zeide Lübeck, übergegangen. Vie dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 17. April 1925 begonnen. Der Ueher. ng der in dem Betriebe des Geschãfts gründeten Forderungen und Verbindlich ketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus⸗ schlossen. 3. bel der Firma Adolf . Pianofabrik. Lübeck: Jetziger nbaber Kaufmann Johannes Schmidt, übeck. Ber Uebergang der in dem Be friebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Johannes Fin Christian Schmidt , ie Prokura der Ehefrau Therese Nütz⸗ mann, geb. Schneider, ö erloschen. Die Prokura des Hans Detlefsen ist erneuert worden. 4. bel der Firma L. Sokolinski M Eo. , Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Sn ist alleiniger Inhaber der Tirma. Sie Firma ist geändert in Hugo Scheel. F. bei der Firma Hans Schwmepcke, Lübeck: Die Prokura Dolz ist erloschen. 6. bei der Firma Adolf Christiansen, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck; urch Gesellschafterbeschluß vom 20 April 1925 ist das Stammkapital der Gesell ., mittels Ermäßigung desselben auf 80090 RM umgestellt Die Ermäßigung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 5s§ 5. und 6 ab⸗ geändert worden. 7. bei der Firma Hansa⸗Meierei Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 24. März 1926 ist bas Stammkapital der Gesellschaft auf 248 800 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag im 8 3, § 10 Abs. 3, § 13, 5 14, 8 17 Abs. 1 und 5 21 (Er⸗ etzung von „Mark“ überall durch das Fort „Reichsmark“) abgeändert worden. 8. bei der Firma Baltische Schiffs⸗ ausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter eng. Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 14. März 1925 bzw. 11. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- dator: Kaufmann Karl Theodor Steen in Lübeck. 9. bei der Firma Willy Rends—⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Jweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck. Lii bheclæ. . 1631 1 Am 29. April 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: L die Firma Benno Scheler, Lübeck, Braunstr. 9. Inhaber: Kaufmann Benno Scheler, Lübeck. 2. die Firma Deneke . Geils, Lübeck, Große Altefähre 28. Der Sitz der Gesellschaft ist von Rostock nach Lübeck verlegt. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Januar 197 begonnen hat. Per⸗ sönlich Faftende Gesellschafter . die Kaufleute Fritz Deneke in Lübeck und ö Geils in Burgdamm. 3. bei der
irma Kollmann X Evers, Lübeck:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—
rige Gesellschafter Kaufmann Julius Evers ist Alleininhaber. 4. bei der Firma Heinrich Eckholdt X Co.,, Lüheck: Die el r ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Hermann Gerdes in Lübeck. 5. bei der Firma Lübecker Sauerstoff⸗Gesellschaft mit be—= schränkler Haftung, Lübeck. Durch Be— öl der Gesellschaflerpersammlung vom 3. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschafter um 10900090 RM auf 200 0600 RM erhöht und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag in 5 3 Abs. 1 ab— geändert worden.
Amtsgericht Lübeck.
Lii cdl enscheid!. ..
In das Handelsregister ist eingetragen worden: .
Am 18. April 125 bei der in Tweer & Koch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lüdenscheid: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschaft sper⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen. .
Bel der Firma W. Hesse und Bauck— hage Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, B 131, in Lüdenscheid: Nach dem e n übten J. Weich usssene er, Gesels, . vom 8. April 1925 It das Stammkapital auf 8000 Reichs—⸗ mark umgestellt. e .
Am 16. April 1925 bei der Firma Archimedes Gesellschaft, für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, B 134: Nach dem durch⸗ seführten Beschlusse der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 19. März 1925 ist das Stammkapital von 3 Son 000 66, auf Loh RM umgestellt. Fabrikant Eduard Hüttebräucker. Kaufmann. Otto Borbeck, Kaufmann Richard Lutz, sämtlich in
Tüdenscheid, sind als Geschäftsführer aus geschieden. ö .
Unter B 159 die Studiengesellschaft für Aviatik mit beschränkter Haftung in KLüdenscheid Der Gesellschaftsvertrag ist vom II. Februar und 13. März 1725. Gegenstand des Unternehmens ist Die Auswertung von, Patenten sowie das Studium und AÄrbeilen auf den Gebieten der Motorluftschiffahrt, , , der Fallschirmtechnik, sowie, die Ausführung bon Arbeiten und Tätigung von Ge— schäften innerhalb des Fer, und ver⸗ wandler Gebiete. Die Gesellschaft kann andere Unternehmen gleicher oder ähn⸗ licher Art erwerben und sich an solchen Unternehmen in jeder zulaͤssigen Rechts— form im In⸗ und Ausland betziligen.
as Stammkapital beträgt 8000 Reichs⸗ mark. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 4000 RM bringt der, Gesellschafter
lugzeug Mark 11a (D. 412) mit einem
Alleiniger Geschäftsführer ist der Flug⸗ leiter Hermann Solmecke in Lüdenscherd. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—
anzeiger. ; . Bei der Firma August Pickhardt. A 101, zu ¶Uldensche Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns nn, und des Technikers Adolf Stoffel ist erloschen. Dem Techniker Adolf Stoffel in Lüden⸗ scheid ist Einzelprokura erteilt. Bei der offenen Handelsgesellschaft Cramer, Heyrock & Co., A 625, in Ober, rahmede:; Der Walzmeister Heinxich Heyrock in Dünnebrett ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. . ; Bei der offenen Handelsgesellschaft A. & E, , A 821, in Lüdenscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Bei der offenen Handelsgesellschaft Müllers & Co., A S862, in Lüdenscheid: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst, und der Kaufmann Walter Mosbach in Lüdenscheid ist zum Liquidator bestellt. Unter A 886 die Firma Paul Her ger, Lüdenscheid. Inhaber: Kaufmann Paul Herziger in Lüdenscheid. Prokurist: Kauf⸗ mann Emil Schröder in Lüdenscheid. Unter A SS? die offene Handelsgesell⸗ schaft Emil Neufeld & Co. Lüdensche id, welche am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Neufeld in Schal ks⸗ mühle, Werkmeister Felix Luz in Lüden⸗ scheid und Dreher Hans Seisler in Lüdenscheid. . Bei der Firma Ledigenheim Gesellschaf mit beschrankter Haftung, B . Dahlerbrülck: Nach dem durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 195. März 1925 ist das Stamm: kapital von 35 000 S6 auf 365 000 RM umgestellt. . ; Am 18 April 1925 bei der Firmg Wasserwerk Oberbrügge, Ges 4 mit beschränkter Haftung, B. 8, zu Oberbrügge: Nach dem durchgeführten Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 800 RM umgestellt.
Am 70. April 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft C. H. Steinbach, A 88, zu Dberbrügge; Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schmidt und des Kauf⸗ mann Hermann Steinbach ist erloschen. Der Kaufmann Hermann Steinbach in Sberbrüͤgge ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Heinrich Steinbach, Johanna geb. Winkhaus, . der Kaufmann Her⸗ mann Steinbach, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. ; Ani 18. April 1925 bei der Firma Heimstätte Schalksmühle, . schaft mit beschränkter Haftung, 12 in Schalksmühle: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Aprit 1925 ist das Stammkapital auf 500 RM umgestellt. .
Am 29. April 1925 bei der Firma
Gebr. Dahlhaus, A 267, zu Stephansohl: Dem Buchhalter Walter Becker in Schalksmühle ist Prokura erteilt. Bei der offenen Han del sgesellschaft Herm. Steller &. Söhne A 418. (in Halver: Der Werkmeister Paul Steller in Langenscheid bei Halver ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,
Bei der offenen Handel sgesell schaft Manz & Wolfes, A 434, in Schalks⸗ mühle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Brüninghaus K Co., A 636. in, Halver: Die r n ark ist aufgelöst. Die Fipvma ist erloschen.
Bei der offenen Handel sgesellschaft ĩᷣö & Schäfers, A 649, in Hees feld: Bem Kaufmann Alfred Schwarz in Hees⸗ feld ist Prokurg erteslt. —
Bei der Firma. Rudolf Winkler, A S795, in Halver: Als neuer. Inhaher der Kaufmann Adolf Winkler in Dahl= hausen bei Oberbrügge. Die dem Kauf— mann Erich Schulte in Halver erteilte Prokura ist bestehengeblieben. .
Ünter A G4 die Firma Wilhelm Mang, Schalksmühle. Inhaber; Kauf⸗ mann Wilhelm Manz in. Schalksmühle.
Unter Aà S885 die Firmg Gustav Wolfes. Schalksmühle. Inhaber Kauf⸗ mann Gussav Wolfes in Schalksmühle.
Unter A S888 die offene Handel sgesell⸗ schaft C. W. Ecker, Halver, welche am 1. Januar 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell . sind die Bohr ⸗ . Carl Wilhelm Ecker jr, in Löh . Kierspe und Otto Ecker in Schmidt— hausen.
Ünter A S8s9 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schmiele & Hedfeld in Halver, welche an 1. September 129 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Georg Schmiele und Karl Hedfeld in Halver. =.
Luͤdenscheid, 20. April 1925. Das Amlisgericht.
Ma gel eburg. 16224
Blatt 216 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Aktiengesellschaft Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Magdeburg — s. unter Dresden.
Mageleburg. ; (16319 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:; ; 1. bei der Firma Maschinen⸗ und
. Solmecke in Lüdenscheid das dinlagewerte von 5000 RM und in flug—
ertigem Zustande in die Gesellschaft ein, fo daß er gus dem Gesellschaftsvermögen
1000 Reichsmark in bar zurückerhält.
Armaturen ⸗ Fabrik vorm. C. Louis Strube, Aktiengesellschaft, in Magde⸗ burg unter Nr. 18 der Abteilung B:
18. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 300 0900 Reichsmark umgestellt. ¶ 300 Inhaberaktien zu 209 n m ,, Die Ermäßigung isl erfolgt. Gemäß § 3 der 6. Verordnung gun Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 (RGBl. 1, S. 734) wird ferner folgende Bekanntmachung der ve sellshaft veröffentlicht, deren Inhal laut Bescheinigung der Zulassungsstelle an der Boörse in Magdeburg den Er— fordernissen der Zulassungsstellen ent⸗ spricht. Die außerordentliche General: bersammlung vom 18. Dezember 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das bisher 1 00 6900 Mark betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 1500 Stammaktien über je nom. 1000 Mark auf 300 000 Reichsmark um— zustellen. Die bestehenden Aktien von nom. i600 Mark werden auf nom. 209 Reichsmark herabgestempelt. so daß auf se nom. 200 Reichsmark eine Stimme entfällt. Sämtliche Aktien sind zum Handel an der Magdeburger Börse zu⸗ gelassen. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Der durch die Bilanz ö. gestellte Gewinn wird wie folgt verteilt: IJ. zu einem Reservefonds so lange dieser nicht 10 25 des Grundkapitals beträgt, mindestens 5 26; 2. an den Vorstand die Tantieme nach Maßgabe der An— stellungsverträge; 3. 4 76 auf das Aktien⸗ kapital; 4. 8 95 Tantieme an den Auf⸗ en 5. der Rest wird nach Be⸗ chlußfassung der Generalversammlung als welter Dividende verteilt, zu be— sonderen Rücklagen verwendet oder auf neue Rechnung vorgetragen. Die Tan— tieme des Vorstands wird von dem nach Vornahme fämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, diejenige des Aufsichtsrats von dem nach einem weiteren Abzuge von 4 36 Dividende auf das eingezahlte Aktien⸗ kapital verbleibenden Reingewinn be— rechnet. Die Reichsmarkeröffnungshilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Vermögen. RM. 8 Grundstück ; Gebäude Maschinen Werkzeuge. Modelle . Buchforderungen w
26 003, —
27,51 68 00h. 41
Verbindlichkeiten. RM. 8 Gesellschaftsvermögen . Gesetzliche Rücklage
Buchschulden. ..
einen gerichtlich vereidigten ständigen nach maßgebenden worden.
mit entsprechendem
Grundsätzen
Abschlag in 1924 eingesetzt worden. Magdeburg⸗Buckau, den 26. März 1925 Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. E. Louis Strube Aktiengesellschaft 2. bei der Firma
Aktiengesellschaft,
sen und Anhalt, Nr. 984 der
Magdeburg unter teilung B: Busch ist erloschen. & Co., Gesellschaft mit der Abteilung B: Die Hellmuth Geißel ist erloschen.
Ab jetzt
1469 der lautet
Nr.
Magdeburg unter N Firma
teilung A: Die
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Pistel in Magdeburg als haftender Gesellschafter und ein Kommgn ditist. Die Kommanditgesellscaft ha am 1. März 1925 begonnen.
Magdeburg, den 30. April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mann h ein;. 16320 Zum Handelsregister wurde heute ein getragen:
heim, ist Prokura erteilt.
Mannheim: Die Prokurg des Briemle, Mannheim, ist erloschen.
Mannheim⸗-Rheinau:
Schwetzingen, als alleinigen Inhaber über gegangen, der Firma weiterführt.
tin Marzenell!“ in Mannheim: Inhabe ist Valentin Marzenell, Mannheim. heim: Inhaber ist Eugen Kaufmann, Mannheim. Großhandel mit mitteln.
6. Firma „Gindele C Sohn“ in heim: Persönlich * Geor
in Mannheim. Ferner wird bekanntgemacht:
Mannheim, den 2. Mai 1925.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
Amtsgericht.
t Amtsrichters a. D. Ernst Krüger in Cöln
50 000, — 90 000. —
1
388 861,90
300 000, —
30 000, — 6 86 go
388 861, 90 Grundstücke und Gebäude sind durch Sach ver⸗ en für Dezember 1913 abgeschätzt Die so festgestellten Werte ii ie Reichsmarkeröffnungsbilaaz am 1. Januar
; Landwirtschaftliche Prlbat⸗Buchstelle für die Provinz Sach⸗ in Ab⸗ Die Prokura des Bruno
3. bei der Firma Wilhelm Corneth beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. h77 Prokura des
4. bei der Firma Gebrüder Pistel in
Gehr. Pistel, Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Hermann Kavyser ist durch
Eingetreten sind der Kaufmann Johannes persönlich
Die Pro⸗ kura des August Allendorf bleibt hestehen.
1. Firma „Loesch & Breidenbach“ in Mannheim: Dem Otto Schmelzer, Mann⸗
2. Firma „Albert Michel C Co.“ in Josef
3. Firma Eugen Günther CL Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Eugen Günther,
es unter der bisherigen 4. Firma „Sanas⸗Block⸗Verkrieb Valen⸗ Kaufmann,
5. Firma „Eugen Mangold“, Mann⸗ Mangold, Geschäftszweig: Lebens- und Futter⸗
ann⸗ haftende Gesellschafter Gindele, Sattlermeister, Peter aul Gindele, Sattler und Tapezier, beide Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Das Ge⸗ — 9 schäftslokal befindet sich Käfertaler Str. 5. , Herpe,. Mergard u. Sparr, Mühl;
Marienberg, Wester wald. . In das Handel sregister Abteilung B ist be der Firma Rheinisches Braunkohlen= fyndikat G m. b. H. zu Cöln (Zweig⸗ niederlassung Marienberg Nr. 11 des Registers am 30. April 1935 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des
ist erloschen. . . . Marienberg (Westerw.), 30. April 1925. Amtsgericht.
16322 Marienberg, Wester wald. In das Handelsregister Abteilung B ist ber der Firma Kraftwerk Farrendu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bü⸗ dingen Nr. 21 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 ist das Stammkapital auf 60 M0 RM umgestellt und 5 3 des Ge⸗ sellschaftspertrags geändert . Marienberg, den 30. April 1925. Amtsgericht.
Maven. ö . 16334] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Staendehaus Mayen,. G. m. b. in Mayen, folgendes eingetragen worden: Durch VBeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und gleichzeitig auf 10 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Die Geschäftsführer Artur Koppe, Jakob Hillen, Johannes Schuette, und Johann Tilly sind abberufen; alleiniger Geschäfts⸗ führer ist 5 Bruder Adolf Ruthen⸗ ranz zu Paderborn. — Hie Paragraphen 5 und 7 des Gesell⸗ schaftspertrags sind geändert worden, Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser auch allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Mayen, den 30. April 1925. Amtsgericht.
Mayen. 16323 37 das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen in „F. T. Michels u. Co. G. m. b. Hh. in Fliedermendig eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom L März 1825 ist das Stammkapital auf 4560 Reichsmark umgestellt und der 8 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert worden. =.
Mayen, den 30. April 1925.
Amtsgericht.
Meissen. 16325 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 772, betreffend die Firma Gesell⸗ schaft zur Bekämpfung von Klein⸗ tierkrankheiten mit beschränkter Haftung in Weinböhlg eingetragen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1925 ist laut Gerichtsprotokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag vom 36. Januar und 265. Februgr 1921 in S 4 abgeändert und das Stammkapital auf zweikausend Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Meißen, den 36. April 1925. Das Amtsgericht.
Meppen. — 1 b 26]
Im 'hiesigen Handelsregister B Ny. 2 ist heute bei der Firma Bourtanger Preß⸗ torfwerke, G. m. b. H., in Altharen fol⸗ gendes eingelragen worden: Durch Be⸗ schluß vom N. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf 25 0900 Reichsmark um⸗ gestellt und 4 des Vertrags entsprechend der Umstellung geändert. K Amtsgericht Meppen, den 18. April 1926.
Merseburg. . 16327 In unfer Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 71 die Firma 8 hre
Kaufhaus Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Merseburg ein⸗ getragen. — t ! Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses in Manufaktur⸗ und. Modewaren, ö und. ein schlägigen Artikeln. Die Ge ellschaft hat das Recht, ,, ungen zu er⸗ richten und sich, an gleichartigen oder Fabrikationsgeschäften der Branche zu he eiligen. 23 Stammkapital beträgt 10 660 Reichsmark. Zu Geschäftsführern, die jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, sind die Kauf⸗ leute Mar Bobe und Kurt Thiele, beide in Chemnitz, bestellt. Der Gesellschafte= vertrag ist am 16. April 13265 festgestellt. Bie Bekannt machungen der Gesellschaft er= folgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Merseburg, den 29. April 193.
Preußisches Amtsgericht.
Minden, Westf. 16328 In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist bei der Firma M. Hammerschlag, In⸗ haber Heinrich Meyer, Gesellschall mit beschränkter Haftung, Minden i. W., in r Liquidation, am 530. April 1925 ein- getragen: Die Vertretungsbefugnis, des Viguidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W. Mühlhausen, Hhür. 16329
In das Handelsregister ist eingetragen:
Abt. A: ;
Unter Nr. 7)8 am 9. April 1923 Firma Richard Triebel, Mühlhausen, Th. Inhaber: Mechaniker und Kaufmann Richard Triebel, daselbst. Der Frau Emllie Triebel, geb. Seyffert, in Mühl⸗ hausen, Th., ist Prokura erteilt. ö. Ünter Rr. 779 am 23. April 1925:
Paul
Th. Inhaber: Maurer Paul
ausen. z Johannes Mergard und
163211 ,, Die Gesell caft h
am ril 124 begonnen. Zur = tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗˖ schafter ermächtigt. .
Unter Nr. 7183) am 27. Wril 1925: Firma Herman König, Mühlhausen, Th. Inhaber: Schlossermeister Hermann König n Mühlhanfen. Th. Der Chefrang Lina König, geb. Dreischarf. in Mühl hausen, Th. ist Prokura erteilt,
Bei Nr. 19, F . Mühlhausen, Th, am 9. April Nach Aufloͤfung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Georg Karl Becherer alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr 771. Firma Danner' sche Buch= druckerei und Verlagsanstalt. Mühl⸗ hausen, Th. am 16. April 1923. Nach er⸗ folgter Eintragung der Firma Danner'sche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Ges. m. b. H. in Mühlhausen. Th. ist die offene Handelsgesellschaft Danner sche Buch Fruckerei⸗ u. Verlagsanstalt in Mühl⸗ hausen, Th., aufgelöst und im Handels- register gelöscht worden.
Abt. B: — ö Unter Nr. 114 am 25. April 1925: Firma Bauarbeitsgemeinschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkker Haftung mit, dem Sitz in Mühlhausen, Th. Der Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 31. März 1925 ge- schlossen. Gegenstand des Unternehmens sst der Zusammenschluß der Gesellschafter zu einer Bauarbeitsgemeinschaft zum Zwecke gemeinschaftlicher Ausführung von Bauten und Bauarbeiten. Das Stamm kapital beträgt P50 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Bauunternehmer Kurt Siegert und Ferdinand Weingart; beide in Mühlhausen, Th. Bei Nr, S0, Firma. Gebrüder Busch Aktiengesellschaft in Mühlhausen, Th., am 16. April 1925. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezemher 1924 auf 600 9M Reichsmark umgestellt, eingeteilt in. 5009 Aktien zu je 60 RM und i000 Aktien Mu je 360 RM. Die Sätze 4. 13 des Statuts sind geändert laut Generalver= sammlungsbeschluß vom 18. Dezemhen 1924. Bie Aenderungen betreffen die anderweite Vergütung des Aufsichtsrats und die Umstellung des Grundkapi als. Bei Nr. 63, Firma Thüringer Riemen schelbenfabrik, Gesellschaft mit She schränkter Haftung in Mühlhausen, Th, am 24. April 1925: Dem Kaufmann Karl Stadermann, in Mühlhausen, Th., ist Prokurg erteilt. . . Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Mi nst erm ai feld, 16330] In das Handelsregister A Nr. 39 ist . eingetragen worden die Firma Rein, ard Weßel in Münstermaifeld. und als deren Inhaber Reinhard Wetzel, Kauf; mann in Münstermaifeld. Das Geschäst führt Drogen, Farben und Kolonialwaren. Münstermaifesd, den W. April 19235. Amtsgericht.
Neuruppin. 6331] In m Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Serdenwiesen, Torf werk, m. b. H.,, Wustrau, Treis Ruppin“, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Gesellschafterversam g vom 14. März 1925 ist die Gesellsche aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer GCordt von Brandis ist allein Liquidator.
Neuruppin, den 19. März 1925.
Das Amtsgericht. Nenruppin. 16332
In unfer Handelsregister B Nr. 17 ist heüte bei der Firma Joh. Richter, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Schlofferei und Installation, Neuruppin, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 900 RM umgestellt, ferner sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvoertrags über das Stamm- kapital und die Geschäftsanteile geändert.
Reuruppin. den 20. April 1925.
Das Amtsgericht. Veusalza- Spremberg. 16334
Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard B. Pilz in Oppach eingetragen worden.
Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 30. April 1925. Nenss. 163351
In unser Handelsregister wurde fol— gendes eingetragen:
Am A. 4 1925:
Bei H.-R. B Nr. 126. Firma Gemein nüßige Baugesellschaft für Neuß⸗Land, Gesellschaft mit beschränkter Hafung in Neuß: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 16. Januar 1925 isßt das Stammkapital auf 2 000 Reichsmark umgestellt. An Stelle des ausgeschiedenen Kreisbaurats Lichius ist der Gemeinde— obersekretär Heinrich Berchem zum Ge schäftsführer bestellt. . ö.
Bei H-⸗R. B Nr. 1458, Firma Goertz & Co., Gesellschaft mit beschränktey Haf⸗ tung in Neuß: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom h. April 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt
Am 28. 4. 1925 bei S⸗R. B Nr. 241, Firma Johann Peters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1925 aufgelöst Der bis- herige Geschäftsführer Frings ist zum Liquidator bestellt. .
Am 28. 4 1935 bei H⸗R. B 219, Firma Zonser Dachziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zons: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stamm kapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt.
Am 30. 4. 1935: Bei H⸗R. A 31, Firma offene Handels⸗
Vrpe,
Dart in Mühlhausen, Th. Offene
gesellschaft H. J. Anden in Neuß: Der
Kaufmann Bartholomäus Backes in Neuß ist am 2. April 1925 als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter
. in die Gesellschaf eingetreten.
i H.-R. A 846 bei der offenen Han-
delsgesellschaft Mayer & Fidrich in Neuß
Uschaft ist aufgelöst.
Bei S. R. A Nr. 218 bei der offenen ,, unter der Firma August . rechtskräftigen
ß . vom 2D. März 125 ist der Kaufmann Josef Kimmel in Neuß zum alleinigen Äqui⸗
Durch Registergerichts
usch in Neuß des
dator bestellt. Bei H.-R. B Nr. 268, Firma Gesell⸗
aft zur Verwertung landwirtschaftlicher
564. mit beschrankter Haftung, mit m Sitz in Neuß: Unternehmens: Die Verwerkung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Pro⸗ Lukten aller Art. Meichsmark. Geschäftsführer; Emil Ber⸗ nder, Landwirt in Neuß⸗Zoppenbroich. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ lober 1915 festgestellt und durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 23. November 1922 und 25. Februar 1925 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekannt⸗ machungen der G. m. b. H. erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Neuß. Neustadt, O. S. 16335
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Karl Königer & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt, D. S., eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 36 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Beschluß vom 9. April 1925. Amtsgericht Neustadt, O. S., 29. 4. 1925.
Nen mi6edl. 16336 Handelsregistereintragungen.
In das Handelsregister A am 27. April 19h unter Nr. 452 bei der Firma Gehr. Daniel in Bendorf: Der Gesellschafter Kaufmann Moses Daniel in Bendorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebrüder Daniel Inhaber Jacob Daniel in Bendorf geändert.
In das Handelsregister B:
Am J. April 1925 unter Nr. 123 bei der Firma Leutesdorfer Hammerwerk G. m. b. H. in Leutesdorf a. Rh; Durch Beschluß vom 1. April 192 ist die Gesellschaft gufgelöst und der In—⸗
nieur Peter Schmitz in Leutesdorf zum iquidator bestellt. Am 29. April 1925 unter Nr. 174 die Firma Max Eschelbacher Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kolonial⸗ warengroßhandlung und Kaffeerösterei in Neuwied. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebensmitteln und Kolonial⸗ waren jeder Art, Import von über— seeischen Lebens⸗ und Genußmitteln und der Großhandel damit, verbunden mit Kaffeerösterei, Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm kapikal beträgt 22 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Fritz Anhäuser in Neuwied, Engerser Str. 112, Kaufmann Joseph Eibel in Oberlahnstein und stellvertretender Geschäftsführer Kauf⸗— mann Johann Vogt in Leutesdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1924 errichtet. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer befugt.
Neuwied, den 29. April 1925.
Amtsgericht. Ohlan. 16337 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Wilhelm, Inh. Jacoh Israel in Ohlau (Nr. 146 des Registers7 am 39. April 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau.
OnhIlan. ; 16339
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma J. Türke, Stadtmühle Ohlau G. m. b. H. in Ohlau, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 500 RM umgestellt. Die Umstellung ist durch Be⸗ schluß vom 26. 3. 25 erfolgt. Das Ver hältnis der Stammeinlagen 17; 9 ist unverändert. Josef Türke ist nach Auf lösung der Gesellschaft durch Beschluß von demselben Tage zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Ohlau, den 30. April 1925.
OhIau. 16338 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 35 die Firma Ostdrahtwerke, Ostdeutsche Drahtstift⸗ und Drahtwarenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohlau, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtnägeln und sonstigen mit Draht— waren zusammenhängenden Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 12000 RM. Geschäftsführer ist der Ingenieur Artur Bröker in Breslau. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 8. Auaust 1924 ab⸗ geschlossen. Die Zeitdauer der Gesell: sckaft ist bis zum 31. Dezember 1929 festgesetzt. Amtsgericht Ohlau, den 1. Mai 1925.
EIanen, Vogt. 16340
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Elek⸗ trizitätswerk Pirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirk, Nr. 72 (Landbezirks; Durch Beschluß der Gesell=
Gegenstand des
Stammkapital: 20 000
t ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertra dementsprechend in Abschnitt 1I1 9
abgeändert worden.
schafter vom 20. April 1925
tammkapital auf dreitau send mark ermäßigt worden, ist erfolgt. dementsprechend in Ziffer 2 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
c) auf Blatt 106563: Die Firma Oscar Eichler in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatte der Firma Gustav Walter, Optisches Speeial⸗Institut in Plauen, Nr. M26: Johann Gustab Walter ist ausgeschieden Frieda Jo⸗ hanna verm. Walter, geb. Leichsenring, in Plauen ist Inhaberin. Dem cand. med. Gustav Johannes Walter in München ist Prokura erteilt.
e) auf Blatt 4439 die Firma F. Walter Löschner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Walter Löschner daselbst.
f auf Blatt 4440 die Firma Rahm⸗ eiswerk Struve, Obengus K Tietze in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Wilhelm Walter Struve in Plauen, Jo⸗ hannes Arthur Obenaus in Adorf und Gustav Georg Tietze daselbst die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. März 1925 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Angegebener Geschäftszweig und Ge— . zu e: Einkaufsgeschäft für extilwaren, Wilhelmstraße Al; zu f: Herstellung und Vertrieb von gab eis und anderer verwandter Artikel, Karola⸗ straße 108.
Amtsgericht Plauen, den 2. Mai 1925.
(16341 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute bei der Firma Fr. Gerolds Nachf. Ernst Schertling in Pößneck eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Fr. Gerold, Verlag“. Pößneck, den 1. Mai 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Pö ssnecle.
Er etz. 16342 Als Inhaber der im Handelsregister A Nr. 43 eingetragenen Firma Ehr. Schröder in Preetz ist die Witwe Marga— retha Schröder, geb. Löptin, in Preetz eingetragen. Den Kaufleuten Christoph Schröder und Karl Schröder in Preetz ist Prokura erteilt. Preetz, den 30. April 1925.
Das Amtsgericht.
Priebus. 16200 Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Prie⸗ ö. ö siehe unter Berlin (896 H.⸗R. B 3050.
Pulsnitz, Sachsen. 16343 Auf Blatt 415 des Handelsregisters, die Firma Wäschefabrik Höfgen, Aktien⸗ gesellschaft in Oberlichtenau betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von einhundertzehn Millionen Papiermark auf fünftausend Reichsmark umßustellen und es um fünfundvierzig⸗ taufend Reichsmark, also auf füntig⸗ tausend Reichsmark, zu erhöhen. Es zerfällt in 250 Stammaktien zum Nenn⸗ wert von je 20 RM, 4590 Stammaktien zum Nennwert von je 1600 RM. Tie Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend in S 4 (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals) und in anderen Punkten durch Beschluß derselben Ge— neralversammlung — lt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage — ab⸗— geändert worden.
Amtsgericht Pulsnitz,
am 25. April 1925.
Quedlinburg. 16344 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 77 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in. Firma Deutsche Ziegeleien Aktiengesellschaft in Quedlinburg folgendes eingetragen; Der Major a. B. Otto Thiem in Quedlinburg ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Der Ziegeleibesitzer Paul. Becker in Braun— schwende ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor— standsmitglied zu vertreten. Quedlinburg, den 2. Mai 1925ꝛ. Amtsgericht.
Regensburg. 1II6345 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen; —
Bei der Firma „Regensburger Holzverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Weiterer Geschäftsführer ist Karl Growald. Kaufmann in Breslau. Jeder der beiden Geschäftsführer Bleul und Gro— wald ist allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtiat.
II. Bei der Firma „Kalkwerk J. Micheler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg. Wal— hallastraße: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Dezember 1994, 19. Fe⸗ bruagr 1925 und 11. März 1925 haben Lie Umstellung der Gesellschaft und eine Ab— änderung des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe der eingereichten Protokolle be schlossen. Das Stammkapital beträgt nun
schafter vom 12. Februar 1925 ist das
Stammkapital auf sechzigtau send Reichs⸗ mark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist . ö. anf . . gleichen i ; 8 otariatsprotoko von de Der bisherige Gesellschafter Jakob Mayer V in Köln, Antwerpener Straße Nr. 46, ist
Ro t ; b) auf dem Blatte der Firma Zentrale einiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ö 5
für Arbeiterbekleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4145: Durch Beschluß der Gesell⸗
ist das hei Die Ermäßigung Der Gesellschaftsvertrag ist
ling Gesellschaft mit
trags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls, beschlossen, Stammkapital beträgt nun 100 Reichs⸗
mark.
IV. Die offeng Handelsgesellschaft
„Immobilien C Handelsgesell⸗ schaft Hausladen K Co.“ in Regensburg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Josef Waaner aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Ge⸗ sellschafter Hans Hausladen nunmehr allein unter der bisherigen Firma (Im⸗ mobilien· & Handelsgesellschaft Haus⸗ laden S Co. mit dem Sitz in Regens—⸗ burg fortgeführt.
V. Der Kaufmann Gustav Gudelius in
Regensburg hetreibt, unter der Firma „Gustav Gudelius“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Am Römlina 8 einen Großhandel in Schuh⸗ und Lederwaren.
VI. Der Kaufmann Carl Auerbacher in
Regensburg vetreibt, unter der Firma „Carl Auerbacher“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Lands huter Str. 37 — eine Zuckerwarengroß⸗ handlung.
VII. Der Buchhändler Albert Prasch in Regensburg betreibt unter der Firma „Bücherkiste, Buchhandlung, Anti⸗ quariat u. Leihbibliothek Albert Prasch“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: obere Bachgasse 14 — eine Buchhandlung. Antiauariat und Leih⸗ bibliothek.
Regensburg, den 2. Mai 125. Amtsgericht — Reaistergericht.
Hehein, Ostnr. 163461 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 am 2. April 1925 eingetragen: Rudolf Jetz. Rhein, Inhaberin Witwe Minna Joseph in Rhein, Galanterie⸗ und Kurzwarenhandlung.
Rhein, den 25. April 1225.
Amtsgericht.
F hein, Ostnrꝶ. 16347 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 am 1. Mai 1925 eingetragen: Geschwister Schuleit, Rhein, Putz⸗, Kurz⸗ und Galanteriewarengeschäft. Inhaber: Fräulein Anna Schuleit und Fräulein Ida Schuleit, Geschwister in Rhein. Rhein, den 1. Mai 195. Amtsgericht.
NHR ies. 16348 Auf Blatt 554 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Roland⸗Apparatebau Riesa Illing & Löbe in Weida“, . heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Der Gesellschafter Ingenieur Paul Illing in Leipzig⸗Plagwitz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitinhaber Raufmann Arthur Löbe in Leipzig⸗ Plagwitz übergegangen.
Amtsgericht Riesa, den 2. Mai 1925.
HR int elm. ; (1b3d49] In un ser Handelsregister ist folgendes eingetragen; ;
Abt. A Nr. 76 bei der Firma Nord⸗ deutsche Apfelkelterei Bomona von Apotheker Hermann Opitz E Co., offene Handelsgesellschaft in Rinteln: Der Diplomingenieur Peter Haentiens in Rinteln ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender CGesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Werner Hexel in Rin⸗ teln ist Prokura erteilt. — Nr. 146 die Firma Emma Heinemann mit Sitz in Rinteln. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Henri. Heinemann, Emma Heinemann, geb. Philippsohn, in Rinteln. Dem Kaufmann Hermann Heinemann in Rinteln ist Prokurg erteilt. Abt; B Nr.? die Firma Baugesellschaft Stör⸗ busch mit beschränkter Haftung mit Sitz in Rinteln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation von Mauer⸗ steinen. Dachziegeln. Platten und der⸗ gleichen nach dem durch Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 357 268 geschützten Verfahren, Vertrieb von Sand und Kies und Handel mit sonstigen Baumaterialien. Das Stammkapital, beträgt 26 5600 Reichs- mark. Geschäftsführer ist der Buchhalter Richard Schlötel in Rinteln. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1725 festaestellt. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht. daß der Gesell⸗ schafter Kaufmann Comad Decking in Hannover. Bergmannstr. 7. als Einlage auf das Stammkapital die Lizenzen gus dem D. R. P. Nr. 357 268 für die Be⸗ zirke Früheres Fürstentum Schaumburg; Lippe! und „Kreis Minden in Westf.“ im Werte von 50090 (6 zu überlassen hat. Amtsgericht Rinteln. 1. 5. 1925.
Ie ud olstadlt. 16350 Im. Handelsregister B ist zu Nr. He bei der Firma Gebrüder Breternitz. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Bad Blankenhurg (Thür) eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Thür. Amtsgerichts Rudolstadt vom 21. 4. 1925 gemäß S§ 16, 10 Abs. 1 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt worden.
Rudolstadt. den 1. Mai 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Sala edlel. 16352 In biesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Handelshaus Merkur. Großhandel für Lebensmittel, Weine und Svpirituosen, Aktiengesellschaft‘ mit dem Sitz in Salz—
108 000 Reichsmark.
III. Bei der Firma „Kraftwerk Stef⸗ g cha ft beschräntter Haftung“ in Stefling: Oskar Biermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschafterversammlung vom 9g. April 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und eine Abänderung des Gesellschaftsver⸗
Das
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
E
S000 Reichsmark Vorzugsaktien.
Stammaktien zerfallen in eine Serie A über 130 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗
Es beträat 84 000 Reichsmark. Salzwedel, den 28. April 1935. Das Amtsgericht.
Sa Iv edel. In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. W7 die Firma „Philipp Bähr“ in Salzwedel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Philipp Bähr da— selbst eingetragen. Salzwedel, den 30. Wril 19256. Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. (16353 Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die Firma A. A. Vogt in. Wilthen betr., ist am 30. April 1935 eingetragen worden: 66 ist erteilt dem Kaufmann Johann Friedrich Plobner in Wilthen. Amtsgericht Schirgiswalde, den 4. Mai 1925. Schleusingen. ; 16354 In das Handelsregister A wurde am 14. April 1925 eingetragen, daß Hie unter Nr. 152 verzeichnete ene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Lotz. in Schleusingen aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren k . Amandus Lotz in Schleusingen fortgeführt. Amtsgericht Schleusingen. Schlochanu. . 16355 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: nter Nr. 188 am 6. 4. 1925 die Firma Josef Krause, Prechlau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Krause in Prechlau. Unter Nr. 190 am 8. 4. 1925 die Firma Paula Ris in Schlochau und als deren Inhaber die Witwe Paula Ris in Schlochau. Unter Nr. 191 am 8. 4. 125 die Firma Fi Berndt in Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Berndt in Schlochau. Unter Nr. 199 am 15. 4. 1925 die Firma Paul Wegner in Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wegner in Schlochau. Amksgericht Schlochau, den 1. Mai 1925.
Schwerte, LRunr. 16355 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 180 ist heute die Firma A. Kaufhold Ww. , Inhaber C. Kaufhold jr. in Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 30. April 1925.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 16357 Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O.-3. 150 — Dauth K Hemmerich in Ketsch —. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. März 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Dauth, Kaufmann in Karlsruhe, und Adam Hemmerich, Friseur in Ketsch. (Parfümeriefabrik. Schwetzingen, den 26. März 1925. Bad. Amtsgericht. J. Schwetzingen. 16358 Handelsregistereintrag Abt. A Band III: Zu O.-8. 14 — Georg Bittorf in Schwetzingen —: Ort der Niederlassung ist nach Hockenheim verlegt, 3u 7 Georg Koob, ist er⸗
Schwetzingen Die Firma loschen. .
Zu O.-3. 135 — Reinhardt & Opitz, Neulußheim —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Unter O.-38. 151 — Karl Schulz,
wetzingen —. Inhaber ist: Karl Schulz, Kaufmann in Schwetzingen. Manufakturwaren) ᷓ Unter O.⸗3. 152 — Wilhelm Silger, Schwetzingen — Inhaber ist: Wilhelm Spilger, Kaufmann in Schwetzingen. (Landesprodukte.)
Unter O3. 153 — Karl. Schemel, Hockenheim Inhaber ist: Karl Schemel, Zigarrenfabrikant in Hocken⸗ heim. Gig.⸗Fabrik.) ö Schwetzingen, den 1. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht. I. Schwiebus. (163591 Die Firma der in unserem Handels⸗ register in Abteilung B unter Nr. 15 ein⸗ etragenen Zweigniederlassung heißt jetzt: y Stern C Co., Internationale Spedi⸗ fionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Stentsch.
Schwiebus, den 30. April 1925.
Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen, (16360 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 138 (Louis Meiche in Sehnitz) eingetragen worden: In das Handels— eschäft ist der Kaufmann Ludwig Leon⸗ ard Mahr in Sebnitz eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Sebnitz, am 4. Mai 1925.
Ses em. . 16363 Im Handelsregister B ist unter Nr. 30 bel der Firma „Braunschweigische Blech- warenwerke Seesen, Aktiengesellschaft in Seesen“, heute folgendes eingetragen: Die Generalpersammlung vom 11. April 1935 hat folgende Umstellung beschlossen:
X 3. 91
200 0009 Reichsmark Stammaktien 8. ie Aktien lauten auf den Inhaber. Die
mark und in eine Serie B zu 700 Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. Die Vor⸗
wedel eingetragen: Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 1. November 1924 ist das Grundkavital auf Goldmark, jetzt Reichsmark umgestellt und herabgesetzt.
(16351
—o¶q
Durch Gene ralversammlungsbeschluß vom 11. April 1925 ist § 3 des 5 vertrags geändert.
Amtsgericht Seesen, den 27. April 1925.
Seesen. 163621
Im Handelsregister B ist bei der Firma Aluminiumwarensabrik. Aktiengesellschaft, in Seesen eingetragen:
Durch General versammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 319 500 Goldmark umgestellt, welches in 00 auf den Inhaber und 105 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 Gold- mark eingeteilt ist.
Die S5 3, 7, 8 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert.
Seesen, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 16361] Bei der unter Nr. 14 des Handels- registers B eingetragenen Firma „Glas= hütte Friedrichsthal e, we, mit be⸗ schränkter Haftung“ in Friedrichsthal bei Costebrau, N. L., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Stammeinlagen) abge⸗ ändert worden. Senftenberg, N. L., den 27. April 1925. Amtsgericht. Sigmaringen. 16364 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Hofwerkmeister Steidles Erben, Sigmaringen, folgendes eingetragen worden: Sp. 4: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 26. März 19235 auf 30 009 Reichsmark umgestellt. Sigmaringen, den 28. April 1925. Das Amtsgericht. Sigi axing en. 16365] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 eingetragen worden: Firma Franz Allseits in Benzingen. Einzelkaufmanne: Franz Allseits, Kauf- mann, in Benzingen. Sigmaringen, den 29. April 125. Das Amtsgericht. Sondershausen. . 16367] In das Handelsregister A Nr. 5g ist bei der Firma Otto Krüger Hofbuchhändler, Inhaber: Raimund Krüger und Johanna Krüger in Sondershausen, heute ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Fräulein Johanng Krüger in Sondershausen führt das Geschäft unter der Firma Otto Krüger Hofbuchhändler Inh. Johanna Krüger als Alleinkaufmann weiter. Thüring. Amtsgericht Sondershausen— den 1. Mai 1925. Sondershausen. 16366 In das Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Tonwerk Hohenebra Dr. Max Hagen Sondershausen in Sonder. hausen heute eingetragen; Die Firma ist in Dr. Max Hagen geändert. Sitz der- selben ist Sondershausen. Thüring. Amtsgericht Sondershausen. den 1. Mai 19235. Sondershausen. 16366 In das Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma L. Katz & Co. in Sonders⸗ hausen heute eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Thüring. Amtsgericht Sondershausen, den 2. Mai 1925.
Stade. ö ö 16369 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 291 die Firma E A. F. Fischer C Co. Hambucg, Zweig niederlassung Stade, eingetragen worden. Der Sitz der Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. Persönlich haftende Ge= sellschafter sind Kaufmann Emil August Friedrich Fischer in Blankenese, Kaufmann Denry Albert Boßhard in Hamburg. Dem Ernst Bernhard Hillmann und dem Wil⸗ helm Heinrich Diercks, beide in Hamburg. ist Einzelprokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Diercks ist auf die reig niederlassung Stade beschränkt. Die Firma hat am 1. Januar 1925 begonnen. Amts⸗ gericht Stade, 4. 5. 1925.
Steinhorst, Lauenb. 16370 In Abteilung A des hiesigen Handels- regssters ist am 30. April 1925 unter Nr. 13 eingetragen die Firma Franz Koltze⸗Kastorf und als en Inhaber der Holzhändler Franz Koltze in Kastorf. Steinhorst, den 30. April 1925. Das Amtsgericht.
16316 Gesellschaft mit Sten siehe
Stettin.
F. O. Klingström, beschränkter Haftung, unter Lübeck.
Ue lk ermar lc. I6371] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Schulz & Schwager, Manufakturwaren und Konfektion, Stras⸗ burg UM.“ folgendes eingetragen worden: Kaufmann Fritz Polchow in Neu⸗ brandenburg ist zum Prokuristen . mit der Beschränkung, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein schaft mit dem Gesellschafter Karl Schwager berechtigt ist. ie , ,. der Vertretungs⸗ und Geschäftsführungsermächtigung des Kauf⸗ manns Karl Schwager ist, aufgehoben. Die Vertretungs⸗ und Geschäftsführungs⸗ ermächtigung des Kaufmanns Fri Polchow in seiner Eigenschaft al
,, .
zugsaktien lauten über je 1000 Reichsmark.
gerichtlichen Verwalters ist erloschen.