthalts, wegen Forderung mit dem Antiage, zu erkennen: 1. Beklagter hat an den Kläger 1000 A nebst 10 0½9 Zinsen seit 1. 6 24 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tagen. 1IL. Das Urteil ist ev. gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilfammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Vorm. S Uhr, Sitzun gs⸗ saal Nr. 276 11 des Gerichts gebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzuftellen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 1. Mal 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(155141 Oeffentliche Znustellung.

Die Firma Schweizerische Unfall-Ver⸗ sicherungsgesellschaft Winterthur, Sub⸗ direktion Stuttgart, Wilhelme bau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eß⸗ linger 11 in Stuttgart, klagt gegen den Karl Neubrand jr, Kaufmann, bisher in Buchau, Judengasse 193, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte noch 294 RM 949 als Agent der Klägerin einkassierte Praͤmien schulde, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Der Beklagte ist kosten⸗ fällig schuldig, der Klägerin die Summe von 294 RM 94 5 nebst 1 9e, monat- lichen Zinsen hieraus seit 1. Januar 1925 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Württ. Amtsgericht in Riedlingen auf Freitag, den 26. Juni 1925, Vormittags 84 Uhr, geladen.

Riedlingen, den 28. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. ;

16119

Die Aktionäre der J. C. Sedemann, Aktiengesellschaft in Badbergen, werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Nachmittags 55 Uhr, im Hotel Krimmling“ in Bad⸗ bergen stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn- und Berlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

3. Mitteilung über den mit der Firma Kuhlmann Lehmkuhle in Badbergen . Gemeinschaftsvertrag.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Nachzahlung auf alte Aktien, Herab⸗ setzung des Aktienkapitals, Kapital erhöhung und Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

6. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens den 23. Moi 1925 bei einem Notar oder einer der nachgenannten Stellen

hinterlegen: ; Aktiengesellschaft,

C. Hedemann, Badbergen, Artländer Bank, Zweigstelle der Osna⸗ brücker Bank, Quakenbrück, Quakenbrücker Bank, Hermans & Co- Quakenbrück. Badbergen, den 1. Mai 1925. Der Aufsichtsrat der J. C. Hedemann, Aktiengesellschaft. Kemper, stellvertr. Votsitzender.

16490 Efeka⸗Neopharm, Aktien⸗ gesellschaft, Hannover.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Reichsmarkaktien gemäß unserer Bekanntmachung vom 27. März 1925 abgelaufen ist, stellen wir denjenigen Aktionären, die den Umtausch noch nicht vollzogen haben, eine Nachfrist, die Ein⸗ reichung der Papiermarkaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerunqescheinen sowie einem der Zahlenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens den 10. August 1925

bei unserer Gesellschaftskasse, San⸗

nouer, Engelbosteler Damm 139, nachzuholen. Für je 4000 Papiermark alter Aktien wird gemäß Umstellungs⸗ beschluß eine neue Aktie über 20 RM und bei Spitzen für je 1000 Papiermark alter Aktien ein Anteilschein über 5 RM gewährt. = Papiermarkaktien unserer Gesellschaft, die trotz dieser Bekanntmachung nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden nach dem 10. August 1925 gemäß § 17 der 2. Durch führungsverordnung zur Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und 290, 219 des H.-G.. B. für kraftlos erklärt.

Sannover, den 4. Mai 1925.

Efela. Ned pharm, 2lrtiengesellschaft.

Kaufmann. Friedrich.

8 K 8 33 ö 2 2

i

22

r /

85

2

d— 3 2

6 28