12424 . Gsoldmarkeröffnungsbilanz
ver 1. Januar 1924. Vermögen. . GM 4 Grundftück Dresdner Str. 56 nee, el. ö 41709
einschl. Zubehör.... 195 417109
Schulden. Aktienkapital Umstellungsreserve.
150 000 — 45 41 7 9
195 41709
per 1. Januar 1924.
Aktiva. Ke sse . Postscheck Debitoren . Depoteffekten .. Waren
1412 82 tz7 50 1725 65
6440 81
Passiva. Aktienkapital .. Bank Kreditoren Freie Reserve
2 99 — 8
6440181
(135378 Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
Attiva. b Grundstückekonto 29 000 — Gleisanlagekonto 5 000 Baukonto 6268 Effekten konto .. - 2024 ,,,, ; 85 Veh dren 21 942
64920
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reserve fonds Kreditoren
48 000
1920
15 000180
64 920530 Leipzig, den 1. März 1926.
Vrennstoff Aktien⸗Geselischaft.
Der Vorstand. Böhme. Ehrlich.
iob60) Bilanz per 31. Dezember 1924 der Marion Grundstücks⸗ Attiengesellschaft.
h 64 600 888
65 488
Attiva. Hausgrundstück . Kasse und Material.
Bassiva. Aktienkapital ...... Hypotheken ,,, Gewinn⸗ und Verlustkonto.
22 000 42 450
Gewinn- und Verlusil per 31. Dezember 1924.
— — 4 1 2163: 121636
Gesamteinnahmen
10338 52 877140 11 21632 Berlin, den 31. Januar 19265. Der Vorstand. Ladislaus Fried.
Gesamtausgaben .... d,,
19279 Vülowstraße 44 Grunbstücks⸗ Verwaltungs Att. Gef. in Berlin.
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. JZanuar 1924. RM 4 51 000
Debet. Grundstück Bülowstraße 44 (Anschaffungspreis am 12. Ok— tober 1922. 1 000 000 )
51 000
Kredit. Infolge Vereinbarung: Forde⸗ rung des Herrn Rudolf Wezelka in Wien.
11000 Grundkapital in Reichsmark.
400900 51 000
Berlin, den 31. Dezember 1924. Geprüft, richtig befunden und nichts zu
bemerken. Der Aufsichtsrat. . Enders. Goldmann. Hans Gier. Der Vorstand. Julius Robert.
Reichsmarferöffnungsinventar.
51 000
Grundstück Bülowstraße. (Anschaffungspreis am 12 Ok- tober 1922: 1 Million Mark)
51000 1 000 0 000
51 000
Berlin, den 31. Dezember 1924 Geprüft, richtig befunden und nichts zu
, nn,, .
;;,
16496
Berichtigung.
der in der 2. Beil. der Nr. 96 dies Bl. vom 25. 4. 29 unt. Nr. III67 veröffentl Bekanntmachung muß es im zweiten Absatz — 10. Zeile — nicht heißen: 2 Aktien über 6 1600 — auf Reichs— mark 50 — sondern richtig: Jeder Attie über 41909 — auf eichsmart 50. Chemische Fabriken Sarburg⸗Stasz⸗ furt vormals Thörl & Heidtmann Actien⸗Gesellschaft in Harburg.
16142
Am 22. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr,
findet in dem Amtsraum des Notariats
Nürnberg 1V die ordentliche Gene⸗
ralversammlung der Ludwigseisen
bahngesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Antrag auf Genehmigung. (. Genehmigung der Goldmarkeröff— nungsbilanz per 1. Januar 1924 Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Wahl
Die Eintrittskarten werden gegen Vor—
zeigung der Aftien oder eines Hinter⸗
legungsscheins derselben am 20 Mai 19265,
Vormittags zwischen 11—12 Uhr, im
Stationsgebäude Nürnberg abgegeben.
In
Schumag Schumacher Metallwerke
Aktiengesellschaft für Präzisions⸗
mechanik, Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 9. Juni 1925,
Vormittags Suhr, im Geschässgebäude
Klausenerstraße 2, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschait sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge schästsjahrs, nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschästsberichts und der Jahresrech⸗ nung
Die Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit— glieder des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
4. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnvperteilung. ;
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach § 28 unserer Satzungen
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werttage vor der anberaumten Generalversammlung bis tz Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Aachen ein Nummernperzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien einreichen
und ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine bei der Gesellschafts⸗
kasse hinterlegen und bis zum Schlusse
der Geneialversammlung dort belassen. Aachen, den 6. Mai 1925.
Schumag Schumacher Metallwerke Attiengeselischaft für Präzisions⸗ mechanik.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Creutzer. Effert.
16492) Gifenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Bristol in Berlin, Unter den Linden, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der ab⸗— geänderten Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark unter Aufhebung der Beschlüsse der Generalpersammlung vom 29. De⸗ zember 1924. Vorlegung des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1924 so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 1924.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 1500 000 unter Einbringung einer Sacheinlage sowie Festsetzung der Bedingungen über die Ausgabe der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
Beschlußsassung über Einziehung von n 15600000 alter Obligationen bezw. 4A 3000000 unter Ausgabe von M 1500000 neuer Obligationen und Abänderung der Bedingungen der Obligationsanleihe.
„Wahlen zum Aufssichtsrat.
Satzungsänderungen: Aenderung des
F§z 6 Absatz 3, betr. Vertretung der Gesellschaft,
§. 7 Absatz 1, betr. Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder,
§ 9 Punkt 3 u. 4, betr. Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 10 Absatz 1, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat,
bemerten Der Aufsichtsrat. Enders. Goldmann. Hans Gier.
Satzungeänderungen, soweit sie durch die vorausgegangenen Beschlüsse not— wendig sind.
16696 Bilanz der Gebr. Hörmann Attiengesellschaft, Dres den,
per 31 Dezember 1924 Attiva. RM
Immobilien ö 600000
Maschinen und Geräte. ]
Warenvporräte . 4187000
Debitoren:
a) Bank und Postscheck⸗ guthaben 49 679,18
b) Verschiedene
Außen⸗
stände.
661 808 16 799 3
29 562 16 600
177973136
6l2 128.98 gasse,
Wechsel
Beteiligungen .
Effekten
Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsakftienkapital Reservefonds Kreditoren Reingewinn.
1200000 15 000 85000
202 369 2 277 562
1779731 Gewinn- und Verlustrechnung der Gebr. Hörmann Akttiengesellschaft, Dresden, per 31. Dezember 1924.
Soll. RM 4 Generalunkosten . 6 561499 Abschreibungen Kö 335 629 30 Abbuchungen uneinbring⸗ ⸗
licher Forderungen. 102 7593 Zinsen und Skonti 939 37 277 362 66
Rein ge win 392 315 03
2
Haben.
Eingänge auf ausgebuchte w
Bruttoüberschuß. ....
786 76 1391 2827
1392315103 Dresden. den 7. März 1926. Gebr. Hörmann Aktiengesellschast.
Arthur Böhne.
Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ zember 1924 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben— falls geprüsten, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft
Berlin, den 1. April 1925.
Deut sche Treuhand-⸗Gesellschaft.
Bodinus. ppa Wenz.
Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aussichtsratz, Herr Emil Brüne, Dresden, und Herr Otto Hos⸗ städter, Dresden, wurden wiedergewählt.
Die festgesetzte Dividende von 7 0 für die Vorzugsaktien sowie 79,0 Nachschuß⸗ dividende süär 1923 und 10 0½Ʒ für die Stammaltien gelangt gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder beim Bankhaus ven Goldschmidt⸗Roth⸗ schild E Co., Berlin, oder an der Ge⸗ sellschaftskasse zur Auszahlung.
Dresven, den 2. Mai 1925 Gebr. Hörmann ÄAktiengesellschaft.
Arthur Böhne.
(156971 Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen; . Herr A. Kraemer, Bankdirektor in Dresden, Vorsitzender, Herr Josef Kaiser, Kommerzienrat in Viersen, stellvertr. Vossitzender, Herr Emil Brüne, Kaufmann in Dresden, Herr Otto Hofstädter, Kaufmann in Dresden, ¶ Kaiser,
Herr Walter Dresden, Herr Carl Wallach, Bankier in Berlin, auf Grund des Betriebsrätegesetzes: Herr Arthur Mehnert, Arbeiter in Dresden, Herr Bruno Zabel, Bäcker in Dresden. Dresden, den 2 Mai 1925. Gebr. Hörmann Attiengesellschaft. Arthur Böhne.
Direktor in
16132) Mitteldeutsche Cigaretten⸗Fabrik Attiengesellschaft, Halle d. S.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 ist beschlossen worden, daß nach Umwandlung der normalstimmigen Vorzugsaktien in Stammaktien das Grundkapital unserer A⸗G. auf 6850 Inhaberstammaktien zu je RM 20 und 150 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM 34 ab geftempelt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingettagen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungescheinen zur Abstempelung bis spätestens den 6. Juni 1925 einschl.
in Salle a. S. bei dem Bankhaus
Friedmann C Co. und
bei der Stadtbank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernperzeichnis einzureichen und hier⸗ bei Wünsche auf Aushändigung größerer Stücke über RM 100 oder Ri 1000 bekanntzugeben.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt kostenfrei, sofern die Einreichung an den Schaltern erfolgt. Erfolgt sie im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung ge— bracht.
Halle a. S., den 4. Mai 1925.
Mitteldenutsche Cigaretten⸗Fabrik
16131 Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.
Gemäß S§ 21 ff. unse rer Satzung werden die Aktionare unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 19 Uhr, in unser Geschästs⸗ haus, Priebuser Str. 5 in Sorau N. X. eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts be— rechtigt die Hinterlegung der betreffenden Aktien (ohne Gewinnanteil- und Erneue— rungescheine) svätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftskasse oder bei der Dresdner Bant in Berlin und Dresden oder deren Zweig niederlassungen oder bei der Reichsbanf oder bei einem deutschen Notar.
Die hinterlegten Aktien müssen bis zum
Schluß der Generalversammlung hinter—
legt bleiben.
Statt der Aktien können auch die Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbant oder eines
dentschen Notars hinterlegt werden.
Die mit Nummernverzeichnis zu
sehenden Hinterlegungsscheine gelten
Eintrittskarten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 1924 mit den Bemer— kungen des Aufsichtsrats, Beschluß— fassung wegen Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung und wegen Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats,
Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
mit Gewinn- und Verlustrechnung liegen
vom 5 Mai 1925 ab in unserem Kontor zur Einsicht für die Aftionäre aus.
Sorau N. L., den 24 April 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. E Martin, Vorsitzender. Der Vorstand. Baumann.
ver⸗ als
16091 Leipziger Braunkohlenwerke Vttienge ellschaft in Kullwitz bei Markranstädt. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 27. November 19g24 hat die Umstellung unseres Grund⸗ favitals von Panxñ 10009000 auf RM 100000, bestehend aus Stück 1000 Aftien zu je RM 1000, beschlossen Nach—⸗ dem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handelsregister erlolgt ist, fordern wir hiermit zur Einreichung der Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung unter folgenden Bedingungen
auf:
1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis 4. Juni 1825 einschliestlich bei der Allgemeinen Dentschen Gre dit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit zablenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis versehenen Einreichungs— schein, wofür Formulare bei der Ein⸗— reichungesstelle erhältlich sind, vorzulegen. Bei Einreichung im Wege der Korrespon⸗ denz wird die übliche Gebühr herechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 4. Juni 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf den eingereichten Mänteln wird dec neue Reichsmarknennwert von RM 1000 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliese⸗ rung ersolgt. Die Einxeichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet; die Legiti⸗ mation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. =
Kultwitz bei Markranstädt, im Mai 1926.
Leipziger Braunkohlenwerke Attiengesellschaft.
*
Kühn.
16092 Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung
unserer Aktionäre vom 26 Juni 1924 hat
u. a. die Umstellung des Grundkapitals
von PM 3 000 00 auf RM 3 000 009,
bestehend aus Stück 3000 Aktien, zu ie
NM 1000, beschlossen. Nachdem die Ein⸗
tragung dieser Kapitalsumstellung in das
Handelsregister erfolgt ist, fordern wir
hierdurch zur Einreichung der Aktien ohne
Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempe—⸗
lung unter folgenden Bedingangen auf: 1. Die Abftempelung der Aftien erfolgt bis 4. Juni 1925 einschliestlich
bei der Allgemeinen Deutschen Exedit⸗
Anstalt in Leipzig während der üblichen
Geschäftsstunden. ‚. 2 Zwecks Abstempelung sind die Mäntel,
nach der Nummernfolge geordnet, nebst
einem mit zablenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Einreich ungs⸗ schein, wofür Formulare bei der Ein— reichungsstelle erhältlich sind, vorzulegen.
Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz
wird die übliche Gebühr berechnet, während
bei Einreichung am Schalter bis zum
4. Juni 1925 Kosten nicht entstehen. 3. Auf den eingereichten Mänteln wird
der neue Reichsmarknennwert von RM 1000
auige druckt Falls die abgestempelten Mäntel
nicht sosort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungsstelle ist be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti= mation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Leipzig, im Mai 1925. Leipziger Außenbahn Akttien⸗Gesellschaft.
II6097] Knopf⸗Industrie Cidelstedt A.-G.
Einladüng zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners. tag, den 4. Juni 1925. Nachmittags 11 uhr, im Geschäitslokale der Gesell⸗ schaft, Eidel stedt, Bahren selder Straße 30. Tages ordnung: Wahlen zum Aussichtsrat Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der General— versammlung ihre Attien bei der Gesell— schaft oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und im Falle der Hinterlegung bei der Reiche bank oder einem deutschen Notar den Hinterlegungsschein nebst Nummern— verzeichnis bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft eingereicht haben. . Hamburg, den 4. Mai 1926. Der Vorstand. Dr. H Engelhardt. Karl Engelhardt
16076 ; Tagesordnung für die am 27. Mai 1925, um 5 Uhr Nachm., im Notariats⸗ büro. Berlin, Potsdamer Straße 151, staitfindende ordentliche Generalver⸗ sammlung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästsjahr 1924. 2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustiechnung für 1924 und die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung der perjönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichts—⸗ rats. 4 Wablen zum Aulssichtsrat. Diejenigen Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine, die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellt sind, bis spätestens am 23 Mai 1925 bei uns zu hinterlegen. Berlin W. 8 den 5 Mai 1925. Louis Berndt Nchf. Bank⸗ Kommanditgesellschaft auf Attien. Sandheim. Rosenste in.
(1b6 14 Arienheller Sprudel⸗ und Kohlen⸗
sãure⸗ Aktien · Gejellschaft, Arienheller Rheinbrohl a. Rhein. Bilanz ver 31. Dezember 1924.
A6 61 000
95 000
Aktiva.
Grund und Boden.. Gebäude. . 96 700, — Abschr. 20/9. 1700. — Maschinen .. 77 433, 50 Abschr. 10/9. 2433. 60 Beleuchtungs⸗
anlage. Abschr. Fuhrwerk und
Geräte Abschr. 20 0o Mobilien. Abschr. 20 0 Werkzeug und .
Utensilien. . 2537 56 Abschr 20 0so 537, 6 2000
Wasserleitungen . — 1 Quellenanlagen . . 1— Beteiligung bei der Hön⸗ . ninger Sprudel Gm. b H. 143 500 Waren u Materialienvorräte 66 886 Schuldner einschl. Bankgut⸗ ö ,, 352 727 65 Wertpapiere, Kriegsanleihe 5106 254 65 755 882
26 000
300. — 299 —
10 067,42 206742 12830 —
280
8000
1000
Ra ssabestandʒꝛd⸗.—.
Passiva. Aktienkapital k Kreditoren J Gewinn- und Verlustkonto:
Vortrag aus 1 8693133 Erträgnis in 19 Döon
675 009, 2l 626
59 861 755 882
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Soll. 4
Betriebs und Handlungs⸗ . un en, 37 Abschreibungen laut Bilanz 95 Gewinn salddooo 59 861 20 260 549 645
—
Saben. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn 1924...
893134
251 618 1 260 549 45 Die Dividende vro 1924 gelangt von heute ab mit 7o0so auf RM 300 — RM 2 — pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2tz bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, oder dem Bankhaus B. Simons C Co. in Düsseldorf und
Unser Aufsichtsrat Herren: . B. L. Philips, Köln, Wilhelm von Köln. stellv. Vorsitzender Fabrikbesitzer Walter Rhodius, Burg⸗ brohl, Bankier Bruno Sursn, Düsseldorf. Arienheller⸗Rheinbrohl, den 24 April
Der Vorstand. Julius Robert.
Der Vorstand.
Attiengesellschaft.
Credner.
bei der Kasse der Gesellschast zur Aus⸗ zahlung. besteht aus den Bankdirektor Vorsitzender, ; Recklinghausen, Justizrat Konrad Rüter, Elberfeld, Kaufmann Paul Engels, Köln, Gulsbesitzer August von Recklinghausen, Schloß Hackhausen b. Ohligs, 1925. Der Vorstand. Müller.
16096 RK opalnie i Prrͤetwornie Gipsu, T.- A., Wapno, früher Wapnoer Giysbergwerke, Tow. - Ake. Laut Beschluß der Generalversammlung serer Gesellschaft vom 16. Dezember 24 wurde unsere Firma auf NRopalnie i Prretwornlie Gipsm, L. -A. umgeändert. Das Aktienkapital ist auf t 500 000 festgesetzt und in 10 000 Aktien 1 z 50 zerlegt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre 8 die Aktien bis spätestens 1. Juli 5 zwecks Abstempelung der Bank M. Stadthagen, Tow.⸗Akc. in Bydgoszez bezw. deren Filiale in Berlin NW. 7, Mittelstraße 2/4, einzusenden. Wapno, den 21. April 1925. Der Vorstand. F. Weiß.
sicos F. W. Neutirch Aktien⸗Gesellschast, Bremen.
Wir laden hierdurch die Herren Attio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Mittags 12 uhr, in den Ge⸗ schästsräumen der Bankverein für Nord— westdeutschland A. G., Bremen, Langen— straße 4— 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— ö für das Geschäftsjahr Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. *
4. Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Bankverein für Nord westdeutschland A. G., Bremen, Langen⸗ straße 4—– 6, oder bei einem Notar zu hinterlegen. In letzterem Falle ist der Hinterlegungsschein der vorgenannten Bank einzuschicken mit dem Vermerk, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung in Verwahr des Notars bleiben werden.
Bremen, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand. Müller. Drewes.
siosz5j Georg Schenkalowsky Nachfl.
Aktiengesellschaft Graphischer Großbetrieb und Papier⸗ verarbeitungswerk in Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 6. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau,
Tauentzienplatz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
Aenderung des 4 Abs. 1 der Satzung (Stückelung der Aktien) und des § 23 Abs. 1 (Stimmrecht der Aktien).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Festsetzung einer Vergütung für den
ersten Aussichtsrat.
Stimmhberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden— bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Deutschen Reichsbank spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm— lung bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Gartenstraße 19, oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau hinterlegt haben.
Breslau, den 4. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dä en st fert ig, Vorsitzender.
(14366 Gaalbau⸗Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. Main.
Durch Generalversammlungebeschluß vom 27. November 1924, eingetragen in das Handelsregister, ist das Grundiapital von M 226 800 auf RM 198 460 um⸗ estellt. Die Umstellung erfolgt durch
bstempelung der Aktien auf RM 150.
Wir ordern unsere Aktionäre auf, ihre Attienmäntel unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses dei dem Bankhaus J. Ph. Kefer, Frankfurt a. M., Opernplatz Za, zwecks Umstempelung bis spätestens 10. Juni 1920 einzureichen. Aftien, die bis zum 10. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig machen wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß nach dem abge⸗ änderten Gesellschaftevertrage auf Ver— langen der Aktionäre ihre auf Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien um gestempelt werden können. Wir ersuchen unsere Aktionäre von diesem Rechte nach Möglichkeit Gebrauch zu machen und die Vamensaktien zwecks Umwandlung in Inhaberaktien innerhalb der oben ange— gebenen Frist ebenfalls bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M., einzu⸗ reichen.
Frankfurt a. M., den 30 April 1926.
Saalban⸗Aktiengesellschaft.
izoꝛq Deutsche Post⸗ und Eisenbahn Verkehrswesen Attiengesellschaft ¶ Dapag · Efubag), Staaken b. Berlin. Die Generalveisammlung unserer Ge—⸗ sellschaft vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals im Verhältnis von 40: 1 von Æ 50000000 auf 1250 009 Reichsmark beschlossen. Diesem Beschlusse gemäß wird jede auf 25 Reichsmark umzustellende Stammaktie über bisher 1060 auf 20 Reichsmark abgestempelt und den Einreichern ferner ein Anteilschein über je 5 Reichsmark aus—⸗ gehändigt. Soweit 6 4000 Stamm⸗ aktien eingereicht werden, wird eine neue Attie über 100 Reichsmark ausgeliefert. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bis zum 28. Mai 1925 unter Bei—⸗ fügung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses hei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstraße 9, während der üblichen Geschästsstunden einzureichen. Die Ausgabe der neuen Aktien über je Reichsmark 100 bezw. die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel nebst Anteilscheinen erfolgt gegen Empfangs— bescheinigung sobald als möglich. und zwar propisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in An⸗ rechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs— bescheinigung ist die Einreichungsstelle be⸗ rechtigt, jedoch nicht verpflichtet. Wir machen darauf aufmerksam, daß voraus sichtlich am fünften Börsentageé vor Ab— lauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur die Aktien zu je RM 100 und die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sind.
Staaken, den 4. Mai 1925. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn Verkehrswesen Aktiengesellschaft ¶ Dapag⸗ Efubag).
fisohs] „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1924 wurde u. a. beschlossen, das nach Einziehung von AnH 87 0000900 Stammaktien 4 265 000090 betragende Stammaktienkapital auf Reichs⸗ mark 5 300 000 durch Herabstempelung im Verhältnis von 50:1 umzustellen, so daß iede Stammaktie über nom. M 1060 auf Reichsmark 20 und jede Stammaktie über A 10009 auf Reichsmark 200 abgestempelt wird. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aftionäre auf bis zum 15. Juni 1925 einschliestlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Ka. M, bei der Bank für Landwirtschaft A. G. bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schast, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., imn Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Filiale Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frank—⸗ furt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank., bei dem Bankhause Lazard Speyer
Ellissen, in Dresden: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Dresden, bei der Allgsmeinen Deutschen Credit— Anstalt, Äbteilung Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Direction der Bisconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, . in Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank Ka. A, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank. Die Abstempelung ersolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver—= zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Einreichung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die ubliche Abstempelungs⸗ provision berechnet. Die Umstellung der Aktien auf Reichs— mark erfolgt nach dem 15. Juni 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgefellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Wir machen darauf aufmerfsam, daß nach den zurzeit geltenden Richtlinien der Börsen— vborstände vom fünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge sestgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten. Frankfurt a. M., im Mai 1925. „Miag“ Mühlenbau und Industrie Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
——
(16094 Zu der am Mittwoch, den 19. Juni 1925, Vormittags 9 uhr, in Trier im Hotel „Zur Post stattfindenden sieben⸗ unddreißsigsten ordentlichen General. versammlung laden wir ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfttsiahr 1924. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl der Rechnungeprüfer.
Ruwerschieser Att. Gef.
Der Vorstand. M. Wanninger.
16112 Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 28. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant Roter Hirsch“', Chemnitz, Lange Straße 25, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 29 unseres Statuts spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung his 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Neukirchen anzumelden.
Geschäftsberichte können vom 14. Mai a. c. ab an unserer Gesellschaftskasse in
Neukirchen in Empfang genommen werden. Neukirchen, 4. Mai 1925.
. Ziegelwerke
Felix Lorenz. Ernst Eckert. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, Berichts des Außssichtsrats und des k per 31. Dezember
24
des
vr
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft.
Be schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
( . und Neuwahl des Ausfsichts⸗ ratz.
Beschlußfassung über Umstellung der Aktiengesellschast auf Reichsmark.
6. Anträge und Mitteilungen.
16120 Dr. Hillers A.“ G. Nähr⸗ u. Heilmittelwerk, Gräfrath.
Die Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Freitag, ven 29. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, in Hotel „Disch“, Köln.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.24 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. Oktober 1924
„Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und Aenderung der Satzungen, soweit dies durch die Um— stellung eiforderlich wird.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaftskasse oder der Städtischen Sparkasse in Gräfrath späte⸗ stens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Gräfrath, den 2. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Johann Wilhelm Hillers, Vorsitzender.
16098 Industrie⸗Concern Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herten Attionäre unserer Gesell—
schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗
woch, den 27. Mai, Vormittags
117 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Berlin, Taubenstr. 34, staitfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1924.
2. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft für das Geschästsjahr 1924.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
spätestens drei Tage vor der Generasver. lammlung bis 1 Uhr Nachmittags seine
Aktien unter Beifügung eines doppelten
Num mernverzeichnisses bei der Geselljchaft
oder bei der Bankfirma Marcus Nelken
K Sohn zu Berlin, Taubenstr. 34, hinter=
legt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei
einem deutschen Notar erfolgte Hinter— legung der Gesellschaft nachweist.
Berlin, den 4. Mai 19295.
Dr. Hugo Greffenius.
. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Grundstücksgesellschaft Sussiten⸗ straße 16 17, Act. Gef., Berlin. Die Firma wird aufgelöst und tritt
in Liquidation. Liguidator: G. Safianoff, Berlin Charlottenburg, Riehlstraße 11. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden. 8550
160771 Warenhandelsgesellschaft für landwirtschaftlichen Bedarf Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, 28. Mai 1925, 4 uhr Nachm., in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Landmann— bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Jäger⸗ straße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsiahr, laufend vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924, und Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
Vorlegung der Reichs markeröffnungs— bilanz per 1. Juli 1924 und Ge— nehmigung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz.
. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und durch Zusammenlegung.
„ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérats für das Geschäftsjahr, laufend vom 1. Juli 1923 bis 36. Juni 1924.
5. Abberufung und Neuwahl des Auf— sichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Landmannbank A G., Berlin W. 8, Jägerstr. 19
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen,
b) die Aktienmäntel oder Interims⸗ scheine oder die darüber lautenden Hinter—⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Der Hinterlegungsschein gilt aber nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interims—⸗ scheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle in Verwahrung bleiben.
Berlin, den 5. Mai 1925. Der Vorstand. Graf von Schlieffen. sõr jj
Maschinenjabrik Augsburg Nürnberg A. G., Augshurg.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. März d. J. ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. PM 100 000 000 auf nom. Reichtz⸗ mark 20 000 000, somit jeder Aktie über bisher nom. PMũ 1000 auf nom. RM 200 und jeder Aktie über bisher nom. PM 2000 auf nom. RM 400, beschlossen worden. Nachdem die Eintragung der General—⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels— register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 4. Juni 1925 einschliestlich bei der Deutschen Bank, Berlin, Augsburg, München und Nürn⸗ berg, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin, Augsburg, München und Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank, München, Augsburg und Nürnberg, bei der Baherischen Vereinsbank, München, Augsburg und Nürn⸗
berg, bei dem Bankhause Anton Kohn,
Nürnberg, Merck, Finck
bei dem Bankhause G Co., München, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith—⸗ metisch geordneten Nummernveizeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfaugsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktien⸗ mänteln nur noch bei der Dentschen Bank in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an 9. Berliner Börse aufgehoben werden wird. Augsburg, im Mai 1925. Maschinen fabrik Augsburg⸗
Max Böhm.
I(I6139] 2. Bekanntmachung.
Kieler Handelsbenk A.-G.
In der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung des bisherigen Grundkapitals auf 60 000 RM beschlossen.
Demgemäß erhalten die Aktionäre für je nom. Papiermark 400 000 alte Aktien eine neue Aktie in Höhe von Reichs—⸗ mark 20, doch behalten wir uns bei Ein—⸗ reichung größerer Posten die Verteilung nach Stückart vor.
Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen mit Dividendenschein 1924 u. ff., mit doppeltem, nach der Reihenfolge ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehen, bei der
Kieler Handelsbank in Kiel in der Zeit vom 15. April 1925 bis 15. Juli 1925 während der üblichen Geschäftsstunden in der Effektenabteilung im 1. Stock unseres Geschäftsgebäudes, Hafenstraße h, zum Zwecke des Umtausches einzureichen.
Soweit bei dem Umtausch der Aktien Spitzenbeträge entstehen bezw. eingereicht werden, hat der Aktionär gleichzeitig eine Ertlärung abzugeben ob er so viel Aktien zukaufen will, um eine Aktie zu 20 RM beziehen zu können, oder ob er mit dem Verkaufe der Aktien für seine Rechnung zum Börsenpreis einverstanden ist, oder ob er einen entsprechenden auf den In— haber lautenden Anteilschein zu haben wünscht. Falls diese Erklärung nicht bei⸗ gefügt wird oder Aktien überhaupt nicht eingereicht werden, werden die Aktien nach Ablauf obiger Frist für kraftlos erklärt und mit ihnen gemäß § 290 H⸗G.⸗B. verfahren werden.
Die Umsiellung der Aktien auf Reichs mark ist, sofern die Einreichung der Aktien bei der Abstempelungsstelle erfolgt, pro⸗ visionsfrei. Wird die Umstellung auf schriftlichem Wege veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Kiel, den 4 April 1925.
Kieler Handelsbank A.-G. Der Vorstand.
Obige Bekanntmachung wird gemäß § 219 H⸗G.⸗B. hiermit zum 2. Male veröffentlicht.
Kiel, den 5. Mai 1925. Kieler Handelsbank A. G. Der Vorstand.
Io gg] Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschast, Halle 4. d. S.
Einladung zur Generalversammlung
am Montag, den 25. Mai 1925,
Nachmittags 5 Uhr, in Halle a. d. S,
Hotel „Stadt Hamburg“.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1924 sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Bericht des Vor—⸗ stands.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver= wendung des rechnerischen Ergebnisses, Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
. Bericht des Vorstands über seine Maßnahmen zur Durchführung der Umstellung und über deren Stand.
4. Aussichtsratswahlen. .
5. Bekanntgabe des Widerrufs und der Bestellung von Prokuristen.
Gemäß § 25 des Gesellschaftsstatuts ist
die Generalversammlung stets beschluß⸗
sähig, unabhängig von der Zahl der in ihr vertretenen Aktien. Durch einen Be⸗ vollmächtigten kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn die Voll— macht spätestens am 3. Tage vor der
Geueralversammlung (diesen nicht mit
gerechnet) der Gesellschaft vorgelegt wird.
Zur Vertretung können nur Aktionäre
bevollmächtigt werden. Etwaige Ver—
tretungsvollmachten müssen also bis spätestens 21. Mai 1925 im Besitz der
Hauptverwaltung der Mitteldeutschen
Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a d S.
Gr. Brauhausstraße 16/17, sein. Später
eingereichte Vollmachten können nicht an⸗
erkannt werden. Aktionäre, die in der
Generalversammlung das Stimmrecht
ausüben wollen, haben gleichfalls ihre
Teilnahme an der Generglversammlung
der Hauptverwaltung der Mitteldeutschen
Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle⸗Saale
bis spätestens 21. Mai 1925 unter An⸗
gabe der durch sie vertretenen Stimmen mitzuteilen.
Halle a. d. S., den 4. Mai 1925.
Der Vorstand. Geisel.
86549 Goldmarkeröffnungs⸗(umftellungs⸗) Bilanz per 1. FZannar 1924.
4
3 856 32143
36 WM
Aktiva. Grundstückskonto: Anschaffungs⸗ preis . Wertunterschied
.
2 K
1 158 —
Passiva. Aktienkapital, 8) Aktien zu je 100 16 ö Hypothekenkonto. ..... Dante se rhef ond;
8000 27 450 550 66 000 - Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1924 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Frau Katharing Safianidis, Herr Walter Rens Mortier, David Gomelsty. Grund stücks⸗Gesellschaft „Am Kleistpark“ Act ⸗Ges. Der Vorstand.
11
Nürnberg A. ⸗G.
.
Gregor Safianidis (Safianoff).
—
.
3
w ///
— ——
w 4 — —