eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital enen, in 4000 auf den Inhaber tende Aktien zu je 1000 RM. Am 30. April 1925:
3. n. Greifwerke vormals Peter Kohl Aktiengesellschaft? in Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 14. Upril 1925 ist der Gesellschafts-⸗ pertrag abgeändert und neu gefaßt. Die . ist geändert in: Greifwerke Peter
ohl Aktiengesellschaft.
4. Firma ‚Rheinische Handelsbank Aktiengesellschaft! in Mannheim:; Die Generalversammlung vom 17. Juli 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 300 90 RM be—
jlossen. Die Kapitalserhöhung ist für
n Teilbetrag von 1090 000 RM durch— geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt IG0h 000 RM. Der Gesellschaftsbertrag ist in 5 3 Absatz 1 durch den Aufsichtsrat vom 25. April 1925 auf Grund der Er⸗ mächtigung der Generalversammlung vom 17. Juli 1924 neu gefaßt. Ferner wird bekanntgemacht: Die 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je i100 RM werden zum Kurse von 102 * ausgegeben.
5. Firma „Keil & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1925 ist das Stammkapital von 500 000 S auf 600 Reichsmark umgestellt und der Gesell— schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm kapitals und der Geschäftsanteile ent⸗— sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden.
6. Firma „Hauselektra Installations Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterbersammlung vom 16. April 1925 ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 50 000 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den S§ 3 und (Stammkapital und Geschäftsanteile) ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Amtsgericht Mannheim.
(15995 wurde heute
Mannk eim.
In das Handelsregister eingetragen:
J. Firma „Aktiengesellschaft für Tabak⸗ handel“ in Seckenheim: Die Generalver⸗ ,, . vom 26. Februar 1925 hat die Imstellung des Grundkapitals von 53 009 000 MS auf 25 100 RM beschlossen.
2. Firma „Josef Strittmatter & Co. Mech. Feilenhauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3. Firma „Sümap Südwestdeutsche Metallwarenfabrik & Apparatebau Aktien⸗ gesellschaft' in Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 11000000 S auf 55 000 RM beschlossen.
4. Firma „Vorsorge“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 1925 ist das Stammkapital von 200 009 „6 auf 500 Reichsmark umgestellt und der Gesell— schaftsvertrag in 8 8 (Stammkapital, Stammeinlagen) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäflsführer Johann Georg. Graml, Bücherrevisor, Mannheim, ist Liquidator. Mannheim, 1. Mai 1925. Amtsgericht. ManlkrGnnm. 15834
J. H. Roser, Gesellschaft mit. be⸗ schränkler Haftung in Liqu. in Eßlingen, Zweigniederl. Enzberg. — Siehe die Ver— öffentlichung unter Eßlingen a. N.
M eser it. 15899
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Her— mann Marcus in Meseritz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mares, ebenda, eingetragen worden.
Meseritz, den 29. April 1925.
Das Amtsgericht.
Mitt w ei dla. 15900
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma E. H. Landschreiber in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 19 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Alwin Morgen— stern in Mittweida ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Amtsgericht Mittweida, am 30. April 1925.
Mö ns. . 15901
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute, bei der Firma Böhmann-Gesell. . mit beschränkter Haftung in Mörs olgendes eingetragen worden:
Auf Grund Generalversammlungsbe. schlusses vom 25. März 1925 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der 8 5 des Gesellschaftsver— trags (Stammkapital, und. Beteiligung) abgeändert. Desgleichen sind die § 6 Satz 1 und Abs. 2. S 7 in Absatz 2 und S 13 Abf. 2 des Gesellschaftsvertrags ab— geändert bezw. ergänzt. Der § 14a ist neu eingefügt. .
Mörs, den 24. April 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Morintzem. Solling. 15902
In da hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 68 ein. getragenen Firma Jean Trageser, Handels⸗
Mügeln, Bz. Leipzig. 15903 Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Ofen-, Porzellan⸗ und Tonwaren⸗ fabrik Mügeln, Gesellschaft mit e. schränkter Haftung in Mügeln betreffend, wurde heute eingetragen:
Zum Geschäftssührer ist weiter bestellt der Gutsbesitzer Georg Gasch in Döhlen Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem rs luristen vertreten.
Amtsgericht Mügeln, den 30. April 193.
Müllheim, Baden. 15904 Handelsregister A Band 1 Ordnungs- zahl 188, Firma Hofer & Cie, in Neuen hurg a. Rh. — offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschafterin Marie Bertele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle ist der Kaufmann Josef Murst in Neuenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Müllheim i. B., den 1. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
München. (15778 Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker, Aktiengesellschaft — siehe unter Berlin 89b H.-R. B 24 141.
15743 Lieferungsgesellschaft mit siehe unter
Miinchen. „Heimschutz beschränkter Haftung
Berlin 152. H.⸗R. B 21 164.
M iin chen. 15767 „Allianz“ Versicherungs , Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München
siehe unker Berlin (89 a. H.-R. B 866).
15905
V. ¶ d L2MbaCh. Handelsregistereintragungen. H.⸗R. A 1770 zur Firma „Leo Bell M Gladbach: Die Firmenbezeichnung ist geändert und lautet jetzt: Leo Bell, Zwirnerei, Leinen & Naͤhfadenfabrik. A 2625 zur Firma „Friedrich Tiede“, M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Hans Epringen in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. April 1925 begonnen. A 2678 die Haus für
1
C
Firma „Jakob Langen, Wohnungseinrichtungen“, M.⸗Gladbach (Johannesstr. 25). In⸗ haber: Kaufmann Jakob Langen, M.⸗Gladbach. Kaufmann Alex Bock zu M.-Gladbach hat Prokura.
H.-R. B 96 zur Firma „Tuchfahrik Gladbach, Aktiengesellschaft““ M. Glad⸗ bach: Die Prokuren Paul Spix und Fried⸗ rich Schmitz sind erloschen. B 275 zur Firma „Boetzelen Textil⸗ betriebe Aktiengesellschaft“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Ernst Goebels, M. ⸗Gladbach⸗Neuwerk, ist Prokura erteilt. B 416 die Firma „Wolters & Schmitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M⸗Gladbach. . des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ frieb von Konfektionswaren aller Art so⸗ wie die Beteiligung an und die Angliede⸗ rung von Unternehmungen aller ver⸗ wandten Geschäftszweige. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts ührer: Kauf⸗ mann Andreas Wolters, Diplomkaufmann Werner Schmitz, beide zu M.-Gladbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Februar und 23. April 1925 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. ; . Pr. Amtsgericht M. Gladbach, 28. 4. 1925. Mus kenn. 15737
Depositen⸗ und. Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlasung Muskau * siehe unter Berlin 89a H.-R. B 20441.
Vanm bur g, Sad Ie. ö 159071
Im Handelsregister B Nr. 77 ist heute die Firma „Mup⸗Automobilwerk, Ge⸗ sellschaft. mit beschränkter Haftung“ in Naumburg a. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Handel von Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art, von Maschinen der Landwirtschaft und Industrie nebst Er— satz und Zubehörteilen sowie die Aus⸗= führung von Reparaturen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 0 900 Reichsmark. Ge— schäftsführer sind der Fabrikant Karl⸗ Heinz Meier und der Kaufmann Kurt Rath, beide in Naumburg a. S. Der Geselischaftsvertrag ist am 17. Dezember 1924 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft durch die Geschäftsführer kann nur gemeinschaftlich, das heißt durch beide Geschäftsführer gemeinsam, er⸗ folgen, so daß ein Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft nicht be— rechtigt ist. Die Zeichnung der Gesell— schaft durch die Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma, der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen.
Ferner wird bekanntgemacht: In dem Gefellschaftevertrag ist festgestellt; Die Stammeinlage wird von dem Gesell⸗ schafter Karl-Heinz Meier wie folgt ge⸗ leistet: dieser Gefellschafter bringt seine sämtlichen Maschinen,. Werkzeuge, Ein⸗ richtungsgegenstände, überhaupt sämtliches Inventar, die Vorräte an fertigen und halbferxtigen Waren, die laufenden Fabri⸗ kation. und Reparaturaufträge, seine Rechte aus dem Mietvertrag mit der Reichsschatzverwaltung sowie seine Außen⸗
vertretungen in Moringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen,
stände laut. besonderer Aufstellung in Höhe von 8509 — achttausend fünfhundert — Reichsmark, alles in dem Umfang, wie
den 27. April 1925.
alleiniger Inhaber der Firma Muw⸗ Automobilwerk Meier und Voigt eigen⸗ tümlich gehört resp zusteht, in die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ein, wogegen die letztere die geschäftlicken Ver⸗ pflichtungen des Herrn Karl-Heinz Meier in seiner Eigenschaft als alleiniger Inhaber der Firma Mup⸗Automobilwerk Meier und Voigt gegenüber seinen Gläu⸗ bigern sowie gegenüber der Reichsschatz⸗ verwaltung aus dem bestehenden Miet⸗ vertrag, gegenüber seinen Lieferanten aus laufenden Lieferungsverträgen, gegenüber geschäftlichen Kunden aus laufenden Be⸗ stellaufträgen sowie gegenüber seinen An⸗ gestellten und Arbeitern, übernimmt, Die Differenz zwischen den somit von Herrn Karl⸗Heinz Meier eingebrachten Aktiven und Passiven bildet ein Mehr an Aktiven in Höhe von 12 500 — zwölftausendfünf⸗ hundert — Reichsmark in Gestalt von Sachwerten. Dieselben bilden die Stammeinlage des Herrn Karl⸗Heinz Meier und sind bereits voll geleistet. Naumburg a. S., den 28. April 1925. Das Amtsgericht. anumburg, Saale. 15906 Im Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma Kerzenfabrik Naumburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S., heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1924 / 4. Februar 1925 ist der Gesellschafts vertrag 3 (Stammkapitah, 8§z 6 Tätigkeit und Gehalt des Geschäfts⸗ ihrer Streppelh, 5 8 (Verteilung des Reingewinns), § 9 (Stimmrecht) ab⸗ geändert. Zufolge desselben Gesellschafter⸗ beschlusses ist das Stammkapital um 3000 Reichsmark erhöht worden und be— trägt jetzt 15 000 Reichsmark. Naumburg a. S., den 29. April 1925. Das Amtsgericht. Neisse. 15908 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist heute an Stelle der Firma „Kiesewetter u. Anders“ die Firma „Wil— helm Kiesewetter Inhaber: Kiesewetter & Hurnik“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kiesewetter und Alfred Hurnik, beide in Neisse. Der Kaufmann Carl Anders ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Alfred . ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amisgericht Neisse, 24. 4. 1925.
Neisse. 15910 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 547 ist heute die Firma „Kurka & Schetter Zementwarenfabrik“, ofsene Handelsgesellschaft und als ihre Inhaber die Kaufleute Anton Kurka und Hugo Schetter, beide in Neisse, eingetragen worden. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neisse, 24. 4. 25.
Veisse. 159091 In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. April 1925 unter Nr. 8 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „F. Bär's Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neisse eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ eilschafterversammlung vom 9. 4. 1925 hinsichtlich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und des 5 6 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert. Das Stammkapital ist auf 120 600 Goldmark umgestellt. So⸗ lange Max Liehr Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist, wird sie durch ihn allein als Geschäfts führer vertreten. Der Geschäfts. führer Hans Niklas ist am 30. 12. 1920 berstorben. Amtsgericht Neisse.
Veusalz, Oder. 15911 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Neusalzer Kartonnagen⸗ fabrik Paul Francke Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Neusalz (Oder), ein getragen worden: Durch Beschluß Generalversammlung vom 10. Januar 1925 ist das Grundkapital auf S1 000 Reichsmark umgestellt worden, ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen (Be⸗ stimmungen über Verteilung des Ver— mögens der Gesellschaft bei Auflöfuna, das Stimmrecht der Aktien und das um— gestellte Grundkapital). Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 3800 Stück In⸗ haberstammaktien zu je 20 Reichsmark und in 1000 Stück Inhabervorzugsaktien zu je 5 Reichsmark. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder), den 30. 4. 1925. Nordhansen. 15912 In Ergänzung der Bekanntmachung in Nr. A8 vom 25. November 1924 wird bekanntgemacht, daß das auf 515 000 RM ermäßigte Grundkapital der Firma Schmidt, Kranz C Co. Nordhäuser Maschinen fabrik. Aktiengesellschaft zu Nordhausen, eingeteilt ist in: 43690 Stück auf die Inhaber lautende Aktien über je 10) RM, 1000 Stück desgleichen über je 20 RM 109 Stück auf den Inhaber lautende Anteilscheine über ie 19 RM, 100 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über je 50 RM. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 15913 In das Handelsregister B Nr. 114 ist am 20. Wpril 1955 bei der Firma Roland⸗Kautabakfabrik. Gesellschaft mit beschtänkter Haftung zu Nordhausen, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. März 1925 das Stammkapital auf 5920 er⸗
der
schaftsvertraas über Stammkapital und Stammanteile geändert ist. Amtsgericht Nordhausen.
Vor el hausen. (15914 In das Handelsregister A Nr. Wo ist am 21. April 1925 bei der Firma Euling & Co. in Nordhausen eingetragen, daß dem Major a. D. Thilo v. Bose in Ilfeld und dem Buchhalter Hans Behrenbeck in Nordhausen Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 15915 In das Handelsregister A Nr. 94 ist am 21. Wpril 1925 die Firma Carl Norra mit dem Sitz in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Norra daselbst eingetragen. Der Ehefrau Hilde gard Norra, geb. Jörke, in Nordhausen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen. Oberhausen, HR heinl. l5768] Deutsche Babcock & Wilcor Dampf⸗ kessel⸗Werke tien geg chf — siehe unter Berlin (89 a H-⸗R. B 366). Oberhausen, Feheinl. 159919] Eingetragen am 21. April 1925 in H. R. A bei Nr. 291, Firma Karl Krum in Oberhaufen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Karl Krum in Oberhausen führt die Firma unverändert fort. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 1590] Eingetragen am 21. Wril 1925 in H.-R. A Nr. 1028, die Firma Isider Gigenfeld. Spezialhaus für bürgerliche Woh nun gseinrichtungen, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Isidor Cigenfeld in Oberhausen, Ellen⸗ bogenstraße 19. ö . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. (15915 Eingetragen am 21. April 1925 in H.-R. B bei Nr. 34, Firma Oberhausener Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhgusen: Das Grundkapital ist durch Beschluß vom 6. 4. 1925 auf 106 000 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. 8 5 der Satzung ist der Umstellung entsprechend geändert. Ss 6 und 9 der Satzung sind ebenfalls geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 15917 Eingetragen am 24. April 1925 in H. R. B bei Nr. 29, Firma Stadtbank Sterkrade, Aktiengesellschaft in Sterkrade: Rudolf Lutz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist getreten Eparkassendirektor Hubert Wedekind zu Sterkrade. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Kheiml. 15916] Eingetragen am 21. April 185 im H. R. B bei Nr. 165, Firma Maschinen⸗ und Kraftwagengesellschaft mit beschränk⸗ fer Haftung in Sberhausen: Das Grund⸗ kapikal ist durch Generalversammlungs⸗ befchluß vom 27. 2. 1925 auf 4000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Sz 4 der Statuten ist dem Umstellungsbeschluß ent⸗ sprechend geändert. Kaufmann James Levy ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ober Ingelheim. 15922 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Floralwerk Y. Roth Gesellschaft mit, beschrän kter Haftung, Sitz Gau⸗Algesheim, folgendes ein getrc een; . Die Gesellschaft ist, da sie in innerhalb der ihr gestellten Frist eine Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz nicht eingereicht hät, nichtig. . . Ober Ingelheim, den 23. April 1M5. Hessisches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 11521 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 271. die Firma Friedrich Muntermann in Nieder Ingel— heim und als deren Inhaber Friedrich Muntermann, Kaufmann in Nieder Ingelheim, eingetragen. Erwerbszweig: Handel mit Wein und Weinvermittlung. Ober Ingelheim. den N. April 1925. Hessisches Amtsgericht. Oberwiesent kal. (16923 Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma Blech⸗ C Lackier warenfabrik Martin Löffler in Oberwiesenthal betr., ist heute eingetragen worden; Tem Buchhalter Karl Lenhart in Böhmisch⸗—
Wiesenthal ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberwiesenthal,
den 30. April 1925.
Oftenbach, Main,. Handelsregistereinträge:
Zu B T6, Erste Offenbacher Modell, & Holzgerätefabrik Ekemg“ Engelbert Kern in Offenbach . M: Die Firma ist geänderat in: Offenbacher Modell- K&K Holzgerätefabrik Ekemo“ Engelbert Kern.
gu A 1238, Popp-Quilling in Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen.
A i673, Richard Pelz in Offenbach a. M. Inhaber: Richard Pelz, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Gertrude geb. Ossig, ö. von Richard Pelz in Offen bach a. M., ist Prokura erteilt .
A 1674, Hermann K Ernst Collin in Offenbach a M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter:
rmann Collin und Ernst Collin, beide Fabrikanten in Offenbach a. M.
15924
Oldenburg, Oldenburg. 15025]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. I5 — Firma Armit⸗ Werke Oldenburg Aktiengesellschaft in Oldenburg — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 30 April 1925. Amtsgericht. Abteilung V.
Oppenheim. ; 115926] Die Firma Josef Jacobs in Nierstein und deren Inhaber Frans Josef Jacobs, Weinhändler in Ensheim, sind in unser Handelsregister eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig; Weinhandlung.) Oppenheim, den 1. Mai 19265 Hess. Amtsgericht.
OHschatxz. (1590041
Auf dem Blatt 131 des Cen n ,, für den Landbejirk über die Firma West—⸗ fälische Raturhaar⸗Industrie Max, Neu- meister in Zschöllau ist, heute folgendes eingetragen worden. Die Firma lautet künftig: Naturhaar-Industrie Max Neu—⸗ meister. . 2 Amtsgericht Oschatz am 2. Mai 1925.
Papenbiurꝶ. (lob 7] In das hiesige Handelsregister B ist heüte zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma G. Apeldorn & Co. G. m. b
zu Rhede folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 3509 Reichs- mark umgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Märg 935 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. ; Amtsgericht Papenburg, 30. 4. 195.
ra ssanu. (158951 „Mannheimer Lagerhaus - Gesellschaft Filiale Passau“ in Passau — siehe Mann⸗ heim. .
Hinneberg. 165926] Eintragung in das Handelsregister V Nr. gS4 bei der Firma Pflanzenbörse Halstenbek; Die Eintragung vom 24 17. läd: „Die Firma ist n Pflanzenhörse
.
Halstenbek umgeändert“, ist von Amts
wegen gelöscht. . Amtsgericht Pinneberg, den 1. Mai 1925. . 16g
irn a.
Auf Blatt 530 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Stahlwerk. Pirna. Gebr. Hunger in Pirna, ist heute eingetragen worden: Ernst Hermann ö ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird mit Zustim— mung des Ausgeschiedenen von. Julius Hermann Hunger unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Amtsgericht Pirna, den 30. April 1925.
R adlolfaell. 15896 „Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft in Mannheim Filiale Singen⸗Hohen⸗= twies! (Registergericht Radolfzell — siehe Mannheim. HR a doltzell. . (oh sg] Handelsregistereintrag Band I O.. 3, Maggi Ges. m H. in Singen a. H- mit Zweigniederlaffung in Berlin: Weiterer Geschäftsführerstell vertreter: Kurt Schmid, Kaufmann in Berlin Schöneberg; derselbe zeichnet die, Firma gemeinschaftlich mit einem gemeinschaft= lich zeichnenden Geschäftsführer, Geschäfts⸗ führerstellvertreter oder Prokuristen. Radolfzell, den 1. Mai 1925. Bad. Amtsgericht. He umm elsburx, Pomm. i593] Handelsregister A Nr. 162: Nach dem Ausscheiden des Kommanditisten wird die Gesellschaft als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Rummelsburg i. Pd.-ntutrβ 27. April 1925. Amtsgericht. Si cheingen. (15781 Hanf Union Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Säckingen — siehe unter Berlin 896 H.⸗R. B 22 329. Sãä cCleing en. 15934 In das Handelsregister B wurde bei O J. , H. Weber & Co. G. m. b. H in Binzgen, eingetragen: Die Firma sst geändert in H. Weber Co, mechanische Zwirnerei Laufenburg G. m. b. H. Durch den gleichen Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 6. 12. 1924 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert und das Stammkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt. Säckingen, den 27. April 1925. Bad. Amtsgericht. Si cCking en. ; (lbs Bei Firma Hanf⸗Union Zweignieder⸗ lassung Säckingen wurde im Handels⸗ register B heute eingetragen: Die Pro⸗ kurg des Otto Eßlinger ist erloschen. Säckingen, den W. April 1925. Bad. Amtsgericht. Sil cCkingen. 15932 In das Handelsregister B wurde bei der Rheinischen Creditbank Niederlassung Säckingen heute eingetragen: Die Pro fura des Karl Weick in Säckingen ist er⸗— loschen. Säckingen, den 29. April 1925. Bad. Amtsgericht. Saulgan. 15935 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma Bankhaus Alois Brauchle mit dem Sitz in Mengen, O.⸗A. Saul gau. Inhaber: Alois Brauchle, Bank⸗ direktor in Saulgau.
ihm solches in seiner Eigenschaft als
maͤßigt und demgemäß 8 3 des Gesell
Amtsgericht Offenbach a. M.
W. Amtsgericht Saulgau,. 1. Mai 1925.
Saulgau. ; . Im Handelsregister ist worden: Abt. für Einzelfirmen 22. April 1925 bei der Firma Bernhard König Möbelfabrik und Baugeschäft mit dem Sitz in Mengen: Die Firma ist infolge a. des Geschäfts erloschen. Am 18. Wril 1925 bei der Firma Fr. Raver Jäger mit dem Sitz in Mengen: Die Firma ist erloschen.
eingetragen
Am 16. April 1925 bei der Firma
Yie Haas zum Alpenrösle mit dem itz in Saulgau: Die Firma ist er⸗ loschen. ö Abteilung für Gesellschaftsfirmen am 22. April 1925 bei der Firma Ge⸗ schwister Schmid mit dem Sitz in Herbertingen; Die offeng Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Gesellschafterin Lydia Schmid, welche es im Einverständnls der übrigen Gesell⸗ schafter unter der seitherigen Firma weiterführt, übergegangen. ö Am selben Tage wurde im Einzel⸗ firmenregister neu eingetragen: Die . Geschwister Schmid mit dem itz in Herbertingen. Inhaberin: Lydia Schmid, ledig, voll jährig, in Herbertingen; Prokurist Reinhold Schmid. Kaufmann in Herbertingen. Am 28. April 1925 bei der Firma Invalidenhaus St. Joseph G. m. .S. mit dem Sitz in Altshausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1925 wurde an Stelle der infolge Weggangs von Altshausen aus⸗ geschiedenen stellvertretenden Geschäfts⸗ führerin Schwester Oberin M. Bertranda Lerner neu als stellvertretende Geschäftz⸗ führexin gewählt Schwester Oberin M. Maximilian Gaukler in Altshausen. Württ. Amtsgericht Saulgau. Sr yell, Erageh. 15937 Auf Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Seiffner Holz⸗ bearbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Seiffen i. Sa., betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 4 abgeändert worden. . Umstellung auf Reichsmark ist er⸗ 9
Sayda, den 18. April 1925. Sc hel es wiꝝ. 159368 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich gFaase in Schles⸗ wig unter Nr. 325 folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 11. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. IV. Sehmäiln, Thür. 15939
Ins Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 39 — V. Donath in Schmölln Thür. — eingetragen worden; Der Diplomkaufmann. Dr. Herbert Donath in Schmölln ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die so gebildete offene Handels— gesellschaft hat am 4. März 1924 be⸗ gonnen und führt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.
Dem kaufmännischen Angestellten Her⸗ mann Bruno Bräutigam in Schmölln ist Prokurg erteilt. Die Prokura Hartig ist durch Tod erloschen.
Schmölln, den 18. April 1925
Thür. Amtsgericht. Sen op Eheim. 15782
Hanf⸗Union Aktiengesellschaft, Zweig—⸗ tziederlassting Schopfheim — siehe unter Berlin 89b H.⸗R. B 2 329. Schoptẽheinm. 15940
Handelszregistereintrag B O.-⸗8. 14, Firma „Weberei Schopfheim Gesellschaft mit beschrärkter Haftung in Schopfheim“:
Durch BYeschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. April 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt worden. S 5 des Gesellschafts⸗ vertrags wurde dementspre hend geändert: weiter wurde geändert der 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Albert Vogelbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Schopfheim, den 1. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht. Schorn dl or. (15941
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
a) die Firma Paul Brenzinger, Wein⸗ handlung in Schorndorf; Inhaber Paul Brenginger, Küfermeister in Schorndorf.
b) die Firma Hermann Heilig, Elektro⸗ techn. Install. Büro in Winterbach; In⸗ haber Hermann Heilig, Elektrotechniker in Winterbach.
e) bei der Firma Heilig & Bitzer in zinterbach:! Als Gesellschaftsfirma er— loschen.
d) hei der Firma Gustav. Bossaller, vorm. Fr. Speidel, hier: Alleininhaberin ist nunmehr die Witwe Luise Bossaller, geb. Banzhaf, hier. Dem Karl Bossaller, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt,
Amtsgericht Schorndorf, den 29. April 1925. Sc i w oi dl ni ix. 15744
H. Aron Elektrizitätszähler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — siehe unter Berlin 152. H.-R. B 458.
Sch weidnitæ. 15942
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 60 ist heute eingetragen die Firmg Nokeramin, Rohstoff Handelsgesellschaft für die keramische und chemische Industrie mit beschränkten af tun mit Sitz in Schweidnitz. Gegensta des Unter⸗ nehmens ist der An. und Verkauf, und
die Ausbeutung von Rohstofflagerstätten die Weiterverarbeikung und der Handet
(15936
am
Vertrieb von Betriebsstoffen und der Be⸗ trieb von Unternehmungen, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen, und zwar für die keramische, chemische und verwandte Industrien. Das Stammkapital beträgt 10 009) Reichsmark. Geschäftsführer ist Ingenieur Karl Gäbler in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1925 festgestellt.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 21. April 1925.
——
siegburg. (15943 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. 4. 25 Nr. Al2 bei der Firma
Josef Schneider in Siegburg: Inhaber
ist der Uhrmacher Josef Schneider in
Siegburg. Der Witwe Josef Schneider
Margarethe geb. Frohn, in Siegburg fl
Prokura erteilt. Am 22. 4. 25 Nr. 303 bei der Firma
Klein und Dr. Schmitz in Siegburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Am 25. 4. 25 Nr. 308 die Firma Frau Emil Drion, Buisdorf⸗Deichhaus, und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Emil Drion. Bertha geb. Haselhuhn, in Wahn, Rhld.
Am 1. 5. 25 Nr. 57 bei der Firma Platowerke, Aktiengesellschaft für feuer⸗ feste Produkte, Niederpleis: Durch Ge⸗ nerclversammlungsbeschluß vom 28 Fe⸗ bruar 1925 ist die Bestimmung des Ge⸗ sellschoftspertrags über das Grundkapital geändert. Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 400 0090 RM. Die Aktien lauten auf je 1000 RM.
Amtsgericht Siegburg.
Soldim. 15738 Depositen⸗ und Handelsbank, Aktien⸗
gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung
Soldin — siehe unter Berlin 89 a H.⸗R.
B 20441.
Stadtlengsfeld. 15778 Glas- und Metallwerke Ernst Jensen,
Aktiengesellschaft, Abteilung Dermbach —
siehe unter Berlin 8b H⸗R. B 25 672.
Stallupänen. 159441
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 557 die Firma „Hans Schlenga in Stallupönen“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Schlenga in Stallupönen eingetragen worden. Amtsgericht Stallupönen. 24 April 1925.
Stettim. 156731 ö Baltisch⸗Russische Trans⸗ port⸗ und Lagerhaus⸗AUktlengesellschaft, Zweigniederlassung tettin siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 29 544.
. itzolh In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 398 (Firma „Elmaran“ Elek⸗ trische Maschinen⸗Repargtur⸗ Anstalt G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Umflellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1I. März 1925 ist das Stammkapital guf 30 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Be⸗ schluß vom 11. März 19235 ist der Ge⸗ ellschaftsveytrag in den S§ 4 (Geschäfts⸗ jahr). 5 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) und 8 (Beschlüsse der Gesellschaft) geändert. Die Einziehung von Geschäfts- anteilen der Gesellschaft ist zulässig. Die S§ 9—11 fallen fort.
Amtsgericht Stettin, 18. März 1925.
Stettin. . 15947 In das Handelsregister B ist heute hei Nr.. 166 (Firma „Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft in Stettin) eingetragen: An Adolf Giggel in Düsseldorf ist für die n e, n. in Stettin derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmikglied oder e,. Prokuristen die Geses ta zu ver⸗ reten.
Amtsgericht Stettin, 19. März 1925.
Stettin. (15948 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Hagar⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1309 Reichs—⸗ mark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der 5 3 des Gesellschgfts⸗ hertrags (Stammkapital) ahgeänderk. Max Gasters ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bauingenieur Paul Fildebrandt in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stettin, 24 März 1925.
Stettin. 15949 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. H98 (Firma „Grundstück⸗Gesell⸗ ,, 61 G. m. b. H.“ i tettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ beschluß der esellschafterversammlung vom 2) März 1925 ist das Stammkapital auf 21 00 Reichsmark Festgesetzt. 4 Beschluß vom gleichen Tage ist der des Gesellschaftsvertrags Gi nnr fl tc und chäftsanteile) geändert. Amtsgericht Stettin, 24. März 1925.
St ęttin. 15950 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 521 (Firma Pommersche land⸗ wirtschaftliche Commissionsgesellschaft m. . . eingetragen: Die 5 ist nach beendeter Liquidation er⸗ oschen.
M wericht Stettin, 25. März 1925.
stęttin. . 16051
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 657 5 „Dampfer⸗Reederei Merkur 1922 G. m. b. H. in rn eingetragen: Der Umstellungsbeschlu
Stettin.
schafterbeschluß vom gleichen Tage, soweit er die Aenderung des 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags betrifft, sind infolge Anfechtung nichtig. Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom 18 März 1925 ist das Stammkapital auf 700 000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß vom gleichen Tage J der 4 des Gesell⸗ 6. tWvertrags (Stammkapital und Ge⸗ tsanteile) geändert.
Amtsgericht Stettin, 26. März 1925.
Stettin.
15953
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier- und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow Aktien gesellschaft“ in Stettin) eingetragen; Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkwital beträgt 1206 900 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammluna vom 30. De⸗ zember 1924 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertraas geändert: 5 Abs. 1 (Grundkcital um Aktienein teilung! und It letzter Satz (Stimmrecht der Aktien). Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 00 Stammaktien zu ie 660 RM und 6000 Stammaktien (Schutz⸗Stammaktien) zu je 1 RM. Jede Aktie über 60 RM gewährt eine Stimme: jede Aktie über 1 RM zwei Stimmen.
Amtsgericht Stettin. 27. März 19725.
St et tim. (15952
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 524 (Firma „C. Lefevre⸗Werke Aktien⸗Gesellschafts' in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Umstellungsbeschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1925 ist das Grundkawital auf 890 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind folgende Paragraphen des Ge— sellschaftsvertrags abgeändert: 3 (Grund⸗ kapital und Aktien), 11 Ziff. 4 (statt 75 0090 Mark „10 000 Reichsmark“) und 12 (Vergütung des Aufsichtsrats). Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Sämt⸗ 6 Aktien lauten über je 400 Reichs⸗ mark.
Amtsgericht Stettin, N. März 1925.
Stettin. 15954
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 (Firma „Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik“ in Stettin) eingetragen: Die Ermäßigung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkawital beträgt jetzt 630 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 sind folgende Paragraphen des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert: 3 (Grund⸗ kapital und Aktieneinteilun, 14 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 16 (Stimm⸗ recht). Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 30000 Stammaktien zu je 20 RM und 30 600 Stammaktien mit ruhender Divi⸗ dendenberechtigung zu je 1 RM. Jede Stammaktie von 20 RM gewährt eine Stimme, jede (Schutz) Stammaktie von 1RM 20 Stimmen.
Amtsgericht Stettin. 28. März 1925.
Stettin. 15955 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 366 (Firma „Dr. M. Lehmann G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar / 18. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf A1 0090 Reichsmark festgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Dr. Wilhelm Meyer und Bruno Heinrichsdorff sind jedoch berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 28. März 1925.
St et tim. (15956 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 519 Firma „Leo Taverne G. m. b H. in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 28. März 1925.
stettin. (15067 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 65 (Firma „Comet“ Gesellschaft für Bauausführungen m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschafter vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf (0 090 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Dunch Gesell⸗ schafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftspertrag in den 5S§ 4 (Stamm⸗ kapital) und 5 (Geschäftsanteile) ge— ändert.
Amtsgericht Stettin. 30. März 1926.
Stettin. ; liõgõs) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow Aktiengesellschaft in Stettin) eingetragen; An Josef Hanusch in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist,
Amtsgericht Stettin. 3. April 195.
Stettin. 15959 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 188 (Firma „Centrale für Spiritus⸗ Apparate, G. m. b. H. in Stettim ein⸗ getragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gesellschaftervesammlung vom 26. März ä ist das Stammkapital auf 36 009 Reichsmark festgesetzt, Durch. Beschluß vom gleichen Tage sind die S5 4 (Ge= schäftsiahr und 5 (Stammkapital und Ge— k des Gesellschaftsvertrags geändert.
Stettin. ; In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2865 (Firma „Andree K Bunzek in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Etert n, 8. April 1925
Stettin. (15963 In das ,,, . A ist heute bei Nr. 2870 (Firma „Gaffrgn &. Martin, in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Stettin, 8. April 1925.
Stettim. (logo In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 570 (Firma Ueherlandzentrale Pommern Aktjengesellschaft' in Stettin) eingetragen; An Johannes. Bachmann, Gerhard Schendell, Ernst Riemschneider, Albert Waterstradt., sämtlich in Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . . Amtsgericht Stettin, 8. Wril 1925.
Stettin. . II59065. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. A765 (Firma „Ihms K Amort“ in Stettin) eingetragen; Die Geeellschaft ist aufgelöst. Der bisherige EGesellschafter Kaufmann Johannes Amort in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 9 April 1925.
St et tim. (15966 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2497 (Firma „Krüger K Wolff“ in Stettin) eingetragen: An Helmuth Krüger in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 11. April 1925. Si ettim. (15961 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 767 (Firma „Union“ Speditions- und Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. S in Stet⸗ tinj eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaflerversammlung vom 18. März 1925 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Geschaftsführer) geändert. Otto Fischer und Ernst Fischer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist selbständig berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 14. April 1925.
Stettin. 15962 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 586 (Firma „Wm. Schmidt, Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Walter Scharping ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 28. April 1925.
Stromberg, Hunsrii cke. 15945 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Gebrüder Wandesleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stromberg, eingetragen worden: Die Prokura des Matthias Rörig ist erloschen. Friedrich Wandesleben ist als Geschäftsführer abberufen. Stromberg (Hunsrück,, 1. Mai 1925. Das Amtsgericht. Stuttgart. 15769 Würktembergische Zweigniederlassung der Deutsche Babcock & Wileor Dampf⸗ kessel⸗Werke Aktiengesellschaft siehe unter Berlin (892 H.-R. B 366).
(15770 „Allianz“ Versicherungs-⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stuttgart — siehe unter Berlin G69 a. H.⸗R. B 866).
Stuttgart.
Stuttga nt. 15897 Mannheimer Lagerhaus - Hesellschaft Filiale Stuttgart! — siehe Mannheim.
ULracli. 15969 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 2. Mai 1925 bei der Firma Pumpenfabrik Urach Württemberg in Urach eingetragen: Der Inhaber Christo⸗ Haas ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma in Erben⸗ gemeinschaft von der Witwe Wilhelrnaine Haas, geb. Ulmer, hier, und den Töchtern Wilhelmine Riegler, geb. Haas, Ehe⸗ gattin des Fabrikanten Dr. Franz Riegler, hier, und Hildegard Haas, geb am 1. 4. 1908, fortgeführt. Die Prokura des Oskar Träger ist erloschen. Dem Eugen Munz, Kaufmann, hier, ist Gesamt⸗ prokurg in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der 5 berechtigt ist. Dem Dr. Franz Riegler, Fabrikanten hier, ist Einzelprokura erteilt.
Württ. Amtsgericht Urach.
Urach. ö. 15970 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 2. Mai 1925 bei der Firma Albert Wurster in Dettingen a. E. ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Urach. Wan ksbhelz. 15259 Handelsgerichtliche Eintragungen. Am 2. 4. 1925; H.⸗R. A 27, Firma Lenck und Lehmann, Wandsbek:
Die Firma ist erloschen.
SR. A 254, Firma Sagel und Blache, Offene Handelsgesellschaft, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
S.⸗R. A S8, Firma A. Kassai, Wandsbek: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Oldesloe verlegt.
Am 3. 4. 1925: H⸗R. A 388, Kasch m. Co., offene Handelsgesellschaft, Wandsbek: Der Gesellschafter Rehm ist aus der Gesellschaft gusgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und. Pas— siwven ohne Liquidation von dem Gesell⸗
15964
nommen und wird von diesem unker un⸗ veränderter Firma fortgeführt
Am 6. 4. 1925: O.⸗R. B GSG, Wands⸗ beker Waren⸗Handelsgesellschaft m. b. S., Wandsbek: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 27. März Mö ist das Ge- sellschafts kapital auf fünfhundert Reichs⸗ mark ermäßigt und umgestellt und die Höhe der Geschäftsanteile geändert. Der Firmenname lautet jetzt Emil Kron, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wands⸗ bek. Die ss 1 und 5 des Gesellschafts⸗ vertraas sind entsprechend geändert.
Am 11. 4 19235: H.-R. A 431, Lack⸗ und Lackfarbenfabrik Block u. Kröger, Wandsbet: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rentier . Max Amandus Kroeger in Meien⸗ orf.
Am 15. 4. 1925: H.⸗R. B 7. Kunst⸗ anstalt (vormals Gustav W. Seitz) Aktiengesellschaft, Wandsbek⸗Ham⸗ burg: Das Grundkapital ist von 60 Mil⸗ lionen Papiermark auf 600 909 Reichs- mark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1924 Die S5 7 Abs. 1. 2 Abs. 1, 11 Abs. 2, 16 Abs. 1. 20. 21 und 22 der Satzung sind geändert, insbesondere die Aktienbeträge, das Stimmrecht, das Ge⸗ schäftsjahr. .
Am 17. 4. 1925; S-⸗R. B 105, Soch⸗ vakunmröhrenfabrik Wandsbek, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Guido Ernst Matthaei in Blankenese. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hoch⸗ vakuumröhren jeglicher Art. Stamm- kaital 20 060 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsertrag ist am 28. Februar 175 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft im allgemeinen durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. jedoch bleibt Dr. Matthaei auch bei einer Bestellung mehrerer Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
H⸗R. B 100, von Drach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werkstätten für Flechtwerk und Keramik, Wandsbek: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Janugr 1925 ist das Stammkapital von 5 Milliarden Papiermark auf 1600 Reichsmark umgestellt, und zwar der Nennwert der beiden Stammanteile von je 2.5 Milliarden Papiermark auf ie S800 Reichsmark. 5 Z des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert. .
H. R. B 465, Grund stücksgesellschaft Schloß straße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1925 ist die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 20 000 Reichsmark beschlossen und durch Ermäßigung der Anteile erfolgt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent- sprechend geändert.
Am 18. 4. 1925: S.⸗R. B 4, Kaka o⸗ Kompagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wandsbek: Fritz John ist als Ge⸗ schäftsführer ausgetreten. Dem Dr. Fried⸗ rich Hadenfeldt in Hamburg ist Prokura erteilt.
Am 24. 4. 1925: H.-R. A 439, Offene Sandelsgesellschaft Sanders u. Lohmeyer, Wandsbek: Inhaber sind die Kaufleute Kurt Heinrich Sanders in Hamburg und Johannes Richard Her⸗ mann Lohmeyer in Wandsbek. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Fehruar 1925 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Am 25. 4. 1925: H.⸗R. A 441, Spar⸗ bank von 1829, Kommanditgesell⸗ schaft, Wandsbek: Der 8 9 des Ge⸗ sellschaftsvertraas ist durch einen Zusatz
ergänzt.
H⸗R B 109. Hanseatische Jute⸗ Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens st die Her⸗ stellung und Verkauf von Textilien aller Art. Swedition und Lagerung für eigene und fremde Rechnung sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann. Bodenstab in Blankenese und der Kaufmann Christian Peters in Wandsbek. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. Januar 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellscheft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Am 30. 4. 1925: H⸗R. A 20, Nord⸗ deutsche Metallbettftellenfabrif Sally Cohn, Wandsbek: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt und heißt nunmehr: Nord⸗ deutsche Metallbettftellenfabrik Sally Gohn u. Co. Wandsbek. Der Kaufmann Max Moses in Wandsbek ist nach Er— löschen seiner Prokura in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein, soweit es sich aber um Geschäftsabschlüsse über mehr als 19000 Reichsmark handelt. nur beide Gesellschafter zusammen, er⸗ mächtiat. H-⸗R. A 434. Haus Neuerburg, offene Sandelsgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wandsbek: Dem Be⸗ kriebsleiter Franz Bloch zu Trier ist Pro⸗ kurg erteilt. Wandsbek, den 30. April 1925.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
ibo o] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bürgerbräu Weiden Aktien⸗ esellschaft“, Sitz: Weiden. Den Kauf⸗
—
Weilen.
von Rohstoffen, die Erzeugung und der
vom 28. November 1924 sowie der Gesell⸗
Amtsgericht Stettin, 6. April 1925.
schafter Carl Kasch in Wandsbek über⸗
euten Fritz Schnee und Karl Zahner