1925 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Rh⸗Marn⸗Don. Gd Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗West f. Bdir. Gold⸗Pfdbr. S. 2“

do Serie 42a

Gold⸗Kom m.“ *

Rogg. Komm.“ Roggenrenten -B.

do do. R. 12 158 do. G. Rt. ⸗V. R. 1,2*

Sächs. Braunk.⸗

do. 1923 Ausg. 41 Sach sen Prov.⸗Verb Gold Ag. II u. 12* Sach s. Staat Rogg.“ Bfandbr. Em. * do Gold⸗KEm. * 3 5.

Schl e s. Losch. G.⸗Pf.

Schlesw.-⸗Holstein. El kt. V. Gold A. * do. Ausg. 4* Schl w. Holst. Udsch. Gold⸗Pfandhr

Adsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandbr.“ do. do Krdy. Mogg.“ do. Prov Rchsm.⸗A. Brov.⸗Gold

S S 8

Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe f WenceslausGrb. fs Westd. Bodkr. Gold⸗ Efandhr. Em. 8“

do. Gold⸗K. Em. 4“

Westf. rv. Gd. R. 2* do Kohle 23 do. Nogg. 298* * rilckz. 31. 12. 29 do do. Ldsch. Gld. do do do. Rogg.“ Huckerkrdbk. Gold tz Hwickau Stein?t. es

—— »

Danzig Gld. 23 A. 121 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1,2 MM bo Ser. C. Ag. 1 MM FM psür 1Tonne. s für 160 kg.“

8 2

„t für 1 ti. 8 Me für 100 k

A f. 1 St. zu „b filr 1 St. zu 16,16 R.-M.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr 1004 Bad. vandesel ett. 10216 do 221. Ag. A-k 10215 22 2. Ag. L- l 10219 Enmschergenossen. do Ausg. 4 u. 5 10215 Ranalvb. D. Wilm

vanolieterungs-

verband Sach sen 100

NMectlb. - Schwerin.

Amt Rostock.. 102 Neckar - Akttenges. 10 Dstvreußenwertzz 1025!

Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig Holst. Elektr. JI. II.

do Ausg. III 102 Ueberlandz. Birnd lol

do. Weferlingen

Accum.ꝛ.gł.i.s. 25 1024 Alg. El. G. Ser. M 100 do. do S. 56 5 100 do do S. 1 - 5 1090 Am slie Gewerksch. 108 A schaff. Z. u. Kay. 193 Augashb.-Nůürnb. Mi 102 do do 1919 102 vachm. C Ladew z? 1 108

gad. Anil. u. Soda

Ser. O. 19 ut. 265 102

Bergmann Elektr.

1920 Ausg. 1103 do. do. 20 Ausg.? 103

Vergmannssegen Berl. Anh.⸗PYz. 20, oo. Bautzener Zute do. Kindlz unk. 27 Berzelius Met. 20

Bing Nürnb. Met. 102 do. 1920 unl. 277 102 Bochum Gußst. 19 109 Gbr. Böhler 1920 192 Borna Braun. 19 102 Draun u. Brit. 14 100 BraunschwKohl. 22 102 Buderus Eisenw. . 102 Busch Waggon 19 166

CharibWasserwz !

Loncordia Braunł do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. ⸗Niedl. Telegr.

Dt. Gasgesell sch. . do Kabelw. 1918

do. do. 1900 do. do. 19 gü. 1.7.24 bo. Kaliwerke 21 do Maschtnen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 90 do 19 unl. 265 Dortm. A. Br. 22 DꝛiahtloserUebers.

8 . do. do. 1922 Dyckerh. C Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 265 do do. 1921 Eisenb. Verlehrsm Eisenwert Krafi 141 Elettra Dresd. 22 do. do 20 unt. 26s do. do 21 unt. e7 Elettr. Liefer. 14 do. do. 00, 08, 10, 12 do. Sach sen⸗Anh.

Ejag) 22 unk. 27 102 ho. -Wert Schles. 10018 do. do. 21 Ag. 11100

do. do. 21 Ag. 2 do. do. 27 Ag. 1 do. do. 27 Ag. 2 Elektr. Südwest 21. Ausg. 1 unk. 29 do. vo. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do. Westf. 22 ut. 27 El. Licht u. Kr. 21 do do 27 unt. 27 Elettrochem. Wte. 1920 gek. 1. 7. 24 Em sch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerer 1921

—— 8 2

*

X *

2

221

*

E n

*

Eschweiler Bergw. 1081 do. do. 1919 100 Feldmuühle Bap. 1 10935 do 20 unk. 26 10816 Feli. u. Gutll. 2 1023 do do 1906, o8 105 do do 1906 105 Ilensb. Schiffsb.. 100 1* Frankf. Gazgej. . 102 g Frank. Veiers. 29 192385

R. Frister l ki. Ge. 102 do Ausgahe III Gelsenkt. Gußstahl 102 Ges. i. el. Unt. 1920 1051 Ge. f. Teerverw. 22 192, do do 1919 19311 Glockenstahlw. 20 1027,

do 22 unt. 28 102,

Glückaur Gewsch.

do. Reichsm.⸗A. 2

do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do 22 unt. 32

Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwert Humhb. Masch. 20 do do 21 unk. 2 Hum doldimühle . Hüttenbetr. Duisb Hiüttenw Kayserig do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Illdel u. Co. Juhng Kahlbaum 21 uk. 27

do. G rh. v. Sach s. 19 Karl⸗Aley. Gw. 2 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Köniasherg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwert Thür. . W. Krefft 20 unt. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co.

do do Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unt. 29 Leivz. Landtraft 18 do. do. 20 unk. 25 do do. 20 unt. 26 do. bo. 1919... do. NRieb.⸗ Brau. 20 veonhard, Brnt. . do Serie III Leopoldarubenr gz

do. 1919

do. 1920 Lindener Brauerei Linke Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Loöowenbr. Verlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau- u. Krd.⸗Bl. A. 111. 12 Magtrus 20 ut. 26 Mannesmann. .. do. 1918

do. do. 1922

*

S uberbic n sen 102 Th. Goldschmidr. 102 do. do 20 unt. 28 165 Görltyer Bwagg. 19 102 C.. Goerzz 1 ut. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do do 22 192 Grube Auguste .. 102 Habighorst. Sergb. 102 dacteih.⸗ Vrahimyi. ig Harn. Bergbau lv. 100

8

—— ᷣ— —— .

.

Henctel⸗ Beuth. 18 108

2

——

dibernia 1857 tv. 100 Hirsa. Kupfer 21 10 do do 1911 103 do. do 19 unt. 25 108 Höchster Farbw. lg 100 Hohenfels Gwüsch. 108

2

*

—— ——

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do 1920 unk. 25 Kaliwern Aschersl.

KulmizSteinkohle

Martagl. Bergb. 1919:

Dr. Bau ( teuer 21 1065 NMiag. Mutzlend. a1 1035 Mir u. Genest zo io 19 Mont Cents Gew. Motorenf. Deutz? ? 1135 do do 20 uni. 28 101 Nat. M uromobil 22 do do 19 unt. 29 1 G. Niederlaus. ohle 10211. Nordstern Kohle. Dberb. Ueberl.⸗ 3. 1921 do. oo. 1920 102 1 do. do. 1921 102 1 do. do. 1921 10211 Oberschl Eisbed. 19 1021 do Et sen⸗ Ind. 19 10941 Osram - Gesell sch 192

do 22 unl. 32

do. 22 1. Zus. Sch. 8 Batzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Bhöntn Bergbau. do do. 1919 Jultus Pint sch .. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reish. Bapter f. 19 Rhein. Elettrizitat

do El. u. Klnb. 12 do. El W. 1. Brt. Mev. 1920ut. 25

. 6

*

82

5 8

10919

—— d rm. 2 ů

D 2

1081

285 822

do 20 unt. 25 1092 Ostwerke 21 unt *) 165

6 2 12222 EELSTRLIEELIE

h 2 2

21 get. 1. 1. 25 do 22 ꝗl. 1. 7. 28 1027 do. 19 gk. 1. 10. 25

do. 20 gk. 1. 5. 26 195

do Metallwar. 20 Rh.⸗Westf. El. 22

do. do 1921 RosttzerBraunt. 21 Rütgerswerke 19

Sach sen Gewerk sch do. do. 22 unk. 28 Säch s. El. Liei. 21 do. 1910, gk. 15.5.2 G. Sauerbrey. M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do Elektr. u. Gas

Schuckert & Co. 99 do. 19 gl. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. do. 1920 untl. 26 Schwaneb. BVrtl. Il Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens C Halske do. do. 19260 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Eleltr. u. Gas Treuh. f. Berk. u. J. Ull stein 27 unt. 27 Union“ Fbr. chem Ver. Fränk.Schuhf. Ver- Glückh. Fried do. Kohlen ..... V. St. Bur u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegtr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Weste regeln Alt. a1 do. do. 19 unk. 25 West f. Eis. u. Draht Wilhelminenho! Kabel 20 unf. 27 Wil hel mshall 1919 Wittener Guß 22 Bettzer Maschtnen 20 unt. 285 gel st. Waldh. 22

Meguin 21 ut. 26 10218

do. Stahlwerke 19 109

—— 2 &

Riebed Montanw. 102

do. 1920 unt. 26 Rybntt Stein. 20

—— D 2 2

—— —— —— —— —— —— *

do. Kohlen 1920

ö a , , 2 * 2 R - & R N e = 2 R 2 = 8 2 2 8 ö 2

—— D T R = 8 3 2 2

J 8 2d

2

222 *

8 822 :

——

2

do. do 18unk. 261102

II. Auslandische Seu 1. 1. 18. 1 1. M. 1. 11. 29. 1. 1. 21.

Hatd. Bascha⸗ Si. 10065 110 896 . RNaphta rod. NRob! 1993 1.17 ö Run. Allg. El. 95 2 1908 117] —* n do Röhrenfabrit 109 1.1.7 Steaua⸗Roman. 1988 15.11 Una. Lolalb. S. 1. 1051 versch ; nges golonialwerte. 26 ö. Deutsch⸗Ostaft...... 1.1 8. 5b tamer. G. -G. I. 8. BH 1.1 12,868 Neu Gumnen. . 2 . ELssob e Ostaft. Eisb.-G.⸗Ant id 1. Dtapvt Minen u. Eb nd 11 kE7eb 6

vom Reich mu 8 Zins. u 120 Mückz. gar.

Versicherungsaktien. p06 P. Stilck.

Geschäftsjahr Kalenderjahr Auf R.-M. umgestellte Notterungen stehen in ().

Aachen⸗Vunchener Feuer ——* 326eb 6) Aachener Rückersscherune —“ 1409683) Allianz —— (1336 Asseft. Unton Hb. 27.58 Berliner Hagel⸗Asseturanz M 106 6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Vi. M 32 Berlintsche Feuer⸗Ver). f. 20 R. M. M —“ 36 6) Berlinische Lebens⸗Vers. M Concordia, Lebens-Ver dil 6,5 6 Deutscher Llond ( 3000 Æ Y 2008 Deutscher . K Dresdner Allgemeine Transport Elbers. BVaterl.' u. Rhenanta- M (360 0) Frankfurter Allgem. Vericher. —* 82D 6) Frankong Rück- und Mitvers. V —* (67,56) Germanta, Lebens-erncherun, 326 Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 5006 Gladbacher Rückverscherung V 63 6 Hermes Kreditversicherung (für 109 16. 8 Kölntsche Hagel⸗Versich. Y —— (608) Kölnische Rückverücherung ——“ (525) Kolonia. Feuer⸗-Verj. Köln (166)

do do. Y

Leipziger Feuer. Bern cherung' 1266) do. do Ser. B —— 217,5 6) do. do Ser. c (668

Magded rg. Feuer⸗Hers. (f. So R. Yi. 9660) Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. M Masßsdeburgen Lebens⸗Vers.⸗Ges. Y Magdeburger Rüctverscher.⸗GeJ. (800 4A Stck.; 34 0 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. Y 73 5d) National‘ Alg. Vers.⸗A. G. Stettin 485 6 Niederrheinische Güter⸗Assel. N Norddeutsche Verüch. Hamburg Lit. A- Nordstern, eig. Vrs. A.. . 10 N. M. M (36, 65b 6) Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin H Nordstern. Transport⸗Veri. M 13.256 0 Oldenburger Versich. Gef. M

Preußische Lebens⸗Versich. V

Providentta. Frankiurt a. N. ——? Rheinisch⸗Westfälischer Llond Rheinisch⸗Westfälische Nückveri. ——

Sächstsche Versichetung

SIchles. Feuer⸗Ver). (für 40 R. M.) (416) Sekuritas Allgem. Vers. Bremen M Turingta. Erfurt M 1756

Transatlantische Güter ——

Union. Allgem. Vers. M 1206

Union. Sagel⸗Vers. Weima —“ = 27) Viktoria Allgem. Bers. (für 1969 A) 7306 Viktorta Feuer⸗Versich. I 2726

Wilhelma Alla. Maadeba ——?

Berichtigung. Am 26 Februar 1926: Magdeb. Bergw. St. Pr. —— Am 5 Mair: Beton u. Monierbau 1,9. Lithopone Triebes 3, 3b G6 Deutsch⸗-Luxemb. Bergw. fortl. 96,75 / z à tz, à At / sb. Kattowitz Bergb. lsortl. 26760 ü 265 8b. Laurahütte sortl. 70 à 69 à 70b. Stoll⸗ berger Zink fortl. 127,5 à 127, 5 a 12713 276 / eb.

F or tlaufen de NMotierungen.

Heutiger Kurs Deutsche Dollarschatzanw;, 485 Dt sch. Reichs schatz 1 V- V

; o. Ss a o, sz a o, sss a o, ssb Vl-IX (AUgto)

o,. SB n o S/ Sb O, Ssß Sn0, Sõ5 suo, S5 ser Ga O, S2 Jo, SZ 1a0, SZ3ao, igt o, 615 8 d O, a5

o, 55s sb

mMeichsanlerhe 9 o, S5 a o, 605b

181 Preuß, Sigats⸗Sch. SͤIPrß. Staats sch. säll. 1.5.25

0, S6 n o, 5 sb

o,. oss a 0. S5b 6

o, 82 G a 0,641 B ad, 83 o, 82 à o, Gad B ao 8360

45 Bayer. Staatsanleihe. .

195 Hamb. amort. Siaar i(gB

Umgestellt auf R.⸗M. Barm. Bankverein Bayer. Hyp. n. W. Bayer. Vereins⸗ Berl. Hand. Ges. Comm. -u. Priv⸗⸗B Darmst u. Nat. Bt. Deut sche Bank. .

Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bt. DOesterr. Kredit ..

800000000

Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr.

Actienges. 5. Anil.

5h Mextkan. Anleihe 1899

4E LUest. Staarsschatz sch. 14 amort. Eb. Anl

Kronen⸗Rente. tonv. J. J. do

Türk. Administ.⸗A 1903 .. J Bagdad Ser. 1..

unif. Anl. 03 —– 06 Anleihe 1905

KBoll-⸗-Obligattonen a00 Fr.-Lose ... 48S Ung. Staatsrente 1913

Staatsrente 1910 Kronenrente . ... 4 L2issabon Stadtsch. L. II. eritan. Bewäss

1,3 a 1,3 6 àa1kB

m, , , .

Sil dösterr. Lomb. Ee“ Elehtrische Hochbanm sa 1 83 6 à 83b Schantung Nr. 1 s0000.. Desterr.⸗ Ungar. Staatsb. .. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacifte Abl.⸗Sch.

Oo. Div. ⸗Bezugzsschein .. 40, 25 a 39,756 Anatolische Eisenb Ser.! Luxemburg. rinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 85 Mazedonrsche Gold ... 35 Tehnantepee Nat.. ...

Deursch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Ameritan. Baker Hamb.⸗Südam. Dampfsch. Hansa. Dampischif Kosmos Damwischiff ..... Norddeutscher Llovd ..... Roland⸗Linte Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschtffahrt .... Bant enmnhr. Werte ...... Bant für Branindustrie

*

2h G a 2.5 6 a2, Sh

ol a Job

. 100.25 a 389, / 5 6 75,23 a 756 74,25 a 73h

*

Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Vad. Anil. u. Soda

Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Anh. Masch. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb

Ian 72, Spb

Bochumer Gußst. . Gebr. Böhlen u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V. -A. Vyt⸗Guldenwerke CLalmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden Lont. Caouichuc. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwt Deutsche Kaliwt. Deutsche Masch. . Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmütt. Elberf. Jarbenfbr. Elektrizit. Viefer. Elektr. Licht u. Kr

8. s 6 a 8,3 a 8 2b 136

. .

.

Fahlberg, vist Co. Feldmühle Bapier Feli. uG; uilleaum e Helsent. Bergwer! Hes. . eltr. Untern Th. Goldschmidt HGörl. Waggonsabr Hvothaer Waggon Hackethal Draht H. Hammersen .. Hannov. Waggon vansu LVloyd ... Harb⸗Wien. Gum. HarvenerBerghau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Dirsch Kupfer ..

Heutiger Kurz

1 . '

h

86 n 896 ö 53

.

6

319 a 30, 756

36 3, 6b 8.

90 0

0

125112. 1h . S1, 15 a So, ᷣb —— * 285 1 271b

O0

Oo O COO O60

55 u 4, asb 16

.

3, is à 3p 6 a3. 8b O

.

23 a 23d a 23 1b

8.

27 26 12, 1h e,,

6,1 a1 66

os / 8 n 0Csb w

Umgestellt auf R.⸗M.

h 103 a 102,5 à 102, 156

115,25 a 1156b G a 115, æ5b

39, 15 a 130,25 à 130,5 B

12860 B a 1286, 9h

129.25 a 128, 56

138,5 à 13). 5 àù 137,75

8, 2s a 77, 25 à 77, 5 i 7b

Jo 25 a 69. I6b 145, 8 a 75.5 a 147, 16h

35,5 à 95, 25 à 85,5 a 94, æ5b

100,75 1 98, 5h

118,5 a 119, 5b 105, 5 a 106 b

75,Bõ a 75 6 a]s, 25

a 123,251 .

Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch Ilse. Bergbau ..

Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb C. W. Klöckner⸗Werke .

Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ..

Gebr. Körting .. Krauß K Co. dahmeyer & Co. Laurahütte Lvinke⸗Hofm.⸗Wi Ludw. Loewe . C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Baul Meyer. Motorenfhr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Oberschl. Eisenbb. Dbschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Drenstein u. Kopp Dstwerkte Phöniz Bergbau

Hermann Pöge.

Volyphonwerten.

Nathgeber Wagg. Rhein. Braunk. uB. Nh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stjhlwerke Rh. Wests Sprengsi Rhenanta. V. Ch. R.

IS a 76, as à 76h

26 a 26.5 a 25. 75h da 8 c /s i

83, 25 n 83 a s3, 25 a 82. I5ßb 0

2

J. Rombach. Hinten. Ferd. Rilckforih. Rütgerswerke ... Sachsenwer! . Zalzdetfurth Kali Sarotti Scheidemandel Schl es. Bgb. u. Bin Schles. Textilw.

Dugo Schneider

Schuber u. Salzer Schuckert Co... Ziegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stert D. Stk Stöhr C. Kamm Slolberger Telph. J. Berliner Thörl's Veri. Oelf veonhars Transradio Türl. inion⸗Gießerei. Ber. Schuh. B. W Vogel. Telegi.⸗ Di Voigt & Haeñnner Weser 130,75 a 130,25 a 130,75 a 129 Weste regeln Altal

o, 585 B a 0. 525

5. 166 a 16756 6 a 16,18 6 O

67 a 6st G n 65, 25b .

2 S 0 0 60

o 0 O0 00

Zell sto⸗-Waldho⸗ Jimmerm.⸗Werk⸗ Dtavr Min. u. Esb

12260 a12,3h

fieutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M.

1293 a 128, ↄh

79a ñ]T66

126 à 127, ah 83. 1b

6o, 9 à So, 1a 5o, 25 6

16g a 116ͤ 306

16.5 a 5b 70 a 696

1022 101, 2s à 101. 56h 101.5 G a 893 à 9983 7, S a Job

nn IS à 1126 ; 107 a105 a106 a1los5, 5 105, 6

I75,ů5h 101, 2s a 100, 5h 85. 5h

114,25 ù 113, 5b 8 35,B5 a 94, 1b

141, s ial, 26b g) 5b 8 n 9s, 5 a 966 b

7d, 5 à J3b

141,5 à 140, 75eb 6

108 1076

67,759

6239

1479414386

3 25 a s3, 15 àù 82b

3

61, 5b Is 5 a 95h

127 a 126,256 68 8 a 66, oᷣ

684,3 u 83, 5b

n

8, s S8b

S2 25 a gab e

Nr. 196.

. Sr te Geilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger

Perlin, Donnerstag, den ⁊. Mai

hielt den Marz hindurch an

schlossen werden darf

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)

Statistit und Volkswirtschaft.

Ueber den Arbeitsmarkt im März 1925 wird in Nr 17 nes „Reichsarbeitsblattes“ vom 1. Mai nach den statistischen Erhe zungen folgender Ge sam tüberblick veröffentlicht.

Die überwiegend günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ͤ Führend maren nach wie vor Landwirt- schaft. Baugewerbe, Verkehrs gewerbe, Lohnarbeit, im gan die Außenarbeiten.

um 1,2 vH urden gezählt im

1 zen also Abschwächungen machten sich in geringkm Um⸗ im Nahrungs« und Genußmitteleewerbe, im Bekleidungs⸗ werbe, in Metallverarbeitung und Maschinenindustrie sowie im Spinnstoffgewerve geltend; doch erreichten ausge sprochener . ö

Krankenka

nicht eingetreten von den Mitgliedern

ie nirgends den Charakter 53 vH im Vormonat).

4 senstatisti t. Der Mitgliederbestand der reichsgesetzlichen Krankenkassen stieg im Laufe des März weiter, so daß auf eine entsprechende Besserung des Beschäftigungsgrades ge—Q . f Die 554d Kassen, die berichtel haben, zählten am 1. März 12 805 946, am 1. April dagegen 12 9655 313 versiche⸗ rungspflichtige Mitglieder; das berautet eine Besserung um 166 266 oder 163 vH (im Vormonat 1.1 vꝶ). Arbeitsnachweisstatistit. wachsen des Stellenangebots kennzeichnete die Entwicklung bei den Arbeitsnachweisen während des Berichtsmonats. die Stellenangebote von 533 477 im Februar auf Bad 569 im März, d. h. um 4 17,1 v9 (in Vormonat 4 12.4 v9). Die Zahl der

nachgelassen.

Ein weiteres starkes An⸗

Im ganzen stiegen

211 957 Arbeitslose, d Kurzarbeitsstatistik. verkürzungen ist gegenüber dem Vormonat eine erhebliche Aenderung Nach den Meldungen der 35 Verbände arbeiteten l oder 5,1 vH verkürzt (gegenüber ö ; Die geringe hierin sich ausdrückende Ver⸗ besserung wird dadurch abgeschwächt. daß das Maß des Ausfalls an Arbeitsstunden in einer nicht unerheblichen Zahl von Fällen sich etwas erhöht Statistik der unterstützten Erwerbslosen. Inanspruchnahme der öffentlihen Erwerbslosenfürsorge hat weiter chg Unterstützt wurden am 15. März 514 576, am 1. April 465 7651, d h. 48815 oder 9,5 vH weniger, am 15. April noch 394292, also gegenüber dem 1. April eine weitere Verringerung um 1469 oder 15.3 vo. Diese Zahlen bedeuten lediglich die aus öffent- lichen Mitteln der Erwerbslosenfürsorge Unterstützten; sie enthalten ni ͤ Familienangehörigen Erwerbsloser dürfen auch keineswegs mit der Gesamtzahl aller Arbeitslosen gleich- gestellt werden.

ha

nicht die mitunterstützten

Arheitsgesuche ging in der gleichen Zeit von 1463 192 auf 1445441, d im Vormonat 18 vo) zurück. V eöl n 430 047, im März 495 660, d. h. 65 613 oder 15.53 vp mebr lim Vormonat 9, 8 ziffer stellte sich auf 231 im März gegen 274 im Vormonat, 34.3 v Aller Arbeitsgesache, 79,4 FS „ner Stellenangebote führten zu einer Vermittlung im Vorniond. **, bezw. 80,5 vH)

Arbeit slęsenstatist ik. Mitgliecgern der Arbeiterfachverbände hat weiter abgenommen. 40 berichtenden Verbänden kamen im März auf 3 635 957 Mitglieder h. H, vH (gegen 7, vH im Febraar). der Arbeitszeit⸗

158 681

Vermittlungen

Gesamtandrangs⸗

Die Arbeitslosigkeit unter den

Getreidepreise an und Fruchtmärtten in der Woche vom 26. April bis 2. Mai 1925. In Reichsmark für 50 kg

deutschen Börfen

Brau⸗K Futter 3

Futtergerste

Wöchentliche *) Handelsbedingungen Notierungen Roggen Weizen 9 ) 6 1 ./) 1 10.69 11,31 Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat. ...... 1 11.00 11.38 = ab märk. Stat. (Gerste: ab Station.... 6 1093 12, 40 Braun schweig 1 1 10 80 11.70 won meet. 11472) 2 . 1433 *) J ab ihle NMerlndeslatten 6 1203 13,00 Frachtvarität C. ohne Sack .. 1 11,50 11.75 frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 gtr. 1 11.90 12. 35 frei niederrhein. Statin . 1 1031 11.25 Dor imund Großhandelsverkaulspreise waggonfr. Dortmund , , t, 1 10,53 11.88 waggonsr. jächs. Versandstat. bei Bey. v. mind. 19t 2 1.80 12.23 frei Waggon Duisburg 3 . 11,19 12.19 waggon fr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 1 12 33 12, 13 rei Essen J w 1 11.00 12, 13 Frankfurt a Frachtparität Frankf. a. M ohne Sack.. 5 10,38 1104 bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation⸗ 1 12 30 12 30 ab Gleiwitz ohne Sack ; J 1 12 88 13.50 ab inl. Station einschl. Vorpommern .. 5 11.23 12,49 Nem Vork cif Hambarnng , 10,83 6) 14,553) J 13,50 5 ah kanngberscher Statloon . 1 10,90 11.75 Frachtparitãt Karleruhe obne Sack . 1 11.72 12, 38 ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack bezw. ab Holstein d i 1 11,00 11,50 . R 2 10,31 11,27 Königsberg i. e 9) 11,25 J ö 2 11,75 12.05 Magdeburg b Bez. v. 300 Ztr. i. Bez Magdeb je nach Lage d. Stat. 3 11.42 12.03 . Großhandelseinstandspr. loko M. . 1 969 10,06 Mannheim waggon frei Mannheim ohne Sack 2 11.63 12.00 ab jüdbaver. Verladestat. waggonweise ohne Sack 2 11, 6 13.09 Nürnberg. k 11.738 12,63 Gioßhandelspreis ab vogtländischer Station... ĩ 10.50 1125 ab nahegelegener Stat. ohne Saciãh!—— . 6 11,06 13 03 Stuttgart. Großhandels preis ab württembg. Station... 2 10,63 10,88 Worms.. . ./ 1 10,53 Würzburg . Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station.. . 2 10,56 10, 94

Anmerkungen:) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1) Winter⸗ und . 2) Amerik II. ) Malzgerste ) Weite elipxed. ) Nort dentscher 10 69. *, Roggen 1, Gerste 2 und Hafer 4 Notierungen.

Berlin, den J. Mai 19265.

6) Rosass. ) Western II. 7) Manitoba L.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Kartoffelvreise in deutschen Städten in der Woche vom 265. April bis 2. Ma

Handelsbedingungen

Wöchentliche 1) Notierungen

am

weiße

Preise in Reichsmark

2

1

Allenstein .. Brieslan..

Frankfurt a.

Königsberg i.

Berns... Würzburg .

ö Wo mehrere Gelbfleischige Industrie 2 65.

Berlin, den 7. Mai 192.

. . . frei Waggon ab ostpr Verladestation . Grzeugerprt. ab märt. Station... d /

. ab rhein ⸗⸗westf. Station.

J Frachtparisat Fran a M. b. Waggonbezug

, 4b Vollbahnstation ! J . ab Holstein . frei Waggon Reichsbahnstation .

4 babnfrei Worm . . 1 Grzeugemr. frei Bahn station. ...

. Frachtparitèt Tarlgruhhte

. Griengernr fr. ostpr. Station .. Großhandelspr. ab vogtl. Station..

do = d = Q— do do de

2

28 1.

I

28. 2.

N er do

xo .

Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Preise für hiesige und norddeutsche.

Statistisches Neichssamt. Wagemann.

8 * 85

8238

. 8

8

1925

Nr. 20 des M einisterialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 6. Mai 1925 hat folgenden Inhalt: Al gem. Verwalt. RdErl. 29. 4 25, Feuer⸗

löschgerätschaften für Staa tsgebäude.— Komm unalverbände. NReGErl 24. 4 20, Ausführung der 2. Gewenbesteuerergänz Vd. RdErl. 28. 4. 25, Reichssteuerverteil RdErl. 29. 4. 25, Wege⸗

vorausleistungen. Re Erl. 29. 4 25, Abschlußprüfung der Heeres⸗ fachschulen Polizeiverwaltung. Veröffentlich. der Film⸗ prüfstellen. RdErl. 1. 5. 25, Leichen vässe. RdEil. 30. 4. 25,

Zahl der vorhandenen Pol ⸗Reviere usw. RdErl 25. 4 25, Dienstbezüge der Pol -⸗-Beamten bei Versetzungen. RdErl. 25. 4 25, Wohnraumabzüge für Schutzpol⸗Beamte. RdErl. 29. 4. 25, Kantinen bei der Schutzvol. RöeErl. 30. 4. 25, Vernfleg. bei der Schutzvol. RdErl. 30. 4. 25, Reinigung ermiet. Räume.

RdErl. 30. 4 25 Umbau von Dopvelmannschaftsschränten der Schutzvol. RteErl. 30. 4 25, Bekleid.⸗Zuschüsse für die fomm. Pol. Beamten. RdErl. 25 4 25, Gesundbeitspflege in den Pol⸗

Unterkünften. RdErl. 30. 4. 25. Verbandpäckchen für Land jägerei⸗ beamte. Personenstand. RdErl 29. 4 25, Standesamt u. Finanjamt. Bau- u. Verkehrs wesen. RdErl. 27. 4. 25, Zugmaschinen. Nichtamtlicher Teil. Vorträge kolonialen Inhalts. Handschrittl. Berichtig Neuerscheinungen.

Zu beziehen durch alle Postaustalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 30 für Ausgabe A (zweiseitig; und 2.40 A für Ausgabe B leinseitig).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma ssregel n.

Nach we is⸗ ung ü ber den Stand von Vie b seuchen im Deutschen Reich . am 30. April 1925. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusainmengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen seuche des Rindviebs, Pockenseuche der Schafe., Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einbufer oder Schweineseuche und Schweine pest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies). Preußen. Reg.-Bez. Königsberg. Friedland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Wehlau 1, 1. Reg ⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg

(2. 2), Wittenberge Stadt 1, 4 (— 4). Reg.-Bez. Frankfurt a. O.: Guben 3, 3, Königsberg i. Nm. 2, 2, Lebus 1 1. Oststern⸗ berg 1, 1. Soldin 2, 2 (1, I), Spremberg 1, 1, Weststernberg 2 2 (2, 2). Reg - Bez. Stettin: Pyrit l, 1 (1, . Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 2, 2 (1, 1), Nenstettin 3, 3 (1, 1). Grenz m. Posen⸗ Westpreußen: Deutsch Krone 8, 9 (2. 2), Flatow 1 1 (1, 9, Netzekreis 2, 3 (—, I), Schneidemühl 1, 3. Reg⸗Bez. Breslau: Breslau 2, 3, Frankenstein 3, 5, Militsch 1. 1, Nimptsch 4 4, Reichenbach 2, 2 Striegau 1, Trebnitz 3, 3 (2, 2). Waldenburg 1. 1. Wohlau 4, 8 (1, 1). Reg. Bez. Liegnitz: Glogau Stadt 1, 1, Glogau 2, 3, Goldberg⸗Haynau L. 1, Grünberg 1, 1, Hirschberg Stadt 1. 1 (1, 1), Hirschberg 6, 6, Jauer 1, 4, Landeshut 1, 1, Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 3, 3, Löwenberg 1, 1, Rothenburg 1, 1, Sagan 2, 2 (1. 1), Schönau 3. 4. Reg ⸗Bez. Oppeln; Kreuzburg 3. 3, Neisse 3, 3. Reg ⸗Bez. Magdeburg: Jerichow 11 2. 2, Osterburg 1. 1, Stendal 1, Wanzleben 3, 6. . Wolmit⸗ stedt 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Merseburg: Mansfelder See- kreis 1,1 (1, 1). Schweinitz 2, 2. Reg ⸗Bez. Er furt: Mübl⸗ hausen 2. 2 (1, 1). Reg⸗Bez. Schleswig: Bordesholm 2, 2 (1, I), Steinburg 1, 2 Weißensee 1, 1. Reg -Bez Hildes⸗ heim: Münden 1, 1, Osterode . H. 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Dannenberg 1, 1, Uelzen 1. Reg Bez. Min den: Höxter 2, 2. Reg. Bez. Cassel: Stadt 1, 1K, Fritzlar 1, Hofgeismar 3. 4 (— 1), Wolfhagen 1.1. Reg⸗-Bez. Wie s vaden: Limburg 1. 1. Bayern. Neg. Bez. Oberbavern: Berchtesgaden 4. 6, Ingolstadt 1. 2, Pfaffenhosen 2, 2. Neg. ⸗Bez. Niederbayern: Eggen⸗ selden 6, 6 (1, 1), Kelheim 2, 3, Landshut 4 Mainburg 1, 3, Passau 2. 2, Wolfstein 1, 1. Vilsbiburg 5, 5 (1. 1). Reg.-Bez. P ralz: Landau 1. 1(1L, 1). Reg Bez Ober pfalxzt Amberg Stadt J. J. Rieden⸗ burg: 2. 4, Roding 2. 3 (2, 3), Vohenstrauß 2. Waldmünchen 1, 3. Neg.⸗Bez. Oberfranken: Bayreuth Stadt 1, Pegnitz 2, 2. Reg.-Bez. Mittel franken: Eichstätt 2, 2, Fürth 11 (1, 1), Hersbruck 1, 1, Nürnberg Stadt 1. 4 (— 1). Reg.⸗Bez. Schwaben: Sonthofen 1, 1. Sachsen. K.-H. Bautzen: Löbau 2. 2. Zittau Stadt 1, 4 KH. Chemnitz: Annaberg z. 6. Marienberg 1, 1. K.-H. Dresden: Dippoldiswalde 1, Dresden Stadt 1. 1, Freiberg I, 1. Großenhain 5, 6, Meißen 1. 1, Pirna 5, 7, F. H. Zwickau: Auerbach 3, 4. Werdau 1. 1. Württemberg. Schwarzwaldkrei s: Tuttlingen 2, 2 (2. 2), Wangen 1. 1. Baden. L.⸗K.⸗-B. Kon stanz: Konstanz 1, 1, Stockach 1. 4 (. 3). Thüringen. Sondershausen 2, 2. Weimar 5. J. Hamburg. Ham- burg Stadt 1, 1 (1, 1), Marschlande 1, J. Mecklenburg⸗Schwerin. Parchim 1, 1 (1, 1). Braunschweig. Holiminden 1.1. Anhalt. Veruburg 1.1. Waldeck. Kreis des Eisenbergs 3, 3. Kreis der Gder 5, 6 (— 1). Insgesamt: 124 Kreise usw. 238 Gemeinden, 272 Gehöfte dabon neu: 40 Gem. 49 Geh. Notz (Malleus).

Preußen. Neg⸗Bez. Königsberg; Königsberg 1 Ge—⸗ meinde, 1 Gehöft, Reg.⸗Bez. Allen ste in: Lyck l, 2 (neu). Reg Bez. Magdeburg: Wanzleben 1. 1. Reg ⸗Bez. s(seldor f: Essen Stadt 1, J. Württemberg. Neckartreis: Böblingen 1. 1 (l, D. Schwarz waldkreis: Herrenberg 1. 1, Rottenburg 1, 1.

Insgesamt: 7 Kreise usw.,, 7 Gemeinden, 8 Gehöste; davon neu: ? Gem. 3 Geh.

Lungen seuche des Rindviehs (Pleuropnenmonia hovum contagiosa). Preußen. Reg⸗Bez. Magdeburg: Calbe 3 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 2 Geh.). Halberstadt 1, 1, Neuhaldens⸗ leben 1, 1 (1, 1), Oschersleben 3. 11 2). Wanzleben 2, 2 (1. 1), Wolmiistedt 4 4 1). Reg-Bez. Mer seburg: Bitterfeld 1,1 ( I). Sachfen. KH. Zwickau: Werdau 1, 1. K.. Leipzig: Rochlitz . 1. Anhalt: Cöthen 2. 2. ( Insgesamt: 10 Kieise usn. 19 Gemeinden, 32 Gehöste;

dapon neu: 3 Gem., 8 Geh. Pocken seuche der ö. ( Variola ovinm). rei Beschaälseuche Exanthema coitale paralz ticum).

Sachsen. T- H. Dres den: Dresden Stadt 1 Gemeinde 1 Gehölt. Großenhain 1 1, Meißen 2 2. K. Hw. Leipzig: Vorna 1.1. Thüringen: Weimar 22, 34, Eisenach 1, 1, Ainstadt 1, 1, Sonders hausen 4. 4.

Insgesamt: 8 Kreise usw, 33 Gemeinden, 45 Gehöste; davon neu. Gem., Geh. z

2