16154 Brospekt
über Reichsmark 4 000 099 nene
Stammaktien, 290000 Stück zu je
FM 209 Nr. 25 01-30 500. 32 50l bis 35 500 und 85 901 — 100 000 der
Zh. Goldschmidt Nktiengeselsschast zu Effen. Die Th. Gotdschmidt Aftiengesell⸗
schaft ist im Jahre 191] errichtet worden und hat ihren Sitz in Essen. Eine Zweig⸗ niederlassung besteht in Mannheim ⸗· Rheinau mit Betriebsstätten in Nheinau und Gerns⸗ heim, eine weitere in Berlin.
Den Gegen gand des Unternehmens bildet die Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung der früher unter der Firma Th. Goldschmidt in Essen betriebenen hemischen Fabrit und Jinnhütte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er⸗ reichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu perpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unterneh— mungen in jeder zulälsigen Form zu be⸗ teiligen. Die Gesellschast ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten.
Das Grundkapital betrug ursprünglich „„ 10000609 und wurde nach mehreren Zwischenerhöhungen im Jahre 1921 auf Y, ö 000 00 erhöht, eingeteilt. in „, 40 000 009 Stamm- und M 10000 000 Vorzugsaktien.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1922 wurde das Grundkapital um A 100900000 auf M 150 000 00 erböht durch Ausgabe von 100 000 neuen Stammaktien zu je „lo mit voller Gewinnberechtigung für
iber nom. RM 60 vrei Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlich verteilbaren Gewinn vorweg vor den Stammaßtien einen Gewinnanteil bis zu Go ihres Nennwerts, über 6o½ hinaus haben sie keinen Gewinnanspruch. Dagegen haben sie Anspruch auf Nach ahlung der an Go etwa fehlenden Gewinn⸗ anteile aus den Gewinnen der nach⸗ folgenden Geschäftsjahre. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die ee, ne aus dem Liqui⸗ dationserlös vorweg den etwa noch aus früheren Jahren rückständigen G proz. jährlichen Gewinnanuteil. Sodann erhalten sie ihren Nenn⸗ betrag zurück. Erst dann wird der verbleibende Ueberschußt allein auf vie Stammaktien verteilt.
Von seiten der Gesellschaft kann eine Einziehnng der Vorzugsaktien zum Kurs von 120 0j durch Kün⸗ digung mit dreimonatiger Frist., durch Auslsosung oder Ankauf er⸗ folgen, und zwar ohne Beobachtung der Vorschriften für die Herabfetzung ves Grundkapitals, sofern die Til⸗ gung aus dem nach der jährlichen Bitanz verfügbaren Gewinn erfolgt. In diesem Falle dürfen jährlich höchstens 20 , des Nennbetrags ves ursprünglichen Vorzugsaktien⸗ kapitals eingezogen werden. Findet die Tilgung ohne Beobachtung der Borschriften für die Herabsetzung ves Grundkapitals statt, so bedarf es hierzu lediglich eines auf Antrag des Aufsichtsrats oder Vorstands mit einfacher Mehrheit zu fassenden Beschlusses der Generalversamm⸗ lung aller Aktionäre, ohne daß eine
den Aufsichtarat nicht berechnet werden darf, zu Wohlfahrtezwecken oder zur Ein⸗ ziehung von Vorzugsaktien zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen. Die Gesellschast verpflichtet sich, in Berlin und Frankfurt a. M. mindestens Eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung ver Gewinnanteile, die Ausgabe von Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aftien zwecks Teilnahme an den Generalpersammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betteffenden Maßnahmen fostenfrei bewirkt werden können Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen: 1919: 120,0 auf A 15 000 00 volleingezahltes Aktienkapital, 7 oso auf 4Æ 20009 0900 mit 25 0sG¶afin⸗ gezahltes Aktienkapital, 1920: 20 oo auf 16 25 500 0090 Stammaktien, 6 o auf M 5 O00 00 Vorzugtaktien, 1921: 30 0, auf 4 40 000 0900 Stammaktien, 6 o½ auf Æ 10 000000 Vorzugsaktien, 1922: 150,0 auf 4 75 000 000 dividende⸗ berechtigte Stammaktien, 6 o auf AÆ 10 000000 Vorzugsaktien, 1923:
Die Reichsmarkeröffnungs bilanz per I. Januar 1924 stellt sich wie solgt:
A ftiva.
RM 13
Größe von
) Im Jabre 1922 4 bo go go0 zu H o, rückahlbar zu 102966. Die Tilgung erfolgt durch Ausiosung ab 1. Juli. 1927 bis spätestens 1956. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung mit sechsmonatiger Frist ist zulässig. Die M 600900009 Schuld⸗ beischreibungen sind mit RM 91034 20 = 15 oV nach der 3 Steuernotverordnung aufgewertet in die Reichsmarkbilanz einge⸗ stellt.
Der bei Anleihen und Hypotheken in die Reichsmarkbilanz eingestellfe, über vor⸗ stebende Zahlen hinausgebende Betrag ent⸗ hält eine Sicherung für den Fall, daß Gesetzesänderungen eine höhere Aufwertung herbeiführen. . Die Umfätze der letzten drei Geschäfts⸗ jahre betrugen:
1922 4 5 400 00000,
1923 S 530 394 927 167 137 820, 1924 RM 15 005423.
Die Anlagen der Gesellschaft befinden sich in Essen. Mannheim⸗Nheingu und Gernsheim. Der Besitz in Essen hat eine 13 7065 4m. Das Fabrik⸗ gelände in Gernsheim umfaßt 83 g) am und das Grundstück in Mannheim⸗Rheinau 395 300 qm, so daß im ganzen 522 000 ꝗm zur Verfügung stehen, von denen 253 130 4m mit Werkanlagen bebaut sind. Diervon entfallen auf Betriebsgebäude, Werkstätten, Maschinen, Kesselhäuser und Eisenbahn⸗ anlagen 249 139 4m, auf Verwaltungs gebäude und Laboratorium 4009 am. Es sind 89 Beamten und Arbeiterbäuser vor⸗ handen. Die Werke besitzen fämtlich Bahn ⸗ anschluß, die in Gernöheim und Mann⸗ heim⸗Rheinau . Verladeanlagen unmittelbar am Rhein. Die Länge der Normalspurgleise beträgt 9 lem, die der Schmalspurgleise 6 kim. Für den Trans port von Säuren, Kohlen usw. sind
bedingten tellwessen Stillegung der Be⸗
triebe wieder jämtliche Abteilungen des
Werks in Gang gesetzt werden. Mit der
zunehmenden Ordnung im Güůterver lehr
des besetzten Gebiets wuchs die Beschãf⸗ tigung, so daß in den (letzten Monaten des Jahres 1924 die volle Erzeugung der
Jachtriegsjahre er ielt war. Von irgend⸗
welchen Ärbeitestreitigkeiten blieb die Ge⸗
sellschaft verschont
Die Gewinnaussichten für das lausende
Geschäftsjahr lassen sich noch nicht über⸗
sehen, jedoch ist mit einem den Zeitum⸗
ständen nach angemessenen Gewinne zu
rechnen. .
Essen, im März 1925.
Th. Goldschmidt Attiengesellschaft. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark A000 909 neue
Siammaktien, 20 009 Stück zu ie
RM 200, Nr. 28 Hol -= 30 500, 32 501
bis 35 500 und 85 ol = 10000, der
Th. i, ,. Aktiengesell⸗
schaft zu Essen ; zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.
Frankfurt a. M., im Mai 1925. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Commerz · und Privat⸗Bank 2. G. Filiale Frankfurt. Mitte ldeutsche Creditbank.
12991] FEE. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
A ktiva. 1850
Bank ö 176565 Grundstück und Gebäude:
Nr. 195.
zum Deut schen Nei
3weite Beilage chsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6.
Mai
* Unter suchungssachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonialgesellschaft —
lufgebote derl r ngen uU d Au ⸗ ö V ust⸗ u. Fundsachen Zustell g
9 * 2 2 . 11 6 . er * . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 9
h. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften
en
—
Sffent
licher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum ein i ( c er 5 gespaltenen E i 1. — Reichsmark freibleibend. .
— — w
1225
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . von Rechtsanwälten.
nfall⸗ und Invaliditäts., 2c. Versicher Ban kaugsweise. . Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
e, Be i 1 friftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. *
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgefellschaften.
Verlust von Wertvapieren den sich ausschließlich abteilung zZ.
be
(14969
Nachdem die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft rechtskräftig beschlossen , fordern wir hiermit unsere Gläubiger
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Heber.
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Die Bekanntmachungen über den
in Unter⸗
Rheinisch⸗Baltische Transport A. G.
(16080
Actien⸗Geseilschaft, Berlin XW. 6, Karlstraße 3
in⸗ Berlin, im Mai 1925. Der Borstand.
ibis]
versammlung findet
n . Same den 6. Juni d.
am
G
Badischen Hof statt.
Die Herren Aktionäre werden dazu
Medicinisches Waarenhaus
„Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft sind ausgeschieden: Herr General— direktor Oskar Skaller, Berlin, Rechts- anwalt Adolf Berlitzheimer, Frankfurt / M.
Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G. in Calw.
Die zwanzigste ordentliche General⸗
— Vormittags II Uhr, in Calw im Gasthof zum
(13299
sellschaft zur Generalversammlung Donnerstag, den 4. Juni
der Gesellschaft in Straße 18. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gew und Verlustrechnung sowie kö 5 für das Geschäfts
. Beschlußfassung über das finanz
Crefeld, Uerdi
tag,
gütungen an den Aussichtsrat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
ein⸗ Cre feld, den 28. April 1925.
Elinag Electro⸗ und Industrie⸗ 1. Ausrüfstungs A. G. in Grefeld.
Einladung an die Aktionäre unserer Ge—
it ͤ 1925, Nachm. 5 UÜhr, in den Gejchäftsräumen
Ergebnis der Gesellschaft und Ver—
(lh6o4]
Boley Schuhfabrik A.. G., Samburg⸗Wands betr. Laut G.⸗V.⸗Beschluß vom 17. 4. am Etwaige Gläubiger werden ersucht, Forderungen bis zum 30 Mai 15925 dem Liquidator. Direktor Ott o Schu nger
ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
Wandsbek, Schillerstr. 34, anzu melden.
itte Bräuer Tresor Aktiengesellschaft, Verlin.
25 Goldmarkeröffnungs bilanz am 31. Dezember 1924.
ihre bei Aktiven. Itz, Patentrechtskonto ..
3 000 — 120 —
16129) inn⸗ Hierdurch laden wir unsere Aktionäre des jahr lung für Diensta d iahr . 98. den 1925, Nachmittags 3 Uhr, Zwickau in die Gesellschaftsräume ein. Tagesordnung: / J. Umstellung. II. Verschiedenes.
Gemäß § 21 Absatz 2 des Gesellscha
ielle
außerordentlichen Generalversamm⸗ 26. Mai
Warenbestand ... ! 280 Umstellungskonto .. 532730 zur y 8. Passiven. Aktienkapital 2 J Schulden
lach ‚ os ⸗=
31 a0 8 72790 Berlin, den 7. November 1924.
8 1 2 8 .
ftö⸗
i Fr. Stephan Lederwerke A. G., . Mühlhausen i. Thür. Für den durch Tod ausgeschiedenen ersten
Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn abrikant Ernst Pottharst wurde in der
Zeneralversammlung vom 18. April Herr
Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Model ge—
wählt.
5665
Boley Schuhfabrik A. G. i. Liquid. Generalversammlung Mittwoch,
k 5 . . Vormittags 2.
r, bei Notar Dr. Oppens, Hamb
Schauenburgerstr. 61. V 3
Gem. Wert. 105 981,93 105 98193
Ansch. Pr. 47 29745
Unterschied . b8 684,48
Bräuer ⸗Tresor Aktiengesellschaft. Dr. Bernhard Fran ke.
13330
Der stellv. Vorsitzende des
35 normalspurige Eisenbahnwagen vor—⸗ 1 Aufsichtsrats: i 2
handen, außerdem laufen innerhalb der Betriebe 12 normalspurige und 150 schmal⸗ ; spurige Wagen. Die Heizfläche der Dampf⸗ ö 1865 427 — kessel beträgt 2000 4m, für den Kraft⸗ 2215 454 — bedarf der Fabriken sind 1570 Kw an— 100 000 — geschlossen. . Das Essener Werk umfaßt eine Zinn— 234 750 hütte, eine chemische Fabrik und eine Ab⸗ 7 vd. Tv teilung zur Herstellung aluminothermischer 3 330697 Erzeugnisse. In der Zinnhütte werden Erze und andere zinnhaltige Rohstoffe 3261 717
vertrags sind zur Ausübung des Stimm— rechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche bis Freitag, den 22. Mai 1975. Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Ge— Eröffnungsgoldbilanz der
en cg der bei einem deutschen Notar Kalttspferei Attiengesellschaft ihre Aktien eder, die darüber lautenden in Chemnitz am 1. Januar 1924 Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen ? 8 eine Empfangsbescheinigung hinterlegen Aktiva
und während der Generalversammlung Gewinnvottrag, Waren hinterlegt lassen. Das Stimmrecht kann Kapitalentwer unge konto auch durch einen Bevollmächtigten aus— . . ö geübt werden. Hierfür sind die Voischriften des § 21 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags maßgebend. ö Zwickan, den 6. Mai 1925.
Fabrikanlagen: Grundstücke . Fabrikbauten Wohngebäude Bahnanschluß . Maschinen und Apparate Geräte..
besondere Abstimmung der Stamm⸗ aftionäre und Vorzugsaktionäre er⸗ forderlich wäre.
Die Vorzugsaktien sind zehn Jahre lang an einer vom Vor⸗ fstand und Uuffichtsrat zu bestim— menden Stelle zu hinterlegen und J unr daun zu veräustern, wenn Vor— In Herstellung begriffene stand und Äufsichtsrat in diese Ver⸗ Neuanlagen... äußerung eingewilligt haben. Die 9 Beräusterung an Ausländer ist wäh⸗ Vorräte rend ver zehn Jahre auch mit Ein Vorausbezahlte Versiche⸗ willigung ves Vorstands und Aunf⸗ rungegelder sichtsrats der Gesellschaft ausge Kasse .
geladen mit der Aufforderung, fpätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach K Cie. in Stuttgart zu hinterlegen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung, für das Geschäfts⸗ jahr 1924 sowie Anträge und Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
das Geschäftsiahr 1922.
Von den M 100 000 000 neuen Stamm⸗ aktien sind A 25 0009000 von der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft für eine Banken— gemeinschaft übernommen und den alten Stamm- und Vorzugsaktionären im Ver⸗ hältnis von 2:1 zum Kurse von 200 9 angeboten worden, während 4 10000 000 von der gleichen Bankengemeinschalt zum Nennwert übernommen und mit bedeutender Gewinnbe teiligung der Gesellschaft Frei⸗ händig veräußert werden sollten. Diese „, 5 000 006 Aftien sind bereits ver⸗ wertet. Der hierbei erzielte Mehrerlös
. 3 00 oo0M6 — 9 Hʒa( 1556 236
Langen, Bankdirektor.
2 9 2 1
(16594
Aktiengesellschaft für Haumwoll⸗ warenausrüftung vormals Gebr. Uhlman, Stuttgart.
Die Akiionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch. zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 111 uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart statt—⸗
9 9
Dä ol R
Passiva. Kontokorrent. .. Yypotheken .. Aktienkapital ...
1646929 73 548 70 16000
TJ 7 7 p „Erda“ Aktieng ejellsch ast
sür Vodenbesitz und Hypotheken. (Unferschrift.;
GM 3 359999 140001 5 000 —
ausgeschmolzen und daraus Zinn ge⸗
— 9 2 5 Va siyng. wonnen. In der chemischen Fabrik wird Pas
Aktienkapital:
ist dem gefetzlichen Reservesonds zugeflossen. Diese insgesamt MÆ 35 000 000 neuen Stammakiien sind bereits zur Börsen⸗ einführung gelangt.
Weitere M 50 000 000 werden von der Th Goldschmidt Kommanditgesellschaft zum Nennwert übernommen, welche sich verpflichtet hat, über diese Aktien nur mit zustimmung des Außssichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft zu verfügen. Diese Aftien sind am Geschäftsgewinne, owest dieser 65 des auf sie eingezahlten Betrags übersteigt, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem endgültig über sie verfügt wird, nicht beteiligt. Gleichfalls ruht für diese Zeit auch der Anspruch auf Aus— übung eines Bezugsrechts. Sobald sie westerbegeben werden, lebt das Dividenden⸗ recht mit Wirkung vom 1. Januar des Jahres ab, in welchem die Weiterbegebung stattfindet, wieder auf. Für den Fall ner freihändigen Veräußerung diejer Aftien wird der hierbei erzielte Mehr— erlös dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt werden.
Die restlichen 16 009 000 (etzt NM 3 000000) polleingezahlten neuen Stammaktien Nr. 85 001 100 090, welche, einschließlich der später erwähnten, in Stammaktien umgewandelten A 009900 (settt RM 1060000) Vorzugsaktien, Gegenstand dieses Prospektes sind, wurden von der vorgenannten Bankengemeinschaft zum Nennwert übernommen und zum gleichen Kurse zur Verfügung der Gefell schast gehalten. Diese 4 15 000 900 (jetz RM 3 000000) Aktien sind zur Er⸗ welterung und zum Ausbau der ver— schiedenen Beteiligungen der Th. Gold— schmidt Aktiengesellschaft verwandt worden, insbesondere wurde mit ihnen der Einfluß der Gesellschaft bei der Chemischen Fabrik Nuckau A-G., Magdeburg, sowie bei der Glektrochemischen Fabrik Kempen (Rhein) 3. m. b H. und bei der Glektrothermit (z., m. b. H., Berlin, verstärkt. Neu hinzuerworben wurde eine Beteiligung bei der Th Goldschmidt Corporation NewYork.
Durch schriftliche Erklärung der be— rechtigten Aktionäre sind ferner die bis. herigen M h 000 000 Vorzugsaktien mit den Nummern 28 501 — 30 00 und 32501 bis 35 500 unter Einzahlung eines Auf— geldes von „ 100090 ür die Aktie über nom. M 1000 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1923 und 1. Januar 1924 ab in Stammaktien umgewandelt worden.
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 wurde sodann das Stammaktien⸗ kapital von nom. M 145 000 000 im Verhältnis von 5: 1 auf RM 29 000 000 und das Vorzugsaktienfapital von nom. „, 5 000 000 im Verhältnis von 16331 auf RM 300 000 umgestellt und beträgt demnach nunmehr ine gesamt RM 300000. Es ist eingeteilt in 145 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 2600 mit den Nummern 1— 25 500, 28 501 = 30 500 und 32 501 — 150 000, und in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 69 mit den Nummern 25 501 — 28 00, 30 50 bis 32 M0. —
Sämtliche Stücke beider Aktiengattungen tragen die faksimilierten Unterschriften
weier Mitglieder des Vorstands und des laͤssichtsratévorsitzenden sowie die eigen händige Unterschrift eines Kontrollbegmten.
Jede Stammaktie über nom. RM 200 gewährt in den. Generalversamm lungen eine Stimme und jede Vorzugsaktie
schlossen.
Den von der Generalversammlung ge⸗ vählten Aufsichtsrat bilden zurzeit die Herren Dr. Karl Goldschmidt. Kom—⸗ merzienrat, Seeheim a. d. Bergstraße, Vorsitzender; Dr. Eduard Mosler, Ge—⸗ schäßftenhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Voersitzender: Alfred von Back⸗Flotron in Firma Ber— nard Back Söhne, Genf; Dr. Karl Freiherr von Hirsch. Chemiker und Brauereibesitzer in Firma Schloßbrauerei Planegg, München; Kurt. Hirschland, Bankier i. Fa. Simon Hirschland, Essen; Dr. Paul Marx, Geschästsin haber des Barmer Bankvereins, Düsseldorf; Moritz Schultze, Direktor der Commerz, und Privatbank, Berlin; Dr. Hubert Vierling, Inhaber der Hofseifenfabrik J. Kron in München, Tegernfee i. Oberbayern; sowie aus den vom Betriebsrat gewählten Mit⸗ gliedern Philipp Sendelbach, Hockenheim (Baden) und Mathias Straus, Mannheim.
Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den untengenannten Anteil am Reingewinn Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft .
Der Borstand besteht zurzeit aus den Herren: Generaldirektor Dr Theo Gold⸗ schmidt, Essen⸗Bredeney; Dr. Bernhard Goldschmidt, Essen« Bredeney; Otto Häffner, Heidelberg; Dr. Franz Meyer, Heidelberg; Wilhelm Schäfer, Essen; Gduard Staßsurth, Essen⸗Bredeney; Dr. Josef Weber, Essen.
Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb des Deutschen Reiches siatt. Bei den Abstimmungen stehen den Ih 600 Stimmen der nom. RM 19000000 Stammaktien 15 000 Stimmen der nom RM 300 000 Vorzugsaktien und 50 000 Stimmen der nom. RM 10000 00 an die Verfügung von Vorstand und Aus⸗ sichtsrat gebundenen Aktien gegenüber.
Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem in zwei Berliner Tageszeitungen und in einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlicht.
Von dem nach Absetzung aller Ab— schreibungen verbleibenden Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst fünf vom Hundert dem Reservesonds zugeführt. Die Üeberweisungen hören auf, sobald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat.
Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien vorweg einen Gewinnanteil bis zu' ß oso ihres Nennwerts nach Verbältnis der geleisteten Finzahlungen. Reicht der Ueberschuß nicht zur Zahlung von 6 9so aus, so ist das Fehlende aus dem Rein—⸗ gewinn späterer Jahre, nachzuzahlen. Sodann erhalten die Inhaber der nicht bevorrechtigten Aktien einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien.
Von dem alsdann noch verbleibenden Betrage, welchem noch 20 des Vorzugs⸗ aktsenkapitals rechnerisch hinzuzufügen sind, erhält der Aufsichtsrat 69½ als Gewinn— anteil.
Der Rest wird als weiterer Gewinn— anteil auf die gewöhnlichen Aktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht be schließt, ihn zu außerordentlichen Rück—
lagen, von welchem die Vergütung für
Staatspapiere und Wechsel 906 Schuldner: Anzahlungen auf Waren . 1216723,26 Uebrige
Schuldner 2 233 438, 14 Beteiligungen .
Bewertung der nicht gewinn⸗ berechtigten Aktien (z. Goldbilanz · D. V. O. . Patente und Lizenzverträge Bürgschasten und Sicher⸗ heitsleistungen 51 000, —
3 4600161 0 409 246
9 739 hoo] 1
37923950 Passi va. Aktienkapital: Vorzugsaktien. Stammaktien ..
; 300 000 29 000 000 —
25 300 000 2 930000 1551945 331 461 3722543 88 000
Gesetzliche Rücklage ö Anleihen... = Hypotheken... ö Gläubiger ö Arepyte Buͤrgschaften und Sicher
heitsleistungen 51 000, —
37 923 950 5
Die Bewertung der Fabrikanlagen ist auf Grund der Friedenswerte von 1913 erfolgt unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen je nach dem Wert der Anlage, ihrer voraussichtlichen Lebens—⸗ dauer und ihrer zukünftigen Benutzungs⸗ möglichkeit.
Die Sypothekenschulden der Gesell⸗ schaft betragen PM S76 409 und sind mit RM 131 461,35 — 150; nach der dritten Steuernotverordnung aufgewertet in die Reichsmarkbilanz eingestellt. Sie setzen sich zusammen aus 18 verschiedenen Hypo⸗ theken im Betrage von PM 300900 bis PM 1000. welche fast ausschließlich auf der Gesellschaft gehörige Wobnhäuser ein⸗ getragen sind. ie Hypotheken sind mit = oo verzinslich und teilweise mit sechs. monatiger Frist kündbar. 3090 099 wurden im Jahre 1913, PM 43 758. 85 im Jahre 1917, PM 56 267,35 im Jahre 1918, PM 120 38329 im Jahre 1929. PM 319 doo im Jahre 1921 und PM Ih 500 im Jahre 1922 aufgenommen.
Die Gesellschast hat folgende Anleiben aufgenommen:
a) Im Jahre 1911 4 5000 000 zu 44 Y, rückzahlbar zu 105 o hypothefarisch eingetragen auf den Essener Anlagen. Tilgung erfolgt durch Auslosung spätestens bis zum Jahre 1941. Die Auslosung sämtlicher noch im Umlauf befindlicher Teilschuldverschreibungen ist bereits erfolgt. Die noch nicht zur Einlösung gelangten nom. M 4 230 000 Schuldverschreibungen sind mit RM 634 500 — 180 nach der 3. Steuernotverordnung aufgewertet in die Reichsmarkbilanz eingestellt.
pb) Im Jahre 1920 M 15 0090000 zu 43 Go, rückzahlbar zu 1065 ,, hypothekarisch gesichert durch Sicherungshupothek, einge⸗ tragen auf den Grundstücken in Mann— heim, Rheinau und Gernsheim, Tilgung erfolgt durch Auslosung ab 1. Juli 19295 bis spätestens 1954. Von 1925 ab ist verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung mit sechsmonatiger Frist zulässig. Die 6 15 000 000 Schuldverschreibungen sind mit RM 249 445, 50 — 15 00ͤ nach der
3 Steuerngtverordnung aufgewertet in die Neichsmarkbilanz eingestellt.
vor allem die Entzinnung von Weißblech⸗ abfällen und alten Weißolechbüchsen be— trieben. Die Enderzeugnisse der Ent— zinnung sind Eisenschrott und Ehlorzinn. Die aluminothermische Abteilung erzeugt reine kohlefreie Metalle, wie Chrom, Mangan, Ferrotitan, Ferromolybdän, Ferrobanadin u. a., sowie die bekannte Erwärmungsmasse Marke Thermit“ zur Ausführung der aluminothermischen, so⸗ genannten Goldschmidtschen Verfahren. In der Fabrik in Gernsheim und, dem Rheinauer Werk werden Mineralsäuren, Sulfat. Schwefelnatrium, Antichlor, Chlor⸗ barium und verwandte Produkte erzeugt.
Die Gesellschaft besitzt eine große Reihe Patente, ist in ihren Erträgnissen aber nicht von dem Bestand einzelner Patente abhängig. .
Die Gesellschaft beschäftigt in ihren
— Werken etwa 1600 Arbeiter und 400 Be—
amte.
Um eine von dem , ,, getrennte Verwaltungsstelle für ihre Be⸗ leiligungen zu schaffen, hat die Gesell⸗ schast im Juli i921 die Th. Goldschmidt Fommanditgesellschaft gegründet an welcher sie mit einer volleingezahlten Einlage von RM 7 So0 00 beteiligt ist. Die versön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind die Herren Dr. Theo Goldschmidt, Essen, und Dr. Bernhard Goldschmidt, Essen.
Die Aktiengesellschaft hat gemäß Ver⸗ trag maßgeblichen Einfluß auf die Ge—= schaäftsführung der Kommanditgesellschaft. Das Erträgnis der Kommanditgesellschaft fließt bis auf einen kleinen Teil an die Mutter⸗ gesellschaft. Ferner besitzt die Th. Gold. schmidt Aktiengesellschaft zusammen mit rer Th. Goldschmidt Komm.⸗Ges. sämt⸗ liche Anteile der Elektrothermit G. m. b. H. Berlin (Stammkapital RM 1300009).
Die Th. Goldschmidt Kommanditgesell⸗ schaft besitzt in der Hauptsache folgende Beteiligungen:
IJ. Die ⸗Mehrheit der Aktien der Ehemischen Fabrik Buckau A.-G. Magdeburg. Aktienkapital RM 5 005 000, Dividende der letzten drei Jahre: 1921: Oo½, 1922: CO 0se, 1923: 100 0.
I der Aktien der Harburger Chemi⸗ schen Werke Schoen C Co. A.-G. in Harburg a. E.; die Geselischaft ist im Jahre 1921 gegründet worden, das Aktienkapital beträgt RM 38 090, Dividende für 1922: 15 0,½, für 1923: O 0.
Die 5*⸗Mehrheit der Geschäftsanteile der Elektrochemischen Fabrik Kempen (Rhein) G. m. b. H.; Stammkapital RM 400 000. Dividende für 1921: 5H 0, 1922: O 0/o, 1923: O 0 o.
Sämtliche Kommanditanteile der Eleftrotechnischen Fabrik Neufeldt Kuhnke in Kiel. Die xpersönlich haftenden Gesellschafter sind die Herren Neufeldt. Kuhnke und Hr. Usener in Kiel. Durch die Umstellung der Ge⸗ sellschaft von Kriegs, auf Friedens⸗ produktion kam in den Jahren 1920, 1921, 1922 und 1923 ein Gewinn nicht zur Ausschüttung.
Außerdem ist sie beteiligt an dem Cblorzinnwerk System Goldschmidt in Aussig.
Ferner besitzt sie die vornerwähnten
RM 100960000 Stammaktien der
Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft von der
letzten Kapitalserböhung.
Im Laufe des Geschästsiahrs 1924
konnten nach der durch die Ruhibesetzung
12336 . Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautel-
6 32 012 — 5601 2109 100,
29 2
Attiva. Maschinen Werkjeuge und Geräte Inventar Kassenbestand Lichterfelde Kassenbestand Paulinen⸗ , Fremde Geldsorten (Kurs 1. 1. 2) Guthaben b. d. Bank Guthaben b. Postscheck⸗ . J,, 4542 Betriebsmaterial ... 10 623
nenn, . 1 Kö, 1 Kapitalentwertungskto. 28 470
86 822
80 000 — 6 623 88 S6 822 68 Berlin⸗Lichterfelde, 31. Dez. 1924. Attien⸗Gesellschaft für aluminothermische und ele ktrische Schweistungen (Professor Dr. Hans 2 o ck.
1925 159
12
8 r
Pa ssi va. Aktienkapital... Rrerltßeen
— — —
15677 Westfälisches Volksblatt, Aktiengesellschaft, Paderborn. Bilanz am 31. Dezember 1824.
Attiva.
3 5 21137 Postscheckkonto.. 205977 Banken
J 16560803 e,
20 401 77 Mobilien... 1916447 nian len 413370 Kraft⸗ und Lichtanlagen 5 98687 SGartften 1292260 Maschinen ...
15918022 Gebäude 202 3500 22 Effekten . 22 80059 . .
11398757 Warburger Kreisblatt 23 224 01 Hessischer Kurier... 70290 57 Verlagswert .
99 000 5699 on 67
Passiva. Aktienkapital .... K,, Akzepte . ö Kreditoren... Reingewinn...
450 000 — 2679201 15 224 60 7299013
133 4 95
699 6 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Handlungsunkosten,... Yerstellungs und Vertriebs⸗
ö Abschreibungen ..... n,
— —
197 732 39
488 Sol sq
75 524 30
134 044 93
896 109 76
SDaben.
Betriebsüberschuß . S896 1097
Paderborn, den 24. April 1925. Der Vorstand.
A. Wulff. F. Walter.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationeröffnungsbilanz per 17. 4. 1925.
2. Neuwahl des Aussichtsrats. Samburg, den 2. Mai 1926. Der Liquidator.
Entlastung des Vorstands u Aufsichtsrats. n
4. Neuwahlen des Aufsichtsrats. Calw, den 4. Mai 1925.
Der VBorstand. Erwin Sannwa
Falcon⸗Werke, Attiengesell 9 (15673 Frankfurt a. M. 6
16093
Porzellanfabrik Joseph Schachtel
Akt. Ges. Sophienau,
Post Charlottenbrunn, in Schlesien.
ü Gesellschaft werden hiermit zu der am] Dienstag, Nachmittags h d Banffirma Carsch C Co. er nde W . Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, t ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladeu.
Die Aktionäre unserer den 26. Mai 1925,
5 Uhr, in den Geschäftsräumen
attfindenden 10.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Vermögensaufstellung
für das
ür 10. Geschäftssahr Gewinn⸗
nebs.
und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsratg. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Genehmigung der Grundstückskäufe. 5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens
am dritten Tage vor der Generalversamm⸗
lung entweder bei dem Gesellschaftsvorstand
in Sophienau, Post Charlortenbrunn, in
Schlesien, oder bei der Bankfirma Carsch
G Co, Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W 8, Mauerstraße b, oder bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen, und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der An⸗ meldung hinterlegen.
Sophienau, Post Charlottenbrunn, in Schlesien, den 5. Mai 1925.
Porzellanfabrik Joseph Schachtel Akt. Gef. Der Vorstand. Abbaß. Dr. Erich Frankl. IIb6 15 . Nö
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto ... 1 ö
ol danleihekonto Warenkonto . Maschinenkonto Inventarkonto , .
erkzeugkonto Baukonto Debitorenkonto . Zuzahlung der Vorzugs—
aktionäre ..
w
168 963 Passiva. Stammaktien ... Vorzugsaktien... Kreditorenkonto .. Bankschulden .. Uebergangskonto ..
bo goo
32656 83 415 2 35 649 ih 13 194 75
—
168 963 12
Dresbner Speisefettfabrik A.-G.
und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts, Beschlußfassung
Reichsmarkerösfnungsbilanz
des findenden 4. ordentlichen Baumwollwarenausrüstung eingeladen.
1d Tagesordnung:
t, Bilanz rechnung.
Gewinn⸗ und
ber 1. Juli 1924. ö Besitzwerte. A Grundstücke und Werks⸗ J Maschinen ö k Mobiliar... . 1 Werkzeug.. ö 1 Kassenbestand . . y,, . ö z 84 156 Bankguthaben. .... ; ,,,, t Kapitaleinzahlungskonto (aus Vorzugsaktien)
413 178
4000
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
a) Stammaktien 76 000 b) Vorzugsaktien 4 000
Gesetzlicher Reservefonds. Sonderrückstellung ... Kreditoren ĩ G ö
80 000
8 000 ö. 72 000 ö 180 630 351 457 111111 03 200
8 9 9
150 8386
273340 122338
37674
143 299 4
S803 2005
ö. des Reingewinns.
3. Beschlußfa
zugsaktien.
be der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank Filiale Stut gart in Stuttgart oder
Deutschen Bank in Stuttgart zu hinterlegen. Die gesetzliche Befugn zur Hinterlegung der Akftien
rührt.
Stuttgart, den 5. Mai 1925.
( Für den Aufsichtsrat: Ph. Helbing, Vorsitzender.
(15664 Goldmarkbilanz
Frankfurt a. M., im April 1925. Falcon⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Hartlieb.
per 31. Dezember 1923.
. General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft für
1. Vorlage des Rechenschaftsberichts mit Verlust⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie über die
n ung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Aenderung des Statuts, und zwar des
§ 5, betr. das Stimmrecht der Vor⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversgmmlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte
bei der Württ. Vereinsbank Filiale der
. bei einem deutschen Notar wird hierdurch nicht be⸗
. Aktiva.
Riedel. Sch werdtner.
Margarine ⸗Werk Zwickau A. G.
bo Siück GM 100 .. 5099 —
— *
2 Chemnitz, den 1. Januar 1924.
15705 Eröffnungsgoldbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. G Kassakonto . Bankkonto. Postschecklonto. Debitoren konto Einrichtungskonto Warenkonto .. ⸗ U
Passiya. Kreditorenkonto ... Reservefonds konto... Arten tap tte
t. Berlin, den 7. Mal 1924. Max Friedländer Luxus⸗Specialwäsche A. G.
,,
is
Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbisanz für 1. Januar 1924.
Aktienkapital
057104 Reservefonds H ö. Kreditoren
30 000 —
571 04
40 000 —
70 571 O4
Industriewerke Schleißheim
Kalttöpferei Aktiengesellschaft. . Süß. 25351 Goldmarkbilanz . per 1. Januar 1924.
—
RM 53
Grundstück
Pa ssiva.
Verlin, den 25. November 1924. Firmen⸗ und Reklameschilder⸗ Aktiengesellschaft.
15678]
Liergarten Nürnberg, A. 6.
Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Januar 1924.
aitiiva. Rh 3 Kassa , 32
Effekten .. . .
SM 332 000 gg ghd
Grundstücke und Gebäude. Maschinen . Mobilien und Fuhrpark
11276
Kassakonto..
. 705 Kontokorrentkonto.
1035
lbb München. Reichsmarkeröffnungsbilanz Ver 1. Januar 1924.
Janus ⸗Werk A. ⸗ G., Elektrische und elektromedizinische Apparate,
32 287
Warenkonto !.. s ö 2915
Agioreservekonto .
Aktienkapital. 896 P Kontokorrentkonto.;... . Aktieneinzahlungskonto. ...
8 000 22 343 6600
Aktiva.
Kassa u. Postscheckguthaben nl,, , Gewerbliche Schutzrechte. Mobilien und Utensilien Maschinen und Werkzeuge Anspruch auf Uebertragung der Immobilien der Horus= Werke G. m. b. H.
127 000 ab Rückstellung 17000 leinschließlich einer Ab⸗
nützungsabschreibung)
416 474
28 492 88 6806 3000 8230 41 668
110 000
Bilanz per 31. Dezember 1924
4 I 753 7
Rohstoffe Werkzeuge und Geräte .. Effekten Debitoren
13 400 4612
287 5411
660 586
ö 72
e 9 69
Passiva. Aktienkapital:
406 O60 s 9M... Reservefonds .... ö,
640 000 6 000 14586
Kassakonto ..
Kontokorrentkonto .. Beteiligungskonto .. Warenkonto .... 48772 Inventarkonto k h Gewinn⸗ und Verlustkonto . 40
92569
33 000 1416 44 448 13 704
1601 37 1953 2000
Aktienkapital. ( Reserve konto... Kontokorrentkonto. Akzeptkonto
280 54414
92 569
BPassiva. Kreditoren und Banken.. Transitorien u. Rücklage für Kreditzinsen u. Delkredere Gesetzliche Reserve .. Sonderreserve Stammaktienkapital . . Vorzugsaktienkapital ...
b3 121
27000 16500 18 923 150 000 15 000
280 544
Der Vorstand der Janus⸗Werk 2. G. Elektrische und elertromedizinische Apparate. Friedrich Mildenberger. Adolf Mildenberger.
Auf Grund einstimmigen Beschlusses des Aufsichtsrats genehmigt.
München, 20 Februar 1925.
Dresden⸗Dilzschen.
Brandmeier.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkostenkonto Inventarabrechnungskonto ..
Warenkonto ..
265 Verlust . ö
4085 Ih 33 38 Am 11. 2. 1925 wurden die Herren Gustav Becker, Berlin, Paul Elbinger, Berlin, Albert Heß, Stettin, Herbert Schwarz, Breslau, und Carl Fessenbecker, Dre den, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt.
Berlin, den 26. März 1925. „Evag“ Ein kaufsgesellscha ft Ver⸗ einigter Parkettgeschäfte Aktienges.
A. Wagner.
2
660 b86 Schleißheim, den 10. November 1924 Der Vorstand. Boeckh.
l
JJ
ö
Inventar ö 1500 — Bau und Einrichtung 114 500 — Tiere 14 500 — Bankkonto 104
130 514332 Passiva. Vermögen:
1010 Aktien zu RM 100 — 101 000, — Umstellungs⸗
reserve 5192.61
Schuldverschreibungen: 48536 Stück zu RM 50. Kreditoren
106192651
1 . 1 — ———
n
Der Vorstand. W. Weigel. Frhr. von Pechmann. Der Auffichtsrat.
(157011
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Carl Gö b el, Kommerzienrat, Vorsitzender.
(13298
Aktiva. Kontokorrentkonto·.. Grundstück Schillstraße 12, Anschaffungswert abzügl. Abnutzung 10 000 GM, Wertunterschied 124 400 Golkmgekt⸗-- Grundstücke Kolonnenstr. 66, Kolonnenstr. 6 (Bahn⸗ straße 12) und Bahn—⸗ straße 3/4, gemeinsamer Anschaffungswert abzügl. Abnutzung 18000 GM, Wertunterschied ss
Goldmark — ..... 568 4090 —
694216
M 416
125 400
Passiva. Stammkapital. Reservefonds
Kreditorenkonto
500 000 16016 178 200
694216 Berlin, den 22. November 1924. Celeritas, Attiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Oskar Lichtenstern.
42 2 d ö
Liguidationseröffnungs bilanz für den 6. März 1925.
Aktiva. Kassenbestand ostscheckguthaben Schuldner Fahrzeuge.. Wertpapiere. Warenbestand ..... Sack⸗ und Inventarbestand Avalschuldner 54 O48, 65
12171236
Passiva. 1 Delkredere
Noch zu zahl. Lshnẽ nsw. .
N 784 21 000 2800
121 584778
Aval .. . 54 O48. 35 Aktienkapital . . 6 000, —
Verlust 2872,43 312757
124712135 Mühlenvereinigung Querfurt
Aktiengesellschaft in Liquidation. F. Vine enz, Liquidator.
.
— 4 ——— 3 — * . —
— / — ——
. —
*