1925 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

mn, e, , , m .

in Schwerin auf Montag, den

29. zuni 1925, Mittags Iz Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht , Rechtsanwalt

kf Prozeßbevollmächligten vertreten zu sen.

Schwerin, den 285. April 1925.

Der er des Meckl. Schwer. andgerichts. II6555] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Heinz Behrend, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, Landwirt Paul. Unglaube in Streitwalde, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rittler in Berlin, An der Spandauer Brücke 11, klagt gegen den Schneider Ernst Goldschmidt, un—= bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Liebenwalder Straße . auf Grund der Be hauptung, daß der Beklagte sein unehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und, soweit zulässig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines Vormundes von seinem Geburtstage an bis zu seinem voll⸗ endeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu zahlende Geldrente, und zwar bis 9. April 1924 15 Milliarden Mark vierteljährlich und vom 19. April 1924 ab monatlich 15 GM am 1. eines Monats zu gahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 39, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer 162/164, auf den 2p. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. April 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 39.

16560

Die minderjährige Beatrix Ruth Wolber von Stuttgegt, vertreten durch das Stadtjugendamt Offenburg, dieses ver⸗ treten durch Referendar Himmelsbach in Lahr, klagt gegen den Kaufmann Karl Eiison, . in Kuhbach, jetz unbe⸗ kannten Aufenhalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er als Vater der Klägerin auf Grund des § 1705 B. G.-B. zur Unter⸗ haltsleistung 6 sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, monatlich vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin, d. i. bis 1. 12. 1935, eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 Gold— mark z. H. des jeweiligen Vormundes zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreites u tragen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreites wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in Lahr auf Mittwoch, den 77. Juni 1925, Vor⸗

[16556] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Beckmann in Grefeld, Ispelstraße. Nr. 35. Prozeß bevollmächligter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzler in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Heinz Merten, früher in Bonn, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage der Löschung der zu seinen Gunsten im Grundbuche von Crefeld Band 78 Art. 3881 in Abt. III unter Nr. 13 eingetragenen Sich gzungehpbothel zum Höchstbetrage von 3000 Papiermark und der im Grundbuche von Crefeld Band 198 Art. 9023 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Sccherheitshypothel zum Höchstbetrage von 8S0J0 Papjermark u bewilligen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren. Der Be- klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Grefeld auf den 17. Juni 1925, Vorm. Uhr, Jim mer 213, geladen. Crefeld, den 7. April 1925.

165401 Der Maurermeister Heinrich Dewenter in Jägerburg bei Celle, früher in Dort⸗ mund, hat das Aufgebot des Hwpotheken— briefs vom 20. Februar 120 über die im Grundbuch von Fürstenberg Bl. 5 auf das Ackergrundstück Nr. 6 Abt. III Fol. 5 für den Antraasteller eingetrageng Forderung von 115 090 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Freitag, den 7. August 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Nechte erfolgen wird. Fürstenberg, Mecklb., den 23. April 1925. Das Amtsgericht.

(16557 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Wolff in Oppeln klagt gegen, den Stellenbesitzer Vinzent Kalytka, früher in Schewkowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er den Klähgr in dem Pro- zesse gegen Maurerfrau Marie Kalytka, 6 Hallek, in Schewkowitz vor dem

andgericht Oppeln 2b 9. 583 / 2 vertreten habe und der Beklagte die ent⸗ standenen Vertretungskosten Be⸗ endigung des Prozesses trotz wiederholter Aufforderung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zur 63 ; ö 53 , , 6 3 JZinsen seit Klagezustellung zu ver⸗= urteilen. Zur nun g, Verhandlung des Nechtsstrejts wird der 6 vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz a

5. Kommanditgefell⸗ schasten auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

17029 Metallwerke Starkenburg 2.⸗G., Auerbach, Hessen. . Die Frist für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft auf Grund des Um— stellungsbeschlusses der Generalversamm⸗ jung vom 29. November 1924 wird hiermit bis zum 20. Mai 1925 verlängert. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht bei der Darmstädter und Nationalbank Komm⸗Ges. a Akt, Ludwigshafen a. Rh, zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein— gereicht sind, werden für krastlos erklärt. Auerbach, Hessen, den 5. Mat 1925. Der Vorstand.

I 6639] Infolge Neuwahl des Betriebsrats ge⸗ hören jetzt dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft als Vertreter des Betriebsrats an: Werkmeister Wilhelm Rieck, Berlin, Umdrucker Franz Wobick. Berlin. Berlin, den 5. Mai 1925. Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft. Hörnig.

16675 Hierdurch laden wit unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Nachmittags 64 Uhr, nach dem Büro der Gesellschast, Breslau, Gräbschener Str. 299, mit folgender Tagesordnung: 3 J. Beschlußsassung über Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1924. II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. III. Sonstiges. Breslau, den 8. Mat 1925.

J. Schwerin G6 Söhne A. G. Der Borstand. Dr. Schwerin.

14970 Getreide Kredit Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 28. April 1925 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen, und Herr Direktor Ecks zum Liquidator bestellt worden ist und ordern daher alle diesenigen, welche noch Forderungen gegen uns geltend zu machen haben auf, diese anzumelden. . Königsberg i. Pr. den 23. April 19265. Getreide Kredit ⸗Attiengesellschaft in Liquidation. ck s.

11779

. Fastfabrik Rudolf Mollenhauer A. G. Cuxhaven in Liquidation. Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 30. Mai 1920 einzureichen.

12114 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1925 ist die Liquidation

worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. ö München, 21. April 1925. „Dentscher Holzlloyd“ Arktiengesellschaft i. E. Karl Berchtold, Liquidator.

l4968) „Debatag“ Deutsch⸗Baltische Textil⸗ Akiiengesellschaft, Berlin. Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. . 1924. Attiva. Kasse . RM 600. Pa ssiva. Aktienkap... . 6000. Der Vorstand. M. Aurbach. Dr. J. Oerman. 6b ss]

Spezialblech Walzwerks Attiengesellschaft. Dortmund. Durch Beschluß der heutigen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ist: J. das Aufsichtsratamitglied Sally Lwen⸗

stein als solches abberufen 2. und an seine Stelle Herr Dr. jur. Maximilian Fischer zu Dortmund als Mitglied in den Aussichtsrat gewählt. ; Dorimund, den 29. April 1925. Der Vorstand. Beume. Buschmann. 16723 J Hin l lbang zur 3. ordentlichen Gene⸗ ralversammliung am 23. Mai 1925, um 23 Uhr Nachmittags, in den Ge— schäftsräumen der Rex⸗Conservenglas⸗Ge⸗ sellschaft, Bad Homburg, Luijenstraße 121. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats über das Geschästsjahr 1924. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes. ; Die Hinterlegung der Aktien muß drei Tage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar, bei einer deut schen Bank oder bei der unterzeichneten Gesell⸗

st geschehen. an , . a. TS., den 5. Mai 1925.

Golumbus⸗Motorenbau

den 30. Juni 1925, Vormittag 19 Ühr, immer 18, geladen.

Groß Strehlitz, den 1 Mai 1925.

A. G., Oberursel.

Der Au fsichtsrat. Geheimer Baurat Prosessor Berndt.

der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen 1

i4360)

(166911 An Stelle der Herrn Heinrich Mertens und Emmerich Steckelbach, die aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. sind die Herren Carl Möller und Wilhelm Hoff⸗ mann vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Schwerte, den 3 April 1925. Eisenindustrie zu Menden Schwerte Afttiengesellschaft. Schleimer Waltenberg.

16694 Tagesordnung der XR XXII. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Attiengesellschaft Barmer Berg⸗ bahn zu Barmen am Donnerstag, den 4. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, im Rathause zu Barmen, Zimmer Nr 119: l. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. April 1924. Verzicht auf Papiermarkabschlußbilanz per 31. 3. 1924. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 / 24. 4. Satzungsänderung: In § 3 Abs. 1 und 2, 8 8 Abs. 1, 3, 4, 6 ist statt Mark „Goldmark“ (Reichsmark) zu setzen. 5. Aussichtsratswahl Barmen, den 5. Mai 1925. Der Vorstand. Neinhaus. Sattler.

I39ga9 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 26. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Heuk, Köln a. Rhein, Apostelnstr 7, eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924.

II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz Beschlußfassung Über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. V. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschast. Verschiedenes.

Berl en & Wolters A.⸗G.

Der Vorstand. Berken.

16686 Gas und Wasserwerk Langenselbold A.- G., Bremen.

Einladung zur achtzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung unserer

Gesellschaft auf Donnerstag, den

28. Mai 1925, Vormittags 101 uhr

im Geschäftslokale, Bremen, Langen—

straße 13940.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage und Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 1923 / 24.

2. Entlastung des Vorstands und Auf. sichtsrats.

3. Aufsichtsratsroahl.

Stimmberechtigt sind nur solche

Arktien, welche spätestens am 25. Mai

bei der Direction der Disconto⸗Ge-=

sellschaft, Bremen, hinterlegt sind.

Der Vorstand.

16719 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

16629]

Fränkische Fruchtweinkeltereien,

Attiengesellschaft, Karlstadt a. M. Zweite Aufforderung.

Die Frist für die Einreichung der Aktien

unserer Gesellschaft auf Grund der Be—

schlüsse der Generalversammlung vom

29. November 1924 wird hierdurch bis

zum 15. Juli 1925 verlängert

Unter Bezug auf un sere Veröffentlichung

im Deutschen Reichsanzeiger Nr. S5 vom

II. 4 25 werden alle bis zu obigem Termin

nicht eingetauschten Aktien für kraftlos

erklärt.

Karlstadt, den 5. Mai 1925.

Der Vorstand. Josef Kroth.

16619

Der Unterzeichnete ladet die Aktionäre

der Rheinisch⸗Baltischen Transport

A. G. i. 2. zu einer Generalversamm⸗

lung auf Freitag., den 22. Mai

1925, Nachm. 45 Uhr, im Büro des

Rechtsanwalts u. Notars Lemchen, Berlin

O. 27, Alexanderstraße 14e, ein. Die

Tagesordnung der Generalversamm⸗

lung ist:

1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz.

2. Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1924.

Rheinisch⸗Baltische Transport A. G.

Der Liguidator: Heber, Berlin W. 15, Uhlandstr. 31.

16718

Tagesordnung der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Dienstag. den

26. Mai 1925, in unserem Geschäfts⸗

lokal, Gottesauer Str. 6, Karlsruhe i. Bad.,

Vormittags 11 Uhr:

1. Beschluß über die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Jan. 1924 mit Prüfungsberichten über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Maßnahmen zur Umstellung und der damit zusammen⸗ hängenden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages (55 4 u. 14).

Berichtvorlage für 1924.

3. Beschluß über die Bilanz auf 31. 12. 1924. Verwendung des Betriebsüber⸗ schusses und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahlen.

Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über die zu Punkt 3 und 4 zu fassenden Beschlüsse. .

Aktienanmeldung bis längstens 22. Mai

1925 bei uns. .

Karlsruhe i. Bad., den 1. Mai 1925.

Süũddentsche Dampfobstbrennerei

u. Weinbrennerei B. Odenheimer

Attienge sellschaft. Der Vorstand. Stefan Odenheimer.

16738 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. AMS 3 Grundstücke . 151 600, Abschreibung CGM , was ooo

Gebäude. . 5343 621. 40

Abschreibung 15 921.40

Maschinen und Einrichtungen 326 007,63

Abschreibung 1200663

Kassenbestand ..

z27 Joo

214 001 42254

hiermit zur austerordentlichen General versammlung am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Hirschel, Verlin W. 15, Bendlerstr. 17, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan nebst Prüfungebericht, Beschlußfassung hierüber und über die Umstellungs⸗ vorschläge der Verwaltung.

2. Satzungßänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu J. .

Berechtigt zur Teilnahme sind die

Aktionäre welche ihre Aftien oder notazielle Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei, der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11, oder der Den chen Privatbank, E. G. m. b. S

Berlm W. 62, Kurfürstenstr. 86

und 163, ö während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht haben.

Berlin, den 5. Mai 1925.

Terraingesellschaft „Frankfurter

Chaussee ! Aktiengesellschast. Dipl Kfm. Runck.

Mannheimer Zuckerwaren⸗˖ fabrikation Aktiengesellschast, Mannheim.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am 18. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Mannheim in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Oppen« heimer, A. 1. Nr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Ge⸗ 6 des Nechnungsabschlusses 24. 2 Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. .

3. Befchlußsassung über die Umstellung

des Gesellschaftẽ fapitals auf Goldmaik.

4. Aufsichtsratswahl.0 ö

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 16. Mai 19285. Mittags 12 Uhr, ihre Aktien gegen Hinter⸗ segungsschein, bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

12777 1975778 2609459

8322971

Wertpapiere.. Schuldner

. 2 * 28 1 2

Warenvorrãte ..

Passiva. Aktienkapital! .... Reservefondd Teilschuldverschreibungen. Unterstützungsfonds... Glãubiger .... Gewinn

2726 612 269 833

5 329 971

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. 3 Vandlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern usw. . . 1284 322 Abschreibungen .... 131 528 Gewinn saldoso .. 262833 675 684

Saben. Warenkonto ... 1 6756 684 1675 6841

S. Elsbach & Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Julius Elsbach. J Baruch. Kurt Elsbach.

Die Auszahlung der Dividende von 1060 für das Geschäftsjahr 1924 (auf Gewinnanteilschein 1923/24) erfolgt ab 4. Mai, und zwar: .

bei der 2 . Filiale Braun⸗

schweig, Braunschweig, . bei ö. ildesheimer Bank, Hildesheim, bei der Hannoverschen Bank Hannover, bei der Ssnabrücker Bank. Osnabrück, bei der Deutschen Bank. Berlin, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer C Co, Bielefeld. bei der Kasse der Gesellschaft in Herford.

Das bisherige Mitglied des Aufsichtes⸗ rats, Herr Rechtsanwalt Dr. Edgar Wiegers, wurde wiedergewählt.

Das Mitglied des Aussichtsrats, Herr Kommersienrat Bernh. Kaß. hat (Lein Amt niedergelegt und ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden.

Herford, den? Mai 1925.

Der Vorstand

16673) Transporstontor deipziger Spedieure Aktiengesellschast, Leipzig.

In der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 wurde die Umstellung des Attienkapitals von nom. Æ 250 000 000 (davon Æ 240 000 000 Stammaktien und A 10000000 Vorzugsaktien) auf nom. RM lI25 000 (bestehend aus RM 120000 Stammaktien und RM b000 Vorzugs⸗ aktien) beschlossen. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung des Ümstellungebejchlusses ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. Mäntel und Bogen ihrer Aktien (einschließlich Dividendenschein 1924) . bis spätestens 6. Juni 1825 bei dem Bankhaus Bühl & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Leipzig, Schiller- straße 31, unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch einzureichen. ; Gegen nom. M 40 000 alte Aktien wird eine neugedruckte Aktie über nom. RM 20 ausgegeben, gegen nom. 200 000 alte Aktien eine neue über RM 100. Die Aushändigung erfolgt im Schalter⸗ verkehr propisionsfrei. Erzolgt die Um—⸗ stellung im Wege der Korrespondenj, so werden die üblichen Spesen berechnet. Die nicht bis zum 6. Juni 1925 ein gereichten Aktien werden gemäß den be⸗ züglichen gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.. Leipzig, den 20. April 1925. Transportkontor Leipziger Spediteure A.⸗G. Landmann. Arthur Leibe.

(13808

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Mai 1925. Abends 8 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Einst in Berlin W. 62, Lutherstr. 142, statt ˖

sammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Jahresbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923. Genehmigung dersel ben und Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat in bezug auf diese

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 18924 und Ge—⸗ nehmigung derselben.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit sie sich als durch die Umstellung auf Goldmark für notwendig erweist.

4. Verschiedenes.

Munichenhaus A. G. Der Aufsichtsrat. Der Borstand. lbs] .

Sãchsijche Wollgarnfabrik Aktien · gesellschast vorm. Tittel Krüger,

Leipzig ⸗Blagwitz. Jahresabschlust am 31. Dezember. 1924.

J

Attiva. Grundstücke Gebäude. Maschinen Versicherungen .. Schuldner.. Bankguthaben und Ka

700 000 2000 doo 600 M0 8 650

5 325 396 56 1227 41034 5 281 853 34

8 143 310 74

6 000 000 600 000 z 666 bo

4140583 26

107 57135 122612213

15 143 310 74 Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. An Abschreibungen auf: Grundstücke 402 696, 55

Gebãude 644 137.17 Maschinen 396 26238

Steuern Reingewinn...

Aktienkapital

Gesetzliche Rücklage. Sonderrůcklage

Gläubiger und Vortrags⸗ posten Arbeiter⸗ und Beamten unterstũtzungsfondt. Gewinn⸗ und Verlustkonto

135309610

1011̃94129 1255 155

3 ät 0 192

Saben. ö Für Ertrag 19824... 3 660 1921 3 660192

Sächsische Wollgarnfabrik Akttien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger. Hermann Pfabe.

. Lürman. Erich Pfabe,

ach genauer Prüfung bescheinige ich hierdurch pflichtgemäß, daß der vorstehende Jahrezabschluß und die Gewinn. und Verlustrechnung mit den ordentlich ge— sührten Geschästsbüchern der Gesellschast übereinstimmen. ; dart Reet, gerichtlich verpflichteter Sachverstãndiger für kaufmännische Buchführung und Ge— schäftsfü‚hrung. Die Dividende für das Jahr 1924 ist in der heutigen Generalversammlung mit 12 0sJ0 4M 48 pro Akftie genehmigt worden und fann gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheins Nr. 38 oder Nummer 27 5 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig. . bel der Firma H. C. Plaut in Leipzig oder bei der Direction der Disconto⸗ Ge⸗ sellschaft in Berlin

Mannheim, den 28. April 1925.

i ,,,, Gerichtsschre ber des Amtsgerichts.

Der Vorstand. Freise.

Jordan.!

Der Vorstand. (Unterschrift.)

sofort in Empfang genommen werden.

findenden ordentlichen Generalver⸗

Nr. 196.

Sweite Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und MWreußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den ꝛ⁊ũ. Mai

183

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. *, auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. ;

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Neichsmark freibleibend.

Erwerbs.

09

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall! und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialge sellschaften. II2420] J

Durch vom

worden.

melden. München, den 21. April 1925. „Dima, Deutsche Imprägnier⸗ Aktiengesellschaft“ i. L. Karl Berchtold, Liquidator.

[17028

Ordentliche Generalversammlung der Lübeck Linie Attiengesellschaft, Lübeck, am Dienstag, den 26. Mai im Sitzungssaale der Commerz⸗Bank in Lübeck,

1925, Vormittags 190 Uhr, Lübeck, Kohlmarkt 7113. Tagesotdunng:

1. Entgegennahme des Jahresberichts, Beschlußfassung der Gewinn⸗ der Bilanz und der Gewinnver⸗ wendung, Entlastung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zustimmung gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.

zu den Schiffslieferungsverträgen der

Gesellschaft

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Reichs⸗ mark 700 000 durch Ausgabe neuer auf Namen lautenden Aktien unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Festsetzung der Be—. dingungen der Aktiengausgabe. Aende⸗ rung des §6 Abs. 1 des Gesellschafts—⸗ vertrags, die Grundkapitalziffer be— treffend.

Lübeck, im Mai 1925.

Der Vorstand der

Lübeck Linie A.⸗ G.

Hol ste.

[16721] Fons Söhne C Cie. 2. G. in Tiquidation, München.

Wir laden hierdurch die Aktionäre zu einer am Montag, den 25. Mai, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, München, Ottostraße 4, stattfindenden Generaiversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

Bericht über die Geschäftslage, Vorlage

und Genehmigung der Abschluß— bilanzen per 31. Dezember 1924 und per 2. April 1925 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Vorlage und Genehmigung der Liqui— dationseröff nungsbilanz. Aenderung des 5.18 des Statuts, die Anzahl der Mitglieder des Aussichtsrats betreffend.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, hinterlegen.

München, den 4. Mai 1925.

Die Liguidatoren:

Schmitt. Haus-⸗Seuffert.

Generalversammlungsbeschluß 17. April 1925 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

über Genehmigung und Verlustrechnung,

17026) Bekanntmachung der

Concordia, chemische Fabrik auf Actien zu Leopoldshall

gemäß der 6. Durchführnngsver⸗ urdunng zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Reichsmark, auf Ver⸗ anlaffung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. Februar 1925 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. A 6 500 000 im Verhältnis von H zu? auf Reichsmark 2 600 0090 durch Ab⸗ stempelung der Stammaktien im Nennwerte von A 1500 auf RM 600 und der Stammaktien im Nennwerte von A 1000 auf RM 400, das Vorzugsaktienkapital von nom. A 300 0090 im Verhältnis von 10 zu auf Reichsmark 30 000 durch Ab⸗ stempelung der Vorzugsaktien im Nennwerte von Æ 1006 auf RM 100 umzustellen. Das Stammaktienkapital besteht nun⸗ mehr aus 400 Stammaktien im Nennwerte von je RM 600 Nr. 1— 400 und 5900 Stammaktien im Nennwerte von je RM 400 Nr. 401 6300, das Vorzugsaktienkapital besteht aus 300 Verzugsaktien im Nennwerte von je RM 100 Nr. 1—300. Die Stammaktien sind zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Jeder Stammaktienbetrag von RM 400 gewährt in den Generalbersammlungen eine Stimme; jede Vorzugsaktie gewährt sechs Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten eine auf s 0so beschränkte Vorzugsdividende. Der Vorstand ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrat Vorzugsaktien bis zum Ende des Geschäftssahres 1929 gegen Zahlung von 115 des Nennwerts aus dem Jahresgewinn der Gesellschaft zu tilgen. Diese Tilgung darf nur für alle Vorzugsaktien gleichzeitig erfolgen. Hat die Tilgung bis zur Liquidation der Ge— sellschaft nicht stattgefunden, so ist der Liguidationserlös vorweg auf die Vorzugs⸗ aktien bis zu 115 0,½ zu verteilen, während der Rest des Liquidationserlöses den Stammaktien zufällt. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Der sich aus dem Jahresabschluß er⸗ gebende Reingewinn ist wie folgt zu ver teilen: mit mindestens 5 o zu dem gesetz⸗ lichen Reservefonds, bis dieser den fünsten Teil des Grundkapitals beträgt. Nach Vornahme säͤmtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen wird der verbleibende Reingewinn wie folgt verteilt: 1. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg einen Gewinnanteil bis zu 5 vom Hundert ihres Nennwerts; danach er⸗ halten die Stammaktien eine Gewinn⸗ beteiligung bis zu 4 vom Hundert ihres Nennwerts, von, dem nach Abzug des für die Aktjonäre bestimmten Betrages ver— bleibenden Teil des Reingewinns er⸗ halten die Mitglieder des Aussichts—⸗ rats zusammen 10 vom Hundert, aus dem Ueberschuß werden die ver⸗ tragsmäßigen Gewinnanteile der Mit⸗ glieder des Vorstands und der An⸗— gestellten entnommen, der Rest fällt als weiterer Gewinn anteil den Stammaktien zu. soweit er nicht auf die nächste Jahresrech⸗ nung übertragen wird. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

oh do

Deutsche DJynamo⸗Werke A.-G.,

. Rottluff. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Mai 1925 11 Uutzr Vormittags, im Werke, Rott— luff. Limbacher Str. 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

. Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1924 und Verwendung des Reservefonds.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Verkauf oder Liquidation des Unternehmens.

Aktionäre, die von ihrem Stimmrecht

Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens 24. Mat 1925 bet der Sächsischen Staats⸗ bank, Chemnitz, oder bei einem deutschen

Notar oder bei der Gesellschaftskasse zu in

hinterlegen. Die über die Hinterlegung

mation zur Teilnahme an der General-

Gleisanlage u. Tobfwagen

Schuldner Warenbestände

Grundkapital:

Teilschuldverschreibungen Rücklage .. Gläubiger

. ü . ing Goldbilanzen und, der ausgestellte Bescheinigung gilt als Legiti⸗ Durchführungsbestimmungen vorgenommen worden.

Vermögen.

Kasse u. Postscheckguthaben Wertpapiere und Beteili⸗ z Grundstücke und Fabrik— gebäude J Fabrikeinrichtungen. ... Wohnhäuser

b3d4 080 45

1163000 712 000 320 000

34 000

3000 57291 38 214

22068 36

Automobile ...

ls ls SI III

Kapital.

a) Vorzugsaktien 30 000

bh) Stammaktien? 600 000 2630 000

4462 200 000 134 274 82

2 968 736 82 Die Bewertung der in der Eröff nungs—⸗

Verordnung dazu erlassenen

Beachtung der

Die anläßlich der Aufstellung

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen legungsscheine hinterlegen und bis zum bilanz ausgewiesenen Vermögensteile ist Sch über belassen.

Werte, die bereits von Sachverständigen des Finanzamts anerkannt worden sind, sind dabei zugrunde gelegt. Im einzelnen ist folgendes zu bemerken: Aus der Papiermarkabschlußbilanz vom 31. Dezember 1923 sind übernommen worden die Werte für Kasse und Post⸗ scheckguthaben, Schuldner, Gläubiger. Bei der Bewertung der Wertpapiere und Beteiligungen wurde ausgegangen von den amtlichen Steuerkursen bezw. bei Nichtvorhandensein eines solchen vom inneren Werte der Beteiligung. Die Warenbestände sind vorsichtig be—⸗ wertet worden. Die eingesetzten Werte liegen nicht über den Herstellungs, und Anschaffungepreisen. Die Gesellschaft hat im Jahre 1922 eine 5 prozentige hypothekarisch sicher⸗ gestellte mit 103010 vom 1. September 1926 ab in jährlichen Auslosungen von je Mn 250 000 rückzahlbare Anleihe im Nenn⸗ betrage von 8 000 009 aufgenommen, welche, da die Frage der Aufwertung noch nicht endgültig geklärt ist, mit dem z. Zt. eingezahlten Goldmarkwert von RM 4462 in die Bilanz aufgenommen ist. Leopoldshall, im März 1925. Con cordia, chemische Fabrik auf Aetien.

libr 16] Berliner Müllabfuhr A.-G.

in Berlin C. 2, Burgstraße 1. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft sind ausgeschieden: Herr Direktor Wilhelm Schäfer, Herr Kaufmann Franz Koberstein. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1925 sind zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats neu gewählt worden die Herren: 1. Stadtrat Schlichting in Karlshorst, 2. Direktor Karl Knoche in Friedenau, 3. Bürgermeister Dr. Schumacher in Nikolas fee, 4. . Oswald Schumann in Mahle—⸗ orf,

5. Dr. Steiniger in Berlin. Dieses wird gemäß 8 244 des Handels gesetzbuchs hiermit veröffentlicht. Berlin, den 5. Mai 1925.

Berliner Müllabfuhr A.⸗G.

fiĩbh S?] Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 20. Mai 1925. Vormittags 111uhr, im Büro der Gesellschaft, Mattentwiete 1, Hamburg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Schlußbilanz 30. April sowie der Gewinn⸗ Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstands und Auf—⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Durchführung der Liquidation sowie Stellungnahme zu den erfolgten Schiffsverkäufen.

4. Wahl der Liquidatoren.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—

näre, die eine ausreichende, die Nummern

der Aktien enthaltende Besitzbestätigung vorlegen können.

Justus Schiffahrts A.-G.,

Hamhurg. H. Rühle.

per und

(16726 Köllner Roloff Werke Altiengesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 3 den

27. Mai 1925, Nachmittags 4 uhr,

in ihren Büroräumen, Leipzig, Dessauer

Straße 32, stattfindenden ordentlichen

Seneraluersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichls des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. Dezember 1924 sowie Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags

1 Uhr bei der . ein Nummern⸗

Notars ausgestellten Hinter⸗

lusse der Generalversammlung dort

Leipzig, den 5. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

versammlung. Der Vorstand.

der Vermögenssteuerbilanz neu ermittelten

Dr. Cerf, Vorsitzender.

rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Kassenzimmer zur Einsichtnahme der Herren Aktionaͤre aus.

16641 Krankenheiler Jodquellen A.⸗G. in Bad Tölz.

bruar 1925 hat die Aktienkapitals von 6 000 000 1 PJapier-⸗ mark auf 1500 000 . Reichsmark be⸗ schlossen.

umgestellt.

Die Abstempelung erfolgt innerhalb diei Monaten bei der Gewerbe⸗ und Bauernbank G. m. b. H, Bad Tölz.

17027

Einladung für die am Dienstag, den 26. Mai 1925, Nachm. 5 Uhr, in Treuen im Geschäftshause der Gesell— schaft stattfindende 4. ordentliche Generalversammlung der Ledertuch⸗ fabrik Bernhard Maerker Aktien⸗ gesellschaft, Treuen i. B.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das fünfte Geschäfts⸗ jahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Antrag auf Genehmigung der Bilanz,

der Gewinn- und Verlustrechnung und der Vorschläge über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtẽ rats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spä— testens am 22. Mai 1925 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Treuen oder der Plauener Bank A.⸗G. in Plauen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Treuen i. V., den 6. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Bernhard Maer ker, Vorsitzender.

17100 Joseph Fritz C Co. lgroßhand⸗ lung Aktiengejellschaft Trier.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Nachmittags 33 Uhr, im Sitzungssaal der Handels kammer zu Trier, Kaiserstraße 27, statt⸗ fin denden

Tagesordnung:

des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

wollen ihre Aktien spätestens fünf Tage

vor der Generalversammlung hinterlegen:

1. in Trier bei der Deutschen Bank Filiale Trier oder bei der Kasse der Gesellschaft,

in Nürnberg bei der Deutschen Bank

der Gesellschaft. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti— gung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die Hinterlegung eines Depotscheins bei der Reichebank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktie selbst. Der Vorstand.

17084 Aachen ⸗Leipziger Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Aachen.

Die neunundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am 28. Mai 19260, Vormittags 11 Uhr, in unserem in der Alfonsstraße Nr. 30 hierselbst ge⸗ legenen Geschäftshause statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des 17 der Satzungen ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die General⸗ versammlung können innerhalb der beiden

Büro in Empfang genommen werden. Tagesordnung:

1. Vorlage des. Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Prüfungeberichts des Aufsichtsrats für das Jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗

Aachen, den 7. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

Die Generalversammlung vom 12. Fe⸗ Umstellung des

Die bisherigen Aktien zu nom. 1000 4 Papiermark werden auf 250 Reichsmark

ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

1. Vorlage der Bilanz und Berichte

Filiale Nürnberg oder bei der Fasse BVeschlußfaffung

letzten Tage vor derselden auf unserem h

(l665mnj

Westheutsche Baumwollweberei Aktiengesellschaft, Neersen.

Zweite Aufforderung an die Aktionäre.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 16. Februar 1925 hat beschlossen, das Eigenkapital der Gesellschaft in der Weise herabzusetzen und zusammenzulegen, daß für

53 200 000 Papiermark Stammaktien

2660 Stück Aktien über je 20 Reichs⸗ mark und

1800000 Papiermark Vorzugsaktien

180 Stück Aktien über je 30 Reichs. mark ausgegeben werden.

Nachdem der Beschluß über die Um⸗ stellung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionüre auf, ihre Aktien, Mäntel und Bogen, zum Zwecke des Um⸗ tausches mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. Juni 1925 einschl. bei der Kasse unserer Gesellschaft in M.⸗Gladbach, Königstr. 23, einzureichen. Für je 4K 20000 Papiermark Stammaktien wird eine neue Stammaftie über 20 Reichsmark und für je M 10000 Papiermarkvorzugsaktien wird eine neue Vorzugsaktie über 30 Reichsmark ge⸗ liefert. Aktien, die bis zum 30. Juni 1925 nicht zum Umtausch gebracht werden, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanz vom 28. März 1924 in Verbindung mit §5 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für die eingereichten Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt.

Neersen, den 4 Mai 1925. Westdeutsche Baumwollweberei Aktiengesellschaft, Neersen. Der Vorstand. von Lohr. Josef Kauertz.

Use] Maschinenfahrit Irankonia Aktiengesellschaft, Frank jurt a M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., Bethmannstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Ausfsichts—⸗ rats über das halbe Geschäfisjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923.

über Genehmigung der Papiermarkbilanz auf den 31. De⸗ zember 1923 nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung ;

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf sichtsrat.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröff nungsbilanz ver 1. Januar 1924 und über die Um⸗ 6 f des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark.

Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu Ziffer 4 notwendig werdenden Satzungsänderungen sowie über Verlegung des Geschäftsjahres.

Ermächtigung des Aufssichtsrats zur Durchführung der Umstellung und Vornahme etwaiger vom Register⸗ richter geforderter Satzungssände⸗ rungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über ihre Aktien ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber E Co., Frankfurt a. M., Taunusanlage 6, oder bei der Frankfurter Kreditanstalt A G. Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 6, einzureichen.

Soweit Hinterlegungsscheine über die Aktien eingereicht werden, müssen dieselben

die Nummern der hinterlegten Aktien und

die Verpflichtung enthalten, daß dieselben

bis zum Schluß der Generalversammlung

hinterlegt bleiben.

Frankfurt am Main, den 4. Mai 1925. Der Vorstand

P. Dum cke, Vorsitzender.

Diezel. Vomberg.