16688
Gebrüder Engelhardt, A.⸗G. für
Graphische Kunst und Bürobedarf, Eisenach i. Thr.
Die Aktionäre werden zu der am 320. Mai 1825, Vormittags EI Uhr, im Saale des Hotels zum Goldenen Löwen in Eisenach stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
Vorlage der Bilanz per 31. Dez. 24.
3. Goldmarkumstellung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5. Zu⸗ resp. Neuwahl des Aussichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts und Teilnahme an der G.⸗V. sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens bis zum 28. Mai 1925 bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, hinterlegt haben. Daneben erhält Hinter⸗ leger eine Stimmkarte.
Eisenach, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand. (16677
J. G. Sappel Aktien⸗ Gesellschast, München.
Durch ordentlichen
30. August
Beschluß der Generalversammlung vom 1924 ift das hisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von 330 Millionen Papiermark auf 165 000. — Reichsmark ümgestellt. Gegen nom. 40 000, — Papier⸗ mark alte Aktien erhalten die Aktionäre eine neue Aktie à nom. 20, — Reichsmark.
Nachdem der Umstellungsbeschluß im k des Amtsgerichts Mün⸗ zen eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Dividendenbogen zwecks Um⸗ tausch unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses beim
Bankhaus Hardy & Go., G. m. b. H.
Kommemditgesellschaft, München, Brienner Straße 56, während der üblichen Geschäftsstunden, und zwar in der Zeit vom S. 5. bis EH. 7. 1923 vorzulegen.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ fre, sofern die Einreichung der Stücke am Schalter erfolgt.
Wird der Umtausch
. Spitz enbeträge AImtauschstelle.
Sofern Aktien bis zum 7, 1M) um Umtausch nicht eingereicht worden . werden diese gemäß Art. Il 8§ 16 und 17 der 2. Durchführungsverordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 250 H.-G. -B. für kraftlos erklärt.
München, den 1. Mai 1925.
J. G. Saypel A. G.
Der BVorstand. F. Maintzer.
(16676
— Sil e sien Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Geselilschaft in Köln.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 26. November 1924 beschloß u. a. die Umstellung unserer mit 25 eingezahlten Papiermark 195 0900909 — Stammaktien auf Reichsmark 50 000, — mit 25 75 Einzahlung und die Erhöhung des Kapitals durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien mit Gwinnanteilsberechtigung ab 1. Januar 1925.
Nachdem die Eintragung der General⸗— versammlungabeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und GErneuerungsscheinen bis spätestens 15. Angust EHF ein- schließlich bei der Hauptkasse der Schle sischen Feuerversichernnugs⸗ Gesellschaft in Breslau VI zum Um— tausch in neue Aktien einzureichen.
Für sechs eingereichte Aktien über ie Papiermark 10065, — erhalten die Ein reicher eine neue mit 25 25 eingezahlte, auf den Namen lautende Aktie über RM 20— Zum Umtausch nicht aus. veichende Beträge ist die Umtauschstelle ermächtigt anzukaufen. ;
Aktien, die bis zum 15. August 1M5 nicht
m Zwecke des kn bann er in zum mtansch nicht ausreichenden Beträgen zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen für kraft— los erklärt werden. ö
Der Bezug junger Aktien kann bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Juni 1425 einschtießlich unter nachstehenden Bedingungen bei der obigen Stelle erfolgen.
uf je nom. RM 199. — des um⸗ geslellten Kapitals entfällt eine neue auf den Namen lautende Aktie über RM 100, — mit 25 33 Einzahlung zum Preise von RM 36, — (25 33 Einzahlung. j0 3, Aufgeld und 3 25 Kostenbeitrag) zuzüglich e ,
De Einreichung der Aktienmäntel . schieht mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis.
Die Ausgabe der umgestellten neuen Aktien und der jungen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der von g d g. erteilten Empfangs- bestätigungen. ;
n. 4 2 de e, des 6g. eigers der Empf einigung ist die 6 . k aber nicht verpflichtet.
öln / Breslau, den 6. Mai 1925. Silesia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien Gesellscha ft.
De Oertek Fritz Schwemer.
15
der Notar oder bei dem
lg]
Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ M Kinderwagen⸗Industrie Hourdeanz⸗Bergmann. ; Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags ER0 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 4, stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Gene ralversammlung geladen.
Die
ein⸗
Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts 1924.
Genehmigung der Bilanz für 1924, Beschluß über Verwendung des Reingewinns. ;
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung bei dem
Vorstand unter Angabe der Nummern an⸗
gemeldet haben. Bei Beginn der General⸗
perfammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗ legung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Ent— gegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stellung der Bescheinigun gen darüber sind ber Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp
Aktiengesellschaft in Meiningen und
deren Filialen, die Direction der
Disconto-Gesellschaft in Berlin sowie
deren Filiale in Dresden, das Bankhaus
Gebr. Arnhold in Dresden und
Berlin und diejenigen Stellen, die vom
Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden,
zuständig.
Lichtenfels, den 4. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.
für
16692 we en Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft „BIA G, Frankfurt-Main.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu den am Mittwoch, den z. Juni, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Otto Hecht, Frankfurt a. Main, Gr. Eschenheimer Str. Nr. 8, stattfindenden Generalversammlungen ergeben st eingeladen.
Außerordentltche
Generalversammlung 5 t Uhr:
1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 ir. des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
2. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Aktiengesellschaft auf Goldmark bezw. Reichsmark und Durchführung der Umstellung. .
3. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand bezw. die einzelvertretungs⸗ berechtigen Vorstandsmitglieder, jeder für sich allein die zur wirf rng der Umfstellung erforderlichen Einzel heiten festzusetzen, sowie an den Auf⸗ sichtsrat, Aenderungen der General⸗ verfammlungsbeschlüsse, soweit sie die Faffung der Statuten betreffen, vor⸗ neh men zu dürfen.
Aenderung der Statuten — § 5, Grundkapital, Aktien.
Ordentliche
Generalversammlung 6 Uhr:
1. Genehmigung der Bilanz pro 1924.
2 Entlastung bon Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 30. Mai 1925 auf dem Büro der Gesellschaft. Frankfurt a. Main, Grüne Straße Nr. 29, zu hinterlegen.
Frankfurt a. Main, 4. Mai. 1925. Der Borstand. Laubenheimer.
16689 . ö Elektro Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Altionäre zu der am 28. Mai ELD2F, Vorm. 11,90 Uhr, in Berlin, Charlotten- straße 965, ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: .
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dez. 1934 und Berichterstattung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗· ng der Bilanz und Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsratss.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Aenderung des Beschlusses der Ge= neralversammlung vom ; ust 1924 und Einteilung des Gesell- schaftskapitals in 8090 Aktien zu je 40 Reichsmark und — n, ne, des 5 des Gesellschafts⸗
atuts.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver· sanmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General versammlung bei der Gesellschaft, einem Barmer Bankverein Gssen. innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder der Bank ist der Hinterlegungsschein nebst Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien mindestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Berlin, den 5. Mai 1925. Der Vorstand.
16635 Gijenhüttenwerk Thale Alten Gejelsschaft.
In der am 4 Mai 1925 abgehaltenen 53 onmentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind die Herren Rechtsanwalt Dr. Siegmund Klein, Köln, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Richaid Merzbach, Frankfurt a Main, neu in den AÄufsichtsrat unserer Gesell— schaft gewählt worden. . Thale am Darz, den 6. Mai 1925. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗ Gesellscha ft. Der Vorstand. Brennecke. Cramer.
16701 Bilanz am 3A. Dezember 1924. Attiva: Grundstücke RM 925 4651,83 Gebäude 1 (RM 1725 863,62, Abschrei⸗ bung RM 3451727 RM 1691 346,335; Gebäude II Eicht⸗ und Kraftanlagen, Trockenöfen, Aufzüge usw.) (Reichsmark 156 433,37, Abschreibung RM 1564338) RM 140799, 49 Betriebsmaschinen (MM 435 045, 98, Abschreibung Reichs⸗ mark 43 504,965) RM 391 54408; Werk⸗ zeuge (RM 14949339. Abschreibung RM 3737,35 RM 11 212,04; Utensilien (RM 24 815.11, Abschreibung Reichsmark 6203578 RM 18 611,R33 Patente (Reichs⸗ mark 901,41, Abschreibung RM 90041) RM 1—; Avalkonto RM 15 900. — Aktien und Beteiligungen Reichs⸗ mark 1727 343,903; Waren und Materialien RM 1415 609.36; Außenstände Reichs⸗ mark 1252 387,79; Kassa, Wechsel, Effek⸗ ten, Depots und Bankguthaben Reichs⸗ mark 162 540,966; Summe Reichs—⸗ mark 7736 848,19. Passiva: Aktienkapital RM 5 0569000; Umstellungsreserve RM 660 000; Wohl⸗ fahrtseinrichtungen RM 50 000; Obli—⸗ gationstilgungskonto RM 25 515; Grund⸗ erwerbssteuerrücklage (RM 10900, Zu⸗ weisung RM 2000 RM 12000; Ver⸗ bindlichkeiten (einschließlich Obligationen⸗ steuer und Vorauszahlungen Reichs- mark 1638 494,22, — Avalkonto Reichs⸗ mark 15 000 —. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Betriebsüberschuß 1724 Reichs⸗ mark 417 346 965 abzüglich Abschreibungen und Zuweisung (Gebaudekonto 1 Reichs⸗ mark 34 51727; Gebäudekonto II Reichs- mark 15 643, 38; Betriebsmaschinenkonto RM 43 504,90; Werkzeugkonto Reichs⸗ mark 3737.35; Utensilienkonte Reichs⸗ mark 203, 73; Patentekonto RM 900,41; Zmwweisung zur Grunderwerbssteuerrück= lage Rn doo — RM 165 M009) RM 310 838,97; Summe Reichs⸗ mark 7 736 848, 19.
Gemwinn⸗ und Verlustkonto am
31. Dezember 1924.
Debet: Unkosten RM g968 660,89 Beamten ⸗ und Arheiterversicherungen RM 101185. 52; Sleuern Reichs⸗ mark 339 321,71: Zinsen (oezahlte) Reichs⸗ mark 116 935,34. Bruttogewinn Reichs⸗ mark 417 346,6; Summe Reichs⸗ mark 1 946 449, 62.
Kredit: Betriebsbruttoüberschuß 1924 RM 1884642, 53; Zinsen (vereinnahmte) RM 618709 Summe Reichs⸗ mark 1 946 449, 82.
Dresden⸗Loschwitz, 31. Dez. 1924. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.
Kierdorf. Klemperer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, im April 1925.
Treuhand⸗ Bereinigung Aktienge sell⸗
schafft.
Meyer. ppa. R. Albrecht.
In der am 5. Mai d. J. abgehaltenen Generalversammlung wurde u. a. festgesetzt, für das Geschäftsjahr 1724 auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende von 5 25 auszuzah⸗ len; es gelangen daher sofort RM 5 — gegen Dividendenschein Nr. 37 auf die Stammaktien Nr.
steuer in Dresden bei der Dresdner Bank oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Dresden ⸗Loschwitz⸗ in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstraße 5. in Leipzig bei der Dresdner Bank zahlbar sind. . Dresden⸗Loschwitz, 5. Mai 1925. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ indu strie. Kierdorf.
Klemperer.
Nach den in der heutigen General- versammlung stattgefundenen Wahlen be⸗ steht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus den Herren: Get mat Dr. Felix Bondi, Dresden, Vorsitzender; Geh. Kommerzienrat Gustav von Klem⸗ perer, Dresden, stellvertrekender Vor ⸗ sitzender; ti Dr. Julius Bondi, Dresden; Carl Dittrich, Dresdenz Kom ⸗ merzienrat Wilh. Döderlein. Dresden; Generaldirektor Ernst Feind. Kötzschen⸗ broda; Direktor Dr. Victor von Klem⸗ perer, Dresden; Bankier Julius Landau, Berlin; Kammerherr Oberstleutnant 9. D. Otto von Tschirschky & Bögendorff Dres⸗ den; Konsul Max Reimer, Dresden; vom Betriebsrat entsandt: Lohnbuchhalter Reinh. Blochmann, Dresden; Dobler Gustad Mauer. Meißen. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Johann Gerhard Kierdorf, Loschwitz; Dr.⸗Ing. Ralph von Klemperer, Dresden.
Dresden⸗Loschmitz, 5 Mai 1925. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗
160 OM zur Aus⸗ schüttung, welche abzüglich Kapitalertrags⸗
16674
Die Aktionäre der Stahnsdorfer
Terrain Aktienge sellschaft am
Teltowkanal werden hierdurch zu der
am Freitag, den 29. Mai 1925,
Vormittags 9yz Uhr, in Berlin, in
dem Büro des Notars Dr. Heinrich
Friedländer in Berlin NW., Herwarth⸗
straße 4, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 19233 und 1924 . (.
Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 123. .
3. Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmigung der für den 1. Janugr
14 aufgestellten Reichsmarkeröff—⸗ nungsbilanz. . ;
Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gezwwinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
zeschlußfassung über die Erteilung
er Entlaftung an die Mitglieder es Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung guf Auflösung der Ge— sellschaft, Bestellung des Liquidators.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalversammlung verweisen
wir auf § 23 der Satzung und bemerken, daß die Aktien bzw. die Kafsenquittungen über die jungen Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die
Depotscheine der Reichsbank oder eines
deulschen Notars während der üblichen
Geschäftsstunden späte stens am Dieuns⸗
tag, den 26. Mai d. J., bis 2 Uhr
Mittags, bei der Darmstädter und Nationalbank,
Abt. Behrenstr. Berlin W., Behren⸗ straße 68 / 69; bei den Bankhäusern:
Georg Fromberg & Co., Berlin W., Jägerstryaße 9, .
Königsberger & Lichtenhein. Berlin W. Französische Straße 6l 62 Schwarz, 5 & Go., Ber⸗ lin W., Mohrenstriaße 5456,
A G. Wassermann. Berlin C., Burg⸗ straße 2
bei der Gesellschaft, w. 8, Behrenstraße 50/52,
hinterlegt werden können.
Berlin, den 7. Mai 1925. Stahnsdorfer Terrain⸗-Aftien⸗ ge sellschaft am Teltowkanal.
Der Vorstand. Sachs. Enders.
16702 Wel sälijches Verhands⸗Clek⸗ trizitũtswerk A.-G., Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. Juni 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal unseres Direktionsgebäudes in Dortmund, Silberstraße 29, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: —
1. Erstattung des Berichts des Vor—
stands und des Au fsicht rates über die Aufstellung der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz per 1. April 1924 und Vorlage der Reichsmark⸗Gröffnungs—⸗ bilanz.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmark⸗Eröffnungẽ⸗ bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals von bisher nominell 12 Millionen Mark auf nominell s Millionen Reichsmark durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages jeder Aktie von bisher nominell 1000, — „6 auf nominell 500, — Reichsmark.
3. Beschlußfassung über die aus der Um⸗
stellung fich ergebende Aenderung des 5 Absatz 1 betr. Grundkapital) der Satzung. . Ermächtigung des Vorstandes, die weiteren Modalitäten der Umstellung festzufetzen und durchzufähren. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalender⸗ jahr und die Abkürzung des laufenden Geschäftsjahrs auf die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1925 und über die entsprechende Aenderung des § 31 (betr. Geschäftsjahr) der Satzung.
Um in der Generaloersammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müfsen die Aktionäre ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am Sonnabend, den 39. Mai 1925, bis 3 Uhr Nachmittags,
bei der Gesellschaftskasse in Dortmund
oder . bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin . hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen; statt der Einreichung und Hinterlegung der Aktien selbst genügt auch die Einreichung der tn, cheine der Reichsbank oder Bank des Berliner Kassen⸗-Ver⸗ eins über die dort erfolgte Hinterlegung der Aktien.
Die Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz sowie der Bericht des Vorstands nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 16. Mai 1925 bis zum 30 Mai 1925 in den Geschäftsräumen der Direktion in Dortmund, Silberstraße 29, zur Einsicht der Aktionäre aus. =
Dortmund, den 5. Mai 1925.
Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitütswerk Aftiengesell schaft.
Berlin
166331
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—
schaft ist Herr Oliver James Buxton
Hawkley, Pyrford⸗Surrey. England,
auegeschieden.
Samburg, den 30. April 1925. Gerb R Farbstoffw erte
S. Renner A Co., Actien⸗Gesellschaft.
1664131 Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin e mäß Fz L der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen der
Mühle Rüningen Aktiengesell⸗ schaft, Rüningen b. VBraunschweig. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. Januar 173 hat. die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von Papiermark 99) 099 0090 auf Reichs⸗ mark 4 250 009 beschlossen, derart, daß nech dem mangels Ausühung des Zuzahlungs rechts der Vorzugsaktionäre in Gemäßheit des § 29a der 2. Durchführungsverord. nung erfolgten Fortfall der Papier marł Gdh Go Vorzugsaktien der Nennwert seder der Stück 65 000 Stammaktien über je 46 1000 mit den Nummern 1 bis 45 000 sowie 49 001 bis 69 000 auf Reichsmark 50, der Nennwert jeder der Slück 4009 Stammaktien über e , Hb00 mit den Nummern 45001 bis 49 000 auf Reichsmark 250 ermäßigt wird. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ven ö die Rummern 45 000 über je RM. 50 und die Jtummern 45001 bis 49 009 über je RM 250 an der Berliner Börse 3 Dandel und zur Notiz zugelassen. Die Stück 29 0065 Stammaktien über je RM 50 mit den Nummern 49 001 his 69 000, deren Dividendenrecht vorläufig noch ruht, befinden sich im Besitz eines Treuhänders und sind gebundene Aktien im Sinne des § 30 der 2. Durchführungs⸗ berordnung zur Goldbilanzberordnung, Ihre Einführung zum Börsenhandel bleibt einem i, Zeitpunkt vor- behalten. Cin bei der Verwertung dieser Aktien über ihren Buchwert hinaus unserer Gesellschaft zufallender Mehr⸗ erlöß wird dem gesetzlichen Reserbefonds zugeführt. J; 3 Einziehung von Aktien ist im Gesellschafts ertrage nicht vorgesehen, es gellen demnach die gesetzllchen Be⸗ stimmungen. . Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Aus dem sich nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen ergebenden Reingewinn werden mindestens 5 3 der gesetzlichen Rücklage solange üherwiesen, bis sie den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Nach Erreichung dieses Betrags kann die Ueberweisung unterbleiben, sodann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der. General- versammlung vorgenommen. Hierauf ge. langt eine Dividende von 4 33. auf, das eingezahlte Grundkapital zur Verteilung. Von dem verbleibenden Gewinn erhält der Aufsichtsrat eine gemäß § 245 HGB. zu berechnende Tantieme von 10 3. Der Rest wird als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit, nicht, die Generalversammlung anderweitig beschließt. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz per 1. Juli 1924 lautet wie folgt:
RM
360 000 1300000 700 000 30 000 20 000 20 000
719 4985 12 000
i I 00900901 15 830
13 631 645 652
4826 614
Bafsiva. . Aktienkapitalkonto.. .. 4259 600 Obligationenkonto. ... 323 250 Akzeptkonto.. 37 843 Kontokorrentkto, Kreditoren 419 221 27 4826 614 42
Darin enthalten Goldinark 1 000 009 noch zur Verfügung der Gesellschaft stehende gebundene Aktien.
Die Anlagekonten einschließlich des Grundbesitzes sind an Hand genauer Auf⸗ stellungen grundsätzlich den Anschaffungs⸗ preis entsprechend, jedoch unter Ein— stellung angemessener Abschreibungen he⸗ wertet worden. Soweit ihr An⸗ schaffungspreis nicht einwandfrei orer nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu er⸗ mitteln gewesen wäre, sind sie zu dem Anschaffungswert am Bilanzstichtage an⸗ genommen, von welchem Werte außer einem Drittel noch die dem Alter und der Lebensdauer des betreffenden Gegen- standes entsprechenden Abschreibungen ab- gesetzt worden find.
Die per 1. Juli bezw. J. Oktober 1923 gekündigten, aber nicht zur Einlösung e kommenen Obligationen in Höhe vor
S 161 0009 für die Rüningen aus dem Jahre 13839,
234000 für die Roggenmühle Lehndorf aus dem Jahre 1913 sind mit Goldmark 24 150 und Goldmark 35109 als Aufwertungsbetrag, ent- sprechend der dritten Steuernotverordnung, unter den Passiven berücksichtigt worden.
Rüningen, im Mai 1925.
Aktiva. .
Grundstück⸗ und Wasserkraft⸗
konto Kö Gebäudekonto Maschinenkonto. Sprinkleranlagekonto Anschlußgleis konto. Fuhrparkkonto Getreide⸗, Fabrikate⸗
Säͤckekonto w Kohlen- und Treibölkonto. Effektenkonto . Wechselkonto n,, Kontokorrentkto, Debitoren
und
27
Mej zen mi Weizen lmlil
16
Der Borstand.
in du strie. Kierdorf. Klemperer.
Mühle Rüningen Aktiengesellschaft. Pasch. Arnhold.
zum Deut schen Rei
Nr. 196.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den J. Mai
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1525
1. Untersuchungs achen.
2. Aufgebete. Ver ust. u. Fund achen, 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingung 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
S. Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften
—
. 3 Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. 11.
1.— Reichsmark freibleibend.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
Lee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
55 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gejellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften. Prospekt
Ilboos)
9190 000 Reichsmark neue Stammaktien (901 000 Stück über je 100 Reichsmart, Nr. 54 601 - 145 600) der
Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft zu Berlin
Gleichzeitig Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu ordnung zur Goldbilanzverordnung über bestehenden und an der Berliner Börse Mark Stammaktien, eingeteilt in 53 000 und 31 60154 600
Die Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft ist durch Fufion der Berlin-An— haltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, mit der Meguin A.⸗G. Butzbach (Hessen), entstanden. Die Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gefell⸗ schaft ist im Jahre 1872 mit dem Sitz in Berlin errichtet worden: ihre Hauptnieder⸗ gun befand sich in Berlin, Zweig— niederlassungen besaß sie in Dessau und Köln⸗Bayenthal. Die Gründung der Meguin A-G. erfolgte im Jahre 1901 unter der Firma „Dillinger Fabrik ge⸗ lochter Bleche, Franz Meguin & Co, A.⸗G.“ mit dem Sitz in Dillingen (Saar). Am 4. Juni 1918 wurde die Firma in Meguin AG.“ geändert. Mit dem Ver⸗ kauf des Dillinger Werkes wurde der Sitz der Meguin A.-G. nach Butzbach (HLessen) verlegt. Die Fusion erfolgte durch Be— schluß der beiderseitigen Generalversamm— lungen vom 2. Mai 1924, und zwar in der Weise, daß das Vermögen der Berlin— Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin von der Meguin A⸗-⸗G., Butzbach, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation erworben wurde. Ihren jetzigen Namen erhielt die Gesellfchaft durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Meguin A.-G. vom 2. Mai 1924; der Sitz der Gesell⸗ schaft wurde nach Berlin verlegt. Die Zweigniederlassungen in Dessau und Köln⸗ Bayenthal firmieren „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft Dessau bzw. Köln⸗Bayenthal, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin. Aktiengesellschaft“. Die Eintragung der Fusion beider Gesell— schaften in das Handelsregister ist am 10. Mai 1924 erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pacht, die Anlage und. der Betrieb von Maschinenfabriken, Gieße⸗ reien und Werkstätten für Eisenkonstruk— tion und Apparatebau sowie der Verkauf eigener und fremder industrieller Erzeug⸗ nisse. Die Gesellschaft kann das bisher betriebene Geschäft erweitern, auf ver— wandte Betriebe ausdehnen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. .
Das Grundkapital der Meguin A.⸗G. betrug ursprünglich 500 909 A6 und ist his zum Februar 1924 auf 78 000 000 4, ein⸗ geteilt in 69 000 099 AM Stammaktien und 5 0000600 S6, Vorzugsaktien, erhöht worden.
Die außerorbentliche Generalversamm— lung der Meguin A- G. vom 2. Mai 1924 hat beschlossen, das Grundkapital um 50 000 000 S auf 128 000 000 S durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1900 M mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Juli 1923 ab zu er⸗ höhen. Die 50 9000 060 6½ neuen Aktien wurden gemäß Beschluß der Generalver— fammlung in der Weise verwendet, daß den Inhabern der bisherigen 1090 000 (60 Mark Stammaktien der Berlin⸗An⸗ Paltischen Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft gegen Einreichung von je nom. 2000 Mark Stammaktien dieser Gesellschaft eine neue Stammaktie der Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft über 1000 „SP gewährt wurde. Den Einreichern der Aktien wurden zunächst Zwischenscheine aus— gehändigt
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Meguin A. G. vom 2. Mai 1924 ist ferner beschlossen worden, nach Durchführung des Fusionsbeschlusses das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 410900060 1 auf 169 9000 000 „S durch Ausgabe von 41 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 S6 zu erhöhen. Die Verwaltung würde ermächtigt, die Erhöhung durch⸗ zuführen und den. Zeitpunkt der Ausgabe dieser neuen Aktien sowie die Ausgabe— modalitäten, festzusetzen Auf Grund dieser Ermächtigung wurde in der Auf— sichtsratssitzung vom 9 Januar 1925 die
Ausgabe bon 41 000 000 4 neuen Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1924 ab beschlossen. Ein unter ührung der Berliner ö chaft stehendes Bankenkonsortium hat Lie Veuen Stammaktien zum Kurse von zehn Billionen Prozent übernommen und ste, der eingegangenen Verpflichtung gemäß,
Berlin gemäß der 6. Durchführungsver
die Umstellung auf Reichsmark der bereits um Börsenhandel zugelassenen 69 000 000 Nr. I bis 30 000
ktien über je 1000
und 1600 Akrien
über je 10 000 SM (Nr. 30 001— 31 6060)
3000 M Stammaktien der scheinen, welche auf die Meguin A.⸗G
Kurse von 10 Bill Prozent , bezogen werden konnte ie
Zwischenscheine der
waren ebenfalls berechtigt, die
getauschten Berlin⸗Anhaltischen schinenbau⸗Aktien beim Bezuge Mark Bamag⸗Meguin⸗Aktien ggleich⸗ ß Der Erlös aus dieser Kapital⸗ erhöhung ist in der Reichsmarkeröffnungs⸗
der Kapitalerhöhung werden von der Ge⸗ sellschaft getragen. .
Die Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1925 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 169 000 609 Mark auf E6 O6z 000 Reichsmark, bestehend aus:
a) 15 000 000 Reichsmark Stammaktien,
eingeteilt in 144 000 Aktien über je
100 Reichsmark (Nr. 1— 0 0090 und
31 601-145 600) und 1690 Aktien
über je 1000 Reichsmark (Nr. 30 001 bis 36 60h
b) 63 009 Reichsmark Vorzugsaktien,
eingeteilt in 9900 Aktien über je 7 Reichsmark (Reihe B Nr. 1 bis 9000.
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Alle bestehenden Stammaktien der rüheren Meguin A.-G. und der Berlin⸗ Anhaltischen Maschi nenbau- Aetien⸗Gesell⸗ schaft sowie die Zwischenscheine werden durch neue Aktienurkunden der Bamag⸗ Meguin Aktiengesellschaft über 100 bzw. 1006 Reichsmark ersetzt, welche die faksimi⸗ lierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder und des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten tragen.
Die mit fünffachem Stimmrecht in den später erwähnten Fällen aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine auf 6 8 beschränkte Vorzugs— dividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer uf enz auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 112 35 des Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Dividenden und 6 b des Nennwerts vom 1. Juli des⸗ jenigen Jahreg ab, in welchem die Auf⸗ lösung beschlossen ij Vom 1. Januar 1930 ab können die Vorzugsaktien auf den Schluß eines Geschäftsjahres zur Rück⸗ zahlung zum Kurse von 112 * gekündigt werden, wenn, eine Generaldersammlung dieses mit *5 des vertretenen Grund kapitals beschließt. Die Rückzahlung kann entweder aus dem Reingewinn oder im Wege der Kapitalherabsetzung nach Maß⸗ gabe der 5 288 ff. H.⸗G.⸗B. . Ille von der Gesellschaft ausgehenden
Deutschen Reichsanzeiger Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen.
Der Borstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Generaldirektoren aul Korn, Herbert Peiser, beide zu Ber⸗ in, Dr.⸗Ing. Brung Möhring zu Butz⸗ bach fen und Direktor Carl Bader zu Dessau als ordentlichen Mitgliedern und den Herren Direktoren Dr. Walther Grosse zu Berlin, Dr. Hugo Krüger und Max Szurau, beide zu Butzbach (Hessen), als stellvertretenden Mitgliedern.
Der von der Generalpersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens fünf Mitgliedern, gegenwärtig aus den ren: Geheimer Kommerzienrat Eduard Arnhold. i. Fa. Caesar Wollheim, Berlin, Vorsitzender; Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und Kommerzienrat MDuard Beit v. Speyer, i. Fg. Lazard Speyer ⸗Ellissen. Frankfurt 4. M.
den Inhabern der bisherigen Stammaktien
tell⸗ dertrelende Vorfitzende; Dr. jur. pelt h⸗
der Gesellschaft derart zum Bezuge an— geboten, daß auf einen Nennbetrag von Zwischen⸗
oder die Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft lauten, eine neue Aktie über 1000 46 zum zuzüglich
Inhaber der auf die Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft e lautenden Aktien, welche den Umtausch in Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft noch nicht bewirkt hatten, ! jungen Aktien zum gleichen Kurse zu beziehen, und zwar wurden je 2000 „6 der noch nicht Ma⸗ 1000
bilanz berücksichtigt. Sämtliche Kosten
Bekanntmachungen erfolgen durch den
Freiherr v. Berckheim, Schloß Weinheim
Baden); Dr. phil. h. c. Heinrich Bier⸗ wes. Generaldirektor der Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, Düsseldorf; Alfred Blinzig, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. bil. Dre Ing b. e, Dr. agr. H. 6.
ikodem Caro,. Direktor der Bayerischen Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin: Robert Otto Gerhardt, Direktor der Henschel & Sohn G. m. b. H. Cassel; Geheimer Kommerzienrat Dr,. Phil. h. C., Dr; rer, pol, Dr. Ing. h. C. Loujs Hagen, i. Fa. A. Levy. Köln a. Rh.; Geheimer Regierungsrat Felix Heimann, Vorstandtz⸗ mitglied der Reichs- Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin; Dr. Itko Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner k Lllschaft. Berlin: Geheimer Justizrat. Dr.Ing. h. E. Maximilian Kempner. Rechtsamvalt und Notar,. Ber⸗ lin; Baurat Ernst Lechner, Köln-⸗Bayen⸗ thal; Rechtsanwalt Dr. jur. Max Oechel⸗ haeuser i. Fa. Oechelhaeuser & Landè, Bank⸗Kommanditgesellschaft, Berlin; Karl Pieler. Generalvertreter der Industrie⸗ bau ⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Dr.⸗Ing. h. Arwed Pistorius, Generaldirektor des Fürstl. Plessischen Bergwerksbesitzes, Katowice, Poln. O. S.; Dr. Ing. Otto Pi Direktor der Gewerkschaft Deutsch⸗ land, Oelsnitz i. Erzgebirge; Bankier Dr. jur. Gustaf, Ratjen, i. Fa. Delbrück Schickler & Co., Berlin; Geheimer Kom— merzienvat Heinrich Roth, Privatmann, Dessau; Robert Scherff, Generaldirektor der Bismarckhütte, Bismarckhütte, O. S.; Albert Schmidtborn, Direktor der Gebr. Röchling. Bank, Berlin; Dr. jur. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin; Hans Tiemessen, Generaldirektor der Wirtschaftlichen Ver⸗ einigung Deutscher Gaswerke Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.; Dr.-Ing. Otto Weinlig, Bad Nauheim; Kommerzienrat Robert Wulff, i. Fa. Wulff & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten neben dem später erwähnten An⸗ teil am Reingewinn eine jährliche feste Vergütung von je 1000 Reichsmark, der Vorsitzende eine solche von 2000 Reichs⸗ mark, welche zu Lasten des Handlungs⸗ unkosten⸗Kontos zu verbuchen ist. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.
Die Generalversammlungen finden an einem Orte des Deutschen Reiches statt, welchen der Vorsitzende des Aufsichtsrats jeweils bestimmt. In den General⸗ versammlungen gewährt jede Aktie das Stimmrecht, Das Stimmrecht wird aus⸗ geübt für jede Stammaktie im Nenn⸗ betrage von 100 Reichsmark für 100 Reichsmark, für jede Stammaktig im Nennbetrage von 1000 Reichsmark für 1000 Reichsmark. für jede Vorzugsaktie über 7 Reichsmark für 190 Reichsmark. In den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft hat jede Vorzugsaktie über 7 Reichsmark ein Stimmrecht für 50 Reichsmark, so daß bei Ab⸗ stimmungen über diese Punkte dem Stimmrecht ver Stammaktien von 16000 000 Reichsmark ein Stimmrecht der Vorzugsaktien von 1509090 099090 Reichsmark gegenüber⸗ steht.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.
Von dem nach Absetzung aller Abschrei⸗ bungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Gesellschaft werden zu— nächst fünf vom Hundert dem Reserbe⸗ fonds zugeführt, bis derselbe zehn vom Hundert des Gesamtkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Vorzugzaktien ehwaige rückständige. Gewinnanteile für frühere Jahre und bis sechs vom Hundert Gewinnanteil für das vergangene Jahr. Hierauf erhalten die Stammaktien bis zu bier vom Hundert des Nennwertes der Aktien. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine Tantieme von acht vom Hundert des zur Verteilung kommenden Reingewinns, wescher vier vom Hundert des Gesamtkgpitals übersteigt. Der ver⸗ bleibende Rest wird als weiterer Fewinn⸗ anteil auf die Stammaktien verteilt, falls die Gesellschaft nicht beschließt, ihn zu außerordentlichen Rücklagen, welche tan= tiemefrei sind, oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversgmm⸗ lungen sowie alle sonstigen die Aktien- urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft außer an den Gesellschaftskassen an den jeweilig bekanntzumachenden Stellen in Berlin, Frankfurt 4. M. und Köln
Geschäftsjahren ausgeschüttet worden Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellichaft.
Ge⸗ schäfts⸗ jahr
1920 1921
Dwi⸗ dende: Prozent
Kapital: Millionen Mark
13 Stammaktien 12 30 Stammaktien 15 10 Vorzugeaktien mit 25 oo Einzahlung 6 60 Stammaktien 100 20 Vorzugsaktien mit 25 0, Ein zahlung 6 Meguin A.⸗G.
1922
Ge⸗ schä ftgz⸗ ja hr
1920 (1. 1.30 6.) 1g920 / (1.7. 56.6.) 1921/22
Divi⸗ dende: Prozent
Kapital; Millionen Mark
3 Stammaktien
Stammaktien 30 O, 75 Vorzugsaktien 6 12 Stammaktien 40 9 Stammaktien (für
Jahr 20 00) 40 1,5 Vorzugsaktien 6 Für 1923 hat die Bamag einen Ueber schuß von 209 169 957 174 Mill. Mark, für 1922 ̃23 die Meguin A⸗G einen solchen von 68 340 025 A ausgewiesen; diese Beträge wurden auf neue Rechnung vorgetragen oder zu besonderen Rücklagen verwandt.
Die Bamag⸗Meguin
Aktiengesellschaft Dividende nicht ausgeschüttet.
bilanz aufgegangen. Die Neichsmarkeröff nungsbilanz 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt: Reichs markeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
RM 3
am
Aktiva. Gn, Fabrikgebäude l) J.... Wohngebäude 9)... Maschinen und Fabrikein⸗ richtungen ) . , Wechsel . ö Wertpapiere?) .
d 600 000 — 1600 000 —
3 500 000 — 0 368 78 16 333 8
130 900 —
Beteiligungen. 2740 900 —
Schuldner ). 6 494 568 71
Vorräte: /
a) Roh⸗ und Betriebs⸗ material 3 176 637,37
b) Fertige u. halbfertige Teile. . 216840013
Bürgschaftsverpflichtungen Sl dab o
Passiva. Stammaktienkapital ... Vorzugsaktienkapital .. Re serve fonds . Teilschuldverschreibungen ) Gläubiger einschl. An⸗ zahlungen ) ... ; Uebergangsposten u. Nach⸗ leistungen ö Kosten im Zusammenhang we ,, Bürgschaftsverpflichtungen 831 046,51
16 000 000 — 63 000 —
2 600 000 — 132 000 —
9 41115118
1200 ooo —
30 976 03181 ) Diese Positionen sind vorsichtig be⸗ wertet worden. Die ausgewiesenen Be⸗ träge übersteigen nicht den Anschaffungs—⸗ bzw. Herstellungs preis unter Berücksichtigung der erforderlichen Abschreibungen. 2) In der Hauptsache nom. 2 766 000 4A J. D. Riedel ⸗Aktien. Der Rest setzt sich zusammen aus festverzinslichen Werten, nach Sachwert verzinslichen Schuldver⸗ schreibungen und verschiedenen kleineren Posten von börsengängigen Werten. 6) Unter „Schuldner“ befinden sich Bankguthaben von 1102 171,02 RM so⸗ wie die inzwischen eingegangene Forderung aus der Uebernahme der letzten Kapital⸗ erhöhung um nom. 41 000 000 Papier⸗ mark. Dagegen sind unter „Gläubiger einsch!l Anzahlungen Bankschulden von 3 329 922,12 RM verbucht. Es betragen serner: Guthaben bei Beteiligungsfirmen 4124 128,57 RM, Schulden gungsfirmen 74 431,14 RM. 12 000 000 46 430so Anleihe der früheren Berlin⸗Anhaltijschen Ma⸗ schinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft vom Jahre 1920, rückjahlbar ab 1926 zu 103 o0½, aufgewerteter Betrag zu 150 105 000 RM.
6 750 000 1M Ho / Anleihe der früheren Meguin A.-G. vom Jahre 1921, rückzahlbar ab 1927 zu 102 0so, aufgewerteter Betrag
kostenfrei erfolgen zu lassen.
// /! . K
5 Ho0 000 =
h 345 037 50
D d .
. ; 1570752 63
bei Beteili⸗ s
.
An Dividenden sind in den letzten fünf Die Rohbilanz per 30. November 1924
weist gegenüber der vorstehenden Bilanz folgende hauptsächlichen Veränderungen in
ungefähren Zahien auf:
Schuldner
S 400 000 RM
Gläubiger einschl. An⸗ zahlungen.
Vorräte:
II S00 000 RM
Fertige und halb⸗ fertige Teile
Unter „Schuldner“ befinden sich Bank⸗ guthaben von rd. 700 000 RM sowie die inzwischen eingegangene Forderung aus der Uebernahme der letzten Kapitalerhöhung
um nom. 41 000020 Papiermark. „Gläubiger einschl.
2 980 000 RM
Unter sind
Anzahlungen“
Bankschulden von rd. 4 660 000 RM ver
bucht.
Beteiligungsfirmen
Schulden 71 000 RM.
bei
Beteiligungsfirmen
Es betragen ferner Guthaben bei
rd. 860 9000 RM.
rd.
Die Gesellschaft betreibt als Spezialität die Erstellung von Anlagen für die Ver⸗ edelung fester und flüssiger Brennstoffe von der Kohlenaufbereitung an bis zur
Destillation
und Gewinnung der
Bei⸗
produkte sowie deren Weiterverarbeitung. Insonderheit fallen hierunter Anlagen zur Kohlenwäsche, ferner solche für Entgasung und Vergasung, wobei die Gesellschaft über
neuzeitliche, zum größten
Teil von ihr
elbst entwickelte Verfahren für restlose
Vergasung,
Verschwelung winnung von Oel und Halbkoks sowie daran anschließend für Kohlenstaubförde⸗ rung und ⸗feuerung verfügt.
unter Ge⸗
Daneben be⸗
tätigt sich die Gesellschaft auf dem ge⸗
amten Gebiet der Wärmetechnik und des hat für das Geschäftsjahr 192324 eine Wasserfachs sowie der Apparate zur Ver- Der sich arbeitung von mineralischen und tierischen ergebende Gewinnsaldo von 18. 251 70 Oelen; ferner stellt sie einzelne Sonder⸗ Bill. Mark ist in der Reichsmarkeröffnungs erzeugnisse her, wie Triebwerke, Feuerungs
anlagen, Stahlwerkseinrichtungen, Schiffs-
hilfsmaschinen, Bahnmaterial, anlagen
und
Eisenkonstruktionen
lochte Bleche usw. . Zur Fahrikation der, vorstehenden Er—
zeugnisse
Arbeitsstätten
27 000 RM.
k
wie
thal fabriken Werke liegen: Berlin⸗Moabit Augusta⸗⸗ Allee straße
SHessen)
Werk S825 PS, in Dess. von 250 1d i g50 PS; ferner wird in Dessau noch Zu⸗ satzstrom bon etwa 100 900 Kwh p. a. bom Elektrizitätswerk Dessau bezogen. In Butzbach fen, . die Kraftver⸗ durch
heim, auch sind dort zur Reserve zwei Lokomobilen vorhanden. thal wird, die elektrische Energi Stadt Köln bezogen, es ist jedoch zur Reserve 200 Es vorhanden. die Strompersorgung schlesischen Elektrizitätswerke.
Werke in
h
Ver
Heffe Hessem,
und
41n
Hutten Butzbach
stehen
kleineren Berlin⸗Moabit, Dessau, fügung sowie das formal als eigene Aktiengesellschaft unter dem Posten „Beteiligungen“ ent haltene Werk in Gleiwitz (Oberschlesiem. Die Gesellschaft besitzt je eine Gießerei in Dessau und Köln⸗Bayenthal für Grau⸗ guß und Metallguß, , , in eine Bessemer⸗CSGießerei Blechbearbeitungs⸗ konstruklionswerkstätten Moabit, Butzbach (Hessen), Köln⸗Bayen⸗ Gleiwitz;
allen
der
betviebene
1
Transport⸗
ge⸗
Gesellschaft neben Umfangs ihre . Butzbach Köln⸗Bayenthal zur
und daher
Dessau für Stahlguß so⸗
und Fisen⸗ in Berlin⸗
4 Maschinen fünf Plätzen. Die
der Kaiserin Reuchlin⸗· und
des
ferner an
außerhalb
Ortes auf freiem Gelände,
essen
Werk 1
Franzstraße, . . Dessau Werk II an der äußeren süd⸗ westlichen Grenze der Stadt,
Köln⸗Bay 8 m
.
Gleiwitz gabe⸗Bahnho Außer Werk De Werke Bahngleisanschluß. Fläche des Grundbesitzes wie folgt zusammen:
Die
Werk:
—— 12
eine
orgung
In. den
Berlin⸗Moabit .. Butzbach (Hessen) . ,,,, Dessau II. Köln⸗Bayenthal . Gleiwitz ( Außer diesen bebauten sich auf dem Grundbesitz der Gesellschaft in Butzbach 1097 eigene Wohnhäuser mit 218 Werkswohnungen, eigene Wohnhäuser mit 119 Wohnungen.
Als Betriebskraft dient Dampfkraftanlage au im
2
PS und
das
eine
Werken schaͤftigt rund 5100 Arbeiter und 100 An- zu 15 0o gestellt
im Stadtinnern,
enthal in der Alteburger aße in unmittelbarer Nähe des
in der Straße am Ueber⸗
ssau J haben sämtliche
se 1 sich
bebaute Fläche: 9411 12938 40 445 11897 41346 35 329 14500
befinden
(Grund⸗ besitz: 4m 6199 . 17992
251141 104276 156 109
Flächen
in Gleiwitz 25
Berliner von Werk Leine solche im Werk II von
im
raftwerk Wölfers⸗ Köln⸗Bayen⸗
nergie von der mpfkraftanlage von In Gleiwitz erfolgt durch die Ober⸗
werden zurzeit be⸗
der je tzung auf der folgenden Seite)
Kern,,