. · . , een, .
ö
ö
(I494a6] Schmargendorfer Boden⸗ Aktiengesellschast.
Bilanz ver 31 Dezember 1924.
An Aktiva. 3 4 ne bllien J 440 000 — Effekten — 1 — Verlust * . 2 1 1 2 1 1 2401 .
442 402 —
Per Passiva.
,, 200 000 — Reserveronds K 12 801 — Hypothekenkreditoren ... 82 500 - t nnen 1I101 = 442 402 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. AMS 3 Geschäftsunkosten.. .. 121794 Steuern w 6207 41
7425 38
Per Kredit. . Firn J 5 02438 — erlust . * 9 e 1 2401 —
7 425138
Berlin, im März 1925 Schmargendorfer Boden⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Kleemann. Der Vorstand. Georg Haberland.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Schmargendorfer Boden-AUktiengesell⸗ schaft in Uebereinstimmung gesunden.
Berlin, im März 1920. .
Ohme, beeideter Bücherrevisor.
fiabor] Echmargendorfer Boden⸗Attiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist durch Tod ausgeschieden Herr Geh Oberfinanzrat Waldemar Mueller, neu⸗ gewählt wurde Herr Bankdirektor Herbert M. Gutmann, Berlin.
Berlin, den 30. April 1925.
Der Vorstand. Georg Haberland
JI Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine u. Guthaben bei Noten- und Abrech⸗ nungsbanken
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ..
Wechsel J
Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ papiere ) k
Eigene Wertpapiere .. 392 377773
Debitoren in laufender
Rechnung: 1. gedeckte 725 958, 39 2. ungedeckte 342 623 97 3. Apal⸗ u. Burgschauts⸗ debitoren 36 931,10 Gebäude.. hben, .
b
3653 11647
1050 582 90 169 167168
1 068 58236
26 000 —
.
3 487 55711
Passi va.
,, ,,,, 520 000 —
Reservenn. J 52 000 - Kreditoren, innerhalb
8 Tagen fällig
1597 827,11
3 Mon fällig 1 317 730, —
später fällig — 291555711
Aval⸗ und Vürgichasts—⸗ verpflichtungen 35 931,10 ö. A 3487 557111
Berlin, im Januar 1925 Perliner Bankverein A. G. G Michaelis Dr F Saalfeld 157061 Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. April 1924.
RM *
Aktiva. ,, 485577 ö ,, 6 40033 Sorten kontg⸗ags⸗ 23 555 41 Wechlelkonto . .... 2 62815 Ge teh ont. . 123825 Debitorenkonto ..... 778 970 29 enn fonts; 3 000 — ü,, 23411236 Sa. 1053 860 56
Passiva.
bo00 000 — 216 58213 2065 150 28
Aktienkapitalkonto... Umstellungsreservefondskto. Kreditorenkonto .
Tantiemekonto ..... 2 000 3. Are ptefontoo 35 471466 Banklonto 8 94 633 3
Sa. 1053 860 56
Die vorstehende Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ist in der ordentlichen General- versammlung am 13. Dezember 1924 ge— nehmigt worden (
Der Aussichtsrat wurde neugewählt und besteht jetzt wieder aus den Herren:
Bantditektor Fritz Köhler, Charlotten⸗
burg,
Handelsgerichtsrat Alfred Kahn, Char⸗
lotftenburg,
Bankdirektor Georg Blanke, Südende. Möbelstoffe und Teppiche Held z Klein A ttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fritz Köhler, Vorsitzender. Der Vorstand.
„25 alte Aftien eine neue zu RM 200.
13810
Barbarino C Kilp — Otto Pfaeffle Aktiengefellschaft.
Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Dezember 1824 und 10. März 1925 haben die Umstellung des Giundkapitals von P 100 0090 000 auf RM 750 000 in der Weise beichlossen daß Aktien in Höbe von Ph 93 Mil— lionen eingezogen werden und das Vorzugsattienkapital in Höhe ven PM Hobo 900 Die verbleibenden PM 90 000000
auf RM 30000 zusammengelegt wird. Stammaftien werden auf RM 720 000 zusammengelegt, und zwar entfallen auf
eingereichte fünf alte Aktien à DM 1000 eine neue zu RM 40 bezw. auf
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir
unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien innerhalb einer bis 15. Juni 1925 sich
erstreckenden Ausschlußfrist . =
bei der Bayerischen Hypotheken! und Wechsel⸗Bank in München und Nürnberg.,
oder bei der Bayerischen Staatsbank München,
oder bei dem Bankhaus Merck, Finck Co. München,
mit Gewinn- und Erneuerungsschein zum Umtausch einzureichen.
Gegen Rückgabe der von den vorgenannten Stellen ausgestellten Empfangs⸗
quittung über die eingereichten Attien errolgt die Aushändigung der neuen Aktien
alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die
Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht veipflichtet Die Ausreichung der neuen
Aktien ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des
Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bankprovision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die innerhalb der obengenannten Ausschlußfrist nicht eingereicht sind,
werden für kraftlos erklärt und die an deren Stelle verbleibenden neuen Aktien
gemäß den gejetzlichen Bestimmungen verkaust und der Gegenwert zur Verfügung
der Aktionäre deponiert.
München, den 8. April 1925.
Der Vorstand. Otto Pfaeffle.
Prospekt über RM 300 000 neue Aktien der
Poppe & Wirth Akttiengesellschast in Verlin 15000 Stück zu je RM 300, Nr. 20 501-21 509. Die Poppe & Wirth Attiengesellschaft wurde am 22. März 1910 er⸗ richtet und übernahm das von der Kommanditges. Poppe C Wirth zu Berlin mit Zweigniederlassung in Köln betriebene Unternehmen. . . Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und unterhält eine Zweignieder⸗ lassung in Köln. . Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Ledertuch, Wachstuch, Linoleum, Teppichen und ähnlichen Artikeln und die Fabrikation solcher Waren. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. . — Das Irn bre , der Gesellschaft betrug ursprünglich 4 2 409 000 und wurde allmählich, zuletzt im März 1923, auf M 25 000 000 ethöht. Zwecks weiterer Verstärkung der Betriebsmittel beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 14. September 1923, das Gesellschaftekapital auf M 30 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 1000 auf Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je 16 5000. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 100 von einem Kon— sortium unter Führung der Hardy Co Ges. m b. H. Berlin, überngmmen, um sie freihändig zu verwerten; der Verkaufserlös der noch nicht begebenen RM 246 300 Attien wird dem ordentlichen Reservefonds zufließen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. September 1924 wurde das Kapital, von PM 30 000 000 auf RM 1 800 000 umgestellt; jede Aktie über PM. 10090 ist auf RM 60, jede über PM obo0o auf RM 300 und jede über PM l0 000 auf RM 600 abgestempelt worden
(16679
An Grundstücken besitzt die Gesellschaft in Berlin die Häuser Gertraudten⸗ straße 23, Petristraße 3, 4, 8. 6, 7. 8 und 9 mit einer Gejamtgröße von 28827 4m. In Köln ist die Gejellschast Eigentümerin des Breite Straße 100 belegenen Grund ssücka, das 822 4m groß ist. Auf den Grundstücken der Gesellschaft stehen folgende Hypotheken eingetragen: Berlin. Gertraudtenstraße 23 und Petristraße 41ß Pz 18090 000 AUmortisationshvpothek (aufgenommen PM S650 600 in 1902. PM 220 000 i 1913 und PM 730 090 in 1923) zu Hr o einichließlich 1 0/ο Tilgung unkündbar bis zum 30 September 1912. Petristraße 8s5 PM 53 3690 Amortisations⸗ hypothek, davon PM 21 500 aufgenommen 1993 zu 40 und PM 31 800 aufge⸗ nommen 1908 zu 44 00. beides einschl. o/ Tilgung. Köln. Æ 485 000 Amort sations hypothek aufgenommen 1921 zu 6 oso einschl. 1660 Tilgung. Die Aujwertung der Hypotheken ist bilanzmäßig mit ca. 20 oo erfolgt. Nachdem die Wachetuchdruckerei der Gesellschaft die mit Druckanlage und dazugehörigen Pressen und Maschinen ausgestattet war, auf die im Jahre 1922 zu diesem Zwecke errichtete Gesellschaft . Wachstuchdruckerei G m. b. O. in Kötitz i. S. übergelestet wurde, ist die Fabrikation unsererseits eingestellt worden, so daß unjere Gesellschast in Berlin und Köln jetzt nur Großhandel betreibt. Es werden im wesentlichen lolgende Artikel geführt:; Wachstuch, Linoleum, Teppiche, Läuferstoffe, Felle, Kokosfaserfabrikate, Gummistoffe Kunstleder, Calico An dem Stammkapital der Wachstuchdruckerei G m. b. H. von RM 29000 sind wir gemeinsam mit der Kötitzer Ledertuch und Wachstuch-⸗Werke A.-G. in Kötitz i. S. je zur Hälrte beteiligt. . Unfere Gesellschaft beschäftigt etwa 1065 Beamte und 45 Arbeiter. Die Umsätze betrugen in runden Zahlen: 1922 4 610 000 000, 1923 Bill. A 210000, 1924 RM d das Oo. ; . Im laufenden Jahre ist der Geschäftsgang bisher als gut zu bezeichnen, so daß unter den üblichen Vorbehalten mit einem angemessenen Jahresergebnis gerechnet werden kann. . Berlin, im April 1925.
Poppe & Wirth Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 6 300 900 RM neue Aktien zu RM 309 Nr. 20 501 bis 21 50990 der Poppe & Wirth Aktiengesellschaft in Berlin zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Berlin-⸗Hannover, im Apri! 1925. Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränker Haftung.
Gottfried Herzfeld.
16650
Zuckerfabrik Körbisdorf Aktiengesellschaft in Körbisdorf.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an dea Börsen zu Berlin, Leipzig und Halle a. S. ergeht folgende Bekannkmachung auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung äber Goldbilanzen vom 5. November 1924:
Bie am 8. Dezember 1924 abgehaltene Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat die Umstellung des Aktienkapitals von 2709 000 Papiermairk im Verhältnis von 1 zu 1 auf 2 700 000 Reiche mark beschlossen. Die 2 700 000 Reichsmark werden eingeteilt in 4500 Stück Aktien zu je 600 Reichsmark.
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Bestimmungen über die Verteilung des Gewinns lauten folgendermaßen: 3 20. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrals erhalten für ihre Tätigkeit eine jährliche feste Vergütung von zusammen fünstausend Mark. (Diese 5o00 M sind ein Papiermarkbetrag; der Reichsmarkbetrag wird durch die nächste Generalversammlung festgesetzt . Diese Vergütung sällt jedoch in denjenigen Geschäftsjahren fort, für welche ein Gewinn an die Aktionäre nicht verteilt wird. ;. .
a haben die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des
Martin Held. Emil Klein.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 800 900. Es ist ein. Aufsichtsrats Anspruch auf Ersatz der bei Ausübung ihres Amtes entstehenden baren geteilt in 26060 Stammaktien! zu Räht 60 mit den Nummern 1220 009, Auslagen und auf die im 8 28 borgesehene Tantieme vom, Reingewinn, ö 00 Stammaktien zu RM 600 mit den Nummern 290001 —–20 500 sowie Ueber die Verteilung der festen Vergütung und Tantieme unter sich beschließen 1000 Stammaktien zu RM 300 mit den Nummern 20 bol —1 bo0, sämtlich auf, die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder. ; ; den Inhaber lautend. Die Attien sind mit dem Faksimile der Unterschrijt mindestens 28. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden nach der je eines Mitglieds des Vorstands und des Aussichtsrats ausgefertigt und müssen die Bestiminung des Aussichtsrats fün bis zehn Prozent, dem gesetzlichen Reservefonds eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten tragen. Jeder Aktienbetrag von überwiesen und die besonderen Rücklagen in Abzug gebracht.
RM 20 gewährt eine Stimme. ; Der Ueberschuß wird wie folgt verteilt. Ct erhalten:
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer, zwei a) der Vorstand eine Tantieme bis zu ehe Prozent nach Maßgabe der
oder mehreren Personen. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren: Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats, ⸗ . Otto Krause, Berlin-Steglitz, und Walter 3. ö hesteßt aus b) . . einen Gewinnanteil bis zu vier Prozent des eingezahlten
Der von der Generalveisammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht au Grundkapitals, ö . hochsten Hirn hen lie n zurzeit aus . Herren: , c) die Mitglieder des Aufsichtsrats — unter Anrechnung der in § 20 vor- — Banter Fritz Andreae, in Firma Hardy C Co., Ges. m. b. H, Berlin, gesehenen festen Vergütung — zusammen zehn Prozent des nach 5 245
Vorsitzender, — . 1ẽ85.G⸗B. zu berechnenden Reingewinns, ; Paul Joppig, Rentier, Berlin-Treptow, stellv. Vorsitzender, d) der Ueberrest wird an die Aktionäre verteilt, in soweit nicht die General⸗ W. Fordan, Major a. D., Berlin, versammlung eine anderweitige Verwendung beschließt,
Dr. Ortwin v. Deines, Rittmeister . D., Berlin⸗Wilmersdorf, Die Auszahlung der Gewinnanteile ertolgt am 1. Oktober, sofern nicht der Bankler Dr. jur. Karl Herzteld. in Firma Gottsried Herzfeld, Hannover. Aufsichtsrat einen früheren Zahlungstermin festsetzt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jährliche Vergütung von Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Avril 1924. ie RM 1000 und außerdem zusammen einen Anteil von 1000 des Reingewinns, — — — w / r · der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von Attiva. . 14 dio Dividende für die Aktionäre verbleibt. Die Tantiemesieuer trägt die Gesellschaft. Abteilung Zuckerfabrik: Betriebsgebäude... ...... 198 4734 3
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen. Reichs- Maschinen und Geräte ...... 117 027 07 und Preußischen Staatean jeiger‘ und außerdem in einer der von der Berliner Zu— Mobilien WJ 225265 lassungestelle benannten Berliner Börsenzeitungen. Ben ge Produ 75 76485
Das Heschäftsjahr den Gelellschalt ist das Jalendersahr, Abteilung Landwirtschaft: Betriebsgebäude Kö
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt, Majchinen und Geräte.... .... 260 704 33
Zahlstellen der Gesellschaft für Zins⸗, Gewinn, und Kapitalauszahlungen JJ 173937 sind außer der Gesellschastekasse das Bankhaus Hardy E Co. Ges. m. b. O. in Grundstücke. J Berlin und das Bankhaus Gottfried Herzfeld in Hannover. An diesen Stellen benni können auch kostenlos neue Gewinnanteil vogen erhoben, Aktien zur Generalversamm-— BVorrätige Produkte...... .... P06 hb64 70 lung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt sowöie die sonstigen von der Generalversamm- Bergbau: Betriebsgebäude ö 169 96g 46 lung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. Maschinen und Gerzt... 65312636
Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden mindestens J 2 40079 H oso dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser den zehnten Teil des K J 36 34 Grundkapitals nicht überschreitet, ferner die zu etwaigen hesonderen Rücklagen in den JJ 7, 228 26 Grenzen der Anträge des Aussichtsrats bestimmten Beträge entnommen. Der Rest Vorratge MaterllienWn 173 321 73 wird zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre verwandt, joweit er nicht zu 3 6 gh 71 Tantiemen des Aussichtsrats, des Vorstands oder der Beamten erforderlich ist oder Gemeinsame Konten: Wohngebdude ..... 6902 9227 35 gemäß Antrag des Aufsichtsratz auf neue Rechnung vorgetragen wird oder die Ge— Cisenbahnbann ;;. 14 234 12 neralbersammlung die anderweitige Verwendung beschließt. . Mobilien, Verwaltungsgebäude ... ..... 1806 92
In den letzten fünf Geschäftssahren wurden folgende Gewinne verteilt: 2 6 397 96
1920. 30 0½ auf Æ 2400 000 Aktienkapital M 2779 90 1921. 30 0½ auf 1 h 000 000 Aktienkapital kJ 154 047 73 15 750/90 auf AM 10000000 Aktienkapital Kautionseffekten J 445 45 1923 . Der ausgewiesene K von M 14963 343 785 953 066,75 kJ wurde auf neue Rechnung vorgetragen. . : ü 1924. 1200 auf RM 1 5bg 7o6 AÄkiien. . Summa. . = ilanz am 31. Dezember 19241. Bassing. Vassiva. ; . J — 121 l , ⸗ 6 2 55, Aktienkapital . , 2700 0060 . , k Grundstücke und Gebäude; GJ Berlin 1440500 Hypotheken: 8 5 s Köln 387700 1828 200 — Berlin ... . 245 000 . ummaæ⸗ ö. Maschtnen Nd enfin 1— Köln Q 260 00 — Die Bewertung der Anlagekonten ist nag den , . 4 . 1 ] = 6 ; 1 . , Bor,, , ,, e , , , , ,, d, une ebitoren w 32 651 48 Delkrederereser . c . ! ; * . ̃ , ; aemessener Bankguthaben... .... 93 003 741 Gebäudeerneuerungsfonds 15 000 — , oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung angem e nta e ,,,, 177 3 2 Die gen der Goldmarkferöffnungsbilanz aufgeführten Hypotheken in Döhe von k 1 15 . 8 Verlusikor t 295 347 5 259 554 25 RM sind Restkaufgelder, und zwar handelt es sich um 1 699 6066 PM, Unkostenvortragskonto .. 8 8hl 42] Gewinn⸗ und Verlustkonto 2241792 die aus der Zeit vor dem J. Januar 1918 stammen und infolgedessen nach den Vor⸗ 1 663 550531 4 663 553! — schriften der dritten . 36 1. 3 96 ö en inn⸗ 31. 3 24. it. ind, und um 2 Hppotheken aus der Zeit nach diesem Zeitpunkt, namh ne 22 36. ern. an Ter mln m , , me . 1 e von 90 000 PM aus dem Jahre 1919 und eine in Höhe von 3000 PM aus . R. ⸗ 2 dem Jahre 1920 die mit zusammen 4513.35 RM eingesetzt sind. . Von den Hypo⸗ Handlungen losten . . s n , wieteelnngbuz,, 3 933 zz rhefen, die aus der Zeit vor dem 1. Januar 1918 stammen, stehen 300 000 PM der Zinsen und Provisionen 1126633 Warenkonto. Bruttogewinn 1089 778 28 Landschaft der Propsnz Sachsen zu und sind nach deren Bestimmungen zu verzinsen, Steuern . 2 2 A6 36] Gewinnverteilung zu tilgen und zurückzuzahlen. Von den anderen Hypotheken aus derselben Zeit waren Gebäudeerneuerungssonds 15 90 — Vorstandstantieme 206 560 PPM mit 4 c zu verzinsen und mit einjähriger Frist zu kündigen. Delkiederereservekonto . 30 Ron . a. Kö. Der Rest war mit 400 zu verzinsen und hatte teils 6⸗monatliche, teils 3⸗monatliche Reingewinn. ...... 296 ba7 9s Aufsichtsrats ; Kündigungsfrist. . ö anten xè zb Von den Hypotheken aus der Zeit nach dem 1. Januar 1918 ist die eine in 12/9 Din 4. Höhe von 90 000 PM bis zum 1. Juli 1929 für beide Teile unkündbar, dann halb⸗ . jährliche Kündigungsfrist. Die Verzinsung betrug 46 ocão—-¶ Die andere pot het Aktien 186 414 — in Höhe von 500 Pc sst vierteljährlich zu kündigen, und der letzte Zinssuß . Hooch betrůg o/ ö 7 törbisdorf, den 6. Mai 1935. . RBorttag 2 8 Käorrie dorf, der g r eb i, görossdrf Ar. 1078 8090? 1078 80907 M. Koch. Ppa. P. Wirth.
Nr. 106.
J . Vierte Beilage zum Dent chen NMelchsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den ꝛẽũ. Mai
.
1 ,,, , 2. Aufgebote, V
4. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. —
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
1.— Reichsmark freibleibend.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
3. Erwerbs. Niederlass
1 I
und Wirtschaftsgenossenschaften. ung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Ban kausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
6 7 3 Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicheruna. 0 1, Privatanzeigen.
—— —
e,, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Me
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
16730
Der Aufsichtsrat der unterzelchneten
Gesellschast besteht aus folgenden Herren
Bankdirektor a. D.
in Dresden⸗-Blasewitz, Vorsitzender, Bankdirektor Friedrich Behnisch
Dresden, stellvertretender Versitzender, Fabrikbesitzer Oswald Weise in Zittau,
Fabrikbesitzer Hermann Schubert in Zittau ] Fabrikbesitzer Joseph Monforts
M.⸗Gladbach; vom Betriebsrat: Handlungsgehilfe Bruno Kroschwald ir Zittau
Schlosser Richard Herrmann in Olbers⸗
dorf. Zittau, den 24 April 1925. Zittauer Maschinenfabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand. Immo Zimmermann.
Albert Lippmann
in Anteil scheine
in Attien oder Anteilscheinen bis spätestens
1660s]
Sauerstoff⸗Werke Münster A. G.
(früher Sauerstoff⸗Werke 21. G.) in Münster i. W. In der Generalversammlung vom 30. 12. 24 wurde das Aktienkapital von sichtsrat gewählt: 100 Millionen Papiermark Stammaktien Herr Hans Schniewind, Elberfeld, auf RM 200000 und von 3 Millionen Emil Schniewind, Neviges, Papiermark Vorzugsaktien auf RM 6000 Willy Niemann, Barmen, umgestellt. Auf S 50 000 alte Stamm⸗ . aktien wird eine neue Aktie zu RM 100 ( ausgegeben. Auf Spitzenbeträge entfallen mit Gewinnberech tigung (S 17 der 2. Verodnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen). Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aftien gegen Quittung für den Bezug von neuen
16086
Laut der
Beschluß
vom 18. April 1925 wurden in den Auf⸗
Hans Zahn. Barmen. Der Vorstand. Schicht. Hohlfeld.
fog Mohr E Co. Aktiengesellschaft, München.
Aktionäre unserer
—
15. 8. bei der Dresdner Bank Filiale Die
Münster in Münster i. W. sᷣ 1 : Aktien, die bis zum genannten Tage nicht am 28. Mai 1925, Vormittags eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung darüber.
Der Vorstand. I.
II4909)
Neusalzer Kartonnagen⸗Fabrik Paul Francke Aktiengesellschaft,
Neusalz a. d. der.
Reichsmarkeröffnungs bilanz vom 1. Juni 1924.
6 5 2 a 3 iso] Schurig⸗Raupach Mech. Band⸗ u. Guritweberei A.⸗G. 2.
Pulsnitz i. Sa.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 1. Dezember 1924 unserer Ge⸗ g ** ; K sellschaft hat u. a. die Umstellung unseres Zur Teilnahme gn dieser Gengrglver—
l l , . samn arm Ausỹß ves Stnnm⸗ Aktienkapitals im Nennbetrage von ,. sowie zur lugnbung des Stimm
60 060 Papiermark auf 326 00 Reichs, rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ 0 od0 9o0 Papierimgrs auf, 3 Reiche rechtigt, welche spätestens am dritten mark, eingeteilt in 2000 Stück Aktien zu ,
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Aktiva.
Mer 9 8 9 vy gn se 25 Fieschsmark, 2ob0 Stück AÄttien zu Weiklage bor, dem Tage der Generg per. je 40 Reichsmark und 5h00 Stück Aktien sammlung während der üblichen Geschäfte=
. 5 000 — ; . 7 z J
k ⸗ 6. . w Reichsmark, beschlossen. Der JJ ö Debitoren oö Its 14 Umstellungebeschluß ist in das Handels, beiter Raver Hrupätheten. und Wechsel. Kasse und Postscheckkonto . 156059 register eingetragen. bank. München. 3.
k 1539590 In Ausführung dieses Beschlusses fordern hel den Panthaus H. Aufhäuser Betriebsmaterialien 112716 wir un ere Akticnäre auf. bis München. J ö 36 333 16 einschliestlich 5. Juni 1925 h, hen Grehltkant W
. ien 3 . lo vie Mine er hren be der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ Waren . 975 50 in Pulsnitz JJ H. Stein, Köln ͤ y bei dem Bankhaus J. H Stein, Köln,
Verwertungsaktien. 9 330 —
Zuzahlung u. Vorzugsaktien 5000
; Passiva. Kreditoren . J ,
Sd 6hb 76 . 14 862 89
k 4 300 — Del frederekonto .... 25 17349 Rückstellungs konto... 25 150 - Reservefonds J 5 897116 3800 Aktien zu je 20 GM 76 000 — 1000 Vorzugsaktien zu je w 5 Coo
245 Qa0 30
Die ordentliche Generalversammlung vom 10 Januar 1925 hat diese Bilanz genehmigt und weiter die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von PM 20 0090 000 auf RM e' Sl 000 in folgender Weise beschlossen:
Die Umstellung geschieht in der Weise, daß auf die vorhandenen PM 1000000 Vorzugsaktien, die über je AMS 1000 lauten, je RM äh seitens der Vorzugsaktionäre eingezahlt werden und sodann die über 1000 PM lautenden Vorzugsaktien auf RM H abgestempelt werden, sowie, daß der Nennwert einer jeden Stammaktie von M 1000 auf 4 RM und einer jeden Stammaktie von M 3000 auf 12 RM umgestellt wird, indem an die Stelle von alten Stäammattien zum Gesamtnennwert von je 000 PM eine neue Aktie zum Nennwert von RM ao tritt.
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Attionäre aus, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungs— scheinen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses zum Umtausch gegen auf Reichsmark lautende Aftien bis zum 31. Mai 1925 bei dem Bankhause Eichborn E Co, Breslau, Blücherplatz 13, einzureichen.
Ter Umtausch erfolgt kostenlos, soweit die Attien am Schalter eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege der Korre— spondenz veranlaßt so wnd die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die bis zum 31. Mai 1925 nicht ein— gereichten Aktien werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt sind oder nicht verwertet oder durch Zutauf nicht erganzt werden können.
Die Aushändigung der Reichsmark— altien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der vorläufigen Empfangs⸗ bescheinigung. Die Einteichungestelle ist berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher der Quittung zu prüfen.
Neusalz a. d. Oder, im April 1925.
Neusalzer Kartonnagen⸗Fabrik
Paul Francke, A.⸗G.
Di s
bei der Commerz⸗ und Privatbank A.-G.
Zweigstelle Pulenitz,
in Berlin
bei der Commerz - und Privatbank Afktiengeselljchatt, zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Attien am Schalter der Ab⸗ stempelungestellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Brief⸗ wechsels veranlaßt so wird die Abstempe⸗ lungsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können. Pulsnitz i. Sa., im Mai 1925.
ihre Aktien oder einen mit Angabe der schein der Reichsbank oder eines deutschen Motars hinterlegt haben.
Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be— vollmächtigten vertreten lassen. Ueber die Anerkennung der Vollmacht entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der Generalver— sammlung
München, den 2. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
16727] Attienumstempelung. Moritz Jahr Aktiengesell⸗ schaft, Gera⸗Reuß.
,,,, . . u. Die ordentliche Generalversmmlung Huriweberei 2. G. unserer Gesellschgft vom 27. November
1924 hat beschlossen, das Stammaktien⸗
— kapital von 18 Mill. Papiermark im Vei—
hältnis von 50: 1 auf 360 000 Reichs—
marf und das Vorzugsaktienkapital von
3 Mill. Papiermark im Verhältnis von
100: 1 auf. 30 000 Reichsmark, umzu—
stellen. Infolgedessen wird die Abstempe—
lung wie folgt vorgenommen:
jede Stammaktie von 1000 PM auf 20 RM,
jede Stammaktie von 5000 PM auf 100 RM,
jede Vorzugsaktie von 1000 PM auf 10 RM,
jede Vorzugsaktie von 5000 PM auf 50 RM.
Die Eintragung der erfolgten Umstellung
in das Handelsregister ist inzwischen er⸗
(l ooo] .
Lobeck C Co. A. G., Dresden. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen unserer Gesellschaft, Dresden⸗-A., Löbtauer Str. 63 / 71, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
F. Raupach.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts—⸗ mats für das abgelaufene Geschästsjahr.
Beschlußsassung über die Genehmigung
do
; ö. ö. der Gewinn- und folgt. Wir fordern daher unsere Aktionäre . mung. ⸗ auf, die Mäntel der Stammaktien und 3. , . über diz eil, Forhunaltlen (ohne Gewinnanteil⸗ und * ö . des Aufsichtsrats. Erneuerungsscheine) zwecks Abstempelung 4a nn nu sicht⸗ tat bei dem Halleschen Bankverein, Filiale 5. Satzungsänderungen in § 134 und Gera Reuß, und 9. 20 der Satzungen. dem Bankhaus Gebr. Oberlaender 6. Verschiedenes. w Gera⸗Reuß ! Wegen des Ausweises für die Teilnahmes einzureichen. ;
an der Generglversammlung nehmen wir Die Einreichung hat 7
Bezug auf § 22 unjerer Gesellschaits 30. n , n . spätestens
Nach diesem
außerordentlichen Generalversammlung der Firma Merall⸗ industrie Niemann Aktiengesellschaft, Berlin O. 34, Warschauer Straße 70,
D Albert Spiecker. Berlin⸗Dahlem,
ter Gesellschaft einzureichen. werden hierdurch zur Teilnahme an der
Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗
(S i7 der Verordnung zur Durchführung München, Brienner Straße 46, statt⸗ der Verordnung über Goldbilanzen und findenden 3. ordentlichen General— 5 2595 8S -G. B) versammlung eingeladen.
Münster i. W., den 4. Mai 1925. Tagesordnung:
Gffekten· & Wechselbank A. G.
16606
Notariats 1 (Justizrat Bub)
deutschen Messer⸗Sägen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik A. G., Straubing.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗— sichtsrats.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am dritten Werttage vor der Generalversammlung bei der Gesell— schaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Komm ⸗Ges. a. A in München oder bei der Bayerischen Ver— einsbank in München oder bei einem Notar ihre Aktienmäntel hinterlegt haben.
Straubing, den 5. Mai 1925.
Süddeuische Messer⸗ Sägen⸗ und Werkzeugfabrik A. G.
Kammermeier, Vorstand.
(166071 Veröffentlichung gemäß 8 Handelsgesetzbuch. JI. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Direktor Willy Sauer zu Berlin.
II Durch Wahl der Generalversammlung vom 24 April 1925 sind neu in den Aufsichtsrat hinzugewählt worden:
1. Bankier Jacob Goldschmidt Berlin.
2. Kraft Graf Henckel von Donners— marck. Repten O⸗S.
3. Generaldirektor Dr. Friedrich Eich⸗ berg, Berlin.
4. Landrat a. D. Neudeck O.⸗S.
5. Bankier Eugen Oppenheimer, Frank⸗
furt a. M.
Direktor Dr. Alfred Mosler Berlin.
Bankdirektor Kurt Sobernheim,
Berlin.
Direktor
Düsseldorf.
Chemiker Dr. Erich
Hamburg.
10. Rechtsanwalt und Notar Schramm, Halle a. S.
11. Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund.
12 Generaldirektor Spindler in Essen.
13. Generaldirektor Pott in Essen.
14. Direktor Karl Schirner in Dort⸗ mund.
15. Direktor Herbert Kauert in Essen.
Halle a. S., den 4 Mai 19265.
dlegwerke Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie.
Borelli. Bove.
.
244
Ernst Gerlach,
29
0
Georg Rogalsky
aus
Will in
82
Curt
iss lo
in Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaßt werden hiermit zu der am Montag, den
Saale des Hotels, Völkerschlachtdenk mal“,
statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien T oder die darüber lautenden Hinterlegungs— 6 K oder der 3 des zerliner Kassenvereins oder eines Notars se j tei
6 Minn mern verzeichnis spätestens am 5 J . 2. Werktage vor der Generalversammlung Sch ̃ — den Versammlungstag nicht n
age kann die Abstempelung nur noch bei
Reuß, vorgenommen werden.
g ; äfts⸗ s stunden bei der Gesellschaftskasse oder ö
der Darmstädter und Nationalbank, Kom. manditgesellschaft auf Aftien. Berlin, oder i Filialen oder bei dem Bankhaus Max Heinrich Sutor in Hamburg, einzu⸗ E i ;
- . Dam . zus Empfangsbescheinigungen. * 3 reichen sind. Aktien und Hinterlegungs⸗ tellen . ö .
. . s aber nicht ver—⸗ scheine sind bis zum Schluß der General, pff f f . ichtet, die L versammlung daselbst zu belassen. pflich e Legitimation der Einreicher
ie. , der Empfangebhescheinigungen zu prüfen. en, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand.
Gera⸗Reust, den 30. April 1925 Der Vorstand.
Moritz Jahr Attiengesells t. P. Lobeck. Th. Lobeck. ö . 1 ᷣ
dem Halleschen Bantverein, Filiale Gera welche spätestens am vor der anberaumten Generalversammlung,
mit G ,, sie im . ö Hinterlegungsscheme der Neichsbank oder . y. s Briefwechsels stattfindet, wird die übliche eines deutschen Notars, aus welchen die erechnet — ; ĩ j
gerechnet in den g üblichen. Gesch in Anrechnung ge⸗ Nummern und Berräge der hinterlegten
Die Aushändigung der abgestempelten selljchafiekasse hinterlegen und bis zum Aktienmäntel erfolgt gegen NRückgabe der Schluß der Generalversammlung von den Abstempelungsstellen ausgestellten belassen.
Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainer Straße ls,
staltfindenden zweiten ordentlichen Ge—
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses .
2. Beichlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein— gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor— stand und den Aussichtsrat der Ge— sellschaft.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genera lversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, dritten⸗· Werktage
den Tag der Hinterlegung und Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder
Stücke genau ersichtlich sind bei der Ge—
dort
Leipzig, den 23. April 1925. Effekten & Wechselbank Attiengesellschaft in Leipzig. Der Aufsichtsrat. Max Geidner Vorßtzender. Der Vorstand.
Einladung der Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 5. Juni 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des in Würz⸗ burg. Domstraße, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Süd⸗
25. Mai 1925, Abends 7 Uhr, im
8550 Grundstücksgesellschaft Sussiten⸗ straße 16117, Act.⸗Ges., Berlin.
Die Firma wird aufgelöst und tritt in Liquidation. Liquidator: G. Safianoff, Berlin⸗
Charlottenburg, Riehlstraße 11. Allenfallsige Gläubiger wollen sich
melden.
1 R 3 (
Vorla es schä tb 392
. . U . Die Beresa⸗Werke A—-⸗G. in Münster Berluftrechnung für das Geschäfts- i. W, ist aufgelöst. Die Gläubiger der jahr 1924. in Liquidation befindlichen Gelellschaft Beschlußfassung über die Genehmigung werden aufgefordert, ihre Ansprüche an der Bilanz und Gewinnverterlung. den unterzeichneten Liquidator anzu⸗
melden. Paul Meine in Münster i. W., Liguidator der Beresa⸗Werke A.⸗G. i. S., Münster i. W., Bahnhofstraße 2.
ö —
firm . C. A. Roscher Nachf. A.⸗G., Markersdorf (Bez. Leipzig).
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Dampfmaschinen. Wasser⸗
kräfte, elektr Kraft⸗ und Transmissionsanlagen Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ ,, e Wirk⸗, Strick- und sonstige Maschinen und Zubehör Fabrikeinrichtung 1 Fön,, . 1 Wertpapiere. 120 000 — Kassa und Postscheck,. .. 13 668 oã Außen stände .... . 1 822 849 86 ,, . 1275 721 75
4858 24166
Passiva. Aktienkapital 2 100 000 — Reservefonds . 263 261 89 Hypothek 400 000 — Verbindlichkeiten. 1933 698 99 Reingewinn... ... 161 280 78 11858 241 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31 Dezember 1924 Soll. P Geschäftsunkosten 520 978 90 Steuern, soziale Abgaben, Versicherungen u. Zinsen Abschreibungen Reingewinn
S90 000 —
ob 00 o ooo
hoo 000
1
307 947 28 224 549 79 Iz 1 28078
21475675 — — — —
Haben. Fabrikations- und Waren⸗ P ,,,, 121475675
121475675
Vorstehende Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung wurden in der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1925 genehmigt. Die auf 6 0 festgesetzte Dividende ist bei der Gesellschaftskasse in Markersdorf sowie bei der Darmstädter und Nationalbank und deren jämtlichen Nieder lassungen und beim Bankhaus M. M. Warburg C Co., Hamburg, sosort zahlbar.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichte ratsmitglieder, Herr Kom⸗ merzienrat Reinhold Häberle, Herr Kauf— mann August Riebel und Herr General⸗ direktor William Schulz, wurden wieder⸗ gewählt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus:
Herrn Horst Pfotenhauer, General⸗ direktor der C. R Häberle A⸗G., Wittgensdorf, Vorsitzender,
Herrn Hans Anhegger, Direktor der Chemnitzer Aftienspinnerei, Chemnitz,
Herrn E. Reinhold Häberle, Kom— meizienrat, München, . Herin Carl Jagemann, Direktor der
Darmstädter und National hank, K. a A., Filiale Chemnitz,
Herrn Kurt Kästner. Direktor der sächs. Filialen der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A, Dresden,
Hein Carl Rathgeber Kommerzienrat, Markersdorf, 11. stellvertretender Vor⸗
sitzender. Herrn August Riebel, Kaufmann, Dresden. J. stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Herrn William Schulz, Generaldirektor der Ischopauer Baumwollspinnerei A⸗G; Zschopau,
Herrn Dr. jur. Spiegelberg, General. bevollmächtigter von M. M. Warburg C Co., Hamburg.
Als Vertreter des Betriebsrats
ist in den Aufsichtsrat entsandt Herr Arno
Kreßner, Claußnitz (Bez. Leipzig).
Markersdorf (Bez. Leipzig), den
5. Mai 1925
Der Vorstand der C. A. Roscher Nachf. A.⸗G.
Rink. Balz.
Brandt. Einenkel.