H H H H H . . Hö ö ö H Hö .
.
zeugnis. Geschäftsnummer 1465, Schutz srist 1 Jahr, angemeldet am 20. März 19265, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten.
Umschlag mit
rantfurt am Main, ; J. . 7 fikettenmustern für Tabakpackungen, ver⸗ 5igß und 5192, plastische Erzeugnise,. ; schlossen. Flãchenmuster, Fabriknummern: Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am form fr ald, däz ß. 4176 b, 4d d, . pri, i925, Vormittags 11 Uhr 45056, 4509 b, 4520 b, 4021 b, 4524 b, 20 Minuten. 4h25 b, 4526 b., 4928. 45386, 22361, Iserlohn, den 1. Mai 1926. 109230. Vor 223562, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet Das Amtsgericht. Jahre. ; am 20. März js?75, Vorm. 9 Uhr — - Nr 5004. 30 Minuten. Lüdenscheid. 16040 Wengenroth (G. m
Nr 36595 Firma: Klimsch's Druckerei = Maubach C Co. G. m. b. H. in ranksurt am Main, Umschlag mit zustern für Preislistentitel t versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 7460, 7460 a, 7463 bis
und
ketten, /. nummern: Preislistentitel a6, 7462 a, Etifetten 7461,
mit 7470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .
am 21. März 1525, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Rr. 3599. Karl Horn, Kaufmann in Frankfurt am Main, Umschlag mit einem
Muster, darstellend einen Eisenbahn⸗ einem einmal versiegelten Umschlag, Fabrik⸗ fa,, Mittags 13 Uhr verkehrsanzeiger, offen, Flächenmuster, nummern 1441, 1442, 1444, 1446, 1446, — — versahren igffnen Konkursverwalter: Fabriknummer 1019, Schutzfrist. 3 Jahre, 1443. 1447, 1431, 1432. 1434, 1435. Schweinfurt. (16043 il ombũß n ,, e, bi, e 2 6 1 . ; ᷣ ö , s! iplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, angemeldet am 26. März 1925, Vorm. 14536, 1433, 1437, plastische Erzeugnisse, In das Musterregister wurde heute ein Furptinzftr. 15 Atmel ef ift big zuni 10 Uhr 5 Minuten Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am getragen: 9 Juniꝰ 1525 Wahltermin am 4. Juni Nr. 3024. Firma August Osterriethl6 April 1925, Vormitiags 11 Uhr Schüler, Robert. Schlossen in Schwein⸗ 193 Vormitta * uhr prsfũags. in Frankfurt am Main, bezüglich des 30 Minuten. ; furt, 8 Abbildungen von Modellen für ö . ,, . 1610. Wh üs Gtikettenmusters mit der Fabriknummer Nr. 2539. Firma C. Aufermann & Schaukelfiguren, Geschäftenummern 1 19 Uhr Dffener Nrest mit An eigepflicht zöd2b verlängert um welter füns Jahre, Söhne in Lüdenscheid, 3 Muster für mit 8, versiegelt, angemeldet am 1. Mal] ziz zum 15. Mat ihzz Anzeigepflich
Mer 3390. Firma Klimsch's Druckerei Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem 1925, Vorm. 91 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, il te dertht Lemhzig, Abt. Il Al
* J * 1
J. Maubach G. m. b. H. in Frankfurt am Main, bezüglich der Etikettenmuster mit Fabriknummern 6647, 6666 ver— längert um weitere sieben Jahre. Rr. 3600. Beller. Wilhelm, Kaufmann jn Frankfurt am Main, 38 Abbildungen für Möbel auf 13 Blättern, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 und 109 für Schreib⸗ maschinentische, 3500 — 5352, 360 - 362, 370 bis 372, 380 382 für Diplemagten⸗ schreibtische, 355 — 357, 366 — 367, 375 bis 377, 385 — 387, 250 — 252, 260 - 252, 270 bis 272, 280 - 282 für Rolljalousiepulte, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7 April 19265, Vorm. 11 Uhr 48 Minuten. Rr. 3601. Verband Deutscher Aquarien⸗ und Terrarien-Vereine in Frantsurt am Main. Umschlag mit zwei Mustern sür eine Plakette und eine Medaille zu Prä⸗ miierungszwecken, offen, plastische Erzeug; nisse, Fabritnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1920, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 3607. Wohlgemuth, M Kauf⸗ mann in Frankfurt am Main, Umschlag mit vier Mustern, darstellend je 1 Papp— farton zum Verpacken von Hosenträgern, Sockenhaltern, mit den römischen Zahlen und den Geschäftsnummern V/ 3040, VI3050, VIiiz660,. VIII /3070, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1925, Nachm. 1 Uhr 30 Minuten. Nr. Z6035. Fruchtzuckersabrik Frankfurt am Main C. F. Güttler in Frankfurt am Main, Umschlag mit Musteretiketten jür Nahrungsmittel, Ohbstprodutte Bonbons und Zuckerwaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3, 4, b, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1926, Vorm. 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 3603. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach CG Co. G. m. 6 Frankfurt am Main, Umschlag mit Mustern für Etikette, Plakate und Preis⸗ Uistenumschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etiketten 7471 bis mit „4Is383 und 7490. Plakate 7489, 7491. 74953, Preislistentitel 74922, 7492 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. April 1925, Vorm. 9 ÜUhr 30 Min Nr. 3605. Deubel, Antoinette, Witwe,
geb. Wiener, in Frankfurt a. Main, Umschlag mit einem Muster, darstellend eine gestrickte Puppe, offen, plastisches
Erzeugnis, Fabriknummer 5858. Schußfrist 3 Jahre, angemelden am 16. April 19265. Vorm. 11 Uhr 30 Minuten. Frankfurt am Main, den 23. April 19265. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Göppingen. (16037
In das Musierregister ist am 1. Mai 19275 eingetragen worden:
Gußstay Blessing, Holzwarenfabrikant in Reichenbach a. F, ein Bogen, enthaltend 20 Abbildungen von feinen Holzwaren aus Gschenhol; mit Porzellaneinlagen mit den abriknummern 715, 720, 721. 726, 726, 27. 731, 732, 747, 766, 774, 780, 784, 7587, 738, 790, 791, 793, 794 und 796,
Schußfrist 3 Jahre. angfmeldet am
23. April 1925, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Göppingen.
Heidenheim, Brenz. (16038)
Musterregistereinträge im Monat April 1925: Nr. 185. Firma Paul Hartmann, Aktiengesellschaft in Heiden heim a. Brz, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Reklamezwecke, abrik⸗ nummer 102, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April i925, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Nr. 186. Firma Albert Ziegler, Schlauch⸗ jabrik in Giengen a. Br, ein versiegel tes Paket, enthaltend ein Muster eines ge⸗ wobenen Feuerwehrschlauchs mit farbigen Kennstreifen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Äpril 1525, Vormittags 8 Uhr 45 Min. .
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Iserlohn. 16039 In unser Musterregister ist . Ünter Nr. 2229 die Firma Karl Vietboff.,
Iserlohn. ein Paket,
am 17.
von Paket, enthaltend
Nr. 3587. Firma August Osterrieth in Messingperzin kungen ür
Eti⸗· G ꝛ; büchse in einem einmal versiegel ten Paket,
. enthaltend eine lafette Hindenburg! Nr. 100 plastisches rzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet April 1525, Vormittags 9 Uhr
Iserlohn, ein veisiegeltes
Hagen. 7 Originalmuster von
irn 5i65, 5172, 574, Hl 756,
Nr. 2537. Firma Gust. Hüttebräucker, m. b H. zu Lüdenscheid, 1 Nadel-
Rr. 2533. Firma Nottebohm K Co.
und Schilder), Abbildungen davon in
6356 6357, 6358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. April 1925, Mittags 12 Uhr Minuten. Lüdenscheid, den J. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsem. 15290 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden;
Rr 4605. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit sß6 Mußstern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschästsnummern 271 bm. 286, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1525, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4506. Firma Alfred Müller C Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 48 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ stoffe. Geschäsisnummern 1300 bm. 1307, 1309 b im. 1316, 1318 bim. 1323, 1325 bim. 1336, 1332 bim. 1337, 1339 bm. 44, 1346 bm. 1363, Flächenerzeugnisse, Schützfrist 2 Jahre, angemeldet, am 6 April 1925, Vormittags 114 Uhr. Nr. 4507. Dieselbe, ein dergl. Um— schlag mit 46 Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1355 bim. 1366, 1364 bim. 1369, 1371 bm. 1376, 1378 br /m. 1383, 1385 b / m. 1390, 1392 bm. 13909, 1401 hb m. 1408, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Aprsl iJ'b, Vormittags 14 Uhr.
In unser Musterregister ist folgendes 4. eingenagen worden:
Unter Nr. 2230 die Firma Witwe Wilh. s Oenbag
n. Maim.
Musterregistereinträge.
Nr. 5003.
Umschlag mit figur, darstell Nr X20, angemeldet am 17. Vormittags 16 Uhr. Schutzfrist drei .
j Zelluloid, in Lödenscheid, 14 Möbelbeschläge (Griffe meldet am
dreimal veisiegelten Paket, Fabriknummern plastische Erzeugnisse. Schweinfurt. 1. Amtsgericht —
Cxlbersg. Musterregistereintrag Nr 118. Dold Söhne, 4 Aufsatzverzierungen
1925.
einer Fle oder dergl. frist 3
1925 eing
Ges. mit 8 Muster
Nr. 45068. Dieselbe, ein dergl. Um= schlag mit 49 Mustern für Kleider und Blufenstoffe, Geschästsnummern 1410 b/m. 4l5, 1417 b / m. 1422, 1424 b / m. 1429, 1431 b / m. 1437, 1438 b /m. 1444 1446 bim. 1451, 1453 b / m. 1467. 1459 b / m. 1454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahte, angemeldet am 16. April 19205, Vormittags 113 Uhr.
Rr. 4569. Dieselbe, ein dergl. Um⸗ schlag mi 4ß Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschästsnummern 1466 b / m 473. 1475 bm. 1482. 1484 bm 1491, 1493 bsm. 1496. 1498 b / m. 1501, 1519 bim. 1623, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1926, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 4510. Dieselbe, ein dergl. Um⸗ schlag mit 44 Mustein für Kleider⸗ und
Vliusenftoffe, Geschäftsnummern 1626 bm. 1530, 1540 bim. 1545. 1547 b / m. 16951, 1554 bim. 18559, 16561 bim. 16566, 1568 bm. 1572, 18575 bm. 1684, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, am gemeldet am 16. April 1925, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 4511. Dieselbe, ein dergl. Um⸗
schlag mit 48 Mustern für Kleider, und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1586 b / m. öh z, 1594 bm. 1599, 1602 bm. 1607. 110 bim 1615, 1618 bm 1623, 1626 bm. 1650, 1634 b / m. 1639, 1642 bm 1647, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 92h, Vormittags 114 Uhr. Nr. 4512. Dieselbe, ein dergl. Um⸗— schag mit 47 Mustein für Kleider und Vlufenstoffe, Geschäftsnummern 1660 bm. 16b6, 1658 bim. 1662, 1666 b/ m. 1671, 1674 bm. 16739, 1682 b 'm. 1687. 1689 bm. 1654 1697 b / m. 1701, 1705 b / m. 1710, Flächenerzeugnisse. Schutz srist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1925, Vormittags 111 Uhr.. Rr. 4513. Diejelbe, ein dergl. Um⸗ schlag mit 39 Mustern für Kleider⸗ und Blusenftoffe, Geschästsnummern 1713 bim 1718, 1721 bim. 1726. 1730 bim 7354, 1738 bm. 1742. 1746 b /m. 1791. 757 bm. 1761, 1764 b / m. Flächenerzengnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1925, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr 4514. Dieselbe, ein dergl Um⸗ schlag mit 44 Mustern für Kleider und Blufenftoffe, Geschäfts nummern 1772 b / m.
778. 1730 bm. 17850, 1787 bm. 1792, 794 bsm. 1759 1801 b / m. 1806 1808
bm. is1b, 636 b /m. 640, Flächen. eijeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange meldet am 15. April 1925, Vormittags 1 Uhr.
Nr. 46515. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 21 Musiern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschaftsnummern 287 bis 307. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 265. April 1925, Vormittags 11 Uhr.
20 Minuten.
Amtsgericht Meerane, den 30. April 1926.
1769,
Da
M., plastisches
Jahre, plas
Nr. 135. Firma V
dargestellt, Schutzfrist 3 23. April 1925. Vorm.
Zeulenroda, den 30. April
versiegelt,
Celluloidwerke
Erzeugnis
Mai 19265.
vom
dermaus,
Werden, RÆRunr. ; In das Musterregister ist am 18. April
etragen:
beschr Hastg.
—
Tenl'enrolda. In unser Mu
Jahre,
Huppe & Bender Metallbetten, gesellschast zu ffenbach a M., plastisches 5176, Erzeugnis, Muster eines Taschenzerstäubers aus Metall und auf der einen Seite
Palet mit
(16041
Aktien
mit einem schmalen Blumendekor verziert, Gesch⸗Nr. F. 221, angemeldet am
Fabr. Nr. bol 7 — 020, ange 15. April 1925, Vormittags 10,55 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Offenbach a. M
Registergericht.
(l60a2] 28. April
Uhrenfabrik Karl Josef Schönwald. Muster von
für Uhren in Form hergestellt aus offen, angemeldet heute Schutz⸗ . rische Erzeugnisse. Bad. Amtsgericht Triberg.
16044
ereinigte Steinwerke in Kupferdreh, für Briesblätter, offen, Flächen. muüster, Schutzfrist 3 Jahre, am 8§. April 1925, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
angemeldet
160465) sterregister ist heute ein-
offen, plaftische Erzeugnisse, angemeldet 11 Uhr 30 Min.
1925.
3 Thüringische Amtsgericht.
11 Uhr
einem in Uhr
2 April m 16 Uhr, Schutzfrist drei
K ohl & b. H. in Offenbach versiegelt, einer Zeichnung eine Zelluloid⸗ end einen Schlingel. Gesch⸗ April 1925. ahre.
Holz verwalter; in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste ,
Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1925. Wahltermin: 5. Juni 1920, Vormittags Prüfungstermin; 19. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Mai 1925.
= Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Bt. EyLau. 160231 lieber das Vermögen des Kaufmanns
Bruno Rausch in Dt. Eylau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren e öffnet Ronkursverwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt Eylau. Anmelde⸗ frist bis 28. Mai 1925. Erste Gläubiger⸗ pversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1925, Vormittags 3 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1925. Dt. Eylau, den 30. April 1926.
Fabriknummer 1941, Marke Elefant, Nr. 5065. Offenbacher Celluloidfabrik =
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Schreiner & Sievers in Offenbach a M., Amtsgericht.
Fabre, angemeldet am 1. April 1925, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Paket eipals 16026) Vormittags 104 Uhr. enthaltend vier Mufter von Auflagen aus z licher das Vermögen der Firma
Radio“, Handels- und Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Hardenbergstr. 27, wird heute, am 2. Mai das Konkurs⸗
den 2. Mai 19265.
Ueber das Vermögen Wilhelm Schrader in Kleinwittenberg Foswiger Straße bei Poppig, 1. Mal 1926, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr.
1925.
pflicht bis 16. Juni 20. Mai
bigerversammlung am
Im hierseibst bestimmt. Luckenwalde, den 5. Mai 1925. Ploese, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Salzyedel.
Ueber Hermann handlung
Amt
Artivor
mittags
1925 kanten
eröffnet.
Straße 40, ist heute. Morgens 129 Uhr das Konkursher eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaifer⸗Wilhelm⸗Straße 37, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit bis zum 28. Mai, Konkurs— ind bis zum 15. Juni er. beim Gericht anzumelden Erste Gl versammlung am 28. Mai, Morgens 10 1Uhr, Prüfungstermin am 29. Juni tags 16 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstr. Hz, Zimmer 12.
Das Amtsgericht, 5, Braunschweig.
Anzeigepflicht forderungen s
allgemeiner 1925, Vormit
wird heute, am 2.
verstorbenen
das Vermögen Kramer, in Braunschweig,
zeigepflicht bis zum 6. Juni osgericht Chemnitz, Abt. A lh,
7. Konkurse und Geschästsaussicht.
raunschnwrv eig. 16020] des Kaufmanns Manufakturwaren⸗ Fallersleber
am 2. Mai 19206,
1926.
den 2. Mai 1925.
Nxesden.
Ueber das Vermögen der Artivor Ge— selischaft mit beschränkter Haftung 1. E, die in Dresden⸗R, Förstere istraße 13, die Herstellung und den Vertrieb der plastischen ähnlichen Masse betreibt, Nach⸗ l das Konkurtzerfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Oppermann in Dresden-N., Albert: straße 23. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1925. Wahltermin: 5. Juni 1925. Vor⸗ mittags 103 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juni (9g29. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Mai 1925.
Amtsgericht Dresden. Abteilung 11.
Hresden. Ueber den Nachlaß des am 11 Januar Damenstrohhutfabri⸗
und Mai
Uhr,
Johann Heinrich
Dresden, Ostra⸗Allee 20 III. IJ W Eitzmann daselbst, Pöppelmann⸗ straße 9. wird heute, am 2. Mai 1926, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren r r Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 67.
Konkursverwalter:
16024)
19265,
160265)
Jacobsen
fahren
äubiger⸗
in Firma
Salzwedel angemeldeten den 22. Mai 1926, vor dem Amtsgericht in Zimmer Nr. Il, anberaumt. Salzwedel, den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Forderungen
Erachenberg, ScJmkes. In dem
sonderer Prüfungstermin am 1925, Vormittags 10 Uhr, stelle an. Amtsgericht Trachenberg, den 11. April 1926. K
Wüste ů er sd or. (1603
Das Amtsgericht.
Abwendung des Konturses
Von der Beiordnung
der Geschäste vorläufig abgesehen. Arnstadt, den 1. Mai 1925.
Schützenstraße 14 (Strickwaren)
in Berlin, Aussichtsperson besitellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Il, Nn 207. 25, den 30 April 1926.
E reslarn.
in
Wittenberg, Bre. Mane, si6ozo) des Kaufmanns
ist am Nachmitiags 742 Ahr, Konkurs⸗ Reinhardt
Richard Hussung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
(16028 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Michelsen in ist zur Prüfung der nachträglich Termin auf Vormittags 10 Uhr, Salzwedel,
16029 dad h kJ betreffend 160349
as Vermögen der Konsum und Spar⸗ Tfp. 46 a . zaastertari genossenschast für Trachenberg und Um⸗ Dip; Les. I elf en Gisenbahn g üt af gegend e. G. m. b. H., steht zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ 19. Mai an Gerichts⸗
* Gonfurssache n 8B zaer ö ; z In der Konkurssache über das Vermögen trägt die Bezeichnung 6e
Höland in Aimnstadt, wird hiermit über shr Vermögen die Geschäftsaufsicht zur angeordnet. Der vereidigte Bücherrevisor Eichinger in Ärnstadt wird als Aufsichtsperson bestellt. eines Gläubiger⸗ beirats wird wegen des geringen Umfangs
ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts führung an— geordnet und der Kaufmann Paul Schuster Königgrätzer Straße 85, als
1tzols Durch Beschluß vom 28. April 1925
Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Rosenbaum in Breslau, Neuschestraße 63, Inhabers der Firma Schlesisches Taschentuchhaus“ Arthur öienbaum ebendort, angeordnet worden.
Aufsichtsverson ist der Kaufmann Mar
Gins in Breslau, 42 Nn. 120/25 Breslau, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
Roßmarkt 14. —
Chaxlotten burg. 16017 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Egon Martiny, alleinigen Inhabers der Serma Alwin Rentsch To. in Berlin . 15. Kur. särstenkamm 47, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11, ist zur Aufsichtsperson bestellt, Charlottenburg, den 4. Mai 1925.
Der Gerichtsschieiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Pxesden. 1601891 Die am 5. März 1926 auf Antrag der Frau Alma Margarete verw Jacobsen⸗ geb. Menzel, in Dresden, Ostra⸗Allee 201 alleinige Inhaberin einer Strohhut fabrt in Firma J. W. Eitzmann Nachf. in Dresden, Pöppelmannstraße 9, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem rau Jacobfen verstorben ist und deren Irben die Aufhebung beantragt haben. Amtsgericht Dresden,. Abt. II, am 2. Mai 1925.
Hamburg. (16019 Die Geschästsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. des Kaufmanns deo Gerson, Flemmingstraße J, , In⸗ habers der Firmg Leo Gerson, Möncke bergstraße 25, Seidenwaren im großen, Aufsichtẽperson: Mar Deutschländer, Hönckedamm 7, 2. der offenen andels⸗ gesellschaft in Firmg Aron & Rohkrämer, Lppendorfer Weg 209, Schuhwaren, Auf⸗ sichtsperson: Emil Korn, Glockengießer⸗
Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner wall 8. . Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vor⸗ Hamburg, 2. Mai 1925. mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Das Amtsgericht. in Wittenberg. Zimmer 29. Wittenberg, ae 2. . 4 ,, Der Gerichts⸗
reiber des Amtsgerichts. 8 T d
Taris⸗ un
Luckenwalde. 16027 3 h pl h 5 t ma ö nn,, ö 4d ' an e aun 1 Nachlaß des am August 1920 in Woltersdorf verstorbenen Kaufmanns ma ungen er
Eisenbahnen.
getzsgen won ,, K Kuntze, Sächsisch⸗ hebung von Einwendungen gegen das .
Thilingische Hööbelsahrit in Zeuien oda Bchlußverzeichnis der bei der Verteilung (ls) ö ;
Kreden; Rr. 3195. Büfett gr gI9 A. 3u berückfichtigenden Forderungen Der RNeichsbahngütertarif Feft C 11
ir gl B, Nr. 319 6 in vier Abbildungen Schlußtermin auf den 26. Maj 1925 (Ausnahmetarife) Tf; 5. , . Mittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Mit Gultigkeit vom 196. Mai 1925
werden in den Ausnahmetarif 24 die Stationen Rüärnberg Nordost als Ver⸗ fandstation und Egersderf als Empfangs⸗ station einbezogen. Außerdem werden zu bem gleichen Zeitpunkte noch einige Stationen in das Verzeichnis der an- erkannten Grubenholzsammellager aufge⸗ nommen. (Vergl. nächste Tarifanzeiger.) Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reiche bahn⸗
Gefellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 2. Mai 1925. Deu tsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
Teil I, Ausnahmetarif 6e für Stein⸗ kohlen, Koks und Briketts von westdeutschen Gewinnungestätten nach Stationen des Rord- und Ostseeküstengebiets. Mit Gültigkeit vom 5. Mal 1925 wird für Steinkohlen, Koks und Brlketts im Verkehr von westdeutschen Gewinnungs-⸗ stätten nach dem Nord⸗ und Ostseeküsten⸗ gebiet ein besonderer Kohlenausnahme⸗ 1 arif eingeführt. Der Ausnahmetarif und führt die
Chemniita. 16022] des Kaufmann Kurt Ziegenhagen in Tarifverzeichnis ; . ge ö. . 8 ag Tarifverzeichnisnummer 408. Der Tari Neber das Vermögen des Bürsten⸗ Wüstewaltersdorf ist zur Abnahme der gilt n ö , , ine ö unbl'Brsen brife end Karl Paul Schön. Schlußre . 1 9 ur dann, wenn von einem oder Besenfabrikanten Karl Pan ön⸗ Schlußrechnung des, Verwalters und zur mehreren Versendem (auch von einem herr in Chemnitz. Gablenz, Adels berg⸗ Anhörung der Gläubigerversammlung über Syndikat) der Deutschen Reichsbahn⸗ straße d wird heute am 2. Mai 1925, Festzetzung der Auslagen. und der Ver⸗ Gesellschaft gegenüber die Verpflichtung Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren gütung ür, (die Gläubigeraus schußmit. übernommen wird, monatlich von den im eröffnet. Kon kursberwalter; Herr Ver⸗ glieder Schlußtermin, au den 25. Mai Tarif genannten Versandstationen eine be⸗ steigerer Fritz Hölelbarth. hier. Anmelde⸗ 1925, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Die sonders vereinbarte Mindestmenge nach frist his um 6. Juni 192 Wahltermin Vergütung des Konkursverwalter ist auf den im Tarif aufgeführten Empfangs⸗ am. 28 Mai 1920, Vormittage 93 Uhr. I50 RM, seine Auslagen sind auf ftationen abzuliefern. . Prüfungstermin am 18. Juni 1926, Vor⸗I32 RM festgesetzt worden. Nähere Juskunft über die Höhe d mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit A f Wüstegiersdorf. de Mai 1925 . uskunft über die Rohe . ö . mit An. Wüsiegiersdorf den 4 Mai 19260. Frachten und die Anwendungebedingungen
erteilt unser Tarifbüro.
vom 1. Mai 1925.
Arusta dt. (16014 . Auf Antrag der Firma Sutico⸗Glas. (16036 Bekanntmachu werk, Kom manditgesellschaft Banz und l 253 . i n ne, . einen un—
Agentur eingerichtet.
Thür. Amtsgericht. Abt. J. fort. erlin. ö 160165 Reichsbahndirektion Osten Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ in Frankfurt (Oder). schaft Rosenfeld C Sostberg in Berlin, (I6ozb)] J
Am 1. Juli d. J.
Expreßgutverkebr gescklossen werden. Hannover, den 30. April 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
ist zur Abwendung des Konkurses die
Reichsbahndirektion.
Nr. 196.
Reichsbahnditektion Essen 18 Tar. 5 / 133.
besetzten Haltepunkt für den Personen⸗ und Wagenladunge verkehr umgewandelte Bahnhof 4. Kl. Wissulke — gelegen an der Strecke Dt. Krone —Wengerz — Fla⸗ tow — wird vom 1. Mai 1925 ab wieder für den Gepäck⸗, Expreßgut⸗, Stückgut, Leichen, und Tierverkehr eröffnet und als Der Personen⸗ und Wagenladungsverkehr besteht unverändert
wird der an der Bahnstrecke Stadthagen — Leese — Stol⸗ zenau zwischen den Stationen Stadthagen und Niedernwöhren gelegene Haltepunkt Enzen für den Personen⸗, Gepäck⸗ und
**
* P 64
*
1.
66 hei euts cher Reichsanzeiger reußischer
taatsanzeiger.
. 1 2
Anzeigenpreis für den Raum
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. 9. 349 Reichsmark.
Nummern kosten
Einzelne Fernsprechet: Zentrum 1573
eimer h gespaltenen Einheits zeil 1. — Reichsmark freibleibend. einer 3 gespaltenen ö 1. 70 Reichsmark freibleibend. zeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reichs. und Siaatsanzeiger⸗ Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Reichs bantgirokonto.
Perlin. Donnerstag, den J. Mai. Abends. Poftschecttonto: Bertin 182. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Bortos abgegeben.
Inhalt des amtl ichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen zꝛe. Verordnung über den Beitrltt von Bergwerksbesitzern zum
Mitteldeutschen Braunkohlensyndikat in Leipzig Betanntmachung, betreffend den Vorsitzenden des Vorstands der
Landesversicherungsanstalt Oldenburg.
c ——Qmx ᷣ2 222 222 2 2 22222 2.
Amtliches.
Deutsches Meich.
Der Vortragende Legationsrat Dr. Mudra ist zum Generalkonsul des Reichs in Memel ernannt worden.
Verordnung
über den Beitritt von Bergwerksbesitzern, zum Mittel⸗ deutschen Braunkohlensyndikat in Leipzig.
(. Vom 7. Mai 1925.
Die Verordnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Mitteldeutschen Braunkohlensyndikat in Leipzig, vom 31. März 1925 Reichsanzeiger Nr. 6) wird dahingehend geändert, daß in 5 1 Ziffer 5 an Stelle der Gewerkschaft Archibald zu Westeregeln die Gewerkschaft Georg in Kleinwangen bei Nebra tritt.
Diese Verordnung tritt rückwirkend vom 1. April 1925 ab in Kraft.
Berlin, den 7. Mai 1925.
Der Reichswirtschaftsminister. J. B.: Trendelenburg.
Vorsitzender des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Oldenburg ist Ministerialrat Ruhstrat. Oldenhurg, den 2. Mai 1925.
Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Oldenburg. J. V. Seel mann⸗Eggebert.
m Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Dienstag, den 12. Mal 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Deutscher Reichstag.
54. Sitzung vom 6. Mai 1925. Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitun z5verleger *).) Am Regierungstische: Reichsfinanzminister v. Schlie ben. . ident Gräf⸗Thüringen eröffnet die Sitzung um
2 Uhr 20 Minuten. Die erste Lesung der Steuer⸗ und Aufwertungzgs⸗ gesetze wird fortgesetzt. Abg Hennin (Völk) begrüßt es, daß endlich einmal eine Reichsregierung . den illen zeige, eine gewisse Verein⸗ fachung in das Steuersystem zu bringen und die ganze Frage dieses Steuerwustes ,., aufzurollen. Manche theoretischen Dar⸗ legungen des Finanzministers seien zu begrüßen, besonders soweit . Betriebskapital für die Wirtschaft beschaffen wollen; aber in der raxis sehe es vielfach doch noch ganz anders aus. Jede Ver⸗ walkung arbeite für sich, so daß es an einer Einheitlichkeit im Steuerwesen fehle. Es sei eine vollkommene Verkennung der Auf⸗ gaben, wenn man eine . der Inflationsgewinne wolle Und die fonstigen schieberhaften ereicherungen und die Revo⸗ lutionsgetbinne dabei nicht erfasse. Jetzt kommt die Reichs⸗ regierung, so fährt Redner . mit einer. Ausgeft von fünf Prozent nominal, die . also gar keine fünf Prozent sind; damit speist man die ab, die ihr Letztes für ihr Vater nd hin⸗ 86. haben! Die deutsche zirtschaft ist weißgeblutet. lle pargroschen der kleinen Leute und des Mittelstandes sind verloren gegangen. Staatliche Hilfe und Einziehung der zu Unrecht ge⸗ machte Gewinne könnten eine namhafte ru fwe Tung herbeiführen. Wir verlangen die restlose Einziehung dieser Inflationsgewinne. Sehr merkwürdig, daß man von dem Verbleib der eschäftsgewinne der in der Nachkriegszeit gebildeten großen Konzerne, in die auch Reichs⸗ und Staatsbetriebe einbezogen worden sind, nichts erfahren
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
eine Einheitlichkeit hineinbringt; es kommt aber auf eine richtige Bewertung des Besies unter Berück⸗ Ertrages durch k an. Die Finanz=
2 um durch willkürliche
kann. Man weiß nur, daß allein an den Deutschen Werken ein das Bewertungsgesetz endlich
Herr Kahn ungeheure wucherische Millionengewinne gemacht hat. kom Bier ist die Stelle, wo man einsetzen muß, um die Mittel für die sichtigung des Aufwertung zu beschaffen. Heraus mit diefen in Wucherhände ämter dürfen nicht mehr so darauf e r 1 gefallenen Milliarde mperten! Dann werden auch die verarmten zu hohe Anßetzung des Ertrages nur möglichst viele Steuern zu be⸗ Fleinrentner, die Besitzer der entwerteten Staatspapiere schadlos ommen. Pie msatzsteuer muß so rasch wie möglich abgebaut ö werden können. Wir haben aus 1924 rund, zwei Mil⸗ werden. Beim Finanzausgleich . dle Länder und Gemeinden iarden Ueberschuß; in Wirklichkeit dürfte die Summe sogar erheb⸗ mindestens das behalten, was sie . gehabt haben. Die Ge⸗ lich höher sein. Es ist dem . sfinanzminister gelungen . meinden müssen auch das Recht behalten, 36 Unternehmungen Betrag unterzubringen; wir aber lehnen die Verfügung. die darüber durch Zuschläge zu den Lasten der Gemeinden heranzuziehen. Die , ist, ab, ein solches Recht steht dem Minister nicht zu, da Bier⸗ und Tabakfteuer drückt die Masse des Volkes, und wir können hat der Reichstag mitzureden. Zum 6 — von Goldanlelhen nicht auf der einen Seite die Einkommensteuern erleichtern und auf aus nachrevolutlonärer Zeit sind 236 Millignen aufgewendet der anderen Seite nene Steuern machen. ( ; worden, aber für die kleinen Sparer, die im Kriege ihren Besitzz Abg. Koenen (Komm.): Die anderen Parteien haben auf zum Opfer gebracht haben, sollen im ganzen nur i150 Millionen die zweite Rednerreihe verzichtet. Die Demokraten hätten doch jetzt Gelegenheit, mit dem Relchsblock abzurechnen, aber sie schweigen
übrig sein! Wir stehen alle unter dem Eindruck der Barmat⸗ . . Skandale; soll diese Wirtschaft ruhig weitergehen? Durch das alle zusammen aus allen Parteien. Nur vor dem Volke wird eine Dawes- Gutachten ist das deutsche Volk auf unabsehbare Zeit Schelnopposition gemacht. Die Republikaner won Geburt“ perstlavt, und dabei war diese gang Gesetzgebung gar nicht nötig, 3 sich aus, statt hier die schwarz⸗rot⸗ goldene Riepublit ge en denn wir hatten ja das Geld (Sehr gut! rechts.) Nach der en schwarz⸗weiß 10ten Block zu verteidigen. Seit sechs Jahren bin Inflation haben wir ein bettelarmes Volk und zugleich die Ver⸗ ich in der unglücklichen Lage, hier im Parlament zu sitzen pflichtung zu untragbaren Leistungen; diese beiden Dinge sind un⸗ Heiterkeit.) Aber niemals habe ich hier schlimmere Töne er ebt möglich zufammenzubringen. Unsfere Handelsbilanz ist in einem als jetzt, wo es sich um die großen entscheidenden Steuerfragen jümmerlichen Zustand; von Jahr zu Jahr muß von der Substanz handelt. Statt Kapitalneubjldung wäre notwendig, das ergaunerte, ; mehr weggenommen werden, m die Dam ee Verpflichtungen zu ins Ausland verschobene. Kapital zurückzuschaffen. Die Sozial⸗ erfüllen. Damit machen wir aber auch die Erfüllung selbst immer demokraten begünstigen die Kapitalisten, indem sie immer wieder unmöglicher. Ein Betrieb nach dem anderen bricht zusammen Die die Aufhebung der Lohnsteuer, dieser größten Schmach und Schande,
ablehnen. Wir haben keine schwarz⸗weiß⸗rote Koalition, keine
Arbeitslosigkeit 2 Wer die Wirtschaft auf diese Weise zer⸗
irekt gegen die Lebenzsinteressen der deutschen schwarz⸗rot⸗goldene Koalition, sondern nur noch eine schwarz weiß
Hhlägt, handelt also t oldene . sonder i ;
Arbeiterschaft. Keine Partei ist so arbeiterfeindlich wie die Sozial⸗ rot-goldene Koalition, eine Einheitsfront bis zu den Sozialdemo⸗
demokraten. Warum müssen wir an die Banken ö. Wucher⸗ kraten auf dem Boden des Monarchismus. Wir geben unseren ̃ ationszeit ab- Kampf gegen diesen Steuerverrat nicht auf.
zinsen zahlen? Warum haben wir den in der Inflatiensze d . . Nbautén Wucherparagraphen nicht läöngst wieder eingeführt? Die Die Steuervorlagen werden dem Steue rausschuß über⸗
r lien . nd lich von den . mn , f. und 36. ?. wiesen.
verteuernden Steuern . werden. Jede sichere Kalkulation Das Saus ; . . . Aufwertungs
nmrd durch diese Steuerflut unmöglich. Also hinweg mit diesen 9 J Haus vertagt sich. Freitag = Uhr: Aufwertungs⸗ In der Begründung der Vorlagen macht der Minister orlagen.
Steuern! t allerlei schöne Redensarten für die Entlastung der Produktion; aber in den Entwürfen sucht man vergebens nach Taten in dieser Richtung. Es muß doch vor allem festgestellt werden, wieviel das Volk an Steuern tragen kann; hier hilft kein Labie ren; es wird doch nicht verhindert werden können, daß über kurz oder lang der Reichsbankerott effenbar ist und die Verkräge unerfüllbar sind. In unserer ,, hat sich der Bolschewismus, der Feldzug ö . j ?; . des internationalen jüdischen Kapitals gegen die nationalen Besiher dem Vorsitz des Abgeordneten Dr. Oherfo hren D. Nat) gestern ganz ebenso wie in Rußland, wenn auch nicht in der russischen mit der Beratung der Steuer vorlagen. Die Aussprache wurde Form, durchgesetzt; dafür zeugen die Inflation und alles, was ihr mit einer Rede des Reichsfinanzministers v. Schlieben eröffnet, gefolgt ist, vor allem das Devisengesetz. Wollte man den nationalen der, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ Besitzer enteignen, so mußte man aich feinen Besitz an Papieren folge, ausführte; In meiner Rede im Plenum des Reichstags am wertlos machen, und dazu hat die jüdische Privatbank, die noch 30. Rpril habe ich verfucht, Ihnen ein Bild über das voraussichtliche heute Reichsbant heißt. redlich mitgeholfen mit —äürmt Schlage hat Abbschlußergebnis des Jahres 1924 zu gehen. Ich mußte mich dabei man das ganze Volk auf diesem Wege zu Bettlern gemacht. . darauf beschränken, das Bil in großen Zügen zu zeichnen, und hatte Wert behlelten nur der Grund und Boden und die Essenbahnen. mir vorbehalten bereden! Beratungen in den Ausschüsen über die Das deuktsche arbeitende Volk muß Jetzt bei denen; die nicht arbeiten, weiteren Einzelheiten an der Hand der jeweiligen Kassenlage des lange belteln, um das Held geliehen zu erhalten, was sie ihn Reichs weltere erschöpfende Auskunft zu geben. Ich möchte die grste vorher gestohlen haben. Das ist Bolschewismus. Lachen bei den Gelegenheit, die 0 mir bietet, dazu benutzen, um meine Aus-
Als die Kaufkraft der Mark im Auslande immer sührungen im Plenunn in diesem Sinne zu ergänzen. Wenn ich kaufte das Ausland VDeuntschland aus Erzberger war 9
ö . heute von der Kassenlage am 31. März, dem Tage des Ablaufs des ein Oberbolschewist, denn seine Kunst bestand darin, die deutsche Rechnungsjahres ndensgehe, so möchte ich võrweg betonen daß Produktion . die Steuerflut zu verteuern und so konkurrenz⸗ chnungs jahre „ausgehe, so möchte ich vorweg 5
. — 3 das Bild, wie es sich an der Hand der Kassenausweise darstellt, in unfähig zu machen. 8 eit die Eisen⸗ dem Zahlenmaterial nicht identisch sein kann mit demjenigen, wie 6. sten auf das Anderthalbfache es sich aus der . der Ckatszahlen ergibt. Denn der un Etat, namentlich der Ihnen demnächst zugehende Ergänzungsetatz, enthält Summen, deren, Verausgabung planmäßig vorgesehen ist⸗ die aber bis zum 31. März noch nicht verausgabt waren. Anderer⸗ 6 6 2 der Ausgabenseite an den planmäßigen , er · ebliche Einsparungen gemacht worden, die im nn, ö mit den vermehrten Einnahmen, das Kassenbild günsti beeinflussen, während sie auf der Etagtsseite ö nicht in Erscheinung treten. Mit diesem Vorbehalt lassen Sie mich Ihnen ein Bild Über die KRasfenlage am 1. April d J. geben. Sie haben sicherlich die Ver⸗ öffentlichungen verfolgt, die das Reichsfinanzministerium früher von 16 zu 10 Tagen und neuerdings alle Mongte über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse veröffentlicht. Sie werden daraus ersehen haben, daß in der Zeit vom 1. April 1924 bis 31. März 1925 ein lieberschu von 660 Millionen Reslchsmark erwirtschaftet worden ist. Dieser Ueberschuß ergibt sich aus den Mehrerträgen aus Zöllen und Steuern, nachdem die besonderen Mehrausgaben, insbesondere also die Mehrüberweisungen an die Länder und Gemeinden abgezogen worden sind. Aus den Veröffentlichungen des Reichsfinanzministe⸗⸗ riums ersehen Sie weiter, daß die im März 1925 aufgekommenen Einnahmen aus den verpfände len Steuern in Höhe von 136 Mil⸗ onen Reichsmark am 31. März noch nicht an die Reichskasse ab⸗ eliefert waren. Dieser Posten bildet also ein Guthaben beim Ugenten für verpfändete Einnahmen, das erst nach Monatsschluß zur HRchskasse fließt. Ein we lere, Guthghen besaß das Reich am 31. März 3. 4. ö. Reichsbank 29 H 2 File Es ist nicht richtig, daß, wie die rägung. Vie ilberprägungen lonnten is zum Schlu 9 Linke behauptet, die Arbeiter mit der h . 9, e ten Teil hie n gosschtes noch nichl abgerechnet werden. Der Gen nn aus ö. enlcsatsnmmenftener aufbringen denn unter die Lohnstener fallen der. Silberprägung belief sich an zi. März auf rund 320 Millionen . auch alle die zingestellten und die Beamten. Die Kemnen landwirt⸗ Reichsmark, und feht nach. Beendigung der Abrechnungsarbeiten * eile dieses Guthabens sind im abgelaufenen ;
Schluß 5,30 Uhr.
Parlanentarische Nachrichten. Der Steuer ausschuß des Reichstags begann unter
5 zugunsten der Internationalen.
die das deutsche Volk ruiniegen. grii würde uns wieder eine Fülle Betriebskapitaäͤl schaffen und uns von
Abg. Dr. Fri ck (Nat. ö Die Nationalsozialistische Arbeiterpartei behalt sich ihre endgültige Stellungnahme zu den Steuergesetzen noch vor, aber sie lehnt die Gesetze ab, soweit sie eine Ausführung des Dawes⸗ Gutachtens bedeuten, das niemals als bindend anerkannt werden kann. Wir lehnen auch die Bier⸗ und Tabaksteuervorlage ab sowie alle Bestimmungen der Vorlage, die unsozial wirken. = Abg. Kling Wirtschaftl Vereinig. bayer. Bbd ); Im Jahre 1924 ist mit den Vorauszahlungen. vielfach zu viel bezahlt orden, namentlich von dem mittelftändischen Gewerbe und der
Landwirtschaft. Die in der Regierungsvorlage vorgesehenen Rück⸗ vergütungen genügen nicht und werden gerade denen nicht zuteil, die von den Borauszahlungen am härtesten betroffen worden sind, wie die bayerische Landwirtschaft.
—
schaftlichen Beirsebe in Bayern zahlen eine viel zu hohe Ein⸗ Der Reichskasse zu. u l kommensteuer, und in der i m ien müssen wir Erleichterungen Rechnungsjahr wiederholt, zur vorübergehenden Verstärkung der 4 Wit müssen darauf drängen, daß in der Landwirtschaft Betriebsmittel der Reichshauptkasse herangezogen worden. ließ⸗ 4
hel se Buchführung durchgeführt wird.
dem kleinen BVesitz das Kindewripile wie bei den Lohnempfängern. Die
Wir verlangen, daß auch bei zw ebenso angewendet wind . wirkt sehr
lich steht dem Reich aus hem Rentenbankkredit noch ein 2 41 von 345 Millionen Reichsmark zur Verfügung. Hierzu möchte ĩ * folgendes bemerken; Bekannflich war dem Reich 1 Grund der ;
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
drückend, namentlich für das Kindeserbe. ir begrüßen es, daß Verordnung über die Errichtung der Deutschen Rentenbank vom